1915 / 218 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 15 Sep 1915 18:00:01 GMT) scan diff

.

. b ten in größ das Gast⸗ und Schankwirtschaftsgewerbe mit 1,1 % (— 107 Be⸗ [vndikat ist demnach für die Zeit vom 1. Januar 1916 bis zBumm 1. Untersuchungssachen. 8 erbs⸗ 8 Ih,se⸗ ürnet ee Faft 2 I1 niesg grsßeren schäftiaten) die verkältnitmäßt größte. 1 8 31. März 1917 zustande gekommen. Die Zechenbesitzerversammlung 2. Berlußf und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 8 2 . Fünerhs, an 8I Vordereitungen zu treffen, um dann bei noch größerer Lebensfähigkeit Die Zahl der bei 38 Fachverbänden der freien Gewerk⸗ des Rheinisch⸗Westfälischen Kohlensvndikats stimmte dem Antrage des 3. Ve 775 —— Verdingungen ꝛc. en 1 er 1 el er. wiofr. Lena. e. ünieen e ea.. an den Wiederaufbau herangehen zu können 2* der Energie, die schaften n“ III en 2 8 88 2b bteent⸗ ,— 8— Ee 8 Beummanbiügesellschaften du aen Bankausweise.

1 . t dnis, das d bis zum 6. September von au „d. i. um oder 1,10 %o. ark au e dr e Kriegsanle e zeichnen 3 zu. . engesells 8 ““ IEEgE 8. 2n Wäbrend die Zahl der arbeitslosen Holzarbetter infolge von Mehr⸗ Nach dem Geschäftsbericht der Hamburgischen Electri⸗ Auzeigenpreis für den Raum 2 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰. . Verschiedene Bekanntmachungen.

is Ir. I11“

ũ h nst in der Möbel⸗ und in der Flugzeugindustrie in der citäts⸗Werke, Hamburg, vom 1. Juli 1914 bis zum 30. Juni⸗ EEEEEEebbbbbee 1915 betrug die Stromabgabe im Jahre 1914/15 43 453 644 1) Untersuchungssachen. —,2 erlassene Steckbrief hat hier⸗ in Hattstatt, Kreis Gehweiler, zuletzt [38629] Berichtigung. [38634] Zwangsversteigerung.

2 ingewiesen, wir sollten Berichtswoche um 123 gesunken ist, kam es durch Nachlassen der Str⸗ bae made vachin damaf biroavief Arbeit zu einer immerhin nennenswerten Zunahme der Zahl der (1913/14: 45 146 794) Kilowattstunden. Diese Stromabgabe verteilte mit seine Erledigung gefunden. wohnhaft im Inland, in Colmar, wegen Die im öffentlichen nzeiger zu Nr. 222. Im Weßge der Zwangsvollstreckung soll

mit den Belgiern bei dem Wiederaufbau zart umgehen. Ich gebe 298 den. 28½ . . it d in die Rechte der Ge. Arbeitslosen im Buchbindergewerbe (+ 70). sich wie folgt: Lichtstrom 8 274 334, Kraftstrom 7 611 763, . Harburg a. Elbe, den 12. 9. 1915. Fahnenflucht wird in Gemäßheit der vom 27. August cr. veröß *das in Läbau⸗ S ö . 2 daß Nach den vorliegenden Vermittlungsergebnissen der Großberliner Licht, und Kraststrom (Großabnehmer) 7 347 816, öffentliche Be⸗ 2 22 2 . 8 Ersatzpionierbataillon 9. §§ 69 ff. Mil.⸗Str.⸗ G.⸗B., §8§ 5 380 güs., 28— Nüör * eeg 8 2 ePpae⸗ FSrg;bach⸗ sie ibre Ausgaben bishet immer erfüllt hat getreu der Bestimmung öffenilichen Arbeitsnachweise blieb in der Woche vom 28. August leuchtung 425 172, Straßenbahnbetrieb 19 794 559 Kilowattstunden. iste 2*† Johann G —2* Alcr ebenen Reser⸗ Fellinger, Oberstleutnant. Mil.⸗St.⸗G.⸗O., der Beschuldigte für anstehenden Versteigerungstermins, betr. Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ der Haager Konvention, die Gesetze des besetzten Staates zu achten, bis 4. September, wie der Verband verücher Ekree 12 2 —2 Esensezes gzab pe g Abzug den Rehatte beteng —2 Mümssierrenteenas . 78 82 [38701] Fahnenfluchtserklärung. fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen das Grundstück Berlin, Prinzessinnenstr. 8, dermerks auf den Namen des Kaufmanns

4 eeeeble laben ge p . flüchtig ist, ist die Untersuchangshaft wegen In der Üntersuchungsfache gegen den Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag wird dahin berichtigt, daß eingetragene Tobias Lehmann in Berlin⸗Pankow einge⸗

glange dadurch kein Schaden entsteht. Die Fartheit wird darin be⸗ richtet, die Lage üunki llen den Geschäftsial 11 653 007 stellte, sodaß ei stehen, daß wir das Recht walten lassen. Wollten wir lange zaudern sehr günstig. Das Angebot der männlichen Ste v g ghg verbesehen en ¹ n * auf 5 1 82 5 8 8 L-es Fahnenflu cht im Felde verhängt. En Oberheiger der Seewehr 1 riedrich belegt. Eigentümerin am 6. August 1915, dem tragene Grundstück am 10. Januar und mit Präliminarien Zeit verlieren, so wären wir nicht so weit, bei den öffentlichen Arbeitsnachweisen wieder etwas zurück, sodaß in] Abnahme von 27 entsprechen ,9 % or. ird * ngt. 6 Daniel aus dem Landwehrbezirk I Bremen, Straßburg i. Els., den 8. Sept. 1915. Tage der Eintragung des Versteigerungs⸗ 1916, Vormittags 10 Uhr, durch das

¹der Berichtewoche auf 100 offene Stellen für männliches Personal] jährigen Einnahme zu verzeichnen ist. Hierbei ist neben der nneassiin n verbaften und an die geb. 5. 9. 1884 zu Tapiau, 88 Wehlau, Gericht der Landwehrinspektion. vermerks, die Witwe Anna Apollonia Liebe, unterzeichnete Gericht an der Gerichts⸗

e wir tatsächlich sind. Der Belgier ist ein psychologisches Rätsel. ¹ 1 8 88 , 1 S 8 8 ü Stellensuchende kamen. Eine große Nachfrage war nach Bau. ungünstigen Einwirkung des Krieges die am 1. Januar 1915 Marinebehörde, e ich gen 1 30, 8 E“ 2 —9 X cr er hor, ö’e rnence für Tiesbau vorbanden 2 2 vg* n 1 11 in —22 —₰ Beäirks, nege ahe achtg need anl, Srmnd 28 ——212 9ꝙ 8 .e. 8 b“ Iinmer 2 30, ü 8 ändli ich die Mit⸗ schte an kräftigen Kohlenarbeitern. Der arf der Metall⸗ as Kabelnetz wurde im Laufe de eschäftsjahre 15 dur V n Standorten an die F. de etzb n der Unterf i den Berlin, Se 8* 8 2 iger erden. Das als vaterländische Pflicht bezeichnet habe; aber sie scheitert kleinen Teil befriedigt werden. Besonders ofser, Klempner insgesamt 126,63 km Kabellängen erweitert, sodaß die gesam nge Färasstertegi nsport an das für fahnenflüchtig erklärt. 1 Se . Gröte befteht aus dem Lrennstück Kartem b 8 die Lage im der verlegten Kabel am 30. Juni d. J. 3502,60 km betrug. Die Anzahl ürassierregiment Nr. 4 abzuliefern. 3 in Paris (deutscher Staatsangehöriger), [344241 Zwangsv i 5 an dem geheimen und offenen um es furz zu sagen und Rohrleger nicht genügend zu erhalten. Da sich 123; III. 196/M. Nr. 22 Altona, den 13. September 1915. zuletzt wohnhaft in Straßbur ngsversteigerung. blatt 1 Parzelle zu 979/45. Es ist in d Hochbaugewerbe in der letzten Zeit ein wenig gebessert hat, der Stromahnehmer stieg von 37 355 im Vorjahre auf 39 123; diejenige ün.Seln 2 8v Gericht der stellvertretenden 33. Infanterle⸗ Fathtn la 8” 88 EEE1 51 n 6* Grundsteuermutterrolle des Gemeindebezir

Bovykott derjenigen, denen daran liegt, daß es in Belgien so wild als 8 b e4. Der Anschl d ü ie Q war auch wieder eine Nachfrage nach Bauhandwerkern und der Hausanschlüsse von 1 618 im Vorjahre auf 14064. Der Anschlußwert enflu n 2 e 8 Eeileite sert undoin awas nl wan de baische Hescterern nict IEEE“* aüröfree bniches EEEEESEEE““ ““ Sepelleredibiston gsass] Böhesesechisecsn ne EEEEEEE Frnbhiche von Herlin Btttenan, Zands ane ant 10 geles vnanen. ge zur Ruhe kommen lassen. Es sind sogar schwarze Listen derjenigen Personal überstieg das Angebot von Arbeitskrästen vie äftsjahre 116 8 73 %o. 3 3 - nenfluchtserklärung § 356 Mür..St. G.⸗D. der Beschalpton Blatt Nr. 105 zur Zeit der Eintragung Versteigerungsvermerk ist am 28. Augu 8 ige der offenen Stellen. Die Grundstücke der Gesellschaft umfassen insgesamt 41 330,1 qm von Heuduck. und Beschlagnahmeverfügung §. 356 Mil.⸗St.⸗G.⸗O. der Beschuldigte de B steigerungsv kes auf den N mfgeßelt worden die mit uns arbetten. Fm allgemeinen ist man uch dbei serengeren ehöünsäßese vad de der Ihilttekorsert 83385,6 am im Vorjahre. Die Veränderung ist am Helchietbung Alht. 2 ahre, Statar: Ie⸗ .1 „den für fahnenfläüchtig erklätt eisteigerungsvermerkes auf den Namen 1919 in das Grundhuch eingetragen⸗ aber froh, wenn der Generalgouverneur befiehlt. er Gedanke der In der Nahrungsmittelindustrie und in der Militä onfektion war gegen 5,6 qam im Vorjahre. d r b Nein. A. 1b bellt ere, Statur: In der Untersuchungssache gegen den Straßb 1 E ;g. der Terrainbesitz Gesellschaft m. b. H. in Berlin, den 11. September 1915. 8 8 G 1 ein Rückgang noch nicht bemerkbar. Für Straßenarbeit und Kohlen. den Abgang des am Wiesendamm und Käthnerort in ein, Augen: hellbraun, Mund: ge⸗ Reservisten Josef Wiedemann, 4. Komp. zurg i. Eif, den 10. Sep⸗ Berlin⸗Steglitz eingetragene Grundstüch e 8 Led. PrrenFegtcn gest stenptiich, ses Halger Fe nkn geisten nangpork wurden wieder Frauen als Ersatz für männliche Arbeits⸗ Barmbeck Legenen Grundstückes zurückzuführen, das von dem Ham⸗ wöhnlich, Gesicht: gewöhnlich, Sprache Ers.⸗Batl. Garde⸗Ers.⸗Brigade Döberitz, tember 1915. 1 am 13. b, S. 1916, e. Königliches verteefe Feias dding. sG 1t kräfte eingestellt. Im ganzen wurden von den berichtenden Groß⸗ burgischen Staate zu dem früher gezahlten Preise zurückgekauft wurde. deutsch, aare: blond, Nase: gewöhnlich, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund Gericht der Landwebrinspeltlon. 11 Uhr, durch das unterzeichnete Ge⸗ 12 eilung 6. Der hierbei erzielte Buchgewinn beträgt 185 751 ℳ. Hinzugekauft Bart: Schnurrbart, Gesichtsfarbe: gesund. der §§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie [38487] Erledigung richt an der Gerichtsstelle Brunnen. 38166355 ——

man weitsichtig denkt und sympathisch für Belgien fühlt. Die 3 3678 reiche Stadt Aächen käme gewiß zuerst in Betracht für eine solche Palen⸗ berliner öffentlichen Arbeitsnachweisen 3637 (in der Vorwoche ) 8 b eng . 8. § 68 ge 8 8 h männliche und 2269 (2339) weibliche Arbeitskräfte vermittelt. Offene wurde ein Grundstück zum Zwecke späterer Erweiterungsbauten. on re Kennzeichen: keine. Kleidung: der §§ 356, 360 der Militärstrasgerichts⸗ der Fa ) z . platz Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, ver⸗ 138 . 1

NNE Shedante ecjen, es gt voch 284— (4748) für Männer und 2907 (2865) für dem Gewinnsaldo von 3 355 960 entfallen: Abgabe vom Rein⸗ feldgraue Kürassieruniform. ordnung der Beschuldigte hiercurch für Die 86 e Re⸗ sgetger Das in Berlin⸗Wlttenar baß Leeesa. Ve säsicht, Srennschesns 8

u früh dafür. Vorausgesetzt, daß die Freude an der Patenschaft über⸗ „(28 8119 592 ℳ, 8 % Dividend n 8 „der ic 2 8 vnächst mehr Nachteile als Vor⸗ Frauen vorhanden. Arbeitsuchende wurden in den männlichen Ab⸗ gewinn an den Hamburgischen Stag 2 ℳ, 9. ende fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen servisten Ernst Barlen von der 2. Kom, in der Rödern⸗Allee belegene Grundstück 6 Bn. in (Ober⸗ . dane 2 8 8 Verhältnisse feilungen 4336 (4476) und in den weiblichen Abteilungen 3887] 1 760 000 ℳ, 3 ¾ % außerordentliche E1e ℳ, 189881 d , Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag pagnie Ersatzkataillons 2. Garderegiments enthält Ackerland und besteht aug den Tere her, enr SMen ee, ( 3 weiter so entwickelt haben, wie ich es wünsche und anstrebe. In (3590) gezählt. . (sFewinnanteile an Aufsichtsrat, Direktion und Beamte ℳ, vrfa t q 8 8 ebenen, welcher belegt. III a Til. 329. 15 . zu Fuß ausgesprochene Fahneuflachts⸗ Trennstücken Kartenblatt 2 Parzelle 256/16, gebot des Braunschweiger 20 Talerlose bezug auf die Architektur weiß ich, daß Rehorst nicht kleinlich sein 8 8 Gewinnvortrag 18 216 ℳ. ersuchungehaft wegen Berltu, den 7. September 1915. erklärung wird für erledigt erklärt, da 574/16, 575/16, 597/14 und 598,14 von Serie 1906 Nr. 26 beantragt. Der In wird. Einen alten Bau an alter Stelle auf Grund aller Unterlagen, 3 8 e) 89—. 6 2— Ges. Königl. Preuß. Gericht der Inspekrton II Barlen ergriffen ist. zusammen 2 ha 94 a 54 qm Größe. Es haber der Urkunde wird aufgefordert, spä Pläne usw. wieder zu errichten, wird er sich nicht sträuben; er wird Vom „Statistischen ss für 28, ööö— 8 Verkin ib Gertanter. Pro 8 8 Fereis Anklan“ vv. 2 eieehen, der immod. Gardeinf. Berlin, den 8 September 1915. ist in der Grundstevermutterrolle des Ge⸗ testens in dem auf den 17. Upril hat das Kaiserliche Statistische Amt den ( Jahrganf er⸗ - . 23. Aug . (38516] Fahnenfluchtserklärung. Gericht der Inspektion 1 der immobilen meindebezirts Berlin⸗Wittenau unter 1916, Voꝛmittags 1 Uhr, vor dem

mit Freud snahmsweise für einen solchen Bau stimmen. Sehr che St 8 8 8 8 8 8 vie Grfe Ferhnc⸗ 8 nnr 18 dn eczie Rehees, at v-e 2 8 Fütiec 1ge. eaischen, 89 S venfbi v’” In der Unteisuchungssache gegen den Gardeinfanterie. A 1,35 Taler Reinertrag ver. Herzoglichen Amtsgerichte Braunschweig, gecseht im Zeich n und 8 1 das nächste Gerichtsgefängnis abzuliefern Musketier Vincen; Erust vom 1. Ers. [38704] Fahnenfluchtserklärung. 8 15. Juli 1915 das Gesnbbch eln EEE“

belgischen Architekten oder anderen einflußreichen Herren nach Deutsch⸗ land zu reisen und ihnen an der Stelle selnes bisherigen Wirkens Er steht im Zeichen des großen Weltkrieges. In Form und Inhalt sowi 8 8 Batl. J.⸗R. 65 Cöln, geb. am 3.5. 18938 rIn der U 6 1 z 8 ließt er sich den vorhergehenden Jahrgängen an. Soweit es . ½ owie zu den hiesigen Akten I. E. R. 918/15 4 n, der Untersuchungssache gegen den getragen, es; Fwaeaex aa oculos zu demonstrieren: so können wir es machen, so läßt sich sarifßt ö iffn sin 82 bonfa Jöhroinge b. gursberichte von auswätligen Fondümlrkten. sefo. Riteisn⸗ u moches. 8 eseea dehch 3 nz Feznenftuct. Z“ RBertta den 12. August 1915. —— ue . 8 3 . I. E/78, öt, önigliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Urkunde erfolgen werg. Zugleich wird

Schönheit mit Hygiene verbinden. Das den Belgiern vorzuführen, 8 5 amili Der minderwerkige Standpunkt der Kultur in neuesten Stand gebracht. Für eine Reihe von Uebersichten hat wegen London, 14. September. (W. T. B.) 2 ½ % Engl. Konsols Betke, Vorname: ——— strafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der auf Grund der §§ 69 ff. des Militär⸗ Abteilung 7. bezüglich des bezeichneten Loses di Zahlungssperre verfügt und an Herzog⸗

ist besonders wichtig. -

ustandes auf Mitteilung neuerer Zahlen verzichtet werden e4

Belcien, h beug b.n Hflhene seschifckene 12à1e 8 ertesehustan ds.gufh üe2 die 8.,Sanlgn., kich den aus. 65 ⁄16, 5 % Argentinier v. 1886 1 4 % Prnr. 8 666 Gewerbe: Schnitter, anscheinendes Alter: eiirthafteite daess 15 Beschul⸗ strafgeseßzbuchs sowie der §§ 356, 360

üansean sind eine Folge gfs. sfensiertener. Dese Ut schuw an den virtigen Handel und üben die Scußgehteir. Zem Zmwett des Jahr. a0n 168 9, 41 7 Rassen p. 1909 wr ne Palgeccre u. Lbie 0 1. vede. Rass pelern hiinsgch, Fefie Ehvic. den 18. Setemben 19 8. somwen denecgsiebeneibeeer e eeeeeeenerneigerhns, en ces Semanctoleaen hiet 1ot Vethe

3 ; 8 ü 2, 4 ½⅞ ⁄0 . 12 ee xg.. 8 4, 98, * en, letzter Aufen 3 48 8 8. F r 1 lärt. m Wege ½ 1 8 bpotenfschen 28 1 vg. vSen Er borteicbaft bene eese Henssenahen mesten 1 Canadian Pacific 163 ¾, Erie 32 ½, National Railways of Mexlko Dargebell, Kreis Antland jetziger bunf. Gericht der Landwehrinspettion. Oldenburg, den 11. September 1915. das in BencRengegsdg sen asien, an den Inhaber des Loses eine

Lüd wena eulsche art,, Ernde⸗ langsam, darum ber um so besser Reichestattstik zu bieten, sind diese Uebersichten aus dem letzten Jabr⸗ EET 14-—2. S.. n 2 n Größe: müttel, Haare: (384891 Fahnenftuchtserklärung Gericht der stellvertr. 37. Inftr⸗Brigade. ö von Berlin⸗Reinickendorf Sevptember 1915.

nited States Stee ora 1 5 nfel, Gesicht: oval. 1 xfü 3 Band 10 Blatt Nr. 1207 1 r S-en. 8

Feceifenz mütbelfer, una sorgens ndeg,namenn hvee 12 ee been echnn H in gerngen Ueefönoge e ge 19] erxexe⸗ Tinto 55, Chartered 10/0, De Beers def. 10 ⅞, Goldfields 1 ⁄1,, Stettin, den 1. September 1915. 1387- Werfägung des Gerichts der Land. Elntragung des Naienhegenuncgegerherns Here⸗ Ffe gtessceaben, .

Knulturdenkmal geschaffen wird. 8 thebungen inzwischen nicht stattgefunden haben, sind einzelne Ueber. Randmines 4 . 8 ür Kriegsgericht des Kriegszustandes. Landwehrmann Otto Richard Belitz der wehrinspektion Berlin, Amtsstelle Spandau, auf den Namen des Schankwirts Franz ver S. üg F

Fre 1 sichten teils unverändert, teils gekürzt wieder aufgenommen, teils London, 14 September. (W. T. B.) Privatdiskont 4 3⁄1—, 2 esoxe Seeeeie II. Komp. Iuf⸗Regts. Nr. 111, wegen vom 19. Febrwar 1912, durch die der Kriege Jobow in Berlin eingetragene Grund⸗ Hilgendage Gerichtsobersekretä

Zum Schluß berichtete der des unter Hinweis auf die früheren Veröffentlichungen fortgela en, wo. Silber 23 ⁄16.. Bankausgang 2 490 000 Pfd. Sterl. [38493] Steckbrief. Fahnenflucht, wird auf Grund der freiwilli . vbert dil, 9 zer Kriegs⸗ stück am 26. November 1915 Vor⸗ 81927 ümMäemm.

Blundes Heimatschutz, über Heimatschutzfragen in Ostpreußen. durch für die Aufnahme einer Anzahl neuer eve Foftcge latz 9 Paris, 14. September. (W. T. B.) 3 % Französische Rente Gegen den unten Beschriebenen, welcher 69 ff. des Müttärstrafgesetzbuchs sowi seüchei gaee er 8 en 8 . für seteen⸗ mirtags 10 ½ Uhr, durch das unter⸗ [38167]

Zerstört sind in Preußen 24 Städte, beinahe 600 Dörfer, ungefähr wongen wurde. Neu aufgenommen sind u. a. die Uebersichten se 68,00, 4 % Span. äußere Anleihe 88,00, 5 % MSg 1906 88,95, flüchtig ist, ist die ÜUntersuchungshaft der §§ 356, 360 der Militärstrafgert vhee. 1 gerllärt worden ist, wird aufgehoben, geichnete Gericht, an der Gerichtestelle Herzogliches Amtsgericht Braunschweig 800 ,b. 8 —ö 1a00 nas (271) Gemeinden mit 20000 und mehr Einwohnern nach der Volks⸗ 8c” 8 von 1896 57,75, 4 % Türken 61,00, Suezkanal 39,85, 2 Prgilcndfes gFatfernnng 1e ordnung der Beschuldigte Ferdanch für Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, ber de e lenss Lufges⸗ I1 baltungen er Hausra allig vernichtet oder verschleppt; allein 2 io Tinto 1515. §. e es. v. . 6. 51), be. 8 75 8 8 versteigert werden. . 4 8. ie Wilwe onra ine Priegnitz von für den Wiederaufbau der Gebäude werden über 300 Millionen Mark säclang vend e Recgnben, 9i0 ensode. eeerraeblaeh he be⸗ Amsterdam, 14. September. (W. T. B.) Markt rubig. Schech gangen in Woltersvorf, Kreis Randow, PHnersacbtta. ee ge, nd, Ven zarn Posen, In 3,/6. Eeresbes 1915. R gge er. Gefenschean d2 kön, hier, Güldenstraße 28, 1 erforderlich sein. Ein Hauptbauberatungsamt unter Leitung von Ge⸗ Schweinezählung vom 2. Juni 1914˙, Zahl der der Ge⸗ Berlin 50,25 50,75, Scheck auf London 11,50 ½ 11,60 ½, Scheck am 10. Mat 1915, am 2 September 1915 mit Beschlag belegt. ouvernementsgericht. legene Grundstück entbält Wohnhaut mit 2) der Gemeindediener und Nachtwächter heimrat Fischer wurde eingesetzt, 20 Bezirksarchitekten wurden ernannt, werbeaussicht unterliegenden Betriebe, für die besondere Vor⸗ auf Paris 41,40 41,90, Scheck auf Wien —,—, 5, % Nieder⸗ verhängt. Es wird ersucht, denselben u D.⸗Et. Ou. den 7. 9. 1915 [38492] abgesondertem Stallgebäude, Hofraum und Heinrich Heim in Wobeck, letzterer ver⸗ die u. a. die Bebauungspläne mit aufzustellen und zu prüfen, auch bei schriften des Bundesrats erlassen sind“ Zuwiderhandlungen ländische Staatsanleihe 101 ⅞, Obl. 3 % Niederl. W. S. 75 , Königl. verhaften und in das nächste Gerichts⸗ Gericht der 28 Inf Division Die unter dem 27. Juli 1915 gegen Hauegarten und besteht aus dem Trenn⸗ lreten durch Rechtsanwalt Block in den Bauten zu raten haben. Es besteht auch eine Banstoff, gegen die Bestimmungen über die Beschäftigung von Ar. Niederländ. Petroleum 517, Holland⸗Amcrika⸗Linie 268, Nieder⸗ gefängnis abzuliefern sowie zu den hiesigen den Vorschnitter Wladislav Fabinski, hüs Kartenblakt 3 Parzelle 837,/89 von Schöningen, Einkaufsgenossenschaft. Umlegungen sind nötig zur Besserung geßtenin nen und Jugendlichen im Jahre 1913 ewilligungen ländisch⸗Indische Handelsbank —,—, Atchison, Topeka u. Santa Akten I. Kg. 279/15 sofort Mitteilung [38490] Fahnenfluchtserklärung. geb. 26. 8. 1881 zu Kolmansfeld, Kreis 1 a 92 qm Größe. Es ist in der Grund⸗ haben das Aufgebot: der gelundheitlichen Verhältnisse und des Verkehrs. Die von Ueber⸗ und Sonntagsarbeit im Jahre 19135“, „Die auf 56 „101 ½, Rock Island 1⁄, Southern Pacific 89 v⅛, Southern iu machen. „In der Untersuchungssache gegen den Briesen, ergangene Fahnenfluchtserklärung steuermutterrolle des Gemeindebezirks. erstere: 1 baupolizeilsichen Anordnungen sollen abgestuft werden. Die Grund des Reichsgesetzes vom 4. August 1914 begründeten Railway 15 ¼, Union Pacific 131 ½, Amalgamated 73 ¼, United States Personbeschreibung: Familienname: Grenadier Peinrich Reichenbach der wird aufgehoben. Berlin⸗Reinickendorfunter Artikel Nr. 1134 197 5e2, Pfendbrieses Serie 20 Lit. C Bauordnungen sind neu durchgearbeitet worden. Wirtschaft⸗ Darlehnskassen des Reiches“ Verteilung der ordentlichen Gerichtee, Steel Corp. 73 ½. Kozakowski, Vorname: Stanislaus, 6. Komp. Grenadierregtments Nr. 110, Schwerin, den 7. September 1915. und in der Gebäudesteuerrolle unter Nr. 13346 der Braunschweig⸗Hannoverschen lichkeit (Vermeidung unnützer, kostspieliger Anforderungen) und Rechtsauskunftsstellen“, „Herkunft und Beschäftigung der Militär⸗ New Yorr, 13. September. (W. T. B.) (Schluß.) Die Stand und Gewerbe: Schnitter, an⸗ wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der Gericht der stellv. 34. Inf.⸗Brigade. Nr. 154 mit einem jährlichen Nutzungs⸗ Dypothekenbank zu 3 ½ % über 500 ℳ, Sorge für das Stadtbild sind besonders berücksichtigt. Orts⸗ Fflichtigen, die im Jahre 1913 eine endgültige Ealscheidung erbalten. Börse begarn die neue Woche in fester Stimmung. Besonders für cheinendes Alter: 22 Jahre, geboren in §§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie wert von 420 verzeichnet. Der Ver⸗ „2), des Pfandbriefes Serie 20 Litt. CG statute Fegen Verunstaliung sollen erlassen werden. In bezug haben⸗ „Die Angestelltenversicherung“. Erheblich erweitert sind die industrielle Spezialwerte zeigte sich lebhafte Kauflust, während Anlage⸗ Smilowicz, Kreis Miachow, Russ.Polen, der §8§ 356, 360 der Militärstrafgerichts⸗ —— erungsvermerk ist am 9. Februar 1915 Nr. 13347 der Braunschweig⸗Hannoverschen auf den Baustil, in dem gebaut werden soll, sprach der Redner Tabellen über die „Berufsverbände“, ferner die Uebersicht über „die papiere unter dem Druck aueländischer Verkäufe litten. Späterhin letzter Aufenthalt: Woltersdorf, Kreis ordnung der Beschuldigte hierdurch für in das Grundbuch eingetragen. Hypothekenbanf zu 3 ½ % über 500 ℳ;

. . erzielten Industrieaktien weitere Kursgewinne; auch Eisenbahnwerte Randow, jetziger Aufenthalt: unbekannt. fahnenflüchtig erklärt. 2) Aufgebote, Verlust⸗ U. Berlin, den 17. August 1915. letzterer;

gegen Bestrebungen, Fremdartiges in Ostpreußen einzuführen 2 . . Ausländer im Deutschen Reiche durch eine Gliederung nach der wurden zu steigenden Kursen umgesetzt. Bethlehem Steel⸗Shares Stettin, den 2. September 1915. D.⸗St.⸗Qu., den 7. 9. 1915. des Herzoglich Braunschwelgischen Spar⸗

und dem Heimatschutz falsche Absichten unterzuschieben. Es 8 2 . ““ 3 Herusssngebörike t, Nie Kaellen über die „Bodenbenußung⸗ durch erhöhten sich um 24 Dollar. Stahltrustaktien gewannen 1 ½ Dollar, Kriegsgericht des Kriegszustandes. Gericht der 28. Inf.⸗Division. Fundsachen, Zustellungen S; Ansggeicht 8 1ier. Serie 0 Lüenn —— s b v“ ausgeste von der Spar⸗

andelt sich beim Wrederaufbau darum, die einheimische Bau⸗ A. d 5 hl ch der Aufnahme von 1013 für de weise gemäß den gegenwärtigen Bedürfnissen weiter zu ent⸗ Slgaken 16“ die Eö— 8 In 1 während Eisenbahnwerte bis um Dollar höher waren. Bei Schluß 8 Feeer aeeese- 8 8 G FSg 1 5t 1 ue⸗. [38494 Steckbrief. [38491] Fahnenfluchtserklärung. feassen Schaäͤnz ursachen in den größeren europälschen Staaten“ und über „wichtige 60 Tage]) 462, Cabie Kransfers flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft WE 5 [38631] Zwangsversteigerung. eee. Fcher 1 8 v Ne bene d Seee edes werben auf⸗.

ein praktisches Handbuch für den Wiederaufbau herausgeben. Tedebursaten in eneopa . leben 2, Wechsel auf London 8 päischen Haupt⸗ und Großstädten“ erweitert. . wege laubt 1 8 4,66 87, Wechsel auf Paris auf Sicht 5,99, Wechsel auf Berlin auf se ereeuster Fhtfeemamg ( P des 1886 in Eolaar 1. G., wecen Behvenfluctht, EE1 888“ Fisat1dac., Ssrmteds fube⸗

Es wird sich herausstellen, daß die Provinz eine Baukultur An 8 1 graphischen Beilagen sind sechs schematische Karten über die Ver⸗ Ges. v. 4. 6. 185 S ganrepet hn 1 de ecülger Beubenn und der votnenbicen Zerüasict Sllung der wichtigsten Obstbäume im Heutscͤen Reiche nac der Stcht L99, Bllbee Sult nn n81. 3 og acsfthen Meae Dane dcs aennzen am) 2ecangent 19cenon, wird auf Geund, der 8s, Gocs, ads Wenlhel⸗ . vor dem unterzeichneten. Gerichte igung aller modernen n88 der berecht ten beimatlichen Anforderun en Zählung von 1913 beigefügt. 8 , an Ohi 8288 Canabian! shr 1ase Chej ke 7. September 1915 verhängt. Es wird Militärstrafgesetzbuchs sowie der 88 356, Grn Nie orftee t. e. elegehens. e BeeZ auf den Namen Wenbento 18 ö 29. 88 eeeeee schöpfen können. Der Heimatschut wünscht kein Kleben 8 Ln, Lir. Hn dn, Dh an naciße zn 8 ersucht, denselben zu verhaften und in das 360 der Mililärstrafgerichtzordnung der Brundznche Hes F. ngebarbesa 5 8 1 25 Fens -ee. Berlin beraurhten ee Rechte

8 8 . . 8 8 . 9 5 2 4 4 ; 8. 5. . 3 e e . 9 2 2 . am geschichtlich gewordenen Stil, sondern eine gesunde starke Grund⸗ 8 Zur Arbeiterbewegung. u. Rio Grande 6, Illinois Central 103, Louisville u. Nashyille 117, ee Sesütege cah abzuliefern sowie v hierdurch für fahnenflüchtig Eintragung des Herstetere verꝛzerin endens Senees e10 % Fseeeen anzumelden und die Pfandbriefe bezw. das lage, die das Handwerk fördert und wieder selbständiger machen und 9 . New York Central 92 ¼, Norfolk u. Western 109 ½, Pennsvplvania 109 ½ sof negr Uhevnen ten I. E R. 944/15 D.⸗Ft.⸗Qu., den 11. September 1915 den Namen der verehelichten Fabrikant das unterzeichnete Pericht, an der Ge⸗ Sparkassenbuch vorzulegen, widrigenfalls erinnerlichen kann. Den Bezirksarchitekten soll die tausendfache, in Aus London erfährt „W. T. B.“, daß der ausführende Reading 149 ½, Southern Pacific 88 ⅛, Union Pacific 129 ½, Anaconda 0 itteilung zu machen. Gericht der 28 Res.⸗Division Mechnig, Louise Henriette Marie geb. richtsstelle, Berlin Brunnenplatz, Zimmer die Kraftloserklärung der Pfandbriefe bnlichen Gestalten sich wiederholende Arbeit durch Normalien z. B. Ausschuß des Eisenbahnerverbandes die Beratung über die Copper Mining 70 ½, United States Steel Corporation 75 ¼, do. 8 Personbeschreibung: Familienname: der 28. Rej.⸗Division. Fggert, in Berlin eingetragenen Grund⸗ Nr. 30,1 Treppe versteigert werven. Das bezw. des Sparkassenbuches erfolgen wird. artolmeltschik, Vorname: Lukas, Stand [38672] Fahnenfluchtserklärung. stücke, bestehend aus: a. Vorderwohnhaus in Berlin, Ibsenstraße 16, belegene Braunschweig, den 23. August 1915.

ür die riesigen meterlangen einstöckigen Putzbauten mit Satteldach Lohnforderung begonnen hat. Er beschloß, die Frage nicht im pref. 113 ½. 8 . (W. T. B.) Wechsel und Gewerbe: Schnitter, anscheinendes In der Untersuchungssache gegen den mit linkem Seitenflügel und 2 Höfen, Grundstück enthält Vorderwohngebäude Der Gerichtsschreiber 8 1“ 8

EE11““

erleichtert werden. ür allerbescheidenste ländliche B ben, ei b s Ver⸗ . erleichtert werden. Ebenso für allerbescheidenste ländliche Bauaufgaben, einzelnen nach den Forderungen der verschiedenen Gruppen des Ver Rio de Janeiro, 11. September 11AA“A“ geger 2 4 rwohn 1 ; 8 79 usketier Paul Karl Beßler, geboren b. Querwohnhaus mit Seitenflügel links, mit rechtem und linkem Seitenflügel und 89 rvegc . 5

8. reiß, Gerichtsobersekretä

die ohne Motivchenhascherei den besonderen Geist der Gegend, viel⸗ bandes zu behandeln, sondern die Forderungen für die Gesamtheit der auf London 128⁄10. K 1 9 eicht des Orts atmen können. Auch für Einzelheiten werden Vor⸗ Eisenbahner Großbritanniens aufzustellen. Der Ausschuß ist bereit, Kreis Piotko, Russ.⸗Polen, letzter 23. 12. 1894 zu Halle, der 8. Kompagnie c. Stallgebäude rechts mit Abtritt, besteht Hof und umfaßt das Trennstück Karten⸗ bilder gegeben. 8 1 entweder mit den Bahngesellschaften unmittelbar zu verhandeln, oder .S Cunow, Kreis Randow, Infanterieregiments 93, wegen Fahnen⸗ soll dieses Grundstück am 3. Januar blatt 27 Parzelle 1158/2 ꝛc. von 6 a 8 Die Versammlung stimmte den Vorschlägen des Vortragenden im das Schiedsgericht des Handelkamts anzurufen. Er, betont, daß die . W Aufenthalt: unbekannt, Größe: flucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des 1916, Vormittags 11 Uhr, durch 13 qm Größe. Es ist in der Grundsteuer⸗ [95213] Aufgebot ganzen zu. bisher bewilligten Kriegszulagen infolge der Preissteigerung aller Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten. 3 e Gestalt: kräftig, Haare: dunkel, Militärstrafgesetzbuchs sowie der §5 356, das unterzeichnete Gericht, an der Gerichts⸗ mutterrolle des Stadtgemeindebezirks Die Spezereihänblenn Marie Albrecht 3 CETTö London, 18. Septamher. (10. T 8) Kupfer prompt 681⸗ dtan seeees, Be btae ün e ver. Peiegerstrasgerschts vnun de stele. eflün, Re S. eihstake 1414 Berlin unter Artikel Nr. 646 und in der in Orschweier, vertreten durch Rechts⸗ üdwales 1 nn . 8= 11 8 w . gte hierdur ür fahnenflü 8 0 8 e 8 1 8 5 1e 1 kfute haben wegen Einsteluns nichtorganisiereer Acbeiter die Arbecit 23 929”0 9.,10 Sentenhete 921090 8n8h, ed. 1229 egr MMen, hetteiorze; äenener Sace gcpech hehe err 10 Sehtenb bcht selaas waecz. has gerndhit, 8e. 82 ecne sie süen Keeese de cc - niedergelegt. . I 1 1 schwarze nürstiefel, en 10. September 1915. 2 legen in der Gemarkung Berlin, in den 10 800 verzeichnet. Verstei 67. g 9 Statistik und Volkswirtschaft. Handel und Gewerbe. 49 8 11 Sesser gn fe 9 1 Gericht der 8. Infant.⸗Division. sogengefnten Eheate. Hofreamen., vermerk 17. Prnaft 1hlgs engas lbher E“ 2 88186 Entwicklung des Beschäftigungsgrades (Aus den im Reichsamt des Innern zusammen⸗ 15 000 Ballen, Einfuhr Ballen, davon Ballen ameri⸗ Kriegsgericht des Kriegszustandes. S erees een es. 9u-2 nvicht speziell 1üe 1915. E

und Arbeitsmarktes in Groß Berlin in der Zeit gestellten „Nachrichten für Handel, Industrie kanische Baumwolle. Für September⸗Oktober 6,02, für Oktober⸗ [3846 hat einen Nutzungswert von 8430 und Königliches Amtsgericht Berlin⸗Weddi f 8 8 8 1 Punkt [38463] Steckbrief. In der Untersuchungssache gegen den 9. önigliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. wird aufgefordert, spätestens in dem auf vom 28. August bis 4. September 1915. und 8 n 8 4 8 b chaft“.) ee Ls nsce⸗ mFeneräranisg 8 Brasilianische P GEegen den unten besch sehenen Mutketie ““ 1“ öee ge⸗ I1““ Abteilung 7. . dn 12 Rovenber 1g.n NNach der vergleichenden Darstellung des gewerblichen und in⸗ 8 3. .(W. T. B. olle. Tendenz Kupferschmied Anton Tremmel, boren 25. 8. zu Domersleben, der 1 [38633] Zwangsversteigerung. r, vor dem unterzeschneten Gerichte, dustriellen Beschäftigungsgrades in Groß Berlin am 28. August und Ausfuhrverbote. Eine Bekanntmachung des Justizministe⸗ dei e L.. . en. Fen9. Woll 88. 1895 zu Betzenweiler in 3. eag⸗ Feldartillerteregiments 74, 1818, 8„O9“ Im Wege der eegesans soll Saal Nr. 89 anberaumten Aufgebote⸗ 4. September, die das Statistische Amt der Stadt Berlin ver⸗ riums verbietet die Aufuhr von Zucker. Grasgow, 13. September. (W. T. B.) Roheisen für Kasse Wäün temberg, zuletzt in Wohlsborn bei v Fahnenflucht, wird auf Grund der Königli che 6 Amtsgericht Berlin⸗Mitte. dos in Berlin Reinickendorf belegene, im termine seine Rechte anzumelden und die öffentlicht, ist in der Zeit zwischen diesen beiden Stichtagen die Ausfuhrbewilligungen können nur von bestehenden Zuckerfabriken 64 sh. 9 d. welcher flüchtig ist, ist die Unter⸗ 88 geff Milztärstrafgese buchs sowie Abteilung 87. 87. K 74.15. Grundbuche von Berlin⸗Reinickendorf Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Gesamtzahl der versicherungspfichtigen Mitglieder von und Zuckerraffinerien und lediglich in dem Umfang erwartet werden, Amsterd 14. September. (W. T. B.) Java⸗Kaffee 9 wegen Fahnenflucht verhängt. 8 §§ 356, 360 der Militärstrafgerichts⸗ renung 50. 87. K. 74. 15. Band 62 Blaft Nr. 1885, zur Zeit der Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen 239 Krankenkaffen Groß Berlins von 1 125 623 auf 1 121 901, der im Hinblick auf die bevorstehende Ernte rätlich erscheint. 1 or esam. 38 9 Kaffe ür September 44, für De⸗ 5 wird ersucht, ihn zu verhaften und fa nung der Beschuldigte hierdurch für [386301 Zwangsversteigerung. Eintragung des Versteigerungsvermerks auf wird. ““ d. i. um 3722 oder 0,33 %, gesunken. Von dieser Abnahme entfallen (Berlingske Tidende.) fest, lo 8 Maun 2 „Kaffee für Septem . 85 oben bezeichneten Bataillon zuzu⸗ fabhnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Im Wege der Zwangsvollstreckung soll den Namen des Rohrlegermeisters Erich Straßburg, den 6 März 1915. 2055 oder 0,40 % auf das männliche, 1667 oder 0,27 % auf das zember 44 ¾, für März 42. te notizlos führen oder an die nächste Militärbehörde Reiche hefindliches Vermögen mit Be⸗ am 28. Februar 1916, Vormittags Stark zu Berlin eingetragene Grundstück Katferliches Amtsgerich weibliche Geschlecht. 8. Amsterdam, 14. September. (W. T. B.) Oele notizlos. le . 82 Weitertransport hierher abzuliefern. schlag belegt. 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin, am 10. Dezember 1915, Vor⸗ 8 v“ New York, 13. September. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwo eimar, den 9. September 1915. See n. EEEbE 8 Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, mittags 11 Uhr, durch das unter⸗ [25920] Aufgebot.

In der Hauptsache sind an dieser Entwicklung die 28 allge⸗ Norwegen. loko middling 10,35, do. für September 10,25, do. für Oktober 10/41, Gerscht des 1. Ersatzbataillons Infanterie⸗ Zimmer Nr. 113, versteigert werden das zeichnete Gericht an der Gerichtsstelle Die von uns unterm 18. Juni 1901 auf

g Saen es sg einer Ver⸗ Ausfuhrverbot. Ein Rundschreiben des Devpartements des do. für Deiember 10/77, New Hrleans do. loko middling 1900 Regiments 94. [38698] Fahnenfluchtserklärung. in Berlin, Braunsbergerstr. 49, belegene, Berlin, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, das Leben des Fräulein Helene Hertzog n im Grundbuche vom Königstorbezirk 1 Treppe versteigert werden. Das in in Berlin ausgefertigte Police Nr. 220 861

ninderung um 1278 Versicherungspflichtige oder 0,40 % bei den Aeuß 184 3

öe. 8 ßern verbietet vom 7. September 1915 ab die Ausfuhr von etroleum Refined (in Cases) 9,75, do. Standard white achariae, Oberst und Kommandeur ae

egE. vre Lefg ööT Quecksilber. (Morgenbladet.) Hetr 7,50, do. in Tanks 4,00, do. Credit Balances at Oil 9 des 1. Ers.⸗Batl. Inf.⸗Regts. Nr. 94. 8 nernbene he. Band 4 Blatt Nr. 91 (eingetragener Berlin⸗Reinickendorf an der Hausotter⸗ über 2000,— ist angeblich abhanden

eis abr e n6 durch das Nachlassen von Kgee aef berbei cfübnies s1,60, Schmalz prime Western 8,40, do. Rohe u. Brothers 9,1 Beschreibung: Alter: 20 Jahre, Gestalt: kompagnie II. Werftdivision Eigentümer am 5. August 1914, dem straße belegene Grundstück umfaßt gekommen. Der gegenwärtige Inhaber

1 ö“ 4 —,—, 8 —,— v. heo . e „Mund: mal, 8 : d 89 ff. g z 8 erks: Be er Car rnitz in 2611/75 ꝛc. 2612/76 v. 1 igen⸗

ellen ist. Das Rheinisch⸗Westfälische Kohlensyndikat, Essen, Mehl 18e. e. 9 clears (neu) 4,80, Getreidefracht nach sei⸗ Sprache: württ. schwäb. Dialekt, EE 88 486 Fettress Berlin) eingetragene Grundstück: nen Größe. Es ifr in dnehie J“ Die 208 gewerblich gegliederten Krankenkassen teilt laut „W. T. B. mit: In der gestrigen Zechenbesitzerversammlung 8 14, Kaffee Rio Nr. 7 loko 6 ⅞, do. für Dezember 6,16, do. eidung: Manchesterhose, Mütze, Schnür⸗ strafgerichtsordnung der Beschuldiate hier⸗ wohngebäude mit linkem Seitenflügel, mutterrolle des Gemeindebezirks Berlin⸗ eine neue ausgestellt werden wird.

weisen in der Berichtswoche ein Weniger von im ganzen nur 242 Ver⸗ wurden die Erneuerungsverhandlungen des Rbeinisch⸗Westfälischen für Januar 6,20, do. für März 6,30, Kupfer Standard loko —,—, schuhe und Waffenrock. Fährt ein Fabrrad durch für fahnenflüchtig erklärt. 11a43/15 - dor u“ vvehäeeee Artikel Nr. 1875 mlt Söen. den 21. Juni 1915. en 3 arzelle 142, a einem Reinertrage von 2,09 Talern ver. Victoria zu Berlin Allgemeine Versiche⸗

sicherungspflichtigen oder 0,%6 % auf, die Folge einer Abnabme bei] Kohlensyndikats erfolgreich zu Ende geführt. Nachdem alle Meinungs⸗ Zinn 33,62 ½. „Deutschland Nr. 2, Mod. 1915 Gericht d 9

den Maͤnnern um 776 oder 0,20 % und einer Zunahme um 534 oder verschiedenheiten aus der Welt geräumt worden waren, unterschrieben New York, 13. September. (W. T. B.) Die sichtbaren Nr. 620 266 —. ericht der 1I. Marineinspektion. EI1u“ vee. Pha. 9 b

0,38 % beim weiblichen Geschlecht. In den einzelnen Gewerbegruppen sämtliche bisherigen Syndikatsmitglieder und sämtliche im neuen orräte der Bche an Welzen lasag⸗ 1 8 [38707] Fahnenfluchtserklärung Art. 8 26, gr. 8 ööA“ ba-ex. „.SDen Fef germgmee Pngs.Aatien⸗Geselihaft 8 sind kaum nennenswerte Veränderungen zu bemerken. ei 10 aufgeführten außenstehenden Zechen mit Ausnahme der 000 Bushels, an Canadaweizen 3 615 000 Bushels, an Mais 900 Steckbrieferledigung. und Beschlagnahmeverfügung. bäudesteuerrolle Nr. 126. eingetragen. Generaldicettor 8 r. beeches

von den 16 unterschtedenen Gruppen ist eine Zunahme zu erkennen, Zechen Admiral und Glückauf Segen, mit denen eine Verständigung nicht 000 Bushels. 1 er vom unterzeichneten Ersatzbataillon In der Untersuchungssache gegen den Berlin, den 8. September 1915. Verlin, den 6. September 1915 1 e die größte mit 95 Beschäftigten oder 0,60 % bei der Industrie der zu erzielen war, den neuen Syndikatsvertrag, der heute in der 88 hen den Landsturmmann Pionier Johann Füsilter der Landwehr I Peter Paul] Ksönigliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Königliches Amtsgericht Berln⸗Wedding At. EN

Holz⸗ und Schnitzstoffe. Von den 6 Gruppen mit Abnahme zeigt! am 10. d. M. beschlossenen Gestalt vorlag. Das Uebergangs⸗- 8 8 tsch am 25. 4. 1915 wegen unerlaubter! Hertzog, Bäcker, geboren am 15. 12. 84 Abtellung 87. 87 K. 152. 14. Abteilung 7. I

* 8

111““—“ EEE“

1111A“ I 8 4 38 1ö“ E11“ 1““