19 Verlosung ꝛc. von
Tie Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ 8 lich in Unterabteilung 2. I
137525] Bekanntmachung. Ausreichung der Zinsscheine Reihel zu den 3 ½ % igen Rentenbriefen der Provinz Westfalen, der Rheinprovinz und der Provinz Hessen⸗Nassau.
Zu den 3 ½ % igen Rentenbriefen der
Provinz Westfalen, der Rheinprovinz und der Provinz Hessen⸗Nassau findet die Aus⸗ reichung der Zinsscheine Reihe IV Nr. 1 bis 16 nebst Erneuerungsscheinen, und zwar: a. Buchstabe L., M, N, O0 und P mit den Zinsterminen 1. April und 1. Ok⸗
tober vom 20. Oktober de. Je. ab, b. Buchstabe F, G, H, J und K mit den Zinsterminen 1. Juli und 2. Ja⸗ nuar vom 20. Januar 1916 ab nach folgenden Bestimmungen statt:
1) Von den genannten Terminen ab sind die betreffenden Anweisungen mittels einer Nachweisung einzuliefern, zu welcher Formulare von den Rentenbankkassen in Münster i. W. und in Berlin C., Kloster⸗ straße 76 1, unentgeltlich verabreicht werden. 3
2) Die Einlieferung ist zu bewirken:
a. in Münster und in Berlin im Lokale
der Rentenbankkasse an den Wochen⸗ tagen Vormittags von 9 bis 12 Uhr,
b. von auswärts mit der Post portofrei
unter der Adresse der unterzeichneten Rentenbankdirektion.
In beiden Fällen muß die Nachweisung vorschriftsmäßig ausgefüllt und von dem Einliefernden vorher unterschrieben sein.
Werden die Anweisungen im Lokale der Rentenbankkasse abgegeben, so erhält der
Einliefernde in Münster die neuen Zins⸗
scheine sofort, in Berlin dagegen eine
Gegenbescheinigung, worin ein bestimmter Tag angegeben wird, an welchem die Empfangnahme der Zinsscheine gegen Ruück abe der Gegenbescheinigung zu be⸗ wirken ist.
Werden die Anweisungen mit der Post eingereicht, so erfolgt innerhalb 14 Tagen nach der Absendung entweder die Zusendung der neuen Zinsscheine, und zwar ebenfalls mit der Post auf Gefahr und Kosten der Empfänger, oder eine Benachrichtigung an den Einsender über die obwaltenden Hinder⸗
isse. Sollte weder das eine noch das andere geschehen, so ist der unterzeichneten Rentenbantdirektion davon gleich nach Ab⸗
auf der 14 Tage mittels eingeschriebenen Briefes Anzeige zu erstatten.
3) Sind Anweisungen abhanden ge⸗ ommen, so müssen uns die betreffenden Rentenbriefe eingereicht werden. In solchen Fällen empfiehlt es sich, diese Einreichung sofort zu bewirken, damit nicht etwa vorher die Ausreichung der neuen Zins⸗ scheine an einen andern auf Grund der Anweisungen erfolgt.
4) Zu den bis einschließlich 1. Oktober 1915 bzw. 2. Januar 1916 ausgelosten
entenbritefen sind neue Zinsscheine nicht zu verabreichen, vielmehr die bezüglichen
Anweisungen bei Einlösung der Renten⸗ briefe an die Rentenbankkasse mitabzu⸗ liefern.
Münster, den 3. September 1915. Königliche Direktion der Rentenbank
für die Provinz Westfalen,
die Rheinprovinz und die Provinz
Hessen⸗Nassau.
[319441 Bekanntmachung. Auslosung von Rentenbriefen. Bei der heutigen Auslosung von
Rentenbriefen für das Halbjahr vom
1. Jult bis Ende Dezember 1915 sind
folgende Stücke gezogen worden:
a. 3 ½ % Rentenbriefe der Provinz Westfalen und der Rheinprovinz. 1) Buchstabe F zu 3000 ℳ Nr. 133
319 668.
2) Buchstabe G zu 1500 ℳ Nr. 176
19
3) Buchstabe H zu 300 ℳ Nr. 82 390 639 965 1214. 4) Buchstabe J zu 75 ℳ Nr. 126 309 346 364 753. 5) Buchstabe K zu 30 ℳ Nr. 24 88 214 216 423. b. 4 % Rentenbriefe der Provinz Westfualen und der Rveinprovinz. 1) Buchstabe GG; zu 1500 ℳ Nr. 3. 2) Buchstabe HUH zu 300 ℳ Nr. 79 198
8 h6“ JJ zu 75 ℳ Nr. 25 5 98.
Die ausgelosten Rentenbriefe, deren Ver⸗ zinsung vom 1. Januar 1916 ab aufhört, werden den Inhabern mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Ruckgabe der Rentenbrtese mit den dazu gehörigen, nicht mehr zahlbaren Zinsscheinen
zu a: keiner,
zu b: Reihe I Nr. 14 bis 16 vom 2. Jaunuar 1916 ab bei den
königlichen Rentenbankkassen hier⸗ elbst oder in Berlin C., Klosterstraße 76 I, in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr, n Empfang zu nehmen.
Auswärts wohnende Inhaber können die gekündigten Rentenbriefe zum Fälligkeits⸗ age postfrei einsenden, worauf ihnen der Gegenwert auf eigene Gefahr und Kosten durch die Post oder Reichsbank überwiesen werden wird.
Münster, den 4. August 1915. Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Westfalen, die Rhein⸗ provinz und die Provinz Hessen⸗
37524] Heute sind folgende Schuldurkunden der Residenzüadt Eiseunach zur Rück⸗ zahlung am 31. Dezember 1915 aus⸗ gelost worden: a. Anleihe vom Jahre 18821 A Nr. 14 32 37 43 44 59 80 85 183 205 232 239 243 276 279 283 293 303 341 348 352 357 366 422 479 486 532 593 596 624 631 709 740 769 814 823. 864 951 984 1038 1074 1164 1182 1186 je 500 ℳ. Nr. 30 122 123 152 191 290 328 342 412 440 445 510 556 573 576 614 625 649 707 712 726 747 829 848 927 940 je 100 ℳ. b. Anleihe vom Jahre 1888: A Nr. 9 46 56 86 129 183 213 282 309 386 390 484 488 508 575 584 711 750 757 780 781 872 877 900 922 942 994 1014 1029 1037 1080 1161 1165 1243 je 500 ℳ. 8 8 Nr. 18 23 31 55 144 186 202 217 274 293 301 349 495 je 200 ℳ.
c. Anleihe vom Jahre 1895:
111 Nr. 122 207 259 je 200 ℳ. Die ausgelosten Schuldverschreibungen werden vom 31. Dezember 1915 ab nicht weiter verzinst und vom Rückzahlungstage ab bei der Stadthauptkasse hier gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen nehst Zinsscheinanweisungen und später fällig werdenden Zinsscheinen ausgezahlt. Die Beträge etwa fehlender Zinsscheine werden vom Kapitalbetrage gekürzt; nach 3 monat⸗ licher Sperrzeit wird jedoch 2 % Deposital⸗ zins vergütet. Die Anleihen von 1895 und 1899 sind für 1915 durch Rückkauf getilgt worden. Von den früber ausgelosten Schuld⸗ verschreibungen der Stadt Eisenach sind noch rückständig:
a. von der Anleihe vom Jahre
1882: 8—
Ser. A: Nr. 788 838.
Ser. B: Nr. 41 847. 1.“
b. von der Anleihe vom Jahre
1888: Ser. A: Nr. 700 855 976 1046 1098. Ser. B: Nr. 166 311. c. von der Anleihe vom Jahre 1895:
Ser. II: Nr. 1019.
d. von der Anleihe vom 1899: —
Ser. II: Nr. 345.
Ser. III: Nr. 76 809 1159.
Eisenach, am 31. August 1915. 1 Stadtkämmerei.
Jahre
[37545] .
Bei der heute behufs Tilgung erfolgten Auslosung Limburger Stadtobli⸗ gationen sind folgende Nummern zur Rückzahlung am 2. Januar 1916 gezogen
1186d g. 2 Auus der 1879 er Anleihe vpon 600 000 ℳ
Lit. A Nr. 180 192 175 126 80 196 76
Lit. B Nr. 344 357 441 375 548.
Lit. C Nr. 886 760 1062 1190 1420 619 890 978 1094 613 551 724 904 1369 711 824 828 1106 1397.
Diese Obligationen werden vom 2. Ja⸗ nuar 1916 ab bei der Mitteldeutschen Creditbank in Frankfurt a. M. und Berlin und bei der hiesigen Stadt⸗ kasse eingelöst.
Mit den zur Rückzahlung bestimmten Tagen hört die Verzinsung auf; der Be⸗ trag der etwa fehlenden Zinsscheine wird an dem Werte gekürzt.
Rückständig aus früheren Verlosungen:
Lit. A Nr. 106 159 154 242.
Lit. C Nr. 858 862 1107 1319 615 787 939 1343.
Limburg, den 4. September 1915. yDer Magistrat. 8
8 Haerten.
Kaliwerk Gewerhkschaft Volken⸗-
2 . ꝙ1.L 7 roda, Menteroda i. Thür. Bei der am 20. August vorgenommenen
notariellen Auslosung unserer 5 % igen Teilschuldverschreibungen vom Jahre 1910 wurden folgende Nummern ge⸗ zogen:
1) Stücke über je ℳ 1000,— lautend:
63 76 79 85 112 116 156 196 254 276 283 379 391 475 525 569 570 634 658 690 706 789 799 826 836 876 918 927 1068 1082 1093 1108 1116 1186 1214 1275 1277 1351 1361 1372 1383 1402 1417 1466 1543 1563 1619 1637 1647 1672 1688 1708 1748 1779 1809 1879 1881 1921 1942 1943.
2) Stücke über je ℳ* 500,— lautend:
2066 2111 2114 2120 2200 2204 2231 2329 2395 2463 2482 2583 2597 2598 2626 2640 2720 2733 2761 2774 2787 2801 2860 2872 2900 2908 2911 2923 2958 2964.
Dieselben werden vom 2. Januar 1916 ab gegen Einlieferung der Teil⸗ schuldverschreibungen, deren Verzinsung mit dem 31. Dezember d. J. aufhört, und der nicht fälligen Zinsscheine nebst Erneuerungsschein bei der
Essener Credit⸗Anstalt in Essen⸗
Ruhr,
Deutschen Bank in Berlin W. 8,
Deutschen Bank Fil. Cöln in Cöln
und der
Kasse unserer Gewerkschaft
Menteroda, Thür., eingelöst. Menteroda, Th., den 6. Sept. 1915.
in
12434 13540 15254 15444 18117
12403 13457 15236 15403 17910 19207 19960
11833 11992 12084 12304 12443 13047 13201 13429 13608 13624 14554 14775 15270 15294 15345 15359 16027 16285 17144 17647 18177 18641 18841 19075 19232 19555 19810 19830 19929 19991 20018 20437 20734 21086. Die verlosten Pfandbriefe werden vom 1. März 1916 ab zu ihrem vollen Nominalwerte bar bezahlt: in Budapest bei dem Pester ersten vaterländischen Sparcassa⸗Ver⸗ ein (IV., Deak Ferencz⸗ utcza Nr. 5), bei der Vaterländischen Bank Actien⸗Gesellschaft (V., Harmin⸗ czad⸗uteza Nr. 3); Wien bei der Niederöster⸗ reichischen Escompte⸗Gesell⸗ schaft (1., Freiung Nr. 8), bei dem Bank⸗ und Wechsler⸗ geschäft der Niederösterreichi⸗ schen Escompte⸗Gesellschaft (I., Kärntnerstraße Nr. 7); in Berlin bei der Dresdner Bank, .““ bei der Direction der Disconto⸗ XLIII. Ziehung. Gesellschaft, Berlin, Depofiten⸗ 31. August 1915. “ kasse, Unter den Linden 11 5 4 %. “ 9. Meyer Cohn); u“ Ziehungsliste in Dresden bei der Dresduer Bank; der 4 %igen Pfandbriefe des Pester in Frankfurt a. M. bei der Dresdner ersten vaterländischen Sparcassa⸗ Bank in Frankfurt a. M., Vereins, bei der Deutschen Vereinsbank, welche im Sinne des § 92 der Statuten bei der Deutschen Effercten⸗ und in Gegenwart eines Kön. öffentlichen No⸗ Wechselbank; tars bei der am 31. August 1915 statt⸗ Amsterdam bei dem Bankhause efundenen XLIII. öffentlichen ordentlichen Wertheim & Gompertz; Verlosung gezogen wurden. . in Hamburg bei der Filiale der Es wurden von den Pfandbriefen Dresdner Bank in Hamburg; 19 Stück à 10 000 Kronen, 30 Stück in Bremen bei der Bremer Bank, à 5000 Kronen, 232 Stück à 1000 Kronen Filiale der Dresdner Bank; und 121 Stück à 200 Kronen, zusammen Prag bei der K. K. priv. Nominale 596 200 Kronen, verlost. Böhmischen Union⸗Bank undderen Die Nummern der verlosten Pfand⸗ Filialen in: briefe sind folgende: Brünn, Reichenberg, Gablonz, à 10 000 Kronen: Saaz, Olmütz, Bielitz, Jägern⸗ Nr. 136 362 475 610 783 909 932 dorf, Troppau, Rumburg, Linz, 1083 1437 1696 1799 1930 2612 2622 Hohenelbe, Dornbirn, Salz⸗ 3007 3089 3450 3516 3824. burg, Mähr. Schönberg, Neu⸗ à 5000 Kronen: titschein, Graz, Leoben und Nr. 21 116 286 457 594 893 Cilli. 1 1506 1604 1758 2086 2119 2218 Mit dem 1. März 1916 hört die 2477 2541 2754 3649 3736 4249
[371441 Bekanntmachung.
Bei der heute auf dem Rathause dahier vorgenommenen 18. Verlosung der 3 ½ % tgen städt. Schuldobligationen wurden die Nummern
9 u. 60 Lit. A zu je 400 ℳ,
80 90 121 u. 132 Lit. B zu je 100 ℳ
gezogen. 8 Die Rückzahlung derselben erfolgt am 1. Oktober 1915 gegen Rückgabe der Schuld⸗ und Zinsscheine mit Talon bei der Pfälzischen Bauk in Frankfurt a. Main, und endigt an diesem Tage die Verzinsung. Rückständig und seit dem 1. Oktober 1912 außer Verzinsung ist die Nummer 138 Lit. B zu 100 ℳ. b58 a. Rhein, den 1. Juli 5. Die Stadlverwaltung. Hauck, Bürgermeister.
1 ˖— E“
in
Pester erster vaterländischer Sparcassa⸗Verein.
in
in
1411 2234 4313
bib weitere Verzinsung obiger Pfandbriefe auf, 5.
4507 4562 4732 4876 5283 5338 und werden jene später fälligen Coupons, 5547 6037. welche bei Präsentation der verlosten à 1000 Kronen: Pfendbrieh fehlen, von dem Betrage der⸗ Nr. 46 70 94 235 381 577 930 987 selben in Abzug gebracht. 1176 1460 1815 2055 2097 2250 2297 Die verlosten Pfandbriefe werden im 2583 2888 3097 3421 3426 3557 3561]/ Eskomptewege auch vor dem Fälligkeits⸗ 3876 4280 4481 4641 4907 4954 5049 termine eingelöst. b 5459 5579 5668 6038 6348 6772 6871 Das Kapital und die Zinsen der ver⸗ 6928 7095 7229 7428 7690 7817 7922 losten und nicht behobenen Pfandbriefe 7955 8075 8471 8676 8946 9000 9202 verjähren innerhalb der gesetzlichen Ver⸗ 9411 9423 9998 10402 10696 10753 jährungsfrist. G 10789 11026 11163 11416 11852 11909 yAnmerkung. Fällige und bisher 11917 12083 12298 12310 12470 12650 nicht eingelöste 4 % ige Pfandbriefe: 12682 12826 12864 13100 13181 13642 à 10 000 Kronen: Nr. 132 1232 13660 13709 13981 14015 14443 14653 1236. 14998 15208 15334 15512 15546 15623 à 5000 Kronen: Nr. 1237 1588 15732 15898 15966 16001 16005 16102 3528. 16328 16411 16448 16569 16807 17503 à 1000 Kronen: 17730 17975 18146 18152 18430 18431 Nr. 197 534 799 861 895 899 18568 18762 18773 18926 18988 19100 1237 1345 1644 1956 2043 2302 19108 19270 19332 19392 19653 19724 2780 2781 2784 2786 3094 4757 19771 20259 20431 20517 20677 20713 5303 6025 6208 6466 6515 7194 20804 20810 20861 20920 21094 21506 7496 8565 8826 8832 8836 8837 21632 21667 22067 22415 22788 22916 9123 9190 9958 10105 10679 23033 23084 23109 23142 23212 23223 11707 12013 12099 12569 12841 23240 23372 23409 23491 24090 24158] 13787 14136 14320 15056 15088 24395 24505 24525 24799 24808 25066] 15365 15395 15572 15951 16976 25119 25212 25246 25276 25376 25447 17111 17315 17397 17528 17790 25631 25717 25743 26180 26223 26291 18591 18645 18817 19050 20730 26342 26675 26924 27125 27236 27456 21188 21260 21879 22452 23104 27564 27959 28015 28044 28112 28125 23715 23820 24272 24321 24642 28128 28237 28310 28591 29057 29410 25522 26268 27881 28929 29024 29758 30142 30159 30371 30598 30838 30799 30984 32722 32947 33432 30961 31156 31204 31523 31631 31785 34330 34834 35350 35468 35648 32687 32707 32800 32835 32969 33294 35947 36428 36631 36718 37176 33613 33702 34003 34471 34953 35009 38747 39152 39703 39806 40375 35255 35336 35390 35620 35636 35798 40632 40635 40879 40965 41431. 36200 36239 36380 37014 37483 37778 à 200 Kronen: 37976 38139 38232 38262 38656 39182 Nr. 146 216 298 946 1155 1369 1779 39717 39878 40178 40263 40276 40736 2082 2221 2522 2891 3009 3163 3389 3445 3490 3739 3870 4074 4230 4328
41001 41141 41767. 74 à 200 Kronen: 4693 4701 4718 4739 5123 5243 5277 Nr. 211 453 487 569 656 799 802 5488 5513 5576 5672 5690 5704 6194 904 906 1084 1089 1260 1380 1431 6465 6694 7218 7518 7799 7817 8545 1495 1710 1852 2390 2576 2762 2910 8682 8798 9141 9142 9348 9528 10507 3087 3260 3758 4077 4242 4342 4577 10778 10782 10941 11162 11553 11555 4655 4702 5007 5078 5139 5173 5447 11864 11960 12023 12198 12660 13081 5475 5719 6286 6444 6950 6977 7152 13749 13964 15214 15509 16140 17030 7310 7385 7539 7578 7805 7854 7935 17362 17788 17830 17831 18135 18918 7944 7964 8053 8089 8105 8354 8456 19314 19575 19623 19834 19882 20200. 8525 8766 8983 9041 9178 9253 9741 Budapest, 31. August 1915. 9855 9886 9890 9940 10063 10122 Pester erster vaterländischer Spar⸗ 10431 10525 10721 11024 11775 11825 cassa⸗Verein.
1183
2773
4906
7485
9002 11629 13462 15258 17048 18533 20790 23634 25399 30638 33449 35678 37700 40537
[37522 Bei der am 3. September cr. vor einem Notar erfolgten Auslosung behufs Amortisation unserer 4 % igen Grundschuld vom Jahre 1905 sind folgende Nummern gezogen worden: .
Nr. 39 45 47 64 93 148 150 164 188 212 232 277 289 298 312 417 419 462 479 513 568 603 606 622 635 663 701 705 726 808 832 837 911 977 1110 1113 1132 1161 1183 1193 1200 1267 1357 1425 1481 1482 1504 1509 1514 1565 1573 1577 1594 1647 1698 1702 1891 1933 1957 1987 1989 2001 2104 2112 2181 2203 2273 2295 2333 2341 2368 2388 2445 2457 2492 2495 2532 2541 2552 2560 2584 2588 2623 2655 2672 2701 2760 2773 2788 2809 2907 2947 2949 2989 3114 3123 3165 3175 3183 3188 3406 3427 3441 3468 3485.
Die Rückzahlung erfolgt vom 2. Januar 1916 an mit ℳ 1020,— pro Stück
bei der Deutschen Bank, Berlin, 9
Essener Credit⸗Anstalt, Essen, 8 1“ Rheinisch Westfälischen Disconto⸗Gesellschaft, Bochum,
1 „ 2 2 „
sowie an unsevner Grubenkasse gegen Auslieferung der gleichnumerierten Teilschuldverschreibungen.
Die Verzinsung der obigen Teilschuldverschreibungen endigt mit dem 31. De⸗ zember 1915. Von der Auslosung per 2. Januar 1915 sind noch rückständig die Nummern: 755 838 1763 3245 3424.
Castrop i. W., den 6. September 1915.
erkschaft des Steinkohlenbergwerks „Graf Schwerin
5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.
Die Bekanntmachungen über den Verlust bon Wertpapiere⸗ befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung t 37350 Aus Vorstand unserer Gesellschaft ist Herr Karl 83 Gottlieb Heicke durch Tod ausgeschieden. b 7. September 1915.
Hamburg⸗-Mannheimer Versiche⸗
rungs⸗Aktien⸗Gesellschaft. Dr. Oster.
[36657] Deutsche Pope⸗Lampen⸗ Aktiengesellschaft in Liquidation.
Die Generalversammlung unserer Gesell⸗ schaft vom 28. August d. J. hat die Auf⸗ lösung derselben beschlossen. Wir fordern hierdurch gemäß § 297 H.⸗G.⸗B. die Gläubiger unserer Gesellschaft auf, sich
u melden. 1 Aachen, den 1. September 1915. “ Der Liquidator. “
37349
Aus . Vorstand unserer Gesellschaft ist Herr Karl Robert Gottlieb Heicke durch Tod ausgeschieden.
Hamburg, den 7. September 1915.
„Albingia“ Hamburg⸗Düsseldorfer Uersiche
H. F. M. Mutzenbecher. [37570]
Einladung zur 17. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung am 28. Septem⸗ ber 1915, Nachm. 3 Uhr, im Ge⸗ schäftsnimmer der Gesellschaft zu Brand⸗ Erbisdorf.
Tagesordnung:
1) Vortrag der Jahresrechnung 1914/15 und Richtigsprechung derselben. Ent⸗ lastung des Vorstands und Ausfsichts⸗ rats.
2) Verfügung über den Reingewinn (Antrag des Aufsichtsrats dazu).
3) Ergänzungswahl für den Aufsichtsrat.
4) Beschlußfassung über rechtzeitig ein⸗ gegangene Anträge.
““ den 8. September
15.
Erzgebirgische Holzindustrie
Der Varstand. G. A. Wilken.
[37573]
Deutsch⸗Argentinische Zucker⸗
Plantagen Ahtiengesellschaft Cruz Alta, Hamburg.
Ordentliche Generalversammlung der Aktionä e am 30. September 1915, 2 ¾ Uhr Nachmittags, im Bureau der Gesellschaft, Hamburg, Brodschrangen 35.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz, der Gewinn- und Verlust⸗ rechnung für das Betriebsjahr 1914/15 sowie Beschlußfussung über diese Vorlagen.
2) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
Die Eintritts⸗ und Stimmkarten zu dieser Generalversammlung werden gegen Vorzeigung der Aktien bis zum 29. Sep⸗ tember 1915 im Bureau der Gesell⸗ schaft. Brodschrangen 35, täglich zwischen 10 und 12 Uhr ausgegeben.
[37503] Dresdner Gusmotorenfabrik
vorm. Moritz Hille, Dresden. Elfte ordentliche Auslosung der 4 % Prioritätsanleihe.
Bei der heute erfolgten notariellen Aus⸗ losung unserer 4 % Prioritätsanleihe wurden folgende Teilschuldverschrei⸗ bungen gezogen:
a. 10 Stück à ℳ 1000,— Nr. 30 35 36 50 196 204 223 272 274 300,
b. 10 Stück à ℳ 500,— Nr. 302 329 330 416 429 447 491 509 545 581,
zusammen im Nennwerte von ℳ 15 000.
Die Auszahlung des Nennwertes dieser Schuldverschreibungen erfolgt mit etnem Aufgeld von 5 %, also mit ℳ 1050,— bezw. ℳ 525,— per Stück, vom 2. Januar 1916 ab
bei unserer Kasse in Dresden,
bei der Mitteldeutschen Privat⸗Bank,
Aktiengesellschaft in Dresden, und
bei der Fa. Hch. Wm. Bassenge 4&
Co., Inhaberin die Mitteldeutsche Privat⸗Bank, Alktiengesellschaft in Dresden,
gegen Rückgabe der Teilschuldverschreibungen
und der dazu gehörigen, noch nicht fälligen⸗ Sinsscheine und der Zinsleisten.
Die Verzinsung der oben verzeichneten Teilschuldverschreibungen hört mit dem 31. Dezember dieses Jahres auf.
Von den früher gezogenen Stücken, deren Verzinsung bereits aufgehört hat, sind zur Einlösung noch nicht vorgezeigt:
à ℳ 1000 Nr. 23 162 174 211 244,
à ℳ 500 Nr. 313 405 424 501.
Dresden, den 6. September 1915.
Nassau.
ewertschaft Volkenroda.
88
Dresdner Gasmotorenfabrik itz Hille
rungs⸗Aktiengesellschaft.
[37347] Cacao Plantagengesellschaft Puga
8 Aktiengesellschaft. Bel der am 4. stattgehabten Auslosung unserer 5 ½ % Prioritätsobligationen sind die folgenden 47 Nummern zur Rück⸗ zahlung am 2. Januar 1916 bei den Herren Schröder Gebrüder & Co Hamburg, oder bei den Herren
rens & Söhne, Hamburg, gezogen worden:
34 35 59 68. 69 105 142 160 189 249 252 253 359 367 389 390 411 412 450 519 541 558 596 603 635 662 725 761 770 776 783 838 940 946 955 961 1001 1007 1022 1072 1087 1122 1132 1136
1173 1200 1248. Hamburg, den 6. September 1915.
Der Vorstand. E. Levpien.
L. Beh⸗
[37504]
Bekanntmachung. In der
rückzahlbaren Prioritätsanlehens zu ℳ 750 000,— vorgenommenen 14. Aus⸗ losung von Teilschuldverschreibungen wurden folgende Nummern gezogen: 19 Stück Lit. A à ℳ 1000,—, rückzahlbar mit ℳ 1030,—. Nr. 75 117 122 166 179 201 210 215 285 294 303 307 332 364 438 452 517 518 547. 15 Stück Lit. B à ℳ 500,—, rückzahlbar mit ℳ 515,—. Nr. 31 32 64 73 84 90 138 142 271 309 333 337 351 352 391.
In unterm Gestrigen vor dem Königlichen Notariat I Nürnberg gemäß Tilaungsplan unseres 4 % igen, mit 103 %
[37348] Deutsch-Argentinische Zucker⸗ Plantagen Ahktiengesellschaft
Cruz Alta, Hamburg.
Bei der am 4. stattgehabten Aus⸗ losung unserer 5 ½ % Prioritäts⸗ obligationen durch den Hamburgtschen öffentlichen und beeidigten Notar Dr. Georg Adolf Remé sind die folgenden 46 Nummern zur Rückzahlung am 2. Ja⸗ nuar 1916 bei der Norddeutschen Bank in Hamburg oder bei den Herren Schröder Gebrüder & Co., Ham⸗ burg, gezogen worden: 22 31 129 134 338 352 390 420 455
Aus d 18. ehen; 191 us der 13. Ver 5 8 osung (per 5)
[37509]
8
8
(Artien-Gesellschaft) in Berlin.
Die am 1. Oktober 1915 fälligen Zinsscheine unserer Pfandbriefe und Kommunalobligationen werden bereits
vom 15. September cr. ab außer an unserer Gesellschaftskasse in
Berlin, Dorotheenstraße Nr. 44, bei der
Berliner Handels⸗Gesellschaft, Di⸗ rection der Disconto⸗Gesellschaft, Nationalbank für Deutschland, Com⸗ merz⸗ und Disconto⸗Bank sowie aus⸗ wärts an den bekannten Stellen eingelöst.
Berlin, den 3. September 1915.
KTgage an deren Verzinsung aufhört,
Deutsche Uupothekenbant
Der Vorstand. “
ab 1. Januar 1916, von welchem Ta⸗ egen Rückgabe der Schuldurkunden nebst sag. leisten und der nach dem Fälligkeitstage dieser Schuldverschreibungen fällig werdenden Zinsscheine bezahlt: in Nüruberg an unserer Kassa, bet der Dresdner Bank Filiale Nürnberg, bei der Deutschen Bank Filiale Nürnberg, bei der Mitteldeutschen Creditbank Filiale Nürnberg, bei dem Bankhause Hirschmann & Kitzinger, in Fürth i. B. bei der Dresdner Bank Filiale Fürth, bei der Mitteldeutschen Credit⸗
137589] Mechanische Weberei Ravensberg Aktien-Gesellschaft Schildesche
b/ Zielefeld. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden bierdurch zu der am Donnerstag, den 30. September 1915, Nachmittags 3 ½ Uhr, im Sitzungszimmer der Weberei stattfindenden 26. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung ergebenst eingeladen. „Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht mit den Bemerkungen des Aufsichtsrats. 2) Vorlegung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns. 3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4) Wahl von 2 Rechnungsrevisoren und einem Stellvertreter. 5) Auslosung von 17 Obligationen. Die Ausweiskarten werden an diejenigen Aktionäre, welche 3 Tage vorher ihren Aktienbesitz unter Nummernangabe bei unserm Vorstand oder beim Barmer Bank⸗Verein Hinsberg, Fischer 4& Co., Bielefeld, angemeldet haben, gegen Vorzeigung der Aktien oder der Hinter⸗ legungsscheine eine Stunde vor Er⸗ öffnung der Versammlung im Kontor der Gesellschaft ausgegeben. Schildesche, den 8. September 1915. Der Aufsichtsrat. G. Buskühl, Vorsitzender. 137380] Die Aktionäre des Osnabrücker Kupfer⸗ und
Drahtwerks zu Osnabrück
werden hiermit zu der am Dienstag, den 5. Oktober 1915, Nachmittags 4 Uhr, im Handelskammergebäude zu Osnabrück stattfindenden Generalver⸗ sammlung eingeladen. Tagesordnung: Vorlage des Geschäftsberichts für 1914/15. Genehmigung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns. Neuwahl zum Aufsichtsrat. Aenderung des § 12 der Statuten (Ver⸗ gütung des Aufsichtsrats). Zur Teilnahme an den Abstimmungen in dieser Generalversammlung sind nur diejenigen berechtigt, welche sich spätestens am 2. Oktober 1915 beim Vorstand als Aktionäre ausgewiesen haben. Osnabrück, den 7. September 1915. Der Vorstand. Moeller.
[37572]
Hiermit ladet der Aufsichtsratsvorsitzende der Bauakttengesellschaft Brübl die Aktio⸗ näre der Gesellschaft zu der III. ordent⸗ lichen Generalversammlung am Diens⸗ tag, den 5. Oktober 1915, Nach⸗ mittags 4 ⅛ Uhr, im Wartesaal II. Klasse des Hauptbahnhofs zu Leipzig (Sitzungs⸗ zimmer) mit nachfolgender Tages⸗ orduung ein:
1) Vorlegung der Jahresrechnung.
Genehmigung der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos.
2) Entlastung des Vorstands und Auf⸗
sichtsrats.
Die Ausübung des Stimmrechts ist davon abhängig, daß die Aktien mindestens
Tage vor der Generalversamm⸗ lung (letzter Tag: 1. Oktober 1915) beim Vorstand der Bauaktiengesell⸗ schaft Brühl, Leipzig. Park⸗Hotel, oder bei der Rheinisch⸗Westfälischen Disconto⸗Gesellschaft, A.⸗G., Aachen, oder bei einem Notar bhinterlegt sind. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats der
Bauaktien
bank Filiale Fürth,
bei dem Bankhause Hirschmann &
Kitzinger,
in München bei der Deutschen Bank
Filiale München,
bei der Mitteldeutschen Creditbank
MNiiederlassung München,
in Frankfurt a. M. bei der Deutschen
Bank Filiale Frankfurt a. M.,
bei der Mitteldeutschen Creditbank,
in Dresden bei der Dresduer Bank,
bei dem Bankhause H. G. Lüder,
bei der Deutschen Bank Filiale Dresden,
in Berlin bei der Deutschen Bank.
bei der Mitteldeutschen Creditbank.
Nürnberg, 7. September 1915.
Vereinigte Frünkische Schuh⸗- fabriken vormals Max Brust — vormals B. Berneis.
[37198] Einladung zu der Montag, den 27. September 1915, Nachmittags 3 Uhr, im Hotel Blauer Stern in Meißen stattfindenden 33. ordentl. Generalversammlung der
Robschützer Papierfabrik.
ghöffnung des Lokales 2 Uhr — Anfang
r. 1) Vortrag des Geschäftsberichts vom
1, Juli 1914 bis Ende Juni 1915. 2) Beschlußfassung über die Richtig⸗
8* und
sprechung der Jahresrechnung Entlastung des Vorstands und Auf⸗
sichtsrats.
3) vee des Vorstands zur Geschäfts⸗
age. 4) Beschlußfassung über rechtzeitig an⸗ gebrachte Anträge. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung ist berechtigt, wer eine Aktie vorzeigt oder die Hinterlegung von Aktien bei einer der Kassenstellen des Ländlichen Vorschuß⸗Vereins zu Krögis oder der Dresdner Bauk in Dresden oder deren Filialen nachweist. Der Geschäftsbericht liegt für solche Aktionäre, denen er nicht direkt zugegangen ist, bei dem obengenannten Vorschuß⸗Verein oder der Dresdner Bank in Dresden zur Abholung bereit.
“
[37588]
Bank für Banuten, Dresden.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft
werden zu der Freitag, den 8. Oktober
1915, Nachmittags z5 Uhr, im Bu⸗
reau der Bank, Waisenhausstraße 4 III,
stattfindenden ordentlichen General⸗
versammlung für das Geschäftsjahr
1914/15 eingeladen.
Die Legittmation zur Teilnahme erfolgt
in Gemäßheit des § 22 des Gesellschafts⸗
vertrags durch Hinterlegung der Aktien selbst oder der von einem Notar aus⸗ gestellten Bescheinigung über die bei ihm zu diesem Zweck erfolgte, die Pflicht der
Aufbewahrung bis nach Beendigung der
Versammlung begründende Hinterlegung
bei dem Bureau der Gesellschaft,
Waisenhausstraße 4 III, oder bei den
Bankhäusern
Deutsche Bank Filiale Dresden
Mitteldeutsche Privat⸗ Bank, Aktiengesell⸗ schaft
Gebr. Arnhold
bis spätestens den 5. Oktober l. J.
Tagesordnungt:
1) Genehmigung der Bilanz, des Ge⸗ winn⸗ und Verlustkontos und des Geschäftsberichts.
2) Entlastung der Gesellschaftsorgane.
3) Aufsichtsratswahlen.
Der Geschäftsbericht sowie Bilanz und
Gewinn⸗ und Verlustkonto liegen vom
20. September ab in unserem Bureau zur
Entgegennahme für die Aktionäre aus.
Dresden, den 10. September 1915
in Dresden
Diese Teilschuldverschreibungen werden
463 503 582 629 732 814 841 888 892 913 1005 1132 1150 1182 1206 1210 1213 1231 1274 1275 1313 1329 1392 1446 1464 1549 1595 1600 1641 1649 1668 1748 1889 1905 1945 1974 1986. Hamburg, 6. September 1915. Der Vorstand. E. Levien.
[37379]
Die Herren Aktionäre werden hierdurch
zu der am Sonnabend, den 25. Sep⸗
tember d. J., Mittags 12 Uhr, im
Geschäftslokale der Gesellschaft, Berlin
SW., Bernburgerstraße 15/16, stattfindenden
ordentlichen Generalversammlung mit
nachstehender Tagesordnung eingeladen. Tagesordnung:
1) Bericht des Aussichtsratz und des Vorstands über das Geschäftsjahr 1914/15.
2) Vorlegung und Genehmigung des Geschaͤftsberichts nebst Bilanz per 31. März 1915 sowie Phltstellung des Reingewinns und der Gewinnanteile.
3) Erteilung der Entlastung an den Aufsichtsrat und den Vorstand.
4) Wahlen zum Aufsichtsrat.
Die Herren Aktionäre, welche an der
Generalversammlung teilnehmen wollen,
haben zufolg. § 24 des Gesellschafts⸗
vertrags ihre Aktien spätestens 2 Stunden vor der Versammlung bei der Gesell⸗ schaftskasse, Berlin 8W., Bernburger⸗ straße 15/16, oder spätestens am zweiten Tage vor dem Tage der
Versammlung bei der Teltower Kreis⸗
kommunalkasse in Berlin oder bei der
Mitteldeutschen Creditbank in Berlin
zu hinterlegen.
Berlin, den 6. September 1915.
Rixdorf⸗Mittenwalder
Eisenbahn⸗Gesellschaft. 81 “ Der Aufsichtsrat. Dtto Wrede.
[37574]
Die Herren Aktionärk des Consoli⸗
dirten Braunkohlen⸗Bergwerks
Marie bei Atzendorf werden hierdurch
zu der am Freitag, den 22. Oktober
1915, Mittags 12 Uhr, in Magde⸗
burg, Continental Höôtel, stattfindenden
ordentlichen Generalversammlung er⸗ gebenst eingeladen. “ Tagesordnung:
1) Bericht des Aufsichtsrats und des Vorstands unter Vorlegung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung über das Geschäftsjahr 1914/15.
2) Beschluß über Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Feststellung der Dividende.
3) Beschluß über die Entlastung an Vor⸗
steand und Aufsichtsrat. Stimmberechtigt sind nach § 23 der
Statuten nur diejenigen Aktieninhaber,
welche die Aktien oder einen mit Angabe
der Aktiennummern versehenen Hinter⸗ legungsschein der Reichsbank oder eines
Notars bis zum 16. Oktober cr.,
Mittags 12 Uhr,
bei der Gesellschaftskasse auf der Grube Marie bei Atzendorf,
bei den Herren Dienstbach & Moebius, Berlin W., Oberwallstraße 20,
bei Herrn F. A. Neubauer, Magde⸗
urg, hinterlegt haben und den Nachweis hier⸗ über in der Generalversammlung durch
Bescheinigung führen. Magdeburg, den 8. September 1915. Der Aufsichtsrat. 8
rechnung sowie der Geschäftsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats sind vom 9. Oktober ds. Is. ab in unserem Kontor zur Einsicht aufgelegt und können gedruckt iin Empfang genommen werden.
[36872]
Malzfabrik Hamburg.
Von unseren 4 ½ %l Teilschuldver⸗ schreibungen wurden heute ausgelost die Nummern 49 56 99 122 126 165 171 176 183 193 202 232 233 240 271, und kommen dieselben vom 1. März 1916 ab durch die Vereinsbank in Hamburg mit je ℳ 1030,— zur Rück⸗ zahlung. Restant Nr. 167.
Hamburg, 1. September 1915.
Malzfabrik Hamburg. er Vorstand. G. Fischer.
[37345] Lausitzer Eisenbahngesellschaft
Sommerfeld. Wir geben hiermit bekannt, daß ent⸗ sprechend dem 2⸗ aufgestellten Ver⸗ losungsplane heute die dreizehnte Ver⸗ losung unserer zu 4 % verzinslichen Schuldverschreibungen der Emission vom Jahre 1901 vor dem Königlichen Notar Herrn Justizrat Janensch in Som⸗ merfeld stattgefunden hat. Es wurden hierbei folgende Nummern gezogen: Buchstabe A zu ℳ 1000,— die Nummern 40 54 109 126 177 205 207 360 369 456 493 495 818 891 892 920. Buchstabe n zu ℳ 500,— die Nummern 30 67 71 98 206 304 412 413 437 488 811 920 942 989 998 1021 1045 1242 1333 1385 1430 1465 1476 1484 1578 1645 1663 1665 1704 1738 1775 1780. Die ausgelosten Schuldverschreibungen werden vom 1. Januar 1916 ab an unserer Hauptkasse in Sommerfeld und bei der Dresdner Bank in Berlin egen Rückgabe der Schuldverschreibungen amt Zins⸗ und Erneuerungsschein gegen bar zum Nennwerte eingelöst. Aus früheren Verlosungen ist noch nicht Hir Einlösung gekommen: Buchstabe B zu ℳ 500,— die Nummer 1838. Sommerfeld, den 6. September 1915.
Die Direktion.
Lechner.
[37590] Gerber & Sühne, Aktien⸗Gesell- schaft für Tiefbau in Stuttgart.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu der am Samstag, den 23. Oktober ds. Js., Vormittags 10 Uhr, im Hotel Marquardt, Schloß⸗ straße 4—6, Stuttgart, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung er⸗ gebenst eingeladen.
Die Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien ohne Dividendenscheine spä⸗ testens drei Tage vor der General⸗ versammlung entweder bei der Gesell⸗ schaft, dem Bankhaus H. L. Hohen⸗ emser & Söhne in Mannheim, der Reichsbank oder bei einem Notar zu hinterlegen.
Die Bilanz, die Gewinn⸗ und Verlust⸗
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
2) Genehmigung der Bilanz.
3) Entlastung des Vorstands und des. Aufsichtsrats.
4) Beschlußfassung über die Anträge des Aufsichtsrats:
a. Zusammenlegung der Aktien von 10 zu 1 zur Beseitigung der Unter⸗ bilanz,
b. Erhöhung des nach der Herab⸗ setzung bestehenden Grundkapitals von ℳ 60 000,— um ℳ 240 000,— durch Ausgabe neuer Aktien, welche auf ein z. Zt. bestehendes Bankguthaben ver⸗ rechnet werden.
5) Aenderung der Statuten § 10 Absatz 1 bezw. § 31. 6) Wahlen zum Aussichtsrat. Stuttgart, den 7. September 1915. Der Aufsichtsrat. .
[37575] Hotel zum König von England
vorm. Gerbaulet Aktien-Gesellschaft, Münster i/W.
Unsere Aktionäre sind hierdurch zu der am Donnerstag, d. 30. Septbr. 1915, Nachm. 3 Uhr, im Hotel stattfindenden Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1914/15, sowie Entlastung des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats.
2) Neuwahl des Aufsichtsrats.
3) Abänderung des Gesellschaftsvertrages und zwar:
a. des § 3, Fortfall des Schluß⸗ „in einer in Münster er⸗
atzes: ner scheinenden Zeitung“. b. Zusatz zum 8 17: Diese Ver⸗ öffentlichung ist nicht erforderlich, wenn sämtliche Aktionäre in Person oder Vertretung gegenwärtig sind und sich als Generalversammlung kon⸗ stituieren. Das Protokoll einer solchen Generalversammlung muß die Fest⸗ stellung enthalten, daß sämtliche Aktien vertreten waren. Berechtigung zur Teilnahme an der Generalversammlung gemäß § 18 des Statuts. Als Hinterlegungsstelle ist die Gesellschaftskasse bezeichneitt. Der Vorstand.
[37571] Generalversammlung der
Dwnamit-Actien Gesellschaft, vormals Alfred Nobel & Co.,
Hamburg, in Hamburg,
am Sonnabend, den 25. September
1915, 11 Uhr Vormittags, im
Bureau der Gesellschaft, Europahaus,
Alsterdamm 39, Hamburg.
Tagesordnung:
1) Antrag des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats auf Genehmigung des V. Zu⸗ satzvertrags zum Generalkartellvertrage und des III. Zusatzvertrags zum Generalkartell⸗Anschlußvertrage.
2) Antrag des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats auf Genehmigung des mit der Nobel⸗Dynamite Trust Company, Limited, London, geschlossenen Aus⸗ einandersetzungsvertrags.
3) Antrag des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats auf Erhöhung des Grund⸗ kapitals um ℳ 24 000 000,— auf ℳ 36 000 000,— durch Ausgabe von 24 000 neuen Aktien zu ℳ 1000,— zum Nennbetrage und mit Dividenden⸗ berechtigung ab 1. Januar 1915, und zwar unter Ausschluß des Bezugs⸗ rechts der gegenwärtigen Aktionäre.
4) Antrag des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats auf Abänderung der §§ 1 bis 6, 8 bis 10, 12 bis 18, 20, 22. bis 29 der Statuten. Die be⸗ antcagten Abänderungen, soweit sie nicht nur die Streichung überflüssiger Vorschriften oder die Fassung be⸗ treffen, haben die Ausdehnung des Gegenstandes des Unternehmens auf die Fabrikation und den Vertrieb von Munition und Kriegsbedarfsartikel (§ 2), die Erhöhung des Grund⸗ kapitals (§ 4), die Vertretung der Gesellschaft (§ 12), die Legitimation der Aktionäre üür die Generalver⸗ sammlung durch die legung und die Ausübung des Stimm⸗ rechts der Aktionäre in der General⸗ versammlung (§ 20), die Verteilung des Reingewinns sowie die Tantieme des Aufsichtsrats (§ 26) und die Auf⸗ lösung, Aenderung des Gegenstands der Gesellschaft und Uebertragung ihres Vermögens als ganzes (§ 28) zum Gegenstande.
5) Geschäftsbericht.
6) Genehmigung der Bilanz und Be⸗ schlußfassung über die zu verteilende Dividende.
7) Wahlen zum Aufsichtsrat und Wahl des Revisors.
Hamburg, den 8. September 1915.
Der Vorstand. Dr. G. Aufschläger. F. Richter.
W. G. Thomä, Vorsitzender.
R. E. Berckemeyer.
Dr. Schmidt.
[37337] Aktiva.
Hainer Hütte Act. Ges., Siegen.
Bilanz, abgeschlossen am 30. Juni 1915.
Immobilien⸗ und Einrichtungskto.
ab Abschreibungen
Effektenkonto:
Staatspapiere
Aktien der Eisern⸗Sieg. Eisenb., nominell “
ℳ 343 845 30 345
71 550 56 000
Aktienkapital
Grundschuldbriefkonto
127 550 Reservefonds
Elektrische Anlage Debitoren Kassakonto
Vorraä
27 573 280 284
1 350 88 484
Erneuerungsfonds Abgang..
Kreditoren Gewinn pro 1914/1
788 742
Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1914/15.
Arbeiterunterstützungskonto..
noch nicht erhobene Zinsen
Talonsteuerrücklage... 1
Gewinn⸗ und Verlustkonto: ab Abschreibungen.. 8%
42 10
108 000 150
17 438 3125 — 70 860717
16 563 7383 54 296/,44
M89 975/21
5 114 049 78 30 345/ 27.
83 88 788 72257 Haben.
An Abschreibungen ö1ö“ „ Reitngewinn: 8 Rücklage zum Reservefonds ....
c. Talonsteuerrücklage d. 5 % Dividende .
Erneuerungsfonds..
e. satzungsgemäße Gewinnanteile. .“
ℳ
₰ ℳ ₰
0 345,27
4 185 52 315 625
21 600 4 979
83 704,51 114 049,78 %
Bank für Bauten.
Per Fabrikationskonto. „ Zinsenkonto.. 221 8teresag nto..
ℳℳ ₰
105 578 69
8 030 18
440,91 s
.„ „ 2 „ „ 272 .2. 2.
4,02978