e
aamEEEbbe
Nahme
42k.
widerrufen.
3r: 286 329. 285 378 285 379.
125:
285 631 285 632.
228 012 275 394 27: 171 313.
252 777. 402: 261 521.
260 771.
A48a: 220 915. 252 478 258 081. 285 846. 49h;: 271 179. 50a: 256 595
259 176 276 313.
60: 265 747. 270 740 638: 259 095 63e: 262 167.
63h: 273 911 281 399. 67 a: 247 257 265 822. 278 349 68b: 272 898.
229 661 255 562. 170 891 250 223 78: 243 578 258 421 259 338 7 7 b: 262 313 77 † 275 418.
277h: 255 614 s0a: 284 760
1 124 142
Wichfüäbrit & Weiske u. Wilhelm lid, Görlitz. 20. 5. 14.
2) Zurücknahme
von Anmeldungen.
a. Die folgende Anmeldung ist vom
Patentsucher zurückgenommen.
653 c. M. 52 159. Schutzvorrichtung für Kraftfahrzeuge. 5. 7. 15.
b. Wegen Nichtzahlung der vor der Ertetlung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen. 3 b. K 57 345. Bluse. 1. 4. 15. R. 40 718. Vorrichtung zum Prüfen von Stoffen, Papier, Garnen p. dgl. mittels Durchstoßens. 17. 5. 15. 49f. R. 40 500. Vorrichtung zum Biegen von Metallstäben. 18. 3. 15.
Das Datum bedeutet den Tag der Be⸗ kanntmachung der Anmeldung im Reichs⸗ anzeiger. Die Wirkungen des einstweiliger Schutzes gelten als nicht eingetreten.
3) Versagungen. Auf die nachstehend bezeichneten, im
Reichsanzeiger an dem angegebenen Tage
bekannt gemachten Anmeldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des einst⸗ weiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. 22 a. B. 70 878. Verfahren zur Darstellung gelber Azofarbstoffe. 12.1.14. S2a. H. 61 653. Stauvorrichtungen in Trockentrommeln. 20 11. 13.
4) Aenderungen inder Person
des Inhabers.
Eingetragene Inhaber der folgenden atente sind nunmehr die nachbenannten
Personen. 285 023. 288 184. A.
Schlösser & Sohn G. m. b. H.,
Elberfeld.
281 043. Paul Heuß, Wei⸗ mar, Kaufstr. 1. 12 e. 275 700. W. H. Friedrich
Biebrich a. Rh., Weindergstr 28. ZlIa. 287 180. C. Lorenz A. G.,
Berlin.
21e. 276 035. A. Mohl, Hof i. B.
43a. 282 758. Gisela Drost, geb.
v. Cranach, Berlin⸗Halensee, Lützenstr. 12.
46a. 288 052. Grade⸗Motorwerke G. m. b H. Magdeburg.
79 b 277 176 ECigarettenfabrik Ci⸗Oh⸗Pa G. m. b. H. Breslau 85 b. 156 377, 237 602 Ma⸗ schinenfabrik Sürth Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sürth b. Cöln
a. Rh.
5) Aenderungen in der Person
des Vertreters.
42 c. 245 555. Die Vertreter haben
die Vertretung ntiedergelegt.
6) Aufhebung einer Löschung
Der am 6. 5. 15 bekannt gemachte Ver⸗ fall des Patents 232 268, Kl. 85 d, wird
7) Löschungen. a. Infolge Nichtzahlung der Gebühren. 4 bz 220 258 238 456 5 b: 249 130. 5c: 285 283 7 b: 284 814. 7d: 265 408 S b: 254 501 Sd: 253 222. Sf: 254 899 257 324 266 740. St: 130 628 12: 246 376. 12k: 240 190 279 133. 121:1 252 278 254 544 12 u: 273 178 207 743 267 596 272 338 278 486 12 p: 137 207 247 455 247 456 247 457 264 139 279 999. 129: 258 059 270 260. 1395: 248 386 261 272 274 351. 13c: 133 931 134 198. 14g: 279 960 15a: 223 698 244 115 264 394. 155: 261 143. 15h: 278 722. 1651: 271 898. 16: 255 910 267 875. 18a: 285 464. 19a: 257 920. 19 b: 283 898. 20 : 162 495
189022 190 790 234 746 238 148 272 481. 201: 252 837 276 754. 255254 263 465 266 027 276033 276 818
Z1c: 166 451 216 347 225 592 236 396
Zla: 253 572
263 694 268138 275 852 281 325 282 161 — 21d: 228 284 228 285 254 833 266 713 271 265 280 189 282 998 285 080. 21f; 203 886 251 841 264 155 265 736 269 763. 21g: 254 910. 21h: 271 540 24a: 257 019. 24h: 276 631 25a:r 255 492 25 b: 256 210. 27 c: 30a: 266 829. 30b: 272 936. 3 1c: 152 031. 33d: 278 524. 34f: 255 038. 34g:
270 543. 35a: 251 253. 35 b: 277 199.
Z5cer 267 093. 36 b: 252 188. 36d: 37 5b: 223 809 234 523. 3 7 f: 251 564. 38d: 198 880. 39 b: 278 667 40 b: 247 735. 4 2c: 247 786 263 946. 42d: 285 470 42 h: 42: 257 426 42“: 258 719 44 b 273 122 280 069. 45a: 219 281. 220 373 250 228 251 377 255 599 285 748 45c: 251 631 285 825. 45e: 253 721. 46a: 265 099 265 703 46 b: 259 727 280 013. 46 c: 279 041 282 545. 47 b: 271 759 4 7e: 259 049. 47g: 212 404 49a: 259 133. 49 b: 4 9c: 247 073 49f:
50Oe: 255 876 270 595. 52 b: 250 060 538: 258 585. 55a: 5 7a: 283 578 57 b: 277 106 61a 251 282. 638c:
171 821.
65 b: 274 776 66 b: 67 c: 68c: 242 928. 73: 268 474. 75a: 75 b: 272 521. 76 b:
72c: 249 118.
233 267 272 905 286 238. 79 b: S0c: 276 653. 84a:
Sle: 263 064. S82a: 268 479.
285 132,.
24 b: 282036. 25b: 256 257 257 577.
54b: 286 733 7 4b: 276 534.
e. Infolge Ablaufs der gesetzlichen
Dauer.
12: 138 695. 12 p: 135 729. 129:
122 570. 19a: 148 842 237 833. 21h:
176 455. 22e: 125 589.
Berlin, den 23. September 1915.
Kaiserliches Patentamt.
Robolski. [40054]
Handelsregister.
Berlin. [40113] In unser Handelsregister A ist am 16. September 1915 eingetragen worden: Nr. 43 899. Engelhard & Co. in Münster i. W. mit Zweigniederlassung unter gleicher e in Berliu. Kom⸗ manditgesellschaft, welche am 1. Januar 1914 begonnen hat. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Carl Woker, Kauf⸗ mann in Münster i. W., August Engel hard, Sattlermeister in Münster i. W. Ein Kommanditist ist beteiligt. Der Frau Carl Woker, geb. Engelhard, in Münster i. Westf. ist Prokura erteilt. Bei Nr. 5779 Knauth & Co. in Berlin: Die Gesamtprokura des Martin Lewin⸗ sohn ist erloschen. — Bei Nr. 12 856 W. Jacobs in Berlin: Inbhaber jetzt: Elise Finckh, geb. Wencher, Kauffrau in Berlin. Die Prokura des Adolf Doepke ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen und ihm von der Frau Elise Finckh wiedererteilt. — Bei Nr. 21 172 Gas glühlicht Werke Nordstern Leopold d. Poike in Berliu: Der Gesellschafter Leopold Polke ist durch Tod aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. — Bei Nr. 29 593 P. Dietrich & Co. in Berlin: In⸗ baber jetzt: Ida Küstermann, geb. Schwarz, Kauffrau, in Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Frau Ida Küstermann, geb. Schwarz, ausgeschlossen. — Bei Nr. 43 615 Briesenick & Co in Berlin: Der bisberige Gesellschafter Richard Briesenick ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst — Gelöscht die Firma: Nr. 19 941 Marie Kuhlmann in Berlin. Berlin, den 16. September 1915. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte Abteilung 90.
Gerlin. [40111]
In das Handelsregister B ist folgendes eingetrauen: am 16. September 1915: Nr. 13 832 Ludwig Infeld Gesell⸗ schaft mit beschräakter Haftung. Sitz: Berlin (Bezirk des Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte) Gegenstand des Unternehmens: An⸗ und Verkauf von Lebensmitteln und ähnlichen Geschäften. Siammkopital: 20 000 ℳ. Geschärtsführer: Kaufmann nudwig Infeld in Berlin. Die Gesell schaft ist eine Ges llschaft mit beschränkter Haf ‚ung. Der G ellschaftevertrag ist am 8. September 1915 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Reichsanzeiger. — Nr. 13 833. Textil Manufaktur George Piek Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung. Sitz: Berlin Gegennand des Unternehmens: Die Fi⸗ brikation sowie der Ein⸗ und Verkauf von Stoffen, Materialien, Teppichen, Deko⸗ ationen, Malereien, Plastiken, ferner die Herstellung von Kostümen für die Bühne und Straße aller Art, im besonderen für Konfektions- und Pühnenbetrieb geeianet Stammkapital: 20 000 ℳ. Goschäfts⸗ führer: Fabrikant George Piek in Berlin⸗Schöneberg. Die Gesellschaft st eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell chaftsvertrag ist am 30 Juli 1915 abgeschlossen. Bei dem Uebergang des Geschäfts auf die Gesell⸗ schaft ist die Uebernahme der im Betriebe des eingebrachten Geschäfts begründeten Attiven und Passiven ausgeschlossen worden. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht vom Gesell⸗ schafter George Piek das von ihm unter der Ftrma Textil Manufaktur George Piek in Berlin betriebene Geschäft, so wie es in der Anlage zum Gesellschaftsvertrage im einzelnen angegeben ist, unter Ausschluß der ausstehenden Forderungen und der Passiven mit der Firmo, wofür ein Wert von 19 500 ℳ festgesetzt ist, unter An⸗ rechnung in dieser Höhe auf dessen volle Stammeinlage. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Am 17. September 1915: Bei Nr. 10 191 Tiergartenhaus Grundstücksgesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung: Gemäß dem Beschluß vom 10. September 1915 ist jetzt Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Erwerb, die Ver⸗ wertung und die Verwaltung von Grundstücken in Berlin und Vor⸗ orten. Durch denselben Beschluß hat der Gesellschaftsvertrag eine neue Fassung erhalten, insbesondere sind der Zegenstand des Unternehmens und das Geschäftsjahr abgeändert, letzteres läuft jetzt vom 1. Juli bis 30. Juni. Hin⸗ sichtlich der Vertretung ist folgendes be⸗ stimmt: Die Gesellschaft hat mindestens 2 Geschäftsführer, sie wird vertreten von 2 Geschäftsführern gemeinschaftlich oder von einem Geschäftsführer mit einem Pro⸗ kuristen. — Bei Nr. 10 977 Venetia Grundstücksgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung:
Frau Charlotte
FIMervbs 3 ü Geschäfwfüd 7 NIe. stellt. — Bei Nr. 13 622 Berliner Schmieröl Gesellschaft mit beschränkter Hafrung: Nach dem Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 6. September 1915 lautet die Firma jetzt: Kriegs⸗ schmieröl⸗Gesellschaft mit beschräukter Haftung. Ferner noch die durch dieselbe Gesellschafterversammlung weiter be⸗ schlossene Abänderung der Satzung. Berlin, den 16./17. September 1915. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.
Berlin. Handelsregister [40110] des Königlichen Amtsgerichts
Berlin⸗Mitte, Abteilung A. In das idelsregister A ist heute folgendes ingetragen worden: Bei Nr. 29 054 (Kommanditgesellschaft Ver⸗ trieb von Erzeugnissen sächs. Gar⸗ dinen⸗Fabriken Johann Pellot u. Co. in Berlin): Der persönlich haftende Ge⸗ sellschafter Johann Pellot ist aus der Kommanditgesellschaft ausgeschieden. — Bei Nr. 6111 (Kommanditgesellschaft W. Vobach & Co. in Berlin): Ein Kommanditist ist ausgeschieden und da⸗ durch die Kommanditgesellschaft in eine offene Handelegesellschaft umgewandelt worden. — Gelöscht die Firma Nr. 39 256 Gustav Wichert in Berlin.
Berlin, den 17. September 1915. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.
Berlin. [40112]
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 13 458: Kriegsmetall Aktiengesell. schaft mit dem Sitze zu Berlin⸗Mitte: Prokuristen: 1) Wilhelm Bruck in Berlin, 2) Ernst Stmon in Berlin. Ein jeder derselben ist ermächtigt, in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied, ordentlichen oder stellvertretenden, die Ge⸗ sellschaft zu vertreten. — Bei Nr. 11 250: Deutsche deee d, Aktiengesell- schaft (Auergesellschaft) mit dem Sitze zu Berlin; Kaufmann M. Johannes Schwartz in Berlin⸗Schöneberg ist nicht mehr Vorstandsmitglied der Gesellschaft. — Bei Nr. 13 629: Hausa⸗ und Bran⸗ denburgische Flugzeugwerke Aktien⸗ gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Nach dem Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 4. September 1915 befindet sich der Sitz der Gesellschaft in Branden⸗ burg a. H. Ferner die durch dieselbe Generalversammlung weiter beschlossene Abänderung der Satzung. Danach zer⸗ föllt jetzt das gesamte Grundkapetal in auf den Inhaber und je über 1000 ℳ lautende Aktien.
Berlin, den 17. September 1915 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Abteilung 89.
Berlin. — [39902]
In das Handelsregister B des unterzeich⸗ neten Gerichts ist hͤute emetragen worden: Nr. 13 834 Berliner Handelskonzern Dittmann & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin Hegenstand des Unternehmens Die Durch⸗ führung von Finanz⸗ und Provisions⸗ geschäften und Beteiligung an solchen. Das Stammkapital beträgt 21 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Max Ditt⸗ mann in Karlshorst bei Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 26. April, 9. August 1915 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Ein⸗ lage auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht von den Gesell⸗ schaftern Familie Dr. Z Dziembowski & Cie. Gesellschaft mit beschränkter Paf⸗ tung in Posen, Kaufmann Max Dittmann in Karlshorst, Bergwerksindustrieller Robert Salinger in Berlin⸗Wilmeredorf ihre Reche aus der an den von dem Direktor Max Dittmann zu Berlin ge⸗ führten Handelsgeschäften bestehenden Pro⸗ visionsforderung des Direktors Max Ditt⸗ mann an die Firma August Ungethüm, Kunstmöbelfabrik in Wien, in Höhe von 50 000 ℳ, welche Herrn Dittmann für die Vermittlung des Verkaufs von Schaft⸗
an die Deutsche Waffen⸗ und Munitions⸗ fabriken in Berlin zum Gesamtkaufpreise von 2 500 000 ℳ zustehen, zum verein⸗ barten Werte von 18 000 ℳ unter An⸗ rechnung von je 6000 ℳ auf ihre Stamm⸗ einlagen. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 11 900 Berliner Automobil⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Frau Anny Kar⸗ funkel, geb. Prager, ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Zu Geschäftls ührern sind bestellt Ingenieur Alfred Karfunkel in Berlin und Kaufmann Wilhelm Jonas in Charlottenburg. — Bei Nr. 13 556 Graphik⸗Verlag München Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Casimir Stenzel in München ist nicht mehr Geschäftsführer, Kunstmaler Otto Haas⸗Heye in Berlin ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Berlin, den 17. September 1915. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 152.
Rerlin. [40141
In das Handelsreaister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 8572 Wesellschaft für Stadt und Landbauten mit be⸗
Großmann ist nicht mebr Geschäftsführer.
Kaufmann Otto Schmerschneider in Berlin⸗
schränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 15. September 1915 ist der Sitz
8
hölzern seitens der Firma August Ungethüm
Näöch caärsneihuen. b 2₰ Semäß dem Beschlusse vom 15. September 1915 ist jetzt Gegenstand des Unternehmens die Ausführung städtischer und ländlicher Bauten; zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwer und sich an solchen Unternehmungen zu be⸗ teiligen. — Bei Nr. 11 818 „Apollo“ Grundstücksgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Laut Gesellschafterbeschluß vom 26. August 1915 ist der Sitz nach Berlin verlegt. Die Vertretungs⸗ befugnis des Geschäftsführers Daniel Ehrenfried ist beendigt. Kaufmann Oskar Jaenicke in Berlin ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. — Bei Nr. Deutsche Lederstanz Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Prokurg des James Kirschberg ist erloschen. Kauf⸗ mann Sigmund Max Meer ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann James Kirsch⸗ berg in Berlin⸗Wilmersdorf ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. — Bei Nr. 13 812 Gersten⸗Verwertungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Adolf Gruis in Berlin ist zum stellvertretenden Geschäftsführer bestellt. Berlin, den 18. September 1915. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 152.
Bochum. [39942]
Eintragungen in das Handelsregister
des Königlichen Amtsgerichts Bochum. * Am 13. August 1915:
a. Bei der Firma Johann Vollmer Nachf. in Bochum: Die Firma ist ge⸗ ändert worden in Wiemers & Spring⸗ berg. H.⸗R. A 324. 8
b. Bei der Frrma Specialhaus Böhm, Gesellschaft mit beschräukter Haftung zu Bochum: Die Firma ist erloschen. H.⸗R. B 114.
Am 26. August 1915:
Bei der Firma Niederrheinische Kohlenhandelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Bochum: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Bergheim, Post Oest um, Kreis Mörs, verlegt worden. Die Gesellschafterversammlung vom 7. August 1915 hat den § 8 des Gesell⸗ schaftevertrages abgeändert wie folgt:
Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer nach Bestimmung der Gesellschafterversammlung vertreten. Sind mehrere Geschäftsfüͤhrer vorhanden, vertreten stets zwei Geschäftsführer oder ein Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokur sten die Gesellschaft. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Vertreter zu der Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Richard Schiele ist beendet. Gerichts⸗ assessor Paul Hellinghausen zu Düsseldorf ist alleiniger Geschäftsführer. H.⸗R. B 138.
Am 31 August 1915:
Die Firma Buchdnuckerei Wwe. Georg Fasbender Nachf. Georg Fas⸗ bender in Bochum und als deren In⸗ haber der Buchdrucker Georg Fasbender in Bochum. Der Ehefrau Buchdrucker Georg Fasbender, Mimi geb. Nolte, in Bochum ist Prokura erteilt worden. H.⸗R. A 1207.
Am 17. September 1915:
a. Bet der Firma L. F. Freise in Bochum: Die Firma ist erloschen. H.⸗R. A 132.
b. Bei der Firma A. S. Herz Nachf. in Bochum: Die Firma ist erloschen. H.⸗R. A 635.
c. Bei der Firma Eduard August Hucklenbroich zu Bochum Das handels⸗ geschäft ist übergegangen auf die Ehefrau Drogist Eduard August Hucklenbroich, Wilhelmine geb. Küpper, Bochum, die es unter derselben Firma weiter führen wird. H.⸗R. A 1017.
d. Bei der Firma C. Mönnigfeld Nachfolger Minna Grefe in Bochum: Nach dem Tode der bisherigen Inhaberin Minna Grefe ist das Handelsgeschäft über⸗ gegangen auf den Kaufmann August Ober⸗ länder zu Bochum, der es unter der Firma C. Möngigfeld Nachf. Aug. Ober⸗ länder weiter führen wird. H.⸗R. A 1200.
Am 18. September 1915:
Bei der Firma Bickern, Surmann & Comp. Ringofenziegelei mit be⸗ schränkter Haftung zu Bochum⸗Hamme: Die Gesellschafterversammlung vom 26 Aug 1915 hat die Auflösung der Gesellschaft beschlossen.
Kaufmann Heinrich Bertram zu Bochum ist zum Liquidator bestellt worden. H.⸗R. B 44.
Bremen. [39908] In das Handelsregister ist eingetragen
worden:
Am 17. September 1915.
G. Bestenbostel & Co, Bremen: Die Firma ist am 30. Juni 1915 er⸗ loschen.
Eier⸗Einkaufsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Bremen: Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Be⸗ schaffung, Einlagerung und Veräußerung von Eiern und der Betrieb aller hier⸗ mit im Zusammenhang stehenden Ge⸗ schäfte zum Zwecke der Sicherstellung der Versorgung der bremischen Bevölke⸗ rung, und zwar im wesentlichen der minderbemittelten, mit Eiern für den Winter.
Das Stammkeapital beträgt 93 000 ℳ.
Der Gesellschaftevertrag ist am 4. August 1915 abgeschlossen. 2
Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsfuhrer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗
führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.
13 583 /
F 7 217 4 Kal mann Reinbard Hermann Schmidt. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die „Bremer Nachrichten“. Getreide⸗Commission Attiengesell⸗ schaft Bremen, Bremen, als Zweig⸗ niederlassung der unter der Firma „Ge⸗ treide⸗Commission Aktiengesen⸗ schaft“ in Düsseldorf bestehenden Hauptniederlassung: Der in Düsseldorf wohnhafte Kaufmann Ludwig Eduard
Meper ist zum stellverꝛretenden Vor.
standsmitglied bestellt. 2 Meyer & Tödier, in Liquid., Bremen:
Die Liquidation ist beendet und die
Firma erloschen. erm. v. Seggern, Bremen: 1 hiesige Kaufmann Hermann von Seggern
hat das Geschäst erworben und führt
solches seit dem 15. September 1915 unter Uebernahme der Aktiven und 2,, und unter unveränderter Firma or Bremen, den 18. September 1915.
Fürhölter, Obersekretär.
Breslau. [40114]
In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 4 ist bei der Aktien⸗Gesellschaft für Schlesische Leinen⸗Industrie (vor⸗ mals C. G. Kramsta & Söhne) hier heute eingetragen worden: Den Herren Johannes Eggert und Paul Wolff, beide in Freiburg, ist Gesamtprokura dahin er⸗ teilt, daß jeder zur Vertretung und Firmenzeichnung in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen der Gesellschaft be⸗ fugt ist. 28
Breslau, den 17. September 1915.
Königliches Amtsgericht.
Burgdorf, Hann. [40115] Brkanntmachung.
In das hiesige Handelsregister Abtei⸗ lung A Nr. 149 ist heute zur Firma „Georg Plaß“ in Lehrte folgendes ein⸗ getragen worden:
Der Ehefrau Maria Plaß, geborenen Meißner, zu Lehrte ist Prokura erteilt. Burgdorf, den 3. September 1915. Königliches Amtsgericht.
Oresden. In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1) auf Blatt 4539, betr. die Firma Julius Ronneberger in Dresden:
Der bisherige Inhaber Carl Louts Stavps
ist gestorben. Die Möbelhändlerswitwe Frida Anna Staps, geb. Friedrich Herbert Alfred Staps, geboren am 25. Juni 1910, Johannes Friedrich Hermann Staps, geboren am 19. Junt 1911, Frieda Elisabeih Staps, geboren am 7. Jult 1912 und Charlotte Frieda
Staps, geboren am 30. Mai 1914, sämt⸗
lich in Dresden, sind als Erben des ver⸗ storbenen Curl Louis Staps in ungeteilter Ervengemeinschaft Inhaber der Firma.
Die der Möbelhändlersehefrau —— Anna rokurg ist
Staps, geb. Weißbach, erteitte 2 erloschen.
2) auf Blatt 5153, betr. die Firma Otto Ganßauge in Dresden: Die dem Kaufmann Franz Otto Fritz Ganß⸗ auge erteilte Prokura ist erloschen.
3) auf Blatt 8797, betr. die Firma Gebrüder Dimme in Dresden: Die Firma ist erloschen.
4) auf Blatt 12 872, betr. die Firma Dresdner Möbel⸗Industrie Wilhelm Dimme in Dresden: Die Firma ist er⸗ loschen.
5) auf Blatt 13 615, betr. die Firma Hugo Hermann Preiß in Dresden: Die Firma ist erloschen. 1
Dresden, am 20. September 1915.
Königliches Amtsgericht. Abt. III.
Dresden. [40116] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1 “ 1) auf Blatt 10 406, betr. die Aktien⸗ gesellschaft Unger & Hoffmann Aktien⸗ gesellschaft in Dresden: Der Kau mann Berthold Bonwitt ist nicht meh Mitglied des Vorstands. Zum stellve tretenden Vorstandsmitglied ist worden der Baumeister Karl Leonhardt in Oberlößnitz. 2) auf Blatt 10 609, betr. die Firma Arthur Nitzsche in Dresden: Firma und die dem Ingenteur Richard Georg Arthur Nitzsche erteilte Prokur sind erloschen. Dresden, am 21. September 1915.
Königl. Amtsgericht. Abt. III. 1399141
Duisburg-Ruhrort. Bekanntmachung. 1 In unser Handelsregister A Nr. 261 sind heute bei der Firma Emanuel Cohen in Ruhrort an Stolle des bis⸗ herigen Inhabers Heinrich Cohen desse Witwe, Sopfie geb. Breuer, in Duisburg⸗ Ruhtort und deren Kinder Hilda und Martha Cohen daselbst, in fortgesetzter Gütergemeinschaft des Gesetzes von 16. April 1860 lebend, eingetragen worden. Duisburg⸗Ruhrort, den 8. Sep⸗ tember 1915. Königliches Amtsgericht.
Duisburg-Ruhrort. [39913 Bekanntmachung. 8 In unser Handelsregister K ist bei der unter Nr. 92 eingetragenen Firma Carl Biederbeck, Bruckhausen, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. 1 Duisburg⸗Ruhrort, den 15. Sep⸗
tember 1915.
Königliches Amtsgericht.
Erfurt, [40117] In unser Handelsregister B ist heute
8
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts;:;
[1399111
Weißbach,
bestellt
bei der unter Nr. 36 verzeichneten Aktien⸗
lschäff in Firma Leibziger Bier.⸗ Frauerei zu Reudnin Riebeck 4& Ce. Aktiengesellschaft in Leipzia⸗Reudnitz mit Zweigntederlassung in Grfurt ein⸗ etragen: Die Prokura des Paul Alfred Pernstein ist erloschen. Karl Friedrich August Uhlemann ist aus dem Vorstande ausgeschieden.
furt, den 20. September 1915.
Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Grimma. 2 40118] Auf Blatt 263 des Handelsregisters, die Zweigniederlassung der Leipziger Bier⸗ brauerei zu Reudnitz. Riebeck & Co., Altiengesellschaft in Grimma betr., ist heute eingetragen worden, daß das Vor⸗ standsmitglied C arl Friedrich August Uhlemann ausgeschieden und die Prokura des Paul Alfred Bernstein erloschen ist. Grimma, den 20. September 1915. Königliches Amtsgericht.
Hersfeld. 2 [40181] In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 67 eingetragenen Firma Georg Rössing in Hersfeld heute fol⸗ endes eingetragen worden: Alleiniger Inhaber ist Klempnermeister und Installateur Georg Rössing in
Hersfeld.
Der Geschäftsführerin Sophie Stein⸗ in Hersfeld ist Prokura erteilt. ersfeld, den 18. September 1915.
Königliches Amtsgericht.
Husum. [40142] Eintragung in das Handelsregister.
Husumer Möbelfabrik Aktiengesell⸗ schaft. An Stelle des Kaufmanns Walter Johow ist der Kaufmann Max Leue in Husum zum Vorstand bestellt; die diesem erteilte Prokura ist erloschen.
Husum, den 20. September 1915.
Köntgliches Amtsgericht.
Küstrin. [39923]
In das Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 112 — Firma H. Bohnstedt in Küstrin — heute folgendes eingetragen worden:
Die Firma lautet jetzt: H. Bohnstedt Nachfolger E. Reuter.
Bezeichunung des Einzelkaufmanns: Emil Reuter, Fabrikbesitzer, Berlin⸗Ober⸗ schöneweide.
Dem Osto Muncke in Küstrin⸗Neustadt ist Prokura erteilt.
Der Uegengang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten der früheren Inhaberin ist bei dem Erwerbe des Geschäfts ist durch den Fabrikbesitzer Emil Reuter ausgeschlossen.
Küstrin, den 8. September 1915.
Königliches Amtsgericht. Abt. 4.
Harienburg, Westpr. [39926] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 1833 der Firma Hermann Mierau —Marienburg heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Marienburg, den 16. Sepiember 1915. Königliches Amtsgericht.
HNarienburg, westpr. [39925]
In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 14 ist bei der Firma „B. Jausson, Meliorations⸗ und Tiefbaugesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Marienburg W.⸗Pr.“ heute ein⸗ getragen worden:
Die Gesellschaft hat ihren Sitz nach Danzig verlegt und ist daher im hiesigen Handelsregister gelöscht.
Marienburg, den 16. September 1915.
Königliches Amtsgericht.
M.-Gladbach. [39944] Bekanntmachung. In unser Handelsregister A Nr. 239 ist heute bei der Kommanditgesellschaft Heinrich Boetzelen jr. M.⸗Gladbach folgendes eingetragen worden: Der Witwe des Kaufmanns Heinrich Boetzelen, Antonie geb. Schneider, in M.⸗Gladbach ist Prokura erteilt. M.⸗Gladbach, den 13. September 1915. Königliches Amtsgericht.
Namslau. [40123] Im Handelsregister A ist bei Nr. 32
Paul Müller, Namslau, eingetragen
worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Namslau, 17. 9. 1915.
Neidenburg. [40124]
Im Handelsregister A Nr. 9 ist ein⸗ getragen, daß die Firma August Prang in Neidenburg auf den Hotelbesitzer Eduard Drobek in Neidenburg über⸗ gegangen ist und jetzt Eduard Drobek mit dem Sitze in Neidenburg lautet. Die 8 betreibt ein Hotel mit Fremden⸗
ehr.
Neidenburg, den 15. September 1915.
Königliches Amtsgericht.
Neuburg, Donau. [40165] Firma Peter Ilg in Neuburg a. D.
Neue Inhaberin: Maria Ilg, Kaufmanns⸗
witwe in Neuburg a. D.
Neuburg a. D., den 18. September
1915 “ K. Amtsgericht Neuburg a. D.
Ridda. [40143] In unser Handelsregister Abt. A wurde beute bei der Firma Heinrich Münch in Ridda eingetragen: Avpotheker Heinrich Münch in Nidda bat seinem Sohn Fris Mänch Prokura Nidda, den 13. September 1915. Großherzogliches Amtsgericht.
Onenbach, Main. [40000] Bekanntmachung. n unser Handelsregister wurde einge⸗
8 A/714, daß die Flrma Transport⸗
gerätefabrik Friedrich Plein zu Offen⸗ Verden, Zweigniederlassung (Nr. 10 8
bach a. M. erloschen ist.
2) A/938 zur Firma Johann Philipp Klein zu Offeubach a. M., daß die dem Johann Philipy Klein II. dahier ezteilte Prokura durch Ableben desselben erloschen ist.
Offenbach a. M., 17. September 1915.
Großherzogliches Amtsgericht.
Pritzwalk. [39699] Bei der in unserem Handelsregister A unter Nr. 142 eingetragenen Firma: Arnold Bamberg vorm. Albert Scheel wurde folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Pritzwalk, den 14. September 1915. Königliches Amtsgericht.
Radeberg. [39931]
Auf dem die Firma Erbsleben & Fritze in Lausa betr. Blatt 351 des hiesigen Handelsregisters ist heute einge⸗ tragen worden, daß der Privatmann Richard Emil Zeidler in Frankenberg ausgeschieden und jetziger Inhaber der Kaufmann Bruno Richard Zeidler in Heidenau bei Pirna ist, an den das Handelsgeschäft mit der Firma übergegangen ist, sowie daß weder der neue Inhaber für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers haftet, noch daß die im Betriebe begründeten Forderungen auf ihn übergegangen sind.
Radeberg, den 16. September 1915.
Königliches Amtsgericht.
Rathenow. [39932]
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 421 ist heute die Firma Lüben & Buhse — Berlin mit Zweignieder⸗ lassung in Rathenow und als deren In⸗ haberin Frau Anna Lüben, geb. Friebe, Berlin, eingetragen worden.
Die dem Franz Lüben und Richard Stendell erteilte Prokura bleibt bestehen.
Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Frau Anna Lüben, geb. Friebe, aus⸗ geschlossen.
Rathenow, den 15. September 1915.
Königliches Amtsgericht.
Riesa. [39933] In das hiesige Handelsregister ist auf Blatt 479, die Firma Oberlausitzer
Kies⸗ und Sandwerke, Gesellschaft D
mit beschränkter Haftung in Riesa betreffend, heute eingetragen worden: Der Geschäftsführer Franz Kotik ist ausgeschieden; zum Geschäftsführer ist der Diplomingenieur Erdmann Otto Curt Pfaul in Berlin⸗Wilmersdorf bestellt. Riesa, den 18. September 19150. Königliches Amtsgericht.
Saarbrücken. [40127] Im hiesigen Handelsregister A Nr. 1026 ist heute bei der Firma Gebrüder L. & Th. Clemens, offene Handelsgesellschaft in Brebach folgendes eingetragen worden Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Saarbrücken. den 18. September 1915. Königliches Amtsgericht. 17.
Schöppenstedt. [39934] In das biesige Handelsregister B Blatt 1 ist heute bei der Aktien⸗Zucker⸗ fabrik Hessen folgendes eingetragen worden: 3 Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 16. August 1915 ist an Stelle des Amtsrats von Schwartz, Hessen, der Landwirt Christoph Nabel, Hessen, in den Vorstand gewählt worden. Schöppenstedt, den 7. September 1915. Herzogliches Amtsgericht.
Schwetz, Weichsel. [40128] Veröffentlichung aus dem Handelsregister der Firma Isidor Moses in Schwetz: Die Firma lautet jetzt Isidor Moses, Inhaberin Eva Moses. Dem Kauf⸗ mann Isidor Moses ist Prokura erteilt. Schwetz, den 15. September 1915. Königliches Amtsgericht.
Strassburg, Els. [40133] Handelsregister Straßburg i. E. Es wurde heute eingetragen:
In das Firmenregister:
Band IX Nr. 110 bei der Firma Mathieu Leyy in Straßburg: Die Firma ist erloschen.
Band X Nr. 353 die Firma Joseph Willemann in Straßburg. Inhaber ist der Kaufmann Joseph Willemann in Straßburg. “
Straßburg, den 17. September 1915
Kaiserl. Amtsgericht.
Stuhm. Bekanntmachung. [39936] In unser Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 2 bei der Firma Stuhmer Mühlenwerke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, eingetragen, daß an Stelle des im Kriege gefallenen Ge⸗ schäftsführers Bursikowski und des durch Teilnahme an dem Kriege behinderten Geschäftsführers Haß bis zur Behebung des Man els vom Amtsgericht in Stuhm zu Geschäftsführern ernannt sind: 1) Gutsbesitzer Heinrich Pooth in Hospitalsdorf, 2) Kaufmann Gustav Sauter in Culm. Stuhm, den 14. September 1915. Königliches Amtsgericht.
Thorn. [40130] In das Handelsregister ist eingetragen,
sdaß das bisher unter der Firma L. Putt⸗
kammer betriebene Geschäft jetzt die Firma „Oscar Stephan“ führt. Thorn, den 18. September 1915. Königliches Amtsgericht.
Verden, Aller. [40131]
Regtsters) heute folgendes eingetragen worden: Die Zweigniederlassung in Verden ist aufgehoben. Verden, den 21. September 1915. Königliches Amtsgericht. I.
Waldbröl. Bekanntmachung. [40182 „In das hiesige Handelsreviste! B 9182] ist bei der Firma Elmore’s Metall⸗ Aktiengesellschaft in Schladern a. d. Sieg am 16. September 1915 folgendes een 2J—öB 8
em Eduard Halter, Betriebsleiter in Schladern, ist Einzelprokura erteilt.
Waldbröl, den 16. September 1915. Königliches Amtsgericht.
Welzheim. [40183] K. Amtsgericht Welzheim. Im Handelsregister für Gesellschafts⸗ firmen wurde heute bei der Firma Sana⸗ torium Elisabethenberg A. G. in Elisabethenberg Gemeinde Wald⸗
hausen eingetragen:
An Stelle des verstorbenen Vorstands Karl Schäffler, Kaufmann in Stuttgart, wurde von dem Aufsichtsrat am 31. August 1915 der Friedrich Volk, Bureauvorsteher in Stuttgart, als neuer Vorstand bestellt.
Den 20. September 1915.
Landgerichtsrat Becht.
Zwingenberg, Hessen. 40144] Bekanntmachung.
In dem Handelsregister Abt. A des unterzeichneten Gerichts wurde heute die Firma „M. Mayer in Seeheim“ gelöscht.
11 (Hessen), 7. September
Großherzogliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Augsburg. [40085] Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister wurde am 18. September 1915 eingetragen: bei „Spar⸗ u. Darlehenskassenverein Hohenzell b. Aichach, eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Hohenzell: An Stelle des gestorbenen Vorstandsmitglieds Ulrich ollinger wurde der Bauer Franz Paver Holzmuller in Hohenzell in den Vorstand gewählt.
Augsburg. am 20. September 1915 K. Amtsgericht.
Berlin. — [39883] Nach dem Statut vom 1. September 1915 wurde eine Genossenschaft unter der Firma: „Ostpreußengruppe der Berliner Bauinnung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hasspflicht⸗ mit dem Sitze zu Berlin errichtet und heute unter Nr. 688 in das Genossenschafts⸗ eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: Die gemeinsame Uebernahme von Arbeiten für den Wiederaufbau der urch den Krieg zerstörten oder beschädigten Ortschaften Ostpreußens und die Aus⸗ führung dieser Arbeiten durch die Mit⸗ glieder. Inbegriffen sind auch diejenigen geschäflichen Maßnahmen, weiche mittelbar oder unmittelbar für die Durchführung des oben genannten Zwecks notwendig oder erforderlich sind, insbesondere: a. gemein⸗ schaftlicher Einkauf von Materialien, b. Anschaffung von Rüst⸗ und Werkzeugen zwecks Vermietung an die Mittglieder. In Einzelfällen ist die Genossenschaft auch befugt, übernommene Arbeiten allein aus⸗ zuführen oder durch Nichtmitglteder aus⸗ führen zu lassen. Der Geschäftsbetrieb kann auch auf die Uebernahme von Bau⸗ arbeiten außerhalb Ostpreußens ausge⸗ dehnt werden. Die Haftsumme beträgt 300 ℳ. Die höchstzulässige Zahl der Geschäftsanteile ist fünf. Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, in der „Baugewerkszeitung“ und dem „Zen⸗ tralblatt für das Deutsche Bau⸗ gewerbe“. Falls eins dieser Blätter ein⸗ geht oder aus anderen Gründen unzu⸗ gänglich wird, erfolgt die Veröffentlichung nur in dem anderen Blatte. Falls beide Blätter eingehen oder unzugänglich werden, tritt der Deutsche Reichsanzeiger an ihre Stelle solange, bis durch Beschluß der Generalversammlung ein anderes Blatt oder andere Blätter bestimmt sind. Er⸗ klärungen und Zeichnungen sind durch zwei Vorstandemitglieder abzugeben, die Zeich⸗ nung in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Unter⸗ schrift hinzufügen. Mitglieder des Vor⸗ stands sind: Paul Atzpodten zu Berlin, Wilhelm Fröhlich zu Charlottenburg und Adolf Albrecht zu Berlin⸗Pankow. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedem gestattet. Berlin, den 14. September 1915. Königliches Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 88.
Berlin. [39882]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 121 (Deutsche Central⸗Genossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht) eingetragen worden: Friedrich Borgmann zu Berlin⸗Friedenau ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt. Berlin, den 16. September 1915. Köͤntgliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Bernau, Mark. 17140086
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 15 eingetragenen Genossen⸗ schaft „Spar⸗ und Darlehuskasse, ein⸗
getragene Genossenschaft mit unbe⸗
In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma S. Rheinhold in
schränkter Haftpflicht in Schwanebeck“ heute eingetragen worden
Der Landwirt Friedrich Wendland J. ist aus dem Vorstand ausgeschieden; an seine Stelle ist der Gastwirt Fritz Otdorff in Schwanebeck getreten.
Bernau, den 20. September 1915.
Köntgliches Amtsgericht.
Corbach. [40087]
In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 30 — Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. zu Adorf — folgendes eingetragen worden:
An Stelle des aus dem Vorstande aus⸗ geschiedenen Direktors und Rendanten Karl Müller ist der Maurermeister Wil⸗ helm Lahme zu Adorf in den Vorstand gewählt.
Corbach, 15. September 1915.
Fürstliches Amtögericht. Abt. 1.
Culm. [40088 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 30 heute eingetragen worden die Firma! Bau und Lieferungs⸗ geuossenschaft zu Culm Westpr. ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Culm. Statut vom 31. August 1915. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinsame Uebernahme von Arbeiten und
[Lieferungen des Baugewerbes und ibre
Ausführung durch die Mitglieder. Die von der Genossenschaft ausgehenden Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma derselben, gezeichnet von mindestens zwet Vorstandsmitgliedern, in der Culmer⸗ Zeitung und, sofern die Veröffentlichung durch diese unmöglich wird, im Deutschen Reichsanzeiger. Zwei Vorstandsmitglieder können in Gemeinschaft miteinander rechts⸗ verbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Vorstandsmitglieder sind: 1) Gustav Schilling und 2) Artur Meseck, Zimmer⸗ meister in Culm. Die Haftsumme beträgt 3000,00 ℳ. Die höchste Zahl der Ge⸗ schäftsanteile 5. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Culm, den 15. September 1915. Königliches Amtsgericht.
Flensburg. [39941] Eintragung in das Genossenschaftsregister vom 17. September 1915 bei dem Land⸗ wirtschaftlichen Bezugsverein, ein getragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Steinberg: Die Vorstandsmitglieder Johannes Hansen und Julius Marquardsen sind aus dem Vorstande ausgeschieden. An deren Stelle sind der Hufner Jacob Henningsen in Steinberg und der Hufner Georg Nissen in Gintoft zu stellvertretenden Vorstands⸗ mitgliedern gemäß § 16 Abs. 7 des Statuts bestellt worden. Flensburg, Königliches Amtsgericht, Abt. 9.
Freystadt, Niederschles. [40089) In das Genossenschaftsregister der Ge⸗ nossenschaft „Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ in Lessendorf ist beute eingetragen worden: Heinrich Tschirschnitz in Lessendorf ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an seine Stelle Emil Schwarz in Lessendorf in den Vor⸗ stand gewählt worden. Freystadt, 16. 9. 15. Amtsgericht.
Frohburg. [4009]
Auf Blatt 4 des Genossenschaftsregisters, die Firma Spar.⸗, Kredit⸗ und Bezugs⸗ verein Roda und Umgegend, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, in Roda betr., ist heute eingetragen worden, daß der Gutsbesitzer Richard Fischer in Roda nicht mehr Mitglied des Vorstandes und daß der Gutsbesitzer Ernst Richard Voigt in Roda sein Stellvertreter ist
Frohburg, den 17. September 1915.
Königl. Amtsgericht.
Halle, Saale. [40091] In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 103 der Lieferungsverband der Sattlermeister im Handwerks⸗ kammerbezirk Halle S. eingetragene Genossenschuft mit beschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitz in Halle S. ein⸗ getragen. Die Satzung ist am 19. Juli 1915 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Uebernahme von Sattler⸗ und aller sowie die Beschaffung der Rohstoffe hierzu. Die Haftsumme beträgt 300 ℳ, die Höchst⸗ zahl der Geschäftsanteile zehn. Die Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma in der von der Hand⸗ werkskammer in Halle S. herausgegebenen Mitteldeutschen Handwerkerzeitung. Vor⸗ standsmitglieder sind Heinrich Lösser und Max Fischer in Halle S. und Karl Bos⸗ kugel in Morl. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mit⸗ glieder. Die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namens⸗ unterschrift hinzufügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Halle S., den 18. September 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
len wale [40003]
Höchst, Odenwald. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister wurde
86] heute bei der „Spar⸗ und Darlehns⸗
kasse, e. G m. u. H., zu Lützel⸗ Wiebelsbach“ eingetragen:
An Stelle des aus dem Vorstand aus⸗ scheidenden Friedrich Hartmann zu Muͤhl⸗
tungsbefugms des c Hartmann ist somit erloschen. Zugleich ist durch Beschluß des Aussichtsrats vom 31. August 1915 mit
Geor steht, das
glied ufsichtsratsmitglied
tretenden Vorstandsmitglied worden.
Großherzogl. Amtsgericht.
Kreuzburg, O0. S.
Bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, zu Nassadel
eingetragen worden: Johann Rosenblatt, Gottlieb Seja und Heinrich Wyrwa sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an
Jihre Stelle Gustav Watzlawik, Heinrich
Wypich und Karl Lipinski in den Vor⸗ stand gewählt. Amtsgericht Kreuzburg, O. S., 14. 9. 15.
Leipzig. [40093]
In das Genossenschaftsreaister ist heute auf Blatt 44, betr. die Firma Spar⸗ und Darlehnsbank für Stötteritz und Um⸗ gegend eingetragene Geunossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Leipzig eingetragen worden: Franz Oskar Richter ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. Carl Rudolf Rink in Lelpzig ist Mitglied des Vorstands.
Leipzig, am 20. September 1915.
Limburg, Lahn. Veröffentlichung aus dem Genossen⸗ schaftsregister: Nr. 20. Landwirtschaft⸗ liche Maschinengenossenschaft e. G. m. b. H. zu Dehrn. An Stelle des ausgeschtedenen Heinrich Johann Weimer ist der Johann Beul in Dehrn als Vor⸗ standsmitglied getreten. Limburg, den 16. September 1915. Kgl. Amtsgericht.
Limburg, Lahn. [40005] Veröffentlichung aus dem Genossen⸗ schaftsregister: Nr. 21. Konsumverein für staatliche und kommunale Beamte und Arbeiter von Limburg und Um⸗ gegend e. G. m. b. H. zu Limburg. Das Vorstandsmitglied Richard Stöckigt ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an dessen Stelle der Feldweberleutnant Wilhelm Ruhl in Limburg getreten. Limburg, den 17. September 1915. Kgl. Amtsgericht.
Nürnberg. [40094] Genossenschaftsregistereinträge.
1) Creditbant Nürnbergeingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Nürnberg. Durch Beschluß des Aufsichtsrats wurde als Stellvertreter des behinderten Vorstandsmitglieds Hans Werthner der Wäschereibesitzer Georg Michael Hauschild in Nürnberg bestellt. 2) Konsumverein für Lauf und Umgegend eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Lauf. Zum Stellvertreter des behinderten Vorstandsmitglieds Kassiers Heinrich Kirch⸗ bach wurde der Drechsler Johann Sörgel in Lauf bestellt.
Nürnberg, den 18. September 1915. Kgl. Amtsgericht — Registergericht.
Oebisfelde. [40095] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 6 eingetragenen Genossen⸗ schaft „Dampfmolkerei Bösdorf, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“, eingetragen: Der Halbspänner Heinrich Köppe ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Halbspänner Heinrich Schmerschneider als stellvertretendes Vor⸗ standsmitglied gewählt. Oebisfelde, den 15. September 1915. Königliches Amtsgericht.
Paderborn. [40096] In das Genossenschaftsregister ist bei dem „Spar⸗ und Bauverein Pader⸗ born, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Paderborn (Nr. 4 des Registers) am 17. September 1915 eingetragen worden: Der bisherige Geschäftsführer Werk⸗ meister Bernard Brüggemann zu Pader⸗ born ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Eisenbahnober⸗ sekretär Wilhelm Nadermann zu Paderborn getreten. Paderborn, den 18. September 1915. Königliches Amtsgericht.
Papenburg. [40097] Bekanntmachung. In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu der unter Nr. 4 eingetragenen Genossenschaft „Landwirtschaftlicher Konsum⸗Verein, e. G. m. u. H. in Lathen“ folgendes eingetragen worden: Der Landwirt Hermann Schniers in Düthe ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Auktionator und Gemeindevorsteher Johannes Oldiges in Lathen getreten. Papenburg, 18. September 1915. Königliches Amtsgericht. 8
Rendsburg. 4009
Eintragung in das Genosser 0hs. register Nr. 29 Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse e. G. m. u. H. in RNüdbel: Der Amtsvorsteher Jürgen Möller in Nübbel ist aus dem Vorstande aus⸗ Efeede. an seine Stelle ist der Rentner Claus Kühl in Nübbel in den Vorstand
hausen ist Philipp Daum zu Litzel⸗Wie⸗ belsbach gewählt worden und die Vertre⸗
gexfsrk. 8 Rendsburg, den 6. September 1915. Königliches Amtsgericht. 2 b.
[40092]2
Königliches Amisgericht. Abt. I1tB. [40004]
“
Rücksicht darauf, daß das Vorstandsmit⸗ Balonier zurzeit im Feld Glaab zu Lützel⸗Wiebelsbach zum stellvera.. bestimmt
Höchn i. O., den 16. September 1915.
ist beute in das Genossenschaftsregister