35
[379682 Bekanntmachung.
Bei der planmäßigen im Jahre 1915 m tilgenden Stadt⸗ schuldverschreibungen wurden ge⸗
ogen:
on der von 4 % auf 3 ½ % herab⸗ gesetzten Anleihe vom Jahre 1886 (datiert vom 1. September 1885) —
Buchstabe B Nr. 115 119 158 161 163 und 175 je 1000 ℳ,
Buchstabe D Nr. 196 und 198 je 200 ℳ.
Die Beträge dieser Stücke werden vom 2. Januar 1916 ab bei der Stadt⸗ hauptkasse in Elbing — Rathaus, Zimmer 7 — gegen Rückgabe der Scheine und der bis dahin noch nicht fälligen Zins⸗ scheine und Zinsscheinanweisungen aus⸗ gezahlt.
Gleichzeitig erinnern wir an Einlösung der aus früberen Auslosungen noch rück⸗ ständigen Stücke, und zwar:
1) von der oben bezeichneten Anleihe vom Jahre 1886 (datiert vom 1. September 1885).
Buchstabe C Nr. 389 über 500 ℳ.
2) 4 % Anleihe vom Jahre 1903 — 1V. Ausgabe — (Schuldverschreibungen vom 10. September 1907). 1
Buchstabe D Nr. 565 und 901 über je
500 ℳ.
Durch freihändigen Ankauf gelangen zur Tilgung:
Anleihe von 1893, III. Ausgabe = 17 000 ℳ.
Anleihe von 1903, I1V. Ausgabe, I. Ab⸗ teilung = 51 000 ℳ.
Anleibe von 1903, IV. Ausgabe, II. Ab⸗ teilung (1907) = 39 200 ℳ.
Anleihe von 1909, V. Ausgabe, I. Ab⸗ teilung = 27 600 ℳ.
Anleihe von 1909, V. Ausgabe, II. Ab⸗ teilung = 20 300 ℳ.
Anleibe von 1913, VI. Ausgabe = 75 000 ℳ.
Elbing, den 7. September 1915. Der Magistrat.
8 8““ 8 8 [379677 Bekanntmachung.
Die Inhaber von 3 ½ % igen Renten⸗ briefen der Provinzen Pommern und Schleswig⸗Holstein Lit. F, EG, ., J und K, zu denen der letzte der ausgegebenen Zinsscheine am 1. Oktober d. Js. fällig wird, werden hierdurch auf⸗ gefordert, vom 20. Oktober d. Js. ab die Abbhebung der neuen Zinsscheine Reihe IV Nr. 1/16 nebst Erneuerungs⸗ scheinen auf Grund der mit den Zins⸗ scheinen Reibe III ausgegebenen Erneue⸗ rune sscheine zu bewirken und dabei folgendes
zu beachten: 8 1) 8 den bis einschließlich zum 1. Ok⸗ tober 1915 ausgelosten Rentenbriefen sind neue Zinsscheine nicht zu verabreichen, vielmehr die bezüglichen Erneuerungs⸗ scheine bei der Einlösung der ausgelosten Rentenbriefe nach Maßaabe unserer Be⸗ kanntmachung vom 14 und 15. Mai 1915 an die Rentenbankkasse mit einzuliefern.
2) Di⸗ Einlieferung der Erneuerungs⸗ scheine behufs Empfangnahme neuer Zins⸗ und Erneuerungsscheine ist zu bewirken
a. in Stettin selbst im Lokale der Rentenbankkasse, Augustaplatz Nr. 5 I Treppe, an den Wochentagen Vor⸗ mittags von 9 bis 12 Uhr,
b. von auswärts mit der Post, frei, unter der Adresse der unterzeichneten Rentenbankdirektion,
c. in Berlin im Lokale der Renten⸗ bankkasse, Klosterstraße 76 I.
3) Den Erneuerungsscheinen ist bei der Einreschung eine Nachweisung, genau nach dem undenstehenden Schema — in einem Exemplare —, beizufügen. In derselben sind die Erveuerungsscheine nach Klassen — die höhere der niederen vorangebend — sowie innerbalb jder Klasse nach der laufenden Nummerfolge zu ordnen, und es muß am Schlusse der ersten Seite, gleichviel ob die Einreichung in Stettin selbst oder von auswärts mit der Post er⸗ folgt, die vom Einliefernden ausgefertigte und vollzogene Quittung über den Empfang der neuen Zins⸗ und Erneuerungssche ne gleich mit entbalten sein. Die soesfütige und richtige Aufstellung der begleitenden Nach⸗ weisung wird zur Vermeidung von Weite⸗ rungen dringend empfohlen. Formulare zu den Nachweisungen werden von der Renten⸗ bankkasse in Stettin sowie von sämtlichen Kreiskassen der Provinzen Pommern und Schleswig⸗Holstein vom 10. Oktober d. Is. ab unentgeltlich verabreicht.
4) Werden die Erneuerungsscheine im Lokale der Rentenbankkasse abgegeben (zu 2a), so erhält der Einliefernde ent⸗ weder sofort die neuen Zins⸗ und Er⸗ neuerungsscheine oder eine Gegenbescheini⸗ gung, worin ein bestimmter Tag ange⸗ geben wird, an welchem dann die Empfang⸗ nahme der neuen Zins⸗ und Erneuerungs⸗ scheine gegen Rückaabe der Gegenbescheini⸗ gung zu bewirken ist. 1 1
5) Werden die Erneuerungsscheine mit der Post eingereicht (u 2 b), so erfolgt innerhalb 14 Tagen nach der Absendung entweder die Zusendung der neuen Zins⸗ und Erneuerungsscheine, oder eine Be⸗ nachrichtiaung an den Einsender über die obwaltenden Hindernisse. Sollte weder das eine das andere geschehen, so ist der unt leten Rentenban kdirektion davon gleich nach Ablauf der 14 Tage mittels eingeschriebenen Briefes Anzeige zu erstatten.
6) Sind Erneuerungsscheine abhanden göe so müssen behufs Verabreichung
neuen Zins⸗ und Erneuerungscheine die betreffenden Rentenbriefe der unter⸗ zeichneten Rentenbankdirektion mittels be⸗ sonderer Eingabe eingereicht werden, und es ist in solchem Falle den Inhabern der
Auslosung der
fraglichen Rentenbriefe anzuraten, diese Einreichung bis zum 20. Oktober 1915 zu bewirken, damit nicht etwa vorher die Ausreichuna der neuen Zins⸗ und Er⸗ neuerungsscheine an einen anderen auf Grund der in seinen Händen befindlich gewesenen und von ihm vorgelegten Er⸗ neuerungsscheine erfolgt.
Stettin, den 2. September 1915. Königliche Direktion der Rentenbank.
Zinsscheinreihe.
Prorim
(Für jede Provinz ist eine besondere Nach⸗ weisung einzureichen.)
Geschäfts Nr. Geschäfts⸗Nr.
Zu den umstehend verzeichneten Renten⸗
briefen, nämlich:
...Stück Lit. F zu 3000 ℳ[.⸗·ĩd ℳ
888 G „ 1500 ℳ[‚ĩ ℳ
300 ℳA 2 ℳ 75 46 —2 ℳ
— ——2*2* Stück über ℳ
IIö. .B die Zinsscheine Nr. 1 bis 16 und
uns sind mir Erneuerungsscheine ausgereicht worden. (deh den.. ten 191. Bestell⸗Postanstaltt)a) (Name und ] des Einreichers)
„ H 9
2222⸗ „ J 8†
Erneuerungsscheine zu Rentenbriefen
Betrag zusammen
ůr jede Klasse ℳ
b 6000 41 1500 53 1500 112 300
3000 300 9300
[37973] Landwirtschaftlicher Kreditverein im Königreich Sachsen.
Die am 1. Oktober 1915 fälligen Zinsscheine unserer Pfandbriefe sowie die ausgelosten und am 1. Oktober 1915 zahlbaren Pfandbriefe der Serien IX A, XI, XIII A, XV, XVII und XIX werden bereits vom 15. ds. Mts. ab spesenfrei eingelöst, und zwar in Berlin
bei der Königlichen Seehandlung
(Preußische Staatsbank),
bei der Bank für Handel und In⸗
dustrie,
bei den Herren Mendelssohn & Co.,
bei dem Berliner Bankinstitut Joseph
Goldschmidt & Co. und bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft.
Auch können daselbst vom 15.d8. Mts. ab die neuen Zinsscheinbogen zu den 2à ½ % Pfandbriefen der Serie XIX gegen den Erneuerungsschein kostenfrei ausgetauscht werden.
Die Bekanntmachung über die am 7. ds. Mts. erfolgte Losung von Pfand⸗ briefen mit April⸗Oktober⸗Zinsen (gerade Seriennummern) erscheint in der Levy⸗ sohnschen Allgemeinen Verlosungstabelle.
Dresden, den 9. September 1915.
Das Direktorium.
[37969) Bekanntmachung. Am 1. Januar 1916 kommen die nach⸗ stehend bezeichneten, zur Tilgung aus⸗ gelosten Kreisanleihescheine des Kreises Usedom⸗Wollin zur Einlösung: II. Anl. A Nr. 32 à 1000 ℳ 40 „ 1000 „ 1000 „ 1000 „ 1000 500 500 500 500 500 500 500 500 200 200 200 1000 500 500 500 500 500 200 200 200 200 200 1000
1u“ II. Anl. C
III. Anl. B III. Anl. C
IV. Anul. B
IVv. Anl. C „ 23 „ 500 „ Die Inhaber dieser Anleihescheine werden aufgefordert, dieselben vom 2. Januar 1916 ab mit den noch nicht fälligen Zinsscheinen und Anweisungen behufs Er⸗
auaalaagaemuaraeurarueäageggegaegaeuruoreuruhureaeager—uuaeuauagug ͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤQ,.,..“
Kreiskommunalkasse vorzulegen. Die Verzinsung wird mit dem 31. De⸗ zember 1915 eingestellt. Swinemünde, den 4. September 1915. 1 Der Kreisausschuß.
37827]
stattung des Nennwertes der hiesigen F
5) Kommanditgesell⸗
schaften auf Aktien un Aktiengesellschaften. [37796]
Bei der bheute vorgenommenen Ver⸗ losung unserer 5 %igen Teilschuld⸗ e wurden nachfolgende 47 Numm ogen:
5 500110 189,28 243 263 276 289 309 313 316 340 428 434 449 463 470 471 480 522 550 560 602 604 618 642 752 762 796 800 806 857 860 865 908 937 1092 1097 1123 1211 1212 1272 1283 1286 1288 1294, 8 .
und kündigen wir solche hiermit jur Heumzahlung auf den 2. Januar 1916. Denjenigen Besitzern, welche die zur Rück⸗ zahlung kommenden Beträge zur Zeichnung der Reichsanleihe benützen wollen, stellen wir frei, die verlosten Stücke schon vom 1. bis 10. Oktober ds. Js. mit dem Coupon Nr. 29 per 2. Januar 1916 gleich ℳ 12,50 bei der Württembergischen Vereinsbank in Stuttgart, der Di⸗ rection der Discouto⸗Gesellschaft in Bremen und bei unserer Kasse zur Einlösung zu bringen.
tember 1915. 8 Vereinigte Tricotfabriken A.⸗G. R. W. Vollmoeller. Adolf Krauß.
Unionwerke Ahktiengesellschaft Maschinen⸗
fabriken Mannheim⸗Berlin.
Bei der am 26. August d. J. in Gegen⸗ wart eines öffentlichen Notars erfolgten 6. Auslosung unserer 4 1 prozentigen
Teilschuldverschreibungen sind folgende
Nummern geiogen worden: Nr. 5 36 37 53 169 193 224 254 256 371 486 493 500 545 563 590 628 629 638 669 700. 1 Die Auszahlung des Nennwerts dieser Schuldverschreibungen erfolgt mit einem Aufgeld von 3 %, also mit ℳ 1030,— per Stück, vom 1. Januar 1916 ab bei den Kassen unserer Gesellschaft in Mannheim oder in Berlin, bei der Rheinischen Creditbank in Mann⸗ heim und deren Filialen egen Rückgabe der Teilschuldverschrei⸗ 2 528 und der dazu gehörenden noch nicht fälligen Zinsscheine und der Zinsleisten. Die Verzinsung der oben bezeichneten Teilschuldverschreibungen hört mit dem 31. Dezember ds. Js. auf. Mannheim, den 9. September 1915. Der Vorstand. Benno Danziger.
[36506] Zwichauer Warenvermittelungs
Ahktiengesellschaft. Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung Sonntag, den 26. Sep⸗ tember 1915, Nachmittags 2 Uhr, im Saale des „Belvedere“, Zwickau, Tal⸗
straße.
Tagesordnung:
1) Vortrag des Geschäftsberichts und des Berichts vom Revisor; Fest. stellung der Rückvergütung; Genehmi⸗ gung der Jahresrechnung und Ent⸗ lastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. 8 Ergänzungswahl für die statutengemäß ausscheidenden Aufsichtsratsmitglieder und Wahl von Ersatzmännern. Wabl des Revisors. Anträge der Gesellschafter, welche bis zum 19. September eingegangen sind.
Der Saal wird um 1 Uhr geöffnet.
Nur die rote Karte legitimiert zum
Eintritt.
Zwickau, den 4. September 1915. Der Vorstand der Zwickauer Waren⸗ vermittelungs WT“ M. Pobbig. C. Ebert. Otto Bäßler.
[38002]
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 2. Oktober, Nachmittags 4 Uhr, in Chemnitz im Sitzungszimmer des Chem⸗ nitzer Bank⸗Vereins stattfindenden neunten ordentlichen Generalversammlung einge⸗ laden.
Tagesordnung:
1) Vortrag des Geschäftsberichts und Vorlage der Bilanz und des Verlust. und Gewinnkontos.
2) Beschlußfassung über diese Vorlagen.
3) Entlastungserteilung an Vorstand und Aufsichtsrat.
Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben gemäß § 18 des Gesellschaftsvertrags ihre Aktien oder Hinterlegungsscheine der Reichsbank bezw. einer sonstigen gesetzlich zugelassenen Hinterlegungsstelle spätestens bis zum Ab⸗
Tage der Generalversammlung, diesen nicht mitgerechnet, also bis zum 29. Sep⸗ tember 1915 bei dem Vorstand der Ge⸗ sellschaft oder bei einem Notar oder bei dem Chemnitzer Bank⸗Verein, Chemnitz, bei der Vogtländischen Credit⸗Anstalt, Aktiengesellschaft, Plauen i. V. und Falkenstein i. V., bei den Herren Georg romberg & Co., Berlin, gegen Empfang⸗ nahme von Hinterlegungsscheinen zu hinterlegen.
Chemnitz i. Sa., den 4. September 1915. Der Aufsichtsrat der Tüll⸗ und Gardin
Weberei Aktiengesellschaft.
Koonsul Kommerzienrat
O
Otto Weißenberger.
Baihingen a. d. F., den 8. Sep⸗h
* —
Südharz-Eisenbahn⸗Gesellschaft. Die Herren Aktionäre werden zu der am Sonnabend, den 2. Oktober 1915, Vorm. 10 ⅛ Uhr, im Berghotel Stöberhai a. H. stattfindenden General⸗ versammlung hiermit eingeladen. Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands über den Ver⸗ mögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft im Geschäftsjahre 1914/15 und Bericht des Aufsichtsrats zu dem⸗
selben.
2) Beschlußfassung über die Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung des Geschäftsjahres 1914/15 und Ent⸗ lastung des Vorstands und Aufsichts⸗ rats für die Geschäftsführung in diesem
Jahre. 3) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
ur Ausübung des Stimmrechts sind nur diejenigen Aktionäre befugt, welche ibre Aktien bei der Hauptkasse der Centralverwaltung für Sekundär⸗ bahnen Herrmann Bachstein in Berlin SW., Großbeerenstr. 88/89, späte⸗ stens am dritten Tage vor der Ge⸗ neralversammlung hinterlegt bezw. der sonst im § 18 des Gesellschaftsstatuts oder § 255 Abs. 2 des Handelsgesetzbuchs vor⸗ “ Hinterlegungspflicht genügt aben. Berlin, den 10. September 1915. Der Vorfitzende des Aufsichtsrats:
Hinze. [38003]
[37614]
Die am 1. Oktober 1915 fälligen Zinsscheine Nr. 13 unserer zu 3 % verzinslichen Obligationen werden mit dem Nennwert von ℳ 22 für die Obligationen Lit. A und 1/ 2 „ 2. 9 2 B vom 15. September d. J. ab einge⸗ löst: in Berlin bei der Nationalbank für Deutschland, dem Bankhause Emil Ebeling, der Commerz⸗ und Disconto⸗ bank, Deutschen Bank, Bank für Handel und Industrie und der Dresdner Bauk; in Breslau bei der Bank für
“
lauer Discontobank und dem Schlefi⸗ schen Bankverein; in Frankfurt a. M. bei der Dreeduer Bank und dem Bank⸗ hause J. Dreyfus & Co.; in Hambur bei der Commerz⸗ und Discontobang und dem Bankhause J. Magnus & Co.; in Hanuover bei dem Bankhause Her⸗ mann Bartels; in Hildesheim bei der Hildesheimer Bank; in — bei der Mitteldeutschen Privatbank, Act.⸗ Ges., und der Dresdner Bank; in Dresden bei der Dresduer Bank. Berlin, den 8. September 1915. . Allgemeine Deutsche Kleinbahn⸗
[37829) Bekanntmachung.
Die diesjährige ordentliche Geueral⸗ versammlung der Aktionäre der Aktien⸗ gesellschaft Metzeler & Co. in Mün⸗ chen findet statt am Mittwoch, 29. Sep⸗ tember 1915, n* 9 Uhr, in den Amtsräumen des Kgl. Notariats München II, Dr. Wilbelm Dennler, Kgl. Notar (Neuhauserstr. 6/II), mit folgender Tagesordnung:
1) Entgegennahme der Berichte des
Vorstands und des Aufsichtsrats über das abgelaufene Geschäftsjahr (1. Juli 1914 bis 30. Juni 1915).
zur Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 3) Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4) Beschlußfassung über die Verwendung
des Reingewinns.
5) Erledigung etwaiger Anträge. Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche sich hierzu nicht später als am dritten Tage vor
und hierbei entweder die angemeldeten Aktien unter Uebergabe eines vom Anmeldenden unterzeichneten Nummernverzeichnisses vor⸗ gelegt haben oder 8 sonst in genügender Weise über deren Besitz ausweisen. München, 9. September 1915.
Ahktiengesellschaft Metzeler & Co.
Handel und Industrie, vormals Bres⸗
Der Vorstand.
[34096]
Bergbau⸗Aktiengesellschaft Justus.
Auf Grund Beschlusses der außerordentlichen Generalversammlung
Gesellschaft. Actiengesellschaft.
2) Beschlußfassung zur Jahresbilang und
der Generalversammlung angemeldet 8
lauf des dritten Geschäftstages vor dem
vom 22. Juli 1915 fordert der unterzeichnete Aufsichtsrat der Bergbau⸗ Aktiengesellschaft Justus zu Volpriehausen die Aktionäre auf, auf jede ihrer Aktien unter Vorlage der einzelnen Stücke und eines Nummernverzeichnisses die von der Generalversammlung beschlossene Zuzahlung von 200 ℳ mit 100 ℳ bis zum 15. September 1915 und mit weiteren 100 ℳ bis zum 15. Januar 1916 bei der Deutschen Bank Filiale Düsseldorf zu leisten. Rate vergüten wir 5 % Zinsen p. a. Nach erfolgter Zahlung der letzten Rate werden die Aktien, auf welche die volle Zuzahlung geleistet ist, als Vorzugsaktien abgestempelt und
die Schuldverschreibungen gemäß den Bestimmungen der G lver ausgegeben werden. Volpriehausen, den 20. August 1915. Bergbau⸗Aktiengesellschaft Justus.
Der Aufsichtsrat.
Niederleitner.
197978] Flender & Schlüter Papier⸗ und Pergamentpapier⸗Fabriken, Aktiengesellschaft.
Aktiva. Bilauz per 30. Juni 1915. Fabrikgrundstücke.. 50 154 60] Aktienkapital .. .. .. Immobilien 319 264 23]Gesetzliche Reserve... E1“ 299 701 32 Kreditoren Fabrikate und Halbfabrikate 59 981 52 Avalkreditoren Materialien 9 114 13] Hypothekenschulden... Debitoren 613 211 08 Delkrederekonto Avaldebitoren 35 820 54 Talonsteuerrücklage.. Kassa, Reichsbank u. Wechsel 2 217 96]% Gewinn EE 41 666066 “
orausbezahlte Versiche⸗
rungsprämien.. 10 056 73 1 444 211 12
Gewinn.⸗n und Verlustkonto.
A
1 444 211/1 Soll. Haben. General⸗ und Fabrikattons⸗ 1ö11111“ Iö1““; Aufsichtsrattantieme.. Abschreibungen..
Gewinnvortrag 75 317 94 CEEEEE11““; 1 673 19 1 Gewinn aus Waren usw.. 161 553 31 4 000°— Diverse 3 556 53 967 8 5 500 009 195 353/53 Düsseldorf, 7. September 1915.
Aktiva. Bilanz am 31. Dezember 1914.
30 243 26
Talonsteuerrücklage.. Gewinnvortrag..
ℳ ₰ 51 097 — Aktienkapitalkonto 5 898 — Hvpothekenkonto 2 Kreditoren: 16 470/ 86 Bankkonto. 11, 07 Kautionskonto 9 823,07
83 300—- EE11IX“ 111“ 8 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
ℳ ₰
1 424 28] Bäder⸗ und Massagekonto. 3 384 91] Wohnungskonto
2 848 29] Konto pro Diverse
2 368 10 Verlustvortrag..
516 65 336 14
310ʃ43 6 92577 “ Lindau i. A., den 31. Dezember 1914.
Anhaltisches Eisenmoorbad Lindau i. A., A.⸗G.
Gebäudekonto
Inventarkonto
Maschinen⸗ und Installations⸗ 11“”
4“*“
Gewinn⸗ und Verlustkonto..
Debet.
Zinsenkonto
Unkostenkonto
“
Gehalt⸗ und Lohnkonto..
Abschreibungen auf: Gebäude. 88* Maschinen und Installation Inventar 1““ Vortrag aus 1913 ..
J38005]
Der Vorstand. Schüler.
Mölle. Köppe. Fackroth. Schmidt.
Für Vorauszahlungen der zweiten
Werkzeuge: Bestand am 1. Mai 1914
Sicherheiten: Bestand am 1. Mai 1914 .
Vorräte: Bestand am 1. Mai 1914
1 Rückstellung für Versuche v11111“
für den Bau von Müllverbrennungs⸗Anla
Allgemeine Unkosten. “ Patentunkosten... Gründungskosten.
SmR “ für den Bau von Müllverbrennungs⸗Anlagen.
döägten Bücherrerisor Mathias Schillinger, München, am 23. April 1915 geprüft undh in Uebereinstimmung mit den Büchern der Gesellschaft befunden.
zunm Deutschen
ꝛ0 215. Berl
Fitte B Reichsanzeiger und Königlich Preußi
—yõ —
—
1. Unerengeseer.
eeee Offentlicher Anzeiger.
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften⸗
5) Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.
ber den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließlich 1 in Unterabteilung 2. .“
Deutsche Continental⸗Gas⸗Gesellchaft
essau. Der unterzeichnete Vorstand beehrt sich, die Herren Aktionäre zur diesjährigen
ordentlichen Generalversammlung auf Donnerstag, den 30. September d. J., Vorminags 11 ¼ Uhr, im Sitzungssaale * Verwaltungsgebäudes, Kavpalierstraße 29/30, ergebenst einzuladen. 8 Gegenstände der Tagesorduung: 1 1) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsratrwzs. 2) Bericht der Prüfungskommission. 3) Genehmigung des Rechnungsabschlusses. 1 3 a) Genehmigung des Rechnungsabschlusses für G 4) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 5) Gewinnverteilung. 6) Wahl zum Aufsichtsrat. „7) Wahl der Prüfungskommission. Die Berechtigung zum Eintritt in die Generalversammlung ergibt sih aus den Bestimmungen der §§ 22 und 23 des Gesellschaftsvertrags. Die Hinterlegung der Aktien kann außer auf dem Zentralbureau der Ge⸗ sellschaft in Dessau erfolgen: bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft in Berlin, bei der Deutschen Bank in Berlin, bei der Anhalt Dessauischen Landesbank in Dessau, bet den Herren Dingel & Co. in Magdeburg, 8 bei dem Herrn F. A. Neubauer in Magdeburg, bei dem Herrn H. C. Plaut in Leipzig, b“ bei den Herren Benedict Schönfeld & Co. in Hamburg, ““ 8 bei der Commerzbauk in Warschau und ““ bei der Verwaltung der Gasanstalten in Warschau. Ddie Aktien sind mit doppeltem, die Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder eines Notars mit einem Nummernverzeichnis einzureichen. Die Hinterlegung der Aktien hat spätestens am 27. September d. J. zu geschehen. Die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung der Gesellschaft sind vom 15. d. M. ab im Zentralbureau unserer Gesellschaft einzusehen, und köanen die ge⸗ druckten Geschäftsberichte vom gleichen Tage ab bei den vorerwähnten Stellen in Empfang genommen werden. 8 Dessau, den 9. September 1915. 1 1“ Deutsche A“*“
[37824] Vermögen. Patente und sonstige gewerbliche Schutzrechte: Bestand am 1. Mai 1914 “ “ Bureaueinrichtung: Bestand am 1. Mai 1914 b Zugang bis 31. Dezember 1914 ..
Bilanz für den 31. Dezember 1914.
ℳ 2 ℳ V 264 543
6 799 55
3 352/12
10 151/67
. 1 01¹5 16 2 197—
8 200 50 1 996 50
199 65 948/15 8 4¹ 60 989775 C⸗8 98˙97 Ule: Bestand am 1. Mai 1911 . — Zugang bis 31. Dezember 1914
Abschreibung 10 %.
Meß pparate: Bestand am 1. Mat 1914 Abgang bis 31. Dezember 1914
8 Abschreibung 10 %%„L ] Zugang bis 31. Dezember 1914 .◻.
1— 1 054 40 1 055 40 105 54 78 056 60
27 181 60 8 3 312 92 1 748 35
Abschreibung 10 % 949
Abgang bis 31. Dezember 1914 50 875
5 061 143 197 1 642
1 812 22 576 3 243 150 000 28 343 ¼
684 069
Zugang bis 31. Dezember 1914 Im Bau befindliche Anlagen. Kasse “ Peostscheckkonten . Bankguthaben Sonstige Schuldner Nicht eingezahltes Aktienkapital... Verlust
Verbindlichkeiten. “ Grundkapital “ . . 600 000 Laufende Verbindlichkeiten... 1 68 722 Sicherheiten (fremde Wertpapiere) 47 62
684 069 6
München, den 23. April 1915.
Vesuvio Aktiengesellschaft
bexp.
Der Vorstand. P. Wollenhaupt. Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
ℳ 2
389 897 Gewinn aus Anlagen.. 2 728,43 1“ 28 343/9: 3 86621 V
—
Abschreibungen
1
47 820 96
17 820 96 München, den 23. April 1915.
Vesuvio Aktiengesellschaft
*
P. Wollenhaupt. Vorstehende Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung wurde von dem ver⸗
Der Vorstand.
137977] 8 . heng unserer Prioritätsobligationen
Nummern
J215 222 270.
bungen erfolgt mit einem Zuschlag von
auf der Rückseite der Zinsscheine ange⸗
in, Sonnabend, den 11. September
6.
9.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰. 10.
8
8* 8
“
Erwerbs⸗ und Wirtj enofsenschasten⸗ Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ zꝛc. Versicherung⸗
aatsa
Bankausweise. 1 Verschiedene Bekanntmachungen.
[37825] Nach dem gesetzlichen Ablauf der Amts⸗ zeit des ersten Aufsichtsrats wurde be⸗ stimmt, daß der Aufsichtsrat aus 4 Mit⸗ gliedern bestehen soll. Zu Mitgliedern wurden gewählt die Herren: a. Fabrikbesitzer Paul Piedboeuf in Düsseldorf, b. Fabrikbesitzer Hugo Knops in Aachen, c. Rechtsanwalt und Banksyndikus Hein⸗ rich Seyffert in Cöln, d. Kommerzienrat Dr. Georg Talbot in Aachen. München, den 9. September 1915.
Uesuvio Ahktiengesellschaft für den Bau
von Müllverbrennungsanlagen. Der Vorstand. Wollenhaupt.
. E.. Bei der am 6. ds. stattgehabten Aus⸗ mission wurden nachstehende ezogen: Lit. A Nr. 20 32 58. Lit. B Nr. 57 104 110 119 132 133 9 181 209 238 248 320 365 369 383 200. Lit. C Nr. 6 45 51 84 164 165 177
Die Heimzahlung der Schuldverschrei⸗
5 % auf den Nennwert bei unserer Gesellschaftskasse in Walsheim und den
gebenen Zahlstellen gegen Auslieferung derselben nebst Zubehör am 1. Oktober 1915, von welchem Tage ab ihre Ver⸗ zinsung aufhört. Restanten sind nicht vorhanden. Walsheim, den 6. September 1915.
Bagerische Brauerei-⸗Aktiengesellschaft vorm. Schmidt & Guttenberger.
[36477] Aktiengesellschaft Osthavellündische Kreisbahnen.
Ordentliche Generalversammlung der
Aktionäre am Dienstag, den 28. Sep⸗
tember 1915, Nachmittags 4 ½¼ Uhr,
im Hamburger Hof zu Nauen.
Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz sowie der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1914/1915. Erstattung des Geschäftsberichts seitens des Vor⸗ stands.
2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und über die Verteilung des Reingewinas.
3) Fesn der Entlastung an den Vor⸗
and. 4) Erteilung der Entlastung an den Auf⸗ sichtsrat. 5) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. Wegen der Legitimation zur Teilnahme an der Generalversammlung verweisen wir auf die §§ 21 und 22 unseres Statuts mit dem Bemerken, daß die Aktien oder die amtlichen Bescheinigungen über deren Deponierung nebst doppeltem Nummern⸗ verzeichnis spätestens am 25. Sep⸗ tember 1915 bei der Kur⸗ und Neu⸗ märkischen Ritterschaftlichen Dar⸗ lehnskasse zu Berlin, Wilhelmplatz 6, oder spätestens 24 Stunden vor der Versammlung bei der Gesellschafts⸗ kasse Berlin, Spenerstraße 11 pt., ein⸗ zureichen sind. Berlin, den 2. September 1915. Direktion der Aktiengesellschaft Osthavelländische Kreisbahnen. Him beck.
[36480] Zuckerfabrik Alt⸗Jauer.
Laut Beschluß des Aufsichtsrats wird hierdurch auf
Montag, den 27. September rr., Nachmittags 4 ¾ Uhr,
nach den Geschäftsräumen zu Alt Jauer eine gpordentliche Generalversammlung
einberufen. Tagesordnung: 1) Vorleäaung der Bilanz für das Ge⸗ schäftsjahr 1914/15. 2) Antrag auf Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrat. 3) Wahlen zum Aufsichtsrat. 8. dieser Versammlung werden unsere seehrten Aktionäre unter Hinweis auf die §§ 17 — 20 unseres Statuts ergebenst ein⸗
geladen. Alt Jauex, den 2. September 1915.
[37992]
Aktiva.
Immobilien: Garten Kapelle ..
Debitoren:
St. Vinzens⸗Verein. .
Mobilienkonto
Mobilienkonto . Gewiansaldo
13 000— do.
Aktienkapital
16 000 — Kreditoren: Pascal
. . 35 000 —
Speztalreserve 1 187 46
Kassakonto 1“ Sparkasse Straßburg.
65 187 ,76 18 Gewinn⸗ und Verlustkonto. 131 94] Saldo des Unkostenkonto. 908 17 11 8 1 1 040 11 1
Sparkasse. 3 Statutarische Reserve..
Stiftung f. d. Kapelle.. Gewinnsaldo .
65 187 Haben.
— 10401
Aktien Gesellschaft „St. Joseph“ Straßburg
zum Schutze der kath. Jugend. Bilanz vom 31. März 1915.
12
94/ 89
08 20 17 46
ℳ 1020 11
[37820]
Aktiva.
—
An Kassenkonto . „ Effektenkonto „ Debitorenkonto. .. „ Mobhilienkonto . „ Immobilienkonto. .
Materialkonto Verlust pro 1914
Bilanz auf 31. Dezember 1914.
—
1 591 92 / An Aktienkapitalkonto 1 100 — „ Kreditorenkonto. . 8 075 03] „ Reservefonds .. . . 34 695/82 „ Vortrag aus 1913 13 546 1888 3 864 ,38 975 87 63 849 20
Hohenzollernscher Preßverein A.⸗G. Hechingen.
Passiva.
1 627 10
63 849
91 8s
Gewinn. und Verlustrechuung 1914. Soll (Einnahmen). Haben (Ausgaben).
ℳ
1 308 8 1 907 Material⸗ und Unkostenkonto 27 465/ 7
Abschreibungen. .38298 Diverfe Kontt 177
Gewinnvortrag aus 1913 Betriebskonto
Diverse Konti Ausstände.
Dividendenkonto Zinsen⸗, Spesen⸗ u. Steuern⸗ konto
ue“ Hechingen, den 6. September 1915. Der Vorstand des Hohenzollernschen Preßvereins.
[37976] Abschluß am 30. Juni 1915.
—— — — —— qqqqou.‧.“
30. Juni Abschrei⸗ 1914 Zugang — 1915
5 ℳ ₰ 21 mℳ ₰ 356 645 356 645 88 189 500 5 500— 184 000—
7 000
257 000 250 000 — Betriebseinrichtungen. 260 000 — 38 329 47 549 70% y250 000— Fuhrpark 1— Möbel und Geräte.. e 1 Modelle und Zeichnungen “ Patente 1— “ Berriebsstoffe 42 618 80 86 193 47 Waren 102 458 18 221 965/ 83 Bankguthaben 202 730— 250 124 — Schuldner 215 475 46 289 476 37 Sicherheiten 22 580— 17 624— Barsicherheiten ... 200— 200,— Anzahlungen auf Be⸗ 1 . stellungen 4 110 60 Wertpaptere Bargeld und Wechsel.. 7 319 35 1 660 642,27
Aktiva. Abgang
Grundstücke
Fabrikgebäude. .. Beamten⸗ und Arbeiter⸗ wohnungen u. Gasthaus
250 — 17 176 28 1 923 659 83
8 38 32970 60 049,70 Aktienkapital
Gesetzliche Rückstellung . .. Außerordentlicher Reservefonds .. Außerordentliche Rückstellung .. . Hvpotheken
Gläubiger .. .
Anzahlungen auf Bestellungen 47 577 Sicherheiten. 11“ 17 624 Nicht erhobene Dividende 1913 50 Nicht erhobene Dividende 1914 650 Gewinn⸗ und Verlustrechnung 166 438 15
1 043 000 104 300 100 000
45 000 175 250 223 770
Soll.
—
Gewinn⸗ und Verlustrechnung. EEEEEEE11ö“ 207 786 25
8 967 34
60 049/70 . 166 438 15 443 241 44
Betriebs⸗ und Handlungs⸗ un16 Hypothekenzinsen.. Abschreibungen .„ . . . Reinüberschuß..
Vortrag aus 1913/14 .. Bankzinsen (abzügl. Dis⸗
kont) — Betrieb
743277 4
“ Kunstwerkerhütte, 2. August 1915. R. W. Dinnendahl Aktiengesellschaft. “ Ellinghaus. Dißmann. “ Die vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto habe ich geprüft, mit den Geschäftsbüchern verglichen und mit diesen in Uebereinstimmung gefunden. Kununstwerkerhütte, den 23. August 1915. 6“ August Brandes, vereidigter Bücherrevisor. Der von der beutigen Generalversammlung festgesetzte Gewinnanteil von 10 % gelangt gegen Einreichung des Gewinnanteilscheins Nr. 16 von heute ab mit ℳ 100,— für jede Aktie bei der Bank für Handel und Industrie, Berlin, bei der Essener Credit⸗Anstalt, Essen⸗Ruhr, Angahl bei der Gesellschaftskasse, Kunstwerkerhütte b. Steele, Auszahlung. v“
G1““
Der Aufsichtsrat.
Steele⸗Ruhr, den 8. September 1915. 8 Der Vorstand.