* 8
(Uebersetzung aus dem Ungarischen.) XXXVIII. Berlosung am 1. September 1915. Amtliche Verlosungsliste der Behörde der Haupt⸗ und „Residenzstadt Budapest über die bei Gelegenheit der XXXVIII. Verlosung der hauptstädtischen 4 % igen Auleihe vom Jahre 1897 im Betrage vm 100 Millionen Kronen ausgelosten 413 Stück Obligationsnummern, u. zw.: 6 Stück à 10 000 Kronen: Nr. 21 93 404 432 809 978. 35 Stück a 5000 Kronen:
MNr. 94 115 149 169 532 820 1076 1271 1492 1494 1632 1789 1842 1859 2009 2065 2198 2225 2447 2526 2552 2707 2879 2957 3185 3395 3489 3529 3607 4072 4742 4959 5040 5122 5170.
169 Stück à 2000 Kronen:
Nr. 78 394 584 602 623 680 699 744 803 978 995 1136 1175 1198 1207 1213 1440 1500 1564 1758 1913 2131 2540 2661 2845 2906 3302 3475 3565 3627 3635 3707 3714 3878 3921 3982 4585 4620 4769 5053 5067 5087 5175 5227 5228 5293 5627 5654 5880 5960 6046 6283 6305 6719 6752 6991 7099 7212 7778 7783 8029 8108 8426 8710 8838 9178 9378 9985 9986 10576 10830 10848 11006 11036 11096 11109 11126 11219 11495 11515 11873 12044 12122 12238 12423 12449 12806 12887 12927 12934 13003 13074 13132 13241 13323 13376 13519 13558 13633 13671 13707 13816 13840 13854 13962 13964 14023 14027 14077 14279 14366 14390 14654 14824 15361 15645 15654 16143 16408 16426 16445 16606 16720 16973 16979 17100 17128 17395 17476 17768 17780 18047 18107 18207 18838 18839 18914 18945 19480 19523 19644 19971 20145 20877 20892 21119 21249 21444 21508 21561 21897 22065 22074 22115 22712 22856 22953 23059 23431 23494 23894 23964 24056 24167 24304 24390 24569 24918 21929
66 Stück à 1000 Kronen:
Nr. 1161 1164 1369 1609 1785 2089 2131 2262 2302 2334 2625 2631 2657 2697 2801 2838 3159 3164 3310 3344 3545 3553 3640 3724 3873 3893 4038 4094 4287 4450 4506 4649 4671 5089 5091 5579 5668 6435 6626 6782 7043 7093 7100 7169 7210 7235 7252 7323 7582 7607 7693 7706 7782 8129 8220 8227 8336 8358 8400 8488 8632 9042 9394 9468 9515 9663.
137 Stück à 200 Kronen:
Nr. 323 370 688 782 861 1361 1423 1472 1671 1791 1798 1832 2126 2265 2438 2607 2627 2674 2698, 2761 2883
3252 3529 3562 3642 4328 4441 5092 5190 5272 5338 5353 5357 5403 5482 5483 5549 5877 6318 6372 6403 6557 6653 6713 6825 6833 6920 6930 6982 7055 7180 7214 7364 7706 7851 7928 8143 8219 8337 8385 8523 8712 9147 9319 9446 9647 9701 9793 9855 9888 9912 9973 10086 10268 10321 10351 10477 10560 11036 11213 11657 11699 11737 12022 12403 12553 12737 13127 13272 13350 13411 13489 13548 13573 13593 13646 13736 13756 14138 14273 14286 14326 14372 14640 14766 15183 15234 15965 16156 16157 16198 16199 16328 16778 16869 16923 16974 17035 17255 17290 17482 17950 17977 18083 18093 18237 18492 18804 18854 18941 19141 19458 19489 19698 19793
Diese verlosten hauptstädtischen Obli⸗
gationen sowie nach diesem Anlehen am 1. März 1916 fälligen Zinsen werden im Sinne des infolge Beschlusses der General⸗ versammlung des hauptstädtischen Muni⸗ zipalausschusses vom 14. Januar 1897 sub Zbl. 25 am 30. Januar 1897 geschlossenen und mit dem Erlasse des Herrn h. ung. Königl. Ministers des Innern am 31. Januar sub Zhl. 11228/1897 geneb⸗ migten Vertrages vom 1. März 1916 angefangen in Budapest: bei der„Central⸗ cassa der Haupt⸗ und Residenzstadt Budapest“, bei der „Ersten Ungarischen Allgrmeinen Assecuranz⸗Gesellschaft“, hei dem „Pester Ersten Vaterläudischen Sparcassa⸗Verein“, bei der „Prster Ungarischen Commereialbank“, „Vaterländischen Bank Acetiengesell⸗
schaft“, „Vereinigten Budapester
Hauptstädsischen Sparcassa“, „Unga⸗ rischen Allgemeinen Creditbank“, „Ungarischen Escompte⸗ und Wechfler⸗
bauk“, „Ungarischen Hypotheken⸗ bant“, „Ungarischen Landes Ceutral⸗ Sparrassa“., „Filiale der Anglo⸗ Oesterr. Bank in Budapest“, in Berlin bei der „Direction der Dis⸗ conto⸗Gesellfchaft“ und beim Bankhaus
„S. Bleichröder“, in Amsterdam bei
der „Amsterdam'’schen Bank“ nach dem vollen Nominalwerte ausbezahlt.
Die Verzinsung dieser Schuldverschrei⸗
pungen hört mit 1. September 1916 auf.
Bis auf weiteres sind bei den in Ungarn
unnd in Oesterreich stattfindenden Einlösungen
die Verordnungen des Königlich Ungarischen
Ministeriums vom 9 Novemher 1914, Nr. 8286 M E, ferner vom 14. Dezember 1914, Nr. 90517/M E, zu beachten.
Bei den im Deutschen Reiche bezw. in Holland stattfindenden Einlösungen können nur mit dem deutschen bezw. mit dem holländischen Stempel versehene Obli⸗ gationen zur Einlösung gelangen, und zwar mit der beizugebenden schriftlichen Erklä⸗ rung des Einreichers, daß die vorgelegten Stücke seit dem 31. Jult 1914 im Besitze
deutscher Reichsangehörigen oder Einwohner.
bezw. holländischer Staatsangehörigen oder Einwohner sind; bei Couponseinlösungen aber ist eine schriftliche Erklärung des
Coupons von deutsch bezw. holländisch gestempelten Stücken abgetrennt sind, welche sich seit dem 31. Juli 1914 im Besitze deutscher Reichsangehörigen oder Einwohner bezw. holländischer Staats⸗ eefee oder Einwohner befinden.
ei Gelegenheit der Einlösung dieser verlosten Obligationen sind die noch nicht fälligen Coupons samt Couponsanweisung zurückzustellen, da im entgegengesetzten Falle der Wert der fehlenden Coupons vom Nominalwerte abgezogen wird.
Anmerkung. Von den von 16. März 1897 bis 1. September 1914 ausgelosten Obligationen dieses hauptstädtischen 100 Millionen Kronen⸗Anlehens wurden nachbenannte Obligationen bisher nicht eingelöst, u. zw.:
à 10 000 Kronen Nr. 255 608 616 674.
à 5000 Kronen Nr. 91 98 152 266 305 344 739 811 981 1115 1122 1300 1457 1485 1792 1802 2149 2156 2759 2949 3551 3561 3630 4248 4848 4936.
à 2000 Kronen: Nr. 315 360 364 427 439 628 644 661 700 877 984 1013 1059 1206 1806 2285 2391 2443 2519 2616 2735 2793 3167 3230 3259 3465 3709 3723 3746 3811 3831 3847 4220 4341 4754 4755 4772 4793 4808 4811 5183 5219 5242 5354 5446 5544 5624 5657 5867 5924 5940 6085 6202 6426 6453 6499 6531 6767 6814 6900 6949 6951 6987 6997 7236 7457 8828 8868 10075 10079 10081 10178 10234 10291 10293 10309 10686 10748 10895 10940 10944 10999 11269 11276 11298 11307 11664 11665 11666 11927 12123 13139 13377 13487 13565 13655 13878 14119 14178 14408 14476 14815 14838 15205 15257 15269 15752 15817 16099 16187 16232 16267 16300 16448 16623 16774 17017 17238 17370 17673 17743 17984 18016 18142 18181 18324 18368 18370 18769 19005 19046 19098 19405 19481 19857 19875 20048 20054 20141 20247 20286 20588 20589 20639 20652 20752 21573 21767 21924 22300 22516 22625 24450 24982.
à 1000 Kronen: Nr. 28 43 146 197 446 466 496 623 691 729 732 842 871 880 895 1194 1310 1370 1391 1504 1606 1683 1698 1751 1855 1921 1957 2117 2175 2235 2236 2413 2414 2466 2480 2553 2555 2557 2562 2661 2747 2752 2762 2783 2877 2898 2899 2941 3642 3651 3747 3807 3832 4273 4282 4295 4428 4543 4609 4615 4632 4645 4673 4790 4992 5289 5292 5335 5336 5429 5510 5512 5514 5515 5594 5622 5689 5702 5921 5937 6029 6035 6067 6073 6098 6163 6258 6264 6371 6539 6589 6630 6707 6712 6726 6727 6794 6978 7095 7189 7197 7212 7267 7307 7337 7344 7445 7459 7803 7885 7957 7987 8023 8035 8064 8069 8099 8866 8899 9016 9118 9153 9348 9482 9521 9541 9688 9719 9891.
à 200 Kronen: Nr. 100 201 335 336. 351 359 366 494 539 547 562 721 724 727 1224 1339 1359 1711 1736 1744 1785 1790 1793 2291 2337 2404 2410 2414 2454 2525 2573 2624 2810 2820 2860 2862 2916 3094 3127 3163 3232 3325 3341 3345 3355 3424 3469 3577 3724 3727 3755 3839 3932 3968 4045 4083 4210 4275 4284 4399 4418 4496 4503 4530 4551 4592 4600 4662 4692 4724 4799 4826 4907 4958 4968 5002 5206 5286 5420 5432 5466 5476 5516 5574 5587 5679 5704 5768 5800 5856 5859 5919 5926 5927 6829 6954 7069 7074 7175 7288 7350 7452 7487 7500 7626 8174 8179 8213 8350 8354 8359 8470 8529 8583 8628 8722 8738 8788 8862 8875 8971 9038 9113 9123 9210 9283 9342 9376 9380 9454 9493 9560 9576 9724 9928 9931 9996 10442 10495 10544 10664 10844 10950 10988 11139 11159 11315 11350 11363 11561 11753 11768 11810 11867 11952 11954 11975 12004 12084 12185 12233 12247 12382 12490 12565 12668 12875 12879 12907 12961 12967 13022 13055 13063 13197 13307 13522 13691 13807 13845 13880 13980 14007 14046 14134 14211 14240 14337 14349 14378 14383 14442 14513 14562 14646 14654 14696 14731 14787 14921 14957 14963 15011 15102 15111 15144 15150 15393 15409 15459 15517 15560 15627 15657 15684 15701 15722 15974 15982 16097 16109 16123 16166 16167 16181 16243 16256 16263 16341 16584 17392 17401 17475 17480 17527 17535 17795 17844 17862 17946 17955. Bezüglich folgender Obligationen wurde das gerichtl. Amortisationsverfahren eingeleitet:
à 1000 Kronen: Nr. 1292 4668 4669 4673 7593. Budapest, am 1. September 1915.
Die Verlosungskommission.
Geseben: Dr. Eugen Berczel m. p., Magistratzsrat, in Vertretung des Bürger⸗ meisters Kommissionspräses. Enmertch Liskowetz m. p., Oberrechnungsrat, in Vertretung des Oberbuchhalters. Koloman v. Koronthäly m. p., Oberoffizialsektionschef. ——
Die Tilgung der zum 1./4. 16 zu tilgenden Schuldverschreibungen unserer Anleihe von Mat 1908 ist diesmal durch Rückkauf vorgenommen.
Von der Auslosung der zum 1./4. 15 einzulösenden Stücke sind noch folgende Nummern rückständig:
1443 1873 2336 2975 3390 3417 3743 4217 4742 4745 5529 6102 6679 6958 7202 7245 8171 8173 8987. [40910] Raugxel, 25. September 1915.
7465 10101 10685 10998 11505 12347 13761 14508 15703 16264 16823 17805 18336 19062 19962
Einreichers abzugeben, daß die vorgelegten
6930 B
—
[404041 Bekanntmachung.
Bei der am 18. September d. Js. er⸗ folgten 27. Auslosung der auf Grund des Allerhöchsten Privilegkums vom 27. Juli 1887 ausgegebenen Greifswalder Stadt⸗ auleihescheine sind folgende Nummern gezogen worden:
1) vom Buchstaben A Nr. 42 51 62 u. 71 = 4 à 2000 ℳ = ℳ 8 000 2) vom Buchstaben B 6
Nr. 36 46 91 132 135 196 197
281 285 288 312 314 315 389
393 449 573 u. 589 = 18 à
eeee¹“ 3) vom Buchstaben
Nr. 13 u. 36 = 2 à 500 ℳ 4) vom Buchstaben
Nr. 81 83 u. 178 3
200 ℳ . .
e-Slel-
zusammen ℳ 27 600 Den Inhabern werden diese Anlethe⸗ scheine mit der Aufforderung gekündigt, die Beträge vom 1. April 1916 ab egen Rückgabe der Anleihescheine mit den insscheinen der VI. Reihe Nr. 8 — 10 und den eee bei unserer Stadthauptkasse oder bei der Dresdner Bank in Berlin oder bei dem Bank⸗ hause Wm. Schlutow in Stettin ab⸗ zuheben. Für etwa fehlende Zinsscheine wird der etrag von dem Kapital bei dieser Zahlung in Abzug gebracht.
Mit dem 1. April 1916 hört die Ver⸗ zinsung der vorstehend zu diesem Termine gekündigten Anleihescheine auf.
Greifswald, den 20. September 1915.
Der Magistrat.
[399941 Bekanntmachung. 1
Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 28. April 1886 aus⸗ gefertigten Anleihescheinen des Kreises Osterburg sind nach Vorschrift des Tilgungsplans ausgelost worden:
I. Von dem Buchstaben A über je 1000 ℳ:
die Nummern 57 65.
II. Von dem Buchstaben B über je 500 ℳ:
die Nummern 4 29 145 146 280 301 335 418 421 426 473 480.
III. Von dem Buchstaben C über je 200 ℳ:
die Nummern 46 81 210 213 214 216 233 234 235 258 259 269 270 377 429 430 431 439 440 447 448 449 508 555 573 574 575 576 584 585 655 675 691 707 708.
Die Inhaber werden hierdurch auf⸗ gefordert, die ausgelosten Kreisanleihe⸗ scheine nebst den noch nicht fällig ge⸗ wordenen Zinsscheinen und den dazu gehörigen Zinsscheinanweisungen vom 1. April 1916 ab bei der Kreis⸗ kommunalkasse hierselbst einzureichen und den Nennwert der Anleihescheine dafür in Empfang zu nehmen. Mit dem 1. April 1916 hört die Verzinsung der ausgelosten Anleihescheine auf. Für fehlende Zinsscheine wird deren Wertbetrag vom Kapital abgezogen.
Osterburg den 18. September 1915.
Der Kreisausschuß des Kreises
Osterburg.
[40909) Bekauntmachung.
Es wird hierdurch zur öffentlichen Kenntnis gebracht, daß bei der Aus⸗ losfung der 1916/17 zurückzuzahlenden Schuldverschreibungen der Werni⸗ geröder Stadtanleihe von 1903 fol⸗ gende Nummern gezogen worden sind:
4A 79, C 1229 und 1252, D 2269 2291 2329 2384 2418 und 2455.
Diese werden hiermit zum 2. Ja⸗ nuar 1916 gekündigt, von welchem Tage ab die Beträge in unserer Kämmereikasse abgehoben werden können.
Wernigerode, den 20 September 1915. 8. Der Magistrat. 8
Ebeling.
4 ½ % Teilschuldverschreibungen wurden ausgelost:
Lit. A à 1000 ℳ Nr. 1 62 91 141 189 191 237 268 272 293 342 343 383 405 457 484 530 545 674 693 698.
Lit. B à 500 ℳ Nr. 715 728 746 825 837 870 889 918 926.
Lit. C à 300 ℳ Nr. 1049 1099 1124 1194 1202 1226 1232 1252 1269.
Lit. D à 200 ℳ Nr. 1306 1319 1328 1348 1385 1430 1431 1442 1464.
Die Stücke nebst Zinsbogen werden am 2. Jauuar 1916 mit 103 % in Landsberg a. W. an unserer Kasse sowie der des Landsberger Kreditver⸗ eins eingelöst. 8 Landsberg a. W., 20. September 1915.
Max Bahr, Jute⸗Spinnerei u. Weberei, Plan⸗ u. Sack⸗Fabrik.
5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.
[40720] Russische Aktiengesellschaft
Zellstofffabrik Waldhof in Pernau. Der am 1. Oktober 1915 fällige Zins⸗ schein der 4 ½ % Anleihe von 1903 der Russischen Aktiengesellschaft Zell⸗ stofffabrik Waldhof in Pernau ge⸗ langt vom Fälligkeitstage ab bei den be⸗
Gewerkschaft Victor.
“
kannten Zahlstellen zur Einlösung.
“ BG1“
[40943] 1
Die ordentliche Geueralversamm⸗ lung unserer Gesellschift findet am Mitiwoch, den 20. Oktober 1915, Nachmittags 5 Uhr, im großen Sitzungssaal der Königlichen Regierung in Bromberg statt, zu welcher wir unsere Aktionäre einladen.
Stimmberechtigt sind die in unserem Aktienbuch eingetragenen Inhaber von Aktien unserer Gesellschaft, welche sich durch Bezug auf das Aktienbuch legitimieren.
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über die Verhältnisse der Gesellschaft und über die Ergebnisse des verflossenen Geschäftsjahres.
2) Feststellung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das verflossene Geschäftsjahr.
3) Beschlußfassung über die Entlastung der Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4) Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.
5) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
6) Beschlußfassung über etwaige sonstige, rechtzeitig angekündigte Verhandlungs⸗ gegenstände.
Bromberg, den 25. September 1915.
Kriegskreditbank Bromberg, 8 Aktiengesellschaft. b
Der Vorstand.
“
[40937] 1 . Baumwollspinnerei & Weberei
Lampertsmühle vorm. G. f. Grohé-Henrich.
Die Aktionäre werden hiermit zu der am Freitag, den 22. Oktober 1915, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale der Rheinischen Kreditbank in Mannheim stattfindenden ordentlichen Geuneralver⸗ sammlung eiageladen.
Tagesordnung:
1) Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung per 30. Juni 1915.
2) Verwendung des Reingewinns.
3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4) Abänderung des § 15 der Statuten, letzter Absatz. (Die Bezüge des Auf⸗ sichtsrats sollen neu geregelt werden.)
“ zum Aufsichtsrat. iejenigen Aktionäre, welche an der Ge⸗
neralversammlung teilzunehmen wünschen, haben sich über ihren Aktienbesitz aus⸗ zuweisen, werden jedoch zur Abstimmung nur zugelassen, wenn sie ihre Aktien spä testens drei Tage vor der General⸗ versammlung bei dem Vorstand der Gesellschaft oder bei einer der nach⸗ verzeichneten Stellen: Rheinische Kredit⸗ bank in Mannheim Rheinische Kredit⸗ bank Filiale Kaiserslautern, G. F. Grohé Heurich in Neustadt a. d. Hdt., G. F. Grohé⸗Henrich & Co. in Saarbrücken oder bei einem Notar hinterlegt haben. Der Aufsichtsrat. Alexander Bürklin, Versitzender.
[40939) „ — Westfälische Stahlwerke,
Bochum.
Wir beehren uns hiermit, die Aktionäre unserer Gesellschaft zur ordentlichen Generalversammlung am Donners⸗ tag, den 21. Oktober 1915, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, in den Räumen des Hotels Kaiserhof zu Bochum ergebenst ein⸗ zuladen.
Tagesordnung:
1) Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Ge⸗ schäftsberichts des Vorstands und des Prüfungsberichts des Aussichtsrats.
2) Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung, über die Gewinn⸗ verteilung und über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
3) Wahlen zum Aussichtsrat.
Behufs Teilnahme an der General⸗ versammlung sind gemäß § 19 unseres Gesellschaftsstatuts die Aktien oder die von der Reichsbank oder einem deutschen Notar ausgestellten Depotscheine, letztere mit den Nummern der Aktten versehen,
spätestens am fünflen Tage vor dem Versammlungstage, mit doppeltem — geordnekem Nummernverzeich⸗ nis der Nationalbank für Deutschland, Berlin, der Esseuer Credit⸗Anstalt, Essen oder Bochum, dem A. Schaaffhausen’'schen Bank⸗ verein A.⸗G., Cöln oder Berlin, den Herren Sal. Oppenheim jr. & Co., Cöln, oder unserer Gesellschaftskasse in Bochum zu hinterlegen. Bochum, den 23. September 1915. 8 Der Aufsichtsrat. CEC. Eltzbacher, Justizrat.
[40940]
Brauerei Bodenstein A.⸗G. Magdeburg⸗Neustadt.
Die Herren Aktionäre werden hiermit zur diesjährigen ordentlichen General⸗ versammlung auf Mittwoch, de 20. Oktober 1915, Nachmittags 5 Uhr, nach dem Brauereigrundstück, Magdeburg⸗Neustadt, eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlegung der Bilanz, des Gewinn⸗ und Verlustkontos sowie des Ge⸗ schäftsberichts pro 1914/15.
2) Genehmigung der Bilanz, des Ge⸗ winn⸗ und Verlustkontos, Beschluß⸗ fassung über Erteilung der Entlastung.
“ zum Aufsichtsrat. iejenigen Herren Aktionäre, welche ihr
Stimmrecht in dieser Generalversamm⸗ lung ausüben wollen, haben ihre Aktien resp. einen darüber lautenden Depotschein der Kaiserlichen Reichsbank in den letzten drei Tagen vor der Generalbver⸗ sammlung auf dem Kontor der Brauerei vorzuzeigen und dagegen eine die Zahl der Stimmen bezeichnende Stimmkarte in Empfang zu nehmen.
Magdeburg⸗Neustadt, den 24. Sep⸗ tember 1915. .“
E. Grünwald.
[40928] —
Herm. Franken Aktien-Gesell.
schaft zu Gelsenkirchen⸗Schalke.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Montag, den 18. Oktober cr., Nachmittags 6 Uhr, im Hause des Unterzeichneten — Gelsen⸗
kirchen⸗Schalk“, Kaiserstraße 44 — statt⸗
findenden 8 8 ordentlichen
Generalversammlung er
eingeladen. Aktionäre, welche an Generalversammluug teilnehmen wollen, haben ihre Aktien gemäß § 22 der Gesell⸗ schaftssatzungen spätesteus bis zum Ablauf des 5. Werktages vor der Generalversammlung bei der Gesell⸗ schaft felbst oder bei dem Bankhause Simon Hirschland, Essen⸗Ruhr, bei der Essener Credit⸗Anstalt, Gelsenkirchen, oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen. Im Falle der Hinterlegun bei einem deutschen Notar muß dessen miß Nummernverzeichnis versehene Bescheini⸗ gung ebenfalls spätestens bis zum Ablauf des 5. Werktages vor der Generalversammlung der Gesellschaft eingesandt sein.
Tagesordnung:
1) Vorlegung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung nebst Bericht des Vorstands für das Jahr 1914/15.
2) Bericht des Aussichtsrats über die Prüfung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1914/15.
3) Beschlußfassung über die Bilanz und die Verteilung des Jahresreingewinns, insbesondere Feststellung der Gewinn⸗ anteile.
4) Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an Vorstand und Auf⸗ sichtsrat. .““
wahl zum Aufsichtsrat.
u. jedenes. 8 Belsenkirchen⸗Schalke, den 25. Sep⸗
tember 1915. 8
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
Herm. Franken.
[40948]
Winters
Ordentliche Generalversammlung der chen Papierfabriken
Donnerstag. den 14. Oltober 1915, Nachm. 2 ⅛ Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen der Notare Herren Dres. Bartels, von Sydow, Remé & Ratjen, Hamburg, Große Bäckerstraße Nr. 13.
Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz per 1914/15 und des Geschäftsberichts, Erteilung der
Entlastung an Aufsichtsrat und Vorstand. F 8 88 2) Wahl. 8 3 3) Aenderung der Fassung von § 2 der Statuten. „Die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und die Berichte sind in den Geschäftsräumen der Gesellschaft in Altkloster, Wertheim und Niederkaufungen sowie in Hamburg bei den Notaren Herren Dres. Bartels, von Sydow, Remé
1“
Bank, Filiale Hannover, zur Verfügung der Aktionäre. 8 Diejenigen Aktionäre, welche in der diee jährigen Generalversammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, erhalten an den Werktagen vom 7. bis 10. Oktober in Hamburg bei den obgenannten Notaren, in Altkloster, Wertheim und eü Siercv ee e ver. Gesellschaft, in Hannover . 5 er Commerz⸗ un conto⸗Bank, Filiale Hannover, igung der Aktien Eirürias. und Stimmkarten. 8 “ Der Vorstand.
Dr. Ed. Hallier, z. Zt. Vorsitzender.
Der Aufsichtsrat. 8 J. Wagner. H. Wohlers.
ps Große Bäͤckerstraße 13, und in Hannover bei der Commerz⸗ und Discontov“.
1
*
zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen
Montag, den 27. September
No. 228.
Berlin,
— „Untersuchungssachen. 8 Aufgebote, Verluft. und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Belgeüufe, Verpacftagger. Verdingungen ꝛc. losung ꝛc. von Wertpapieren. 2 8 Ferlafungeiaescllschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
—
Aktiengesellschaften.
in Unterabteilung 2.
89 Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren b
*
2 8 8 “
[406922)
schaft wurden
1“ für erledigt erklärt; 2) die unten abgedruck 1914/15 festgestellt;
3) dem Vorstand und
4) die ausscheidenden Aufsichtsratsmitglieder Landrat Freiherr von Salmuth Liegnitz,
Bankier, Generalkonsul von Blaschke⸗Berlin,
8 Landrat, Geheimer Regierungsrat Dr. von “ wiedergewählt. gegen Einlieferung des Dividendenscheins Nr. 17
3 bei der . in Berlin be dem Bankhause S. Bleichröd
— —ÿÿ;—
In der am 23. d. Mts. stattgehabten Generalversammlung un
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltene
Offentlicher Anzeiger.
Einheitszeile 30 J.
3 gönene; und Wirrscha Niederlassung ꝛc. von 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 2c. 9. Bankausweise.
— —
5) Kommanditgesellschaften auf Aktien und
S
1) der Geschäftsbericht für das Betriebsjahr 1914/15 durch Kenntnisnahme
Aufsichtsrat Entlastung erteilt; “
Ravenstein
Die Auszahlung der Dividenden erfolgt vom 10. Oktober d. IJs. Berliner Handels⸗Gesellschaft,
er,
Breslau bei dem Bankhause E. Heimann.
Mamwitsch den 24. September 1915.
Liegnitz⸗Rawitsch'er Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Bilanz der Liegnitz⸗Rawitscher Eisenbahn⸗Gesellschaft am 31. März 1915
Die Direktion.
Aktiva.
isenbahnbaukonto. ““ 1A4“ Chtünba bestritten aus Mitteln des Bilanzreservefonds.
Kassakonto.. ... 1I1“
E Gostkowo, durch die Gostvner Kreisbahn bezahlte “ .ℳ 21 194,60
Effektenkonto für den Erneuerungsfonds
Effektenkonto für den Reservefonds
Effektenkonto für den Arbeiterhilfsfonds 8
Effektenkonto für den Bilanzreservefonds
Diverse Debitores..
Aktienkapitalkonto Lit. A.. desgl. 1“
Obligationsanleihekonto von 1903. he“ von 1911 Organtisationskonto 1626³* Sieneruonto. Eisenbahnabgabe 1914/15 Dividendeneinlösungskonto, unerhob. Dwidenden.. Obligationszinsenkonto von 1903, einzul. Zinsscheine Obligationszinsenkonto von 1911, einzul. Zinsscheine Erneuerungsfondskonto:
Bestand am 1. April 1914... hinzu Zinsenvergütung ..
ℳ6 1 10 041 910/74 170 576 7]
efinden sich au
serer Gesell⸗
GBuhre
sschließlich
₰
1
485 729 1 21 230
Zinsen der Effekten..
ℳ 832,15 8 39,75 „ 4 641,33 „85 514,98
506 968 53
91 028
Reservefondskonto: 8 Feene am 1. April 1914 hinzu: Zinsenvergütung
1 Zinsen der Effekten
151 347 67 143 80
6 144 54
8 500 —0
Rücklage für 1914/15
ab Kursverluste
106 136 01 1 214
Obligationseinlösungskonto: üsn. 1903 einzul. geloste Obligationen. von 1911 einzul. geloste Obligationen
Fonds für die Arbeiterhilfskasse: Bestand am 1. April 1914 . hinzu: Ueberschuß f. 1914/15
Zinsen der Effekten Zwischenzinsen
7 317 1 200 250 42
ab: Kursverluste
36 8
Bilanzreservefonds: Bestand am 1. April 1914 hinzu: Rücklage für 1914/15.
ab: Kursverluste Reingewinn
’ erlustkonto der Liegnitz⸗Rawitsche AX“X“ 8 am 31. März 1915.
—— — -— —
278 686 19 000
297 686 18
“
—⏑⏑⏑An’ö’n’n:-—— — Debet.
An Zinsen für die Anleihe von 1909 . .
Zinsen für die Anleihe von 1911 ..
Rücklage für geloste Obligationen von 1903
„ Rücklage für geloste Obligationen von 1911.
„ Eisenbahnabgabe für 1914/15
Reingewinn für 1914/15. Verteilung:
4 ½ % Divld. auf 5 000 000 ℳ Aktien Lit. A 3 ½ % Divid. auf 3 500 000 ℳ Aktien Lit. B
Per Gewinnvortrag vom 31. März 1914... Betriebsüberschuß von 1914/15 ab: Rücklage zum Reservefonds... . Rückerstattung vom Erneuerungsfonds für Mehr⸗ aufwendungen Vereinnahmte Zinsen Zuschuß der Kreise für Zinsgarantie.
294 8271 8 500
10 212 487 45
1 283 189 03
5810 33
r
1 116 68
8
505 283 64 156 421 71 8 773 53 1 675 50 397 4³0 52
8 500 000
544 000,— 969 000
9 342 1 165 1 237
585
““ —.
297 668 347 500
39808 wvgrueeee. — Bee1e. am 14. September 1915 er⸗
folgten notariellen Auslos ungvonSchuld⸗ verschreibungen der 4 % igen Anleihe der ehemaligen Naumburger Braun⸗ kohlen⸗Aktiengesellschaft zu Naum⸗ burg a Saale sind folgende Nummern
4 554 97 11
zur Rückzahlung am 2. Januar 1916 ge⸗ ogen worden:
vohhr 115 121 137 143 218 315 319 321 373 381 471 486 577 581 689 695 707 754 769 782 836 850 866 875 906 918.
Der Nennbetrag dieser Schuldver⸗ schreibungen kann gegen Einlieferung der Stücke und der dazu gehörigen Erneuerungs⸗ und Zinsscheine vom 2 Januar 1916 ab bei der Gesellschaftskusse in Halle S. sowie bei den auf den Zinsscheinen und Schuldverschreibungen Verzeichneten und bei den Einlösungsstellen unserer Gewinn⸗ anteilscheine erhoben werden. Der Be⸗ trag Zinsscheine wird vom Kapital gekürzt. Die L..“ Schuldverschreibungen werden vom 1. Januar 1916 ab nicht
hr verzinst. meJalle 8 S., den 17. September 1915.
A. Riebeck'sche Montanwerke. Aktiengesellschaft.
70925. Ueue Papier-Manufartur A. G. Straßburg i/ E.⸗Ruprechtsau.
Die Herren Aktionäre werden
finden wird, ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
Gewinn aus 1913/14.
2) Bericht des Vorstands 39. Geschäftsjahr 1914/15. 3) Bericht des Aufsichtsrats. 4) Feststellung der Bilanz. 5) Beschluß
dendenreserve.
6) Entlastung des Vorstands. 7) Entlastung des Aufsichtsrats. 8) Wahlen zum Aufsichtsrat. 9) Auslosung von 30 Obligationen. Die Besitzer von Inhaberaktten,
gung über Notar spätestens am 21.
aft für Boden⸗ und Kommung schetn. in Elsaß⸗Lothringen,
Staehling, 1 4 Feersaahe Kreditbank einzureichen.
zur statutengemäßen Geueralversammlung, welche auf Montag, den 25. Oktober 1915, Vormittags 10 ½ Uhr, an⸗ beraumt ist und im Kommissionszimmer der Straßburger Handelskammer statt⸗
1) Verfügung über den zurückgestellten über das
über Verteilung einer Divit⁷† B dende unter Heranziehung der Divi⸗
die ihr Stimmrecht ausüben wollen, werden ein⸗ ihre Aktien 8 eine “
in Hinterlegung bei einem I“ 8. bei der Geschäftskasse oder bei folgenden Banken oder deren Filialen: Pick, Schlagdenhauffen & Co., Bank von Elsaß und Lotyringen, Aktiengesell⸗
Ch L. Valentin & Co.,
[40719] Aktiva.
Wiesloch.
aatsanzeig
Bilanz per 31. März 1915.
enossenschaften⸗ tsanwälten.
Versicherunßz..
10. Verschiedene Bekanntmachungen⸗
Oberrheinische Elektrizitätswerke Aktien⸗Gesellschaf
ℳ ₰ 24 728 42 381 391 35 761 06398 1 103 9
232 310 06 44 61089 69 n
Grundstücke Gebäude Maschinelle Einrichtung Verteilungsnetz Transformatorenunter⸗ stationen . Inventar und Werkzeuge. —— Versicherungskonto: vorausbezahlte Versiche⸗ rungs beiträge 2 ℳ
227,13 Versicherung pro hrai 2 144,47 Baukonto für Erweite⸗ rungen Kautionskonto Kassakonto Debitoren: b 3 Bankguthaben und dia-ag perse Debitoren 42 884,25
8⸗ 84 q . 30 862,12 37
stände V Gewinn⸗ und Verlustkonto 406 911 81 3 114 142 88
Delkredere 1 2 66
85
98
Kredite
Aktienkapitalkonto 890 Stück à ℳ 1000,—. Obligationenkonto. Erneuerungsfonds
4 % Zinsen Zuwelsung pro 1914/1915 32 000,—
ℳ6 442 223,32 17 688,93
Entnahme
491 912,25 37 419,20
Zuweisung
2 500,— 1 000,—
Entnahme Obligationszinsenkonto: unbezahlte Obligations⸗ zinsen Kautionskontio.. Kreditoren:
Diverse Kereditoren 358 400,33
3 500,— 500,—
. .600 000,—
Soll.
Saldovortrag Obligationszinsen, ℳ
Schuldzinsen 52 394, Erneuerungsfonds49 688,9 Delkredere . . 1 000,—
Betrieb und Installatton.
8 139 730 280 667,47
521 01349 September 1915.
Mannheim, den 23.
Stromeinnahmen und In⸗ alltlbüiabh . Verlustsaldo Vortrag. Verlust per 1914/15
Der Vorstand.
ℳ .400 615,95 V
6 295,86
3 114 142 38 Gewinn⸗ und Verlustrechnung ver 31. Mürz 1915. Haben.
₰ 68
ℳ: 414 101
821 013049
——
[40718] Mannheim.
Oberrheinische Eisenbahn⸗Gesellschaft Arlienge
Bilanz per 31. März 1915.
“
——
Aktiva. Anlagekonto der Bahnen
((Grundstücke und Wohngebäude
1 Anlagekonto der Elektrizitätswerke
M eim — Feudenheim . .. “ “ BZ“ Vorarbeiten
Grunderwerb, Beteiltgung an anderen Unternehmungen Effekten
Kautionen
Mobilien und Utensilien. Verwaltungsgebäude
Diverse Debitoren..
Betriebs⸗, Jnstallations⸗
Bestände der Fonds
Vorausgezahlte Versicherungsprämien 1l- Barbestand, Scheck⸗, Wechsel⸗ und
*
Aktienkapital
[40923] 1 1 Sielaff Maschinenfabrik Aktiengesellschaft, Berlin.
sammlung 23. Oktober 1915,
selben hierdurch eingeladen. Tagesordnung: 1) Bericht
legung
ℳ 24 840 43 350
11 283 189/03 r Eisenbahn⸗Gesellschaft
Verlustrechnung und Feststellung 8 Dividenden.
des Aufsichtsrats.
Die neunte ordeutliche Generalver⸗ findet am Sonnabend, den ene 2 in dem Bureau des Herrn Justizra
Breslauer, Berlin, Mohrenstraße 51, statt und werden die Herren Aktionäre zu der⸗
des Vorstands unter Vor⸗ der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Geschäfts⸗ berichts für das verflossene Geschäfts⸗
jahr. 2)2 lußfassung über die Genehmigung 21S und der Gewinn⸗ und
Beschlußfassung über die Erteilung 8* heec ans des Vorstands und
noch ni Obligationen..
Hypotheken
setzliche Reserve 4 und Reservefonds der Bahnen
Erneuerungsfonds der Elektrizitätswerke.. Abschreibungsfonds
Kautions⸗ und Pensionssparkasse.. Diverse Kreditoren.
Stadtgemeinde Mann
Feudenheim Obligationszinsen. Talonsteuerrückstellung .
winn⸗ und Verlustrechnung: 8 1 uweisung zum gesetzlichen Reservefonds
Zuweisung zum Talonsteuerkonto Ia Verfügung der Generalversammlung.
der
Soll. Verwaltungskosten und Einkommensteuer Obligationszinsen..
Bankguthaben 1
5 % auf ℳ 159 854,09 Reingewinn..
1914*X
8 000 11 000 9 342 347 500
1211l114.
444 032,11 26 514 88 286 327 30
85 514 98 2722 61 42 952 34
444 032ʃ11
4) Wahl zum Aufsichtsrat. Aktionäre, welche der General⸗ versammlung beiwohnen wollen, haben gemäß § 24 der Gesellschaftssatzungen spätestens am dritten Werktage vor
der anberaumten Generalversamm⸗
Hinterlegungstag und Ver⸗
lung. bei
sammlungstag nicht mitgerechnet,
— der Gesellschaftskasse in Berlin ihre
zur Teilnahme bestimmten Aktien oder einen darüber lautenden Hinterlegungs⸗ schein der Reichsbank oder einen ordnungs⸗ mäßigen Depotschein eines deutschen Notars zu hinterlegen und bis zum Schluß der Generalversammlung daselbst zu be⸗
en. lassgn. , den 27. September 1915. Sielaff Maschinenfabrik
8 Aktiengesellschaft.
Hypothekenzinsen 3 ü k onsmäßigen Reservefonds Rücklagen in die konzessi Sess⸗
Rücklagen in die Erneuerungsfonds der
Abschreibung auf Mobilien und Utensilien . eeteeras t Steuern.. Kriegsunterstützungen Zuweisung zum gesetzlichen Reservefonds g. 1— . ℳ 159 854,09 Zuweisung zum Talonsteuerkonto
Mannheim, den 23. September 1915.
“ Der Vorstand. . erd. Sielaff. Carl Pathe.
Der Vorstau
Zuwelsung an die Erneuerungsfonds der Elektrizitätswerke
Zur Verfügung der Generalversammlung..
ℳ ₰ 9 682 686 69 210 864 57
2
765 915,32 1 106 031,57 38 67394
8
7 992 . 2 400 178 190
LEEEE“ *
9*
;
25 107 360 04
12 000 000
9 893 551 26
7 432 129 25 150 000 — 3 074 610 63 445 160 — 381 098 75
52 540,—
36 051 17 272 722 41 1 856 320 46
96 14
9 600 000—
183 431 50 20 705 91
1 910 620 83 53 195,15 953 623,05
150 000 40 000
. ℳ
7 992,70 2 400,— 178 190,90
März 1915.
“ 188 583
4 272
1 095 034
28 729 170 073/,50 896 231 45
1 095 084 46
8 E““
·