37812) Beschluß 8 1 Das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen des am 30. August 1915 über
4 % Japaner von 1899 66 ¼, 3 % Portugiesen —,—, 5 % Russen von 1906 92, 4 ½ % Russen v 1909 —,—, Baltimore u. Ohio 87 ⅞, Canodian Pacific 164, Erie 31 ⅞, National Railways of Mexiko
6 ½, Pennsylvanta 58 ½, Soutbern Pacific 94 ½, Union Packfic 138 ¼, United States Steel Corporation 79 ¾¼, Anaconda Copper —,—, Rio Tinto 55 ¼, Chartered 10/11, De Beers def. 10 ⅜⅝, Goldfields 1 ⁄16, Randmines 4 ⁄16.
London, 9. September. (W. T. B.) Privatdiskont 4 ½6, Silber 231,9. Wechsel auf Amsterdam 11,55 ½, Scheck auf Amsterdam 11,75 Wechsel auf Paris 28,20, Scheck auf Paris 27,76, Wechsel auf Petersburg 136.
Paris, 10. September. (W. T. B.) 3 % Französische Rente 68,25, 4 % Span. äußere Anlethe 37,00, 5 % Russen 1906 88 50, 3 % Russen von 1896 57,75, 4 % Türken 60,25, Suezkanal 39,50, Rio Tinto 1515.
Amsterdam, 10. September. (W. T. B.) Markt fest. Scheck auf Berlin 50 12 ½ — 50,62 ½, Scheck auf London 11,53 — 11,63, Scheck auf Paris 41,50 — 42,00, Scheck auf Wien 36,80 — 37,30, 5 % Nieder⸗ ländische Staatsanleihe 102. Obl. 3 % Niederl. W. S. 75 ⅞, Königl. Niederländ. Petroleum 513 ½, Holland⸗Amerika⸗Linie 254 ¾. Nieder⸗ ländisch⸗Indische Handelsbank 174, Atchison, Topeka u. Santa F56 101 ⅛, Rock Island ⁄161. Southern Pacific —,—, Southern Railway 16 ½, Union Pacific 131 ¾⅜, Amalgamated 74 ¼, United States Steel Corp. 74 ½.
New York, 9. September. (Schluß.) (W. T. B.) Wäbrend an der heutigen Effektenbörse in einigen industriellen Spezialpapieren infolge des weiter günstig lautenden Berichts des Fachblaltes „Iron
1
1 1 gemeinen Versicherungsbedingurgen läufig vollstre i 1 Hagtaenrn Zete er Jirtezanf des waten wir sif ene Scete Grag. der inalchensarbeefsan, re, en 4) Verlosung .. von die erIr — —2 Maurer⸗ und Zimmermeisters Gustav halb zweier öe —2 8— Rödding ist be⸗ Wertpapieren. mannes Fziedrich Helten der 3. Kom. Müller in Berlin⸗Tegel eingetragene Scheine bei uns nicht melden sollte. Vorm. 9 Uhr; zu * Eeuk, nas Die Bekanntmach über den Verluß 3 ie Bekanntmachungen über den Verlu von Wertpapieren befinden sich ausschließ lich in Unterabteilung 2. 8
7. Oktober. Anmeldungen für die verschiedenen Abteilungen der kaufmännischen Schulen —— für männliche Angestellte, den höheren Handelskursus für funge Kaufleute, die die Berechtigung für den einjährig⸗freiwilligen Dienst besitzen, für die 6 Tagesfach chulen für die obligatorischen Schüler, die vom städtischen Pflichtichulbesuch befreit sind, für die Fachschule für L brlinge des Versicherungs⸗ gewerbes, für die dret Handelsmädchenschulen, welche vom dreijährigen Besuch der städtischen Mädchenpflichtschule befreien, für die Selekten der Handelsmädchenschulen und für die Fachklassen für Mädchen, die vom Besuch der städtischen Mädchenpflichtschulen befreien, werden in den Schulen während des Unterrichts entgegengenommen. Auskunft wird erteilt im Bureau der kaufmännischen Schulen, Burgstr. 25 II, von 9—3 Uhr.
Brüssel, 10. September. (W. T. B.) Ausweis des Noten⸗ departements der Société Générale de Belgique vom 9 September (in Klammern vom 2. September): Aktiva. Metallbestand und deutsches Geld 131 362 460 (132 173 867) Fr., Darlebne gegen Guthaben im Auslande 22 616 035 (21 799 563) Fr., Harlehne gegen Schatzscheine ausländischer Staaten 1 360 000 (1 360 000) Fr., Darlehne gegen Schatzscheine der belgischen Pro⸗ vinzen (gemäß Artikel 6 Ziffer 7 der Vorschriften) 360 000 000 (360 000 000) Fr., Wechsel und Schecks auf belgische Plätze 30 945 163 (32 301 953) Fr., Darlehne gegen inländische Wertpapiere 6 446 334 (6 467 434) Fr., Sonstige Aktiven 3 858 969 (2 810 748) Fr., zusammen 556 588 961 (556 913 565) Fr. — Passiva. Betrag der umlaufenden Noten 412 261 370 (408 586 491) Fr., Giroguthaben
Die Neue freie Volksbühne eröffnet am Sonntog, den 26. September, ibre dieswinterlichen musikalischen Veranstaltuncen im Theater am Bülowplatz mit einem Konzert des Pbil⸗ harmonischen Orchesters unter der Leitung des Generalmusik⸗ direktors Fritz Steinbach, in dem Beethovens Lronoren⸗Quvertüre und
VIII. Syaphonie wie Brahms II. Symphonie aufgeführt werden. 2b 8 pagnie des Landsturminfanteriebataillong Hrundstück am 19. November 1915, Leipzig, den 11. September 1915 der Beklagte hiermit geladen. 5. 3 g ela
Munster V, geboren am 28. März 1883 Vormittags 11 Uhr, durch das unter⸗ Lei versicheru zu Saarn, Kreis —— a. nusr⸗ der zeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle vanseagsceeicfas ulhe 3g 1 nSeeiasaahen 1915. auch unter dem heutigen Tage sur bhnen. Brunnenplatz, Zimmer 30, 1 Treppe, Dr. Walther. Rieden“— 8 I V AE“ worden ist, wird hiermit — P85 nn Berlin⸗Tegel) — es Königlichen Amtsgerichts. .2379) va⸗ Ime . an der Hermsdorferstraße bele 1 37957 B 137 nmtmachug. 88 Hasselt, den 7. September 1915. stück umfaßt das Eürnha ö. [37357] Aufgebot. ’1 Bee SFeleng⸗ 12öI der Bei der bheutigen Auslosung von Der Regierungstat a. D. Dr. jur. Zeeßelelbefiber Conrad Roppel in Rons⸗ Rentenbriefen der Provinzen Sachsen
aiserliches Militärgericht der Provinz Parzelle 2636/130 ꝛc. von 31 a 62 Limburg in Haßelt (Belgien). Gröbve und ent ält 98 8 S- Richard Vormbaum zu Frank b
Keim, Dr. Wunderlich, Pferdestall, d. Lagerschuppen. Es ist in über 12 400 ℳ der im Grundbuch von den Justinus Schreine 88 —2 hers
— Cassel Blatt 425 Abteilung I1I Nr. 2 Sohn, früher in Ronsbausen e
Militärgouverneur Kri 1 der Grund 1 riegsgerichtsrat. undsteuermutterrolle unter Artikel — und Generalmajor. gsgerich Nr. 379 und in der Gebäudesteuerrolle eingetragenen Hypothek von 75 600 ℳ Behauptung, daß im Grundbuche von
37809] Fahneufluchtserklärung. unter Nr. 239 des Gemeindebezirks Berlin. bemntragt. Der Inhaber der Urkunde Ronshausen in Art l eeen b Tegel mit einem jährlichen Nu ungswert wird aufgefordert, spätestens in dem auf unter Nr. 3 und H,; 52 5 Reservisten Heinrich Schlingloff der von 1868 ℳ verzeichnet. er Ver. den 17. März 1916, Bormittags unter Nr. 1 ein Pfandrecht von 720 ℳ 1. Gen.⸗Komp. des Ers.⸗Balls. des Inft.⸗ steigerungsvermerk ist am 12. Mai 1915 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, für die Kläger eingetragen und daß der Retz. 88, geb. 8. 6. 1884 zu Marjos in das Grundbuch eingetragen. bohes Erdgeschoß, Zimmer Nr. 48, an⸗ Beklagte Miteigentümer des dort ver⸗ bei Schlüchtern, von Beruf Schneider, „„Berlin, den 12. August 1915. beraumten Aufgebotstermine seine Rechte zeichneten Grundvermögens sei, mit dem ebenda, wegen Fahnenftucht, wird auf Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. anzumelden und die Urkunde vorzulegen, Antrage, den Beklagten zu verurteilen Grund der 88 69 f. des Mlttärstrafgesetz, Abteilung 6. swiesrigensalls die Kraftloserklärung der — F.n — 8 — Bl. 8⸗ des Geund. n Ronshausen verzeichneten Grund⸗
Handel und Gewerbe.
— Die städt sche Sparkaff- Mainz zeichnete laut Meldung des „W. T. B.“ auf die dritte Kriegsanleihe zehn Millionen gegen sechseinhaib auf die zweite und drei auf die erste Kriegsanleihe. — Die Asbest. und Gummiwerke von Alfres Calmon A.⸗G., Hamburg, die von der ersten und zweiten Kriegsanleibe berrits 1.1 Millionen besitzt und von der dritten Anleibe ebenfalls eine Million zeichnet, stellt ihren Angestellten und Arbeitern die von jedem einzelnen zu zeichnenden Beträge als zinsfreses Darlehen gegen eine wöchentliche Abzahlung von einer Mark für je bundert Mark Stücke zur Verfügung und verpflichtet sich, die geleisteten Abschlagszahlungen auf Forderung eines Anngestellten oder Arbeiters jederzeit zurück⸗ zugeben und die betreffenden Stücke für sich zu behalten. — Das Sparkassenkuratorium in Berlin⸗Schöneberg teilt mit: Die Stadtsparkasse nimmt als Zechnungestelle auf die dritte Kriegsanleibe bei ihren sämtlichen Kassenstellen Zeichnungen entgegen. Soweit die Zeichnung bei der Sparkasse selbst geschieht, wird von einer Kündi⸗ gung abgesehen mit der Maßgabe, daß Beträge bis 1000 ℳ ein⸗
sind folgende Nummern gezogen worden:
I. von 3 ½ % Rentenbriefen der Provinz Sachsen. 8
Lit. F zu 3000 ℳ = 2 Stück
Nr. 423 441.
Lit. G zu 1500 ℳ = 1 Stück
Nr. 20. 8
Lit. H zu 300 ℳ = 1 Stück
Nr. 177.
Lit. J u 78 ℳ = 2 G
Nr. 96 125.
II. von 4 % Rentenbriefen der Provinz Sachsen.
2 859 626 Lit. FF zu 3000 ℳ =
Sonstige assiven
schlißlich auf ein Buch in einer Summe am 18. Oktober 1915 be⸗
141 467 965
(145 492 392) Fr., (2 834 682), zusammen 556 588 961 (556 913 565) Fr.
Age“ neue Höchstkurse erzielt wurden, trat das Geschäft in anderen Werten etwas mehr zurück. Immerhin bekundeten die zu Anlagen
sstrasgerichtsordnung der Beschuldigte hier⸗
uchs sowie der §§ 356, 360 der Militär⸗
8
[35212] Aufgebot.
1 Urkunde erfolgen wird.
Cassel, den 1. September 1915. Abt. 3.
vermögen zum Zwecke der Zwangsver⸗ 1 Stück
steigerung herauszugeben, falls er nicht Nr. 361.
glichen werden, höhere Zeichnungen in den festgesetzten vier Raten. Zahlungen auf Zeichnungen an anderen Stellen können nur unter Wahrung der satzungsgemäßen Kündigungsfristen geleistet werden.
— Die Gesamtsumme der im Umlauf befindlichen Berliner
London, 9 Sepiember. (W. T. B.) Bankausweis der Bank von England vom 9. September d. J. Totalreserve 54 138 000 (Abn. 420 000) Pfd. Sterl., Notenumlauf 31 791 000 (Abn. 534 000) Pfd. Sterl., Barvorrat 67 479 000 (Abn. 954 000) Pfd. Sterl.,
Königliches Amtsgericht.
[37950] Kgt. Amtsgericht Stuttgart Stabt. usgebot.
Lit. 6G. zu 1500 ℳ = 2 Stück Nr. 6 103. 8
III. von 3 ½ % Rentenbriefen der Provinz Hannovper.
b vorzugten Aktien feste Tendenz und die Kursliste wies auf allen Umsatzgebieten Besserungen auf. Der Schlußkurs der Bethlehem Ste⸗laktien stellte sich gegen gestern um 26 ¼ Dollar höher, Stahl⸗ trustaktien und Vorzugsaktien besserten sich um 1 ¼ Dollar, Eisenbahn⸗
durch fär fahnenflüchtig erklärt.
Die vo ¹ . Gouvernementsgericht Maiaz. n, der. Bremer Lebensversiche
rungs⸗Bank auf das Leben von Herrn August Strohschnitter in Winkeli. Rhein⸗
vorziehen sollte, 100 ℳ nebst 5 % Zinsen seit dem 6. 6. 1877 an die Kläger zu zahlen und das Urteil für vorläufig vont⸗ stieckbar zu erklären.
fandbriefe einschließlich der den Reservefonds des Instituts ge⸗ börigen Stücke beträgt 290 195 800 ℳ gegen 290 048 800 ℳ im
nämlich 5 202 600 ℳ
Jahre vorber,
5 346 600 ℳ, 3 846 000 ℳ 4 %ige (alte) gegen 3 866 400 ℳ, 1 795 800 ℳ 4 ½ % ige gegen, 2 064 300 ℳ, 599 400 ℳ 5 %ige gegen 599 400 ℳ 9 263 900 ℳ 3 % ige (neue) gegen 9 263 900 ℳ, 118 648 000 ℳ 3 ½ % ige (neue) gegen 119 437 600 ℳ. 150 840 100 ℳ 4 % ige (neue) gegen 149 470 600 ℳ im Vorjabre. Im letzten Jahre sind 29 Grundstücke zur Neu⸗ und Nachbeleibung angemeldet worden. Von den auf diese Meldungen bin genehmigten Beleihungen sind 3 220 500 ℳ noch nicht abgehoben, wobei zu bemerken, daß das Pfand⸗
briefamt sich 1 Jahr lang an die Beleih hält, während der Grundstückseigentümer briefe nicht verpflichtet ist.
— In der gestrigen Zochenbesitzerversammlung des Rheinisch⸗ Westfälischen Kohlensyndikats, Essen wurden laut Mel⸗ dung des „W T. B.“ an dem vorgelegten Entwurf eines Syn⸗ dikatsvertrages für das Uebergangssyndikat noch einige redaktioneller Vertragsentwurf
Aenderungen vornehmlich Mit dem nunmehr vorliegenden sämtliche Anwesenden einverstanden. Generaldirektor einen Bericht über die gemäß dem Beschlusse der letzten mit einigen Syndikatszechen und
verfahren werden soll, wurde Einigkeit erzi neuen Syn ikatsvertrages wurde noch nich
eandgültige Fassung erst im Druck vorliegen soll. Dies warde, wie
B.* mitteilt, am 14. September der Feill sein. daß sämtliche bisherigen Syndikatsmitglieder, bis auf die Bochumer Be gwerfs Aktiengesellschaft und die vicht vertret n⸗ Ge⸗ werkschef „Deutscher Kaiser“ sowie die Mehrzahl der außenstehenden Zechen, bereit sind, am 14. September den neuen Syndlkatsvertrag
fengestellt,
zu unterschreiben.
Der Aufsichtsrat der Vereinigten Chemischen Werke Aktiengeseklschaft Charlottenburg beschloß laut Meldung des „W T. B.“ der auf den 15 Oktober einzuberufenden General⸗ vesammlung die Verteisung einer Dividende von 24 % (i. V.
21 %) nach Vornahme der Abschreibungen schlagen.
8 — In der gestern in Essen abgehaltenen Sitzung des Auf⸗ sichtsrats der Deutsch⸗Luxemburgischen
Hütten⸗Aktiengesellschaft zu Boch
des „W. T. B.“ das Ergebnis des abgelaufenen Geschäftsjahres vor⸗ Dasselbe ergibt einen Betriebegewinn von 17 075 355 ℳ (im Vorjahr 28 544 476 ℳ), wozu noch aus der im Vorjahr ge⸗
gelegt.
stellten Kriegsrücklage ein Betrag von
kommt, zusammen also 22 075 355 ℳ.
DObligations⸗ und Hypothekenzinsen sowie
betrag von 5 455 855 ℳ und unter Hinza
trages aus dem Vorjahre von 473 078 ℳ ergibt sich ein Rohgewinn von 17 092 578 ℳ (m Vorjahre 24 923 449 ℳ).
auf die Anlagewerte bestimmte der Aufsichtsrat 16 500 000 ℳ (im Vorjahre 16 000 000 ℳ), während der Rest mit 270 000 ℳ zur Rückstellung für Talonsteuer und Wehrbeitrag und mit 322 578 ℳ als Vortrag auf neue Rechnung Verwendung finden soll. Die aus der im vorigen Jahre gebildeten Kriegsrücklage noch verbleibenden 1 500 000 ℳ bilden eine vollständige Rückstellung für sämtliche For⸗
derungen an das feindliche Ausland. — Die kaufmännischen Schulen
Kaufmannschaft von Berlin eröffnen ihr Winterhalbjahr am
versch edenen Zechen über Fragen der Beteiligung geführt hat schluß bieran gestellten Vorschlägen stiemte die Versammlung zu. Auch über die sonstigen Grund ätze, nach denen im neuen Syndikat
3 ¼ % ige (alte) gegen
Reserve
ungsbewilligung gebunden zur Abnahme der Pfand⸗
Art vorgenommen.
waren Sodann erstattete der Verhandlungen, die er Zechenbesitzerversammlung außenstehenden
Den im An⸗
elt. Die Vollztehung des t vorgenommen, wefl die
Es wurde Auftrieb:
und Rückstellungen vorzu⸗
Bergwerks. und um wurde laut Meldung
5 Millionen Mark hinzu⸗ Noch Absetzung der der Steuern im Gesamt⸗
rechnung des Gewinnvor⸗ felder
Zu Ahschreibungen
Bullen,
der Korporation der
Clearinghouseumsa Vorjahres mehr 8
Paris, 9. September. (W. T. B.) Bankausweis. Barvorrat in Gold 4 377 441 000 (Zun. 51 087 000) Fr., 364 326 000 (Abn. 2 390 000) Fr., GSuthaben im Ausland 981 925 000 Wechsel (vom Moratorium nicht betroffene) 264 230 000 (Abn. 19 530 000) Fr., Gestundete Wechsel 2 022 496 000
Vorschüsse auf Wertpapiere 583 664 000 Kriegsvorschüsse an den Staat 6 700 000 000 (Zun. 100 000 000) Fr., Vorschuß an Verbündete 480 000 000 (un⸗ verändert) Fr., Notenzirkulation 13 223033 000 (Zun. 163 032 000) Fr., Tresorauthaben 57 284 000 (Zun. 26 496 000) Fr., 2 478 744 000 (Abn. 20 335 000) Fr.
(Zun. 1 395 000) Fr.,
(Abn. 22 223 000) Fr., (Zun. 2 046 000) Fr.,
Verlauf des Marktes: Gute frisch langsam; Jungvieh gefragt.
I. Qualitäat c44*”“ III. Qualität 11“ IV. Qualität
II. Qualität
a. Gelbes Frankenvieh, Schein⸗
b. Pinzgauer 3 c. Süddeutsches Simmenthaler, Bayreuther.
London,
Portefeuille 145 230 000 (Zun. 125 000) Pfd. Sterl., der Privaten 85 942 000 (Abn. 1 980 000) Pfd. Sterl., des Staates 129 588 000 (Abn. 8 347 000) Pfd. Sterl., reserve 53 408 000 beiten 34 418 000 (Abn. 10 000 000) Pfd. Sterl. zu den Passiven 25,11 gegen 24,.15 in der Vorwoche. 255 Mill., gegen die entsprechende Woche des
(Abn. 183 000) Pfd. Sterl.,
Millionen.
Berlin, 11. September. Produktenmarkt Der Markt war geschäftslos. 8
Amtlicher Marktbericht vom Magerviehhof in
Friedrichsfelde. 10 September 1915.
Rindermarkt am
1485 Stück Rindvieh, 249 Kälber, Milchkühe . . 689 Stück, Bullen .
Jungvieh
Es wurden gezahlt für: 8 Milchkühe und hochtragende Kühe:
Ausgesuchte Kühe über Notiz. Tragende Färsen:
1 Zugochf en: 8
à Zentner Lebendgewicht I. Qualität II. Qualität
. 75 — 80 ℳ 70 — 75 ℳ
F“ Scheckvieh, 8 Jungvieh zur Mast: 8
Stiere und Färsen. Ausgesuchte Posten über Notiz.
Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten. 2 ½ % Engl. Konsols 651 ½1 6, 5 % Argentinier v. 1886 98, 4 % Brasilianer v. 1889 —,—,
9. September. (W. T. B.)
Regierungssicher⸗ Prozentverhältnis der
Barvorrat in Silber
Privatguthaben
Freitag, 983 Pferde.
milchende und tragende Kühe
460 — 540 ℳ 390 — 460 „ 340 — 390 „ 260 — 340 „
—,— ℳ
——— — 7
39 — 43 ℳ 34 — 39 ℳ
Guthaben Guthaben Noten⸗
and Obio 83 ½, Illinois Central 102 ½,
150 8, Southern 538 89, Mining 70 ⅞,
London 12 ⁄16.
werte waren bis etwa 1 Dollar höher. die Stimmung ausgesprochen fest g. 24 Std. Durchschn.⸗Zinsrate 1 ¾, Geld a. 24 Std. letztes Darlehen 2, Wechsel auf London (60 Tage) 4,63, Cahle Transfers 4,68,25, Wechsel auf Paris auf Sicht 5,95, 2 auf Berlin auf Sicht 82 ⅜, Silber Bullion 48 ⅛⅜, 3 % Northern
Bonds 1925 —,—, Atchison, Topeka u. Santa Fé6 101 ¾, Baltimore Canadian Pacific 154, Chesapeake u. Ohio 49 ⅛, Chicago, Milwaukee u. St. Paul 85, Louisville u. Nashville 116, Central 93 ½, Norfolk u. Western 109 ¼, Pennsylvania 109 ¾, Reading
United States Steel Corporation 76 ½, Rio de Janeiro, 8. September.
Bei Schluß der Börse war
Tendenz für Geld: Stetig. Geld
acific Bonds —,—, 4 % Ver. Staat.
Denver u. Rio Grande 5, New York
Anaconda Copper do pref. 114.
(W. T. B.) Wechsel auf
Union Pacific 130 ⅛,
wenige Geschäfte noch ausgeblieben waren.
den
finden.
15 000 Ballen,
November 5,92. —
höher. stetig. 64 sh. 8 d.
fest, loko 50.
Leinöl loko 32 %,
Ueberseetrusts. Morgen geschlossen. New YP
rege, konnte aber nicht befriedigt werden. schwankten die Preise mehr denn je. garne aus amerikanischer Baumwolle wurde je nach Qualität 175 bis 185 ₰ für ein halbes Kilogramm gefordert. soll am zweitan Freitag des Januar, also am 14. Januar 1916, statt⸗
London, 9. September. London, 9. September. Tendenz für gute Sorten war fest bei lebhaftem Geschäft, geringere 1 Qualitäten waren unregelmäßig. wovon 500 Ballen zurückgezogen wurden. Liverpool, “ (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz infuhr — kanische Baumwolle. — Für September⸗Oktober 5,87, für Oktober⸗ Amerikanische 9, Aegyptische 10, Indische teilweise 5 Punkte böher. Bradford, 9. September. Vrerziger Loko Tops notierten 24 Pence. Glasgow, 9. September. (W. T. B.) Roheisen für Kasse
Amsterdam, 10. September. Santos⸗Kaffee für September 44, für De⸗ 2 zember 44 ⅛, für März 41 ⅛.
Amsterdam, 10. September. für Oktober 31 ¾, für November 31 . Notierungen verstehen sich zu den Bedingungen des Niederländischen
ork, 9. September. loko middling 10,20, do. für September 10,06, do. für Oktober 10,18, do. für Dezember 10,54, New Orleans do. loko middling 9,63, Petroleum Refined (in Cases) 9,75, do. Standard white in New York 7,50, do. in Tanks 4,00, do. Credit Balances at Oil City 1,60, Schmalz prime Western 8,40, do. Rohe u. Brothers 9,10, Zucker Zentrifugal 4,48 — 4,52, Weizen für September 104, do. für Dezember —,—, do. für Mai —,—, Winterweizen für September 111, Spring⸗Wheat clears (neu) 4,80, Getreidefracht nach Liverpool 14, Kaffee Rio Nr 7 loko 6 ¼, do 6,24, do. für März 6,33, Kupfer Standard loko —,—, Zinn 33,25.
Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten.
Leipzig, 10. September. (W. T. B.) Die heutige September⸗ garnbhörse war gut besucht. Herstellungsverbotes für Privatbedarf ungeklärt. 1.Se 2
Die Geschäftslage war infolge des Es kamen nur Heeresaufträge
zumal die erwarteten
achfrage nach verbotsfreien Garnen war
Bei dieser Geschäftlage Für Zwanziger Prima Webe⸗
Die nächste Garnbörse (W. T. B.) Kupfer prompt 67.
(W. T. B.) Wollauktion. Die Angeboten waren 9854 Ballen,
Ballen, davon — Ballen ameri⸗ Brasilianische 7 Punkte
Tendenz
(W. T. B.) Wolle.
(W. T. B.) Java⸗Kaffee
(W. T. B.) Rüböl loko 65. Die
(W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle
Mebhl
für Dezember 6,19, do. für Januar
* E=
1. Untersuchun gsachen. 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zu
3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften
stellungen u. dergl
Sffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
9. Bankausweise.
6. Erwerbs⸗ und Wirtschafts enossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
1) Untersuchungssachen.
[37813]
Der gegen den Bankier Carl Rotschild aus Berlin, geboren am 25. April 1862 in Krautheim, wegen Betruges und Un⸗ treue unter dem 15. November 1901 von dem Untersuchungsrichter des Königlichen Landgerichts I zu Berlin in den Akten 4 D. J. 1444. 01 erlassene, unter dem 9. November 1910 erneuerte Steckbrief wird hierdurch nochmals erneuert.
Berlin, den 2. September 1915.
Der Untersuchungsrichter bei dem Königlichen Landgericht I
[37810] Steckbrief.
Gegen den unten beschriebenen Wehr⸗ mann Friedrich Helten der 3. Kompagnie des Landsturm⸗Infanterie⸗Bataillons Münster V, welcher flüchtig ist, ist die Unter⸗ suchungshaft wegen Fabnenflucht im Felde verhängt Es wird ersucht, ihn zu ver⸗ haften und an die nächste Militärbehörde zum Weitertransport hierher abzultefern.
Beschreibung: Alter: 32 Jahre, Größe: 1 m 62 ecm, Gestalt: Haare: blond, Augen: graublau, Bart: rötlich blond, Gesichtsfarbe: frisch, Sprache:
chlässig gezogen, platt. Besondere
Kennzeichen: Tätowierung — Turner. abzeichen — auf dem rechten Arm. Hasselt, den 7. September 1915. Kaiserliches Mtlitärgericht der Provinz Limbach in Hasselt (Belgien). Der Gerichtsherr:
Keim, Militärgouverneur und Generalmajor.
[37808] Steckbrief.
Der Grenadier Otto Schnur der 1. Kompagnie II. E/89, geb. am 15. 12. 1888 in St. Andreasberg a. H, ist von dem ihm nach Weinheim a. d. Bergstr. erteilten Urlaub nicht zu seiner Truppe zurückgekehrt. Es wird ergebenst ersucht, denselben im Betretungsfalle zu verhaften und an die nächste Militärbehörde abzu⸗ liefern und dem Bataillon hiervon Mit⸗ teilung zu machen.
Neustrelitz, den 9. September 1915.
8 A. d. B.⸗K.: Althans, Hauptmann.
Personalbeschreibung: Große: 169 cm, Gestalt: schlank, Kinn, Nase, Mund: ge⸗ wöhnlich, Haare: blond, Bart: Schnurr⸗ bart, Kennzeichen: keine. Bekleidet war derselbe mit feldgrauem Gre adierrock,
[37807] Steckvrief.
Gegen die unten Beschriebenen, welche flüchtig sind, ist die Untersuchungshaft wegen unerlaubter Entfernung (§ 9b des Ges. v. 4. 6. 1851), begangen in Gaulttz, Kreis Cammin, Ende Mat 1915, am 3. September 1915 verhängt. Es wird ersucht, dieselben zu verhaften und in das nächste Gerichtsgefängnis abzuliefern sowie zu den hiesigen Akten II. E. R. 799/15 sofort Mitteilung zu machen.
Personbeschreibung:
I. Familienname: Ruszkes, Vorname: Johann, Stand und Gewerbe: Arbeiter, anscheinendes Alter: 31 Jahre, aus Wewyrzy, Bez. Kowno, Nuss.⸗Polen, letzter Aufenthalt: Gaulitz, Kreis Cammin, deülaer Aufenthalt: unbekannt, Gesicht: volles, rundes, gesunde Farbe, Tätowie⸗ rungen: an beiden Armen Herz mit Name Johann Puszkes.
II. Familtenname: Selecki, Vorname: Jan, Stand und Gewerbe: Arbeiter, an⸗ scheinendes Alter: 16 Jahre, aus Sagor⸗ zang, Bez Stoemice, Russ.⸗Polen, letzter Aufenthalt: Feetif. Kreis Cammin, jetziger Aufenthalt: unbekannt, Größe: 1,60 m, Haare: blond, Gestalt: schlank, Bart: bartlos, Gesicht: blaß.
Stettin, den 3. September 1915.
grauer Hose, Schnürschuhen.
— Kriegsgerich gszust
[37316]
Der unter dem 10. Juli 1915 gegen den Schnitter Franz Domaschewsty wegen unerlaubter Entfernung erlassene
Steckbrief Nr. 173 — Stück Nr. 28818 3.
Jahrgang 1915 — ist erledigt. Stettin den 30. Sg 1915. Kriegsgericht des Kriegszustandes.
[37837] Beschluß.
In der Untersuchungssache gegen den Landsturmmann Friedrich Steininger 4. Komp. Brig.Ers.⸗Btls. 86, wegen Fahnenflucht im Felde, wird auf Grund der §§ 69 ff. M.⸗St.⸗G.⸗B. und der §§ 326, 360 M.⸗St.⸗G⸗O. der Be⸗ schuldigte für fahnenflüchtig erklärt.
Div.⸗St.⸗Qu. 5. September 1915.
Gericht 8. Ersatzdivision.
[37803] Fahnenfluchtserklärung. In der Untersuchungssache gegen den Kriegsfreiwilligen Louis Gustav Krebs der 8. Kompagnie Reserveinfanterie regiments 212, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militärstraf⸗ gesetzbuchs sowie des § 356 der Militär⸗ strafgerichtsordnung der Beschuldigte hier⸗ durch für fahnenflüchtig erklärt. D.⸗St.⸗Qu. Zarren, den 7. September
1915. Reservedivision.
[37804] Fahnenfluchtserklärung
und Beschlagnahmeverfügung.
In der Untersuchungssache gegen den Kriegsfreiwilligen Philipp Schwarz der 3. Komp. Reserveinfanterieregitments 209, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der Militärstrafgerichts⸗ ordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Be⸗ schlag belegt.
D. St. Qu. Zarren, den 7. Septbr.
1915. 8 Gericht der 45. Reservedivision. .“ [37811] Beschluß. 5 Der am 30. August 1915 über die holländische Grenze entwichene Wehrmann Friedrich Helten der 3. Kompagnie des Landsturm⸗Infanterie⸗Bataillons Münster V, geboren am 28. März 1883 zu Saarn, Kreis Mülheim a. Ruhr, wird hiermit für fahnenflüchtig erklärt.
Hasselt, den 7. September 1915. Kaiserliches Militärgericht der Provinz Limburg in Haßelt (Belgien). Der Gerichtsherr:
Keim,
Militärgouverneur und Generalmajor.
b Nr. 52 wird aufgehoben.
das in Berlin⸗Tegel belegene, im Grund⸗
[37994 In der Unter Landwehrmann Karl Möllering, geboren 12. 7. 85 zu Kray, Kreis Essen, 3. Komp. Ldstm⸗Inf.⸗Batls. I Bochum, wepen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 60 der Militärstrafgerichtsordnung der SGeteblete hierdurch für fahnenflüchtig läart. Namur, den 8. September 1915. Kaiserl. Gouvernementsgericht Namur. Der Gerichtsherr: Dr. Ettle, Frhr. v. Hirschberg, Feld · Generalleutnant und kriegsgerichtsrat. Gouverneur.
[37806] Fahnenfluchtserklärung.
In der Untersuchungssache gegen den Landsturmrekruten Josef Pauels, I. Ers.⸗ Batl. R. 173, geb. 23. 2. 1884 zu Warden, wohnhaft in Eygelshoven (Holland), wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militärstrafgesetz⸗ buchs sowie der §§ 356, 360 der Militär⸗ strafgertchtsordnung der Beschuldigte hier⸗ durch für fahnenfluͤchtig erklärt. Ceaseldet cs 82 6. 9.
ericht der stellvertr. 86. Inf.⸗Brigade. Der Gerichtsherr: G
Stodbe, Generalmajor z. D. und Kommandeur der stellv.
86. Inf.⸗Brigade.
[37802] Aufhebung der Fahnenfluchtserklärung. Die am 6. Juli 1915 gegen den Kriegs⸗ freiwilligen Tambour Paul Klaedtke von der 1. Kompagnte Ersatzbataillons 2. Garde⸗ regiments zu Fuß, ged. am 5. Juni 1896 zu Berlin, ausgesprochene Fahnenfluchts⸗ erklärung wird aufgehoben, da Klaedtke inzwischen ergriffen worden ist. Berlin, den 8. September 1915. Gericht der Inspektion I der immobilen Gardeinfanterie.
Biesing, Kriegsgerichtsrat.
[37993
Die Fahnenfluchtserklärung vom 21.5. 15 gegen den Trainsoldaten d. L. Wilhelm Knobloch vom Res.⸗Div.⸗Brückentrain
Im Felde, den 7. September 1915. Gericht 52. Reservedivision.
[37995] Verfügung.
Die unter dem 13. Juli 1915 gegen den Kriegsfreiwilligen Johann Seibert vom Ers.⸗Batl. des Inft.⸗Regts. Nr. 88 er⸗ lassene Fahnen fluchtserklärung ist erledigt.
Gouvernementsgericht Mainz.
[37996] Verfügung.
Die gegen den Wehrmann Theodor Löffler von der 3. Komp. Ers. Batl. Landw. Inf. R. 110, geb. am 9. 1. 77 in Endingen, Amt Emmendingen, am 1. 9. 15 erlassene Fahnenfluchtserklärung und Beschlagnahmeverfügung sind gemäß § 362 M.⸗St.⸗G.⸗O. erledigt (veröffent⸗ licht am 3. 9. 1915 in Nr. 208 Pos. 36440).
Neubreisach, den 9. 9. 15. Kommandanturgericht.
—
[37805] “ Die unterm 31. August 1915 gegen den Musk. Friedrich Fastje v. 1. Ers. Batl. 91 erlassene und am 3. Septbr. 1915 unter [36437] veröffentlichte Fahnenfluchtserkläͤ⸗ rung wird hiermit aufgehoben. Oldenburg i. Gr., den 9. Sept. 1915. Gericht der stellvertr. 37. Inftr.⸗Brigade.
[37838] Verfügung.
Die durch das Gericht der 27. Division unterm 10. Dezember 1907 ausgesprochene Fahnenfluchtserklärung und e beschlagnahme gegen den für das Inf⸗⸗ 1e 124 “ “ Eugen
raun wird hiermit aufgehoben. M.⸗ Str.⸗G.⸗O. § 362. b 1
Ulm, den 4. September 1915.
K. Württ. Gericht der stv. 54. Inf.⸗Brigade.
emrxrehfEeenarra a evrxzasaxeEEFessErenxeh
2 Aufgebote, Verlust⸗n. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
[33652] Zwangsversteigerun
uchungssache gegen den gau, unterm 29. Dezember 1885 ausge⸗
burg a. H.,
fertigte Police L. 53268 über ℳ 2000,—, ist abhanden gekommen. Der gegenwärtige Inhaber genannter Police wird hiermit auf⸗ gefordert, sich innerhalb zwei Monaten bei uns zu melden, widrigenfalls die ver⸗ lorene Police für kraftlos erklärt und an deren Stelle dem Antragsteller eine neue Ausfertigung erteilt wird.
VBerlin, den 27. August 1915.
„Freia“ Bremen⸗Hannoversche Lebens⸗
versicherungs⸗Bank Aktiengesellschaft.
88,895. Es sollen abhanden gekommen sein:
1) der auf den Namen des Barbiers “ I Müller n allupönen lautende Versicherungs⸗ schein Nr. 387 871;
2) der auf den Namen der Witwe Fanny (Franziska) Karolina Josefa Prochaska, geb. Schimon, in Brünn lautende Versicherungsschein Nr. 563 017;
3) der für den auf den Namen der Frau Wilbelmine Ida Prehl, geb. Hoppe, h Sen. Fesreee E“ Nr. 364 379 ausgefertigte Hinterlegungs⸗ schein Nr. 71 822; 4) der für den auf den Namen des Gastwirts Bernhard Richard Prehl in Kesrih.; Wersickerungeschein Nr. 364 377 ausgefertigte Hinterlegungs⸗ schein Nr. 71 821; 88
5) der für den auf den Namen des Verlagebuchhändlers Oscar Johann Stahel in Würzburg lautenden Ver⸗ sicherungsschein Nr. 395 181 ausgefertigte Hinterlegungsschein Nr. 86 547.
Wer sich im Besitz dieser Urkunden be⸗ findet oder Rechte an den Versicherungen nachweisen kann, möge sich bis zum 11. November 1915 bei uns melden, widrigenfalls wir den nach unseren Büchern Berechtigten zu 1 bis 3 Ersatzurkunden ausfertigen, zu 4 die fällige Versicherungs⸗ summe auszahlen und zu 5 die für die gekündigte Versicherung zurückgestellte Ab⸗ gangsvergütung auszahlen werden. Gotha, den 11. September 1915. Gothaer Lebensversicherungsbank a. G.
Dr. Samwer.
[37949]
Der von uns auf das Leben des Herrn Johannes Carl Hermann Lühr, Kauf⸗ mann in Flensburg, ausgefertigte Ver⸗ sicherungsschein Nr. 264 406 ist angeblich abhanden gekommen. Wir machen dies hierdurch mit der Erklärung bekannt, daß, wenn spätestens binnen 2 Monaten ein Berechtigter sich bei uns nicht meldet, das fragliche Dokument für kraftlos er⸗ klärt wird.
Halle a. S., den 9. September 1915. „Iduna“, Lebens⸗, Pensions⸗ und Leib⸗ rentenversicherunasgesellschaft a. G. zu Halle a. S. Dr. Gärtner.
fruf Der von uns ausgestellte Versicherunge⸗ schein Nr. 222 789 des Herrn Heinrich Mohr, Postassistent, früher in Kiel, jetzt in Altona⸗Bahrenfeld, ist nach uns er⸗ statteter Anzeige in Verlust geraten. Be⸗ sitzer des Scheins werden aufgetordert, binnen zwei Monaten ihre etwaigen Rechte bei uns anzumelden und den Schein vorzulegen, widrigenfalls dieser für kraftlos erklärt wird. Karlsruhe, den 8. September 1915.
Karlsruher Lebensversicherung auf Gegenseitigkeit vormals Allgemeine Versorgungsanstalt.
[3794808) 8 Die von uns ausgefertigten Dokumente: A. Die Versicherungsscheine: Nr. 251 173 vom 17. Februar 1910 sowie Nr. 256 596 und 256 598 vom 10. Oktober 1910, lautend auf das Leben des Herrn Eduard Frauck, Kaufmanns in Essen g. Ruhr;
B. der Pfandschein vom 7. April 1909 über den Versicherungsschein Nr. 60 646, lautend auf das Leben des Herrn Karl August Otto Schatz, Krankenwärters in Naumbuig a. S, später Krankenhaus⸗ verwalter daselbst, dann in Magdeburg, hierauf in Schleiz (Reuß), jetzt in Branden⸗
Im Wege der Zwangevsftreckeng soll
sind uns als abhanden gekommen an⸗
A
Albert Raisch, Bauführer, geboren in Denkendorf am 8. April 1876, Sohn des verst. Johann Georg Ralsch, Zimmer⸗ manns dort, in den Jahren 1899 und 1900 in Rastatt beschästigt und spätestens seit 1900 verschollen, wird zufolge zuge⸗ lassenen Aufgebotsantrags des Abwesen⸗ heitepflegers Christian Müller, Bau⸗ unternehmer in Denkendorf, hiermit auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf Sams⸗ tag, den 18. März 1916, Vorm. 10 ½ Uhr, ver dem K. Amtsgericht Stuttgart Stadt, Justiznebengebäude, Ulrichstraße 10, II. Stock, Zimmer 14, kestimmten Aufgebotstermin sich zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen würde. An alle, welche Auskunft uüͤber Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spä⸗ testens in dem Aufgebotstermine dem Ge⸗
richt Anzeige zu machen. Den 8. September 1915. * Der Gerichtsschreiber Heller.
[37951] 8 Aufruf.
Um Nachricht über den Aufenthalt des am 29. September 1867 in Großmöhlau geborenen Arbeiteis Friedrich Matthei zu den Akten XI B 9 ersucht
[37952] Oeffentliche Zustelung. Der Kaufmann Julius Wagner in Berlin⸗Wilmersdorf, Landhausstraße 6, klagt gegen den Agenten Abraham Löwen⸗ stein, früher in Witten, dann in Barmen, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Henriette Sevecken in Langendreer dem Bankier Moritz Salberg in Elberfeld am 28. Januar 1860 eine im Grundbuch von Langendreer einge⸗ tragene Hypothek von 13 000 Talern be⸗ stellt und ihm alle ihr aus dem Verkauf von Grundstücken an die Eisenbahn zu⸗ stehenden Forderungen abgetreten, die Eisenbahnbehörde diese Kaufgelder im Jahre 1879 hinterlegt habe, daß jene Hypothek mit Schuldverschreibung durch Zession vom 1. Januar 1861 an Be⸗
sklagten und von diesem an die Firma Salberg & Mombert in Elberfeld über⸗
gegangen sei, die Rechnung dieser Firma an den hinterlegten Beträgen, wie auch an der Hypothek dem Kläger durch Ge⸗ richtsbeschluß vom 18. April 1911 ge⸗ pfändet und zur Einziehung überwiesen sei, Justizrat Eick als Verwalter des Konkurses über das Vermögen des Be⸗ klagten in Sachen der Konkursmasse gegen die Seveckenschen Erben durch Gerichts⸗ beschluß vom 30. Juli 1887/10. Februar 1891 die binterlegten Beträge gepfändet und sich zur Einziehung habe überweisen lassen, daß Beklagter, welcher die Hinter⸗ legungsmassen am 1. Januar 1861 an den Rechtsvorgänger des Klägers abgetreten, diese nicht wegen einer Forderung an die Erstschuldnerin im Jahre 1887 habe pfänden und sich zur Einziehung über⸗ weisen lassen können, vielmehr das Vor⸗ recht des Klägers anerkennen müsse, mit dem Antrage: den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen 1) anzuerkennen, daß Kläger an der bei der Hinterlegungsstelle des Königlichen Amtegerichts zu Langendreer unter 2 H L. 1/14 von der Bergisch⸗ Märkischen Eisenbahndirektion bezw. der Königl. Eisenbahndirekrion zu Elberfeld für die Henriette Sevecken in Langendreer binterlegten Grundentschädigung ein besseres Recht hat; 2) in die Auszahlung der Masse nebst Zinsen an Kläger einzuwilligen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das König⸗ liche Amtsgericht in Barmen, Zimmer 11, auf den 19. November 1915, Nach⸗ mittags 5 Uhr, geladen. Barmen, den 4. September 1915. 8 Der Gerichtsschreiber — des Kgl. Amtsgerichts. 5.
[37956) Bekanntmachung.
Die Firma N. P. Boysen in Törning⸗ mühle bei Hammeleff, vertreten * Rechtsanwalt Raben in Hadersleben, klagt gegen den Bäckermeister Esbensen, früher in 8e; wohnhaft gewesen, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Waren⸗ forderung, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten zu verurteilen, an sie 214,05 ℳ nebst 5 % Zinsen seit dem 1. Februar
gezeigt worden. Gemäß § 19 unserer
1915 zu zahlen und das Ucteil für vor⸗
Amtegericht Jeßnitz in Anhalt.
Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 13, auf den 29. Ok⸗ tober 1915, Vormittags 10 Uhr, gelader. 192 a. F., den 1. September 5. Henkel, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 3.
[37959]
Der Kaiserliche Kommissar hat bei dem unterzeichneten Prisengericht die Einziebung der aus dem schwedischen Dampfer „Loke“, Heimatshafen Stockholm, gemäß Ziffer 46 Prisenordnnng freiwillig vLn-, LEen sn, 1250 Sack Kaffee, die an A. Seymer in Stockholm gerichtet waren, beantragt. Die Beteiligten werden aufgefordert, ihre Ansprüche binnen einer vom dritten Tage nach dem Tage der Herausgabe der diese Bekanntmachung enthaltenden Nummer des Reichsanzeigers an laufenden Frist von 3 Wochen, durch Einreichung einer Rekla⸗ mationsschrift geltend zu machen. Diese muß von einem mit schriftlicher Vollmacht versehenen, bei einem deutschen Gericht zugelassenen Rechtsanwalt, der die Fähig⸗ keit zum Richteramt erlangt hat, unter⸗ schrieben sein.
Kiel, den 7. September 1915.
Das Prisengericht.
—
3) Verkäufe, Verpachtungen,
Verdingungen ꝛc.
Der Bedarf des Königlichen Statisti⸗ schen Landesamts an Heizmaterial, und zwar rund 75 000 kg besten westfälischen
gewaschenen Schmelskoks und 25 Raum⸗ Bekanntmachung.
meter bestes Kiefernholz, zweimal ge⸗ schnitten, soll im Wege des zffentlicken „Von den auf Grund des Landesherr⸗ Aufgebots beschafft werden. Angebote 18— Privilegs vom 4. 11. 1898 aus⸗ sind verschlossen und mit der Ausschrift gefertigten 3 ½ % Anleihescheinen der „Lieferung von Heizmaterial“ bis Stadtgemeinde Fraustadt sind nach zum Eröffnungstage, Sonnabend, den Maßgabe der genehmigten Tilgungs⸗ 18. September d. Js., Mittags bedingungen solche zum Nennbetrage 12 Uhr, einzureichen. 8 25 500 ℳ freihändig angekauft Die Lieferungsbedingungen können beim worden. Hausmeister, Lindenstr. 28, in Empfang Fraustadt, den 8. September 1915. genommen werden. ¹ Der Magistrat. Königliches Statistisches Landesamt. Dr. Lauet.
Lit. F zu 3000 ℳ = 2 Stück Nr. 457 516. 8
Lit. G zu 1500 ℳ = 1 Stück Nr. 130.
Lit. H zu 300 ℳ = 2 Stück Nr. 410 484.
Lit. J zu 75 ℳ = 2 Stück Nr. 325 658.
IV. von 4 % Rentenbriefen der
Provinz Hannover.
Lit. FF zu 3000 ℳ = 1eStück Nr. 45.
Lit. J.J zu 75 ℳ = 4 Stück Nr. 42 114 204 238.
Lit. K zu 30 ℳ = 1 Stück Nr. 108.
Die vorbezeichneten Rentenbriefe werden den Inhabern hiermit zur Einlösung gekündigt. Letztere erfolgt vom 2. Januar 1916 ab bei den Königlichen Rentenbankkassen in Magdeburg und Berlin an den Wochentagen von 9 bis 12 Uhr Vormittags gegen Quittung und Einlieferung der Rentenbriefe nebst den dazu gehörigen, nicht mehr zahlbaren Zins⸗ scheinen mit Erneuerungsschein.
Vom 2. Januar 1916 ab hört die Ver⸗ zinsung der vorbezeichneten Rentenbriefe auf, und es wird der Wert der etwa nicht
mit eingelieferten Zinsscheine bei der Aus⸗ zahlung vom Kapitale in Abzug gebracht.
Die Einreichung der Rentenbriefe kann auch durch die Post portofrei mit dem Antrage erfolgen, daß der Betrag auf gleichem Wege übermittelt werde. Die Zusendung des Geldes geschieht dann auf Gefabr und Kosten des Empfängereszs.
Magdeburg, den 10. August 1915.
Königliche Direktion
der Rentenbank für die Provinzen Sachsen und Hannover.
[37970] .
[37972] Bei der am heutigen Tage in Gegenwart eines Notars vorgenommenen Verlosung unserer 3 % Teilschuldverschreibungen wurden folgende Nummern
grzogen: Lit. A zu ℳ 2000,—: 8 10 31 92 120 141 144 155 212 249 250 271 344 355 360 371 438 475 491 496, 20 Stück à ℳ 2000,—. Lit. B zu ℳ 1000,—: 506 508 513 532 551 613 648 664 666 669 752 775 783 805 820 827 840 896 918 977 996 1002 1016 1038 1060 1103 1114 1133 1164 1191 1200 1214 1226 1264 1269 1350 1358 1365 1428 1474, 40 Stück à ℳ 1000,—. * 1“ Lit. C zu ℳ 500,—: 123510 1535 1564 1566 1611 1622 1650 1663 1709 1710 1711 1753 1819 1856 1866 1880 1888 1927 1957 1963 1974 1993 2015 2099 2101 2136 2143 = 2248 2251 2264 2311 2362 2383 2396 2429 2442 2479 2487, 40 Stück à —. Die Rückzahlung findet am 1. April 1916 zum Kurse von 103 % gegen Einlieferung der Teilschuldverschreibungen nebst zugehörigen Zinsscheinen bei-⸗8 der Hildesheimer Bank in Hildesheim, 8 der Bankfirma Gebr. Röchling in Eaarbrücken, der Bankfirma Grbr. Dammann in Hannover, der Bankfirma Mooshake und Lindemann in Halberstadt
husen, den 8. September 1915. 5 Gewerkschaft Desdemona.
““
[37971 .
Bei der am 8. September 1915 vorgenommenen Verlosung unserer 4 ½ % Teil⸗ schuldverschreibungen sind folgende Nummern zur Rückzahlung am 1. Januar 1916 gezogen worden:
8 16 100 118 129 202 225 232 238 245 250 253 266 269 278 279 321 367 408 415 418 431 471 511 574 616 620 675 732 767 780 787 819 879 903 956 960 977 982 1007 1011 1039 1049 1060 1068 1071 1073 1085 1094 1114 1182 1244 1278 1350 1374 1447 1482 1528 1596 1628 1630 1666 1679 1690 1698 1708 1728 1783 1825 1832 1865 1870 1871 1896 1899 18 1935 1989 1990 1995 2015 2016 2021 2085 2115 2126 2135 2160 2178 28 2284 2329 2379 2427 2444 2465 2484 2487, 100 Stück à ℳ 1000,—.
Die Einlösung der Teilschuldverschreibungen erfolgt bei
der Hildesheimer Bank in Hildesheim,
8 bevee 13887 85 — b er Braunschweiger Privatbank engesellschaft in Braunschweig. Vacha a. d. Werra, den 8. September 16ü5e ee heteeg⸗
8 Gewerkschaft Heiligenrod
9