Bekann g. 8 n In das Genossenschaftsregister wurde In 1 8 bezüglich der „Gemeinnützigen Bau. 84 — 5 genossenschaft zu Gustavsburg“ e. G. W“
m. b. H. eingetragen: Die §§ 21, 22, 23
der Satzungen sind dahin geändert worden, zum
daß im Verhinderungsfall der Schrift- “
fübrer der Stellvertreter des Vorsitzenden ist. 1 Groß Gerau, den 16. September 1915.
Großherzogliches Amtsgericht. 8
Kattowitz, 0. S. 8
244 8 Shr. 8 1 6
In unser Handelsreaister A ist bei
Nr. 22 — Firma Gosch Ehlers, Bol⸗
digum — eingetragen worden: Die Firma
ist erloschen.
Wyk a Föhr, den 13. September 1915. Königliches Amtsgericht.
Zöblitz, Erzgeb. [39437] Auf Blatt 249 des hiesigen Handels⸗ registers, betr. die Firma Säasische Serpentinsteingesellschaft zu Zöblitz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Zöblitz, ist heute eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 19. August 1915 laut gerichtlichen Protokolls von diesem
Vertretungsbefugnis des Aquidators ists Die Firma ist auf Grund der Bekannk⸗ beendet g * Firma erloschen. machung des Reichskanzlers, betreffend Oberhausen Rhld., den 10. Sep⸗ die zwangsweise Verwaltur g französischer tember 1915. Unternehmungen, vom 26. Nov. 1914 in Königliches Amtsgericht. Zwangsverwaltung genommen worden. 04nkireNee. (a223] u.een ecscser Te Rehn de Lnns. 8 sitäts 8 n Straß⸗ Im Handelsregister Abteilung A Nr. 185 Unwversitätsprofessor Dr. Rehm in S
8 burg bestellt. ist die Firma Max Oberländer mit Id Schillin 4 Sien Odeaztrchen und als ihr Die dem Kaufmann Oswa schilling
n eeees Bbedünder in Schiltigheim erteilte Prokura ist
s 8 in Odenkirchen eingetragen worden. 8 a6b den 9 September 1915. Der Frau des Inhabers, Berta geb. Sewabeeee. n
41 icht. Berafeld, in Odenkirchen ist Prokura erteilt. Kalserl. Amtsgerich Es handelt sich um eine . strassburg, Els. [39428] Odenkirchen, den 8. September (Handelsregister Straßburg i. E. Königliches Amtsaericht. Es verd deut⸗ 4 sögrragen:⸗
h, Main- i; das Gesellschafisregister: .„.» Band XI Nr. 34 bei der Firma Woll⸗ In unser Handelsreaister ist eingetragen weberei Hagenau i. E. Berguer worden zu B 105. Durch 4—— 4 S. in Hagenau: Die Firma ist s 30. v Mts. wurde die Firma ferloschen. vlblas 2. Go. Gesellschaft mit be. Straßburg, den 10. September 1915 schränkter Haftung zu Offenbach Kaiserl. Amtsgericht.
a. M. abgeändert in: „Deutsche Werk⸗ ã derindustrie Gesellschaft Strassburg, Els. [39517] vö Handelsregister Straßburg i. E.
mit beschränkter Haftung“. 8 M., den 15. September, Es wurde beute eingetragen: “ - In das Firmenregister:
der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten des bisherigen Inhabers ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Gustav Kracht ausgeschlossen.
Mag den 16. September 1915. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Mannheim. [39417] Zum Handelsregister B Band X O.⸗Z. 11 Firma„Süddeutsche Finanz⸗K Bücher⸗ Revisions⸗Gesellschaft mit beschränkter Hafrtung“ in Mannheim als Zweig⸗ niederlassung mit dem Hauptsitze in Stuti⸗ gart wurde heute eingetragen: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Mannheim verlegt. In Sruttgart ist eine Zweigniederlassung errichtet. Durch Gesellschafterbeschluß vom 28. August 1915 ist infolge der Sitzverlegung der Gesell⸗ schaft § 2 des Gesellschaftsvertrags abge⸗ ändert worden; auch hat der letztere einen Nachtrag erhalten. Pauline Wintergerst, geb. Reese, Stuttgart, ist als Geschäfts⸗ führer der Gesellschaft ausgeschieden. Karl Karrer, Bücherrevisor, Stuttgart, und Adolf Kimmerle, Bücherrevisor, Stuttgart, sind neu zu Geschäftsführern bestellt. Be⸗
ö
8
S iebente Beilage nzeiger und Königlich Preußischen Sta
VBerlin, Montag, den 20. September
2.
*
[39525) Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Geno schafts⸗, Zeiche — —Iõ Im G ftsregister ist bei dem atente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und — tm 8 vg ossens 8⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtsemtragsrolle, über Warenzeichen, nt 8*— Eparverein 1“.“ 2 f Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel S 18
11““ Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. en. 22)
Oberschlesien, eingetragene Genossen-. 1“ Doags Zentrul⸗Handel worden. attowitz, am 13. September “ ’“ entral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berli 8 ’ 1 4 ö F11A“*“ · . e „ bez rden. 1 8 2 e — Einze cse Königliches Amtsgericht. schiedenen Franz Bialdyga und, Franz b g Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einbeitszeile 20 g ummern kosten 20 ₰. Zwickau, Sachsen. [39438] 8 .“
Karger in den Vorstand gewählt sind. Auf Blatt 2158 des Handelsregisters Amtsgericht Kattowitz. ist heute die Firma Theodor Streit,
Kempten, Algäu. [39370] Schlachtvieh⸗Kommisston in Zwickau und als ihr Inhaber der Kaufmann Genossenschaftsretistereintrag.
82 Käserei⸗Genossenschaft Schwan⸗ 8—7 Streit in Zwickau eingetragen 8 EE888
[39513]
Genossenschaftsregister. Zeitz. 8 8 [39375]
Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 26 bei der Ländlichen Spar⸗ und
Darlehnskasse Schellbach, eingetra⸗ ene Genossenschaft mit beschränkter
schöunau, Zittauerstraße 184 b, wird heute, am 17. September 1915, Vor⸗ mittags ½12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Herr Adolf Vietze, Kaufmann hier. Anmeldefrist bis zum 8 Oktober 1915. Wahltermin am 18. Oftober 1915, Vormittags
am 6. November 1915, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle. Remscheid, den 16. September 1915. Königliches Amtsgericht. Abteilung 2.
Schwelm. [39560] Ueber das Vermögen der nicht ein⸗
8 8 öeg. ’ erfelde,? 9 8
— Uber deß Am u rücken Zimmer 124, —. beasg. 8 rmögen des Kaufmanns Berlin⸗L 1 ’
Larl Neumüller in Harabech as 1918. rlin⸗Lichterfelde, den 13. September
16. September 1915, Nachmtttags 4 ½ Uhr,
den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter:
Geschäftsmann Altvater in Zwetbrücken.
Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichte. Abt. 7a.
1915 mit unbeschräünkter Haftpflicht. Aus
kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Mannheim, den 16. September 1915. Gr. Amtsgericht. Z. I.
Mannheim. [39416] Zum Handelsregister B Band X O. 3 21 Firma „Oberrheinische Eisenbahn⸗ esellschaft Alttengesellschaft“”“ in
Mannheim wurde heute eingetragen: Nach dem Beschlusse der Generalver⸗ sammlung vom 25. September 1914 soll das Grundkapital um 2 000 000 ℳ erhöht werden. Diese Erhöhung bat stattgefunden, das Grundkavpital beträgt jetzt 10 000 000 ℳ. Durch den Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 25. September 1914 wurde § 5 des Gesellschaftsvertrags entsprechend der Erhöhung des Grundkapitals abgeändert. Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Nennwerte von je 1000 ℳ. Mannbeim, den 16. September 1915. Gr. Amtsgericht. Z. I.
Meissen.
Im Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute auf Blatt 444, die Firma Dresdner Schuellpress en⸗Fabrik Aktiengesellschaft in Brockwitz be⸗ treffend, eingetragen worden, daß dem Kauf⸗ mann Gustay Rudolf Scholtz in Dreeden Prokura erteilt ist. 8
Meißen, am 16. September 1915.
Königliches Amtsgericht.
[39418]
1
Mörs. [39419] Im Handelsregister B Nr. 13 ist heute bei der Firma „Stellawerk Aktien gesellschaft vormals Wilisch u. Cie.“ in Homberg a. Rhein eingetragen worden, daß der § 20 des Statuts, betr. Entschädigung des Aufsichtsrats, durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Huß 1915 abgeändert worden ist. Mörs, den 6. September 1915. Königliches Amtsgericht.
Nürnberg. [39420] Handelsregistereinträge.
1) Nürnberger Tapisserie⸗ Manu⸗ fatrur Weigert & Kahane in Nürn⸗ berg. Unter dieser Firma betreiben der Kaufmann Siamund Kahane in Landshut und der Kaufmannssohn Benno Weigert
zur Firma C. Märck in Rostock einge⸗
— Großherzogliches Amtsgericht
Pirmasens. [39514] —öB Gesellschaftsregistereintrag. Neu eingetrogen wurde: Molz & For⸗ bach, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Worms, Zweignieder⸗ lassung Pirmasens. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Detailvertrieb von Handschuben und anderen Waren. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. De⸗ zember 1910 festgestellt. Geschäftsführer ist Fräulein Ida Danziger in Berlin. Pirmasens, den 16. September 1915. Königliches Amtegericht.
Plauen, Vogtl. [39424] Auf dem Blatte der Firma Plauener Stoffwäschefabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Stöckigt bei Plauen i. V. Nr. 44 des Handels⸗ registers (Landbezirk) ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Hugo Oskar Walther in Plauen zum Geschäftsführer gerichtlich bestellt worden ist.
Plauen, den 16. September 1915.
Königliches Amtsgericht.
Rostock, Mecklb. [49425] In das hiesige Handelsregister ist heute
tragen worden: Der Kaufmann Heinrich Wentzien zu Rostock ist aus der Firma ausgeschieden. Kaufmann Hans Pentz zu Rostock ist Alleininhaber. B Die offene Handelsgesellschaft ist am 1. August 1915 aufgelöst.
Rostock, den 14. September 1915.
Großherzogliches Amtsgericht.
Saarbrückcen. [39515] Im hiesigen Handelsregister B Nr. 161 wurde beute bei der Kommanditgesellschaft auf Aktien unter der Firma: Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft, Filiale Saarbrücken folgendes eingetragen: Dem Richard Peisert in Saarbrücken ist für die Zweigniederlassung in Saar⸗ brücken derart Gesamtprokura erteilt, daß er berechtigt ist, die Firma mit einem persönlich haftenden Gesellschafter oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten.
Band X Nr. 352 die Firma Heim⸗
arbeitsstätte Ella Fried in Straß⸗
burg. Inhaberin ist die Ehefrau Georg
Fried, Ella gebor. Lißmann, in Straßburg.
Straßburg, den 14. September 1915. Kaiserl. Amtsgericht.
Tettnang. [39429] K. Amtsgericht Tettnang. Im Handelsregister für Gesellschafts⸗ firmen wurde eingetragen: Die Firma Knopfli & Jenny, offene öS. in St. Margrethen, weigniederlassung Friedrichshafen. Gesellschafter: Albert Kaopfli in St. Margrethen und Karl Jenny in Den 14. September 1915. 8 Amtsrichter Winker. Uerdingen. [39430] Bekanntmachung. In unser Handelsregister B 13 ist bei der Firma Vve. Dujardin & Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Uerdingen, folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Max Weindorf zu geschieden. Uerdingen, den 13. September 1915. Königliches Amtsgericht.
Velbert, Rheinl. [39431] Ins Handelsregister B ist heute unter Nr. 44 bei der Firma Eisen⸗A Fittings⸗ werke, A.⸗G., in Velbert folgendes eingetragen: urch Beschluß des Aufsichtsrats vom 6. Mai 1915 ist das. Vorstandsmitglied Ernst Reber ermächtigt worden, die Ge⸗ sellschaft während der Dauer des Krieges allein zu vertreten.
Velbvert, den 15. September 1915.
Amtsgericht.
Wiesbaden. 1639433] In unser Handelsregister A Nr. 254 wurde heute bei der Firma „Albert J. deidecker“ mit dem Sitze zu Wiesbaden eingetragen: Die Firma ist erloschen. Wiesbaden, den 13. September 1915.
Königliches Amtsgericht. Abtl. 8.
Uerdingen ist als Geschäftsführer aus.
Zwickau, den 16. September 1915. Königliches Amtsgericht.
2b
Genossenschaftsregister.
Amberg. Bekanntmachung. [39453] Betreff: Spar⸗ und Darlehenskassen⸗ verein Thannstein, e. G. m. u. H. in Thanustein. Die Vorstandsmitglieder Andreas Ruhland, Johann Keilhammer und Georg Gräßl sind aus dem Vorstand ausgeschieden. An ihrer Stelle wurden in der Generalversammlung vom 27. September 1914 als Vorstandsmitglieder bis zum 31. Dezember 1915 bestellt: Johann Reimer, Schreiner von Thannstein, als Stellvertreter des Vorstehers, Michael Roith, Schneider von Höbersdorf, und Johann Winter, Bauer vom Berg. An Stelle des verlebten Michael Kloner wurde in der Generalversammlung vom 30. Mai 1915 Andreas Mehltretter, Bauer von Deutersdorf, als Vorstandsmitglied ge⸗
wählt. 1 Kgl. Amtsgericht Amberg, . Registergericht. b
Amberg. Bekanntmachung. [39454] Betreff: Verein zum Bau von Arbeiterwohnhäusern, e. G. m. b. H. in Cham. Josef Ansel und Augus Maurer sind aus dem Vorstand aus⸗ geschieden; in der Generalversammlung vom 22. November 1914 wurden als Vorstandsmitglieder gewählt: Taver Schall, Schreiner in Nunsting, Geschäftsführer, Wolfgang Heller, Krankenkassenkontrolleur in Cham, Schriftführer, Johann Schmid, Maschinenarbeiter in Cham, Rechnungs⸗ führer. Kgl. Amtsgericht Amberg, Registergericht.
Bamberg. [39455] Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei der Firma „Darlehens⸗ kassenverein Pfarrereibezirk Jessern⸗ dorf, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in nr. dorf, A.⸗G. Ebern: Theodor Müller, Alexander Dittmann und Nikolaus Sauer sind aus dem Vorstand ausgeschieden und
dem Vorstand ist ausgeschteden Roman Mitzdorf. An seine Stelle wurde gewählt:
Kempten, den 1. September 1915. K. Amtsgericht.
Kolmar, Posen. [39371] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr 9 eingetragenen Spar⸗ und Darlehnskasse Kahlstädt, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Kahlstädt am 15. Sep⸗ tember 1915 folgendes eingetragen worden: Der Ackerwirt August Dräger ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Gastwirt August Schmidt zu Kahlstädt zum Vorstandsmitgliede bestellt. Amtsgericht Kolmar i. P.
Militsch, Bz. Breslau. ([39457] Bei der unter Nr. 18 im Genossen⸗ schaftsregister eingetragenen Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Pinkotschine ist heute eingetragen worden, daß der Freisteller Wilhelm Gotterke in Pinkotschine und der Freisteller Reinhold Zimmerling in Gugelwitz zu stellver⸗ tretenden Vorstandsmitgliedern gewäblt sind. Militsch, den 10. September 1915. Königliches Amtsgericht.
Mogilno. Bekanntmachung. [39459] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Spôölka Ziemska, Eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, in Mogilno folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Jan Kaczorowski zu Mogilno ist aus dem Vorstande ausge⸗ schieden. Der Bankbeamte Waleryan Wolski zu Mogilno ist in den Vorstand gewählt.
Mogilno, den 13. September 1915.
Königliches Amtsgericht.
Mühlhausen, Thür. 139458] In das Genossenschaftsregister K. am 13. September 1915 bei dem unter Nr. 24 eingetragenen Konsumverein Ober⸗ dorla, einaetragene Henossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, einge⸗ tragen: Die Vorstandsmitglieder Scheerer Gott⸗ lob Trautwein und Weber Friedrich Klein⸗
Franz Schnöll, Bauer in Waltenhofen.
aftpflicht in Schellbach beute einge⸗ tragen worden: Die Gutsbesitzer Gustav Scheibe, Paul Seidel und Bernhard Gentzsch sind aus dem Vorstande ausge⸗ schieden und an ihre Stelle der Guts⸗ besitzer Hugo Voigt, der Sattlermeister Theodor Stahr und der Gutsbesitzer Alfred Jacob in Schellbach getreten.
Zeitz, den 15. September 1915.
Königliches Amtsgericht.
ziegenhals.
dem unter Nr. 11 eingetragenen Alte⸗ walder Spar⸗ und Darlehuns⸗Kassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Alte⸗ walde am 14. September 1915 einge⸗ tragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieds Bauergutsbesitzers Alois Rieger zu Altewalde wurde als solches der Bauergutsbesitzer Karl Baar zu Alte⸗ walde gewählt. Amtsgericht Ziegenhals.
8 Konkurse.
Bromberg. [39384] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schneider⸗ meisters Johaun Papies in Brom⸗ berg, Bahnbofstraße Nr. 18, jetzt Oekonomiehandwerker des Kriegs⸗ bekleidungsamtes II. A K. in Stettin, ist heute, Nachmittags 1 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Otto Jandt in Wilhelmstraße 75. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. Ok⸗ tober 1915, und mit Anmeldefrist bis zum 1. November 1915. Erste Gläubigerver⸗ sammlung den 13. Oktober 1915, Mittags 12 Uhr, und Prüfungstermin den 12. November 1915, Vormittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 12 des Amts⸗ gerichtsgebäudes hierselbst.
Bromberg, den 16. September 1915.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Burgstädt. [39347]
[39374] In unser Genossenschaftsregister ist bei
111 Uhr. Prüfungstermin am 18. Ot⸗ Bber 2822 we- 111 Uhr. ener Arrest mit Anzeigepflicht bis 8. Oktober 1915. eeisüe Großschönau, den 17. September 1915.
Königliches Amtsgericht.
Heydekrug. [39450) Bekauntmachung.
Ueber den Nachlaß des am 28. Februar 1915 im Kriege gefallenen Drogerie⸗ besfitzers Oskar Ball aus Sangen ist am 15. September 1915, Nachmittags 5,35 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Schneidereit in Heydekrug. Anmeldefrist für Konkurs forderungen sowie offener Arrest und An. zeigepflicht bis zum 20. Oktober 1915. Erste Gläubigerversammlung am 15. und allgemeiner Prüfungetermin am 29. Oktober 1915, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 14. Heydekrug, 15. September 1915.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Hohensalza.
[39387] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Frau Klara Szymkowiak in Kruschwitz wird heute, am 15. September 1915, Nachmittags 5,6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichtsvollzieher a. D. Greiser in Hohensalza ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Frist zur Anmeldung von Konkurs⸗ forderungen bis zum 4. Oktober 1915. Erste Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin am 14. Oktober 1915, Vorm. 11 Uhr, Zimmer 3. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts in Hohensalza.
Koblenz. [39508] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Jean Brüning, Inhaber der Firma Jean Brüning im Koblenz, ist am 15. September 1915, Vor⸗ mittags 9,45 Uhr, eröffnet worden. Verwalter ist Rechtsanwalt Dr. Peters in Koblenz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Oktober 1915. Ablauf der Melde⸗ frist am selben Tage. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 13. Oktober 1915, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner
getragenen Firma Kölsch & Winsch⸗ kowsky, offene Handelsgesellschaft in Gevelsberg ist heute, 12 Uhr Mitiags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Auktionator Emil Scheiing in Schwelm. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht und Anmeldefrist bis zum 6. Ok⸗ tober 1915. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 15. Oktober 1915, Vormittags 10 ½ Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 20.
Schwelm, den 17. September 1915.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Sorau, N. L. [39364] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Albrechts⸗ dorfer Braunkohlenwerke G. m. b. H. in Albrechtsdorf, vertreten durch ihren Vorstand, den Bergwerksindustrlellen Robert Salinger in Berlin⸗Halensee und den Bergwerksdirektor Schmidt in Puls⸗ berg bei Spremberg, ist am 22. August 1915, Vormittags 10 ¼ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Privat⸗ mann Paul Hetdemann in Sorau. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis 23. Oktober 1915, erste Gläubiger⸗ versammlung 12. Oktober 1915, Vormittags 11 ⅛ Uhr. Prüfungstermin 9. November 1915, Vormittags 11 ½ Uhr, Zimmer Nr. 8. Amtsgericht Sorau N. L.
Viersen. Konkurseröffnung. [39562] Ueber den Nachlaß des am 13. No⸗ vember 1910 zu Viersen verstorbenen Kürschuners Winand Braun ist am 16. September 1915, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Notar Jugizrat Schmitz in Viersen. Offener Arrest mit Anzeige frist bis zum 5. November 1915. Ablauf der Anmeldefrist am 5. November 1915. Erste Gläubigerversammlung am 11. Ok⸗ tober 1915, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 18. November 1915, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle.
Vierfen. den 16. September 1915.
Königliches Amtsgericht.
Waltershausen. [39139]
Offener Arrest ist erlassen. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen: 4. Ok⸗ tober 1915. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie allgemeiner Prüfungstermin: 14. Oktober 1915, 10 Uhr, im Sitzungssaal Nr. 23.
Kgl. Amtsgerichtsschreiberei.
Achern. [39549] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bau⸗ und Möbelschreiners Franz Horcher aus Achern ist nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung aufgehoben. Achern, den 16. September 1915. Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts.
Augsburg. Bekanntmachung. [39550 Das K. Amtsgericht Augsburn 5* g. Beschluß vom Heutigen das Konkursver⸗ fahren über das Vermögen des Kauf⸗ manns Stephan Wiedemann, Schnitt. warengeschäft in Augsburg, Metz⸗ straße 16, nach Abhaltung des Schluß⸗ termins als durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich beendet aufgehoben. Augsburg, den 15. September 1915. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Augsburg.
Beckum. Konkursverfahren. [39446] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Heinrich Mers⸗ mann. Inhaber der Firma Vorhelmer Verzinnereiwerke Heinrich Mers⸗ mann in Vorhelm wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Beckum, den 14. September 1915.
Königliches Amtsgericht.
SBerlin. [39342] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Marie Dietzold, geb. Kocinska, in Berlin, Friedrich⸗ straße 11, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗
Bromberg. [39383 Konkursverfahren.
mögen des Tiefbauunternehmers Arthur Kleinitz, in Firma Gustav
durch aufgehoben. Bromberg, den 7. September 1915. Köntgliches Amtsgericht. Bromberg. Konkursverfahren.
mögen der
Frau
Kaufmaun
berg, Elisabethstraße Nr. 27, wind, nach dem der in dem Vergleichsleimine vom 8. Juli 1915 angenommene
gehoben. Bromberg, den 7. September 1915. Königliches Amtsgericht.
Cammin, Pomm.
mögen des Rittergutsbesitzers Walde
tember 1915, Vormittags 10 Uhr.
angemeldeten Forderungen und zur Be⸗ schlußfassung uͤber den freihändigen Ver⸗
auf den Kaufpreis.
tember 1915. Königliches Amtsgericht.
Colmar, Eis. [39349] Konkursverfahren. — mögen des früheren Wirts und Lohn⸗ kutschers Josef Porthault in Colmar wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Colmar, den 15. September 1915. Kaiserliches Amtsgericht. 8
Crefeld. Konkursverfahren. [39378] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Wilhelm
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ 1. Kleinitz in Bromberg, wird nach er⸗ . folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗
8
[39385]
8
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ nes Fieberg, geb. Sokolowski, in “
2 Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 8. Juli 1915 bestätigt ist, hierdurch auf⸗
1 [39348] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗
mar Schulz⸗Succo aus Rönz, zurzeit in Petersburg in Rußland, wird eine Gläubigerversammlung auf den 28. Sep⸗ vor dem hiesigen Königlichen Amtsgericht anberaumt zur Prüfung der nachträglich kauf des Gutes Rönz unter Uebernahme mändelsicherer Wertpapiere in Anrechnung 3
Cammin i. Pomm., den 17. Sep⸗
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ 3
72
in Nürnbera, geb. 20. März 1900 dahier, seit 11. September 1915 in offener Handelsgesellschaft die Herstellung und den Vertrieb von Handstickereien.
Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt entweder durch die beiden Gesellschafter gemeinsam oder durch einen Gesellschafter
schmidt in Oberdorla, sind aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden. An thre Stelle sind der Weber Volkmar Hochheim und der Weber Johann Adam Kleinschmidt in Oberdorla in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Mühlhausen i. Thür.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Fabrikanten Carl Ottomar Förster in Burgstädt alleinigen In⸗ habers der Firma J. D. Steinert da⸗ selbst, wird heute, am 16. September 1915, Nachmittags 2 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter:
Das Herzogl. Amtsgericht zu Schloß Tenneberg bei Waltershausen (Herzoat Gotha) hat am 11. September 1915 über den Nachlaß des Kaufmanns und Fabrikanten Bruno Riedel zu Friedrichroda das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtskonsulent
stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschüusses der Schlußtermin auf den 5. Oktober 1915, Vor⸗ mittags 10 ¾ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerschte hierselbst, Neue Friedrichstr. 13. —14, III. Stockwerk,
für sie bestellt: Alexander Schuhmann, Bauer, und Ludwig Treubert, Schreiner⸗ meister, beide in Jesserndorf, und Cornel eppt, Bauer in Bramberg; der bis⸗ erige Beisitzer Michael Pecht wurde zum Vereinsvorsteher und Alexander Schuh⸗ mann zu dessen Stellvertreter bestellt.
Wiesbaden. . [39434] In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute unter Nummer 1044 bei der Firma „Bernhard Schmitt in Wies⸗ baden“ folgendes eingetragen: 8 Der Kaufmann Georg Schmitt zu
Saarbrücken, den 15 September 1915. Königliches Amtsgericht. 17.
Scheibenberg. [39426] Im hiesigen Handelsregister ist heute
eingetragen worden: 1) auf Blatt 34 (Firma C. G. Ren⸗
VBannes in Crefeld, Klosterstr. Nr. 48, alleiniger Inhaber der Firma Gebr. Pannes in Crefeld, wird, nachdem der 2 “ “ vom 24. Juni angenommene Zwangsvergleich d rechtskräftigen Beschluß v 888 —
Prüfungstermin am 20. November 1915, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer 21. Koblenz, den 16. September 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
emeinschaftlich mit einem Prokuristen. 8 nan Dauer der Minderzährigkeit des Gesellschafters Benno Weigert werden dessen Vertretungsbefugnisse durch seinen gesetzlichen Vertreter Mox Weigert, Kauf⸗ mann in Nürnberg, ausgeübt. 1 Der Kaufmannsehefrau Ernestine Weigert in Nürnberg ist “ mit einem Gesellschafter erteilt. Geschäftslokal: Kaiserstr. Nr. 6. 2) W. Blank in Nüruberg. Der Indaber Wolf Blank ist gestorben. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf die Kaufmannewitwe Ida Blank in Nürn⸗ berg übergegangen, die es unter unver⸗ änderter Firma weiterführt. 3) Sigmund Reinauer in Nüruberg. Der Kaufmannsehefrau Emma Reinauer in Nürnberg ist Prokura erteilt. 4) Fränkische Holz⸗ und Bretter⸗ handlung Nürnberg Georg Kober in Nürnberg. Die Firma wurde gelöscht. Nürnberg, 15. September 1915. K. Amtsgericht — Registergericht.
Owerhausen, Rheinl. [39422]
Bekanntmachung.
In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 54 (Katholische Vereinigung für
soziale Wohlfahrtseinrichtungen G.
m. 8 H. eingetragen: je Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗
datoren sind die
und Jakob Kluth. sind berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten Oberhausen, Rhld.,
in Oberhausen⸗Alstaden)
bisherigen Geschäfts⸗
ü deinrich Remy, Johannes Müller 8 2- 2 Liquidatoren
den 7. Sep⸗
kert & Schnörr in Scheibenberg): Die Prokura des Kaufmanns Gustav Adolph Weißflog ist erloschen. 2) auf Blatt 239 (Firma Louis Wagner in Elterlein): Der bieherige Inhaber Ernst Louis Wagner ist ver⸗ storben, der Materialwarenhändler Robert Paul Mann in Elterlein ist Inbaber. 3) auf Blatt 297 (Firma Scheiben⸗ berger Ziegel⸗ und Formsteinwerk Otto Fiedler in Scheibenberg): Das Handelsgeschäft ist von der auf Blatt 298 dieses Handelsregisters eingetragenen Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in irma Vereinigte Ziegelwerke Scheiben⸗ eerg erworben worden; die Firma wird
gelöscht.
4) auf Blatt 166 (Firma Gustav Moritz Walther in Crottendorf) sowie auf Blatt 180 (Firma Hermann Kupfer in Schlettau): Die Firma ist erloschen. Scheibenberg, den 15. September 1915.
Königliches Amtsgericht.
siegburg. [39516]
schaft zu Siegburg eingetragen:
1915 auf 300 000 ℳ in der Welse herab Aktie vereinigt werden.
Vorzugsaktien abgeändert. Siegburg, den 16. September 1915.
In das Handelsregister ist bei der Deutschen Photogravur Aktiengesell⸗
Das früher auf 600 000 ℳ erhöhte Grundkavital soll nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 11. September
gesetzt werden, daß je zwei Aktien zu einer § 3 des Gesell⸗ schaftsvertrages ist bezüglich Bildung von
Wiesbaden ist jetzt Inhaber der Firma. Der Ehefrau des Kaufmanns Georg Schmitt, Maria geborene Brockmeyer, zu Wiesbaden ist Prokura erteilt. Die Pro⸗ kura der Witwe des Kaufmanns Bern⸗ hard Schmitt in Wiesbaden ist erloschen. Wiesbaden, den 13. September 1915. Königliches Amtsgericht. Abteilung 8.
Wiesbaden. [39432] In unser Handelsregister B Nr. 285 wurde heute bei der Firma: „Hessen⸗ Nassauische Nahrungsmittel⸗Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung“ mit dem Sitz in Wiesbaden eingetragen: Die Firma ist erloschen. Wiesbaden, den 13. September 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.
Wittenberg, Bz. Halle. [38998] Im Handelsregister A ist bei der unter Nr. 149 verzeichneten Firma G. Matthe⸗ sius in Wittenberg heute eingetragen, daß das unter dieser Firma betriebene Geschäft auf Frau verwitwe Katharine Lindner, geb. Matthesius, und deren beide minderjährige Kinder, Elisabeth und Kurt, Geschwister Lindner, in Wittenberg übergegangen ist und von denselben unter unveränderter Firma fortgeführt wird. Dem Drogisten Otto Odebrecht in Witten⸗ berg ist Prokura erteilt. Wittenberg, den 14. September 1915. Königliches Amtsgericht.
Wolfenbüttel. 1 [39435]
In das hiesige Handelsregister A Bd. II unter Nr. 6 ist bei der Firma Fr. Kruse (Zweigniederlassung) zu Börssum in
Bamberg, den 17. September 1915. K. Amtsgericht.
Dillenburg. [39500] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 36 die „Haigerer Au⸗ und Verkaufsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Haiger“ eingetragen worden:
Gemeinschaftliche Beschaffung von wirt⸗ schaftlichen Gebrauchsgegenständen im großen und deren Abgabe an die Mit⸗ glieder im kleinen; ferner: gemeinschaft⸗ licher Absatz von Erzeugnissen der eigenen Wirtschaft der Mitglieder. Haftsumme: 100 ℳ. Höchste Zahl der Geschäftsanteile: 50. 1 Vorstand: Schlossermeister Heinrich Theis, Landwirt Hermann Ohlenburger I., Landwirt August Hüttner, alle zu Haiger. Satzung vom 3. September 1915. Bekanntmachungen erfolgen in der für die Zeichnung des Vorstands vorgeschrie⸗ benen Form im landwirtschaftlichen Ge⸗ nossenschaftsblatt in Neuwied. Das Ge⸗ schäftsjahr läuft vom 1. Jult bis 30. Juni des nächsten Jahres. Die Willens⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens drei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma der Genossenschaft oder zur Benennung des Vorstands ihre Namens⸗ unterschriften beifügen. Dinenburg, 14. September 1915. Königliches Amtsgericht.
Ferner: Gegenstand des Unternehmens: 1
Petershagen, Weser. [39460] Bekanntmachung.
Bierder Spar⸗ und Darlehunskassen⸗ Verein e. G. m. u. H. Zum Vor⸗ standsmitgliede ist an Stelle des Kolons Friedrich Niemeyer zu Quetzen Nr. 6 der Kolon Friedrich Rodenbeck zu Quetzen Nr. 27 bestellt und heute in das Genossen⸗ schaftsregister eingetragen worden.
“ (Weser), den 30. August
Königl. Amtsgericht.
Schleswig. [39372] Bekanntmachung.
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Bro⸗ dersby eingetragen worden:
Das Vorstandsmitglied Hufner Jürgen Nissen in Brodersby ist zum Heeresdienst eingezogen. Für die Dauer seiner Be⸗ hinderung hat der Aufsichtsrat den Hufner Friedrich Bahr in Breckenrühe zum stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglied bestellt.
Schleswig, den 15. September 1915.
Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Weisswasser. [39373]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 1 bei der Firma „Consum⸗ Verein zu Weißwasser O./L.“ ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Weißmasser O. L. eingetragen worden, daß die Bekanntmachungen der Genossenschaft hinfort in den „Neuesten er⸗
Landwirts in Treffelbausen, O.⸗A.
Herr Rechtsanwalt Dr. Lanke hier. An⸗ meldefrist bis zum 10. Oktober 1915 Wahltermin am 12. Oktober 1915. Nachmittags 13 Uhr. Prüfungstermin am 29. Oktober 1915, Nachmittags 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 10. Oktober 1915. Burgstädt, den 16. September 1915. Königliches Amtsgericht.
Crefeld. Konkurseröffnung. [39386] Ueber das Vermögen der Firma Aug. Sardemann, G. m. b. H. in Fischeln ist am 16. September 1915, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Herr Rechts⸗ anwalt Justizrat Dr. Drathen in Crefeld. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Oktober 1915. Ablauf der Anmelde⸗ frist an demselben Tage. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 8. Oktober 1915, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfunastermin am 5. November 1915, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Ge⸗ richtsstelle. Hubertusstr. 269, Zimmer 20. Crefeld, den 16. September 1915. Königliches Amtsgericht.
Geislingen, Steige. [39505] Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen des Georg Barth,
Geislingen. ist am 17. Sept. 1915, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Be⸗ zirksnotar Wezel in Donzdorf. Anmelde⸗ frist und offener Arreft mit Anzeigepflicht bis 5 Okt. 1915. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin: Freitag. den 15. Okt. 1915,
Erste Gläubigerversammlung: Mittwoch den 13. Oktober 1915, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin: 8. Dezember
Arrest und Anzeigefrist: 20. November 1915.
Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. A 3. Remscheid.
Ohligs. Konkurseröffnung. [39504] Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft unter der Firma Gebrüder Poschmann in Ohligs ist am 16. Sep⸗ tember 1915, Mittags 12 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Bräuning zu Ohligs. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. November 1915. Ablauf der An⸗ meldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 14. Oktober 19135, Vormittags 11 Uhr, und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 25. No⸗ vember 1915, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtestelle.
Ohligs, den 16. September 1915.
Königliches Amtsgericht.
Pforzheim. (ꝑ39558] Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Karl Hemming, des Alleininhabers der Firma Stumpf u. Hemming in Pforz⸗ heim, wurde heute, am 17. September 1915, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Rechtsanwalt Grosholz in Pforzheim wurde zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist: 20. November 1915.
1915, Vormittags 9 Uhr. Offener Pforzheim, den 17. September 1915
[39451]
Konkurseröffnung. Ueber den Nachlaß des am 9. Juni 1915 in Remscheid verstorbenen Schreiner⸗
G. W. Fischer zu Waltershausen. An⸗ melde⸗ und Anzeigefrift bis zum 12. Ok⸗ tober 1915. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 20. Oktober 1915, Vormittags
11 Uhr. Der Gerichtsschreiber.
Weissenfels. [39366] Ueber den Nachlaß des Ziegeleibesitzers Otto Lange in Pritritz ist am 16. Sep⸗ tember 1915 das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Justizrat Günther in Weißen⸗ fels. Anmeldefrist bis 8. Oktober 1915. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 16. Oktober 1915, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. Oktober 1915 Weißensels, den 16. September 1915 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 5.
Wiesbaden. [39506]
Zimmer 143, bestimmt.
Berlin, den 10. September 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 154.
Berlin. Konkursverfahren. [39343] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Kock in Berlin, Lintenstr. 127, Firma: Friedrich Kock, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung 1 einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den S8. Oktober 1915, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte bierselst, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 106, bestimmt. Berlin, den 11. September 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.
1915 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Crefeld, den 11. September 1915. Königliches Amtsgericht.
Danzig. Ktonkursverfahren. [39353]
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des früheren Brauereib Max Sokolowski, be-vvr Poggenpfuhl 43/45, jetzt unbekannten Auf⸗
enthalts, ist zur Abnahme Schluß me der Schluß⸗
hebung von Schlußverzeichnis der bei der
früher in Danzig.
des Verwalters,
zur Er⸗ Einwendungen
8 5 1b Verteilun u berücksichtigenden Forderungen
zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung Glaubigerausschusses der Schlußtermin auf 8Z V r, vor dem Königlichen Amks⸗ gerichte bierselbst, Neugarten Nr. Zimmer Nr. 220, II. Stock, bestimmt.
an die Mitglieder des ormittags 30, Danzig, den 14. September 1915.
Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Geora Hartmann zu Biebrich a. Rh.,
Berlin-Lichtenberg.
[39344] Beschluß. 10. N. 16. 15. a. In der Konkurssache Dierberg (Rolle)
Friedrichstraße 24, wird heute, am 17. Sep⸗ tember 1915, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. eer Justiz⸗ rat Dr. Hehner zu Wtesbaden wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 25. Oktober 1915 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten⸗
— 10. N. 16. 15. — wird der Rechts⸗ anwalt Emil Kirschner in Berlin⸗Lichten⸗ berg (O 112), Frankfurter⸗Allee 79, zur Regelung der Rechtsverhältnisse zwischen dem Konkurs der Firma K. F. Dierberg (Inhaber Paul Rolle) und dem Nach⸗ laß der Witwe Emilie Dierberg, ge⸗ Sommer, zum Spezialverwalter estellt. den 15 September er 5
Vermögen Baden in Danzig der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von ee. der bei der Verteilung zur Anhörune der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Danzig. Konkursverfahren. [38
In dem Konkursverfahren 78u des Kaufmazngy 8 Georg ist zur Abnahme
Einwe dungen gegen das berücksichtigen den Forderungen sowte
ner Wergütung an die Mitglieder des
Glaubigerausschusses der Schlußtermin auf
denfalls über die im § 132 der Konkurs⸗
Königliches Amtsgericht. Abt. 10.
den 7. Oktober 1915, Vormittags
Nachrichten für Weißwasser O. L.“
folger eißwasser O. L., den 15. Sep⸗ tember 1915.
Königliches Amtsgericht.
Königliches Amtsgericht.
Strassburg, Els. [39427] Handelsregister Straßburg i. E. Es wurde heute eingetragen:
In das Firmenregister: Band VIII Nr. 276 bei der Firma
Paul Grevin in Avize (Frankreich)
mit Z velgniederlassung in Schiltighe
Glogau. 5 [39369] Im Genossenschaftsregister Nr. 43, betr. Spar⸗ und Darlehuskasse, e. G. m. u. H. in Tschepplau ist eingetragen worden: Heinrich Reiche ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle Ludwig Bergdorf getreten. Amtsgericht Glogau, 11. 9. 1915.
meisters Daniel Brück ist am 16 Sep⸗ tember 1915, Vormittags 10 Uhr 30 Mt⸗ nuten, das Konkurzsverfahren eröffnet worden Verwalter ist der Rechtsanwalt Crone in Remscheid. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Okrober 1915. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Eeste Gläubigerversammlung am 16. Oktober 1915, Vormittags
ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 16. Ottober 1915, Vormittags 10 ½ Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ ““ auf den 6. No⸗ vember 5, Vormittags 10 ½ Uhr, Vermögen des Schn istere vor dem unterzeichneten Gerichte Termin Karl Schepfzig eems Hreseen anberaumt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ ist zur Prüfung der pachträglich ange⸗ icht bis zum 10. Oktober 1915. meldeten Forderungen Termin auf d Koͤnigliches Amtsgericht, Abt. . 9. Ortoher 18
tember 1915. Königliches Amtsgericht.
Oberhausen, Rheinl. [39421] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abt. A ist bente bei Nr. 439 (offene Handelsgesell⸗ schaft Hövelmann. Kührt &. Bollen⸗ dorf in Oberhaufen) eingetragen: Die
Spalte 3 bezw. 8 heute eingetragen: 1) Der Kaufmann Wilhelm Rieke zu Goslar ist als Mitinhaber in die Firma eingetreten. 2) Die für W. Rieke eingetragene Pro⸗ kura ist erloschen. Wolfenbüttel, den 13. September 1915. Herzogliches Amtsgericht.
10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Neugarten Nr. 30, Zimmer Nr. 220, II. Stock, beßimmt. Danzig, den 14. Seytember 1915.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Dannig. Konkureverfahren. [39352 In dem Konkursverfahren über da
Vormittags 11 Uhr. Geislingen a. d. Steige, den 17. Sep⸗ tember 1915. Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts Hofmann.
Grossachönau, Sachsen. [39358] U'ber das Vermögen der Putz⸗ geschäftsinhaberin Ida Morie Hof⸗
Berlin-Lichterfelde. 39346 Konkursverfahren. G In dem Konkursverfahren über das
mann, geb. Marschner, in Groß⸗
11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin
in Wieebaden.
10 Uhr, vor
1915. em
Vormittag s
Vermögen des Fräuleins Margar
Kön glichen Amts⸗INR
cumann in Danzig, Hundegasse Nr. 16