1915 / 230 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 29 Sep 1915 18:00:01 GMT) scan diff

d. vem 3. Januar 1914 üöber 200 ℳ, Forderun 8 1 8 Ulig gewesen am 3. Januar 1915, an⸗ gen gegen den Nachlaß des ver⸗ storbenen Kaufmanns Heinrich Anton jeder ( 2 1 8 bc b Porvam in 82 vu —7 Meichael 8 11“ 7 bfcorae 8* Ferderugen bei Hee gehe 2185 81-,ö 822 Crcoße gnareer ““ öi1111e“ 1 roß Spalienen, aus 8 P . „Gerichtsschreiber i des hiesigen 2 aütspreche straße klagt gegen sel Fe. . 8 W“ CCN8 11nn 11“ Zwe Beilage r. .. 3 8 „Nr. 76, Hochparter immer Nr. 7 n Amerika mit Wilhelm S b 1u1“ 8 b 1II. St 4 „— 8 varterre, Zimmer Nr. 7, Steele, in Schwarick, z. Zt. 8. irheben wird auf⸗ neag, 8 8 vern. Frveitag, den 1eallc., ensaerka11b. .“ fruber in Cövenick 85 8 d Sctö 2 li 2 1he, Fanzer Toreens he Ler 8e. Nruchenern, Gesder ung ähn!hezsssergee,ichetsigehe Selk gppeegen Cheschelbong, nit dem Antee de. ül . anzeiger un oniglt reußi Mittags. Zimmer 10, seine Rechte anzu⸗ des Grundes 8 der 88 und Stalhof, Kaiser Wilbelm⸗Straße Nr. 70, 41387] Beschluß. 8 Ehe der Parteien zu trennen und die b 1 b 3 1 orderung zu ent. 1. Stock (2 Treppen), Zimmer Nr. 24, an⸗ Das der Witwe Sophia Maria Jo⸗ für den nülein schuldigen Teil 8 1 Berlin, Mittwo ch, den 29 September . ären. er Kläger ladet die Be⸗ 8 v““ &9. 8 6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.

melden und die Urkunden vorzul widrigenfalls d orzulegen, halten. Urkundliche Beweisstücke sind zumelden. Di ’. re wird. eren Kraftloserklärung er⸗ Bechrift, ode⸗ 1— t. . hat dien d. de den Sehe neng nens Pn 192. Be aͤcee klagte zur mündlichen Verhandlung des : · n ees 14. September 1915. melden, können, eqaert 2. *. ct 2 der eees zu enthalten. daß sie mit ihren namentlich aufgeführten 258 vor die 7. Zivilkammer des ¼ eeee leiernn Fundsachen, Hrstell 1 e 5 5 - . önigliches Amtsgericht. vor den Verbindlichken chts, ndliche Beweisstücke sind in ÜUrschrift fünf Kindern aus der Ehe mit dem am oöniglichen Landgerichts II in Berlin ee hen, Zustellungen u. dergl. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. [41375] Aufgebot teilsrechten Verdäichkeiffe, ana a c. xnbihn 1e de beaftiger. Nüchlaß⸗ 22. Oktober 19907 verstorbenen Johann t-. „Hallesches Ufer 29 31, Zimmer 40, 2 Vertslre 44 82 8. Uafall. und Invaliditäts. c. Versicherung. . 1 75 1 gläubiger, welche nicht melden, Heinrich Harms weiland a auf den 17. Dezember 1915, Vor⸗ 8 821 8 ieren. 8 9. Bankausweise. 1. E EEEE8u8 weden von e* des e. b. wpor⸗ den die, Hütergememmschaft fortsetze, Vv Uhe. 2n 8 Aufforde⸗ 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 9 B. 10. Verschiedene Bekanntmachungen nover hat das Aufgebot des H. an. verlangen, als sich nach Befriedigung V chensfen und Ar ichtteilsrechten, krantlos erklärt. ki dem gedachten Gerichte -eexeSes ggerh briefes vom 29. S nfenb, 19 1übbe n der nicht ausgeschlossenen Gläaͤubiger uoch EECEEE1“ E“ September 1915. hereze nenlgn Fetelen. ce. 1 2) Aufg ebote Verlust⸗ U. Perloaten zu 1 geführte Kontog: N. A. Frankfurt a. N., klagt gegen den Ober. Borratttags u Uhr, Zimmer r. 95, Doens bey Pann. ngabc. für den Brennereibesitzer Ernst von Grün⸗ ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen Befriedigung verlangen, als sich mch nigliches Amtsgericht. 4. . szieser Auszug der Klace e wird g 8 Spielrein zu Rostow aDon in ein Konto: leutnant Nieper, zurzeit unbekannten mit der Aufforderung, einen bei dem 1. Abteilung: bagen zu Dassel im Grundbuche von seder Erbe nach der Teilung des Nachlasses Befriedigung der ncht aus efhs 8. [41042] Berlin, den 17. Sept ef n. Fundsachen Zustellun en „Gemeinschaftliches Konto N. A. Spielrein Aufenthalts, früher in Frankfurt a. M, gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt] 2 Stück Buchstabe A Nr. 66601 66616 Mackensen Band 1 Artikel 40 Abteilung 111 nur für den seinem Erbteil entsprechenden Glaubiger noch ein Ueberschuß 99 g⸗ Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Nür nrn . Fheehe 4 Ren, g d[und Frau Eva Spielrein zu Rostow a/ Don Rubensstraße 25, unter der Bebauptund, zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen über je 2000 2 10 auf Grund der Bewilligung vom der Verbindlichkeit. Für die Gläu⸗ Gläubiger aus Pflichtteilsrechten Ver⸗ Gerichts vom 20. September 1915 ist der des Königlichen Landgerichts cr 3 U. dergl (Rußland)“ der Krägerin gegenüber rechts⸗ daß dieser ibr aus käuflicher Lrferung von Zustellung wird dieser Aurzug der Klage] 8 Stöck Kuchstabe B Nr 66756 66796 7 / 1 9 7 er, ] 2 5 11 8 . 8 8 8 5 1 212 215 23. * 2 Darlehnsforderung von 2000 ee 8* denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, durch E Als Todestag ist der 31. -I Die perehelichte Reisende Elsa Müller Die Ehefrau Le SInenaes k. geb. trachten ist; 2) darin zu willigen, daß das Zahlung von 40 11 nebst 4 % tember 1915. 8 1 Eiuch Buchstabe C Nr. 67432 über Urkunde vom 2. Juli 1912, wonach die wenn sie sich nicht melden, nur der Rechts⸗ Hamburg, den 16 Sepiember 1ulb. festgestellt. geb. Mever, in Breslau, Sadowa⸗ Hüsch, in Recklinghausen⸗Süd, Magda⸗ bei der Deutichen Bank hierselbst auf das Prozeßzinsen. Zur mündlichen Verhand⸗ (L. S.) Tolf, Aktuar, Gerichtsschreiber 500 ℳ. Post mit den Zinsen seit 1. Jult 1912 nachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Der Gerichtsschreiber des Amts ichts. Münsterberg, den 20. September 1915. straße 511, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ enenstraße 48, Prozeßbevollmächtigter: Konto „Gemeinschaftliches Konto N. A. lung des Rechtsstreits wird der Beklagte des Königl. Landgerichtz. Von der VIII. Ausgabe, ben dem eingetragenen Gläubiger an die Teilung des Nachlasses nur für den seinem 8 Königliches Amtsgericht. anwalt Wunderlich zu Breslau, Ohlauer⸗ Rechtsanwalt Dr. jur. Meumann in Essen, Spielrein und Frau Eva Svielrein vor das Köntgliche Amtsgericht in Frank⸗ 4“ 2. Abteilung: Antragstellerin abgetreten ist, beantragt Erbteil entsprechenden Teil der Ver⸗ [41379] Aufgebot. 41041] straße 70, klagt gegen ihren Ehemann, den klagt gegen den Bergmann Albert Rostow 0Don“ gebuchte und ihrer Ge⸗ urt a. M., Hauptgebäuse, Heiligkreut⸗ 141442] 1 1 Stück Buchstabe A Nr. 67624 über bindlichkeit haftet. Der Kaufmann Wilbelm Bruncke in Durch Ausschlußurteil , Retsenden Albert Müller, früher zu Blazeczek, früher in Recklinghausen⸗ wabrsam befi dliche Guthaben der Be⸗ straße 34, Erdg, Zimmer 1, auf den Oeffentliche Bekonntmachung. 2000 ℳ. 8 ußurteil vom 18. Sep. Breslau, jetzt unbekannten Aufenthalts, Süd, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit e 2733 4— 9 el. 8 echen 1915, Vormittags K.volgenof Schiffe E durch deutsche 818 F-* Buchstabe B Nr. 67841 67952 ½, gelaufenen Zinsen von der Deutschen Ban⸗ r, geladen. riegsschiffe aufgebra worden: über je 0 ℳ. ‧—₰ 1 a. M., den 22. September Der spanische Dampfer 1 Stück Buchstabe C Nr. 68358 über

Der Jnhaber der ÜUrtunden wird auf

gefordert, spätestens in de f de znf. Berlin, den 22. September 1915. Kiel, Lornsenstraße 63

bruar 1916, Vormwittags 888 us⸗ Königliches Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. für die Erben des ang ben sind folgende Personen für nach Maßgabe der in der Klageschrift dem Antrag auf Ehescheidung

EEe Abteilung 84. 8. in Porte Grande auf St. Vincent ver⸗ 1) Der Novemb vom 17. September 1915 au fgestellien Klägerin ladet den Beklaaten zur münd⸗ an die Klägerin ausgezahlt wird; 3) die

dos den untene hnerenger 8⸗ I“ 98 storbenen prakt. Arztes Dr. med. Ulrich bor 28. November 1866 ge. Behauptung wegen böslichen Verlassens lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Die 1915. 1) Isidoro von Bilbao; 500 ℳ.

e-.2 Gre1 .n ge'ge. 111““ Amandus Jultus Ehmke, Schiffsarzt auf Fofanke E15 2* Bogislaw und Mißhandlung aus §§ 1567 ², 1568 die neunte Zivilkammer des Königlichen Klägerin ladet die ,e zur münd⸗ Der Gerichtsschreiber der französische Dampfer Von der VIII. Ausgabe,

Fibeheneng b. S nfctasenlvonhnlegen. C. hne n Weck in dem Hamburger Dampfer „Santa der 31. Dezember 1900 Fechue 4 Peting ist des Bürgerlichen Gesetzbuchs auf Ehe⸗ Landgerichts in Essen auf den 9. De⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor des Königlichen; Amtsgerichts. Abt. 5. 2) Guadeloupe von Havre; 8 3 Abteilung: 1 behe e e n b vnihee Wer s Bartardenburger Dampfer :Santa den 31. festgestellt. scheidung. Die Klägerin ladet den Bekl zember 1915, Vormittags 9 U die 29. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ der englische Dampfer 1t 1 Stück Buchstabe B Nr. 68862 über v“ föhe 8 „En. c Söarseaich Sünst e 8 vhh be F gatre 182c ne ce ngen ere dangrhernehehen etdeng asten 85 vn eunn a 8 R. 97 gerichts I in Berlin, Grunerstraße, Zivil⸗ [41396] Oeffentliche Zustellung. 3) Chaschill von London; 1000 ℳ.

e k. beakeanber 1g bei b 1. 82 8 Herlim⸗Wilmers. Ausschließung von Nachlaßgläubigern bean⸗ Todestag ist e 8 278. Als streits vor die 2. Zivilkammer des König⸗ diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt gerichtsgebäude, II. Stock, Zimmer 30/31, 2 x Sachen der verehelichten Kaufmann die norwegische Dreimastbar Dagegen sind die übrigen planmäßig zu 8 ea Pehes 1gn vhrah tnnen 2aesfgsunh von Kaghigholäabigern bern 11 Dezember 1907 fest⸗ lichen Landgerichts zu Breslau, Schweid⸗ als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu auf den 16. Dezember 1915, Vor⸗ 8 6 Grundke, früher in Friedeberg 4) Morna von Stavanger; tilgenden Anleihescheine der VII. Ausgabe Eb“ 89 * 8 8 f 1 enss tlestudten werden azer chl nitzer Stadkgraben Nr. 213, Zimmer Nr. 81 lassen. mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, enb 9 jetzt unbekannten Aufenthalts, die norwegischen Dampfer und VIII. Auggabe 1. bis 4. Abteilung im ns⸗ 81— 818 18 keee. Rüre Vhnen, segen de 9, Hee Ge⸗ gfhe Pharhe 18 1— 1 8 aun den 3. Dezember 1915, Essen, den 24. September 1915. Anah 22. em edac ene Gerichte zu⸗ K 81 8 n 8Se Feernic 8 S 8 —— e-; x35 von 153 100 freihändig an⸗

1) * 1 8 Aaßgle . agt. uf den 18. Dezember 1915. . hr, mit der Aufford . Müller, Geri t gelassenen Anwalt zu bestellen. 8 e Queis), andulf Hansen von Christitania. gekauft worden. ⸗Fesrerrras. . n8 Bdbia. Frzntser ae Faübee Tis aüraen V 18 hegen 1., K. Königli en Heles. 8 Berlin, 1915. Set56 3 2* —5 werden aufgefordert, K.I; Hee 3 n- heeee b Nach. eten Germ tel, Ringstr. Nr. 21, 2 21. S 5 enen Anwalt zu bestellen. Zum Zweck 8 8 aehler, ue t9), n aie Klägert hre Ansprüche binnen zwei Monaten Verzinsung vom 1. Januar 1916 ab auf⸗ hn Brvgaa e de Rit. Schea beae aet oien aennh Benzwweie 2- 2. . deeechenthnaalt ne bfftglles Fem 1 [41052] Oeffentliche Zustellung. fals Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts 1. Fortsetzung der mündlichen Verhandlung durch Einreichung einer Reklamationsschrift, hört, werden den Inhabern mit der Auf⸗

e. . Ss 4 8. Le ener de e adöamn Feseiens gliches Amtogreicht. Auszug der Rlage dekeant gemorrd, Der Bäckermeister Leopold Land zu Zivilkammer 29. 64. O. 398/15. auf den 24. November 1915. Vor⸗ die außer anderen Erfordernissen von einem forderung gekündigt, den Nennwert gegen 1831 in Kirchhofenn zulett 1be - gebäude, Am Amtsgerichts cht. Zivilgerichts. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegen. 41044 Breslau, den 22. September 1915.. Drage, Prozezbevollmächtigte: Rechte⸗ 41054] O i I Antage 9 bne eee csaer. rectamah atatefa, schnan., aef ner. ern gfc.h, ase 8ha Fidwaufh baedea ccertten c. Famer hr standes und des Grundes der Forderung/ K. W. Amtsgericht Walblingen. 8 Der Gerichtsschreiber anwälte Dr. Weber und Dr. Mengers in [41054] che Zuste nas. Amtzsgericht in Friedeberg (Queis), Zimmer Rechtsanwalt uaterschrieben sein muß, nicht mehr zablvarn Zins⸗ und Zins⸗

(abn. ennn, Urerzumten ufa⸗ gterxmine ei diesem zu enthalten; urkundliche Beweisstücke „Durch Ausschlußurteil vom 17. Sep. des Königl. Landgerichts. Artona, klagt gegen den Maschinenhändler 1 Die Frau Feper üben 8 Nr. 1, geladen. Die auf die Beweisauf⸗ geltend zu machen. erncuerungsscheinen vom 1. Januar 1916

11“ 8 Lnredang hat sind in Urschritt oder in Abscheftt tember 1915 ist der seit mehr als [41391 811““ Eggert Simon Heinrich Appel, früher zu cht 8 heneeheges * Be ver8 nahme sich beziehende Verhandlung ist ein: In den Prisensachen Benus, Sogne⸗ ab bei der Stadthauptkasse hier in Emp⸗

en erden genstandes und des beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welch⸗ 10 Jahren verschollene, am 9. September Dt 1 Keummendiek bei Ihehboe, jetzt unbekannten boc 8 S . naen n⸗ Lceies⸗ Ieeiaf Femne hde ezaber; Be Ciübhm eFaea neanen en Sabess 11““ Aufenkhaltgs, unter der Behnuptung, daß Justizrat Dr. Stern und Rechtsanwälte Friedeberg (Queis), den 25. Sep⸗ Segelschlff Marie ist die Reklamations. Die Einlösung kann ferner erfolgen: 3 er dem Verkagten für die Uebertescvn⸗ HDres. Mehlich und Latz hier, Behren⸗ tember 1915. frist um einen Monat verlängert von Stücken der straße 23, klagt gegen: 1) den Kaufmann Der Gerichtsschreiber worden. E“ üts Hamburg, den 27. September 1915. bei der Nattonalbank für Deutschland

aufgefordert, sich spätestens in dem auf Grundes der Forderun 1 teste 8 rung zu enthalten. sich nicht melden, könne s Mittwoch, den 12. April 1916. Urkundliche Beweisstücke sind in Ur. Rechts, vor den Verbinoiaces tadet des Schmid auf 31. Dezember 1903 für tot geborene 8 nek, zu Neumarkt in Schles., Bah 8 des Eigentumsrechts an einer bei dem Paul Hugo Johannes Kühne, früher in des Königlichen Amtsgerichts. 2 in Berlin,

Vormittags 9 Uhr, vor dem unter. schrift oder in Abschrift beizufü 1 5 . Xh Se zufügen. Die Pflichtteils 8 erklärt . —1— widrigenfalls die Vergenglk 8 et des Rechts, vor den Erben nur insoweit Befriedigung ver⸗ Oberamtsrichter Gerok. stigter: Rechtsanwalt Justizrat Möhlis in Stove befindlichen Saugmotoranlage Dresden, jetzt unbekannten Aufenthalts, Das Kaiserliche Prisengericht. welche Auskunfft iibe 98 bente un alle Berbinalicht⸗ . . Pflichtteilsrechten, langen, als sich nach Befriedigung der [41039] (Freslau, Ring 4, klagt gegen ihren 800 gezahlt habe, sich aber spater 2²), die Gesellschaft mit beschränkter Haf. ““ Zustenlung. Berandis, Vorsitzender. bei der Kommerz⸗ und Diskontobank in r Leben oder Tod der en und Auflagen berücksichtigt nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Durch Ausschl (CEhemann Wilhelm Speer, zuletzt in herausgestellt habe, daß Beklagter gar nicht tung in Firma Universal Gesellschaft Gelt ster Bernhard Asmufsen Berlin,

ußurteil des unterzeich. Schwoitsch, Kreis Breslau, jetzt unbe⸗ Cegentämer der Pausmotocenensage ge. mit beschrünkter Hastumg, vertreten in Gzelting, Proßbevolmächtigter: Justh4. bei dem Bankhause Delbrück, Schickler

S ge⸗ durch den Geschäftsfübrer Herrn Siegfried rkat Thomsen in Kappeln, klagt gegen den & Co. in Berlin 1 ETEE111ö1“ bei dem Bankhause F. W. Krause & Co.

Verschollenen zu erteilen vermögen, er zu werd „ergeht en, von den Erben nur insoweit Ueb veit Ueberschuß ergibt. Die Gläubiger aus neten Gerichts vom 22. September 1915 kannten Aufenthalts, nach Maßgabe der in wesen sei, sodaß er sie bei einer Pfändung Weiß, früher in Berlin, Charlott 1— 1 eiß, früher in Berlin, arlotten⸗ emes Heum Augest Halms in sgraße 56, jetzt unbekannten Aufenthalts, Suterballig, jetzt unbekannten Aufenthalts, 4) Verlosung ꝛc. von in Berlin, Ung 8 bei dem Bankhause Gebr. Schickler in

die Aufforderung, spätestens im Auf Befriedi - s gebots Befriedigung verlangen, als sich nach Be. Pflt üächtni termine dem Gericht Anzeige zu machen. friedigung der nicht läu⸗ vee. Freilörechteg, Mermächtnissen und Auf⸗ ist das Sparkassenbuch der Sparkasse des der Klageschrift vom 21. Juli 1915 auf seiters e-ee. den 25. September 1915. biger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch unbeschränkt Fetes wea. 8 Erbe Kreises Gronau Nr. 4501 über 117,44 ℳ, gestellten Behauptuncen wegen 2 Hemburg babe sweigeben mi Beklagt erichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung gebot nicht betroffen n durch das Auf. für Schmied Hermann Tolle in Sibbesse Verhaltens, böslichen Verlassens und ihm müe habe gessebewmefsesen vht *r 3) Herrn Maxr Domain in Brand, ver⸗ unter der Behauptung, daß Beklagter ihm [41380] Beschluß. 8 d Nachlasses nur für den seinem Erbteit Kiel, den 22. September 1915 aessen für kraftlos erklärt. Versagung des Unterhalts aus §§ 1567 Antrage auf Berun Rlunh des Beklagten tresen durch den Rechtsanwalt Schtestuger an Wohnungfmiete, im voraus kahlhar, 1 jere G Her am d. Ma 1343 in. Merder b. gilönse Gönbire ae pfnen ere .srtslches Amüsgercht. Abt. 18. 1e. nnkice Rember 919. 1568 Gese deü gersichern Gesebbuches zm Zaßlugg vnn 800 net 40% gäbr; eneri eeehche, 689, Sn den 9n , 9. 1. Namt 1914 89 . ant Wertpapieren. bAde urg geborene Flei! Vermächtni ntchtreilsrechten, 11X“X“ escheidung. e Klägeri Zin ; aufmann Louis Platschek in Schroda 28* 1b 4 8 ei der Mi t A. G. 1 Georg Nilolaus edrench Carete Johann Fernschtntfsen und Auflagen sowie für die [41381]. Aufgebot. (41383] sden Betlagten zur dee Poet d eZigse Ebohesgberee ehüens 1. Posen, Kleine Klosterstraße 4, unter 1915 65 76, vom 1. Junt 1915 bls Die Beranntmachungen über den Veuust bes deaig Heentsghs kräft:ges Urteil des Kgl. Amtsgerichte bo e. denen die Erben unbeschränkt. Die Frau Anna Heinrich, geb. Weintke, Das Amtsgericht hat d . handlung des Rechtsstreits vor die 2 Zivil⸗ ev. gegen Sicherheitsleistun Der Kläger der Behauptung, daß der Gerichtsvoll⸗ 1, Juni 1916 65 ℳ, für eine käuflich ge⸗ von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ Ersurt . Fäbnis F. Junit 1915 für tot er 8 8 Rechsnuegteilsenstch 8 1 N. L., hat Ausschlußurteil den öbecenens e Hge⸗ Fürser e üsctchen Landgerichts zu ladet den Beklagten zur mündlichen Ver. dres ecee W ee- 1n. b-- lich in Unterabteilung 2. bei dem Bankhause J. Dreyfuß & Cie. ärt worden. Sein Nachla seine n, daß jeder Erbe rbin des am 14. Juni 1911 1 b 8 8 au, Schweidnitzerstadtgraben N.. 2/3 n 2 Gläubiger bei der Beklagten zu 2 Zwangs⸗ Laterne 9, lur einen Metzgralue⸗ ran kf M. Feten, die niche hason 82 182 ühnen nach der Teilung des Nachlasses nur Friedersdorf verstorbenen Gͤstwirts Jllug 9 Fich die im Grund⸗ Zimmer 81, I1 '— 8 den 3 88* ZEE1“ ezee vollstreckung vorgenommen und auf ihren lasten 0,40 ℳ, zusammen also 208,50 (41212] Erfurter Stadtauleihen dateaef pe watbank N. G werden. Alle Personen, die Ansprüche für den seinem Erbteil enisprechenden Teil Weintke das Aufgebotsverfahren zum Blatt 128 in Abt „Lichterfelde Band 5 zember 1915, Vormittags 9 Uhr zu Altona auf den 7 de b. Leleh Antrag den Versteigerungserlös in Höhe schulde, mit dem Antrage, den Beklagten” Zur planmäßigen Tilgung der Erfurt in Hamburg 88 . seinen Nachlaß erheben, werden der Berbindlichkeit haftet. Zwecke der Ausschließung von Nachlaß⸗ den werstorb eilung I1II Nr. 10 für mit der Aufzorderung, einen bei dem Vormittags 10 ½ Uh 1v. Auf⸗ von 445,07 hinterlegt habe, daß die vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an Stadkavleihescheine vI1 Uuegabe x88 bei der Ko 2- d Diskontobank in fordert, ihre Ansprüche bis zum Aufgebots. Charlottenburg, den 21. September gläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger Freudenstei 1 x-8 Fabrikbesitzer Julius gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu forderung 18 bei de chte G ich. Beklagte zu 2 von der Klägerin im Haufe den Kläg-r 208,50 nebst 4 % Zinsen VIII. Ausgabe, 1 bis 4 Abten e. T““ b termin am 18. Februar 1916. Vor. 93 werden daher aufgefordert, ihre Forderungen forderung v 1pgeggen⸗ Hvpotheken⸗ bestellen. Zum Zwecke der öͤffentlichen vanefs enen Zwet n est . br Cbarlottenst aße 56 Wohn äume gemietet von 65 seit 1. Juni 1913, von 65 find heute ansgefas worden: . TPIBI1ö““ mittags 9 ¼ Uhr, schriftlich oder 8 Königliches Amtsgericht. Abt. 13. gegen den Nachlaß des verstorbenen Julius erklärt g von 17 500 fuüͤr kraftlos Zustellung wird dieser Auszug der Klage Zwecke der zffentrichen 31 Ftell * Fnm batte, daß der Klaͤgerin deshalb aus dem seit 1. Juni 1914, von 65 seit 1. Junt Von der VII. Ausgabe VII Ausgabe 6 —8 Abteilung: Protokoll des Gert 2 Weintke spätestens in dem auf 2 bekannt gemacht. . 1 zseze eichen Zustellung wird Versteigerungserlöse Ansprüche auf vor⸗ 1915 und von 13,50 seit der Klag⸗ ““ .“ p rotokoll richtsschreibers oder [41641] Aufgebot 18 auf den Berlin⸗Lichterfelde, den 20. S 8 dieser Auszug der Klage dekannt gemacht. gerungserle r 1 1 . 1. Ahteilung: bei der Mitteldeutschen Privatbank A. G. mündlich in diesem Termin bei dem unter⸗ Der Nachlaßverwalter Februar 1916, Mittags 12 Uhr, tember 1915 . Sep⸗. Breslau, den 23. September 1915. 8 Altona, den 22. Septem ber 1915 zugsweise Befriedigung zuständen, daß aber zustellung zu zahlen. Zur mündlichen 4 Stück Buchstabe A Nr. 54048 54049 in Magdeburg, deren Filiale Erfurt zeichneten Gericht anzumelden. Personen, in Frankfurt a Me Kilian vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Königliches Amtsgericht. A Der Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts. .“ Gerichtsschreiber die Beklagten ihre Einwilligung noch Verhandlung des Rechtsstreits wird der 54156 54228 über je 1000 ℳ. und sostizen Niederlassungen des Wank nicht 8 ra nzumelden. Die An⸗ Zust . 8 gantragt daher: e Beklagten als Ge⸗ 2 . 42 30 5449 93 54637 5465 8 werden mit An grüchen btaonscerhen Fancenr. WMein) Gärtners meldung hat die Angabe des Gegenstandes er, Das, Amtsgericht hat durch heutiges 8 verehelichte Luise Schneider, geb. [40872] Oeffentliche Zustelung. ssamtschuldner kostenpflichtig zu verurteilen, 1915, Mormittags 10 Ubr, geladen. 51878 dare 348171,5 97398116 n Braun & Co. in werden. a-Mr das Aufgrboisven ch in Frankfurt und des Grundes der Forderung zu ent. Ausschlußurtett den Hypothekenbrief vom enlhrh a Dessau, Klägerin, Prozeßbevoll⸗ Die Firma Chemische Fabrik Schwein⸗ darin zu willigen, daß die von dem Ge⸗ Kappeln, den 16. September 1915. je 500 ℳ. Berlin Rodach, den 14. September 1915 der Ausschließ gebotsverfahren zum Zwecke halten. Urkundliche Beweisstücke sind in 4. Oktober 1899 über die im Grundbuch Zesftigter, Rechtsanwalt Körmigk in furt G m. b. H. zu Schweinfurt a. M, richtsvollzieher Motzek in Berlin in Der Gerichtsschreiber 5 Stüc Buchstabe C Nr 55290 55291 von Stücken der Herzogl. S. Amtsgericht. beantragt. Pie henchlaarcaibelublgern Resct 8— in Abschrift beizufügen. Für pon Band 9 Blatt 351 Abtei⸗ Hesanen klagt gegen 722 Sreeee den Prcre b⸗volmgchigier. Justizrat Dr. Zwangsvollstreckungsachen Goldstaub und des Königlichen Amtsgerichts. 55292 55335 55344 über je 200 ℳ. VII7 Zusgabe, 1.—4. Abteilung: [41378] Aufgebo. daher aufgefordert, ihre Forderungen E111 Ver⸗ Heesener E 88 (verstorbenen) in Dessau, jett vge ee -8a B 8* ““ Dr. Paul S. 19 9.gang snem (41058] Desfentliche Zustelung. Von der VII. Ausgabe, bei der Mirkeldeutschen Privatbank A. G. Herr Max Hardtke in Berlin, Soldi gegen den Nachlaß des verstorbenen Gläubiger, denen die 8 b fürahi⸗ Hvpothekenforderun r v1 600,n gene unter der Behauptung, daß der Betlagte kl Fe Möhren r ö11 8 44 99 tj . süm . 386 bei 11u1u1u6*“ 6 in Maadeburg, de en Fiale m Erfurt Straße 18, hat als Verwalter d M ner Gärtners Robert Wilhelm Henrich aus haften, tritt, wenn sie sichen ch eschränkt trartlos erklärt 0 für sie seit April 1912 böswillig verlassen * Ietr b u6“ ö der K Heupsssvenelnumaen ssterial. Königsberg in Preußen, Hintertragheim 2 Stück B chstabe à Nr. 55484 55690 und sonstigen Niederlassungen, lasses des am 3. April 1909 in B 86 Frankfurt a. M., zuletzt wohnhaft nur der Rechtsnachteil ein daß Berlin⸗Lichterfelde, den 20. S sich seit dem Jahre 1912 gegen ihren 5e ee Sbestan Eh hes. E.“ 8 8b ih. Nr. 58, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ über je 1000 ℳ. bei der Kommerz und Die kontobank in verstorbenen Kauf Rund Berlin Papageigasse 2, spätestens in dem auf thnen ch der Tei n, daß jeder Erbe 1915 „den 20. September Willen in böslicher Absicht p 8 rein beide in Rostow a. Don, Rußland, ilitär⸗ und Baukommisf on zu Berlin anwalt Jacoby I. in Königsberg in Pr., 9 Stück Bochstabe B Nr. 55901 55906 Berlin und deren Nieder assungen. 88 x. üdolf Schwartz den 13. Januar 1916, Vormittaags nur für d 11 des Nachlasses Königliches A lichen Gemeinschaft ens ra 5 unter der Behauptung, daß der Beklagte hinterlegten 445,07 nebst den bisher klagt gegen die Kaufmannsfrau Futter⸗ 55908 55948 56038 56242 56376 56380 Der Betrag der vom 1. Januar 1916 Ausschließung mhne Fegag der 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Teil der The gineigeerb ilfentsprechenden Königliches Amtsgericht. Abt. 3. dieser Zeit ohne jegliche 8s * 1 durch rechtskräftiges Urteil des Kal. aeg ux die mann, früher in Königsberg in Pr., jetzt 56413 über je 500 ℳ. ab laufenden nicht mit eingelieserten Zirs⸗ beantragt. Die Rachlazoläubiger werden Neil 8 de.w Zimmer 28, anberaumten Sorau N. L., den 23 1915 8 g lassen (§§ 1567 b, 1568 B. G X ) 1arger ch ag 8 enng 1n n -b serevonlg nigerchlkereher⸗ 1 1ae Frset et F“ Sen 8 wate G. Ssr. 88890 888886 5 8 sgebo 224 2 9 . q. - 9 8 e 8 ö“ . . . ee erur Au fitj 8 8 d Lönig⸗ üb 2 0549. racht. 5 5 Forderungen zumelden. E An. Köaigliches Amtsgericht. Ausschlußureg dch vhetmernere C1XA““ gäe. worden sei, 12 691,32 nebst 5 % Zinsen Zar mündlichen Verbandlung des Rechts⸗ Ucchen ung, hae aed rh ehessaae. 1. 132 der VII. Ausgabe, 8 früheren Auslosungen sind folgende Räadolf Schwarz sealtestees de orbenen gabe des Gegenstandes und des Grundes 413820] 8 Aufgebos. 2. Ayrl 1912 üͤber die im Grundbuch schuldigen Teil zu erklären. Hie Klägerin fen. 29. Srviember 1914 an Klsgerin zn streitz werzen e. Bhagteneithe Vrndeeeerncebeh egeehenze Tee aemrden 2 3 Abteilung: Stück der vII. Ausnabe bisher nicht den 24. November 1915 der Forderung zu enthalten. Ürkundliche Der Rechtsanwalt Dr. Küster in Steele von Berlin⸗Lichterfelde Band 108 Blatt ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ vblen. vEEE Wrin ee 82 hie 6 gn drß c. Ehemann der Beklagten, der Kaufmann 5 Stück Buchstabe A Nr 57069 57127 seingelöst worden: mittags 11 Uhr, vor dem 1 Beweisstücke sind in Urschrift oder in Ab⸗ hat als Verwalter des Nachlasses des am 3226 in Abteilung III Nr. 9 für den handlung des Rechtsstreits vor die vierte Fnagen des Beklagten zu 1 bei der Mit 715 88 Steck * nee. 9 9507992. Aron Futtermann, verurteilt worden sei, 57128 57183 57473 über je 1000 a. von der 2. Abteilung: zeichneten Gericht, Zimmer 54 8 schrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, 14. September 1914 in Montigny ver⸗ Gastwirt Otto Benicke in Berlin⸗Lichter. Zivilkammer des Herzeglichen Landgerichts b Eeschen 11“ sig 8 16 De dens. 8,928 vu eee ger cb.“ II“ raumten Aufgebotstermine bei diese Ge welche sich nicht melden, können, unbe⸗ storbenen Apothekers Richard Motzki, zu⸗ felde eingetragene Hppothekenforderung in Dessau auf den 27. November efehl und Pfändungsbeschluß des Amts⸗ au 8b 2 S,fe⸗ er 126 937 88 Zinsen von 225 seit dem 1. Oktober 57639 57665 57950 57956 58028 58145 b. von der 4 Abteilung: richt anzumelden. Die ] 18 1 ir Fancn. * zeschge,, 1 128 Ver⸗ eh e. in ö das Auf⸗ . 2298 . kraftlos erklärt. . Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Feceag güb ö 1- deer n98; 921 September 1915 18 von⸗ L88. 8 ““ 8 Fahhn v“ v 1“ Angabe des 1 7 en aus Pflichtteilsrechten. Ver⸗ rfahren zum Zwecke der Aus⸗ erlin⸗Lichterfelde, den 22. S Aufforderung, 6z Af 2 ge⸗ 24 n⸗ 1 5 und ferner weitere zu zahlen, ℳ. je 500 ℳ, 1 Beweisstücke sind in Urschrift Sbe 6 zu werden, von den Erben nur insoweit tragt. Die Nachlaßgläubtger werden daher Königliches Amtsgericht. Abt. 3. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellun Seäe vom 21. Mai 1915 der Amtsger chis Berlin⸗Mitte. eilung 12. welches in einem Guthaben bei der Ost⸗ 58572 58574 58582 siber je 200 ℳ. ce von der 5. Abteilung: Abschrift beizufügen Vie Nachlaß⸗ Befriedigung verlangen, als sich nach Füfie sardent⸗ ihre Forderungen gegen den 141388 O bgeexenshe enehemgen. wird dieser Auszug der Klage enng b Berlaa nchur Einziehung überwiesen worden. [41394] Oeffentliche Zustellung. bank für Handel und Gewerbe Akxtten. Von der VII. Ausgabe, Buchstabe B Nr. 60977 über 600 ℳ, gläubiger, welche sich nicht melden, können, Hekttzdigung, der Niigt an ge chlosdenen II Fechher Motit Ser Föbe 1ug, , 1 end ehsgiongepebe der dniasze a Der Rech anralt De. Oetar Mever gene gaho—a hetgad, en die Beklante 4 Stüc Bocs ennhe 807 e0031 1 1.. . X“ unbeschadet des! n Verbindlich h noch ein Ueberschuß ergibt. Au em auf den 20. Ja, Wilbelmbanhn it Burne in essau, den 22. S Berli istr en sirka 25 bestand, an die Beklagte, Stück Buchstahe A Nr. 602 31 je 200 ℳ. 1 88s haftet ihnen jeder Erbe nach der E. hch nuar 1916, Vormittags 9 188e. auf S. M. S. Roon, S Zefan. 12ns chts⸗ Ir Vrzend welche Aenderung der früheren .J.e...e. ee ee,ereot gezen seine Ehefrau, abgetreten habe und auf 60371. 60411 über je 1000 ℳ., Erfurt, den 24. September 1915. nissen und Auflagen berücksichtiat zu werden, des Nachlasses nur für den seinem Erbteil vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Justi Brlone⸗ Prozeßbevollmächtigter: schreiber des Herzoglichen Landgerichts 1 Veschäft⸗ verbindung die Deutsche Bank in Schlachtensee, Friedrich Wilhelm⸗ dieselbe habe umschreiben lassen, mit dem 11 Stuͤck Buchstabe B Nr. 60807 61107 Der Magistrat 8 von dem Erben nur insoweit Ferie iare. Teil der Verbindlichkeit. 5 5 8 anberaumten Aufgebotstermine seine EChestan 8 in Ee klagt gegen —; 1 und 1e“ daß das straße 17—19, jetzt unbekannten Aufent⸗ Antrage, die Beklagte zu verurteilen, die 61307 61347 61523 61566 61573 615800 verlangen, als sich nach Befriedigung 8 Phen dnch Binbiger auc Pflichtteilere chten, vamtelen Senn früher in e. . if. 1gnl Sehe 8 Zustellung. me KJa. fübte . balts, unter der Behauptung, daß der Be⸗ Swangevollftreckung auf Gnand des Urteils 61582 61659 61687 üter je 500 . 11“ nicht ausgeschlossenen Gläuhiger woh der Zenmns nissen und Auflagen sowie für 8 g hat die Angabe des Gegen⸗ enthalts, unter der Ithaunbekannten Auf. 9 Die Ehefrau Mathilde Schmidt, geb. Konto N. A. Spielreln ene hafte Hen klagte für gerichtliche Vertretung in der des Königlichen Landgerichts, 1I. Zwil. 9 Stück Buchstabe 0 Nr. 61730 61756 20142] Bekanntmachun Ueberschuß ergibt. Die Gläubige ie Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt standes und des Grundes der Forde⸗ Beklagte si uter der Behauptung, daß die Ring, in Ludwigshafen, Kanalstraße 119, Smer N. A. Spielrein und Frau Eva Prozeßsache gegen Frau Henriette Paul kammer, hierselbst, vom 17. Maj 1915 in 61781 61832 61859 über je 200 ℳ. Auf Grund stattgebabte Auslofun 1 Pflichiteilsrechten Vermächtnissen 84 baftez, bint chtel biht S stüch nn nt halten 1e hagtcse gehmcaht sahen v 882 sc dldig Pögsesbevalms g. E111 verbereieseroft an umggepanegt geb. Böhm 3. G. 24 15 vor dem 880 de Bensmanmn ee —“ erden von dr zu 8 % verzeslicen ufla ie di 5 de znachteil ein, daß jeder Erbe stücke Urschrift oder in Ab⸗ - ntrage auf Ehe. Wüstner in Frankfurt a. M., klagt gegen 98 eutsche Bank habe Fezy . . 11ö11AX“X“ b. . Regul 1 a egnte ech gtabiger, 6e-z. ihnen nach der Teilung des Racblaffes nur schrift beizufügen. Die Rachlaßglan. schetpung und Erklärung der Beklagten ihren Ehemann, den Kaufmann ee dierauf diese Umwandlung tatsäͤchlich be⸗ esses ö“ einer Forderung von 738,50 nebst 3 Stück Buchstabe A Nr. 62016 62128 —8 —— Aufgebot nicht betroffen. n durch das für den seinem Erbteil entsprechenden Teil biger, welche sich nicht melden, können, bie⸗ Föbelchaldimen Teil. Der Kläger ladet Schmidt, früher in Frankfurt a M., auf Fer Dieselbe sei auf Verabredung Antrage auf kostenpflichtige und vorläufig 4 % Zinsen von 225 seit dem 1. Or. 62225 über je 1000 ℳ, Runs⸗ v Berlin, den 22. September 1915 der Verbindlichkeit haftet. unbeschadet des Rechts, vor den Verbind⸗ 96. R. agte zur mündlichen Verhandlung Grund der §§ 1567, 1568 B. G.⸗B., sesas Berlagten nur zum Scheln er⸗ vollstreckbare Verurteilung des Bekla gten tober 1914, von 450 seit dem 1. Ja- 27 Stück Buchstabe B Nr. 62403, 62499 11. Tm Lit. A über 1500 Koenislichez Un⸗sershe eefen lading te rantfurt (Main), den 27. Sep. lichkeiten aus Plchtteilzrechten, Ver. kommeie elt gtsnttcber Larker ehsll. voegen böswilliger Verlassung usw., mit folgk, um, das Konzo dem Zugriff vaf Zatkung von 64,13 2e nesst 2 nuar 1915 und weitere: 225 ℳ, feiner 62715 62720 62851 62929 63322 üder ir, 2 37 38 91 28 und 98. 1 „Wedding. tember 1915. mächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu ammer des Königlichen Landgerichts in dem Antrag auf Ehescheidung. Hie Klägerin er Gläubiger des Beklagten zu 1 92 it dem 21. August 191 27,0 wegen 47,80 Prozeßkosten in Sachen je 500 ℳ. dr. 2 37 3 un 141376] Aufgebot. Königliches Amtsgericht. Abt. 41 werden, von den Erben nur insoweit B Altona auf den 15. Dezember 1915, ladet den Beklagten zur mündliche xr. zu entziehen, denn die Beklagte zu 2 Zesseh et hen, L. angrf 5. Zur des Klägers gegen den Kaufmann Aron Von der VII. Ausgabe den Besitzern zum 2. Januar 1919 Der Rechtsa . [41616] Aufgebot. G .frriedigung verlangen, als sich nach Befrie⸗ Vormittags 10 ½ Uhr, mit der Auf⸗ bandlung des Rechtestreits habe mit der Deutschen Bank niemalg in ürenichtn de Verbenng ehg⸗ Futtermann 3. 0. 73,15 sowie wegen 7. Abteilung; grkändigt mtt der . .. h 1 Das Amtsgeri 2199 88 digung der nicht ausgeschlossenen Gläu⸗ forderung, sich durch einen bei diesem 2. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts . Geschäftsverbindung gestanden. Die Be⸗ ü 9 Amtsgericht 1 9 Zenan, Lazt 8 83,50 Kosten des Arrestverfabrens in 6 Stück Buchtabe A Nr. 63576 63589 pitalbeträge von diesem Taße ab bet folgendes Aufg amburg hat heute biger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als in Frankfurt a. M. auf den 9. De⸗ klagten seien Angebörige des feindlichen Asche Amtsgericht in Berlin Lichterfelde, Sachen des Klägers gegen die Beklagte 63671. 63924 63950 63967 üb r 1000 ℳ. der Verbandskaffen hier (Rinhaus) 8 hea glsebotiserlessen: Auf Antrag haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung —voßeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. zember 1915, Vormittags 9 uhr,. Auslandes. Die Absicht, die deutschen 9, 88 Rovember 30 2/15 in das Guthaben der Beklagten 14 Stücd Buctabe B Nr. 63984 63985 gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen uletzt in Berlin, Sebastianstraße 68, Rittmeisters ters des verstorbenen des Nachlasses nur für den seinem Erb. Altona, den 21. September 1915. mit der Aufforderung, sich durch einen bei Gläudiger, insbesondere die Klägerin zu 28, eeeng hr. geladen. hei der Ostbank für Handel und Gewerbe 64250 64269 64450 64508 64510 64570 und der daßu gehörigen, nach dem 1. Ja⸗ wohnhaft gewesenen Kaufmanns Edwin Sohst Kauf er Reserve Heinrich Anton teil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit Der Gerichtsschreiber diesem Gerichte zugelassenen Rechteanwalt benachtefligen, sei der Beklagten zu 2 und ““ 14. September Aktiengesellschaft in Königsberg i. Pr. zu 64624 64707 64876 64891 64915 64944 vuar 1916 fälligen Zinscoupons und Dorgerloh das Aufgebotsverfahren zum des biksigen Rechisanm gis Hrcgeücecch Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, des Königlichen Landgerichtt. sals Prozeßbevollmächtigten vertreten zu der Deutschen Bank in Berlin bekannt Königliches Amtsgericht. Abteilurg 3. dulden und das Urteil gegen Sicherheits, über ze 590 , I wecke der Ausschließung von Nachlaß. werden alle Nachlaßgläubi 8 Pestheng. Vermächtnissen und Auflagen sowie für [41389] Oeffentlich laassen. 4 R 188/15. fewesen. Die Umwandlung sei unentgelt. g 3. feistung für vorläufig vollstreckbar zu 5 Stück Buchstabe Nr. 65001 65033 läubigern beantragt. Die Rachlaß⸗ 21. September 1858 885 88 es am die Gläubiger, denen die Erben un⸗ Der Arbeiter Wile ö 1u Frankfurt a. M., den 24. September 8 ch erfolgt und der Klägerin gegenüber [41395] Oeffentliche Zustellung. erklären. Der Kläger ladet die Beklagte 65034 65039 65095 über je 200 ℳ. En 8 n Hamburg geborenen beschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht elheimerst Pr fer zu Cöpenick, 1915. kechisunwirksam. Klägerin werde bean.- Die Firma M. Bär & Co., G. m. zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Von der VII. Nusgabe, Verbandes zur Regulirung kügg erstraße 32 c, Prozeßbevoll⸗ Der Gerichtsschreiber ragen, die Beklagten zu verurteilen: 1) an, m. H. in Frankfurt a. M., Stift⸗ streits vor die zweite Zivilkammer des 8. Abteilung: 8 8 uerkennen, daß die Umwandlung des bei straße 8 10, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ Königlichen Landgerichts in Königsberg 1 Stück Buchstabe B Nr. 65592 über der oberen Unstrut g in Pr. auf den 30. Dezember 1915, 500 ℳ. Wiebeck

läubiger werden daher aufgefordert, ihre/ und am 25. m

werden da 0 März 1915 1 ö1ö”“ 8 z in Thourout ver⸗ melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß mächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. des Königlichen Landgerichts.

8 8 uts ee Bank hierselbst für den anwält Schöͤnd rg und Zugeh

Berlin,