rr — der r mit zeitgenössischen Berliner Bild-e ) BVBerkehrswesen. 8 — 2 8 . un erkennen dow, Tieck, Rauch, Kalide, Kiß u. a. sehen Der Güterverkehr der deutschen Staatseisenbahnen. E B E 1 1 cd g E
mMannigfaltics. 1114*“ 2 beeebeeeeeeeeenie hem Monat Jull i das eeste Kriegsjuhr abzgeschles ..“ “ “ Er st 1““ 48 n Eisen verkleinert nachgehildet werden, sei es, daß sie Modelle it dem Monat Ju as erste Kriegsjahr abgeschlossen. Der unter d t Seiner Majestät des Kaisers 1 .1 F 1 5* 1 I für den Guß herstellen. Die meisten Formen der Berliner Eisen⸗ Ein Rückblick auf die in dieser Zeit erzielten Verkehrseinnahmen deeno setens⸗ Ferenneer B . 88 . Strassefangenen 1up““ 4 65 2 4½ d „ 2 9 ,„ — — nach Berlin berufen wurde. Er gilt auch als Verbesserer der Guß⸗ — hielt hiesigen Blättern zufolge am Montog unter dem Vorsitz des 1 1 anzeiger un Königlich Preußis g at . g — z e e 2 b eine Sitzung 8ö. der Herr Neckes über den Arbeitsnachweis 1“ 1 EEEEEZII .. .
plastik stammen von dem Modellmeister Stilarekv, der aus Gleiwitz der deutschen Staatseisenbahnen zeigt, daß insbesondere der “ 4. — 3 sanwalts, Wirklichen Geheimen Oberjustizrat upper technik und als Erfinder des Eisenhohlgusses, den er zuerst im Jahre e de —— . . 1813 bei einer Pilgerstatue nach Schadows Wachsmodell verwendeie; Krieg mit, sich brachte, Einnahmeergebnisse gebracht hat, die die . 3 18 1 82 g 1814 wurde — Lathers nach Schadow gegossen; 1816 wirtschaftliche Kraft und Leistungsfähigkeit des Reichs in über⸗ Feansssfage 1 ö; 8 rbetten Fhmfüsegell ““ Mittwoch, den 15. LVv““ folgte eine Büste des Könlgs nach Rauch; 1819 und in den Folge⸗ zeugender Weise erkennen lassen. Wie für die preußischen Staats⸗ EII“ — 1 1“ * 111.“ . eine Statuett 1 Staatseisenbahne rfreu e — von un⸗ 7 5* ieas 5 EAA Stilarsky, so solche von Blücher, Gnelsenau, Schl — und — “ im allgemeinen Randig Urbeiter 48 —xx e. . Kriegstagung für Denkmalpflege in Brüfsel. möhrend des Krieges die Tatsache, daß der Luftdruck Belgien unterscheidet sich wesentlich von derjenigen des Wieder⸗ 8 müüce Tierbilder. — Eine Rolle für sich spielen die haupt⸗ gewachsen. Während er im August 1914 nur 41,6 und im konnten 2519 eingestellt werden. Seit Ausbruch des Krieges ist das Wie bereits kurz mitgeteilt wurde, fand am 28. und 29. August in Seeeee eeeöö. 888 Ostoreußen. Dort werden durch das Reich, durch die — gg e ö L2 8. September 1914 erst 66,9 vom Hundert der Einnahmen der BAngebot an Arbeitskräften ständig gesunken, da die jängeren und 883 eheseeehe Kiehetogung für Denkmaspflege statt, die von besonders in Mecheln und in Lier zu beklagen. Herr v 8s Falke 2 ünche Bosf —2 große Mittel zur ein 28 cm hodes ovales Bildnisrelief des — Königspaares 9— “ bö des Eö“ 8 er im ] 1-=,br2, g- 1 -r I 8 A. — suß R —”— fne, ecrer⸗ fupfahl daher, angefichts d09 12 welche die Fliegerbomben mit größerem Umfange . 8 nn ei e mnben daffaatnice im engsten Anschl S - . Januar 1915 schon auf 90,1, im März au im Juni au . 1 . . scht über d - . en, die unersetzlichen Schätze an Glasgemälden in West⸗ Mittel it n vfr 5 e —— 6⁵¹ * 96,1 und im Schlußmonat Juli auf 97,6 vom Hundert ge⸗ Feenene dich ersna in r.—, een 1“ 82 ver — E” v.42 Tagung vor; ihm sind die folgenden — 8 Sö. im Dom zu Freiburg, das schon zwei⸗ die Frage zn ofen, 2 8* Segungund billtgen Bamnüchst Sammlung des Kanstgewerbemuseumz noch Büdnismedalllons nach stiegen. Läßt man einzelne Grenzgebieie, deren Verkehr durch Eetrabanhtsächlich, gekrauct wenden, sich wenig, sonen. R. er An dem Begrüßungsabend hielt der Gebeime Regierungerat 8 r 22 † ardiert worden ist, entiprechend zu schützen. ein Anretz für die öffentliche und private Bautätigkeit geschaffen Posch von dem Generalpostmeister von Nagel, vom Prinzen Wilhelm die Kriegsereignisse besonders stark gelitten hat, außer Betracht, nach Ost⸗ und Westpreußen und Mecktenburg, wo er 34 Ort. professor Dr. Clemen⸗Bonn einen Vortrag über den Fefe fess d nEter telle berichtete der Geheime Regierungsrat, Pro, werden kann. In Ostpreußen sind auch alle übrigen Grundso en für 8 “ der Prinzessin Friederike Luise von Radziwill, der so erhöhen sich die Ziffern noch um rund 2 vom Hundert, womit schaften und 92 Arbeitsstätten besucht hat. .e Den Mittellungen, ben Zustend der Kunstdenkmäler auf dem wesslichen . 882 Eb ZIE“ — und gute Lösung der großen Aufgabe gegeben: für alle . — 8 8s 1 nahezu e e. 8 . 1 1 daß 1 8 2 nteressen der Denkmalpflege im besetzten Gebiet b. s Herthle g nen an gfäcn l stior, wichsnsche tabeachf 81 Bei den preußisch⸗hessischen Staatseisenbahnen haben im re ne “ 8 8888 k unn U. —8 v. 12 gegen die deutsche Krieg. hatte den besonderen Auftrag, für das Kampfgebiet in Fehnsctz ma⸗ Penschen. 2,ge ncter Melse ane anden, — ene 82 14 der Hildnäömedaillns — gleichzeitig in Gleiwiß gegossen und Iul 181, enhsnen die des Juli 1914 sogar um 2,8 Uchen. .ö2—* Poit aicufficht Stebenden deren Mitbeauffschtigung erbe ge .eg dedentsome⸗ Kunstdenkmäler. 1-.See. venknehleder Peraedege Eeer, Frice schäen hint eh Sücknft paireie räͤfte mu gemrinsamer Acheit unter bepäbener rägt auf der Rückseite die Num des Glei 2 fsregistere. vom H. roffen. 8 5 b 8 in, da ts d „ G unter der Fron uhrung zusamme . ite Bereits damals scheinen von 28g WPerseen Flasfanfaetf — Da gerade die Einnahmen des Eisenbahngüterverkehrs AE “*“ 8 vrefs⸗ secad gdnec, dasllche dan . dß eeeeafte. se . b ir. b-9 Rethel erhebliche Schäden aufweisen, Fün dden Bemelh echracht hüben EA2 ardr 8829 * Plaketten hergestellt worden zu sein. Aber e. auf dem Gebiete der einen besonders zuverlässigen Gradmesser für die Beurteilung — 8 fübrung gegen § 27 der Haager Konvention verstoße babe 8 N 6, Douat, Cambrat, Valenciennes, St. Duentin, der glänzenden Entwicklung der modernen Baukunst in unserem Architektur und des Kunstgewerbes war die Gießerei in der wirtschaftlichen Lage eines Landes bilden, so dürfen wir Um den Schulkindern mehr Gelegenheit zu geben, die guten . Im Gegenteil hätten die Feinde uns die Beschiezung b Westfront 6E ar e . — haben ihre Kräfte in den e auch von diesem Gesichtspunkte aus auf die Gestaltung unseres kinematographischen Vorführungen mit erklärenden Vorträgen, die 222 a ee eeh, ehentaen Seibe⸗ L. Sn Srchedharnoen an 8 kunsthistorisch wichtigen . sim 27 ist g ee — angen geg ahnboftsvierte u 4.—2 die durch die anderthalbtägige änderung des Wegepolizeigesetzes vom Jahre 1844 Gesetz geworden
e. I. 4 gefertigt: 5 eidendammer Brücke von 1824, die Siegesdenkmale in Groß⸗ gesamten Erwerbslebens in den verflossenen Kriegsmonaten mit regelmäßig i . en, z1 G gelmäßig in der Treptower Sternwarte statlfinden, zu be⸗ 4 2 6 französische Spezialkommission zum a ö hätte die Beschleßung verursa vorden sind, und die Schäden an den Bau⸗ die den Gemeinden das Recht gibt, Reglements nach Ark n, es noch Zeit war. enkmälern in St. Mihiel, die ausschließlich durch französische Ortsstatute gegen Verunstaltung des Detsbirns 3 28cheeH.
eeren, Gwoßgörschen, Dennewitz, Katzbach und Culm 1817, Monumente Genugtuung und für die weitere Zukunft mit voller Zuversicht Hichen, 1.. 88 beeenz daß e “ 8 e. onze Kulturwelt Einspruch erbeben an 8 — “ at, ein Kind unter 14 Jahren frei einzuführen. erwundete Sol⸗ 8 Die Gegner hätten uns zur Beschießung der Kathedralen von Reims Granaten angerichtet wurden, lassen sich wieder gutmachen. Die Gesetz noch nirgends angewendet worden ist, gilt es also zunächst, die
485 Alüselenenö in, 77 * — 8 hinblicken küschen Bffügtee in Wesel, für Schwerin sowie die 8 ““ sdaten baben Ulen Vorstellungen freien Eintritt. Es finden in den Schienen für die Anhalter Bahn. Zahlreiche Gitter, Rampen, 1 aten haben zu allen or ellung 5 und Soissons gezwungen, indem sie diese herv g . 1b G e. 2 ’ 9 - n. ie ich gheas 8 5 8 M e e. veg- be- “ 8 8 ö“ ₰ üeme 8. Fasehaceeneenchengiaida Lene Leen n es n d L. vüagr meen Vibte vS-ene vaht 88 8 e 85 Ie, ee ee hervorgegangen sind, schmücken noch heute viele öffentliche und private 8 I“ Iup. b 5 en uns aufgezwungenen kriegerischen Handl 8 Fel 54 uch dahin zu wirken, daß diese auch tatsächli d f äß Gebäude Berlins; Genz, Schinkel, Langhans der Jüngere, Stüler, In Montis Operettentheater, das am Sonnabend die Winter⸗ 2 12 “ Leg. tasmehnga⸗ Has Erhhen Apenns Soissons, YPpern usw. stellte 8. vngen 8eZen ndems, 2 bn “ natürlich stark beschädigt gehandhabt werden. Die Abneigung der Belgier die 5 tzig. Strack und andere Baumeister haben für sie die Zeichnungen spielzeit mit einer Wiederaufnabme des Altwiener Singspiels mirtogs 5 Uhr: „Europäische und exotische Jagden-. In jedem kine⸗ Roms durch Oudinot im Jahre 1849, die Zerstörung Delbis durch Vorstößen gegen die Franzosen muft Lacsh,bet den isten zbrer personlicen Frechet durch Gesete und Berordnungen ist be. geliefert. Ferner brachte die Gießerei in den 20 er bis 50er Jahren „Hoheit tanzt Walzer“ von Leo Ascher eröffnete, gah gestern mato — hischen Vort 8. 8 e⸗ nene Krie Ffilme vorgeführt — Am die Engländer im Jahre 1857, die Beschießung Brüfsels durch Rüchsichten vorangehen, aber seit die Eng naturgemäß die militärischen kanntlich groß. Er zeigt sich dies besonders auch n der Unvollkommen.. eine Unmasse von kleineren Gebrauchsgegenständen hervor: Ferry Werner die sonst von Herrn Treumann dargestellte Rolle des Di Fesn de 21. Sest 88 8 Abends FLbr spricht der Direltor Villeroy im Jahre 1695 wirksam gegenüber. Weiterhin kenn⸗ die Fürsorge für die Denkmäl A; f Len. eingerichtet sind, ist auich beit und Nichtachtung der Baupolizeiordnungen. Auch hierin Besuchskartenschalen, Uhrständer, Lichtschtrmrahmen, Briefbeschwerer, Kusiklehrers Gschwandner und stand seinem berühmteren Vor⸗ D . 2 Archenh Hehlember, — 28 nd seine Bemobraharieit, und seichnete er die Entrechtung des Verhältnisses des Staates zur katho, wenn auch die Absicht, i bes 5. G69⸗ der Verwaltung geworden, muß durch Eingreifen der deutschen Verwaltung Wandel ge⸗ ischleuchter, Aschenbecher u. a. Besonders zu nennen ist endlich der gänger in bezug auf Tanz⸗ und Spielgewandtheit nur wenig F egrve K 1zDber 2 über: lischen Kirche in Frankreich, durch die eine endlos lange Reihe von Organisation für D Sncn Kesten Gebiete Frankreichs eine förmliche schaffen werden, sollen anders an Stelle der zerstörten neue “ Schmuck, der ein Jahrzehnt nach dem Befreiungs, nach. Auch die Partie der Prinzessin Marie, die so gern Walzer Der vnnnch. Sh.I eheen:,gn T. den hes Kirchengebäuden geradezu vogelfrei gemacht und dem Verderben über⸗ nicht verwirklicht .I te inn . .b — uten eutstehen, die den neuzeitlichen Forderungen der Techntk “ REEaeea e 895 Edel⸗ tanzt, ist neuerdings in andere Hände übergegangen. Sie keichen Lichtbildern ausgestattet. — Mit dem großen Fernrohr können worden sei. Maurice Barrès habe dieses künstlerische Ver⸗ nämlich einer ähnlichen allgemeinen deutschen Ziwilverme n 8 88. dPaitogesundbeitpfene arch nur eintgermaßen ent⸗ auscht Eisengießerei er⸗ wird jetzt von Alice von Blumenthal ebenso anmufig wie vornehm Deoype 8 88. vxrs rechen der Franzosen längst ins richtige Licht gestellt. Der Redner wie in Belgi g n. 3 muß also zuerst ein gut Teil Verwaltungscerbeit als zeugt, ferner zierlich durchbrochene, in einzelnen Gliedern segofsene durchgeführt. Hans Horsten und Betty Feiner als Liebespaar sowie Doppelsterne, der „Jupiter“ und der Mond beobachtet werden. stellte weiter fest, daß neben den wenigen mehr oder minder zerstörten Frankreichs 22 g-5 i. . . besetzten Gebieten Grundlage für das weitere baukünstlerische Schaffen geleistet werden. Halsketsjen, Ohrringe, Armbänder, Anhänger und Schnallen, die häufig Grele Liebreich, Karl Bayer und Berihold Rosé in den anderen 1 — oder beschädigten Orten in Belgien die weitaus größte Zahl der geschehen ist, ist dem weitblickend dkmat. und Kunstvflege Dieses hat zunächst bei der Bearbeitung der Fluchtlinten⸗ und Be⸗ 5 8 eee. I “ e- eöhe eanen ö-A e 8vb 28 9. vem reen Platze. Das gefällige Singspiel Straßb X“ 89 4 3 8 Flilcen 9 die großen Kunstzentren, ganz unbelästigt obersten Heeresleitung beenbern EEEEEöbee “ Fee * Lees. Orten haben die Zerstörungen enwe ereinlagen verziert sind. ie Ornamen and wieder eine sehr beifällige Aufnahme. Straßburg i. E., 14. September. (W. T. B. egen den geblieben seien, ein Beweis, daß den Deutschen i . 1 8 9 e das enge Gewirr des Stadtkernes getroffen und dami Ge⸗ setzt sich aus filigranartigen Blatt. und Rosettenmustern, Akanthus⸗ und 3 1 am 25. März 1862 in Egisheim geborenen Redakteur Leo Boll, störungen ohne Not ganz fern und be die 1““ 8 F.; 1 .— einzelnen Armeeober. legenheit geschaffen, notwendtge, vielfach ängsl gewünschte 8, ee ger Arabeskenmotiven und aus gotischen Maßwerkformen zusammen. In 8 der bis zum Kriegsausbruch das „Journal d'Alsace“ in Straßburg Engländer, wie beispielsweise die Zerstörung von Dixmuiden zeige, Lorraine eine Reihe der wertvollsten e⸗ ch en Metz und der Cote auch schon vorbereitete Abänderungen der Straßenfluchtlinien zur Er⸗ den 30 er Jahren treten in der Ornamentiik dieser Schmucksachen die Morgen, Donnerstag, wird im Königlichen Opernhause leitete, ist vom außerordentlichen Kriegsgericht in Straßburg im kriegerischen Notfall ganz genau so zu handeln gezwungen feien portiert und von deutschen Eta 8 1v.”S Denkamäler abtrans. leichterung des Verkehrs oder, wie in Löwen und Dinant, ganze damals vorübergehend erscheinenden Rokoko⸗ und Barockschnörkel auf. „Der Rosenkavalier“ mit Frau Arndt⸗Ober in der Titelrolle gegeben. wegen Hoch⸗ und Landesverrats ein Steckbrief erlassen wie wir. Dabei seien die Franzosen von der Schuld nicht anderen Stellen gefährdete Gemraicen vnd Hehhaft genommen, an Stadtviertel umzugestalten. Hier den allgemein anerkannten Grund⸗ — Neben der Könislichen Eisengießeret traten in Berlin bereits in Die Marschallin singt Frau Denera, die Sophie: Frau Engell, die worden. Das gesamte Vermögen, das Boll in Deutschl d besitzt freizusprechen, daß sie keine Maßregeln zur Sicherung ihrer Museum oder einer französische hf gie nd obilien dem nächsten sätzen neuzeitlicher Stadtbaukunst, die in Belgien, wie zahlreiche .r. ““ F e 8 Leben, Annina: Fräulein Birkenström, den Ochs von Lerchenau: Herr oder das ihm später zufält, ist beschlagnahmt worden. ö — gegen und Brand getroffen hätten, rühmte Grableaung 8. C’“ Eücbhe⸗ ne zeigen, noch nicht überall gewürdigt werden e schon dama elfach mit denen der Berliner und ···¶˖(˖˖—· m Gegensatz zu Italien und Oesterreich, wo solche Schutz⸗ Richier in der Kirche St. Eti er Eingang zu verschaffen, wird eine Hauptaufgabe für die nächste Zu⸗ Gleiwitzer Königlichen Fabriken verwechselt wurden, da deren Fabrikate Neue maßregeln bei Beginn des Krieges planmaͤßlg in der sichtigst s bef nr Kirche St. Etienne zu St. Mihiel, von den kunft sein. . nur in Ausnahmefällen durch Marken und Stempel kenntlich gemacht von Strauß. 8r sen i. b — 1“ Weise ing Werk gsietzt worden ecen. Nlas⸗ 8i. Prbe g „ chwer beschädigt, ist seitdem gleich anderen Werken von den Deutschen „Für die Wiederherstellung zerstörter oder beschädigter k⸗ 1¹“ Weitere Fenkarrenten waren die 1816 von der preußischen Re⸗ Im Kö niglichen Schauspielhause geht morgen das Lust⸗ Müchenfen. “ 8. 2 Ershasenn n Mülbausen 8 schen, sondern die Barbarei des Krieges an sich trage die Schule 8833 dnach, S ööe gecen die franzö⸗ mäler stellte Rehorst folgende Sätze auf: sec gtee gierung erworbene Sayner Hütte im Rheinland, deren Neujahrskarten spiel „Goldsische“ in Szene. In den Hauptrollen sind die Damen Elsaß. Er hatte das Vaterland keich verraten und war daß so viele kostbare unersetzliche Menschenleben und kostbare Kunst- Schlö . „innere Einrichtung der 1) Oeffentliche oder privare Bauten von künstlerischem oder meist mittelalterliche Bauwerke Westdeutschlands darstellen, ferner Arnstädt, Heisler und von Mayburg sowie die Herren Kraußneck, - Gerich 1 eö . K. H. 9 iter vernichtet worden seien. ie Verantvortun fü vüefe sdnn 1. Slofher ve * Kampfgebiet hat bei den ersten geschichtlichem Werte, die beschädigt oder nur teilweise zerstört sind, die Eisenhütten in Ilsenburg (Nachbildungen mittelalterlichen Kirchen. Pohl, Böttcher, von Ledebur, Patry und Werrack beschäftigt. Spiel⸗ “ — Verluste aber trügen allein die Männer, die diesen männer⸗ durch deutsche Aeiacne. watüre e usch Fenascische und Englsche, danm werden in den alten Formen wieder hergestellt. 1 E—— CCECEE''“ and leiter ist der Oberregisseur Patiy. Ingolstadt, 14. September. (W. T. B.) DPurch eine Ex⸗ 8g beraufbeschworen haben. Der Vor⸗ Seitdem sie zu dem Sitz . Staben “ 2) ca enche. oder epee Bauten von künstlerischem nügen vint rvs ges h”, ei. 81esbg Der Königliche Hof⸗ und Domchor bringt in sei s 1 militaä etrieb in Ingol trag wurde durch eine lange Reihe interessanter und lebrreicher Licht, usw. eingerich s werständlich F. geschichtlichem Werte, die ganz oder in ihren wesentlichen d — 9 nem ploston in einem militärischen Betrieb in Ingolstadt sind einige usw. eingerichtet sind, werden sie selbstverständli 3 . eeee weäünt. EEEö a80 8 82 8 S 2 ap 8 .“ 8. So. ümn Mgeng. 55 85 keheen 8 ter Ferar lügt. Der F slbadn ü nicht bedeutend. — n nach säwer erreichbaren, von gegnerischer Seite ge⸗ 1u““ gebot 2 Füenhs See-e; sind, werden keinesfalls in den alten Formen wieder fand der Zinkguß zuerst 1835 bei den neuerbauten Kirchen auf dem M. tette Der Geist huft⸗ (s siin htson F. . Hüch n Gehen⸗ 1AXA““ In der geschloss Berat 8 eljach, zu entnehmen, was in den Schützengräben und Unter⸗ 3) Alle Neubaut Stelle d 5 — werg. otette „Der Geist hilft“ (8 stimmig) von J. S. B Sseertsestcs Meha. geschlossenen Beratung am 29. August erstattete der Ge⸗ ständen geb ] Schla 3 en an Stelle der zerstörten müssen architekto⸗ EE ö Solche Zinkguß. Der kleine Biekanst, 1o hostmaheceonther Ctece ae enen. London, 14. September. (W. T. B.) Lloyds meldet: Bei beime Regierungsrat, Professor Dr. Ritter von Falke über die in zder giinrücht fäande dn A slchen 1her CEIö“ niich 8. fe 82 1 Formensprache die Zeit ihrer Ent.⸗ gemacht wurden, siad an zahlreicher Bauken Bertet des den 5 “ von J. S. Bach für Violine, Fräulein Herta Dehm⸗ Gravegend ist der DampferModesta⸗ aus Kristiania mit — für 1en .ssx⸗AN. H. Candeagr 5. und der Besetzung durch die Unseren vielsach für Tage vogehrer welse nag Fhegt hüh ansgllehene 1““ 4 JEeäei e 8 ü — b ädigun 2 — 8 . 8 ö1 1n Fet. ite Stsenfirseres 2* e. 8 wirh. P.necanas Abagio “ e ö “ 4 b Matcb. 6,shäbi rc B“ zusammen⸗ eseee eeech enr 19 12 2 absichtliche 8 ee ö— ebeEralssscutzlos “ Ehideht Fu Nen, Frfalsgungen ist “ Abstand zu nehmen. 8 3 zte sie eder einstellen. Im fragen. Eintrittskarten sind bei Bote u. Bock, A. Wertheim, im 3 . . . ünstlerischen oder wissenschaftlichen Werten sehr fern liegt, beweisen Die französischen Museen im K züi0 ie Feststellung von ädtebauplänen verwarf der Vor⸗ Weir ec Prang der Pöbel in die eeea die „Invalidendank“ und in der Domtüsterei, Portal XI (täglich von ü8 5 — die vielen belaischen Städte, die kampflos von unseren Truppen be. unbeschädigt. Die vblefcäcitaen g sahtet sind, 8 Cil. 8 benn2 Engende dis, grundsätliche Festlegung von geraden oder krummen 1 angelegt⸗ seuer in Brand geriet. Kassenbücher, Re., 8 bis 2 Uhr) zu haben Mailand, 14. September. (W. T. B.) Wie Secolo setzt worden sind und in denen keine Kirche, kein Haus zu Schaden baus, vor allem die eplatzten Oberli r Museums⸗ traßen. Es gelte nur, hierbet vernünftig und anständig vorzugehen. gistraturen, Akten, die Zeichnungen und Modelle in Gips und 5 1 8 meldet, entwickelt der Vesuv in den letzten Tagen eine lebhafte gekommen ist, das bekräftigen noch mehr die im Kamp 1 geplatzten Oberlichter, lassen sich leicht ausbessern. Vernünftig insofern, als man die Straßen so anle Holz, darunter solche erster Künst! d Für das erste Konzert der Gesellschaft der Mustk⸗ . ite Fewchf w 2n e im Hampf genommenen Die kostbarsten Gemälde und die berühmte Wachsbüste — d dem Vert ü B2 mlegen muß, daß sie ds warbde die Nahtaft wafsee Areur “ 1e. freunde, das unter der Leitung des Professors Ernst Wendel Nütigtze ite. keeasc Fete nafacgen hene eelse EEEbEbe * Pi⸗ 8. — 6 u. a. wo Maͤdchen von Lille — sind dank der Aufopferung des dortigen und dese bri, nüschen heenen Uecendc⸗ — 8 ““ 171.ena 9 vrg. 30. 9. 1 15 usbrüche erfolgen unter enauswurf. Seit gestern a hr rchen vollkommen verschont geblieben sind: es ist die M. 2 n ihnen verbleibenden Baublöcke auch wirkli “ TEö——— en. EETöb“ ist am Hauptkrater ein Lavaerguß zu beobachten. eb. Müebrtagl der 7. Laabes. heur 10— 86 “ dach gnege EE . die Lerver — — F b “ E. 1 “ gee riegszweck keine Wa eß und wo Revolten nieder⸗ Die wertvollsten Kunstwerke au 8 21 ja bei der noch immer und da auf⸗ Sammlungen von Berliner Eisenguzardeiten, auch Privatseneiniee Nr. 1 in E⸗Moll vortragen. e““ 2 n Kunstwerke aus dem Museum in Valenciennes sind tauchenden Diagonalitis, der schlimmsten Städtebaukrankheit 8 8 orgen, nnerstag, end . 8 notwendigkeiten eßen eben alle anderen Rücksicht 3 8 - n so geführt und Plätze so angelegt werden, daß d Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ 6—7 Uhr, ein Orgelkonzert, bei dem Frau Martha Thanner⸗ 1“ „F 4“ aus einer Tiefe von heweist Dixmuiden, das beweisen die vielen Kilgüch . Vehlose⸗ “ 18he, eesnes ; „. gof gehatnn“ Accttegn die Möglichkeit zn. Schaffung maßregeln. Offer (Sopran) und Frau Ella Hinsch⸗Moritz (Alt) mitwirken. Das geh . Flanderns, die von den Verbündeten Belgiens vernichtet worden sind. Weiter sprach der K. K. Ministerzalrat ghefeff ung. örst -eee Städtebilder gegeben ist. Daß beide Bedingungen sich sowohl Das Kalserliche Gesundheitsamt meldet den Ausbruch der “ 2 .-e- EEE“ Forlsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage beenbber ds Anbeildeden eeiie e... Schuldbuch Strefleur über die österreichische Denfmad he 88 veistzhanagen r. Nr 88 Stagen 1Saeaee. ist 8,289 Maul⸗ und Klauenseuche vom Viehhofe in Nürnberg am A. Wertheim und an der Abendkasse zu haben. Die Einnahme wird u““ 3“ Baudenkmälern 889 Kunstwo⸗ ken die pon deie Bescfüdigungen von Galizten und in den besetzten Teilen von Russisch fl Gesta 1 8 Ser . 8 1 3 - 8 8 werken, die von den Deut f 1 3 „ flussung der architektonischen Gestaltung der Neubauten bilden. W 13. d. M. 3 dem Verein „Frauenhilse“ zur Linderung von Kriegsnot überwiesen. — “ n ö mit zwei ee cer — vae atenn he Sederaie Kearstea eereng. den gehfer kerice Nmigzion EI“ fmonements et - rFr ems Sale- ——n mneiSmenwennirennkadRsr ——n ————nnzg — restlo eseitigt werden. eraubt oder sonstwie perloren⸗ zu bereisen, alle Schäden festzustell d M. 1 ae accen üreiche Ausführungen in den letzten Jahren vor dem axve ase⸗ 1 egangen ist nichts; alle die Meisterwerke der Goldschmiebe. und d,eresche 8 zustellen un oßregeln zur Siche. Kriege zeigen, neigt man in Belgien sehr dazu, zerstörte Bauwerke Theater Freitag: Wetterleuchten. Deutsches Künstlertheuter. (Nürn⸗ Freitag und folgende Tage: Herr⸗ ; Direktion: Kren und sensh des Erzgusseg und der Malerei, an denen die d. g vorzuschlagen. e notwendigsten vorläufigen Sicherungen von kunstgeschichtlicher Bedeutung nach alten Stichen, Photo t 1 1 “ Th 8 Sonnabend: Der Weibsteufel. “ 8n Serdds 8 schaftlicher Diener gesucht.. X“ 8 Uhr: Kirchen so reich sind, „wurden teils durch ndie hürsbele schen ET ge Bsrtct, liegt in den Mittellungen v We 1 fepberen, uns überhaupt scheint es * 8 — . Königliche Schauspiele. Donners. Volksbühne. Garten.) Donnerstag, Abends 8 Uhr: “ Drei Paar Schuhe. Lebensbild mit llaüschen Bebörden, teils durch die Mazregein der deutschen Dr. F. von Schubert Soldern) Bd. 14 Nr. 4 9 vor. Ferner baten sü das hn dese. Sease EhAsan, Lag: Opernhaus. 190. Abonnementsvor⸗ (Theater am Bülowplatz.) König Salomo. Ein Drama in drei Deut 9 Gesang in vier Blldern, frei nach Karl s vollständig erhalzen und sind wohl geborgen. Die die Konservatoren von Tirol und Küstenland die wichtigsten Stücke beleh 1— 9 Ie ltertümelei haben wir in Deutschland, stellung. Komödie (Untergrundbahn Schönhauser Tor.) ee 3 8en lott 8 . 1. 89. 8 “ Görlitz von Ican Kren. Gesangstexte von Üetteir Neiwaetene, bei 6⸗ Berschlepung r9 den “ 8 Kirchenschätze in den bedrohten Gebieten geborgen; . Liste 88 versteben en aftreice. Me arif. Ireneaeeah güler 11er ion: : . 8 enburg, marck⸗Straße 34 — 37. 5 9 ilbert. ndert; rühmten Kirchen 1 I 8 — teder, ilder zu wahren, Besnangelbas Ueasäk en acha degrnn “ Der Pennchend⸗ — Preftion Geörg “ 1 “ v“ 1 . 2 . su 1”1. See von 85 belglschen I“ ds Pufbelin Sruc g E— —— 1-8 82 vasspehe 88,n e belaice Musikalische Leitung: Herr Kapellmeister Kaufmann von Venedig. 1 — en 58 e Fledermaus. Paar Schuhe 1— und in Kellerräumen verborgen, eine ganz be⸗ legung mit Truppen zu bewahren, die Sakri 1 üen n einem schlimmen Zu⸗ 8 8 g. - . rechtigte V ts 1, di 1- 3 , akristeien im besonderen stand der Gärung. Auf der ei 1 “ hes Herr Pe. — Sen. Lessingtheater. Donnerstag, Abends Kemüscte perette mit sans 8 Ven nabe sxxTMR eE rArrxxAnarxaMFrxAxnseren neögefübrt poiemehee de ““ 6 EE“ 8 Ie. von Russischr Polen wurde Schulung urüchusihrend 1“ 1 2 Schauspielhaus. 183. Ab tsvor⸗ onnabend: Der Kaufmann von 8 Uhr: Baumeister Solneß. Schauspiel von C. Haffner und Richard Gene. 2 gemeinen die Wiederaufstellung der geborgenen Kunstwerke bisher der Denkmal gt, „Lestzustellen, was vom Standpunkt seize, auf der anderen die tollsten Kapriolen des ausklingenden stellung Eepftfche⸗ Lusesviel in vir Veuedig. Iiin drei Akten von Henrik Ibsen. Musik von Johann Strauß. 8 888 8 nicht beansprucht und die Veramtwortung für die weitere Obhut der Se g. 8 8,3 e. und darüber an den Armee. Jugendstils. Von wenigen guten Einzelleistungen, namentlich auf Aufzügen von Franz von Schönthan -6. 11X“ Pene 3 8 “ Freitag h La Traviata. Familiennachrichten. 98 vv.. Das Schlußergebnis den Eezbürich volles — 8 in gehtet⸗ bv. ““ aögesehen, sind die bau⸗ Gastav Kadelburg. Regie: Herr Ober⸗ Zerliner Theater onnabend: Stein unter Steinen. Sonnabend: Lohengrin. Verlobt: Gifeld Gräfin Bassewitz mit 8 orgfältigen Untersuchungen des Redners, der von der deutschen den Tag gelegt. ungen der letzten Jahre meist recht betrüblicher sen . 8- 1“ 1 — rwaltung damit betraut w 8 Art. Da es nach Lage der Dinge nicht ä in wi s E1 C“ 8 Uhr: Extrablätter! Heitere Bilder e11“ 4 Hrn. Hauptmann Max. Geafen vom Bermnalt Are vee Fftziht de enite ngt “ beschfosin leß an diese Ausführungen wurden folgende Eingaben Architekten in 1 “ eneee h mentsporstellung. Die Maienkönigin. aus ernster Zeit von BernauerSchanzer Schillerthenter. o. (Wallner. Theater des Westens. (Station: Shoneck (Lützow). — Fel. Vally von ont, aber eingeschlossen Gent, Brügge, Audenarde, Kortryk und wird in einer Beeinflussung der Bauentwürfe, also gewissermaßen in Schäferspiel in 1 Akt. Frei ger: und Gordon. Musik, von Walter Kollo theater.) Donnerstag, Abends 8 Uhr: 1 JHünerbein mit Hrn. Leutnant Günther Doornyk, fast gar keine Verluste an wirklich bedeutend Der Katserlich Deutschen Reichsregierung unterbreitet die Kriegs⸗ der Bauberatung, die wichtigste, aber erklärlicherweise sehr schwierige won öftfe 4 has Ch Shnone x78 und Willy Bredschneider. Rosmersholm. Schauspiel in 4 Akten Foologischer stantstraße 12.) von Drabich. Waechter (Leipe, Kr. Jauer). Kunstwerken zu beklagen sind. Außer der Universitätsbibliother 8 tagung für Denkmalpflege in Bruͤssel die Anregung, Aufgabe der deutschen Verwaltung liegen. Sie muß aber mit allem ran Kalbeck. Musik von Gluck in der „Freitag und folgende Tage: Extra⸗ von Henrik Ibsen. Fridolin. Geefa Aave Geboren: Eine Tochter: Hrn. Fritz oͤwen und vier Gemälden der Brüsseler Schule in der verbrannten zim Anschluß an die von OesterreicheUngarn bereits eingeleittten Nachdruck durchgeführt werden, soll anderz nicht die Zukunft für alle e ecn [blätter! vEbEETEEen . Gesangsposse in dre en Ulrich Grafen Bismarck⸗Bohlen (Carls⸗ Kirche von Bevghem ist von allen den weltberühmten und unersetz⸗ und in Ausführung begriffenen vorbildlichen Maßnahmen, eine ge⸗ mißglückten Kunstleistungen belgischer Architetten an Stelle der de earbeitung von J. N. Fuchs. Hlierauf: 88 1 vmnmar.:. von Georg Okonkowski. Musik von . ino lichen Bi ersetz ordnete Denkmal⸗ und Kunsipflege auch fuͤr di Kriegsereigniss 8 Marie, die Tochter des Regiments. onntag, Nachmittags 3 ¼ Uhr: Hase⸗ Max Gabriel. burg, Kr. Greifswald). Hrn. Hein 1 n Bildern Flanderns, von den Hauptwerken der Goldschmiede⸗ waltung stehenden b 83 ge auch für die unter deutscher Ver⸗ gsereignissen zum Opfer gefallenen alten Bauten den deutsche Komische Oper in zwei Akten von Gastano Theater in der Königgrä manns Töchter. — Abends 8 Uhr: Freitag und folgende Tage: Der von Psuel (Jahnsfelde). bhnh des Erzgusses, der Malerei nichts verloren gegangen und nichts 19 889 im Osten tunlichst bald einzu- „Barbarismus verantwortlich machen. Der Redner streifte dann Donizetti. Text nach dem Französischen 8 w xrx niggrützer Heimat. brave Fridolin virn chtet worden. Kunstgeschichtlich wertvolle Bilderhandschriften, Verbind st ee urchfübrung dieser Tätigkeit eine dauernde noch die Frage der Beschaffung neuen Hausrats bei der Wieder⸗ des Saint 84 . und Bayard von Strusßte. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Charlottenburg. Donnerstag, Abends 3 8 Ixr Er e. Nepre-—dne öeu“ es ve e nicht gegeben. halken. ung mit dem östereebchischen Hrhehen des Beckaalpfä g. u hae II1 88 8 5 üee e Enüs. C. Gollmick. Anfang 7 ½ Uhr. Ueber die Kraft, 1. Teil. Schauspiel 8 Uhr: Zum ersten Male: Mein 2 A beschädi zunten und verühmten Monumentalbauten ist einiges 1 — 3 F udwerkssun 8 . . 3 8 ; eur: gt, rettungslos zerstört ist aber davon nichts, mit A Die Eingabe an die Kaiserlich Königlich österreichisch⸗ Der Generalgouverneur Freiherr von Bissing richtete dara I Theater am Nollendorsplatz. Verantwortlicher Redakt vielleicht des Renaissancerathauses von “X“ fe ““ Regierung gibt die Anregung, glich oͤsterreichische ungarische 88 Worte an die Versammlung: Ich habe * Vortrag 8 8 onderem Interesse verfolgt, obgleich er mir nichts Neues gebracht ha
Schauspielhaus. 184. Abonnementsvor⸗ in zwei Akten von Björnstjerne Björnson. Leopold. Volksstück in drei Akten von stellung. Medea. Trauerspiel in fünf Deutsch von Julius Elias. Adolph LArronge. Donnerstag, Abends 8 ¼ Uhr: Immer Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. belgischen Beschießung ausgebrannt ist. Die Kathedrale von St. Peter im Anschluß an die von Oesterreich⸗Ungarn schon in vorblldlicher Weise eingeleiteten Maßnahmen tunlichst bald eine geordnete Denk. denn Herr Rehorst hat wiederholt mit mir über diese Angelegenhei
Aufzügen von Franz Grillparzer. An⸗ Freitag: Ueber die Kraft, 1. Teil. Freitag: Der Raub der Sabine⸗ feste druff! Vaterländisches Volksstück M n Lö 8 z 3 Sponnabend: Rausch. en. 8 8 Verlag der Expedition wen, die nach französischen Berichten vollständig vernichtet sein äbrli 1 naben sch rinnen in vier Bildern von Hermann Haller und (F. V.: Mengering) in Berlin. soll, hat durch den Brand nur das Dach verloren und an zwei nan. und Kunstpflege in den besetzten Gebieten des Ostens in die aßfäbelic. h t. , 5*
fang 7 ½ Uhr. .““ Sonnabend: Mein Leopold. Willi Wolff. Musik von Walter Kollo. 8 Stellen ist das Gewölbe durchbrochen, Schäden, deren Heilung bereits zege zu letten und zu diesem Behufe eine dauernde Verbindung b M mit der gleichzeitig auf dem östlichen Kriegsschauplatz einzusetzenden besonderem Maße angenommen, g 2 uldigungen vo
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Das Frreitag und folgende Tage: Immer Druck i und in A : D der Norddeutschen Buchdruckerei un ngriff genommen wurde. Die geschm tzte Holzkanzel, das Orgel⸗ gehäuse, das Sakramentshäuschen, der Leitner und alles sonftige it deutschen Organisatton der Denkmalpslege zu schaffen. .. - I.-.n. durch Belgien reis . g en, un
Deutsches Theater. Direltion⸗Mam b er dee e. mubr: Komische Oper. (Un der Weiden. Hrac rosnter. — Abends 8 Ubr: fesie druff Verlagzanstalt. Berlin, Wilhelmsttae 2. aginse, das, Satramentöhahechen, der belznere enedan . :1 Brücke) Donnerstag, Ab 8 8 G oöllig erletzt. as abgebrannte Dach der Kirche zu Dinant, di Siihe,; zDag ihe wollt. nh. Saez ut ehn fehne Trianontheater. (Georgenstr., nahe Drei Beilagen chäden on der großen Gommarivsfliche zu wer ngat ndeene he Ca Hack Reehhsh ssern, ane dens eiseendaete er tadt Faien, des, abgezlichen denlschen Hardmitmas eftustenlen Sonnabend: Juditth. Sperette in drei Akten von Leo Leipziger Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236.) Bahnhof Friedrichstr.) Donnerst., Abends und die offizielle GeeHeag. 89. git “ öö Geschoßen leich. und Hochbauwesen in die Deutsche E— “ n. a . 8 8 1 5 8 8 . 2 3. erle ; 2 8 „ —
nnammerspietc. aehuigerd Wfahi von gigetcht eor Leo mcer⸗Zeaenbachh. r: LeSlchent; 8enhe 1 gndre. Lusipiel ii Srien Woblsche schen Scg savabteee, dac. Zende wonde und Wescour faser si santannzsengerscenlet deriahscenestnacdüen serasen Siaaundedeghecheders Be⸗egne erndenm weere ee dhe d keen dese aüan Donnerstag, Abends 8 U. Prcstag und folgende Tage: Jung in drei Akten von E Bi s Freitag⸗ 8 88 Eö1 je die 686. und 687. Ausgabe hsbessern. Notdächer und Ausmauerungen sind überall, wo es nöti soll, über das Thema: Die künfti 8 An rtschaften bearbetten worden sind, das liegt an der Unmöglichkeit, so zu zaubern, wie wir Weibsteufel muß man sein. 88 58 Hyd g. und folgende Tage: Die sowie die 2 9 angebracht und aukgeführt. Besondere Beachtung verdient me “ ünftigen Aufgaben des Städte⸗ es wohl gewollt hätten. Die Hauptschwierigkeit ist der Mangel an 1 gs der Deutschen Verlustlisten. n Belgten. Die Aufgabe der deutschen Verwaltung in] Geld. Die Gemeinden sind nicht imstande, obwohl das Bankwesen
8 8 b 4 5 88 8 5 8 11 11“ EE“ K I“ 1111“”“
Knüpfer, den Fanninal: Herr Bachmann, den Valzaccht: Herr Henke, “ den Sänger: Herr Sommer. Dirigent ist der Kapellmeister Mülhausen i. E, 14. September. (W. T. B.) Die
—