[40868 Oeffentliche Zustellung. Der Gastwirt Hinrich Hartwig Feld⸗ mann in Wilster, Prozeßbevollmächtigter: Geh. Justizrat Max Schundt in Altona. klagt gegen seine Ehefrau Mathlilde Felbmann, geb. Comien, früher in Wilster, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Beklagte sich wiederholt des Chebruchs schuldig ge⸗ macht habe, mit“ dem Antrage auf Ehe⸗ scheidung und Erklärung der Beklagten für den schuldigen Teil. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivil kammer des Königlichen Landgerichts in Altona auf den 17. Dezember 1915, Vormittags 10 ½ Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Altona, den 20. September 1915. Der Gerichtsschreiber 1“ des Königlichen Landgerichtszs.
[40869! Oeffentliche Zustellung. In Sachen der Ehefrau des Schuh⸗ machers Johann Carl Friedrich Hauck, Wilhelmine geb. Wulff in Bremen, ver⸗ treten durch die Rechtsanwälte Dres. Otto Cohn und G. Pott in Bremen, gegen ihren Ehemann, frühber in Bremen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ scheidung, ladet die Klägerin den Beklagten zur Abnahme des ihr in dem rechtskräftigen Urteile des Landgerichts Bremen, Zivil⸗ kammer III, vom 29. Juni 1915 auf⸗ erlegten Eides und zur weiteren münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht, Zivilkammer III, zu Bremen, im Gerichtsgebäude, I. Obergeschoß, auf Dienstag, den 30. November 1915. Vormittags 9 ¼ Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung bekannt gemacht. Bremen, den 21. September 1915. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts: Scheinpflug, Sekretär.
[40870] Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige Ernst Walter Schnisa, früher Turowski, in Gerthe, gesetzl. vertr. durch seinen Vormund, Amtmann von Köckritz aus Gerthe, und dessen Pfleger, Amtssekretär Max Ibing in Gerthe, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schmidt in Sebhnitz, klagt gegen den Den⸗ tisten Martin Pohl, früher in Sebrnitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund eines Anspruchz aus §§ 1708 fg. des Bürgerlichen GesetzbuchSs, mit dem An⸗ trage, den Beklagfen kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an den Kläger vom 21. April 1913 ab eine jährliche Unterhaltsrente von 240, — ℳ, zahlbar am 21. April, 21. Juli, 21. Ok⸗ tober und 21. Januar in vierteljährlichen Vorauszahlungen von 60,— ℳ, die rück⸗ ständigen Beträge aber in ungetrennter Summe, bis zur Erfüllung des 16. Lebens⸗ jahres zu zahlen. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht Sebnitz auf den 1. Dezember 1915, Nach⸗ mittaas 2 Uhr, geladen. Sebnitz, den 22. September 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[40871] Oeffentliche Zustellung.
Auf Antrag des Generalbevollmächtigten der Firma J. W. Wunderlich sen. in Frankfurt a. Main, Biebergasse Nr. 6, Justizrat Dr. Zimmermann in Bad Hom⸗ burg vor der Höhe, ist die öffentliche Zu⸗ stellung der Kündigung des bezüglich der Räume im hiesigen Hause der Firma J. W. Wunderlich mit dem Ferd. Giando⸗ menico, Betonunternehmer, abgeschlossenen Mietvertrages auf den 31. März 1916 an den Betonunternehmer Ferd. Giando⸗ menico, früher in Bad Homburg vor der Höhe, jetzt in Italien, gemäß § 203 Abs. 2 Z⸗P.⸗O. durch Beschluß des Köntgl. Amts⸗ gerichts Bad Homburg vor der Höhe vom 17. September 1915 bewilligt. Dies wird zum Zwecke der öffentlichen Zustellung hiermit bekannt gemacht.
Bad Homburg v. d. Höhe, 18. September 1915. 1
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
[40619] Oeffentliche Zustellung. 8
Der Hofspediteur Gustav Knauer zu Berlin, Wichmannstraße 5, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Justizrat Dr. Straßmann und⸗ Dr. Schachnow zu Berlin, Kochstraße 59, klagt gegen die Schauspielerin Fräulein Amanda Frieda Olga Lüdersdorf, früher in Berlin, dann in Hamburg, Berliner⸗ straße 22 bei Bragerer, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß auf Grund des Lagerscheins vom 24. Fe⸗ bruar 1910 eine Anzahl Mobilien von der Beklagten auf Lager gegeben worden seien, wofür monatlich 10 ℳ Lagergeld für die Zeit vom 1. Januar bis 1. Oktober 1915 verlangt werde, ferner daß für Ueber⸗ sendung eines Koffers an die Beklagte nach Hamburg, den Kläger von dort wieder hat zurückkommen lassen, an Fracht und Expe⸗ ditionskosten 28,05 ℳ entstanden seien, endlich daß das Amtsgericht Berlin⸗Mitte als zuständig vereinbart sei, mit dem An⸗ trage, die Beklagte kostenpflichtig und vor⸗ läufig vollstreckbar zu verurteilen, an den Kläger 118,05 ℳ nebst 6 vom Hundert Zinsen seit 1. April, 1. Juli und 1. Ok⸗ tober 1915 von je 30 ℳ und 4 vom Hundert Zinsen von 28,05 ℳ seit 1. Ja⸗ nuar 1914 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Königliche Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 42, Neue Friedrich⸗
den
straße 13/14, I. Stockwerk, Zimmer 155/157, auf Freitag, den 19. November 1915, Vormittags 10 Uhr, geladen. Akrenzeichen 42 C. 986/15.
Berlin, den 18. September 1915. Gerichtsschreiber des Königlichen Amts⸗
gerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 42. [40874]
Der Kaufmann David Ornstein, In⸗ baber der Firma David Ornstein zu Berlin, Weißenburgerstraße 1, klagt gegen die Frau Dr. Ch. Lucas, zuletzt in Berlin⸗ Wilmersdorf, Pantenerstraße 23, jetzt in Frankreich unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er durch Vertrag vom 14. April 1914 an die Beklagte die im Klageantrage bezeichneten Möbel für 550 ℳ unter Eigentumsvorbehalt verkauft habe mit der Verpflichtung, wöchentlich 5 ℳ zu zahlen, daß erst 100 ℳ abgezahlt
und 120 ℳ an Raten rückständig seien,
endlich daß Berlin als Erfüllungsort und
als zuständiges Amtsgericht Berlin⸗Mitte
im Vertrage vereinbart seien, mit dem Antrage: Die Beklagte kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an den Kläͤger 60 ℳ nebst 4 vom Hundert Zinsen seit 19. Juli 1914 zu zahlen oder einen Bücherschrank in Eiche, einen Schreib⸗ tisch in Eiche, einen Teppich Nr. 6520 herauszugeben und noch 16,10 ℳ zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird die Beklagte vor das König⸗ liche Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abtei⸗ lung 42, Neue Friedrichstraße 13/14, IJ. Stockwerk, Zimmer 155/157, auf Frei⸗ tag, den 19. November 1915, Vor⸗ mittags 10 Uhr, geladen. Aktenzeichen: 42 C. 2238/14.
Berlin, den 18. September 1915. Gerichtsschreiber des Königlichen Amts⸗
gerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 42.
[40875] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma M. Grothe, Baugeschäft, Inhaberin die verehelichte Maurermeister M. Greothe in Zehlendorf — Wannseebahn — Hauptstr. 60/62, Proze bevollmäch⸗ tigter: Justizrat Edmund Bernstein in Berlin, Friedrichstr. 76, klagt gegen den Inbaber eines Terrazzo⸗ und Zementhau⸗ geschäfts Guisexppe Maddalena, früher in Zehlendorf — Wannseebahn —, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Behaup⸗ tung: 1) Daß der Beklagte im Auftrage der Klägerin für die Grundstücke Berlin⸗ Hahlem, Humboldtstr. 29 (Bauherx Silbermann), Zehlendorf, Bergmannstr. 4 (Bauherr Weber) und dem des Diplom⸗ ingenieurs Mäkelt Zement⸗ bezw. Terrazzo⸗ arbeiten ausgeführt, diese sich aber als mangel⸗ bezw. fehlerhaft herausgestellt hatten, daß der Beklagte sich hinsichtlich des Silbermannschen Grundstücks ver⸗ gleichsweise zur Zahlung von 105,81 ℳ an Klägerin verpflichtet, die Klägerin für die von ihr selbst ausgeführten Aus⸗ besserungsarbeiten auf den Grundstücken von Weber und Mäkelt 3,10 ℳ bezw. 5,75 ℳ berechne, die der Beklagte ihr zu erstatten habe, 2) daß Klägerin dem Beklagten Waren im Betrage von 67,50 ℳ käuflich geliefert habe, mit dem Antrage auf vorläufig vollstreckbare Verurteilung zur Zahlung von 132,56 ℳ nebst 4 % Zinsen von 105,81 ℳ seit dem 1. April 1914 und von 26,75 ℳ seit dem 15. Ja⸗ nuar 1915, und zwar als Gesamtschuldner
smit dem durch Urteil des Königl. Amts⸗
gerichts Berlin⸗Lichterfelde vom 4. Mai 1915 verurteilten S. Aroni. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amts⸗ gericht in Berlin⸗Lichterfelde auf den 30. November 1915, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 117, geladen. Berlin⸗Lichterfelde, den 17. Sept. 1915. Königliches Amtsgericht.
[40876] Oeffentliche Zustellung. „Die verwilwete Privatiere Frau Pauline Schauermann zu Breslau, Salzstraße Nr. 6, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Justizrat Möhlis in Breslau, klagt gegen 1) die Frau Privatiere H. Köhler in Danzig⸗Langfuhr, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Wilhelm Riesen⸗ feld in Breslau, 2) die geschiedene Frau Rittergutsbesitzer Helene Galle, geborene Köhler, jetzt wiederverehelichte Ritterguts⸗ besitzer Evert, 3) deren Ehemann, Ritter⸗ gutsbesitzer Theodor Ebert, zu 2 und 3 früher in Breslau, später in Danzig⸗ Langfuhr, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage: a. die Beklagten zu 2 und 3 kostenpflichtig und gegen Sicher⸗ heitsleistung vorläufig vollstreckbar zu ver⸗ urteilen, als Gesamtschuldner mit der bereits verurteilten Beklagten zu 1 an die Klägerin 2050 ℳ nebst vier Prozent Zinsen von 2500 ℳ vom 1. April bis 13. Junt 1914, 2300 ℳ vom 14. Juni bis 30. Oktober 1914, 2250 ℳ vom 31. Oktober bis 14. November 1914, 2200 ℳ vom 15. November bis 18. De⸗ zember 1914, 2100 ℳ vom 19. Dezember 1914 bis 14. März 1915, 2050 ℳ seit dem 15. März 1915 zu zahlen; b. den Mitbeklagten zu 3 ferner zu verurteilen, die Vornahme der Zwangsvollstreckung in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau zu dulden. Die Klägerin ladet die Beklagten zu 2 und 3 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die achte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Breslau Zimmer 54, auf den 23. Dezember 1915, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage und Ladung bekannt gemacht. 18. O. 221/15. Breslau, den 21. September 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[40877] erichtigung.
In der Zivilprozeßsache wider Kaz muß es in der öffentlichen Zustellung vom 11. September 1915 statt „im Jahre 1894“„ „im Jabhre 1914* käuflich ge⸗ lieferte Garderobe heißen.
Breslau, den 21. September 1915.
Königliches Amtsgericht.
[40878] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Hermann Mainzer in Berlin, Kommandantenstraße 20/21, Prozeßbevoll⸗ mächligter: Rechtsanwalt Dr. Steinberg in Frankfurt a. Main, klagt gegen die Firma Les Fiis de T. Boinot in Niorf (Deux⸗Fevres), Südfrankreich, unter der Behauptung, daß ihr die Beklagte laut Vertrag für die in Rußland und Deutschland abgeschlossenen, im Vertrag näher bezeichneten Geschäfte eine Pro⸗ vision von 5 % zu zahlen habe und daß alle 6 Monate Abrechnung zu erfolgen hatte. Letzteres sei jedoch seit 1. Januar 1909 unterblieben und die fällige Pro⸗ vision nicht gezahlt worden, mit dem An⸗ trage, die Betlagte zu verurteilen, 1) der Klägerin einen Buchauszug über die von ihr in Deutschland und in Rußland in der Zeit vom 1. Januar 1909 bis zum 31. Juli 1914 abgeschlossenen Geschäfte, mit Ausnahme dersenigen, welche in der Stadt Mainz, mit der Firma Jultus Wallach in Cöln und mit der Firma Hans Kluckholm in Hannover zustandegekommen sind, zu erteilen, 2) an die Klägerin 13 023,750 ℳ (dreizehntausendunddrei⸗ undzwanzig Mark 50 Pfennige) nebft fünf Prozent Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen, 3) das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll⸗ streckhar zu erklären. Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Kammer für
in Frankfurt a. Main auf den 16. De⸗ zember 1915, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Frankfurt a. M., den 21. September
1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[40879] Oeffentliche Zustellung.
Der Metzgermeister uud Wirt Peter Frisch in Merzig klagt gegen den Arbeiter Johann Mennegatti in Foza (Vicenza), Italien, früher in Merzig, unter der Be⸗ hauptung, daß Beklagter für 13 Monate Mieie schuldig geworden ist, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurteilung zur Räumung und Zablung von 292,50 ℳ für 13 Monate Miete — monatlich waren 22,50 ℳ zu zahlen —, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Merzig auf den 1. De⸗ zember 1915, Vormittags 9 Uhr, geladen.
Merzig, den 18. September 1915.
Menden, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[40880] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Witwe J. Rappin, geb. Liebert, in Etzlingen b. Forbach i. Lothringen, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Senßfelder in Saarbrücken, klagt gegen den Bauunternehmer Anselmo Contini, früher in Clarenthal, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, auf Zahlung von 1025,13 ℳ nebst Zinsen, mit dem Antrage, den Beklagten zu per⸗ urteilen, an die Klägerin oder deren Pro⸗ zeßbevollmächtigten die Summe von 1025,13 ℳ (in Buchstaben: eintausend fünfundzwanzig Mark 13 Pfennig) nebst 4 % Zinsen seit dem Klagetage zu zahlen, dem Beklagten die Kosten des Rechts⸗ streits aufzuerlegen und das ergehende Ur⸗ teil gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zwilkammer des Königlichen Landgerichts in Saarbrücken auf den
4. Dezember 1915, Vormittags
10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Saarbrücken, den 16. September 1915. Kunz, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[40881] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Berlowitz, Spiero & Co. in Schmalleningken, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Cohn in Tilsit, klagt gegen die russischen Holzhändler Rabinowitz und Josselewitz, beide in Kowno in Rußland wohnhaft, unter der Behauptung, daß die Klägerin gegen die Beklagten einen An⸗ spruch auf Zahlung: a. des verauslagten Zolles von 302,70 ℳ, b. der Ternerei⸗ kosten von 20,50 ℳ, c. der Provision von 11,— ℳ, zusammen 334,20 ℳ, für die im Auftrage der Beklagten bewirkte Ver⸗ zollung und Spedition einer Trift Rund⸗ holz von Rußland nach Tilsit habe, mit dem Antrage: 1) die Beklagten zu ver⸗ urteilen, an die Klägerin 334,20 ℳ mit 5 % Zmsen seit dem 1. August 1914 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits mit Einschluß derjenigen, welche durch die Anordnung und Vollzziehung des Arrest⸗ befehls vom 15. Auaust 1914 in Sachen Berlowitz, Splero & Co. gegen Rabinowitz und Josselewiz — 9. G. 18/14 — ent⸗ standen sind, zu tragen, 2) das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen
Verhandlung des Rechtsstreits werden die
Handelssachen des Königlichen Landgerichts
Beklagten vor das Königliche Amtsgericht
in Tilsit auf den 27. November 1915,.
Vormittags 9 Uhr, im Neubau 1. Ober⸗ geschoß, Zimmer 63, geladen.
Tilfit, den 22. September 1915.
Masurat, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts.
[40882] Oeffentliche Zuste 8
Die Firma Kaiser’s Kaffeegeschäft G. m. b. H. in Viersen, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Krawinkel in Viersen, klagt gegen den Bäckereitechniker A F. Asyhwell, unbekannten Aufenthalts, früher in Viersen, unter der Behauptung, daß er noch ein Restdarleben verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 300 ℳ nebst 4 % Zinsen seit dem 1. Jult 1914 kostenpflichtig zu verurteilen und das Urteil eventl. gegen Sicherheits⸗ leistung für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreug wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Viersen auf den 26. November 1915, Vormittags 9 Uhr, geladen. 1
Viersen, den 21. September 1915.
Hilsmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[40883] Oeffentliche Zustellung.
Franz Josef Houpert, Fabrikangestellter in Dreibrunnen, ö Rechtsanwalt Schissele hier, klagt gegen Witwe Wibert, Marie Anna geb. Rein⸗ stadt, in Croismare bei Luneville, Frank⸗ reich, aus Darlehen, mit dem Antrage, die Beklagte zu verurteilen, an Kläger 1658,98 ℳ mit Zinsen zu 3 vom Hundert aus 1310 ℳ seit 1. Februar 1915 zu be⸗ zahlen, ihr die Prozeßkosten zur Last zu legen und das Urteil, nötigenfalls gegen Sicherheitsleistung, für vorläufig voll⸗ stredbar zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivil⸗ kammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Zabern auf den 29. November 1915, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt
gemacht.
Zabern, den 23. September 1915. “ Gerichtsschreiberet ddes Kaiserlichen Landgerichts.
4 A 22 8 A 3) Verkäufe, Verpachtungen, 135983 “ Verdingungen -c. [40911] “ Verdingung von 545 200 kg Feder⸗ stahl und 22 730 kg Stahl zu den Führungsleisten der Achshalter für die Duektionsbezirke Cöln, Elberfeld, Essen, Frankfurt a. M., Mainz und Saarbrücken. Die Verdingungsunterlagen können bei unserer Hausverwaltung, Kaiser Friedrich⸗ Ufer 3, hierselbst, eingesehen oder von derselben gegen portofreie Einsendung von 1,— ℳ in bar (nicht in Briefmarken) bezogen werden. Die Angebote sind ver⸗ siegelt und mit der Aufschrift: „Angebot auf Lieferung von Federstahl und Stahl zu Führungsleisten“ versehen bis zum 13. Oktober d. Js., Vormittags 10 ½ Uhr, dem Zeitpunkte der Er⸗ öffnung, porto⸗ und bestellgeldfrei an uns einzureichen. Ende der Zuschlagsfrist 29. Oktober d. Js., Nachmittags 6 Uhr. Cölu, im September 1915. Königliche Eisenbahndirektion.
[40912] Verdingung.
Beim Artilleriedepot Metz soll im Wege der öffentlichen Ausschreibung die Liefe⸗ rung von Werkzeugmaschinen, Werkzeugen und Motoren für eine einzurichtende Räder⸗ instandsetzungswerkstatt vergeben werden.
Die Vergebung kann in mehreren Losen erfolgen. Frist für die Vertragserfüllung 2 Mpnate.
Schriftliche Angebote müssen spätestens am Tage der Verdingung — 28. Ok⸗ tober 1915 — bis 10 Uhr Vorm. im Zeughaus I, Zimmer 1, eingegangen sein, wo die Angebotsöffnung vorge⸗ nommen wird.
Die Zuschlagsfrist läuft mit dem 10. 11. 15 ab
Bedingungen, in welchen die erforder⸗ lichen Gegenstände aufgeführt sind, liegen im Geschäftszimmer 19 des Artillerie⸗ depots Metz zur Einsicht aus und können gegen Erstattung der Selbstkosten von dort bezogen werden.
Artilleriedepot Metz.
9) Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.
[40907]
Zur Tilgung der 3 ½ % Liegnitzer Stadtanleihe aus dem Jahre 1886 wurden heute folgende Stücke gezogen, und zwar:
Lit. A Nr. 22 101 113 115 à 2000 ℳ, Lit. B Nr. 64 88 129 152 201 à 1000 ℳ, Lit. C Nr. 36 40 155 242 264 399 à 500 ℳ, Lit. D Nr. 10 15 229 à 200 ℳ.
Der Rest der Tilgungsrate ist ange⸗ kauft worden.
Diese Stadtanleihescheine werden den Inhabern zum 1. April 1916 zur
kasse mit dem Bemerken gekündigt, daß mit diesem Termin die Verzinsung dieser Stücke aufhört.
Reste aus früheren Jahren: Vom 1. April 1915 Lit. C Nr. 109 üher
500 ℳ. Liegnitz, den 20. September 1915. Der Magistrat.
[40637]
Auslosung, Kündigung und Ankauf von Schuldverschreibungen der Stadt Cöln und der früheren Stadt Mülheim. I. Anleihe der Stadt Cöln von 1891
über 10 000 000 ℳ. Auslosung vom 18. Mai 1915. Einlösung zum 1. April 1916. Lit. A à 1000 ℳ.
41 115 121 132 163 177 188 243 254 264 296 344 359 406 426 499 500 602 645 647 666 687 757 761 780 804 80. 812 816 862 863 894 914 922 931 95 967 987 1043 1057 1149 1279 128 1297 1311 1313 1400 1417 1421 1450 1510 1544 1554 1573 1601 1668 1752 1759 1811 1841 1868 1917 1933 1952 1965 1993 1995 2013 2079 2102 2104 2139 2188 2371 2407 2439 2444 2471 2497 2661 2763 2862 2916 2963 3034 3035 7 3105 3123 3140 3155 3162 3200 3 3265 3290 3297 3331 3332 3360 34: 3460 3500 3524 3592 3635 3715 37. 3773 3874 3925 3929 3954 4047 4179 4208 4252 4298 4339 4402 4410 4431 4470 4571 4653 4667 4716 4727 4754 4841 4855 4917 4984 5069 5105 5119 5142 5146 5316 5447 5451 5497 5513 5549 5586 5595 5639 5710 5735 5744 6063 6107 6115 6159 6195 6203 6248 6294 6317 6465 6497 6523 6707 6950 7034 7042 7053 7070 7105 7106 7113 7140 7147 7280 7373 7512 7555 7564 7606 7702
7900 7905 7916 7943 8116
7816 8148 8228 8277 8305 8339 8361 8675 8682 8735
8523 8545 8637 8789 8838 8847. Lit. B à 500 ℳ.
9095 9099 9241 9400 9405 9410 9440 9486 9577 9586 9600 9634 9739 9805 9937 9969 9972 9977 10034 10045 10050 10051 10139 10167 10194 10298 10309 10312 10375 10494 10544 10562 10570 10630 10658 10664 10708 10824 10853 10901 10955. II. Auleihe der früheren Stadt Mül⸗ heim von 1882 über 1 400 000 ℳ. Auslosung vom 15.September1915.
Einlösung zum 1. April 1916.
Buchst. A über 1000 ℳ.
4 20 48 102 146 148 182 194 204 243 273 313 322 332 343 360 363 372 380 412 422 424 458 468 505 541 581
583. MBuchst. B über 500 ℳ.
634 660 693 722 754 775 776 815 866 893 907 940 953 986 996 1025 1092 1135 1144 1150 1184 1227 1231 1232 1234 1314 1336 1394 1395 1405 1438 1460 1512 1595 1641 1714 1728 1730 1757 1787 1791 1793 1849 1867 1871 1944 1952 1970 1974 1981 1990 2004 2009 2015 2018 2035 2037 2041 2060 2062 2072 2090 2099. Buchst. C über 200 ℳ. 2116 2143 2146 2195 2250 2281 2287 2318 2326 2330 2336 2337. III. Anleihe der früheren Stadt Mülheim von 188S über 750 000 . Auslosung vom 15. September1915. Einlösung zum 1. April 1916.
Buchst. A über 1000 ℳ.
9419
9660 10003 10158 10316 10603 10833
782 1006 1209 1338 1520 1759 1873 2000 2040
414 449 494 496. Buchst B über 500 ℳ. 511 606 652 918 930. Buchst C über 200 ℳ. 972 990 1032 1040 1082. Die vorstehend unter I bis III bezeich⸗ neten ausgelosten Schulverschreibungen werden hiermit zum 1. April 1916 ge⸗ kündigt; sie werden vom Verfalltage ab nicht mehr verzinst und bei der Einlösung um den Betrag der fehlenden, nach dem Verfalltage fälligen Zinsscheine gekürzt. IV. Rückstände aus früheren Jahren. 1) Alte Schlachthofanleihe der Stadt Cöln von 1872. Buchst. M 72 73 494 66863. 2) Anleihe der Stadt Cüöln von 10000 000 ℳ von 1891. Buchst. A 71 366 369 791 834 844 858 1052 1067 1145 1161 1189 1383 1482 1620 2279 2481 2793 2882 3167 3177 3208 3247 3508 4242 4404 4597 4712 4731 4746 4954 4963 4987 5416 5500 5588 5767 5777 5857 5975 6092 6592 6899 6959 7020 7144 7378 7892 8005 8084 8468 8631 8778 8805. Buchst. B 9609 9763 9778 10014 10242 10403 10411 10549 10892 10900. 3) Anleihe der Stadt Cöln von 21583 500 ℳ von 1900. Buchst. A 389. Buchst. B 3839 4253 4473 4628 4772 4982 5737 6020 6567 6718 6748 6939 7742 7835 8150 8201 8847 8850 8965 9136 9167 9168 9171 9179 9190 9274 10255 10260 10572 10576 11264 13597 13600 14406 14683. Buchst. C 16645 17241 17320 17490 18006 18104 18257 18669 18716 19398 19901 19939 19975 20544 21627 21917 22824 22950 23619. 8 4) Anleihe der Stadt Cöln
Buchst. A 59. Buchst. B 807 1283 1597 2932 2939
Rückzahlung durch unsere Stadthaupt⸗!
3040 30590 3086 3622 4065 4075 4386 4485 4678 4679 4751 4950 5318 5828
47 91 92 116 164 169 284 367 377
669 704 782 787 84t
8 38
von 36 000 000 ℳ von 1906.
597 8615 9925 0983 11335 11365 12128 12823 13834 14082 17303 17314 17635 18500 18591
17861 21681 21724 22374 23749 23761 24109 24424
25789
28088 28098 28174 28566 28619 28860 28870 30149 30346 31107 31797 31798 33061 33071 33091 33301 33947 34445 35369 35825 37359 37364 37369 37374 37389 37394 37399 38465
10653 12351 17304 18608 21601 22490 25335
26900 28596 30306 32081 33410 36088 37379 38909
10127 10527 683 19644 20517 21402
Buchst. C 26183 26555
39203 39776 39801 40239.
5) Anleihe der Stadt Cö
von 36 500 000 ℳ von 1908.
Buchst. A 121 161 518.
Buchst. B 1483 1493 1503 2131 2501 2561 3331 3341 3367 3391 4685 4722 4903 5000 6172 6827 6847 6857 7038 7381 7700 7705 8425 8584 9753 11341 11742 12013 12849 12953 13190 13450 13455 13756 13796 14953 15309 17019 17227 17228 18013 19245 20246 20832 23095 24910 24912 24916 24920
25580 25594 25627 26119.
29854 29856 29862 30132 31290 31763 31830 32471 33322 33358 33368 33466 33630 33640 33749 33777 34807 34811 34817 34821 35321 36808 36838 36848 37378 37379 37382 37385 37392 37395 37651 37967 38183 38821 40328 40729 8 6) Anteihe der früheren Stadt Mül heim von 1 400 000 ℳ von
Buchst. A 163 164 165 166 167 169 565. 8
Buchst. B 685 694 712 843 928 1067 1117 1122 1216 1220 1503 1531 1532 1540 1998.
Buchst. C 2104 2140 2148 2173. 7) Anleihe der früheren Stadt Mül⸗ heim von 750 000 ℳ von
“ 1911 Gemäß den Bestimmungen der vorbezeichneten leihen wird dieses hiermit zur öffentlichen Eine Auslosung dieser Anleihen für 1915 findet nicht statt. der Schuldver⸗ Feelbrine aus den An⸗
öln und der früheren
8s
Buchst. C 29167 29279
Buchst. A 286 418. Buchst. B 501.
8) Anleihe der früheren Stadt Mül⸗ heim von 4 000 000 ℳ von 1901.
Buchst. A 1000. Buchst. B 4358.
Buchst. A 3623.
10) Anleihe der früheren Stadt Mül⸗ heim von 3 099 000 ℳ von 1908.
Buchst. A 3665 4270. Buchst. B 8286.
Diese Schuldverschreibungen werden bei der Einlösung um den Betrag der feblen⸗ den, nach dem Verfalltage fälligen Zins⸗ scheine gekürzt. V. Ankauf von Schuldverschreibungen.
Behufs Tilgung im Rechnungsjahre 1915 sind augekauft worden:
79 6065 6411 7008 7204 7981
12933 13460 16197 18093 24851 24922
29846 30985 32570 33486 34556 34918 36926 37388 37977 40772.
8341 10973 12813 17313 18678 21621 23668 25507
26903 28609 30313 32527 33835 36113 37384 38955
In
11112 12950 13726 16327 18135 24881 24986
29852 31260 32580 33487 34801 34945 37344 37389 38042
1882.
1888.
9) Anleihe der früheren Stadt Mül⸗ heim von 1000 000 ℳ von 1903.
der Stadt von über ℳ
8— 8* 5 aaus der Anleihe
verschrei⸗ bungen im
Schuld⸗
Betrage von ℳ
7 000 000 13 200 000 21 583 500 24 779 000 36 000 000 36 500 000
4 000 000
1 000 000
2 500 000
1 500 000
3 099 000
2 000 000
1893 1899 1900 1904 1906 1908 1901 1903 1905 1906 1908
verschreibungen der Kenntnis gebracht.
VI. Die Einlösung schreibungen und leihen der Stadt Stadt Mülheim erfolgt: 8
In Cöln: 1) bei der Stadthauptkasse, 2) bei
3) bei der Cöln
Diskonto⸗Ges deehe
6) bei dem Bankhause A. Levy, 7) bei dem Bankhause Sal. Oppen⸗
'schen 9) bei dem Bankhause Leopold Selig⸗
mann, 89 bei dem Bankhause J. H. Stein, bei der Rheinischen Volksbank.
heim jr. und Co.,
8) bei dem A. Schaaffhausen
Bankverein,
11 8 In Barmen:
bei dem Barmer Bankverein Hins⸗
berg, Fischer & Cie. In Berlin:
1) bei der Bank für Handel und In⸗
dust
trie, b 2) bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗
schaft, 3) bei dem Bankhause S. Bleichröder, 4) bei der Preußischen Central⸗Ge⸗
nossenschaftskasse,
5) bei der Commerz⸗ und Diskonto⸗
Bank,
6) bei der Deutschen Bank, Disconto⸗
7) bei der Direction der
149 000 286 000 560 500 501 000 735 500 808 000 87 000 19 000 44 500 26 500 51 000 33 500
dem Barmer Bankverein
insberg. Fischer & Cie., 8 Deutschen Bank Filiale
4) bei dem Bankhause Deichmannc Co., 5) bei der Rheinisch⸗Westfälischen
Sch uld⸗ en An⸗
8) bei der Dresdner Bank,
9) bei dem Bankhause Hardy & Co.,
Ges. m. b. H.,
10) bei Bankhause F. W. Krause K
Co., 11) bei der Nationalbank für Deutsch⸗
land, 12) bei dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein, 13) bei der Königlichen Feehandlung (Preußische Staatsbank). 2 14) bei dem Bankhause Delbrück Schickler 4& Cie.
* Bonn: bei doem .Schaaffhausen’schen Bankverein.
In Bremen: 1) bei der Bremer Bank, Filiale der Dresdner Bank, 2) bei der Filiale der Deutschen Bank, 3) bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft. In Breslau: bei dem Bankhause E. Heimann, In Bückeburg: bei der Niedersüchsischen Bank, Filiale der Dresduer Bank. In Chemnitz: bei der Filiale der Dresdner Bank. In Koblenz: bei dem Bankhause Leopold Selig⸗ mann. In Crefeld: bei dem Barmer Bankverein Hins⸗ berg, Fischer & Cie. In Dortmund: bei dem Dortmunder Bankverein. In Dresden: bei der Dresdner Bank und dem Bank⸗ hause Philipp Elimeyer. In Düsseldorf: 1) bei dem Barmer Bankverein Hins⸗ berg, Fischer & Cie., 2) bei dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein, 3) bei der Bank für Handel und In⸗ dustrie. In Elberfeld: bei der Bergisch⸗Märkischen Bank. In Essen: bei der Rheinischen Bank. In Frankfurt a. M.: 1) bei der Filiale der Deutschen Forderungen. Bank, 2) bei der Deutschen Effekten⸗ und Wechselbank, 3) bei der Deutschen Vereinsbank, 4) bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, 5) bei der Dresdner Bank, 6) bei dem Bankhause Lazard Speyer⸗
Ellissen, 1 Bankhause Jacob S. H.
7) bei dem Stern, 8) bei dem Bankhause L. & E. Wert⸗ heimber. In Fürth (Bayern): 1b bei der Filiale der Dresdner Bank. In Hamburg: 1) bei der Commerz⸗ und Diskonto⸗ Bank, 2) bei der Filiale der Deutschen Bank, 3) bei der Filiale der Dresdner Bank, 4) bei der Norddeutschen Bank, 5) bei dem Bankhause L. Behrens & Söhne, 6) bei dem Bankhause M. M. War⸗ burg & Co. In Hannover: 1) bei dem Bankhause Bartels,
Bank, 4) bei der Hannover’schen Bank
& Sohn. In Karlsruhe:
In Kiel:
Bank. In Magdeburg:
In Mannheim:
In München: 1) bei der Filiale
In Münster i. W.:
Westfalen. In Nürnberg:
In Stuttgart: bei der Württembergischen Ver bank.
buch gegen die Gefahr schützen,
das Forderungsrecht einzubüßen. Auch sind die
besorgt.
21. des gehenden Monats die Post, an der städtische Sparkasse zu Cöln, durch ein haus oder durch
ab nach Wunsch
Rathaus, zu richten,
zu Cöln, Auskunft erteilt wird.
auch weitere strengster Die amtlichen Mitteilungen üb
abfolgt. Cölmn, den 17. September 1915.
Der Oberbürgermeister. J. V.: Zschirnt.
[39763] Bekanntmachung. Bei folgten
5 % igen
notariellen Obligationsanleihe
werke, Gesellschaft mit beschr
Nr. 321 gezogen worden.
am 2. Januar 1916. Halle, S., den 17. September
Hermann Zeche Ellen
2) bei der Commerz⸗ und Diskonto⸗ 3) bei der Filiale der Dresdner Bank,
5) bei dem Banthause Ephraim Meyer
bei dem Bankhause Straus & Co.
bei der Commerz⸗ und Diskonto⸗
bei dem Magdeburger Bankverein.
1) bei der Rheinischen Creditbank, 2) bei der Filiale der Dresdner
Bank, “ 3) bei der Eüddeutschen Bank. “
der Dresdner Bank,
2) bei der Bayerischen Handelsbank.
bei der Landesbank der Provinz
bei der Filiale der Dresdner Bank.
VII. Die Inhaber von Schuldverschrei⸗ bungen der Stadt Cöln und der früheren Stadt Mülheim werden auf das von der Stadt Cöln eingerichtete Stadtschuld⸗ buchamt aufmerksam gemacht. Sie können sich durch Eintragung in das Stadtschuld⸗
Verlust oder wesentliche Beschädigungen der Schuldverschreibungen oder Zinsscheine
Inhaber der Schuld⸗ verschreibungen der Kontrolle hinsichtlich der Auslosung der Schuldverschreibungen enthoben, da das Stadtschuldbuchamt dies
Die Auszahlung der Zinsen erfolgt vom dem Fälligkeitstermin voran⸗
Stadthauptkasse, an die Reichsbank⸗ Girokonto. Die Gläubiger behalten selbstverständlich die jederzeitige freie Verfügung über ihre
Anträge sind an das Stadtschuldbuchamt woselbst
Die mitwirkenden Beamten sind zu Geheimhaltung über den In⸗ halt des Stadtschuldbuchs verpflichtet.
Einrichtung des Stadtschuldbuchs werden vom Stadtschuldbuchamt unentgeltlich ver⸗
“
der am 14. Septemder 1915 er⸗ Auslosung
1904 der Draschwitzer Braunkohlen⸗ Haftung, ist die Teilschuldverschreibung
Die Rückzah⸗ lung erfolgt zum Nennwerte von 1000 ℳ
Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
eins⸗
durch
durch
Bank⸗
er die
der von
änkter
1915.
[39065] Bekanntmachung. Bei der heutigen Verlosung von Berliner
nachstehend aufgeführten Nummern gezogen worden: — Anleihe von 1876.
Buchstabe J zu 5000 ℳ Nr. 217 u. 218 221 u. 222 u. 260 263 u. 264 269 u. 270 273 u. 274 313 u. 314 315 u. 316 u. 326 341 u. 342 347 u. 348 359 u. 360 363 u. 364 365 u. 366
241 317 397
1151 — 1155 1226 — 1230 1256 — 1260 1261 — 1265 1486 - 1490 1496 — 1500 1525 1571 — 1575 1586 — 1590 1611 — 1615 163 1721 — 1725 1736 — 1740 1811—1815 1831 — 1835 1856 —- 1860 1925 2311 — 2315 2401 — 2405 2426 — 2430 2451 — 2455 2481 — 2485. Buchstabe L zu 1000 ℳ Nr.
1881 — 1885
9100 9141 — 9150 9281 — 9290 9341 — 9350 9481 — 9490 9511 — 9520 9571 — 9580 9581 9590 9781 — 9790 9881 — 9890
13800 13801 — 13810 11101 — 14110 14361 — 14370 14381 — 14390 14391 — 14400
14450 14451 — 14460
16330 16471 — 16480 16491 — 16500 16551 — 16560
17571 — 17580 17681 — 17690 17691 — 17700 17910 17911 — 17920.
24180 24201 — 24220 24321 — 24340 24381 — 24400 24521 — 24540
25640 27080 27101 — 27120 27141 — 27160 27361 — 27380
29581 — 29600 29601 — 29620 29941 29960 30760 30781 — 30800 30821 —30840 30921 — 30940 31341 —31360
35280 36681 — 36700 36821 — 36840 36941 —36960 37001 — 37020 37241 — 37260
38101 — 38120 38401 — 38420 38581 —38600 38681 — 38700 38801 —38820 38980 39141 — 39160 39341 — 39360 39801 — 39820 39861 — 39880 40241
40341 — 40360 40401 — 40420 40521 — 40540 40581 — 40600 40641 — 40660
Stadtanleihescheinen sind die
u. 242 259 u. 318 325 u. 398.
Buchstabe K zu 2000 ℳ Nr. 1046 — 1050 1111 — 1115 1121 — 1125 1656 — 1660 1676 - 1680 1691—1695
1966 — 1970 2026 — 2030 2106 — 2110 2146 — 2150 2196 — 2200 2276 — 2280
8011 — 8020 8411 — 8420 8521—8530
— 8661 — 86 1 — 8780 8931 — 8940 8981 — 8990 9071 — 9080 9091 — 1“ 9401 — 9410 9451 — 9460 9471—9480
9481 — 20061 10070 10151 -10160 10161 — 10170 10221 —10230 10321- —10330 79601 —10650 10761 - 10770 10861 - 10870 10921 — 10930 11261—11270 113912. 10810— 12671- 11680 11821 — 11830 11981—11990, 12081 12090 12641-—12650 12791 — 12800 12381-- 128990 13291 -13210 13331,1330, 11081,18,7811 5 3831 — 13840 13951 — 138 1 Ses 1329111310 14421 - 14430 14441— 14511 — 14520 14731— 14740 14841—14850 14881.—14890 11820— 14950 15081 —15090 15101 — 15110 15131—15140 15151 -15160 15181,0 15190 15201 -15210 1537118580 15481 ,19190, 18191 119500, 198118540 21 — 160. — 1607 1 — 16090 —16190 16191 — 16200 16321 — 16021 — 160320 16061—16070 1608 180 1613190129911818889 16887—16700 16721— 16730 16761 — 16770, 16831 —- 16840 16861 —16870 16981,—
7 — 17281 — 17290 17361 — 17370 17431 —17440 17481 — 17490 18979. 17091 116820 17721—-17730 17761 — 17770 17901—
Buchstabe M zu 500 ℳ Nr. 23221 — 23240 23541 — 23560 23641 — 23660 741—2 23761 — 23 . — 23940 23961 — 23980 24121 — 24140 24161— 23741 — 23760 23761 — 23780 23921 — 23940 239 Nass 2ido- 24901 — 24920 25241 — 25260 25281 — 25300 25381 — 25400 25421 — 25440 25621 — 25681 25700 25781 — 25800 258812.25860, 238612,298807,9899 270810 — — 6621 — 26640 26641 — 266 — 27020 27061— 26401 — 26420 26441 — 26460 26 889, 1229110 1 27901 — 27920 28081 — 28100 28541 —28560 28641 — 28660 28841 —28860
28921— 28941 — 28960 29201 — 29220 29281 — 29300 29501 —29520 28880 2s21) 2900 —286 30501 — 30520 30581 — 30600 30741— Eö1 31861 — 31880 31921 — 31940 32581 — 32600 32721 — 32740 33361 —333 0 3381— 33400 33421 — 33440 33641 — 33660 33721—33740 33941 — 33960 34321 —34340 34361 — 34380 34381 — 34400 34441 —34460 34781 — 34800 34821 — 34840 35261 — 35561 — 35580 35621 — 35640 35801 — 35820 36461 — 36480 36601 — 36620
37360 37461 — 37480 37721 — 37740 37761 — 37780 37841 — 37860 37941 —37960
1521—
1921—
9951—
37341 —
38961 — — 40260
40860 41081 — 41100 41381 — 41400 41441 —41460 41641 — 41660 42081 — 42100 42221 — 42240 42261 —42280 42481 —4230 42560 42621 —42640 42781 — 42800 42881 42900 43121—43140 43 43561 — 43580 43701 — 43720 43981 — 44000 44041 — 44060
44320 44561 — 44580 44941 — 44960 45001 — 45020 45041— 1. 45501 — 45520 45521 — 45540 45681 — 45700 45741 — 45760 45941—45060 460 2 46020 46301 — 46320 46341— 46360 46361 — 46380 46521 — 46540 46621 —466 46681 — 46700 46921 — 46940 46981 — 47000 47001 — 47020 47021 — 47040 471442 47160 47581 — 47600 47681—47700 47741 — 47760 47781—47800 47921 40810 — 18361 48380 48501 —48520 48621 —48640 48641 —48660 4
48920
7150 8401 — 8450 9051 — 9100 11201 — 11250 11851 — 11900 11901—1
12000 14201 — 14250 14401 — 14450 14751 — 14800 14851 — 14900.
518 519 u. 520 521 u. 522 529 u 530 5: 606 607 u. 608 617 u. 618 619 u. 620 6
630 645 u. 646 659 u. 660 — 742 777 u. 778 785 u. 786 797 u. 798 825 u. 826 827 u. 828 841 u.
864 879 u. 880 897 u. 898 899 u. 900.
2656 — 2660 2661 —- 2665 2681 — 2685 2790 2841 — 2845
18451 — 18500 19001 — 19050 19651 — 19700 22600 22601 — 22650 22751. 23401 - 23450 23851 — 23900 24101 — 24150 2 24950. 6701 19860 17101-17200 17401 —17500 17801— 17900 „19101. 19200, 23601— 18700 216070—24700 24701— 24800 25601 -25700 2710127200 29901 30000.
15. Dezember 1915 ab in unserer
Jüdenstraße, Erdgeschoß rechts, ö Uhr gesch 6 fcabe der Stücke und der zugehörigen Zinsscheine. Es
gehören zu den Stadtanleihen:
— 8
8 12 540 41561 — 41580 ee128 42500 42541 — 261 — 43280
44081 — 44100 44301— 1 — 45060 45101 45120
N 5001 — 201 — 5250 6251 — 6300 7101 Buchstabe N u 200 ℳ Nr. 5001 — 5050 5201 — 5 5 enhee
12251212300 12501 — 12550 12701-—12750 12901 —12950 14101 —14190
Buchstabe 0 zu 100 ℳ Nr. 6401 — 6500 7201 — 7300 8701 — 8800 8801— 8
8900 9101 — 9200 9501 — 9600 11901 — 12000 12001 — 12100 13201 — 13300 13801— 8 13700.
Anleihe von 1878. Buchstabe J zu 5000 ℳ Nr. 425 u. 426 435 u. 436 441 u. 442² 517 u. 1 u. 232² 581 u. 582 591 u. 592 605 u. 3 u. 624 625 u. 626 627 u. 628 629 u. 3 u. 714 733 u. 734 737 u. 738 741 u. 842 863 u
zu 2000 ℳ Nr. 2541 — 2545 2601 — 2605 2611 —2615 2726 — 2730 2741 — 2745 2766 — 2770 2786—
29 699 u. 700 71 Buchstabe K 2861 — 2865 3176 — 3180
Buchstabe L. zu 1000 ℳ Nr. 18091 —18100 18141—18150 18211 — 18220
18231 — 18240 18391— 18100 18411 — 18420 18471 — 18480 18641 -18650 18901,9 18330 18911 —18950 19051 — 19060 19371 —19380 193881-—19390 19131.—19140 18710– 19470 19481 — 19490 19191 — 19500 19571-19580 19871—19880 19921 19930 20221 — 20230 20771 — 20780 20901—2 21
21461 — 21470 21571 — 21580 21711 — 21720 21721—21730 21731 21890 21971- 21980 22091 — 22100 22111——22120 23521.—23530 23611 — 23620 23731 — 23740 24450 24491 — 24500 24541—24550 241881 —- 24890 25051 25060 2506120979 25171 25180 25490 1— 1 25760 25861.-25870 25870 25880 25881 25890 26001 26010 26211- 26220 26251 — 26260 26331,0 26340 26611 —26620 26771 — 26780 26961 —26970 27001 27010 272012 3208 26440. 223h0 27651 —27660 28091 — 28100 ,28131, 28140, 28221- -28230 28681, 28690 28751—23760 1318 29691 — 29700 29731— 297 9950 30321— 89661 —30401.230480 30521 — 30530 30571.-30580, 30631.—30040 30721. 30130 30830 30960 30991 — 31000 31111 — 31120 31161— 31170 31181—31190 3120122 31210 31281 31290 31391 — 31400 31441 — 31450 31731 — 31740 31981 — 31990.
20901 — 20910 21191 — 21200 213112—21 21751 — 21760 21881— 23581 — 23590 23761 — 23770 24081 — 24090 24351.— 24360 24441 — 24541 — 24550 24571 — 24580 24681—24690 25461 — 25470 25481 — 40 25741 — 25750 25751 — 25760 25861—25870
24511 — 24520 25511 — 25520 2563 201 — 27210 28781 — 28790 28791 — 28800 28831 — 28840 29231 —29240
2
29791 — 29800 29891 — 29900 29941 — 29950 30321—
31451 — 31460 31561 — 31570
Buchstabe M zu 500 ℳ Nr. 49101 — 49120 49341 — 49360 49401 — 49420
49421- 49170 468821 49840 49901 — 49920 50341— 50360 50721-—50740 50741092 50760 51241 — 51260 51341 — 51360 1
50660 21890 52141 —52160 52821- 52810 53581—53600 53821 —53640 537210, 53740 53761 — 53780 53941 —53960 54.
35101 — 55120 56241 — 56260 56541 — 56560 56661-—56680 5662 9 5674 55100 55921—56860 56861 56880 56941 -56960 57021—57040 57121. 57140 57321 — 57340 57461 — 57480 57521 — 57540 57541—
57780 27991 —8,920 98001 288080 58761 — 58780 58901 — 5892 1. 59940 601 38765 56121— 60140 60281- 60300 60441 60460 60741—60760 60841. 60060 60901 — 60920 61041 — 61060 61181—61200 61381. 61400
61460 61841 — 61860 61941 —61960 61981—62000 62641 — 62660 62881 — 62900 960
63400 63401 — 63420 63441 — 63460 63461 —63480 63901 —63920 64261 —61280 64401990
64760 64761 — 64780 64821 —6 65. 65601—6 65960 6 6409 66b21 -66540 67101-— 67120 67141,—67160,673815 67400)16796h40 66381 6901.67920 67941 67960 68041—68060 68201— 68220 68221 —6824 68361 — 68380 68901 — 68920.
51361 — 51380 51421 — 51440 51781 — 51800
3961 — 53980 54521 — 54540 54981 — 55000 8866 56681 — 56700 56741 —
57560 57681 — 57700 57761— 58261 — 58280 58561 —58580 58681 — 58700 58981 — 59000 59081 — 59100 59921 — 59940 60101— 61401 — 61420 61441— 62441 — 62460 6825910388
2941 — 62960 63021 — 63040 63321— 34 — 69 63701— 8872o. 88791,neh 4420 64541 — 64560 64661 — 6468 Dras 65081 — 65100 65321 — 65340 65601 — 65620
—15050 15201 — 15250 17601 — 17650 20651 — 20700 22201 — 22250 22551 — 22651 — 22700 22751 — 22800 23001 — 23050 23151 — 23200 G 4451 — 24500 24751 — 24800 24901—
Buchstabe N zu 200 ℳ Nr. 15001
Buchstabe 0 zu 100 ℳ Nr. 15601 — 15700 16401 — 16500 16501 — 16600
Die heute ausgelosten Stadtanleihescheine werden, soweit sie nicht schon ein⸗
gelöst sind, zum 1. Januar 1916 in Höhe des Nennwerts gekündigt, und es hört die Verzinsung der
Wertpapiere mit diesem Zeitpunkte auf. Beträge der gekündigten Anleihescheine erfolgt vom EE 1 Stabthauptkasse im Rathause, Eingang
Zimmer 4, Pult 19, werktäglich während der Zeit
„Jvon 1876 die Zinsscheine Reihe 10 Nr. 8 bis 11, 8 8 aas 187 3 9 „ 13 biz 18.
8 „ r „ 9 Außer der Stadthauptkasse lösen folgende Kassen, Banken und Bankhäuser die
vorstehend gekündigten Wertpapiere ein: 1
) die Seehandlung (Preußische Staatsbank), hier, Markgrafenstr. 46 a, 3 die Preuß. Zeutralgenossenschaftskasse, hier, am Zeughause Nr. 2, die Deutsche Bank, hier, Kanonierstr 29/30, die Direction der iseeen. e⸗890 hier, Behrenstr. 42 die Dresdner Bank, hier, Bebrenstr. 37/9, 88 die Bank für Handel und Industrie, hier, Schinkelplatz 1/2, die Nationalbank für Deutschland, hier, Behreastr. 68/69, und deren Kassen, ö“ die erner Handels⸗Gesellschaft, hier, Französische Str. 42, S. Bleichröder, Bankgeschäft, hier, Behrenstr. 62/63, die Commerz⸗ und Discontobank, hier, Charlottenftr. 47, Delbrück, Schickler & Co., Bankgeschäft, hier, Mauerstr. 61/62, F. W. Krause Co., Bankgeschäft, hier, Leipziger Str. 45, Mendelssohn & Co., Bankgeschäft, hier, Jägerstr. 49/50, die Mitteldeutsche Kreditbank, hier. Burgstr. 24, Jacquier & Securius, Bankgeschäft, hier, An der Stechbahn 3 die Deutsche Effekten⸗ und Wechselbank in Frankfurt a. M., 30 . 9 idt zu Leipzig das Bankhaus Hammer chm . die eteen e ens k9 8* und Kommunalkredit in Elsa Lothringen zu Straßburg i. 8 die asebentsche Privatbank, Aktiengesellschaft in Dresden und ihre Filiale in Leipzig⸗ 21) der Schlesische Bankverein zu Breslau, 22) das Bankhaus Ephraim Meyer & Sohn in Hannover, 23) das Bankhaus Leopold Seligmann zu Cöln a. Rh., 24) das Bankhaus A. Levy zu Cöln a. Rh., 25) das Bankhaus Gebr. Arnhold zu Dresden, 26) 8 . Eichborn & Co. zu Breslau und seine örlitz, 8 27) der n Schaaffhausen’sche Bankverein zu Cöln a. Rh. 8 Restverzeichnisse, die die Nummern aller bereits gekündigten, aber noch rück⸗ ständigen Stücke der Berliner Stadtanleihen enthalten und über die Verlosungszeiten und abzuliefernden Zinsscheine Aufschluß geben, werden in der 2. Hälfte des Monats Januar 1916 in unserer Stadthauptkasse zur Einsicht bereit
liegen. Berlin, den 9. September 1915. Magistrat der eeh ergs Reicke.
Filiale in
und Restdenzstadt.
40841—
3831 3335 3341——3345 3406 ,110 3126— 3450 3466 — 3470 3486 3490 3526 — 3530 3561 — 3565 3601 — 3605 3711 316 —3150 33,2, 39786 3790 3831—3835 3891 — 3895 3996 —3940 3991.—3995 4013. 4010 4116 —4120 4161 4165 4171 - 4175 4176 — 4180 4191 — 4195 4196,5— 4000 43561360 4466-4170 4501 — 4505 4546—4550 4561 —4565 4601 48905 4200 46865 4671 — 4675 4706 — 4710 4801 — 4805 4811 — 4815 4846 — 4850 4971 — 4975 4981 — 4985.
““
82 ]