[37339] Aktiva.
8 —
Kühlhaus Lübeck Aktiengesellschaft.
Bilanz per 31. März 1915. —— jliiiiits eglliiiultliit
An Kassa⸗ und Bankkonto. Effektenkonto. Depotkonto 8 Debitorenkonto Gebäudekonto: Bestand 1. 4. 14. “;
Abschreibung ...
Einrichtungskonto: Bestand 1. 4. 14.
82
“
1
505 205 98 6 573,11
5277 55 10 079,09
48 794 02 12 136/31 680 920 32 Abschreibung ... 4 730 33 Maschinenanlagekonto: . Bestand 1. 4. 14 454 000—- 75 975 41 2 925 Abschreibung .. .. 45 275 41 Fuhrparkkonto: 8 Bestand 1. 4. 14 .. 5 500 — 3 794 725 9 294 75
4 900⸗—- 739275
894 75 54 244 80
1 144 80
Abschreibung... Immeobilienkonto .. Abschreibung Ablösungskonto Lübecker Eisgenossenschaft . erlust
Kühlhaus Lübeck Debet.
1 An Verlustvortrag per 1. April e““
ℳ ₰ 86 63301
Betriebsausgaben: Handlungs⸗ ℳ unkosten 34 412,37 Betriebs⸗ unkosten 88 595,59 Zinsen u. Platz.. ““ 28 167,28 Abschreibungen per 31.3.152 Gebäude 10 079,09 Einrichtung . 4 730,33 Maschinen 45 275,41 Fuhrpark ◻x 894,75 Immobilien 1 144,80
1
[1331 14674
Verlust
299 932 6 Lübeck. den 31. März 1915. Der Aufsichtsrat. J. Bertling.
Passiva.
*%*% 33 Per
54 818 560% Aktienkapitalkto. 29 250 — Darlehnkonto des 22 600,—- Lübeckischen
48 800 Staates. Hypothekenkonto Kreditorenkonto.
— 84
8 50
53 100
20 000 — 56 47749
8— 5
Aktiengesellschaft.
Gewinn. und Verlustrechnung per 31. März 1915. Kredit. b —-——˖ę—C—ꝛ:⸗:—————
Per Gewinn aus: ℳ Eisbetrieb. 52 111,35 Kühlhaus⸗ betrieb 109 608,26 Fleischereibetrieb 68 196,96
Heißwasser und 10 900,68
Dampf.. Diverses 2 637,89 223 155,17
ab Betriebs⸗
ausgaben 151 175,24 Betriebsgewinn 1914/15 ab Abschrei⸗
bungen
31. 3. 15 62 124,38 Reingewinn 30 125,52 Verlustvortrag 1. 4. 14 86 633,01 ab Gewinn
per 31. 3. 15 30 155,52
56 477,49
92 279,90
4ℳ6 500 000
70⁰0 000 36 400
1 331 146,74
243 455
56 477
3
8 Der Vorstand. Weber.
Geprüft und mit den Büchern übereinstimmend gefunden. H. Vitense, beeidigter Bücherrevisor.
299 932
[37335] Aktiva.
Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft Tangermünde⸗Lüderitz. Bilanz am 31. März 1915.
Passiva.
Eisenbahnbaukonto Grund⸗ und Bodenkonto Beteiligungskonto ... e.A“ Kautionseffektenkonto..
605 268 32
1 000 —- 8 845 50 5 460—
05 50
65 33 48 77 07 720 260,67
konto
esetzlicher Reservefonds⸗ effektenkonto
Kassakonto Summa ℳ..
30 000 — Grund⸗ und Bodenkapital⸗
Aktienkapitalkonto ..
6““ 8 8 Erneuerungsfondskonto.. Spezialreservefondskonto. Gesetzlicher Reservefonds⸗
“ Dividendenkonto . Kreditorenkonto . .. Gewinn⸗ und Verlustkonto
Summa ℳ
1 614 13 158 60 4 930— 8 04 3419
1 267 59 4 201 06
12 213,61
Unkostenkonto. Kursverlustkonto Erneuerungsfondskonto.. Spezialreservefondskonto.. Gesetzlicher Reservefondskonto Eisenbahnbaukonto Reingewinnkonto ..
Summa ℳ.
Zinsenkonto
Gewinnvortragkonto aus 1913/14
Betriebe konto
Tangermünde, den 9. August 1915. Kleinbahn⸗Aktien⸗Gesellschaft Tangermünde⸗Lüderitz.
“ Der Vorstand. Sauer. Die vorstehende Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnu
wird hierdurch genehmigt. Tangermünde, den 6. September Der Aufsichtsrat.
P. Nethe.
1915.
Ulrichs, stellvertretender Vorsitzender.
622 000,—
30 000 — 57 520 181
8 720 260/67 Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. März 1915. Kredit.
4 819 02 857 41 6 537 18
12 21361
ng pro 31. März 1915
[373361 Bekanntmachung.
In der ordentlichen, am 6. September 1915 hierselbst abgehaltenen General⸗ versammlung unserer Gesellschaft wurde vom Vorstand Bericht über die Lage des Unternehmens unter Vorlegung der Jahres⸗ rechnung, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung des abgelausenen Geschäftsjahres und vom Aufsichtsrat Be⸗ richt über die Prüfung dieser Vorlagen erstattet. Die Versammlung genehmigte die Jahresrechnung, die Bilanz und die Gewinn, und Verlustrechnung und die Vorschläge über die Verteilung des Rein⸗ gewinns des abgelaufenen Geschäfte jahrs und erteilte dem Vorstand und Aufsichts⸗ rat über richtige Führung und Legung der Jahregrechnung für das vorbezeichnete
Geschäftsjahr Entlastung.
Die Wahlperiode sämtlicher Mitglieder des Aufsichtsrats lief mit dem Schlusse der heutigen Generalversammlung ab; die Versammlung wählte zu Mitgliedern des Aufsichtsrats auf die statutenmäßige Frist wieder resp. neu die Herren Landrat von Bismark in Stendal (Vorsitzender), Regierungsrat Auffartb in Magdeburg, Landesrat Roscher in Merseburg, Erster in Tangermünde (stellvertretender Vorsitzender), Kaufmann angermünde, Amtsvor⸗ steher Träber in Bellingen, Ackermann
Bürgermeister Ulrichs Werner Aly in T
Bühnemann in Lüderitz.
Tangermünde, den 7. September 1915.
Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft Tangermünde⸗Vvüderitz. Der Vorssand.
Saäauer.
“
3 J. V.: Kühlmann, J. V.: Dr. Heuser,
[37576] 8 Aktiengesellschaft Gasapparat und Gußwerk, Mainz.
Einladung zur außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung auf Mittwoch den 6. Oktober 1915. Vormittags nn Uhr, im Geschäftslokale der Gesell⸗
aft.
Tagesordnung: 1) Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals um Nominal ℳ 540 000,— durch Ausgabe neuer auf den Inhaber lautender Aktien
die der Erhöhung des Grundkavitals ent⸗ sprechende Aenderung des § 5 der Satzungen. Diejenigen Aktionäre, welche an der Ge⸗ neralversammlung teilzunehmen wünschen, werden aufgefordert, ihre Aktien gemäß 41 der Satzungen spätestens sechs Tage zuvor in: Mainz bei der Kasse der Gesellschaft, Mainz bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Mainz bei dem Bankhaus Kronenberger & Co., Stuttgart bei der Württem⸗ bergischen Vereinsbank anzumelden. Mainz, den 7. September 1915. Der Aufsichtsrat.
à ℳ 1200,—. 2) Beschlußfassung über
Dr. Bamberger, Geh. Kommerzienrat.
[36491]
Aktiva.
1) Grundstückekonto..
2) Kassakonto
3) Separatkonto „Carl Riegels“. 4) Konto Firma „Carl Riegels“ 5) Sep⸗Konto „Stadthauptkasse“ 6) Resteinzahlungskonto “ 7) Kundenkonto
8) EEEE——5 ““ 9) Zubußekonto am 30. Juni 1915
Aufwendungen. ——— —
Bilanz der
Kaiserberg⸗Terrain⸗Actien⸗Gesellschaft i. Liau., Duisburg
am 30. Juni 1915.
111092 125 000 —- 81 632 08 5450— 125 000 — 6722
10 000 8
131 377 03
½ 2₰ 247 092]48 9
1 726 334 88
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. Juni 1915.
Antienkapttalkonte ypothekenschuld⸗ 1“ 3) Akzeptekonto.. 4) Bankkonto
4 Konto a nuovo
8*
1) Zubußekonto am 31. Januar 1915 2) Steuernkonto
3) Zinsenkonto
4) Unkostenkonto
Duisburg, den 30. Juni 1915.
115 051 56] % 1) Zubußekonto am 389 91 14 514 41
1421 15 27705
Kaiserberg⸗Terrain Aectien⸗Gesellschaft, Duisburg, in Liqu. Carl Riegels.
₰
V 30. Juni 1915 131 377,03
I 131 3770
[37338] Aktiva.
Grundstücks⸗ und Gaswerksanlage Vorarbeiten für Einführung d. Elektrizität . Kassenbestand.. Debitoren Lagervorräte .. Vorausbezahlte Versicherungs⸗ prämie
ℳ 3 186 125,/30
Aktienkapi Tilgung 1
2 136 55 1 070,75
13 97315 6 933 90
30
einsch
fonds
210 777,99
Sas⸗ und Elektrizitäts⸗Werke Nassau a. L. A. G. Bilanz per 31.
Hypothekarische Anleihen .
Kreditoren.
Reservefonds
Erneuerungsfondskonto. . Zuweisung für 14/15 ..
ab Entnahme
Anlagetilgungskonto: malige Zuweisung 14/15 88 Gewinn⸗ und Verlustkonto
1913] Zuweisung zum Reserve⸗
8 Vortrag a. neue Rechnung
Januar 1915. Passiva. — —
ℳ ₰ 115 000,—
17 230 95
45 499 1 863
ℳ ₰ tal
914/15
erst⸗ V
1. Vortrag aus 14:
2 8 3 642 3 645 01
210 77799
Soll. Gewinn⸗ Generalunkosten.. Steuern und Abgaben Einlagen in den Erneuerungsfonds Anlagetilgung.
Bilanzkonto: Reingewinn
Nassau a. L., im August 1915. Der Aufsichtsrat. Bürgermeister Hasenlever.
und Elektrizitätswerke Nassau a. L. A.⸗G. Höchst a. M., den 30. Juni 1915
[36861]
und Verlustrechnung per 31. Januar 1915. Haben. 111“ ꝑ1114A4*A*“” . 70 Vortrag aus 1913/14 3 593
1 2 800— 3 000 —- (J3645,01 12 248 85
Krib
c) Erwerbs- und Wirtschͤftsgenosenschaften.
Konsum⸗Verein Finsterbergen E. G. m. b. H.
ℳ
14 Geschäflsgewinn 8 655
[12 248 85
Der Vorstand. H. Birkmann.
““
Für Uebereinstimmung mit dem or nungsmäßig geführten Hauptbuche der Gas.—
85
ben.
Passiva.
Aktiva.
Kassakonto.. Warenkonto Außenstände .. Anteil G. E. G Grundbesitz Inv tar
780,16]% 18 200 — 882 35 348 ,60 17 700— 150—
38 06111]
Franz Oschmann.
Schlußbilanz pro 1913/14.
Die Mitgliederzahl stieg von 143 auf 155 Mitglieder.
Die Geschäftsanteile erhöhten sich um 277 ℳ 10 ₰. 1
te Haftsumme erhöhte sich um 360 ℳ und beträgt somit 4650 ℳ. Der Vorstand.
3 987 21 2 779 11 10 380
Geschäftsanteile Reservefonds Lieferantenkonto Kautionskonto Darlehnskonto 1 Darlehnskonto II. Hypothekenkonto Reingewinn
. 64 38 061,11
Franz Pfauch.
EMMMIMMEUFRüxMLMxHxMMmmMmxvAnxMvNssFaxNerRxera 1ogeHIScEExrFI-xamwxnn
7) Niederlassung ꝛc. von Nechtsanwälten.
[37544]1 Bekanntmachung.
gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist heute
der Rechtsanwalt Merz eingetragen.
Essen, den 4. September 1915. Königliches Landgericht.
[37519] Bekanntmachung.
Der Name des zur Rechts zmwaltschaft bei den K. Landgerichten München I und II zugelassenen geprüften Rechtspraktikanten Dr. Robert Wölzl in München wurde heute in die bei den genannten Ge⸗ richten geführten Rechtsanwaltslisten ein⸗ getragen.
München, den 7. September 1915. Der Präsident Der Präsident des K. Landgerichts des K. Landgerichts München I: Mänchen II:
K. Landgerichte⸗ K. stv. Landgerichts⸗
direktor. direktor.
IJIn die Liste der bet dem hiesigen Land.
[37517]
Der Rechtsanwalt Wilhelm Pfannen⸗ schmidt ist heute in der Liste der hier zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte gelöscht. 1s Oeynhausen, den 4. September Königliches Amtsgericht.
[375182 Bekanntmachung.
In der Rechtsanwaltsliste des Amts⸗ gerichts Ingolstadt wurde die Eintragung des Rechtsanwalts Melchior Probst wegen Aufgabe der Zulassung heute gelöscht.
Ingolstadt, den 6. September 1915. Königlich Bayer. Amtsgericht Ingolstadt.
[37300]
Der Rechtsanwalt Dr. Heinrich Hans
Edgar Krenkel in Leipztg ist infolge Ab⸗
lebens in der hiesigen Rechtsanwaltsliste
gelöscht worden.
Leipzig, den 6. September 1915.
Königliches Amtsgericht
1“
Bekanntmachungen.
[37591] Deutsche Gartenstadtgesellschaft e. DB.
* Einladung zur Generalversammlung am 25. September 1915, Vorm. 9 ½¼, in Cöln im Gürzenich. Tagesordnung: 1) Geschäfts⸗ und Kassenbericht. 2) Bericht des Revijors. 3) Entlastung des Vorstands. 4) Neuwahl des Vorstands. 5) Aussprache. 8 Der Vorstand.
B. Kampffmeyer. A. Otto.
[37324]
Hiermit fordere ich als Nachlaßpfleger der am 24. Februar 1914 zu Berlin, Alte Jacobstraße 18/19, verstorbenen Schneider⸗ frau Auna Schmidt, geb. Jacktson, deren gesetzliche Erben auf, sich bei mir mit ihren Erbansprüchen zu melden.
Dr. Martin Möller, Rechtsanwalt, Berlin SW., Friedrichstraße 49 a.
[37170] Schwedische Biograf⸗Films G. m. b. H. in Lig. zu Berlin. Die Gläubiger obiger Gesellschaft wollen sich bei mir melden. Der Liquidator: Leo Crohn, öffentlich angestellter beeidigter Bücher⸗ revisor, SW. 61, Großbeerenstr. 79.
[36674]
Durch den Beschluß der Gesellschafter vom 26. Januar 1913 ist das Stamm⸗ kapital der Firma Hansa⸗Automat, G. m. b. H., Elberfeld, auf 40 800 ℳ herabgesetzt worden, und werden die Gläubiger aufgefordert, sich bei der Ge⸗ sellschaft
innerhalb 4 Wochen
zu melden. 1
Hansa⸗Automat G. m. b. H., Elberfeld.
Die Geschäftsführer.
[35812]1 Bekanntmachung.
Am 2. September 1915 ist beschlossen worden, das Stammkapital der Gesell⸗ schaft Haarmann, Kapp & Co., G. m. b. H., zu Bork, Kr. Lüdinghausen, zum Zweck der Zurückzahlung eines Teils der Stammeinlagen, um 180 000 ℳ, von 300 000 ℳ auf 120 000 ℳ Gemäß § 58 des Reichsgesetzes, betr. die Gesellschaften m. b. H., werden die Gläu⸗ biger der Gesellschaft aufgefordert, sich bei derselben zu melden.
Bork, Kr. Lüdinghausen, 3. September 1915.
Gesellschaft Haarmann, Kapp & Co., Der Geschäftsführer 8 [37159]
1 Wolfgang Kapp.
Die Gesellschaft
Herrfurth Straße Parzelle 9
Bangesellschaft m. b. H. ist aufgelöst.
Ihre Gläubiger werden hierdurch auf⸗ gefordert, sich bei dem unterzeichneten Liquidator zu melden.
G. Geisler, Berlin W. 8, Behrenstraße 5.
Die Gesellschaft [37160] Herrfurth Straße Parzelle 10
Baugesellschaft m. b. f. ist aufgelöst.
Ihre Gläubiger werden hierdurch auf⸗ gefordert, sich bei dem unterzeichneten Liquidator zu melden.
G. Geisler, Berlin W. 8, Behrenstraße 5.
Die Gesellschaft [37161]
den
Baugesellschaft m. b. j. ist aufgelöst. . Ihre Gläubiger werden hierdurch auf⸗
iquidator zu melden.
Berlin W. 8, Behrenstraße 5. Die Gesellschaft [37162] Lichtenrader Straße Parzelle 2
Baugesellschaft m. b. H.
ist aufgelöst. Ihre Gläubiger werden hierdurch auf⸗
Liquidator zu melden.
G. Geisler, G Berlin W. 8, Behrenstraße 5. [37163] 8 Die Gesellschaft 8 Lichtenrader Straße Parzelle 3
Baugesellschaft m. b. H. ist aufgelöst.
gefordert, sich bei dem unterzeichneten
Liquidator zu melden. G. Geisler,
Berlin W. 8, Behrenstraße 5.
Die Gesellschaft [37164] Lichtenrader Straße Parzelle 4
Bangesellschaft m. b. H.
ist aufgelöst.
Ihre Gläubiger werden hierdurch auf⸗ gefordert, sich bei dem unterzeichneten Liquidator zu melden.
G. Geisler,
Berlin W. 8, Behrenstraße 5
10) Verschiedene
B1 8 8 15
Lichtenrader Straße Parzelle 1 b
Fenen. sich bei dem unterzeichneten G. Geisler, “
gefordert, sich bei dem unterzeichneten
Ihre Gläubiger werden hierdurch auf⸗
zum
Der ⸗Inhalt dieser Beilage, in welcher die Betanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, G Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind,
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. N. 2184)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin r Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48,
habelenftraße 32, bezogen werden.
Dritte Beilage zeiger und Königlich Preußische
Berlin, Donnerstag, den 9. September
enossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
—
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich Bezugspreis beträgt 1 ℳ 80 ₰ für das Vierteljahr. — Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
n Staatsanzer
8. 85
ü in der Regel täglich. — Der Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
——
Vom „Zeutral⸗Handelsregister für das Deutsche
Reich“ werden heute die Nru. 213 A. und 213 B. ausgegeben.
Patente.
(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)
1) Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nachgenannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung eines Patentes nach⸗ gesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt. 4c. S. 44 034. für Gasleltungen. v Wilmersdorf, Gieselerstr. 26 19. 6. 15. 4g. M. 54 221. Dochtlampe, bei welcher das Dochtrohr senkrecht verschoben werden kann. Simon Merstorf. Ujpécs, Ungarn; Vertr.: Hermann Neuendorf, Pat⸗Anwalt, Berlin W. 57. 12. 11. 13. 4g. Sch. 48 663. Glühlichtbrenner für flüssige Brennstoffe mit durch Wärme⸗ rückleitung beheiztem Vergaser. Hugo Schneider Akt. Ges., Leipzig. 31. 5. 15. 4g. W. 43 024. Brenner für flüssige Brennstoffe, insbesondere für Spiritus, mit mittlerem Veragaser und einem diesen Vergaser umschließenden, auch innen Brennlöcher tragenden Brennerring. Ge⸗ g Ges. m. b. H., Neheim. N.5. I Ic. R. 39 846. Stempel für den wandernden Grubenausbau. Wilhelm Reinhard, Crefeld, Bismarckplatz 38. 4. 2. 14. 5d. G. 41 981. Registriervorrichtung für Lotavparate zum Aufzeichnen der Ab⸗ weichung von Bohrlöchern von der Senk⸗ rechten. Gesellschaft für nautische In⸗ strumente G. m. b. H., Kiel. 24. 6. 14. 6 b. H. 64 960. Verfahren zur Her⸗ stellung von alkoholarmen Bieren durch Mischen eines konsumreifen Bieres mit einem unvergorenen Biere. Ernst Hinter⸗ lach, München, Lipowskystr. 8. 13. 1. 14. 7d. S. 37 088. Maschine zum Gerade⸗ hiegen und Richten von Metollstreifen. The Spirella Company, Meadville, Pennsylvania, V. St. A.; Vertr.: Dr. Döllner, M. Seiler u. E. Maemecke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 29. 8. 12. Sb. B. 77 854 Lüstriermafchine. Gebr. Betz, Schwelm i. W. 2. 7. 14. Sf. M. 55 483. Vorrichtung zum Ahmessen von Stofflängen, in welcher die Länge durch den Durchzug des Stoffes durch ein Walzenpaar bestimmt wird, das eine Anzeigescheibe in Drehung versetzt. The Measuregraph Company, St. Louis, Missourt, V. St. A.; Vertr.: FS 8 LFer. Pat.⸗Anw, Berlin SW. 68. 5 8 3. 4
Sf. HK. 59 367. Schneidvorrichtung für Stickereiausschneidmaschinen mit einem mit seinen beiden Enden an je einer drebh⸗ baren Nolle befestigten, in der Längsrich⸗ tung nachstellbaren Messerband und einem demselben vorgelagerten Gegengl ed. Karl Keller u. Laurenz Hunkemöller, Arhon, Schweiz; Vertr.: Franziska Hunkemöller, geb. Osthoff, Wiedenbrück Westf., 30 6. 14. Sf. K. 60 050. Schneidvorrichtung für Stickereiausschneidmaschinen mit einem mit seinen beiden Enden an je einer dreh⸗ baren Rolle befestigten, in der Längsrich⸗ tung nachstellbaren Messerband und einem demselben vorgelagerten Gegenglied; Zus. z. Anm. K. 59 367. Karl Keller u. Laurenz Hunkemöller, Arbon, Schweiz; Vertr: Franziska Hunkemöller, geb. Ost⸗ hoff, Wiedenbrück, Westf. 15. 12. 14. Sk. R. 39 756. Verfahren zur Her⸗ stellung von gegen Feuchtigkeit u. dgl. nicht empfindlichen Treibri⸗men aus durch⸗ gewebtem Kamelhaar⸗, Baumwoll⸗ oder ähnlichem Stoff mit beiderseitiger Balata⸗ imprägnierung. G. Rothmund & Co., Hamburg. 256. 1. 14. 8f. W. 45 690. Verfahren zum Feuersichermachen von Baumwollwaren und anderen leicht brennbaren Stoffen ver⸗ mittels Alkallaluminats. Whipp Bros. Tod Lid., Manchester, Engl., Vertr.: Dr. B. Alexander⸗Katz, Pat⸗Anw., Berlin SW. 48. 1. 8. 14. England 5 8 5. 9, u. 24 10. 13. 12 0. H. 65 782. Verfahren zur Darstellung von Bromverbindungen der Saponine und ihrer Spaltungsprodukte. F. Hoffmann⸗La Roche & Co., Grenzach i. Baden. 18. 3. 14. 129ã. M. 55 286. Verfahren zur Dar⸗ stellung von phosvpborhaltigen Derivaten des 3. 31-Diamino-4. 41 dioxvarsenobenzols. Dr. A. Mouneyrat, Paris, Frankr.; Vertr.: Dipl. Ing. L. Glaser u. E Peitz, Pat.⸗Anwaͤlte, Berlin SW. 68. 20. 10. 13. Frankreich 21. 10. 12. 13 b. T. 18 011. Sgpeisewasser⸗ orwärmer für Lokomotivkessel. Frederick Harry Trevithick, Cairo, Egypt.; Vertr.:
Absperrwassertopf Benno Sartorius,
A. du Bois⸗Reymond, Max Wagner u. G. Lemke. Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 30. 11. 12. 13 d. G. 42 171. Dampfüberhitzer sfür Heizröhrenkessel. Otto Günther, Eßlingen. 23. 7. 14. 14d. P. 31129. Umsteuerung durch Vertauschen des Ein⸗ und Auslaßgaume; für Druckwassermotoren oder „Pumpen, hei der ein zweiteiliger Ringschieber durch Exzenterzapfen im Kreise bewegt wird. C. Prött, Maschinenbaugesellschaft m. b. H., Hagen i. W. 30. 6. 13. Z1a. O. 8253. Aus einem Telephon und einem Mikrophon bestehendes Relais für Fernsprechströome. Wilhelim Ohne⸗ sorge, Berlin⸗Friedenau. 16. 9. 12. Z1 a. W. 43 815. Selbsttätige Schaltvorrichtung, insbesondere für Fern⸗ sprechanlagen mit selbsttätigem Betrieb; Zus. z. Anm. T. 17 596. Western Elertrie Company Ltv., London; Vertr.: Pat.⸗Anw. Dr. L. Fischer, Siemens⸗ stadt b. Berlin. 29. 11. 13. V. St. Amerika 29. 11. 12. 21db. A. 26 304. Schaltung von mit Schleifringen versehenen Kommutator⸗ läufern, denen Wechselstrom durch je zwei Schleifringe pro Phase zugeführt wird. Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 20. 7. 14. 2I1 e. E. 21 013. Ampdrestunden⸗ zähler (ür Gleichstrom. Paul Eibig, Berlin⸗Treptow, Baumschulenweg, Scheib⸗ lerstr. 2. 3. 4. 15. 21f. C. 25 406. Glühlampensockel⸗ befestigung in elektrischen Geubenlampen. Concordia Glektrizitäts Akt.⸗Ges., Dortmund. 28. 12. 14 21 g. Sch. 48 269. Ellektrischer Kondensator in Flaschenform. Schott Anstrich⸗, Dich⸗
& Gen, Jena. 3. 2. 15. 22g. R. 40 764.
tungs⸗ und Konservierungsmittel aus Teer oder Karbolineum und einem Füllmittel; Zus. z. Pat. 279 581. Wilhelm Reppin, “ bei Pommerzig (Frankfurt a. O.). 24 . C. 22 834. Rost mit Quer⸗ stäben, auf die mit seltlichen Flügeln ver⸗ sehene Rostglieder aufgereiht sind. Pierre Conret u. Frangois Coulon, Bagndͤres⸗ de Bigorre; Vertr.: W. Schwaebsch, Pat.⸗Anw., Stuttgart. 24. 1. 13.
2Ah. S. 43 824. Vorrichtung zur Brennstoffzuführung mittels Flügelrädern für Unterschubfeuerung. Wilhelm Sauer⸗ land, Dresden⸗A, Mosenstr. 12. 28. 4. 15. 2Fa. K. 58 832. Verfahren zur Her⸗ stellung von Strümpfen und Socken mit 1 und 1 gerippten Längen und Fußrücken. “ Neukirchen b. Chemnitz. 25b. H. 62 956. Klöppelmaschine. Alb. & E. Henkels, Langerfeld b. Barmen. 7. 7. 13.
3c. R. 41037. Verfahren zur Her⸗ stellung hochglänzender Zinngußstücke, ins⸗ besondere Zinngußdeckel und Bierseidel⸗ beschläge. Ludwig Resckert, Würzburg, Blasiusgasse 13. 19. 11. 14.
3La. K. 59 784. Glasblasemaschine mit Pumpe zum Einsaugen des Glases in die Kopfform und zum Vorblasen. Fa. Fr. Wilhelm Kutzscher, Deuben⸗ Dresden. 14. 9. 14.
3 1 b. F. 39 369. Maschine zum Zer⸗ kleinern beliebigen Gutes, insbesondere von L Fa. A. Ficker, Chemnitz.
40“a. M. 53 937. Verfahren und Vorrichtung zum metallurgischen Behandeln von Erzen u. dgl, besonders Rösten, durch Zuführung der erforderlichen Zusatzwärme durch elektrische Heizung. Metallbank und Metallurgische Gesellschaft Akt.⸗ Ges., Frankfurt a. M. 13. 10. 13. 42g. K. 60 585. Schalstift mit ge⸗ knickter Spitze. August Knippenberg, Arnstadt. 21. 4. 15.
42g. Sch. 48 342. Einrichtung zur Wiedergabe von Schallaufzeichnungen; Zus. z. Anm. Sch. 45 803. Dr. Fritz Schröter, “ Ruhlugerstr. 15/16. 43 b. M. 55 836. Selbstkassierende Laufgewichtswage. Herbert Stephan Mills, Chicago⸗Ill. V. St. A.; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 11. 4. 14.
45a. H. 68 159. Fahrzeugrad, ins⸗ besondere für Kraftpflüge und andere Boden⸗ bearbeitungs maschinen. Gustave Hintze, Berlin, Lüneburgerstr. 25. 18. 3. 15. 45a. R. 42 066. Traneportvorrich⸗ tung für Karrenpflüge. Stephan Reich⸗
E. Eö Post Poing b. München.
18. 6. 12
45 b. HMU. 5534. Kartoffellegemaschine mit die Kartoffeln festklemmenden beweg⸗ lichen Greifern. W. Unterilp, Char⸗ lottenburg, Fasanenstr. 13. 13. 3. 14.
45e. A. 25 623. Gebläse für Dresch⸗ maschinen. M. Kir Allami Vas⸗ ghärak Központi Igazgatösäga, Budapest; Vertr.: H. Sprinamann, Th. Stort u. E. Herse, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 19. 3. 14.
46JÜc. M. 50 171. Verfahren zum Kühlen von Zvlinderdeckeln großer Ver⸗ brennungskraftmaschinen. Maschinen⸗ fabrik Sge . Hess ran A. G., Augsburg. 14. 1. 13.
49a. A. 24 796. Selbsttätige Dreh⸗ bank mit schwingendem Drebkopf. Aciera S. A., Ateliers de Constructions mécaniques, Le Locle, Schweiz, u. Edmond Tennevie, Paris, Frankr. 24. 10. 13. Schweiz 24. 10. 12. 8 49a. P. 31 176. Selbsttätig wir⸗ kendes Geschwindigkeits⸗ und Vorschub⸗ wechselgetriebe. James Charles Potter, Pawtucket, Rhode Island, V. St. A.; Vertr.: Dipl.⸗Ing. C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, Pat. Anwälte, Berlin SW. 61. 10. 7. 13. V. St. Amerika 3. 4. 13.
49a. W. 46 151. Vorrichtung zum Einspannen von Bohrern und anderen Werkzeugen mit konischem Schaft in Bohr⸗ spindeln mit Hilfe von eng gewundenen Schraubenfedern. Hermann Weimann, Neumühlen⸗Dietrichsdorf b. Kiel. 1. 2. 15. 49 b. G. 42 224. Metallsäge. Eugen t Eupen, Rhld., Rentgensmühle.
57a. B. 70 811. Photographische Kamera, bei welcher der Objektivträger mit dem Magazin durch teleskopartig auszieh· bare Rohre verbunden ist. Carl Braun, Nürnberg, Gertrudstr. 21. 22. 2. 13. 57 a. M. 53 785. Verfayhren zur Vorführung kinematographischer Bilder in natürlichen Farben mittels dreier Teil⸗ farben, von denen eine abwechselnd mit je einer der beiden anderen Farben projiziert wird. Sergius v. Maximowitsch. St. Petersburg (Rußl.); Vertr.: Dr. G. Döllner, M. Seiler u. E. Maemecke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 29. 9. 13. 69. Z. 9264. Spaten mit teleskop⸗ artig zusammenschiebbaren Sttielteilen. Sigmund Graf von Spreti, Tirschen⸗ reuth, Oberpfalz. 4. 12. 14.
70 b. S. 41 482. Vorrichtung zum Abtrennen, Aufkleben, Abstempeln und Zähblen von Marken in Rollen mit durch Kulisse verdrehbarem Befeuchtungskopf; Hermann Singer, Wien, u. Wilhelm Adler, Eggenburg; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. Gustav Rauter, Berlin W. 9, und G. A. F. Müller, Berlin SW. 61. 24.2. 14. S0a. B. 78 448. Vorrichtung zum Zerstäuben von Hochofenschlacke. Richard Bock, Troisdorf b. Cöln. 20. 10. 14. S3a. P. 32 039. Geographisch⸗ astronomische Uhr. Vincenzo Maria Sac. Piccarreta, Corato, Ital.; Vertr.: Dr. L. 1- Pat.⸗Anw., Berlin W. 8. 6. 12. 13.
S84c. L. 42 261. Zwangläufig ge⸗ führte Eisenspundwand. Friedrich Lang, Hamburg⸗Fuhlsbüttel. 16. 6. 14.
S5h. E. 19 205. Heberspülkasten, bei dem die Spülung durch eine Luft⸗ leitung mit Druckknopf eingeleitet wird. Joseph Eberhardt, Freiburg i. B., Erwinstr. 9. 13. 5. 13. 1“
2) Zurücknahme
8 von Anmeldungen.
Die folgende Anmeldung ist Patentsucher zurückgenommen.
52 b. Sch. 47 898. Begrenzungs⸗ vorrichtung für die Gatterbewegung von Automat⸗Stickmaschinen. 7. 6. 15.
b. Wegen Nichet gtans der vor der Er⸗ teilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen. 121. H. 66 160. Mit schmalen senk⸗ rechten Kühlkästen ausgestatteter Kristalli⸗ saror nach Patent 279 311; Zus. z. Pat. 269 311. 3 2 14. 45k. T. 19 045. Vorrichtung zum Töten von Insekten o. dgl. mittels des elektrischen Stromes unter Verwendung zweier Drahtwindungen verschiedener Po⸗ lorität. 14. 6. 15.
S4c. L. 40 407. Zwangläufig geführte Eisenspundwand. 9. 3. 14.
Das Datum bedeutet den Tag der Be⸗ beesne sc der Anmeldung im Reichs⸗ anzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
3) Aenderungen in der Person
des Inhabers. Eingetragene Inhaber der folgenden Patente sind nunmehr die nachbenannten Personen. Aa. 276 267. 4b. 230 676. Berlin⸗ Maschinenbau⸗Akt.⸗Ges., erlin. 4g. 273 756. Deutsch⸗Lugembur⸗
vom
gische Bergwerks⸗ und Hütten⸗Aktlen⸗ gesellschaft, Bochum.
Sa. 197 070. Carl Kochmann, Char⸗ lottenburg, Leonhardtstr. 15.
15a. 250990,266353,266579, 267 383, 268 064, 268 593, 270 622, 271693, 278 888, 278 889. 155b. 284 204. 1589. 265 182, 268 547, 269 119, 269208, 283929. 2la. 267 273. Schuellpressen⸗Gesellschaft m. b. H., Charlottenburg.
42g. 262 517. Joe Spanke, Leipzig⸗ Schönefeld, Stöckelstr 58. 8
55 b. 260 875. Eduard Maunn & Co., Ebertsheim, Rheinpfalz.
87 b. 268 156. Maschinenfabrik Obverschöneweide, Akt.⸗Ges., Berlin⸗ Oberschöneweide.
4) Aenderungen in der Person
des Vertreters.
214 946. Die hisherigen Ver⸗ treter haben die Vertretung niedergelegt. 18c. 262 970. Der bisherige Ver⸗ treter hat die Vertretung niederaelegt. 46a. 270 973. Jetziger Vertreter: F. A. Hoppen, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 80 b. 279 384. Jetziger Vertreter: Ed. Breslauer, Pat.⸗Anw., Leipzig. 86c. 246 110. 262 866. Jetziger Vertreter: W. Schwaebsch, Pat.⸗Anw., Stuttgan t. 8 5) Löschungen. a. Jufolge Nichtzahlung der Gebühren.
2la: 262 044 271 580. 215: 262 837. 22e: 261 930. 34c: 261 427. 45a: 260 626. 50f: 260 729. 7 1a: 263 226 72f: 260 787 264 888. 7 7h: 260 275.
p. Infoige Verzichts.
1 Li: 195 811. 12m: 269 541. 120: 260 563 275 962. 21e: 268 289. 222: 233 601. 25 bꝛz 250 588 256 167. Zöe: 237 239. 5 9c: 245 916. 7 Ac: 235 043 236 184 246 369 263 541. 74d: 274 904. c. Infolge Ablaufs der gefretzlichen
Dauer.
Za: 127 615. 12 b: 137 906. 129: 138 496. 14e: 136 805. 20e: 129 401. 201: 120 953. 22a: 134 932. 29a: 136 153. 49 6: 130 133. 52 b: 126 180. 54a: 122 210. S3a: 124 611. S4a: 135 813 135 814 140 309 155 206 195 183.
6) Berichtigung.
In Nr. 155 des Reichsanzeigers vom 5. 7. 15 muß es unter „Erteilungen“ bei Kl. 24c. 286 599 im Datum richtig heißen: 4. 7. 12“9.
Berliu, den 9. September 1915.
Kaiserliches Patentamt. Robolski. [37505]
10a.
Handelsregister.
Balingen. [37491] Kgl. Amtésgericht Balingen. In das Handelsregister, Abteilung für Einzelfirmen, wurde heute eingetragen: Die Firma Berta Jetter, Sitz Eugstlatt. Inhaber: Berta Jetter, geb. Hafner, Ehesrau des Christian Jetter, Schuhmachers in Engstlatt. Prokurist: Christian Jetter, Schuhmacher in Engstlatt. Den 4. September 1915. Oberamtsrichter Xeller.
Berlin. [37428]
In unser Handelsregister ist am 3. Sep⸗ tember 1915 eingetragen worden: Nr. 43 878. Chem. Rohmaterialien Gesellschaft S. Rund & Co., Berlin. Offene Handelsgesellschaft, welche am 1. September 1915 begonnen hat. Ge⸗ sellschafter sind: Salo Rund, Kaufmann, Charlottenburg, Kallmann Wolfsfeld, Kaufmann, Berlin. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Salo Rund ermächtigt. — Nr. 43 879. Hellmuth Koeppe Nährmittel. Berlin. Inhaber: Hellmuth Koeppe, Kaufmann, Berlin. Bei Nr. 4615 Hermann Friedrich & Paul Hedicke in lig. in Mahlsdorf: An Stelle des aus⸗ geschiedenen Liquidators Hermann Friedrich ist der Konkursverwalter Georg Wunder⸗ lich, Berlin⸗Lichtenberg, als Liquidator getreten. Bei Nr. 22 158 Ernst Gossow Nachf., Berlin: Dem Ernst Lewy, Berlin⸗Lankwitz, ist Prokura erteilt. Bei Nr. 27 940 Joachimssohn, Schoenberger & Co., Verlin: Die Gesamtprokura des Martin Feuerstein in Berlin ist erloschen. — Bei Nr. 34 003 Rudolph Busse, Berlin: Der Frau Gertrud Holtzthiem, geb. Busse, Berlin, ist Prokura erteilt. — Bei Nr. 40 357 Albert Götzke, Berlin⸗Schöneberg;
Inhaber jetzt: Friedrich Gensch, Milch⸗
pächter, Berlin⸗Schönehberg. — B.i Nr. 22 909 Casé Rehkronge Anton Müher, Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöft, die Firma ist erloschen. — Ge⸗ löscht die Firmen: Nr. 21 272 Georg Backhaus. Berlin. Nr. 35 896 Ber⸗ thold Brock, Werlin. Nr. 40 612 Wil⸗ helm M. Jonas, Verlin.
Berlin, den 3. September 1915.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Abteilung 90.
— —
Berlin. [37430]
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 4375: Julius Pintsch Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und mehreren Zweigniederlass ungen: Das Vorstands⸗ mitglied Dr. Golinelli führt jetzt den Namen Angelus Golen.
Berlin, den 4. September 1915.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Abteilung 89.
Zerlin. [37429] In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetrazgen worden: Bei Nr. 2534 Neuer Allge⸗ meiner Verlag, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht, die Liqutdation beendet. — Bei Nr. 6138 Neue Boma Apparatebau Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist wieder eingetragen, da die Liquldation nach Konkursbeendigung wieder eröffnet worden ist. Zum L quidator ist Rechtsanwalt Dr. Jultan Katz in Berlin gerichtsseitg bestellt worden. Bei Nr. 6540 Schöneberger Immobilien⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Bücherrevisor Hermann Glaser ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Oscar Jaenicke in Berlin ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. — Bei Nr. 7353 Neue Vatentverwertungs⸗Gesellschaft mit beschrünkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquirator ist der bisherige Ge⸗ schäftsführer Chemiker Dr. Walter Knothe in Berlin⸗Lichterfelde. — Bei Nr. 9453 Norddeutsches Duroplattenwerk, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 16. Jult 1914 ist das Stammkapital um 375 000 ℳ auf 425 000 ℳ herabgesetzt worden. — Bei Nr. 9868 Alfred Marschuer Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist geloscht, die Liquidation be⸗ endet. — Bei Nr. 11 278 Technik, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Carl Ilse ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Kaufmann Oskar Pfeifer in Berlin⸗Steglitz ist zum Geschäfts führer bestellt. — Bei Nr. 11 466 Loui Jessel Gesellschaft mit beschränkte Haftung: Kaufmann Georg Handke in Berlin ist auf Grund des § 29 B. G⸗B an Stelle des verstorbenen Geschäfts führers Louis Jessel zum einstweiliger Geschäftsführer bestellt, soweit nicht der Rechtsanwalt Hans Imberg II. als bereits bestellter einstweiliger Geschäftsführer zu⸗ ständig ist. — Bei Nr. 13 161 Metallux Metallwaren Vertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung Kaufmann Arnold M. Bröe ist nicht mehr Geschäftsführer Kaufmann Leon Nesselroth in Charlotten⸗ burg ist zum Geschäftsführer bestellt.
Berlin, den 4. September 1915.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122. Birkenfeld, Fürstent. [375461
In das hiesige Handelsregister Abt. A. ist heute unter Nr. 72 zur Firma Utz⸗ schneider und Eduard Jaunez zu Saargemünd mit Zweigniederlassung zu Birkeufeld⸗ Neubrücke, Gemeinde Hopp⸗ städten, Fürstentum Birkenfeld, folgendes eingetragen: 8
Den Fabrikbeamten Heinrich Koch und Eduard Gasser in Saargemünd ist Ge⸗ samtprokura erteilt, so daß sie nur ge⸗ meinschaftlich zur Vertretung der Gesell⸗ schaft und zur Zeichnung deren Firma be⸗ fugt sind.
Dem Direktor Frich Roeber in Wasser⸗ billig und dem Kassierer Michael Pitz da⸗ selbst ist mit Beschränkung auf den Be⸗ trieb der Zweigniederlassung in Birken⸗ feld⸗Neubrücke Gesamtprokura erteilt, so daß sie nur gemeinschaftlich zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft und Zeichnung der
Firma befugt sind. Birkenfeld (Fürstentum), 28. August 1915. Großherzogliches Amtsgericht. Blankenburg, Harz. [37433] In das hiesige Handelsregister Band 1 ist bei der daselbst unter Nr. 17 auf
Blatt 18 und 177 vermerkten Firma Conrad Trumpff zu Blauke burg a. H.
den
heute eingetragen