Dortmund. [38762]
Bei der im hiesigen Genossenschafts⸗ register unter Nummer 29 eingetragenen Genossenschaft „Einkaufsgenossenschaft für Schneiderbedarfsartikel der Schneidermeister von Dortmund und Umgegend eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu Dortmund ist heute folgendes einge⸗ tragen worden:
Der Schneidermeister Eberhard Valtin ist aus dem Vorstand ausgeschieden und der Schneidermeister Johann Bornemann in Dortmund in diesen eingetreten.
Dortmund, den 8. September 1915.
Königliches Amtsgericht.
Höchst, Odenwald. [38738] Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, e. G. m. u. H. zu Wald⸗Amor⸗ dach eingetragen:
An die Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Philipp Schwinn IV. zu Wald⸗Amorbach ist Balthaser Luft IV. zu Wald⸗Amorbach gewählt worden. Die Vertretungsmacht des Schwinn ist er⸗ loschen. 1
Höchst i. O., den 11 September 1915.
Großherzogl. Amtsgericht.
Körlin, Persante. Bekanutmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 21, „Kolberg⸗Körliner land⸗ wirtschaftlicher Ein⸗ und Verkaufs⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Kol⸗ berg, Zweigniederlassung in Körlin, Hauptniederlassung in Kolberg“, ein⸗ getragen worden: 8 Der Geschäftsführer Fritz Besser⸗Kolberg ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Körlin a. d. Pers., den 9. Sep⸗ tember 1915. Königliches Amtsgericht.
Lahr, Baden. [38764]
Zum Genossenschaftsregister O⸗Z. 35, Lahrer Kohlenkonsumverein, e. G m. b. H., in Lahr wurde heute ein⸗ getragen: Das Vorstandsmitglied Fritz Wickert ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden, an dessen Stelle ist der Betrievsleiter August Ottmann dahier gewählt.
Lahr, den 13. September 1915.
Gr. Amtsgericht.
Landshut. Bekanntmachung. [38765] Eintrag im Genossenschaftsregister: Genossenschaftsbrauerei Neumarkt
a Rott und Umgebung, eingetragene
Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗
pflicht. Für die Dauer der Behinderung
des zum Heeresdienst einberufenen Vor⸗ standsmitglieds Johann Hausberger wurde als dessen Stellverireter bestellt: Andreas
Hammermeier, Bauer in Staudach, Ge⸗
meinde Niederbergkirchen.
Landshut. den 11. September 1915. Kgl. Amtsgericht.
Muskau. [38766] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 5 eingetragenen Spar und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Keula folgendes eingetragen worden: Der Schmied Anton Swiniecki in Keula ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Hausbesitzer August Ladusch daselbst in den Vorstand gewählt
worden. Amtsgericht Muskau, den 11. September 1915.
Oberhausen, Rheinl. [38767] Bekanntmachung. 5
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 6 (Oberhausener Ge⸗ werbebank e. G. m. b. H. in Ober⸗ hausen) eingetragen: Der § 28 des Statuts ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 14. Oktober 1912 ge⸗
ändert. Rhld., den 6. Sep⸗
Oberhausen, Königl. Amtsgericht.
tember 1915. osterburg. [38768] In unser Genossenschaftsregister ist bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Meseberg und Umgegend, ein⸗ getragenen Genossenschaft mit be⸗ schränker Haftpflicht in Meseberg an Stelle des ausgeschiedenen Karl Oelkers Johannes Block als Vorstandsmitglied heute eingetragen worden. Osterburg, den 11. September 1915. Königliches Amtsgericht.
osterwieck. Harz. [38861] In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 19 verzeichneten länd⸗ lichen Spar⸗ und Darlehnskasse Zilly, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Zilly, einge⸗ tragen worden, an Stelle des Gastwirts Hermann Helmholz in Zilly ist der Stell⸗ machermeister Adolf Wedde daselbst als Vorstandsmitglied gewählt worden. Osterwieck, H., den 9. September 1915. Königl. Amtsgericht.
Saalfeld. Saale. [38769] In unser eeee ist bei dem Konsumverein zu Umterwirbach xe. G. m. b. H. in Unterwirbach ein⸗ getragen worden: 8 Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet. Die Firma ist erloschen. Saalfeld a. Saale, den 13. September 1915. Herzogliches Amtsgericht. Abteilung IV. Schöppenstedt. [38770] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute Blatt 15 unter Nr. 9 in Spalte 4 bei dem Konsumverein für Pabstorf
[38763]
und Umgegend e. G. m. b. H. in Pabstorf folgendes eingetragen worden: Der Landwint Wilhelm Müller ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Barbier Wilhelm Klara aus Pabstorf getreten. Schöppenstedt, den 6. August 1915. Herzogliches Amtsgericht. (Unterschrift.)
Stralsund. 16ß38771] Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 5 — Molkerei⸗Genossen⸗ schaft Stralsund, e. G. m. u. H. das Ausscheiden des Gutspächters Paul Matthies aus dem Vorstand und die Wabl des Gutspächters Stmon Schmidt in Lüssow zum Vorstandsmitgliede ein⸗ getragen. 8 Stralsund, den 26. August 1915. Königliches Amtsgericht.
Trier. [38772] In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Pluwig⸗Gusterather Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. zu Wilzenburg — Nr. 101 — eingetragen:
Der Josef Bales zu Wilzenburg ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner 882 der Mathtas Maurermeister u Wilzenburg, gewählt.
Trier, den 11. September 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 7. [38773] weferlingen, Prov. Sachsen.
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 7: Walbecker Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen⸗Verein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Walbeck folgendes eingetragen worden: , 8
An Stelle von Karl Brennecke ist der Kaufmann Friedrich Gütte in Walbeck in den Vorstand gewählt.
Weferlingen, den 11. September 1915.
Königliches Amtsgericht.
Wesel. [38739]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 21 eingetragenen Weseler Baugesehschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗
worden:
ausgeschieden und an seine Stelle Johann Wovland getreten. Wesel, den 17. August 1915. Amtsgericht.
zeven. Bekanntmachung. 38106]
In das hiesige Genossenschaftsregister sind heute unter Nr. 17, 18, 19, 20 und 21 je eine Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Groß Sittensen, Rhade, Elsdorf, Hepstedt und Wilstedt eingetragen.
Die Statuten sind am 31. Juli, 2. August, 1. August, 4. August und 3. August d. Js. festgestellt.
Gegenstand des Unternehmens der fünf Genossenschaften ist der gemeinschaftliche Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsstoffe und der gemeinschaftliche Absatz landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse zwecks Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft der Genossen.
Der Vorstand der einzelnen Genossen⸗ . wird aus folgenden Personen ge⸗ tldet:
Groß Sittensen: Königl. Klosterguts⸗ pächter Georg Weidenhöfer, Burg⸗ Sittensen, Hofpächter Johann Kaiser, Gr. Ippensen, Hofoesitzer Hinrich Fahjen,
Hamersen.
Rhade: Molkereiverwalter Amandus Warncke, Rhade, †⸗Höfner Cord Haase, Glinstedt, Landwirt Lür Steffens, Rha⸗ dereistedt.
Elsdorf: Hofbesitzer Johann Lünsmann, Elsdorf, Landwirt Hinrich Eckhof, Poitzen⸗ dorf, Landwirt Peter Holsten, Elsdorf.
Hepstedt: Kötner Hinrich Haase, Hep⸗ stedt, Mühlenbesitzer Hinrich Brase, Hep⸗ stedt, Vollhöfner Conrad Rugen, Hevpstedt, Hs. Nr. 17.
Wilstedt: ¾ Höfner Johann Hinrich Meyer, Wilstedt, Molkereiverwalter Emil Kähler, Wilstedt, Wachtmeister a. D. Friedrich Toelle, Wilstedt.
Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der einzelnen Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Zevener Zeitung in Zeven. Das Ge⸗ schäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zu⸗ sammen. Die Willenserklärung und Zeich⸗ nung für die einzelnen Genossenschaften muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechts⸗ verbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden ihre Namensunterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen. 1
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Zeven, den 25. August 1915. Königliches Amtsgericht.
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Elberfeld. 1b [38758]
In das Musterregister ist eingetragen
worden:
Nr. 2890. Albert Langensiepen, Lithograph in Elberfeld, eine ver⸗ siegelte Kiste, enthaltend ein Modell mit Einsatz und 7 Zeichnungen von Butter⸗
kühlern, genannt Kühleborn, Muster für
I“
pflicht zu Wesel folgendes eingetragen 8 Walter Schöter ist aus dem Vorstand
1— 7, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. August 1915, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.
Bei Nr. 2640 — Firma Heinr. Besen⸗ bruch in Eiberfeld —: Die Schutzfrist bezüal. der Muster Nrn. 2612, 2620, 2657, 2665, 2667, 2668, 2681, 2685, 2688 und 2716 ist um weitere 3 Jahre verlängert.
Bei Nr. 2645 — Firma Heinr. Besen⸗ bruch in Elberfeld —: Die Schutzfrist bezügl. des Musters 2712 ist um weitere 3 Jahre verlängert.
Etberfeld, den 1. September 1915.
Velbert, Rheinl. [38783]
In unser Musterregister ist heute fol⸗ gendes eingetragen worden:
Nr. 165. Firma Colla Tiggemann & Cie. G. m. b. H. in Velbert, ein zwei Mal mit einem Siegelabdruck O & C“ vperschlossenes Paket, enthaltend 2 Modelle von Möbelschlössern, Fabrik⸗ nummern 334 8, 335 8, plastisches Er⸗ zeugnis, angemeldet am 3. September 1915, Nachmittags 5,20 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.
Velbert, den 6. September 1915.
Amtsgericht.
Velbert, Rheinl. [38821]
Ins Musterregister ist heute eingetragen worden:
Die Schutzfrist des von der Firma angemeldeten und unter Nr. 136 einge⸗ tragenen Musters, Fabriknummer 17, ist auf weitere 7 Jahre, und zwar bis zum 8. September 1922, verlängert worden.
Velbert, den 9. September 1915.
Amtsgericht.
Velbert. [38782]
Ins Musterregister ist heute eingetragen worden:
Die Schutzfrist des von der Firma Damm & Ludwig m. b. H. in Velbert angemeldeten und unter Nr. 137 einge⸗ tragenen Musters, Fabriknummer 18, ist auf weitere 7 Jahre, und zwar bis zum 8. September 1922, verlängert worden.
Velbert, den 9. September 1915.
Amtsgericht.
sonlurse. Baden-Baden. [38745] Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma C. F. Krieg & Co., Consum in Baden⸗Baden ist heute Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter ist Kanzleirat a. Jakob Huber in Lichtenthal. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist bis 8. Oktober 1915; erste Gläubigerversamm⸗ lung: Freitag, 8. Oktober 1915, Vormittags 10 Uhr, und allg. Prü⸗ fungstermin: Freitag. 29. Oktober 1915, Vorm. 10 Uhr, vor Großh. Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 17. Baden, den 11. September 1915. Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts.
Bromberg. [38746] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des am 30. April 1915 im Reservelazarett in Frankfurt a. M. verstorbenen Fideikommißbesitzers, Hauptmanns der Reserve Friedrich Schlieper aus Gumnowitz ist heute, Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Karl Beck in Bromberg, Töpferstraße Nr. 1. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 11. Oktober 1915 und mit Anmeldefrist bis zum 25. Ok⸗ tober 1915. Erste Gläubigerversammlung den 12. Oktober 1915, Vormittags 10 ½ Uhr, und Prüfungstermin den 12. November 1915, Vormittags 11 ¼ Uhr, im Zimmer Nr. 12 des Amts⸗ gerichtsgebäudes hierselbst.
Bromberg, den 13. September 1915.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Cöln, Rhein. [38777] Konkurseröffnung.
Ueber den Nachlaß der am 6. Juni 1915 zu Cöln, ihrem letzten Wohnsitze, verstorbenen Ehefrau Ingenieur Karl Birnbach, Johanna geborene Müller, ist am 13. September 1915, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Gerichtsvoll⸗ zieher a. D. Karl Nopp in Cöln, Her⸗ mann Beckerstraße 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. September 1915. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 8. Ok⸗ tober 1915, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, im Justizgebäude am Reichenspergerplatz, Zimmer 223.
Cöln, den 13. September 1915.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 64.
Nordenham. [38734] Amte gericht Butjadingen, Abt. II.
Ueber den Nachlaß des am 10. Juli 1915 zu Ban de Sapt gefallenen Fuhr⸗ manns Johann Friedrich Büsing in
Einswarden, Langestraße, ist heute, am
9. September 1915, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Rechnungssteller Wilhelm Willms in Blexen. Konkursforderungen sind bis zum 7. Oktober 1915 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung am 7. Oktober 1915, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Dienstag, den 16. November 1915, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist: 7. Oktober 1915. Nordenham, 1915, August 13.
plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummern
Veröffentlicht: Gerken, Eerichtsaktuar.
Damm Ladwig m. b. H. in Velbert
Strehlen, Schles. [38780] K rsverfahren.
Ueber den achlaß des am 5. Mai 1915 verstorbenen Bücherrevisors Emil Groß zu Strehlen wird heute, am 10. September 1915, Vormittags 11 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Theodor Gärtner in Strehlen. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 23. Oktober 1915. Erste Gläubigerversammlung am 9. Ok⸗ tober 1915, Vormittags 9 ¼ Uhr, Prüfungstermin am 20. November 1915, Vormittags 9¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht vis zum 23. Ok⸗ tober 1915.
Amtsgericht Strehlen.
Ujest. [38781]
Ueber das Vermögen des Schuh⸗ machermeisters Emil Badura aus Ujest, zurzeit Soldar in Reichenbach in Schles., ist am 13. September 1915, Vormittags 11 ¼ Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Destillateur Georg Täubner in Uiest. Konkursforderungen sind bis 1. November 1915 einschl. beim Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung: 6. Oktober 1915, Vormittags 11 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin: 24. November 1915, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzetgepflicht bis 1. Oktober
1915. Königliches Amtsgericht in Ujest.
Brieg, Bz. Breslau. [38743] In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Fabrikbesitzers Hermann Bild in Brieg ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 27. September 1915, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amisgericht in Brieg, Zimmer 38, anberaumt. Brieg, den 7. September 1915. Königliches Amtsgericht.
Cöln, Rhein. [38776 Kontursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des am 2. März 1913 in Cöln, seinem Wohnsitz, verstorbenen städtischen Betriebsinspettors Karl JakobFellen⸗ berg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Cöln, den 11. September 1915.
Königliches Amtsgericht. Abt. 64.
Darmstadt. [38822] Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über den Nachlaß
D. des Hofschlossermeisters Georg Fried⸗
rich Rahn von Darmstadt wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Darmstadt, den 9. September 1915. Gr. Amtsgericht 1.
Dortmund. [38775] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Sattlers und Polsterers Karl Hemmers in Dortmund, Münster⸗ straße 78, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur 1 der nachträglich angemeldeten orderungen Termm auf den 5. Ok⸗ tober 1915, Vormittags 10 ¾ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier⸗ selbst, Holländischestraße 22 I, Zimmer 78, bestimmt.
Dortmund, den 10. September 1915.
Königliches Amsgericht.
Dortmund. [38774] Konkursverfahren.
In dem Kontursverfahren über das Vermögen der Chefrau Emmy Jäger⸗ ling, Vnhaberim eines Putzgeschafts in Dortmund, Hansastr. Nr. 61, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußoerzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf den 5. Oktober 1915, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 78, bestimmt.
Dortmund, den 10. September 1915.
Königliches Amtsgericht.
Essen, Ruhr. Beschluß. 1[38759] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Heinrich Brämig zu Essen, Lindenallee Nr. 1, wird hier⸗ mit, nach rechtsträftig bestätigtem Zwangs⸗ vergleiche, aufgehoben. Essen, den 8. September 1915. Königliches Amtsgericht.
Frankfurt, Main, [38823] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 24. Juni 1910 verstorbenen Generalagenten Ludwig Schloß hier, Rüsterstr. 4, wird nach Abhaltung des Schlußtermins und nach erfolgter Schluß⸗ verteilung aufgehoben.
Frankfurt a. M, den 10. September
1915. Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. Abt. 17.
Gotha. [38742]
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmann Salomon Mansbach in Gotha soll die Schlußverteilung er⸗ folgen. Dazu ist ein Betrag von ℳ 1118,40 verfügbar, wovon aber 2 früher nicht be⸗ rücksichtigtie Gläubiger ℳ 22,— vorweg zu beanspruchen haben. Zu berucksichtigen sind Forderungen im Betrage von ℳ 14 701,80, darunter keine bevorrechtigten. Das Schluß⸗
venzeichnis Hiegt auf der Gerichtsschreiberei
des Herzogl. Amtsgerichts, 1, hierselbst zur Einsicht aus. . Gotha, den 14. September 1915. Der Konkursverwalter: R. Christ.
Heidelberg. [38824]
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Direktors der Berlitzschule John Morrison⸗Cleator in Heidelberg wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und vollzogener Schlußverteilung durch Gerichtsbeschluß vom 11. ds. Mts. auf⸗ gehoben.
Heidelberg, den 13. September 1915. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. I.
Leipzig. [38778] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Arthur Bruno Alfred Schwarzer, Inhabers eines Holzagenturengeschäfts in Leipzig, Pfaffendorferstr. 1, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 13. September 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. II A.
Mainz. [38736] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Ingenieurs Hugo Kaspar Pfetffer in Mainz wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 19. Juni 1915 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom nämlichen Ta bestätigt ist, hterdurch aufgehoben. Mainz, den 11. September 1915. Großh. Amtsgericht Mainz.
München. [38779] K. Amtsgericht München. Konkursgericht.
Am 14. September 1915 wurde das unterm 29. April 1914 über den Nachlaß der am 12. Februar 1912 in Mün⸗ chen verstorbenen Kaufmannsehefrau Therese Kasbauer in München er⸗ öffnete Kontursverfahren als durch Schluß⸗ verteilung beendet aufgehoben. Vergütung und Auslagen des Konkursverwalters wurden auf die aus dem Schlußterminsprotokolle ersichtlichen Beträge festgesetzt.
München, den 14. September 1915.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Neuenburg, Westpr. [38735]
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Alois Diethelm in Czerwinsk bei Schmentau wird Gläubigerversammlung zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis und zur Anhörung über die den Mit⸗ gliedern des Gläubigerausschusses fest⸗ zusetzenden Auslagen und Vergütung auf den 13. Oktober 1915 vor dem König⸗ lichen Amtsgericht hierselbst, 10 Uhr Vormittags, Zimmer Nr. 7, anbe⸗ raumt. — 3 N 5/14.
Neuenburg Wpr., den 12. September
1915. Königliches Amtsgericht.
[38825] Oberkaufungen, Bz. Cassel. Zum Konkursverwalter über den Nach⸗ laß des am 29. September 1914 zu Helsa verstorbenen Gastwirts Johannes Schneider ist an Stelle des Rechts⸗ anwalts Schneider zu Hettstedt, früher zu Hess. Lichtenau, der Prozeßagent Rüppel zu Oberkaufungen ernannt worden. Zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des bisherigen Konkursverwalters und zur etwaigen Be⸗ stellung eines anderen Mitglieds für den Gläubigerausschuß an Stelle des Prozeß⸗ agenten Rüppel wird eine Gläubigerber⸗ sammlung auf den 20. Oktober 1915, Vormittags 9 ¼ Uhr, an Gerichtsstelle berufen. Oberkaufungen, den 11. September
1915 Königliches Amtsgericht.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der Cisenbahnen. [38737]
Sächsisch⸗Südwestdeutscher Güter⸗ verkehr, Tarifheft 4. Am 20. Sep⸗ tember 1915 werden die Stationen Durles⸗ bach, Hemigkofen⸗Nonnenbach und Mochen⸗ wangen der Württembergischen Staatseisen⸗ bahnen in den Ausnahmetarif 23 (frisches Obst) einbezogen. Näheres ist aus unserem Verkehrsanzeiger zu ersehen, auch geben die Stationen Auskunft. Dresden, am 14. September 1915. stgl. Gen.⸗Dir. d. Sächs. Staatseisen⸗ bahnen, als geschäftsführende Verwaltung⸗
[38826]
Ausnahmetarif für Steinkohlen belgischen Ursprungs nach den deut⸗ schen Seehäfen zur Ausfuhr über See nach den nordischen Ländern Dänemark, Schweden und Norwegen in Mengen von mindestens 45 t. Mit Gültigkeit vom 20. September 1915 werden die Seehafenstationen Brake (Oldbg.), Elsfleih und Nordenham der Oldenburgischen Staatsbahn als Empfangs⸗ stationen in vorbezeichneten. Ausnahme⸗ tarif einbezogen. Nähere Auskunft teilen die beteiligten Dienststellen.
Essen, den 14. September 1915.
Königl. Eisenb⸗Direktion.
Verantwortlicher Redakteur., Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition „ (J. V.: Mengering) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und
Verlagsanstalt, Berlin, W helmstraße 32
1 Seine Majestät der König haben Alergnädigst geruht:
voerleihen, und zwar haben erhalten:
Deutscher
—
öniglich
—=
Der Bezugapreis beträgt vierteljährlich 5 ℳ 40 ₰. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Postanstalten und Jeitungsspeditenren für Kelbstabholer auch die Expedition SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne ummern kosten 25 ₰.
S
8 *
1
Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen ꝛc. Deutsches Reich. Bekanntmachung, betreffend Verarbeitung von Kartoffeln in Getreidebrennereien im Betriebsjahr 1915/16. Bekanntmachungen des Ministeriums für Elsaß⸗Lothringen, be⸗ treffend die zwangsweise Verwaltung französischer Unter⸗ nehmungen.
Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 125 des Reichs⸗Gesetzblatts. “ “
Königreich Preußen.
Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.
Verordnung, betreffend die nächsten Wahlen zu den Aerzte⸗ kammern und zu der Zahnärztekammer für das Königreich Preußen.
Bekanntmachung, betreffend den kommunalabgabenpflichtigen Reinertrag der Dahme⸗Uckroer Eisenbahn.
den nachbenannten Personen folgende Auszeichnungen zu
. die Rote Kreuzmedaille zweiter Klasse: Trobitzsch, Hans, Schneidermeister in Leipzig; 8
die Rote Kreuzmedaille dritter Klasse: Berz II, Wilhelm, Maurermeister in Harreshausen, Hessen, Blase, Ernst, Gymnasialprofessor in Oldenburg, Boseck, Eduard, Kaufmann in Haida, Böhmen, Broedel, Hermann, Kaufmann in Leipzig, Dietz, Friedrich, Diakon in Remscheid, Doll, Franz, Küfer in Oppenau, Baden, Eigenbrod, Heinrich, Arbeiter in Eitra, Kreis Hersfeld, Enzmann, Edwin, Metalldreher in Vöhrenbach, Baden, Funkhänel, Hans, Mechaniker in Niedersedlitz, Sachsen, Grüßhaber, Wilhelm, Fabrikarbeiter in Villingen, Baden, Hagedorn, Adam, Schlosser in Rotenburg a. F., Heim, Paul, stud. chem. in Kiel, 8 Heitzeberg, Wilhelm, Referendar, früher in Rahden, Kreis Lübbecke, 8 Jenni, Jakob, Ordensgeistlicher in Tarnowitz, 8 Kauf, Emil, Zimmermann in Darmstadt, 3 Kippes, Georg, Heizer in Nied, Kreis Höchst, Köberlin, Fritz, Schlossermeister in Meßkirch, Baden, 8859. Richard, Masseur in Leipzig, Krasemann, Wilhelm, Großherzoglich mecklenburgischer Amts⸗ 68 assessor in Güstrow, Kühne, Max, Zahnarzt in Rheydt, “ Lehr, Jakob, Maschinensetzer in Heidelberg, Leßmann, Friedrich, Kassenbote in Dresden, Lienert, Gotfried, Säger in Gengenbach, Baden, Liese, Joseph, Kellner in Fulda, Lubsczyk, Franz, Oberpostassistent in Leipzig, Müller, Oscar, Bureaudiener in Straßburg i. E., Neumann Otto, Desinfektor in Meseritz, Nickel, Jakob, Kaufmann in Laudenbach, Baden, Dr. Pfeiffer, Wilhelm, wissenschaftlicher Hilfslehrer in “ a. M., u Rabien, Heinrich, Handelschemiker in Geestemünde Raßmann, Walter, Ofensetzer in Leipzig, Rohmig, Heinrich, Magazinier in vir et. Säuberlich, Oskar, Kaufmann in Dresden, Schilling, Wilhelm, Heilgehilfe in Posen, Spiegel, Otto, Lehrer in Stettin, Stang, Johannes, Prediger in Niederaula, Kreis Hersfeld, Dr. “ Werner, Kantonalarzt in Rheinau, Kreis rstein, U nbehauen, Heinrich, Küfer in Eberbach, Baden, äser, Johannes, Uhrmacher in Barmstedt, Kreis Pinneberg, armbrunn, Karl, Eisenbahngehilfe in Dresden, idmann, Eugen, Kaufmann in Waldshut, Baden, Liedemann, Ernst, Gürtler in Dresden, Ziegenhardt, Albert, Handarbeiter in Erfurt,
11““
Berlin, Freitag, den 17. September
Raith, Alois, Bäcker in Sandharlanden, Bayern, Röder, Max, Krankenpfleger in München, Schaller, Eduard, Installateur in Bad Kissingen, 3 Dr. 8 Sichart, Eberhard, Privatgelehrter in Gauting, ayern, Breier, Johannes, Schreiber in Geislingen, Württemberg, Eis 1S Friedrich, Kaminfegermeister in Calw, Württem⸗ erg, Erbstößer, Heinrich, Stukkateur in Cöln⸗Sülz, Gieseler, Gustav, Optiker in Göttingen, 8 Litzba, Georg, Sattlermeister in Osterburg, 28 Lösekrug, Karl, Sattler in Göttingen, Mühl, Marx, Buchhalter in Kupferhammer, Kreishauptmann⸗ schaft Chemnitz, Roos, Heinrich, Kaufmann in Adolzfurt, Württemberg, Schunnh, Karl, Malermeister in Marbach, Württemberg, Schuster, Eugen, Malermeister in Biberach, Württemberg, Senger, Gottlieb, Arbeiter in Göttingen, Dr. Wolf, Adolf, wissenschaftlicher Hilfslehrer in Hameln, Wolff, Gustav, Lehrer in Wernigerode⸗Hasserode, 3 Zoll, Wilhelm, Schreiner in Eschenau, Württemberg, Bollacke, Bernhard, Weber in Gronau, Kreis Ahaus, Daniel, Adolf, Buchhalter in Recklinghausen, Dannert, Friedrich, Pfarrvikar in Spellen, Kreis Dinslaken, Dittrich, Albert, Maler in Reutlingen, Württemberg, Eßwein, Karl, Bergkandidat in Möhringen, Württemberg, Guuschke, Kurt, Bureaugehilfe in Berlin, Jauer, Karl, Arbeiter in Berlin, Klein, Jakob, Bezirksschornsteinfegermeister in Hagen i. W., Kron, Nikolaus, Kaufmann in Duisburg, Lachmann, Hugo, Friseur in Ennigloh, Landkreis Herford, Liebreich, Franz, cand. ing. in Duisburg, Liederbach, Georg, Dachdeckermeister in Börnig, Landkreis Dortmund, Mayer, Wilhelm, Ingenieur in Cöln⸗Deutz, Moll, Emil, Lehrer in Batzwitz, Kreis Greifenberg, Dr. Müller, Marx, Privatdozent der Rechtswissenschaft Universität in Tübingen, Mundle, Theodor, stud. theol. in Barmen, Oberem, Friedrich, Packer in Velbert, Kreis Mettmann, Stölzle, Karl, Werkführer in Oehringen, Württemberg, Strott, Konrad, Handelsschüler in Duisburg, Mrngn August, Landwirt in Niederkaufungen, Landkreis assel, Weber, Walter, Registrator in Cöln⸗Sülz, Wermbter, Hugo, Uhrmacher in Berlin, Wilhelm, Julius, Geschäftsdiener in Berlin, Ziekert, Albert, Drechsler in Lübbenau, Kreis Calau, Mohrnheim, Johann, Kaufmann in Schwabach, Bayern,
Schwester Marie von Abendroth in D Diakonisse Klara Bessert in Stettin, Schwester Martha Bethe in Stettin, 8 Johanniterschwester Elisabeth Brinckmann in Neu
Kreis Rummelsburg, Diakonisse Bertha Hohenhaus in Stettin, Schwester Frieda Holst in Leipzig, 8 Wanda Jores, geborene Donner, in Crefeld, 8. Hedwig Neyen in Leipzig, Schwester Helene Reupert in Leipzig, Schwester Franziska Sachsenmeyer in Frankfurt a. M., Diakonisse Martha Schild in Stettin, Schwester Luise Walter in Berolzheim, Baden, Diakonisse Marie Wehmeier in Detmold, Diakonisse Käte Wünzheimer in Stettin, Schwester Marie Hauswald in Dresden, Schwester Hildegard Matthias in Dresden, Schwester Hedwig Wilhelm in Dresden, Diakonisse Katharine Horst in Wermelskirchen, Kreis Lennep, und Diakonisse Sophie Schwarzbach in Hamm i. W.
an der
den,
Deutsches Reich.
Bekanntmachung, eide⸗
Ehrenhauß, Horst, Buchhalter in Callnberg, Sachsen, Ellenberger, Max, Kandidat der Rechte in Wiesbaden, Facius, Maximilian, Kranführer in Chemnitz, Fiebig, Arthur, Stellmacher in Pirna, Fuhr, Karl, Kassierer in Wiesbaden,
üttner, Paul, Bäcker in Röhrsdorf bei Chemnitz, Mitschke, Heinrich, Zigarrenmacher in Leipzig, Neus, Johann, Bahnarbeiter in Wiesbaden, Lohl, Friedrich, Markthelfer in Radebeul, Sachsen, Scherf, Otto, Maler in Oberfrohna, Sachsen, Schraher, Friedrich, Kaufmann in Wiesbaden, Feidel, Kurt, Weber in Falkenstein, eer Josef, Brauer in Euskirchen, Ziederichs, Wilhelm, Kaplan in Effeln, Kreis Lippstadt, Liß dner, Karl, Installateur in Würzbur
ist, Ferdinand, Schlosser in Nürnberg,
5
betreffend EEE Kartoffeln in Getr brennereien im Betriebsjahr 1915/16.
Vom 16. September 1915.
Der Bundesrat hat beschlossen: v“ Auf Grund des § 3 des Gesetzes über die Ermächtigung des Bundesrats zu wirtschaftlichen Maßnahmen usw. vom 4. August 1914 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 327) wird allen Brennereien, die bisher Getreide verarbeitet haben, gestattet, im Betriebs⸗ jahr 1915/16 Kartoffeln, auch wenn sie diese nicht selbst ge⸗ wonnen haben, zur Branntweinbereitung zu verwenden, ohne daß hierdurch ihre Brennereiklasse geändert wird oder ihnen für die künftige steuerliche Behandlung ein Nachteil entsteht. Berlin, den 16. September 1915. “ . Der Reichskanzler. Im Auftrage: Jahn
2 Abends.
taatsanzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits⸗- zeile 30 ₰, einer 3 gespaltenen Einheitszrile 50 ₰.
Anzeigen nimmt an:
die Königliche Expedition des Reichs- und Staatganzrigers
Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
Bekanntmachung.
* Grund der Verordnung, betreffend die zwangsweise Verwaltung französischer Unternehmungen, vom 26. November 1914 (RGBl. S. 487) ist für die folgende
Unternehmung die Zwangsverwaltung angeordnet worden:
124. Liste.
Ländlicher Grundbesitz Kreis Mülhausen. 1 Gemeinde Sierenz, Brinkheim und Uffheim.
Grundbesitz aus dem Nachlaß des Johann Wespipiser, Allbürger⸗ meister von Sierenz (Verwalter: Bürgermeister Eugen Meyer in Sterenz). “ 8—
Straßburg, den 9. September 1915. Ministerium für Elsaß⸗Lothringen. Abteilung des Innern. J. V.: Cronau. Bekanntmachung.
Aunà uf Grund der Verordnung, betreffend die zwangsweise
Verwaltung französischer Unternehmungen, vom
26. November 1914 (RGBl. S. 487) ist für die folgenden
Unternehmungen die Zwangsverwaltung angeordnet worden: ““ Ländlicher Grundbesitz. 8
Kreis Metz⸗Land. — Gemeinde Traguv.
19,91 ha Pachtgut des Emil Nikolaus Champvineulle und Miteigen⸗ tümer in Nancy (Verwalter: Notar Hübsch in Wallersberg).
Straßburg, den 7. September 1915. Ministerium für Elsaß⸗Lothringen. Alhkteilung des Innern.
8 J. V.: Cronau.
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 125 des Reichs⸗Gesetzblatts enthält unter
Nr. 4882 eine Bekanntmachung über die Regelung des Absatzes von Erzeugnissen der Kartoffeltrocknerei und der Kartoffelstärkefabrikation, vom 16. September 1915, unter
Nr. 4883 eine Bekanntmachung über die Höchstpreise für Erzeugnisse der Kartoffeltrocknerei sowie der Kartoffelstärke⸗ fabrikation, vom 16. September 1915, unter
Nr. 4884 eine Bekanntmachung über die Außerkraftsetzung der Bekanntmachung über die Regelung des Absatzes von Erzeugnissen der Kartoffeltrocknerei und der Kartoffelstärke⸗ fabrikation vom 25. Februar 1915 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 118), vom 16. September 1915, unter
Nr. 4885 eine Bekanntmachung über das Außerkrafttreten der Bekanntmachung über die Höchstpreise für Futterkartoffeln und Erzeugnisse der Kartoffeltrocknerei sowie der Kartoffelstärke⸗ fabrikation vom 25. Februar 1915 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 116), vom 16. September 1915, und unter
Nr. 4886 eine Bekanntmachung, betreffend vorübergehende Aenderung der Eisenbahn⸗Verkehrsordnung, vom 13. Sep⸗ tember 1915. u“
Berlin W. 9, den 17. September 1915.
Kaiserliches Postzeitungsamt. Krüer.
Königreich Preußen. 88
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht
den Pastor Heinrich Röhl in Heiligenhafen, Regierungs⸗ bezirk Schleswig, zum Propst zu ernennen. 8
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 8 den Hausarchivaren, Archivräten Dr. Schuster und r.
Granier den Charakter als Geheimer Archivrat zu verleihen. .
Verordnung, betreffend die nächsten Wahlen zu den Aerzte⸗
kammern und zu der Zahnärztekammer für das Königreich Preußen.
Vom 31. August 19—15. Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König 8 Preußen ꝛc.,
verordnen auf den Antrag Unseres Staatsministeriums, was folgt: Die Amtsdauer der Aerztekammern, die gemäß § 6 Abs. 1 und § 12 Unserer Verordnung vom 25. Mai 1887 (Gesetzsamml. S. 169), betreffend die Einrichtung einer ärzt⸗ lichen Standesvertretung, und Unserer Verordnung vo
von
24. September 1914 (Gesetzsamml. S. 163), betreffend die