EEoobbhhbaaaaaaasaqͤqqqqqaqo b — 8 8
29. Dezember 1914 in Bunzlau, seinem letzten Wohn⸗ sitze, verstorbenen Rentiers Ferdinand Wittig ist heute vormittaa 10 Uhr das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Justizrat Schulz in Bunzlau. An⸗ meldefrift bis zum 30 Oktober 1915. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Ok⸗ tober 1915. Erste Gläubigerversammlung den 4 Oktober 1915, Vormittags 10 ¼ Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 11. November 1915, Vorm. 10 Uhr, im hiesigen Gerichts⸗ gebäude, Zimmer Nr. 10.
Amtsgericht Bunzlau, 7. 9. 1915.
Cöln, Rhein. [37557] Ueber das Vermögen des Agenten Wilhelm Singer zu Wien, bisher hier, Bachemerftr. 26, wohnhaft, früheren Vertreters von Zigarettenfabriken zu Ham⸗ hurg, Berlin und Dresden, und zu Berlin⸗ Pankow, Schloßstr. 18 wohnhaft, ist am 3. September 1915, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter ist der Rechts⸗ anwalt Nitzge hier, Hansaring 39. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. Oktober 1915. Ablauf der Anmelde⸗ frist an demselben Tage. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 2. Oktober 1915, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 4. November 1915, Vorm. 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, am Reichenspergerplatz, Zimmer Nr. 223. Cöln, den 3. September 1915.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 65.
Dresden. [37426]
Ueber den Nachlaß des am 28. No⸗ vember 1914 verstorbenen, in Blasewitz, Schubertstr. 36, wohnhaft gewesenen Privatmanns, früheren Tuchfabri⸗ kanten und vormaligen Mitinhabers der früberen offenen Handelsgesellschaft „Ge⸗ brüder Böttger“ in Leisnig i. Sa. Karl Johann Böttger wird heute, am 6. September 1915, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechteanwalt Erich Klöppel in Dresden, Wilsdrufferstr. 29 1I. Anmelde⸗ frist bis zum 2. Oktober 1915. Wahl⸗ termin: 6. Oktober 1915, Vormittage 110 Uyr. Prüfungstermin: 27. Ok⸗ tober 1915, Vormittags ½110 Uyr.
Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum
2. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht Dresden. Abt. II.
Durlach. [37389] Ueber den Nachlaß des Fabrik⸗ arbeiters Karl Friedrich Ludwig in Berghausen ist heute, am 6. September 1915, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden, da die Be⸗ teiligten die Eröffnung des Konkurs verfahrens beantragt haben. Konkurs⸗ verwalter: Gerichtsvollzieher Later in Durlach. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist: 4. Oktober 1915. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin: Montag, den 11. Oktober u Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 25. Durlach, den 6. September 1915. Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.
Kapbpeiln, Schiei. 127424] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der aufgelssten offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Janke und Broders in Süder⸗ brarup ist am 6. September 1915, Nach⸗ mittags 12 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Heinrich Blocker in Süderbrarup. Anmeldefrist bis 30. Sep⸗ tember 1915. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 30. September 1915. Erste Gläubigerversammlung am 24. Sep⸗ tember 1915, Vormittags 10 ¾ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 11. Ok⸗ tober 1915, Vormittags 10 ½ Uhr. Kappeln, den 6. September 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
Leipzig. [37000
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Otto Wolf, Inhabers eines Schokoladen⸗ u. Zuckerwarengeschäfts unter der Firma Karl Wolf in Leipzig⸗
Schleußig, Rödelstr. 11, mit Zweig⸗ 191
geschäften in Leipzig⸗Kleinzschocher, Dies⸗ kaustr. 67, Großzschocher, Hauptstr. 52, Franzstr. 2, Ermsleben, am t, Eisleben, Sangerhäuserstr. 44, und Aschersleben, Breitestr. 10, Wohnung in Leipzig⸗Schleußig, Rodelstr. 11, wird heute, am 3. September 1915, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kausmann Paul Gottschalck in Leipzig, Mozartstr. 11. Anmeldefrist bis um 23. September 1915. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 5. Oktober 1915, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. Oktober 1915. 1— Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. II ¹, den 3. September 1915.
Limbach, Sachsen. [37393] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Arthur Heil, alleinigen Inhabers der Firma Reinhold Heil in Limbach, Sa., Frohnaer Str., wird heute, am 6. September 1919, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Kaufmann Schmidt hter. Anmeldefrist bis zum 25. Ottober 1915. Wahltermin am 2. Oktober 1915, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin m 5. November 1915, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht is zum 25. Oktober 1915. Limbach, den 6. September 1915. Königliches Amtsgericht.
1 8
Strassburg, Els. 1837559] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma E. & G. Hummel, Stuhlfabrik, in Straßburg i. G., Elisabethgasse 19, ist am 6. September 1915, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Hirsch hier, Hoher Steg 17. Offener Arrest, Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis zum 1. Oktober 1915. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 2. September 1915, Vormittags 10 Uhr, und Prüfungs⸗ termin am 11. Oktober 1915, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Saal Nr. 3.
Kaiserliches Amtsgericht zu Straßburg.
Baden-Baden. [37381] Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen der Handelsfrau Marie Päberle,
geb. Mißmer, in Baden ist nach Ab⸗
haltung des Schlußtermins und nach
Vollzug der Schlußverteilung aufgehoben. Baden. den 3 September 1915.
Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts.
Berlin. [37383]
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Berliner Accumulatoren⸗ Werke G. m. b. H. in Berlin, Chaussee⸗ straße 45, wird eine Gläubigerversamm⸗ lung zum Zwecke der Wahl eines anderen Gläubigerausschußmitgliedes an Stelle des ausgeschiedenen Ingenieurs Birks auf den 17. September 1915, Vormittags 10 ¾ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock⸗ werk, Zimmer 102/104, anberaumt.
Verlin, den 2. September 1915.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 81.
Berlin. Konkursverfahren. [37201]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Maurermeisters August Roll in Berlin⸗Reinickendorf, Nord⸗ bahnstraße 13, jetzt in Borgsdorf an der Nordbahn, Am Bahnhof, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 24. September 1915, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Wedding in Berlin N. 20, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 92 III, bestimmt. Die Gebühren des Konkurs⸗ verwalters sind auf 4000,— ℳ, seine baren Auslagen auf 164,05 ℳ festgesetzt. — 22 (früher 6) N. 28/1908.
Berlin, den 1. September 1915. Lenz, Gerichtsschreiber des Königlichen
Amtsgerichts Berlin⸗Wedding.
Berlin. [37384]
In Sachen, betreffend das Konkurs⸗ verfahren uüber das Vermögen der Be⸗ amten⸗Kautions⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Liquidation zu Berlin, Dänenstraße 14, ist von Amts wegen eine Gläubigerversammlung be⸗ rufen zwecks Beschlußfassung über die Zeichnung von Kriegsanleihe. Zu diesem Zwecke ist Termin auf den 17. Sep⸗ tember 1915, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗ Wedding in Berlin N. 20, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 92, III Treppen, anberaumt worden.
Berlin N. 20, Brunnenplatz, den 6. September 1915. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding
Abteilung 22.
Berlin-Lichterfelde. Konkursverfahren. Das Konkursversahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmonns Oskar Jun⸗ kuhn in Berlin⸗Lichterfelde wird, nach⸗ dem der in dech Vergleichstermine vom 7. August 1915 angenommene Zwangsver⸗ gleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 7. August 1915 bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben. Berlin⸗Lichterfelde, den 30. August 915
[37385]
Königliches Amtsgericht. Abt. 7a.
Breslau. [37630] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Johannes (pans) Gotthilf Dietrich, früher in Brreslau, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Breslau, den 6. September 1915. Königliches Amtsgericht.
Bromberg. [37386] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Paul Raddatz in Schleusenau ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bet der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 24. September 1915, Mittags 12 ½¼ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst — Zimmer Nr. 12 — bestimmt.
Bromberg, den 31. August 1915.
Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts.
Cöthen, Anhalt. 1837633] Konkursverfahren.
Das Kontursverfahren uder das Ver⸗ mögen des Kammfabrikanten Wilhelm Berger in Cöthen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. “
Cöthen, den 6. September 1915.
Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3.
Cöthen, Anhalt. 1937632] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Karl Hühne in Cöthen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 13. August 1915 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 13. August 1915 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Cöthen, den 6. September 1915.
Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3.
Cöthen, Anhalt. [37631] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Restaurateurs Reinhold Trosse in Cöthen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben.
Cöthen, den 6. September 1915.
Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3. Dortmund.
[37488] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schneldermeisters Dietrich Götte in Dortmund, Kuckelke Nr. 4, wird nach erfolgter Schlußvertellung auf⸗ geboben.
Dortmund, den 3. September 1915.
Königliches Amtsgericht.
Düsseldorf-Gerresheim. [37560)]
In der Konkurssache über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Heinrich Ricken, Jahaber einer Handlung in Herren⸗ artikeln zu Hilden, wird an Stelle des zur Fahne einberufenen Konkursverwalters, Rechtsanwalt Herdteckerhoff in Hilden der Rechtsanwalt Dr. Balcke in Düsseldorf⸗ Gerresheim vor läufig zum stellvertretenden Konkursverwalter bestellt für die Dauer des Krieges. Termin einer Gläubiger⸗ versammlung zur Beschlußfassung über die Ernennung des Rechtsanwalts Dr. Balcke hier als stellvertretender Konkursverwalter ist bestimmt auf den 22. Seprember 1915, Vormittags 11 ¾½ klhr, Zimmer 13, beim hiesigen Amtsgericht.
Düsselvorf⸗Gerresheim, den 4. Sep⸗ tember 1915.
Königliches Amtsgericht.
Frankenberg, Sachsen. [37390]) Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Zementwarenfabrikanten Ernst Richard Schäfer in Wiesa, Bez. Chemnitz, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Frankenberg in Sachsen, den 2. Sep⸗ tember 1915. Königliches Amtsgericht.
Grätz, Bz. Posen. [37391] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Schuhmachermeisterfrau Eva Gornicka in Opalenitza ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen der Schlußtermin auf den 4. Ok⸗ tober 1915, Vormittags 9 ¼ Ughr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst bestimmt.
Grätz, den 3. September 1915.
Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts.
Hasselfelde. [37392] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des abwesenden Rentuers Karl Faust aus Braunlage ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. 198 i. H., den 3. September
Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.
Heidelberg. [37558] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Schmieds Johann Georg Zimmer⸗ mann II. von Bammental wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung heute aufgehoben. Heidelberg, den 4. September 1915. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. II.
Leipzig. [37427] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Zigarrenhändlers Johann Friedrich Carl Münch in Leipzig, Katzbachstr. 21, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Leipzig. den 4. September 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 1I A.
Myslowitz. [37487]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Anna Grsüüuer, In⸗ haberin eines Glas. und Porzellan⸗ geschäfts in Mystowitz, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Amtsgericht Myslowitz, d. 2. 9. 1915. — 8. N. 6 a/15.
Neuenbürg. [37394]
K. Württ. Amtsgericht Neuenbürg. Das Konkursverfahren über den Nachlaß
des Jakob Josef Stein, Schuhmachers
in Wildbad, wurde nach erfolgter Ab⸗
haltung des aufgehoben. Den 4. September 1915.
Amtsgerichtssekretär Geck.
Neuenbürg. [37395] K. Würn. Amtsgericht Neuenbürg. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Emil Gehrig, Schmieds in Birken⸗ feld, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Den 4. September 1915. Amtsgerichtssekretär Geck.
Neustadt, Haardt. [37396] Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Elisabetha Wagner, Inhaber Peter Lied, Kohlenhand⸗ lung in Neustadt an der Haardt, wurde nach genehmigter Schlußverteilun und Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben. 1
Neustadt an der Haardt, den 3. Sep⸗ tember 1915.
K. Amtsgerichtsschreiberei.
Nienburg, Weser. [37425] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schlachters und Vieh⸗ händlers Hermaun Weinberg in Liebenau ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Nienburg a. W., den 4. September
1915. Königliches Amtsgericht.
offenburg, Baden. [37397]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Tiefbauunternehmers Valentin Lurk in Bohlsbach wurde eingestellt, da eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.
Offenburg, den 3. September 1915. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. Ostrowo, Bz. Posen. [37678] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Bäckermeisterfrau Stanis⸗ lawa Portaszkiewicz in Ostrowo wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. 8
Ostrowo, den 19. August 1915.
Königliches Amtsgericht.
Posen. Konkursverfahren. [37398]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Leopold Gold⸗ stein in Posen, Wilhelmstraße 3 b, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 29. Juni 1915 angenommene Zwangsver⸗ gleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben.
Posen, den 6. September 1915.
Königliches Amtsgericht.
Hatibor. [37423]
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 18. Oktober 1914 verstorbenen Kaufmanns Ernst Hoppe zu Ratibor, alleinigen Inhabers der Firma Gebr. Hoppe zu Ratibor, wird nach erfolgter des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Ratibor, den 3. September 1915.
Königliches Amtsgericht.
Simbach, Inn. [37489]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Donatus Dechant in Tann wurde heute nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben.
Simbach, den 31. August 1915. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts
Simbach.
Spaichingen. [37399] K. Amtsgericht Spaichingen. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des † Konrad Hämmerle, gew. Bauers in Obernheim, wurde nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung durch Be⸗ schluß vom Heutigen aufgehoben. Den 6. September 1915. 2 Amtsgerichtssekretär Zeller.
Strassburg, Els. [37401] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Straßburger Krystall⸗ eiswerke, G. m. b. H. in Straßburg. Alter Weinmarkt 31, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Straßburg, den 4. September 1915.
Kaiserliches Amtsgericht.
Syke. Beschluß. [37400] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns und Gastwirts Hermann Ahrens in Kirchweyhe Nr. 98 wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Syke, den 3. September 1915. Königliches Amtsgericht.
Wittmund. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Konditors Friedrich Klügling in Wittmund ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Sonnabend, den 2. Ok⸗ tober 1915, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Witt⸗ mund anberaumt. Wittmund, den 6. September 1915. Der Gerichtsschreiber 1.“ des Königlichen Amtsgerichts.
Zerbst. Konkursverfahren. [37402]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Otto Krieg in Zerbst ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur
[37561]
ümüüümüümüemeeeeeambb
Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf Mittwoch, den 29. September 1915, Vormittags 8 ¼¾ Uhr, vor dem Herzog⸗ lichen hierselbst, Zimmer 82 mmt. den 6. September 1915. Salomon, Anwärter, als Gerichts⸗ schreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
nmn
Tarif⸗ . Bekanntmachungen
der Eisenbahnen.
[37562]
Deutscher Eisenbahn⸗Personen⸗ und Gepäcktarif Teil I1 (Tsv. 2000). Mit sofortiger Gültigkeit treten folgende
Aenderungen und Ergänzungen ein:
I. Die bisher im Tarlf unter Ziffer C X. zu § 12 der Eisenbahn⸗Verkehrsordnung enthaltenen Bestimmungen über Gewäh⸗ rung einer Fahrpreisermäßigung an deutsche Teilnehmer der Kriege 1864, 1866 und 1870/71 werden unter gleichen Bedingungen auf die Teilnehmer des jetzigen Feldzuges ausgedehnt.
II. Neueingeführt wird unter Ziffer C XI. zu § 12 der Eisenbahn⸗Verkehrsordnung folgende Bestimmung:
XI. Für deutsche Kriegsbeschädigte. Kriegsteilnehmer, die während des
jetzigen Krieges eine Verwundung, Ver⸗
letzung oder dauernde Schädigung der Ge⸗ sundheit erlitten haben und nach Ent⸗ lassung aus dem Heeresverband in die
Fürsorge einer öffentlichen oder behörd⸗
lich anerkannten Organisation für Kriegs⸗
beschädigte aufgenommen sind, werden bei
Reisen zur Behandlung durch Fachärzte
Len zur Unterbringung in Hetl⸗ oder usbildungsanstalten in der II. oder
III. Klasse zum halben Fahrpreise, in
Schnellzügen außerdem gegen tarifmäßigen
Zuschlag befördert. Die gleiche Ermäßi⸗
gung wird auch einem etwa erforderlichen
Begleiter gewährt. 1 III. Fahr⸗ und Rollstühle, die Kriegs⸗
teilnehmer oder Kriegsbeschädigte für thren Gebrauch bei Reisen mit sich führen, für die sie nach den Ausführungsbestim⸗ mungen C X öder XI zu § 12 der Eisen⸗ bahn.Verkehrsordnung eine Fahrpreis ermäßigung genießen, werden auf Gepäck⸗ schein hachtftei befördert, jedoch sind die tarifmäßigen Ueberfuhrgebühren zu ent⸗ richten.
Nähere Auskunft erteilen die Fahrkarten⸗ ausgaben und Gepäckabfertigungen.
Berlin, den 4. September 1915.
Königliche Eisenbahndiretnan, namens der beteiligten Verwaltungen.
[37564]
Ost⸗Mitteldeutsch⸗Sächsischer Ver⸗ kehr, Heft 2. Vom 9. September 1915 ab gilt der im Ausnahmetarif 8 18 für Stettin Habf. eingeführte Frachtsatz auch für die Station Stettin Freibezirk. Nähere Auskunft erteilen die beteiligten Güter⸗ abfertigungen.
Berlin, den 6. September 1915.
Königliche Eisenbahndiretton.
[375663 Bekanntmachung.
Am 1. Oktober 1915 wird die bisher nur dem Wagenladungsverkehr dienende Station Horst (Emscher) Nord auch für die Abfertigung von Eil⸗ und Frachtstück⸗ gut eröffnet. Die Abfertigung von lebenden Tieren, Fahrzeugen, Sprengstoffen und Gegenständen, zu deren Ver⸗ und Ent⸗ ladung eine Kopframpe erforderlich ist, ist ausgeschlossen.
Essen⸗Ruhr, den 3. September 1915.
Königliche Eisenbahndirektion.
[37565] .
Ausnahmetarif für Steinkohlen belgischen Ursprungs nach den deut⸗ schen Seehäfen zur Ausfuhr über See nach den nordischen Ländern Dänemark, Schweden und Norwegen in Mengen von mindestens 45 t. Hie mit unseren Bekanntmachungen vom 17. Juni und 10. August d. Js. einge⸗ führte Tarifmaßnahme für den Versand belgischer Kohle von Duisburg Hafen und Ruhrort Hafen neu bezw. Aachen Bley⸗ berg Grenze und Herbesthal Grenze nach Hamburg zur Verschiffung seewärts nach den nordischen Ländern wird mit Gültig⸗ keit vom 13. September 1915 ab auf weitere deutsche Seehäfen als Empfangs⸗ stationen ausgedehnt. Der Tarif erscheint in besonderer Ausgabe. Näl erteilen die betetligten Dienststellen.
Essen, den 7. September 1915.
Königl. Eisenbahndirektion [37563] 1
Westdeutsch⸗Südwestdeutscher Tier⸗ verkehr. Mit Gültigkeit vom 10. Sep⸗ tember 1915 werden verschiedene Stationen in den Tarif einbezogen. Näheres im Tarifanzeiger der preußisch⸗hessischen Staatsbahnen.
1 (Main), den 4. September 5
Königliche Eisenbahndirektion.
[374101 Bekanntmachung. 8 Gütertarif deutsche Bahnen — Prinz
Heinrich⸗Bahn, Hefte 1, 2, 3, 4, 6 und 7.
Der Ausnahmetarif fuͤr Fischmartnaden
und Fischkonserven gilt auch für den Ver⸗
kehr mit der Lübeck⸗Büchener Eisenbahn. Straßburg, den 4. September 1915.
Kaiserliche Generaldirektion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.
kreis Neisse, Holle in Marburg den Königlichen Kronenorden
Aachen den Königlichen Kronenorden vierter Klasse,
Harburg,
hallenaufseher a. D.
dem Eisenbahnrottenführer
bisherigen Eisenbahngüterbodenvorarbeiter
Kreuzes Nähere Auskunft
dem Generalkonsul von Weinberg in Waldfried bei Frank⸗
dem Oberpräsidenten Dr. Prinzen von Ratibor und Co rvey,
.S 1
reußis
Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 5 ℳ 40 ₰. Alle Postanstalten nehmen Brstellung an; für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Kelbstabholer auch die Expedition SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
₰.
nzei
8
zeile
Einzelne Nummern kosten 25
Ordensverleihungen c. 8
Deutsches Reich. Exequaturerteilung. “ Bekanntmachung zur Erweiterung der Bekanntmachung über Vorratserhebungen vom 2. Februar 1915. Mitteilung, betreffend die Ausgabe der Nummer 117 des Reichs⸗
Gesetzblatts. Königreich Preußen.
Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und
sonstige Personalveränderungen. Tagesordnung für die 80. ordentliche Sitzung des Bezirks⸗ eisenbahnrats in Frankfurt a. M.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Generalleutnant von Dickhuth⸗Harrach, Führer eines Korps, und dem Generalleutnant Schalscha von Ehrenfeld, Kommandeur einer Landwehrdivision, die Schwerter zum Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub, „dem Amtsgerichtsobersekretär a. D., Rechnungsrat Ihn in Heiligenstadt und dem Oberlandesgerichtssekretär a. D., Rech⸗ nungsrat Kuhle in Hamm i. W. den Roten Adlerorden
vierter Klaßfe, dem Bürgermeister a. D. Dr. Hahn in Patschkau, Land⸗ und dem Oberzollrevisor a. D, Rechnungsrat dritter Klasse, den Stadtsekretären a. D. Kempen und Morsch in dem Eisenbahnlokomotipführer a. D. Stradtmann in dem Eisenbahnzugführer a. D. Hartwig in Altona und dem berittenen Gendarmeriewachtmeister a. D. Sperling in Flensburg das Verdienstkreuz in Silber, dem Gemeindevorsteher Koch in Böckum, Kreis Lippstadt, dem Kanzleigehilfen a. D. Aglaster in Brieg, dem Markt⸗ Müller in Berlin, dem Eisenbahn⸗ weichensteller a. D. Lorenzen in Schwabstedt, Kreis Husum, . a. D. Albertsen in Ahrenviöl⸗ feld, Kreis Husum, dem Bahnwärter a. D. Misdorf in Warfen, Kreis Süderdithmarschen, dem Eisenbahnhilfsrotten⸗ führer a. D. Hinrichs in Eldenburg, Kreis Westprignitz, dem Eisenbahnschrankenwärter a. D. Bostelmann in Rönneburg, Landkreis Harburg, den bisherigen Eisenbahnvorschlossern Holtz in Wittenberge und Petersen in Flensburg, dem bis⸗ herigen Eisenbahnvorschmied Müller in Wittenberge und dem 1 1 Peetz in Eckernförde das Allgemeine Ehrenzeichen sowie
dem Feldwebelleutnant Schwickardy beim Landsturm⸗ nfanteriebataillon Neuwied, dem Gefreiten der Reserve Ott⸗ mann beim 1. Ersatzbataillon des 3. Oberelsässischen Infanterie⸗ regiments Nr. 172 und der Frau Lina Wortmann, geborenen Dortmund die Rettungsmedaille am Bande zu ver⸗
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 8 den nachbenannten Personen die Erlaubnis zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, und zwar:
der Verdienstmedaille des Königlich Württem⸗ bergischen Friedrichsordens:
em Kriminalwachtmeister Scholz in Berlin; 8 des Komturkreuzes zweiter Klasse des Großherzogli .“ Ordens „Stern von S9nn0418128959
des Herzoglich Sachsen⸗ Meiningischen Ehrenzeichens für Verdienst im Kriege am Bande für Nichtkombattanten:
furt a. M.; des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich Sachsen⸗Ernestinischen Hausordens: dem Chefarzt am Henriettenstift in Hannover Dr. med. Studt⸗ mann;
des Fürstlich Lippischen Kriegsverdienstkreuzes am weißen Bande:
Prinzen zu Hohenlohe⸗S chillingsfürst, Durchlaucht, in Münster i. W.; des Fürstlich Reußischen Ehrenkreuzes dritter Klasse mit der Krone am Kriegsbande: dem Schriftsteller Lindenberg in Berlin⸗Schöneberg; ferner: . der silbernen Medaille des Großherrlich Türkischen Roten Halbmondes: dem Generalkonsul von Weinberg und der Frau Generalkonsul von Weinb erg in Waldfried bei
— —
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitg-
30 ₰, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 50 ₰. Anzeigen nimmt an:
die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Ktaatganzeigers
Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
September, Abends
derselben Medaille in Bronze: dem Generalkonsul des Ottomanischen Reiches für die Provinzen West⸗ und Ostpreußen, Kaufmann Ziehm in Danzig; des Königlich Spanischen Ordens Alfonsos XII.: dem Stabsarzt der Reserve Dr. med. Werner in Berlin⸗ Schöneberg; des Ritterkreuzes des Königlich Rumänischen Ordens „Stern von Rumänien“: riftsteller Rogge in Charlottenburg; sowie des Päpstlichen Kreuzes „Pro ecclesia et pontifice“: .“ dem Prokuristen Honselmann in Paderborn,
dem Buchdruckereifaktor Stein und dem Prokuristen Engels, beide in Düsseldorf.
Deutsches Reich.
Dem Konsul von Guatemala in Hamburg Karl Reichow ist namens des Reichs
das Exequatur erteilt worden.
Bekanntmachung zur Erweiterung der Bekanntmachung über Vorrats⸗ erhebungen vom 2. 1915 (Reichs⸗Gesetzbl.
Vom 3. September 1915. “
„Der Bundesrat hat auf Grund des 83 des Gesetzes über die Ermächtigung des Bundesrats zu wirtschaftlichen Maß⸗ nahmen usw. vom 4. August 1914 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 327) folgende Verordnung erlassen:
Artikel I.
In der Bekanntmachung über Vorratserhebungen vom 2. Februar 1915 (Reichs Gesetzbl. S. 54) werden folgende Aenderungen vor⸗ genommen:
1) Der § 2 erhält in Nummer 1 folgende Fassung:
Personen, die solche Gegenstände im Gewahrsam haben oder aus Anlaß ihres Handelsbetriebs oder sonst des Er⸗ werhes wegen kaufen oder verkaufen;
2) im § 3 Abs. 2 wird hinter Nummer 5 eingefügt:
6) zu welchen Preisen die Gegenstände hergestellt oder angeschafft sind.
) im § 4 wird das Wort „Vorratsräume“ durch „Räume“
ersetzt. Artikel II Diese Verordnung tritt mit dem Tage der Verkündung in Kraft.
Berlin, den 3. September 1915.
Der Stellvertreter des Reichskanzlers. Delbrück.
1““]
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 117 des Reichs⸗Gesetzblatts enthält unter
Nr. 4864 eine Bekanntmachung zur Erweiterung der Be⸗ kanntmachung über Vorratserhebungen vom 2. Februar 1915 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 54), vom 3. September 1915.
Berlin W. 9, den 10. September 1915. “ “ 89 Feiüeechn 1
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Staatsanwaltschaftssekretär Wendt in Graudenz den Charakter als Rechnungsrat zu verle4hen.
.
Der Rechtsanwalt Richard Müller in Altlandsberg ist zum Notar für den Bezirk des Kammergerichts mit Anweisung seines Amtssitzes in Altlandsberg,
der Rechtsanwalt Wilhelm Müller in Lingen ist zum Notar für den Bezirk des Oberlandesgerichts in Celle mit An⸗ weisung seines Amtssitzes in Lingen und
der Rechtsanwalt Reinold in Gladbeck zum Notar für den Bezirk des Oberlandesgerichts in Hamm mit Anweisung seines Amtssitzes in Gladbeck ernannt worden.
Finanzministerium.
Die Rentmeisterstelle bei der Königlichen Kreiskasse in Mansfeld, Regierungsbezirk Merseburg, ist zu besetzen.
“ Tagebordnung 1“ für die am Mittwoch, den 22. September 1915, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Sitzungssaal der Königlichen Eisenbahndirektion Frankfurt (M.) stattfindende
80. ordentliche Sitzung des Bezirkseisenbahnrats.
I. Geschäftliche Mitteilungen.
II. Vorlage der Königlichen Eisenbahndirektion, betreffend Frachtermäßigung für Gewerbesiedesalz und sogenanntes Hüttensalz von Wimpfen und Neckarsulm nach Worms und Horchheim bei Worms.
II. Antrag des Oekonomierats
Aenderung des Fahrplans au Weebelsbach.
IV. Fahrplanänderungen. Frankfurt a. M., den 4. September 1915.
Königliche Eisenbahndirektion Reuleaux.
Fritsch in Dilsbhofen auf der Strecke Darmstadt —
IIu 8 “
Nichtamtliches.
Deutsches Reich Preußen. Berlin, 10. September 1915.
feld⸗Koefering abgehaltenen Plenarsitzung des Bundes⸗ rats wurde dem Entwurf einer Bekanntmachung über den Verkehr mit Margarine die Zustimmung erteilt. Zur Annahme gelangten ferner der Entwurf einer Bekanntmachung wegen Aenderung der Bekanntmachung über die Sicherung der Acker⸗ bestellung, der Entwurf einer Bekanntmachung, betreffend Aenderung der Verordnung über die Regelung des Verkehrs mit Hafer, und der Entwurf einer Bekanntmachung zur Ent⸗ lastung der Gerichte. Demnächst wurde über verschiedene Ein
gaben Beschluß gefaßt.
Nachstehende Aufzeichnung ist laut Meldung des „W. T. B.“ als Anlage eines kurzen Anschreibens in Noten⸗ 1s dem hiesigen amerikanischen Botschafter übergeben worden:
Am 19. v. M. hatte ein deutsches Unterseeboot etwa 60 See⸗ meilen südlich von Kinsale den englischen Dampfer „Dunsley“ angehalten und war im Begriff, die Prise, nachdem die Besatzung das Schiff ver⸗ lassen hatte, durch Geschützfeuer zu versenken. Ju diesem Augenblick sah der Kommandant einen größeren Dampfer in gerader Richtung auf sich zukommen. Dieser Dampfer, der — wie sich später heraus⸗ stellte — mit der „Arabic“ identisch war, wurde als Sese er⸗ kannt, da er keine Flagge und keine Neutralitätsabzeichen führte. Beim Herannahen änderte er seinen ursprünglichen Kurs, drehte dann aber wieder direkt auf das U⸗Boot zu; hieraus gewann der Kommandant die Ueberzeugung, daß der Dampfer die Absicht habe, ihn anzugreifen und zu rammen. Um diesem Angriff zuvorzukommen, ließ er das Unterseeboot tauchen und schoß einen Torpedo auf den Dampfer ab. Nach dem Schuß überzeugte er sich, daß sich die an Bord befindlichen Personen in fünfzehn Booten retteten.
Nach seinen Instruktionen durfte der Kommandant die „Arabic“ ohne Warnung und ohne Rettung der Menschenleben nur dann an⸗ greifen, wenn das Schiff entweder einen Fluchtversuch machte oder Widerstand leistete. Aus den Begleitumständen mußte er aber den Schluß ziehen, daß die „Arabic“ einen gewaltsamen An riff auf das Unterseeboot plante. Dieser Schluß lag um so näher, als er am 14. v. M., also wenige Tage vorher, in der Irischen See von einem großen, anscheinend der britischen Roval Mail Steam Packet Com⸗ pany gehörigen Passagierdampfer, den er weder angegriffen, noch an⸗ gehalten hatte, schon aus weiterer Entfernung beschossen worden war. Daß durch das Vorgehen des Kommandanten Menschenleben ver⸗ loren gegangen sind, bedauert die Deutsche Regierung auf das leb⸗ hafteste; insbesondere spricht sie dieses Bedauern der Regierung der Vereinigten Staaten wegen des Todes amerikanischer Bürger aus. Eine Verpflichtung, hierfür Schadenersatz zu leisten, vermag sie indes selbst für den Fall nicht anzuerkennen, daß der Kommandant ch über die Angriffsabsicht der „Arabic“ geirrt haben sollte. Sofern etwa über diesen Punkt zwischen der Deutschen und der Amerikanischen Regierung eine übereinstimmende Auffassung nicht zu erzielen sollte, wäre die Deutsche Regierung bereit, die Meinungsverschiedenheit als eine . Frage gemäß Artikel 38 des Haager Abkommens zur friedlichen Erledigung internationaler Streitjälle dem Haager
Ministerium der geistlichen und Unterrichts⸗ angelegenheiten.
Dem Seminarlehrer Hoffmann am Königlichen Lehrer⸗ seminar in Hannover ist der Titel Königlicher Musikdirektor
Frankfurt a. M.;
verliehen worden.
Schiedsgericht zu unterbreiten; dabei setzt sie als selbstverst ndlich voraus, daß der Schiedsspruch nicht etwa die Bedeutung haben soll, eine generelle Entscheidung über die völkerrechtliche Zulässigkeit oder Unzulässigkeit des deutschen Unterseebootkrieges zu treffen.
Berlin, den 7. September 1915. v