15/6 1915. Eduard Massohn, Hamburg, Paulinen⸗ platz 3. 8/9 1915.
Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Tabat und Tabak⸗ fabrikaten. Waren: Rohtabak, Tabakfabrikate und Zi⸗ garettenpapier.
42.
27/7 1914. B. Elbert, Kaiserslautern. 8/9 1915.
Geschäftsbetrieb: Gemischtwarengeschäft. Waren: Klee⸗, Gras⸗, Blumen⸗ und Waldsamen, Arzneimittel und Verbandstoffe für Menschen und Tiere, pharma⸗ zeutische und technische Drogen, Konservierungsmittel für Lebensmittel, Schuhwaren, Bürsten, Besen, Schrub⸗ ber, Bindfaden, Bier, Wein und Spirituosen, Mineral⸗ wässer, kohlensaure Wässer, alkoholfreie Getränke, tech⸗ nische Gummiwaren, Kohlenanzünder, Wagenfette, Brennspiritus, Kerzen, Fisch⸗ und Fleischwaren, Fleisch⸗ extrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Südfrüchte, Frucht⸗ säfte, Gelees, Eier, Milch, Butter, Käse, Kunstbutter, Margarine, Pflanzenfette, Speisefette, Speiseöle, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl, Haferpräparate, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ ditoreiwaren, Hefe, Backpulver, diätetische Nährmittel, Malz, Futtermehl, Vogelfutter, Dörrobst, Schreibpapier, Seifen, Schießpulver und Patronen, Stärke und Stärke⸗ präparate, Wasch⸗ und Bleichmittel, Parfümerien, Zahn⸗ und Haarbürsten, Zahnwasser, Zahnpulver, Haarpomade, Hautpflegemittel, Schnurrbartbinden, Haarwasser, Toi⸗ letten⸗ und Rasierseifen, Borax, Zement.
205605. R. 19505.
A ☛̈.
16/4 1915. W. Rademacher & Co., Hamburg. 8/9 915.
Geschäftsbetrieb: Im⸗ und Exportgeschäsft. Waren: “
1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ . zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und
Jagd.
Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektions⸗ mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, Blunmen. ““
Schuhwaren. “ v, Strumpfwaren, Trikotagen. „Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche,
Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe.
Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilationsapparate und ⸗geräte, Wasser⸗ leitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen.
Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahl⸗ späne.
Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ 8 Lötmittel, Abdruckmasse für zahn⸗ ärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte.
Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärme⸗ schutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate.
. Düngemittel.
.Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen. Nadeln, Fischangeln.
Hufeisen, Hufnägel. 8 Emaillierte und verzinnte Waren. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Kleineisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch be⸗ arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.
Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile,
Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrradzubehör,
Fahrzeugteile.
Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.
Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.
Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse,
Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗
tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse.
Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile.
esegeseen. Polstermaterial, Packmaterial.
ier.
. Weine, Spirituosen.
Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗
und Badesalze.
Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗
minium⸗Waren, Waren aus Neusilber, Britan⸗
nia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christ⸗
baumschmuck. 8
Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für
technische Zwecke.
Schirme, Stöcke, Reisegeräte.
H“
Brennmaterialien.
Bacs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmiermittel, Benzin.
Kerzen, Nachtlichte, Dochte. .
Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bern⸗ stein, Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Stof⸗ fen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bil⸗ derrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Fri⸗ seur⸗Zwecke.
Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuer⸗ lösch⸗Apparate, ⸗Instrumente und Geräte, Ban⸗ dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.
. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kon⸗ troll⸗ und photographische Apparate, Instru⸗ mente und ⸗Geräte, Meßinstrumente. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora⸗ tionsmaterialien, Betten, Särge. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Kon⸗ serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.
Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise⸗ öle und Fette.
Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ ditorwaren, Hefe, Backpulver.
.Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗ Waren, Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papier⸗ fabrikation, Tapeten.
Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände.
Porzellan, Ton, Glas, Glimmer Öund Waren daraus.
Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.
Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Schreib⸗, Zeichen⸗ und Modellierwaren, Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kontorgeräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen.
Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Fleckenentfernungsmittel, Rost⸗ schutzmittel, Putz⸗ und Poliermittel (ausgenom⸗ men für Leder), Schleifmittel. Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuer⸗ werkskörper, Geschosse, Munition.
Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel⸗ Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.
Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Uhren und Uhrteile.
Web⸗ und Wirkstoffe, Filz. —
205606 A.
11863.
16/11 1914. Adler⸗Compagnie Cigarettenfabrik, A. G., Dresden. 8/9 1915.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Zigaretten und Vertrieb von sämtlichen Tabakfabrikaten. Waren: Zi⸗ garren, Zigaretten, Zigarillos, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak.
“ 205607. R. 19502.
’F UECS A
8
16/4 1915. W. Rademacher & Co., Hamburg. 8/9 1915.
Geschäftsbetrieb: Im⸗ und Exportgeschäft.
Waren: wie 205605.
205608. 11866.
1 8
16/11 1914. Adler⸗Compagnie A. G., Dresden. 8/9 1915.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Zigaretten und Vertrieb von sämtlichen Tabakfabrikaten. Waren: Zi⸗ garren, Zigaretten, Zigarillos, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak.
38 A.
Cigarettenfabrik,
205609. R. 19312.
85
Villura
3/12 1914. Otto Rüdenberg, straße 10. 8/9 1915. 8
11u“
Bielefeld, Rohrteich⸗ 1“ Wasch⸗ und Bleichmittel
Geschäftsbetrieb: Plüschfabrik. Waren: Schuh⸗ waren, Bekleidungsstücke, insbesondere Unterzeuge; Web⸗ und Wirkstoffe, insbesondere Plüsche, Samte, Velour⸗
stoffe.
205610. b.8
„Pratic
1““ 88 8
25/7 1914. Atlas Metallindustrie G. m. b. H., Berlin. 8/9 1915.
Geschäftsbetrieb: Maschinen, Metallwaren⸗ Werkzeugfabrik, sowie Exportgeschäft. Waren:
Kl.
und
Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier
zuchterzeugnisse, Ausbeute von Jagd.
a. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, liche Blumen. 8
Schuhwaren. 8
„ Strumpfwaren, Trikotagen. v— 2
Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventila⸗ tionsapparate und Geräte, Wasserleitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen.
Borsten, Putzmaterial, Stahlspäne.
Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft
liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel,
Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärzt
liche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗
produkte.
Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien⸗,
schutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate.
Düngemittel. “ Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln,
Hieb⸗ und Stichwaffen. Hufeisen, Hufnägel. .Verzinnte Waren. 8 8 “
7. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, K isenwaren, Anker, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbe schläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Geld schränke und Kassetten, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.
Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile,
Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrradzubehör,
Fahrzeugteile.
Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.
Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.
Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse,
Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appre
tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse.
Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile.
Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. .‚Weine, Spirituosen.
Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, und Badesalze.
Edelmetalle, Nickelwaren, Waren aus Neusilber,
Britannia und ähnlichen Metallegierungen, leo⸗
nische Waren, Christbaumschmuck.
Gummi, Gummiersatzstoffe und
für technische Zwecke.
Schirme, Stöcke. Brennmateriaälien. Wachs, Leuchtstoffe, technische
Schmiermittel, Benzin.
7. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Waren aus Kork, Bernstein, Meerschaum, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilder rahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur zwecke.
Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Fener löschapparate, Instrumente und Geräte, Ban⸗ dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.
Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kon⸗ troll⸗ und photographische Apparate, ⸗Instru⸗ mente und Feräte.
Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche,
Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte, Stall⸗,
Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte.
Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora
tionsmaterialien, Betten, Särge.
Saiten.
Malz, Futtermittel. Eis. G“
Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappwaren,
Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Ta⸗
peten.
Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗
karten, Kunstgegenstände.
Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren dar
aus.
Sattler⸗, Riemer, Täschner⸗ und Lederwaren.
Modellierwaren, Billard⸗ und Signierkreide, Lehr⸗
mittel.
Schußwaffen.
Rostschutzmittel, Putz⸗ und Poliermittel
genommen für Leder), Schleifmittel.
Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte.
Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer,
werkskörper, Geschosse, Munition.
Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips,
Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel,
Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser,
Schornsteine, Baumaterialien.
Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken,
Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.
Web⸗ und Wirkstoffe, Filz.
künst⸗
Wärme
1“
Brunnen⸗
Waren daraus
Ole und Fette,
(aus⸗
Feuer
205611. K. 28863.
15/3 1915. Kontor Pharmacia M. Schmidt & Co., Kom. Ges., München. 8/9 1915.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb chemisch
pharmazeutischer Präparate. Waren: Pflaster, Verband⸗
stoffe, Desinfektionsmittel, diätetische Nährmittel, kos⸗ metische Mittel, Parfümerien, ätherische Hle, Seifen, Stärkepräparate Stärke
ermol
2/6 1915. 12 — dee
eschäftsbetrieb: potheke und pharm br. Laboratorium. Waren: Aezneimitel. Beszennices Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektioffe mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel, ärztlich Apparate, Bandagen, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren diätetische Nährmittel. ren,
1“
Alfred Haas, Sontra Bez. Cassel. 8/
““ Mabletten. Marke „Dr. Fahlberg
12/2 1915. Sacchariu⸗Fabrik, Aktiengesellschaff vorm. Fahlberg, List & Co., Magdeburg. 8/9 1915.
Geschäftsbetrieb: Saccharin⸗Fabrik. Wareue Pharmazeutische Präparate.
2. 205614. D
sermulsion
1915.
14098
8 5
28/7 1915. Geschäftsbetrieb: Apotheke und pharmazeutisches Laboratorium. Waren: Arzneimittel für Menschen
Fritz Dous, Allenstein, Markt 2. 89
4. 205615. F. 14671.
88
*
Solarlight
7/77 1914. Richard Fener & Co. Gesellschaft für Gasglühlichtindustrie, Berlin. 8/9 1915.
Geschäftsbetrieb: Gasglühlichtfabrik. Waren Gasglühlichtkörper, Gasglühlichtstrümpfe, Garue und Ge⸗ webe für Glühlichtkörper.
205616.
oxin
27/11 1914. Dr. Alfred Oppenheim, Berlin, straße 30. 8/9 1915.
Geschäftsbetrieb: Chemisches und elektrotechnische Laboratorium, Glühkörperfabrik. Waren: Pharmazeun tische Präparate, Beleuchtungsapparate und Geräte, ins besondere Glühlichtkörper, Glühstrumpfträger, Brenner Zylinder, Selbstzünder, elektrische Glühlampen, Feuer zeuge.
Nostiz
2029)
205617.
Unige
18/1 1915. Arthur straße 29. 8/9 1915.
Geschäftsbetrieb: Baugeschäft von Zentralheizungem Waren: Schmiedeeiserne Heizkörper.
Sch.
Schulze, Dresden, Dohnaer
M.
205618. 2446
Chlorot)p
27/7 1915. Mimosa Aktiengesellschaft, Dresden. 8/ 1915. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb photo
graphischer Papiere, Platten und Chemikalien. Wareuß
Photographische Papiere. 6.
2056
13/7 1914. Josepf Dieckmann, Laubegast b. Dres den, Schoberstr. 19. 8/9 1915.
Geschäftsbetrieb: Chemisches Laboratorium. Wa ren: Kesselsteinverhütungsmittel.
205621. 3937
Fobeik-Morke
7/2 1914. Zinkraffinerie Oberspree G. Ul. b. v. Berlin⸗Oberschöneweide. 8/9 1915. w
Geschäftsbetrieb: Zinkhütte, Gießerei, Gewinnee und Vertrieb von Metallen aller Art. Waren: F zink.
205620.
13/10 1914. Schmidt & Meldan, Cöln. 8/9 1915.
Geschäftsbetrieb: Baube⸗ schlagfabrik. Waren: Be⸗ schläge für Schiebetüren und
2 0 00000 009009 000000
00 mmüummmunngnᷓ2——2—
FABRIKMARK E
0 000000000000000000909000900900000
9 -9
SCHIEBETIHHRBESCHILAG
1ST1T. DEfER“ BESIE NUR DIE CBIGE FABRIKTARHKF VFERBURGI DIE ECHIHEFEII
205623.
26/6 1915. Leopold Cass & Co. Gesellschaft mit beschränkter Hasftung, Frankfurt a. M. 8/9 1915.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Farbwaren und chemischen Produkten. Waren: Farbstoffe, sowie chemische Pro dukte, welche in der Färberei und Druckerei als Hilfsmittel bei Ver wendung von Teerfarben benützt werden.
8
205624
676 1915. Leopold Cassello & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Frankfurt a. M. 8/9 1915.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation Vertrieb von Farbwaren und ischen Produkten. Waren:
Farbstoffe, sowie chemische Pro⸗ e, welche in der Färberei und Druckerei als Hilfsmittel bei Ver wendung von Teerfarben benützt rden.
dukt
4 1915. Heinrich Menge, Bochum, Stolze⸗
e 6 8/9 1915. 1
heschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb — Likören, Essenzen und ätherischen Hlen. Varen: Kognak, Liköre, Spirituosen, Frucht⸗ astertrakte und ätherische Hle. Essenzen zur berstellung von Spirituosen.
8.
14,14 1½
.
A‿
SSSIFEESDESrGCUERIE
ee1““
öb. 205622. 5.
Neckarpenl
18 6 1915. Carl Herzog,
traße 21. 8/9 1915. „Geschäftsbetrieb: Rasiermesserfabrit. Kesserschmiedewaren, Rasiermesser, Haarscheren, Haar chneidemaschinen, Kämme, Streichriemen.
3. 205625.
Stuttgart,
277 1914. Jaeger & Kießlich, Berlin. 8/9 1915. Waren: derputz⸗ und ⸗reinigungsmittel, Wichse, Lederschmier⸗
heschäftsbetrieb: Chemische Fabrik.
8
el.
2 31847.
Tübinger⸗
Waren:
J. 7322.
G. Breitung, Berlin
205627. Sch. 19827.
Finosün
2/7 1914. C. Schmittner, Berlin⸗Friedenau, Kaiser Allee 101. 8/9 1915.
Geschäftsbetrieb: Vertrieb pharmazeutischer rate. Waren: Weine.
16 b.
Präpa⸗
b 205628. B.
BF
FIhio. 8
26/10 1914. österreich 21/10 1914. Berndorfer Metallwaarenfabrik Arthur Krupp, Berndorf N. Oe.; Vertr.: Pat.⸗Anwälte C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, A. Büttner, E. Meißner und Dr.⸗Ing. SW. 61. 8/9 1915.
E1““ 8 9 8 8 8 8*
31538.
8 k 8
C. 16671.
gemünd.
gemünd.
29.
Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik. Bleche, Drähte, Stangen, Scheiben und Nickel, Nickel⸗Legierungen, Neusilber und gierungen (ausgenommen Nickeleisen
stahl).
Warxen
Streifen aus Neusilber⸗Le⸗ und Nickel⸗
Morpheus
7/11 1914. Gustav Schwabe, Schulstr. 13. 8/9 1915.
Harburg a.
Bandagen und Luftkissen. Waren: Luftkissen.
“
14/9 1914. Robert Bruno Rossoll, Hamburg, Hermann⸗ straße 15/16. 8/9 1915.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Matratzen. Wa⸗ ren: Matratzen und deren Be⸗ standteile.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von
Elbe,
von Films
„ Berlin. 8/9 1915.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation, Verlag und Vertrieb und Photographien. Waren: Kinomato⸗
graphische Films, Photographien, Klisches, Plakate.
205631.
R. 19151.
205632.
Mercede
21/7 1914. Bogs & Voigt, Berlin. 8/9 Geschäftsbetrieb: Piano⸗ und Flügelfabrik. ren: Pianos und Flügel.
Wa
205633. R.
Schulter an Schulter
7/8 1915. 1915.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation nikas, Akkordeons und Konzertinas.
25
F. A. Rauner, Klingenthal i. S.
von Waren:
31229.
1915. [8/9
19656.
8/9
Mundharmo⸗ — Mund⸗ harmonikas, Akkordeons und Konzertinas aller Art.
K papier.
N. 8443.
Bunsen
6/7 1915. Netter & Eisig, Göppingen (Württbg.). 1915. 2 Geschäftsbetrieb: unstleder, Pausleinen.
Fabrik von Waren:
Buchbinder⸗Calico, Pausleinen, Paus⸗
26b. 205634.
Bayern-Flagge
24/3 1915. Fa. Nic. Beckert, Nürnberg. 8/9 1915 Geschäftsbetrieb: Margarinefabrik Handlung. Waren: Margarine, Rinserfette und sonst alle Speisefette aus Olen, Kokos und Palmkernfetten.
205635.
Kascha
26c.
b. H., Berlin. 8/9 1915.
Geschäftsbetrieb: Nährmittelfabrik. Vanillinzucker, Essig, Spirituosen, Speiseöle, Margarine, Käse, Honig, alkoholfreie Getränke.
B. 31877.
und Fettgroß⸗ Kunstspeisefette,
N. 8248.
28/9 1914. Nährmittelfabrik Julius Penner G. m.
Waren: Fette,
29. 205636.
EIh
2269.
23/1 1915. Utzschneider & Cie. G. m. b. H., 8/9 1915. Geschäftsbetrieb: Fayence⸗ und Porzellan⸗Fabrik.
Saar⸗
Waren: Gebrauchsgeschirre aller Art in feinem Stein gut, weiß und dekoriert.
2268
205637. U.
23/1 1915. Utzschneider & Cie. G. m. b. H., Saar⸗ 8/9 1915. Geschäftsbetrieb: Fayence⸗ und Porzellan⸗Fabrik.
Waren: Gebrauchsgeschirre aller Art in feinem Stein⸗ gut, weiß und dekoriert.
A. 11984.
205638.
1915. Aelteste Volkstedter Porzellan⸗Fabrik
22/3
und Porzellanfabrik Unterweißbach vormals Mann & Porzelius, A. G., Volkstedt b. Rudolstadt. 8/9 1915.
Geschäftsbetrieb: Porzellanfabrik. Waren: Por⸗
zellan⸗Gegenstände aller Art.
8,
32.
Kunstleder, papier.
N. 8444.
pectrum
6/7 1915. Netter & Eisig, Göppingen (Württbg.). 9 1915.
Geschäftsbetrieb: Pausleinen.
205640
Fabrik von Buchbinder⸗Calicv, Waren: Pausleinen, Paus⸗
85
17/6 1914. Gebr. Albrecht, Bremen. Geschäftsbetrieb: Dampfseifenfabrik.
8/9 1915. Waren:
Seifen.
3277. 8
205642.
pfellstern
24/4 1914. Fa. Xav. Goblet, Aachen. 8/9 1915. Geschäftsbetrieb: Leder⸗ und Metallputz.
Seifenfabrik. Waren: Schuh⸗,
&
25/6 Geschäftsbetrieb:
Zigarren, tabak.
205643.
8
1915. Dresdner Cigaretten Company Martin⸗ Räpe, Dresden. 8/9 1915.
Zigarettenfabrikation. Rauch⸗, Kau⸗ und
Waren:
Zigaretten, Schnupf
38.
22/7 1915. Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabriken. bakfabrikate,
205644. D. 14085.
8
Fa. August Deter, Berlin. 8/9 1915. Waren: Ta und Schnupftabake.
Rauch⸗, Kau⸗
m.
205645.
20/7 1915. Paul Juhl rabat⸗Industrie⸗Gesellschaft
b. H., Berlin⸗Pankow. 8/9 1915.
Geschäftsbetrieb: Zigarren⸗ und Zigaretten⸗Fabri⸗ kation Rauch⸗, Kau
Öund Handel. Waren: Zigarren,
Zigaretten, und Schnupftabake. .