1915 / 223 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 Sep 1915 18:00:01 GMT) scan diff

8 Bilanz per 321. Mai 1915.

k.

[39809] 1“ 4 ½ proz. Partialobligationen der

Vereinigten Schmirgel und

Maschinen Fabriken Ahktiengesell- schaft, vormals S. Oppenheim & Co. und Schlesinger & Co.

Hannover und jarburg. Bei der dretzehnten in Gegenwart eines Königlichen Notars vorgenommenen ordent⸗ lichen Verlosung unserer al pari rück⸗ zahlbaren 4 proz. Partialobligationen sind folgende Nummern gezogen worden: 27 35 38 45 69 85 157 171 207 225 253 360 373 415 430 438 445 450 451

Lit 1 à 1000 Nr. 23 206 238 584 777 895 931 1096 1098 1383 1401 1570 1599 1618 1622 1625 1672 1695 1779 1993 2363 2400 2680 3054 3362 3527 3632 3682 3839 3869 4054 4085 4143 4190 4453 4457 4517 4722 4740 4832 5069 5154 5163 5412 5414 5461 5675 5677 5832 5835 5929 6007 6013 6032 6164 6472 6504 6717 6983 7037 7071 7418 7677 7871 8138 8167 8293 8548 8837 8972 8974 9142 9179 9180 9339 9395 9562 9602 9665 9809 10187 10254 10298 10382 10414 10491 10507 10532 10705 10858

Lit. C à 500 Nr. 170 379 605 631 777 988 1132 1165 1309 1311 1475

11111“ Gemäß § 244 des Handelsgesetzbuchs bringen wir hiermit zur Kenntnis, daß Herr Otto Bergsträsser in Dresden durch Tod aus dem Aufsichtsrat unserer Firma

ausgeschieden ist. 8

„Universelle Cigaretten⸗-Maschinen⸗Industrie System Otto Bergsträsser Aktien-

gesellschaft Dresden-Loebtan, Tharandterstraße 17. Dresden, 18. September 1915.

Akriva. Passiva.

% 3 500 000 394 325 06

36 059 29 163 000

50 000

32 214 49

15 352 64

1 190 951 18

. 3

Vierte Beilage eichsanzeiger und Königlich Preußi

Berlin, Dienstag, den 21. September 1 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die —— Güterrechts⸗, Vereins⸗ Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Mus sf 6ö— Wöö Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch 2—— beean She 38“ is 9

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Gr. 223)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral⸗Handelsregister für d für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Bezugsp-ns Perehen 8 8 8 S TFrhn. Srder, ee, egnh Wilbelmstraße 32, bezogen werden. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

zum Deu

Aktienkapital

Anleihe und Kreditoren.. Vorträge für Diverse Erneuerungskonto. Reservefondskonto .. .. Spez.⸗Reservefondskonto. Reingewinn.

1 190 951]48 winn⸗ und Verlustrechnung.

162 685 6] Vortrag a. 1913/14 .. . 16 500 Einnahmen aus Gas, Neken⸗

1 084 469 48

43 067 04 13 414 96 50 000

Gaswerksanlage

Kassa, Debitoren u. Bank⸗ guthaben vööö Beteiligungskonto..

8*

Kosten des Betriebs ꝛc... Abschreibungen

———

[39725] Rheinisch⸗Westfälische Boden⸗Credit· Bank, Koͤln.

8 Verlosungsliste.

Die mit fetter Schrift gedruckten Nummern sind Restanten aus früheren Auslosungen.

Zur Rückzahlung am 1. Oktober 1915 wurden in der Auslosung vom 5. März 1915 gezogen:

3 ½ % Hypothekenpfandbriefe, Serie II und IV.

Serie II.

Lit. A à 5000 Nr. 123 308 359. 5“ 939 1172 1349 1429 1456 1492

Lit. B à 1000 Nr. 123 162 219 240 250 599 736 750 1185 1197 1383 1575 1905 1927 1985 2175 2309 2554 2752 3162 3357 3372 3466 3493 3741 4130 4190 4243 4256 4316 4362 4666 4766 4976 5171 5220 5359 5505 5549 5578 5627 5630 5661 5808 5962 5972 6273 6346 6564 6922 7145 7289 7323 7406 7557 7657 7771 7936 8071 8225 8240 8310 8821 8915 9293 9437 9441 9562 9689 9979 9996 10173 10264 10275 10293 10387 10619 10736 10889

Lit. C à 500 Nr. 106 198 313 517 535 569 669 1004 1149 1396 1406 1446 1469.

Lit. D à 100 Nr. 129 286 455 749 765 855 1067 1150 1598 1627 1691.

Serie IV.

Lit. A à 5000 Nr. 22 39 141 171 307 585 680 804 920 976 1136 1167 1195 1466 1500 1604 2019 2038 2105 2230 2300 2503 2826 3105.

Lit. B à 1000 Nr 132 319 356 400 573 594 1102 1124 1196 1204 1244 1478 1570 1962 2022 2161 2487 2566 2696 2884 3061 3152 3180 3291 3374 3613 4005 4025 4043 4346 4438 4471 4510 4518 4579 4604 4724 4730 4755 4815 4925 4952 4997 5049 5127 5150 5199 5511 5515 5575 5778 5779 5993 6267 6382 6566 6587 6815 6841 6970 7213 7228 7262 7455 7500 7758 7786 7905 7997 8026 8175 8197 8233 8255 8388 8409 8624 8772 8786 8946 9097 9382 9468 9576 9778 9962 10452 10599 10785 10806 10810 10864 11119 11337 11429 11509 11600 11763 11864 11992 12066 12431 12675 12794 13644 13662 13746 14143 14329 14330 14441 14675 14947 14990 15104 15179 15243 15353. 15470 15552 15832 16102 16212 16392 16443 16508 16752 16984 17102 17140 17165 17198 17293 17417 17419 17427 17475 18086 18118 18151 18204 18426 18861 18931 18935 19101 19116 19117 19388 19557 20200 20233 20314 20510 20555 21536 21584 21874.

Lit. C à 500 Nr. 116 137 602 731 746 906 1113 1173 1214 1237 1262 1333 1369 1545 1597 1684 1798 2185 2270 2461 2759 3042 3059.

Lit. D à 100 Nr 152 171 255 310 337 388 474 897 1036 1166 1280 1285 1286 1442 1680 1895 2194 2719 3085 3275 3293 3430 3453 3493 3494 3757 3846.

Zur Rückzahlung am 2 Januar 1916 wurden in der Auslosung vom 29. Mai 1915 gezogen:

4 % Hupothekenpfandbriefe,

Serie I, III, V, VII und VIIa.

3 ½ % Hypothekenpfandbriefe,

8 Serie VI. 1) 4 % Hypothekenpfandbriefe. Serie I.

Lit. A à 5000 Nr. 44 254 281 563 834 869 948 973 1049 1

Lit. B à 1000 Nr. 7 22 248 292 311 348 745 747 1146 1383 1436 1686 2042 2075 2188 2229 2288 2329 2601 2684 2806 2898 2904 3287 3310 3472 3681 3708 3737 4205 4206 4333 4529 4778 4994 5043 5210 5229 5268 5304 5307 5346 5576 5672 5783 5804 5939 6193 6316 6387 6397 6404 6893 7011 7094 7251 7534 7607 7685 7688 7797 7870 8040 8067 8449 8510 8669 8694 8876 9004 9037 9192.

Lit. C à 500 Nr. 146 379 396 407 612 698 797. 901 1089 1186 1250 1459 1471 1481 1631 1648 1693 2042 2114 2334 2567 2692 2748 2752 2887 2914 3220 3632 3664 3672 3862 3946 4209 4245 4296 4445 4460 4510 4538. 5030 5106 5227 5427 5732 6110 6181 6314 6433 6557 6575 6594 6726 6828 6952 7005 7210 7455 7541 7580 7615

7828.

Lit. D à 100 Nr. 94 422 448 450 461 688 985 1030 1109 1222 1264 1324 1330 1389 1425 1543 1553 1786 1902 2009 2031 2037 2108 2116 2547 2857 2931 3318 3778 4031 4055 4061 4143 4321 4400 4445 4454 4625 4713 4864 5223 5306 5487 5512 5753 5980 6082 6266 6516 6612 6617 6658 6767 6858 6870 7099 7279 7511 7578 7587 7611 7642 7688 7694 7877.

Serie III.

Lit. A à 5000 Nr. 115 283 317

321 473 718 895 978 1084 1386 1434

79 1005 1018 1375 1660 2087

1531 1572. 9 3 Lit. D à 100 Nr. 33 75 84 136 304 401 647 666 917 1164 1195 1362 1568 1728 1758 1816 1887.

Serie V. 3 Lit. A à 5000 Nr. 206 328 335 363 421 525 572 623 1022 1164. 2 Lit B à 3000 Nr. 29 188 225 551 707 735 746 878 947 983 1019 1503 1510 1681 1757 1939 2134 2277 2338 2689 2742 2743 2809 2917 8 Lit. C à 1000 Nr. 121 161 279 347 390 504 517 544 610 671 744 763 2090 2261 2509 2601 2688 2779 2803 2890 2904 3176. Lit. D à 500 Nr. 64 230. Lit. E à 300 Nr. 99 120 237 279 753 774 962 1002 1007 1202 1571. 1648 1683 1788 1791 1941. Lit. 100 Nr. 64 313 352. 364 464 486

Serie VII.

Lit. A à 5000 Nr. 30 105 151 442 455 960 986 1318 1330.

Lit. B à 3000 Nr. 72 243 289 339 424 437 528 763 1013 1102 1118 1168 1199 1542 1952 2114 2333. 1 Lit. C à 1000 Nr. 34 339 383 506 667 700 847 884 1129 1276 1279 1536 1746 1795 1880 2254 2507 2541 2610 2619 2808 2943 3054 3072 3115 3325 3404 3591 3704 3789 3908 4056.

Lit D à 500 Nr. 171 178 188 194 246 419 510 568 837 1026 1285 1338 1372.

Lit. E à 300 Nr. 89 301 803. 1062 1101 1280 1365 1374 1660 1691 1782 1798 1924 1991.

Lit. F à 100 Nr. 36 93 265 391 488 506 533 643 657 807 964 1038 1317 1405 1510 1531 1697 1742 1761

1769 1899. Serie VIIa. 8 Lit. A à 5000 Nr. 325 428 472 610 620. Lit. B à 3000 Nr. 179 442 602 605 651 928 1072. Lit C à 1000 Nr. 10 50 241 283 285 338 585 1023 1034 1060 1089 1345 1682 1743 1786 1815 1849 1860 1969. Lit. D à 500 Nr. 52 76 405 673 Lit. E à 300 Nr. 106 238 417 453 473 801 828 840. Lit. F à 100 Nr. 54 63. 438 461 596 652. 2) 3 ½ % Hypothekenpfandbriefe. Serie VI. Lit. A à 5000 Nr 59 61 83 109 274 598 605 683 821 875 892 1224 Lit B à 3000 Nr. 89 170 266 441 580 924 1133 1205 1477 1571 1692 1812 1988 2089 2151. Lit. C à 1000 Nr. 2 186 286 414 429 471 707 733 765 787 964 993 1070 1195 1499 1702 1706 1793 2313 2508 2577 3070 3076 3609 3652 3710 4097. Lit. D à 500 Nr. 213 238 462 582 691 721 754 824 980 1295 1558. Lit. E à 300 Nr. 11 94 146 228 270 664 711 824 844 963 1562 1578 1995. Lit F à 100 Nr. 134 154 395 632 658 874 994 1011 1544 1635 1771 1861 1984. Die Rückzahlung erfolgt zum Nenn⸗ werte gegen Rückgabe der ausgelosten Hypothekenpfandbriefe, der nicht verfallenen inscoupons und der dazu gehörigen alons. Die couponsmäßige Verzinsung endet mit dem Rückzahlungstermine; der Betrag der etwa fehlenden Coupons wird an dem Kapitalsbetrag gekürzt. Auf die verspätet zur Einlösung gelangenden Pfand⸗ briefe vergüten wir bis auf weiteres 2 % Depositalzinsen; diese Verzinsung beginnt 3 Monate nach dem Rückzahlungstermin. Auf Namen ungeschriebene Pfand⸗ briefe können nur gegen beglaubigte Ab⸗ qutttierung des in unseren Büchern ein⸗ getragenen Eigentümers zur Auszahlung gelangen. Wir sind bereit, schon von jetzt ab an Stelle der zur Rückzahlung al pari ge⸗ zogenen Stücke unverloste Stücke unserer 4 % Pfandbriefe spesenfrei gegen Ver⸗ gütung der Kuredifferenz und unter gegen⸗ settiger Verrechnung der Stückzinsen zu liefern. Auf Wunsch besorgen wir für die Be⸗ sitzer unserer Pfandbriefe die kostenfreie Kontrolle der Auslosungen, wozu Antrags⸗ formulare von unserer Kasse bezogen werden können; auch übernehmen wir kostenfrei die depotmäßige Aufbewahrung unserer Pfandbriefe. Ziehungslisten sind von unseren Kassen in Cöln und Berlin kostenfrei zu beziehen. Cöln, den 17. September 1915. Der Vorstand.

262

377 214

467 über je 2000 ℳ,

732 760 773 796 833 841 864 881 über je 1000 ℳ,

513 578 592 594 642 654 672 725

901 919 1005 1027 1057 1059 1075 1083 über je 500 ℳ.

Die Rückzahlung dieser Obligationen erfolgt am 2. Januar 1916 bei der Dresdner Bauk Filiale Hannover, Hannover.

Hannover, den 14. September 1915. Vereinigte Schmirgel⸗und Maschinen⸗

Rückstellung Reingewinn..

Disconto⸗Gesellschaft, Bremen, eingelöst.

13 591 03 15 352 64

208 129ʃ31 Bremen, im August 1915.

Der Vorstand. R. Dunkel. In der am 17. ds. Mts. stattgefu

Bremen,

produkten und Install.. 207 776

.

67

208 129 31

Der Aufsichtsrat. Frit Francke.

ndenen Generalversammlung unserer Ge⸗

sellschaft wurde beschlossen, eine Dividende von 3 % zur Auszahlung zu bringen, und werden die Coupons Nr. 8 pro 1914/15 mit 30,— bei der Direction der und bei der Deutschen Nationalbank,

Gaswerk Giebichenstein.

Fabriken Aktiengesellschaft, vorm. S. Oppenheim & v2 und Schlesinger K

o. Restanten: 709 über 1000 ℳ.

[39819]

Die siebzehnte ordentliche General⸗

versammlung der Deutsch⸗Amerika⸗

nischen Werkzeugmaschinen⸗Fabrik vorm. Gustav Krebs, A.⸗B., Halle

a. S., findet am Dienstag, den

19. Oktober 1915, Vormittags

11 ½ Uhr, im Geschäftslokal der Gesell⸗

schaft, Halle a. S., Beesenerstraße 15, statt.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts und der Abschlußrechnung für das Jahr 1914/15.

2) Prüfungsbericht, Erteilung der Ent⸗ lastungen an Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.

3) Wahl von Rechnungsprüfern. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder die Depotscheine der Reichsbank über ihre Aktien bis zum Donnerstag, den 14. Oktober cr., während der Geschäftsstunden bei der Ge⸗ sellschaftskasse oder bei dem Bankhause d. F. Lehmann, Halle a. S., Gr. Steinstraße 19, unter Beifügung eines E Nummernverzeichnisses hinterlegt aben. Halle a. S., den 22. September 1915. Der Aufsichtsrat der

Deutsch⸗Amerikanischen Werk- zeugmaschinen⸗Fabrik vorm. Gustav Krebs, A.⸗-G. Albert Herzfeld, Vorsitzender.

[39617]

Holzstoff⸗ u. Holzpappen⸗Fabrik Limmritz⸗Steina.

Bilanzkonto zum 30. Juni 1915.

An Debet. . Grundstückskonten.. 340 000 Maschinenkonten .. .. 15 002 Utensilien⸗ und Fuhrwesen⸗ P Inventurbestände laut Auf-

182 586702

nahme.. 244 955

134 000 1 238 9 729

Kredit.

516 000

8 390 000 8 51 600 20 000 75 000 4 840 9 701 14 172 35 000 180

1 170— 30 112 45 97 61210

1225 388 52 Gewinn⸗ und Verlustkonto zum 30. Juni 1915.

An Debet. Anleihezinsenkonto. 10 330 Effektenkonto . . . . 1 240 Abschreibungen auf 1914/15 9 895 Bilanzkonto, Gewinn 97 612 119 077 1

Staatspaopiere . Unbegebene Teilschulver⸗ schreibungen

Kassakonto

Wechselkonto Kontokorrentkto., Debitoren

16

Per Aktienkapitalkonto...

Teilschuldverschreibungs⸗ anleihekonto Reservefondskonto.

Reparaturenreserpekonto Neubaureservekonto 2 Talonsteuerreservekonto.. Fuhrwesenreserpekonto Delkrederekonto.. Dispositionsfonds konto Dividendenkontöo. . Anleihezinsenkonto. Kontokorrentkto., Kreditoren Gewinn⸗ und Verlustkonto

BiIIII

. 2

v ö5

Per Kredit. Bilanzkonto. Fabrikationskonto 1u Grundstücksnutzungskonto Wechselkonto Kapitalzinsenkonto.

14 035

79 828'¼

5 426

606

119 077 15

Die von der heutigen Generalversamm⸗

lung auf 14 % = 140,— für die

Aktie festgesetzte Dividende kann gegen

Rückgabe des Dividendenscheines Nr. 22

(1914/1915) in Leipzig bei der Allge⸗

meinen Deutschen Credit⸗Anstalt,

Abteilung Becker & Co., Hainstraße 2, erhoben werden.

Steina, am 16. September 1915.

Der Vorstand.

[39807]

folgten 4 ½ % igen, Schuldverschreibungen der vormaligen Sächsisch⸗Thüringischen Aktiengesell⸗ schaft für Braunkohlen⸗Verwertung zu Halle/ Saale, 3. Ausgabe vom. Jahre 1908,

worden:

Bekanntmachung.

Bei der am 14. S ptember 1915 er⸗ notariellen Auslosung von mit 102 % rückzahlbaren

sind folgende Nummern gezogen

3021 3189 3335 3496

a. 40 Stück zu je 500. ℳ: Nr. 3101 3108 3109 3118 3128 3144 3216 3219 3242 3300 3321 3328 3368 3418 3442 3447 3451 3472. 3530 3541 3542 3586 3593 3646 3651 3685 3708 3729 3865 3867 3872 3889 3900 3965 3988.

b. 20 Stück zu je 1000, ℳ: Nr. 4010 4063 4137 4155 4200 4331 4369 4381 4416 4476 4623 4634 4665 4686 4694 4788 4864 4882 4969 4980.

Die ausgelosten Schuldverschreibungen

einem Aufschlag von 2 vom Hundert bei den bekannten Einlösungsstellen zurück⸗ gezahlt. Die Verzinsung hört mit dem 1. April 1916 auf. Mit den Schuldver⸗ schreibungen sind zugleich die Anweisungen und die noch nicht fälligen Zinsscheine mit⸗ zuliefern, widrigenfalls deren Betrag vom Kapital gekürzt wird. Rückständig sind aus der Auslosung vom 25. September 1914: 1) Nr. 3400 3637 3667 3805 3815 je 500,— ℳ, 8 8 2) Nr. 4194 4907 je 1000,— der III. Anleihe. Halle a. S., den 17. September 1915.

A. Riebech'’sche Montanwerke Ahktiengesellschaft.

7) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

39793]

Der Rechtsanwalt Dr. Arthur Peiser in Berlin ist heute in die Liste der bei dem Königlichen Landgericht II Berlm zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden.

Berlin, den 16. September 1915. Königliches Landgericht II.

3649

werden vom 1. April 1916 ab mit 1915

[39793]1 Bekauntmachung.

In die Liste der beim Königlichen Ober⸗

landesgericht in Cassel zugelassenen Rechts.

anwälte ist heute der Rechtsanwalt Graf

Heinrich zu Rantzau mit dem Wohnsitz

in Cassel eingetragen worden.

Cassel, den 16. September 1915. Königliches Oberlandesgericht.

[39795] In die Liste der bei dem hiesigen Land⸗ gerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist heute der Rechtsanwalt Robert Bering zu Liegnitz eingetragen worden. 3 Liegnitz, den 16. September 1915. Der Landgerichispräsident.

[397961 Bekanntmachung.

Der Rechtsanwalt Dr. Schönith in Gemünd ist auf seinen Antrag in der Liste der beim hiesigen Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden. Gemünd (Eifel), den 16. September

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachungen.

[369272 7

In das Handelsregister Abt. bei der Firma Halter’s Obst u. Gemüse Versandhaus G. m. b. H. in Straß⸗ burg Els. Nr. 5 Bd. XIII folgendes eingetragen worden:

Hurch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 11. Juni 1915 wurde die Gesellschaft aufgelöst. 1

Zum Liquidator wurde der Bücher⸗ revlsor Leopold Utrich in Straßburg Els. bestellt.

Die Gläubiger werden ersucht Forderungen einzureichen.

1888791 Lieferungsverband von Mitgliedern der Verliner

Sattler-Innung Gesellschaft mit beschränkter Haftung. 41 steulr Obermeister, ist durch seinen ersolgten Tod nicht mehr Mittglied des Aufsichtsrats, an dessen Stelle ist der Fabrikant Herr Hans Schmalle, Berlin, gewählt worden.

ihre

8

[35311]

das Original aller

Bremer B

Boachten Si

örsenfedern

e die Packungt

„4 edem

Rote Banderose und Kennwort

das Seine“

Elgenes deutsches Erzeugnls

[39566

Anhalti chen

verbreitete, tägli

lichen Bekanntmachungen

des „Staats⸗Anzeigers“ die Beilage.

Kürze in sachlich gehaltenen Nachricht über den

Staats⸗Anzeiger“ die weiteste Verbreitu

1580.

Friedr. Willkommen.

Abonnementseinladung auf den 8

Staats⸗Anzeiger.

Der Feah alsische Staats⸗Anzeiger“, das in Anhalt am weitesten erscheinende Blatt,

Teil alle Anzeigen aus dem Gebiete der gesamten Herzoglichen Staatsverwaltung sowie alle Beförderungen, Ordens⸗ und alle gerichtlichen und anderen Verkäufe, Verpa Gewerbetreibende wichtig, alle Submissionen, 1 un spwie alle sonstigen amtlichen Publikationen der Hof⸗, Staats⸗ und Gemeindebehörden zc.; außerdem erhalten die Abonnenten

Der zweite (nichtamtliche) Teil gewährt den Abonnenten in gedrängten 1

Gang und die Bedeutung der politischen interessante Lokalartikel, spannende Novellen und Nachri des Lebens zur Unterhaltung und Belehrung den übrigen 1d

Inserate à Zeile 25 Pf., Reklamen à Zeile 75 Pf. finden im

ringt in seinem ersten (amtlichen)

Hos. und itelverleihungen, tungen und, was besonders für andelsrichterlichen und polizei⸗

Gesetzsammlung gratis als besondere

allgemeine Uebersicht Ereignisse, während ten aus allen Gebieten eil des Blattes bilden. „Anhaltischen ng. Bezugspreis vierteljährlich 2 Mark.

en fortgesetzt eine

Geschäftsstelle des „Anhaltischen Staats⸗Anzeigers“ in Dessau.

G.⸗R. ist

Handelsregister

Altona, Elbe. [39628] Eintragungen in das Handelsregister. 16. September 1915.

H.⸗R. A 1514: Franz Kasten, Altona. Der Ehefrau Martha Kasten, geb. Kreutz⸗ feldt, Altona, ist Prokura erteilt. H. R. A 1751: Otto Behrens. Altona. Inhaberin ist Fräulein Käthe Otto, Ham⸗ burg, welche dos unter der biesher nicht eingetragenen Firma hetriebene Handels⸗ geschäft von dem Kaufmann Otto Maxi⸗ milian Behrens in Altona erworben hat. Altona. Königl. Amtsgericht. Abt. 6.

Aschaffenburg. [39630]

Bekaunntmachung. ZJpohann Scheuermann in Aschaffen⸗ burg. Inhaber des unter dieser Firma betriebenen Geschäfts (Bauunternehmung) ist nunmebr der Architekt Alois Scheuer⸗ mann in Aichaffenburg. Die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten und Forderungen des früheren In⸗ habers sind nicht mit übergegangen. Aschaffenburg, den 16. September 1915. Kgl. Amtsgericht.

Aschaffenburg. [39629] Bekanntmachung. S. Philipp in Aschaffenburg. Den Kaufmannsehefrauen Jobanna Philipp und Else Philipp in Aschaffenburg wurde Prokura erteilt. Aschaffenburg, den 16. Septbr. 1915. Kgl. Amtsgericht.

Bad Harzburg. [39667]

Im hiesigen Handelsregister ist bei der Firma „Harzer Hotelgesellschaft mit heschräakter Haftung“ zu Bad Harz⸗ burg heute eingetragen:

Der Hotelbesitzer Karl Vieth und die Ehefrau Auguste Vieth, geb. Stümpfel, beide zu Harzburg, haben ihre Aemter als Geschäftsführer niedergelegt; ihre Ver⸗ tretungsbefugnis ist beendet⸗

Zum Geschäftsführer bestellt ist der Kaufmann Carlos Asmus, wohnhaft in Harzburg. 1—

Harzburg, den 15. September 1915.

Herzogliches Amtsgericht.

Berlin. [39632] In unser Handelsregister ist am 14. Sep⸗ tember 1915 eingetragen worden: Bei Nr. 1401 S. Bleichröder, Berlin: Die Gesamlprokura des Neander Müller ist erloschen Bei Nr. 8764 G. Ballin Co., Berlin: Der Hedwig Kluge, Berlin, ist Prokura erteilt. Bei Nr. 19 628 Heß & Bauchwitz, Berlin: Dem Alexander Weisz, Berlin, ist Prokura erteilt. Bei Nr. 25 730 Greil 4& Klewitz, Berlin⸗Lichtenberg: Die Ge⸗ sellschafterin Friederike Greil ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeifig ist Frau Frieda Klewitz, geb. Greul, als persönlich haftende Gesell⸗ schafterin eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind auch hinfort nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich ermächtiat. Bei Nr. 26 994 Julius Bard Verlag für Literatur und Kunst, Berlin: Niederlassung jetzt: Berlin⸗ Wilmersdorf. Bei Nr. 41 701 Blumen⸗Salon Hermann Schulz, Berlin: Die Firma lautet jetzt: Blumen⸗ Ausstellung Hermann Schulz. In⸗ haberin jetzt Else Schulz, geb. Gollnick, Kauffrau, Berlin⸗Temvelhof. Gelsöscht Nr. 40 910 Paul Klitscher Elektro⸗ technische Bedarfsartikel, Berlin. Berlin, den 14. September 1915. Köntgliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Ahteilung 90.

Berlin. Handelsregister s39631]

des Königlichen Amtsgerichts

Berlin⸗Mitte Abteilung A.

In das Handelsreaister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 43 895 Offene Handelsgesellschaft: Lemberg & Kraud⸗ zun in Berlin. Gesellschafter: 1) Antonie Lemberg, geb. Paul, Kauffrau, Berlin, 2) Anna Kraudzun, geb. Wennicke, Kauf⸗ frau, Neukölln. Die Gesellschaft hat am 1. September 1915 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind die Gesell⸗ schafterinnen nur gemeinschaftlich er⸗ mächtigt. Dem Paul Lemberg zu Berlin ist Prokura erteilt. Nr. 43 897. Firma: Otto Richter Großbuchbinderei in Berlin. Inhaber: Otto Richter, Buchbindermeister, Berlin⸗Steglitz. Nr. 43 898. Firma: Carl Sonnenfeld Heeresausrüstung in Berlin. In⸗ aber: Carl Sonnenfeld, Kaufmann, Berlin. Bei Nr. 41 822 (offene Handels⸗ gesellscchaft C. Lewin Berlin⸗Weißen⸗ see in Berlin⸗Weißensee, Zweignieder⸗ lassung der unter der Firma C. Lewin in Breslau betriebenen Hauptnieder⸗ lassüung): Die Firma lautet jetzt: C. Lewin. Der Ort der Zweigniederlassung

ist ein⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haft ing.

Lewin in Breslau und des Bernhard

Markus in Charlottenburg bleiben auch

für die Zweigntederlassung in Berlin be⸗

stehen. Gelöscht die Flrmen in Berlin:

Nr. 33 590 Minna Sperber und

Nr. 36 213 Rudolph Lange. Berlin, den 15. September 1915. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abteilung 86.

Berlin. [39633] In das Handelsregister B des unter. jeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 13 827. Zigarrenhaus Wittmann, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternebmens: Der Be⸗ trieb eines Zigarrengeschäfts, insbesondere Erwerb und Fortführung des bisher unter der nicht eingetragenen Firma Adolf Wittmann betriebenen Zigarrengeschäfts. Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Frau Paula Wittmann, geb. Falmar, in Berlin, Handlungsgehilfe Rudolf Jahn in Berlin⸗Treptow. Di⸗ Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 2. August 1915 ab⸗ geschlossen. Sind mehrere führer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen oder durch zwei Prokuristen gemeinschaftlich. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 13 828. Union Theater, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Betrieb von Licht⸗ spieltheatern, insbesondere der Fortbetrieb von Lichtspieltheatern, welche bis jetzt von der Projektions⸗Aktien⸗Gesellschaft Anion⸗ in Groß Berlin betrieben worden sind, ferner alle nach dem Ermessen der Gesell⸗ schafter (oder im Falle der Bestellung eines Aufsichtsrats dieses Organs) in den Rahmen der Gesellschaft einschlägigen Unternehmungen. Stammkapital 20000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Hermann Wehmann in Bremen. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf. tung. Der Gesellschaftsyertrag ist am 23. August 1915 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 13 829. de Pries & Hahlweg Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Ein⸗ und Verkauf von Oelen, Fetten, Roh⸗ materialien für die chemische Industrie und von kosmetischen, pharmazeutischen und technischen Präparaten. Die Gesell⸗ schaft ist berechtigt, die Herstellung obiger Fabrikate selbst vorzunehmen. Die Gesell⸗ schaft ist ebenfalls berechtigt, sich an ähn⸗ lichen Unternehmen zu beteiligen, Zweig⸗ niederlassungen im In⸗ und Auslande zu errichten, Patente, Musterschutz und Warenzeichen zu nehmen und zu veräußern, als auch die Vertretung für andere Firmen zu übernehmen. Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Lambertus de Vries in Berlin⸗Friedenau. Die Gesellschaft

Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Sep⸗ tember 1915 abgeschlossen. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmach ingen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 13 830. Trausocean. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin mit Zweigniederlassung in Char⸗ lottenburg. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Unterhaltung und Aus⸗ gestaltung von Nachrichtendiensten, ins⸗ besondere Kabeldiensten zwischen Deutsch⸗ land und anderen Ländern, namentlich den überseeischen Gebieten, und der Betrieb aller Geschäfte, die zur erfolgreichen Durch⸗ führung und unmittelbaren oder mittelbaren Unterstützung dieser Aufgabe geeignet erscheinen. Zur EFrreichung dieses Zweckes ist sie berechtigt, Unter⸗ nehmungen gleichen Zweckes zu er⸗ werben, auch sich an ihnen in jeder ge⸗ setzlich zulässigen Form zu beteiligen und Zweigniederlassungen im In⸗ und Aus⸗ lande zu errichten. Stammkapital: 1 000 000 ℳ. Geschäftsführer: Redakteur Günther Thomas in Berlin⸗Schöneberg, Diplomingenieur Dr. Theodor Schuchart in Berlin⸗Schöneberg. Dem Kaufmann Karl Schulte in Berlin⸗Schöneberg ist

derart Gesamfprokura erteilt, daß er be⸗ rechtigt ist, die Gesellschaft in Gemein⸗

Geschäfts⸗ s

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 10 Mai 1915 abgesch vss n. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei oder mehrere Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen oder durch zwei Prokuristen gemeinschaftlich. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen nur darch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr 6598 Mär⸗ kische Lederwerke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Kaufmann Johann Hans Wolpe ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Bei Nr. 8130 Otto Mar⸗ guardt & Co. Flügel⸗ und Piano⸗ forte⸗Fabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Dr. jur. Richard Silbergleit in Berlin⸗Schöneberg. Bei Nr. 11 094 Luxus⸗Automobil⸗ Fuhrwesen Gesellschaäaft mit be⸗ schränkter Haftung: Kaufmann Curt Ernst Raetsch ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Archftekt Carl Raetsch in Char⸗ ist zum Geschäftsführer be⸗ ellt.

Berlin, den 15. September 1915. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abteilung 122.

Berlin. [39634] In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 751 Ottomar An⸗ schütz Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Geschäftsführer Ottomar Anschütz ist ve storben. Die Vertretungs⸗ befugnis des Geschäftsführers Guido An⸗ schütz ist heendet. Bei Nr. 10 308 Aromin⸗Werke Kokosöl⸗Raffinerie und Pflanzenbutterfabrik, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die ist erloschen, die Liquidation ist Heendet. Bei Nr. 12 734 Deutsche Fluzmotoren⸗Vertriebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Ge⸗ sellschaft ist durch Gesellschafterbeschluß vom 8. August 1915 aufgelöst. Liquidator ist der Fabrikbesitzer Hermann Behrens in Oschersleben (Bode). Bei Nr. 13 094 Deutsche Glühfaden Fabrik Rich. Kurtz & Dr. Eisner Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch den Be⸗ schluß vom 27. August 1915 ist die Firma geändert in: Deutsche Glühfadenfabrik Rich. Kurtz & Dr. Bresler Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Durch denselben Beschluß sind §§ 1 wegen der Firma) und 5 (hinsichtlich der eschäftsführer) des Gesellschaftsvertrags abgeändert. Berlin, den 16. September 1915. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abtetlung 152. 8

Bernburg. 1839636] Bei der Firma „Paul Biese“ in Bernburg Nr. 770 des Handels⸗ registers Abteilung A ist heute einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen. Bernburg, den 14. September 1915. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

ernburg. [39635] Unter Nr. 869 des Handelsregisters Abteilung A ist die Firma Otto Schwenke, Bernburg, und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Schwenke in Bernburg heute eingetragen. Geschäftszweig: Zucker⸗ und Fettwaren⸗ Grosso⸗Geschäft.

Bernburg, den 14. September 1915.

Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

Biberach a. d. Riss. [39637] K. Amtsgericht Miberach.

Im Handelsregister wurde am 17. Sep⸗ tember 1915 eingetragen:

In Abteilung für Gesellschaftsfirmen: Bei der Firma Gebrüder Gerster zum Haberhäusle in Niberach: An Stelle des verst. Gefellschafters Karl Gerster sind dessen Erben, nämlich die Witwe Anna Maria Gerster, geb. Gaupp, und die Kinder Katharine, Matilde, Louise und Eduard, be*w. infolge Ablebens des letzteren seine Erben, zwischen welchen Fortsetzung der allgemeinen Gütergemein⸗ schaft a. R. besteht, in die offene Handels⸗ gesellschaft eingetréten. Der Witwe Anna Maria Gerster steht am Gesamtvermögen das unbeschränkte Verwaltungs⸗ und Ver⸗ äußerungsrecht mit Ausnahme von Schen⸗ kungen zu. Zur Vertretung der Firma sind die Witwen Barbaxra Gerster und Anna Maria Gerster selbständia berechtigt.

In Abteilung für Einzelfirmen:

Bei der Firma Gebrüder Baur in Biberach a. Niß das Erlöschen der Prokura des verstorb. Hans Dörfler,

schaft mit einem Geschiftstührer oder

ist jetzt Berlin. Die Prokuren des Max

einem anderen Prokuristen zu vertreten.

Kaufmanns das. (

eingetreten. delsgesellschaft hat am 13. September 1915 begonnen.

Breslau.

ist heute eingerragen worden: Leopold Birkholtz hier: Der verebe⸗ lichten Kaufmann Emma Btrrkholtz, geb. Carp, in Breslau ist Prokura erteilt.

hier: Der Frau Elisabeth Eckert, geb. Stenke, in Breslau ist Prokura erteilt.

Lemwinski hier ist erloschen.

Cuxhaven. Eintragung in das Handelsregister.

Alldag & Co., Cuxhaven. schafter: Kaufmann Rschard Alldaa

Bleicherode. [39638] Im Handelsregister A Nr. 44 Mühlenbesitzer Julius Joachimi in Oberdorf ist am 24. August 1915 Svalte 3 neu eingetragen: Mühlen⸗ besitzer Hugo Joachimi zu Oberdorf. Kgl. Amtsgericht Bleicherode.

Bocholt. Bekanntmachung. [39639] In das Handelsregister Abt. A ist hbeute unter Nr. 302 die Firma Walter Kayser, Bocholt, und als deren Inhaber Walter Kayser, Kaufmann zu Bocholt, eingetragen worden. Bocholt, den 25. August 1915. Königl. Amtsgericht.

Bocholt. Bekanntmachung. [39640] In das Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 25 die Firma Rheinisch⸗ Westfälische Installationsgesellschaft mit beschränkter Haftung zu Essen Ruhr Zweigniederlassung in Bocholt eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Ja⸗ nuar 1912 festagestellt. Er ist auf die Dauer von 10 Jahren geschlossen, und läuft, falls nicht Kündigung erfolgt, auf unbestimmte Zeit weiter. Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung des von dem Rheinisch⸗West⸗ fälischen Elektrizitätswerk, Aktiengesell⸗ schaft erworbenen Installationsgeschäfts in Hamborn, die Uebernahme und Aus⸗ führung aller elektrischen Installations⸗ arbeiten und Beteiligung an allen Ge⸗ schäften, welche nach dem Ermessen der EoEI““ diesem Zwecke dienen. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Kaufmann Heinrich Sandfort in Essen. 8 Bocholt, den 27. August 1915 Königl. Amtsgericht.

Bonn. [39641] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 1175 bei der Ftrma Dominik Valentin in Wesseling eingetragen worden: Die Prokura des Josef Recht, Kaufmann in Wesseling, ist durch Tod erloschen. Bonn, den 17. September 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

Bremen. [39642] In das Handelsregister ist eingetragen

worden:

Am 14. September 1915. Heinrich Bauer & Co., Bremen: Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 13. September 1915. Gesellschafter sind der Kaufmann Heinrich August Julius Bauer in Bremen und der Gärtner Emil Adolf Bauer in Bremen.

J. C. F. Meyer. Bremen. Die Firma

ist am 11. September 1915 erloschen.

Siegmund Wohlauer, Bremen: Am

11. September 1915 ist an Wilhelm

Klier Prokura erteilt.

Heinr Heise Bremen: Heinrich Christian Wilhelm Franz Fritz Heise ist am 11. Juni 1915 verstorben. Seitdem setzt dessen Witwe, Augustine Caroline Elise geb. Klapproth, das Geschäft unter un⸗ veränderter Firma fort.

Bremen, den 15. September 1915.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:

Fürhölter. Obersekretär.

Breslau. [39643] In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 5587 eingetragen worden: Am 13 September 1915. Firma Otto Carl Müller, Breaslau. Inhaber: Kaufmann Otto Carl Mäiller ebenda. Am 15. September 1915. Die ver⸗ ehelichte Kaufmann Anna Müller, geb. Grünig, in Breslau ist in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafterin Die nunmehrige offene Han⸗

Kgl. Amtsgericht Breslau. [39644] In unser Handelsregister Abteilung A

Bei Nr. 512, offene Handelsgesellschaft

Bei Nr. 1603, Ftrma Wilhelm Eckert

Bei Nr. 3314. Die Firma Isidor Breslau, den 15. September 1915.

Königliches Amtsaericht. [39646]

17. September 1915. Cuxhavener Leuchtöl Gesellschaft, Gesell⸗ in Anna

Cuxhaven und Ehefrau

Landgerichtsrat Rampacher

Dorothea Meyer in Cuxhaven

15. September 1915 begonnen. Das Amtsgericht in Cughaven.

Delitzsch. [39647] „In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Meyner & Sohn Nachf., Inhaber Robert Kämmerer, Buchdruckereib sizer zu Delttzsch Nr. 114 des Registers heute folgendes eingetragen worden: Dem Redakteur .8 9 Blümel in Delitzsch ist Prokura erteilt.

Königliches Amtsgericht.

Dippoldiswalde. [39648] Auf Blatt 10 des Handelsreaisters, betr.

die Firma Louis Schmidt in Dippoldis⸗

walde, ist heute eingetragen worden:

Prokura ist ert ilt dem Kaufmann Her⸗

mann Hick in Dippoldiswalde.

Königl. Amtsgericht Dippoldiswalde,

den 17. September 1915.

Donaueschingen. [39649] Handelsregister Abt. A O.⸗Z. 131 Firma Dampfztegelei Hüfingen Luise Hipp zu Hüfingen —: Die Prokura des Kaufmanns Hermann Hipp in Hüfingen ist erloschen. Donaueschingen, 15 September 1915. Gr. Aatsgericht. I.

Düsseldorf. [39651]

Bei der Nr. 926 des Handelsregisters B eingetragenen Gesellscaft in Firma „S K. F. Kugeliagergesellschaft mit beschränkter Haftung“, hier, wurde am 16. September 1915 nachgetragen, daß der Geschäftsführer Georg Bornemann infolge Ablebens ausgeschteden und der bisberige Mitgeschäftsführer, Ingenieur Leopold Staub jetzt alleiniger Geschäfts⸗ führer ist.

Amtsgericht Düsseldorf.

Düsseldorf. [39652] Unter Nr. 4359 des Handelsregisters A wurde am 17 September 1915 einge⸗ tragen die offene Handelsgesellschaft in Firma „F. W. Möllenkamp & Co.“ mit dem Sitze in Düsseldorf. Die Ge⸗ sellschafter der am 17. September 1915 begonnenen Gesellschaft sind die Kauf⸗ l ute Friedrich Wilhelm Möllenkamp in Ems und Ernst Schulte⸗Grtmberg, hier Amtsgericht Düsseldorf.

Düsseldorf. [39653] Bei der Nr. 2376 des Handelsregisters A eingetragenen Kommanditgesellschaft in Firma P. F. Dujardin & Co, hier, wurde am 18. September 1915 nach⸗ getragen, daß die Gesellschaft aufgelöst, die Witwe Peter Felix Duj irdin, Lucie geb. Poinsot, hier, nach dem am 7. Fe⸗ bruar 1915 erfolgten Ableben des persön⸗ lich haftenden Gesellschafters Peter Felix Dujardin alleinige Inhaberin der Firma geworden ist, das Geschäft von ihr unter der bisherigen Firma fortgeführt wird und der Wilhelmine Schmitz, hier, von der jetzigen Inhaberin des Geschäfts e⸗ Prokura erteilt worden ist. 8 Amtsgericht Düsseldorf.

Düsseldorf. [39650] „Bei der Nr. 3045 des Handelsregisters A eingetragenen Fuma Heinrich Saßen, hier, wurde am 18. September 1915 nachgetragen, daß der Ehefrau Heinrich Saßen, Adele ged. Brandt, hier, Ei prokura erteilt ist.

Amtsgericht Düsseldorf.

Falkenstein, Vogtl. [39654] Auf Blatt 405 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der In⸗ enieur Martin Louis Friedrich Petersen n Bergen (Vogtland) zum Prokuristen der Firma Vogtländisches Glektrizitäts⸗ werk Aktiengesellschaft in Bergen (Vogtland) bestellt worden ist. Falkensein, den 18. September 1915 Königliches Amtsgericht.

Forst, Lausitz. [39655] Im hiesigen Handelsregister A ist bei Nr. 691, betreffend die offene Handels⸗ gesellschaft Grützner & Mischke zu Forst (Lausitz), eingetragen: Die Pro⸗ kura des Rentiers Max Fugmann zu Forst (Lausitz) ist erloschen.

Kgl. Amtsgericht Forst (Lausitz),

17. September 1915.

Freiberg, Sachsen. [39656] Auf Blatt 1111 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die bisber im Handels⸗ register des Amtsgerichts Tharandt ein⸗ getragen gewesene *irma A. B. Semmig mit dem Sitze in Colmnitz und als alleiniger Inbaber der Kaufmann Georg Moritz Schippan in Freiberg eingetragen und weiter verlautbart worden, daß dem Kaufmann Karl Louts Semmig in Klingen⸗ berg Prokura erteilt ist.

Freiberg am 17 September 1915.

Maria

Königliches Amtsgericht.

Die offene Handelsgesellschaft hat am

Delitzsch, den 14. September 1915.