1
und Augen, Schlingen, Korsett⸗ und Doppelösen, Schuh⸗ oͤsen und Agraffen, Tatllenbandschließen, Taillen⸗ und Korsettstäbe, und Korsettschließen,
Schnallen, aillen⸗ Rockverschlüsse,
Schuhknopfbefestiger, Taillenverschlüsse,
Strumpfhalter, Gürtelhalter, Kleiderraffer, Kleiderhalter,
Schuh⸗ und Handschuhknöpfer, Lockenwickler.
Ketten,
Ringe, Skripturenhaken, Karabinerhaken, Jalousiegarni⸗
turen, Fingerhüte, echte mentierwaren, Stickereien, Kragenstützen.
Klemmerhalter, Rockhenkel. Schmucksachen. Posa⸗ Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen,
Teppichstifte, Reißbrettstifte,
Briefklammern, und unechte Bänder,
Maßstäbe, Schreibfedern, Federhalter, Bleistifte, Feder⸗
büchsen.
teile.
Mundharmonikas. Uhren und Uhrenbestand⸗
8 8
21
Schätzendorf, Post Egestorf. Geschäftsbetrieb: Obstbau, Imkerei und geschäft. .
Kl. 1.
2
G. 16608. Glahn, Haus Heimreich, 28/7 1915.
8
7 1914. August
d Versand⸗
Waren: 8—
Ackerbau⸗ und Gärtnerei⸗Erzeugnisse. 11“ Chemische Produkte für medizinische und hygie⸗ nische Zwecke, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungs⸗ mittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.
Schwämme, Putzmaterial, Stahlspäne.
Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke.
. Blechwaren.
C.
Farbstoffe, Farben.
Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗ tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse. Seilerwaren. 1“; Packmaterial. — Mineralwasser.
20 a. b.
C. 21. 23. 26c.
27. 28. 34.
Brennmaterialien.
Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole Schmiermittel, Benzin. Kerzen, Nachtlichte. 1 Waren aus Holz, Kork. “
Haus⸗ und Küchengeräte. Kaffee, Kaffee⸗Surrogate, Zucker, Sirup, H Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
Papier, Papier⸗ und Pappwaren. Druckerei⸗Erzeugnisse. Spielkarten.
Porzellan, Glas, und Waren daraus.
Billard⸗ und Signierkreide.
Kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate,
Dund Fette,
Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel,
Putz⸗
Tund Poliermittel (ausge nommen für
Leder), Schleifmittel.
Zündwaren, Zündhölzer. Steine, Kunststeine, mittel. 8 Tabakfabrikate. Säcke.
ech, Holzkonservierungs⸗
8
2/2
28/7
205407.
Pipa
1915. Emil Loewel, Hamburg, Hallerplatz 2. 1915.
Geschäftsbetrieb: Drogerie, Fabrikations⸗ und Ver⸗ sandgeschäft.
Waren: Arzneimittel, chemische Pro⸗
dukte für medizinische und hygienische Zwecke, pharma⸗
zeutische
stoffe,
infektionsmittel,
Verband⸗ Des⸗ Lebens⸗
und Präparate, Pflaster, Pflanzenvertilgungsmittel, für
Drogen Tier⸗ und Konservierungsmittel
mittel, Lebertran⸗Emulsion, Haematogen. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Leder⸗ konservierungsmittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohner⸗ masse. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Hle, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärke⸗ präparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungs⸗ mittel, Rostschutzmittel, Bohnerwachs, Putz⸗ und Polier⸗
mittel
Schleifmittel.
(ausgenommen für Leder)
8
23/6
Hamburg. Geschäftsbetrieb: Im⸗
. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten
. Schuhwaren. . Strumpfwaren, Trikotage .Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗
205408.
1914. w. Nademacher & Co., 28/7 1915. und Export⸗
Waren:
Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd.
Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektions⸗ mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Putz, künstliche 95 8 8
8
Blumen.
IIu
und Bettwäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilationsapparate und Geräte, Wasser⸗ leitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen.
Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahl⸗ späne.
Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗
liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel,
Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahn⸗
ärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗
produkte.
Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, schutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate. Düngemittel.B
Wärme⸗
—
. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Messerschmiedewaren, Wer euge, S
Hieb⸗ und Stichwaffen.
. Nadeln, Fischangeln. . Hufeisen, Hufnägel. Emaillierte und verzinnte Waren.
k. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial,
schränke und Kassetten, Fassonmetallteile,
Drahtwaren, Blech⸗ waren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Ösen, Geld⸗ mechanisch bearbeitete Maschinenguß.
Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile.
Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.
Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗ tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse.
Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.
. Bier.
7. Edelmetalle,
. Weine, Spirituosen. Mineralwässer,
alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗
und Badesalze.
Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗
miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia
und ähnlichen Metallegierungen, echte und un⸗ echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗ schmuck.
Gummi, Gummiersatzstoffe für technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte.
Leuchtstoffe, technische Schmiermittel, Benzin. Kerzen, Nachtlichte, Dochte.
und Waren daraus
Brennmaterialien. Wachs,
Ole und Fette,
“
ge 4
Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bern⸗ stein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseurzwecke.
.Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuer⸗
lösch⸗Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Ban⸗ dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.
. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗
2. Fleisch⸗
tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Meßinstrumente.
Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora⸗ tionsmaterialien, Betten, Särge.
Musikinstrumente, deren Teile und Fischwaren, Fleischextrakte, serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.
und Saiten. Kon⸗
. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle
.Kaffee,
und Fette.
Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗
ditorwaren, Hefe, Backpulver.
. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.
Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappwaren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Ta⸗ peten.
Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände.
Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren dar⸗ aus.
Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.
Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellierwaren, Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kon⸗ torgeräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen.
Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Hle, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Poliermittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel.
Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, werkskörper, Geschosse, Munition. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.
Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.
Uhren und Uhrteile.
Web⸗ und Wirkstoffe, Filz.
Feuer⸗
denbergstr. 9. Geschäftsbetrieb: Café und Restaurant.
Kaffee, Wein,
Fruchtgelees,
Pchs;.
1 919129121
1915. Franz Hartmann, Charlottenburg, Har⸗ 28/7 1915. Waren:
Milch, Tee, Schokolade, Bier, Spirituosen, Liköre, Schaumwein, Punsch, Punschessenzen, Fruchtsäfte, Fruchtwein, Limonaden, Mineralwässer,
Suppen, Suppeneinlagen, Fleisch, Fleischwaren, Fleisch⸗
speisen,
Fleischextrakt, Speisewürzen, Geflügel, Saucen,
Eier, Eierspeisen, Butter, Gemüse, Salate, Zitronensaft,
Kompotts,
speisen,
Kaviar, Fische, Fischspeisen, Mehl, Mehl⸗ Brot, Gebäck, Fleisch⸗, Gemüse⸗, Frucht⸗, Fisch⸗
und Suppen⸗Konserven, Zucker und Zuckerwaren, Honig,
Essig,
Senf, Speiseöle, Salz, Gewürze, Obst, frisch,
eingemacht und gedörrt, Roh⸗ und Speiseeis, Zigarren,
Zigaretten,
Kau⸗ und Schnupftabak,⸗
Roh⸗, Rauch⸗,
Zündhölzer und Zahnstocher, Ansichtskarten, Spielkarten.
42.
9/7
Geschäftsbetrieb:
Waren Kl.
.Kopfbedeckungen,
205410. . Kaisergruss
1914. Fa. Adolf Jörß, Hamburg. 28/7 1915. Import⸗ und Erxportgeschäft.
7334.
1:
Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenver⸗ tilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservie⸗ rungsmittel für Lebensmittel.
Friseurarbeiten, Putz, künst⸗ liche Blumen.
Schuhwaren.
9. Strumpfwaren, .Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗
Borsten,
a. Rohe und . Messerschmiedewaren,
Nadeln, Fischangeln.
Trikotagen. und Bettwäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilationsapparate und ⸗geräte, Wasser⸗ leitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen. Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahl⸗ späne. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärzt⸗ liche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗ produkte. Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, schutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate. Düngemittel. teilweise bearbeitete unedle Metalle. Werkzeuge, Sensen, Si⸗ cheln, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen. 8
Wärme⸗
. Hufeisen, Hufnägel. .Emaillierte und verzinnte Waren.
. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial,
Kleineisenwaren,
Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗
schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge. Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken a9, Hsen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch be arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegessäe⸗ Blauteile, Maschinenguß. 2 10. Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrradzubehör⸗ Fahrzeugteile. b 11. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. 12. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. 13. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse. 14. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. 15. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. b. Spirituosen. 8 c. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze.
17. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannig
uüunnd ähnlichen Metallegierungen, echte und un⸗
eccechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗
schmuck.
18. Gummi, Gummiersatzstoffe und
für technische Zwecke. 19. Schirme, Stöcke, Reisegeräte.
20a. Brennmaterialien.
b. Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole Schmiermittel, Benzin.
c. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein,
Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Fllechtwaren, Bilder⸗ rahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗ zwecke.
22a. Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuer⸗ lösch⸗Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Ban⸗ dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.
b. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Meßinstrumente.
23. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte.
24. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora⸗ tionsmaterialien, Betten, Särge.
25. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.
26a. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Gemüse, Obst.
c. Essig, Senf, Kochsalz.
e. Futtermittel, Eis.
27. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗ waren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Tapeten.
28. Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗
karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗
gegenstände.
29. Porzellan, Ton, daraus.
30. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.
31. Sattler⸗, Riemerwaren.
32. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellierwaren, Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ geräte (qausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen.
Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Poliermittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel.
35. Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. 36. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, werkskörper, Geschosse, Munition.
37. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.
39. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.
40. Uhren und Uhrteile.
41. Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz.
Automobile,
Wichse, Appre⸗
und Fette,
Glas, Glimmer und Waren
33.
Feuer⸗
28/
1915.
Geschäftsbetrieb: fabriken, Versand⸗ und Exportgeschäft.
ren:
205411.
3 1914. Harry Trüller, Celle. 28/7
Nahrungsmittel⸗ Wa⸗ Zucker⸗
Backwaren, Konditoreiwaren,
waren, Bonbons, Schokoladen, Kakao, Teig⸗ waren, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Milch, Butter, Eier, Zucker, Sirup, Honig, Wachs,
Mehl
Puddingpulver,
Vanill
Mandeln,
und Vorkost, Stärke, Hefe, Backpulver, Saucenpulver, Vanille, in, Saucen, Malz, Gelees, Gewürze, Fleischextrakte, Konserven, diäte⸗
tische Nährmittel, Eis.
1„„
uumn PPPen m. 2 8 2„ LCDT1ö
20/3 1915. Schweizer Apotheke Man Riedel, Berlin.
31/8 Ges
Präparate.
1915. chäftsbetrieb: Fabrik chemisch⸗pharmazeutischer
rate, diätetische Nähr⸗ und Genußmittel, Chinawein. —
Beschr.
Waren: Chemisch⸗pharmazeutische Präpa⸗
5/9 1914. Eau de Cologne⸗ & Parfümerie⸗FFabri „Glockengasse No. 4711“ gegenüber der Pferdepost 2 Ferd. Mülhens Köln a. Rh. 31/8 1915. 8
Geschäftsbetrieb: Parfümerie⸗ und Seifenfabri Waren: Seifenpräparate und aromatische Mittel b- medizinische Zwecke. Toilettegeräte. Riechstoffe 8 Zwischenprodukte der Fabrikation von Riechstoffen. dg⸗ fümerien, Eau de Cologne, kosmetische Mittel, ätherdch Hle, Seifen, Toiletteseifen, Rasierseifen, Mittel f Schönheitspflege, Stärke und Stärkepräparate.
— —₰
82* 12288 rr vae G. m. b. H., Emme⸗ alvarsan b Fodico
geschäftsbetrieb: Olfabrik und Fabrik technischer äparate. Waren: Arzneimittel, Fettprodukte für me⸗ sinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Prä⸗ patate. Chemische Fettprodukte für wissenschaftliche wecke. Kerzen. Margarine, Speiseöle, Speisefette. gkaobutter, Kakaofettmischungen, Kakaobuttersurrogate, zchokolade. Diätetische Nährmittel, Futtermittel aus vüfallprodukten der Olbereitung. — Beschr.
23/7 1915. Farbwerke Brüning, Aktiengesellschaft, Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Pharmazeutische und therapeutische Präparate.
14,1 1915. Cemolitwerke Mineral⸗ und Gestein⸗ undukte Gesellschaft m. b. H., Obersedlitz b. Aussig z Elbe (Oesterreichh; Vertr.: Pat.⸗Anwälte A. du bois⸗Reymond, Max Wagner, G. Lemke, Berlin SW. 11. 31/8 1915.
Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik, Gewinnung, berarbeitung, Verwertung und Vertrieb aller Arten von Nineralien und Gesteine. Waren: Baumaterialien, Ge⸗ seine, Kunststeine und daraus hergestellte Erzeugnisse, Nineralien und daraus hergestellte Erzeugnisse, Mörtel, sand, Steinwaren, in hartem, weichem, gevahlenem der flüssigem Zustande, Ton und daraus hergestellte Erzeugnisse, Zementwaren.
vorm. Meister Lucius
205415. C. 16387.
G] 205416. VW. 19469.
31/8 1915. Geschäftsbetrieb:
Chemische Arzneimittel.
9%6 1914. Dr. H. Weber, Berlin⸗Halensee, Pauls⸗ Fabrik.
vornerstr. 25. 31/8 1915.
Höchst a. M. 31/8 1915. Waren:
11961.
23/2 1915. Allgemeine Chemische Gesellschaft, Cöln.
Waren:
19
&
&
4/7 Co. G. m. Geschäftsbetrieb: Trikotagen⸗, Wäsche⸗ und Tapisserie⸗Geschäft. Waren: Strumpfwaren,
17/3 1914.
15.
1914.
S. & M. Michelsohn, Hamburg. 31/8
8 Geschäftsbetrieb: Im⸗ und ExportcFschäft. Waren: Schuhwaren, Turnschuhe und ⸗Stiefel.
insbesondere Gummischuhe und
2205428.
Hamburger Engros⸗Lager Emil Löser 31/8 1915. Wollwaren⸗,
b. H., Würzburg. Kurz⸗, Weiß⸗,
Trikotagen, Bekleidungsstücke,
Geschäftsbetrieb: Landwirtschaft und Pflanzenzucht⸗12 sation. Waren: Saatgut nämlich: Saatroggen, Saat⸗- neizen, Saatgerste, Saatkartoffeln usw.
205423.
2 205417.
Dujo
28/6 1915. Vereinigte Staaten Amerika: 1915. Standard Oil Company, Bayonne, V. St. dertr.: Pat.⸗Anw. Dr. W. 48. 31/8 1915. eschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb chemi her Produkte. Waren: Arzneimittel, chemische Pro
27/3 B. Alexander Katz, Berlin
für medizinische und hygienische Zwecke, phar uzentische Drogen und Präparate.
205418. F. 15113.
— 8 8185:; egenfänger *1
„Paff“
58 1915. Fabrik pharmazeutischer Präparate Wil⸗ san Natterer, München. 31/8 1915.
schäftsbetrieb: Fabrik pharmazeutischer Präpa⸗ Waren: Pharmazeutische Präparate. 8
8
schränkter Haftung, Zeitz. 31/8 1915.
205419. Fliegenfängern. Waren: Fliegenfänger.
205425.
dErV-;- Nöellsche
330/1 1914. Johaunes Jankowski, chemische Fabrik 8 unne, Posen. 31/8 1915. 1 geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: 3 sien⸗ und Mänusevertilgungsmittel.
9
205420. F. 15089.
fardwerbe om eisfer ucius & Brüning Hioechstöwx])
Oramme 1“ 8 8
Halvarsan SJodico
. 825 2 8 . 2
arca regi Mseqdd S0S palses
0n-g. n 8 “ A.Speyrezn fr Ie N PPO d Enriich
*† 1915. Farbwerke vorm. Meister Lucins & vefng, Aktiengesellschaft Höchst a. M. 31/8 1915. schäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren:
zzeutische und therapeutische Präparate. 1
[schäft. Waren: Zahnwasser, Zahnpasta, 8 Hustenbonbons, Haarwasser, Hautereme.
3c. 205427.
205424. C. 16683.
8
5SORCVYM
o. 1915. Ciba, Gesellschaft mit beschränkter Herlin. 31/8 19 arschaf 8 s. erchäftsbetrieb: Vertrieb von Farbstoffen, che⸗ serng en anderen Produkten. Waren: Arzneimittel, ite eutische Drogen, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungs⸗ sstiionsmitservier smittel für Lebensmittel, Des⸗ el.
25/6 1915. Albert Levy K Co. k nu68 101* yj „ Frankfurt a. M. eschäftsbetrieb: Strumpfwarenhandlung. Wa⸗ ren: Strümpfe für Herren, Damen und Kinder.
C. 12261.
31/1 1912. Chemische Fabrik „Union“ mit be⸗ Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von
1822“ 1914. Fa. Walter Ruß, Danzig. 31/8
Geschäftsbetrieb: Agentur⸗ und Kommissionsge⸗ Hustensaft,
18349.
—
Stiefel,
30914.
Str Leib⸗, e. Korsetts, Krawatten, Hosenträger, 5 Handschuhe, S hürzen, Sweaters, wollene, baumwollene, 15/12 1914. Goldschmi t C seidene und leinene Strick⸗, Stick⸗, Häkel⸗ und Näh⸗ 5 1neb & ...... garne, Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien und Seidenstoffe.
22/2 1915. 31/8 1915.
geeigneten Stoffen,
schütterungen.
Pilling & Co.,
Berlin⸗Schöneberg.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Spezial⸗Platten zur Beseitigung von Geräuschen und Erschütterungen. Waren: Aus Gummi, Guttapercha, Gummiersatzstoffen, Kork, Filz, Asbest oder deren Ersatzstoffen und Leder bestehende Platten, Ringe, Scheiben oder ähnliche Gegen⸗ stände mit oder ohne Einfassung aus Metall oder sonst
als Zwischen⸗ bezw. Einlage bei
Maschinen zwecks Beseitigung von Geräuschen und Er⸗
12
1915.
205429. L. 18276.
„xvibelle“ 97
13. 31/8 1915.
31/8 1915.
Bergwerks⸗ und
Waren: Schuh⸗
M. 24272.
28/4 1915. Mansfeldsche Kupferschiefer bauende Ge⸗ werkschaft, Eisleben. Geschäftsbetrieb: und Chemische Fabrik. Waren: Laugen, insbesondere Chlormagnesiumlauge in flüssigem und eingedampftem Zustande als Mittel zur Staubbekämpfung sowie che⸗ mische Produkte für industrielle Zwecke.
Hüttenbetrieb
3, 1915. Walther Loewendahl, Charlottenburg, Kaiserdamm 1 Geschäftsbetrieb: Schuh⸗Fabrik. waren (mit Ausnahme solcher aus Kautschuck oder in Verbindung mit Kautschuk), Schuhcreme.
Geschäftsbetrieb: Lederfabrikation und Herstellung chem. Mittel. Waren: Leder, sowie chem. Mittel zum Wasserdichtmachen von Stoffen aus Wolle und Halbwolle und Kleidungsstücken aus Wolle und Halbwolle.
13.
31/8 1915.
und Gerbstoffe.
10/11 1914. Dr. G. Eberle
Geschäftsbetrieb: Fabrik chemischer Produkte, Waren: Häuten und Fellen.
11158.
8
205433. E.
& Cie., Stuttgart.
Farb⸗
Beizen zum Beizen von
1 20 c.
26/4 1915. 31/8 1915.
Geschäftsbetrieb: Dochte, Kerzen, Leucht⸗Hl.
295434. 8 G.
88
17010.
CHERUBIRI
Karl Gramling, Miltenberg a. M.
Dochte⸗Herstellung. Waren:
31.
kon
8/4 1915.
Milch⸗Konserven⸗Fabrik,
8 1915.
Geschäftsbetrieb: Molkerei und Milchkonservenfabrik. Waren: Milch,
densierte u
und Sahne, Kindermilch, sowie alle aus Naturmilch gewonnenen Artikel Kaffeerahm, Rahm zu Schlagsahne, Butter, Käse, Weichkäse.
Mischung,
205435. Homogenisierte, sterilisierte, tropenhaltbare
Kaffee-Sahne
mit höchstem Fettgehall
E. 11303.
auch als Schlagsahne zu Vverwenden.
Marke Gedania
Erste Westpr. Natur⸗ .
WaCTcrRcrcd-
Gemlitz.
nd sterilisierte Milch
Kaffeesahne,
Ersfe Westor Natur-Milch-Konserven-Fabrik
— —— —
straße 2. 31/8 1915.
waren
Rauch⸗,
Geschäftsbetrieb: insbesondere
1, Kau⸗
uch und Schnupftabak, speisefett, Kunstbutter, Pflanzenspeisefett, Butter, Schmalz, Rinderfett, Talg, Speiseöl.
Vertrieb von Margarine.
Zigarren,
Margarine,
D. 13959.
13/3 1915. Max Dieselhorst, Hannover, Fernroder⸗
Fett⸗ Waren: Zigaretten, Kunst⸗ Pflanzenbutter,
31/8
stattun Brief
2/6 31/8
8
Dercus
12/3
1915. 1915.
Geschäftsbetrieb: Briefumschlag
igs⸗Fabrik. Kassetten,
27.
1915. 1915.
8
209a383.
germanicus
Fa. Eugen Lemppenau,
und
Waren: Briefumschläge,
205439.
8
Stuttgart. Papieraus⸗ 2n Papier, Brief⸗Kassett Karten⸗Briefe, Trauer⸗Papiere, Trauer⸗ Briefumschläge, Trauerkarten, Trauer⸗Kassetten.
B. 31985.
Leinen
1
Bergmann & Heitmeyer, Osnabrück.
Geschäftsbetrieb: Papier⸗Großhandlung. Waren: Papier und Papierwaren.
8
31/8
26e.
Geschäftsbetrieb:
x28/6 1915. Dr. Fromm K Co., mittel⸗Werke, Kötzschenbroda.
205437.
F. 15072.
Conglutin⸗Nähr⸗ 31/8 1915.
Nährmittelfabrik. Waren: Diä⸗
tetische Nahrungs⸗ und Nährmittel.
10/5 1915.
1915.
Geschäftsbetrieb:
und verwandten Artikeln
11“
11“
„bewehr-Zielspiege!
Lodder
“ Cöln⸗Lindenthal. Vertrieb von Blechemballagen Waren: Zielspiegel. —