1915 / 221 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 Sep 1915 18:00:01 GMT) scan diff

8

[39120]

Germaniaw

ungen

Germaniawerft,

in Essen bei der Hauptkasse von Fried. Krupp Alktiengesellschaft,

o Anleihe der Schiff Aktiengesellschaft „Germania’"“ jetzt Fried. Krupp Aktiengesellschaft erft in Kiel⸗Gaarden. Die am 1. Oktober 1915 fälligen Ziusscheine und Teilschuldverschrei⸗

dieser Anleihe werden vom Fälligkeitstage ab eingelöst in Kiel bei der Hauptkasse von Fried. Krupp Aktiengesellschaft

bei der Essener Credit⸗Anstalt,

bei der Direction der E Filiale Essen, ank,

bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft,

in Berlin bei der Dresdner

bei der Deutschen Bank,

bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, bei dem Bankhause Delbrück Schickler & Co.,

in Cöln bei dem Bankhause Deichmann & Co., in Frankfurt a. M. bei der Dresdner Bank i

bei der Deutschen Bank,. Filiale Frankfurt a. M., bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft.

und Maschinenbau⸗

n Frankfurt

8 8

185 a. M.,

[38023] Toll.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. Juni 19135. Haben.

Rüben, Samen, Frachten, Fabr.⸗Unkosten einschl. Raffineriearbeit . . . . . 1) Ordentl. Abschreibungen auf Gebäude, Maschinen, Apparate, Geräte ꝛc... 2) Verzinsung des Aktien⸗ kapitals 90 000,— 3) Personalvergütungen 15 000,— 4) Verlustausgleich f. Aktien⸗ 22 525,— 30 000,—

111“

5) Zinsenrücklage.. 11 818,75

7) Beitrag zur Fürsorge für

Hess. Kriegsbeschädigte. 10 000,—

₰. Alter Vortrag 2 193 629/75] Einnahmen. Vorräte an Zucker, Me⸗ lasse und Schnitzel.

332 502

anteil

6) Vertragsmäßiger Gewinn⸗ ) Vortrag auf neue Rechng. 137 658,69 8

2 626 132/19

Vermögensrechnung am 30. Juni 191

346 073

339 255 17 517

6 407

14 401 363

1 370 257 269 254 677 1 237 336

8 559 218

Grundstück, Gebäude, Stein⸗ pflaster, Brunnen, Bahngleis Maschinen u. Apparate einschl. Raff.⸗Einrichtung. .. Schnitzeltrockenanlage.. Berieselungsanlage .. . Ochsen,

Mobilien, Pferde,

Bankguthaben

Vorräte: Zucker, Melasse, Schnitzel 516 934,37 Verschiedene Ma⸗ 42 284,53

3 20

99 24 78

24 26 06 46 81

57

Aktienkapital Rücklage I br. 11 Zinsenrücklage 2. Verlustausgleich für Aktienrüben.. Verbrauchssteuer.. Sonstige Schulden..

1111“;

90

terialien. 1 796 554

94

Groß Gerau, den 3. August 1915.

Aktien⸗Zuckerfabrik Groß⸗Gerau.

Die Di

rektion.

Nach geschehener Prüfung der Generalversammlung vorzulegen. Der Aussichtsrat der Aktien⸗Zuckerfabrik Groß⸗ Gerau.

1787 052 50

1 796 554

113 72088 1 995 476,99

516 934 ³

8E“ 8

183 137,50 332 502 44

Grundstückkonitto ..

Abschreibung.. . Maschinen⸗ und Gerätekonto Zugang 1914/15 .. .

Abschreibung. Dampfwäschereikonto .

Abschreibung .. Möbelkonto u

Abschreibung. Theatereinrichtungskonto

Abschreibung. .

Beleuchtungskörperkonto 6 Abschreibung..

Silbergeschirrkonto. 8 geschcsen, 8

Kupfergeschirrkonto. 8 Abschreibung..

Glas⸗ und Porzellankonto Zugang 1914/15...

Abschreibung ..

Wäschekonto Zugang

Abschreibung

1914/15 ..

Kassakonto

Effektenkonto

Kundenforderungen. .

Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag 1. 7. 14

Debet.

Gebäudekonto 58

Verlust für 1914/15 S.

12 247 72

Bilanz am 30. Juni 1915.

724 096,07 3 696/07

55

591 30

2 347 72

2

mm

1

105 862 41 28 180,01

78 000

510 74 15 000 6 636 95

134 042 42

An Verlustvortrag 1. 7. 1914 8 andlungs⸗ und insenkonto

Betriebsunkosten.

8 Braunschweig, den 24. August 1915. .

Park⸗Hotel „Café Lück“, Aktiengese Der Vorstand. Gewinn⸗ und Verlustkonto am 30. Juni 1915.

☛᷑

105 862 ,41 110 650,45 55 394 94 26 894/12

. Braunschweig, den 24. August 1915.

Park⸗Hotel „Café

298 801 92

ck“, A

1 435 090/11

Aktienkapitalkonto.

Hypothekenkonto . .

4 ½ % Obligationenkonto .

4 ½ % Obligationszinsenkonto (noch nicht eingelö

Kreditoren

8

Karl Kalms.

Per Betriebskonto. .

Verlustvortrag aus 1908709 .. Verlust für 19099/110 . Gerknit ür 1910 111 ..

Gewinn für 1911/12. Gewinn für 1912/13

1

„Verlust für 1913/14 Verlust für 1914/15 .

ktiengesells

Der Vorstand. Karl Kalms.

llschaft Braunschweig.

te fällige Zinsscheine)

1 435 090

Kredit.

[*ℳ

chaft Braunschweig.

Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto habe ich einer eingehenden Prüfung unterzogen, und deren Uebereinstimmung mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschafft. Braunschweig, den 24. August 1915.

22 668 44 106 32 151

98 926

4 664 94 262 11 600 28 180

.ℳ 2 882,55 .1 781,79

104 759

134 042 42

8

Wilh. Hirte.

298 801 02

bestätige ich

b [38916]

8

Förster'sche Maschinen⸗ und Armaturen⸗Fabrik Aktien⸗Ges

Bilanz am 30. Juni 1915.

ellschaft, Essen⸗Altenessen.

[39091]

Dresdner Preßhefen⸗ und Kornspiritus⸗Fabrik

(sonst J. L.

Bilanz am 30. Juni 1915.

Aktiva.

Bramsch).

Areal⸗ und Gebäudekonten (Friedrichstr. 56) .. . Maschinen⸗, Geräaͤte⸗ und IJnventarkonten . Kontokorrentkonto leinschl. Bankguthaben) 1ö1u Beteiligungskonto (Verband Deutscher Preßhefefabri⸗ kanten, Berlin)). Hypothekenkonto... Effektenkonto.. Kassakonto Wechselkonto. 8 Steuerscheinekonto .. .. Abgaben⸗ und Versiche⸗ rungskto. (vorausbezahlte Prämien) Vorräte verschiedener Art

3 735 664 39 252 598 31 283 698

21 100— 100 000— 321 262 85

137 60 384 30 2 265/95

1 000⁄—- 246 905/60

1965 017 54

[Dwidendekonto (noch nicht

Debet. Gewinn⸗ und Verlustkonto am 30. Juni 1915.

Aktienkapitalkonto Prioritätenkonto (rückzahl⸗ bar à 103 %) . (Reservefondskonto C11u65. Spezialreservefondskonto. Prioritätentilgungsfonds⸗ b4*“ Talonsteuerreservekonto.. Beteiligungsreservekonto

eingelöste Scheine).. Prioritätenzinsenkonto (noch nicht eingelöste Scheine) Prioritätentilgungskonto (noch nicht zurückgezahlte Obligationen)) . Interimskonto Gewinn⸗ und Verlustkonto

Passiva.

900 000,—

485 000,— 90 000,— 90 000,—

57 200 3 600 25 000

126 3 48750

9 157,50 17249 284 197,54 1965 017754

22 500 450—

214 007 26 000 284 197

1915, Juni 30. An Prioritätenzinsen ... Prioritätenaufgeld. p Allgemeine Handlungs⸗ 1 u. Brtriebsunkosten BAbschreibung für Effekten ꝗRientb

1914, September 30. Per Gewinn⸗ und Verlust⸗ konto, Vortrag von 1915, Juni 30. Zinsenkonto. 1“] Grundstücksertragskonte Sondergewinn am Grundstücksverkauf. Produktionskonto

424 885

547 154 99

Gemäß § 12 des revidierten Gesell⸗ schaftsvertrags machen wir hiermit be⸗ kannt, daß der Verwaltungsrat unserer Gesellschaft aus folgenden Herren besteht:

Herr Lurwig Bramsch, Dresden, Vor⸗ sitzender,

Herr Franz Schaal, Kaufmann und Stadtrat a. D., Stellvertreter des Vorsitzenden, Dresden,

Herr Wilhelm Wolde, Oekonomierat und Rittergutsbesitzer, Linderode,

Herr Alfred Roscher, Regierungs⸗ baumeister a. D., Dresden,

Herr Rudolf Bramsch, Ritterguts⸗ besitzer, Cavertitz b. Oschatz.

Dem Aussichtsrat der Gesellschaft ge⸗

hören an:

Herr Rentier Paul Kremser, Bühlau

722

30 037 8 844

82 665

547 154.

b. Dresden, Vorsitzender,

Herr Oekonomierat Bernhard Odrich, Stellvertreter

Limbach b. Mügeln, des Vorsitzenden,

Herr Justizrat Carl Röhl, Dresden,

Herr Dr. phil.

Felix Lindemann,

Dresden (stellvertretendes E

Herr Kaufmann Oskar Adler,

(stellvertretendes Mitglied)

Dresden, den 14. September 1915

Der Verwa

Dresduer Preßhefen⸗ und Kornspiritus⸗Fabrik (sonst J. L. Bramsch).

Ludwig Bransch, Vorsitzen

ltungsrat der

der. Wilhelm Wol

d

resden

ne

Aktiva.

1. Juli 1914

Zugang

Abschrei⸗

bungen

30. Juni 1915

““

30. Juni

1915

Konto Grund und Boden.. Gebäudekonto . Maschinenkonto

Werkzeug⸗ und Gerätekonto Modellkonto

uhrwerkkonto Mobilien⸗ und Utensilienkonto Klischeekonto

Konto für elektrische Be⸗ leuchtung und Fernsprech⸗ dee*“ Konto für elektrischen Antrieb Patentekonto 86

93 000 138 000 37 500

1054 14 287

8525

EIgnnenn

AIIEnn

2 800 4 254 8 787

4 526

E““

90 200 134 800 43 000

1 1 4 000

Immm

—— ——ᷓᷓBFenemer

Debitoren: Warenposten 52 619,82 Bankguthaben 42 442,68

Kassakonto Effektenkonto einschl. 30 000 Friegbanleitze.. ..... Im voraus gezahlte Versiche⸗ rungsprämien ApslkbGtg . ... Warenbestände

30 600

11 467 61 632 38

V

vveeee.

2 005

1 48787

268 508

474 26271 Gewinn⸗ und Verlustkonto am 30. Juni 1915.

Aktienkapitalkonto

Hypothekenkonto

Reservefondskonto

Dividendenkonto

Kreditoren

Avalkonto 1

Talonsteuerrückstellungskonto.

Gewinn⸗ und Verlustkonto: Saldo einschl. Vor⸗

trag aus 1913/14 58 487,80

Abschreibungen 20 867,93

die wie folgt verwandt werden: Ueberweisung zum Reserve⸗ fonds 3132,08 Tantiemen 4 578,95 9 % Dividende . 27 000,— Vortrag auf neue Rechnung 2 908,84 37 619,87

8.

300 000

65 033 47 5 417 92 320,— 50 904 45 11 467— 3 500—-

37 619

77126271

Haben.

An Generalunkosten: Gehälter, Zinsen allgemeine Unkosten

sicherungsprämien Steuernkonto . . . Fuhrwerkunterhaltun

atentunkosten .. bschreibungen

en und richtig befunden.

Ferner wurde die

Arbeiter⸗ und Beamtenversicher

Reingewinn einschl. Vortrag

In der am 14. September stattgefun festgesetzt, die gegen Abgabe des Zinsscheins Nr. 7 der alten und Nr. 5 der jungen Aktien

Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Essen, bei der Mitteldeutschen Creditbank, Filtale Essen, 8

bei der

Vertreterprovisionen und

ungskonto und Ver⸗

kaug 1913/14. . . Essen⸗Altenessen, den 19. August 1915. Der Vorstand.

Essen⸗Altenessen, den 19. August 1915. Der Bücherrevisor: C. Wirtz. denen 7. ordentlichen Generalver

108 632 95

37 751 88

3 157 85 4 881 92 2 307 80 2 04570 20 86793 37 619 87

Per Gewinnvortrag aus 1913/14 . Bruttogewinn.

H. Dörnenburg. 1 Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung habe ich geprüft, mit den ordnungsmä

bei der Essener Credit⸗Anstalt, Essen,

sowie an unserer Gesellschaftskasse zur Auszahlung gelangt. Erhöhung des Er

2 750 105 882 6⸗

kapitals von 300 000,— um 200 000, 500 000 0

ßig geführten Büchern

sammlung wurde die sofort zahlbare Dividende

4 Verlosung ꝛc. von V 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften⸗

Untersuchungssachen.

1. 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. . 8

Wertpapieren.

Berlin, Sonnabend, den 18. September

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

7. Niederlassung ꝛc

Bankausweise.

5) Kommanditgesell⸗

asten auf Atien umd

Aktiengesellschaften.

[38722]

Bei der am 6. September ds. Js. in Gegenwart eines Notars stattgefundenen achten Ziehung unserer auf 3 % abge⸗ stempelten Obligationen wurden von den im Umlauf befindlichen 19 988 400,— nom. 233 700,— behufs Tilgung aus⸗ gelost.

Wir kündigen hierdurch die ausgelosten Obligationen zur Rückzahlung mit 102 % vom 2. Januar 1916 ab.

In nachstehendem Verzeichnis sind die Nummern der gekündigten, einschließlich der aus früheren Verlosungen noch rück. ständigen Obligationen aufgeführt, letzteren g 9 Klammern das Verlosungsjahr bei⸗ esetzt.

I. Stücke mit Januar Juli⸗ Verzinsung. Serie III (v. 1896).

Lit. A Nr. 85 303 324 756 (1911) 759 768 838 842 856 906 928 936 952 1007 1024 1059 1089 1101 (1911) 1119 1168 1182 1308 1348 1445 1560 1590 1591 1735 1819 1881 2043 2194 2206 2252 2310 2394 2496 2588 2664 (1912) 2671 2687 2728 2730 2773 2790 2809 2829 2875 2882 2888 2901.

Lit. B Nr. 195 230 (1914) 939 942 1071 1127 (1913) 1284 1332 1689 1794 (1914) 1810 1893.

Serie IV.

Lit. A Nr. 127 161 202 233 235 271 280 371 380 428 454 528 652 766 768 778 808 820 861 945 1139 1194 1195 1237 1262 1263 1433 1470 (1912) 1494 1534 1541 1675 1764 1807 1813 (1910) 1826 1966 2024 (1914) 2028 2031 (1914) 2060 (1909) 2105 2161 2187 2292 2314 2348 2474.

Lit. B Nr. 62 146 147 267 330 363 364 398 738 769 818 909 1090 1165 (1914) 1220 1543 1605 1641 1731 1764

(1911) 1983. Serie V

Lit. A Nr. 103 122 546 646 692 693. 707 792 1424 1471 1559 2043 2220 (1914) 2361 2436.

Lit B Nr. 118 227 324 382 790 795 833 845 1010 (1910) 1068 1141 1153 1641 2025 2058 2061 2062 2063 2110 2122 2154 2160 (1912) 2219 2240 2280 (1911) 2404 (1913) 2415 2450 2658 1911) 2659 (1911) 2829 2939 2960.

Serie VI

Lit. A Nr. 29 73 83 168 (1913) 437 535 771 889 1012 1050 1074 1234 1677 1698 1726 1817 (1912) 2026 2195 2199 2210 2224 2293 2328 2413.

Lit. ³2 Nr. 194 (1913) 248 (1914) 256 265 528 529 543 555 (1914) 1107 1197 1264 1275 1316 1427 1735 1736 1837 1974 (1910) 1986 1993 2001 2007 2095 (1910) 2205 2299 (1914) 2642 2686 2934 2954 (1913) 2956 (1914) 2969.

Serie VIII

Lit. A Nr. 146 (1914) 245 453 655

64 1058 (1913) 1060 1061 1063 1210 1249 1282 1393 1425 (1913) 1544 1714 1892 1893 1919 2095 2161 2176 2196 2323 (1912).

Lit. B Nr. 94 97 145 288 (1914) 328. 451 577 670 730 731 1323 1339 1365 (1914) 1390 1529 1692 1790 1822 1996 8 2586 (1913) 2729 2812 2833 2865

II. Stücke mit April / Oktober⸗ Verzinsung. Serie I (v. 1894).

Lit. A Nr. 48 262 384 511 521 620 746 858 926 938 (1914) (1914) 1337 (1913) 1455 1466 1470 1498 1545 1557 1558 1732 1798 1852 1901 2017 2065 (1912) 2149 (1914) 2176 2205 2241 2486 (1913).

Lit. B Nr. 115 (1911) 286 300 426 801 842 951 978 1336 (1913) 1411 1617 1798 1828 1983 2009 2044 2101 (1914) 2248 2266 2291 2314 (1914) 2315 (1914) 2318 (1914) 2420 2443 2453 2801 2815 (1910) 2837 2849 2873 2875 2886 2897 2932 2979 2980 2990 (1910).

Serie II (v. 1895).

Lit. A Nr. 51 68 131 179 185 255 (1914) 395 409 473 489 (1913) 504 526 537 688 690 (1914) 791 994 (1912) 1092 1108 1154 1196 1347 1348 1353 1398 1473 1508 1554 1658 1788 1868 1982 1990 1996 2061 2131 2140 2153 2180 2208 2248 (1909) 2249 (1912) (1914) 2260 2262 2290 2291 (1913)

Lit. B Nr. 265 501 664 819 992 1000 1019 1026 1134 1235 2043 2138 2140 2267 2347 2374 2480 2481 2560 Ce 2565 (1912) 2584 2654 2657 1914) 2735 2907 2947 2996.

Serie VII

Lit. A Nr. 185 196 278 279 309 528 542 583 718 785 987 1021 1043 1060 (1912) 1082 (1914) 1207 (1912) 1209

(1910) 1289 1469 1643 1754 1864 1868

1182 1297

2146 2222 2475 2573 2919 (1914) 2970 2977 3585 3640 3682 3815 3862 3884 (1914) 3885 (1914).

Lit. B Nr. 114 (1914) 125 190 203. 300 457 (1912) 483 556 644 (1914) 656 670 966 (1911) 1045 1125 1270 1398 1505 1511 1670 1753 (1913) 2081 2150 2253 (1913) 2263 2269 2316 2412 2425 2734 2981 3070 3073 (1910) 3076 (1910) 3506 3508 3520 3551 3608 3613 3986 (1913) 3989 (1911) 3990 (1911).

Serie IX

Lit. A Nr. 117 143 243 305 (1914) 391 420 526 632 698 699 701 761 (1914) 845 965 1014 1195 1256 1591 1656 1710 1827 2206 (1914) 2224 2506 2717 2727 (1914) 2899 3091 3096 3131 3166 3168 3176 3195 3220 (1913) 3352 (1914) 3441 3463 3477 3512 3524 3547 3707 3745 3835 3945.

Lit. B Nr. 33 142 (1909) 403 404 508 537 541 610 (1912) 632. 638 1113 1442 (1910) 1466 1782 2049 2067 2102 2210 2519 2705 3011 3339 3371 3402 2 3609 3736 (1914) 3798 3799 3829 914. 1““

Die Auszahlung erfolgt: 8 für die unter I aufgeführten Stücke

Lit. A mit 612,—,

Lit. B mit 306,—, für die unter II aufgeführten

Lit. A mit 616,50,

Lit. B mit 308,25, in Berlin bei der Nationalbank für Deutschland, dem Bankhause Emil Ebeling, der Commerz⸗ und Dis⸗ conto⸗Bank, Deutschen Bank, Bank für Handel und Industrie und der Dresdner Bank, in Breslau bei der Bank für Handel und Judustrie, vormals Breslauer Disconto⸗Bank, und dem Schlesischen Bankverein, in Frankfurt a. M. bei der Dresduer Bank und dem Bankhause J. Dreyfus & Co., in Hamburg bei der Commerz⸗ und Disconto⸗Bank und dem Bankhause J. Magnus & Co., in Hannover bei dem Bankhause Hermann Bartels, in Hildesheim bei der Hildesheimer Bank, in Leipzig bei der Mitteldeutschen Privatbank, Akt.⸗Ges., und der Dresdner Bank, in Dresden bei der Dresdner Bank.

Die Verzinsung der gekündigten Obli⸗ gationen erlischt mit dem 31. Dezember des Verlosungsjahres. Den zur Rück⸗ zahlung eingelieferten Obligationen sind daher sämtliche nach diesem Termin fälligen Coupons sowie die Talons beizufügen; fehlende Coupons werden bei der Ein⸗ lösung mit dem Nennwert in Abzug ge⸗ bracht.

Allgemeine Deutsche Kleinbahn⸗ Gesellschaft, Actiengesellschaft.

139119) Harpener Bergbau⸗

Artien-Gesellschaft, Dortmund.

Ausgeloste Schuldverschreibungen

per 2. Januar 1916. Anleihe

der vormaligen Bergbau⸗ und

Schiffahrts⸗Actien⸗Gesellschaft

Kannengießer von 2 500 000,— vom Jahre 1903:

54 57 65 77 92 151 164 248 281 394 406 434 483 484 515 684 696 699 744 762 780 862 919 935 949 995 1026 1034 1038 1043 1058 1059 1066 1127 1185 1188 1219 1240 1243 1264 1309 1355 1388 1412 1419 1455 1460 1500 1573 1592 1598 1659 1671 1689 1754 1770 1793 1839*22033 2080 2104 2138 2270 2294 2305 2308 2347 2360 2365 2368 2408 2411 2419 2453 2477 = 75 Stück, rückzahlbar mit 1000,— e Stück vom 2. Januar 1916 ab.

Rückständig sind noch folgende Schuld⸗ verschreibungen: 257, 2395 aus der Ver⸗ losung von 1914.

Dortmund, 10. September 1915.

Der Vorstand. Kleine, Generaldirektor.

[39298] Dieckhoff’sche Korn- und Wachholder-Brennerei Art. Ges.

Neuenkirchen⸗Rietberg i/W. Die Aktionäre der Gesellschaft werden hiermit zu einer ordentlichen General⸗ versammlung auf Samstag, den 9. Oktober 1915, Nachmittags 5 Uhr, im Hotel Continental zu Münster i. W. eingeladen. Tagesordnung: 8 Punkt I. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Geschäftsberichts des Vorstands und des Prüfungsberichts des Auf⸗ sichtsrats pro 1914/15. Punkt II. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. Punkt III. Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aussichtsrat. er Vorstand. Winkelhausen. Humann.

1“ Stücke:

[39243]

Um den Aktionären unserer Gesellschaft in Anbetracht der schwierigen Zeitverhält⸗ nisse nochmals Gelegenheit zu bieten, die Umwandlung von Aktien unserer Gesell⸗ schaft in Vorzugsaktien gemäß Beschlu der Generalversammlung v. 9. Juli d. vorzunehmen, hat der Ausfsichtsrat be⸗ schlossen, eine letzte Frist bis zum 30. ds. Mts. zu gewähren.

Bezügliche Erklärungen und Zahlungen sind an die in unserer Veröffentlichung v. 9. v. Mts. bekannt gegebenen Stellen

zu richten. Alfeld⸗Leine, den 16. September 1915.

Bernburger Maschinenfabrik Aktiengesellschaft.

392422]

Rümelinger und St. Ingberter

Hohöfen- und Stahlwerke A. G.

Kümelingen-St. Ingbert.

Die Inhaber von 4 % Obligationen unserer Gesellschaft, Ausgaben von 1894 und 1896, werden hierdurch benach⸗ richtigt, daß die am 1. Oktober 1915 fälligen Zinsscheine Nr. 42 bezw. Nr. 39

von diesem Tage ab mit Frs. 10,—

in deutschem Gelde zum Kurse von 80/100 an den Kassen der Banque de Bruxelles, Brüssel, Banque Liégeoise, Lüttich, Crédit Général Liégeois, Lüttich, Juternationalen Bank in Luxem⸗ burg, Luxemburg, und bei dem Bankhaus Werling, Lambert & Co., Lugemburg, eingelöst werden.

[38720) . Jute-Spinnerei & Weberei

Hamburg-Harburg.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Freitag, den 8. Oktober 1915, Mittags 12 Uhr, im Sitzungs⸗ zimmer der Norodeutschen Bank in Ham⸗ burg stattfindenden zweiunddreißigsten ordentlichen Generalversammlung hiermit ergebenst eingeladen:

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über das einunddreißigste Geschäftsjahr sowie Vorlegung des Jahresberichts und der Bilanz.

2) Wahl von zwei Mitgliedern des Auf⸗ sichtsrats.

Die Einlaßkarten zu dieser Generalver⸗ sammlung nebst Stimm⸗ und Wahlzetteln werden gegen Vorzeigung der Aktien am 5., 6. und 7. Oktober cr., Vormit⸗ tags 10—12 Uhr, bei den Herren Notaren Dres. Bartels, von Sydow, Remé & Ratjen, große Bäcker⸗ straße 13/15 in Hamburg, ausgegeben.

Der Jahresbericht mit Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung kann in unserem Geschäftsbureau in Harburg und bei der Norddeutschen Bank in Hamburg vom 24. September an in Empfang ge⸗ nommen werden.

Hamburg, im September 1915.

Der Aufsichtsrat.

[39254]

Nach § 244 d. H.⸗G.⸗B. geben wir bekannt, daß Herr Geh. Kommerzienrat Dr.⸗Ing. h. c. Ernst Schieß, Düsseldorf, durch Tod aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden ist.

Magdeburg⸗Neustadt, den 16. Sep⸗ tember 1915.

Brauerei Bodenstein

Acttien⸗Gesellschaft. 8 Der Vorstand.

Niemitz. O. Müller. [39247]

Bei der am 15. September 1915 er⸗ folgten ersten Auslosung unserer 4 ½ % Teilschuldverschreibungen aus dem Jahre 1912 wurden folgende Nummern gezogen:

1080 1086 1132 1133 1200 1247 1265 1272 1273 1392 1402 1427 1430 1450 1468 1469 1540 1566 1587 1611 1641. 1683 1702 1711 1861 1901 1904 1955 2055 2107 2134 2136 2139 2143 2186 2201 2211 2224 2249 2250 2271 2304 v. 2387 2400 2423 2449 2455 2460

97.

Die Rückzahlung dieser Stücke erfolgt vom 1. April 1916 ab mit einem Aufgeld von 3 % auf den Nennwert der Stücke gegen Rückgabe der betreffenden Schuldverschreibungen nebst den dazu ge⸗ hörigen Zins⸗ und Erneuerungsscheinen

bei der Dresduer Bank in Berlin,

bei der Dresdner Bank Filiale Cassel in Cassel, bei der Dresduer Bank Filiale Hannover in Hannover, sowie bei der Kasse der Gesellschaft in Cassel. „Die Verzinsung der ausgelosten Stücke hört mit dem 1. April 1916 auf. Cassel, den 16. September 1915.

Aktien⸗-Gesellschaft für Federstahl- Industrie vorm. A. Hirsch & Co. Der Vorstand.

[39280]

Bei der heute stattgefundenen Aus⸗ losung unserer 4 proz., à 105 Proz. rückzahlbaren Teilschuldverschreibungen wurden folgende Nummern gezogen:

50 68 71 109 139 151 172 191 241 257 264 265 266 269 293 320 343 388 423 453 460 484 501 517 528 566 569 581 600 602 614 618 673 688 703 711 = 36 Stuck à 1000,—.

Die Rückzahlung erfolgt vom 2. Ja⸗ nuar 1916 ab mit einem Aufschlage von 5 Proz.

g * Gesellschaftskasse in Sölde

bei der Bank für Handel und In⸗ dustrie in Berlin,

bei dem Bankhause Ephraim Meyer & Sohn in Haunover,

bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft in Bremen.

Sölde i. W., den 3. September 1915.

Aplerbecker Actien⸗Verein

für Bergbau.

Der Vorstand. Böllert. Werx.

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. . von 8 Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

tsanwälten.

10. Verschiedene Bekanntmachungen

[39299] Bekanntmachung. Immobilien-Aktien-Gesellschast „Noris“ in Liquidatiovn

in Nürnberg.

XVII. ordentliche Generalver⸗ sammlung Samstag, den 23. Ok⸗ tober 1915, Vormittags 10 ½ Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft in Nürnberg, Tiergartenstraße 42.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts durch

die Liquidatoren und den Aufsichtsrat.

2) Entlastung der Liquidatoren und des

Aufsichtsrats.

Die Aktionäre wollen gefälligst ihre Aktien bis spätestens am vierten Tage vor der Generalversammlung in den Geschäftsräumen der Gesellschaft, Tiergartenstraße 42, dahier, oder bei der Pfälzischen Bank, Filiale Nürnberg, sowie bei den übrigen Niederlassungen der Pfälzischen Bank gegen Empfang⸗ nahme der Stimmkarten binterlegen.

Geschäftsbericht nebst Bilanz⸗ und Ge⸗ winn⸗ und Verlustkonto liegen von heute ab auf dem Geschäftsbureau der Gesell schaft zur Einsicht auf.

Nürnberg, den 15. September 1915.

Der Aufsichtsrat. Heinrich Haas, Bankdirektor a. D., Vorsitzender.

[39301] Boden⸗Aktiengesellschaft Bayenthal

in Cöln.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Donnerstag, den 21. Oktober 1915, Vorm. 11 Uhr, im Bankgebäude des A. Schaaffhausen⸗ schen Bankvereins A. G. zu Cöln statt⸗ findenden 11. ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung nebst Geschäfts⸗ bericht des Vorstands und Bericht des Aufsichtsrats für das Jahr 1914/15.

2) Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und die Verwendung des Reingewinns. 1

3) Wahl zum Aufsichtsrat.

In der Generalversammlung sind die⸗ jenigen Aktionäre stimmberechtigt, welche thre Aktien oder einen von der Reichsbank oder einem e Notar ausgestellten Hinterlegungsschein, im letzteren Falle mit Angabe der Nummern der Aktien, späte⸗ stens am vierten Tage vor dem Tage der Generalversammlung bei der Ge⸗ sellschaft oder bei

dem A. Schaaffhausen'schen Bank⸗ verein A. G. in Cöln,

Herrn A. Levy in Cöln,

Herren Sal. Oppenheim jr. & Co. in Cöln,

Herrn Leovold Seligmann in Cöln,

Herrn J. H. Stein in Cöln,

der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft in Berlin

hinterlegt haben. Cöln, 17. September 1915 Der Vorstand. Carl Welcker.

[39090] Aktiva.

Bilanz pr. 30. Juni 1915.

Passiva.

Eisenbahnanlagekonto

Kanal⸗, Maschinen⸗ und

Gebäude⸗ und Werksanlagenkonto.. bbböböböe“; Schotterlagerplatzanlagekonto... Drahtseilbahnanlagekonto Grundstückskonto Neuwerk . Mobilien⸗ und Gerätekonto

Steinbruchswerkzeugekonto, Vorräte...

Reparaturenkonto, Vorräte

Spreng⸗ und Verbrauchsmat.⸗Konto, Vorräte

Febrikationskonten, Vorräte Kontoreinrichtungskonto... Kassenkonto, Kassenbestand Effektenkonto, Kautionen Feuerversicherungskonto Kontokorrentkonto

Dehet.

17 237 60 ꝑAktienkapitalkonto 8 5 681 69] Reservefondskonto .. 8 5 631 75 . 1 s 1— 18 4 900,— 2 94580 1 871 07 608 90 315 20 23 50 67/10 28 498 50 739 20 98 089 85

189 727/16

11““

Kontokorrentkonto

Gewinn⸗ und Verlustkonto pr. 30. Juni 1915.

Extrareservefondskonto...

rneuerungsfondskonto Tolonsteuerreservekonto.

Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag vom Jahre 1913/14 Bruttogewinn pr. 1914/15 18 760,09 Abschreibungen.

Reingewinn pr. 1914/15

990 000 10 000 50 000 4 500 1 644 6: 900 12 141 8

6 316,50

189 727 16 Kredit.

——

—.———

Steinbruchswerkzeugekonto. Reparaturenkonto. 4 Spreng⸗ und Verbrauchsmaterialienkonto e 8 euerversicherungskonto.. Lohnkonten.

Fünchsen Faten 8 IUlgem. Unkostenkonto Effektenkonto..

Abschreibungen 8 Vortrag vom Jahre 1913/14 Reingewinn pr. 1914/15

.. 1835 20 2

821 75

9 905/89 11 140 39 5 885/30 8 184 /80 127 903 04 92 610 98 27 531 06

18

6 316 8 097 42 12 443 59 20 541

8 Neuwerk b. Rübeland,

1 304 675 92

Harz, den 8. August 1915.

Diabas

E. Haase.

G Vortrag vom Jahre 1913/14 ö“ 8 insenkonto..

Steinbrüche Neuwerk

809742 294 44079 2 137 21

9 72

304 675 92

82

. 2 8 2 .*

304 675