1915 / 228 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 Sep 1915 18:00:01 GMT) scan diff

durch den „Deutschen Reichsanzeiger“ und

die „Magdeburgische Zeitung“. Sollte die eine oder die andere dieser Zeitungen ein⸗ gehen, bleibt es dem Ermessen des Auf⸗ ürwalde i. Pomm, den 21. Sep⸗ sichtsrats überlassen, die Bekanntmachungen tember 1915. bis zur nächsten Generalversammlung auf Königliches Amtsgericht.

Weiterer Geschäftsführer: Georg Straß⸗ burger, Kaufmann in Berlin⸗Schöneberg.

6) Kalk⸗ und Hartstein⸗Werk Eschen⸗ lohe, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Eschealohe. Die Ge⸗ selschafterversammlung vom 15. Sep⸗ tember 1915 hat eine Aenderung des Ge⸗ sellschaftsvertrags nach näherer Maßaabe des eingereichten Protokolls beschlossen. Stellvertretender Geschäftsführer: Hugo Nier, Bauführer in München.

7) M. Aigner. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft aufgelöst; nun⸗ mehriger Inhaber: Kaufmann Franz Spannagl in München.

8) Papierfabrik Gauting Dr. Haerlin & Söhne. Sitz Gauting. Prokurist: Hans Espermüller.

9) Falk A Fey. Sitz München.

Erfindungen des Ingenieurs Walter Mauersberger, früher in Chemnitz, jetzt in Penig, betr. die Herstellung von Papier⸗ bohlkörpern, und zwar durch Veräukerung, Lizenzerteilung, Anfertigung und Verkauf von Maschmnen, Materialien und ver⸗ wandten Artikeln, sowie Anfertigung und Verkauf von anderen Maschinen, Ma⸗ terialien und Bedarfsarteikeln für in⸗ dustrielle Zwecke, insbesondere für die Pappen⸗ und Papierindustrie. Das Stammkapital beträgt einhundert⸗ fünfundachtzigtausend Mark. 8 Zum Geschäftsführer ist der Direktor Pefer Ernst Winnertz in Pentg bestellt. Die Gesellschaft wird vertreten: a. wenn nur ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen, 8 b. wenn mehrere Geschäftsführer bestellt

Hedeich Bersche e anchg Lebvüchte Se ch st e Bei l a ge 1“ chsanzeiger und Königlich Preußis che

ausgeschieden. Wiedergewählt ist durch Beschluß der Generalversammlung vom Berrlin, Montag, den 27. September E“

2. September 1915 Hauswirt Johannes welcher die Betanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗,

Shelgnzalen 9 Fansch in . ne der ungen zu beschränken oder an ˖--— 9—· revesmühlen, den 24. Septem Stelle der eingegangenen eine andere zu Berlin. [40747] 2 „Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urbeberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, die Tarif. und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten find, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel für D

um Deutschen wählen. In unser Genossenschaftsregister ist heute Großberzogliches Amtsgericht. 8 8 8 das Deutsche Reich. u. 228) Bezugspreis

8

Die Vertretungsbefugnis des Ritter⸗ gutsbesitzers Meinecke in Parchlin ist in⸗ folge Ablaufs der Wahlzeit erloschen.

Berlin, eingetragene Genossenschaft mit . G. m. 8 labi 8

Tettnang. [40826] beschränkter Haftpflicht) Carl unseres S.de dschene eacglen⸗ ein 922.

K. Amtsgericht 2 Holzenthaler zu Berlin ist zum Stell⸗ folgendes eingetragen worden: 5

Im Handelsregister für Gesellichafts⸗ vertreter der zu den Fahnen einberufenen osef Ecke ist aus dem Vorstand aus⸗

firmen wurde heute das Erlöschen der Vorstandsmitglieder Faulhaber und Hüb⸗ geschieden und an seine Stelle August

Firma Lüfter, Gesenschaf m. besche. ren. behet. Heli den as Pensier John, Gutzbesitzer in Tschiltsen, getrelen⸗

afen einge⸗ - icht 8 ’1 28

Friedrichshaf ge- Mitie. Abteilung 88. Amtsgericht Guhrau, 16. 9. 1915.

Den 23. September 1915.

Der Inhalt dieser Beilage, in Datente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie

Zentral⸗Handelsregister

A kann durch alle Postanstalten, in Berlin

Stendal, den 11. September 1915. bei Nr. 311 (Einkaufsgenossenschaft der Guhrau, Bz. Breslau. [40753 2 ü s as Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der 5 8 t 1 Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich enn ene dle eege, SW. 4.

Königliches Amtsgericht. Perrückenmacher und Friseure in Groß Bei der Spar⸗ und Darlehnskaffe! eträgt 1 80 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20

Marie Emilie Hopp als Mitinhaberin in

Erbengemeinschaft gelöscht.

10) G. Zuban k. b. Hofzigaretten⸗ fabrik Kommanditgesellschaft.

München. 4 Kommanditisten.

11) Abraham Schochor. Sitz Mün⸗ 1. Abraham Schochor als Inhaber gelöscht; nunmehrige Inhaberin: Kauf⸗ mannswitwe Bertha Schochor in München.

chen.

II. Löschungen eing⸗tragen

1) Kleiner & Schöpflich. Sitz Die Gesellschast ist aufgelöst. 2) Valentin Barbarino. Sitz Mün⸗ Sitz den 22. September 1915.

München.

chen.

3) Heinrich Sanktjohauser.

München. Mlünchen, K. Amtsgericht.

offenbach, Main.

er Firmen.

[40847]

Bekaunntmachung.

In unser Handelsregister

B/102 eingetragen worden:

Durch

Sttz Erhöhung der Einlagen der

ist unter

sind, entweder durch mindestens zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen, oder endlich .

c. durch zwei Prokuristen gemeinschaftlich, und zwar gleichgültig, ob nur ein Ge⸗ schäftsführer bestellt ist oder mehrere.

Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt gemacht: In Anrechnung auf die übernommene Stammeinlage hat die Pe⸗ niger Maschinenfabrik und Eisengießerei, Aktiengesellschaft in Penig, als Gesell⸗ schafter in die Gesellschaft eingebracht die von dem Erfinder Walter Mauersberger, durch Verträge vom 8. August 1913 nebst Bestätigung vom 30. August 1913 er⸗ worhenen Patente und Ansprüche auf Er⸗ teilung von Patenten in Ansehung der Herstellung von Papierhohlkörpern nach einem überreichten Verzeichnisse, ferner die in der Fabrik in der Lunzenauerstraße in Penig errichtete Versuchsstation zur Her⸗ stellung von Papierhohlkörpern nebst allen dazu gebörigen Uiensilten, Materialien

Amtsrichter Winker.

Weissenfels. [40827] Im Handelsregister B 2 Leipziger Bierbrauerei zu Reuduitz Riebeck u. Co., Aktienaesellschaft Reudnitz mit Zweigniederlassung in Weißenfels ist am 20. September 1915 ein⸗ getragen: Die Prokura des Paul Alfred Bernstein in Grünau bei Berlin ist er⸗ loschen. Das Vorstandsmitglied Karl Friedrich August Uhlemann in Treptow⸗ Berlin ist ausgeschieden. Amtsgericht Weißenfels.

Werder, Havel. [40828] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung A

ist bei der unter Nr. 41 eingetragenen

Firma Franz Dreßler zu Werder

a. H. am 20. September 1915 folgendes

eingetragen worden: Die Firma ist er⸗

Berlin. 1640746]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 411 (Reichsverband Deutscher Molkerei⸗ und Käsereibesitzer⸗ und Pächter, Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht) eingetragen: An Stelle des verstorbenen Johannes Schulz ist Wil⸗ helm Langer zu Heinrichau in den Vor⸗ stand gewählt. Berlin, den 17. Sep⸗ tember 1915. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 88.

Bingen, Rhein. Bekanntmachung. In dem Genossenschaftsregister wurde bei dem Binger Winzerverein einge⸗ tragene Genosseuschaft mit unbe⸗ schrünkter Haftpflicht folgendes einge⸗ tragen: An Stelle des ausgeschiedenen Herrn Kaspar Choquet wurde Herr J. B. Schneider III. in Bingen in den Vor⸗ stand gewählt.

[40829]

Hamm, Westf. [40830] Genossenschaftsregister

des Amtsgerichts Hamm, Westf.

Eingetragen ist am 20. September 1915 bei der Molkerei Bönen, eingetr. Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, in Bönen, daß an Stelle des versiorbenen Gutsbesitzers Louis Staby in Bönen der Landwirt Ludwig Isenbeck zu Osterbönen in den Vorstand gewählt ist. Hannover.

[40754] Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 100 die Genossenschaft unter der Firma „Verkaufsstelle des Haus⸗ frauenvereins für Hannover⸗Linden und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitz in Hannover ein⸗ getragen worden. Das Statut ist am 7. September 1915 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Verwer⸗ tung der von den Genossen erzeugten land⸗

ür Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des

Zimmer 102/104. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 12. Oktober 1915. Berlin, den 24. September 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts⸗ gerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 81.

Biberach a. d. Riss. 40773] K. Württ. Amtsgericht Biberach. 4 Ueber den Nachlaß 1) der Packers⸗ [eheleute Adalbert und Walburga (Bopp hier, 2) des Eugen Bopp, led. Schriftfetzers hier, ist am 22. Sep⸗ tember 1915, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Kon⸗ kursverwalter: Bezirksnotar Zundel in Biberach. Anmeldefrist bis zum 15. Ok⸗ tober 1915. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Mon⸗ tag, den 25. Oktober 1915, Vor⸗

Königsbruück. [40772] Ueber den Nachlaß des am 21. März 1915 verstorbenen Schmieds Eucharius Petrus Sereuus Stenzel in Cosel bei Königsbrück wird heute, am 21. September 1915, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Perr Lokalrichter Haase in Königsbrück. Anmeldefrist bis zum 20 De⸗ zember 1915. Wahltermin am 12. Ok⸗ tober 1915, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 4. Januar 1916, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. Oklober 1915.

Königliches Amtsgericht Königsbrück. Lampertheim.

[409033

Konkursverfahren. E Ueber das Vermögen des Rechtsanwalt Heinrich Schmitt zu Lampertheim, zurzeit mit unbekanntem Aufentbalte ab⸗ wesend, wird heute, am 24. September 1915, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗

Weckesser, Michael, Landwirt, Beisitzer,

Schül,, Josef, Landwirt, Beisiter, Heckel⸗

mann, Georg, Michael, Dreher, Beisitzer,

sämtlich in Zell a. M.

Würzburg, den 22. September 1915. Kgl. Amtsgericht, Registeramt.

. Trier. [40758] egn er. In das Genossenschaftsregister wurde

Genossenschaftsr g st beute bei dem Cordeler Lpar⸗ und Loeslau. 40833] Darlehnskassenverein, eingetragene In unser Genossenschaftsregister ist Benossenschaft mit unbeschränkter heute unter Nr. 33 bei dem Spar⸗ und

Haftpflicht in Cordel Nr. 30 Darlehnskassenverein, eingetragene eingetragen: Genoffeuschaft mit unbeschränkter Der Ackerer Theodor Dlk ist aus dem Haftpflicht in Czirzowin eingetragen Vorstande ausgeschieden und an seiner worden, daß der Gasthausbesiger August Stelle der Ackerer Peter Noll zu Cordel Konopek und der Gärtner Johann Gor⸗ in den Vorstand gewählt. 1 gosch, beide aus Czirzowitz, aus dem Vor. Trier, den 20. September 1915. stande ausgeschtꝛden und an ihrer Stellt, Königliches Amisgericht. Abt. 1. e auslaͤndischen Muster werden die Halbbauer bb 5— Sge 4. =eeb dacnna) unter Leipzig veröffentlicht.) da, beide aus Czirzowitz, in den Vor⸗ Wa . . 8 sea eee; Se. 339219188 ag. 1.e dns P gerrelishe ist unter stornng 8 . . 8 n „42aö. 2 8. 1

easee en. beute bei dem Darlehenskassenverein eingetragen: Neuwieder Cacao⸗Choko⸗ eee. [40756] Oberessendorf e. G. m. u. H. in laben⸗Fabrik Ricardo G. m. b. H.

Im Genossenschaftsregister ist bei der Oberessendorf eingetragen: In der in Neuwied, 1 Schokoladenetikett⸗Eiserne mittags 11 Uhr. unter Nr. 13 eingetragenen „Lpar⸗ und Generalversammlung vom 2. Mai 1915 Zeit“, Flächenerzeugnis, Schutzfrist dret Amtsgerichtssekretär Sinn. Darlehnskasse, eingetragene Genossen, wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vor. Jahre, angemeldet am 8. September 1915,

schluß der Gesellschafter vom 25. Juli 1915 ist mit Wirkung vom 31. Juli 1915 die Gesellschaft unter der Firma: Mili⸗ tär⸗Effekten⸗Fabrik Offenbach a⸗/ M. Gesellschaft mit beschränkter Haftung aufgelöst und in Liquidation getreten. Die Firma führt nunmehr den Zusatz „i. L.“. Zu Liquidatoren sind bestellt: die seitherigen Geschäfteführer Alfred Strauß, Fabrikant zu Offenbach a. M. und Julius Heinrich Stern, Fabrikant zu Frankfurt a. M. Die dem Fabri⸗ kanten Emil Stern zu Frankfurt a. M. und dem Kaufmann Rudolf Wertheimer

und Formen nach einem besonderen Ver⸗ Verder a. H., den 20. September 1915. zeichnisse. Der Wert dieser Sacheinlage ist Königliches Amtsgericht. auf 70 000 festgesetzt. 1 n. esr.rSEe Penig, Sachsen, den 23. September Wittlage. [40851] 1915. Berichtigung der Bekanntmachung Königliches Amtsgericht.

vom 28. August 1915. Plauen, Vogtl. [40822]

In unser Handelsregister A ist am ; 28. August 1915 die Firma C. Heinrich

Auf dem Blatte der Firma Curt.

Schlosser in Plauen Nr. 2067 des

Lücke, Osterkappeln, und als deren In⸗ haber Schlachtermeister Heinrich Lücke in Handelsregisters ist heute etingetragen Osterkappeln eingetragen. Geschäftszweig: worden, daß der Clara Martha verehe⸗ lichten Schlosser, geborenen Herold, in

Fleischwarenfabrik. Plauen Prokura erteilt ist.

wirtschaftlichen Waren auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung und Gefahr. Das Ge⸗ schäftsjahr beginnt am 1. Mat und endigt am 30. April. Die Haftsumme beträgt 40 ℳ; jeder Genosse kann sich auf höch⸗ stens 50 Geschäftsanteile beteiligen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Hannover⸗ schen Land⸗ und Forstwirtschaftlichen Zei⸗ tung und beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung im Deutschen Reichsanzeiger. Vorstands⸗ mitglieder sind: Frau Hofbesitzer Emma

ummler in Ober⸗ Vormittags 8 Uhr 45 Min. 8 [40728 . be in Ober⸗ Neuwied, den 10. Srüenn 1915. E11“* des am 27. Xꝙ essendorf, zum Vorstandsmitglied ge ählt. Königliches Amtsgericht. 1gleber Wühlau, Bez. Leivzig. ver⸗ Den 23. September 1915. storbenen Färbereibesitzers Friedrich Schwarz, Amtsrichter. Wilhelm Steger wird heute, am Deister 24. September 1915, Vormittags ½12 Uhr, hxeeene e das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ In

verwalter: Herr Rechtsanwalt Böhringer unter Nr. s68 4 e etts eset , hier. Uin mcbefin bis zum 12. Oktober

8 1915. Wahl⸗ und Prüfungstermin am ister eingetragen: en 825 FAeeh 25. Oktober 1915, Nachmittags In das hiesige Genossenschaftsregister h. rit Un⸗ 94 „Na ge ist heute zur Firma: „Landwirtschaft⸗ Segeezaten⸗ Seesas d. Egestorf r¹3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige

Bingen, den 21. September 1915. Großb. Amtsgericht.

Calenberg. [40749] Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 14, Geflügelzucht⸗ und Eier⸗ verkaufsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Jeinsen, eingerragen, daß an Stelle des gestorbenen Hofbesitzers Friedrich Lampe in Jeinsen der Mauter⸗ meister Ernst Rössing in Jeinsen zum Mitgliede des Vorstands gewählt ist.

schaft mit unbeschränkter Haftpflichi“ mit dem Sitz in Schönfeld heute ein⸗ getragen worden, daß zum Stellvertreter des verstorbenen Vorstandsmitgliedes Josef Otte der Bauergutsbesitzer Hubert Sinder⸗ mann aus Schönfeld bestellt ist. Mittelwalde i. Schlesien, den 23. Sep⸗ tember 1915. b Kgl. Amtsgericht 1““ 8

Rostock, Mecklb.

verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Dix m Lamvertheim wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 15. Oktober 1915 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibe⸗ haltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreiendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände sowie zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf Freitag, den 22. Oktober

t 8 düun an n Fanhg aan an 8s n ab b 68 8 . nh. eg. 8 1

[40837]

Konkurse.

Bamberg. [40241] Das K. Amtsgericht Bamberg hat über das Vermögen des Glasermeisters Leonhard Pfadenhauer in Bamberg am 21. September 1915, Nachmittags

11ö1u15.‧“

Wittlage, den 24. September 1915.

Königliches Amtsgericht. pflicht bis zum 12. Oktober 1915.

zu Offenbach a. M. prokura ist erloschen.

1915.

erteilte Gesamt⸗ Offenbach a. M., den 22. September

Großherzogliches Amtsgericht.

OTenbach, Main.

[40849]

Bekanntmachung.

In unser Handelsregister wurde einge⸗ tragen unter A/418 zur Firma Wilhelm Nilson zu Offenbach a. M.: Einzel⸗ prokura wurde erteilt der Ehefrau des Ingenieurs Ludwig Nilson, Margarete geb. Reußwig, zu Offenbach a M., und des Kunstschlossermeisters

Emilie geb. Gerhardt,

Offenbach a. M., den 24. September

der Ehefrau Jacob Nilson, daselbst.

1915.

Großherzogliches Amtsgericht.

Ofenbach, Main.

[40848]

Bekanntmachung.

In unser Handelsregister wurde ein⸗ getragen unter A/651 zur Firma Straß⸗ burger Hutbazar H. Lange zu Offen⸗ bach a. M.: Die Firmeninhaberin Kauf⸗ Zindel Witwe da⸗ unt l. Irs. Das Geschäft wird von der alleinigen Erbin, der minderjährigen Louise Zindel zu Offen⸗ bach a. M., vertreten durch ihren Vor⸗

mann Johann Ludwi hier verstarb am 24. 9

mund Kaufmann Georg Haeu

ser daselbst

in unveränderter Firma fortgeführt.

Offenbach a. M., den 24. September

1915. Großherzogliches Amtsg

oldenburg, Grossh.

eingetragen.

ericht.

[40320] In unser Handelsregister ist heute die Firma Georg Holert in Oldenburg und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Georg Holert in Oldenburg

Daselbst ist ferner eingetragen:

Der Ehefrau des Kaufmanns Hermann Georg Holert, Frieda geb. Brader, in

Oldenburg ist Prokura erteilt.

Kolonialwaren engros und endetail. Oldenburg, Gr., den 21. September

1915.

Großherzogliches Amtsgericht. Abt. V.

Oldenburg, Grosskz.

Bartholomäus in tragen:

Der Ehefrau Georg Magnus Bartholomä

erteilt.

Oldenburg i. Gr., den 22. September

1915. Großherzogliches Amtsgericht.

Penig.

[40850)

In unser Handelsregister ist heute zu der Firma Wall⸗Lichtsviele, Keidel & ldenburg einge⸗

des Privatmanns Karl Helene geb. Menz, in Oldenburg ist Prokura

us,

Abt. V. [40821]

Auf Blatt 313 des hiesigen Handels⸗

Plauen, den 23. September 1915. Königliches Amtsgericht.

Rostock, Mecklb. [40568] In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma Gottlieb Holst Rostock eingetragen worden:

Der Kaufmannsfrau Elise Holst, geb. Balke, zu Rostock ist Prokura erteilt. Rostock, den 21. September 1915.

Großherzogliches Amtsgericht.

Schmalkalden. [40823] In das Handelsregister Abt. A ist zu Nr. 123 bei der Firma Ferdinand Beck in Fambach eingetragen: Der Fabrikant Ferdinand Beck in Fambach ist aus der Gesellschaft ausgeschteden. Der Ehefrau des Fabrikanten Oskar Beck, Hedwig geb. Beck, in Fambach ist Prokura erteilt. Schmalkalden, den 23. September 1915. Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.

Solingen. [40824] Eintragung in das Handelsregister. Abt. A Nr. 89. Firma Kommandit⸗ gesellschaft J. A. Henckels, Solingen. Dem Kaufmann Morx Linder in Berlin⸗ Schöneberg ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß zur Vertretung die Unter⸗ schrift und Mitwirkung von zwei Gesamt⸗ prokuristen erforderlich ist.

Solingen, den 20 September 1915. Königliches Amtsgericht.

Stendal. [40825] I. In unser Handelsregister ist ein⸗ getragen worden:

1) Abteilung A unter Nr. 351 am 8. September 1915 die Firma Otto Lahmann Stendal und als deren In⸗ haber der Kaufmann Otto Lahmann in Stendal.

2) Abteilung B unter Nr. 28 am 13. Sep⸗ tember 1915 Buckauer Porzellan Manufaktur Aktiengesellschaft zu Magdeburg Zweigniederlassung Arne⸗ burg. Gegenstand des Unternehmens: Die und der Vertrieb von Porzellan jeder Art sowie von feuerfesten Steinen, ferner der Betrieb von Ton⸗ schlemmereien. Grundkapital 144 000 ℳ. Vorstand: Direktor Ernst Lindner in Magdeburg, Aktiengesellschaft. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 20. Februar 1904 festgestellt und am 21. März 1908, 24. April 1915 und 21. August 1915 ge⸗ ändert. Die Zeitdauer der Gesellschaft ist nicht beschränkt. Wenn mehrere Vorstands⸗

tretung der Gesellschaft durch je 2 Mit⸗ glieder des Vorstandes gemeinschaftlich oder durch ein Mitglied desselben und einen Prokuristen.

Als nicht eingetragen wird bekannt ge⸗ macht: Das Grundkapital zerfällt in 240 Aktien zu je 600 ℳ. Die Aktien

mitglieder vorhanden sind, erfolgt die Ver⸗ 1

Würzburg. Handelsregister. [40852] „Paul Schwerdifeger & Co.“ in Kitzingen. Unter dieser Firma mit dem Sitze in Kitzingen betreiben die In⸗ genieure Paul Schwerdtfeger und Adolf Meile in Kitzingen in offener Handels⸗ gesellschaft seit 12. Juni 1912 ein elek⸗ trotechnisches Installationsbureau.

Würzburg, den 13. September 1915.

Kgl. Amtsgericht, Registeramt.

Würzburg. Handelsregister. [40853] „Auna Friedrich“ in Würzburg. Die Firma ist übergegangen auf Hella und Anna Kern in Würzburg, welche das Geschäft unter der Firma: „Anna Friedrich Nachfolger, Inhaber: Hella und Anna Kern“ in offener Handelsgesell⸗ schaft seit 27. August 1915 fortführen. Würzburg, den 13. September 1915. Kgl. Amtsgericht, Registeramt.

Genossenschaftsregister.

[40917] Berkanntmachung.

In das Genossenschaftsregister wurde die unter der Firma „Schneidergenossen⸗ schaft Kleinwallstadt und Umgebung, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ errichtete Ge⸗ nossenschaft mit dem Sitze in Kleinwall⸗ stadt a. Main eingetragen. Die Ge⸗ nossenschaft ist eine Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Das Statut ist am 5. September 1915 errichtet. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: Uebernahme öffentlicher und privater Lieferungen und Arbeiten, gemeinsamer Ein⸗ und Ver⸗ kauf von Rohstoffen. Der Vorstand, welcher aus mindestens 2 Mitgliedern be⸗ steht, vertritt die Genossenschaft gerichtlich und außergerichtlich. Die Bekanntmachungen werden unter der Firma der Genossen⸗ schaft von zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet und in dem in Obernburg erscheinenden „Obernburger Bote“ ver⸗ öffentlicht. Die Haftsumme ist auf 200 festgesetzt. Vorstandsmitglieder sind: Georg Helfrich, Schneidermeister, und Josef Hergenröther, Schneidermeister, beide in Kleinwallstadt. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet.

1.“ den 24. September 1915. Königliches Amtsgericht.

——

Dortmund. [40831] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 43 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft: „Bartenstadt Dortmund, eingetragene Benossenschaft mit be⸗ Haftpflicht“ in Dortmund olgendes eingetragen worden: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 28. Mai 1915 sind die Satzungen in § 3. Absatz 1 Satz 3, § 15 Abs. 1 Satz 3, § 34 Ziffer 1 abgeändert. Der Oberstadtsekretär Louis Hellmann in Dortmund ist zum Stellvertreter des zum Heeresdienst eingezogenen Vorstands⸗ mitgliedes Verwaltungsbeamten Fritz Rinschede gewählt. Dortmund, den 10. September 1915. Königliches Amtsgericht.

Freiberg, Sachsen. [40832] Auf Blatt 5 des Genossenschafts⸗ registers, den Bergmännischen Konsum⸗ verein zu Freiberg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht betr., ist heute eingetragen worden daß das Vorstandsmitglied Karl Heinrich Göpelt in Freiberg infolge Ablebens aus⸗ geschieden und an seiner Stelle der Berg⸗ arbeiter Bruno Richard Müller in Frei⸗ berg gewählt worden ist.

Freiberg, den 23. September 1915.

Königliches Amtsgericht.

Fürth, Odenwald. [40840]

Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister wurde

heute bei der Spar⸗ und Darlehns⸗

kasse, e. G. m. u. H. zu Reisen ein⸗

getragen:

In der Generalversammlung vom

22. August 1915 wurde an Stelle des

aus dem Vorstand ausgeschiedenen Adam

Gölz von Reisen Adam Geiß von da

als Vorstandsmitglied gewählt.

Fürth i. O., 23. September 1915. Großherzogliches Amtsgericht.

[40751] Gräfenhainichen, Bz. Halle. Eintragung vom 21. 9. 1915 im Ge⸗ nossenschattsregister bei dem Consum⸗ verein für Gräfenhainichen und Um⸗ gegend, eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht: An Stelle des gestorbenen Schriftsetzers Weber ist der Schriftsetzer Karl Fuhrmeister hier in den Vorstand gewählt.

Aschaffenburg, den 22. September

85

K. Amtsgericht.

Bärwalde,“ Pomm. [40748] Bei der in unserm Genossenschafts⸗ register unter Nr. 8 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft: Kartoffeltrocknungsfabrik Bärwalde i. Pom.,, eingetragene

Königliches Amtsgericht 8 in Gräfenhainichen. Gransee. [40752] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 19 eingetragenen Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. zu Kraatz eingetragen worden, daß der Lehrer (Kantor) August Bading verstorben und

Prüsse, geb. Konerding, in Anderten, Frau Rittergutsbesitzer Lina Mörlins, geb. Golter⸗ mann, in Bemerode, Frau Amtsgerichtsrat Rehse, geb. Sostmann, in Meinersen,

rau Dr. med. Emtlie Harms, geb. Schmidt, in Hannover⸗Waldhausen, Frau Medizinalrat Gertrud Dreves, geb. Fritzsche, in Linden, Frau Professor Minna Looman, geb. Seetzen, in Linden. Die Willens⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem 2 Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während b des Gerichts jedem ge⸗

attet.

Hannover, den 20. September 1915.

Königliches Amtsgericht. 13.

Hohensalza. [40834] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Grünkirch (Nr. 3 des Registers) fol⸗ gendes eingetragen worden:

Zum Stellvertreter des im Felde stehenden Wirts Friedrich Zühlke ist für die Dauer seiner Behinderung der Wirt Brandt in Jesuiterbruch in den orstand gewählt worden.

Hohensalza, den 15. September 1915.

Königliches Amtsgericht.

Ibbenbüren. [40841] Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 7 eingetragenen Genossenschaft: Hopstener Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Hopsten folgendes ein⸗ getragen worden:

An Stelle des verstorbenen Bäckers Heinrich Evers ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. August 1915 der Pfarrer Freiherr von Heereman zu Hopsten zum Vorstandsmitgliede gewählt worden.

Ibbenbüren, den 18. September 1915.

Köntgliches Amtsgericht. .

Konitz, Westpr. [40755] In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Konitzer Bankverein, eingetra⸗ gene Genossenschaft mitunbeschränkter Haftpflicht, eingetragen worden, daß für das zum Heeresdienste einberufene Vor⸗ standsmitglied Eugen Leiberich durch Be⸗ schluß des Aufsichtsrats vom 19. August 1915 der Kaufmaun Ludwig Rasch in Konitz bis zum 1. Januar 1916 zum Stell⸗ vertreter gewählt ist.

Amtsgericht Konitz, den 21. September1915.

Lauenburg, Pomm. [40836] Im Genossenschaftsregister Nr. 65 ist bei der Elektrizitäts⸗ und Maschinen⸗

liche Betriebsgenossenschaft Rietvahl, ( ister). Gegenstand des Unternehmens eingetragene Genossenschaft is . So:dt 2vFs Spar⸗ und Darlehus⸗ beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz kasse auf gemeinschaftliche Rechnung zwecks Riekvahl eingemagen worden⸗ Förderung des Erwerbes oder der Wirt⸗ Aus dem Borstand ausgeschieden ist der schaft der Mitglieder. Mitglieder des chmiedemeister Wilhelm Meincke zu Vorstandes sind: Heinrich Lüpke, Friedrich Riekdahl. In den Vorstand gewählt ist Reinecke, Albert Dralle, sämtlich in Ege⸗ der Hauswirt Wilhelm Knull zu Riekdahl storf. Statut vom 28. August 1915. Generalversammlung vom 26. August Die Bekanntmachungen der Genofsenchaf 1915. fol ter deren Firma mit der Rostock, den 18. September 1915. Ie egrach aang von zwei Vorstandsmit⸗ Großherzogliches Amtsgericht. gliedern durch den

81 lund, falls dieses Blatt eingeht, is zur

E hg 8 1915 b“ nächsten Generalversammlung durch den G2ien 29 eetnregister Band 3 Nr. 235 Deutschen Neichesxn e ö“ s ichnet für die Genossenschaft in der für den Kochern’er Epar und Dar⸗ elch 1 lehenskassenverein, eingetragene Ge⸗ Weise, daß die Zeichnenden ihre Namens

e. „lunterschrift der Firma beifügen. Die NEEE“ Haft⸗ Willenserklärung und Zeichnung fuͤr die

stands⸗ ohann Sacksteder in Genessenschaft muß durch zwei Vor 1““ ausge⸗ mitglieder erfolgen, wenn sie Se schieden und dafür der Eisenbahnschreiber gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben so 8 Josef Breistroff in Kochern in den Vor⸗ Die Einsicht der Liste der Genossen is stand gewählt worden in den Dienststunden jedem gestattet. 88 K. Amtsgericht Saargemünd Wennigsen, den 13. September 1915. n8 8 8 Königliches Amtsgericht. Schleiz. [40518]

Deister. In Nr. 6 des Genossenschaftsregisters, Menne“ 11“ In unser Genossenschaftsregister ist am

24. September 1915 bei der unter Nr. 1 öschitz, ist am 23. September 1915 8 8 E- n daß 8 Schneider eingetragenen Genossenschaft: Konsum

ü äude, Neue

S Verein Glückauf“, eingetragene 10 Uhr, im Gerichtsgebäude,

und Landwirt Albin Seidel in Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ Friedri 8b lsen e x

sür vie Dauer des Kriegszustandes in den pflicht in Barsinghausen eingetragen: Zimmer b 1* 8

Vorsand gewählt worden ist. Aus dem Vorstande ausgeschieden: zeigepflicht bis 8 kio 8 Schleiz. den 23. September 1915. Bruno Bergen in Barsingbausen und an Berlin, den 22. Sep ö

Fürstliches Amtsgericht. dessen Stelle Friedrich Sohns in Barsing⸗ Der Gerichtsschreiber . 8 .

Thorn [40835]] hausen in den Vorstand gewählt. gerichts Berlin⸗Mitte. Abtei ung 154.

In das Genossenschaftsregister ist die

Wennigsen, den 24. September 1915. „Thorner Schlosser⸗Gewerk⸗Genossen⸗ Königliches Amtsgericht. schaft, eingetragene Genossenschaft

Würzburg. [40842] mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Genossenschaftsregister. Sitze in Thorn eingetragen worden. G

Das Statut datiert vom 1. September 7deehe. Fegeesse n. n 1” Aeingetragene 3

1915. Gegenstand des Unternehmens ist 5 Die Genossen⸗

dibe, gehengena eheltenaad gp. Fesstrniten degsaedi, ece- soi. vn den Fögigl; ümnfccht fine 1ne a eerch. we sagetaerenelmenemebenen. e . e Se dbs. N. 170. 19815). Verwalter:⸗Kauf. er Frun, Serriehe. 8e Be. vom 19 September in das Ge⸗, (154. N., 119 b 8 errenge n Gegenstand des Unternehmen 8

daln 8 1eee ee. geschäfts zu dem Zwecke, den Vereins⸗ 3

mitglieder sin 8

. ber 1915, Vormittags

Otto Marquardt, Georg Doehn in Thorn. ihrem Geschäfts⸗ und Wirt⸗ 10½ ser⸗ Fratancslernin Sevrzaren

Jena; 8 ea, gehakebeee schaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu be⸗ vember 1915, Vormittag r. rkur z

schaffen im Gerichtsgebäude Meueg die Zeichnung geschieht in der Weise, daß r. Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, straße 13/14, III. Stockwert, Zimmer big die Zeichnenden der Firma ihre Namens⸗ 9) landwirtschaftlichen Offener Anzeigepflicht bis 1.S ded far Seeang. Fezeugnisse, und dn Prang 68 —— 8 Vefim dha 23. September 1915. machungen erfolgen in i zschli ür den land⸗ 8

nung vorgeschriebenen Art durch das amt⸗ Natur nach ausschlie

f ät d andere Gegen⸗ .““ Die imstch de Liste der Genossen ist ,4, Maschinen, GerFte vlehen g [40725]

aͤnde des landwirtschaftlichen Betriebes während der Dienststunden jedem gestattet. ständf dffen und n5 Benützung zu über⸗ das Vermögen der Firma

lassen

1915, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗eichneten Gerichte Termin anbe- raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz baben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Otiober 1915 Anzeige in machen. Großherzogliches Amtsgericht 11““ in Lumpertheim.

Burgstädt, den 24. September 1915.

5 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ Königliches Amtsgericht.

verwalter: K. Kanzleiexpeditor a. D. Krauß in Bamberg. Offener Arrest ist erlassen.. Frist zur Fünmeldung der Konkursforde⸗ Düsseldorf. rungen bis 15. Oktober 1915 einschließlich. Konkursverfahren. Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗ Ueber das Vermögen des Kaufmanns walters und Bestellung eines Gläubiger⸗ Julius Wolf, Inhabers der Firma ausschusses am Samstag, 9. Oktober „Jos. Wolf“ Zigarren⸗ und Ziga⸗ Prüfungstermin: Samstag. 30. Oktober platz 11, Königsallee 98 und Nordstraße, 1915., Vormittags 9 Uhr, beide Ecke Collenbachstraße, wird heute, am Termine im Zimmer Nr. 82 des Zentral⸗ 22. September 1915, Vormittags 11 ½ Uhr, justizgebäudes. das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichte. Bücherrevisor H. Wiedemann hier, Kloster⸗ straße 40, wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und An⸗ meldefrist bis zum 25. Oktober 1915. Erste Gläubigerversammlung am Mitt⸗ woch, den 20. Oktober 1915, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am Mittwoch, den 3. No⸗ vember 1915, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, König⸗ platz 15/16, Zimmer 1“ Königliches ““ in Düsseldorf. t. 8

[40731]

Leipzig. [407633 Ueber das Vermögen des Buchdruckerei⸗ besitzers Arthur Julius Heiurich Niemann in Leipzig, Arndtstr. 64, In⸗ habers einer Buchdruckerei in Leipzig, Blumengasse 18, wird heute, am 22. Sep⸗ tember 1915, Nachmittags 2 Uhr 20 Minuten, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Ullrich in Leipꝛig. Anmeldefrist bis zum 14. Oktober 1915. Wabhl⸗ und Prüfungs⸗ termin am 26. Oktober 1915, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis zum 22. Oktober 1915. Köntgliches Amtsgericht Leipzig.

Abt. II A“¹, den 22. September 1915.

Leipzig. [40762] Uleber das Vermögen des Kaufmanns Hdugo Richard MNitzsche in Leipzig, Windmühlenweg 19 II., Inhabers eines Kolonialwarengeschäfts unter der Firma Herm. Wilh. Müller, sonst Moritz Schumann Nachf. in Leipzig, Katharinen⸗ straße 4, wird heute, am 22. September 1915, Nachmittags 2 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Max Tippmann in Leipzig, Ferdinand⸗ Rhodestr. 23. Anmeldefrist bis mum 14. Oktober 1915. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin am 25. Oktober 1915, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. Oktober 1915. Keni liches Amtsgericht Leipzig, Abt. II A“, den 22. September 1915.

Meissen. [40736] Ueber das Nachlaßvermögen des Schmiedemeisters Hermann Thepdor Thomas, Inhabers der Firma H. Th. Thomas & Co. in Keilbusch, wird heute, am 21. September 1915, Vor⸗ mittags 12,15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Streller hier. Anmeldefrist bis zum 30. Oktober 1915. Wahltermin am 22. Oktober 1915, Vormittags 111 Uhr. Prüfungstermin am 19. No⸗ vember 1915, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Oktober 1915. 1 Meißen, den 21. September 1915.

Berlin. [40722] Ueber den Nachlaß des am 3. Mai 1915 verstorbenen, in Berlin, Perleberger⸗ straße 59, wohnhaft gewesenen Zimmer⸗ meisters Karl Friedrich Ehring ist heute, Vormittags 11 ¾ Uhr, von dem Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet. (154 N. 181. 1915.) Verwalter: Kaufmann Fischer in Berlin, Bergmannstr. 109. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 3. No⸗ vember 1915. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 14. Oktober 1915, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 18. November 1915, Vormittags

[40838] whee. s s s

Düsseldorf. Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß der am 18. Januar 1915 zu Düsseldorf verstorbenen Witwe Hermann Frantzen, Hermine geb. Müller, daselbst wird heute, am 23. Sep⸗ tember 1915, Mittags 12 ¾ Uhr, das Konkursverfahremn eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Biefang in Düsseldorf wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 18. Ok⸗ tober 1915. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Mitt⸗ woch, den 27. Oktober 1915, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Königplatz 15/16, Zimmer Nr. 2. Königliches Amtsgericht in Düsseldorf.

1““ [40996]

Berlin. [40724]

Ueber das Vermögen der Deutschen Credit⸗Bank e. G. m. b. H. in Liquidation zu Berlin, Geschäftslokal der Liquidatoren: Berlin, Schönhauser Allee 57, ist heute, Vormittags 11 Uhr,

Geislingen, Steige. [40997] K. Amtsgericht Geislingen. Durch Beschluß vom 22. ds. Mts. wurde das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Georg Barth, Landwirts in Treffelhausen, auf den Nachlaß der Marie Barth, geb. Fieser, von Treffel⸗ hausen gemäß §2 der K.⸗O. nachdem sich ergeben hat, daß der Gemein⸗ schuldner Barth mit der Verstorbenen in allgemeiner Gätergemeinschaft alten Rechts gelebt und nach dem Ableben derselben mit seinen Kindern die allgemeine Güter⸗ gemeinschaft fortgesetzt hat. Gerschr. Hofmann.

Kehl. [41003]

Ueber das Vermögen der Rheinischen Melassefutterfabrik, Gesellschaft mit beschräntter Haftung, in Kehl ist

Berlin.

Ueber 1 Herrmann Blum & Co. Ges. m.

8 „den 14. September 1915. b Thorn, den 14. Septem Heermaun eldin, Köpensckerstr. 113,

K. 8/15 Nr. 1

außer der

Königliches Amtsgericht.

rebnitz, Schles. [40757] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 11, Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Fer. uschaft, Fit n6⸗ a Wu Gro eschütz 1 ceinkter Hafipsschte gutsbesiber Richard Die Zeichnung eschieht rechtsverbindlich Labitzke und Hermann Meßner aus Groß in der Weise, da mindestens drei Vor⸗ Ujeschütz sind als Stellvertreter für die im standsmitglieder zu der Firma des Vereins elde stehenden Richard Scholz und Adolf ihre Namensunterschrift hinzufügen. ternitzke II. in den Vorstand gewählt. Der Vorstand besteht aus: Fasel, Hein⸗ Amtsgericht Trebnitz, rich, Bürgermeister, Vorsteher, Beyl,

den 21. September 1915. Alexander, Oberlehrer, Stellvertreter,

Königliches Amtsgericht.

Moosburg. [41008]

Das K. Amtegericht Moosburg hat über den Nachlaß der am 10 Februar 1915 in Moosburg verstorbenen Privatiere und vormaligen Brauereibefitzerin Anna Leiß von Maosburg am 25. Sep⸗ tember 1915, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Lankes in Moos⸗ burg. Offener Arrest ist erlassen; An⸗ zeigefrist bis 30. Oktober 1915. Frist zur

Alle Bekanntmachungen, Berufung der Generalversammlung, werden unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet und in der Verbandskundgabe in München veröffentlicht.

lauten auf den Inhaber. Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern, welche vom Auf⸗ sichtsrat zu notariellem Protokoll zu wählen sind. Die Berufung der General⸗ versammlung erfolgt durch einmalige Be⸗ kanntmachung in den nachbezeichneten Gesellschaftsblättern. Alle Bekannt⸗

Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Juli machungen der Gesellschaft sind von dem 1915 abgeschlossen worden. Gegenstand Vorstande persönlich und mit der Firma des Unternehmens ist die Verwertung der der Gesellschaft zu zeichnen. Sie erfolgen

8

Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Bärwalde i. Pom., ist heute eingetragen worden:

Die Rittergutsbesitzer von Hevydebreck in Wusterhanse und Müller in Bärwalde C sind durch Einberufung zu den Fahnen an der Führung der Vorstandsgeschäfte behindert. Zu Vertretern bis zum 30. Juni 1916 sind die Rittergutsbesitzer Karl Müller in Elisenhof und Ernst von Kathen in Gönne bestellt.

genossenschaft Belgard, e. G. m. b. H. am 19. September 1915 ein⸗ getragen:

An Stelle des Hermann Knak und Ernst Bewersdorff sind die Witwen Adeline Knak und Anna Priebe in den Vorstand gewählt.

Amtsgericht Lauenburg i. Pomm.

heute, am 24. September 1915, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗

.81. N. öffnet worden. Konkursverwalter: Herr Konkursverfaheen Erofnet, tens. ge⸗ Füer fcss C. Eisenbeiß in Kehl. Anmelde⸗

1 2) Verwalter: Kaufmann Erfurth . 8 11915 1 30, Motzstr 63. Facf zur frist bis zum 20. Oktober 1915. Erste Anmeldung der Kontursforderungen bis Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ 13. November 1915. Erste Gläubiger⸗ termin am Dienstag, den 2. No⸗ versammlung am 19. Oktober 1915, vember 1915, Vorm. 9 Uhr. Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin Offener Arrest mit Anzeigefrist bis am 2. Dezember 1915, Vormittags 20. Oktober 1915.

11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Kehl, 25. September 1915. Friedrichstraße 13/14, Stockwerk,] Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts.

ist heute, Vormittags 11 ¾ Uhr, von dem

an seiner Stelle der Bauerngutsbesitzer Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte das

Emil Schley in Kraatz in den Vorstand

gewählt worden ist.

Gransee, den 22. September 1915. Königliches Amtsgericht.

Grevesmühlen. [40750] In das Genossenschaftsregister der Elektrizitäts⸗Genofsenschaft Tramm e. G. m. u. H. in Fürstlich Tramm ist heute eingetragen worden: 1

registers ist am 20. September 1915 die Firma Gesellschaft für Papierhohl⸗ körper und Maschinenanlagen mit beschräukter Haftung in Penig, Zweig⸗ niederlassung der in Magdeburg be⸗ stehenden Hauptniederlassung, eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden: