1915 / 226 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 Sep 1915 18:00:01 GMT) scan diff

140400] Badische Anilin. & Soda-Fabrik, Lndwigshafen a. Rhein. Bei der heute in Gegenwart eines Notars vorgenommenen neunten Ver⸗ lofung unserer 4 ½ % Teilschuldver⸗ schreibungen Ser. A vom Jahre 1901 sind gemäß dem Tilgungsplan 555 Stück zu ℳ“ 1000,— mit folgenden Nummern gezogen worden: 10 25 70 74 106 107 116 127 144 154 172 193 195 229 248 283 355 356 360 362 372 375 376 466 523 535 578 605 609 631 644 664 700 741 750 757 760 772 782 783 789 797 808 878 910 912 916 919 927 955 958 976 983 1012 1027 1070 1080 1094 1110 1115 1118 1146 1167 1169 1219 1265 1299 1302 1306 1342 1348 1351 1381 1402 1436 1454 1473 1474 1478 1487 1492 1508 1526 1531 1547 1570 1593 1610 1645 1677 1678 1699 1706 1709 1711 1712 1716 1733 1764 177 1804 1854 1905 1931 1962 1963 1992 2018 2028 2040 2052 2057 2058 2065 2152 2180 2185 2186 2192 2225 2239 2252 2255 2257 2291 2299 2310 2329 2331 2334 2344 2351 2356 2357 2391 2400 2406 2440 2442 2519 2522 2526 2528 2549 2553 2616 2626 2634 2639 2646 2670 2700 2702 2735 2755 2785 2286 2796 2814 2816 2818 2827 2860 2865 2997 3007 3009 3010 3011 3039. 3046 3050 3105 3118 3131 3141 3166 3191 3210 3211 3229 3252 3278 3284 3306 3308 3331 3344 3352 3396 3402 3405 3473 3495 3498 3500 3501 3511 3516 3517 3541 3545 3556 3583 3600 3665 3685 3710 3731 3736 3748 3790 3829 3839 3855 3856 3897 3889 3932 3933 3954 3959 3960 3989 3997 4001 4015 4040 4048 4092 4101 4103 4104 4129 4150 4178 4181 4186 4201 4220 4238 4263 4264 4301 4312 4407 4447 4464 4525 4554 4618 4620 4625. 4631 4638 4655 4661 4673 4674 4751 4757 4761 4806 4812 4820 4891 4923 4929 4936 4950 4952 4980 4990 4991 5006 5008 5011. 5013 5028 5059 5064 5079 5097 5119 5199 5210 5215 5228 5254 5284 5290 5292 5301 5341 5350 5397 5435 5437 5460 5484 5507 5531 5587 5629 5645 5655 5656 5702 5705 5746 5747 5749 5750 5766 5775 5780 5785 5791 5798 5874 5899 5901 5944 5950 5967 5984 5985 6050 6051 6052 6060 6090 6092 6141 6151 6178 6183 6213 6217 6230 6244 6296 6377 6395 6405 6407 6412 6427 6454 6484 6494 6495 6524 6534 6556 6598 6614 6629 6651 6686 6695 6719 6778 6783 6815 6895 6898 6934 6977 6980 6982 6985 7010 7056 7065 7077 7095 7155 7188 7190 7196 7205 7213 7215 7250 7349 7375 7380 7403 7421 7423 7468 7477 7488 7514 7534 7551 7579 7610 7619 7643 7659 7694 7714 7729 7751 7775 7786 7796 7874 7885 7889 7894 7911 7933 7955 7982 7994 8021 8054 8065 8115 8144 8145 8156 8171 8185 8235 8237 8238 8245 8252 8323 8358 8363 8393 8397 8423 8500 8557 8614 8644 8655 8671 8713 8745 8766 8768 8770 8784 8806 8833 8871 8879 8881 8892 8897 8903 8940 8944 8948 8959 8965 8990 9003 9066 9078 9098 9160 9202 9219 9262 9279 9300 9322 9341 9342 9355 9373 9398 9400 9428 9439 9440 9485 9509 9522 9615 9618 9626 9702 9724 9756 9774 9778 9816 9822 9851 9920 9927 9929 9935 9948 9954 9973 9975 9992 9996. Die Einlösung erfolgt zum Nennwert am 2. Januar 1916 gegen Rückgabe der betreffenden Stücke und der nicht ver⸗ fallenen Zinsscheine bei der Gesellschafts⸗ in Ludwigshafen am Rhein, erner: bei der Deutschen Bank, Berlin, sowie bei deren Filialen in Frank⸗ furt a. M. und München. bei der Deutschen Vereinsbank, Frankfurt a. M. und deren Zweig⸗ niederlassungen, bei Herrn E. Ladenburg, Frank⸗

furt a. M.,

bei der Rheinischen Creditbank, Mannheim und deren Zweig⸗ niederlassungen,

bei der Süddeutschen Disconto⸗Ge⸗

selsschaft A.⸗G., Mannheim,

bei der Bayerischen Vereinsbank,

München und deren Zweignieder⸗ lassungen,

bei der Württembergischen Vereins⸗

bank, Stuttgart und deren Zweig⸗ niederlassungen. Die Verzinsung der verlosten Teilschuld⸗ verschreibungen hört mit dem 2. Januar 1916 auf.

„Der Wert etwa fehlender, noch nicht fälliger Zinsscheine wird am Kapital in Abzug gebracht.

Der Einreichung ist ein Nummernver⸗ zeichnis beizufügen.

Rückständig und unerhoben sind noch folgende per 2. Januar 1915 gezogene Teilschuldverschreibungen:

Ser. A Nr. 14 15 17 18 20 21 26 28 30 33 48 104 112 133 699 708 719 1765 1766 2215 2525 2591 3615 3637 4296 4358 4680 6700 7776 8895 Die Inhaber werden hiermit zu baldiger

Einlösung aufgefordert.

Ludwigshafen a. Rhein, 9. Sep⸗

tember 1915.

Buadische Anilin⸗ & Soda⸗Fabrik.

3871 3983 4063 4168 4251 4452 4629 4741 4858 4962 5012 5110 5276 5352 5521 5700 5751 5803 5980 6070 6197 6384 6459 6581 6711 6926 7029 7189 7296 7424 7565 7705 7833 7948 8098 8206 8342 8539 8718 8828 8901 8979 9181 9326 9416 9598

3749 19

[[40239]

4 % ige Schuldverschreibungen der Werschen⸗Weißenfelser Braunkohlen⸗ Aktien⸗Geselschaft zu Halle a. S. Ausgabe vom Jahre 1890. Bei der am 17. September ds. Js. er⸗ folgten Auslosung von 20 Stück 4 % Schuldverschreibungen unseter Gesell⸗ schaft zu 1000 Ausgabe vom Jahre 1890 wurden die Nummern: 9 29 36 101 135 273 281 340 373 402 434 575 605 666 786 808 842 925 957 998 im Gesamtwerte von 20 000,—

gezogen.

Der Betrag derselben wird gegen Rück⸗ gabe der ausgelosten Stücke vom 2. Ja⸗ nuar 1916 ab

bel unserer Kasse in Halle a. S. oder

bei dem Bankhause Reinhold Steckner

in Halle a. S. oder

bei der Direction der Disconto⸗

Gesellschaft in Berlin oder bei dem Weißenfelser Bankverein, Filiale des Halleschen Bank⸗ vereins von Kulisch, Kaempf & Co. in Weißenfels zurückgezahlt und es hört von diesem Zeit⸗ punkt ab die Verzinsung derselben auf. Der Wert etwa fehlender, noch nicht fälliger Zinsscheine wird bei der Einlösung in

Rückstände

aus früheren Auslos Ausgabe vom Jahre 1902:

Nr. 823, ausgelost zum 1. Juli 1914.

Nr. 397 1287 1466, ausgelost zum

1. Juli 1915.

Ausgabe vom Jahre 1909:

Nr. 199 616, ausgelost zum 1. April

14.

Nr. 299 303 533 885, ausgelost zum 1. April 1915.

Halle a. S., den 21. September 1915.

Werschen⸗-Weißenfelser

Braunkohlen-Ahtien-Gesellschaft. Dr. W. Scheithauer. H. Kroschewsky.

[40237] Werschen⸗Weißenfelser Braunkohlen⸗

Aktien⸗Gesellschaft, Halle a./S.

4 % ige Schuldverschreibungen der

vormaltgen Waldauer Braunkohlen⸗

Industrie⸗Aktiengesellschaft, Ausgabe vom Jahre 1902.

Bei der am 17. September ds. Js. vor einem Notar erfolgten Auslosung von 50 Stück 4 % igen Schuldverschrei⸗ bungen zu 500,— der vormaligen Waldauer Braunkohlen⸗Industrie⸗Aktijen⸗ Gesellschaft Ausgabe vom Jahre 1902 wurden die Nummern: 31 37 50 52 57 59 66 74 106 107 144 146 207 216 242 269 274 300 328 336 339 347 399 404 437 443 471 485 488 528 584 588 623 637 668 681 706 711 752 802 830 838 879 889 905 913 919 964 966 995, im Gesamtwert von 25 000,— gezogen.

Die Rückzahlung erfolgt gegen Rückgabe der ausgelosten Stücke am 1. April 1916

bei unserer Kasse in Halle a. S. oder

bei dem Bankhaus Reinhold Steckner in Halle a. S. oder bei der Direction der Gesellschaft in Berlin, und es hört von diesem Zeitpunkt ab die Verzinsung derselben auf. Der Wert etwa fehlender, noch nicht fälliger Zinsscheine wird bei der Einlösung in Abzug gebracht. Rückstände: Ausgabe vom Jahre 1902.

Nr. 918, ausgelost zum 1. April 1913.

Nr. 534, ausgelost zum 1. April 1914. 5 530 600, ausgelost zum 1. April

Halle a. S., den 21. September 1915.

Werschen⸗-Weißenfelser Braunkohlen-Aktien-Gesellschaft. Dr. W. Scheithauer. H. Kroschewsky.

[40238] Werschen⸗Weißenfelser Braunkohlen⸗

Aktien⸗Gesellschaft, Halle a/S.

4 ½ % ige Schuldverschreibungen der vormaligen Waldauer Braunkohlen⸗ Industrie⸗Aktien⸗Gesellschaft, Ausgabe vom Jahre 1910. Bei der am 17. September ds. Js. vor einem Notar erfolgten Auslosung von 100 Stück 4 ½ % igen Schuldverschrei⸗ bungen zu 500,— der vormaligen Waldauer Braunkohlen⸗Industrie⸗Aktien⸗ gesellschaft, Ausgabe vom Jahre 1910, wurden die Nummern: 42 55 69 71 80. 118 154 173 201 228 266 288 312 323 343 396 415 417 491 495 504 505 517 579 614 618 645 692 726 731 763 787 817 849 871 896 946 968 977 1002 1040 1088 1094 1104 1162 1165 1177 1213 1215 1216 1273 1306 1311 1349 1382 1409 1428 1434 1510 1523 1537 1566 1601 1635 1692 1695 1696 1730 1732 1744 1761 1785 1840 1858 1864 1867 1880 1919 1926 1947 1960 1994 2017 2021 2025 2058 2076 2145 2164 2170 2181 2197 2252 2289 2295 2305 2356 2363 2373 2399 im Gesamtwert

von 50 000,— gezogen.

Die Rückzahlung erfolgt gegen Rückgabe der ausgelosten Stücke am 1. April 1916 mit einem Aufgeld von 2 Prozent

bei unserer Kasse in Halle a. S. oder

bei dem Bankhaus Reinhold Steckner in Halle a. S. oder

bei der Direction der Disconto⸗

Gesellschaft in Verlin und es hört von diesem Zeitpunkt ab die Verzinsung derselben auf. Der Wert etwa fehlender Zinsscheine wird von dem Kapitalbetrage in Abzug gebracht. Halle a. S., den 21. September 1915.

Werschen ⸗Weißenfelser Braunkohlen-Aktien⸗Gesellschaft.

Disconto⸗

Dr. W. Scheithauer. H. Kroschewsky.

Abzug gebracht. 2 8

[140146

Zur oedentlichen Geueralversamm⸗ lung der Kreis Oldenburger Eisen⸗ bahngesellschaft werden die Aktionäre hiermit auf Sonnabend, den 16. Ok⸗ tober ds. Js., Nachmittags 3 ¾ Uhr, nach Neustadt, Hotel Deutsches Haus, ein⸗

geladen.

Tagesordnung: 1) Neuwahl von 3 Aufsichtsratemit⸗ liedern an Stelle der ausscheidenden rren:

Rittmeister a. D. von Lassen⸗Siggen, Gutsbesitzer Karl Feddersen⸗Rosen⸗

hof, Amtsvorsteher Thomsen⸗Vitzdorf.

2) Jahresbericht für 1914.

3) Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Betriebsjahr 1914 sowie Entlastung des Vorstands.

4) Feststellung der zu zahlenden Dividende.

5) Geschäftliche Mitteilungen.

Aktientnhaber, welche der Generalver⸗

sammlung beizuwohnen beabsichtigen, haben sich am Freitag, den 15. Oktober ds. Js., Nachmittags von 4 bis 5 Uhr, oder am Sonnabend, den 16. Oktober

d8. Js., Vormittags von 8 bis 9 Uhr. in dem Geschäftszimmer der Gesell⸗

baats Hotel Deutsches Haus in Neu⸗

sseaadt, bei dem Vorstand durch Deponierung ungen:

ihrer Aktien, zutreffendenfalls unter Nieder⸗ legung erteilter Vollmachten, auszuweisen.

Der Geschäftsbericht des Vorstands wie die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung werden in der Zeit vom 1. Ok⸗ tober bis 15. Oktober ds. Js. bei dem unterzeichneten Vorsitzenden des Aufsichts⸗ rats auf Siggen zur Einsicht der Aktionäre gusliegen.

Siggen. Kreis Oldenburg, den 23. Sep⸗ tember 1915.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats der Kreis Oldenburger Eisenbahn⸗ gesellschaft:

v. Lassen.

1404381 Frankfurter Immobilien-Axctien- Gesellschaft in Frankfurt a. M.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 28. Ok. tober 1915, Vormittags 11 Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft, Stift⸗ straße 9/17, stattfindenden 12. ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands über das 12. Geschäftsjahr 1914/15.

2) Vorlage und Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustberech⸗ nung.

3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder die von einem deutschen Notar darüber ausgestellten Depotscheine spätestens am 25. Oktober 1915 bei der Geschäftsstelle der Gesellschaft oder dem Bankhause L. & E. Wert⸗ h28 nes in Fraukfurt a. M. zu hinter⸗ egen.

Frankfurt a. M., den 22. Sept. 1915. Der Vorstand. Fͤers Kühe

6) Erwerbs⸗ und Wirt⸗ schaftsgenossenschaften.

[4001635 Bekanntmachung.

Vom 1. Okt. d. J. ab wird der Ziusfuß für die Spareinlagen von 3,6 % auf 4 % erhöht.

Tambach, den 20. September 1915. Konsumverein Tambach u. Umg. e. G. m. b. H.

Emil Kraußer. Hugo Stötzer. Alb. Weidner.

[40440] Saar- und Mosel⸗-Bergwerks-

Gesellschaft in Karlingen.

Die Herren Aktionäre werden bierdurch

zu der diesjährigen ordentlichen General⸗ versammlung, welche am 22. Oktober 1915, Vormittags 9 Uhr, in Essen a. d. Ruhr, Kalserhof, stattfindet, ein⸗ geladen.

Tagesordnung:

1) Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Ge⸗ schäftsberichts für das Geschäftsjahr 1914/15

2) Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und über die Gewinnvperteilung.

3) Beschluß über die Erteilung der Ent⸗ lastung an ee. und Vorstand.

4) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Diejenigen Aktionäre, welche in der Ge⸗

neralversammlung ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, müssen ihre Aktien bezw Interimsscheine oder eine Bescheinigung eines deutschen Notars, daß die nach ihren Unterscheidungsmerkmalen genau bezeich⸗ neten Aktien bei ihm hinterlegt worden sind, spätestens am 15. Oktober 1915 bei der Kasse der Gesellschaft in Karlingen oder bei der Dresdner Bank in Berlin hinterlegen und bis nac der Generalversammlung daselbst be⸗ assen.

Berlin, den 23. September 1915. Saar⸗ und Mosel⸗Bergwerks

Gesellschaft. Der Aufsichtsrat. Mueller, Vorsitzender.

1104422 Sächsische Gußstahlfabrik

in Döhlen bei Dresden.

Die diesjährige ordentliche General⸗ versammlung unserer Gesellschaft soll Freitag, den 15. Oktober 1915, Vormittags 10 ½ Uhr, im Saale der Dresdner Fondsbörse hierselbst, Waisen⸗ Nr. 23, I. Etage, abgehalten werden.

Tagesordnung: 1) Vorlegung und Genehmigung des Ge⸗ schäftsberichts für das Jahr 1914/15. 2) Antrag auf Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3) Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns. 9 Aufsichtsratswahlen. ktionäre, welche in der Generalver⸗ sammlung das Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien oder eine Bescheinigung über die bei einem deutschen Notar bis nach Abhaltung der Generalversammlung niedergeleaten Aktien spätestens am dritten Tage vor der Generalver⸗ sammlung, den Tag der letzteren un⸗

gerechnet, d. i. spätestens am 12. Ok. S

tober, und zwar bis nach der General⸗ versammlung entweder bei dem Vor⸗ stande der Gesellschaft oder

in Dresden bei der Dresdner Bank,

bei der Deutschen Bank Filiale Dresden, in Berlin bei der Dresduer Bank, bei der Deutschen Bank zu hinterlegen.

Die Geschäftsberichte nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustkonto stehen den Aktionären vom 25. September a. c. ab in unserem Kontor in Döhlen sowie bei den genannten Bankhäusern zur Verfügung.

Dresden, den 23. September 1915.

Der Aufsichtsrat

der Sächsischen Gußstahlfabrik. ö“

7) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

[40396]

In der Liste der bei dem Kammergericht zugelassenen Rechtsanwälte ist der unter Nr. 413 eingetragene Rechtsanwalt Robert Schellwien auf Antrag vom 20. September 1915 gelöscht worden.

Berlin, den 21. September 1915.

Der Präsident des Kammergerichts.

[40397]

In der Liste der bei dem hiesigen Amts⸗ gerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist heute der Rechtsanwalt Braun aus Bunzlau gelöscht worden.

Bunzlau, den 21. September 1915.

Der aufsichtführende Amtsrichter.

[40398]

In der Liste der bei dem hiesigen Land⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist heute der Rechtsanwalt Walter Kömstedt ge⸗ löscht worden.

Essen, den 21. September 1915.

Königliches Landgericht.

[40399]

Der Rechtsanwalt Dr. Adelbert Hans Brasch in Leipzig ist als im Kriege ge⸗ fallen in der Anwaltsliste des unterzeich⸗ neten Landgerichts gelöscht worden.

Leipsig. den 21. September 1915.

önigliches Landgericht.

10) Verschiedene Bekanntmachungen.

[40410]

Die Ziehung der 20. Geldlotterie des Zentral⸗Komitees vom Roten Kreuz wird nach planmäßiger Bestim⸗ mung am 29. September d. J., früh 9 Uhr, ihren Anfang nehmen. Das Einschütten der 424 000 Nummerröllchen und der 15 997 Gewinnröllchen wird schon am 28. September d. J., Nachmittags 1 Uhr, öffentlich im Ziehungssaal des

vorgenommen werden. * Berlin, den 23. September 1915. Zentral⸗Komitee des Preußischen 8

40267] B

Durch Gesellschaftsbeschluß ist die Deutsche Luftschiffhallen⸗Bau⸗Gesell⸗ schaft, System Ermus, m. b. H. in getreten. Die Gläubiger wolle

Liquidator melden. 8 Otto Buchwald, Potsdamerstraße 112.

Elektrizitätswerk Oberweimar, Ueber⸗ landzentrale, G. m. b. H. in Ober⸗ weimar vom 19. Juli 1915 hat die Auflösung der Gesellschaft beschlossen.

Wir fordern hiermtt die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei ihr zu melden.

Oberweimar, den 18. September 1915.

Elektrizitätswerk Oberweimar, Ueberlandzentrale, G. m. b. H. i. Liqu. A. Lange, K. Schroth, Liquidatoren.

[40021]

Durch Beschluß der Gesellschaft vom 20. September 1915 ist das Stammkapital der Berliner Gürtel Industrie Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftpflicht auf 20 000 herabgesetzt worden⸗

Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei dieser zu melden.

Berlin, den 21. September 1915.

Der Geschäftsführer der 6. Berliner Gürtel Judustrie G. m. b. 82 Alfred Ebenstei

[40448] Bilanz der

Preußische Oberlausitz, Görlitz, Ende Juni 1915. Aktiva.

Kasse, Sorten und Coupons Wechsel Eigene Wertpapiere 4 611 215,63 Guthaben bei Banken und

Bankiers 1 330 395,04 Debitoren in laufender Rech⸗

nung gegen Sicherheiten 19 807 618,07 Grundstücke 378 000,— Sonstige Aktiva... 10,—

29 296 260,21

559 905,72 2 609 115,75

Stammkapital Reservefonds Spezialreservefonds Depositengelder Kreditoren in Rechnung Sonstige Passivrva..

7 500 000,— 1 875 000,—

150 000,— 2 803 291,71

16 562 526,94 405 441,56

29 296 260,21

laufender

H40020]

Schäffer & Budenberg G. m. b. H. Magdeburg⸗Buckau.

Akt va.

Passiva.

Bilanz zum 31. 3 625 972 41 3 484 709 21

5 483 587 87

Immobilien

Maschinen, Fabrkkeinrich⸗ tungen, Inventar usw.

Fertige und unvollendete Fabrikate und Vorräte .

Kasse, Wechsel, Guthaben auf Reichsbankgirokonto, auf Postscheckkonto usw.

Wertpapiere.

Guthaben bei Banken

Beteiligungen u. Guthaben bei den Zweiggeschäften.

Sonstige Beteiligungen..

Hypothekforderung. .

384 502 50 610 643 20 150 892 16 7 293 771 46

19 000 133 897 50

Kreditoren

Dezember 1914 5 880 000

2 725 000

Stammkapitauaual. Obligationsschuulull.. Als Betriebskapital ge⸗ sperrtes Guthaben der 1 Gesellschafter, rückzahlber mit 5 % aus der bilanz⸗ mäßigen Rücklage 3 455 821/10 Reservefonds I.. 1 713 230,26 Reservefonds II 3 446 160— Sonstiges Guthaben der Gesellschafter 1 670 050 ,31 Guthaben der Banken 1 154 752/84 2 241 694 27 1 147 081 63

2 246 814 10

23 433 790 41—%

23 233 790 ,41

Gewinn⸗ und Verlustrechnung

1. Januar bis 31. Dezember 1914.

Haben.

Im

Abschreibungen

Steuern Arbeiterversicherungen.. Beamtenversicherungen.. 22 285 Wohlfahrtsausgaben.. 80 2377 . . . 116616166

1 893 689

125 107 [65 111 167

Schäffer & Budenberg G. m. b. H.

Laval.

407 810 89 Betriebsergebnis

——99 . 1 893 689 68

1 893 689

Prüsmann.

[400191 Bekanntmachung.

Die Deutsche Flugmotoren⸗Ver⸗ triebs⸗Gesellschaft m. b. H. zu Char⸗ lottenburg⸗Berlin, Dernburgstr. 4, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gefell⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei dem Unterzeichneten zu melden.

Oschersleben a. Bode, den 21. Sep⸗ tember 1915.

Der Liquidator der Deutschen Flugmotoren⸗Vertriebs⸗Gesellschaft m. b. H. in Liquidation. ETIIX“

[39815] .

Die Flensburger Glashütte G. m⸗ b. H., vormals Flensburger Glas⸗ fabriken Ernst Feldmann, ist auf⸗ gelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei dem Unter⸗ zeichneten zu melden.

Lüneburg, den 19. September 1915. C. Wittmüß, Kais. Bankvorstand, Liquidator der Fleusburger Glas⸗ hütte G. m. b. H., vormals Fleus⸗

in Liquidation. “““

Königlichen Lotteriegebäudes, Jägerstr. 56,

Landesvereins vom Roten Kreuz. 8

n sich bei dem unterzeichneten

Die Versammlung der Gesellschafter der

Communalstündischen gant fürdie

burger Glasfabriken Ernst Feldmann⸗

226.

zum Deutschen Reichsan

Wilbelmstraße 32, bezogen werden. Handelsregister.

Achern. 1 [40280] Zum Handelsregister Abteilung A Ordn.⸗ Zahl 76, Firma „Josef Hofmann, Stuhlfabrik, Achern“, wurde unterm 21. September 1915 eingetragen: Die Firma ist erloschen. Achern, den 21. September 1915. Großh. Amtsgericht.

Andernach. [40281]

Im Handelsregister B ist unter Nr. 51. bei der Firma „Stein⸗ und Tonindustrie⸗ gesellschaft Brohlthal“ in Burgbrohl eingetragen worden:

Ingenieur Paul Brandenburg zu Burg⸗ brohl ist zum Mitgliede des Vorstands bestellt worden.

Die Prokura des Johannes Müller in Burgbrohl ist erloschen.

Andernach, am 20. September 1915.

Kgl. Amtsgericht.

Aschersleben. [40282] In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 65 bei der Firma Gustav Ramdohr in Aschersleben eingetragen worden: Den Kaufleuten Eduard Maerker und Willy Wölfert, beide in Aschersleben, ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß beide nur gemeinschaftlich die Firma zu zeichnen berechtigt sind. Aschersleben, den 20. September 1915. Königliches Amtsgericht.

Augsburg. Bekanntmachung. [40108]

In das Handelsregister wurde eingetragen:

Am 14. September 1915:

Bei Firma „Josef Stötter, Brauerei zum goldenen Löwen“ in Augsburg: An Emma Schwab, Haushälterin in Augsburg, ist Prokura erteilt.

Am 18. September 1915:

Firma „Eberle & Graf“ in Augs⸗ burg: Unter dieser Firma führt der Bautechniker Jakob Graf in Augsburg das von ihm und dem verstorbenen Bau⸗ techniker Josef Eberle in Augsburg in offener Handelsgesellschaft unter 2— rma Eberle & Graf geführte bautechnische Bureau in Augsburg als Einzelfirma weiter. Als offene Handelsgesellschaft ist die Firma erloschen.

Augsburg, am 20. September 1915.

K. Amtsgericht.

Bamberg. [40109]

Im Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen bei der Firma: „Mag Weiß⸗ mann, vormals L. Schulhöfers Grben, Juhaber Max und Julius Weiß⸗ mann“, offene ö in Buttenheim mit Zweigniederlassung in Hirschaid, A.⸗G. Bamberg: Der Gesell⸗ schafter Julius Weißmann ist am 3. Juli 1915 gestorben; seine Erben, nämlich seine Witwe Bertha Weißmann mit ihren 2 m. j. Kindern Hermann und Cerry, snd am 8. August 1915 aus der Gesell⸗ schaft ausgetreten und Geschäft mit Firma auf Max Weißmann, Kaufmann in Butten⸗ heim, als nunmehrigen Alleininhaber über⸗ gegangen, der es unter der geänderten Firma: „Max Weißmann, vormals L. Schulhöfers Erben“, mit dem Sitze in Buttenheim weiterführt; die Zweig⸗ niederlassung in Hirschaid ist aufgehoben. Prokuristin: Lulse Weißmann, Ehefrau des Inhabers Max Weißmann in Buttenheim.

Bamberg, den 21. September 1915.

K. Amtsgericht.

Eamberg. [40284] Im Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen bei der Firma „Porzellanfabrik Tettau, Aktiengesellschaft“, Aktien⸗ gesellschaft in Tettau, A.⸗G. Ludwig⸗ stadt: In der Generalversammlung vom 6. August 1915 wurde die Erhöhung des Grundkapitals um 145 000 auf 150 000 und die entsprechende Aende⸗ rung des Gesellschaftsvertrages beschlossen. Die beschlossene Erhöhung des Grund⸗ kapitals ist durchgeführt; das Grundkapital beträgt nunmehr 150 000 leinhundert⸗ fünfzigtausend Mark), eingeteilt in 150 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 dementsprechend ist § 3 des Gesellschaftsvertrags geändert. Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Nennbetrage. Bamberg. den 22. September 1915. Kgl. Amtsgericht.

Bamberg. 8 [40283] Im Handelsregister wurde heute ein⸗ getragaen bei der Firma „Joh. Banzer & Cie. in Bamberg“: ö des Kaufmanns Hans Eprich in Bamberg ist durch Widerruf erloschen und der Ehe⸗ frau Hedwig des Inhabers Philipp Panzer in Bamberg Prokura erteilt worden. Bamborg, den 22. September 1915. sel. Amtvgerichh

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntma

Zentral⸗Handelsregister für

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers,

Vierte Beilage

——

zeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeigert.

Berlin, Freitag, den 24. September G

1915.

den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, chungen der Eisenbahnen enthalten sind,

in Berlin SW. 48,

Das

Bezugspreis beträgt 1 8 Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespalt

Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

das Deutsche Reich. Gr. 226)

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der 8 8 das Einzelne Nummern kosten 20 ₰8. eenen Einheitszeile 30 ₰.

ee——

Barmen. [40285]

In unser Handelsregister wurde ein⸗ getragen am 18. September 1915:

A 2257 bei der Firma Hölken & Co. in Barmen: Kaufmann Paul Hasenclever in Barmen und Kaufmann Heinz Hüser in Elberfeld sind in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten.

A 1676 bei der Firma Lingenberg & Steinmetz in Barmen: Der Ehe⸗ frau Johannes Lingenberg, Christine ge⸗ nannt Lilli geb. Herting, in Barmen ist Prokura erteilt.

Kgl. Amtsgericht Barmen.

Beckum. [40286]

In das Handelsregister B ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Westfälischen Cementsackzentrale, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Beckum heute folgendes Eüe.

Das Stammkapital ist um 7800 erhöht und beträgt jetzt 160 000 ℳ.

Beckum, den 17. September 1915.

Königliches Amtsgericht.

Berlin. Handelsregister [40287] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.

In unser Handelsregtster ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 43 905. Hermann

Strasser, Berlin. Inhaber: Hermann

Strasser, Kaufmann, Berlin. Dem Rudolf

Strasser zu Berlin ist Prokura erteilt.

Nr. 43 906. SCattler 4& Eisner,

Berlin. Gesellschafter sind: Oqcar

Sattler, Kaufmann, Berlin⸗Schöneberg,

und Dave Eisner, Kaufmann, Berlin⸗

Schöneberg. Offene Handelsgesellschaft,

welche am 16. September 1915 begonnen

hat. Geschäftszweig: Filmvertrieb. Ge⸗ schäftslokal: Friedrichstraße Nr. 235.

Bei Nr. 3056 Julius Normann in

Tempelhof: Inhaberin jetzt: Anna Nor⸗

mann, geb. Baum, Kauffrau, Neukölln.

Bei Nr. 33 784 Max Wohlgemuth

& Co., Berlin: Die Firma ist 8b

ändert in: Isidor Salomon Weiß⸗

waren⸗Fabrikation. Bei Nr. 43 880.

Wilhelm Roeßler & Co., Berlin:

Der bisherige Gesellschafter Oskar Kresse

ist alleiniger Inhaber der Firma. Die

Gesellschaft ist aufgelöst. Gelöscht die

Firma: Nr. 6011 Schmidt & Co.,

Berlin.

Berlin, den 18. September 1915. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.

Berlin. [40288] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 10 815. Leipziger Bierbrauerei zu Reudnitz, Riebeck & Co. Aktien⸗ e mit dem Sitze zu Leipzig⸗ eudnitz und Zweigniederlassung zu Berlin: Kaufmann Carl Friedrich August Ublemann, jetzt in Berlin, ist nicht mehr Vorstandsmitglied der Gesellschaft. Die Prokurag des Paul Alfred Bernstein, jeßt in Berlin, ist erloschen. Bei Nr. 2081: Aktiengesellschaft Vereinigte chemische Fabriken (S. T. Morosow, Krell, ttmann) mit dem Sitze zu Berlin: üeevi. Wilhelm Querfurth zu Grodtisk ist nicht mehr Vorstandsmitglied der Gesellschaft; zum Vorstandsmitglied ist ernannt der Fabrikant Hermann Ott⸗ mann in Biebrich; er ist ermächtigt, selb⸗ ständig die Gesellschaft zu vertreten. Berlin, den 20. September 1915. Königliches e e Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.

—C—C—C—C—C—

Berlin. 40289]

In unser Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 356 Export⸗Gasglüh⸗ licht Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Kaufmann . Johannes Schwartz ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 537 Chemische Fabrik Germania Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Fabrikant Marxi⸗ milian Johannes Schwartz in Berlin ist nicht mehr Geschäftsführer der Gesellschaft. Bei Nr. 2213 Abonnementshaus elegauter Herren⸗Moden Roman Napierkowski Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Beschluß des Handelsregistergerichts vom 18. Sep⸗ tember 1915 ist Kaufmann Max Seckel⸗ sohn in Berlin bis zur ordnungsmäßigen Bestellung eines anderen Geschäftsführers zum Geschäftsführer der Gesellschaft er⸗ nannt und ermächtigt, selbständig die Ge⸗ sellschaft zu vertreten. Bei Nr. 3601 Berlinische Bau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Architekt Paul Jatzow in Berlin⸗Schöneberg ist zum weiteren Geschäftsführer be⸗ stellt. Als Prokuristen sind einge⸗ tragen: a. Hugo Metzner in Berlin, b. Edmund Dallmann in Gumbinnen. Bei Nr. 6966 Berliner Bau⸗ gesellschaft Nord⸗West een. es.

lmit beschränkter Haftung: Die

schaft ist durch Gesellschafterbeschluß vom 28. Juni 1915 8 *1 Liquidatoren sind die bisherigen Geschäftsführer Kauf⸗ mann Hermann Götze in Berlin, Rentier Simon Hindermann in Berlin⸗Wilmers⸗ dorf. Bei Nr. 7982 Patentei Gesell⸗ schaft für gewerblichen Rechtsschutz mitbeschränkter Haftung: Nach dem Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 6. September 1915 lautet die Firma jetzt: Deutsche 1“; mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Vertrieb eines am

und Eventualgebrauchsmuster angemeldeten neuartigen Betrachtungsapparats für Ste⸗ reoskopbilder. Ferner ist durch dieselbe Generalversammlung die Abänderung der Satzung beschlossen worden. Bei Nr. 11 964. Berliner Weißbierbrauerei Ed. Gebhardt Gesellschaft mit be⸗ schränkter e Prokurist: Frau Ella Weege, geb. Rittershausen, in Berlin. Dieselbe ist ermächtigt, wenn mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt sind, in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer die Gesellschaft zu vertreten.

Berlin, den 20. September 1915.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abteilung 152.

Bonn. [40290] In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 782 eingetragenen Firma Peter W. Lichtenberg in Bonn eingetragen worden: Der Ehefrau Peter Wilhelm Lichtenberg, Hubertine Gertrud geb. Kader, in Bonn ist Prokura erteilt. Bonn, den 21. September 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

Bonn. [40291] In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 267 eingetragenen „Bonner Dampf⸗Kaffee⸗ rennerei P. J. Hansmann Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Bonn eingetragen worden:

Der bisherige Geschäftsführer Richard Hübner in Bonn ist abberufen und an dessen Stelle der Kaufmann Otto Karg in Düsseldorf zum Geschäftsführer bestellt.

Bonn, den 21. September 1915.

Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

Bremerhaven. [40292²] Im Handelsregister ist heute zu der irma Hochseesischerei J. Wieting ktiengesellschaft in Bremerhaven

eingetragen worden:

An den Ingenieur Emil Dierks in

Geestemünde ist Prokura erteilt. Bremerhaven, den 20. September 1915. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Rieckmann, Hilfsgerichtsschreiber.

Breslau. [40293]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden:

ei Nr. 778. Die offene Handels⸗ gesellschaeft Louis Lewy jr. gr aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Otto Lewy, Breslau, ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Pro⸗ kura des Heimann Danziger, Breslau, besteht auch für die Einzelfirma fort.

Bei Nr. 1749. Firma Flatau & Hannach hier: Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma auf die verehelichte Kaufmann Martha Spanier, geb. Blum, Breslau, übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des rnn be⸗ gründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die verehe⸗ lichte Kaufmann Martha Spanier, geb. Blum, ausgeschlossen. Die Prokura des

räulein Hildegard Hauenschild zu Breslau ist erloschen.

Bei Nr. 2619. Firma Ulrich Kallen⸗ bach hier: Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma auf Fräulein Johanna Kallenbach und Fräulein Charlotte Kallen⸗ bach, beide in Breslau, übergegangen. Die von den Genannten begründete offene Handelsgesellschaft hat am 4. Juni 1915 begonnen.

Bei Nr. 4874. Der Kaufmann Emil Schaefer zu Breslau ist in die offene Handelsgesellschaft Goldner & Altmann ebenda als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten.

Nr. 5588. Firma Curt Hientzsch, Breslau. Inhaber Kaufmann Curt Hientzsch ebenda.

Breslau, den 17. September 1915.

Königliches Amtsgericht.

Breslau. [40294]

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 4480 ist bei der Firma Architekt Max Daum Nachf. Baugeschäft hier heute eingetragen worden: Der Frau Irma Doerfert, geb. Mücke, in Breslau ist Prokura erteilt.

Breslau, den 18. September 1915.

8 Königliches Amtsgericht.

19. April 1915 zum deutschen Reichspatent si

Brieg, Bz. Breslau. [40295] Im Handelsregister A ist bei der unter Nr. 5 eingetragenen offenen Handels⸗ gesellschaft F. W. Moll in Brieg heute vermerkt worden, A dem Alfred Kurz in Briea Prokura erteilt ist. Amtsgericht Brieg, 18. 9. 1915.

Dinslaken. [40332] In unser Handelsregister Abt. B wurde unter Nr. 21 folgende Firma eingetragen: Gewerkschaft Pionier“ mit dem Slhe in Gotha und einem Verwaltungs⸗ e in Duisburg⸗Ruhrort, Zweig⸗ niederlassung in Walsum am Rhein.

Gegenstand des Unternehmens ist:

a. die Ausbeutung des Braun⸗ und Eisenstein⸗Bergwerks Kronprinz 8 am Breitenberg im Ruhlaer Forstbezirk, ein⸗

etragen im Grundbuche von Ruhla lder güices Amtsgericht Thal),

b. Mutung, Erwerb und Ausbeutung sonstiger bergbaulicher Gerechtsamen und die Uebernahme von Ausbeutungsverträgen, Verarbeitung und Verwertung gewonnener und anderweitig beschaffter Produkte,

c. Herstellung von Anlagen und Be⸗ trieb von Unternehmungen und Geschäften aller Art, die der Gewerkschaft als zweck⸗ mäßig erscheinen,

d. die Beteiligung bei Unternehmungen, Anlagen und Geschäften der unter b und c bezeichneten Art.

Die Vorstandsmitglieder sind:

1) Kommerzienrat Gustav Stinnes in Mülheim⸗Ruhr als Vorsitzender.

2) Bergwerksdirektor Hermann Heyer in Sodingen i. W. als stellvertretender Vorsitzender.

3) Kommerzienrat Karl Weyhenmeyer in Mülheim⸗Ruhr.

4) Kaufmann Johannes Noll in Frank⸗ furt a. M. 8

5) Max Graßmann in Essen⸗

uhr.

Zur gerichtlichen und außergerichtlichen Vertretung ist der Vorsitzende des Gruben⸗ vorstandes, in Behinderungsfällen dessen Stellvertreter befugt.

Dinslaken, den 16. September 1915.

Königliches Amtsgericht.

Dortmund. [40296]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nummer 1974 ein⸗ getragenen offenen Handelsgesellschaft Lohn & Diekhoff zu Dortmund folgendes eingetragen worden:

Die Prokura des Kaufmanns Johann Effelsberger hier ist erloschen.

Dortmund, den 10. September 1915.

Königliches Amtsgericht.

Dresden. [40297]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1) auf Blatt 12 416, betr. die Gesell⸗ schaft Sächsische Spiritus⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Kaufmann Hermann Wilhelm Georg Deinert ist nicht mehr Geschäftsführer.

st Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kauf⸗

mann Hermann Latzke in Dresden.

2) auf Blatt 9509, betr. die Firma Gottfried Klepel in Dresden: Prokura ist erteilt der Buchhalterin Rosa Elisabeth Gertrud ledigen Zieger in Dresden.

Dresden, am 22. September 1915.

Köntigliches Amtsgericht. Abt. III.

Duisburg-Ruhrort. [40298] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 143 eingetragenen Firma Boote⸗ kohlen⸗Handelsgesellschaft m. b. H. in Duisburg⸗Ruhrort eingetragen:

Der Kaufmann Jacob Wiemann und Heinrich Marion sind als Geschäftsführer abberufen.

Die Prokura des Walter Kruyk ist er⸗

loschen.

Zu Geschäftsführern sind die Kaufleute Walter Kruyk in Duisburg und Jacob Ludin in Duisburg⸗Ruhrort bestellt.

Die Geschäftsführer sind nur gemein⸗ schaftlich zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Duisburg⸗Ruhrort, den 15. Sep⸗ tember 1915.

Königliches Amtsgericht. Essen, Ruhr. [40299]

In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 8. September 1915 eingetragen zu A Nr. 362, betr. die Firma Gebrüder Middelmann u. Co.,

Essen: Der Kommanditist ist ausge⸗ schieden. Damit ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter

mann Julius Middelmann, Essen, alleiniger Inhaber der Firma.

Essen, Ruhr. [40334] In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 13. September 1915 eingetragen zu B Nr. 302, betr. die een Expreß⸗Zeitungs⸗Vertriebs⸗ esellschaft mit beschränkter Haftung,

ssämtlich zu Essen.

Düsseldorf mit Zweigniederlassung in Essen unter der Firma:

Zeitunas⸗Vertriebs⸗Gesellschaft m. besch. Haftung, Filiale Essen: Die Zweigniederlassung Essen ist aufgehohen.

Essen, Ruhr. [40333]

In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 13. September 1915 in Abt. B Nr. 473 eingetragen ge⸗ mäß Gesellschaftsvertrag vom 9. September 1915 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma König Wilhelm Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Anschaffung und Ver⸗ äußerung von Erzeugnissen der Aktien⸗ gesellschaft Essener Bergwerksverein König Wilhelm zu Essen sowie die Anschaffung und Veräußerung sonstiger Erzeugnisse und Materialien, der Transport, die Lagerung und die Verarbeitung dieser Erzeugnisse und Materialien und der Betrieb aller hiermit in Zusammenhang stehenden Ge⸗ schäfte. Die Gesellschaft ist befugt, gleich⸗ artige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen und Zweigniederlassungen zu errichten. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer ist Franz Generaldirektor zu Essen⸗

orbeck.

Essen, Ruhr. 1740335] In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen s am 14. September 1915 in Abt. B Nr. 474 eingetragen ge mäß Gesellschaftsvertrag vom 13. Sep⸗ tember 1915 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Handelsgesell⸗ schaft Essener Steinkohlen⸗Bergwerke mit beschränkter Haftung, Essen. Gegenstand des Unternehmens ist die An⸗ schaffung und Veräußerung von Erzeug⸗ nissen der Essener Steinkohlen⸗Bergwerke Aktiengesellschaft zu Essen sowie die An⸗ schaffung und Veräußerung sonstiger Er⸗ zeugnisse und Materialien, der Transport, die Lagerung und Verarbeitung dieser Er⸗ zeugnisse und Materialien und der Ver⸗ trieb aller hiermit in Zusammenhang stehenden Geschäfte. Die Gesellschaft ist befugt, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen und Zweig⸗ niederlassungen zu errichten. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer sind Generaldirektor Ernst Tengelmann, Bergwerksdirektor Heinrich Schäfer und Bergwerksdirektor Wilhelm Wegener, Der Geschäftsführer Generaldirektor Ernst Tengelmann ist zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft be⸗ fugt; die Geschäftsführer Bergwerksdirektor Heinrich Schäfer und Bergwerkedirektor Wilhelm Wegener sind nur gemeinschaftlich vertretungsberechtigt.

Eupen. [40300] Der Ehefrau Isfan⸗ Stolzberg, Bern⸗ hardine geb. Goldschmidt, in Eupen ist Prokura bei der Firma Koch⸗Becker in Eupen erteilt. Eupen, 17. September 1915 Königliches Amtsgerich

Frankfurt, Main. Veröffentlichung aus dem Handelsregister.

A 3430. Leopold Wallerstein. Der Ehefrau Nelly Wallerstein, geb. Selig⸗ mann, zu Frankfurt a. M. ist Einzel⸗ prokura erteilt.

A 4260. Jul. August Böhm. Die Zweigniederlassung in Frankfurt a. M. ist erloschen. .

X 4601. Friedrich Syring. Die Firma ist geändert in: Friedrich Syring, Auto⸗Material⸗Fabrik u. Handel.

A 5107. Germania Oel u. Leim⸗ Union, Braunschweiger u. Co. Der Ehefrau Thekla Braunschweiger, geb. Loeb, 8 a. M. ist Einzelprokura erteilt.

A 6488. Fraukfurter Billet⸗Werke Horst Schwarz u. W. Lehder. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Horst Schwarz zu Frankfurt a. M. ist alleiniger Inhaber

der Firma.

A 6686. Carl Huth. Das unter dieser Firma von dem Kaufmann Carl Huth in Frankfurt a. Main betriebene Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Richard Huth zu Frankfurt a. M. über⸗

here⸗ welcher es unter unveränderter

8

[40301]

irma fortführt. Dem Kaufmann Carl uth zu Frankfurt a. M. ist Prokura

t erteilt.

B 867. Fraukfurter Musikwerke⸗ Fabrik J. D. Philipps u. Söhne Aktiengesellschaft. Der Rentier Johann Daniel Pbilipps, zu Klein Schwalhach wohnhaft, ist für die Dauer von 6 Mo⸗ Katen, bdeginnend am 7. September d. J.,

also bis zum 7. März 1916, zum Stell⸗

8 B1ö“ 8 8