1915 / 231 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 30 Sep 1915 18:00:01 GMT) scan diff

[22023] .

Folgende am 11. Juni 19815 ausge. loste Stadtanleihescheine der Stadt von 1880 1. Aus⸗ vabe

7 1 Buchstabe zu 200 Nr. 1 7

63 75 111 124 193 211 278 309 330

367 373 400 425 438 455 507 533 563 579 603 605 639 667,

Buchstabe C zu 100 Nr. 35 66 76 131 136,

werden zum 2. Januar 1916 hier⸗ 2

it ihren Inhabern gekündigt.

Ueber diesen Termin hinaus erfolgt eine Verzinsung derselben nicht. Die genannten Anleihescheine sind nebst den dazu ge⸗ hörigen, nach dem 2. Januar 1916 falln werdenden Zinserneuerungsscheinen in kurs⸗ fähigem Zustande zur Einlösung an die Stadthauptkasse abzuliefern. Für die etwa fehlenden Zinsscheine wird der Be⸗ trag vom Ablösungskapital abgezogen.

Von früheren Auslosungen sind noch 191

nicht eingelöst:

I. Ausgabe, Buchstabe B, Nr. 126 235 610 über je 200 ℳ,

II. Ausgabe, Buchstabe B, Nr. 937 über 200 ℳ.

Oranienburg, den 15. Juni 1915. Der Magistrat. 8

.vehic A zu 500 Nr. 18 60

Buchstabe E Nr. 277 297 336 359 = 4 zu 200 ℳ.

Serie 4. Buchstabe A Nr. 161 166 199 = 3 zu 000

Buchstabe Nr. 556 zu 3000 ℳ, Buchstabe E Nr. 399 422 494 = 3 zu

200 ℳ.

Serie 5. Buchstabe E Nr. 536 564 = 00 ℳ.

5

2 zu 2

Serie 6. Buchstabe E Nr. 635 683 = 2 zu 00 ℳ.

Die Inhaber der Stücke werden auf⸗ gefordert, gegen Hergabe der Anleihescheine und der zugehörigen Zinsscheine und der Erneuerungsscheine die Kapitalbeträge bei der Provinzialhauptkasse in Stettin werktäglich Vormittags von 9 bis 12 Uhr vom 1. April 1916 ab in Empfang zu nehmen. Für fehlende Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen. Die veeiasuns hört mit dem 31. März auf.

Gleichzeitig werden die Inhaber fol⸗ gender, .e früher ausgeloster Stücke an die Einlösung erinnert:

I. Ausgabe (Privil. vom 10. Dezember 1883, ausgefertigt 1. März 1884):

Buchstabe E. Nr. 902 zu 200 ℳ, aus⸗

gelost zum 1. Oktober 1909,

012 017 038 052 053 062 127 152 174

342 353 366 378 407 434 454 487 520 521 523 550 555 583 593 598 663 688 699 700 702 706 716 718 725 733 772 807 830 848 856 864 872 885 894 916 923 946 959 997 998.

getilgt.

fällig gewordenen Zinsscheinen und den Erneuerungsscheinen gegen Empfangnahme des Kapitalbetrages zurückzugeben. Verzinsung über den 31. Dezember 1915 bes findet nicht statt.

wird vom Kapitalbetrage gekürzt.

kann an unserer Kämmereikasse sowie an nachstehenden Stellen erfolgen: 1“

773 788 800 802 805 813 826 830 847 881 886 887 896 900 917 924 17008

340 499

177 180 187 193 195 197 301 335

Durch freihändigen Ankauf sind 6500

Die Stücke sind mit den bis dahin nicht

Eine

Wert etwa fehlender Zinsscheine Die Rückgabe der gekündigten Stücke

bei der Seehandlungs⸗Haupt⸗ kasse, Preuß. Staatsbank ei der Deutschen Bank

bei der Nationalbank für Deutschland

bei S. Bleichröder

bei der Bank für Handel und Judustrie

bei der Disconto⸗Gesell⸗ schaft

skann bei unserer Kämmereikasse oher hei

[36280]

sind zur planmäßigen Tilgung die nach⸗ benannten Stücke ausgelost und werden den Inhabern hierdurch zur Rückzahlung gekündigt.

Zum 1. April 1916. Anleihe von . IV. Abteilung (3 ½ %).

Stücke zu 5000 Buchstabe A.

Nr. 25862 882 948.

Stücke zu 2000 Buchstabe B.

Nr. 26038 039 042 090 100 306 308.

Stücke zu 1000 Buchstabe C.

Nr. 26921 922 923.

Stücke zu 800 Buchstabe D.

Nr. 27142 374.

Stücke zu 200 Buchstabe E.

Nr. 27991 28105 167 195 238 345.

Die Stücke sind mit den bis dahin nicht fällig gewordenen Zinsscheinen und den Erneuerungsscheinen gegen Empfangnahme des Kapitalbetrages zurückzugeben. Eine Verzinsung über den 31. März 1916 hinaus findet nicht statt. Der Wert etwa fehlender Zinsscheine wird vom Kapital⸗ betrage gekürzt. Im übrigen ist die plan⸗ mäßige Tilgung der ganzen Anlethe von 1886 im Wege freihändigen Ankaufs erfolgt.

Die Rückgabe der gekündigten Stücke

Von den Magdeburger Stadtanleihen

3

Magdeburger

Von den

zahlung gekündigt. Zum 3. Januar 1916.

Auleihe von 1913, Abteilung I. 8

Stücke zu 500 ℳ, Buchstabe D. Nr. 89825. Stücke zu 200 ℳ. Buchstabe E. Nr. 90716 717 908 909. „Die Stücke sind mit den bis dahin nicht fällig gewordenen Zinsscheinen und den Erneuerungsscheinen gegen Empfangnahme des Kapitalbetrages zurückzugeben. Eine Verzinsung über den 31. Dezember 1915 binaus findet nicht statt.

betrage gekürzt. Im übrigen ist die plan⸗

mäßige Tilgung im Wege freihändigen

Ankaufs von 103 700 erfolgt.

Die Rückgabe der gekündigten Stücke 1 kann bei unserer Kämmereikasse oder bei 8 nachstehenden Stellen erfolgen:

1) bei der Königl. Seehand⸗ ) lung, Preuß. Staatsbank, 2) bet der Bank für Handel und Industrie, 8 3) bei der Berliner Handels⸗ 8* gesellschaft. B rt 4) bei der Direction der Dis. Berlin

auleihen sind zur planmäßigen Tilgung die nachbenannten Stücke ausgelost und werden den Inhabern hierdurch zur Rück.

Der Wert etwa fehlender Zinsscheine wird vom Kapital⸗.

[212292 Bekanntmachung. Berlosung von Anleihescheinen der Stadt Naumburg a. S.

Infolge der am 11. Juni 1915 statt⸗ gefundenen Auslosung werden den In⸗ habern zur Rückzablung vom 2. Januar 1916 ab gekündigt die Anleihescheine der Stadt Naumburg a. S. :

1) II. Ausgabe, begeben auf Grund Alllerhöchsten Privilegiums vom 8 7. September 1889 (3 ½ %):

Lit. A Nr. 103 129 138 140 213 247 266 311 über je 2000 ℳ,

Lit. B Nr. 361 404 431 498 582 606 641 652 über je 1000 ℳ,

Lit. C Nr. 719 847 849 896 898 911 1052 1141 1179 1208 1277 1324 1328 1345 1373 1402 1403 1422 1458 1475 über je 500 ℳ,

Lit. D Nr. 1556 1576 1610 1634 1707 1728 1752 1766 über je 200 ℳ,

Lit. E Nr. 1801 1842 1882 über je 100 ℳ.

Mit dem 31. Dezember 1915 hört die Verzinsung dieser Anleihescheine auf. Die Einlösung der Stücke geschieht bei der Stadthauptkasse hierselbst, bei den Bankhäusern H. F. Lehmann und Reinhold Steckner sowie der Filiale der Bank für Handel und Industrie in Halle a. S., ferner bei dem Bank⸗ hause Altenburg & Lindemann hier⸗

1232 1272

it. C Nr. 1125 1172 2 8 1473 1479

1287 1373 1386 1422 1472 1485 1523 1595 1599 1667 1679 1727 1764 1765 1916 2041 2051 2061 2077 2102 über je 500 ℳ,

Lit. Nr. 2280 2338 2347 über je 200 ℳ,

Lit. E Nr. 2396 über 100 ℳ.

Mit dem 31. Dezember 1915 hört die Verzinsung dieser Anlethescheine auf. Die Einlöfung der Stücke geschieht bei der Stadthauptkasse hierselbst und bei der Discouto⸗Gesellschaft in Berlin.

3) IV. Ausgabe, begeben auf Grund

der mit Allerböchfter Ermächtigung er⸗

teilten Genehmigung der Minister der Finanzen und des Innern vom

. 9 2a. Jhelt 1000 13809 (4 %, vom 1. Juli 1903

auf 3 ½ % herabgesetzt). 1 Die Tilgung zum 2. .2v 1916 ist durch Ankauf gedeckt. Restanten: II. Ausgabe (Privilegium vom 7. tember 1889): Lit. E Nr. 1338 über 100 ℳ, ausgelost zum 2. Januar 1914. III. Ausgabe 19. Auaust 1897 (Privilegium vom 20. Februar 1899):

Lit. B Nr. 585 über 1000 ℳ, ausgelost zum 2. Januar 1911,

[[36417]

Zur Tilaung der 3 ½ % Liegnitzer Stadtauleihe aus dem Jahre 1880 wurden heute folgende Stücke gezogen: Lit. A 12 13 16 25 42 49 84 à 2000 ℳ,

à 1000 ℳ, Lit. C 24 88 109 à 500 ℳ.

Diese Stadtanleihescheine werden den Inhabern zum 1. April 1916 zur Rückzahlung durch unsere Stadthaupt⸗ kasse mit dem Bemerken gekündigt, daß mit diesem Termin die Verzinsung dieser Stücke aufhört.

Rest aus früheren Jahren: zum 1. April 1912 gekündigt: Buchst. C Nr. 159 über 500 ℳ. Liegnitz, den 5. Juni 1915.

Der Magistrat.

[166141 Bekanntmachung.

Für 1915 sind folgende Greifenberger

Kreisanleihescheine III. Ausgabe aus⸗

gelost:

5 Stück A Nr. 102 340 352

481 487, je 200 ....

15 Stück B Nr. 3 47 58 81

110 114 127 133 141 142 169

323 343 399 449, je 500 7 500 5 Stück C Nr. 3 12 86 134

147, je 1000 .

1 000

Lit. B 5 13 20 29 66 74 149 180 ausg

[19393]3 Bekanntmachung. Von den auf Grund des landesherrlichen Privileaiums vom 13. August 1895 aus⸗ gefertigten 3 ½ % Anleihescheinen des Kreises Osteowo sind dem Tilgungsplan gemäß am 11. Juni 1915 zur Einziehung elost worden die Anleibescheine Nr. 49 64 70 82 105 125 138 209 247 262 290 306 384 468 570 592 657 784 879 929 1085 1106 1150 1232 1244 1274 1322 1347 1423 1433 1492 1601 1790 1792 1845 1866 1922 zu je 500 ℳ. Den Inhabern werden diese Anleihe⸗ scheine hiermit zur Rückzahlung am

1. Januar 10160 mit dem Bemerken

gekündigt, eine Verzinsung für die Zeit g— 31. 1915 nicht mehr stattfindet. Auszahlung der Nennwerte erfolgt gegen Räückgabe der Anleibescheine nebst den noch nicht fälligen Zinsscheinen bei der Kreisgemeinde⸗ kasse in Ostrowo. Aus früheren Aus⸗ losungen sind nicht eingelöst die drei Anlethescheine Nr. 1867 1877 und 1883. Ostrowo, den 11. Juni 1915. Der Vorsitzende des Kreisausschusses: (Unterschrift.)

[27021] Nummern gezogen worden:

186 193 194 195 196

Rückgabe der Obligationen nebst sämtlig Empfang zu nehmen.

1u.““

II B Nr. . II1C Nr.

Bei der am 25. Juni 1915 stattgefundenen des ehemaligen Landkreises Danzig II. Kreisanleihe sind folgende

Bekanntmachung.

Auslosung der Obligationen

Lit. C über 500 die Nummern: 2 231 234 244 207 208 209 210 211 215 216 217 218 173 174 175 176 177

Lit. D über 200 die Nummern: 27 36 38 41 42 43 44 45 46 47 67 68 241 89 90 100 169 178 327 332 333 334 335 340 341 351 361 365 379 384 385 269 270 271 272 265 248. . Die ausgelosten Obligationen werden den Besitzern mit der Aufforderung hier⸗ durch gekündigt, die entsprechende nbö vom 2. Januar 1916 ab beit der Kreiskommunalkasse des Kreises Danz ccheen dazugehörigen Coupons und Talons in

ger Niederung hierselbst gegen

Aus früheren Auslosungen sind noch nicht eingelöst die Obligationen: Lit. 84 über 1000 zum 2. Januar 1913 fällig. 202 über 500 zum 2. Januar 1913 fällig.

bei der Commerz⸗ und Dis⸗ contobank 8 bei A. H. Heymann & Co.) bei der Dresdner Bank in Berlin und Frankfurt a. M.,

nachstehenden Stellen erfolgen: . conto⸗Gesellschaft, 1) bei der Seehandlungs⸗ 5) bei S. Bleichröder, 1“ Hauptkasse, 6 88. Hardy & Co., Ges. 1

Buchstabe D Nr. 749 zu 500 ℳ, Buchstabe E Nr. 578 903 zu 200 ℳ, ausgelost zum 1. Oktober 1913, Buchstabe C Nr. 8 zu 1000 ℳ, Buchstabe D Nr. 576 zu 500 ℳ,

elbst. 19 III. Ausgabe, begeben auf Grund Allerhöchsten Privilegiums vom 19. August 1897

20. Februar 1899 (2 ½ %):

Lit. A Nr. 165 über 2000 ℳ, Lit. B Nr. 522 über 1000 ℳ, ausgelost zum 2. Januar 1915. IV. Ausgabe. Von Lit. E Nr. 4157 über 100 ist

IID Nr. 5 über 200 zum 2. Januar 1913 fällig. .IIC Nr. 136 und 247 über je 500 zum 2./1. 1914 fällig. .IID Nr. 234 über 200 zum 2. Januar 1914 fälltg. 8 . I11 Nr. 133 und 238 über je 500 zum 2./1. 1915 fällig,

. v

Betrifft Aufkündigung der aus⸗ gelosten Anleihescheine des Kreises

13 500 Aus dem Etatsjahre 1913 ist Rest ge⸗ blieben: 3

2) bei der Deutschen Bank, III. Ausgabe:

3) bei der Nationalbank für

Groß Wartenberg.

Bei der heute gemäß der Bestimmungen der Allerhöchsten Privilegiis vom 14. No⸗ vember 1881 und vom 22. September 1886 stattgefundenen Auslosung der zum

Buchstabe E Nr. 39 670 775 776 zu 200 ℳ,

ausgelost zum 1. Oktober 1914. II. Ausgabe (Privil. vom 30. August 1886,

bei Ephraim Meyer & Sohn in Han⸗ nover,

bei der Oldenburger Spar⸗ und Leihbank

in Oldenburg,

bei der Mitteldeutschen

Deutschland,

4) bei der Bank für Handel und Industrie,

5) bei der Commerz⸗ und Dis⸗ kontobank,

m. b. H.,

7) bei Simon Hirschland in Essen (Ruhr),

8) bei der Vereinsbank in Hamburg,

9) bei Ephraim Meyer & Sohn in Hannover,

10) bei dem Magdeburger Bank⸗ in

Lit. A Nr. 2 7 145 155 172 203 285 296 326 380 436 444 455 über je 2000 ℳ,

Lit. B Nr. 512 523 541 546 635 636

der Zinsscheinbogen (am 1. Juli 1911 be⸗ ginnend) noch nicht abgehoben.

Naumburg a. S., den 19. Juni 1915. Der Magistrat.

1 Stück A Nr. 460 .. Die Inhaber dieser Papiere werden aufgefordert, diese zum 2. Januar 1916

bei der Kreiskommunalkasse hier ein⸗

zureichen und dagegen den Wert in

200 ℳ.

1915 fällig. aür. den 6. Juli 1915.

er Kreisausschuß des Kreises Danziger 1en

Att. IID Nr. 73/74 76 213 216 234/5 301/2 Eber je 200 zum 2. Januar

ausgefertigt 1. Oktober 1886): Buchstabe C Nr. 106 zu 1000 ℳ, 8 Buchstabe E Nr. 44 zu 200 ℳM. III. Ausgabe (Privil. vom 12. August 1894, verein

ausgefertigt 1. April 1895): bei F. A. Neubauer Magde⸗ Buchstabe D Kr. 541 zu 500 ℳ. bei Zuckschwerdt & Beuchel burg.

Einlösungsstellen bei Dingel & Co. in Berliu: Deutsche Bank; S. bei Wilbelm Schieß 1⸗ 28 vg 85 88 . & Co. 18 4

8 o.; F. .Krause & Co., on den er ausgelosten und ge⸗ Buchstabe A Nr. 74 84 und 99 über in Stralsund: 8 kündigten, aber noch im Umlauf befind⸗ ije 1000 = 3000 ℳ, Spar⸗ und Kreditbank. lichen Stücken der Magdeburger Stadt⸗ „Buchstabe B Nr. 102 116 und 140 Außer den ausgelosten Stücken gelangen anleihen, deren Verzinsung aufgehört hat, über je 500 = 1500 ℳ, 1915 zur Tilgung freihändig erworbene folgt nachstehend ein Verzeichnis. b Buchstabe C Nr. 166 219 230 und Stücke der Nr. 3489 über 500 ℳ. 8 244 über je 200 = 800 ℳ; II. Ausgabe (Peivil. vom 30. August Nr. 4842 über 200 ℳ.

b. von den am 30. Juni 1888 aus⸗ 1886, ausgefertigt 1. Oktober 1886) über Nr. 6952 über 1000 ℳ, gefertigten Kreisanleihescheinen: 4600 ℳ, Nr. 8807 über 500 ℳ.

III. Ausgabe. III. Ausgabe (Privil. vom 12. August. Nr. 10709 710 über 200 ℳ. P’-. 1. April 1895) über

Buchstabe, a Nr. 7 82 88 und 111 Nr. 11118 über 200 ℳ. 18) bei E. Alenfeld & Co., Anleihe von 1891. Ausgabe 1899. “; Nr. 12071 101 124 184 386 466 über 8 ee. Buchstabe B Nr. 189 und 257 über IV. Ausgabe (Privil, vom 4. August je 500 = 1000 1897, ausgefertigt 1. August 1898) über

Der Magistrat. Nr. 59264 zu 200 ℳ. Nr. 13001 011 102 über 1000 ℳ, 8 1 über je 200 = 600 V. Ausgabe (genebmigt 20. Juni 1900,

Nr. 13552 567 582 601 701 838 896 I. Sn” 8 r. 3 8 8 1““ ie Stücke sind mit 8 1 EW 6 942 952 966 998 über 500 ℳ. [36279] 5 * lact sind wit den bis dahtn nicht Indem vorstehend bezetchnete 3 ½ prozentige zgeferti . ü Anleihescheine zum 8. Januar 1916 hier⸗ 86 Peag 1“

1t fällig gewordenen Zinsschei b Nr. 14189 268 529 über 500 ℳ. Von den Magdeburger Stadtanleihen ürne denans ceinen hases schei 1 Nr. 15007 312 368 über 500 ℳ, sind zur planmäßtgen Lilaung die nach⸗ bes Kapitalbetrages zurückzugeben. Eine mit gekündigt werden, werden die Inhaber VI. Ausgabe (genehmigt 20. Juni 1907, Nr. 15513 520 540 561 673 784 783 benannten Stücke ausgelost und werden Verzinsung über den 31 Dezember 1915 derselben aufgefordert, den Nennwert gegen ausgefertigt 1. Oktober 1907) über 791 810 834 880 928 970 971 999 über den Inhabern hierdurch zur Rückzahlung hinaus findet nicht statt. Der Wert Zurücklieferung der Anleihescheine, die 28 000 ℳ, 200 ℳ. gekündigt: etwa fehlender Zinsscheine wird vom letzteren in kursfähigem Zustande, nebst VII. Ausgabe (genehmigt 20. Juni 1907, Nr. 16026 027 299 308 397 405 561 Zinsscheinanweisung und den dazu gehörigen ausgefertigt 1. Oktober 1907) über Zinsscheinen, und zwar von der II. Aus 28 000 ℳ, VIII. Ausgabe (genehmigt 22. September

Dietrich. 1 Empfang zu nehmen.

Greifenberg i. Pomm., den 1. Juni 1915.

[21488] Der Kreisausschuß

Von den auf Grund der Allerhöchsten Erlasse vom 17. April 1882, 7. Sep⸗] G v. Thadden. 8

tember 1887 und 3. Mai 1890, der Ministerialerlasse vom 25. Februar 1901 und 1“ * 86

22. Februar 1903 sowie des Allerhöchsten Erlasses vom 9. April 1908 ausgegebenen

Steudaler Stadtanleihescheinen sind bei der diesjährigen Auslofung am 28. Mai [41687] 8 2.

folgende Anlethescheine planmäßig zur Rückzahlung am 2. Januar 1916 bezw. 1. April 4. 5 rden: .

1916 bezw. 1. Oktober 1915 bestimmt worden eir einden deee ensser ele

g. 1 Kenntnis, daß aus früberen Auslosungen 209 * s j0 1 . egEe n Fr. 12 99 21 140 1791 die nachverzeichneten Pfandbriefe unseres

Buchstabe 1 Nr. 19 20 21 112 171 172 174 über je 500 = 3500 . Zugan. C Nr. 51 52 53 55 72 85 86 88 96 114 115 116 Vereins noch nicht zur Einlösung bei über je 200 ℳ. = 2 400 [uns vorgekommen sind, nämlich: zusammen 10 900 g.

Serie

Buchstabe A Nr. 86 89 90 92 157 159 160 über je 1000 = 7 000 Buchstabe 1s Nr. 210 299 352 353 über je 500 —=— 100] zusammen 9 000

3 000 1 500

800 . 5 300 = 10 000 4 000

2. Januar 1916 einzulösenden Groß Wartenberger Kreisanleihescheine II. und III. Ausgabe sind im Beisein eines Notars nachstehende Nummern im Werte von zusammen 10 900 gezogen worden, und zwar:

a. von den am 31. Dezember 1881 aus⸗ gefertigten Kreisanleibescheinen:

II. Ausgabe.

Privatbank 6) bei der Direction der Dis⸗ bei dem Magdeburger Bank⸗ conto⸗Gesellschaft, i in 7) bei S. Bleichröder, 8) bei A. H. Heymann & Co., Magdeburg, den 28. August 191 9) bei der Dresdner Bank in Berlin Der Magistrat. und Frankfurt a. M., 8 10) bei Ephraim Meyer & Sohn in [40908] Hannover, Von den Magdeburger Stadtanleihen 11) bei der Oldenburger Spar⸗ und Leih⸗ sind zur planmäßigen Tilgung die nach⸗ bank in Oldenburg, bbeenannten Stücke ausgelost und werden 12) bei der Mitteldeutschen den Inhabern hierdurch zur Rückzahlung Privathank, gekündigt. 13) bei dem Magdeburger Bank⸗ Zum 3. Januar 1916. verein, Anleihe von 1891. Ausgabe 1892. 14) bei F. A. Neubauer, 2. Abteilung (3 ½ %). 15) bei Zuckschwerdt & Beuchel, Nr. 38695 39157 zu je 1000 ℳ. 16) bei Dingel & Co., Nr. 39322 zu 500 ℳ. 17) bei Wilh. Schieß, Nr. 41154 zu 100 ℳ. 8

verein, Magde⸗ 11) bei Morgenstern & Co., burg 12) bei F. A. Neubauer

668 691 802 803 805 825 878 1043

1049 über je 1000 ℳ, —öön

[27022 B

Bei der am 25. Juni 1915 stattgefundenen Auslosung der Obligationen des ehemaligen Landkreises Danzig III. Kreisanleihe sind folgende Nummern gezogen worden: 88 3 8 Lit. A über 1000 die Nummern:

68 69 91 129 164 177 178 179 191. 193.

Lit. B über 500 die Nummern: 189 219 220 258 260 261 262 267 274 287 294 295 296 297. Lit. C über 200 die Nummern:

63 151 152 153 154 242 243 245 246 247 288 289 290 291 451 463 464 474 496 500 393 394.

Die ausgelosten Anleibescheine werden den Besitzern mit der Aufforderung hierdurch gekündigt, die entsprechende Kapitalabfindung vom 2. Januar 1916 bei der Kreiskommunalkasse des Kreises Danziger Niederung hierselbst gegen Rückgabe der Anleihescheine sowie der sämtlichen dazu gehörigen Zinsscheine und Anweisungen in Empfang zu nehmen.

Aus fruͤheren Auslosungen sind us⸗ch nicht eingelöst die Anleihescheine:

III B Nr. 135 über 500 zum 2. Januar 1913 fällig. . III B Nr. 223 über 500 zum 2. Januar 1914 fällig. III A Nr. 149 über 1000 zum 2. Januar 1915 fällig. III B Nr. 101 und 102 über je 500 zum 2. Januar 1915 fällig. III C Nr. 257 309 342 356 über je 200 zum 2. Januar 1915 fällig. Dangig. den 6. Juli 1915. er Kreisausschuß des Kreises Danziger Niederung.

= 5 000

8

b. von der III. Ausgabe: Nummer

352 zu 500 Tlr. 1214 2786 zu 100 Tlr. 1798 1799 5888 7133 zu 25 Tlr. 971 zu 5 W. 576 953 zu 100 Tlr. 47 zu 500 Tlr. 1024 1419 zu 100 Tlr. 1287 2674 2792 zu 25 Tlr. 127 243 335 634 657 4114 zu 100 Tlr. 537 1066 1535 4125 5966 zu 25 Tlr. 1346 zu 500 Tlr. 2030 zu 100 Tlr. 1322 1537 zu 25 Tlr. . 997 zu 500 Tlr. 56 471 1850 2874 3623 4399 67 zu 100 Tlr. 1 424 79 1723 1779 3247 3802 483 3 6is 2890 (6359, 31915)] (639 1 1914 17 3 2 zu 71 1 597 1229 1571 zu 500 Tlr. 2⁄½1 1 161 7 246 389 767 11275 zu 012 1210 8484 2%½1 1915) 851 100 Tlr. 1068 1265 (5789 2⁄1 1915) 1315 387 388 398 zu 25 Tl. (1116 G1¶.1915) 1300 5801 (1319 ½ 1915) 811 zu 500 ℳ. 1195 13823 5843 (1336 t 1915) (1227 ¼ 1915) 1391 1299 1554 (1488 ²½1 1911)) 1578 1522 1“ (1563 2½1 1915) 1662 (1575 ¼ 1915)) 1752 2007 1762 (2032 11 1915) (2018 11 8 2146 [2260 ½¼ 1914 2174 22469 (6544 1⁄¼¼ 1915) 2242 2664 (6631 ²⁄½1 1915) (2414 11 9 6935 (2491 ½¼ 1915) 8 7040 2629 (7149 ¼1¼ 1915) 2786 (7150 ½1 1914) 2899 (7171 1 1912) 2936 (7180 ½¼ 1914) 7189

3055 (7206 ½1 1912) 7310

3082 7 7397 ²½1 1915) 3577 7407 (8426 ²½ 1914)

3605 (7506 ²½1 1913)

(3670 1¹, 1915) 7930 3530 (8626 21 1914) 3709 8011 (3814 %⁄1 1915) 86ö 3855 (8064 17 1915) (3846 1915)

(4094 1⅛ 1915) 8480 3891 4295 8485 3942 4339 8557 3966 4376 8793 (4019 1⁄ 1915) 4709 8947 (4077 ½ 1905) 48552 9049 (4219 ½ 1915) 4902 (9197 11 1915) 4227 4913 4245

c. von der IV. Ausgabe:

Buchstabe A Nr. 12 13 14 über je 1000 Buchstabe B Nr. 185 240 262 über je 500 8 Buchstabe C Nr. 273 276 277 278 über je 200 8 8 zusammen.

[41689] Kopenhagener 3 ½ prozentige Anleihe von 1886.

Verzeichnis

d. von der V. Ausgabe: Buchstabe A Nr. 96 97 über je 5000 Buchstabe B Nr. 106 107 über je 2000 .. 5 Buchstabe C Nr. 293 294 364 365 366 367 369 524 526 52 580 566 66185 13 000 8 Buchstabe 0 Nr. 723 724 725 726 über je 500 .. 2 000

zusammen 29 000 e. von der VI. Ausgabe: Buchstabe A Nr. 110 111 168 über je 5000 ℳ. . = 15 000 Buchstabe C Nr. 998 999 1000 1006 1007 1190 1254 1522 1545 1546 1553 1715 1716 1719 über je 1000 ... ——114 900 Buchstabe D Nr. 1798 1799 1800 1801 2375 2376 2377 2378 2379 2380 2381 2669 2670 2672 2673 über je 500 —. 1161“ 1 8 zusammen 36 500 Deer weitere Bedarf ist durch Ankauf gedeckt.

von der VII. Ausgabe: J“ = 10 000

8 000 11 000

der zum 2. Januar 1916 ausgelosten Schuldverschreibungen:

Anleihe von 1906 (4 %) zum die planmäßige Tilgung der . 662 681 682 687 706 765 776 über Ankauf des Elektrizitätswerks. 1 . Anleibe 82 18g 88 2e. 200 ℳ. Stücke zu 5000 Buchstabe A. wie auch zu 4 % im Wege freihändigen Nr. 17003 033 294 352 405 449 473 Nyr. 120076. Ankaufs erfolgt. 964 978 über 200 ℳ. „Nr. 120247 351 376 389 390 531 kann bei unserer Kämmereikasse und bei Nr. 19432 704 über 500 ℳ. 685. nachstehenden Stellen erfolgen: Nr. 20881 über 2000 ℳ. Stücke zu 1000 Buchstabe C. 1) bei der Seehandlungs. Nr. 21010 über 2000 ℳ, Nr. 21412 Nr. 120907 921 929 932 935 950 Hauplkasse, 880 894 über 1000 ℳ. 951 952 121035 138 250 251 368 371 2) bei der Deutschen Bank Nr. 22155 195 453 über 500 ℳ. 372 373 374 375 387 413 416 731 749 3) bei der Nationalbank für Nr. 25968 über 5000 ℳ. 813 814 815 816 896 942 994 122003 Deutschland, 8 1 Nr. 26407 über 1000 ℳ. 009 010 011 012 014 074 201 280 281 4) bei der Bank für Handel 8 b 8 8 f.

Februar Nr. 27078 079 über 1000 ℳ, 289 290 292 293 294 295 296 388 393 und Industrie, 8 1 Buchstabe A Nr. 84 85 über je 5000

Nr. 27307 550 631 805 806 über 500 ℳ. 394 395 396 575 608 625 638 650 651 5) bei der Commerz⸗ und Dis⸗ Berlin 5 Buuchstabe 8 Nr. 92 93 101 115 über je 2000 = Nr. 28023 029 087 über 200 ℳ. 652 653 654 675 716 765 766 770 771 kontobank, Buchstabe C Nr 841 842 843 844 845 1287 1288 1289 1290 Nr. 938429 597 über 1000 ℳ. 055 097 100 107 108 142 220 276 290 conto⸗ Gesellschaft Buchstabe D Nr. 1446 1447 1448 1450 1600 1602 1603 1615 Nr. 39081 über 1000 ℳ, Nr. 39963 291 334 358 403 412 413 448 474 479 7) bei S. Bleichröder 1616 1617 1618 1619 1620 1744 1745 1746 1920 1921 1922 1923 1924 über 500 ℳ. 481 482 483 498 499 500 635 681 733 8) bei A. H. Heymann & Co. 1925 2242,2243 2375 2376 über je 500 . .ä= 13 000 Nr. 40219 567 über 200 ℳ, Nr. 40807 759 771 772 846 850 897 903 904 905 9) bei der Dresdner Bank in Berlin und Buchstabe E. Nr. 2645 2646 2647. 2648 2649 2650 2902 2903 42 1. 1 5 924 971 982 983 993 124042 043 Frankfurt a. M. 2904 2905 2906 2907 2908 3235 3256 3295 3377 3378 über je 200 = 3 600 Nr. 202 über 100 ℳ. 099. 10) bei Ephraim Meyer K Sohn in zusammen. 45 600 3 1888 18. Stücke zu 500 Buchstabe D. annover, 1 b Wir fordern die Besitzer der ausgelosten Anleihescheine auf, die Kapitalbeträge r. 7562 über .

„„Nr. 12 4205 565 566 581 582 583] 11 68. dazu gehörigen Zinsscheine und Zinsscheia⸗ N.de 5 S028 029 107 384 üter 1000 ℳ, 617 718 816,817 818,819 320 521 923] 11) bender Whenturger Spar⸗ und Leih Iaöö IE“ I“ Nr. 58842 994 über 500 ℳ. -

928 125189 199 259 284 285 286 287. 12) bel 1 VI 1. 1916 ab und bezgl. der Anleihe VII Nr. 59167 286 über 200 ℳ, Nr. 59578 ) bei, der Mitteldeutschen v ab, bezgl. der Anleihe vom 1. April ab und bezgl. der Anleih

Lit. A

Zum 3. Januar 1916. Kapitalbetrage gekürzt. Im übri 562 563 576 656 657 658 659 660 661 4 ehn Ig. 1he Rt gabe die Zinsscheine VIII Reihe Nr. 6 à 1600 Kr.

VIu. VIb Lit. B à 800 Kr. Lit. C à 266 Kr.

4485 4487 4567 4870 (4987 ½ 1913) 5006

5019 5253 5318 (5536 ½1 1912) 5588

5646 5930 5955 5994 6085

und folgende nebst Zinsscheinanweisung, 1907 von der III. Ausgabe die Zinsscheine VI 26 CI1ö6X 1. Heroter 4909) Rbes IX. Ausgabe (genehmigt 19. Februar

Reihe Nr. 6 und folgende nebst Zinsschein⸗ anweisung vom 2. Januar 1916 ab 1910, ausgefertigt 1. Oktober 1910) über onn⸗ und Festtage 46 700 6. Juli 1910,

mit Ausnahme der bei der Kreiskommunalkasse hierselbst X. Ausgabe (genehmigt ausgefertigt 1. April 1911) über 59 900 ℳ,

Gaea neban, b findet ei

om 1. Januar ab findet eine XI. Ausgabe (genehmigt 19. Mat 1911 weitere Verzinsung der hiermit gekündigten aus i 5 über Kreisanlethescheine nicht mehr statt. Der 28 Fölergt 1. Oktober 1911) über XII. Ausgabe (genehmigt 11.

Wert der etwa nicht zurückgegebenen Zins⸗ scheine wird bei der Auszahlung vom Nenn⸗ 1912, ausgefertigt 1. April 1912) über 28 800 ℳ, XIII. Ausgabe (genehmigt 8. Februar

wert in Abzug gebracht werden. Groß Wartenberg, den 21. Juni 1915 1912, ausgefertigt 1. Oktober 1912) über 64 700 ℳ. Stettin, den 16. September 1915. 3

Der Kreisausschuß des Kreises Groß Wartenberg.

Der Landeshauptmann der Provinz Pommern.

von Busse. von Eisenhart⸗Rothe.

[20752] 88 1 Von den Magdeburger Stadtanleihen sind zur planmäßigen Tilgung die nach⸗ benannten Stücke ausgelost und werden den Inhabern hierdurch zur Rückzahlung gekündigt: Zum 3. Januar 1916. Ausgabe III von 1880. Stücke zu 1000 ℳ, Buchstabe A. Nr. 12011 028 034 059 087 090 095 115 118 119 122 153 155 158 171 176 185 188 196 207 217 247 265 286 306 310 311 344 352 402 415 419 420 434 452 458 467 469 498 508 925 926 928 954 969 993 13002 003 014 018 030 035 036 050 061 075 077 082 110. Nr. 78203 über 200 ℳ, Nr. 78776 Stücke zu 300 ℳ, Buchstabe B. 876 über 2000 ℳ. Nr. 13506 529 561 577 592 604 616 Nr. 79758 802 839 900 über 1000 ℳ. 621 623 626 627 631 655 702 721 724 Nr. 81963 über 500 ℳ. 731 736 742 795 804 864 892 928 934 Nr. 82524 836 839 840 über 500 ℳ. 964 970 989 14009 011 046 068 071 Nr. 83356 546 806 904 über 200 ℳ. 105 143 151 156 181 186 200 208 213 Nr. 84033 175 202 451 über 200 ℳ. 248 254 261 266 284 285 319 333 335 Nr. 120227 231 232 238 295 359 363 396 416 422 443 458 496 501 520 360 361 362 449 453 492 766 über 522 956 958 973 976 989 15014 018 2000 ℳ, Nr. 120930 über 1000 ℳ. 036 302 306 307 310 311 315 334 339 Nr. 121119 268 271 über 1000 ℳ. 340 344 408 409 410 429 450 476 498. Nr. 122604 672 673 674 971 über Stücke zu 200 ℳ, Buchstabe C. 1000 ℳ. Nr. 15507 514 516 518 519 535 560 Nr. 123036 072 074 083 737 933 573 591 600 619 627 640 652 680 695 über 1000 ℳ. 702 707 761 770 779 780 781 786 790 Nr. 12 4008 011 über 1000 ℳ, 792 795 803 839 840 852 853 854 855 Nr. 124207 266 267 268 269 341 345 872 892 919 920 931 944 959 963 972 378 381 382 383 586 799 üßPber 500 ℳ. 975 978 983 984 16019 029 038 048 Nr. 125174 190 204 206 über 500 ℳ, 065 096 104 108 110 123 127 159 183 Nr. 125376 401 423 424 434 527 767 185 187 189 207 210,219 220 285 306 969 über 200 323 325 336 357 ,372 387 398 430 446 Nr. 126291 über 200 ℳ. 491 525 527 532 547 575 578 580 619 Magdeburg, den 17. Juni 1915. 620 653 675 704 708 715 720 737] Der Magistrat.

(5018 ½ 1914) 50 (5291 *½1 1913) 181 529198 CA89 101915)

5991 6070 (6096 2½1 1915) (6114 ½1 1915) (6143 ¼ 1915) 6183 6268 (6410 ½ 1915) 6493

(1532 ½1 1915) (1583 ½¼ 1915) 1604 1883 6148 1 9

1892 (6159 2⁄½ 1915) 2024 6819 2086 (7053 2½1 1915) (2434 ½1 1914) 7450 22486 (7539 ½¼ 1912) 2503 7588 2582 7590 2641 7768 (2654 1%¼ 1915) 7902 (2668 ½ 1913) 7934 (2685 1⁄ 1912) 7988 (2698 ½ 1915) 8039 2791 8040 (2985 1914) 8096 3061 825952 3109 83,8 3340 (8385 1⁄1 1910)

921 zu 100 ℳ.

497 zu 1000 ℳ.

162 zu 500 ℳ.

937 1272 1946 2104 zu 100 ℳ.

767 zu 1000 ℳ.

25 1570 zu 500 ℳ.

3077 zu 100 ℳ.

298 zu 500 ℳ.

1815 zu 2000

1749 1990 zu 1000 ℳ.

477 497 1059 1586 zu

500 ℳ.

481 zu 100 ÄAP.

663 zu 2000 ℳM.

20 521 626 1241 zu 500 ℳ.

856 1193 1507 1742 1848 zu 100 ℳ.

756 2474 zu 2000 ℳ.

54 1671 zu 500 ℳ.

726 1177 zu 100 ℳ.

47 zu 1000 ℳ.

314 zu 500 ℳ.

829 zu 2000 ℳ.

674 zu 100 ℳ.

292 699 zu 100 ℳ.

618 1032 zu 2000 ℳ.

465 zu 1000 ℳ.

148 zu 500 ℳA.

408 zu 500 ℳ.

392 zu 100 ℳ.

725 zu 1000 ℳ.

419 420 zu 500 ℳ.

839 zu 100 ℳ. 88

Wir fordern die Inhaber dieser ausge⸗ losten Pfandbriefe hiermit wiederholt auf, dieselben zur Vermeidung weiteren Zins⸗ verlustes an unserer Kasse hier, Blücher⸗ platz Nr. 1, oder an unseren bekannten Ein⸗ lösungsstellen zur Zahlung vorzulegen.

Leipzig, am 27. September 1915.

Erbländischer Ritterschaftlicher Creditverein im Sachsen.

Dr. von Hübel, Schwarz,

Vorsitzender. Bevollmächtigter.

[39800) Bekanntmachung.

Zur Durchführung der Tilguhg der Pommerschen Provinzialanleihen für 1915 sind zum 1. April 1916 folgende Nummern ausgelost worden:

II. Ausgabe zu 3 ½ % (Privilegium

vom 30. Juni 1886,

ausgefertigt 1. Oktober 1886):

Buchstabe B Nr. 6 7 8 39 60 196 208 224 225 = 9 zu 3000 ℳ,

Buchstabe C Nr. 10 16 27 39 40 68 87 93 120 137 140 141 161 194 = 14 zu 1000 ℳ,

Bluchstabe D Nr. 26 57 81 138 139

202 264 289 310 404 441 478 = 12 zu

500 ℳ,

Buchstabe E Nr. 17 23 86 198 = 4 zu 200 ℳ.

III. Musgabe zu 3 ½ % (Privllegium

v„pom 12. August 1894, 8

1. April 1895):

.“ erie I1. 8

Buchstabe B Nr. 34 82 92 112 4 zu 3000 ℳ,

Buchstabe C Nr. 5 zu 1000 ℳ, Buchstabe D Nr. 238 zu 500 ℳ, Buchstabe E Nr. 71 110 = 2 zu

200 ℳ.

Serie 2. Buchstabe A Nr. 65 zu 5000 ℳ, Buchstabe 1. Nr. 200 206 215 282 = 4 zu 3000 ℳ, Buchstabe C Nr. 284 zu 1000 ℳ, Buchstabe D Nr. 357 zu 500 ℳ, Buchstabe E Nr. 147 148 171 207 4 zu 200 ℳ. 8 Serie 3. BZBuchstabe A Nr. 137 142 149 = 3 zu 5000 ℳ, Buchstabe C Nr. 332 404 434 = 3 zu 1000 ℳ, Buchzabe D Nr. 531 zu 500 ℳ,

AESSOE SoSoo bhe OSOSBLOSNE S USOUEEO ORxE Lit

Stücke zu 200 Buchstabe E. rivatbank, vom 1. Oktober 1915 ab bei der hiesigen Stadthauptkasse oder für die 675 691 692 über 100 ℳ. Nr. 125344 395 590 592 765 766 13) bei dem Magdeburger Bank⸗ III. Ausgabe bei dem Bankhause A. Spiegelberg in Hannover oder für die Nr. 72027 074 250 über 2000 ℳ, 768 781 794 907 945 949 126135 verein, in 1. Ausgabe bei der Deutschen Bank in Berlin, oder bei der Hannover’schen Nr. 72585 586 589 647 649 über 1000 ℳ. 179 240. 1 14) bei F. A. Neubauer, Magde⸗ Bank in Hannover oder für die VI. Ausgabe bei der Dresdner Bank in Nr. 73043 803 über 1000 ℳ. 1 Die Stücke sind mit den bis dabin 15) bei Zuckschwerdt & Beuchel, burg Berlin, oder bei der Filiale der Dresdner Bank in Hannover oder bei dem Nr. 74034 107 155 241 292 305 364 nicht fällig gewordenen Zinsscheinen und 16) bei Dingel & Co., Banthause L. E. Wertheimber in Fraukfurt a. M., oder bei dem Bank⸗ 440 459 906 907 923 924 über 1000 ℳ. den Erneuerungsscheinen gegen Empfang. 17) bei Wilhelm Schieß, hause F. Neubauer in Magdeburg oder für die ViI. Ausgabe bei der 1 Nr. 75223 über 1000 ℳ, Nr. 75457 nahme des Kapitalbetrages zurückzugeben. 18) bei E. Alenfeld & Co., Deutschen Bank in Berlin und ilialen, oder bei der Berliner Handels⸗ 588 604 796 über 500 ℳ. gesellschaft in Berlin, oder bei der Hannover'schen Bank in Hannover und Filialen in Empfang zu nehmen. Die fernere Verzinsung der Anleihescheine hört von den genannten Tagen ab auf. Dabei bringen wir die Einlösung folgender bereits früher ausgelosten Anleihescheine in Erinnerung: . Von der II. Ausgabe (zum 2. Januar 1914): XVIII Bluchstabe B Nr. 143 über 500 ℳ. Von der III., IV. und V. Ausgabe (zum 2. Januar 1915): XVIIIa III. Ausgabe Buchst. A Nr. 141 über 1000 ℳ. XIX IV. Ausgabe Buchst. A Nr. 73 über 1000 ℳ. 2 V. Ausgabe Buchst. A Nr. 6 und 8 über je 5000 ℳ. 8 8 C Nr. 333 334 335 und 336 über je 1000 ℳ. Von der VI. Ausgabe (zum 1. April 1914): C Nr. 497 über 1000 ℳ. Buchstabe D Nr. 1846 über 500 ℳ. (zum 1. April 1915): Bluchstabe C Nr. 1656 und 1657 über je 1000 ℳ. 8 Von der VII. Ausgabe (zum 1. Oktober 1912): Buchstabe C Nr. 1004 über 1000 ℳ. Buchstabe D Nr. 2364 über 500 ℳ. (zum 1. Oktober 1913):; Buchstabe C Nr. 668 und 931 über je 1000 ℳ. Buchstabe D Nr. 1710 und 1711 über je 500 ℳ. Gum 1. Oktober 1914): Buchstabe D Nr. 1790 1791 2101 2209 und 2212 f Buchstabe E Nr. 2644 über 200 ℳ. 116“ Stendal, den 21. Juni 1915. Der Magistra

(2980 ¹7 1915) (2982 1 1915) 3131 3183 3235 (3414 ¼ 1915)

Eine Verzinsung über den 31. Dezember 1915 hinaus findet nicht statt. Der Wert elwa fehlender Zinsscheine wird vom Kapitalbetrage gekürzt. Im übrigen ist die planmäßige Tilgung im Wege frei⸗ händigen Ankaufs erfolgt. Die Rückgabe der gekündiaten Stücke kann bei unserer Kämmereikasse oder bei nachstehenden Stellen erfolgen: 1) bei der Seehandlungs⸗ Hauptkasse, 2) bet der Deutschen Bank, 3) bei der Dtrection der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, 8 4) bei S. Bleichröder 5) bei der Mitteldeutschen Privatbank, 6) bei dem Magdeburger Bank⸗ verein, 7) bei F. A. Neubauer, 8) bei Zuckschwerdt & Beuchel, 9) bei Dingel & Co., 10) bei Wilh. Schieß, 11) bei E. Alenfeld & Co., 12) bei Friedrich Albert, 13) bei Morgenstern & Co. Magdeburg, den 28. August 1915. Der Magistrat.

Magdeburg, den 15. September 915.

Nr. 76246 295 über 500 ℳ, Nr. 76921 Der Magistrat.

924 925 über 200 ℳ.

Nr. 7 7377 656 über 200 ℳ. XVII

OESOE SSb:-

[41691] 8 Vereinigte Osterwald⸗ Salzhemmen⸗ dorfer Kalkwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Bei der durch einen Königlichen Notar vorgenommenen fünften Verlosung unserer 8 iu 102 Proz. rückzahlbaren 4 ½ proz. Teils uldverschreibungen sind fol⸗ gende Nummern gezogen worden: Nr. 10 33 58 75 79 81 109 117 185 186 188 193 205 239 265 zu je 1000. Die Rückzahlung erfolgt mit einem Auf⸗ schlage von 2 Proz. also mit 1020 für jede Teilschuldverschreibung am 2. Ja⸗ nuar 1916 bei dem Bankhause A. Spiegelberg in Hannover. Mit dem 1. Januar 1916 hört die Ver⸗ 1en; Fhr ahnhof Osterwald, Kreis Hamelrn 28. September 1915. 8 8 ee Osterwald⸗Salzhemmen⸗ dorfer Kalkwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

8788 8876 (8897 ½¼ 1911) 8983 9031 9116 9122 9352

XX

OrSooaaesse Ed

Zahlstellen: in Kopenhagen bei der Hauptkasse der Stadt, in Berlin bet der Berliner Handels⸗Gesellschaft. bei den Herren Mendelssohn & Co. und

bei der Bank für Handel und Industrie, in Hamburg bei der Norddeutschen Bank in Hamburg.

Die in Klammern aufgeführten Nummern sind in den angegebenen Terminen gezogen. Nach dem Fälligkeitstermin werden auf die obigen Schuldver keine Zinsen bezahlt.

den 9. September 1915.