1915 / 222 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 20 Sep 1915 18:00:01 GMT) scan diff

Süddeutsch

Zimnsen, Provisionen und Skonto.

unserer ½ % Vorrechtsanleihe gezogen:

207 258 282 414 430 495 512 547 590 601 605 647 670 680 683 704 721 722 749 802 844 984 988 1011 1122 1132 1186 1187 1228 1235 1248 1295 1322 1339 1413 1423 1477 1483 1543 1554 1571 1618 1628 1678 1745 1776 1828

Bavaria⸗Brauerei, Altona. Durch die am 1. April 1915 durch den hamburgischen Notar Herrn Dr. H. Max Crasemann vorgenommenen Auslosung wurden die nachstehenden 60 Nummern

1871 1878 1971 1987 1988 1989 2065 2106 2108 2123 2198 2454 2461.

Die Auszahlung der ausgelosten Schuldverschreibungen findet ab bei der Deutschen Bauk, Filiale Hamburg, und den

1. Oktober d. J. bekannten Nebeustellen statt.

Altona, den 6. April 1915.

r Vorstand.

[59577'

Drahtwerke, Aktiengesellschaft, Nürnberg.

30. Juni 1915.

Bilanz per

e Telefon⸗Apparate⸗, Kabel⸗ und

Passiva.

Aktiva.

—,

Grundstücke. 111ö1616“” Maschinen, Apparate, Werk⸗ zeuge und Utensilien. verhss . ... eeöö.“]; Effektenkonto. Kassabestand.. Wrchselbestand Kautionsdebitoren Kautionskreditoren.... Debitoren Beteiligungskonto

250

1 1101

250 000 300 000

100 000⁄—-

2 646 15 973 4 500

1 000 2 200 701 04 10 000

Aktienkapital Reservesonds

—2 8

Arbeiterfonds

Kreditoren

Gewinvortrag p. 1913/14. p. 1914/15

1— 1—

32

Beamtenpensionsfonds 88

3 477,91 291 032,12

15˙80

1039

Warenbestände 4 019 9 Soll.

n Generalunkosten.

Abschreibungen 8 Gewinnvortragp. 1913/14 3 477,9

do.

p. 1914/15 „291 032,12

48 55

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. Juni 1915.

. Per 286 551

357 897 294 510 03

Der Aufsichtsrat.

[2988 959,24

70 %% Gewinnvortrag 51]1 Fabrikations⸗ und 1 sonstige Gewinne 9

40

½

1 000 000 100 000⁄—- 113 568,— 56 784

2 455 086 52

294 51003

Haben.

V

19 948 55

6 8 9

Der Vorstand.

—.—

38 959 24

ℳ%ℳ 3₰ 3 477 91

35 481 33

NAEAT“ *

Große Leipziger Straßenbahn. Um den Inhabern der zur Rückzahlung für 2. Januar 1916 gelosten Stücke unserer Teilschuldverschreibungen die Möglichkeit zu bieten, das von uns zurück⸗ zuzahlende Kapital in Kriegsanleihe anzu⸗ legen, erklären wir uns bereit, die ge⸗ losten Stücke bereits am 1. Oktober ds. J. zurückzuzahlen, wenn uns bis 22 ds. M. Auftrag zur Beschaffung

anleihe, die wir spesenfrei vermitteln werden, zugegangen ist. Zinsschein Nr. 40 wird in diesem

und für Stücke zu 500,—

eingelöst.

ie zur Rückzahlung gelosten Stücke

sind mit den aus früheren Ziehungen noch

nicht zur Einlösung vorgezeigten Stücken in der Nummer vom 14. August dieser

Zeitung bekannt gegeben worden und auch

bei den Einlösungsstellen:

Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt

Leipzig, Brühl 75,

Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt Abt. Becker & Co., Leipzig, Hainstraße 2,

Direction der Disconto- Gesellschaft,

Dresdner Bank, Berlin,

Bank für Handel und In⸗ 4 dustrie,

Herrn S. Bleichröder,

sowie bei der Kasse der Gesellschaft in Leipzig

zu erfahren. Die vorbezeichneten Stellen nehmen ebenfalls Anträge auf Umtausch in

Kriegsanlethe entgegen.

Die Direktion.

P. Goetz. A. Höfner.

[39079]

Zustus Christian Hraun⸗Premier- werke Ahtiengesellschaft

O. Weber.

138888]

Bücherabschluß der Plauener Baumwollspinnerei, Aktiengesellschaft 8 81231894 in Liquidation am 30. Juni 1915.

Verlust⸗

und Gewinnkontov.

9

n Vortrag lt. Liquidationseröffnungs⸗

bilanz 3 rückständigen Steuern, , rungsgebühren, Hvpothekenzinsen, Wasserzins usw

Handlungsunkosten 1 Vergütungen auf Lieferungsverträge . . .. Rückstellung für Debitorenaus⸗

fälle und streitige Ersatzansprüche aus Verträgen

2₰

Für Gewinn aus räten. Nachlässe von ditoren

Btlanzkonto

Aktiva.

Zinsen von Kreditoren

Vor⸗

P

Haben.

H90171

V

34 213 50 11 674 90 1 858 345/43

Ehee

assiva.

477,84

67

in Liquidation, Nürnberg. Die Aktionäre werden hiermit zur Ge⸗ neralversammlung, welche am Sams⸗ tag, den 16. Oktober 1915, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Bureau des Kgl. Notariats III, Justiztat Datmer, Nürn⸗ berg, Färberstraße 5 Il, am Hefnersplatz, stattfindet, eingeladen. Tagesordnung: 1) Genehmigung der Bilanz, Gewinn⸗ 8 Verlustrechnung per 23. August 1915. 2) Erteilung der Entlastung an Liqui⸗ dator und Aufsichtsrat. 3) Aenderung des § 20 der Satzungen 4) Neuwahl des Aufsichtsrats.

Generalversammlung ein Stimmrecht aus⸗

eexermes as

————

Effektenkonto: Buchwert . . . . Eigenhypothekenkonto: Nennwert Debitorenkonto: Salden Bankkonto: Guthaben Kassekonto: Bestand . . Verlust⸗ u. Gewinnkonto: Verlust

Plauen, den 8. August 1915. Plauener Baumwollspinnerei

1 858 345 43

269 662 83 181 386 201 77 5

2 317 596,03

in Liquidation. Carl Schmidt.

Dr. Moeller.

Akt ienkapitalkonto Kreditorenkonto. Rückstellungskonto

2 317 596

3.b

50 000

Aktiengesellschaft in Plauen

2 250 000 17 596 03

03

berg zu hinterlegen, unbeschadet Rechts auf Hinterleaung bei einem Notar Nürnberg, den 17. September 1915. Der Liquidator: Dr. Graumann.

eines gleichen Betrages Kriegs-

10,— für Stücke zu 1000,—

Grundkapital. Reservefonds.

Diejenigen Aktionäre, welche in der

üben wollen, haben ihre Aktien spätestens am fünften Tage vor dem Versamm⸗ lungstage bei der Gesellschaft oder bet der Kgl Hauptbank in Nürnberg oder bei der Firma Anton Kohn in 8

res

[391131 Bekanntmachung.

Der Rechtsanwalt Kurt Brümmer ist heute in der hiesigen Rechtsanwaltsliste gelöscht worden.

Nieder Wüstegiersdorf, den 15. Sep⸗ tember 1915.

Königliches Amtsgericht.

9) Bankausweise.

Stand

8 der 8 1 Württembergischen Notenbank

g‚gm 15. September 1915.

Aktiva. 8 Metallbestand.. ℳ] 9 775 467 75 Reichs⸗ u. Darlehenskassen⸗ 23

vö“ 256 947— Noten anderer Banken 7 529 850— Wechselbestand 14 386 840 10 Lombardforderungen 15 547 836 95 b68. 4 677 839— Sonstige Aktiva... 12 220 108 17

Passiva.

9 000 000 1 745 417 21 810 600[—-

30 281 263

Umlaufende Noten.. Täglich fällige Verbind⸗ elhm .8 An Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlich⸗ keiten 28 * . 2 2 2 Sonstige Passipwa .„

51 783 35

begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln 607 015,56.

EeREERAIESEAERAAEn EAIEETenn 10) Verschiedene Bekanntmachungen.

[39565] Einladung zur Gewerkenversamm⸗ lung am Sonnabend, den 25. Sep⸗ tember 1915, Nachmittags 4 Uhr, in Hannover, Kastens Hotel, Georgs⸗

platz 8/9.

Tagesordnung: 1) Feststellung einer Satzung der Ge⸗ werkschaft. 1 2) Beschlußfassung über die Erhebung

von Beiträgen. 8 3) Wahlen zum Grubenvorstand. Der Repräsentant der

Gewerkschaft Friedrich Carl.

[39293] Einladung lung des ] Schleswig-Holstein-Lauen- burgischen Hagelversicherungs- Vereins a. G. zu Kiel am Dienstag,

zur Generalversamm⸗

Tagesordnung:

gung und Entlastungserteilung.

E᷑IEERNNRLRASFx feE ESEn T.Snn

2) Bestimmung desjenigen Geldinstituts

[39520]

Bilanz ver 31. Dezember 1913.

80 235 224 141 209

2

Effekten⸗ und Beteiligungs⸗

konto 405 Avalkonto 2 Saldo 13

Patent⸗ und Versuchskonto

Immobilienkonto 8 abrik⸗ u. Kontoreinrichtung

Waren⸗ u. sonstige Bestände

1 315

000 Aktienkapitalkonto. 517— 672 89 804 07 067,12 890 57 505 45

000 —- 000 ,—- 515 25

972 35

Bankkonto Kreditoren Avalkonto

An Fabrikations⸗ u. Hand⸗ lungsunkosten ..

Abschreibunge

633 82

383 02 gungskonto

471 23

Hypothekenkonto.. .

g per 31. Dezember 1913 Per Effekten⸗ und Beteili⸗

Fabrikationskonto .. Konto Dubio .. eee“

715 854 25 uz ver 31. Dezember 1914.

1

8 3

1

600 000 108 000 417 353 188 619

2 000

315 972ʃ35

2

——

101 736

Rechtsanwälten.

[39334] Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt

die Liste der bei dem Oberlandesgerich zugelassenen Rechtsanwälte worden. * Frankfurt a. M., den 16. Septembe 1915.

Der Oberlandesgerichtspräsident.

[39335]

löscht worden. Rechtsanwalt Dr. de Gueher

aufgegeben. Bautzen, den 15. September 1915. Der Präsident des Königl. Landgericht.

[39336]

——————⏑— Patent. und Versuchskonto Immobiltenkonto⸗ Fabrik⸗ u. Kontoreinrichtung Waren⸗ u. sonstige Bestände Debitoren

Kassa und Postscheck

Wechsel 8 Effekten⸗ und Beteiligungs⸗

80 000— 233 343,12 213 245,46 116 002 27 124 788,92

2 250,13

2 306 90

325 000— 2 000 270 239,38

1 369 176/19

Bankkonto Kreditoren Avalkonto Delkrederekonto

1“

88 88

Soll. Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. —ꝛ—ꝛ—ꝛ—ꝛ: 13 515 25

511 625 48]. 117 603 58] 46 646 75 689 391 06 Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren E. Rolffs, Siegbang. Vorsitzender,

Dr. C. Bleibtreu, Bonn, stellv Vorsitzender, Ju Koblenz, Dr. A. Nefgen, Godesberg, A. von Ostetroih,

Vortrag aus 1913. Fabrikations⸗ u. Hand⸗

lungsunkosten Abschreibungen Delkrederekonto

Koblenz.

Deutsche P

Per Effekten⸗ und gungskonto

Konto Dubio Saldo.

hotogravur Akt

Der Vorstand. 88

Aktienkapitalkonto. Hypothek nkonto..

Fabrikationskonto ..

Justizrat Danziger, Oberwesel, und Dr.

11 8989 176 Dezember 1914.

Beteili⸗

2 2

600 000 108 000 540 093 72 435 2 000 46 646

Haben.

19 691 399 183 276 270 239

Berlin, den 15. September 1915. Königliches Landgericht 12 5

Bekanntmachung.

[39337] Eintragung

Die liste des Amtsgerichts Buchloe

19 Warschau gefallen ist.

Buchloe, den 17. September 1915 K. Amtsgericht Buchloe.

49 61 57 39

[39338]

Der in Chemnitz ist gestorben; er ist in d Anwaltsliste gelöscht worden.

689 391

erlin, A. Duckwitz, C. Popp,

Chemnitz, am 17. September 19.

06 Königliches Landgericht.

[39339]

9 Niederlassung ꝛc. von

Freiherr von Hodenberg in Frankfurt a. M. ist in

eingetragen

Die Eintragung des Rechtsanwalts Dr. Franz Bruno Rudol’ Amaulry de Guehery in Bischofswerda in der Anwaltsliste des hiesigen Königl. Landgerichts ist heute ge

hat seine Zulassung zur Rechtsanwaltschaft

Der Rechtsanwalt Justizrat Max Ehr⸗ lich ist verstorben und in den Listen der bei den Landgerichten I, II, III Berlin zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden.

des Rechtsanwalts Hermann Ebner in der WWI“ ist am 14. September 1915 gelöscht worden, da der Genannte am 4. August 1915 bei

Rechtsanwalt Karl Walter Domsch

Rechtsanwalt Karl Walter Domsch ist in der Liste der beim hiesigen Amtsgerichte zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden.

gliederbeiträge entgegenntmmt bezw die Entschädigungen, Diäten usw auszahlt.

A. Hoenck⸗Kluvensiek und J. Kahlcke Dunkelsdorf.

Neukranz⸗Fresenburg, H. Fölster⸗Loh barbek und O. Köstlin⸗Quarnbek sowi

1 für den verstorbenen Herrn R. Behr⸗

Stockseehof.

Rix. Vogelsang. 1 6) Ausschluß von Mitgliedern in Gemäß beit des § 85 der Satzung. 7) Beschlußfassung Auslegung des § 91 der Allg. Ver y Beding. 8) Entscheidung über ermittelungen. 9) Geschäftliche Mitteilungen un Sonstiges. Preetz, den 17. September 1915.

[39064]

1505 82392 Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter⸗—

den 12. Oktober [1915, Nachmittags 1 Uhr, im Rats⸗ weinkeller in Lübeck.

1) Vorlage der Jahresrechnung 1914/15 nebst Revisionsbefund zwecks Genehmi⸗

das im Kieler Umschlag 1916 die Mit⸗

3) Ergänzungswahl des Aufsichtsrats für die turnusmäßig ausscheidenden Herren

4) Wahl von vier Generaltaxatoren für

t die turnusmäßig ausscheidenden Herren

5) Wahl eines Rechnungsprüfers für den turnusmäßig ausscheidenden Herrn E.

über ditichmagihe

einige Schaden⸗

Oeffeutliche Aufforderung.

Die Witwe von Ferdinand Berens

Schudmacher —, Elrsabeth geborene

Schmilt, ist am 12. August d. J. zu

Trier, ihrem Wohnort, verstorben.

Die unbekannten Erben der beiden

Verstorbenen, und zwar:

a. die Nachkommen der zu Trier ver⸗ storbenen Eheleute Jakob Berens Schubmacher und Elisabeth geborene Zawar Eltern von Fer⸗ dinand Berens —,

die Nachkommen der ebenfalls zu Trier verstorbenen Eheleute Mathias Schmitt Schuhmacher und Barbara geborene Pirsch Eltern der Ehefrau Berens —,

werden bhiermit aufgesordert,

6 Wochen, vom Tage der Veröffent⸗

lichung an gerechnet, ihre Erbrechte bei

dem umerzeichneten Nachlaßpfleger

anzumelden. 8

Der Nachlaß beträgt ungefähr 3000 ℳ.

Trier, den 15. September 1915. Der Nachlaßpfleger:

Thieler, Rechnungstat.

[39313] 8 Die Nachlaßgläubiger nach der am 4. Ja nuar 1913 zu Mentone verstorbenen Frau Dr. Rosa Neumark, geb Seligsohn, werden hierdurch aufaefordert, ihre Forderungen biunen 6 Monaten bei mir oder dem

Tempelbof, anzumelden. Dr. Naumann, Justizrat, Berlin, Dircksenstraße 46, als Miterbe. [395642 56. Kheinische Volksheilstätten für Nervenkranke, G. m. b. ü. Einladung zur Gesellschafterver⸗

sammlung auf Samstag 2. Okt. 1915, Nachm. 5 ½ Uhr, im Hotel Kaiserhof,

Elberfeld. Tagesordnung: 8

1) Vorlage der Bilanz und Bericht über das Geschäftsjahr 1914.

2) Entlastung der Jahresrechnung 1914.

3) Wahlen zum Aufsichtsrat. 8

4) Wahl einer Kommission zur Prüfung der Jahresrechnung und Bilanz für 1915.

5) Verschiedenes.

Elberfeld, den 18. September 1915.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Gust. Blank, Geh. Kommerzienrat.

[35851]

Durch Beschluß vom 12. Mai 1914 ist die Immobilien⸗Vermittlungs⸗Gesell⸗ schaft m. b. H. in Cöln aufgelöst, und werden etwaige Gläubiger aufgefordert,

sich zu me den. Cöln, den 30. August 1915. Mathteu Olbertz, als Liquidator.

[36927]

eingetragen worden: Gesellschaft aufgelöst.

bestellt.

Forderungen einzureichen.

(39063] NJE111“ Hamburger Film-Industrie &

schaft m. b. 1.

sich melden. Ad. Neumann, Liquidator.

[39287]

*sordentlichen Hauptversamm zung

längert worden sind. Berlin, den 12. September 1915.

d. Deutsche Samon Gesellschaft. Lachner, von Ditfurth, Vorsitzenver Mitglied

Graf Platen, p. t. Direttor.

des Aufsichtsrats. des Aufsichtsrats.

Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Nachlaßgericht, dem Kgl. Amtsgericht Berl

dem das Kopierrad an einer

In das Handelsregister Abt. G.⸗R. ist bei der Firma Halter’s Obst u. Gemüse Versandhaus G. m. b. H. in Straß⸗ burg Els. unter Nr. 5 Bd. XIII folgendes

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 11. Juni 1915 wurde die

(Zum Liquidator wurde der Bücher⸗ revisor Leopold Ulrich in Straßburg Els.

Die Gläubiger werden ersucht, ihre

Kinematographen Theater Gesell⸗

eist aufgelöst; etwaige Gläubiger wollen

Der unterzeichnete Aufsichtsrat macht hiermit bekannt, daß die von oer außer⸗ vom 25. Januar 1915 für die Durchführung der Zusoammenlegung und Zuzahlung festgesetzten Fristen um ein Jahr ver⸗

[39062]

Stut

8 J. G. Cotta'sche Buchhandlung Nachfolger

tgart und Berlin

Soeben i

Entwicklung

er

England

Seinestnatliche und politische

Eduard Meyer 8 Geh. Regierungsrat und ord. Prof. der Geschichte Volksausgabe

82 st erschienen:

und der K

worden ist. Prospekt kostenfrei

1.— 10. Tausend. Leicht gebunden M. 1.80

8 Bei weitem das beste Buch, das bisher wäh⸗ rend des Krieges über England geschrieben

Die Grenzboten. in jeder Buchhandlung

oder direkt vom Verlage

Chemnitz, den 17. September 1 Königliches Amtsgericht.

zum Deutschen R

Funfte Beilage eichsanzeiger und Königlich Preußischen S

Berlin, Montag, den 20. September

1915.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Vereins⸗, e⸗ Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen,

Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der

senbahnen enthalten sind, ers

eeint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. n. 2224A)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗

und Staatsanzeigers, SW. ½

Das Zentral⸗Handelsregister Bezugspreis beträgt 1 80 Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

ür das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der r das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

——

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 222 A., 222 B. und 222 C. ausgegeben.

Patente.

(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)

1) Anmeldungen. Für die angegebenen Gegenstände haben

die Nachgenannten an dem bezeichneten

age die Erteilung eines Patentes nach⸗ sucht. Der Gegenstand der Anmeldung st einstweilen gegen unbefugte Benutzung

chützt. S. 42 868. Kopierfarbenrad, bei Farbrolle

vorbeigeführt wird. Auguste Spireß, Graz; Vertr.: Hermann Neuendorf, Pat.⸗ Anw, Berlin W. 57. 29. 7. 14. Oesterreich 18 13 1 JZe. L. 42 535. Maschine zur Her⸗ stellung gekräuselter Kunstblumen mit das Werkstück unter Druck befahrenden Werk⸗ Felix Lauckner, Olbernhau i. Sa. I11168 5b. G. 41 337. Einrichtung zur Ver⸗ hötung oder Abschwächung von Rückstößen bei stoßend wirkenden Kolbenbohrmaschinen. Gjuke & Co.I, Stockholm; Vertr.: A Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 20. 3. 14. Schweden 22. 3. 13. 5 b. T. 19 592. Gesteinbohrer mit Einsotzschneide aus Schnelldrehstahl und Schaft aus beliebigem Stahl, bei dem die Schneide mit dem Schafte durch Zapfen verbunden ist. Oberschlesische Eisen⸗ Industrie Akt.⸗Ses. für Bergbau und Hüttenbetrieb, Gletwitz. 26. 3. 14 7a. D. 31 751. Einstellvorrichtung für die Arbeitswalzen von Pilgerschritt⸗ walzwerken. Deutsche Maschinenfabrik A. G., Duieburg. 28. 4. 15. Sh. D. 30 226. Verfahren zur Her⸗ stellung eines gestreiften Linoleums auf dem Kalander. Delmenhorster Lino⸗ leum⸗Fabris, Delmenhorst. 22. 1. 14. Sm. P. 32 143. Verfahren zur Er⸗ zeugung von Melange ähnlich gefärbten Garnen, Wirk. und Webwaren. Gustav Reinhold Pester, Wittgensdorf, Bez. Cbemnitz. 24. 12213. S0“a. B. 78 445. Selbstdichtende Koksofentür. Beckers & Co., Düssel⸗ dorf. 16. 10 14. 12d. Sch. 46 006. Vorrichtung zur ununterbrochenen Abscheidung von Flüssig⸗ keit aus körnigem Gut, tnsbesondere Kali⸗ salzen. Benno Schilde, Maschinen⸗ fabrik und Apparatebau, G. m b. H., und Sieafried Haun, Hersfeld. 27. 1. 14. 12e. K. 60 446. Verfahren jum Reinigen von Gasen durch mittels Gleich⸗ richtung bochgespannten Wechselstromes erzeugten Gleichstrom. Franz Jos. Koch, Dresden. A., Zwickauerstr. 42. 22. 3. 15. 121. J. 15 912. Vorrichtung zur Herstellung von Kochsalz in körniger oder kristallisierter Fom aus geschmoltenem Salz. International Salt Company Limited, London, England; Vertr.: E. W. Hopkins, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. ZEE“ 12 ˙bo. F. 38 099. Verfahren zur Darstellung von Isopropenylacetylen. Farbenfabriken vorm Friedr. Bayer & Co., Leverkusenb Cöln a. Rh. 28. 1. 14. 12 0. K. 57 771. Verfahren zur Herstellung von Methan oder von Wasser⸗ stoff aus Abwässern. Herman J. N. H. Kessener, Haag, Holl.; Vertr.: Dr.⸗Ing. B. Monasch, Pat.⸗Anw., L⸗pzig. 6 2. 14. 14b. M. 57 248. Abdichtung des Widerlagers von Maschinen mit um⸗ laufendem Kolben. Heinrich Meyer, Berlin Halensee, Bornimerstr. 6. 30. 10 14. 15 d. S. 39 467. Wischvorrichtung für Prägedruckpressen mit beim Wischen entgegengesetzt zur Prägeplattenbewegung über die Wischtrommel geschalteter Wisch⸗ bahn. Ernest Wyman Savory, Bristol, u. Alfred Francis Battey, London, Engl; Vertr.: Max Löser u. Dipl.⸗Ing. Otto H. Knoop, Pat.⸗Anwälte, Dresden. 4. 7. 13. Grobbritannien 24. 4. 13 15 b. S. 41 940. Einfärbevorrichtung mit hin⸗ und herbeweater Farbauftrag⸗ bürste für Prägedruckpressen. Ernest Wyman Savory, Bristol, Engl.; Vertr.: Max Löser u. Dipl.⸗Ing. Otto H. Knoop, Pat.⸗Anwälte, Dresden. 15 4. 14. 15g. U. 5718. Paptereinlege⸗ und zuführungsvorrichtung für Schreibmaschinen mit Förderbändern und zwischen ihnen liegendem Einlegetisch. Underwood Typewriter Company, New York; Vertr.: Hugo Licht, Par⸗Anw., Berlin 88 24. 10. 14. V. St. Amerika I1S8c. P. 33 837. Topfglühofen mit konzentrisch angeordneten Feuerkanälen. Gebrüder Pierburg, Berlin. 15. 3. 15. 20i. Sch. 46 785. Eisenbahnvor⸗ sinnal. Eisenbahnstgnal⸗Bauaustalt Sceidt Bachmann, Rheydt, Bez. Düsseldorf. 14. 4. 14.

201. M. 52 182. antrieb für elektrische Lokomotiven mit hochgelagerten Motoren, welche durch Triebstangen über Blindwellen auf die Triebräder wirken. Fa. J. A. Maffei, München Hirschau. 28. 7. 13

21d. S. 40 364. Glektrischer Ge⸗ nerator für Kraftfahrzeuge zur gleichzeitigen Stromliefereng für Zündung und Be⸗ leuchtung. Antonio Sauchez u. Claudio Baradat, Levallois⸗Perret, Frankr.; Vertr.: H. Licht, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 20. 10. 13.

21 b. S. 43 680. Ständer für el⸗k⸗ trische Maschinen, bei dem das Eisenblech⸗ paket von mit Füßen versehenen Druck⸗ ringengetragen wird. Siemens⸗Schuckert Werke G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. 16. 3. 15.

21 e. B. 76 884. Absotzweise re⸗ aistrierendes Galvanometer; Zus. z. Pat. 258 755. Paul Braun & Co. Fabrik elektr. Meßgeräte, Berlin. 23. 4. 14. 21g. D. 30 570. Relais mit ver⸗ zögertem Kontaktschluß, bei welchem ein Pendel pericdisch angestoßen wird und bei Erreichung einer größten Ausschwingung einen Kontakt heeinflußt. Deutsche Telephonwerke G. m. b. H., Berlin. 20 3. 14. bn 21h. G. 42 824. Verfahren und Eimichtung zur Erzeugung dichter und harter Futter in elektrischen Induktions⸗ öfen. Gesellschaft für Elektrostahl⸗ anlagen m. b. H., Siemensstadt b. Berlin, Su. Jacob Funk, Charlottenburg, Fre⸗ derictastr. 8. 17. 4. 15.

21 h. P. 33 368. Verfahren zum fortlaufenden elektrischen Schweißen stark⸗ wandiger Nähte unter Benutzung einer Einlage zwischen den Konten und von Schleifkontakten für die Stromzuführung Pfretzschner & Co. Maschinenfabrik, Pasing b. München. 21. 7. 14.

23 b. A. 25 369. Verfahren zur Reinigung von Paraffin. Allgemeine Gesellschaft für chemische Industrie m. b. H., Berlin. 3. 2. 14.

25 b. N. 14 792. Flechtmaschine mit entgegengesetzt kreisenden Spulenreihen. Wilhelm Körting, Barmen, u. Bruno ;. u“ Granatenstr. 37. 30a. E. 19 491. Chirurgisches Näh⸗ material; Zus. z. Pat. 287 150. Fa. M. Eßbach, Klinaenthal i. Sa. 18. 8. 13. 30 b. W. 46 301. Verfahren zur Herstellung von Gewindegängen in Porzellan⸗ zähnen mittels verlorener, bei der Formung in die Zahnmasse eingeführter Kerne. Georg Wagner, Burg b. Magdeburg, Schartauerstr. 15. 9. 3. 15.

30f. A. 24 766. Vorrichtung zur Erzeugung von Luft⸗ oder Gasperlen in Bädern. Carl Dittmann, Wiesbaden, Nicolasstr. 7. 18. 10. 13.

30k. K. 58 988. Inhalier⸗ und Saugvorrichtung. Dr. Sigmund v. Kapff, Aachen, Preußweg 68. 18 3. 14.

20k. R. 41 373. Dusche⸗Vorrichtung. Mathias Ryf. Sissach, Schweiz; Vertr.: N Meurer, Pat.- A“w., Cöln. 31. 10. 14. 30k. Sch. 48 061. Vorrichtung zum Selbsteinblasen pulverförmiger oder flüssiger Substanzen in den Hals und in die Nasen⸗ löcher. Dr. A. Schönemann, Bern, Schweiz; Vertr.: H. Nähler, Divl.⸗Ing. F. Seemann u. Dipl.⸗Ing. E. Vorwerk, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW 11. 12. 12. 14. 31 b. G. 38 710. Formpresse mit drehbarem, nachgiebig gelagertem Modell⸗ träger. Gießereimaschinenfabrik Kirch⸗ heim⸗Teck G. m. b. H., Kirchheim⸗Teck, Württbg. 22. 3. 13.

33d. O. 9418. Aus einem wasser⸗ undurchlässigen Stoff bestebender Tornister. Heinrich Max Olbricht, Außig a. Elbe; Pertr.: Dr. W. Hausknecht u. V. Fels, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 57. 8. 5. 15. 34g. B. 77 493. Zusammensegbare Betistelle. William Gottfried Busse, Francis Walter Smith u. Joseph Franklin Brandenburag. New York, V. St. A.; Vertr.: E. W. Hopkins, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 4. 6. 14

341. A. 26 793. Mit Vakuum⸗ mantel versehene Flasche. Dr. S Aschner, Berlin⸗Wilmersdorf, Nestorstr. 11. 12.2 15. 35“a. L. 41 503. Sicherheitsvor⸗ richtung zur Verhütung des Uebertreibens der Förderkörbe bei der Köpeförderung. Karl Notbohm, Altenessen, Rhld. 29. 2. 14.

36 b. A. 26 117. Rauchfänger für Lokomotivschuppen mit beweglichem An⸗ schlußstück. Aeolus Werke Dr. Platuer Mühter, Witzenhausen. 18. 6. 14. 37 b. B. 74 802. Aus metallenen Winkelschienen oder ⸗platten bestehender Treppenbelaa. Julius Bertram. Düssel⸗ dorf, Ruhrtalstr. 12. 21. 11. 13.

39a. L. 41 589. Streifenschneidvor⸗

Kuppelstangen⸗

richtung zum Zerteilen von Platten aus Gummi oder ähnlichen Stoffen. Dr. Karl - v. 9 Berlin⸗Lichterfelde, Karlstr. 4. 40a. S. 43 571. Mechanische, kon⸗ tinuierlich wirkende Vorrichtung zum Rei⸗ nigen oder Entleeren von Retorten mit in einem vor dem Ofen verschiebbaren Gestell beweglich angeordneten Entleerungs⸗ organen. The Simmonds Engineering Company, Jola, Kansas, . St. A.; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 17. 2. 15. V. St. Amerika 9. 3 14.

41b. F. 38 756. Verfahren zur Her⸗ stellung von endlosen Walzenüberzügen, Trocken, Mitläufer⸗ und ähnlichen Filzen aus zwei oder mehreren Lagen. Carl e; Feustel, Lengenfeld i. Vogtl. 41d. Sch. 47 728. Filzmaschine zum gleichzeitigen Bearbeiten mehrerer Hut⸗ stumpen. Francis Schaeffer u. Willlam Jonathan Shearer, Reading, Penns., V. St. A.; Vertr: Pb. v. Hertling u. Dipl.⸗Ing. Ph. Friedrich, Pat.⸗Anwälte, Berlin W. 9. 10. 8. 14.

42c. S. 41 519. Vorrichtung zum Anzeigen der Füllhöbe in Behältern. Siemens⸗Schuckert Werke G. m. b. H., Siemensstadt b Berlin. 27. 2. 14 42 e. H. 66 735. Sicherheitssperr⸗ ventil für Gasmesser. Hugo Hahn, Neukölln, Weserstr. 37, u. Gustav Gra⸗ bosch, Berlin, Alt Moabit 53. 10. 6. 14 42f. S. 40 144. Oberschalige Tisch⸗ wage mit Wägefeder. „Società Ano⸗ nima Copverativa A Capitale Ii⸗ limitato Per La Stagionatura E L'Assaggio Delle Sete Ed Affini“, Mailand. Vertr.: J. Apitz u. F. Rein⸗ hold, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 25. 9. 13. Italien 28. 9. 12.

42f. Sch. 46 865. Tragbare Vor⸗ richtung zum selbsttätigen Abstellen des Einlaufes an Wagen. Paul Schleusner, Srettin, Töpferparkstr. 27. 24. 4. 14 42k. M. 56 478. Schnellverschluß für Indikatoren zur Verbindung des oberen Teiles mit dem unteren. H. Maihak Akt.⸗Ges., Hamburg. 9. 6. 14.

42“. T. 19 477. Geschwindigkeits. messer mit umlaufendem Hufeisenmagneten, zwischen dessen Enden sich der Anzeige⸗ körper befindet. Max Tritter, Berlin⸗ Steglitz, Bismarckstr. 77. 21. 2. 14. 45e. B. 73 066. Vorrichtung zum Reinigen, Trocknen und Lüften von Ge⸗ treide. Mochael von Bortslavsky. Minek (Rußl.); Vertr.: Dr. Georg 132 Pat.⸗Anw., Frankfurt a. M. 46b. W. 43 585. Reaulierungsver⸗ fahren für Verbrennungskraftmaschinen mit Glühkopfzündung. Balths. Wydler, Winterthur, Schweiz; Vertr.: M. Löser u. Dipl.⸗Ing. O. H. Knoop, Pat.⸗An⸗ wälte, Dresden. 6. 11. 13.

46c. B. 67 655. Einspritzvorrichtung für Verbrennungskraftmaschinen mit ge⸗ trennter Ausblase- und Zusatzluft⸗ Bielefeld, Wilhelmshaven. 23³ 11

47a. A. 25 318. Schraubensicherung durch ein in einem Längsschlitz der Mutter untergebrachtes und von einem Gehäuse gehaltenes Sperrglied. American Lock Nut Co., Chicago, V. St. A.; Vertr.: Dr. W. Haußknecht u. V. Fels, Pat.⸗ Anwälte, Berlin W. 57. 26. 1. 14. 47a J 17 35 9. Schraubensicherung. Brinker Richard Jones, Somerset, V. St. A.; Vertr.: M. Schmetz, Pat.⸗Anw., Aachen. 24. 6. 15.

47g. H. 65 261. Elastische Wellen⸗ lagerung, insbesondere für Druckregler mittels federnd nachgiebiger Scheibe; Zus. z. Anm. H. 65 010. Emil Hannemann, Hermsdorf b. Berlin. 9. 2. 14.

47 h. S. 42 554. Auslösevorrichtung für Spannwerke. Siemens K& Halske Akt.⸗Ges., Siemensstadt b. Berlin. 22. 6. 14.

51c. B. 79 159. Umsponnene Darm⸗ saite. Frank Barstow u. Charles Gerard Conn, Elkbart, V. St. A.; Vertr.: M. Mintz, Pat.Anw., Berlin SW. 11. 9. 3. 15. 51c. B. 79 258. Geigenhalter. Emil Bauer, Löbelstein⸗Coburg. 26. 3. 15. 51c. F. 38 458. Zither, deren Be⸗ gleitungs- und Baßsaiten abwechselnd in zwei verschiedenen Spielflächen geführt sind. Robert Freitag, Berlin, Möckern⸗ straße 105. 17. 3. 14.

57 a. B. 79 328. Zur Beförderung eines kinematographischen Avpparates dienender Kasten, der zugleich das Gestell bei der Vorführung birdet. Joseph Rameredorf b. Beuel a. Rh.

63c. D. 27 704. Anordnung zur

Max 22

Kraftübertragung und Kraftverteilung bei teils mit elektrischem, teils mit direktem Antrieb getriebenen Kraftfahrzeugen. Herman Bernard van Daalen, London, Su. Hugo Paul Schreiber, London; Vertr.: Dipl.⸗Ing. A. Bursch, Pat.⸗Anw., Berlin W. 8. 12. 10. 12.

63Üc. D. 31 849. Schaltwerk für Motorwagen mit durch den Motor anzu⸗ treibendem Arbeitstriebwerk. Daimler⸗ „Gesellschaft, Untertürkheim.

63 c. P. 30 451. Vorrichtung zur Fortbewegung eines Wagenzuges. Edmond Perrot, Dijon; Vertr.: Ed. Franke, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 6. 3. 13. 63k. K. 56 629. Antrieb für Fahr⸗ räder mit zwei bei dem Abwärtstreten ge⸗ spannten Federsätzen. Paul Kretzschmar, Niederhäslich, Bez. Dresden. 31. 10. 13. 67 a. M. 55 617. Flächenschleif⸗ maschine mit Schleifschare. Paul Mar⸗ czinski, Jahnstr. 28, u. Dipl.⸗Ing. Emil Richter, Eckenheimerlandstr. 137, Frank⸗ furt a. M. 25. 3. 14. 68“a. F. 36 647. Malschloß für Geldschränke u. dgl. mit beim Oeffnen sich verdrehenden Zeichenscheiben. Laurent Fraigneux, Lüttich; Vertr.: Dr. Lotter⸗ hos, Pat.⸗Anw., Frankfurt a. M. 7. 6. 13. Belgien 23. 1. 13. 72 b. V. 12 996. Patronentasche. Vichr & Co., Dux, Böhmen; Vertr.: Dipl.⸗Ing. C. Fehlert, G. Loubier, F. e A. Büttner, E. Meißner u. r.⸗Ing. G. Breitung, Berlin SW. 61. 215 72f. V. 11 389. Visiervorrichtung für Steilfeuergeschüze mit Kunvenkorper zum Beschießen Ziele. Vickers Limited, Westminster, Engl.; Vertr.: Paul Müller, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 25. 1. 13. Priorität aus der Anmeldung in Groß⸗ britannien vom 25. 1. 12 anerkannt. Rauchmine. Hermann Weiffenbach, Pyrotechnische Fabriken Sande⸗ Bergedorf, Bez. Hamburg, Wien, G. m. b. H., Sande⸗Bergedorf, Bez Hamburg. 18 6. 14. 78e. H. 67 991. Sgprengkanone. O. v. Horstig u. Karl Fischer, Saar⸗ brücken, Karcherstr. 10. 8. 2. 15. 79a. H. 67 769. Verfahren und Vorrichtung zum Walzen oder Pressen der Hauptrippen von Tahaksblättern. Oscar Hammerstein, New York, V. St. A.; Verir.: Hugo Licht, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 29. 12. 14. S2a. K. 58 225. Trockeneinrichtung mit endlosen Förderbändern. Margarete Kielmann, geb. Deutsch, Gniewkowitz

9 5. 14.

SZa. S. 42 307. Einrschtung an Trockenmulden zum regelbaren Mischen getrockneten Gutes mit feuchtem frischen Gut. Richard Simon, Frederick Richard Simon u. Willtam George Simon, Vernon Road, Basford, Engl.; Vertr.: M. Mintz, Pat⸗Anw., Berlin SW. 11. 25. 5. 14. Großbritannien 5. 3. 14. 83 b. H. 66 968. Schaltwerk für elektrische Pendel. Heure Officielle Sociéereé Ame Des Horloges De PrScision. Berchem⸗Antwerpen; Verfr: Paul Rückert, Pat.⸗Anw., Gera⸗Reuß. 10. 3. 14.

85 b. L. 42 367. Selbsttätiges Ent⸗ lüftungsventil für Wasserleitungen. Dr.⸗ Ing. Karl Lemberg, Plauea i. V., Engelstr. 16. 30. 6. 14.

86d. G. 32 810. Greifervorrichtung für Smyrnateppichknüpfstühle. Ernest Grosvenor, Kidderminster, Woscester, Engl.; Vertr.: Heinrich Neubart, Pat.⸗ Anw, Berlin SW. 61. 6. 1.13. Groß⸗ britannien 19. 1. 12.

85h. H. 63 041. Selbsttätig elektrisch betriebene Spülvorrichtung für Aborte. Max SHildebrandt, Leipzig, Elisen⸗ straße 117. 16. 7. 13.

S6h. H. 67 446. Knoter für Web⸗ ketienanknüpfvorrichtungen mit hohlem II Gustav Hiller, Zittau i. Sa. 89 b. M. 57 082. Messerkasten für Rübenschnitzelmaschinen; Zus. z. Pat. 285 453. Heinrich Hartwig, Hildes⸗ heim, Weißenburgerstr. 22. 13. 6. 14.

2) Zurücknahme

von Anmeldungen. Wegen Nichtzahlung der vor der Er⸗ teilung zu entrichtenden Gehühr gelten folgende Anmeldungen ales zurück enommen. 34f. D. 27 240. Vorrichtung zum Befestigen von Blumentopfhaltern an ortsfesten Teilen; Zus. z. Anm. D. 28018. Das Datum bedeutet den Tag der Be⸗ kanntmachung der Anmeldung im Reichs⸗

anzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. 3) Versagungen.

Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichsanzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten Anmeldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des einst⸗ weiligen Schutzes gelten als nicht ein⸗ getreten. 6f. u. 4874. Verfahren und Vor⸗ richtung zum Abscheiden von fein verteiltem Oel aus Luft oder Gasen, insbesondere beim Abfüllen von Bier. 7. 4. 13. 38Sh. G 38 599. Holzimprägnierungs⸗ mittel aus Mono⸗ oder Polvynitroverbin⸗ dungen der Phenole oder ihrer Substi⸗ tutionsprodukte. 16. 3. 14. 1“

4) Erteilungen.

Auf die hierunter angegebenen Gegen⸗ stände sind den Nachgenannten Patente erteilt, die in der Patentrolle die hinter die Sse gesetzten Nummern er⸗ halten haben. Das beigefügte Datum bezeichnet den Beginn der Dauer des

atents. Am Schluß ist jedesmal das Aktenzeichen angegeben.

Nr. 283 194, Nr. 28 7 293 und

Nr. 287 931 bis 288 190 lIa. 287 991. Verfahren zum Scheiden der in den Waschwässern der Kohlen⸗ wäschen enthaltenen Feinkohle von den Schlämmen mit Hilfe einer im Wasser rotierenden Siebtrommel. Paul Hunold, Dortmund, Gutenbergstr. 39. 20. 8. 13. H. 67 353. la. 288 028. Setzmaschine mit durch Auf, und Abbewegen des Setzwassers be⸗ wegtem Setzgut und vor den Austragenden angeordneten, in das Setzzut reichenden Gliedern, die das An⸗ und Abschwellen des schweren Niederschlags anzeigen. Wil⸗ helm Verheyen, Hochlarmark b. Reck⸗ linghausen. 21. 5 14. V. 12 615. 1b. 288 155. GElektromagnetischer

Scheider mit zvlindrischem Austragkörper. Maschinenbau⸗Anstalt Humboldt, Cöln⸗Kalk. 10. 5. 14. M. 56 166.

3 b. 288 156. Handschuh. Hans Schröder⸗Stranz, Ritteraut Stranz, W.⸗Pr. 28. 12 15. Sch 48 240

4 db. 287 931. Druckstoß⸗Gasfern⸗ zünder mit mehreren ineinander befindlichen Tauchglocken. Heinrich Neugebohren, Wernigerode 10. 2. 14. N 15 040.

4 b. 287 956. Gasfernzünder, dessen Hilfsbrenner beim Anzünden des Haupt⸗ brenners verlöscht wird. August Rukop, Holzminden⸗Altendorf. 6.9. 13. R. 38 735. 4 d. 288 188. Selbsttätige, beim Er⸗ löschen der Gasflamme in Wirkung tretende elektrische Steuervorrichtung für Gasfern⸗ zünder. Ernst Lange, Berlin, Bamberger⸗ straße 23. 22. 4. 14. L. 41 895.

4g. 288 157. Gebläsebrenner mit einem die Zufuhr des Schneidsauerstoff⸗ strabls umsteuernden Federventil. Davis⸗ Rournonville Company, New York; Vertr.: Dr. Anton Levy u. Dr. F. Heine⸗ mann, Pat⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 4. 5. D. 28 850. V. St. Amerika 4 5 12

5c. 287 957. Durch Drucklust be⸗ triebene Bohrvorrichtung zur Herstellung von Aufbrüchen, Luftschächten und ähn⸗ lichen Bohrlöchern in Bergwerken. Adolf Plaßmann, Essen, Ruhr. 27. 2. 14. P. 32 524.

6 b. 288 054. Gärbottichverschluß mit Kohlensäurewäsche und Deckelberieselung. Carl Knuth, Falkenburg b. Maxtal, Bez. Bromberg. 2. 12. 13. K 56 985.

7 b. 288189. Verfoahren zur Her⸗ stellung von Schweißnähten; Zus z. Pat. 287 008. Fa. G. Kuntze u. Matthäus Fränkl. Göppingen. 5. 2. 15. K. 60 259. Tc. 288 029. Abkantmaschine mit von der Mitte aus angetriebener Biegewange. Rudolf Wolters, Stuttgart, Seyffer⸗ straße 50. 15. 5. 14. W. 45 128.

Sn. 288 184. Verfahren, um Baum⸗ wollsagtin bezw. Baumwollgewebe einen seirenähnlichen Glanz zu geben; Zus. z. Pat. 285 023. Hermann Dutschke, Elber⸗ feld, Gartenstr. 76. 3. 7. 13. D. 29 182. IIe. 287 953. Registraturleitkarte. Friedrich Wilhelm Kümmel, Düsseldorf, Graf Adolfstr. 6 8. 13. K. 55 754. 12 db. 288 158. Verfahren, um die im Wasser absorbierten Gase auszuscheiden. Chr. Hülsmeyer. Düsseldorf⸗Grafenberg. 12. 11 13 t

12k. 287 958. Vorrichtung zum Arbeiten mit Wasserstoff oder wasserftosf⸗ haltigen Gasgemischen unter Druck und erhöhter Temperatur, insbesondere zur katalvrischen Herstellung von Ammoniak aus seinrn Stementen; Zuf. z. Pat. 286 666. Centralstelle für wissenschaftlich⸗tech⸗ nische Untersuchungen G. m. b. H., Neubabelsberg. 22. 8. 14. C. 25 271.

12n. 288 1589. Verfahren zur Ge⸗