1915 / 221 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 Sep 1915 18:00:01 GMT) scan diff

[39116] 82 Erneuerung von Zinsreihen.

Die neuen Zinsreihen zu dem An⸗ hiesiger Stadt vom 20. Juni 1899 über 2 000 000 für die nächsten 10 Jahre 1915 bis 1925 können vom 1. Oktober dieses Jahres ab gegen Einlieferung der alten Zinsschein⸗ anweisungen bei der hiesigen Stadtkasse oder durch Vermittlung der Landgräflich conzessionirten

der Bauk für Handel und Industrie in Frankfurt am Main, der National⸗ bank für Deutschland in Berlin, der Dresdner Bauk in Fraukfurt am Main scwie bei den Firmen S. Merz⸗ bach in Offenbach am Main und A. Merzbach in Frankfurt am Main in Empfang genommen werden. Für ab⸗ handen gekommene Zinsscheinanweisungen ist die Vorlage der betreffenden Schuld⸗

8 verschreibungen erforderlich.

Bad Homburg vor der Höhe, den Der Magistrat 1I1.

5) Kommanditgesell⸗

schaften auf Aktien und

Alktiengesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2

[39250] 8

Die Ausgabe der neuen Bogen zu den Aktien Nr. 1— 3500 erfolgt von jetzt ab gegen Rückgabe der Erneuerungs⸗

scheine in Bremen bei der Deutschen Nationalbank Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien oder dem Bankhause E. C. Weyhausen, in Berlin

bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗

schaft.

Bremen, 16. September 1915.

Oelfabrik Groß⸗Gerau⸗Bremen. [39248]

Bei der Ziehung am 13. d. Mts. wurden folgende Schuldverschreibungen ausgelost:

Zu Lit. A die Nummern 5 71 45 83 113 121 84.

Zu Lit. B die Nummern 324 294 239 279 365 291 151 350 349 312 382 326 233 269.

Zu Lit. C die Nummern 800 426 450. 679 524 557 591 830 752 689 428 581 790 785 673 512 687 455 686 441 579 863 546 631 421 879 667.

Die Rückzahlung vorstehender Schuld⸗ verschreibungen erfolgt gegen Aushändigung der Stücke nebst Zinsbogen und Zins⸗ scheinen vom 1. Januar n. J. ab, mit

welchem Tage die Verzinsung aufhört, bet

der Bankfirma S. J. Werthauer jr. Nachf. in Cassel,

der Dresduer Bank Filiale Cassel in Cassel,

der Vereinsbank in Hannover,

der Dresdner Bank in Berlin. Großalmerode, den 16. September

Vereinigte

Großalmeroder Thonwerke. A. Ascherfeld.

[39315] Glas-Versicherungs-

Aktien⸗Gesellschaft „Halensia“

in Liquidation.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am Mitt⸗ woch, den 6. Oktober 1915, Mittags 12 Uhr, im Europahaus, Hamburg, Alsterdamm 39, Hchpt, Sitzungssaal, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1914 nebst Bericht des Liquidators und Auf⸗ sichtsrats.

2) Genehmigung der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung nehbst Bilanz über das verflossene Geschäftsjahr sowie Ent⸗ lastung des Liquidators und Auf⸗

ssichtsrats.

3) Aufsichtsratswahl.

Hamburg, den 16. September 1915.

Der Liquidator: A. Moeller.

139294] 8

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu deram Montag, d. 18. Oktober a. c., Nachm. ½3 Uhr, in Chemnitz, Carola⸗ Hotel, stattfindenden 22. ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein⸗ geladen.

Venusberg. den 15. Septbr. 1915.

Der Aufsichtsrat der Firma

Gebr. Schüller A. G.

R. Schmidt, Vors. Tagesordnung:

1) Vorlegung des Jahresabschlusses 1914/1915 mit Bericht des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats.

2) Beschlußfassung über Verteilung einer Dividende.

3) Entlastung des Vorstands und Au sichtsrats. . 1

4) Aufsichtsratswahl. 8

[39251]

Die am 1. Oktober 1915 sälligen Coupons unserer Obligationen werden vom 1. Oktober 1915 ab bei unserer Kasse in Kattowitz und an den be⸗ kaunten Zahlstellen eingelöst. Kattowitz. den 15. September 1915.

Schlesische Kleinbahn⸗ Akkttiengesellschaft.

xg.

[39083] ]

Rheinische Stahlwerke Duisburg⸗Meiderich. Einladung zur ordentlichen General⸗

versammlung am Donnerstag, den

14. Oktober 1915, Vormittags

11 Uhr, im Geschäftsgebäude zu Duis⸗

burg⸗Meiderich, Mühlenfelderstraße 2.

Tagesordnung:

1) Entgegennahme der Berichte des Vor⸗

stands, Aufsichtsrats und der Revisoren.

2) Feststellung der Bilanz nebst Gewinn⸗

und Verlustrechnung sowie der Divi⸗ dende; Erteilung der Entlastung an den Vorstand und den Aussichtsrat.

3) Wahlen zum Aufsichtsrat.

4) Wahl der Rechnungsrevisoren.

ur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung, zu der wir unsere Aktionäre hier⸗ durch einladen, sind nach § 14 des Gesell⸗ schaftsvertrages nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am 9. Ok⸗ tober 1915 ihre Aktien oder ein die

Nummern derselben enthaltendes Besitz⸗

zeugnis bei dem Vorstand oder bei einem

Mitglied des Aufsichtsrats oder einem

der nachfolgenden Bankhäuser: Bank für Handel und Industrie, Berlin,

Barmer Bankverein, Hinsberg, Fischer & Co., Düsseldorf,

Berliner Handelsgesellschaft, Berlin,

S. Bleichröder, Berlin,

Deutsche Bank, Berlin, und deren Filialen Aachen und Düsseldorf,

Deichmann & Co., Cöln,

Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin und Essen,

Dresdner Bank, Berlin,

Duisburg⸗Ruhrorter Bank, Filiale der Essener Credit⸗Anstalt A. G. Duisburg,

Essener Credit⸗Anstalt, Essen und Duisburg⸗Ruhrort,

Ephraim Meyer & Sohn, Han⸗

nover,

Nagelmackers Fils & Co., Lüttich,

Sal. Oppenheim jr. & Co., Cöln,

A. Schaaffhausen'scher Bankverein

A. G., Cöln, Bonn, Düsseldorf und Duisburg⸗Ruhrort.

B. Simons & Co., Düsseldorf, während der bei jeder Hinterlegungsstelle üblichen Geschäftsstunden hinterlegen und dort bis nach Beendigung der General⸗ versammlung belassen. Bezüglich der etwaigen Hinterlegung bei einem Notar verbleibt es bei den gesetzlichen Be⸗ stimmungen. Soweit die Hinterlegung nicht beim Vorstand selbst erfolgt ist, sind dem Vorstand spätestens am 11. Okt⸗ tober die Nummern der hinterlegten Aktien namhaft zu machen.

Als genügende Besitzzeugnisse werden nur Depositenscheine der Reichsbank oder der Bank des Berliner Kassen⸗ vereins in Berlin oder einer öffent⸗ lichen (Staats⸗ oder Kommunal⸗) Verwaltung angenommen. Ueber die geschehene Hinterlegung der Aktien oder Besitzzeugnisse wird den Aktionären eine Bescheinigung ausgefertigt, welche als Berechtigungsnachweis für die General⸗ versammlung dient.

Sämtliche sich zur Generalversammlung anmeldenden Aktionäre erhalten an den oben bezeichneten Anmeldestellen einen Abdruck der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Berichte des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Duisburg⸗Meiderich, den 15. Sep⸗ tember 1915.

8 Der Aufsichtsrat.

Robert Suermondt, Vorsitzender.

[39295] Reiherstieg Schiffswerfte und Maschinenfabrik, Hamburg.

Generalversammlung am Sonnabend, den 16. Oktober 1915 um 12 Uhr Mittags im Gebäude der Norddeutschen Bank in Hamburg.

Tagesordnung: Vorlage des Jahresberichts und der Bilanz.

2) Beschlußfassung über die Bilanz und Gewinnverteilung. Erteilung der Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

3) Neuwahl eines Mitglieds des Auf⸗ sichtsrats.

Diejenigen 8 Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien nebst doppeltem Num⸗ mernverzeichnis vom 1. Oktober 1915 an bis spätestens 2 Werktage vor der Generalversammlung bei der Wechselstube der Norddeutschen Bank in Hamburg zu hinterlegen, welche eine Bescheinigung über die erfolgte Hinter⸗ legung aushändigt und im Namen der Gesellschaft die Stimmkarten ausliefert.

Die Bilanz, Gewenn⸗ und Verluͤstrech⸗ nung sowie der Geschäftsbericht liegen vom 30. September 1915 ab im Bureau der

ktionäre aus.

Der Aufsichtsrat. 2

138883

Gesellschaft, Kleiner Grasbrook, Arning- traße Nr. 15, zur Einsicht für die Herren

Gottfried Lindner Akt.⸗Ges., Ammendorf bei Halle a. S. Bei der diesjährigen Auslosung unserer vIE in Gegenwart eines Notars sind folgende Nummern gezogen worden: a. von den 4 ½ % Teilschuld⸗ verschreibungen von 1908 Nr. 1 7,40 68 69 151, 176 184 190 201 213 279 282 285 290 319 342 345 353 407 425 525 583 590 682 692 724 759 766 773 783 802 828 852 860 895 901 974 981 998; b. von den 4 ½ % Trilschuld⸗ verschreibungen von 1912 Nr. 1 8 29 40 41 71 80 88 104 122 161 181 185 206 222 243 249 375 399 400 443 472 556 568 601 675 696 736 741 758 772 785. Die Auszablung dieser ausgelosten Teil⸗ schuldverschreibungen erfolgt gegen ihre Rückgabe a. mit je 510,— vom 1. April 1916 ab, 8 b. mit je 510,— vom 2. Januar 1916 ab bei der Kasse unserer Gesellschaft und bei dem Bankhause Reinhold Steckner, Halle a. S. 8 Der Betrag der nach der Fälligkeit mit den Stücken etwa nicht eingelieferten Zins⸗ scheine wird vom Kapitalbetrage gekürzt. Von den früher ausgelosten Schuld⸗ verschreibungen von 1908 sind die Nummern 272 326 902 903 950 955 zur Einlösung noch nicht vorgelegt; wir rufen dieselben nochmals auf. Ammendorf, den 14. September 1915. Gottfried Lindner, Akt.⸗Ges. Der Vorstand. Lindner. Rudolph.

[39118]

Aktien Gesellschaft für Grund⸗ besttz, Wohnhausbanten und Grand Hotel Belle-Vne Coblenzer Hof Cablenz.

Unsere Aktionäre werden hiermit zu der am Dienstag, den 19. Oktober 1915, Mittags 12 Uhr, im Sitzungszimmer unseres Hotels Coblenzer Hof zu Koblenz a. Rhein stattfindenden Generalversamm⸗ lung höflichst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Beschlußfassung über die Entlastung

des Vorstands und des Aufsichtsrats.

2) Beschlußfassung über die Firmen⸗

änderung.

3) Zuwahl zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nur die Aktionäre berech⸗ tigt, die bis zum dritten Werktage, Abends 6 Uhr, vor der anberaumten Generalversammlung ihre Aktien ent⸗ weder bei der Gesellschaft hinterlegt haben, oder deren geschehene Hinterlegung bei einem deutschen Notar oder bei der Rheinisch⸗Westfäl. Disronto⸗Gesell⸗ schaft in Aachen bezw. deren Filialen durch Bescheinigung nachweisen.

Koblenz, den 15. September 1915.

Der Vorstand. K. A. Karcher. ppa. J. Hartenfels. (89244]

Auf Grund der §§ 18 bis 20 unserer Satzungen laden wir hiermit die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Freitag, den 29. Oktober d. J., Nachmittags 3 ½ Uhr, im Breidenbacher Hof in Düsseldorf stattfindenden

42. ordentlichen Generalversammlung

ein.

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands und Aufsichts⸗ rats über die Lage der Gesellschaft und die Ergebnisse des Geschäftsjahres 1914/15.

2) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Beschlußfassung über die Gewinnver⸗ teilung.

3) Entlastung für den Aufsichtsrat und Vorstand.

4) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Diejenigen Herren Aktionäre, die sich an der Generalversammlung heteiligen wollen, haben ihre Aktien nebst einem doppelten Nummernverzeichnis spätestens am 5. Tage, Abends 6 Uhr, vor dem Versammlungstage, wobei dieser nicht mitgerechnet wird, bei dem Vor⸗ stande oder einem der Bankhäuser

A. Schaaffhausen’scher Bankverein A.⸗G. in Cöln und Düsseldorf,

Direetion der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin,

Deutsche Bank in Berlin und Düssel⸗

dorf, Nationalbank für Deutschland in Berlin, 6“ Deichmann & Co. in Cöln, A. Levy in Cöln, 1 J. H. Stein in Cöln, Joh. Ohligschlaeger G. m. b. H. in Aachen, Dresdner Bank in Frankfurt a. M., Jnternationale Bank in Luxem⸗ burg, Luxemburg. Reverchon & Co in Trier oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen. Düsseldorf, den 15. September 1915. Der Aufsichtsrat der &

Düsseldorfer Eisen⸗ Draht⸗Industrie.

38725) g Deutsche Maschinenfabrik

A. G., Duisburg.

Bei der am 10. September 1915 be⸗ wirkten zweiten Auslosung der 4 ½ % igen Teilschuldverschreibungen der frühe⸗ ren Benrather Maschinenfabrik Ak⸗ tiengesellschaft in Benrath sind fol⸗ gende Nummern gezogen worden:

63 90 101 139 169 170 171 173 174 182 183 264 341 345 361 370 371 467 484 485 489 496 513 538 539 546 548 549 562 579 585 637 638 639 662 664 668 669 672 673 674 675 685 710 716 752 782 783 804 817 830 847 927 928 929 930 936 995 1003 1022 1047 1072 1073 1081 1098 1102 1103 1104 1119 1121 1122 1131 1132 1146 1207 1220 1228 1238 1247 1257 1266 1267 1268 1269 1286 1324 1337 1378 1379 1383 1384 1385 1405 1406 1407 1411 1501 1523 1530 1550 1579 1600 1612 1645 1650 1652 1674 1678 1679 1680 1681 1700 1708 1711 1718 1747 1753 1754 1755 1803 1804 1805 1807 1808 1809 1829 1830 1929 1992 2018 2025 2066 2072 2076 2082 2091 2104 2107 2112 2113 2115 2118 2119 2122 2160 2161 2167 2196 2197 2198 2240 2241 2246 2277 2288 2362 2379 2380 2398 2399 2417 2421 2426 2427 2440 2451 2452 2532 2535 2561 2612 2648 2659 2663 2664 2679 2682 2683 2692 2717 2721 2743 2744 2745 2823 2854 2865 2866 2909 2913 2914 2919 2942 2944 2949 2952 2957 2967 2968 2979,

was hiermit zur Kenntnis der Inhaber gebracht wird.

Der Gegenwert der ausgelosten Stücke gelangt zu 103 %, also mit 1030 per Stück, am 1. April 1916 außer bei der Kasse der Gesellschaft aus⸗ schließlich

bei dem A. Schaaffhausen’schen

Bankverein, A. G. in Cöln und Düsseldorf,

bei der Direction der Disconto⸗Ge⸗

sellschaft in Berlin,

bei der Deutschen Bank in Berlin,

Cöln und Düsseldorf und bei der Berliner Handelsgesellschaft in Berlin gegen Aushändigung der Teilschuld⸗ verschreibungen nebst Zinsscheinen per 1. Oktober 1916 u. ff. zur Aus⸗ zahlung.

Etwa fehlende Zinsscheine werden am Kapital gekürzt.

Mit dem 1. April 1916 hört die Ver⸗ zinsung der ausgelosten Stücke auf.

Von der ersten Auslosung sind noch rückständig die Nummern:

123 221 388 393 398 848 853 854 855 856 1080 1100 1200 1307 1425 1427 1586 1810 1811 1852 2153 2302 2313 2482 2589 2981.

Duisburg, 14. September 1915.

Deutsche Maschinenfabrik A. G.

[39245] Attienbrauerei St. Avold in St. Avold (Lothringen).

Bei der heute gemäß den Anleihe⸗ bedingungen startgefundenen Auslosung von zwölf Stück vierprozentigen Obli⸗ gationen unserer Gesellschaft sind nach⸗ stehende Nummern gezogen worden:

Nr. 15 35 41 86 95 161 192 193 260 298 345 375.

Die Rückzahlung des Kapitalbetrags der Obligattonen zu 102 % erfolgt vom 1. Oktober 1915 an gegen Auslieferung der betreffenden Stücke und der nach dem 1. Oktober 1915 fällig werdenden Zins⸗ abschnitte bei folgenden Zahlstellen:

in Saarbrücken I bei dem Bankhause

G. F. Grohe⸗Henrich & Co., in Neustadt a. H. bei dem Bankhause G. F. Grohe⸗Henurich,

in s Avold bei der Gesellschaft

elost.

St. Avold, den 15. September 1915.

Aktienbrauerei St. Avold. ppa. Crusem. ppa. Leininger.

[38520]

Emdener Papierfabrik Liquidationsschlußrechnung. Genehmigt in der Generalversammlung am 10. September 1915. Gewinn und Verlust.

„, 839 2 019

Handelskosten Rest der Wertzuwachssteuer. Gebühr der Liquidatoren 1909 bis 1915: 3 % von 397 500 Vergütung an den Aufsichtsrat Ueberschuß

11 925 2 400 18 250

35 433 34 877'% 8

EZI11u1“ 35 433 Liquidationsschlußrechnung. 215 000 150 000 18 250 383 250

365 000 18 250

383 250 Die Liquidatoren:

Vortrag Immobilienkonto. Zinsenkonto.

Auszahlung an die Inhaber der Vorzugsaktien Auszahlung an die Inhaber der Stammaktien Zur Verteilung verfügbar. 8

Aktienkapital Ueberschuß

1lIIkiII

Metger. A. Kappelhoff.

[39092]

Bilanz am 30. Juni 1915. Aktiva. Grundstücke (ℳ 719,415,05, Abschreibung 7194,15) 712 220,90; Gebäude 1 (ℳ 1 702 385,38, Abschreibung 34 047,70, ab Hypothet 24 000,—) ℳ% 1644 337,68; Gebäude II1 (ℳ 209 571,73,

Betriebsmaschinen schreibung Werkzeuge 49 134,73)

(% 49 13573,

schreibung (ℳ 4581,93,

23 498,59) 1; Patense Abschreibung 4580,93)

nußscheine) —,—; terialien 875 071,41;

Depots und Bankguthaben 2 528 284,94 Sa. 7 512 158,92.

e 851 500,—; Reservefonds 754 930,32; Speziatreservefond (ℳ 524 263,60, ab zurückgekaufte 20 Ge nußscheine 18 138,55, zu Zuweisung 100 000,—) 606 125,05; reservefonds 300 000,—; Talonsteuer⸗ reserrve (ℳ 24 000,—, Zuweisung 6000,—) 30 000; Wohlfahrtsein- richtungen 223 024,50; Dividendenrück⸗ stände 4950,—; A 525,—; An eihezinsen 17 400; Kreditoren 136 183,25; Gewinn⸗ und Verlustkonto (Vortrag aus dem Geschäfts⸗ jahre 1913/14 79 241,—, Gewinn aus dem Geschäfte jahre 1914/15 1 396 225,2 = 1 475 466,28 abzüglich Abschreibunge und Rückstellungen kon 7194,15; Gebäudekonto I 34 047,70 Gebäudekonto II 20 957,18; Betrieds⸗ maschinenkonto 85 876,64; Werkzeug⸗ konto 49 134,73; Utensiltenkonto 56 655,56; Druckereikonto 23498,59; Patentekonto 4580,93; Spezial⸗- reservefonds 100 000,—; reserve 6000,— = 387 945,48) 1 087 520,80; Sa. 7 512 158,9 ⁄53⸗ Gewinn⸗ und Verlustkonto am 30. Juni 1915. Debet. Unkosten 602 929,01; Beamten⸗ und Alrbeiterversicherungen 84 653,52; Steuern 91 400,59; Anleihezinsen ꝛc. 37 446,92; Kurs⸗ verluste auf Effekten 3216,85; Wäh⸗ rungsverluste in Bodenbach 33 968,33; Bruttogewinn (inkl. 79 241,— Vor⸗ trag) 1 475 466,28; Sa. 2 329 081,50. Kredit. Gewinnvortrag aus dem Ge⸗ schäftsjahr 1913/14 79 241,—; Grund⸗ stück, und Gebäudeerträgnts 10 276,74; Zinsen 40 210,15; Betriebsgewinn 1914/15 2 199 353,61; Sa. 2 329 081,50. Gewinnverteilung: Statutarische Ge⸗

Anlei

winnanteile 57 885,32 vertragsmäͤ 6

Gewinnanteile 223 415,31; 15 %

vidende aus 3 500 000,— 525 000,—; Gewinnanteile der Genußscheine 139 000,—; Zuweisungen an die Wohl⸗

fahrtseinrichtungen 20 000,—; Vortrag 8

auf neue Rechnung 122 220,17. Dresden⸗Loschwitz. am 27. Juli 1915. Aktiengesellschaft für Cartonnagenindustrie. Wilh. Döderlein. ppa. C. Kohnert. Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto haben wir geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern übereinstimmend gefunden. Dresden, den 27. Juli 1915. Treuhand⸗Vereinigung Aktien⸗ gesenschaft.

Meyer. J. V.: Spengler.

[39093]

In der am 16. September cr. abge⸗ haltenen Generalversammlung wurde die Dividende für das Geschäftsjahr 1914/15 auf 15 % für die Aktien und je 50,— Gewinnanteil für die Genußscheine Serie A und Serie B festgesetzt und ge⸗ langt sofort mit ℳ% 150,— gegen Divi⸗ dendenschein Nr. 27 auf die Aktten Nr. 1 bis 2600, 150,— gegen Dividenden⸗ schein Nr. 4 auf die Aktien Nr. 2601 bis 3500, 50,— gegen Gewinnanteilschein Nr. 19 auf die Genußscheine Serie A, 50,— gegen Gewinnanteilschein Nr. 19 auf die Genußscheine Serie B in Dresden bei der Dresdner Bank oder bei der Kasse unserer Gesellschaft in Losch⸗ witz, in Berlin hei der Dresdner Bank oder bei den Herren Braun & Co.,

W. 9, Eichhornstraße 11, in Leipzig bei

der Dresdner Bank zur Auszahlung. Dresden⸗Loschwitz, 16. Sept. 1915. Aktiengesellschaft für Cartonnagenindustrie. Wilh. Döderlein. ppa. C. Köhner.

[39094)

Nach den in der heutigen Generalbver⸗ sammlung stattgefundenen Wahlen besteht der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft zurzeit aus den Herzen: Justizrat Dr. Felix Bondi, Dresden, Vorsitzender; General⸗ konsul, Geheimer Kommerzienrat Gustav von Klemperer, Dresden, stellvertretender Vorsitzender; Justizrat Dr. Julius Bondi, Dresden; Rentier Julius von Graba; Dresden; Direktovr Dr. Victor von Klem⸗ perer, Drebsden; Bankier Julius Landau, Berlin; Kaufmann Feodor Scheffler; Dresden; Kgl. Kammerherr, Oberstleutnant a. D. Otto von Tschirschiv und Bögen⸗ dorff, Wachwitz bei Dresden. Den alleinigen Vorstand bildet derzeit: Herr Kommerzien⸗ rat Wilh. Döderlein in Dresden.

Dresden⸗Loschwitz, 16. Sept. 1915.

Aktiengesellschaft 1 für Cartonnagenindustrie. . Wilh. Döderlein. ppa. C. Kohnert.

¹ reibung 20 957,18) 188 614,55; (ℳ 429 383,24, Abö-.. 85 876,64) 343,506,609959 Abschreibung Utensilien

(ℳ 56 656,56, Abschreibung 56 655,56) Druckerei (ℳ 23 499,59, Ao⸗.

1,—; Konto der Genußscheine (420 Ge⸗ 1 aren und Ma⸗-⸗ Außenstände 1 220 118,84; Kassa, Wechsel, Effekten,

E. Aktienkapital 3 500 000,—; Dividenden⸗

Anleiherückzahlung (Grundstückkonto

Talonsteuer⸗

Musterkonto:

Aktiva.

Gaswerk Straßburg i. Els., A.⸗G.

Bilanz am 31. März 1915.

Passiva.

- 1) Anlagen und Konzessionen:..

11 585 247 8s88. 80 204 8711 666 152 75

Wert am 1. April 1914.. Zugang..

Neubauten: In Ausführun 2 begriffene Arbeiten. u 2 3) Gasmesser und Apparate: Wert am 1. April 1914 .. Zugang..

4) Werkzeug und Einrichtungen: Wert am 11. April 1914 —. Zugang

1 329 89605 83 583 90] 1 413 479

103 136,17 7 985/77

V

5) Kasse und Wertpapiere: 1 Kassenbestand am 31. März 2 b eertvapiere am 31.

17 395 06 49 825

6) Vorräte: Bestände an Waren, Nebenprodukten usw. am 31. März 1915

7) Debitoren: Guthaben bei Banken und Außenstände am 31. März 1915

14 836 705/74

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. März 1915.

1) Aktienkavital: 8000 à 1000,— 2) Schuldverschreibungen:

gaztlonen zu 4 ½ % .. 3) Tilgungsfonds:

4) Pensionsfonds:

5) Kreditoren:

6) üegen 7) Dispositionsfonds: Einlage .. 8) Reingewinn

2600 Obligationen à 1000 zu 4 ½ % Schuld an die Union des Gaz, ablösbar durch Obli⸗

Bestand am 1. April 1914 Einlage Sondereinlage

Bestand am 1. April 1914 Zinsen vom 1. April 1914

bis 31. März 1915.. Einlage 3

Diverse 88 Union des Gaz. Obligationszinsen

Bestand am

April 1914

100 000

Haben.

925 304 13 5 295 26

430 18073 1283670571

[39096323 Herren:

sitzender,

vertretender Vorsitzender, Friedrich Uebel, Plauen i. V.,

Nach beute erfolgter Wahl besteht der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft aus den

Charles W. Palmié, Dresden, als Vor⸗ Franz von Roy, Dresden, als stell⸗

Kommerzienrat Alwin Bauer, Nieder⸗ lößnitz b. Dresden,

Max Fischer, Lodz.

Dobritz bei Dresden, am 11. September 1915.

Dresdner Gardinen⸗ und Spitzen⸗

Georg Marwitz.

[39300]

einzuladen.

4 Neuwahl des Vorstands. 6) Anträge des Vorstands.

2*

Tagesordnung: 9) öu 847 Gew 2 Fe Verlustkontos. g des Vorstands u Srats. 8 3) Neuwahlen im Aufsichtsrat. ufsich 8. .

5) Wahl zweier Rechnungsprüfer.

Zu unserer am Freitag, den 8. Oktober 1915, Nachmittags 4 Uhr, im Bureau des Herrn Geh. Justizrats Semler, hier, stattfindenden 27. lichen Generalversammlung erlauben wir uns, unsere Herren Aktionäre hiermit

2 ⸗z 8

ut⸗

Braunschweig. den 18. September 1915.

BVraunschweiger Reitbahn⸗Gesellschaft.

139277]

Aktiva. Bilanz per 28.

Gaswerksanlage.. Anleihebegebungskonto. Personenkonto:

Zentralverwaltung..

1) An Generalunkosten

Kriegsfürsorge

Steuern.

Pacht für Grundstücke ꝛc. Bruttoabgabe an die Stadt. Obligationszinsen ... Pensionsfondseinlage und Zinsen Tilgungsfondseinlage ... Außerordentl. Abschreibungen.

. 255 006,11

109 973/˙80 48 885 06 66 859 60

153 777 67

208 733

225 000 40 450,—

16 668,29 271 674 40

Dispositionsfondseinlage Reingewinn

100 000—- 430 1607

1655 514 32

Straßburg, den 4. September 1915.

1) Per Saldovortrag am 1. April 1914 2) Ertrag auf Gasfabrikation.. Ertrag aus Verkauf, Miete ꝛc..

Der Vorstand.

Ruhland.

1 384 277 20 3 270 627 19

E1“ 8

11.“

264 226 98

7 ng

Gewinn⸗ und Verlustkont

Februar 1914. Passiva.

Aktienkapitalkonto 155 000 Anleihekonto 85 000 Talonsteuerkonto 550 Reservefondskonto.. 1 529 Erneuerungskonto. 23 654 Gewinn 6 200

*IISESIIISX

o per 28. Februar 1914. Kredit.

Bilanzkonto. Gewinn

„Bremen, im November 1914. Geprüft und richtig befunden. Aktiva.

Gaswerksanlage Anleihebegebungskonto Personenkonto: Zentralverwaltung.. .

[39095] Vermögen.

Dresdner Gardinen⸗& Spitzen⸗Manufactur, Actiengesellschaft. 2 Bilauzkonto am 31. Mai 1915.

8

An

Gebäudekonto.. öAbgang b Abschreibung ca. 2 %

Wohnhauskoloniekonto. Abschreibung ca. 2 %

3 109 300 2 925 67251

—. 378 800

799 486 32

84875352 49 267 20 183 627,49 58 55751

2 867 115

7 800 371 000

Brunnen., Schleusen⸗ u. Kläranlagenkonto Abschreibung ca. 5 %

27⁰00]

1 200 21 500

Maschinenkonto. SZugang

Abschreibung ca. 10 %,, .

1187 2990 11

10727 300 137 199

119 099

Inventarkonto

Abschreibung ca. 25 %% p„ .

55 225 17

60 500 4 929

16 429

Heiz⸗ und Rohrleitungsanlagenkonto.. Zugang

Abschreibung ca. 20 % Elektrische Kraft⸗ und Lichtanlagenkonto

28097 77

37 500

34 000 12 097

9 297 24 208

Abschreibung ca. 20 % .

61 708 86 12 708

Zweiggleisanlagenkonto.. Zugang

Abschreibung ca. 25 %% ...

Buchwert am 31. Mai 1915 .. Zugang auf Betriebskosten verbucht Versicherungskonto: V Vorausbezahte Prämien.. Warenkonto: Bestand an Garnen und Betriebs⸗ E1“4“ Halbfertige und fertige Waren..

7852 49 2 052

2800 5 252 5 800

30 000 30 000

30 164

471 446 8 763 47¹ 90]1 234 91870

Kontokorrentkonto: Diverse Debitoren. Effekten⸗ und Beteiligungskonto, Wert⸗

papiere und Beteiligung bei anderen

32325242 Kassakonto und Bankguthaben. Wechselkonto Diskot. . Hypothekenkonto.. .

Soll.

Gewinn⸗

1 269 951 02

134 277 02 202 277 92 1 282 400

10 157 139 68 und Verlustkonto am

708 049 70

31.

Verbindlichkeiten.

Per Aktienkapitalkonto. Teilschuldverschreibungskonto:

I. Emissioln 332 000,—

II. Emission 1 102 000,—

Konto ausgeloster Teilschuldverschreibungen Reservefonds Extrareservefonds Reservekonto für Talonsteuer Beamtenpensionsfonds. Arbeiterprämien⸗ und Unte Sparkassenkonto.. Kontokorrentkonto: Teilschuldverschreibungszinsenkonto . Dividendenkonto: Unerhobene Dividende Hypothkenkonto Trattenkonto: Bankverbindlichkeiten in England. Kriegsreservefonddsds Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag aus 1914. 123 995,03 Reingewinn in 1914/15 383 974,61

5 000 000

1 434 000

1 467 988 288 250 000

32 002 315 948 227 339 103 374 442 012

23 217

3 620 520 300

107 600 200 000

507 969

Mai 1915.

10 157 139 68

An Abschreibungen:

Gebäudekonto. Wohnhauskoloniekonto

Brunnen.⸗, Schleusen⸗ und Kläranlagenkonto. b

Maschinenkonto.. eiz⸗ und Rohrleitungsanlagenkonto

Elektrische Kraft⸗ und Lichtanlagenkonio.

Zweiggleisanlagenkonto... Reingewinn.

2 58 557 51 7800—

1 200 119 099

16 429 14 9 297 12 708 86 2 052

2 5

Dobritz bei Dresden, am 11. September 1915.

Georg Marwitz.

Der Vorstand. Otto Hönnicke.

227 144 58 507 969 64

Oskar Oertel.

Haben.

Per Vortrag aus 1914.. Fabrikations⸗ ꝛc. Konti

2.

ℳà 2 123 995 03 611 119 19

Paul Schelbach.

Die durch die heutige Generalversammlung festgesetzte Dividende von 6 % gelangt von jetzt ab gegen Einreichung

5 Dividendenscheine Nr. 21 der Aktien über 1000,— mit 60,—, 8 esellschaftskasse oder bei der Allgemeinen Deutschen Creditanstalt, Abt. Dresden, Dresden, sowie

er Disconto⸗Gesellschaft, Berlin, zur Auszahlung. Dobritz bei Dresden, am 11. September 1915.

Georg Marwitz.

Otto Hönnicke.

Der Vorstand.

Oskar Oertel. Paul Schelbach.

der Aktien über 500,— mit 30,— bei der bei der Direction

8⸗ 6 200 Zentralverwaltung

6 200 R. Dunkel.

Personenkonto.

12

Der Vorstand.

Bremen, 21. November 1914. Voß, Bücherrevisor. Bilanz per 28. Februar 1915.

265 80801 3 500,— 16 983/99

Passiva. Aktienkapitalkonto. . Anleihekonto Talonsteuerkonto... Reservefondskonto... Erneuerungskonto... Gewinn

155 000,—

Debet. Gewinn⸗ und Verlustkont

283 292

283 292 o ver 28. Februar 1915. Kredit.

Gewinn

„Bremen, im Juni 1915. Geprüft und richtig befunden. Herr

Bilanzkonto. Esee 6200

Carl Docht femere FI. fsich arl Dochtermann, Lauffen, schied aus dem Aufsichtsrat aus; an seine Stelle wurde Herr Rentner Karl Bürger, Stuttgart, neugewählt.

Gaswerk Lauffen a. N. Aktiengesellschaft.

Personenkonto. „3₰

Zentralverwaltung .. 6 200— Der Vorstand. R. Dunkel.

Voß, Bücherrevisor.

189225

zkonto vper 31. Dezember 1914.

13 Hausgrundstücke .. eIh e vaze eesnen 28s Bankguthaben

Kasse..

Mobiliar

Wechsel

Effekten.

Beteiligung Kautionen. Barkautionen

Debitoren

Gewinn⸗ und Verlustkonto: Verlustvortrag aus 1913 .. Gewinn in 1914

Aktienkapital: 1688 Vorzugsaktien 112 Stammaktien

Hypothekenschulden Kautionen.. Kreditoren:

a. im Kontokorrentkonto

. 2. 2.

““

Gewinn⸗ und Verlustkonto

Noch nicht abgehobene Kapitalsrückzahlungen

8

2 335 503

I“ 2 218 2 333 285

6 628 772

2 177 520

161 280 2 338 800.

2 400 3 607 000 148 150,— 8 625 16179

55 410 59

680 57288 6 628 71288

Verlustvortrag aus 1913 Verwaltungskosten der Hausgrundstücke Reparaturen

Zinsen und Provisionen Handlungsunkosten 116“ Hypothekenschulden⸗Zinsenkonto.. Abschreibung

Mieten ypothekenforderungszinsen. ffekten.. Bilanzkonto: BPeerlustvortrag aus 1913 Gewinn in 1914

2 2. 2 2* 8

Berrlin, den 3. August 1915.

Die Liquidatoren: Starnitzke. J. V.: Schwantes. Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗

mit den ordnungsmäßig geführten Büchern in Uebereinstimmung gefunden. Oskar Zwickau, öffentlich angestellter beeidigter Bücherrevisor.

per 31. Dezember 1914. ⸗* 2 335 503 102 816 42 24 821 1 817 4 817 158 860 1 188 —..— 2 629 825

292 463 88 4 073 02

3 *8

. 2 335 503,96 8

. .. 82 218,65 2 333 285

2629 825

1“ Neues Hansaviertel Terrain⸗Aktien⸗Gesellschaft in Liqu.

1“ Der Aufsichtsrat.

Riese.

und Verlustkonto habe ich geprüft und

8

9

[39276]

Gemäß § 244 H.⸗G.⸗B. machen wir bierdurch bekannt, def Herr Oscar Pistor sein Amt als Mitglied des Aufsichts⸗ rats niedergelegt hat.

Eine Neuwahl hat nicht stattgefunden. Berlin, den 14. September 1915.

Neues Hansaviertel Terrain-

Aktien - Gesellschaft in Liqu. Die Liquidatorent:

Starnitzke. Polkowski.

4

[39241] Ahtiengesellschaft Schwabenbrün zu Düsseldorf.

Herr Geheimer Kommerzienrat Dr.⸗ Ing. h. c. Ernst Schieß, Düsseldorf, ist durch Tod aus dem Aufsichtsrate aus. geschieden. 8 Düsseldorf, den 10. September 191 Aktiengesellschaft Schwabenbräu. Pet. Kels. Wie emeye

Otto Moras, Zittau i.

Manufactur, Actiengesellschaft.