wurde beim Erwerbe desselben durch Karl
Freiburg, Breisgau. [39657] Handelsregister. In das Handelzsregister A wurde ein⸗
8
and IV, O.⸗Z. 217: Firma L. Gros⸗ bernd, Freiburg, Zweigniederlassung der Fuma Karlsruher Tapetenfabrik⸗ nieberlage L. Grosbernd, Karls⸗ ruhe beir. Die Zweigntederlassung in Freiburg ist aufgehoben.
Band III, O.⸗Z. 6: Firma Otto Hackenjos, Freiburg betr. Jahaber der Firma ist jetzt Karl Thoma, Kauf⸗ mann, Freiburg.
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten
Thoma ausgeschlossen.
Band V, O.⸗Z. 397: Firma Gebr. Heymann, Sterenz, Zwe üederlassung in Freiburg i. B. Gesellschafter sind Matthias Heymann, Kaufmann, Sierenz, und Emil Heymann, Kaufmann, Sierenz, beide z. Zt. in Freiburg.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Okrober 1906 begonnen. (Geschäfts⸗ zweig: Großhandel mit Lagee n
Band V, O.⸗Z. 91: Firma olf Fischer,. Freiburg, ist erloschen.
Band V, O.⸗Z. 381: Firma Weiß & Co., Freivurg betr. Die Gesell⸗ schaft ist durch den Austritt des Gefell⸗ schafters Leo Brendel gufgelöͤst.
Der bisberige Gesellschafter Kaufmann Emil Karl Weiß ist jetzt alleiniger Inhaber der Firma.
Freizurg, den 16. September 1915.
Großb. Amtsgericht.
Fürth, Bayern. andelsregistereinträge.
1) „Al. Lehmaun“, Fürth. Dem Kaufmann Stefan Lehmann in Fürth ist Prokura erteilt.
2) „Koman Cement⸗Fabrik Mühl⸗ bach vorm Magx Ihmsen, Sigmund Löwensohn“, Fürth Der Architektin Hdwig Löwensohn in Fürth ist Prokura erteilt.
3) „Ligmund Löwensohn“, Fürth. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Sigmund Löwensohn in Fürth ein Bureau fur Fredhofkunst und ein Steingeschäft mit dem Sitze in Fürth. Der Architektin Hed vig L wensohn in Fürth ist Prokura erteilt.
4) „L. Vogelbaum“, Scheinfeld Nunmehrige Jahaberin: Emma Vogel⸗ baum, Kaufmannswitwe in Scheinfeld.
Fürth, den 18 Septemder 1915.
Kgl. Amtsgericht, Registergericht.
Giessen. Bekanntmachung. [39659] In unser Handeltregister Abt. A wurde heute bezüglich der Firma Ludwig Menges. Geoßen⸗Linden, eingerragen: Die Prokura des Julius Menges zu Großen⸗Linden ist erloschen. Gießen den 17. September 1915. Großherzogliches Amtsgericht.
Giesszen. Bekanntmachung. [39660]
In unser Handelsregister Abt. B wutde heute bezüglich des Spar⸗ und Vor⸗ schußvereins, Aktiengesellschaft zu Großen⸗Liaden eingetragen: An Stelle des verstorbenen Kontrolleurs Heinrich Weiß zu Großen Linden wurde für den Rest dessen Amtszeit der Georg Dern da⸗ selbst gewählt.
Gießen, den 17. September 1915.
Großherzogliches Amtsgericht.
Görlitz. [39661] In unser Handeltregister Abteilung 4 ist am 16. September 1915 unter Nr. 1477 die Firma: Zum Spauischen Garten Jaime Balent in Görlitz und ale deren Iuhaber der Kaufmann Jaime Valent in Görlitz eingetragen worden. Königliches Amtsgericht in Görlitz.
Gröningen, Bz. Magdeb. [39662] In unser Handelsregister A üst am 9. September 1915 unter Nr. 14 bei der Firma W. A. Pee zu Kroppenstedt eingetragen worden: b Als Inbaber die Ehefrau des Kauf⸗ manns William Albert Pee, Bertha geb. Eberius, zu Kroppenstedt, und daß der Uebergang der in, dem Betriebe des Ge schäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch die Ehefrau Bertha Pee, geb. Eberius, zu Kroppenstedt ausgeschlossen ist. Gröningen, den 9. Septemder 1915. Koönigliches Amtagericht. Grumsach, Bz. Trier. 139663] Bekanntmachung.
In das hiesige Handelsregister Abt. A ist am 13 September 1915 unter Nr. 7 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Hermann Simon in Offen bach folgendes eingetragen worden:
Die Gesellschafter Martha und Lydia Simon zu Offenbach sind aus der Gefell⸗ schaft ausgeschieden. Die Gesellscheft in auf elöst. Kaufmann Hugo Heymann führt das Handelsgeschäft unter unver⸗ änderter Firma fort.
Grumbach, den 13. September 1915.
Königliches Amtsgericht.
Hamsurg. [39664] Eintragungen in das Handelsregister. 1915. September 16. J. N. Soltau. Prokura ist erteilt an Hans Wilhelm Karl Krüger, zu Wandsbek. 8 Paazig & Heise. Prokura ist erteilt an Friederich Knudsen. Friedr. Leinau Söhne. Prokurg ist erteilt an Ehefrau Wilbelmine Marie Alwine Keuter, geb. Ritz. Prokura ist erteilt Ehefrau Aice Leopoldine Kl
[39658]
William Zürner vorm.
F. E. Zürner Die Firma ist geändert in ilhelm Zürner vorm. F. E. Zürner & Sohn. Die Vornamen des Inhabers sind Franz Wilhelm Carl. Mager & Ribbert Nachf. Diese Firma ist erloschen. Georg A. Lütkens. Prokura ist erteilt an Ehefrau Caroling Erna Auguste Lütkens, geb. Gundlach. b O. & W. Malmberg. Diese Firma und die an Hans Malmderg erteilte Prokura sind erloschen. September 17.
W. Scheerbarth. Diese offene Handels⸗ Püömeseft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Scheerbarth mit Aktiven und. Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. Lohse & Brückner. Prokura ist er⸗ an Ehefrau⸗Hedwig Brückner, geb. otge. B. Thiele & Co. Diese offene Handels⸗
eselschaft ist aufgelöst worden; das Beschät ist von dem Gesellschafter Modrzejewski mit Akriven und Passiven Üübernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. Hamburger Kaffee Import⸗ Rösterei E. C. Fritz Meyer Gesenschaft mit beschräakter Haftung. Die an F. G. von Holten erteilte Prokura ist erloschen. Hamburger Film⸗Industrie⸗K. Kine⸗ matographen⸗Thegter⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß der Gefellschafter vom 14. Sep⸗ tember 1915 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst worden.
Liquidator ist Adolf Johann Neu⸗ mann, zu Blankenese. Kalisyudikat Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Kiliale Ham⸗ burg, Zweigniederlassung der Firma Kalisyndikat Gefellschaft mit be⸗ schräukter Haftung, zu Berlin. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 22. Januar 1915 ist das Stammkavpital um ℳ 25 500,— auf ℳ 1 293 200,—
erhöht worden. Diese Firma ist er⸗
Friedrich May. loschen. Deuische Hotel⸗Aktien⸗Gesellschaft, zu Verlin, mit Zweigniederlassung zu Hamburg. Prokura ist erteilt an Albert Kison, zu Berlin, mit der Be⸗ fugnis, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede die Gesellschaft zu vertreten. Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.
Hameln. [39665] In das Handelsregister B Nr. 23 ist zu der Firma Eiektrizutätswerk Gr. B erkel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Gr. Berkel heute eingetragen:
An Stelle des Gastwirts Wilhelm zur Mühlen in Gr. Berkel ist der Hof⸗ desitzer Georg Pieper zu Gr. Berkel zum Geschäftsführer bestellt.
Hameln, den 17. September 1915.
Königliches Amtsgericht. I.
Hannover. [39666] Im Handelsregister des hiesigen König⸗ lichen Amtsgerichts ist heute folgendes ein⸗ getragen in Abteilung A: Zu Nr. 4058 Firma Fritz Bräutigam: Der Ehefrau artha Bräutigam, geb. Clemens, und dem Heinrich Bräutigam in Hannover ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß jeder zusammen mit einem anderen Prokuristen die Firma zeichnen und vertreten kann. Die Einzelprokura der Martha Bräutigam ist erloschen. Zu Nr. 4377 Firma Gebr. Hirsch⸗ feld: Der Kaufmann Isidor Ullmann in shrhes de ist in die Gesellschaft als per⸗ önlich haftender Gesellschafter eingetreten; die ihm erteilte Prokura ist erloschen.
Zu Nr. 4406 Firma Daniel Brandt: Das Geschäst ist zur Fortführung unter unveränderter Firma auf die Ehefrau Marie Brandt, geb. Wendt, in Hannover üvergegangen. Dabei ist der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten aus⸗ geschlossen.
Hanuover, den 17. September 1915.
Königliches Amtsgericht. 12.
Hersfeld. [39668] In unser Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Firma August Gottlieb, Jutespinnerei, Weberei und Seilerwarenfabrik, Akttengesellschaft in Hersfeld heute folgendes eingetragen worden:
Dem Kaufmann Wilhelm Dietz in Hersfeld ist in der Weise Prokura erteilt, daß er nur mit einem der beiden Di⸗ rektonen zusammen oder nur gemeinsam 88 einem anderen Prokuristen zeichnen ann.
Hersfeld, den 16. September 1915.
Königliches Amtsgericht.
Kempten, Algäu. [39669] Handelsregistereintrag.
Baldauf & Baum, Firma in Heising. Die Firma ist abgeändert in „Josef HBaldauf“. Der Geschäftssitz ist nach Weitnaun verlegt. Geschäftszweig nun⸗ mehr: Käsehandel. 8 Kempten, den 29. August 1915. K. Amtsgericht.
Sohn.
Kiel. [39670] Eintragungen in das Handelsregister am 15. Sepiember 1915 bei den Firmen:
B Nr. 146: H. H. Leptien, Gesell⸗ schaft mit veschränkter Haftung, Kiel Der A ssichts at hat den Kaufmann Hein⸗ rich Rauter in Essen und den Febetkanten Bernhard Moormann in Werne für die
1916 stehenden Geschäftsführers Wilhelm Dreyer bestellt. 3
sellschaft mit beschränkter Haftung, Kiel. Die Vertretungsbefugnis des Liqut⸗
84
zu Ste vertretern des im Felde
8 Frr 79. Eiswerk Molfsee, Ge⸗
v. Eschenberg ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Königliches Amtsgericht Kiel.
Kiel. [39671] Eintragung in das 3öö am 16. September 1915 bei der Firma: 8 Nr. 1303: Wilhelm Mundt, Kiel. ter Ehefrau Marta Ottilie Hubertine Mundt, geb. Lersch, in Kiel ist Prokura erteilt. Königliches Amtsgericht Kiel.
Koblenz. [39672]
In das hiesige Handelsregister A wurde
heute bei der Firma Deinhard und Cie.
in Koblenz eingetragen:
Dem Kaufmann Julius Wegeler in
Koblenz ist Prokura erteilt.
Koblenz, den 15. September 1915. Königliches Amtsgericht. 5.
Kötzschenbroda. [39673] Auf Blatt 285 des Handelsregisters, die Zesellschaft Dresdner Eisenhochbau, Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Radebenl, Zwelgniederlassung der in Dresden unter derselben Firma be⸗ stehenden Hauptntederlassung, betreffend, ist heute folgendes eingetragen worden;
Der Gesellschaftsvertrag vom 27. März 1909 mit seinen Abänderungen ist durch Beschluß derGesellschafterversammlung vom 10. September 1915 außer Kraft gesetzt worden. An seine Stelle tritt der in dieser Gesellschafterversammlung laut gericht⸗ lichen Protokolls vom 10. September 1915 festgestellte neue Gesellschaftsvertrag. Die bisherige Vertretungsbestimmung ist auf⸗ ehoben. Die Geschäftsführer Dr. Richard Otto Schmidt und Rudolf Alfred Max Steuber sind berechtigt, die Gesellschaft je allein zu vertreten. Im übrigen wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen
Prokuristen vertreten. Kötzschenbroda, den 17. September
1915. Königliches Amtsgericht.
Liehtenstein-Callnberg. [39675] Im Handelsregister ist am 17. September 1915 auf Blatt 214, die Steinkohlen⸗ aktiengesellschafr Bockwa⸗Hohndorf⸗ Vereinigt⸗Feld bei Lichtenstein in Hoh ⸗dorf betreffend, eingetragen worden: Direktor Erich Pfeilsticker ist aus dem Vorstand ausgeschieden, an seiner Stelle ist Mitglied des Vorstands der technische Direktor Eugen Ludwig Paul Steinmayer. Königliches Amtsgericht Lichtenstein.
Liebenwalde. [39674] Bekanntmachung. 1 In unser Handelsregtster Abteilung A unter Nr. 11 ist als alleinige Inhaberin der Firma C. Becker & Sohn zu Groß Schönebeck Frau verwitwete Anna Becker, geb. Grassow, in Groß Schönebeck (Mark) eingetragen worden, und zwar als Vorerbin ihres verstorbenen Ehemannes Karl Becker, des bisherigen Inhabers der Firma. Nacherben sind: 1) Frau verw. Louise Hackbarth, geb. Becker,
2) Frau Martha Wagner, geb. Becker, beide in Berlin⸗Wilmersdorf.
Liebenwalde, den 14. August 1915.
Königl. Amtsgericht.
Lübeck. Handelsregister. [39676] Am 17. September 1915 ist eingetragen bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Tofft & Bauske, Lübeck: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Johannes Quedens Harbon Tofft ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma lautet jetzt: Johannes Tofft. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 2.
Lünen. 3 1 [39677] In unser Handelsregister A ist heute die Firma Franz Kroes in Lünen und als deren Inhaber der Fabrikant Franz Kroes in Lünen, Gartenstraße 24, ein⸗ getragen. Das Handelsgewerbe besteht in einer Eisen⸗ und Metallwarenfabrik. Lünen, den 15. September 1915. Königliches Amtsgericht.
Mannheiin. [39678] Zum Handelsregister A Band V O.⸗Z. 116 Firma „Johsannes Meckler“ in Mann⸗ heim wurde beute eingetragen: Berta Meckler, Seckenheim, ist als Prokurist bestellt.
Mannhe im, den 18. September 1915. r. Amtsgericht. Z. I. Mannhebm. [39679]
Zum HandelsregisterZ BandlIII O.⸗Z. 22, „Badische Auilin⸗ & Soda⸗ Fabrik“ in Mannheim wurde heute eingetragen:
Das Vorstundsmitglied Robert Hütten⸗ müller führt den Titel „Geheimer Kommer⸗ zienrat“, das Vorstandsmitglied Dr. Carl Müller den Titel „Professor“, das stell⸗ vertretende Worstandsmitglied Professor Dr. August zernthsen den Titel „Ge⸗ heimer Hofrat“, das stellvertretende Vor⸗ standsmitglied Lothar Brunck den Titel „Kommerztennat“, das stellvertretende Vorstandsmitg lied Dr. Rens Bohn den Titel Prof ssor“, der Prokurist Dr. Gustav Lichten berger den Titel „Justizrat“.
Mannheint, den 18. September 1915.
Gr. Amtsgericht. Z. I.
Mannheim. [39680]
Zum Hand⸗ sregister B Band V O. Z3, 51, Firma „Eeelohm & Dieckstahl Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“
Durch Entschli Gr. Ministeriums des Innern vom 12. September 1915 wurde an Stelle des zum Heeresdienst ein⸗ berufenen Handelskammersyndikus Dr. Blaustein in Abänderung der Verfügung vom 23. Januar 1915 Professor Dr. Hein⸗ reich Nicklisch in Mannheim zum Zwangs⸗ verwalter bestellt.
Mannheim, den 18. September 1915.
r. Amtsgericht. Z. I.
Mannheim. [39681] Zum Handelsregister B Band VIII O-23Z. 29 Firma, etreide⸗Commisston Arllengesellschaft Mannheim“ in Mannheim als Zweigniederlassung der Firma Getreide⸗ ommission Aktien⸗ gesellschaft in Düsseldorf wurde heute eingetragen:
Ludwig Eduard Meyer, Kaufmann in Düsseldorf, ist zum stellvertretenden Vor⸗ standsmitgliede bestellt.
Mannheim, den 18. September 1915.
r. Amtsgericht. Z. I.
Marsberg. Bekanntmachung. In unser Handels ister A ist heute bel Nr. 47 bezüͤglich der Firma C. Reinke u. A. Börner zu Bredelar eingetragen worden: b G Die Gesellschaft ist aufgelöst. Eine Liquidatzon findet nicht statt. Die Firma ist erloschen. Marsberg, den 17. September 1915. Königliches Amtsgericht.
Nemel. 39683] In unser Handeltregister A ist unter Nr. 514 die Firma Schaul Guttmann in Memel und als deren Inhaber der Kaufmann Schaul Michel Guttmann in Memel eingetragen.
Geschäftszweig: Kurzwarengroßhandel
dem Sitze
worden.
3 München.
stellung
1)
mitglied:
Elsa, Euge
mehrige
84 Zublin
Das wiler ist rektoriums.
rektoriums.
München.
der bisheri Firma:
dation.
Sitz München. J witwe Fanny Bauer in München. kation und Handel mit Emballagen, Augs⸗ burgerstr. 9. 9 Klimax⸗Kräuterwerk. Inhaberin: Sophie Klimaszewskt in München. Her⸗ und Vertrieb von Kräuter⸗ präparaten (s. unten II. 4). II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen. Aktiengesellschaft trizitäts⸗Industrie lassung München. Weiteres Vorstands⸗
und Speditionsgeschäft. Memel, den 18. September 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Mettmann. In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 247 einge⸗ tragenen offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Wagnzer 4& Englert ettmann nachgetragen worden, daß die Firma erloschen ist.
Mettmann, den 16. September 1915.
Königl. Amtsgericht.
Mittweida. Auf Blatt 420 des Handelsregisters A ist heute die Firma Louis Kraut mit dem Sitze in Mittweida und als In⸗ haber der Lederhändler Johann Hermann Lonis Kraut in Miltweida eingetragen
in
Mittweida, den 16. September 1915. Königl. Amtsgericht.
München.
J. Neu eingetragene Firmen. 1) Hermann A b München. Inhaber: Verlagsduchbändler Hermann Adolf Wiechmann in München. Buch⸗ und Kunstverlag, Giselastr. 21. 2) Emballagen⸗Haus Fanny Bauer. nhaberin: Kaufmanns⸗
Dr. jur.
Direktor in Cbarlottenburg.
Fons haber in Erbengemeinschaft gelöscht. Nun⸗ Inhaberin: Maria Härting in München.
lichkeiten sind nicht übernommen. 3) Sociedad Anönima Técnich antes Geigser,
Härtin
n und
Comercial, . K Co., Zweigniederlassung standsmitglied Vorstandsmitglied Rudolf Dät⸗ räsident des Di⸗ Vorstands⸗ Buenos Präsident des Di⸗
4) Klimax, Kräuterwerk, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 14. September 1915 hat die Aenderung des Gesellschaftsvertrags hin⸗ sichtlich der Firma sowie die Auflösung der Gesellscha
Jako
nunmehr
Neubestelltes mitglied: Mäximo Hagemann in Aires, stellvertretender
5) Heinrich Kahn. t M Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. mehriger Inhaber:
Kahn in München.
see. gelöscht.
chen.
mebhriger
Dill, geb. Schmal.
Zeit vom 10. September 1915 bis 30. Juni
in Mannheiln wurde heute eingetragen:
löscht.
6) Bieler & Co. Kommanditgesellschaft aufgelöst. mehriger Inhaber: Hugo Bieler in München.
7) Adalbert Boemmel. Sitz Tegern⸗ Adalbert Boemmel als Inhaber Nunmebriger Inhaber: dessen Sohn Adalbert Boemmel, Buchdruckerei⸗ besitzer in Tegernsee.
8) Hans Schmidbauer. Prokuristin: Hanna Schmidbauer.
9) Huber & Nordhoff. Sitz München Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Nun⸗ Kaufmann Johann Huber in München; dessen Prokura ge⸗
Inhaber:
Wiechmann.
st beschlossen. e Geschäftsführer. räutervertriebsgesellscaft mit beschränkter Haftung in Liqut⸗
Sitz München. Nun⸗
Heinrich
[39684]
mit
[39685]
[39686]
Sitz
Fabri⸗
Sitz Arztensgattin
für Glek⸗ Zweignieder⸗
Karl Hasenpatt,
Sitz München. Härting als In⸗
Kaufmannswitwe Verbind⸗
Limitnda. Vor⸗
München. — gelöscht.
b. Kade
Kaufmann
Sitz München
Liqutdator: eänderte
Nun⸗ Kaufmann Gustav
Sitz Mün⸗
10) Bayerische Filiale der Hanu⸗ noverschen Actien⸗Gummiwaaren⸗ abrik. Zweigniederlassung Eonn. Die eneralversammlung vom 24. April 1915 hat eine Aenverung des Gesellschaftsver⸗ trags nach näherer Maßgabe des einge⸗ reichten Protokolls beschio en. III. Löschungen eingetragener Firmen. 1) Hans Sabielny. Zweigniederlassung München aufgehoben. 2) Schlagenhaufer & Müller. Sitz München. Die Gesellschaft ist aufgelön. München, den 18. September 1915. K. Amtsgericht.
Namslau. [39687] Im Handelsregister A ist bei Nr. 65 — E. Roehricht Namslau — heute eingetragen worden: Der bisherige Ge⸗ sellschaffer Karl Röhricht ist gestorben. Alleiniger Inhaber der Firma ist der Kaufmann Arthur Röhricht in Namslau. Die Gesellschaft ist aufgelodst. Amisgericht Namslau. den 8. September 1915.
1
Neumünster. [39688]
Eintragung in das Handelsregister am 15. September 1915:
Firma J. Blöcker Waßeunfabrik
Neumünster. Inhaber: Stellmacher⸗
meister Johann Blöcker daselbst.
Königliches Amtsgericht Neumünster.
Neuruppin. [39689] Bekanntmachung.
In unser Handeltregister A ist bei der unter Nr. 196 eingetragenen Firma Leon Großmann, Neuruppin. Inhaber: Kaufmann Max Reinecke in Neuruppin heute eingetragen, daß die Firma er⸗ loschen ist.
Neuruppin, den 7. September 1915.
Koͤnigliches Amtogericht.
Neusalz, Oder. 1 [39690] In unserem Handelsregister, Abtlg. A Nr. 11, ist heute das Erlöschen der Firma Wilhelm Klosmann (Inhaber: Kauf⸗ mann Gustav Kloszmann) zu Neusalz a. O. eingetragen worden.
Amtsgericht Neufalz (Oder), 15. 9. 15.
Neustadt, Schwarzwald. [39691] Zum Handelsregister A wurde heute unter O.⸗Z. 139 eingetragen: Firma und Sitz: Hugo Münzer in Altglashütten. Indaber: Kaufmann Hugo Münzer ebenda. (Geschäftszweig: gemischtes Warengeschäft.) Neustadt im Schwarzwald, den 16. September 1915.
Großh. Bad. Amtsgericht.
Neuwied. [39692] In unser Handeltregister B ist heute unter Nr. 75 folgende Eintragung erfolgt: Sp. 2: Glanzholzwerk, Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Neuwied. ESp. 3: Gegenstand des Unternehmen ist der Einkauf, die Bearbeitung und Ver⸗ wertung von Holz aller Art, Herstellun und der Vertrieb von einfachen und abge sperrten sowie imprägnierten Fournierer
Dickten, Platten ꝛc., aus Holz aller Art, mit oder ohne linoleumartige Unterlage als Belag für Möbel und sonstige Gegen⸗ stände aus Holz, Papier, Pappe, Gewebe Leder, Gummi, Stein, Glas, Porzellan, Metall ꝛc. sowie für Wände, Decken, Fuß
böden und dergleichen, insbesondere die Ausnutzung und Verwertung der von den Gesellschafter zu 2 gemachten und ihn unter Nr. 279 907 durch deutsches Reichs⸗ patent geschutzten Erfindung „linoleum⸗ artige Belagsstoff’ sowie weiter ein⸗ schlägiger Ersindungen, evtl. auch der Ver⸗ kauf Patent⸗ oder sonstiger Schutzrechte, oder die Abgabe von Fabrikationslizensen darauf. 3
Sp. 4: Das Stammkapital beträgt 30 000 ℳ. Von dem Gesellschafter Richard Hüneke ist als seine Stamm⸗ einlage im Werte von 10 000 ℳ einge⸗ bracht das obengenannte Patent Nr. 279 907 ferner 2 weitere jetzt noch anzumeldenkde einschlägige Erfindungen betreffend die Se von Holzfournieren und Dickten worauf ein Patent nebst Zusatzpaten
und 3 Gebrauchsmuster angemeldet werden. Ferner bringt derselbe ein Recht, für alle diese “ weitere Patente in allen europäischen Staaten anzumelden und anher in Deutschland auch in diesen Skaaten die Erfindungen bezw. Patente beliebig auszunutzen oder zu verwerten, jedoch mit Ausnahme von England und den 3 skandinavischen Ländern.
Sp. 5: Zoweti Geschaͤftsführer werden die Firma gemeinschaftlich zelchnen. schäftsführer sind: Kaufmann chard Hüneke in Demmin i. P. und Kaufmann Max Fröschner in Neuwied.
Sp. 7: Der Gefellschaftsvertrag vom 6. September 1915 befindet sich Blatt 4—6 der Akten.
Neuwied, den 9. September 1915.
Königliches Amtsgericht.
Nordhausen. [39693] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 10 — Nordhausen Wernigeroder Eisenbahn⸗Gesenschaft zu Nord⸗ hausen — eingetragen: Moritz Schulze ist aus dem Vorstande ausgeschieden. „ Nordhausen, den 11. September 1915. Königliches Amtsgericht. 2089
oberhausen, Kheini. [3969 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister B ist hei unter Nr. 85 eingetragen: 1
Rheinische Pandelsgesellschaft mi beschränkter Haftung in Oberhaufen. Gegenstand des Unternehmens ist die A- schaffung und Veräußerung von Berg werkserzeugnissen, namentlich der Aktien⸗ gesellschaft Concordia, Bergbau⸗Aktie 4
efellschaft zu Oberhausen, sowie die 5* schaffung und Veräußerung sonstiger
unter Nr. 22 verzeichneten Mühlen⸗ und
zeugnisse und Materialien, der Transport, die Lagerung und Verarbeitung dieser Er⸗ zeugnisse und Materlalien und der Betrieb aller hiermit in Zusammenhang stehenden Geschäfte. Die Gesellschaft ist befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu w3 und Zweigniederlassungen zu errichten.
Stammkapital 20 000 ℳ.
Gesellschaftsvertrag vom 13. September
1915. Geschäftsführer ist Prokurist Clemens Dransfeld in Oberhausen, Rhld. Die Gesellschaft wird: a. wenn ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen, b. wenn aber mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt sind, entweder durch zwei oder mehrere gemeinsam oder durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen —— oder endlich c. durch zwei Prokuristen vertreten. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft 3288 durch die Rheintsch⸗Westfälische Zeitung. berhausen, Rhld., den 14. September Königliches Amtsgericht.
oldenburg, Grossh. [39695] In unser Handelsregister A ist beute zur Firma Kuhlmann & Co. Nachflg. in Oldenburg eingetragen, daß das Ge chäft auf den Kaufmann Emil Heinrich Theodor Müller in Oldenburg übergegangen. — Die Firma bleibt unverändert. — 8 BX“ Gr., den 17. September 915. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. V.
Oschatz. [39696]
Auf dem Blatt 90 des Handelsregisters für den Landbezirk Oschatz über die hern Carl Poffmann vorm. Hugo Weis in Dahlen ist heute folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Alwin Kurt Heineck in Dahlen ist ausgeschieden. Elsa Martha verehel. Hoffmann, geb. Heineck, in Dahlen, welche das Handelsgeschäft unter der seitherigen Firma fortführt, ist Inbaberin infolge Hachtung geworden. Sie baftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf sie über.
Ofchas am 17. September 1915.
önigliches Amtsgericht.
Oschersleben. [39697] In unser Handelsregister B ist bei dem
Glektrizitätswerk, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Oschersleben, am 17. September 1915 eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis des
schäftsführers August Herms ist erloschen. Der Kaufmann Otto John in Magde⸗ burg ist zum Geschäftsführer bestellt.
Königliches Amtsgericht Oschersleben.
Peitz. Bekanntmachung. [39698] In das Handeltregister A ist heute unter Nr. 40 die Firma „Reinh. Richter’'s Wwe.“ mit dem Sitz in Peitz und als ihr Inhaber der Buch⸗ druckereibesitzer Reinhold Richter in Peitz eingetragen worden. Ferner ist bei dieser Firma eingetragen worden, daß der Frau E. Richter in Peis Prokura erteilt ist. Peitz, den 15. September 1915. Königliches Amtsgericht.
Reichenbach, Vostl. [39700]
Im hiesigen Handelsregister ist heute auf dem die Firma Robert Pöhler Adler⸗Drogerie in Neumark betreffen⸗ den Blatte 1019 5 worden: Der Drogist Richard Robert Pöhler in Neumark ist ausgeschieden. eeie eein verehel. Meyer, geb. Pöhler, in Neumark ist Inhaberin.
Reichenbach, am 17. September 1915.
Königl. Sächs. Amtsgericht.
Schleswig. [39701] Bekanntmachung.
In das Handelsregister Abteilung A ist beute bei der Firma Behrmann und Rieber, offene Handelsgesellschaft in Schleswig folgendes eingetragen worden:
Der bisherige 8 Kaufmann Christian eter Andreas Rieber in Schleswig ist alleiniger Inhaber der Firma.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. -
Schleswig, den 17. September 1915.
Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Schöningen. [39702]
Im hiesigen Handelsregister A Band 11 ist bei der unter Nr. 176 daselbst ver⸗ zeichneten Firma „Bourjau & Co⸗ Kommanditgesellschaft in Schöningen“ heute folgendes eingetragen:
Der Kommanditist Friedrich von Loeper in Hamburg ist am 3. Juni 1914 ver⸗ storben.
Er ist beerbt von seiner Witwe Elsa Margarete von Loeper, geb. Bourjau, ver⸗ witwet gewesene von Ohlendorff in Ham⸗ burg, als befreiter Vorerbin, und seinen beiden minderjährigen Kindern Johanna Hildegard Elisabeth von Loeper und Johann Friedrich von Loeper in Hamburg als Nacherben vom Tode der Vorerbin ab.
Sie werden vertreten durch den Testa⸗ mentsvollstrecker Rechtsanwalt Dr. Alfred Vorwerk in Hamburg.
Schöningen, den 9. September 1915.
Herzogliches Amtsgericht.
Schwedt. [39703] Handelsregister A Nr. 189. Bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Beutler & angenheim Sitz Schwedt a. O. — ist eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Schwedt, den 16. September 1915.
—
“
Stettin. In das Handelsregister A ist Nr. 1095 (Firma v *
loschen. Stettin, den 17. September 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Suhl.
registers A andelsgesellschaft Phil.
wirkt worden:
Königliches Amtsgericht Suhl, den 14. September 1915.
Viersen.
worden: Die Berta Tummer, jetzige frau Peter Pfennigs, in 31. März 1915 aus der geschieden. Viersen, den 16. September 1915. Königliches Amtsgericht.
Wangen, Algäu. Kgl. Amtsgericht Wangen i. A. das Handelsregister folgende Einträge vollzogen worden: A. Bl.
125: zu der
aufgelöst.
Die Firma Gebrüder Müller meister in Wangen. Den 17. September 1915.
Landgerichtsrat Albus. Weimar.
Bd. I ist bei der Firma Glektrizitäts⸗ werk Oberweimar, Ueberlandzentrale, Sesellschaft mit beschränkter Haftung in Oberweimar, heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 19. Juli 1915 ist die Gesellschaft aufgelöst worden und in L'qui⸗ dation getreten. Der Direktor Albert Lange in Dresden und der Kaufmann Karl Schroth in Apolda sind zu Liquidatoren bestellt worden. Jeder von ihnen ist be⸗ rechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Weimar, den 16. September 1915. Großherzogl. S. Amtsgericht IV.
Wetter, Ruhr. [39709] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 51 ist heute bei der offenen Handels⸗ esellschaft Gebrüder Müller in Grund⸗ schöttel folgendes eingetragen:
Die Gesellschaft ist acfelsf. Der bis⸗ herige Gesellschafter Friedrich Wilhelm Müller ist nunmehr alleiniger Inhaber der unverändert gebliebenen Firma Ge⸗ brüder Müller.
Wetter (Ruhr), den 2. September
1915. Königliches Amtsgericht.
Wiesbaden. [39710] In unser Handelsregister B Nr. 58 wurde heute bei der Firma „Rheinische Wäsche⸗Manufaktur, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze zu Wiesbaden eingetragen: Der bisherige Geschäftsführer ist Liqui⸗ dator. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Wiesbaden, den 16. September 1915. Königliches Amtsgericht. Abtl. 8.
Wittenberg, Bs. Halle. [39711] Im Handelsregister B ist bei der unter Nr. 4 verzeichneten Firma Speditions⸗ verein Mittelelbische Hafen⸗ und Lagerhaus Aktiengesellschaft in Wall⸗ witzhafen mit einer Zweigniederlassung in Kleinwittenberg heute eingetragen, daß die Prokura des Kaufmanns Paul Mollhelm in Dessau erloschen ist. Wittenberg, den 16. September 1915. Königliches Amtsgericht.
Wittlage. [39712] In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 99 die Firma Heinrich Horstmann in Lintorf i. H. und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Soenen in Lintorf i. H. eingetragen. as Geschäft führt Manufaktur⸗ und Porzellanwaren. Wittlage, 18. September 1915. Königliches Amtsgericht.
Zabern. [39713] Handelsregister Zabern.
In das Gesellschafteregister Band I Nr. 164 wurde heute bei der Firma „Keyser & Wiebicke“ offene Handels⸗ gesellschaft in Zabern folgendes einge⸗ tragen:
„Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen“.
Zabern, den 16. September 1915. Kaiserliches Amtsgericht Zerbst. [39714] Unter Nr. 466 des hiesigen Handels⸗ registers Abt. A ist heute die Firma Paul Lüdicke, Zerbst, und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Paul Lüdicke in
Zerbst eingetragen worden.
Zerbst, den 16. September 1915. Herzogliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Aschaffenburg. [39737] Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister wurde
Königliches Amtsgericht.
die unter der Firma „Darlehenskassen⸗
[39705] ute bei orth
fabrik“ in Stettin) eingetragen: Die eatae des Richard Loewenberg ist er
[39706] Bei der unter Nr. 8 des Handels⸗ eingetragenen Firma offene Büttner in uhl ist heute folgende Eintragung be⸗ Dem Architekten Fritz Büttner in Suhl ist Prokura erteilt worden.
[39707] In das Handelsregister Abteilung A Nr. 68 ist heute bei der Firma Tummer⸗ Kaiser in Viersen folgendes 8 e⸗ HPreüee ist am eesellschaft aus⸗
[39708] sind heute
Abteilung für Gesellschaftsfirmen Firma Gebrüder Müller in Wangen: Der Gesellschafter Wilhelm Müller ist seit 1. Mai 1915 ausgeschieden, die Gesellschaft infolgedessen
B. Abteilung für Einzelfirmen Bl. 8 . n Wangen, Inhaber Fritz Müller, Metzger⸗
1 [39813] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 18
verein Partenstein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“ errichtete Genossenschaft mit dem Sitze in Pantenstein eingetragen. Die
unbeschränkter ver Das Statut ist am 1. August 1915 errichtet und durch Beschluß der Peermabversanamlung vom 12. September 1915 abgeändert. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts zu dem Zwecke, den Vereinzmitgliedern 1) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2) die An⸗ lage ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeug⸗ nisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegen, stände des landwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benützung zu über⸗ lassen. Die Zeichnung für die Genossenschaft geschieht rechtsverbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder ziu der Firma des Vereins ihre Namens⸗ unterschrift hiazufügen. Die Bekannt⸗ machungen werden unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vorstands⸗ mitgliedern unterzeichnet und in der „Ver⸗ bandskundgabe“ (Muͤnchen) veröffentlicht. Die Vorstandsmitglieder sind: Hartmann Josef Kaufmann, Kunkel Peter, Stations⸗ diener, Born Adolf, Bäcker, Imhof Jo⸗ hann, Streckengeher, Lieber Friedrich, Landwirt, sämtliche in Partenstein. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während L des Gerichts jedem ge⸗ attet.
Aschaffenburg, den 46. September 1915.
Kgl. Amtsgericht.
Aue, Erzgeb. [39736] Auf Blatt 2 des Genossenschafts⸗ registers, den Spar⸗ und Kredit⸗Verein für Aue i. Erzgeb. und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Aue betr., ist heute eingetragen worden: Der Kauf⸗ mann Johannes Zimmer in Aue ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. Der Gast⸗ wirt Paul Georgi in Aue ist stell⸗ vertxetendes Mitglied des Vorstands für die Dauer der Behinderung des Vorstands⸗ mitgliedes Weihermüller. Königl. Amtsgericht Aue, den 18. September 1915.
Berent. Bekanntmachung. [39740] Im Genossenschaftsregister unter Nr. 14, Deutsche Besiedelungsgenossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Bereut, ist vermerkt worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. August 1915 die Satzung durch Einfügung des § 3 a und Himansüaung eines Nachtrags geändert worden ist. Berent, den 7. September 1915. Königliches Amtsgericht.
Berlin. 1839738] „Nach Statut vom 26. August 1915 ist eine Genossenschaft unter der Firma „Deutsche Baugewerbebank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze 8 Berlin errichtet und heute unter Nr. 687 in das Genossenschafts⸗ register eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: 1) die Uebernahme von Bau⸗ ausführungen und Baulieferungen im anzen oder teilweise auf eigene oder fremde Rechnung; 2) die Vergebung der über⸗ nommenen Bauausführungen und Liefe⸗ vn an ihre Mitglieder; 3) der Ein⸗ kauf und die Abgabe von Rohmaterialien; 4) die Gewährung von Krediten; 5) die Einziehung geschäftlicher Forderungen; 6) die Ausführung aller mit den vor⸗ stehenden Unternehmungen im Zusammen⸗ hang stehenden Geschäsgen und die Be⸗ scastung der bierzu notwendigen Gelder. Bekanntmachungen ergehen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von minde⸗ stens 2 Vorstandsmitgliedern oder einem Vorstandsmitgliede und einem Vertreter im Deutschen Reichsanzeiger. Die Willens⸗ erklärungen und Zeichnungen für die Ge⸗ nossenschaft müssen durch zwei Vorstands⸗ mitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Vertreter erfolgen. Die Zeich⸗ nung geschieht in der Weise, daß die Zeich⸗ nenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Mit⸗ lieder des Vorstands sind: Wilhelm oehne zu Berlin⸗Wilmersdorf und August Hamann zu Berlin. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Berlin, den 8. September 1915. König⸗ liches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88.
Berlin. [39739] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 310 (Apothekerbank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftwflcch Berlin) eingetragen: An Stelle des ver⸗ storbenen Ernst Surau ist Edmund Herold in Berlin in den Vorstand gewählt. Berlin, den 15. September 1915. König⸗ liches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88.
Bublitz. Bekanntmachung. [39741] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 18 eingetragenen Elektrizitäts⸗ und Maschinengenossen⸗ schaft Seeger, e. G. m. b. H. in Seeger eingetragen worden, daß der Pfarrpächter August Mundt und der Bauerhofsbesitzer Ernst Mundt aus dem Vorstande ausgeschieden sind und an ihre Stelle der Kaufmann Gustav Paske und der Gastwirt Carl Jennrich, beide in Seeger, in den Vorstand gewählt worden
sind. Bublitz, den 11. September 1915.
Genossenschaft ist eine Genossenschaft mit.
Cammin, Pomm. [39742] Beider Elektrizitäts und Maschinen⸗ genossenschaft Jassow tst heute einge⸗ fragen: Emil Stock ist verstorben, an seiner Stelle ist Heuer in den Vorstand gewählt. Cammin, 16. September 191b. Königliches Amtsgericht. Delitzsch. [39744] In unser Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Mühlenvereinigung im Kreise Delitzsch, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Delitzsch — Nr. 39 — heute folgendes eingetragen worden: Als drittes Vorstandsmitglied ist der Mühlenbesitzer Gustav Winkler in Göritz und an Stelle bes Mühlenbesitzers Friedrich Brömme in Zschortau ist der Mühlenbesitzer Willy Ohme in Rödgen b. Delitzsch in den Vorstand gewählt. Delitzsch, den 14. September 1915. Königliches Amtsgericht.
Döhlen.
Auf Blatt 10 des Genossenschafts⸗ registers, die Baugenossenschaft Groß⸗ Dresden, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Pot⸗ schappel⸗Birkigt betr., ist eingetragen worden, daß der Avpotheker und Ziegelei⸗ besitzer Gustav Adolf Rosenbaum aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Redakteur Dr. Max Sachs in Dresden zum Mitgliede des Vorstands bestellt worden ist.
Döhlen, den 11. September 1915.
Königliches Amtsgericht.
Donaueschingen. [39745]
In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Vorschußverein Hüfingen, e. G. m. u. H. zu Hüfingen eingetragen: Vorstandsmitglied Emil Schneidenberger ist durch Tod ausgeschieden. An dessen Stelle wurde zum stellvertretenden Vor⸗
[39743]
ernannt.
1 Gr. Amtsgericht. I.
Freiburg, Breisgau. Genossenschaftsregister.
O.⸗Z. 5 wurde eingetragen:
eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, mit Sitz Freiburg im Breisgau. des Unternehmens ist:
1) Der Einkauf von Waren auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung und Abgabe der⸗ selben zum Handelsbetriebe an die Mit⸗ glieder,
2) die Errichtung von dem Kolonial⸗ warenhandel dienenden Anlagen und Be⸗
der Wirtschaft ihrer Mitglieder,
3) die Förderung der Interessen des Kleinhandels.
Die Haftsumme beträgt 500 ℳ; 10 Ge⸗ schäftsanteile sind zulässig. Als Vorstandsmitglieder sind bestellt: Heinrich Salzmann, Kaufmann, Freiburg, Julius Pressel, Kaufmann, Freiburg. Das Statut datiert vom 5. August 1915. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft im Freiburger Tagblatt. der Vorstand vertritt die Genossen⸗ schaft gerichtlich und außergerichtlich; er zeichnet in der Weise, daß beide Vor⸗ standsmitglieder zu der Firma ihre Namens⸗ unterschrift hinzufügen. Die Einsicht der Genossenliste ist während der Dienststunden des Amtsgerichts jedem gestattet. Freiburg, den 14. September 1915.
Großh. Amtsgericht.
Fürth, Bayern. [39747] Geuossenschaftsregistereintrag. „Darlehenskassenverein Burgfarrn⸗ bach“ — eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hastpflicht. — An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmit⸗ gliedes Georg Müdsam wurde Daniel Steudtner in Burgfarrnbach in den Vor⸗ stand gewählt. Vorsteher ist nunmehr: Ammon, Stellvertreter Schrenk. Fürth, den 18. September 1915. Kgl. Amtsgericht — Registergericht.
Gernsheim. [39748] Betreffend: Die Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse e. G. m. u. H. Gerns⸗ heim, Hessen. Durch die Generalver⸗ sammlung vom 19. Oktober 1913 ist eine neue Fassung des Statuts beschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist: Be⸗ trieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns. Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. Sie sind in dem Rheinischen Boten zu Gernsheim aufzunehmen. Die Bestimmungen über die Willenserklärung und Zeichnung sind nicht geändert. Eintrag im Genossenschafts⸗ register ist erfolgt.
Gernsheim, den 17. September 1915.
Großh. Amtsgericht.
Halle, Saale. [39749] In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 102 die Werkgenossenschaft der Schuhmachermeister im Handwerks⸗ kammerbezirk Halle S. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitze in Halle S. heute eingetragen. Die Satzung ist am 29. Juni 1915 festgesteht. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung von Schuh⸗
Königliches Amtsgericht.
waren, insbesondere die Uebernahme von
Herbstein.
ganzen Leferungen für die Heeresverwall. kung, Behörden und dergleichen. Die 1 Haftsumme beträgt 300 ℳ. Die höchste — der Geschäftsanteile zehn. Die Be⸗
aanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma in der von der Hand-.. werkskammer in Halle S. berauegegebenen Mitteldeutschen Handwerkerzeitung. Vor⸗ standsmitglieder sind:
und Max Metzner in Halle S. und Her⸗ mann Wilke in Eilenburg. Die Willens⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitalieder. Die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namenzunterschrift binzufügen. Die Ein⸗
sicht der Liste der Genossen ist während S “ des Gerichts jedem ge⸗ et.
Halle S., den 14. September 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Hamburg. Eintragungen 1[397511] in das Geuossenschaftsregister. 1915. September 16.
„Geesthachter Terraingesellschaft“ ein⸗
getragene Genossenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht. Das bisherige stellvertretende Vorstandsmitglied Detlef Friedrich Heinrich Leo, zu Altona, ist zum Vorstandsmitglied bestellt worden. Tapezierer⸗Wohstoff⸗Genossenschaft, eingetragene Geuossenschaft mit be⸗ schränkter -er.8 Das Vor⸗ standsmitglied C. F. E. Vogelsang ist vorläufig von seinen Geschäften ent⸗ hoben worden. Zu seinem Stellvertreter ist das Aufsichtsratsmttglied Wilhelm Louis Friedrich Schwan, zu Hamburg, bestellt worden. Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.
[39752]
Bernhard Arndt
standsmitglied Martin Meyer in Hüfingen ehaswgen, den 15. September
[39746] In das Genossenschaftsregister Band II
Einkaufsgenossenschaft Freiburger Kolonialwaren⸗ und Drogenhändler,
in Gegenstand
trieben zur Förderung des Erwerbes und
Bekanntmachung. Ist der Generalversammlung der Spar⸗
wurde an Stelle des verstorbenen Vor⸗ standsmitglieds Heinrich Lipp von Eichel⸗ hain der Landwirt Georg Möller in⸗Eichel⸗ hain gewählt. *
Eintrag zum Genossenschaftsregister hat stattgefunden.
Herbstein, Oberhessen, den 17. Sep⸗ tember 1915.
Großh. Amtsgericht.
Hermeskeil, Bz. Trier. [39754]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 19 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft Züscher Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen⸗Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschr. Haftpflicht, mit dem Sitze zu Züsch eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Jakob Drießler zu Züsch der Ackerer Nikolaus Desbesell in Züsch zum stellvertretenden Vorsteher gewählt worden ist.
Hermeskeil, den 9. September 1915.
Königliches Amtsgericht.
Herne. Bekaunntmachung. [39753] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 9 die Genossenschaft Einkaufs⸗ und Werkgenossenschaft der Saͤttler und Polsterer für Herne und Um⸗ gebung eingetragene Genosseunschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Herne eingetragen. Die Haftsumme beträgt 500 ℳ. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile be⸗ trägt 10. Das Statut ist am 8. Sep⸗ tember 1915 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist gemeinschaftlicher Ein⸗ kauf der zum Betriebe des Gewerbes not⸗ wendigen Rohstoffe, Halbfabrikate, Waren, Maschinen und Werkzeuge; ferner die Uebernahme von gemeinschaftlichen Ar⸗ beiten, insbesondere die Beteiligung an Lieferung für Behörden. “ sind: 1) Sattlermeister Karl Boos, Herne, 2) Sattlermeister Lonis Engelke, Herne, 3) Sattlermeister Aloys Flacke, Herne. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von mindestens 2 Vor⸗ standsmitgliedern, in dem „Deutschen Ge⸗ nossenschaftsblatt“ in Berlin. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch Namensunterschrift von 2 Vorstandsmitgliedern. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Herne, den 14 September 1915. Königliches Amtsgericht.
Hohenhausen, Lippe. [39750] In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei dem daselbst unter Nr. 1 auf⸗ geführten „Kreditverein. Spar. und Leihekasse für die früheren Aemter Hohenhausen und Varenholz, ein⸗ getragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Nachschußpflicht zu Hohenhausen“ eingetragen, daß an Stelle des verstorbenen Reutners Friedrich Korfes⸗ meier der Landwirt Heinrich Niemann in Hohenhausen als Kontrolleur in den Vor⸗ stand gewählt ist.
Hohenhausen (Lippe), den 16. Sep⸗ tember 1915.
Fürstliches Amtsgericht.
Kempten, Algün. [39755] Genossenschaftsregistereintrag. „Genuossenschaft Lanzenbachfäge, eingetragene Benossenschaft mit de⸗ schränkter Haftpflicht.“ Mit Statut vom 13. September 1915 hat sich unter vorstehender Firma und mit dem Sitze in Oberstausen eine Genossenschaft mit he⸗ lschränkter Haftpflicht gebildet. Gegenstand
und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. zu Engelrod, vom 5. September lfo. Ihs.