1915 / 213 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 09 Sep 1915 18:00:01 GMT) scan diff

11 Frankfurt, Main. 137447] Veröffentlichung

aus dem Handelsregister.

B 1261. Lüdpeutsches Filmhaus Emil Flieg Gesellschaft mit beschräunk⸗ ter Haftung. Unter dieser Ftirma ist heute eine mit dem Sit zu Frankfurt a. M. errichtete Gesellschaft mit beschränkter Haftung in das Handeisregister eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. August und 21. Auaust 1915 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Ver⸗ trieb und die Vermietung von Films und von sonstigen kinematographtschen Aitikeln, insbesondere der Fortbetrieb der früher von der zu Berlin domizilierten Firma „Pathé frdres und Co. Gesellschaft mit bescheänkter Haftung“ in Frankfurt a. M., Karls⸗ ruhe, Straßburg und München ge⸗ führten, demnächst durch Vertrag vom 11./13. Februar 1915 auf den Kaufmann Emil Fieg übertragenen und von ihm unter der Firma „Süddeutsches Film⸗ haus Emil Fieg“ fortgeführten Film⸗ vermietungsgeschäfte.

zell, Mosei. [37481] Betauntmachung.

Im hiesigen Handeisregister Abteilunz B ist heute bei der Firma Clemens⸗Vim⸗ bourg Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Alf folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Zell (Mosel), den 12. August 1915.

Köntgliches Amtsgertcht.

Zerbst. [37482] Bei Nr. 25 des hiesigen Handelsregisters Abt. B Windturbinenwerke Vulkan, Besellschaft mit beschränkter Haftung in Roßlau ist heute eingetragen worden, daß der Fabrikbesitzer Karl Hermann Jaeger in Leipzig⸗Plagwitz zum Geschäfts⸗ führer bestellt und der Geschäftsführer Otto Stertz in Dresden seines Amtes Geschäftsführer enthoben ist. Zerbst, den 2. September 1915. Herzogliches Amtsgericht.

137258] K. Amtsgericht Tettnang. Eingetragen wurde: a. im Handelsregtster für Einzelfirmen: 1) zu der Firma Julius Stitz in Friedrichshafen: „Das Geschäft wird unter der eingetragenen Firma von der Witwe des seitherigen Inhabers, Klara Stitz in Friedrichshafen, weitergeführt.“ 2) zu der Firma Richard Epple, Küferei u. Weinhandtiung, vormals Karl Schweikert in Friedrichshafen: „Das Geschäft wird unter Beibehaltung eae des seitherigen abers, Walburga e in Friedrichs⸗ hafen, fortgeführt.“ 88 8 8 3) zu der Firma Hermann Hackspiel, Rohrmattenfabritk in Eriskirch: „Die Witwe des seitherigen Jnhabers: Theresia Hackspiel in Eriskirch führt das Geschäft unter der bisherigen Firma fort.“ b. im Handelsregister für Gesellschafts⸗ 4) die offene H ndelsg Uschaft in Fi ene Handelsgesellschaft in Firma Gebrüder Schöllhorn in Friedrichs— hafen ist infolge Auflösung erloschen. 5) zu der Firma Stahl u. Federer, Akt.⸗Gesellsch. in Stuttgart, Geschäfts⸗ stelle Friedrichshafen: „Die Prokuren der Lerren Karl Berberich, Karl R. Stelzer, Otto Struwe u. Josef Münz, sämtlich in Friedrichshafen, sind erloschen.“ Den 1. September 1915. Hofmeister, Landaerichtsrat.

Tiegenhof. [37474] In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 8 eingetragenen Firma Max Lehmann Jungfer, Frau Rosa Lehmann, geborene Leopold, eingetragen worden. Amtsgericht Tiegenhof, 2. 9. 15.

Tiegenhof. [37473] In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Zuckerfabrik Neutrich eingetragen, daß der Gutsbesitzer Büersr 1 8 Eichwalde zum Stell⸗ ertreter des Vorstandsmitglier

Wiens gewählt ist. Eee Amtsgericht Tiegenhof, 2. 9. 15.

Varel, Oldenb. [37556] In das Handelsregister Abt. B hiesigen Amtsgerichts ist heute zu der Firma Klinkerwerk Neuenburg, G. m. b. H. zu Neuenburg folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 16. März 1915 ist an Stelle des im Felde gefallenen Geschäfts⸗ führers, Ziegeleibesitzer Wilhelm Suhren in Steinhausen der Ziegeleibesitzer Johann Brunken in Schweinebrück definitio als Geschäftsführer gewählt.

Varel i. O., 1915, September 4.

Amtsgericht. Abt. II.

Waren. [37475] In unser Handelsregister ist zu der Firma Natura⸗Milch⸗Exporigesell⸗ schaft Bosch & Co. mit beschrankter

Scheibenberg. 1837498] Tettnang.

I. Im hiesigen Handelbregister ist am 30. August 1915 „ingetragen worden:

1) auf Blatt 306: Die Firma Moritz Richter, Blech⸗ und Drahtwaren⸗ fabrik in Crottendorf und als ihr In⸗ haber der Blechwarenfabrikant Gustav Moritz Richter in Crottendorf.

2) a. auf Blatt 117 (Firma Oscar Bretschneider in Schwarzbach).

frau von Georg Malheis, in Rodalben ist Prokura erteilt. Pirmasens, am 6. September 1915. Königliches Amtsgericht.

Potsdam. [37255] Der Geschäftsbetrieb der in unserm

Handelsreatster A unter Nr. 619 einge⸗

rragenen Firma: „dugo Zeruneit in

7* 88 l den v Gustav abenow in Potsdam übergegangen, der

das Geschäft unter der geänderten Firma: öe EE

xugo Zeruneit Nachf.“ fortführt. 5 er Uebergang der in dem Betriebe des 1“ ö“ I“

Geschäfts begründeten Schulden ist bei ie Firma i e L J

. des Geschäfts durch den 82 E 171 des Handels⸗ Gustav Stabenow ausge⸗ registers eingetragene Firma Anton Potsdam, den 30. Auguft 191 Steudel, Baugeschäft in Scheiben, Königldch 1*2 n2 ugu 5. berg, soll von Amts wegen gelöscht gliches Amtegericht. Abteilung 1. werden. Der Firmeninhaber Bautechniker Doözagam. [37254] Wilhelm Anton Steudel, früher in Bei der in unserem Handelsregister B Scheibenberg, jetzt unbekannten Auf⸗ unter Nr. 79 eingetraͤgenen Gesellschaft enthalts, oder dessen Rechtsnachfolger mit beschränkter Hartang in See werden aufgefordert, einen gegen die Löschung „Grunewald Lynarstraße 16 G etwa beabsichtigten Widerspruch bis stücks⸗Gesenschaft mit —2 zum 15. Dezember 1915 beim unter⸗ Haftung“ in Waunsee ist folgendes ae Renistergerichte anzumelden. eingetragen worden: enberg, den 2. September 1915. Alleiniger Geschäftsführer ist der Kauf⸗ Königliches Amtsgericht. mann Walter Steuer zu Berlin⸗Wilmers⸗ Schirgiswziae 137467)

dorf, Hectorstraße 13. j 8 Der Sitz der Gesellschaft ist ns In das Handelsregister ist eingetragen Hectorstraße 13, morden:

Berlin⸗Wilmersdor 1 f 1) am 14. Junt 1915 auf Blatt 183, Potsdam, den 31. August 1915.

vvperlegt. 1

84 betr. die Firma Arthur Richter in Königliches Amtsgericht. Abteilung 1. Sohlaud a. d. Spree: Die Firma ist

Querfurt. [37462]

erloschen 3 88 1 1 2) am 3. September 1915 auf Blat B In unserem Handelsregister Abteilung B betr. die Firma eeae- ist heute bei der unter Nr. 7 eingetragenen Die Gesamtprokura des Zuckerfabrik Roßleben Gesellschaf: mit beschräukter Haftung in Roßleben

Kirschau:

Fabrikdirektors Otto Gustav Rau in eingetragen, daß der Oekonomierat Bruno Schirgis Se e Endlich in Donndorf als Geschäftsführer Ec ses. n enne e 115

Kirschau ist erloschen. 8 Königliches t 8 ausgeschieden und an dessen Sielle der qches K.

Oberamtmann Gustav Poths in Memleben Schlawe, Pomm. [37468] als Geschäftsführer bestellt worden ist. In unser Handelsregister Abt. A ist Querfurt, den 1. September 1915. unter Nr. 141 die Firma Carl Lehrke 9 Königliches Amtegericht. Racalher. Inhaber Albert Rlemz Mastatt. —— 1375541] 8 awe und als deren alleiniger In⸗ Handelsregistereintrag Abt. A Band 1 8 astatt. nhaberin der Firma ist jetz 7 üs 1“ Rastatt. st jest Königliches Amtsaericht in Schlawe. astatt, den 6. September 1915. Schönan, Katapach. 37469 Großh. Amtsgericht. 5 In unser Handelsregister Abt. A 8 1 heute die Firma Christian Berlin, 11“ [37496] Schokoladenfabrik Kakaowerke in 8 ann machung. „Neukirch (Katzbach) und als deren In⸗ In unser Handelsregister A Nr. 403 8

8 haber der Kaufmann Christian Berlin i ist heute die Firma Glück⸗auf⸗Drogerie Jye 3 E11” Adolf Nocke in Hochtarmard hag vis Neukirch (Katzbach) eingetragen worden.

deren Inhaber der Kaufmann Adolf Nocke 1 ö S

in Hochlarmark eingetragen. 88 1

Recklinghaufen, den 16 August 1915.† Solingen. [37555]

Königliches Amtsgericht. in das Handelsregister.

1 rwhee vnee t. A Nr. 1350. Firma Wenck &

dSn nnfer neandane.g te. B Hera0 Cier,eckünahaufen mar Zweiznider und 30 ist heute bei den Firmen: Ver⸗ 6S. E“ 2e2 3 8* w b gniederlassung ist zur Hauptnieder⸗

7 Wesellschaft Zohann Mathtas Moskopp in Solingen. der S ines Geschäftsfü

8 b achf in Solingen. Durch emnstweilt 1

Wilbelm Lang Verfügung des Königlichen Landgerichts 8 h⸗ 8 1ub

sunt 6 inghaufen zum Liquidator be⸗ Elberfeld vom 3. September 1915 ist dem

Recklingbausen, den 30. August 1915. Gesellschafter Carl Bongs zu Solingen Werdau.

Max Schinckel, Kaufmann in Hambura, Dr. Ernst Enno Russell in Berlin, Franz Urbig, Kaufmann in Berlin, Dr. juris Georg Solmssen, Gerichtsassefsbr, Berlin, Hermann Waller, Bankier, Berlin, Dr. juriz Eduard Mosler, Gerichtsassessor in Berlin, Dr. juris Hermann Fischer, Rechtsanwalt, Cöln, Gustav Schlieper, Bankier, Berlin. 1 EEEEbe Zweignieder⸗ Kattowitz, O0. S. 3749 assung zu Metz ist er an: Im Handelsregister Abteilung 8 88 Wilhelm Kramm, Prokurist

ist bei der Firma aul Gajewokt“, i Metz, - 1 1 ein⸗ 8* 2) v9 Leopold, Prokarist in Saar⸗ ö daß die Firma er⸗ 3) Martin Zschock. Prokurict in Met, Amtsgericht Kattowitz. . 4) Aen Peisert, Prokurist in Saar⸗ Kiel. [37455] Alle Bekanntmachungen in den An⸗ Eintragung in das Handelsregister am gelegenheiten der Gesellschaft gelten für 4. September 1915 bei der Firma: gehörig veröffentlicht, wenn sie einmal in B Nr. 195: Schleswig⸗Holsteinische den „Deutschen Reichsanzeiger“ ein⸗ Höfebank, Gesellschaft mit beschränkter gerückt sind. Haftung, Kiel. Der Gerichtsassessor Die Einberufung der zu Berlin abzu⸗ Hans Skalweit in Kiel ist zum stellver⸗ hattende n Generalversammlungen erfolgt tretenden Geschäftsführer auf dte Dauer durch die Direklion oder den Aufsichtsrat von 6 Monaten, beginnend mit dem 1. Sep⸗ mittels öffentlicher Bekanntmachung, welche tember 1915, bestellt. dergestalt zu erlassen ist, daß zwischen dem Königliches Amtsgericht Kiel. eh die Bekanntmachung egt⸗ —ᷓ; altenden Nummer des Deutschen Reichs⸗ Kosel, O. n. [37440] anzeigers und dem Datum des Versamm⸗ In unser Handelsregister B ist heute lungstages 8 84 8 ungstages, beide Daten nicht mitgerechnet unter Nr. 6 Firma Frantfarther und ein Zwische S IqEEe w nraum von mindestens siebzehn

Tagen liegt. Kosel eingetragen worden, daß durch Beschluß der Gesellschafter vom 17. Jult exb 1915 der § 3 des Gesellschaftvertrages weesseas ver e-zne dahin geändert worden ist, daß Gegen⸗ Mittweida. [37553] stand des Unternehmens auch der Handel Auf dem die offene Handelsgesellscheuft mit sämtlichen landwirtschaftlichen Erzeug⸗ in Firma Robert Bauch in Mittweida nissen sowie mit Futter⸗ und Dünge⸗ betreffenden Blatte 260 des Handels⸗ mitzeln ist. registers A ist heute eingetragen worden: Kosel, den 28. August 1915. Prokura ist erteilt der Marie Katharine Köntgliches Amtsgericht. . E Bauch, geb. Meißner, —— in Mittweida. Landau. Efalz. [37548] Mittweida, om 6. September 1915. Neu eingetragen wurde die Einzelfirma Köntgliches Amtzgert

Hugo Feibelmann, Zigarrenfabrik nigliches Amtsgericht. und Rohtabakhandlung in Landau, Montabaur. [37458] Pfalz. Inhaber ist der Kaufmann Hugo In unser Handelsregister A ist unter Feibermann in Landau. Nr. 66 bei der Firma Gebrüder Landau, Pfalz, 7. September 1915. Endris in Montabaur folgendes ein⸗

K. Amtsgericht. getragen worden: Persönlich baftende Gesellschafter: „Josef Endris, Kaufmann in Montabaur, Ehefrau des Kaufmanns Adolf Endris, Maria geborene Jansen, in Montabaur.“ Dem Adolf Endrise, Kaufmann in Montabaur, ist Piokura erteilt. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 29. August 1915 begonnen. Montabaur, den 2. September 1915.

Königliches Amtsgericht. Neustadt, Oria. [37459] In unser Handelsregister ist bet der

unter Nr. 53 eingetragenen Firma: Guthmann & Co in Neustadt (Orla)

eingetragen worden:

Die Gesell chaft ist aufgelöst. Der hisherige Gesellschafter Wagenfabrikant Friedrich Ernst Guthmann in Neustadt an der Orla ist alleiniger Inhaber der Firmo.

Neustadt an der Orla, den 3. tember 1915.

Großherzogl. S. Amtsgericht.

Northeim, HRann. [37460]

In das hiesige Handelsregister B ist zu der unter Nr. 7 eingetragenen Firma Siegfried I1, Vogelbeck bei Salz⸗ derhelden, folgendes eingetragen:

unter der Firma „Kaufhaus für Ge⸗ legenheitskäufe, Jahaber Saio Sied⸗ ner“ fortfüuhrt. Der Uebergang der in dem Betrieve des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Salo Siedner ausgeschlossen. Der verehelichten Kaufmann Ernestine Siedner, geb. Siegel, in Kattowitz ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Kattowitz.

Hamburg. 137452 Eintragungen in das Handelsregister. 1915. September 4. Rudolf Bachmann. Die an O. 2. Tschuschke erteilte Prokura ist erloschen. H. Joel. Prokura ist erteilt an Ehe⸗ frau Hindel, genannt Hedwig, Joel, geb. Seligmann. Die an G. Bartels erteilte Prokura ist erloschen Friedrich Stiel. Prokura ist erteilt an Ehefrau Dorothea Maria Magdalena Stiel, geb. Schlüter. F. W. Burchard. Einzelprokura ist erteilt dem bisberigen Gesamtprokuristen Hermann Theodor Oscar Kaven. E. Werson, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. In der Ver⸗ sammlung der Gesellschafter vom 30. August 1915 ist die Aenderung des Gesellschaftsvertrages nach Maßgabe des notariellen Protokolls beschlossen worden. Münchmeyer & Co. Einzelprokura ist erteilt dem bisherigen Gesamt⸗ prokuristen Hermann Okcar Max Düsterdieck. Carl Ludw. Wrage. Prokura ist er⸗ teilt an Alfred Johannes Bestborn. Lisser & Co. Prokura ist erteilt an Ehefrau Henriette Lisser, geb. Lisser. J. W. Huth & Co. Aus dieser offenen Handelsgesellschaft ist der Gesellschafter G. D. W. Huth am 9. November 1914 durch Tod ausgeschieden; die Gesellschaft wird von den verbleibenden Gesell⸗ schaftern unter unveränderter Firma fortgesetzt. Japan Export Compagnie mit be. schränkter Haftung. DPurch Beschluß vom 26 August 1915 ist die Gesellschaft aufgelöst worden.

Liqutdator ist Arthur Hamel, be⸗.. eidigter Bücherrevisor, zu Hamburg. Hausa, Hochseesischerei Aktiengesell⸗ schaft. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 25. August 1915 ist die Erhöhung des Grundkapitals um einen Betrag bis zu 250 000,— durch Ausgabe von bis zu 250 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1000,— beschlossen worden. W. Weitz. Prokura ist erteilt an Ehe⸗ frau Margarete Anna Dora Töpper⸗

wien, geb. Klapp. September 6. Hess & Wiedemann. Die an J. H. M. Gross und E. R. C. Hebenstreit erteilte Gesamtprokura ist erloschen. Franz Windelberg Nachfl. Diese Firma ist erloschen. Gebrüder Broemel. Gesamtprokura ist erteilt an Eduard Ludwig Engel, zu Lokstedt; je zwei aller Gesamt⸗ proknristen sind zusammen zeichnungs berechtigt. Carl Marx jr. Einzelprokura ist er⸗ teilt an Ehefrau Jobanna Anna Marx, geb. Edelheim, und an den bisherigen Gesamtprokuristen Robert Lavy. Maox Marx. Das Geschäft ist von Robert Laby, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter unyeränderter Firma fortgesetzt. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht übernommen worden. Die an Robert Lavy erteilte Prokura

ist erloschen. Haag de Lima & Co. Gesellschafter:

ECrefeld: Die Prokora des Kaufmanns Max Ludwigs in Düsseldorf ist erloschen. Crefeld, den 2 September 1915. Königliches Amtsgericht.

Demmin. [37441] In das Handelsregister B Nr. 5 ist beute bei der Firma: „Zuckerfabrik Aktiengesellschaft in Demmin“ als Gegenstand des Unternehmens: „Her⸗ stellung und Handel mit Rohzucker und Nebenproduktion“ eingetragen worden. Demmin, den 2. September 1915. Königliches Amtsgericht.

Dessau, [37442] Bei Nr. 77 Abt. B des hiesigen Handes⸗ registers, wo die Fuma Nathan Lew⸗ kowiy und Aibert Malkowski, Ge⸗ sellschaft mit beschränster Haftung in Dessau geführt wird, ist heute eingetragen worden: Durch den Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 12. August 1915 ist die Gesellschaft aufgelöst. Frau Tyereze kver v2 geb. Krüger, in ist Liquidator. Das Stammkapital beträgt 30 000 ℳ. Dessau, den 4. September 1915. Der Gesellschafter Emil Fieg hat die im Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. § 6 des Gesellschaftsvertrags zeichnete Sacheinlage in die Gesellschaft ExxE .2 Handelsregister eingebracht. Für dieses Einbringen sind Nr. 333 eincetragene Firma Max gels. ibm 15 000 als Stammeinlage gewährt

dorf hier ist gelöscht. der G Eberswalde, den 6. September 1915 Be g. Sne 88 8*& . ellschaft erfolgen dur en Deutschen

Königliches Amtsgericht. Reichsanzeiger. S Erfaurt. [37444] Geschäftsführer sind Emil Fieg, Bern⸗ In unser Handelsreaister Abteilung B hard Margultes, beide Kaufleute zu Frank⸗ ist heute bei der unter Nr. 65 verzeichneten

furt a. M. Aktiengesellschaft „Elektrizitätswerk Die Dauer der Gesellschaft erstreckt sich Gispersleben Aktiengesellschaft“ mit

bis zum Ablauf des 28. Februar 1920. rem Sitze in Gispersleben Kiliani Die Gesellschaft wird durch zwei Ge⸗ folgendes eingetragen worden: Durch Be

schäftsführer vertreten. schluß der Generalversammlung vom Frankfurt a. M., den 3. September 20. Juli 1915 ist der Gesellschaftsvertrag

915. . mehrfach geändert, insbesondere v Srn Königliches Amtegericht. Abt. 16. . lkavital um 2 400 000 a. so. au 2 Brandenburg a. H., den 30. August 8.nho0 erhöht, welche Erhöbung

durchgeführt ist, ferner ist die Firma Köntgliches Amtegericht 89 8 Thüringen

geändert Breslau. [37436] Aktiengesellschaft“ und wegen der Ver⸗ In unser Handelsregister Abteilung A

tretung folgendes bestimmt: Der Vorstand Nr. 1913 ist ber der offenen Handels⸗

besteht aus einem oder mehreren Mit⸗ gesellschaft Eugen Krantz hier heute gliedern, deren Zahl der Aussichtsrat be⸗ eingetragen worden: Die Prokuren der

stimmt und welche vom Aussichtsrat bestellt Herren Fritz Schade und Carl Strunck oder entlassen werden. Willenserklärungen, sind erloschen.

insbesondere Zeichnungen des Vorstandes

Breslau, den 2. September 1915. für die Gesellschaft sind verbindlich, wenn

b Königliches Amtsgericht. sie von zwei Vorstandsmitgliedern oder Preslau. [37435]

von einem Vorstandsmitglied in Gemem⸗ schaft mit einem Prokuristen abgegeben In unser Handelsregister Abteilung A wercen. Der Aussichtsrat kann jedoch ist unter Nr. 5586 die Firma Runolf einzelnen oder sämtlichen Mitgliedern des Krrell in Breslau und als Inhaber Kauf⸗- Vorstands die Befugnis erteilen, die Ge⸗ mann Rudolf Krell ebenda heute einge⸗ sellschaft allein zu vertreten. Ein Pro⸗ tragen worden. Breslau, den 2. Seytember 1915.

kurist soll nur in der Art bestellt werden, daß er die Gesellschaft nur gemeinsam mit

Königliches Amtsgericht.

Breslau. 37437]

einem Mitglied des Vorstands oder einem anderen Prokuristen vert’eten darf oden In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eiggetragen worden:

für sie zeichnen kann. Der Aufsichtsrat hat sämtlichen Mitgliedern des Vorstande Bei Nr. 1941, Firma Ado'ph Brann, hier: Das Geschäft ist unter der bis⸗

die Befugnis erteilt, die Gesellschaft allein herigen Firma auf die Kaufmannswitwe

zu vertreten. Die Direktoren Albert Lange in Dresden und August Kolb in Olga Brann, geb. Jaretzky, in Breslau übergegangen. offene Handelegesell⸗

Die dem Kaufmann Arthur Schnelder in Blankenburg a. H. erteilte Prokura ist erlol

dchen Ze eHäͤftsfübrer Walter Schwarz⸗ und dem Obergaärtner Ernst Fedder in Blankenburg a. H. ist in der Weise Ge⸗ samtprokura erteilt, daß ein jeder zur Zeichnung der Ferma zusammen mit einem der bestellten Gesamtprokuristen berech⸗ tigt ist.

Blankenburg a. H., den 3. September

1915. 8 Herzogliches Amtsgericht. 1 [37431]

Blankenburg, Harz.

In das hiesige Handelsregister A ist bei der unter Nr. 202 eingetragenen Firma Dr. Georg Schneider Erste Harzer Parfümeriefabrik zu Blankenburg a. H. heute eingetragen:

Die Prokura des Fräuleins Sophie Dürre in Blankenburg a. H. ist erloschen.

Blankenburg a. H., den 4. Sep⸗ tember 1915.

Herzogliches Amtsgericht.

Blankenburg, Harz. [37432]

In dag hiesige Handelsregister für Aktiengesellschaften Bv. I Bl. 49 ist bei der Firma Brauerei Glückauf A. G. i. Liquid. zu Blankenburg a. H. heute eingetragen: .

An Stelle des ausgeschiedenen Liqui⸗ dators Langhoff ist der Hoteldicektor Ecke in Blankenburg a. H. zum alleinigen Liquidator bestellt.

Blankenburg a. H., den 6. September

1915. Herzogliches Amtsgericht.

Brandenburg, Havel. [37434]

Im Handelsregister A unter Nr. 702 ist beute die Firma „Johanna Scharf“, Brandenburn a. H., und als deren In⸗ haberin Fräulein Therese Lilta hierselbst eingetragen. 1

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Barmen. [37409] In uaser Musterregister wurde ein⸗ getragen: Nr. 12 660. Firma Graphische Kunst⸗ anstalt Ernst Kliein in Barmen, Umschlag mit 8 Mustern für Etiketten und Formulare, vorsiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 4767 4774, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. August 1915, Mittags 12 Uhr. Nr. 12 661. Bandwirker August Leckebusch in Varmen, Umschlag mit 1 Muster für Binde mit angewebter Scharpie, in jeder Breite und Länge her⸗ zustellen, offen, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. August 1915 Vormittags 9 Uhr. 30 Minuten. Nr. 12 662. Ftrma Adolf Tüöng Gesellschaft mit beschr. Haftung ir Barmen, Umschlag mit 5 Mustern für Möbelstoffe, versiegelt, Fächenmuster Fabrikaummern 458, 431, 469, 478, 480. Schutzfrist 3 Jahr⸗, angemeldet am 13. August 1915, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten. Nr. 12 663. Firma Fritz Kromberg in Barmen, Umschlag mit 13 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3746—3758, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. August 1915, Mittags 12 Uhr. Nr. 12 664. Firma Wülsinug & Chevalier in Barmen, Umschlag mit 1 Muster, Band für Armbinden, versiegelt, Sae Fabriknummer 15193, chutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. August 1915, Vormittags 11 Uhr

30 Minuten.

Nr. 12 665. Firma A. u. L. Feld⸗ heim in Barmen, Umschlag mit 37 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 13703 bts 13706, 13708 13716, 13718 13720, 13722 13742, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 18. August 1915, Nach⸗ mittags 12 Uhr 20 Minuten.

Nr. 12 666. Bildhauer Paul Kuhnle in Barmen, Umschlag mit 1 Modell, Entwurf eines Rahmens für Krieger⸗. photographien, verschlossen, Muster für

Frankfurt, Main. [37448] Veröffentlichung

aus dem Handelsregister. A 1371. Marx und Cie. Die Firma ist erloschen. Die Prokura des Kaufmanns David Marvx ist erloschen. A 5837. R. Schlotterbeck und Co. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. A 6685. Christian Zimmermann. Das Handelsgeschäft ist auf den Fabri⸗ kanten Alois Ignatz Zimmermann zu Frankfurt a M. übergegangen, welcher es unter unveränderter Firma als Einzelkauf⸗ mann fortführt. A 6686. Carl Huth. Unter diese Firma betreibt der zu Frankfurt a. M wohnhafte Kaufmann Carl Huth zu Frauk⸗ furt a. M. ein Handelegeschäft als Einzel⸗ kaufmann. B 378.

Landau, Pfalz. 197549] Firma Hugov Feibelmann in Landau. Die Gesellschaft wurde durch Verein⸗ varung der Gesellschafter vom 1. Sep⸗ tember 1915 aufgelöst. Als Liquidator wurde bestellt Ludwig Teutsch, Rechte⸗ agent in Landau.

Landau, Pfalz, 7. September 1915.

K. Amtsgericht.

Lüdenscheid. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A Nr. 486 ist heute die offene Handelsgeselschaft Pühl Noelle zu Lüdenscheid eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. August 1915 begonnen. Gesellschafter sind: 1) Fabrikant Carl Pühl zu Lüdenscheid. 2) Fabrikant O;to Noelle zu Horringhauserhöh bei Lüdenscheid.

Lüdenscheid, den 2. September 1915.

Königliches Amtsgericht.

Mannheim. [37552] Zum Handelsregister B Band IX. O.⸗Z. 45 Firma „M. Marum Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Mannheim wurde heute eingetragen:

Durch den Beschluß der Gesellschafter

Forderungsverwaltungs⸗ gesellschaft, Geseuschaft mit be⸗ schräntter Haftung. Der Kaufmann Otto Finck zu Bad Homburg p. d. H. ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt mit der Maßgabe, daß er berechtigt ist, die Geselschaft allein zu vertreten. B 503. Berliner Hygiene⸗Gesell. schaft mit beschränkter Haftung. Der Ehefrau Frieda Wasserzug, geb. Diefen⸗ bronner, zu Frankfurt a. M. ist Prokura

erteilt. B. 1072. Peters Sicherheits⸗Eeil⸗

Sep⸗

Oberweimar sind zu weiteren Mitgliedern Bei Nr. 2003,

des Vorstands ernannt. Von den 2400. schaft C. Lewin, hier: Dem Kaufmann

Stück neuen Inhaberaktien zu je 1000 Bernhard Mareus in Berlin ist Prokura [37476]

sind 500 Stück von der Firma Thüringische erteilt.

Elektrizitäts- und Gaswerke A. G. in Avpolda unter Aufrechnung gegen einen Breslau, den 3. September 1915. Königliches Amtsgericht.

Bromberg. [37438] Bekanntmachung.

In das Handelsregister Abteilung A Nr. 907 ist heute die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma „Blusenhaus Herner Co.“ mit dem Sitze in Bromberg eingetragen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind die Kaufmannsfrau Hildegard Herner, geb. Altmann, in Bromberg und der Kaufmann Heinrich Cohn in Berlin. Die Gesellschaft hat am 15. August 1915 begonnen. Bromberg, den 1. September 1915. Königliches Amtsgericht.

Celle. [37244]

In das Handelsregister B ist unter Nr. 39 zur Ftrma „Celler Lederwerke vorm. Fritz Wehl & Sohn, Aktien⸗ gesellschaft, Celle“ heute eingetragen:

Der Kommerzienrat Fritz Wehl ist auch für die Zeit vom 15. August 1915 bis 15. August 1916 an Stelle des im Kriege befindlichen Vorstandsmitaliedes Carl Wehl zum Vorstandsmitgltede bestellt.

Teilbetrag von 500 000 des von ihr dem Elektrizitätswerk Oberweimar Über⸗ landcentrale Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Oberweimar gewährten Dar⸗ lehns zum Kurse von 105 % und 1600 Stück zum Nennwert von der speben ge⸗ nannten Gesellschaft mit beschränkiter Haftung übernommen, wogegen letztere ihr ganzes, im Vertrage vom 17. Juli 1915 im einzelnen aufgeführtes Vermögen zum Gesamtwert von 2 748 410,76 abzüglich der übernommenen Passiven und des Ueber⸗ nahmeaufwandes im Gesamtbetrage von 1 148 410,76 ℳ, wonach 1 600 000 verbleiben, der Gesellschaft „Kraftwerk Thüringen Aktiengesellschaft“ überläßt. Die übrigen neuen 300 JInhaberaktien à 1000 sind zum Kurse von 105 % ausgegeben. Erfurt, den 27. August 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Erfart. [37445] In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 1221 verzeichneten offenen Handelsgesellschaft Ludwig & Otto Wetterhahn in Erfurt einge⸗

tragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗

schloß Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Die Abrech⸗ nung ist durchgeführt; die Firma ist er⸗ loschen. Frankfurt a. M., den 4. September 1915.

Königliches Amtsgericht. Abt. 16.

Gartz, Oder. [37449]

Die unter Nr. 55 in das Handels⸗

register A eingetracdene Firma Wilhelm

Zühlke mit dem Sitze in Mescherin ist

erloschen.

Gartz a. O., den 2. September 1 Königliches Amtsgericht.

Geldern. [374

Im Handelsregister ist bei der Firma Butzon u. Bercker, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Kevelaer am 4. September 1915 eingetragen: Durch Beschluß des Aussichtsrats vom 26. Auguft 1915 ist der Geschäfteführer Josef Bercker abberufen; der Kaufmann Bernhard Bercker zu Kevelaer ist bis zum 1. Juli 1916 zum stellvertretenden Geschäftsführer bestellt; der Kaufmann Bernhard Pier zu Kevelaer ist zum zweiten Geschäftsführer

.Prokura erteilt ist.

Roberto Haag de Lima, Carl Martin Ferdinand Möller und Gustavo Adolfo Hennies, Kaufleute, zu Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 20. Juli 1915 begonnen. Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

Harburg, Elbe. [37453]

In

burg heute eingetragen, daß der Ehefrau Anna Marie Siegmund, geb.

Harburg, den 1. September 1915.

Königliches Amtsgericht. IX. Heilbronn.

K. Amtsgericht Heilbronn. In das Handelsregister wurde eingetragen:

A. Abteilung für Gesellschaftsfirmen: Zu der Firma Heilbroan: e Kaäempff ist aus der Gesellschaft ausge schieden. Geschäft und Firma sind au den Gesellschafter Otto Kaempff Einzelfirma übergegangen.

B. Abteilung für Einzelfirmen:

unser Handelsregister ist bei der Firma Otto Siegmund in Wilhelms⸗

Banck,

[37494]

heute

Ludwig Kaempff, Die Gesellschafterin Elise

als

vom 1. September 1915 wurde § 5 des Gesellschaftsvertrags vom 18. Januar 1911. dahin geändert: Dtie Gesellschaft dauert bis 31. Dezember 1916. Die Gesellschaft gilt jeweils auf ein weiteres Jahr ver⸗ längert, falls nicht drei Monate vor Ab⸗ lauf der Vertragszeit von einem Gesell⸗ schafter gekündigt wird. Die Kündigung hat durch eingeschriebenen Brief zu er⸗ folgen.

Mannheim, den 7. September 1915.

Gr. Amtsgericht. Z. I.

Mannheim. [37551] Zum Handelsregister B Band XII. O.⸗Z. 43 Firma „Thyffen'sche Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Mannheim, als Zweigniederlassung mit dem Hauptsitze in Hamborn⸗Bruck⸗ hausen, wurde heute eingetragen: Der Geschäftsführer Robert Hetterich ist durch Tod aus der Gesfellschaft ausgeschieden. Friedrich Walsleben, Dujsburg⸗Ruhrort, und Theodor Eduard Heinrich Schiff, .Dockenhuden bei Blankenese, sind als Ge⸗ f samtprokuristen bestellt und berechtigt, je in Gemeinschaft mit einem Geschäfts⸗ führer oder einem Prokuristen der Gesell⸗ schaft diese zu vertreten und deren Firma

Der Bankdirektor Oskar Thomas in Hannover ist als Mitglied in den Gruben⸗ vorstand gewählt.

Northeim, den 4. September 1915.

Königliches Amtsgericht.

Nürnberg. [37508] Handelsregistereinträge.

1) Bayerisches Kohlenkontor Ge⸗ sellschaft mit beschräntter Haftung in Nürnberg. In der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 31. Juli 1915 wurde eine Aenderung des Gesellschaftsvertrages be⸗ schlossen. Die Vertretung der Gesellschaft kann nunmehr auch gemeinschaftlich durch zwei vom Aufsichtsrat hierzu ermächltigte Prokuristen erfolgen. Dem Kaufmann Ernst Widmayver in Nürnberg ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er gemeinschaft⸗ lich mit einem Geschäftsführer zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt ist.

2) Schenk & Seybold in Liqu. in Nürnberg. Karl Kublan ist nicht mehr Liquidator. An seiner Stelle wurde der Kaufmann Claus Drescher in Nürnberg zum alleinigen Liqutdator von Amts wegen bestellt.

3) Starnitzty & Co. in Nürnberg. Unter dieser Firma betreiben der Kauf⸗

Königliches Amtsgericht.

Reichenbach, Schles. [37463] In unserm Handelsregister sind die Firmen Rudolf Höfer, Reichenbach Nr. 122 —, Gustav Rohleder, Langenbielau Nr. 171 und Fritz König, Reichenbach Nr. 388 ge⸗ löscht worden. Reichenbach, Schl., 6. September 1915.

Amtsgericht.

Reinerz. [37464] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 84 die offene Handelsgesellschaft in Firma Loewenthal u. Renner mit dem Sitze in Bad Reinerz eingetragen worden. Die Gesellschafter sind Frau Martha Loewenthal, geb. Kuhnert, und Fräulein Magdalena Renner, beide in Bad Reinerz. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1911 begonnen. Reinerz, den 1. September 1915. Königliches Amtsgericht. ö

Rostock, Mecklb. [37071] In das hiesige Haandelsregister ist heute zur Firma Otio Freizag Hotel „Rostocker Hof“ eingetragen worden:

Dramburg in Stettin als persönlich haf⸗

die Befugnis zur Vertretung der Gesell⸗ schaft und zur Geschäftsführung für die nächsten 3 Wochen und für die Dauer des Prozesses, betreffend den Ausschluß des Kaufmanns Bongs aus der Gesell⸗ schaft, entzogen worden.

Solingen, den 7. September 1915.

Königliches Amtsgericht.

Stettin. [37470] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. (offene Handelsgesellschaft „Dramburg & Hertwig“ in Stettin) eingetragen: Der Gesellschafter August Dramburg ist durch Tod am 17. Mat 1915 aus der Gesellschaft ausgeschieden; gleichzeitig sind seine Erben, nämlich: 1) Witwe Olga Dramburg, geb. Raddatz, in Stettin, 2) Frau Bürgermeister Schrader, Gertrud geb. Dramburg, in Rügenwalde, 3) Frau Dr. Lenzner, Hertha geb. Dramburg, in Stettin, 4) Frau Kauf. mann Wernicke, Charlotte geb. Dramburg, in Stettin und 5) Fräulein Margarete

tende Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist nur der Gesellschafter Walter Raddatz ist Stettin ermächtigt.

Auf Blatt 822 des Handelsregtsters, betr. die Sächsische Waggonfabrik Werdau Aktiengeseuschaft in Werdau, ist heute eingetragen worden: Prokura ist erteilt dem Betriebsoberingenteur Max Victor Sauer und dem Kaufmann Jo⸗ hannes Bruno Gerber, beide in Werdau. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen vertreten.

Werdau, den 7. September 1915.

Königliches Amtsgericht.

Wiesbaden. [37477 In unser Handelsregister B Nr. 100 wurde heute bei der Firma: „Wilhelm e. Gesellschaft mit be⸗ ränkter Haftun mit dem Si Wiesbaden de g; Der Kaufmann Heinrich Kilian zu Wiesbaden ist zum stellvertretenden Ge⸗ schäftsführer bestellt. Wiesbaden, den 1. September 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

Wiesbaden. 137478] In unser Handelgsregister A Nr. 1235 wurde heute bei der Firma: „Landauer Co.“ mit dem Sitze in Wiesbaden

plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. August 1915, Nach⸗ mittags 4. Uhr 15 Minuten.

Nr. 12 667. Firma Kromberg u. Freiberger in Barmen, Umschlag mit 43 Mustern, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 10707 10731, 10735 bis 10751, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. August 1915, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.

Nr. 10 858. Firma Adolf Tönges in Barmen: Die Schutzfrist ist fur die Muster Nrn. 167, 169 um 3 Jahre ver⸗ längert.

Nr. 10 899. Firma Ernst Schwartner in Barmen: Die Schugfrist ist für das Muster Nr. 464 (Umschlagetikett) um 7 Jahre verlängert. Nr. 10 982. Firma Robert Zinn u. Co. in Barmen: Die Schutzfrist ist um 7 Jahie verlängert.

Barmen, Königl. Amtsgericht.

Berlin. [36735] In das Musterregister ist eingetragen: Bei Nr. 30 213. Firma Thermos⸗ Aktiengesellschaft in Berlin, die Schutz⸗ frist ist um weitere 3 Jahre verlängert, angemeldet am 10. Juli 1915, Vor⸗

Amtsgericht Celle, 3. September 1915.

Celle. [37245] In das Handelsregister A ist unter Nr. 80 zur Firma „S. Rheinhold, Celle“ heute eingetragen, daß die bis⸗ herige offene Handelsgesellschaft nach dem Tode des Mitgesellschafters Sartorius Rheinhold in Hannover in eine Kom⸗ manditgesellschaft mit Beginn vom 24. Juni 1915 unter unveränderter bis⸗ heriger Firma umgewandelt wurde. Eine Kommanditistin. Amtsgericht Celle, 4. September 1915.

Crefeld. 1837492] In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der Firma Jean Fetten in Crefeld: Der Ehefrau des Kaufmanns Jean Fetten, Auguste geb. Bessel, in Crefeld imn Prokura erteilt. Crefeld, den 2. September 1915. Königliches Amtsgericht. crereld. 1937493] In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der offenen Han⸗ delsgesellschaft Firma Mozer & Preiß in Reutlingen, Zweigniederlassung in

geaee 6

er bisherige Gesellschafter Heinri

Landauer zu Wiesbaden ist alleiniger 8

haber der Firma.

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Wiesbaden, den 2. September 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

Wirsitz. Bekanntmachung. [37479) In das Handelsregister Abteilung A ist hinsichtlich der Firma „Ostdeutsche Kartoffelflockenfabrik, Willy Hautke in Friedheim“ eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Wirsitz, den 6. September 1915. Königliches Amtsgericht.

[37480] Wittenberge, Bz. Potsdam. In unser Handelsregister A ist heute zu Nr. 140 die Firma Albert Krug mit dem Sitze zu Wittenberge und als deren Inhaber der Sattlermeister Albert Krug 8 6cceehfaen worden. Sattlerei un öbelhandlung. G. m. b. H. in Charlottenburg, Wittenberge, den 7. September 1915. mit 1 Muster Genen ese, Hekst Königliches A tsgerich siegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 1914,

Stettin, den 4. September 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Stettin. [37471] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 724 (Firma „Bohn & Gaß“ in Stettin) eingetragen. Die Prokura des Kurt Bohn ist durch seinen Tod erloschen. 2 Bohn in Stettin ist Prokura erteilt.

Stettin, den 4. September 1915.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Strassburg, Els.

s [37472] b Verfügung. Es wird beabsichtigt, das Erlöschen der rma „Jeaun Baptiste Vetter“ in Straßburg von Amts wegen in das Handelsregister einzutragen. Der Firmeninbaber bezw. dessen Rechts⸗ nachfolger werden hiervon benachrichtigt. Zur Geltendmachung eines Widerspruchs wird eine Frist bis zum 15. Dezember 1915 bestimmt. Straßburg, den 30. August 1915.

Kaiserl. Amtsgericht 1

8

herige Gesellschafter Ludwig Wetterhahn ist alleiniger Inhaber der Firma. Diese lautet jetzt Ludwig Wetterhahn. Ersurt, den 1. September 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Eunpen. [37547] Die Firma Kinbshofen & Schaefer zu Eupen lautet jetzt: Kindshofen & Schaefer Nachf. Jahaber ist nunmehr der Kaufmann Johann Heck in Eupen. Die Prokura der Ehefrau Johann Schaefer ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen. Eupen, 4. September 1915. Königliches Amtsgericht.

Falkenburg, Pomm. [37446] Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist beute bei Nr. 52, offene Handelsgesellschaft Vereinsspinnerei Loll R Co in Falkenburg i. Pomm., folgendes ein⸗ getragen worden: 8 Der Kaufmann Emil Adler ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Faltenburg t. Pomm, den 2. Sep⸗ tember 1915. 1 Königliches Amtsgericht.

Der Hotelbesitzerfrau Liddy Freitag, geb. Bandelin, zu Rostock ist Frsna erteilt. Rostock, den 31. August 1915. Großherzogliches Amtsgericht.

Saargemünd. [37465] Handelsregister.

Am 3. September 1915 wurde in das

Gesellschaftsregister Band 3 Nr. 314 für

die offene Handelsgesellschaft Schont und

Reppert mit dem Sitz in Forbach ein⸗

getragen:

Die Gesellschaft Die

Firma ist erloschen.

K. Amtsgericht Saargemünd.

Salzungen. [374661 Fi⸗ Im Handelsregister A Nr. 170 wurde heute die Firma „Christian Kaiser Salzungen“ mit Landwirt Christian Kaiser in Tiefenort als Inhaber und dem . Feazn heisc Kaiser in Salzungen a rokuristen eingetragen. Angegebener Geschäftszweig: Getreidebandel. g Salzungen, den 4. September 1915. Herzogliches Amtsgericht. Abt. 2. 1

8- 1u*—

mittags 11 —12 Uhr.

Bei Nr. 29 382. Firma Heintze & Blanckertz in Berlin, die Schutzfrist ist bis auf 5 Jabre verlängert, angemeldet am 3. August 1915, Vormittags 11 Uhr. Nr 32 582. Fabrikant Paul Har tter in Berlin. Paket mit 6 Mustern für Zelluloid⸗Fleischfarbenbelag für künstlichen Zahnersatz, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 10 bis 15, Schutztrist 3 Jahre, angemeldet am 9 August 1915, Vormittags 11 Uhr 5 Minuten.

Nr. 32 583. Firma Plastische Pläne und Modelle Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Berlin. Umschlag mit der photographischen Abhildung des Modells für einen Kunstgegenstand in der Art eines Gedächtnistempels, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 100, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 29. Juli 1915, Vormittags

11 bis 12 Uhr. Firma Luftsahrerdauk

mann Alfred Starnitzkv und die Kauf⸗ mannsehefrau Frieda Heilbrunn, beide in Nürnberg, seit 1. Auaust 1915 in offener Handelsgesellschaft die Fabrikation und den Vertrieb von Stroh⸗ und Filzhüten. (Ge⸗ schäftslokal Fetzergasse 16.)

4) D. Obermeier junior in Nürn⸗ berg. Unter dieser Firma betreibt der

aufmann David Obermeier junior in Rürnberg daselbst ein Hopfengeschaft. (Ge⸗ schäftslokal Blumentaistraße 4.)

Der Sitz der Firma wurde von Bam⸗ berg nach Nürnberg verlegt.

5) Deutsche Wachwitzmetall⸗Aktien⸗ gesellschaft in Liquidation in Hers⸗ beuck. Liqulidation und Vertretungs⸗ befugnis des Liquidators sind beendet; die Firma ist erloschen. 8

Nürnberg, 4. September 1915.

K. Amtsgericht Registergericht.

Pirmasens. [37461] Bekanntmachung. Firmenregistereintrag.

Fritz Tretter Nachf., Sitz Rodalben.

Der Katharina Matheis, geb. Korn, Ehe⸗

BbM.“

zu zeichnen. Mannheim. den 7. September 1915. Gr. Amtsgericht. Z. I.

Metz. Handelsregister Metz. [37457] In Band VII Nr. 67 des Gesellschafts⸗ registers wurde heute eingetragen die Firma: Direction der Discoaunto Ge⸗ sellschaft, Kommanditgesellschaft auf Aktien in Verlin, Filiale Metz.

Der ursprüngliche Gesellschaftsvertrag datiert vom 9. Januar 1856; derselbe ist seitdem mehrmals, zuletzt am 28. Oktober 1899 geändert worden. Die Dauer der Gesellschaft ist bis Ende 1933 festgesetzt.

Die Zeichnung der Firma erfolgt in der Weise, daß entweder je zwei Geschäfts⸗ inhaber oder je ein Geschäftsinhaber und ein Prokurist oder je zwei Prokuristen gemeinschaftlich die Firma zeichnen

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften. Das Grund⸗ kapital beträgt 300 000 000 ℳ. Die An⸗ teile betragen 600 und 1200 ℳ.

Firma Ludwig Kaempff, Heilbronn. Inhaber der Firma: Otto Kaerapff, Kauf⸗ mann hier. Den 7. September 1915. X

Amtsrichter ODtt.

Kalbe, Saale. [37454] In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 7 verzeichneten Ma⸗ schinenfabrik Calbe a. S. G. m. b. H. in Kalbe a. S. folgendes eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Emil Preuß in Kalbe g. S. ist erloschen. Kalbe a. S., den 2. September 1915. Königliches Amtsgericht.

Kattowitz, O. S. [37280] Im Handelsregister ist am 1. Sep⸗ tember 1915 eingetragen worden, daß das unter der Firma „Breslauer Schirm⸗ fubrik, Niederlage Max Weiß Nach⸗ folger, Iunhaber Ernestine Siedner“ (754 des Handelsregisters Abteilung A) in Kattowitz bestehende Handelsgeschäft auf 8 den Kaufmann Salo Siedner in Kattowitz Persönlich haftende Gesellschafter sind: übergegangen ist, welcher das Geschäft! Dr. Arthur Salomonsohn in Berlin,

88 8

bestellt. 88 Amtsgericht Geldern.

8

Göttingen. [3 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 172 ist heute zur Firma Adolf Schmidt in Göttingen eingetragen: Der Ehefrau des Liqueurfabrikanten und Weinhändlers Heinrich Gröbke, Elisabeth geb. Hoffmann, in Göttingen ist Prokura erteilt. Göttingen, den 2. September 1915.

Königliches Amtsgericht. III.

ist aufgelöst.

Halle, Saale. [37451] Im Handelsregister Abt. A Nr. 1097, betr. die Firma Carl Müller in Halle S. ist heute eingetragen: Inhaber des Ge⸗ schäfts ist jetzt der Hutmacher Carl Müller in Halle S. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Hut⸗ macher Carl Müller ausgeschlossen. Halle S., den 3. September 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Nr. 32 584.

8 8