Teilschulbyerschreibungen pebst Zinsscheinen per 1. Jall 1916 und folgende zuzüglich 2 % Aufgeld mit ℳ 1020,— das Stück zur Auszahlung.
Der Betrag etwa feblender Zinsscheine wird vom Kapital gekürzt.
Mit dem 31. Dezember 1915 hört die Verzinsung der ausgelosten Stücke auf.
Aus Verlosung vom 23. September 1914 sind noch nicht vorgelegt die Nummern 113 und 116. [39720]
10
Sorau N. L., den 14. September 1915. Mechanische Weberei Sorau vorm. F. A. Martin & Co.
Passi va.
lin tat Jalius Schachtan in Maschinenfabrik
39717”. 8 Schlichum⸗-Werhe Ahktien⸗ gesellschaft in Hamburg.
Das Mitglied unseres Aufsichtsrats
Herr Bankier Albert Kühne, Zeitz, ist
durch Tod aus dem Aussichtsrat aus⸗ geschieden.
[39811] 1 4) Herrn M Gemäß § 244 H.⸗Z.⸗B. machen wir Meyer in hierdurch bekannt, daß der in der General. 5) Perrn Justizrat versammlung vom 11. August cr. neu ge⸗ Berlin, wählte Aufsichtsrat aus folgenden Mit⸗ 6) Herrn Direktor Dr. Leo Neumann in gliedern besteht: erlin. 1 1) Heirn Kommerzienrat Werner Eich. Berlin, den 17. September 1915. 1914 8 mann zu Berlin, Vorsitzender, H sdorfe Dezbr. An Grundstücke: Bestand p. 1. 1. 11... Hamburg, den 15. September 1915. 2) Herrn Stadtrat Max Cassirer zu Herm r —31. „ Gebäude: Feeesnr. EE1““ üne. Charlottenburg, stellvertretender Vor Boden⸗Aktiengesellschaft. * “ schreibungen E Dr. Neumann. Zorn. 8 4 4
sitender, 3) Herrn Bertbold Lessing zu Berlin,
Passiva. —
Bei der heute stattgefundenen zweiten Auslosung der 4 ½ % Teilschuldver⸗ schreibungen unserer Gesellschaft sind folgende Nummern gezogen worden:
8 50 53 60 68 73 77 112 121 129 130 140 147 177 190 233 243 244 274 280 288 295 302 317 322 416 422 431 447 465 503 508 517 524 530 549 558 573 636 641 646 648 668 673 681 684 708 710 716 772.
Der Gegenwert der ausgelosten Stücke gelangt vom 2. Januar 1916 ab bei der Gesellschaftskasse in Sorau N. L. oder der Dresduer Bank in Berlin und Breslau gegen Aushändigung der
Aktiva. Bilanz per 31. März 1914.
Gaswerksanlage 321 920 87Aktienkapital I Kassa und Debitoren.. 8 811 52 / Anleihe und Kreditoren.. Lagervorräte 5 650 06 1 Diverse Vorträge Anleihebegebungskonto 3 550 — [Erneuerungskonto
Pachtgesellschaft: Reservefondskonto... Zuschußkonto.. 3 150 24 373 082 69
ℳ . Debet. Gewinn⸗ und Verlustrechuung. Kredit.
Betriebs⸗ u. Handl.⸗Unkosten. 31 531 18 Betriebseinnahhmen. 40 436/78 Abschreibungen 11 832 63 Pachtgesellschaft, Zuschuß . 2 927,13 ℳ 25353 51 ℳ 22 353,51
Bremen, im Mai 1915. Der Vorstand. R. Dunkel. Der Aufsichtsrat. Emil Matthiessen. Die Ausgabe der neuen Couponbogen erfolgt gegen Rückgabe der Talons durch
unser Bureau in Bremen, am Seefelde. Gaswerk Heldrungen⸗Oldisleben Aktiengesellschaft. [39723]
Rechnungsabschluß am 30. Juni 1915. Aktiva.
[39620 2& Baumwollspinnerei Mittweida. Wir bringen hiermit gemäß § 14 des Statuts zur öffentlichen Kenntnis, daß in der heutigen Generalversammlung unserer 52 Prsc eeisesiter Herm. Bacof err Fabrikbesitzer Herm. Backofen 58 521 95 Mittwelda, . aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden und sofort wiedergewählt worden ist. Der Aufsichtsrat besteht sonach aus folgenden Herren: 1) Emil Schmaltz, Kaufmann, Chemnitz, 2) 2. Steinegger senr., Dresden, 3) Perseenr. Geh. Kommerzienrat, eipzig, 4) Oscar Meyer, Geh. Kommerzienrat,
Leipzig, 5) — Backofen, Fabrikbesitzer, Mitt⸗ weida, und hat in seiner heutigen Sitzung Herrn Fabrikbesitzer Proer⸗ Backofen, Mittweida, zu seinem Vorsitzenden und Herrn Geh. da, e,äa J. Fabreau, eipzig, — 10 zu dessen Stellvertreter gewählt. 4 150,52 Mittweida, den 17. September e 1“ L. Steinegger.
Montania Aktiengesellschaft vorm. Gerlach & Koenig in Nordhausen
per 31. Dezember 1914.
““
Norddeutsche Eiswerke Act.⸗Ges., Berlin. 8 Die außerordentliche Generalversammlung vom 30. August 1915 hat beschlossen:
Das Grundkapital der Gesellschaft von 3 400 000 ℳ wird um 1 102 800 ℳ in der Weise herabgesetzt, daß 3000 ℳ Vorzugsaktien und 1800 ℳ Aktien zurück⸗ gekauft und je 5 Vorzugsaktien in 4 Vorzugsaktien und je 5 Aktien in 1 Aktie zusammengelegt werden.
Die Vorzugsaktien Lit. A, die sammengelegten Aktien sollen fortan die
2 8 8
270 529 46 5 944 52
262 587 57
. 10 062 90 241 258 23
24 125 82 2197 132 41 56 837 38 Bestand p. 1. 1. Sö 24 21871 Abschreibungen.. 2 6 054 68 18161 53
15 499 58
14 129/68
4 709 89
9 419/79
805 38
usammengelegten Vorzugsaktien und die zu⸗ süüben Rechte haben, sodaß irgendwelche Vor⸗ rechte nicht mehr bestehen. Sämtliche Gattungen von Aktien erhalten die einheitliche Benennung als „Aktie”. Die zusammengelegten Aktien erhalten den Stempel⸗ aufdruck: „Gültig geblieben gemäß Beschluß der außerordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 30. August 1915“ und die zusammengelegten Vorzugsaktien sowie die Vorzugsaktien Lit. A erhalten den Stempelaufdruck: „Vorrechte “ weiter gültia als Aktie gemäß Beschluß der außerordentlichen Generalver ammlung vom 30. August 1915.
uf Grund dieser Beschlüsse fordern aktien und Aktien mit Dividendenscheinen
Maschinen: Bestand p. 1. 1.
139730] Abschreibungen
Aktiva.
1— 8* Hr. 2.] 2
Bilanz per 30. Juni 1915.
——
. An Grundstückskonto . wir die Aklionäre auf, ihre Vorzugs⸗ „ Gebäudekonto 8 3 1915 und folgenden und Erneuerungs⸗ „ Maschinenkonto. scheinen, und zwar die Vorzugsaktien in einer durch 5 teilbaren Zahl und die Aktien Zugang... in einer durch 5 teilbaten Zahl bis zum 20. Dezember 1915 zum Zwecke Mobilienkonto der Zusammenlegung und ihre Vorzugsaktien Lit. A mit Dividendenscheinen 1915 Neuanlagekonto.. und jolgenden und Erneuerungsscheinen behufs Abstempelung als Aktien bei dem olzkonto (Vorrat). Banthaus Gebrüder Bonte, Berlin, einzureichen. 2 (Vorrat) Für je 5 eingereichte Vorzugsaktien werden 4 und Are Wege⸗ und Gleisekonto. wird 1 mit den obigen Stempelaufdrücken zurückgegeben. Vorzugsaktien und klien, Versscherungskonto welche in der festgesetzten Frist überhaupt nicht, oder welche nicht in der vorschrifts⸗ Handlungzunkostenkonto mäßigen Zahl eingereicht und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der aTööe..“]; Beleiligten zur Verfüöaung gestellt worden sind, werden für kraftlos erklärt. Effekten⸗ und Betelligungskonto .. Für Vorzugsaltien und Aktien, welche in einer zur Durchführung der Zu⸗ Wechselkonto 8
sammenlegung nicht entsprechenden Zahl eingereicht, der Gesellschaft aber zur Ver⸗ Feucgtont⸗
wertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt worden sind, und für Magazinskonto
die für krafros ertlärten Vorzugsaktien und Aktien werden für je 5 Vorzugsaktien 4 Heen.
und für je 5 Aktien 1 gebildet. Diese Vorzugsaktien und Aktien werden für Rech⸗ 28.g.
nung der Beteiliaten rurch die Gesellschaft zum Börsenpress vnd in Ermangelung eines solchen durch öffentliche Versteigerung verkauft. Der Erlös jeder Gattung von Aktien ist den Beteili ten abzüglich der Kosten ohne Zinsvergütung nach Verhältnis ibres Aktienbesitzes auszuzahlen oder, sofern die Berechtigung zur Hinterlegung vor⸗
den ist, zu hinterlegeh. b 8 9 n Formulare fir d Cimlleferung sind bei der Einreichungsstelle erbältlich.
Per Aktienkapitalkonto... Kreditoren 881““ Dividendenkonto: unerhobene Dividende vö111141XA4X“*“; Spezialreservefondskonto Explosionsfondskonto Dispositionskonto Talonsteuerkonto. Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag vom Vorjahr Gewinn von 1914/15
wovon abgehen: 1 2 % Abschreibung auf Grundstückskonto 3 % Abschreibung auf Gebäudekonto. 10 % Abschreibung auf Maschinenkonto Abschreibungauf Wege⸗ und Gleisekonto Abschreibung auf Mobilienkonto ... Abschreibung auf Versicherungskonto. Abschreibung auf Hauskonto. .. Abschreibung auf Magazinskonto..
Werkzeuge: 170 166 909 54 2 688/13 33 030 70
454 32
2629290
Mobilien: Bestand p. 1. 1.
Abschreibungen
für je 5 eingereichte Aktien ℳ F82 55
68 816 180 029
248 846 Modelle und Patente: Bestand p. 1. 1.
Zugang
p Abschreibungen Warenbestand ZIö“ 8
Debitoren
Hypothekenkonto II Vorschußkonto 8 Komno f. transitorische Summen.. Verlust: Vortrag v. 1913 des Rechnungsjahres..
10 100 Serse 6 700 — “ “ 10 106 “ 700 292 500 500 225 17 270 202 445
479 886 13 712 43 000
1 025 238 884 460 737
[39619] Gemäß Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 17. September 1915 werden die Gewinnanteilscheine Nr. 29 unserer Aktien Nr. 1 bis 500 mit 20 % = ℳ 400,— pro Stück, Nr. 21 unserer Aktien Nr. 501 bis 1000 mit 20 % = ℳ 200,— pro Stück, Nr. 10 unserer Aktien Nr. 1001 bis 2000
[39728]
Tantiemenkonto
272 640 An Grundstückkonto I.
Grundstückkonto II
[I
Konto der Fabriken:
Berlin, den 8. September 1915.
Unter Hinweis auf obige Beschlüsse fordern wir schaft gemäß § 289 H.⸗G.⸗B. auf, thre Ansprüche anzumelden.
die Gläubiger der Gesell⸗
Der Vorstand. Karl Esters. E. Oelschlaeger.
139734]
Aktiva.
Grundstücke, einschl. Wasserkräfte,
einrichtungen .. Abschreibung d. ersten 27 2 für 1914/15
Verein deutscher Oelfabriken Mannheim. Bilanz auf 30. Juni 1915.
bäude 8 Gleiseanlagen, Maschinen und sonstigen Betriebs⸗
Betr.⸗Jahre ℳ 6 657 548,93
8 Ge
samt 1 18 145 007
7211 833 84,10 933 174
554 284,91
Nobilienkonto: 8
Mobilien und Betriebzgerätschaften.
Abschreibung d. ersten 27 Betr.⸗Jahre 2 für 1914/15, 15 % ..
. ℳ 144 767,05
262 368
17 640,21 162 407 26 99 961
Dyvldendenkonto: unerbobene Dividend⸗ “ DObltgationencouponskonto: verfallene Zinsscheine... Unterstützungsfondskonto für Beamte 1u“
Kontokorrentkonto: unser Guthaben in laufender Rech⸗
Warenkonto: Vorräte an Gelsaaten, Oelen und Oelkuchemn.. Fastagen und Materialien 5
assakonto: Bestand der Hauptkasse und Fabrikkassen Wechselkonto: Bestand an Wechsenl .. Effektenkonto: Bestand an Wertpapiere .... Feuerversicherungeprämienkonto: im voraus bezahlte Prämien
nung einschl. des Barguthabens bei Banken...
Grundkaplitalkonto: 14 000 Stück vollbezahlte Lit. A, B, C, D und E à ℳ 1000,—— . . Obligationenkonto: 4 % ige Obligationnenn.. Akzeptkonto: laufende eigene Akzepte 3 Kontokorrentkonto: unsere Verbindlichkeit Rechnung “ “ E1“ Reservesondskonto: frühere Zuschreibungen “ e Reservefondskonto: frühere Zuschrel⸗ 1“ 8 “ Delkrederekonto: frühere Zuschreibungen ... Kriegkreservekonto: Rückstellung ““ u“ Talon⸗ und Wehrsteuerkonto: Rückstellung für Talon⸗ und Wehrsteuer
Aktien
b15565
in laufender
2. . * .
Unterstützungsfondskonto für Arbeiter. ] X“ Guthaben der Arbeiter. Gewinn: Bruttogewinn des Jahres 1914/1915. . . . . . . Abschreibungen auf Gebäude, Maschinen und Mobilien für das Jahr 1914/1915
erzu Gewinnvortrag aus alter Rechnung
—’e 8 8
2 877 563 571 925 2 305 638 231 536
7120 109 15 625 541 09
7 745 650 2 104 437
67 019
3 437 450 416 743 3 421 831
23 12 11 40
28 226 267 92
8 8
2 118 448
1 071 666 200 000 800 000
91 288 5 835 39 980 138 129 98 368 13 004
2 537 174 51
Gewinnvortrag aus, 1913/1914
Gewinn auf Fabrikationskonto 1914/1915 —g
Zimnsenkonto: Einnahmen für Kontokorrent⸗, zinsen und dergl, abzüglich der Ausgaben für Obli⸗ gationen⸗, Kontokorrent⸗ und Wechselzinsen, Bank⸗ provisionen, Wechselstempel und dergl..
Generalunkostenkonto: Steuern, Gehälter, Reisekosten, Porti, Fepischen, Drucksachen, Bureauutensilien und dergl. .. . 1 1u““
Kontokorrentverlustkonto: Verlust auf Ausstände...
Bruttogewinn
Abschreibungskonto: Abschreibungen auf Gebäude, Ma⸗
schinen und Mobilien für das Jahr 1914/1915 Reingewinn..
Eff kten⸗ 8
F ℳ
231 536 3 236 321
40 15
28 226 267 92
Verein deutscher Oelfabriken Mannheim. Gewinn⸗ und Verlustabschluß auf 30. Juni 1915.
61 3 502 179
ℳ
393 079 53
2537 177 51
3109 099 53 571 925/12
139735] Verein dentscher Oelfabriken. In der heute abgebaltenen General⸗
„
E.
die Deutsche Vereinsbank in Frank⸗ furt a. M das Bankhau Frankfurt a. M.,
Ladenburg in
2S255255
Gewinn⸗ und Verlustkonto ver 30. Juni 1915.
V Saldo
An Löhne.
„ Handlungsunkost Spesen, Porti und Telegramme
Haldo (Gewinn)
St. Ingbert, den 18. September 1915.
Vorstehende Bilanz sowie das Gewinn⸗ und Verlustkonto
einstimmung mit den ordnungsgemäß geführten Geschäftsbüchern befunden. Heinrich Martin.
Die Dividende gelangt hiernach mit ℳ 80,— pro
Pfälzischen Bank in Ludwigshafen a. Rh. und deren Zweigniederlassungen zur Auszahlung.
ℳ ₰ 56 876,81 Per Vortrag
b-5.
69 629 88 b6 248 846 67 V
375 353/36
Hammelmann.
Dr. Gustav Martin.
Pulverkonto diverse Konti..
Haben.
A ‿ι‿ισμάρσσσν ρνφσσ—σσφαϑσᷣμ —
68 816 91 260 359 64 46 176 81
Pfälzische Pulverfabriken Actien⸗Gesellschaft.
75 255 8 pro 1914/15 haben wir geprüft, richtig und in Ueber⸗
Aktie ab 21. September an unserer Kasse sowie bei der
Bilanz am 30. Juni 1915.
eeee —
ℳ ₰ Kassenbestand und Steuervergütungsscheine
Wertpapiere 1“ . Guthaben bei Banken
Sonstige Außenstände
Wechsel abzügl. Diskont.. Warenvorraͤte
Kautionen
Beteiligungen. Grundstück. Gebäude ab frühere Abschreibungen
Abschreibung 1912/13 28 1913/14 8 507,70 „ 1914/15 8 507,70
Maschinen⸗ und Elektrizitätswerk Zugänge 1914/15
321 933 788 530
“
53 756 142 594 3 818 146 413
ab frühere Abschreibungen = 41 082,19 Abschreibung 1912113 = 13 663,83 8 1913/14 = 14 259,49
8 1914/15 10 % v. ℳ 146 413,14 14 641,31
Gespanne.. 8 ab frühere Abschreibungen
Abschreibung 1912/13.
8 1913/14
6 405,55 2 038,— 3 325,—
Utensilien.. ab frühere Abschreibungen Abschreibung 1912/13
Einrichtungen 6 Zugang 1914/15..
37 353,64 5 896,05
41 769,99 24 659,40 27 428,76
ab frühere Abschreibungen Abschreibung 1912/13. “ 8 1913/14
124 281 70
₰
8 45 503 82 Aktienkapital
1 110 464
695 072
42 146 95
10
70 60 30
73 779
2 190 10 120 99 78
“
513 419
62 766 32
1914/15
[2 725 245 69 Gewinn⸗ un
Gesetzlicher Reservefonds Außerordentlicher Reserve Arbeitersparkasse Personalhilfsfonds Gläubigerforderungen
Hvpothekenschulden abzügl.
30. Juni 1915
Wehrbeitragsrücklage .. .
bne;
Talonsteuerrücklage..
Reingewinn: Vortrag aus 1913/14 Gewinn 1914/15 .
5 einschl. gestundete Spiritussteuern und Zölle
Tilgung bis
8 2 * * 2
ℳ 27 409,51 313 220,29
Vassiva. 2₰
9,0b 9
1 250 000— 125 000- 40 000 15 540 3, 18 4788
484 273 3 444 55¹ 09
522 50 6 250—
340 629 80
Vorgeschlagene Gewinnverteilung: Außerordentlicher Reservefonds 20 000,—
Talonsteuerrücklage
4 % Dividende auf 1 250 000 ℳ
1 250,— 50 000,—
Tantieme an Vorstand und
Personal Tantieme an 8 %
1 250 000,— ℳ . Kriegsfürsorge
Aufsichtsrat 8 Superdividende auf
57 875,83 24 197,02
Zur Auffüllung des Personal⸗
hilfsfonds..
Zum Vortrag auf neue Rech⸗
72 092,28
d Verlustkonto.
Mdane
—
An Handlungsunkostenkonto: für Gehälter, Heizung, Beleuchtung, Versicherungsprämien und sonstige Eansemhe hostan . . . . . . 5 Betriebsunkostenkonto: Löhne, Fuhrwerksunter⸗ haltungskosten, Reparaturen, Instandhaltung der Gebäude, Maschinen und der sonstigen dem Betriebe dauernd gewidmeten Werte, Frachten, Spesen... G 8
unsenkonto: Hypothekenschuldenzinsen
bschreibungskonto:
Gebäude.. ℳ 8 507,70 Maschinen und Elektrizitätswerk „ 14 641,31 30 423,55
Einrichtungen 8 Bilanzkonto: Vortrag aus 1913/1141 Gewinn 1914115 .
ℳ 27 409,51 .313 220,29
52
144 286
20 933 44
56
340 629,80
53 572
“
In der beutigen 6. festgesetzt. Die Dividende kommt gegen
Gesellschaftskasse in Posen sofort zur Auszablung.
94757787]%
ordentlichen Generalversammlung wurde die Div dende 8 8 Einlieferung des Dividendenscheines Nr. 6 mit 120 ℳ für die
340 629,80
Per Gewinnvortrag aus 1913/14 . F112242*
das Geschäftsjahr 1914 Aktie
2 725 245 69 Haben.
947 5778,
bei unseren
8
Per Aktienkapital 8 „ Hvypothekenkonto 1 „ Kreditoren
Nordhausen, den 31. Dezember 1914. 8
1 Der Vorstand. Schäfer. Marcuse.
„ Konto f. transitorische Summen...
„Gewinn⸗ und Verlustkonto der Maschinenfabrik Montania vorm. Gerlach & Koenig
1410 240
750 000 17 524 639 158 3 557
1 410 240
Der Aufsichtsrat. Orenstein. 8
A.⸗G. in Nordhausen
per 31. Dezember 1914.
Verlustvortrag
Unkostenkonto
Zinsenkonto. .
Abschreibungen auf Gebäude. Maschinen.
easceenss;
272 449 250 675 36 952
96
von Montag, den 20. Septbr. ab bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig und deren Zwciganstalten oder Zbei unserer Gesellschaftskasse Mittweida eingelöst. Mittweida, den 18. September 1915. Baumwollspinnerei Mittweida. L2 Steinegger.
[39810] 1 4 ½ proz. Teilschuldverschreibungen vom Jahre 1904 der
Artien Gesellschaft Bad Salzschlirf zu Salzschlirf.
Bei der siebenten in Gegenwart eines Königlichen Notars vorgenommenen ordent⸗ lichen Verlosung unserer à 102 % rück zahlbaren 4 ½ proz. Teilschuldverschrei⸗
in
““ Mobilien.. Werkzeuge.
Modelle..
44 985 605 063
43 36
Deib-. Per Bruttowareng 31. Verlust: Vortrag v. 1913 8 “ des Rechnungsjahres
332 422
272 640 80 805 063 36
272 449,37 191/43
Nordhaufen, den 31. Dezember 1914. Der Vorstand.
Der Aufsichtsrat. Schäfer. Mareceuse.
Orenstein.
[39618] Aktiva.
E111.“
An Gceundstück⸗ und Ge⸗ bandelontbe. Maschinenkonto... Utensilienkonto Effrktenkonto.. Kassakonto Wechselkonto Debitoren Vorräte Versicherungskonto. .
“
Bilanz am 30. Juni 1915. Passiva.
2 500 000,— 160,—
250 000— 150 000 191 935
54 650 2
. Per Aktienkapitalkonto.. „ Aktiendividendekonto „ „ Reservefondskonto.. „ Spezialreservefonds⸗ 141 402 konto . 17 633 Pensionsfonds für Be⸗ 46 098 1““ 1 463 787 Arbeiterunterstützungs⸗ 1 577 261 EI111ö“”“ 15 063 Talonsteuerkonto.. 10 000 — Kreditoren, einschließl. Tantieme 331 013 Gewinn⸗ und Verlust⸗ konto: Vortrag und Gewinn 19111I5 welcher lt. Beschluß der Generalversammlung vom 17. Septbr. ds. J. wie folgt verwendet wird: zu 20 % Dividenden ℳ 500 000,— 8 Vortrag auf neue 8 : Rechnung 323 488,52 ) 4
121127723 [413’2723 Gewinn⸗ und Verlustkonto am 30. Juni 1915 Kredit.
Aℳ 90 50
823 488
An Uakosten, Löhne, Salär, Versicherungsprämien, Geschirrunterhaltung, Skonto und Dekort, Tantiemen u. Abschrei⸗
bungen . 1 579 682 39 Gewinnsaldo 823 488,52.
[2403 17091 Mittweida, den 2. August 1915.
Baumwollspinnerei Mittweida.
L. Steinegger. 3 Ich bestätige hierdurch, daß die vorstehende Bilanz und das. dazugehörige Ge⸗ winn⸗ und Verlustkonto auf Grund der Inventur und in Uebereinstimmung mit den
von mir eingehend geprüften, ordnungsmäßig geführten Geschäftsbüchern auf⸗
Dve“ Grundstücksertrag⸗ und Pachtkonto
ferde- und Geschirr- onto 2 583 Zinsenkonto. 26 036 Warenkonto.. 2 080 640
3 89)
56
bei
1915.
Restanten: Keine.
305
Actien⸗Gesellschaft Bad Salzschlirf.
308
[39731] Schnellpressenfabrik f
rankenthal
Albert & CTie Art.⸗Ges. Bilanz pro 1915.
Aktiva.
1) K6 2) Wechselkonto. . 3) Immobtlienkonto. 4) Mobtlienkonto. . 5) Modellkonto 6) Werkzeug⸗ u. Maschinen⸗
I*“ 7) Fabrikationskonto „. 8) Effektenkonto 9) Kontokorrentkonto:
Debitoren
0 o 2 90 7
ℳ
1 938 286 300 000 1
,9
1 436 116 58 425 000—
3 622 621
₰ 35 046
Passiva. 1) Aktienkapitalkonto.. 2) Schuldverschreibungskto. 3) Reservefondskonto. 4) Spezialreservefondskto. 5) Delkrederekonto.. 6) Pensionsfonds für Be⸗ E“ 7) Arbeiterunterstützungs⸗ fondskonto.. 8) Jean Ganß⸗Stiftung. 9) Kontokorrentkonto: Kreditoren... 10) Schuldverschr.⸗Zinsen⸗ lonto 8 11) Gewinn⸗ und Verlust⸗ konto.
7 757 073 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
7 757 073
2 500 000 916 900 700 000 300 000 500 000 191 192
152 983 280 000
1 678 227 52 14 128 523 642
An Amortisationskonto und Reparaturenkonto. „ Schuldverschr.⸗Zinsen⸗ konto „ Generalunkostenkonto Saldo .
ℳ 201 178
36 942 — 502 730,36
523 642,19 1 264 493 30
mit 20 % = ℳ 200,— pro Stück 3
bungen vom Jahre 1904 siad fol⸗- gende Nummern gezogen worden: 53 66 147 208 284 291 301 320 364 412 446 über je 1000 ℳ. Die Rückzahlung dieser Teilschuldver⸗ schreibungen erfolgt am 2 Januar 1916 der Dresdner Baunk Filiale Hannover, Hannover, sowie bei der Dresduer Bank Filiale Cassel, Cassel. Bad Salzschlirf, den 14. September
An
mäßig
Wasserkraftkonto Gebäudekonto: Buchwert am 1. 7. 14 ab 2 % Abschreibung Maschinenkonto: Buchwert am 1. 7. 14. Zugang
ab 10 % Abschreibung ...
Motorwagenkonto:
Buchwert am 1. 7. 14..
Abgang „. Inventarienkonto:
Buchwert am 1. 7. 14.
Zugang
ab Abschreibung Pferdekonto: Buchwert am 1. 7. 14. Zugang
gang ....
Kontokorrentkonto: Debitoren
Kommunalverbände (für eingekauftes Hypotbekenamortisationskonto..
Waürenkonto „ Kassakonto. Wechselkonto
Säckekonto. Kohlenkonto
“
Aktienkapitalkonto Hypothekenkonto Dividendenkonto:
nicht abgehobene Dividen Kontokorrentkonto.. Talonsteuerfondskonto.
. . 5 Aö 8 .
Passiva.
de.
2. 2
Reserven:
Reservefondskonto gesetzlich
Extrareservefondskonto .
Dividendenres ervefondskonto
Reingewinn
8 “
Gumbinnen, den 25. August 1915.
A.
12
* 2 98
“
. Bestände
10 400—
29 072
814400— 289 109—
167230 30 8500
2280
8 499
9000 — 2 428 08
11.427 08
3 700 7 900
11 600 11 599
238 431 503 296 8
1 846 849
Si’ea2
741 728 5
20 260 1 381
2 594 22 151 028 29 104 750
1 000 000 373 000
1 760,— 274 007 4: 5 000
68 123 124 95875
1 846 849
Akti llschaft 1 desgeech Gumbinnen
Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und V eführten Büchern der Firma überein. umbinnen, den 25. August 1915.
M. Froese, vereid. Bücherrevisor.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. Juni 1915.
Soll. Generalbetriebsunkosten..
Handlungsunkosten und Abgaben
Hypothekenzinsen Abschreibungen: Gebäudekonto
Maschinenkonto.
Inventarienkonto.
Reingewinn.. Folgende vorgesch
Zum E Reservefonds..
alonsteuerfonds. „ Extrareservefonds Tantieme für den Vorstand 4 % Dividende.
Tantieme für den Aufsichtsrat 8
3 % Superdivldende Vortrag auf neue Rechnung
Per Vortroag von 1913/14
Warenkonto 8 Lohnmühlenkonto
38131
Verteilung des Reingewinns wird. lagen: b
Prang Dampf⸗ und Wassermühlenwerke
v„Rink. eerlustkonto stimmt mit den ordnung
2 82970 306 420 77 25 808 89
Per Saldovortrag vom 1. April 1914... Fabrikattonskonto
versammlung wurde für das Geschäftsjahr 1914/15 die Verteilung einer Dividende auf die Aktien Lit. A, B, C, D und E von, 12 %, d. i. ℳ 120,— für die Aktie, beschlossen. — Die Auszahlung erfolgt alsbald gegen Rückgabe des betreffenden
Diidendenscheines durch die SCüddeutsche Disconto⸗Gesell⸗
schaft A.⸗G. in Manunheim,
gestellt sind. 3 Mittweida, den 19. August 1915. Friedrich Bünger, vom Rate der Stadt Leipzig beeidigter Bücherrevisor und für *
172995— Töö“ 11091 498 30 “ 1264 493,30 Gumbinnen, den 25. August 195 . dcFgankenthat (heinbapern), den A. Prang Dampf⸗ und Wassermühlenwerke
. m .
Der Vorstand. Aktiengesellschaft Gumbinnen. Kommerzienrat Jean Ganß Wolff. . V. Rink.
Un des Aufsichtsrats, die Herren Joseph Kantorowict, Posen, Bankdirektor Dr. Wilbe 5 Fabrikdirektor Dr. Ludwig Milch, Westend⸗Berlin, und Rüitergutsbestte tsrat zurzeit aus den oben erwähn
Die ausscheidenden Mitglieder de Wolf, Posen, Bankdirektor S. Smoszewski, Posen,
Fesg Hepnen af Heidewilxen wurden einstimmig wiedergewählt, sodaß der Aufsi das Königliche Land⸗ und Amtsgericht zu Leipzig verpflichteter Sachverständiger für
„den 16. September 1915. 1— kaufmännische Bach⸗ und Geschäftsführung. 8 8 r Hartwig Kantorowlcz Actien⸗Gesellschaft. 3 . Der Vorstand.
Joseph Kantorowicz. Hans Schuchar
die Württembergische Vereinsbank in Stuttgart. Die turnusgemäß aus dem Aufsichtsrat ausscheidenden Herren Kommerzienrat Ernst Ladenburg und Heinrich Landfried wurden
wiedergewählt. G Mannheim, den 17. September 1915. Der Aufsichtsrat.