1915 / 218 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 15 Sep 1915 18:00:01 GMT) scan diff

2) 10 Stück Buchstabe E zu 2000 2 Nr. 244 266 324 325 665 666 678 69 1 3) 31 Stück Buchstabe B zu 1000 Nr. 161 182 183 195 256 340 341 366 482 483 628 978 1066 1150 1151 115838 1159 1160 1161 1188 1191 1219 1226 8 1227 1228 1248 1250 1251 1271 1272 4) 34 Stück Buchstabe C zu 500 ℳ.. Nr. 5 62 140 164 178 210 214 555 535 586 587 588 589 593 704 705 706 707 708 709 710 711 736 737 738 739 740 741 783 784 1219 1220 1221 1239. 8 Die ausgelosten Anleihescheine werden hiermit zur Rückzahlung zum 1. Oktober 1915 gekündigt mit dem Bemerken, daß die Verzinsung mit diesem Tage aufhört. Die Einlösung der gekündigten Stücke zum Nennbetrage erfolgt außer bei der in Danzig auch bei den nachstehenden Zahlstellen, und zwar: 8 A. für die Anleihe 1882: 85 bei der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin und Frankfurt a. M.; . B. für die Anleihen 1904 I. bis III. Ausgabe und 1909: a. in Berlin: 1) bei der Königlichen Seehandlung (Preußische Staatsbank), 2) bei der Bank für Handel und Industrie, I 3) bei der Nationalbank für Deutsch⸗ land; b. in Hamburg: 1) bei L. Behrens & Söhne, 2) bei der Vereinsbank in Hamburg; c. in Posen: bei der Ostbank für Handel und Gewerbe; d. in Danzig:

[2020321 Bekanntmachung.

Bei der am heutigen Tage vorgenommenen Auslosung der 3 ½ % Mündener Stadt⸗ obligationen vom Jahre 1890 wurden folgende Nummern gezogen:

Lir A Nr. 47 165 197 301 330 347 372 395 431 433 436 441 460 über je 1000 ℳ, .

Lit. B Nr. 18 und 37 über je 500 ℳ, Lit. C Nr. 5 über 200 ℳ, welche hiermit zum 2. Januar 1916 zur Rückzahlung gekündigt werden mit dem Bemerken, von diesem Tage ab die Verzinsung aufbört. b Die ausgelosten Obligationen können bei der hiesigen Kämmereikasse und den Bankhäusern Filiale der Dresdener Bank Cassel und L. Pfeiffer in Cassel eingelöst werden. b Rückständig sind: Lit. A 109 über 1000 ℳ, Lit. C 18 über 200 ℳ. Münden, den 15. Juni 1915.. Der Magistrat. . (Unterschrift.)

dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. G Berlin, den 6. September 1915. Schlott, Gerichtsschreiber

des Köntglichen Landgerichts II. 8

[38642] Oeffentliche Zustellung. Der Herr F. Linde in Berlin⸗Schöne⸗ berg, Barbarossastroße 66 bei Haase, klagt gegen Frau Bankier Betty Lilienthal, geb. Siegmann, früher in Berlin⸗Schöne⸗ berg. --, . 818 25 88 Wilmersdorf, Prager Straße 5, jetzt un⸗ 18880b -8nn . Sgsngee. in bekannten Aufenthalts, auf Grund der Be⸗

8 G hauptung, daß die Beklagte dem Kläger nügafg , rinch hünigtere ech aus weizlich des Schuldscheins vom 17. Mai

ünf Mark nebst 4 % in Berlin, Unter den Linden 39, klagt gegen 1rees hheehkan nb ihren Ehemann, den Kaufmann Wilhelm von 5000 venschelde, daß die Bekanie Faul. fruüͤher in Berkin⸗Schöneberg, die Zinsen für die Zeit vom 17. Mai 1912 . SeiFfraße 27, wohnhaft. jesr bis 17. Mai 1915 mit 600 nicht bezahli unbekannten Aufenthalts, au rund de 10 Pessagte § 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrag: Die habe, mit dem Antrage: 1) die g

Ehe der Parteien zu scheiden und den zu verurteilen, an den Kläger einen Teil⸗

. betrag von 450 zu zahlen und 2) der Be⸗ d llein schuldigen Teil 8 1 I 7 ½ 8 Be⸗ klagten die Kosten des Rechtsstreits ein⸗ 9

[8]

schließlich der Kosten des voraufgegangenen xnln ie klagten zur mündlichen Heregcnn. 4. Arresiverfahrens 33. . 33. 15. aufzu⸗ 8 aechs h 5 2 auleih Rechtsstreits vor die erste 5 in lin erlegen. Die Beklagte wird hiermit zur Behufs planmäßiger Tilgung für 1915 des Königlichen Landgerichts 81 8 er 2 mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits sind SW. 11, Haleesches 8,8 vor das Königliche Amtsgericht in Char⸗ b an 22. März d. Js. ausgelost: den 11. Dezember der Aufforde⸗ lottenburg, Amtsgerichtsplatz, 1 Treppe, ae. der bese 8l. mittags 10 Uhr, ee. e 8 Ge. Zimmer 19, auf den 19. November 11f. Ausgabe. rupg, sich durch einen ben dieheht Ci; 1915, Bormittags 9 Uhr, geladen. 17 Stüc Buchstabe A zu 5000 richte zuͤgelassenen ech 8 lass Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung a.. 10034 10100 10136 10199 10246 Prehesh vollmächtigteg verretten 1aassen. wird dieser Auszug der Klage bekaunt 18365 o9g4 10991 10196 10189 10546 8 Fklin. den Ll zSsrteamar Gerichts. gemacht. den 8. September 10585 10649 10665 10735 10758 10850. schreiber des Königlichen Landgerichts II. en 8. Septembe II. Angekauft:

ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts II. in Berlin SW. 11, Hallesches Ufer 29 31, Zimmer 33, auf den 11. Dezember 1915, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Berlin, den 10. September 1915. Hillig, Landgerichtssekretär, Gerichts⸗ schreiber des Köntglichen Landgerichts II. Ziwilkammer 1.

Aufruf.

Der von uns ausgestellte Versicherungs⸗ chein Nr. 201 748 über noch 13 017 Versicherungssumme wird bei uns als ver⸗ oren gegangen angemeldet. haber der Urkunde wird aufgefordert, innerhalb zweier Monate vom Tage der Veröffentlichung dieses Aufrufs ab seine Rechte bei uns anzumelden und den Ver⸗ sicherungsschein vorzulegen, widrigenfalls ach Maßgabe der Allgemeinen Versiche⸗

rungsbedingungen die Fahün der Ver⸗ sicherungssumme an den Verlierer des Scheines 8 wird.

Berlin, Friedrichstr. 31, den 15. Sep⸗ ember 1915.

Beasler Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft.

138168] Aufgebot. 60 F 38/15. 3. Die nachstehend aufgeführten Berech⸗ 8 haben das Aufgebot der nach⸗ erwähnten Urkunden beantragt: 1) die Frau Charlotte Sachse, geb. Falkenberg, aus Berlin⸗Schöneberg das Aufgebot der Lebensversicherungspolice r. 155 211 der „Concordia“ Cölnische Lebensversicherungs⸗Gesellschaft in Cöln om 12. August 1905 über 5000 ℳ; 2) der Werkführer Christian Schmidt Cöln das Aufgebot des Hypotbeken⸗ briefes über die im Grundbuch von Cöln⸗ Rcondorf Band 36 Blatt 1418 Abt. III. Nr. 3 für den Doktor mediecinae Karl Brauner, praktischer Arzt zu Cöln, ngetragenen Darlehnshypothek über 0 000 ℳ; 3) der Bureauvorsteher Valentin Schmitt in Mainz in seiner Eigenschaft als Pfleger der entmündigten Clara Strobel aus Mainz durch seinen Vertreter Rechtsanwalt

ut Zweite Berkagenmmm Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. Berlin, Mittwoch, den 15. September

ffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespültenen Einheitszeile 30 ₰.

No. 218.

2 eengge. d Fnndf ufgebote, Verlust, und Fundsachen, Zustell

3. Verkäufe, Verpachtungen, velacen, Zuf hatxRas 4. Verlosung 2c. von We ieren.

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

——

14917 15075 15151 15294 15483 15951 16157 16345 16641 16841 16906 17917 18151 18218 18284 18333 18370 18392 18554

18827.

Lit. D zu 500 Nr. 19156 19523 19645 19919 19922 19971 20403 20497 20642 20789 20811 21268 21531 21978 23016 23240 23855 24091 24539 25851 26124 26887 27009 27301 27372 27666 27939 28049 28174 28570.

Lit. E zu 200 Nr. 32173 33102 33108 33310 33386 33488 34227 34415 34558 34610 34673

37934 39201.

35488 35618 36175 37322 38709 38955 38983 38985

Die Verzinsung der Kapitalbeträge der vorbezeichneten, bereits früher gelosten Schuldscheine hat aufgehört. Die Inhaber der Schuldscheine werden aufgefordert, die Kapitalbeträge zur Vermeidung fernerer Zinsenverluste in Empfang zu nehmen.

Dresden, am 4. März 1915.

49216 49374 49632 49920 50290 50306 50343 50349 50515 50551 50590 50604 50985 51050 51087 51234 51471 51542 51573 51689 52065 52074 52129 52207 52742 52772 52824 52847 53087 53194 53352 53384 53466 53594 53652 53696 53903 54097 54124 54227 54491 54509 54562 54584 54785 54943 55052 55073 55136 55225 55418 55438 55992 56002 56008 56015 56085 56107 56238 56243 56393 56469 56559 56565 56914 56925 56936 56961 57242 57315 57337 57352 57995.

Lit. E zu 100 Nr. 58326 58439 58459 58528 58656 58928 59486 59762 60025 60032 60033 60108 60331 60369 60388 60462 60671 61040 61077 61141

50227 50469 50630 51351 51774 52373 53068 53393 53782 54472 54662 55083 55640 56033 56354 56656 57055 57072 57380 57848

58075 58221 58607 58618

50265 50476 50727 51392 51891 52687 53081 53405 53814 54481 54744 55129 55823 56050 56372 56750

745 44035 44470 44597 4735 45290 45485 46268 46587 46841 46944 47663 47969 48600 48977 49336 50945 52266 52648 52677 53009 53091 53391 53959 55056 55434 55603 55631 56554 56573 56706 56960 57421.

Lit. E zu 100 Nr. 58818 59174 59389 59597 60201 60240 60246 60306 61490 61776 61991 62185 63743 63907 64428 65339 66336 66426 66670 67085 67469 67731 68566 70549 71323 71716 71767 72319 73379 73894 74506 74667 75028 75245 75441 75527 76108 77222 77332 77454 77890.

Die Verzinsung der Kapitalbeträge der 59818 59966 vorbezeichneten, bereits früher gelosten 60121 60122 Schuldscheine hat aufgehört. Die In⸗

60584 60655 haber werden aufgefordert, die Kapital⸗ 61159 61350

44688 46282 47684 50187 52846 54412 55814 57165

58005 59723 60554 62795 65493 67200 70657 72697

37954 37972 38244 38261 38265 38615 39006 39081 39 /80 39194 39229 39265 39324 39333 39358 39367 39418 39910 40001 40071 40077 40190 40235 40296 40369 40440 40610 40651 40682 40699 40716 40755 40814 40834 40921. Die Beträge dieser Schuldscheine sind vom 1. Oktober dieses Jahres aun nebst den bis dahin fällig werdenden Zinsen gegen Rückgabe der Schuldscheine samt Zinsleisten und Zinsscheinen bei unserer Stadthauptkasse sowie bei der Sächsischen Bauk zu Dresden nebst deren Filialen, bei der Dresdner Bank zu Dresden nebst deren Filialen, bei der Deutschen Bank zu Berlin nebst deren Filialen, bei der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin, bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt, Abteilung Dresden, bei der Mitteldeutschen Privat⸗Bank, A.⸗G. in Magdeburg und Dresden nebst deren Filialen,

15366 16688 18245 18773

19316 19974 20855 23726 26766 27775

32842 34043 35422 38164

44717 46467 47792 50421 52862 54796 55815 57351

58359 60118 61111 63742 65923 67212 71003 72734

38552 15300

4) Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.

8

[949651 Bekanntmachung. Bei der am 26. Februar 1915 vor genommenen planmäßigen Auslosung 8 von Schuldscheinen der 4⸗ bez. 3 ½0 % igen Dresduer Stadtanleihe vom Jahre 1900 sind folgende Nummern gezogen worden: Lit. A zu 5000 Nr. 39 64 102 152 257 328 338 379 484 580 587 612 699 752 783 903 967 1170 1283 1346 1585 1631 1724 1747 1818 1918 2182 2272 2380 2382 2416 2688 2782 2842

2880 2887. Lit. B zu 1000 Nr. 3003.

a. von der Anleihe 1882.

1) 11 Stück Buchstabe A zu 2000

Der Gerichtsschreiber 3040

Dr. Fritz Gaßner in Mainz das Aufgebot der beiden Lebensversicherungspolicen Nr. 102 819 a und 102 819 b der „Con⸗ cordia“ Cölnische Lebens⸗Versicherungs⸗ esellschaft in Cöln vom 16. Mai 1894 ber je 2000 ℳ; 4) der Rentner Anton Hesemann in Zons, vertreten durch den Rechfsanwalt Dr. Schmitz II. in Cöln, das Aufgebot des Hypothekenbriefes über die im Grund⸗ uch von Berrenrath Band 9 Blatt 322 ünd Band 2 Art. 55 in Abt. III Nr. 7 Ppezw. 4 zu seinen Gunsten eingetragenen Hypothek über 1250 ℳ. . Hie Inhaber der Urkunden werden auf⸗ efordert, spätestens in dem auf den 0. Januar 1916, Vormittage 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht aam Reichensvergerplatz, Zimmer 245, an⸗ beraumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der rkunden erfolgen wird. Cöln, den 7. September 1915. Königliches Amtsgericht. Abteilung 60.

[38667] Oeffentliches Aufgebot. Der von uns am 16. Januar 1897 auf das Leben des Gutsbesitzers Herrn Albert Gustav Schmidt in Aweningken ausgefertigte Versicherungsschein Nr. 40 630 ist in Verlust geraten. enn innerhalb 3 Monate der Inhaber des Scheines sich nicht bei uns meldet, gilt derselbe für kraftlos, und wir werden eine Ersatz⸗ urkunde ausfertigen. Magdeburg, den 10. September 1915. Wilbelma in Magdeburg, Allgemeine Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft.

38410 G Gastwirt Friedrich Stelke in Königsberg, Hinterroßgarten 16, hat das Aufgebot des angeblich verloren ge⸗ gangenen, von Ida Stelke ausgestellten Wechsels, d. d. Lasdehnen, den 23. Januar 1894, über 6000 an die Order der Emma Stelke, gezogen auf Adolf Stelke und von letzterem angenommen und durch Blankoindossament der Emma Stelke auf den Antragsteller übergegangen, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 8. April 1916, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 9, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls ihre Kraftlos⸗ erklärung erfolgt.

Pillkallen, den 9. September 1915.

Königliches Amtsgericht.

[38637] Aufgebot. Der Privatmann Christof Dietel in Hof hat beantragt, den Hutmacher Johann Georg Lober, geboren am 20. Oktober 1863 in Hof, seit 1882 ausgewandert nach Amerika und nun unbekannten Aufenthalts, im Wege des Aufgebotsverfahrens für tot zu erklären. Es ergeht die Aufforderung: a. an den Verschollenen, sich spätestens bis zum Aufgebotstermine Montag, 1. Mai 1916, Nachmittags 4 Uhr, Sitzungssaal 14, zu melden, widrigenfalls er sr tot erklärt wird; b an alle, welche Auskunft über Leben und Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige Hof, 10. September 1915. K. Amtsgericht.

[38668] Oeffentliche Zustellung.

Der Schneider Franz Ahramowicz in Berlin⸗Schöneberg, Goltzstraße 1 bet Römer, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Heinrich Glücksmann in Berlin S. 59, Cottbuserdamm 29/30, klagt gegen seine Ehefrau Anna Abramowicz, geb. Schulz, früher in Buenos Aires (Südamerika), jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, auf Grund des § 1565 B. G.⸗B. mit dem Antrag, die Ebe der Parteien zu scheiden und die Ehefrau für den allein

[38639] Oeffentliche Zustellung.

1) Klara Milda Zink, geb. Gerber, in Mylau und 2) Henriette Pinder, geb. Schmitz, in Holthausen, Prozeßbevollmäch⸗ tigter zu 1: Rechtsanwalt Dr. Horbach in Reichenbach, zu 2: Rechtsanwalt Dr. Scheuffler in Plauen, klagen gegen zu 1: Franz Albin Zink, zuletzt in Unterlosa, zu 2: den Hausdtener Hans Richard Pinder, zuletzt in Plauen, beide unbekannten Auf⸗ enthalts, mit dem Antrage, zu 1: wegen böslichen Verlassens die zwischen den Par⸗ teien bestehende Ehe zu scheiden und den Beklagten für den an der Scheidung schuldigen Teil zu erklären, zu 2: den Be⸗ klagten zu verurteilen, die eheliche Ge⸗ me nschaft wieder herzustellen. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die erste Ziwvilkammer des Köntglichen Landgerichts Plauen auf den 5. November 1915, Vorm. 9 Uhr, mit der Aasforvernau sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Land⸗ gerichts Plauen, am 13. September 1915.

[38640] Oeffentliche Zustellung. Die Berliner Buchbinderei Wübben & Co. G. m. b. H. in Berlin, Kochstraße 60/61, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Justizrat Dr. Loewenfeld, Stein, Stiebert, Dr. Friedemann, Dr. Pinthus, Berlin, Rathenowerstr. 78, klagt gegen das Verlagshaus Börse, Gesellschaft m. b. H. in Berlin, Burgstr. 27, ver⸗ treten durch ihre Geschäftsführer Adolf Nordholm und Johannes Andersen, beide jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Beklagte bei der Klägerin Waren zur Lteferung bestellt habe. Statt Abnahme sind die Waren im Zwangsvollstreckungsverfahren gegen die Beklagte gepfändet und versteigert worden. Klägerin klagt mit dem Antrage, die Be⸗ klagte kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin einen Teilbetrag von 5400 nebst 5 % Zinsen seit Klagezustellung zu zahlen und das Urteil eventl. gegen Sicher⸗ heitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erk ären. Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 8. Kammer für Handels⸗ sachen des Königlichen Landgerichts I in Berlin, Neue Friedrichstr. 16/17, 1I Treppen, Zimmer 63/65, auf den 27. November 1915, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Aktenzeichen 52. O. 666. 15. Berlin, den 10. September 1915 Steinhauff, Gerichtsschreibe des Königlichen Landgerichts I.

[38641] Oeffentliche Zustellung. Die verwitwete Frau Direktor B. Bor⸗ mann, geb. Moeschen, in Berlin, Bülow⸗ straße 18, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Büttner, Berlin, Potsdamer⸗ straße 90, klagt gegen den Journalisten Angelo Caro, zurzeit Paris, Redaktion des „Le Matin“, unter der Behauptung, daß Beklagter die für das II. und III. Vierteljahr 1915 fällig gewesene Miete nicht bezahlt habe, und daß die Klägerin für Reinigung der Wohnung und Türschloß⸗ und Fensterreparaturen Auf⸗ wendungen gemacht habe, mit dem Antrag auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreck⸗ bare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 895,50 ℳ, nebst 4 vom HPundert Zinsen von 400 seit dem 1. April 1915, von 400 seit dem 1. Juli 1915 und von 95,50 seit dem Tage der Klagezustellung an die Klägerin. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts II zu Berlin, Hallesches Ufer 29/31, auf den 17. Januar 1916. Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 60,

schuldigen Teil zu erklären. Der Kläger

mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗

[37953]

Liqu. in Rottwerndorf, Bez. Dresden, ver⸗ treten durch ihren Liquidator Emil Langer in vsc

tigter: Re⸗ Dresden, klagt gegen den Kaufmann Leo Julius Risch, früher in Pirna, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Behaup⸗ tung, daß der Beklagte von dem 100000 betragenden Stammkapitale der von ihm Wund Frau Katharina Bollschweiler in Mannheim im August 1910 unter der Firma Risch & Co. m. b. H. gegründeten Gesellschaft 85 000 übernommen, darauf im ganzen nur 31 305 71 in bar eingezahlt und daher noch 53 694 29 auf seine Stammeinlage zu zahlen habe, zu deren Zahlung sie ihn bereits am 11. April 1912 aufgefordert habe, mit dem Antrage, zu erkennen: Der Beklagte wird verurteilt, an die Klägerin 10 000 nebst 4 % Zinsen seit dem 11. April 1912 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Das Urtetl ist gegen Sicherheitsleistung nach Höhe des jeweils beizutreibenden Be⸗ trages vorläufig vollstreckbar. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 4. Kammer für Handelssachen des Königlichen Land⸗ gerichts zu Dresden auf den 8. No⸗ vember 1915, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗

[20040]

Tilgungsplan auf den 31. Dezember 1915 zur Rückzahlung bestimmten An⸗ leihescheine des Anlehens der Stadt⸗ gemeinde Ems über 440 000 vom 1. Oktober 1882 sind folgende Nummern gezogen worden:

169 176. 259 269 354 369 370 384 396.

hiervon mit dem Bemerken in Kenntnis gesetzt, daß deren Verzinsung nur bis zum Einlösungstermin, trhh. und daß diese Kavpitalbeträge m Ems oder bei der Dresduer Bank zu Frankfurt a. M. gegen Ablieferung der Anleihescheine und der dazu gehörigen Zinsscheine erhoben werden können. den auf den 31. Dezember 1914 zur Rück⸗ zablung ausgelosten Schuldverschreibungen ist noch nicht eingelöst Lit. A Nr. 175.

[38025]

dem Verkehr der am 1. April 1916 fälligen Tilgungequote unserer Anleihe vom 16. März 190s8 findet eine Aus⸗ losung von Teilschuldverschreibungen nicht statt.

Braunkohlenbergwerk & Briket⸗

Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

des Königlichen Amtsgerichts.

Die Firma Risch & Co. m. b. H. in

(Mähren), Prozeßbevollmäch⸗ schtsanwalt Dr. Glaser in

mit beschränkter Haftung

erichte zugelassenen Rechts⸗

Dresden, den 10. September 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

4) Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

lich in Unterabteilung 2.

Bekanntmachung. Bei der Auslosung der nach dem

Lit. A Nr. 71 74 129 134 153 165 Lit. B Nr. 23 55 65 90 208 241 Lit. C Nr. 57 157 171 213 232. Die Inhaber dieser Anleihescheine werden 31. Dezember 1915, Verfalltermine hbei der Stadtkasse

Von

Bad Ems, den 12. Juni 1915. Der Magistrat.

Durch Rückkauf und Entziehung aus

fabrik „Liblar“,

Nr. 39 40 117 132 244 323 324 325.349

11653 1654 1699 1700 1778 1779 1780 1781 1817 1818 1852 1948 1949 1956

376 431.

2) 15 Stück Buchstabe B zu 1000 Nr. 151 170 183 189 192 221 235 243 244 246 263 302 303 379 401.

3) 79 Stück Buchstabe C zu 500 Nr. 156 160 167 169 170 171 175 179 192 253 258 267 269 270 271 272 278 279 402 405 407 421 454 459 477 478 486 560 561 562 566 569 576 660 661. 662 664 665 666 667 668 669 671 672 688 691 716 740 770 781 795 840 841 842 845 849 863 867 868 869 870 871. 906 929 931 932 936 941 952 971 1040 1054 1109 1206 1374 1399 1432 1466 1470.

4) 83 Stück Buchstabe D zu 200 Nr. 104 111 118 158 159 161 258 260 262 283 284 285 286 287 358 363 364 365 366 368 371 424 427 452 596 597 606 618 624 737 767 817 818 871 885 898 911 1057 1087 1109 1112 1159 1160 1161 1162 1163 1164 1165 1189 1272 1273 1310 1320 1326 1327 1328 1329 1330 1367 1369 1393 1411 1443 1444 1445 1446 1567 1572 1672 1685 1692 1696 1697 1790 1804 1831 1838 1847 1848 1864 1865 1866 1883.

b. von der Anleihe 1904. I. Ausgabe.

1) 11 Stück Buchstabe A zu 5000 Nr. 86 428 429 431 432 531 533 581 638 669.670.

2) 33 Stück Buchstabe B zu 1000 Nr. 1165 1195 1196 1197 1198 1199 1200 1201 1202 1203 1204 1205 1206 1207 1208 1209 1210 1211 1212 1213 1214 1215 1216 1217 1218 1219 1220 1221 1222 1223 1224 1225 1259.

3) 20 Stück Buchstabe C zu 500 1396 1407 1513 1514 1515 1518

4) 20 Stück Buchstabe D zu 200 Nr. 2117 2118 2119 2121 2266 2301 2313 2314 2357 2359 2360 2361 2386 2470 2471 2472 2473 2485 2533 2553.

c. von der Anleihe 1904. II. Ausgabe.

1) 9 Stück Buchstabe A zu 5000 Nr. 2612 2620 2621 2625 2732 2750 2751 2844 2956.

2) 33 Stück Buchstabe B zu 1000 Nr. 3166 3216 3226 3227 3228 3229 3230 3231 3361 3362 3363 3375 3376 3377 3397 3402 3403 3861 4121 4407 4427 4485 4539 4540 4600 4766 4767 4801 4802 4924 4998 5103 5178.

3) 65 Stück Buchstabe C zu 500 Nr. 5701 5702 5703 5704 5705 5706 5707 5708 5709 5710 5711 5712 5713 5714 5715 5716 5717 5718 5841 5943 5944 5945 5946 5947 6086 6202 6203 6247 6276 6352 6353 6517 6518 6519 6520 6522 6523 6524 6525 6526 6527 6528 6603 6647 6648 6704 7040 7041 7164 7165 7166 7167 7204 7205 7279 7280 7281 7282 7284 7285 7286 7360 7361 7497 7498.

4) 39 Stück Buchstabe D zu 200 Nr. 7884 7885 7886 7887 7888 7889 7890 7891 7892 7893 8443 8444 8445 8446 8447 8666 8667 8949 9042 9043 9353 9354 9355 9356 9357 9358 9359 9360 9807 9808 9889 9890 9891 9914 9979 9980 9981 9982 9983. .

d. von der Anleihe 1909.

1) 7 Stück Buchstabe A zu 5000 Nr. 117 118 150 151 152 153 195.

2) 21 Stück Buchstabe B zu 1000 Nr. 31 57 58 505 506 593 594 595 596 797 798 1080 1169 1170 1171 1172 1317 1348 1349 1350 1548.

3) 13 Stück Buchstabe C zu 500 Nr. 226 228 229 412 413 414 415 578 729 730 911 1134 1399.

4) 28 Stück Buchstabe D zu 200 Nr. 15 16 17 18 214 215 216 217 218 422 423 707 708 709 710 767 807 1005 1012 1013 1305 1306 1307 1308 1452 1453 1454 1455.

e. von der Anleihe 1911. 1) 6 Stück Buchstabe A zu 5000

1) bei der Danziger Privat⸗Aktien⸗ Bank,

2) bei Meyer & Gelhorn,

3) bei der Norddeutschen Credit⸗ anstalt,

4) bei der Landschaftlichen Bank der Provinz Westpreußen,

5) bei der Ostbank für Handel und Gewerbe, Zweigniederlassung Danzig; C. für die Anleihe 1911:

a. in Berlin:

1) bei der Deutschen Bank,

2) bei der Preußischen Central⸗Ge⸗ nossenschafts Kasse;

b. in Posen:

1) bei der Danziger Privat⸗Aktien⸗ Bank, Filiale Posen,

2) bei der Norddeutschen Credit⸗ anstalt;

c. in Danzig:

bei denselben Zahlstellen wie unter B d.

Mit den Anlethescheinen sind auch die

zugehörigen Zinsscheine für 1. April 1916

und folgende Termine sowie die Er⸗

neuerungsscheine einzureichen. Für jeden nicht eingereichten Zinsschein wird der

SFen desselben an der Kapitalssumme

gekürzt.

Von den in früheren Jahren ausgelosten

lösung gelangt: Auleihe 1882. Buchstabe D 999 1000 1801 zu 200 ℳ. Anleihe 1904, II. Ausgabe. Buchstabe B 4726 4751 zu 1000 ℳ. Buchstabe C 5728 6725 7006 zu 500 ℳ. Buchstabe D 7733 9093 zu 200 ℳ. Anleihe 1909. Buchstabe B 297 586 zu 1000 ℳ. Buchstabe C 180 zu 500 ℳ. Buchstabe D 816 885 1007 zu 200 ℳ. Anleihe 1911. Buchstabe A 417 zu 5000 ℳ.

1000 ℳ. Buchstabe C 20 63 64 325 zu 500 ℳ. Danzig, den 22. März 1915. Der Magistrat. [386531 Bekanntwachung.

Der Rest der zusolge des Allerböchsten Privilegiums vom 1. Juli 1882 aus⸗ gegebenen Kreisanleihescheine des Kreises Breslau mit der Bezeichnung

Lit. A Nr. 9 60 67 71 über je

5000 ℳ, Lit. B Nr. 20 21 37 50 66 106 109 150 154 155 über je 2000 ℳ, Lit. C Nr. 64 79 85 87 112 191 229 258 290 312 314 321 323 326 340 341 343 351 über je 1000 wird den Inbabern zur Einlösung am 1. April 1916 mit dem Bemerken ge⸗ kündigt, daß von dem gedachten Termine ab die Verzinsung ver gekündigten Stücke aufhört.

Die Einlösung der letzteren erfolgt bei der hiesigen Keiskommunalkasse. Breslau. den 7. September 1915. Der Kreisausschuß 91 des Kreises Breslau. v114“

4

v“ [176888 Bekanntmachung. „Bet der am 3. Juni cr. planmäßig er⸗ folgten Auslosung von Wasserwerks⸗ schuldscheinen der Stadt Greiz sind die Nummern 3 8 11 33 40 48 77 94 122 191 219 227 250 279 281 283 294 309 333 336 338 367 395 und 462 ge⸗ zogen worden.

Dies wird mit dem Bemerken andurch bekannt gemacht, daß am 31. Dezember dieses Jahres die Beträge gegen Rück⸗ gabe der vorgenannten Schuldscheine nebst Zinsleisten und Zinsscheinen in Empfang genommen werden können. 8 Von da an hört die Verzinsung auf. Greiz, den 5. Juni 1915.

Der Vorstand der Fürstlichen Resivenzstadt.

Fritz Zweifel.

Nr. 381 418 419 548 549 550.

Thomas, Oberbürgermeister.

Stücken sind bisher noch nicht zur Ein⸗ 1

1

B

Buchstabe B 323 447 533 601 zu

3088 3090 3208 3657 3671 3749 4377 4394 4460 4514 4526 4610 4818 4953 5088 5505 5510 5599 5930 6126 6127 6470 6505 6650 6927 7233 7358 7555 7582 7625 7672 7690 7722 8053 8091 8291 8470 8535 8556 8837 8864 8893 9347 9380 9381 9683 10128 10141 10456 10477 10891 11006 11282 1133 11539 11558 12188 12194 12481 12549 12854 13010 13269 13348 13947 14061 14838 15134 15398 15752 16315 16325 16818 16915 17806 17927 18192 18293 18370 18407 18676 18682 19001 19005 19285 19418 19669 19692 20066 20249 Lit. C zu 23196 23235 24141 25332 26468 27279 27584 27886 28541 29113 29270 29532 29861

28138 28822 29129 29301

390595 30754 31099 31795 32000 32880 33451 33993

35222 35247 35767 35781 36498 36673 7025 37028 37200 37220 37575 37642 37969 38039 38213 38323 8472 38504

42930 42989.

Lit. D zu 200 Nr. 43297 43320 43382 43461 43881 44050 44107 44131 44249 44298 44329 44374 44564 44587 44643 44744 45019 45147 45308 45394 45906 45929 46067 46219 46449 46558 46654 46693 46894 47010 47016 47036 47273 47274 47695 47715 48074 48123 48283 48372 48455 48481 48589 48729 48795 48903 48913 48926

3243 3274 4034 4059 4469 4479 4646 4696 5176 5329 5738 5799 6142 6325 6682 6780 7398 7418 7639 7646 7877 7926 8293 8404 8563 8647 8948 9194 9559 9595

11768 12376 12693 13207 13460 14400 15235 15823 16447 17580 18022 18323 18554 18835 19163 19494 19800

26959 27514 27677 28161 29043 29150 29396

37719 37917 38101 38383 38635 39240 39623 40628 41120 41674 42095 42568 42837

43085 43639 44136 44421 44932 45444 46225 46704 47165 48029 48389 48750 49095

3301 4136 4490 4713 5473 5859 6401 6785 7452 7661 7956 8418 8733 9226 9596

9697 9731 9785 9992 10071 10160 10165 10568 10698 11066 11114 11360 11367 11623 12278 12567 13046 13441 14247 15150 15809 16393 17273 17985 18312 18499 18719 19039 19435 19700 20946 21235 500 Nr. 23350 23700 24215 24281 24578 25447 25941 26100 26510 26844 27360 27384 27603 27629 28159 28856 29135 29359 29543 29577 29583 29868 29962 30080 30170 30191 30248 30274 30596 30621 30660 30791 30792 30800 31258 31303 31339 31815 31867 31893 32511 32512 32515 33067 33198 33285 33455 33461 33616 34001 34032 34105 34309 34467 34532 34564 35303 35537 35973 36037 36742 36756 37045 37106 37312 373262 37659 37702 37792 37823 38062 38067 38337 38357 38604 38611

9001 39118 39150 39207 39337 39433 39518 39523 39726 40019 40209 40387 40822 40826 40847 40991 41348 41555 41608 41654 41770 41851 41976 42017 42345 42412 42463 42471 42651 42664 42740 42785

10210 10791 11230 11444 11772 12395 12786 13216 13644 14691 15236 16143 16759 17785 18064 18358 18665 18958 19261 19542 19859 22634. 23152 23788 24722 26285 27232 27544 27742 28228 29066 29236 29417 29627 30091 30329 30726 30808 31462 31945 32530 33317 33763 34249 34900 35734 36141 36801 37134

272 2914

34

8—

23187 24106 25023 26445 27277 27569 27803 28511 29087 29239 29471 29816 30128 30434 30736 30843 31537 31989 32602

33958 34263 34999 35763 36277 36927

27142 07 143

37572 37720 37928 38208 85 8991

39282 8 39650 40711 41231 41757 42158 42571 42929

43127 43692 44144 44552 44945 45471 46304 46743 47250 48034 48429 48778 49114

3528 4285 4491 4779 5487 5904 6436 6863 7554 7668 8043 8468 8766 9266 9612 10078 10444 10806 11272 11502 12020 12451 12852 13228 13945 14751 15368 16201 16776 17796 18068 18362 18671 18966 19279 19576 19992

3362

61361 61503 61514 61630 62059 62203 62400 62487 62891 62939 63149 63171 63337 63598 63977 64233 64594 64690 64821 64858 65158 65162 65330 65635 66124 66239 66245 66278 66561 66725 66806 66861 66983 67012 67013 67039 67625 67647 67658 67696 67866 67878 67937 68051 68480 68481 68700 68762 69194 69227 69262 69263 69571 69572 69599 69665 69745 69814 69852 69943 70298 70497 70602 70670 70762 70857 70962 70970 71037 71053 71228 71321 71438 71460 71686 71754 72104 72115 72170 72210 72676 72699 72726 72896 73045 73055 73116 73228 73279 73351 73376 73586 73717 73754 73801 73970 73985 74107 74185 74284 74405 74512 74523 7 74642 74849 74958 75084 75212 75222 75465 75692 75716 75838 75870 76221 76306 76319 76364 76522 76570 76608 76767 77004 77016 77140 77208 77340 77357 77444 77525 77561 77748 77784 77862

77972 77982 nebst den bis dahin

unserer Stadthauptkasse s

bei der Sächssischen Bank zu Dresden

nebst deren Filialen,

bei der Dresduer Bauk zu Dresden

nebst deren Filialen.

bei der Deutschen Bank zu VBerlin

nebst deren Filialen,

bei der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin,

bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt, Abteilung Dresden.

bei der Mitteldeutschen Privat⸗Bank, A., G. in Magdeburg und Dresden

nehst deren Filialen,

bei Herren Gebrüder Arnhold in

Dreeden,

bei der Bergisch Märkischen Bank

in Elverfeld nebst deren Filialen. I. Schaaffhausen’schen Bankverein in Cöln nebst dessen

bei dem

Filialen, land in Berlin und

in Berlin in Emvfang zu nehmen.

eine

1409 2199

2274.

9010 9353 9472 10605 10757 11185 11518 12587 12978 13812 13906 18371 18585.

23778 23781 25765 26006 26961 27042 28804 28806 29767 30571 26529 36912 38023 38094 39375 39610 40140 40286

23960 24622 26090 26342 27079 27304 29101 29244 30918 32473 36919 37248 38574 38950 39614 39636 40310 40622

40801 41050 Lit. D zu

S

200 Nr.

61707 62641 63226 64269 64940 65999 66380 66909 67504 67764 68412 68776 69266 69698 70250 70750 70974 71343 72025 72505 72853 73132 73464 73805 74136 74432 74725 75152 75516 76055 76379 76801 77294 77533 77932

Die Betzäge dieser Schuldscheine sind vom 1. Oktober dieses Jahres an 8580 9069 9145 9146 9423 9430 9588 fällig werdenden 9756 10018 10068 10072 10152 10157 Zinsen gegen Rückgabe der Schuldscheine

samt Zinsleisten und Zinsscheinen bei

owie

bei der Nationalbank für Deutsch⸗ bei Herren Delbrück Schickler & Co.

Die fälligen Beträge werden vom 1. Ok⸗ tober 1915 ab nicht weiter verzinst. Nicht erhoben sind die Fapitalbeträge der bereits früher zahlbar gewesenen Schuld⸗

Lit. A zu 5000 Nr. 33 488 640

Lit. B zu 1000 Nr. 3087 3131 3703 3808 3854 4107 4529 4530 4672 5441 5538 5545 5554 5721 6053 6524 6633 6635 7040 7377 7604 7940 7978 8604 9732 10060

11716 16781

Lit. C zu 500 Nr. 23058

24654 26883 27801 29296 33588 37305 38985 39750 40742

41064 41363 42091.

43094

43886

61772 62855 63250 64398 65102 66103 66529 66944 67517 67845 68430 68843 69272 6973] 70277 70756 71017 71359 72078 72622 72868 73184 73546 73832 74141 74481 74729

75180] 75641 2869 76136 76478

76944

77338]¾

77541 77970

10537 12253 17521

23618 24659

7892 29534 35561 37485

39352 32 34589 36110 36422 36597 36622 37079 37132 37277 37321

40133 40798

454 664 685 774 968 995 1006 1015

4917 5909

16255 16524

17493 17776 17928 18687

19453 19459 19614 20400 21258 21623 21636 21656 21843 21944 21959 22001 22184 22397 22710 23314 24277 25519 26019 26569 27139 27684 28556 28626 28644 28932 29045 29153 29197 29261 29313 29418 29672 29688 29791 29821 29920 29928 29948 29986 30222 30255 30301 30302 30423 30507 30539 30631 30731

31035 31332 26884 31652 31788 31981 33520 33702

bketräge zur Vermeidung fernerer Zinsen⸗ verluste in Empfang zu nehmen.

Die Inhaber der Schuldscheine

Lit. A zu 5000 Nr. 216 217,

Lit. B zu 1000 Nr. 20103,

Lit. O zu 500 Nr. 309586,

Lit. D zu 200 Nr. 45595,

Lit. E zu 100 Nr. 62794 62795 62824 62942 62943 62944

werden aufgefordert, gegen Rückgabe der Erneuerungsscheine die vom 1. Oktober

1910 ab laufenden neuen Zinsbogen sch

einzutauschen. Dresden, am 4. März 1915. Der Rat zu Dresden, Finanzamt. Bürgermeister Dr. Kretzschmar.

[949661 Berkanntmachung.

Bei der am 26. Februar 1915 vorge⸗ nommenen planmäßigen Auslosung von Schuldscheinen der 4 % igen Dresduer Stadtanleihe vom Jahre 1908 sind folgende Nummern gezogen worden:

Lit. A zu 5000 Nr. 52 75 88

1112 1117 1187 1250 1815 1838 1950.

Lit. B zu 2000 2298 2405 2504 2585 2891 2899 2916 3097 3122 3135 3199 3244 3475 3803 3911 3919 3979 4117 4410 4508 4655 4714 5011 5049 5556 5667 5793 5829 5942 6428 6986.

Lit C zu 1000 Nr. 7029 7118 7169 7190 7262 7432 8173 8528 8551

1418 1612 1639

Nr. 2102 2222 2659 2793 2800 2923 2984 3026 3148 3165 3182 3558 3584 3674 3928 3937 3942

3083 3184 3741 3961

10190 10927 11465 12266 13552 14091 14524 14754 15071 15532

10248 11151 11474 12527 13611 14134 14556 14758 15094 15921 16290 16526 17041 17297 17495 17847

10287 10382 10474 10595 11270 11359 11420 11456 11654 11846 12177 12196 12759 12867 12908 13384 13671 14009 14071 14085 14180 14182 14263 14367 14590 14642 14651 14751 14792 14889 14990 15028 15190 15261 15491 15523 15922 16067 16095 16139 16336 16350 16415 16430 16769 16856 16895 16898 17049 17058 17124 17183 17339 17348 17353 17478 17544 17572 17664 17772 17863 17869 17909 17926 17952 17958 17961 18253 18363 18702 18733 18982 18997.

D zu 500 Nr. 19176 19347 20606 20631 21764 21766 22036 22108 22356 22382 22645 22666 22862 23304 23745 24154 25357 25506 25889 25961 26209 26501 26846 26995 27425 27474 27921 28026 28468 28493 28726 28889 29185 29187 29495 29565 29847 29890 30086 30221 30327 30336 30668 30709

31002 31028

16916 17192

Lit.

22224 22235 22289 22429 22437 22623 22713 22727 22738 23318 23586 23683 24280 24693 25264 25534 25611 25727 26029 26084 26085 26595 26625 26790 27195 27208 27406 27727 27730 27754 28095 28270 28380 28674 29183

28045

30785 30835 30917. Lit. E zu 200 Nr. 31098 31308 31323 31349 31355 31597 31666 31683 31685 31835 31847 31909 32017 32445 32587 33550 33583 33606 33754 33770 33876 34085 34090 34207 34900 35031 35068 36147 36198 36212

36712

31627 31701 31913 31935 32803 32978 33648 33652 33882 33918 34333 34363 35183 35261 36254 36825

3937

36972

31326 31331 31635 31704

36262

bei Herren Gebrüder Arnhold in Dresden, bei Herren Bondi & Maron in Dresden und bei Herrn Philipp Elimeyer in Dresden in Empfang zu nehmen.

Die fälligen Beträge werden vom 1. Ok⸗ tober 1915 ab nicht weiter verzinst.

Nicht erhoben sind die Kapitalbeträge der bereits früher zahlbar gewesenen Schuld⸗ eine:

Lit. A zu 5000 Nr. 272 321 584 1742 1984,

Lit. B zu 2000 Nr. 3495 4200 4878 4929 4947 5209 5637 5965 6213 6654 6903,

Lit. C zu 1000 Nr. 8540 9015 9960 10641 10768 11141 11784 12273 12294 12383 13271 13776 13865 14169 14202

Der Rat zu Dresden, Finanzamt. Bürgermeister Dr. Kretzschmar.

[24557] Bekanntmachung.

Das Kapital der 82*2 vorschrifts⸗ mäßiger Auslosung in diesem Jahre zur Auszahlung gelangenden Nummern 45 53 59 93 97 108 138 180 230 258 306 316 326 348 371 386 der ersten Emission und 4 30 43 55 113 144 180 der zweiten Emission der Anleihescheine der Stettiner Kaufmannschaft über 1000,— Reichswährung Eis⸗ brecheranleihe wird gegen Aushändigung derselben und der dazu gehörigen Coupons am 1. Oktober d. Js. bei unserer Kasse, Schuhstraße 16/17, 1 Treppe hoch bezahlt. 8

Stettin, den 6. Juli 1915.

[10321] Bei der am 1. gezogen: 24 Stück Nr. 107 132 473 558 727 2167, 2211 2386 2477 2594 2678 141 Stuck

Nr. 208 276 548 658 799 905 1930 2032 2070 2103 2538 2547 3713 3788 3925 4559 4596 4802 5777 6111 6256 6274 6376 6722

1799 3693 5611 7424

und von ö- Tage ab: n

Dresden.

einge I. Von den früheren Verlofun Serie I Nr. 73 1592.

Serie III Nr. 6 154 411 551 597 5105 5505 5571 5917 7045 7912 8971.

Die Vorsteher der Kaufmannschaft.

Kundmachung. 1 April 1915 vorgenommenen Verlosung der Karlsbader Stadtauleihe vom Jahre 1892 wurden nachstehend verzeichnete Obligationen

Serie I à 1500,—. 779 907 1096 1128 1169 1195 1462 1554 1878 2785 2898 2978 2996; 8 Serte 11 à 1009,—. ,

Nr. 13 98 555 573 714 745 772 1049 1179 1294 1365 1464 1705 1731 1808 1869 1979 2077 2125 2283 2309 2411 2419 2691 2772 2781 2791 2845 3222 3722 3855 3969 4078 4130 4196 4254 4401 4408 4542 4879 70 Stück Serie II à 500,—.

911 1131 1190 1202 1243 1386 1387 1748 2578 2613 2844 2910 3209 3364 3687 5053 5070 5106 5112 5270 5356 5357 6839 6869 6875 7019. 7682 7696 7958 8070 8083 8118 8219 8464 Die vorgenannten Obligationen werden nur bis 1. Ottober 1915 verzinst

4952;

7056 7105 7263 8496 8646 8916 8929 8970.

Letpzig bet der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt,

bei deren Abrhetlung Becker & Co., Hainstraße 2,

in Dresden bei der Dresdyer Bonk. bei der Allgemeinen Deutsmen ECredit⸗Anstalt, Abthe ung

in Berlin bei der Dresdner Bank, in Hamburg bei Herren L. Behrens & ferner bei der Stadikasse Karlsbabd

Söhne,

Serie II Nr. 1763 2229 2369 3218. 739 1561 1643 1760 2646 3527 4050

Stadtrat Karlsbad, am 1. April 1915. Der Bürgermeister: Dr. Joset Pfeifer m. p.

[10322] Bei der am 1. April

Nr. 166 317 559 2545 2678 2917

5470 5753 5758.

5559 5653 5918.

und von diesem Tage ab in Leipzig

in Berlin in Dresden

in Hamburg

1““

in Prag 8 in Wien ferner in

ausständig: Serie I Nr. 330 1475 1719 2279.

37783 378551

Die vorgenannten Obligationen werden nur bis

Kundmachung. 3 Er . Seee Verlosun Stadtanleihe vom Jahre 1909 wurden nachstehend verzeichnete Obligationen gezogen: 16 Stück Serie I à 3 r

der Karlsbader

7

1200 1755 1759 1809 1882 2043 2272 2356 2475 2519

31 Stück Serie I à 1000,—. Nr. 88 553 556 753 1460 1678 1731 1783 1 3252 3529 3966 4104 4181 4365 4518 4645 4805 4850 4867 4912 5261 5271

835 2054 2448 2510 2912 2985

Nr.. 488 644 721 397 1882 19” 12 6 1865 9.95 kr. 1135 1225 1365 1417 1723 1918 2037 2203 2224 2291 2396 2563 2621 3338 3534 3557 3994 4036 4269 4407 5279 2503

1. Oktober 1915 verzinst

bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗A alt, bei der Dresduer Bank 2 bei der Dresdner Bank,

bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anst

theilung Dresden,

bei der Dresdner Bank,

bei der Norddeutschen Bank in bei der Filiale der Dresduner bei den Herren L. bei den Herren M. M. Warburg

Leipzig,

Hamburg, Bank in Hamburg, Söhne,

*& Co.,

Behrens &

855

be * .e, we wg. Fsevmbee.Wank.

ei der Niederösterreichischen Escompte⸗ 5 Karlsbad bei der Stadtkasse Karlsbad eingelöst. hhgiehieers ps. Von der Verlosung im Jahre 1914

sind noch nachstehende Obllgationen

Serie II Nr. 408 1391 2266 3281 3338 4141. Serie III Nr. 1153 1502 2293 2529 3287 4097 4610 Stadtrat Karlsbad, am 1. April 1915. Der Bürgermeister: Dr. Josef Pfeifer m. p.

704 4989