Flensburg. [38134] Eintragung in das Handelsregister vom 7. September 1915 bet der Fuma Schuh⸗ Bazar⸗Vereintgung W. Blumenthal, Flensburg: Der Ehefrau Meta Salomon, beb Blumenthal, ist Prokura erteilt. Fleusburg, Königliches Amtsgericht.
Manau. Handelsregister. [38137] Firma: Chr. Luckenbach in Panau. Die Firma ist erloschen. Eintrag des Köntglichen Amtsgerichts, 6, in Hanau vom 8. September 1915.
Horb. [380⁴5] K. Amtsgericht Horb.
Im Handelsregister, Abteilung für Einzel⸗
firmen ist heute bei der Firma F. A.
ischer’s Nachfolger, Konditorei und
pezereihandlung in Horb die Aende⸗
rung der Firma in „Frauz Wetzel“ ein⸗
getragen worden. 1
Den 7. September 1915. Amtsrichter Welte.
Lübeck. Handelsregister. [38142] Am 3. September 1915 ist eingetragen bei der Firma Wilhelm Pamperin in Lübeck: Dem Johann Peter Hektor Pamperin in Lübeck ist Prokura erteilt. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.
Lübeck. Handelsregister. [38143] Am 8. September 1915 ist eingetragen bei der Firma Kühlhaus Lübeck Aktien⸗ gesellschaft: Der Kaufmann Karl Herbst ist als weiteres Vorstandsmitglied bestellt. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.
Mainz. [38192] In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „Spezial⸗Haus für Me⸗ dizin und Hygiene Georg Schimscheck“ in Mainz eingetragen, daß der Ort der Niederlassung nach Gonsenheim verlegt ist. Mainz, am 7. September 1915. Gr. Amtsgericht.
Mainz. [38193] In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „Hugo Wagner Nachf.“ in Mainz eingetragen, daß die Firma in „Franz Morys“ geändert ist und daß der Gretel Hartmann in Mainz für diese Firma Prokura erteilt ist. Mainz, am 8. September 1915. Gr. Amtsgericht.
Neudamm. [38145] Für die Firma C. Düringshofen in Neudamm, Nr. 26 des Handelsregisters A, ist dem Kaufmann Carl Düringshofen jun. in Neudamm Prokura ertetlt.
Neudamm, den 7. September 1915.
Das Amtsgericht.
Neuss. [38146]
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 167 ist bei der Firma Ad. Linden zu Neuß eingetragen worden:
Der Kaufmann Hugo Dölle zu Düssel⸗ dorf ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Die Gesellschaft hat am 1. April 1915
begonnen. — Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter für sich ermächtigt. MNeuß, den 6. September 1915. Königliches Amtsgericht.
oldenburg, Grossh. [38047]
In unser Handelsregister ist heute zu der
Firma Otto Klein & Co in Olden⸗ burg eingetragen:
Der Ehefrau des Kaufmanns Hugo Albert Max Bernhard Genz, Martha geb. zum Buttel, in Oldenburg ist Prokura erteilt.
Oldenburg, Gr., den7. September 1915.
Großherzogliches Amtsgericht. Abt. V.
Oldenburg, Grossh. [38048] In unser Handelsregister ist heute zu der Firma A. Beeck in Oldenburg eingetragen⸗ Dem Fräulein Martha Warns Oldenburg ist Prokura erteilt. Oldenburg, Gr., den 7. September 1 915. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. V.
Prforzheim. K [38147] Handelsregister.
Zu Abt. A wurde eingetragen: 1) Zu Band IV, O.⸗Z. 73 (Firma Dtto Rich. Schuler in Pforzheim):
ie Prokura des Karl Jaißle ist er⸗ loschen.
2) Zu Band V, O.Z. 33: Die Firma e Cie in Pforzheim ist er⸗ loschen.
Pforzheim, den 9. September 1915.
Großh. Amtsgericht.
Prrmasens. Bekanntmachung.
Gesellschaftsregistereintrag.
Kilian & Schuck, Sitz Pirmasens.
Der Paula Kilian, geb. Bernat, Ehefrau
von Wilhelm Kiltan in Pirmasens, ist
Prokura erteilt.
Pirmasens, den 10. September 1915.
Königliches Amtsgericht.
Plauen, Vogtl. [38195] Auf dem Blatt 588 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Ftirma H. Neustadt Nflg. in Plauen erloschen ist. Plauen, den 9. September 1915. Königliches Amtsgericht.
Rügenwalde. [38148] Im Handelsregister A ist unter Nr. 157 die Firma Landwirtschaftliche Ma⸗ schinenfabrik und als deren Inhaberin Emilie Segler, geborene Tramborg, in Rennberg, Kreis Schlawe, eingetragen. Sö ist dem Bernhard Segler in ennberg erteilt. Rügenwalde, den 8. September 1915. Kgl. Amtsgericht.
1“
in
[38194]
Solingen. [38149] Uung in das Handelsregister.
Abt. Nr. 39: Firma Solinger
Brotfabrik, Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung zu Solingen:
Die Firma ist erloschen.
Solingen, den 4. September 1915. Königliches Amtsgericht.
Springe. [38150
Im Handelsregister Abt. A Nr. 25 ist heute zu der Firma Louis Bremeyer, Eldagsen, eingetragen als Inhaber der Kaufmann Richard Schaper in Eldagsen, ferner daß die Prokura des Kaufmanns Richard Schaper erloschen ist.
Springe, den 9. September 1915.
Köeigliches Amtsgericht.
Steele.
In unser Handelsregister A Nr. 175 ist bei der offenen Handelsgesellschaft Weeke und Schumacher eingetragen:
Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder
Gesellschafter allein berechtigt. Steele, den 3. September 1915. Königliches Amtsgericht.
Stendal. [38151]
In unser Handelsregister ist eingetragen worden: 8 8
Abteilung A Nr. 149 bei der Firma A. Albrecht, Juh. Frau Agnes Dietrich in Stendal, am 7. September 1915: Die Firma lautet jetzt A. Albrecht, Inh. Glombitza. Inhaber ist der Kaufmann Karl Glombitza in Stendal. Die Handelsschulden und Außenstände sind von dem Geschäftserwerber nicht mit übernommen.
Abteilung B Nr. 19 bei der Firma Neue Straßenbahn, Aktien⸗Gesell⸗ schaft. Stendal, am 21. August 1915: Dr. Richard Eisenberg ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an seiner Stelle der Kontrolleur Bruno Richter in Stendal zum Vorstandsmitgliede bestellt.
Stendal, den 7. September 1915.
Königliches Amtsgericht.
Tettnang. [38152] K. Amtsgericht Tettnang.
Eingetragen wurde im Handelsregister:
a. für Einzelfirmen: die Firma Josef Lanz, Dampfziegelei Allmanns⸗ ar. —rn Inhaber Josef Lanz in Allmanns⸗ weiler;
b. für Gesellschaftsfirmen: die Firma Zahnradfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Friedrichs⸗ hafen. 1
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Zahnrädern und Getrieben 98 Luftfahrzeuge, Motorwagen und Motor⸗ oote.
Das Stammkapital beträgt 50 000 ℳ.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. August 1915 errichtet. 8
Zu Geschäftsführern sind bestellt: Frei⸗ herr Alfred von Soden und Theodor Winz, Prokurist, beide in Friedrichshafen, welche miteinander zu zeichnen haben.
Den 9. September 1915.
Hofmeister, Landgerichtsrat.
Wandsbek. [38153]
In das Handelsregister A ist bei Nr. 179 Firma Dr. C. Ruder & Co. in Hamburg mit E in Wandsbek am 8. September 1915 ein⸗ getragen:
Die Zweigniederlassung in Wandsbek ist aufgehoben.
Wandsbek, den 8. September 1915.
Königliches Amtsgericht. 4.
Weiden. Bekanntmachung. [38154]
In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen:
„Karl Schmidt Bankgeschäft Filiale Weiden“, Sitz: Weiden.
Dem Bankier Anton Thomé in Weiden ist Prokura erteilt.
Weiden, den 9. September 1915. K. Amtsgericht Weiden. Registergericht.
Wiesbaden. [38156]
In unser Handelsregister A Nr. 1331 wurde heute bei der Firma: „Dittmann Co.“ mit dem Sitze zu Wiesbaden eingetragen:
Der bisherige Gesellschafter Carl Ditt⸗ mann, Kaufmann zu Wiesbaden, ist alleiniger Inhaber der Firma.
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Wiesbaden, den 6. September 1915.
Königliches Amtsgericht. Abt. 8.
Wilhelmshaven. [38050] Bekanntmachung.
Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 199 ist heute zu der Ftrma Carl Spering, Wilhelmshaven, Inh. Lorenz Evers, folgendes eingetragen:
Die Prokura des Kaufmanns Karl Spering in Wilhelmshaven ist erloschen. eu.“ den 6. September
Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Brandenburg, Havel. [38095]
Im Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 38 eingetragenen Genossenschaft „Spar⸗ und Darlehnskasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Prützke folgendes vermerkt: Der Büdner Friedrich Molle zu Prützke ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied
bestellt. Brandenburg a. H, den 6. Sep⸗ tember 1915. Königliches Amtsgericht. Breslau. [38094] Nach dem Statut vom 26. August 1915
ist eine Genossenschaft unter der Firma
„Einkaufsgenossenschaft selbständiger Perückenmacher, Damen⸗ und Thea⸗ terfriseure eingetragene? Genossen⸗ schaft mit beschräukter Haftpflicht“ errichtet und heute in unser Genossen⸗ schaftsregister unter Nr. 179 eingetragen worden. Ihr Sitz ist Breslau. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Gemeinschaft⸗ licher Einkauf der zum Betriebe des Perückenmacher⸗, Damen⸗ und Theater⸗ riseurgewerbes erforderlichen Rohstoffe, Halbfabrikate, Verkaufsgegenstände und Werkzeuge sowie die Abgabe an die Mit⸗ glieder. Haftsumme 100 ℳ. Höchstzahl der Geschäftsanteile 10. Vorstandsmit⸗ alieder sind die Perückenmacher und Friseure Alfred Burgheim, Gustav Zimmerling und Oskar Runge, sämtlich in Breslau. Bekanntmachungen erfolgen gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern und, wenn sie vom Aufsichtsrat ausgehen, unter Nennung desselben, gezeichnet von dessen Vorsitzenden im Deutschen Genossen⸗ schaftsblatt, und falls dieses Blatt ein⸗ geht oder aus anderen Gründen die Be⸗ kanntmachung unmöglich wird, im Deutschen Reichsanzeiger. illenserklärungen er⸗ folgen durch mindestens 2 Vorstands⸗ mitglieder in der Weise, daß die Zeich⸗ nenden zu der Firma der GeVnossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Breslau, den 6. September 1915.
Königliches Amtsgericht.
Eisleben. [38096] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 17 (Konsumverein für die Mansfelder Kreise eingetrag. Ge⸗ nossenschaft mit beschr. Haftpfl. in Benndorf) eingetragen worden, daß die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren be⸗ endigt ist. Die Genossenschaft ist dem⸗ zufolge im Genossenschaftsregister gelöscht. Eisleben, den 4. September 1915. Königliches Amtsgericht.
Gross Umstadr. [38056] Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen:
Die Molkereigenossenschaft e. G. m. u. H. in Groß Umstadt hat sich in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt. Die Haftsumme der einzelnen Genossen beträgt je 500 ℳ.
Groß Umstadt, den 26. August 1915.
Großherzogliches Amtsgerscht.
Hof. [38098] Genossenschaftsregister betr.
„Konsumverein Elisenfels, e. G. m. b. H.“ in Elisenfels A.⸗G. Thiers⸗ heim: Für Chrn. Fickentscher und Gg. Prell nun Maschinenführer Wolfgang Füssel und Trosselspinner Christof Bauern⸗ feind in Elisenfels Vorstandsmitglieder.
Hof, den 10. September 1915.
K. Amtsgericht.
Königsbrück. [38097]
Auf Blatt 7 des Reichsgenossenschafts⸗ registers, betr den Spar⸗, Kredit⸗ und Bezugsverein Neukirch bei Königs⸗ brück, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Neukirch, ist heute eingetragen worden, daß der Gutsbesitzer Emil Gersdorf in
Neukirch zum Stellvertreter des im Felde
befindlichen Vorstandsmitglieds Emil Schöne auf die Zeit bis zur nächsten Generalversammlung bestellt worden ist. Königliches Amtsgericht Königsbrück, den 9. September 1915.
Leipzig. [38099]
Auf Blatt 109 des Genossenschafts⸗ registers, die Müllervereinigung ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht Sitz Leipzig in Leipzig betreffend, ist heute eingetragen worden: Das Statut ist abgeändert, Ab⸗ suft des Beschlusses Bl. 29 der Register⸗ akten.
Leipzig, am 9. September 1915.
Köntgliches Amtsgericht. Abt. II B.
Lorsch, Hessen. [38057]
Oeffentliche Bekanntmachung.
Betr.: Die Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Vierdorf, e. G. m. u. H., zu Erbach. An Stelle des auf dem Felde der Ehre gefallenen Vorstandsmitgliedes Johannes Rothermel II. von Erbach wurde der Landwirt Nikolaus Jäger in Erbach gewählt.
Lorsch, den 8. September 1915.
Großherzogliches Amtsgericht Lorsch.
Neustettin. [38100] Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 34 eingetragenen Pferdezuchtgenossenschaft Persanzig, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Persanzig eingetragen: Die Genossenschaft ist durch
(Beschluß der Generalversammlung vom
2. und 6. Juli 1915 aufgelöst. Neustettin, den 4. September 1915. Königliches Amtsgericht.
Parchim. [37866]
In unser Genossenschaftsregister ist heute betr. die Genossenschaftsmolkerei Kosse⸗ bade, e. G. m. b. H., in Kossebade eingetragen worden, daß der Schulze Joachim Gottschalk zu Kossebade aus dem Vorstand ausgeschieden und der Häusler Johann Bewernitz zu Kossebade in den Vorstand eingetreten ist. Zum Vertreter des im Felde stehenden Vorstandsmitglieds Erbpächters Wilhelm Pingel ist der Erb⸗ 58* Heinrich Stüwe zu Kossebade ge⸗ wählt
Parchim, den 30. August 1915. Großherzogliches Amtsgericht.
8— Pitachen. 138158] In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Reinersdorfer Spar⸗ und Darlehnsgenossenschaft mit unbe⸗ schräukter Haftpflicht eingetragen: An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmit⸗ glieder Wagner und Gatzmann wurden Daniel Kulla und Karl Schrott, beide in Reinersdorf, gewählt. Amtsgericht Pitschen, 6. September 1915.
Saarburg, Bz. Trier. [38058] Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 19 eingetragenen Genossen⸗ schaft „Tawerner Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein e. G. m. u. H.“ heute folgendes eingetragen worden:
An Stelle des Nikolaus Hurt ist das Vorstandsmitglied Johann Weber, Bäcker zu Tawern, zum Vereinsvorsteher gewählt; ferner ist in den Vorstand neu gewählt Johann Weinandy, Maurer zu Tawern.
Saarburg, den 2 September 1915.
Königliches Amtsgericht.
Urach. [38159]
Bei dem Darlehenskassenverein Böhringen, eingetr. Genossenschaft mit unbeschr. Haftpflicht, ist heute eingetragen worden:
An Stelle des zurückgetretenen Bezirks⸗ notars Leonhard Kalmbach in Böhringen ist Johannes Gekeler, Baumwart in Böh⸗ ringen, seitheriger stellvertretender Vor⸗ steher, zum Vorsteher und an dessen Stelle das Vorstandsmitglied Christian Schilling, Bauer in Böhringen, zum stellvertretenden Vereinsvorsteher gewählt worden.
K. Amtsgericht Urach. 8. September 1915. Landgerichtsrat Seckendorff.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Leipzig. [38092]
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 12 404. Kunst⸗Verlag „Lipsia“ Beyer & Co. in Leipzig, ein Paket mit einem Feldpostkartenblock und 2 Kar⸗ tenbriefblocks mit postfertigem Umschlag, offen, Fabriknummern 4 bis 6, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Juli 1915, Nachmtttags 5 Uhr.
Nr. 12 405. Firma Schweizerische Bronzewarenfabrik A.⸗G. Turgi zu Turgi in der Schweiz, ein Paket mit 15 Mustern von Tischlampen, Hänge⸗ lampen und deral., offen, Fabriknummern 43242 bis 43250, 43051 bis 43056, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28 Juli 1915, Nach⸗ mittags 5 Uhr 35 Minuten.
Nr. 12 406, Firma Körting & Ma⸗ thiesen Aktiengesellschaft in Leipzig, ein Paket mit 21 Photographten von Glühlampenarmaturen, offen, Fabrik⸗ nummern 501, 501 D, 501 K, 501 P, 502, 502 D, 502 K, 502 P, 504, 506, 507/90, 507 Carara, 507 Zier, 507/60, 509/60, 510 bis 513, 510 P/512 P, 511 P/513 19 plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Jult 1915, Nach⸗ mittags 3 Uhr 15 Minuten.
Nr. 12 407. Kaufmann Isidor Na⸗ thau in Leipzig, ein Paket mit 4 Zeich⸗ nungen von Sparbüchsen, offen, Fabrik⸗ nummern 1020 bis 1023, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 3. August 1915, Nachmittags 3 Uhr 35 Minuten.
Nr. 11 105. Riquet & Co. Aktien⸗ gesellschaft in Gautzsch, hat für das mit der Fabriknummer 1583 versehene Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet.
Nr. 11 106. Dieselbe hat für die mit den Fabriknummern 1426 und 1427 ver⸗ sehenen Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jabre angemeldet.
Nr. 11 118. see Moritz Prescher Nachfolger ktiengesellschaft in Leutzsch hat binsichtlich der mit den Fa⸗ briknummern 24198 und 24292 versehenen Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet.
Nr. 11 119. Dieselbe hat hinsichtlich der mit den Fabriknummern 24467 bis 24475 versehenen Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre an⸗ gemeldet.
Nr. 7690. Firma Giesecke & De⸗ vrient in Leipzig hat hinsichtlich der mit den Fabriknummern 490, 491, 493 und 499 versehenen Muster die Verlän⸗ gerung der Schutzfrist bis auf 15 Jahre angemeldet.
Nr. 11 126. Dieselbe hat hinsichtlich der mit den Fabriknummern 797, 798, 799, 802, 803 und 804 versehenen Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet.
Leipzig, den 1. September 1915.
Königliches Amtsgericht. Abt. II B.
Konkurse.,
Beuthen, O. S. [38086]
Ueber das Vermögen der Firma Blochel und Kasprzyk Buch⸗Papier⸗ und Kunsthandlung in Beuthen O. S., Tarnowitzerstraße 39, Inhaber: Paul Blochel ebenda, ist durch Beschluß des Amtsgerichts“ hier, beute das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursver⸗ walter ist der Kaufmann M. Chorinski in Beuthen O. S. Konkursforderungen sind bis zum 20. Oktober 1915 anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung am 8. Oktober 1915, Vormittags
10 ½ Uhr. Prüfungstermin den 20. Ok⸗ tober 1915, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 3 der Mietsräume, Parallel⸗ straße Nr. 1. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 20. Oktober 1915. — 12. N. 58 a/15. Amtsgericht Beuthen O. S., den 9. September 1915.
HMünchen. [38088] K. Amtsgericht München. Konkursgericht.
Am 10. September 1915, Vormittags 11 Uhr, wurde über den Nachlaß des am 6. September 1914 verstorbenen Verlags⸗ buchhändlers Otto Eduard Karl Bamberg in München der Konkurs eröffnet und Rechtsanwalt Josef Keller in München, Kanzlei: Sendlingertorplatz 6, zum Konkursverwalter bestellt. ffener Arrest erlassen; Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 28. September 1915 enschlieflich. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen, und zwar im Zimmer 82/I des Justizgebäudes an der Luitpoldstraße in München, bis zum 28. September 1915 ein⸗ schließlich. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in den §§ 132, 134 und 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin: Sams⸗ tag, den 9. Oktober 1915, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer 87, I. Stock 2r E“ an der Luitpoldstraße n nchen.
München, den 10. September 1915. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichtzs.
Tilsit. Konkursverfahren. [38085] Ueber das Vermögen des Schneider⸗ meisters Emil Lessing in Tilsit, Mittelstraße 33, z. Zt. im Festungshaupt⸗ lazarett in Königsberg i. Pr., ist beute, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Otto Staats in Tilsit. Erste Gläubigerversammlung am 28. September 1915, Vor⸗ mittags 11 ½˖ Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 26. Oktober 1915, Vor⸗ mittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 18, Neubau, Erdgeschoß. Anmeldefrist für Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. Ok⸗ tober 1915.
Tilsit, den 9. September 1915. Königliches Amtsgericht. Abteilung 7.
Bad Ems. [38196] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß der zu Bad Ems, ihrem letzten Wohnsitz verstorbenen Witwe des Gastwirts Johann Maxein Marie geb. Gnieß von Fachbach wird nach erfolgter Ab⸗ dhe des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Bad Ems, den 7. September 1915.
Köntgliches Amtsnericht.
Ellrich. [38197]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Börgardts u. Pohlig in Clettenberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Ellrich, den 8. September 1915. Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts.
Hamburg. [37421] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Genossenschaft in Firma Bäckerei⸗Genossenschaft der Brot⸗ . in Hamburg, Eingetragene
enossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben.
hägeibasg. den 18. August 1915.
as Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.
Schwelm. Konkursverfahren. [38089]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fabrikarbeiters und Ko⸗ lonialwarenhändlers August Ditt⸗ mar in Schwelm, Kaiserstraße 6, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgeboben.
Schwelm, den 7. September 1915.
Königliches Amtsgericht.
Staufen. [37647] Im Konkurse über das Vermögen des Valentin Walz, Holzhandlung und Sägewerk in Untermünstertal, hat die Gläubigerversammlung den Rechtsagenten Karl Kuhn in Freiburg, Röderstr. Nr. 5, zum Konkursverwalter gewählt. Es ist ein Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 30. September 1915, Vorm. 19 Uhr, vor dem Amtsgericht Staufen bestimmt. Staufen, den 7. September 1915. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts.
Vieselbach. [38087] Konkurs Albin Sander, Azmanns⸗ dorf. Das Verfahren wird nach Ab⸗ haltung! des Schlußtermins aufgehoben. Vieselbach, den 9 September 1915. Großherzogl S. Amtsgericht.
Weisswasser. [37621] Bekanntmachung.
Im Konkurs über das Vermögen des Bauunternehmers Paul Eisenach in Weißwasser soll die Schlußverteilung erfolgen. Dazu sind 3214,36 ℳ ver⸗ fügbar. Zu berücksichtigen sind: 1) For⸗ derungen mit Vorrecht 781,22 ℳ 2) For⸗ derungen ohne Vorrecht 10 790,51 ℳ. Das Schlußverzeichnis liegt auf der Ge⸗ richtsschreiberei des Amtsgerichts in Muskau zur Einsicht aus.
Weißwasser, den 10. September 1915.
Ernst Grosch, Konkursverwalter.
b
e“
mit April Oktober⸗
zum Preise von 98,80 Mark für 100 Mark Nennwert mit der Bedingungen und verpflichte
der mir der u
uns unsere dieses Antrages gemachte
Zinsen.
us auf Grund dieser Anmeldung zugeteilt wird.
meine
auf .
Zeichnungsschein
Beginn des Zinsenlaufs am 1. April 1916. Fälligkeit der ersten Zinszahlung m 1. Oktober 1916.
.
916 nach untenstehenden Angaben in das Reichsschuldbuch einzutragende
Verrechnung von 5 % Stückzinsen laut Ziffer 8 uns zu deren Abnahme oder zur Abnahme desjenigen geringeren
mich
Zeichnung zugeteilte Anleihebetrag ist gemäß den von mir
— 2 5 zuget uns auf Seite 3 und 4 n und unterschriftlich vollzogenen Angaben in das Reichsschuldbuch einzutragen.