1915 / 225 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 23 Sep 1915 18:00:01 GMT) scan diff

—l. Snabaneeisce Portlandgennenn. 4 galtwerte 0 reeeg von Dritte Beilage 8 tammaklienka 48 7000,2 bb d 2 kti s t. 1 2 XMW. 4 2 Noch nicht eingezahlte Samakientapltal 3, Die 8 W [40044] Feleneang, 8. eichsanzeiger und N öniglich Preußischen Staatsanzeiger. 8 EE38TI1“

8 b 1 500 000 V saktienkapital 2 000 000— -

. Gesetzliche Rlapae ... 150 000 den 9. Ottober 1915, Nachmittags 4 Uhr, in München am Kgl. Notariat XIII, In der Liste der beim hiesiger 1

papiere.. 1 425 000 Anzahlungen auf Referungen] 2 066 168,71 Museeistruße 4, stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung ergebenst vgelasens Ncheaakele 8 ö1A*“ 8 B erlin D zt d 23. S b 2 1 1 5 . ück⸗ 1 I 2 11“ 5 25958 v 8 8— 7 2₰ 4 8

ebebee ehe —e eaenenasenn. denenenegg .A* dea Paie⸗ ““ „Donnerstag, den 23. Septenbper 915.

b....:16eSe eeen * 10ce 194 853, 67 2) Genehmigung betreff Aenderung im Verwaltungsrat. Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels., Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen,

Inventar. 1 Reingewinn.. den 15. September 1915. 8 Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

tente.. 85 —18o J Sonftige Antraͤge. [409046] Bekanntmachung. esschaften 1 500 000 1288““ 8 8 2 2n Peneraser anmung tenehufn zu 2u——* * —,— Die Eintragung des Rchtsanwalts 3 11ö1.“ 2 entral⸗ andels 8 2 8191687 36386 181687 36 mindesten bnace vor der Versammlung ihre mit doppeltem Max Wiedemann dahier in der Liste 5 8 —Z re 1 er ur st en Nr. 225 8 81 2 Gheben dn —,2 8 K. an der Donau ein⸗ der bei dem K. Landgerichte München I 1 2 . r. 22 5.) oll. ewinn. un echnung. aben. zureichen oder den Hinterlegungsschein einer Bank vorzulegen. Recht ti 2 n 8 2“ Ubbach a. d. Domau, den 20. September 1915. EEETEETEEE- eeee— Fiftsr für das Peutsche Reich eesceint m der Regel fäglig. Der Unkosten und freiw. Kriegs⸗ Vortrag aus dem Jahre Der Verwaltungsrat. gelöscht worden. Uigelaflraße 32, bezogen werden 8 öö“ ce⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, 1 2 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. en ““ 116 329 95 191311lf .. 48 703 68 (89859] 8 8 W b 2 K 7 1.“ München, zuserebe 1915. —— Unzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰. 2 Talonsteur 16 000 Geschäftsgewimn 278 479 94 ei und Weberei Ko E“ er Präfident 8 r aeeAll vismmene . 1 G. „Pat.⸗Anwälte, Mason, Sumter, Sout ina, Sw. 11. 7. 2. 14. 3 327 188 62 327 183 62 -Ae xgF 8 (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.) —— Seeh. F.n SW. 11. 17. 2. 13. V. St. A.; Vertr.: H. Licht, Pat.⸗Anw⸗ 618. 2. 26 052. Antriebsvorrich⸗ Genehmigt in der ordentlichen Generalversammlung am 20. September 1915. Grundstücke . 569 320 84 ——— 1) Anmeldungen. SFeul eller Fe 5 vneed. erlin 22i. L. 41 193. Verfahren zur Her. Berlin SW. 11. 17. 1. 14. tung für Flaschenverschließmaschtnen mit Turbinia Aktien⸗Gesellschaft. BWVasserkraftanlagen; 7 1“ 10) Vers chiedene Für die angegebenen Gegenstände haben 11. 3. 11. heea eeeh sleanteere Nen Prt ge8 e Fecee Küthng der Jeihe Däadfe egt .n Benen⸗ can, eeh W. Siegmund. 111“ Stand am 30. Juni 1914. 1118 711 81 die Nachgenannten an dem bezeichneten 21d. A. 26 863. Einrichtung zur Lehmann, Flaudiusstr. 5, u. Johannes des Kurbelgebäuses v rer iesee. Breeee Fee 1“X“ Bve- we. ... . . . . . .. 1e s2. 8 Bekanntmachungen. 2, 42— renes a. - vöö Srcker, Korsgeerfr.12, Beal 38.1-ls ebceen refesamfäschen ne Arn, eee e ampfkraftanlagen: 8 vt. 2 mne eist. 8 8 8 erfahre torenbau G. m. b. H., Fri 2 8 . 53 Bilauz pro 30. Juni 1915 der Draht⸗ und ö w. Stand am 30. Juni 1911. 609 569 93 8 Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ gegen unbefugte Benutzung 1I es. Boveri & Erzeugung von Hitze, Licht, Kraft 8 a. B. 8 10. 14. cicen 8 geibresen Aktiva. in Falkau. assiva. 8 e.n E1““ 24 170 08 585 399 schaft sind ausge ieden dje Herren 1 1vüt. ., ,9 308. Verfahren zur —. bee G E . .enhr gge. S. 43 1.--ernee zum Schiffsneigung bei Schwimmiranen mit Rz z— ahnanschluß: . Dr. Erlinghagen, Berlin, 8 f 6 8 2 8 EE““ 2 str. 43. 14. 7. 14. Schmieren von Explosionsmotoren für einziehbarem Ausleger und ie Liegenschaftskontöo F . Stand am 30. Juni 191b9l 81 783/64 Beheirmrat Th⸗ Potsdamer, Charlotten⸗ 8* 84 76 815. Einrichtung zur Un. 26a. C. 24 445. Verfahren zur Her⸗ Fahrräder u. dgl. Soc. Anonyme H. einstellbarem Gen Neubautenkonto: Gesetzlicher Reservefondskto. 10 000 Abschrei—bunnnnnn . 1 635 67 80 147 burg, dere von Stein d Kalisar . W. f machung der Transformatorspan⸗ stellung von Leuchtgas. Compagnie & A. Dufaux & Cie., Genf; Vertr.: Kroschel, Dorimund, Knappenberger⸗ . 1915. 2 . 8 . . f 82 1 3 ; Ler 1.1 r. . rie 1 2 at.⸗ er n 2 1 0. 3. 14. 8 4 4 -. 1 637 38537 Berzin, den 14. September 4 b. Sch 47 635. Prismenglocke für Zus. z. Anm. B. 72 810. Bergmann⸗ Pari Berlin SW. 48. 16. 2. 14. 4 Ta. B. 74 533. Kreuzkopfverbindung. secee LFve Sauafal.

8

2 n

Abschreibung 5 665,811 94 62 eükerdereot e. 2 Stand am 30. Juni 1914 88

Fabrikeinrichtung: b Abschreibung. ....N32 747 71] 1 604 637 und Liquidations⸗ 8 um

8 ichtungen und Neubauten 184 893 reibuggg. Verwaltungs un iquidations⸗ Straßenbeleuchtung. Dr.⸗Ing. Schnei⸗ Elektricitäts⸗Werke Akt.⸗Ges., Berlin. 26a. 8 5 5 2 8

Buch 9 vdgn ee Kreditorenkonto. .. 27 377 Stand am 30. Juni 1911l1l1 2299 338, 27 29 8 Frankfurt a. M. 20. 7. 14. 21d. W. 45 439. Verfahren, um leitungen bei Koblendestillationsanlagen; 4 7a. Sch. 47 712. Sich fi B d. Drau; Vertr.: Dr. Mannheimer,

Abschreibung 14 471.12 8 Gewinn⸗ und Verlustkonto -: Abschreibunngg .. 5 986 72 bi“ Sb. R. 40 302. Verfabren zur Ab⸗ Wicklungen elektrischer Maschinen in ihrem Zus. z. Pat. 273 038. Rudolf Wilhelm, Schneidemaschinen mit Schupbehuben. Deslin ch ar berge. 111““ Materiali War⸗ Gewinnvortrag 283 351 [36675] stützung des Hangenden im Bergbau unter Janern mit isolterender Füllmasse zu ver. Altenessen, Rhld. 11. 5. 15. Schneidemaschinen⸗Fabrik Graff 4 68a. 288. 45 684. Sicherbeitsschl

Ee 202 684 44 Dfesanchle . 2 510,711 Zugang im Jahre 1914/15 . 1 004 .„Bl⸗ hnseeaben ann An. Rera agns en. etempee, Za 6 Ps 8 * 4₰ verbeck, W. 46 584. Vorrichtung für Stein, G. m. b. H., Witten a. d. Ruhr. mit zwei hintereinander

8 esjähriger 8 . Berlin⸗Johan 1 . 378 . - „Crefeld, G. m. b. H., Duisburg. 25. 6. 14. ü 1 8 8

222 970 10 Reingevimn —5840214] 58919 Maschiegnaugd Mesheeenn, 1914 .. . . 231085868885 aüürn gäreien. Släubiger e „Gknrnch Pascer⸗ Feglagealatzenean eoer, 128, P. 30 708. Vplfeches Kuge⸗ Aenf 2e hencga ene gahesloneegeg.

Debitorenkonto . 9 608 97 8 Abschreibuung ..1115 5426252 ofort m den. * öäö eim Merzerisieren lampe m eckontakk. Edwin Huber, Zus. z. Pat. 273 038. Rudolf Wilhelm, oder Rollenlager. Arthur Petit, Kinkem⸗ 30. 7. 14. 1 .“

I“ —.— —.‚S2 nrerreerh .“ quidator Kropp, von Geweben verwendbare Entlaugungs. Neubausen, Schweiz; Vertr.: l.⸗Ing.* 1 8 2* p 2 1 8

.e.“ Zugang im Jahre 1914/15 22198 299 51 ,228410249 6478 79555,] Niederschöneweide. Berlinerstr. 120. Büneir. Sene Fafe⸗ psn Rae., Fa. Her Anie., Berrin 887261. 294. 3. a68. Mascine ur Ge⸗ Klf Paedaeee Beüchen „hern; sast r Saegecbe d vecer aicgene

Debet. Gewinn, und Verlustkonto. redit. 1 Schweiz; Vertr.: Karl Merz, Pat.⸗Anw., 31. 7. 14. Schweiz 16. 12. 13. winnung von Fasern aus Agavenblättern 15. 4. 13. 8 1 dem Schuhl 5 S 8

= Vorräte: 1“ [39568 MAVFruantfurt a. M. 3. 7. 14. 21g. B. 74 398. Schaltung für oder ähnlichen Blättern. Hei 8 Zi 19 b. 2renf bes

8 85 2 . . . 8 8 4 3 56 8 5

Uctastenkont⸗ Kurs lust 7 89 89 1““] 2 510 Ferehache Tücher b 1988 880 8 K.- K.eser=-eLS.neneö. secsand„ers cecrtoFechgeng vun ge⸗ g 9. ver. Ft mann, E Litern. Fe 12* 14. I“ ““

. ektenkonto: Kursverlust ... 7 S. „. 5. H. in Ober⸗ . tti ichnungen durch; Anton Brandmaier, Stockdorfb. Planegg. 33b. .46 249. Papiergeldtasche. bahnschwellen. Fried. Krupp, Akt.⸗ Vertr.: Dr.⸗J ;

Abschreibung: auf Neubauten.. 5 665 811 Warenkonto: Sonstige Vorräte.. I1“ 136 591 landzentrale, G. m. b. H. 8 Aufdruck oder Enrfärbung auf Geweben, 22. 10. 13. Anton Wörz, Mü⸗ 1 8 ¹. Vertr.: Dr⸗Ing. Krvzan, Pat.⸗Anw.,

sch 8 g uf Feaceaenerichtang 14 471,12 Bruttogewinn.. 147 161 Blares Geld und Wechsel 22 561 2 107 008 86 weimar Ir. 89. nant ö 8 Papier oder Linoleum. Henri Hiel u 21g. G. 42 307. Schalteinrichtung 27. 2. Ssen ““ Si eges eae S 88

58 91985 8 222768 Auflösung der Gesellschaft be 1 Léon van Bieroliet, Termonde, Belg.; für Kathodenstrahlrelais. vHS d. . 45 075. Von einer Zentral⸗

Bilanzkonto Guthaben bel wmniunH. Wir fordern hiermit die Gläubiger der * de, Belg.; s elais. Gesellschaft 34a. M. 58 157. Zusammenlegbarer 49 c. A. 26 440. Gewindeschneid⸗ st lle aus bedienbare optische Sianalvor

1u““ 149 671/99 149 67199 Ausstände.. 1 472 906 695 672/86 Gesellschaft auf, sich bei ihr zu melden. Ferte⸗ SeR. Tng. ö“ Pat.⸗ für drahtlose Telegraphie m. b. H., Kochapparat. Wilbelm Müller, Neu.⸗ kluppe mit geschlossenem Gehäuse. Carl richtung mit elektrisch lauglösbarem

30. Juni 1915. 9 281 47728 Oberweimar, den 18. September 1915. 8 I111 13. Berlin. 16. 9. 14. . hausen a. Rheinfall, Schweiz; Vertr.: André, Remscheid, Neuenkamperstr. 31 b. Signalarm und elektrisch einschaltbarer

Draht⸗ & Schraubenfabrik Falkau. 1 1.“ Elektrizitätswerk Oberweimar, 1 . . 552. Umlaufende Bürste 21g. GC. 42 723. Elektrolptischer P. Rückert, Pat⸗Anw., Gera⸗Reuß. 12. 9. 14. Lampe Fay H. Webster u. John W

Edwin Bennet. Ltteenkapital 8 3 600 000 Ueberlandzentrale, G. m. . H. i. Liau. 3. Seee, ee ene er l s k. Fesae ie eer giische de ee.8en. 3. 17 „720. roaengerzt ftr, seneznes wtl einnn von des Hane⸗ 1“

EEeEE 1161686“ 1 ens A. Lange, K. Schroth, S v0., .Th. 9. 7. 13. 1b itralachse zvy⸗ c. F. . rockengerät für euerung mit einem vor dem Dampf⸗ u. Georg Hrfschfeld, at.⸗Anwälte, Berli

vpessemafa veleihe⸗,. vhejecss LA1151“* ““ 2 Aeguidatoren. 8 2eg hen9. eneassene kirdec⸗ Belegungen aufgerollt sind. Schuhwerk. Morttz Illing, Grün⸗ verteilungsorgan eingeschalteten Dampf. SW. 68. 9. 5. .* ehes

eans. veef. enS 1a Reserve ... 8 .“ 127 562 31 [39815] ö“ in drei zueinander E 88 Vert 8 p027, Eredurg, Samet zanicheg, 2155908 Als Sitzbank und 8 dfr Aa ende s, ee 1u“ in dr er⸗ Vertr.: 8 F rth, 34i. St. . ank und dampf den einzelnen Kolbenseiten in von Spindeln von Spinnmaschinen. Brow

2* b. Sös schneidenden, der Höhe nach verstellbaren Dipl.⸗Ing., C. Weihe, Dr. H. Well, als Tisch verwendbares Möbel. Adolf einander getrennten Räumen jugeführt Spin Wriabt New Vak,

Adelsheimer Elektrizitätswerk A. G. aben. gr C 6“ 99 990 Die .. —— 1 v5111“ 7 8 Sparka 1AA“ . . 8 Me ern; us. z. at. 5 . Jaco rankfurt . M., W. D 8 .„ 5 „S ; .: G I., 8 8 5 9 S v 8 S

6 Sooo- 11““ . 52 30166 t. ocze. Ben ehsermee e aa. Greß. Resenbeim, Bberhod, 27. 11 12 Franlfurt a u ame u. Dipl.⸗ Stähelin, Basel, Schweiz; Vertr.: Dipl.⸗ wird. J. Banning A.⸗G., Hamm i. W. V. St. A.; Vertr.: H. Springmann, Th.

12 db. S. 42 268. Filtervorrichtung 9. 3. 15. Berlin⸗Schöneberg. 4. 4. 14. 49g. A. 23 911. Vorrichtung zur SW. 61. 7. 4. 13. V. St. Amerika

P 469 703 n er 8 ü 1“ Aktienkapitalkonto. Ing. T. R. Koehnhorn, Berlin SW. 68. Ing. Dt. P. Wangemann, Pat.⸗ 1 1 S 5 . eee ö b v.üe en 53 400 Kredttoren. 1“ 1“ 1 903 41705 gelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft m Ing P. Wangemann, Pat.⸗Anw, 5. 1. 14 Stort u. E. Herse, Pat.⸗Anwälte, Berlin Abschreibung Vorschußvereinkonto 8 000 Gewinn, und Verlusikonto: werden aufgefordert, sich bei dem Unter⸗ h asaschesene fester Bestandteile aus 21g. M. 56 948. Hochspannungs⸗ 34k. W. 46 407. Seifenschale aus Herstellung von unterschnittenen Seg⸗ 8 4. 12. v1“ Erneuerungsfondskto 3 000 8 Vortrag vom Jahre 1914 8 24 62 633 zeichneten zu melden. Flüssig rise. bei we cher zwet gegenüber⸗ kondensatoren mit metallischen Zwischen. Ton o. dgl. Adam Wenzel, Frankfurt menten an Preßteilen, insbesondere an 76d. P. 30 945. Verfahren zur Her⸗ —. Feservesondokonto . 2 000 8 Gewinn des Jahres 1914/15 . 113 628 221 632 80 Lüneburg, den 19. September 1915. e; üense Wandungen des die Filterelemente lagen. Meirowsky & Co. Akt.⸗Ges., a. M., Händelstr. 3. 31. 3. 15. Schlauchkupplungen. Allgemeine Elek⸗ stellung von Garnen und Zwirnen mit 70 [7%% 9 28147728 C. Wittmüß, Kais. Bankvorstand,“ bat sich aufnehmenden, kastenartigen Be. Porz (Rbein). 25. 7. 14. 36c. S. 40 648. Durch einen Dene s. tricitäts. Gesellschaft, Verlin. 30 4. 13. glatter Oberfläche. Emil Prein, Han⸗ lters abnehmbar befestigt sind. Orange 21. O. 9407. Primärunterbrecher kessel gespeiste Dampfkocheinrichtung mit 49g. A. 241873. Verfahren zum nover, Gellertstr. 55. 19. 5. 13.

Haüserngene geneseld 8 -6 Liquidator der Fleusb Glas. eitungstonto 92 699 8Reingewinn: quidator der Fleusburger Glas⸗ Ig. 2 1s Gewinne und Verlustrechnung. hütte G. m. b. H., vormals Flens⸗ J. Salisbury, Salt etecs,s V. St. A.; mit stark veränderlicher Unterbrechungszahl angebautem, entweder durch die Abgase der Pressen von Schlauchkupplungen und 7 7d. 3 9369. Putz⸗ und Gllätt⸗

11212 580 22 Vortrag für 1915/16 1 338 —ÿ—ℳ—ÿ—ÿ—ꝛ:ꝛꝛ:QQQ-y—— 8 Glasfabriken Ernst Feldmann . Vertr.: Dipl⸗Ing. E. Schicktanz, Pat.⸗ für Induktori W O Berlin, Dampffesself 8 30 urger Glasfabriken Er 1 4 Ing. E. 8 für Induktorien. erner Otto, Berlin, Dampfkesselfeuerung oder durch eine eigene ähnlichen Formstücken mit Material⸗ maschine für Spielkart e. 1 Anw., Berlin SW 11. 19. 5. 14. Friedrichstr. 131 d. 12. 4. 15. Feuerung zu beheizendem Kochherd. Secondo anhäufungen an gegenüberliegenden Stellen Paschme 888. bEöö1

Abschreibung. 2 580,22 11““*“ 1.“ 1221 34079 in Liquidation. EEEEETööö“ vL11“ 8 Kassakonto ... 1 hlttws lhe trzehitwih . . . 11M“ . I11 . . erfahren zum g. . . Berfahren zum Sacerdote, Mailand, Ital.; Vertr.: des Umfangs. Ll 8 . peli 1 essakon Zinsen u“ 5 192 833 78 I Beschluß der Gesellschaft vom Mishen nan S daenm müfaen, as bee * 189 Faee 8 82 täts. Gefellschaft⸗ E 221 ee, g. Loirteb n Glieder⸗ S B. 1 2 ernetz. emen alske Anw., Berlin⸗Schöneberg. 21. 11. 13. 52 a. S. 42 026. V. tung für Näh⸗ Tei 1e.Srele, eg h., 8 eenes ne schimeufabzit) Hestau, . 6., 14. *Al.⸗Ges Siemenaszadtb.Berlin..4.14. rankach 21. 7 13.2 5 naJnen un Hestt.mmen anvgoschelen ser Faereneaene mutes henh 8üt

Vorschußverein⸗Sep.⸗Konto... 8 1 81 E

Farschuft ““ 8 8 E und Gratifikationen. 8 Ws: Irnstallationen... riegsunterstützuneln . 1 der Berliner Gürtel Industrie Ge⸗ 12i b

.“ j Gewinnvortrag vom Jahre 1914141 . 108 004 ränkter Hafrpflicht S. 41 2466. Verfahren zur Her, 22a. A. 25 974. Verfahren zur 36 d. C. 25 296. Selbsttätig wirkender des Nadelfadens zu Beginn der Herstellung stange Zählerkonto 7 850,62 8 Gewinn vom Jahre 1914,15 113 628 221 632 80 benchet⸗ -2 Hüeee 8 EöS öHe Darstellung beizenfärbender Monoazofarb⸗ Rauchfänger für Lokomotivschuppen. H. einer Stichgruvper The Enec. Manu⸗ sönanhe ns önsee⸗ Gnlemanden 1— Abschreibung . . 2 850,62 1872 968 71 Die Uhläubiger der Gesellschaft werden & IFers e Ln bofe Zus. z. Pat. 263 192. Farben⸗ Clasen, Fabrik für Wellblechbauten Company, Ellzabeth, New Frankfurt a. M., Börsenpl. 9. 23. 5. 14. 13 809 8 8 8 EiTe5 aufgefordert, sih bei dieser zu melden. Friedrich Pat Anw. vFetein F. en F. Baner & ˖Co., und Eisenkonstruktionen, Breslau, Jersey, V. St. A.; Vertr.: Dipl.⸗Ing. 77f. K. 59 934. Modell, das sich e üeen Gewinnvortrag vom letzten Jahre.. F8565 8 Verlin, den 21. September 1915. grgdrg“ Frankren 2 94. 72 19 .48. * usen b. C 8 n a. Rh. 18. 5. 14. Breslau. 19. 9. 14. 8 Dr. W. Karsten, Dr. C. Wiegand, Pat.⸗ zur Darstellung verschiedener Bewegungen ewinn⸗ u ͤö1öö1111““ 8 8 1 764 963 90 Der Geschäftsführer der I8 . äöä a. C. 23 677. Verfahren zur 37b. K. 55 788. Träger für Holz⸗ Anwälte, Berlin SW. 11. 23. 4. 14. und Haltungen des Menschen⸗ oder Tier⸗ ü 8 8 Fegeevewees . . „Verfahren zur Darstellung von o-Oxymonoazofarbstoffen. balkendecken; Zus. 1. Pat. 285 059. Otto 52 a. S. 42152. Fadenaufnehmer körpers beliebig verändern läßt. Käthe

8 . 1 872 96841 Berliner Gürtel Industrie G. m. b. H. : Darstellung von Chloranthrachinonen. Chem K 8 1 emische Fabriken vorm. Weiler⸗ Kaper, Carlowitz b. Breslau. 11. 8. 13. für Kettenstichnä en. Si S Alfred Ebenstein. Actien⸗Gesellschaft für Anilin Fabri⸗ ter Meer. Uerdingen, Niederrhein 19.7.13. 39a. B. 76 046. Streichmaschine. 55 gzee⸗ Seae .9,4. Sanan. HG1““

Tantiemen.. 200 8 5 . hn kation, Berlin⸗Treptow. 21. 4. 14 22 3882 e 900— 1 1161168“* 1. Verfahren zur Hermann Berstorff, Maschinenbau⸗ New Jersev, V. St. A.; Vertr.: Dipl. 77h. E. 20 884. Von einem Luft⸗ 2. . . g blauer Monoazofarbstoffe. anstalt, G. m. b. H., ver. 19. 2. 14. Ing. Dr. W. .Dr. b 1 Gi

Peeka gerighge 18829 990000000000000000000000000020600000 6 Zasenaes easeaae ütogie Fecg. Feszperte z2 n. Metzer giches e z26., dezst, Veärcctan desbrr benesen Sre sen eee eeeeee 2eF 88. 8 . eister Lucius rüning, st a. M. 9. 5. 14. Deviationsbestimmung und Kompensierung 52 a. S 43 478 Doppelfaltvorrich Otto Si dent f Dipl Wilbelm 8 11870771 77 v 11“ v11A11AAAA“ Brüning, Höchst a. M. 21. 2 14. 22“a. F. 39 105. Verfahren zur von Flugzeugkompassen. Georg Paul tu fu Näh in 4 Si B e topf u. Dipl⸗Ing. Zilbelm 2 8 R. 39 763. Verfahren zur Darstellung von Azofarbstoffen für Wolle. Neumann, Adlershof b. Berlin. 15. 7. 14. 1“ EElügabech, 88 G XXX“ 8 1A1A4A424X4“ 8 Herstelung veg Ralten rn decee Zeaenenzennn. c ““ und Registrier⸗ New Jersev, V. St. A.; Vertr.: Dipl.⸗77 h. S. 8734. Fallschtrm. Jean 11] . Zͤure. J. D. ning. a. M. 30. 6. 14. vorrichtung für schwingende Körper. Ing. Dr. W. Karsten u. Dr. C. Wiegand, Oré, Chatelaillon⸗les⸗Bain 8 Am 1. Oktober 1915 gehen die Zentralstationen der . böF Akt.⸗Ges., Berlin⸗Britz. 126 8. 8 L. . Behm, Kiel, Hardenbergstr. 31. dat⸗Anräste, Berin SW. 11. 27. 8 15, Vertu: Slene

8 2* * * 41 2 8 v 8 5 2 2 0- 8 . 32⸗ . . . ü * . 3 Berliner Elektricitäts⸗Werke innerhalb und außer⸗ 4 829. V. 12 757. Verfahren zur disagzofarbstoffen. Gesellschaft für Che⸗. 42f. Sch. 48 189. Gesperr an vorrichtung für EE Ueanm, Perlin,8 . 8. 1“ agg 2 8 8 S ung meiersenfecen wasserlöslichen mische Industrie in Basel, Basel, Wagebalken mit Druckvorrichtung; Zus. mit Transportzylindern. Union Special 77h. P. 28 991. Einrichtung zur halb des Weichbildes von Berlin in das Eigentum der Stadt Nesng 1e, . B“ S- Pat.⸗Anw., z. e““ Halle eeeehh Chicago, Ill., Bestimmung der Abtrift eines Luftfahr⸗ ; . . . . 3 . 1““ 11*“ b g. S, Artilleriestr. 4. 14. 1. 15. V. St. A.; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. zeugs. Pierre Poulalion, Paris; Vertr.: 9. 7. 14. 8 8 1 * zeugs. 1b on, Paris; Vertr. 3 Berlin über. Von diesem Zeitpunkt ab übernehmen an 125;“ R. 37 065. Verfahren zur Bace an von Farbalsffen der Aegracke⸗ gaa menüer, Cffer Rähe Brerndseeg. Tdneh, d g 0 eeiter Drgg 8 5 Helnes Fales e Iaemige, Pa. 8 1n , 1 8 Darstellung von Jod⸗ und Bromlecith⸗ reihe. Badische Anilin. & Soda. 24. 3. 14. 1 v1I11X“ a. M., Anwälte, Berlin .61. 12. 6. 12. Stelle der B. E. W. die Städtischen Elektrizitätswerke die albumin. Dr. Bruno Rewald, Berlin⸗ Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. 7. 9. 14. 45a. S. 43 574. Drainröhre. Her⸗ 1. Dasrern. Pyr veg. T Fpehn. 46,899. Füllstoffträger für

Wilmersdorf, Kaiserallee 26. 2. 1. 13. 22 b. C. 25 049. Verfahren zur mann Springer, Greifswald, Karlspl. 3. V. St. A. 3. 12. 13. Patronen zum Schießen unter Anwendung nsbesondere flüssiger

Lieferung der Elektrizität. Die bisherigen Bedingungen vernr Ses. BmehS Rheplahe 1. akridonartigen Beizen⸗ 17. 2. 15. 55e. V. 12 756. Querschneide⸗ verfläͤsigter Gase I“ 2 8. n elrutschenmotor mit Hubverstellung. farbstoffen. eopold Cassella & Co. 45e. R. 39 198. Strohpresse mit maschine, bei der die Papie bahn zwi ft. älisch. . für die Stromlieferung bleiben auch nach dem 1. Ok Feses. dg9 Maschinenfabrik, -2 8.„E a. M., 88 6. 14. ssesbe Hheien uad peg. 8.5 ee; den Sbnanestgn 859 duft eefahch neheaeisce Speeng. Z8. 3. 15. 8 . 2. . Verfahren zur stoßender Nadel. Augu aussendorf, wei ührt wird. derick Wtlli 5. 18 14g. L. 42 301. Vorrichtung zur Darstellung lichtechter Triarylmethanfarb⸗ Klein Boblitz b. Großpoftwitz i. gr. dee. nc . ertren 1. 8912 18. 72 769. Schutzhülle zum

to ber 1915 unverändert. Die Geschäftsräume befinden 8 Hescinng von Zylindemm von Dampf⸗ stoffe. Farbwerke vorm. Meistet 6. 11. 13. Georg Hirschfeld, Pat.⸗Anwälte, Berlin Verpacken von Verbandstoffen. Witold maschinen burc, beiße Luft. Ernst Lang⸗ Lucius & Brüning, Höchst a. M. 46 b. G. 42 743. Tourenregler für SW. 68. 10. 7. 14. Großbritannien Brynk, St. Petersburg (Rußl.); Vertr.:

8 3 2 2 3 8 8 sich nach wie vor NW. 6, Schiffbauerdamm 22, wohin auch G Ieselg. Pfa ndorf b. Koblenz. 23. 6.14. 17. 7. 14. eine Gruppe von Verbrennungsmotoren. 22. 5. 14. Ludwig Schiff, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11 Il A ld d A icht 9 6 1 h. . Maschine zum Stempeln 22b. W. 42 777. Verfahren zur Hans Grünewald, Hannover, Gr. 63 b. L. 43075. Handwagen mit 13. 6. 13. b . alle nme ungen un nfragen zu rich en sin 63 8 e United Shoe Ma⸗ Darstellung der Benzoylderivate von 1.6. Pfahlstr. 21 b. 9 3. 15. beb⸗ und senkbarem Boden. Eugen Levi, SI1c. H. 66 769. Aus zwei teleskop⸗ 3 . en S. Paterson u. Boston, und 1.7-Diaminoanthrachinon für sich oder 46 b. H. 62 515. Wechselbare Zu⸗ a. M., Eschersheimerland⸗ artig ineinander schiebbaren Teilen be⸗ Berlin, den 18. September 11““ Diplhn Ai ertr.: K. Hallbauer u. im Gemisch mit 1.5- und 1⸗8-Diamino⸗ führung verschiedener Brennstoffarten bei straße 34. 27. 3. 15. stehender Karton zur getrennten Aufbe⸗ 8 1 8 Berlin anthrachinon; Zus. z. Anm. W. 37 544. Verbrennungskraftmaschinen. Carl Hart⸗ 63 c. A. 25 534. Antrieb für Kraft⸗ wahrung feindlicher Substanzen und 4 1 t 7. 2 I2, Pre gi R. Wedekind & Co. m. b. H., mann, Magdeburg, Bürgerstr. 9. 22.5.13. fahrzeuge mittels eines Motors, dessen Mischung derselben kurz vor dem Ge⸗ agt ra er Sor. 8 8 nrichtung zum Uerdingen a. Rh. 19. 7. 13. 46c. H. 66 199. Anlaßvorrichtung beide Elemente (Zylinder und Kolben) brauch. Rudolf Hüppauff, Sorau, N. L 1 8 8 Pac pannen der Fahrleitung elektrischer 22e. K. 56 823. Verfahren zur Dar⸗ für mehrzylindrige umlaufende Explosions⸗ sich unabhängig von einander entgegen⸗ 16. 6. 14. 8 li d N 1 Saß zaen Zu 82,82 284 enher stellung von Küpenfarbstoffen; Zus. z. motoren mit Anlassen durch eine besondere ü. . drehen und je ein Triebrad an. Sü4c. B. 78 110. Einrichtung zum onig 1 en aup g un 2 enz stadt h edn ügs 290 E H., Siemens. Anm. K. 56 716. Kalle & Co., Akt. Anlaßzündstromquelle. Jobann Haas, treiben. Luigi d'Amelio, Neapel; Vertr.: Einführen von Rohren oder Hohlpfählen 8 1-I. 8 Nai,anoreichtung E EE“ B Johannisthal, Roonstr. 14. 8 Oh. H SW. 11. in den gewachsenen Boden durch Ein⸗ . .52,443. C. 4. 22. 4. 14. 3. Z. 14. Italien 21. 12. 13. ü 8 u. Tief⸗ 88 -vö3b-⸗ Schalter zur Regelung von sationsprodukten organischer Vinylester. 46c. K. 58 164. Einspritzventil für 63 c. B. 79 036. Ausgleichsgetriebe Uülung nd enn. 8-nen *8 b 8 . Aee. Der⸗ Chemische Fabrik Griesheim⸗Elek⸗ Verbrennungskraftmaschinen. Adam Kreg⸗ für Krastfahrzeuge mit einem zur zeit. Berlin. 23. 7. 14. er 98. 1 9 v. 188 tron, Frankfurt a. M. 12. 11. 13. lewski, Linden b. Hannover, Posthorn⸗ weisen Aufhebung der Ausgleichwirkung 85 h. P. 31 774. SHeberspülkasten, * emann,. 5 u tgar, 1 80 ha str. 59. 2i. C. 22 941. Verfahren zur Her⸗ straße 29. 12. 3. 14. dienenden ein⸗ und ausrückbaren Getriebe. dessen Zuflußventil durch eine Schwimmer⸗ .12. 14. weiz 16. 12. 14. stellung einer insbesondere als Papierleim 46c. M. 54 884. Zündvorrichtung für Fa. H. Büssing, Braunschweig. 18. 2. 15. glocke gesteuert wird. Alexander Pfund,

21e. G. 20 782. Clektrische Fern⸗ verwendbaren Klebmasse durch Einwirkun 1 öbaren g. Verbrennungskraftmaschinen mit Generator 63c. H. 65 277. ederanordnung, Charlottenburg, Wallstr. 28. 29. 10. 13. schaltvorrichtung für Licht, und Heiz⸗ von Oralsäure auf Stärke. Casein und Batterie und einem Kommutator zum insbesondere für Motorwagen. Willian. 86 b. G. 41 825 Sa

5SS8S8S9SSoS866S6 S S 8959ESEs 95S88U866 8 anlagen insbesondere von Eisenbahnwagen! Company of Amerieca, Manhattan,] Betriebe des Generators als Transformator] Henry Horstmann, Phlladelphia; Vertr.: für Webstühle zur Perstellung von Chenille⸗

An 2₰ P Zinsenkonto. 3 001 Kottern, den 18. September 1915.

Die am 20. 9. 15 stattgehabte Generalversammlung hat beschlossen, eine Dividende nicht zu verteilen und den Reingewinn auf neue Rechnung vorzutragen. Der Vorstand.

Dr. Weng.

[40049] 1 1 b Mech. Leinenspinnerei & Weberei A. G. Memmingen. Aktiva. Status per 30. Juni 1915. Passiva.

—ꝛ—ꝛ—ꝛ—ꝛꝛ—— ——V————

27 118,85 27 118 85] Aktienkapital.. 380 000

Hypotheken.. 60 847

28 800,— 2 % 40 000 Amortisation ... 175 280 neu.. 10 900

Immobilien.. Verwaltungs⸗

Fembe. . . .116 470,— 2 % 156 000 d “¹“ s— 0 o. Spinnerei⸗ Reservefonds .. 38 000

maschinen..101 249,— 5 % 204 199 Dispositionsfonds. 80 000 Webereimaschinen 19 267,95 5 % 40 867 95]Kreditorden.. 140 609

Elektr. Kraftanlage 3 125,66 3 125 66 Bilanzkonto ... . 2 750 296 051,10 IInVerluft⸗

351 618,82 Vortrag. 4 901 26

5 38 8 Gewinn 1914,/15 62 778,74

97 43740 1 956 067091 956 067009 Gewinn⸗ und Verlustkonto. Haben.

v“ nq“

An Gesamtunkosten.. 246 957 92 Für Warenkonto, Brutto⸗ Abschreibungen.. 10 900 —überschuß. 320 636/66 Gewinnvortrag.. 62 77874 320 636 66 320 636 66

8 In der heutigen Generalversammlung der Aktionäre ist die Dividende für das Geschäftsjahr 1914/15 auf 60,— per Aktie büselent worden. An den Arbeiterunterstützungsfkonds wurden 3000,— überwiesen, an Gratifikationen 3000,— genehmiat. gelangen zur Ueberweisung an den Dispositionsfonds 10 000,—, an Kriegsfürsorge für Arbeiter und Angestellte 10 000,—, Kriegs⸗ rückstellung 8000,—, restliche 4744,50 werden auf neue Rechnung vorgetragen.

Memmingen, 20. September 1915. 1 Der Vorstand.

S2IIIISIG.

11““

11X1“.“

8 8.⸗ 14““ 11““ 11““

81 8 8 8 11“ 8 8 8*