1915 / 229 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 Sep 1915 18:00:01 GMT) scan diff

* üsb Li tretungebefugnis des Liquldators Wilhelm München. Geschäftsführer Berthold 8 meiehenbach, Schles. 141122] Hofer Küt und die Firma erloschen. Kolbe gelöscht. Neubestellter weiterer In unserem Handelsregister B ist bei

Marienburg, Westpr. [41187 In unser Genossenschaftsregister ist dem Groß Montauler Spar⸗ und

wied. Sie sind, wenn sie rechtsverbind⸗ liche Erklärungen enthalten, von drei Vor⸗ standsmitgliedern, sonst vom Vorsteher zu

Friedrich Steeb I. ist als Vorstandsmit⸗ glied bestellt: Philipp Rudolph, Schuster in Niedermoschel.

Tettanancgcg. [41134] K. Amtsgericht Tettnan

Einzelprokura ist erteilt den bisherigen Gesamtprokuristen Pommerenck, von

1““ 8 Delitzsch. 081] „Wilhelm Metzger“ Baumwollgarn⸗

[41

In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Erich Paul vormals Max Wehle, Delitzsch, Inhaber Erich aul, Kaufmann, Delitzsch Nr. 157 —, eute folgendes eingetragen worden: Chefrau des Kaufmanns Erich Paul, Else geb. Großmann, in Delitzsch ist Prokura erteilt.

Delitzsch, den 23. September 1915.

Königliches Amtsgericht.

Diez. [41082]

In unser Handelsregister A ist hei der unter Nr. 8 eingetragenen Firma Otto Velde in Diez heute folgender Eintrag gemacht worden:

Spalte 3. Bezeichnung des Einzel⸗ kaufmanns oder der persönlich haftenden Gesellschafter: die Witwe des Kaufmanns Otto Velde, Auguste geb. Michel, in Diez

Spalte 4. Der Melita Velde in Diez ist Prokura erteilt.

Diez, den 22. September 1915.

Königliches Amtsgericht.

Döhlen. [41083]

Auf Blatt 304 des Handelsregisters, die offene Handelsgesellschaft in Firma Malky & Jahncke in Deuben betreffend, ist eingetragen worden:

Die Firma lautet künftig: Gebr. Malky. Der Fabrikant Gugtgav Robert Malky in Deuben ist ausgeschieden.

Döhlen. den 24. September 1915.

Königliches Amtsgericht.

Dresden. [41084]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1) auf Blatt 13 923 die offene Han⸗ delsgesellschaft Genußmittel⸗Industrie Josef Rosenkranz & Co. in Dresden. Gesellschafter sind der Kaufmann Josef Rosenkranz in Dresden und der Privatus Franz Hubert Steven in Blasewitz. Die Gesellschaft hat am 15. September 1915. begonnen. Beide Gesellschafter sind nur gemeinsam zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.

2) auf Blatt 11 134, betr. die Firma Bruno Nier Nachf., in Dresden: Der bisherige Inhaber Kaufmann Ernst Richard Schulze ist ausgeschieden. Der Kaufmann Julius Hildsberg in Dresden ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch die in diesem Betriebe begründeten Forde⸗ rungen nicht auf ihn über. Die Firma lautet künftig: Bruno Nier Nachf. In⸗ haber Julius Hildsberg. Die dem Kaufmann Max Mexyer erteilte Prokura ist erloschen.

3) auf Blatt 13 551, betr. die Firma Josef Rosenkranz & Co. in Dresden; Die Firma ist erloschen.

Dresden, am 25. September 1915.

Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Düsseldorf. [41085] Unter Nr. 4360 des Handelsregisters A wurde am 24. September 1915 einge⸗ tragen die offene Handelsgesellschaft in Firma Jaeger & Rechenberg mit dem Sitze in Düsseldorf. Die Gesellschafter der am 23. September 1915 begonnenen Gesellschaft sind die Kaufleute Otto Jaeger und Curt Rechenberg, beide hier. Außer⸗ dem wird bekannt gemacht, daß als Ge⸗ schäftszweig angegeben ist, Bank⸗Kom⸗ missions⸗Geschäft; bei der Nr. 2640 eingetragenen Firma Ignatz Pillersdorf hier wurde nachge⸗ tragen, daß die Firma und die dem Paul Lebermann erteilte Prokura erloschen ist. Amtsgericht Düsseldorf.

Durlach. [41086] Handelsregistereintrag. Zu Firma Karlsruher Kalk⸗ und

Cementwerke Berghausen, G. m. b. H. Berghausen wurde eingetragen: Die Prokura des Dr. Philipp Lucht, Chemikers in Berghausen, ist erloschen. Amtsgericht Durlach.

Freiberg, Sachsen. [41087]

Auf Blatt 764 des Handelsregisters, die Firma Moritz Glöckner in Hilbers⸗ dorf betr., ist heute eingetragen worden, daß der Gesellschafter Paul Ewald Glöckner in Hilbersdorf infolge Ablebens ausge⸗ schieden und die Gesellschaft aufgelöst ist sowie daß der Kistenfabrikant Ernst Moritz Glöckner in Hilbersdorf das Handelsgeschäft al Inhaber unverändert fort⸗ ührt.

Freibera, am 24. September 1915

färberei und elektrische Bleiche in Göppingen eingetragen:

Göppingaen ist erloschen.“

* 8 Grevenbroich.

Nr. 19 bei der Firma Dch. Uhlhorn Ges. m. b. H. in Grevenbroich beute eingetragen worden, daß dem Buchhalter Albert von Harenne, dem Betriebsingenteur Ernst Käsmann, Gesamtprokura erteilt ist.

Grossalmerode.

almerode, Ges. m. b. H., heute ein⸗

Albin Greis in

Den 25. September 1915. Landger.⸗Rat Doderer.

„Die Prokura des

[41091]

Bekanntmachung. In unser Handelsregister B ist unter

beide zu Grevenbroich,

Grevenbroich, den 21. September 1915. Königl. Amtsgericht.

8

141092] In das Handelsregister B ist zu Nr. 3: Hessische Elektrizitätswerke zu Groß⸗

getragen worden:

Das Stammkapital ist durch Beschluß vom 23. August /3. September 1915 von 300 000 auf 420 000 erhöht worden. Die 120 000 ℳ, um welches das Stamm⸗ kapital erhöht ist, hat die Rheinische Schuckert⸗Gesellschaft für elektrische In⸗ dustrie in Mannbeim in der Weise über⸗ nommen, daß sie sich 108 000 in Worten: einhundert⸗ undachttausend Mark für bhefriedigt er⸗ klärt für die Forderung, die ihr nach dem am 12. März 1915 abgeschlossenen Ver⸗ trag gegen die Hessischen Elektrizitäts⸗ werke zusteht, und durch Bareinzahlung von zwölftausend Mark. Großalmerode, den 16. September

1915. Königliches Amtsgericht.

Haltern, Westf. [41093] In unser Handelsregister B Nr. 1 ist bei der Firma „Westfälische Nitrat⸗ werke Gesellschaft mit beschränkter Haftuna“ in Haltern i. W. am 21. Sep⸗ tember 1915 eingetragen worden: „Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.“

Königliches Amtsgericht Haltern i. W.

Hamburg. [41094] Eintragungen in das Handelsregister. 1915. September 23.

Louis Karsiol. Inhaber: Louls Moritz Karfiol, Kaufmann, zu Altonag. Heinrich Barg. In das Geschäft ist Wilhelm Ernst Karl Barg, Kaufmann, zu Groß Flottbek, als Gesellschafter eingetreten.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 21. September 1915 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.

Moaox Daniel. Prokura ist erteilt an Ehefrau Wally Daniel, geb. Kronheim. Hammar & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Prokura ist erteilt an Hans Diedrich Julius Kneesch mit der Befugnis, zusammen mit einem Geschäftsführer die Firma zu zeichnen. John Stubbe. Die Firma ist geändert in Guido Zeyen.

Die an E. A. M. Mehr erteilte Prokura ist erloschen.

September 24. Rudolf Strauss. Prokura ist erteilt an Hulda Helene Hedwig Hellriegel. Hugo Lewig & Heckscher. Aus dieser offenen Handelsgesellschaft ist der Gesell⸗ schafter Lewig am 2. Juli 1915 durch Tod ausgeschieden; gleichzeitig ist Bertha Lewig Witwe, geb. Cohn, zu Hamburg, als Gesellschafterin eingetreten; die Ge⸗ sellschaft wird unter unveränderter Firma fortgesetzt. 8 J. H. Helmers. In das Geschäft ist die minderjährige Alice Minna Carla Helmers, zu Hamburg, als Gesell⸗ schafterin eingetreten.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1915 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.

Die Gesellschafterin Witwe Helmers führt infolge Verheiratung den Familien⸗ namen

Die Vertretung der Gesellschaft er⸗ folgt durch die Gesellschafterin Frau Johannsen und den Vormund der minderjährigen Gesellschafterin A. M. C. Helmers, Johann Carl Christoph Hacke, Kaufmann, zu Altona, gemein⸗

schaftlich. Schultz & Klockmann. Prokura ijst

Vereinigte Glühlicht⸗Versicherungs⸗

Alfred Petersen. Diese offene Handels⸗

G. N. Köster & Co.

Heidelberg.

O.⸗Z. 67: Firma „Schwager & Stadler“ in Höbe von 8 Ziegelhausen. aft,

e Peran⸗ Schwager und Balthasar Stadler, beide Lederzurichter in Ziegelhausen.

Herborn, Dillkr.

heute bei der unter Nr. 15 eingetragenen Firma Louis Schumann Gesellschaft mit beschränkter Haftung folgendes eingetragen worden:

1912 ist durch Vertrag vom 31. Juli 1915 wie folgt abgeändert:

mehrere Geschäftsführer vertreten. zwei oder mehr Geschäftsführer vorhanden,

für die Gesellschaft und zur Zeichnung die Mitwirkung von erforderlich. artin zu Herborn ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden.

Anshelm⸗Müller und Dr. Dassler.

gesellschaft mit beschräukter Haf⸗ tung. Heinrich Friedrich von Seggern, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum weiteren Geschäftsfüdrer bestellt worden.

gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Petersen mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortge sets.

In das Geschäft ist Wilhelm Friedrich Hert, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter ein⸗ getreten.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. September 1915 begonnen und setzt 52 Geschäft unter unveränderter Firma ort.

Bezüglich des Gesellschafters Hergt ist durch einen Vermerk auf eine am 21. Oktober 1901 erfolgte Eintragung in das Güterrechtsregister hingewiesen worden. Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

[41095] Handelsregistereintrag Abt. A Band IV.

Offene Handelsgesell⸗ begonnen am 1. Oktober 1903. rsönlich haftende Gesellschafter sind:

Heidelberg, den 24. September 1915. Großh. Amtsgericht. III.

[41096)

Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister B ist

er Gesellschaftsvertrag vom 6. Mai

Die Gesellschaft wird durch einen oder Sind

so ist zur Abgabe von Wlllenserklärungen

zwei Geschäftsführern Metzger Martin Weghorn

Hervorn, den 23. September 1915. Königliches Amtsgericht.

Kempten, Algäu. Handelsregistereintrag.

Meng & Cie., Firma in Lindau.

Die Prokura August Reindl ist erloschen.

Prokura ist erteilt an Karl Wierer in

Aeschach b. Lindau.

Kempten, den 7. September 1915.

K. Amtsgericht

Kempten, Algäu. 41097] Handelsregistereintrag. Josef Erd & Co, Fuüma in Kempten. Der Inhaber Alexander Dreher wohnt nunmehr in Kempten und ist Käsegroßhändler. Seiner Ehefrau Berta Dreher in Kempten ist Einzel⸗ prokura erteilt. Kempten, den 25. September 1915. K. Amtsgericht.

Lahr, Baden. [41099] Zum Handetsregister Abt. A O.⸗Z 53, Firma B. Himmelsbach in Ober⸗ weier wurde eingetragen: Der Gesell⸗ schafter Benjamin Himmelsbach ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Lahr, den 21. September 1915. Gr. Amtsgericht.

Lippehne. [41100]

In unser Handelsregister B ist unter Nr. 2 bei der Neumärkischen Kartoffel⸗ trocknung, Spiritusbrennerei und Molkerei, Aktiengesellschaft in Lip⸗ pehne heute folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist in „Neumärkische Aktiengesellschaft für Kartoffel⸗, Milch⸗ und Fleischverwertung“ in Lippehne geändert.

Lippehne, den 22. September 1915.

Königliches Amtsgericht.

Lobberich. [41101]

Handelsregister Abt. B Nr. 7: Firma Esters & Cie. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Schaag bei

[41098]

Lübeck. Handelsregister.

bei der Firma Die Spar⸗ und stasse zu Lübeck, Lübeck: Geh. Re⸗ gierungsrat Johann Karl Zimmermann ist aus dem Vorstande Privatmann Eduard Beckmann ist zum Vorstandsmitglied bestellt.

Magdeburg.

Co *%, hier, unter Nr. 2361 der Ab⸗ teilung A des Handelsregisters, ist heute eingetragen: Bilke ist ausgeschieden.

Königliches Amtsgericht A. Mainz.

bei der Firma „Gebr. Fridberg“ in Mainz eimngetragen, daß das Geschäft auf Jakob Wilhelm Fridberg, Schirmfabrikant in Mainz, übergegangen ist, von demselben unter unveränderter Firma wird, wodurch dessen Prokura erloschen ist. Die der Erna Fridberg erteilte Prokura bleibt bestehen.

Marienburg, Westpr.

Nr. 301 ist heute die Firma Robert Wendt vormals Joh’s Hildebrandt in Marienburg und als deren Inhaber Robert Wendt eingetragen.

Marienburg, Westpr. Nr. 302 ist Scheidegger⸗Brodsack, Inhaber der

Käsereipächter Robert Scheidegger in Brodsack, eingetragen.

Metz. Handelsregister Metz. [41110]

J. Virrion in Metz: Die Prokura des

Maria Magdalena geb. Pichon, zu Metz ist neue Prokura erteilt.

Lörrach, den 21. September 1915. Gr. Amtsgericht. [41105]

Am 24. September 1915 ist eingetragen nleihe⸗

r

ausgeschieden.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 2.

[41106] Bei der Firma „Richter, Bilke &

Franz Magdeburg, den 24. September 1915. Abteilung 8.

[41107] In unser Handelsregister wurde heute

Der Gesellschafter

fortgeführt

Mainz, am 23. September 1915. Gr. Amtsgericht.

[41109] In unser Handelsregister Abteilung A

Marienburg, den 21. September 1915. König gliches Amtsgericht.

[41108]

In unser Handelsregister Abteilung A heute die Firma Robert

Marienburg, den 21. September 1915. Königliches Amtsgericht.

(Firmenregister.) Es wurde heute eingetragen: . a. in Band I1V Nr. 61 bei der Firma

Julius Christoph Virrion ist erloschen. Der Ehefrau Julius Joseph Virrion,

b. in Band III Nr. 3386 bei der Firma Felix Weiler in Metz: Der Ehefrau. Felix Weiler, Lina geborene Kronenberger, zu Metz ist Prokura erteilt. Metz, den 21. September 1915. Kaiserliches Amtsgericht.

München. [41111] I. Neu eingetragene Firmen.

1) Gersten⸗Verwertungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweig⸗ niederlassung für Bayern r. d. Rh. in München. Hauptniederlassung Berlin. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Jult, 25. August und 3. September 1915 ab⸗ eschlossen. Gegenstand des Unternehmens 8 der Einkauf von Gerste und Malz und ihre Verwertung an Betriebe mit Kontin⸗ gent laut Bekanntmachung des Stellv. des Reschskanzlers vom 28. VII. 1915, R.⸗G.⸗Bl. S. 384. Stammkapital: 300 000 ℳ. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen. Ge⸗ schäftsführer: Waldemar Sperling, Di⸗ rektor in Berlin, Karl Weingart, Direktor in Berlin, Dr. Waldemar Frentzel, Brauereidirektor in Charlottenburg, Wil⸗ helm Beigel, Kaufmann in München, Karl Scheuer, Direktor in Berlin, Gustav Seeger, Brauereidirektor in Berlin. Stell⸗ vertretender Geschäftsführer: Adolf Gruis, Kaufmann in Berlin. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. 2) Gregorius⸗Buchhandlung Ge⸗ sellschaft mit beschränkter ; in Liquidation. Sitz München (bisher Cöln). Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Juni 1902 abgeschlossen und ge⸗ ändert durch die Beschlüsse der Gesell⸗ schafterversammlungen vom 29. Januar 1903 (Erhöhung des Stammkapitals von 20 000 auf 40 000 ℳ, im übrigen nach

selschaft mit beschränkter Haft Sitz München. Weiterer Geschäftsführer: Hermann Weil, Ingenteur in München.

aber gelöscht. haber Apothekerswitwe Anna Rauh in München.

Prokurist: Adolf Klöck.

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Münster, Westf.

Neuruppin.

Geschäftsführer: Hugo Winter, Kaufmann in München.

4) Münchner Keksfabrik Max Feu⸗ 2. Sitz München. Prokuristin:

Jossy Feurich.

5) Nicolaus Buchner. Sitz München.

Prokurist: Nikolaus Franz Brantl.

6) Deutsche Handelsgesellschaft, Ge⸗ Haftung.

7) Kathreiners Malzkaffee⸗Fabriken,

e mit beschränkter Haftung. Wilhelm gelöscht.

Emil

München. Prokurg

8) Münchener Blech⸗ und Lackijer⸗

waaren⸗Fabrik M. Weiß & Cie. Sitz München. Geänderte Firma: M. Weiß & Cie. Emaillgroßhandlung.

9) Westend⸗Apotheke A. Rauh. 2 Alois Rauh als In⸗ Nunmehrige Inhaberin:

III Löschungen eingetragener Firmen: 1) Ludwig Bauhofer Sitz München.

Firma und Prokura des Ludwig Bauhofer gelöscht.

Sitz München

. 8 8

2) Schätz & Co. München, den 25. September 1915. K. Amtsgericht.

[41112] In unser Handelsregister A ist zu der

unter 820 eingetragenen Firma Walther Stollmaun zu Münster heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Reith zu Münster jetzt einziger Inhaber der Firma ist, und daß der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Heinz von der Reith ausgeschlossen ist.

Heinz von der

Münster, 22. September 1915. Königliches Amtsgericht. [41114] Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 200, Ernst Meerkatz, Neuruppin,

ist heute folgendes eingetragen: Der Frau

Anna Meerkatz, geb. Meerkatz, in Neu⸗

ruppin ist Prokura erteilt.

Neuruppin, den 23. September 1915. Königliches Amtsgericht.

Neustadt, Schwarzwald. [41115] Zum Handelsregister A wurde heute unter O.⸗Z. 140 eingetragen: Firma und Sitz: Paul Faller, Holzhandlung in Saig. Inhaber: Kaufmann Paul Faller ebenda. Geschäftszweig: Holzhandlung. Neustadt (Baden), den 23. Sep⸗ tember 1915. Großh. Bad. Amtsgericht. Nortorf. [41116] In das hiesige Handelsregister A Nr. 24 ist beute bei der Firma „Voß & Elsner in Nortorf“ eingetragen, daß der Kauf⸗ mann Ernst Voß in Nortorf aus der Gesellschaft ausgeschieden, diese aufgelöst und die bisherige Gesellschafterin Witwe Bertha Voß, geb. Bollmann, alleinige Inhaberin der Firma ist. 1 Nortorf, den 23. September 1915. Königliches Amtsgericht.

oberhausen, Rhein] 8 Bekanntmachung.

[41117]

unter Nr. 583 eingetragen die offene

Handelsgesellschaft in Firma Longinus

Stahl & Co. in Oberhausen, Rhld. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Schneidermeister Longinus Stahl,

3) Schneidermeister Carl Rosenberg, sämtlich in Oberhausen, Rhld.

1915 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist jeder Gesellschafter allein er⸗ mächiigt. Oberhausen, Rhld., 20. Sep⸗ tember 1915. Königliches Amtsgericht.

Ober Ingelheim. Bekanntmachung. In unser Handelsregister A wurde heute die Firma Norbert Götz in Heides⸗ heim eingetragen. Alleiniger Inhaber ist 8⸗ Weinhändler Norbert Götz in Heides⸗ heim. Ober Ingelheim, 21. September 1915. Großh. Amtsgericht.

Paderborn. [41119]

den

[41118]

In unser Handelsregister A ist beute

2) Schneidermeister Ferdinand Wiechers 8

Die Gesellschaft hat am 15. September

Nre⸗ 19, betreffend die Kattundruckerei

langenbielau, am 21. September 1915

SHecht in Breslau und der Kaufmann Karl

HRuhland.

aus der Gesellschaft ausgeschieden ist.

F. Suckert Actiengesellschaft in Ober⸗

eingetragen worden: Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 31. Jult 1915 sind der Kaufmann Fritz Pohl in Oberlangenbielau für die Zeit vom 1. August 1915 bis 31. Juli 1916 zu stellvertretenden Vorstandsmitgliedern der Kattundruckerei F. Suckert, Actien⸗ gesellschaft in Oberlangenbielau, bestellt mit der Maßgabe, daß ein jeder von ihnen berechtigt ist, zusammen mit einem anderen Vorstandsmitgliede oder stellvertretenden Vorstandsmitgliede der Gesellschaft oder einem Prokuristen derselben die Gesell⸗ chaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen. Anmetsgericht Reichenbach u. Eule.

[41124] Oeffentliche Bekanntmachung. In unserem Handelsregister Abteilung A t bei der unter Nr. 28 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft G. Pfennig Sohn, Ruhland, heute eingetragen orden, daß der Kaufmann Otto Pfennig

Ruhland, den 15. September 1915. Königliches Amtsgericht.

sückingen. Handelsregisterneueintrag Abt. A. O.“Z. 202: Färberei Otto Lenz⸗ utter in Hear Inhaber ist Otto Lenz, Chemiker in Säckingen. Säckingen, den 21. September 1915. Großh. Amtsgericht.

Schwelm. Bekanntmachung. [41126] Bei der im Handelsregister Abteilung A unter Nr. 24 eingetragenen Firma „Schulte & Cie in Gevelsberg“ ist heute fol⸗ ndes veggfraaen worden: „Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Kaufmann Rudolf Schulte in Gevelsberg ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Schwelm, den 23. September 1915. Königliches Amtsgericht.

Schwelm. Bekanntmachung. 41127] In das Handelsregister Abteilung B Nr. 25 ist bei der Firma Maschinenbau⸗ Anstalt Köllmann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Langerfeld“ heute folgendes eingetragen worden: Durch rechtskräftiges Urteil der Kammer für Handelssachen des Königlichen Land⸗ gerichts in Hagen vom 12. Februar 1914 ist der am 26. März 1913 von der Ge⸗ sellschafterversammlung gefaßte Beschluß über die Hinzufügung eines Zusatzes zu § 4 des Gesellschaftsvertrages, betr. die Veräußerung eines Geschäftsanteils oder Teiles eines Geschästsanteils, für ungültig erklärt. Schwelm, den 23. September 1915. Königliches Amtsgericht.

sSiegen. [41128]

Bei der in unserm Handelsregister A Nr. 328 eingetragenen Firma Droguerie zum weißen Kreuz, Heinrich Fleisch⸗ hauer, Siegen, ist heute vermerkt: Der Ehefrau des Drogisten Ernst Lusbrink, Emilie geb. Salmann, in Siegen ist Pro⸗ kura erteilt.

Siegen. den 22. September 1915. König’*e Nmteagericht.

siegen. [41130] Bei der in unserm Handelsregister Abt. B Nr. 31 eingetragenen Aktiengesellschaft Niederscheldener Hütte in Nieder⸗ schelden ist beute eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. Jult 1914 und des Aufsichtsrats vom 2. August / 1. September 1915 ist der vorletzte Absatz des vom Gesellschaftskapital handelnden § 4 des Statuts geändert. Siegen, den 22. September 1915. Königliches Amtsgericht.

siegen. [41129]

Bei der unter Nr. 169 unseres Handels⸗ regtsters B eingetragenen Firma Sieg⸗ werk, Gesellschaft für Apparatebau und Blechkonstruktionen mit be⸗ schränkter Haftung in Siegen ist heute folgendes eingetragen worden: Albert Hüncke, Ingenteur, früher zu Weidenau, jetzt zu Bochum, ist als Geschäftsführer ausgeschieden,

Siegen, den 22. September 1915.

Königliches Amtsgericht.

Spremberg, Lausitz. [41131] Die in unserm Handelsregister A unter

[41125]

ist heute unter Nr. 5 zur Firma „Nohener Wasserleitungsgenossenschaft, tragene schräunkter Haftpflicht in Nohen“ ein⸗ getragen:

lung vom 14. Juli 1915 ist die nach § 4 letzter Absatz auf 50 festgesetzte Haft⸗ summe auf 350 erhöht.

10. September 1915.

in Firma Ziegelverkaufsstelle Fried⸗

gelöscht. Den 23. September 1915. Amtsrichter Winker.

Traunstein. [41136] Bekanntmachung. Gesellschaftsregister. Walzmühle Mühl⸗ dorf G. m. b. H. & Cie. Kom⸗ manditgesellschaft in Mühldorf. 1 Kommanditist ist beigetreten. Traunstein, den 24. September 1915. Kgl. Amtsgericht Traunstein. Registergericht.

Traunstein. [41135] Bekanntmachung. Handelsregister. Im diesgerichtl. Ge⸗ sellschaftsregister wurde die Firma „Distler und Hillemeier“, offene Handelsgesell⸗ schaft in Rosenheim, wegen Verlegung des Sitzes nach München gelöscht. Traunstein, den 24. September 1915. Kgl. Amtsgericht Traunstein. Registergericht.

Tuchel. 8 [41137]

„In unser Handelsregister ist bei der Firma Conrad Schulz Nachfolger in Tuchel eingetragen worden, daß die Firma jetzt Johann Thiel lautet. Amtsgericht Tuchel, 21. September 1915.

Zabern. [41139] Handelsregister Zabern. In das Gesellschaftsregister Band 1 Nr. 286 wurde heute bei der „Aktien⸗ gesellschaft Scheidecker de Regel“ mit dem Sitze in Lützelhausen und Zweig⸗ niederlassungen in Mülhausen i. E. und Berlin eingetragen: „Das Vorstandsmitglied Georg Rapp, Kaufmann in Lützelhausen, ist aus dem Vorstand ausgeschieden.“ Zabern, den 18. September 1915. Kaiserliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Anklam. 1 [41168] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 31 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft: „Rohstoff und Liefe⸗ rungsverein der Schneider m. b. Haftpflicht folgendes eingetragen worden: Der Schneidermeister Wilhelm Müggen⸗ burg ist aus dem Vorstande ausgeschieden; an seine Stelle ist der Schneidermeister Wilhelm Müller in Anklam in den Vor⸗ stand gewählt. Anklam, den 8. September 1915. Königliches Amtsgericht.

Anklam. [41167] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 13 eingetragenen Genossenschaft „Konsumverein für Anklam und Umgegend, e. G. m. b. H.“ folgendes eingetragen worden: Der Tischler Karl Krauel und der Maurer Adolf Malchin sind aus dem Vorstand ausgeschieden und für die Dauer des Krieges an ihre Stelle der Tischler August Scheel und der Stellmacher Wil⸗ helm Henschel getreten.

Anklam, den 16. September 1915.

Königliches Amtsgericht.

Bad Oeynhausen. [41183] In unser Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 13 Firma: Mennighöffen⸗ Rehmer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Mennighöffen eingetragen, daß die Genossenschaft durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. August 1915 aufgelöst ist.

Bad Oeynhausen, den 24. September

1915. 8

Königliches Amtsgericht. Birkenfeld, Fürstent. 41169] In das hiesige Genossenschaftsregister

einge⸗

Genossenschaft mit be⸗

Durch Beschluß der Generalversamm⸗

Birkenfeid i. Fürstentum, den

Großherzogliches Amtsgericht.

Im Handelsregister für Gesellichafts⸗ firmen wurde die offene Handelsgesellschaft

richshafen Weyhenmeyer u. Genossen

unterzeichnen. Die Willenserklärungen des Vorstands sind abzugeben von mindestens drei Mitgliedern. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma der Genossenschaft oder zur Be⸗ nennung des Vorstands ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Vorstandsmitglieder sind: a. Eigentümer Johann Melchert, Schwarz⸗Damerkow, Genossenschafts⸗ vorsteher, b. Eigentümer Friedrich May, Schwarz⸗ Damerkow, Stellvertreter des Vor⸗ stehers, c. Hofbesitzer Albert Ketelhut, Kleschinz, d. Hofbesitzer Albert Witzke I., Kose, e. Hofbesitzer Albert Witzke II., Kose. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Bütow, den 31. August 1915. 8 Königliches Amtsgericht.

Eckernförde. [41172] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Meiereigenossenschaft e. G. m. u. H. in Boesbyfeld Nr. 12 des Registers folgendes eingetragen worden: Der Parzellist Lohaungs Stamp und der Landmann Hermann Bünning sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihrer Stelle der Parzellist Heinrich Lausen und der Hufenpäaͤchter Heinrich Büssen in den Vorstand gewählt. Eckernförde, den 23. September 1915. Köntgliches Amtsgericht. 2.

Freyburg, Unstrut. [41174] Im Genossenschaftsregister ist bei der ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Markröhlitz eingetragen: Der Landwirt Julius Thieme ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Der Landwirt Wilhelm Leidenfrost ist neu gewählt. Freyburg (Unstrut), den 22. Sep⸗ tember 1915.

Königl. Amtsgericht.

Frohburg. [41173] Auf Blatt 5 des Genossenschaftsregisters, die Firma Spar⸗, Kredit⸗ und Bezugs⸗ verein Eschefeld bei Frohburg, ein⸗ getragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, in Eschefeld betr., ist, heute eingetragen worden, daß 1) Albin Engert, Felix Werner, Oswin Werner und Edwin Raubold nicht mehr Mitglieder des Vorstands sind, x2) Bruno Hammer, Arthur Keil und Arthur Heinker nicht mehr Stellvertreter von Vorstandsmitgliedern sind und 3) a. der Gutsbesitzer Arthur Keil, b. der Privatmann Theobald Etzold, c. der Maurermeister Arthur Heinker und d. der Gutsbesitzer Bruno Hammer, sämt⸗ lich in Eschefeld, Mitglieder des Vor⸗ stands sind.

Frohburg, den 24. September 1915.

Königliches Amtsgericht.

Grossenhain. [41175] Auf Blatt 15 des Genossenschafts⸗ registers, betreffend die Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Peritz, eingetra⸗ gene Genossenschast mit beschränkter Haftpflicht, in Peritz, ist heute ein⸗ getragen worden: Arno Hempel ist nicht mehr Mitglied des Vorssands. Hermann Schuricht in Peritz ist Mitglied des Vor⸗ stands. Das Statut ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Sep⸗ tember 1915 abgeändert.

Großenhain, den 24. September 1915.

Königliches Amtsgericht.

Gross-Gerau. Bekanntmachung. In das Genossenschaftasregister wurde bezüglich der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. zu Dornheim einge⸗ tragen: Die Landwirte Philipp Kirchhöfer und Philipp Kunz sind durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle Maurermeister Jakob Bergner und Schreiner Jakob Metzger VI. in den Vorstand ge⸗ wählt worden. Groß Gerau, den 23. September 1915. Großherzogliches Amtsgericht.

Heldrungen. [41177] In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 6 eingetragen:

Mühlenvereinigung zu Gorsleben asu. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz zu Gorsleben a. U. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinsame Ueber⸗

[41176]

der daraus von öffentlichen Bekanntmachungen

Landwirtschaftlichen Genossenschaftszeitung dessen Stelle bis zur anderweitigen Be⸗

stimmung der Deutsche Reichsanzeiger. bis 31. Juli.

II. Betreff: Spar⸗ und Darlehens⸗ kasse, eingetragene Genosseuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Lohnweiler: Karl Wolf I., Ackerer in Lohnweiler, ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden. Als stellvertretende Vorstandsmitglieder sind bestellt: 1) Peter Beicht III, Maurermeister, 2) Philipp Jakob Knapp, Wagner, beide in Lohn⸗ weiler.

Kaiserslautern, 24. September 1915.

Kgl. Amtsgericht.

H ——

ü in das Genossensch nl 1192. intragung in das Genossenschaftsregister am 21. Sepiember 1915 bei der N. 5: Arbeiterbauverein für Dietrichsdorf und Umgegend, e. G. m. b. H. in Neumühlen⸗Dietrichsdorf. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 3. September 1915 sind sämtliche Para⸗ graphen der Satzungen geändert und die Satzungen völlig neu gefaßt. Insbesondere ist jetzt bestimmt: Der Gegenstand des Unternehmens ist die Erbauung von Häusern zum Verkauf oder zum Vermieten. DerZweckder Genossenschaft ist ausschließlich darauf gerichtet, minderbemittelten Familien oder Personen gesunde und zweckmäßig ein⸗ gerichtete Wohnungen in eigens erbauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen. Nach § 3 besteht jetzt der Vorstand aus 1) dem Vorsitzenden, 2) dem stellvertretenden Vorsitzenden, 3) dem Kassierer, 4) dem Schriftführer, 5) den drei Baukommissionsmitgliedern. Nach §5 sind Willenserklärungen des Vorstands für die Genossenschaft verbindlich, wenn drei Vorstandsmitglieder sie abgeben, bezw. der Firma der Genossenschaft ihre eigen⸗ händige Unterschrift hinzufügen. ach § 43 Abs. 3 ist jetzt eine Beteiligung mit mehr als 10 Geschäftsanteilen nicht gestattet. Alle Bekanntmachungen der Genossenschaft (§§ 61 u. 63) ergehen jetzt unter deren Firma und werden mindestens von drei Vorstandsmitgliedern gezeichnet. Zur Veröffentlichung ihrer Bekanntmachungen bedient sich die Ge⸗ nossenschaft der „Schleswig⸗Holsteinischen Volkszeitung“, der „Kieler Zeitung“ und der „Kieler Neuesten Nachrichten“. Für den Fall, daß eins dieser Blätter eingeben oder aus anderen Gründen die Veröffent⸗ lichung in diesem Blatte unmöglich werden sollte, so erfolgt die Veröffentlichung nur in den anderen beiden Blättern. Collte auch in diesen die Veröffentlichung un⸗ möglich werden, so tritt der „Deutsche Reichsanzeiger“ so lange an deren Stelle, bis für die Veröffentlichung der Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft durch Be⸗ schluß der Generalversammlung andere Blätter bestimmt worden sind. Rudolf Träger und Claudius Stich sind us dem Vorstand ausgeschieden. Königliches Amtsgericht Kiel.

Lauenburg, Pomm. [41185] Im Genossenschaftsregister Nr. 56 ist bei der Molkereigenossenschaft Chotzlow Vitrösfe, e. G. m. b. H., am 19. Sep⸗ tember 1915 eingetragen: An Stelle des Otto Kohls ist Robert Kranzusch in Vitröse in den Vorstand gewählt. Amts⸗ gericht Lauenburg i. Pomm.

Liebenwalde. [41180] Oeffentliche Bekanntmachung.

In das hiesige Genossenschaftsregister ist am 24. September 1915 unter Nr. 10 eingetragen worden: „Müllergenossenschaft für den Kreis Niederbarnim, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ in Liebenwalde (Mark). Das Statut ist vom 16. September 1915. Gegenstand des Unternehmens ist: Die gemeinsame Beschaffung und Vermahlung des von der Reichsgetreidestelle. durch die Oranienburger Dampfmühle überwiesenen Getreides und Lagerung desselben bezw. ewonnenen Produkte. Die eenossenschaft ausgehenden erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, in der

der

für die Provinz Brandenburg zu Berlin. Beim Eingehen dieses Blattes tritt an Das Geschäftsjahr läuft vom 1. August

Vorstandsmitglieder sind: 1) Johannes Homann, Mühlenmeister

Darlehnskassenverein E. G. m. u. H. eingetragen, daß Gutsbesitzer Walter Wadehn in Gr. Montau an Stelle des ausgeschiedenen Bernhard Wienz in den Vorstand gewählt ist. Marienburg, den 22. September 1915.

Königliches Amtsgericht. r

Memmingen.

kassenverein e. G. m.

Benningen. Vorstandsänderung:

eschieden: Rogg, Josef⸗

enningen. Neugewählt: Geiger, Georg,

Landwirt in Benningen.

Memmingen, den 26. August 1915. gl. Amtsgericht.

Memmingen. [4118623 Genossenschaftsregistereintrag. Zweite Molkereigenossenschaft Balz⸗ hausen, e. G. m. u. H. Sitz in Balz⸗ hausen. Vorstandeänderung: Ausge⸗ schieden: Beggel, Georg, Oekonom in Balzhausen. Neugewählt: Schwab, Paver,

Oekonom in Balzbausen. Memmingen, 22. September 1915. Kgl. Amtsgericht.

Neuhaus, Oste. [41181] In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 4 der „Molkereigenossenschaft Höft⸗ grube eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Nachschußpflicht“ zu Höftgrube heute eingetragen worden, deß der Johann Ahlf zu Schüttdamm aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Hofbesitzer Johann Ahlf in Schüttdamm getreten ist.

Neuhaus (Oste), 14. September 1915. Königliches Amtsgericht. Ravensburg. [41189] K. Amtsgericht Ravensburg.

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 32, betreffend Einkaufsgenossen⸗ schaft der Malermeister Ravensburgs

E. w. m. b. H., eingetragen worden: An Stelle des aus dem Vorstand aus⸗ getretenen Mitglieds Philipp Graf ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. September 1915 gewählt worden Paul Litter, Malermeister in Rav sburg.

Den 23. September 1915. 8

[41192]

Amtsrichter Groß. Saarbrücken.

Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 9 wurde heute bei der Eisenbahn⸗Bau⸗ genossenschaft, e. G. m. b. H. in Saarbrücken, folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 16. Juni 1914 ist § 8 des Statuts geändert worden.

An Stelle des Eisenbahnwerkführers

a. D. Wilhelm Kieser ist der Materialien⸗

verwalter Philipp Schallmo in den Vor⸗

stand gewählt worden.

Saarbrücken, den 20. September 1915. Königliches Amtsgericht. 17.

Salz Kkotten. [40839] Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist bei

Nr. 9 Verlarer Spar⸗ und Dar⸗

lehnskassenverein, e. G. m. u. H., in

Verlar heute eingetragen worden:

Für die Dauer der Abwesenheit mehrerer Vorstandsmitglieder sind der Landwirt Bernhard Baumhoer, der Lehrer August Borgdorf und der Ackerwirt Josef Thomas, sämtlich in Verlar, ersterer als stell⸗ vertretender Vorsitzender, als Vorstands⸗ mitglieder gewählt worden.

Salzkotten, den 23. September 1915.

Königliches Amtsgericht. Schrimm. [41194] In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 12 Vorschuß⸗Verein zu Pions, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ein⸗ getragen, daß der Kaufmann Sally Baruch und der Bürgermeister Nikulla sowie dessen Stellvertreter Hermann Scheller aus dem Vorstande ausgeschieden sind; an ihre Stelle sind der Lehrer Hugo Rothe und Bürgermeister E. Bautz getreten. Schrimm, den 4. September 1915. Königliches Amtsgericht.

Schrimm. [41195] In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 24: Spolka zakupu i sprzedazy skor surowych 1 odpakow, Leder, Häute und Abfall⸗ Einkaufs⸗ und Absatzverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗

Landwirt in

Breyell. Die Liquidation des Geschäfts und die Vertretungsbefugnis des Kauf⸗ manns Lorenz Hoffmans in Schaag bei Breyell sind beendigt. Lobberich, den 18. September 1915. Königliches Amtsgericht.

Löningen. Amtsgericht Löningen. In das Handelsregister Abtlg. A des Amtsgerichts ist zur Firma Frz. Drees⸗ mann, Essen, eingetragen worden: „Die Firma ist erloschen.“ Löningen, 1915, September 15.

Lörrach. [41104]

Zum Handelsregister B O.⸗Z. 13 ist heute bei der Fürberei und Appretur Schusterinsel, G. m. b. H. in Schuster⸗ insel. Gemeinde Weil, das Erlöschen der Zweigniederlassung in Barmen ein⸗ getragen worden.

Lörrach, den 21. September 1915.

Gr. Amtsgericht.

Lörrach. [41103] Handelsregister B O.⸗Z. 16 wurde bei der Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung landwirtschaftliche Brennerei eingetragen: Die Ver

schränkter Haftpflicht in Schrimm

eingetragen worden, daß der Vorstand

nunmehr aus zwei vom Aufsichtsrat auf

unbeschränkte Zeit zu wählenden Mit⸗

gliedern besteht.

Das Vorstandsmitglied Stanislaus

Gierlinski ist aus dem Vorstande aus⸗

geschieden.

Schrimm, den 4. September 1915. Königliches Amtsgericht.

Schweinfurt. [41193] Bekanntmachung. Spar⸗ und Darlehenskassenverein Stralsbach, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Stralsbach. In der General⸗ versammlung vom 29. August 1915 wurden an Stelle der ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieder Gregor Pfaff, Franz Ztegler und Ignaz Wegemer gewählt: 1) Franz Josef Schlereth, Bauer von Stralsbach, als Vorsteherstellvertreter, 2) Kaspar Straub, Tüncher von da, als Beisitzer, 2 g Ziegler, Bauer von da, als eisitzer. Schweinfurt, den 23. September 1915. K. Amtsgericht, Registergericht.

““

nahme von Arbeiten des Müllereigewerbes und ihre Ausführung durch die Mitglieder. Die Haftsumme beträgt 300 ℳ, die höchste Zahl der Geschäftsanteile 10. Vorstands⸗ mitglieder sind: Mühlenbesitzer Paul Laegel in Gorsleben a. U. und Mühlenbesitzer Hugo Liebe in Bretleben. Das Statut ist am 27. August 1915 festgestellt. Be⸗ feanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma, gezeichnet von minde⸗ stens 2 Vorstandsmitgliedern, im Cölledaer Anzeiger. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch 2 Mitglieder, die Zeichnung geschieht in der Weise, daß 2 Mitglieder der Firma ihre Namens⸗ unterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Heldrungen, den 21. September 1915.

Königl. Amtsgericht.

Kaiserslautern. [41178] I. Betreff: Spar⸗ und Darlehens⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Niedermoschel: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes

8

in Liebenwalde, 2) E Lüdecke, Mühlenbesitzer in anke, 3) Fritz Wienecke, Kaufmann in Klein⸗ Schönebecker Mühle. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch 2 Vor⸗ standsmitglieder erfolgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift bei⸗ fügen. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Liebenwalde, den 25. September 1915. Königl. Amtsgericht.

Magdeburg. [41182] In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen bei „Magdeburger Kredit⸗ bank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ hier: Die Vertretungsbefugnis des Heinrich Spiegel ist beendet. Franz Gantze in Magdeburg ist zum stellvertretenden Vor⸗ standsmitgliede bestellt.

Magdeburg, den 24. September 1915 Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Blankenheim, Eifel. [41171] Die Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Baasem Püht an Ga 1A“ mitz zu Baasem, den erer Peter

Königliches Amtsg Amtsgericht. Knauff zu Baasem zum Vorstandsmitgliede. Sprottau. [41132) Blankenheim⸗Eifel, den 21. Sept

Im Handelsregister A ist heute unter 1915.

Nr. 131 die offene Handelsgesellschaft Königl. Amtsgericht. 8 Gebr. Cohn in Glogau mit Zweig⸗ nütow, Bz. Köslin. 141170] In unser Genossenschaftsregister ist

ußgherlslnnc in Sprottau eingetragen 0 ) 8 8 Adolph’ Cohn ö Fapfleus⸗ heute unter Nr. 34 die Biehverwertungs⸗ Glogau sind. Dem Kaufmann Salo Jeeefec ie, eesheee gee. Ffß 5 „sschaft mit beschränkter Haftpfli n Cohn in Glogau ist für die hiesige Zweig Schwarz⸗Damerkow eingetragen worden. Das Statut ist vom 22. August 1915

Feseie. Prokura erteilt. SEpronan, den 28 Septeurder 1815. Der Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche An⸗ und Verkauf von

Königliches Amtsgericht. trelno. Bekanntmachung. [41133] Zucht⸗, Mager⸗ und Fettvieh. Die Haft⸗ „In unser Handelsregister Abteilung A summe beträgt 30 für jeden erworbenen ist bäi der Firma Richard Happ Geschäftsanteil. Die höchste Zahl der Strelno eingetragen worden: Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse

Der Ehefrau des Kaufmanns Richard sich beteiligen kann, beträgt fünf. Die von Happ, Margarete geb. Stern, zu Strelno der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen im Landwirt⸗

ist Prokura erteilt. 2 Königliches Amtsgericht Strelno. schaftlichen Genossenschaftsblatt in Neu⸗

““

Maßgabe des eingereichten Protokolls), 24. Juli 1903, 23. April 1904, 8. Mat 1906, 4. Oktober 1906, 25. Juli 1907, 25. Oktober 1910, 26. Februar 1912 (Er⸗ höhungen des Stammkapitals um ins⸗ gesamt 130 000 ℳ) und 20. August 1915. (Verlegung des Sitzes der Gesellschaft von Cöln nach München). Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Büchern und anderen Druckerzeugnissen Stammkapital: 170 000 ℳ. Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 5. Juni 1915 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liquidator: Karl Seidel, Verlagsbuchhändler in München. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. II. Veränderungen bei eingetragenen

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 345 die Firma Ottilien⸗ quelle Inselbad Friedrich von Laer in Paderborn und als deren Inbaber der Landrat Friedrich von Laer in Pader⸗ born eingetragen worden.

Paderborn, den 22. September 1915. Königliches Amtsgericht. Pirna. [41120]

Auf Blatt 180 des hiesigen Handels⸗ registers (Landbezirk), die Firma Victor Dürfeld Nachfolger in Niedervogel⸗ gesang betreffend, ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Pirna, den 24. September 1915.

Das Königliche Amtsgericht.

Plauen, Vogtl. [41121]

Auf dem Blatte der Firma F. Gustav Sommer in Plauen Nr. 1448 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst; Georg Erich Hoffmann ist ausgeschieden; der Kaufmann Curt Möckel in Plauen führt das Handelsgeschäft unter der bis⸗ herigen Firma allein fort.

Plauen, den 25. September 1915.

Königliches Amtsgericht.

erteilt an Ehefrau Mathilde Minck, geb. Specht, zu Altona. Die an Adolf Traub erteilte Prokura

ist erloschen. Georg Hinrichs. Prokura ist erteilt an Ehefrau Anna Margaretha Hinrichs, geb Kröplien, zu Nienstedten. Baltische Commissions⸗Bank Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, zu Danzig, mit Zwetgniederlassung zu Hamburg. Prokura ist erteilt an Richard Hessel,

zu Danzig, mit der Befugnis, in Ge⸗ meinschaft mit einem Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen die Firma zu zeichnen. Rad Jo Versand Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch 2

Nr. 216 eingetragene Firma „Wilhelm Handrick, Baugeschäft“ zu Sprem⸗ berg L. ist heute gelöscht worden.

Spremberg, Lausitz, den 15. Sep⸗ tember 1915.

Königliches Amtsgericht.

Gernsheim. [41088] Aus der dahier unter der Firma Ge⸗ brüder Dofflein bestehenden offenen AAö68“* ist der Gesellschafter Karl Dofflein III. durch Tod ausge⸗ schieden. Von den beiden verbleibenden Gesellschaftern wird Geschäft und Firma weitergeführt. Dem Rentner Rudolf Dofflein 1. in Gernsheim ist Prokura erteilt. Eintrag im Handelsregister hat stattgefunden. Gernsheim, den 24. September 1915. Großh. Amtsgericht.

Giessen. Bekanntmachung. [41089] In unser Handelsregister Abt. A wurde heute bezüglich der Firma Edgar Borr⸗ mann, Gießen, eingetragen: Der Edgar Borrmann Ehefrau, Katharine geb. Balser, zu Gießen ist Prokura erteilt. Gießen, den 24. September 1915. Großherzogliches Amtsgericht.

Göppingen. [41090] K. Amtsgericht Göppingen. Im Handelsregister Register für

[41102]

8

Be⸗ schluß vom 20. September 1915 sind die §§ 6 und 7 des Gesellschaftsver⸗ trages geändert und es ist u. a. be⸗ stimmt:

Jeder Geschäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Vollrath Ludwig Friedrich August Wasmuth, Kaufmann und Fabrikant, zu Hamburg, ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt wordeann.

Firmen:

4 Philipp Geyer’s Nachf. Sitz München. Matthias Schteiber als In⸗ haber gelöscht. Nunmehriger Inhaber: Kaufmann Albert Schätz in München.

2) Chemisch pharmazeutisches La⸗ boratorium „Sahir“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Si ünchen. Geschäftsführer Ludwig Sensburg gelöscht.

3) M. Waigerleitner, Gesellschaft

beschrünkter Hastung. Sitz!

LE11