2
3 K1 G.⸗ „G.⸗ s „[mi 3 ärz und besteht und ihr Betrieb noch nicht in An⸗ 6. Erwerbs⸗ und Wirts ossenschaftn. 1“““ 15) den Landsturmwfllchtigen Karl mlein;] St.G.B., 88 356, 360 Mll.St. G.O. EEEbööö 5 epngn, 2₰ ge.. 2½ 88 Serie 23 griff genommen ist, werden die unbe⸗
G 8 Heterfafengesacen 1 öö“ 8 2 . Nie 1 va 2 8 “ 2. März 1890 di ldigt i 1 . „ wird Grund der ff. — . nzeiger. b 5 52 derlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Megergeselle, geboren am 22. März 1890 die Beschuldigten hierdurch für fahnen⸗ flucht, wir 2 ne 8.8n. n. 27e8 ⸗ 12h.— ,88 he444ass t - -
Sffentlicher b erkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 3 zpit5 7 1b P1115 fall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Ve S8 8 Rosheim, Kreis Molsheim, zuletzt da⸗ flü erklärt. Miluärstraf 2 — lla 5 . 9. Bantausweise. . 2 h nhen se 8 den 13, 14., 17. Sep⸗ 360 der Mältzrstrafgerichtzordnune der Zinsterminen 1. März und 1. September Scferdert, zu P- 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 8— 8 . 16) den EE— vns e. u“ b 7 ö — Se rnt, lemãß 8 g98 — n 2.* ve heehgns n8 g. n = == — F Gerichtsschreibergehilfe, geboren am ericht der Landwehrinspektion. ein im Deutschen Reiche befindliches Ver⸗ Za lungssperre verfügt und de — 2 Anl des Grundbuch⸗ Grund der 88 69 ff. des Milttärstraf. R. 173, geb. 13. 9. 91 in Rotthausen — 13) de s R 8 11. August 1890 zu Westhofen, Kreis E“ mögen mit Beschlag belegt. an die Ausstellerin der Urkunden sowie an klärt, bleibt bei Anlegung . w 1 Untersuchungssachen. gesetzbuchs sowie der §§. 356, 360 der Essen — wegen Fahnenflucht, wird auf Sbeliden eon Snäer. e Molsheim, zuletzt daselbst Molsheim, zuletzt daselbst wohnhaft; [ĩ41499] Fahnenfluchtserklärungen. Straßburg i. Els., den 25. September die in denselben bezeichneten Zahlstellen dlees, nenbensegn⸗ [41718] Steckbrief. EE— 8 — 8§ 89 L- Fentrftsees. Ernolsheim, Kreis Molsheim, zuletzt da⸗ — sämtlich durch Beschluß vom 31. 8. 15 — 17) 1 32b 2 vede etthr ehheele edensee⸗ e. icht der Landwehrinspekt! ee ens Verecht 6 — Beteiligten, die Heinrichs, Joseph, Tagelöhner, geb. diene hierdurch für fahnen h1.ert Fuchs somie der 88 356, 380 der Militär. selbst wohndafr; wegen Fahnenflucht, werden in Gemäß⸗ .“ 8 11893 2, Bvurg 8 uche. Fellenbauer geboren am 5 November A“A“ besondere neue Zins⸗ und Erneuerungs⸗ von diesen über das Berabaurecht ge⸗ 3. 5 1877 zu Tohr, Kr. M.⸗Gladbach. Flensburg, 27. September 1915. strafgerichtsordnung der Beschuldigte hier⸗ 14) den Milttärpflichtigen Ernst Viktor heit der §§ 69 ff. des Mil.⸗St.⸗G.⸗B. 8 e 5 söbei 2. ldas ber ren⸗ 22 1884 zu Die Molsbei 7 Verfügungen im Verhältnis zu 2 dbach, . 8 5 8 2 8 . . 1 vohnhaft zu Dinsheim, Kreis Molsheim, zu⸗ [41719] Fahneufluchtserklärung scheine auszugeben. troffenen Verfügung zuletzt wohnhaft Neuß, kräftig, Haare LUg- . Preuß. Gericht der durch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Philipp Fischer, Fabrikarbeiter, geboren sowie der §§ 356, 360 der Mil.⸗St.⸗ Kreis Molsbeim, zutetzt daselbst wohnhaft; letzt daselbst i Beschl — dem Dritten gegen sich gelten lassen. ;te sob bg 8. teriebrigade. Deuts d 8 5 2 5 18) den Millitärpflichtigen Eugen Fried⸗ letzt daselbst wohnhaft, und Beschlagnahmeverfügung. Den 9. September 1915. em geg en laff „ Ge Ztirne hoch, [417 erfügung. „Juvi .9. G BI1“” 6 5 . 2 öueöe“ il 1 zu Dorlisheim, Kreis Brauneissen, Tagner, geboren am 26. Jun ehrmann ragoner d. Landw. — 8 1.“ Augen grau, Au endrauen bogenförmig, In der Untersuchunesache gegen 8b .S. P. eeh 8 eschluß vom Straßburg, den 31. August 1915. 8 8 zuletzt in ee wohnhaft⸗ 1889 zu Roshenn, Kreis Molsheim, zu. Bez⸗Kommandos Rottweil Bernhard [41610] Königliches Amtsgericht. schevarz, Zähne vollständig, groß, Kinn 1) Musk d. L. Emil 6 angarter, J . “ ——— 11“ Gericht der Landwehrinspektion. 8 19) den Landsturmpflichtigen Stephan letzt im Inlande daselbst wohnhaft, Schwab, geboren am 9. August 1884 in Der von uns ausgefertigte Versicherungs⸗ — 8 . le, ge 17 u angen, Am onstanz, der Unte ungssache ger 8g 3 Mil.⸗St⸗G.⸗B. 8 . 1 u Rosheim, Kreis? „Ueberal. Bergmann, geboren am 11. Ja⸗ Fahnenflucht, wird auf Grund der 6§ 6 itend 8 Leben d 8 in e 5 8 4 Hose, Kappe, bunte Gummiwäsche und 8 1 b Iber denetbfsuch cn ht⸗ cglosser Fescsrne⸗ 2 der Mil.-St.⸗G.⸗H. die 8 B 8 8 dafelbs “ ae nuar 1890 zu Vorbruck, Kreis Molsheim, des Mitttärstrafgesetzbuchs sowie der Wilhbelm Eduard Schnurr, Uhrmachers anbängigen Pfleaschoftssoch⸗ ℳ fur buntes ee unerlaubter Ent. 2) Musk. d. R. Albert Schlotter, geselle, geboren am 10. Auguft 1890 zu eaen gten hierdurch für fahnenflüchtig Se “ 19. bard 220) den Militärpflichtigen Alfons 4) den Landwehrmann II Ernst Frey, §8 356, 360 der Militärstrafgerichtsord⸗ in Hohenmölsen, ist uns als abhanden E e g. bea- 29. 28 ve Ia. 221. 4 2 . geb. Kreis Molceheim, zuletzt daselbst Straßburg, den 31. August 1915 Rirleng, Bäcker, geboren am 5. April 8 Sesper. 7 nnbesng. 1“ ä —e, eSrsmden sabnenfschig egtartwndesenn E — enngogneigt e Fhen 1. Nench 1975 mb Bisdorf a. Febm. ver⸗ — ’. 2 . zu auendorf, r. Hagenau, wohnhaft; 8 — 8 1 ’ 8 —8 5. März zu ei igen erg, eis 18 S ;ei „ teis ffahr 1 8 21. 1 Gericht des Bezirkskommandos. Els.⸗Lothr., 8 —2) den Milttärpflichtigen Eugen Hopfner, Gericht der Landwehrinspektion. 8⸗ deft Nonggabein (Straßburg), zuletzt Molsheim, zuletzt daselbst wohnhaft; zuletzt in Molsheim wohnhaft, Reiche befindliches Vermögen mit Be⸗ gungen „ Sh für ⸗ en e E leFaanh A deh vgge elg. Sbeen Fflac⸗ I. rh Feheleebenr⸗ 42& M 1 h 5 I 2) den Landwehrmann Karl Alfons 217 2 8 n 8 2gge “ 1“ 8. 1 den 25. September 1915 Momate ein Inhaber diefes belden Genannten war disher nicht zn bach. Anton, Fabrikarbeiter, geb. Depot Res.⸗Inf.⸗Reg. 111, geb. 1. 12. 79 zu Rofenweiler, Kreis Molsheim, zuletzt (41485) Fahnenfluchtserklärungen Ramspacher, Bäcker, geboren am 22. Juli Husschmied, geboren am 1. Januar 1880 2 raf. Wülht (Ger 8 ion. Schei ermitteln. Dieselben werden hierdurch 24. 7. 1891 zu Büttgen, Kr. Neuß, Ge⸗ zu Haltingen, Amt Engen, Baden, daselbst wohnhaft; und Beschlagnahmeverfügungen. 1879 zu Mollkurch, Kreis Molsheim zu zu Wolxheim, Kreis Molsheim, zuletzt in wegen Fahnenflucht, werden in Ge⸗ Kgl. Württ. Gericht der Landwehrinspekion. Scheins bei uns nicht melden sollte. ermitteln. esel 1 1 8 2 3 sk. Josef 8 1 8 — 7 . d 69 ff. des „St.⸗G.⸗B. 11“ Leipzig, den 30. September 1915. aufgefordert, sich sofort bei dem unter⸗ S Lec acer enaeFentebesing gevelihgeen.,“ * Kacet, a Fägkateernbeonen üüanat Ff ter hügehgäts, dusm a ch terwene iüchsn gas wan, urmpflicht. — Ia 241. 2 Musk. Julius Kleinmeier, 8. Komp zuletzt daselbst wohnhaft; 8. Mat 1894 zu Mutzig, Kreis Molsheim, 1877 z t b 182 3 nuar 1889 zu St. Dis, zuletzt in Nieder⸗ fahnen 2 4 2 3 F., 3. S er WId. Neuß, 25 9. 1915. Inf.⸗Reg. 112, geb. 14. 7 91 zu Hohen. 4) den Landwehrmann Emil Fritz, zulett in Moatzig wohnbatt; daselbit eseg 11X haslach wohnhaft; 2 Straßburg, den 15. September 1915. Feeeeen 82 bes [41030] dücihk-2eee. Gericht des Bezirkskommandos. weitersbach. Amt Durlach, Baden, Steinhauer, geboren am 14. Januar 1874 2) den Musketier August Michael 4) den Landwehrmann Alfred Josef 23) den Ersatzreservisten Alfons Klotz, Gericht der Landwehrinspektion. 6 A vril 1915 4 8 u Unterf 9. P ce Der Bäckermeister K. Paap in Rends. 41618] 141481] — 8 3 üe e ö 7. eer. 8 eesbeh⸗ , zuletzt in Morel, Feldarbeiter, gehoren am 1. Juli Jungbluth, Bäcker, geboren am 14. März 8 Feeene hc 3. November [41498] Fahnenfluchtserklärungen. Se- e Fesrmasn Lchmid, burg, Hohestraße, vertreten durch den In einer bei dem hiesigen Amtsgericht Der gegen den russ. Schnitter Rafat Feim. Ke⸗ Thannm Elf. Loihr⸗ “ 51 Iekeene baftze hen Hubert Wall erees E“ Molsheim, zuletzt 238 ö Molsheim, zu⸗ 8 1a . nnbictn Kreis Mockzheum. zslest. . der Untersuchungssache gegen den in Kontr. des Hauptmeldeamts Kempten, Rechtsanwalt Dr. Mehrens in Rendsburg, en dängigen pflegschaftssache wich fin feh. 5ee Sahre Kit; pbiren 1, 2) 1 Jos. Holl, 83* Rekr.⸗Depot geboren den I. Oktober 1895 zu Engen. 3) den M sitärpflichtigen Karl Ernst 5) den Mäliterpflcchtigen Julius 8 24) den Ersatzteserwisten Emil Aran. F..- C N Uheercbecn nene. wisn dsennit niffrcgeg ,nber 1915. von wa.2ufg986d Seggnapeghsc — Vermögens is die Ehefrau Elsabe Marga⸗ lassene Steckbrief vom 17 Dezember 1914 I. Ers.⸗Batl. Inf.⸗Reg. 112, geb. 1 9. 88 thal, Kreis Molsheim, zuletzt daselbst Herzog, Schreiner, geboren am 27. Ok. Spengler, Schmied (Elettrizitätsarbeiter), Bäcker, geboren am 13. Dezember 1890 schluß vom 15. 9. 15; K. B. Gericht der stellv. 3. Inf.⸗Brigade. Versicherungs⸗Gesellschaft „Concordia“ in retha Seen, geb. Wohler, Tochter der am — Nr. 302 Stück Nr. 75506 — wird er⸗ za. Fh, Schnes Brender, 3. Komp .“ Landweh mann II Bernhard Lie 1880 11“ 8. bbren an . Föhmar 1e8, n Feges⸗ zaß ac 8 1“ 2) Landsturmpflichtigen Anton Pveiten⸗ 18 üs Z11X1X“ Kat Metersdorhe. — 8 E“ 2 S19 anton Bern; thal, Kreis Molsheim, zuletzt wohnhaft “ 18-. 8 am 1. 10. 7 M . 1 zat, gt. 8 verstorbenen atharina argaretha “ tin, den 27. S⸗ptemb I. Ers. Batl. Inf.⸗Reg. 142, geb. 2. 1. 94 Steinberger, Schneider, geboren am 4) den Militärpflichtigen Georg Mutzig, in Engenthal; b 25) den Mizitärpflichtigen Ludwig August 257 NFvr ges “ berles 1I“ inhäber Wohler, geb. Kollbohm. Der Aufenthalt 8. tegs richt d 2. zu Lautenbach, Kr. Gebweiler, El’.⸗Lothr., 16. Mat 1882 zu Scharrachbergheim, Bäckergeselle, geboren am 26. August 1895 6) den Landwehrmann I. Ludwig Gustav Urbain, Stand unbekannt, geboren am *9), — Michael Flü 8 ds Feer ten 3. Mai 1916, Vor⸗ der Elsake Margatethn Eers .h riegsgericht des Kriegezustandees. 9) Gefr. d. R. Kasimir Kabzinski Kreis Molsheim, zuletzt in Netzenbach zu Romansweiler, Kreis Molsheim, zuletzt Morel, Schneider, geboren am 12. Mal 15 Januar 1895 zu Bellefosse, Kreis boren am 27. 9. 87 zu Tb . mittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ ermittein. Die Genannte wird hierdurch 141482] Stecköriefserledigung. 1 13,,. ö nse nase⸗, E 1ees Johann Baptist ag üg ngguhaft; cn Eduard E e- “ Kreie Molsheim, zulett S Eöö” schluß vom 19. 9. 13 1 2) Aufgebote, Verlust⸗ U.] geichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ sich bei dem 8 8 In der Stafsache ge bei . 2. „Kr. 2 ndwe⸗ Joh en Militärpflichtigen Edua wo in 8 t; . 49992 dor 3 Sa F. R d 1b ger 8 . ren s Fergstn Lelp ötg hane beg 11“ 8c9s,e gäeete scaacemg a gethe. gn,i Gasse uier e ssnes Fundsachen,Zustelluingen gennrsn te ananehcrais ie bnctrsi gact us niet Eer wegen Verletzung der Wehrpflicht, wird 1 8 mafroftn dne Jagut enezng, “ “ Molsheim, zuletzt deFetabens. 8- Molsheim, Friseur, geboren am 7. April 1894 zu 89, in “ Beschluß vom 18. 9. 15; — u. der Kraftlogerklärung der Urkunde erfolgen wird. Burg a. F., den 23. September 1915. —2 2 89 .2 Inf.⸗Re 3 EE1“ 8 u wohnhaft: S zul n 1 aft; bö . * 8 8 igli 1 8 Er,tnter 1885 erlassene zu Strüth b. Kingenheim, Kr. Mülhausen, 8) den Landsturmpflichtigen Arthur 6† 8b Mikitänpflichtigen Ludwig Albert enhn deacbein, Se. Straßburg, zuleßt 8 27) den Reserdisten Emil Karl Wucher, 2 . Hn “ g Renenehch Aa gericht. An 1915 88 — He hs, den 2 Seplember 19115. Ell 8hn,t Labwig Gerhard, 2. Komb 1ecg asse gac ganereesn 21. Obesber müric, gater, gehwren, an 17 ie dapderdae esichiben Wohis Gevrg Zaatene Frns Mkolchern.e enn 1u Slat,om 18, 9. 15; 0, b2unt, ve. 1g0n e“ ö“ lergoeh, eegosach. 88 .. . . 3 k. Lud. rhard, 2. Komp. zu Nizza rankreich); vember 1895 zu lsheim, K Hil 4 8 Dinsheim, Kre olsheim, zuletzt in vopirits verihtine müt. m xege der Zwangsvollstreckung soll [41611 Aufgebot. In der Aufgebotssache de errn H. e r. 1 g.⸗Gat. Int⸗hen 189, 8 6, 1 L0ht e; den Berlhranenchige Füzedrich beim, tuletz datelbi wobeteff. ols. Hlhhipre Pecneitcte enge zh hrhar Dinsheim wohnhafte 9b. 1en. genesecsae9. Jen Ctulned um 9. Marzg T918. Wormeltags 1819 er Schuchlt döhrigtan Schoch. Walber in Eesett sestens bürh den [41472] Fahnenfluchtserklärung zu Mülhausen, Kr. Mülbausen, Els.⸗Lothr, Albert Schubhan, Fabrikarbeiter, gevoren. 7) den Reservisten Josef Tröstler, zuletzt daselbst wohnhaft; 3 1 28) den Militärpflichtigen Emil Eichel, ür Sa⸗ ge . schluß Seens 1589 givxhr 11 Uhr, an der Gerichtsstelle Berlin, früher in Klicken, jetzt in Schierstein am Rechtsanwalt Dr. Mering ebenda, ist am und Beschlagnahmeverfügung. 12) San.Unteroffz. Pbilipp Scholles, am 29. Februar 1870 zu Klingenthal Bäcker, geboren am 21. Februar 1891 zu 9) den Landsturmpflichtigen Karl Raugel. eboren am 20. September 1891 zu (Seea9 0s, älez ath een2 Cotin, ge⸗ Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, Rhein, vertreten durch den Rechtsanwalt 20. September 1915 folgendes Urteil er⸗ In der Untersuchungssache gegen den 4. Komp. InrReg 142, geb. 7, 5. 90 (Börsch, Kreis Molsheim, zuletzt daselbst Rosheim, Kreis Molsheim, zuletzt daselbst Kaufmann, geboren nuar 1897 reis Molsheim, zuietzt daselbst 5 “ „Be. Zimmer Nr. 113, versteigert werden das Briedenhahn bier, bat das Aufgebot des gangen: Der Hypothekenbrief über die Reservisten Johann Büchler der 1. Ers⸗ zu Undenheim, Kr. Oppenheim, Großhzt. wohnhaft; wohnhaft; “ zu bnahn, 8 rris 0,8; 128 . ; ““ in Charlottenburg, Sickingenstr. 54, be⸗ auf seinen Namen lautenden Rechnungs⸗ im Gundbuch von Berlin⸗Wedding 8 . 84 nheim, 8 7 „ ’. sI; 2 8. 1 ; 18 8 — 8 8 8 8 9 5. h. 2 UI „ 8 . 2 ẽ 18⸗ 2 8 8 Kdomp 5. Garde⸗Regts. zu Fuß, geboren Hessen, 10) den Millitärpflichtigen Albert 8) den Militärpflichtigen Kamillus Levy, daselbst wohnbaft; 11XX“ „29) den Militärpflichtigen Alfred Josef ö“ werden auf Grund legene, im Grundbuche von der Stadt Char⸗ buches (Sparbuches) Nr. 1015 der Anhalt Band 70 Blatt 1641 Abteilung 3 Nr. 17 am 9. 8. 1891 zu Königsheide, Krs. Hagen, 13) Musk Eugen Boe inger, 8. Komp. Löchner, Zuckerbäcker, geboren am 12. Fe⸗ Goldschmied, geboren am 11. Dezember 10) den Ersatzreservisten Maximilian eder, geboren am 30. November 1893 der 88 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs lottenburg (Bexlin) Band 4 Blatt Nr. 96 Dessauischen Landesbank, Filiale Coswig, eingetragene Post über 100 000 ℳ wird (eingetragener Eigentümer am 4. August über 406 ℳ 60 ₰ beantragt. Der In⸗ für kraflles erklärt.
wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der Inf. Reg. 142, geb 16. 1. 93 zu Heri. buar 1892 zu Niederhaslach, Kreis Mols. 1893 zu Balbronn, Kreis Molshei W ie 9. De⸗ Dahlenheim, Kreis Molsheim, zuletzt 8 — 3 heim, zu ach, Sensenschmied, geboren am 19. De afelbst wohnbaft; sowie der §§ 356, 360 der Militärstraf. 1914, dem Tage der Eintragung des Ver⸗ baber der Urkunde wird aufgefordert, Königliches Amtsgericht
8 ö] Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
§§ 69 ff des Militärstrafgesetzbuchs sowie court, Frankreich, zul wohnh. in Mül⸗ heim, zuletzt daselbst wohnhaft; letzt in Karlsruhe wohnbaft; mber 1870 zu Klingent Mols⸗ 3 xri 1 uldigten fü der §§ 356, 360 der Militärstrafgerichts⸗ bavsen, 11) den Militärpflichrigen Peter Ludwig 9) den Lanofturmpflichtgen. Alfons beim, ange asafgit genthansffereis gevr I simt ich durch Beschluß vom 9. Sep⸗ erichtsordnung die Beschuldigten für fahnen⸗ steigerungsvermerks: Architekt Kurt Leib. spätestens in dem auf Freitag, den Berlin · Wedding.¼.. ärz
h . 5 2 3 8 flüchtig erklärt. Perlij . ordnung de⸗ Beschuldigte hierdurch für 14) Musk. Jakob v Ow, 8. Komv. Lehn, Gewerbe unbekannt, geboren am Schillin er, Reb 5 4 5 tember 1915 — b holz in Berlin⸗Wilmersdorf) eingetragene 28. 1916, Vormittags fahnenflüchtig erklärt 81 im Deutschen Inf. Reg. 142, geb 9. 7. 93 zu Basel, 5. Juni 1895 zu Lützelhausen, Kreis Sch diager., 1879 zu Beüfboren els “ 85 vees wegen Fah enflucht, werden in Ge⸗] Straßburg b 8 9;n115. Grundstuͤck: Vorderwohnhaus mit linkem 11 i. vgree⸗ dem “ Amg. [41623] Reeiche befindliches Vermögen mit Beschlag chweiz, zul. wohnh. in Mülhausen, Molsheim, zuletzt daselbst wohnbaft; Molsheim, zuletzt daselbst wohahaft;,. zu Maursmünster, Kreis Zabern, zuletzt mäßheit der §§ 69 ff. des Mil.⸗St.⸗G.⸗B Gericht der Landwehrinspektion. Seitenflügel und Hofraum, Gartenhaus gericht, Zimmer Nr. 4, anberaumten Auf⸗ „Landwirt Bernhard Pfesfer Ehefrau, pelegt. El). Lothr, 8 12) den Militärpflichtigen Viktor Brei. 10) den Ersatzreservisten Franz August daselbst wohnhaft 2 . sowie der §§ 356, 360 der Mil.⸗St.⸗G. O. 41494] Fahnenfluchtserklärung. mit linkem Seitenflügel und Hofraum, gebolstermine seine Rechte anzumelden und Anna geb. Bruder, Köchin, in Waldshut, Berlin, den 25. September 1915. 8 15) Musk Alexander Seyller 11 Komp. ning, Kellner, gebocen am 22. Januar Jost. Ackerer, geboren am 27. Januar — sämtlich durch Beschluß vom die Beschuldigten hierdurch für fahnen⸗ In der Untersuchungssache gegen den Gemarkang Charlottenburg Kartenblatt 11] die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die vertreten durch Rechtsanwalt Sternfeld 1 Gericht der Inspektion I der immobilen Inf. Reg. 142, geb. 26. 1. 92 zu Altkach, 1893 zu Ernolsheim, Kreis Molsheim, 1883 zu Börsch, Kreis Molsheim, zuletzt 31. August 1915 — flüchtig erklärt. Musketier des Landsturms Ludwig Anton Parzelle 1872/30 ꝛc., 9 a 12 qm greß, Kraftloserklärung derselben erfolgen wird. bier, klagt gegen ihten genannten Ehe⸗ Guarde⸗Infanterie, Amtsstelle Spandau. Kr. Altk rch, Els⸗Lothr., zuletzt wohnhaft in Oberschäffolsheim; daselbst wohnhaft; wegen Fahnenflucht, werden auf Grund S;. Straßburg, den 9. September 1915. [Uhmann, Schreiner, geb. 1. 7. 75 zu Nutzungswert 8160 ℳ. 2) Beim Herzoglichen Amtspericht hier mann, unbekannten Aufenchalte, mit dem Der Gerichtsherr: 8 v. “ werden auf Grund 13) den Gefreiten der Reserve Kamill 11) den Landwehrmann Jakob Baltzer, der §§ 69 ff. des Milttärstrafgesetzbuchs u Gericht der Landwehrinspektion. Colmar, zuletzt daselbst wohnhaft, wegen Berlin, den 15. September 1915. sind am 29. Juni 1882 für den abwesenden 8 Z den —— am v. Görtz, „Dr. Nelson, er §§ 69 ff sowie der §§ 356. 360 M., August Bansept, Holzschuhmacher, ge⸗ Schmied, geboren am 16. März 1881 zu sowie der §§ 356, 360 der Militärstraf.. 8g ISeee eheers Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Gottlieb Schwarzkopf aus Görit 24 ℳ 19. Marz — n Aarau f 8 1c Generatleufnant Kriegegerichtsrat k. A St.⸗G.⸗O. die Beschuldigten bierdurch für boren am 19. April 1888 zu Urbeis, Kreis Imbsheim, Kr. Zabern, zuletzt daselbst gerichtsordnung die Beschuldigten hierdurch 8 [41492] Fahnenfluchtserklärung des Militärstrafgesetzbuchs sowie der Abteilung 87. 87 K 156. 14 binterlegt und auf das Quitttungsbuch geschlossene Che aus Verschulden des Be⸗ und Inspekteur. fahnenflüchtig erklärt. Das im Deutschen Schletistadt, zuletzt in Ranrupt waohnhaft; wohnhaft für fahnenflüchtig erklärt und ihr im Deut⸗ Eund Beschlagnahmeverfügung. §§ 356, 360 der Militärstrafgerichts⸗ 8 ö““ Nr. 56 623 der Kreissparkasse in Zerbst klasten zu scheiden, und ladet denselben 3 n Sareeraeerüin Reiche befindliche Vermögen des Unterofft. 14) den Landwehrmann Hiisch Baruch, — sämtlich durch Beschluß vom chen Reiche befindliches Vermögen mit In der Untersuchungssache gegen o dnung der Beschuldigte für fahnen⸗ [41607] Zwangsversteigerung. eingezablt worden. Nach Zuschreibung von zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ g ahnen fluchtserklärung. Vertrand, I./E. 142 und des Musk. Handelsmann, geboren am 25. Februar 31. August 1915 — Beschlag belegt. 1) den Ersatzreservisten Paul Eugen flüchtig erklärt. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll Zinsen und Abzug von Kosten lautet das streits vor die Zivilkammer III Gr. Land⸗ In der Untersuch massache gegen Seyller wird mit Beschlag beleat. 1885 zu Odratzheim, Kreis Molsheim, wegen Fabnenflucht, werden auf Grund Straßburg, den 31. August 1915 LSedouz. Kunstakademiker, geboren am Straßburg i. Els., den 22. September am 21. Januar 1916, Vormittags Qutttungsbuch jetzt ürer 51 ℳ 29 3. gerichts hier in den auf 14. XII. 15, Zl) Wehrpann Aatan F lder. 1. Kompv. Freiburg, Br., den 24. 9. 1915. tulett baseldst wohnbaft der 8§ 69 ff: des Militärstrafgesetzuwchs CGEericht der Landwehrinspektion. 18. 11. 1884 zu Illkirch⸗Grafenstaden, 1915. 190 (Uhr. Neuf Frienrichstraße 13/14, Nuf Grund des Aktikels 25, 81 des An. 2. Uhr, bestimmten Termin mit her Fef Maebhen Rbe 14. 5 83 zu Breide, Königl. Gericht — sämtlich durch Beschluß vom sowie der §§ 356, 360 der Militärstraf⸗ — Auletzt daselbst wohnhaft, Gericht der Landwehrinspektion. III. (drittes) Stockwerk, Zimmer Nr. 113 bis baltinischen Gesetzes Nr. 1038 der Gesetz. Aufforderung, sich durch einen beim Ge⸗ e) hservit A gitt GWisner. 1. Komv. der stelv. 57. und 58. Infanteriebrigade. 48 eeee; 191. —2 5 Ferichtoordnung die Beschuldigien hierdurch 141486 . beö“ I“ Fahnerfluchtserklärung 1Sg. Feeieens E“ Zerln sommlung ist deswegen gerichtsseitig das 811“ Rechtsacwat ,. b ust Gisner, 1. Komv. 1 vereen weTes wegen Fahnenflucht, werden in Gemäß⸗ für nenflücht aä n der Untersuchungssache gegen 8 Gärtner, geboren am 2. 12. zul 8 b Ahlbeckerstr. 11, Ecke “ Im d.Eees. Sng.Rctn2s „geb. 26. 10. 89 zu Gelsen⸗ 8 E heit der §§ 69 ff. des Mil.⸗St.⸗G.⸗B. dEent abnengächtig beklarscn meese 1) den Fenbehen m Foser Musser, F Kreis Colmar, zuletzt wohn⸗ A“ Z1““ vom 1“ Uürden. veibne en. e- 86. IX. 8. va 3 „ 8 §§ 356, 36 „St., mit 2 ö .8 g ungssache irk Ba al 8 ein⸗ ⸗ Io. Gerichts L. ichts. wegen Fahnenflucht, werden auf Grund Der Jäger zu Pferd Jakob Gaston e8. 1. aa109, ;8 EEEE“ August 1915 “ 2 zu Hasc⸗ H 8 Beschluß vom 11./9. 1915, Kanonter der Reserve Viktor Maria Josef Fetragener Eigentümer am 17. Juni 1914, nasleleser fba hles .“ enictgschrekters He Suadoet g.⸗ bden . . 8 1 2 1 2 8 S 8 3. e bert, b 3) den Ersatzreservisten Alfred Preiß, Stoffel, Koch, geboren am 29. 8. 1888 dem Tage der Eintragung des Versteige⸗ nannten Termine vor dem unterzesch⸗ “ 9.
der §§ 69 ff. des Millttärstrafgesetzbuche Bloch der 4 Eskadron Jäger⸗Regts. . Pf. fahnenflüchtig erklärt esa xr. eim wohnhaft; “ 1 8 sowie der 88 356, 360 der Militä straf. Nr. 13, ifraclitisch, gebürtig aus Felle⸗ Etraßburg⸗ den 31. August 1915. Gertcht der Landwehrinspektion. beg den Militärpflichtigen Markus 2 Handlungsgehilfe, geb. am 10.2.1882 zu in Kaysersbeig, Kreis Rappoltsweiler, rungsvermerks: Techniker Johannes Pieper neten Gericht ihre Rechte anzumelden, wersen, geb. Dieckmann, Hamburg, ver⸗
gerichtsordnung die Beschuldigten bierdurch ringen, Kreis Thann, Oberelsaß, Sohn der 6 8 Reichenweier, Kreis! voltsweiler, zuletzt zuletzt wohnhaft in Kaysersberg, wegen uVerlin⸗Wilmersdorf) eingetragene Grund⸗
für fahnenflüchtig erklärt und ihr im dort wohnenden Flora Bloch, geb. Marx, de eeeee [41489] Fahnenfluchtserklärungen 9 W daehe nev efealag 8 Fahnenflucht und Kriegsverrats, wird in Rtück: Vaede egac ensee mit rechtem widrigenfalls die Ies der 5 treien durch Rechtsanwalt Dr. Reunert, Deutich, n Reiche befindliches Vermögen e Daufe S,ugd, deras r eseeeedie In der Untersuchungssache gggen Molsheim, zuletzt im Inlande daselbsst l 13 9. 1915 E“ 88 e und linkem Cettenflühel und boß 9 “ “ geen 12— g eg. 1““ G 1 der Untersuchungssache gegen 1) den Militärpflichtigen Josef S nhaft; wegen Fahnenflucht, werden auf Grund St⸗G.⸗B., 88, 93 R.⸗St.⸗G. B., §§ 356, markung Berlin, Kartenblatt 31 Parzelle S. Martin Ingwersen, jetzt unbek. Aufent⸗ Div. St. Qu., 20. 9. i15. Deutschen Reiche befindliches Ver⸗ 1) den Rekruten Eugen Hetzel, Bäcker, Arbeiter, geb. 22. 496 87809 bvenaber 1 Ersatzreservisten Martin Kleiu 8 der 88 89ah de b Mil.St. G.⸗B. sowie 360 Mil.⸗St.⸗G.⸗O. der Beschuldigte für 2335,1,011 a 86 qm groß, Grundsteuer⸗ Beö September 1915 halts, wegen Ehescheizung, mit d. Gericht der 16. Inf.⸗Div. mögen mit Beschlag belegt. geboren am 21. März 1892 zu Romans⸗ Kreis Molsheim; Ackerer, geboren am 10 November 1876 8 8 der §§ 356, 360 der Mil.⸗St.⸗G.⸗O. die fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen mutterrolle Art. 3761, Nutzungswert Co⸗ 52 Anhaltischen Awte ericht. trage, die Ehe der Parteten zu scheiden, Der Gerichtsherr: 8 Im Felde. 88 9. 1915. weiler, Kreis Molsheim, zuletzt in 2) den Militärpflichtigen Josef Anton zu Börsch, Kreis Molsheim zuletzt daselbst 8 Beschuldigten hierdurch für fahnenflüchtig Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag 25 200 ℳ, Gebäudesteuerrolle Nr. 3761. Herzoglich2 Heee gericht. den Beklagten als den allein schuldigen Fuchs, Nürck. Gericht 6. Kavalleriedivision. Romansweiler wohnhaft;,; Jaeck (Schleifer), Ackerer, geb. 26. 1. 94 zu wohnhaft; 8 erklärt und ihr im Deutschen Reiche befind⸗ belegt. v Berlin, den 21. September 1915. 111“ Teil zu erklären und ihm die Kosten Generalleutnant. [41477] Fahnenfluchtserklärun 2) den Landwehrmann Josef Winter⸗ Duis heim, Kreis Molsheim, zuletzt daselbst. 4) den Ersatzreservisten Emil Sacker,. liches Vermögen mit Beschlag betegt. Straßburg i. Els., den 22. Sept. 1915. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Nwitte. [40361] Aufgebot. des Rechtsstreits aufzuerlegen. Klägerin 761 7 war rvEr var, t zg. halter, Schreiber, geboren am 19. August wohnhaft!; . — 29. 2 890 zu Straß den 11., 13 September 1915. Gericht der Landwehrinspektion. Abteilung 85. 85 K 96.14 ⸗2 fri ladet den Beklagten zur mündlichen [41476] Fahnenfluchtserklärung. In der Untersuchungesache gegen den 8 Balb ig P) Aug st; Koch, geboren am 29. November 1890 zu Straßzburg, — 9. —— Z Der Rentier Friedrich Boguhn in Verhandl des Rechtsstreits v. das Der Gefreite Ldw. (Trainfahrer) der Musketier Franz Schmitz vom 1. Ers.⸗ 1884 zu vonn, reis Molsheim, zu- 3) den Landsturmpflichtigen Karl Nord. Wasselnbeim, Kreis Molsheim, zuletzt da Gericht der Landwehrinspektion. [41495] Fahnenfluchtser klärung. 141609] Zwangsversteigerun G. Spelienen, vertreten durch den Justit. Berhand nung. 48 8 Fltäln
3. Res.⸗Pion.⸗Komp. XII. Armeekorps Batl. Inf.⸗Regts. 28, wegen Fahnenflucht, letzt daselbst wohnbaft; 8 1 hammer, Missionsschüler, geb. 16. 5. 96 selbst wohnhast; ’. 41493 h üe. chtserklã In der Untersuchungesache gegen den Im Wege der Zwan nwtre ung soll rat Hassenstein in Ortelsburg, hat das Sen Räusct ba d vengg 1 F Richard Paul Scheunert. geb, am 1. 8. wird auf Grund der 88 69 ff. des Militär⸗ „3), den Milntärpflichtigen Emil Ern, zu Matzig, Kreis Molsheim, zuletzt da. 5) den Militärpflichtigen Gabriel Josef 1 ’1 In T“ Musketier der Landwehr II Georg Heinrich 88 8 Küberb. im Geundhuche Aufgedot folgender zwei Wechsel, welche 8 .ee 8, 8-e. Gusdenmann, Maler, geboren am 19. 5. 79 von Lübars Band 20 Blatt Nr. 592 bei dem Russeneinfall im November 1914 8 he Aussordenehn
1886 in Sachsenburg, Amtshptmsch. Flöha, strafgesetzbuchs sowie der § 356, 360 wein, Fabrikweher, gehoren am 22. August selbst wohnhaft; Beck, Gewerbe unbekannt, geboren am 8 . . Kar. Sachsen, zuletzt in Irbersdorf b. der Heilirar cra gerihtabebnu der Be⸗ 1895 zu Still, Kreis Molsbeim; 4) den Landwehrmann Josef Kaiser, 17 März 1889 zu Bischofsbeim, Kreis “ 1) den Musketter n Landwehr II Jakob in Colmar, Kreis Colmar, zuletzt wohn, vur Zeit’b Fintra des Versteige⸗ in Gr. Spaltenen mit dem Gebäude, Frankenberg Sa wohnhaft, wird auf schuldigte hierdurch für fahnenflüchtig er⸗ 4) den Reservisten Eugen Josef Ernst Metzger, geb. 17. 9. 79 zu Sulzbad, Molsheim, zuletzt daselbst wohnhaft; Oiter. Schneider, geb. am 26 5. 1877 zu haft in Colmar, wegen Fahnenflucht und zur Zeit der Eintragung des Ver teige⸗in welchem der Antragsteller wohnte und bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Grund d 569 ff. des Milit strafgesen. kahet” Meyer. Moöbelschreiner, geboren am Kress Moleheim, zuletzt daselbst woh 6) den Landweh Emil Sp. 4 Andolsheim, Kreis Colmar, zuletzt in 5e 8 111““ §§68, rungsvermerks auf den Namen des Kauf. die Wechsel sich befand blich Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der buchs 2* 6 88 396 1ngd stagfaecs. den 23. September 1915 31. Oktober 1889 zu Dinsheim, Kreis haft, “ S bs Tacger, heboren x8s Henech en 1801 Andolsheim wohnhaft, Beschluß vom “ manns Iwan Schmitz, früher in Cöln, aehen. 889 88 v öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug strafgerichtsordnung hierdurch für fahnen⸗ Gericht der stelivertr. 30. Inftr.⸗Brigade. Molsheim, zuletzt daselbst wobnhaft; 5) den Landwehrmann Alfons Karl zu Dorlieheim, Kreis Molsheim, zuletzt . C adier der Landwehr 1 Josef R.⸗St.⸗G.⸗B., §§ 356, 360 Mil.⸗St.⸗ 5 8“ 1 ee „a. vom 21. Oktober 1913 über 150 ℳ, 848 sxe⸗ Eö 1915 flüchtig erklärt. Der Gerichtsherr: Carthaus, ath den 8 dsturmpflichttggen Albert Wohlfrom, geb. 4. 10. 87 zu Kirchheim, daselbst wohnhaft; Diemun Jh. M 9 8”18. 1883 1 G.⸗O. der Beschuldigte für fahnenflüchtig mittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete fälltg gewesen am 21. Oktober 1914, aus⸗ Der Gerihisf Hreiber 8. eee D St.Du „am 25 September 1915. v. Eynatten. als Kriegsgerichterat. “ 8 8 “ * EB“ velbst wohnhaft; 9 den Militärpflichtigen Jakob Denger, Lautenbach S-eeee zuletzt sn erklärt. Ger an an der Gerichtostene gestellt von dem Antra⸗ sheller angenommen er Gerichtsschreiber des Landgerichts. † 5 „Divpi — ꝗ — 9. b 8 85 zu w er, re t 8 NM5 8 8 2 1e, 8 G S 8 2 7 5 De 8S r 1 9 0 8 ₰ 7 8 K. S. Gericht der 32. Inf.⸗Division. [41474] Fahnenfluchtserklärung. Molsheim, zuletzt daselbst wohnhaft Eheha . udk ehhsee arn 3 GC.nS. Fahetage den geboren am 3. März 1890 Colmar wohnhaft, Beschluß vom 13. 9 „gStrastburg i. Els., den 22 September Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, von „ Mo vev- Michael Pokorra in [41702] Oeffentliche Zustellung. 141475] Fahnenfluchtserklärung. In der Unteruchungssache gegen den 6) den Milttarpflichtigen Eduard Heorg zu 2 Kreis Molsbenn 8 bhaseibef wadeaa.⸗ “ 11“ F” icht der Landwehrinspekti verfteizert werden. Daß in Lühars be⸗ Crirsghellenen 11.“ Maceeie ae .ü Der Soldat d. Res. der 4. Komp Soldaten d. 3 Komp. 1. E.⸗B. J⸗R. 107 Schmitt, geboren am 28. Juni 1895 zu daselbst wohnhaft; 8) den Militärbflichtt en Theodor Emil wegen Fahnenflucht, werden in Gemäß⸗ Gerich er Landwehrinspe legene Grundstück, ein Acker an der Chaussee, 8 8 63, Januar 1914 über 200 ℳ, 1u Naumburg (Saale), vertreten durch die Inf.⸗Rats. 103 Karl Wilhelm Poze⸗ August Kuntsch, geb. 20. 5. 91 in Düssel. Wasselnheim, Kreis Molsheim, zuletzt 7) d Landn h 1 g bn⸗ deer §§ 69 ff. des Mil.⸗St.⸗G.⸗B. §§ 356 [41490] Fahnenfluchtserklärung. umfaßt den Flächenabschnirt Kartenblatt 1] „½ 0 S „(Rechisanwalte Justizrat Sommer und movsky, geb am 29. 9 1887 in Rade⸗ der wenen Fahnenflucht, wird auf Grund daselbst wohnhaft; . Meyer 8 Arbeter, 1eenn 8.78g—. 8 d. e. nher 7852 1 ganneh . 8 360 der Mil.⸗St.⸗G.⸗O. die Beschuldigten In der Untersuchungssache gegen: Parzelle 1193/45 in einer Größe von 7 a ine gee. “ 195 e Fambach zu Rudolstadt, klagt gegen ihren e] Sehf. der 88 89 Z88s Münartgisgetgtuchs 7) den Milttärpflichtigen Friedrich Karl Rosenweiler, Kreis Molsheim, zuletzt da⸗ letzt daselbst wohnbafi: für fabnenflüchtig eFlärt 8, . 1ö“ b1e“ Potorra in Groß Spalienen, ausgesdelt aneng eürn e, e e.. es Militärstrafgesetzbuchs sowte der 5§ 356, sowie der §8 8 er lnärstraf. Brignon, Kammerdiener, geboren am selbit 8 den Milirärpflicht Fm Straßburg, den 11., . September Lut, Zettler, geboren den 7. Mai 2 mutterrolle des Gemeindebezirks Lübars 8 1.TI “ rüher zu rferh .„ be⸗ 360 Milttärstrafgerichtsoronung hierdurch gerichtsordnung der Beschuldigte für fahnen⸗ 19. März 1894 zu Vorbruck, Keeis Mols⸗ 3 8) E“ Josef F mälder 8 epflicstigen Lebeich gmif 1918 G zu Markirch, Kreis Rappoltsweiler, zuletzt unter Artikel Nr. 575 mit einem jähr⸗ von dem Antragsteller und zahlbar an kannten Aufenthalts, wegen böslicher Ver⸗ für fahnenflüͤchtig erklärt. flüchtig erklärt. heim, zuletzt daselbst wohnhaft; Steinhauer, geb. 6. 11. 85 88 Needer. 1894 8 eneür⸗ öö 8 Gericht der Landwehrinspektlon. daselbst wohnhaft; lichen Reinertrag von 0,09 Taler ver. desgen 1 der Urkunden wird auf⸗ lassung, mit dem Antrage, ihre Ehe zu — 8 Gerußt ge 88 Geerchsig. bb1 1915. 8) den Maketier der Reserve Paul haslach, Kreis Molsheim, zuletzt daselbst letzt daselbst wohnhaft; LTW1q Fahnenfluchtserklärung. 2) den v.wpee dnn⸗ Joseph 812 Fae- Ee ist gefordert, spätestens im Aufgebotstermin Se. vemr SeegE. 2 8 Er 32. Inf⸗ Dwision. Gericht der ste v. 4 Inf.⸗Brig. Nr. 48. ö“ geboren am 20. Sep wohnhaft; E 10) den Landwehrmann Karl Knöpfler, . In der Untersuchungssache gegen Cöstnreecs gehonen den n Beatnl 8 ,Se 1 etewes in das Grundbuch am 4. Januar 1916, 12 Uhr eten dch Rechtsstreits aufzuerlegen. Sie [41478] Fahnenfluchtserklärung. [41483] Fahnenfluchtserklärung. 88 8 7 n. Wäckenbach, Kreis Mois. 9) den Militärpflichtigen Georg Arnold, Barbier, geboren am 24. Juni 1882 zu vb 1) den Wehrpflichtigen Josef Theodor 8 ng. vrc w reis Erstein, zuletzt b “ R24. Stzenker 1015b Mittags, Zimmer 10, seine Rechte anzu. 1eder den Betiages nas mündlichen Betz⸗ In der Untersuchungssache gegen den In der Untersuchungssache gegen den be oe gale 8 88 wohnhaft; 1 geb. 10. 4. 95 zu Molsheim, zuletzt da⸗ Wo rheim, Kreis Molsheim, zuletzt da⸗ 8 8 Haefflinger, Bautagner, geboren am dasel d e rLardwehr 1 Gustav Kö lolichez Amts n. Fehin. Mavin melden und die Urkunden vorzulegen, bandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivil⸗ Gefr. d. L. Peter Thonsen Holm, geb. Landsturmmann Chamille Desfreres, Holzh en Er Ehre E—— Fürst, selbst wohnhaft; selbst wohnhaft; 8 29. 12. 1890 in Colmar, Kreis Colmar, F sedrich Müler Bàe. 8 de hesee Zeext Abretlung 7 edding. widrigenfalls deren Kraftloserklärung er⸗ kammer des Landgerichts zu Rudolstadt 20 /8. 1882 zu Kockjier, Kr. Hadersl., geboren am 24. XII. 1880 zu Jbigny Det⸗ dnech gedoren am 20. April 1882 u 10) den Landwehrmann Karl Huber. 11) den Militärpflichtigen Emil Jakob, 8 zuletzt wohnhaft daselbst, Beschluß vom Fr Sn . N Klrch“ ge 18 — — folgen wird. auf Donnerstag, den 18. November 3. E. Train 9, weoen Fahnenflucht, wird (Lothr.), zuletzt Ackerer daselbst, jett un bacn; Kreis Molsbeim, zuletzt daselbst Maurer, geb. 6. 11. 86 zu Traͤnheim, Mäcker, geboren am 16. Januar 1891 zu 1 13. 9. 1915, EEE “ 9. reis 41029 Ortelsburg, den 14. September 1915 1915, Vormirtegs 9 Uhr. mie der Zhase auf Grund der §8 69 ff des Milirärst,af, bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsortes, e1) aft; Landst . G Kreis Molsbeim, zuletzt daselbst wohnbaft; Molsheim, zuletzt daselbst wohnhaft; 2) den Eisatzreservisten Viktor Bechtel, Rappo ch 8 lutoß 8 u G d Kgl. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Königliches Amtsgericht. forderung, einen bei dem gedachten Gericht gesetzbuchs sowie der §9 356, 360 der Mili⸗ wegen; ahnenflucht, wird auf Grund der 4 9 andsturmpflichtigen Konstant 11) den Militärpflschtizen Karl Kuntz, 12) den Militärpflichtigen Emil Char⸗ 8 Fabrikarbeiter, geboren am 22. 6. 1883 in 8 egg Cg'ft. des Militn fn Fgef b uchs Auf Antrag der Witwe des Rentners —— zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum tärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte §§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie 8828 ne necht, geboren am 6. Februar Müller, geb. 20. 4 94 zu Marlenheim, lier. Fabriktagner, geboren am 17. De⸗ Kaltenhausen, Kreis Hagenau, zuletzt der 8 386 360 8. Melsbse (Isaak Weill, Luise geb. Guggenheim, in [41612] Zwecke der öffenttichen Züstellung wird hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. der §§ 356, 360 der Militärstratgerichts⸗ zu Vorbruck, Kreis Molsheim, zuletzt Kreis Molsheim, zuletzt daselbst wahnhaft; zember 1890 zu Vorbruck, Kreis Mols⸗ wohnhaft in Colmar, Beschluß vom sowie der 88 356, 88 vstra. Neubreisach, vertreten durch Rich sanwalt ür den Bäckermeister Christian Fried⸗ Z2 A der K derkannt cht Fleusburg, den 27. September 1915. ordnung der Beschuldigte hierdurch für b eree “ 12) den Ersatzreservisten Alois Hinter⸗ heim, zuletzt daselbst wohnhaft; 14N. 9. 1915, Isevaaheg de Geen hierdurch Sinauer in Freiburg i. Br., ist hinsicht, rich Wunderlich in Hohenstein und den F** 199 Sepiember 18 den Ersatzreservisten Josef Stoeffler, see. Steinklopfer, geb. 26 7. 73 9] 13) den Reservinen Faver Karl Her⸗ 8 3) den Landsturmpflichtigen Viktor “ 22 September 1915. lich der auf Inhaber lautenden und nicht Gutsbesitzer Peinrich Wilbelm Rüger in Der Geltchtsschreiber des Landgerichts.
Gericht der stellv 35 Inf.⸗Brig. fahnenflüchtig erklärt. S S S See; . Winzer, geboren am 19 August 1872 zu Grendelbruch, Kreis Molsheim, zuletzt da 8 — 8 8 8 1
Winzer, „zog, Landwirt, geboren am 7. August 1890 8 chwartz, Spinner, geboren am 3. Sep⸗ Ger⸗ 4 auf Namen umgeschriebenen, je über ein Abteioberlungwitz, keide verstorhen, sind Mi Obersekretä
ericht der Landwehrinspektion. Ka 8 8 4 S . Michael, rfekretär.
Kapital von 1000 ℳ lautenden, zu 3 ½ % auf Blatt 501 des Grundbucks für Hoben⸗
147 - Saarbrücken, den 24. September 1915 2 79 1 3 2 Bi 2 1 ” v2 1 Gericht der Landwebrinspektion. 55. Kreis Molsheim, zuletzt in Zabern se bst nohnhaft; zu Porrent ony (Bern, Schweiz), zuletzt 8 tember 1873 in Marktrch, Kreis Rappelts⸗ 8E11“—“ 9 - 8 Landsturmrekruten Chriftia gegen ins [41715] hnenfluchtserklä wohnhaft; ri. ner 13) den R kruten Karl Bailly, Ackerer, in Wolxheim wohnbaft; weiler, zuletzt wohnhaft in Markirch, e. .e verzinslichen württembergischen Staats⸗ stein an Teilen des Flurstücks Nr. 883 [41703] Oeffentliche Zustellung. e 98 5 18579 »s [417151 Fa ase tserk ruung 12) den Militärpflichtigen Fernand geb. 21. 9 94 zu Saales, Kreis Mols⸗ 14) den Mtilitärpflichtigen Karl Lud⸗ Beschluß vom 17. 9. 1915, 8 un eschlagnahmeverfügung. schuldverschreibungen: a. Lit. H Nr. 14 874, des Flurbuchs für Hohenstein⸗Ernsttbal, Der Emil Deck, Friseurmeister zu Saa Söande is Gef. Bat Landm.⸗Inf R 1 81 . “ —— Wolff, geboren am 25. April 1894 zu heim, zuletzt daselbst wohnhaft; wig, Brauereiarbeiter, geboren am 9. Junt 8 wegen Fahner flucht und Kriegsverrats, In der Untersuchungssache gegen den auf 29. März 1900 mit den Zinsterminen Flurteil Pohenstein, Kohlenberghaurechte louis, Zeughausstraße 2. Prozeßbevoll- Schleswig, dn2 9. hnenftucht 88 65 6n 8 ntersuchungssache gegen den Vorbruck, heim, zutetzt daselbst 14) den Mitttärpflichtigen Alfred 1889 zu Wasselnheim, Kreis Molsheim, - werden in Gemäßheit der §§ 68, 69, 71, Militärrflichtigen Andreas Karl Jost. 1. April und 1. Oktober ausgestellt; eingetragen. Da für diese Bergbaurechte mächtigter: Rechtsanwalt Jastizrat Mügel ezwig, wegen Fahnenflucht, wird auf Gefreiten Bernhard Küs⸗ r. J. 8 “ Casner, Tagver, geb. 21. 3. 94 zu zuletzt daselbst wohnhaft; ue“ 8 57, 10 Mil.⸗St.⸗G.⸗B., §§ 88, 93 R.⸗ Fabrikveamter, geb. 3. 3. 90 zu Münster, b. Serie 3 Nr. 29 232, auf 1. Juni 1903 ein besonderes Grundbuchblatt noch nicht zu Saarbrücken III, klagt gegen seine tlhen⸗
8