ektva
25/7 1914. „Elektra“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, St. Ludwig i. Els. 1 9 1915.
Geschäftsbetrieb: Fabrik elektrischer Heiz⸗ und Kochapparate. Waren: Heizkörper für Voll⸗ und Straßenbahnen, elektrische Heizungsanlagen für Kirchen, elektrisch beheizte Fußbänke, elektrische Bügeleisen, Bügel⸗ apparate für gewerbliche Zwecke, Plissier⸗ und Gauffrier⸗ maschinen, elektrische Kochapparate insbesondere Wasser⸗ kocher, Kaffeemaschinen, Kochplatten, Kochherde, Reise⸗ kocher. Tellerwärmer, Brennscherenwärmer, Haartrocken kämme, Bettwärmer, Schaufensterwärmer, elektromedizi nische Wärmeapparate, elektrische Ausrüstung für Kon ditorei⸗ und Großbäckereiöfen, Leimkocher, Leimplatten, Lötkolben, Papierverkohler, Siegellackkocher, Schmelztiegel, Pechwärmer, Bühnenregulatoren, elektrische Heizringe, Brennstempel, Waffeleisen, Warmwasser⸗Reservoire, elek trisch heizbare Dampfkessel, Glasbrennapparate, Stroh hutsäulenpressen, Sengapparate, Kontakte, Kupplungen, Stecker, Schalter, Vulkanisierapparate, Einrichtungen für Buchbindereien, insbesondere Leimplatten, Buchecken Rückenrundeapparat, Buchecken⸗Einziehmaschine, Buch rücken⸗Leimtauchapparat, Laboratoriumsapparate, insbe⸗ sondere Beckenkocher, Milch⸗Sterilisierapparat.
8
32003.
15/6 1915. Fa. Julius Bruse, Berlin. 1/9 1915.
Geschäftsbetrieb: Geschäft für praktische Kontor⸗Ar⸗ tikel. Waren: Schreib⸗, Zeichen⸗, Malwaren, Reiß⸗ bretter, Reißnägel, Reißschienen, Zeichenpapier, Zeichen kreide, Zeichenmappen, Zeichenständer, Zeichentusche, Zeichenunterlagen, Zirkel⸗ und Reißkästen, Ziehfedern, Radiergummi, Radiermesser, Federhalter, Schreibfedern, Bleistifte, Farbenstifte, Reißkohle, Bleistiftständer, Blei stiftspitzer, Lineale, Lineaturen, Linienbogen, Karton, Blocks, Blockhalter, Notizbücher, Diarien, Umschläge, Mappen, Büchermappen, Aktenmappen, Briefordner, Re gister für Briefordner, Karten zu Kartensystemen, Büro und Kontorgeräte, Rechenmaschinen, Rechenschieber, Apparate zum Aufkleben von Marlen, von Etiketten u. dergl., zum Beschreiben von Briefumschlägen, Heftmaschi⸗ nen, Heftklammern, Klammern aus Metall, Schreib⸗ maschinen, Schreibmaschinenteile, Farbbänder, Farb stoffe, Farben, Farbkästen, Tuschkästen, Durchschlag⸗ papier, saugfähiges und halbsaugfähiges Vervielfälti⸗ gungspapier, Kopierpapier, Kopierapparate, Vervielfälti⸗ gungsapparate, Hektographen, Hektographenmasse, Tinten⸗ löscher, Trockenmappen, Stempel, Stempelhalter, Kon⸗ zepthalter, Bücherstützen, Geschäftsbücher, Kontobücher, Korrekturlackk, Mimeographenlack, Unterschriftplatten, Schreibgriffel, Schreibrädchen, Schreibfeilen.
205443. R. 17938.
18
17/12 1913. Rie & Sobotka, Hamburg. 1/9 1915.
Geschäftsbetrieb: Export⸗ und Importgeschäft. Waren: Tierzuchterzeugnisse, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Desinfektions⸗ mittel, Tischwäsche, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilationsapparate und SGeräte, Wasserleitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen, Bürstenwaren, chemische Pro⸗ dukte für wissenschaftliche Zwecke, Feuerlöschmittel, Ab⸗ druckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, Messerschmiedewaren (ausgenommen Radier⸗ und Rasiermesser), Sensen, Sicheln, emaillierte und ver⸗ zinnte Waren, Eisenbahnoberbaumaterial (sausgenom⸗ men Schienen, Schwellen, Laschen), Blechwaren, Rüstungen, Geldschränke und Kassetten, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobil⸗Zubehör, Därme, Firnisse, Appreturmittel, Gespinstfasern, Packmaterial, Edelmetalle, Waren aus Britannia, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke, Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗
schaum (ausgenommen Meerschaum⸗Zigarren⸗ spitzen), Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz- und Flechtwaren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseurzwecke, Zähne, Haus⸗ und Küchengeräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte, Möbel, Tapezierdekorationsmaterialien, Betten, Särge, Eis, Halbstoffe zur Papierfabrikation, Druck⸗ stöcke, Kunstgegenstände, Glimmer und Waren daraus, Riemer⸗ und Täschnerwaren, Waschmittel, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Sportgeräte, Zünd⸗ hölzer, Kies, Gips, transportable Häuser, Schornsteine, Teppiche, Matten, Decken, Vorhänge, Segel, Uhren und Uhrteile (ausgenommen Uhrgehäuse), Web⸗ und Wirkstoffe.
8 8737. 2
Originam Mander
2/˙2 1914. Wanderer⸗Werke vorm. Winklhofer & Jaenicke, A.⸗G., Schönau⸗Chemnitz. 1/9 1915. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Fahrrädern, Motorrädern, Motorfahrzeugen, Metall
3 2.
2572
bearbeitungsmaschinen (Fräsmaschinen und Fräsvorrich⸗
1 Wa⸗
und Rechenmaschinen.
tungen), Schreibmaschinen 1 insbesondere
ren: Werkzeugmaschinen, und Werkzeuge, Fräsmaschinen, Fräsvorrichtungen, Fräser Bestand⸗ und Zubehörteile; härteöfen, Blauöfen, Gasgebläse, Pyrometer sowie Ein⸗ zelteile und Zubehörteile der zuletzt genannten Maschinen und Apparate. Schreibmaschinen für sich und in Ver⸗ bindung mit Addiermaschinen, Rechenmaschinen und Kuvertzubringern, sowie Bestand⸗ und Zubehörteile solcher Maschinen, insbesondere Konzepthalter, Unter⸗ sätze, Schutzkästen, Pinsel, dierschablonen, Schreibwalzen, Schreibwalzengummi⸗ bezüge, Walzenfreilauf, Tabulatoren, Tastenknöpfe, Tastenschoner, Darmsaiten, Kisten, technische Ole, Putz⸗ materialien, Farbbänder, Farbbandumspulmaschinen, Farbband⸗Einfärbemaschinen; Papiere, Durchschlag⸗ papiere, Kohlepapiere, Wachspapiere, Postkarten; Möbel, Aktenständer, Kartonnagen, Schalldämpfer; ferner Viel⸗ typenschreibmaschinen, Typenflachdruckmaschinen, Verviel⸗ sältigungsmaschinen und⸗Apparate; Seidengaze für Ver⸗ vielfältigungen, Ölkarton; Wortzähler, Walzenhärte⸗Meß⸗ instrumente, Tastendruckkraft⸗Meßinstrumente, Glasplätt⸗ chen⸗Schneidmaschinen. Einzelteile und Zubehörteile der zuletzt genannten Maschinen und Apparate. Addier⸗ maschinen für sich und in Verbindung mit Schreib⸗ maschinen, sowie deren Bestand⸗ und Zubehörteile, ins⸗ besondere Schreibwalzen, Schreibwalzenfreilauf, Tasten⸗ knöpfe, Glasscheiben, Typen, Tuchbezüge für Tasten⸗ bretter, Gummibezüge, Ständer, Wagen, Möbel, Schutz⸗ hauben, Kästen, Konzepthalter, Untersätze, Bücherständer, Farbbänder, Rollen⸗ und Blattpapiere, Spulapparate für Rollenpapiere; Werkzeuge; Ziffernringe und Schilder, Indexstifte mit und ohne Bleistifthalter; ferner Rechen⸗ maschinen für sich und in Verbindung mit Schreib⸗ maschinen, Rechenschieber; Kontrollkassen und deren innere Nebenapparate wie Anzeigevorrichtungen, Scheck⸗ drucker, Additionsvorrichtungen; Geldauszahlkassen, Portokassen, Kuvertiermaschinen, Adressendruckapparate, Briefmarkenaufklebemaschinen, Brieföffnungsmaschinen, Briefwagen, Brieflocher, Briefordner, Falzmaschinen, Gummiermaschinen, Heftmaschinen, Kopiermaschinen, Ko⸗ pierpressen, Stempel, Stempelkissen, Bleistiftspitzmaschinen.
205445. M. 24182.
1915. Geschäftsbetrieb: Großhandlung in Mehl, Mühlen⸗
1915. Albert Metzdorf & Sohn, Berlin. 1/4
fabrikate, Landesprodukte und Kolonialwaren. Waren:
1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ zuchterzeugnisse. Arzneimittel, pharmazeutische Drogen und Prä⸗ parate. Chemische Produkte für industrielle Zwecke. Düngemittel. 8 8 .Klebstoffe. b a. Fleischwaren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. „Eier, Butter, Milch, Käse, Speiseöle und Fette. 6. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Sauecn, Essig, Senf, Kochsalz. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ ditorwaren, Hefe, Backpulver. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel. Kosmetische Mittel, ätherische Hle, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Poliermittel (ausge⸗ nommen für Leder).
205446.
8
6/3 1914. Luft, Maack & Co., Hamburg. 1915. Geschäftsbetrieb: Waren: Kl. . 1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenver⸗ tilgungsmittel, Konservierungsmittel für Lebens⸗ mittel. .Friseurarbeiten. .Tisch⸗ und Bettwäsche. 1 Beleuchtungsgeräte, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilationsapparate und Geräte, Wasserleitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne.
L. 17154.
1 4 9
Export⸗ und Importgeschäft.
8
und deren ferner Härteöfen, Salzbad⸗
Bürsten, Radiergummi, Ra⸗
Chemische Produkte für industrielle und wissen⸗
schaftliche Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und
Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke,
Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte.
Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärme⸗
schutz⸗ und Jsoliermittel, Asbestfabrikate.
Düngemittel. 2 — 11u“
Wasserfahrzeuge. 8 8
Blattmetalle. “
Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.
Firnisse, Beizen, Harze, Wichse, Lederputz⸗ und
Lederkonservierungsmittel, Appretur⸗ und Gerb
mittel, Bohnermasse.
Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. Bier. Mineralwasser,
und Badesalze.
Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu
miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia
und ähnlichen Metallegierungen, echte und un⸗ echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗
schmuck. . Brennmaterialien.
Wachs, Leuchtstoffe, technische Schmiermittel, Benzin.
Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilder⸗ rahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗ zwecke.
a. Rettungs⸗ und Feuerlöschapparate, Instrumente und ⸗Geräte, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.
.Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau tische, elektrotechnische Wäge⸗, Signal⸗ und Kon⸗ troll⸗Apparate,⸗Instrumente und ⸗Geräte, photo⸗ graphische Instrumente und Geräte, Meß⸗ instrumente.
Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche,
Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte, Stall⸗,
Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte.
Tapezierdekorationsmaterialien, Betten, Särge.
Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Ta⸗
peten.
Spielkarten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke.
Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren dar⸗
aus.
Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellierwaren,
Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kontor⸗
geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel.
Schußwaffen.
Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole,
Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und
Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗
entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Po⸗
liermittel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗ mittel.
Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer,
werkskörper, Geschoße, Munition.
Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips,
Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel,
Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser,
Schornsteine, Baumaterialien.
Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.
Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken,
Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel.
205447.
alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗
Ole und Fette,
Feuer⸗
W. 20527.
eh gebrauche GePgmanns Salmpasta“
2*
30/6 1915. A. H. A. Bergmann, Waldheim i. S. 1915.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Toiletteseifen und Parfümerien. Waren: Parfümerien, Seifen, Toilettemittel, Mund⸗ und Zahnpflegemittel.
Waldheimer Parfümerie⸗ und 7 /79
3 205448. K. 28996.
Krjegers Rleinod
17/5 1915. Fa. Gebrüder Koch, Schöneck i/Vgtl. 1/9 1915.
Geschäftsbetrieb: Anfertigung und Vertrieb von Tabakfabrikaten aller Art. Waren: Rohtabak, Ziga⸗ rettenpapier und Tabakfabrikate aller Art.
Anderung in der Person des Inhabers.
20 a 7594 (. 833) R.⸗A. v. 2. 8. 1895. Umgeschrieben am 21. 8. 1915 auf: Königsberger
Kohlen⸗ und Brikettwerke Ges. m. b. H., Königs⸗
berg a. Eger (Böhmen); Vertreter: Bergdirektor a. D.
Hermann Baelz, Stuttgart, Kanonenweg 70.
41 9711 (P. 398) R.⸗A. v. 8. 10. 1895. Firma der Zeicheninhaberin geändert in: D. Peters
& Co. G. m. b. H., Elberfeld. (21. 8. 1915).
9a 83222 (A. 5247) R.⸗A. v. 12. 12. 1905. Umgeschrieben am 21. 8. 1915 auf: Eichener Walz⸗
werk und Verzinkerei Aktien⸗Gesellschaft, Kreuz⸗
tal (Kr. Siegen).
2 84728 (P. 4646) R.⸗A. v. 13. 2. 190 Firma der Zeicheninhaberin geändert in: Friedr Moll Löwen⸗Apotheke, Apolda (21. 8. 1915). 34 117726 (OD. 3401) R.⸗A. v. 8. 6. 1909 2 201674 (D. 5676) „ EIEI „ 201920 (D. 5778) „ „ 16. 3. „ Umgeschrieben am 21. 8. 1915 auf: Oesterreichi Chemische Werke Gesellschaft m. b. H., W. Vertreter: Pat.⸗Anwalt Paul Müller, Berlin 8W.
Nachtrag. 2 81138 (P. 4505) R.⸗A. v. 22. 8. 190 Der Sitz des Zeicheninhabers ist nach Hamburg, dingsmarkt 73, verlegt. 34 82395 (S. 6184) R.-A. v. 10. 11. 1905 r des Zeicheninhabers verlegt nach Saarbrücken. 13 7802 (K. 10459) R.⸗A. v. 5. 6. 1906. Der Sitz des Zeicheninhabers ist nunmehr: Hanna Podbielskistr. 65. 34 127611 (W. 10978) R.⸗A. v. 8. 4. 1910 Der Sitz der Zeicheninhaberin ist nach Neukölln ver
Berichtigung.
38 203680 (P. 13966) R.⸗A. v. 8. 6. 191. Im Warenverzeichnis sind die Worte Zigarren Tabake gestrichen worden.
Erneuerung der Anmeldung.
. in w... (B. 11357). 8 Am 14. 11. 1914. (K. 833). 38 75372 (G. Am 29. 12. 191141. (W. 5789). Am 22. 4. 1915.
(D. 5331). 8 8 Am 22. 56. 1156. (K. 10307). 42 89088 (L. 66. Am 27. 5. 1915. (M. 8367). 1 (H. 11681). Am 31. (M. 8430). Am 7. 6. 1915. 2912). 34 85527 Am 10. 6. 1915. (M. 8563). 42 85611 (R. 6909). 26 b 85752 (R. 6910). 42 86718 Am 11. 6. 1915.
(K. 10398). 3b 83595 (K. 10407). 27 129260 Am 14. 6. 1915.
(N. 2902). 2 90367 Am 15. 6. 1915.
23 82462 26a 7594 26a 78996 14 83308 16 b 82783 85705 83531 38 84760 16c 85306 (N. 26 b 82170 38 82402 „ 82644
82359 82656
87471 82725 82466
82647 84200
55
42 5. 1915.
20 b . 1915.
38 16 b
14
82269 82549 82671
82439 84749 82042 82214 82358 82908
83380 83765
82440
82793 84524
84353 89799
83572 82229 8329⁵5 82657 83144
82060 82266 82280 82281 82784 83360 82041 82603 82652 82858 82615 82616 82777 83061 84052 82318 83222 83832 82395 84728 1
6. 1915
83442 (üSch. 7800). 13 83443 ( Berlin, den 14. September 1915. K iserliches Patentamt. Robolski.
. 6. 1915.“
6 1 32 93170 (
ö 6. 1915. 16 b 84964
. 6. 1915.
. 6. 1915. 31 83470
. 6. 1915. 10427). 9b 83871 5219). 16 85554 Am 26. 6. 1915. 6908). 34 82865 10418). „ 83980 8468). 2 84176 8469). 42 97478 5262). „ 100002 5272). Am 28. 11513). 6210). 6124). Am 29. 4659). Am 30. 2449). 2452). 6937). 4688). 5742). Am 2. 1271). Am 27. 5247). Am 31. 10827).
.8. 1915.
(M. 8488). Am 16. 6. 1915. (W. 6280). 26d 84451 (M. 8477). 42 84723 (M. 84785. 26 b 89788
Am 17. 6. 1915.
(K. 10403). 26d 87606 (E. 4547). „ 87607 (E. 4507).
Am 18. 6. 1915.
(H. 11709). 26d 84976 (H 11701).
Am 19. 6. 1915. .11518). 16 b 89435 10415). 42 91444 .12293). 26a 93196
(P. 4692). 38 102403 (Sch. 7732). 16a107732 (G. (T. (N. (S. (S. (L. (C. (A. (K. (A.
(K. (M. (M. (D. (D. 6. 1915.
42 83749 34 85029 26d 90326 6. 1915.
16 b103222 6. 1915.
9 b 85000 16 b 85648 38 86057
H. (W. (S.
(V.
7. 1915. 7. 1915. 7. 1915.
„s. 1915.
13
Verlag der Expedition (i. V.
Men gering) in Berlin. Druck von
. Stankiewicz' Buchdruckere: