1915 / 233 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 02 Oct 1915 18:00:01 GMT) scan diff

Master für Fläöchenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. tembe 1915, Nachmittags 5 ½ Uhr. eeeen den 7. September 1915. Großh. Amtsgericht. III.

Heidenheim, Brenz. [42139]

In das Musterregister ist im Monat Auguft 1915 eingetragen worden:

Bei Nr. 154 u. 156. Firma Marga⸗ rete Steiff. G. m. b. H. in Giengen a. Brz. hat für das unter Nr. 154 eingetragene Spielsachenmuster Fabrik⸗ nummer 810, sowie für die unter Nr. 156 eingetragenen Spielsachenmuster Fabrik. nummern 812 und 814 die Verlängerung der Schutzfrist auf 3 Jahre angemeldet.

Den 28. September 1915.

Königl. Württ. Amtsgericht Heidenheim a. Brenz.

Kponkurse.

Augustusburg, Erzgeb. [42137] Ueber den Nachlaß des am 20. August 1915 verstorbenen, zuletzt in Augustus⸗ burg wohnhaft gewesenen Kellners und Zigarrengeschäftsinhabers Max Grich Erler wird heute, am 28. Sep⸗ tember 1915, Vormittags 110 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Herr Gemeindevorstand Seifert in Erdmannsdorf. Anmeldefrist bis zum 18. Oktober 1915. Wahl⸗ und Prü⸗ fungstermin am 28. Oktober 1915. Vormittags ½10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. Oktober 1915. Augustusburg i. Erzgeb., den 28. September 1915. .“ Köutgliches Amtsgericht.

Horb. K. Amtsgericht Horb a. N. Ueber den Nachlaß des am 2. No⸗ vember 1914 gestorbenen ledigen Unter⸗ lehrers Josef Ignaz Vetter in Lützen⸗ hardt wurde am 27. September 1915, Vormittags 11 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Bezirksnotar Schwaihbold in Horb. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin sowie Termin zur Beschlußfassung über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und über die in den §§ 132, 134 K. ⸗„O. bezeichneten Gegenstände Samstag, den 23. Oktober 1915, Vormittags 11 ¼ Uhr. Anmeldefrist für Konkurs⸗ forderungen und offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 15. Oktober 1915. Den 27. September 1915. Amtsgerichtssekretär Giebler.

Iserlohn. [42144] UMeber den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Paul Rennert aus Iser⸗

lohn ist heute, 12 Uhr Mittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Pehle in Iserlohn. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und An⸗ meldefrist bis zum 27. Oktober 1915. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am 3. November 1915,

Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Amts⸗ gericht, Zimmer Nr. 19.

Iserlohn, den 29. September 1915.

Königliches Amtsgericht.

Leipzig. [42069] Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Gebr. Schiffmann, Metallwaren⸗ fabrik in Leipzig⸗Eutritzsch, Schiebe⸗ straße 32, wird heute, am Sep⸗ tember 1915, Mittags gegen ½1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Wachtel in Leipzig. Anmeldefrist bis zum 20. Oktober 1915. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 1. No⸗ vember 1915, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum Snrabfes1918 tsgericht L nigliches Amtsger eipzig, Abt. II A:, den 29. September 1915.

Neustettin. [42071] Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des im Kriege ge⸗ fallenen Kaufmanns Ludwig Rohloff, hier, ist heute, am 29. September 1915, Vormittags 10 ¾ Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Richard Brennicke, hier. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 10. November bei dem unterzeichneten Amtsgerichte an⸗ zumelden. Erste Gläubigerversammlung den 27. Oktober, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 24. No⸗ vember, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 26. Oktober 1915. Neustettin, den 29. September 1915. Königliches Amtsgericht.

Pirna. [42138] Ueber das Vermögen des Schneider⸗ geschäftsinhabers Friedrich Wilhelm Klump in Copitz, Postaer Straße 5, wird heute, am 28. September 1915, Nach⸗ mittags 13 Uhr, das Konkure verfahren eröffnet. Konkursverwalter: stellvertreten⸗ er Stadtrichter Arldt in Pirna. Anmelde⸗ frist bis zum 26. Oktober 1915. Wahl⸗ termin am 29. Oktober 1915, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 6. Nobember 1915, Vormittags 0 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 14. Oktober 1915. Pirna, den 28. September 1915. Das Königliche Amtsgericht.

Rarvensburg. [42134] K. Amtsgericht Ravensburg.

Ueber das Vermögen der Firma Maier Landauer, offene Handelsgesell⸗ chaft in Ravensburg und über das Vermögen des Friedrich Laudauer, Kaufmanns in Ravensburg. ist beute,

11 Uhr, das eröffnet

am 28. September 1915, d,eafnen

1 von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge

1 zum Konkursverwalter ernannt. kursforderungen sind bis zum 19. Oktober 1915 bei dem Gerichte an⸗ Es wird zur Beschluß⸗ assung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die im § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf Mittwoch, den 27. Ok⸗ tober 1915, Nachmittags 3 ½¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz hs en oder zur Konkursmasse etwas chuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und

onderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursver⸗ walter bis zum 19. Oktober 1915 Anzeige zu machen. Zugleich wird ein Gläubiger⸗ ausschuß bestellt, welchem angehören: 1) Sekretär Lages in Stuttgart, Sekretär des Plaͤnbigerschutzverbands in Stuttgart, 2) die Gewerbebank Ravensburg, vertreten durch ihren Direktor Dauner, und 3) Philipp Staudacher, Kaufmann in Ravensburg.

Den 28. September 1915. * Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts. Pfarr.

Samter. Konkursverfahren. [42073] Ueber den keclaß des am 15. August

11915 im Kriege gefallenen, in Samter [41989]

wohnhaft gewesenen Zimmermeisters Heinrich Wiegmann ist heute, am 28. September 1915, Nachm. 4 Uhr, das Konkuresverfahren eröffnet. Der Kaufmann Moritz Nathan in Samter ist zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 11. November 1915 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 21. Oktober 1915, Vorm. 10 Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 29. No⸗ vember 1915, Vorm. 10 Uhr, Zimmer 3. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 21. Oktober 1915. Samter, den 28. September 1915. Königliches Amtsgericht.

Windecken. [42218] Ueber den Nachlaß des am 26. Mai 1914 in Windecken verstorbenen Kanzlisten Georg Emmerich aus Windecken, Kreis Hanau, ist am 24. September 1915, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann August Wilhelm Ströbel in Windecken. Anmeldefrist bis 30. Oktober 1915. Erste Glläubigerversammlung: 19. Oktober 1915, vrieeern 9 10 ¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 16. November 1915, Vormittags 10 ¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 18. Oktober 1915. Windecken, den 24. September 1915. Der Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgerichts: Starck, Amtsgerichtssekretär.

8 Bad Homburg v. d. Höhe. [41984]

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Wilhelm Spies, Bad Homburg v. d. Höhe ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 23. Oktober 1915, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 12, be⸗ stimmt

Bad Homburg v. d. Höhe, den 28. Sep⸗ tember 1915. Königl. Amtsgericht. N. 7113. 10.

Berlin. Konkursverfahren. [42061] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fabrikanten David Turbin in Berlin, Brückenstr. 8, Firma: D. Turbin, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 8. Oktober 1915, Vor⸗ mittags 10 ¾ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Neue Friedrich⸗ straße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer Nr. 106, anberaumt. Der Vergleichs⸗ vorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Berlin, den 18. September 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 84.

DBerlin. [42062] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 5. August 1912 in Berlin, Hallesches Ufer 23, verstorbenen Bankiers Hugo Gräbenitz (Geschäftslokal in Berlin, Markgrafenstr. 99 ist infolge Elrprerteitane nach bhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 28. September 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts⸗ gerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 83.

Berlin. [42064] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Günther Heine in Berlin, Neue Promenade 6, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 28. September 1915.

Der Gerichtsschreiber des e htcen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abteilung 83.

Berlin. [42063]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Adolf Israel in Berlin, Gr. Frankfurterstr. 125 und Borhagenerstr. 2, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 10. August 1915 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 10. August 1915 bestätigt ist, aufgehoben worden.

Berlin, den 28. September 1915.

Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 83.

Bromberg. [41987] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 6. September 1914 in rankreich im Felde gefallenen Veterinärs alter Rut 1 zu Pferde Nr. 3 aus Bromberg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen der Schlußtermin auf den 26. Ok⸗ tober 1915, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 12, bestimmt. Bromberg, den 25. September 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Dresden. [42065] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schnittwarenhändlers Jo⸗ hann Julius Rongstock, s. Zt. in Dresden, Leipzigerstr. 22 II, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 28. September 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Düsseldorf. [42143] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Aktiengesellschaft „Düssel⸗ dorfer Bürgergesellschaft“ zu Düssel⸗ dorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Düsseldorf, den 27. September 1915.

Königliches Amtsgericht. Abt. 14.

[41986]

Konkurs Eupener Mühlenwerke G. m. b. H. in Eupen. Der bisher neben dem Rechtsanwalt Capellmann aus Eupen zum Konkursverwalter bestellte Rechtsanwalt Lauber II. in Aachen ist zum alleinigen Konkursverwalter ernannt, nachdem festgestellt ist, daß Rechtsanwalt Capellmann auf dem Felde der Ehre ge⸗ fallen ist.

Eupen, den 25. September 1915.

Königliches Amtsgericht.

Eupen.

Eupen.

[41985]

Konkurs Hergenrather Tonwerk G. m. b. H. in Hergenrath. Der bis⸗ her neben dem Rechtsanwalt Capellmann aus Eupen zum Konkursverwalter bestellte Rechtsanwalt Dr. Schumacher in Aachen ist zum alleinigen Konkursverwalter er⸗ nannt, nachdem festgestellt ist, daß Rechts⸗ anwalt Capellmann auf dem Felde der Ehre gefallen ist.

Eupen, den 25. September 1915.

Königliches Amtsgericht.

Hadersleben, Schieswig. [42066] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Magnus Möller in Groß Nustrup ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen Pgen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewäh⸗ rung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 20. Oktober 1915, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Hadersleben, den 27. September 1915.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Harburg, Elbe. [42067] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen dee eenee, Seller & Oetzel in Wilhelmsburg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der

bei der Verteilung zu berücksichtigenden 1

Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus⸗ lagen und die Gewährung einer Vergü⸗ tung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf Sonn⸗ abend, den 23. Oktober 1915, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, im Ge⸗ richtsgebäude am Bleicherwege, Zimmer Nr. 26, bestimmt. N. 6/12. 89. Harburg, den 29. September 1915. Königlichen Amtsgericht. Abt. VIII.

Hildesheim. [42068] In dem Konkursverfabren über das Ver⸗ mögen der Firma S. Beiser, In⸗ aber M. Lieber in Hildesheim, ist nfolge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 27. Oktober 1915, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Hildesheim, Zimmer Nr. 55, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Konkureverwalters sind auf der Ge⸗ richtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Hildesheim, den 17. September 1915.

Königliches Amtsgericht. I. N. 22/15.

im Grenadierregiment 191

Hohensalzna. [42216] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fräuleins Helene Toby in Hohensalza wird nach erfolgter Ab⸗ baltens des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Hohensalza, den 22. September 1915. Königliches Amtsgericht.

Königsberg, Pr. [42217] Konkureverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß der verstorbenen Regierungssekretär Hermann und Anna, geb. Gudd, Englingschen Eheleute von hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Königsberg i. Pr., den 29. September

5

Königliches Amtsgericht. Abt. 29.

Konitz, Westpr. [42215] In dem Konkursverfabren über den Nachlaß des am 12. Februar 1915 in Graudenz verstorbenen Staatsanwalt⸗ schaftsrats Julius Liebe aus Konitz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 22. Oktober 1915, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 15, be⸗ stimmt. Konitz, den 25. September 1915. Der Gerichtsschreiber des Königliches Amtsgerichts.

Mühlhausen, Thür. [42070]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bäckermeisters Albin Fischer in Bollstedt wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins und Aus⸗ führung der Schlußverteilung aufgehoben.

Mühlhausen i. Thür., den 27. Sep⸗ tember 1915.

Königliches Amtsgericht.

Rottenburg, Neckar. [42072] K. Amtsgericht Rottenburg. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bernhard Schneider, Bäckermeisters in Rottenburg, ist nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung heute auf⸗ gehoben worden. Den 29. September 1915. Amtsgerichtssekretär Meyer.

Schöningen. [42074] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schneidermeisters Friedrich Rattunde in Schöningen ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den 20. Oktober 1915, Vormittags 11 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgericht hierselbst an⸗ beraumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Konkursverwalters sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Schöningen, den 29. September 1915. Benze, Registrator, als Gerichtsschreiber

des Herzoglichen Amtsgerichts.

sSelters, Westerwald. [41988] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Flaschenbierhändlers Paul Adams in Selters wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 23. Juni 1915 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 24. Juni 1915 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Selters, den 7. September 1915.

Königliches Amtsgericht. (N 2/14.)

Stendal. [42075]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 21. Oktober 1914 in Stendal ver⸗ storbenen Arbeiterin Hulda Grannas, geb. Manthei, wird nach erfolgter Ab⸗ haltena des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Stendal, den 28. September 1915.

Königliches Amtsgericht.

Stollberg, Erzgeb. [42076] Das Konkursversahren über das Ver⸗ mögen der Manufakturwarenhändlerin Marie Paula Reifegerste, geb. Reibe⸗ stirn, in Lugau wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Stollberg, den 29. September 1915. Königliches Amtsgericht. K. 15/14.

Stolp, Pomm. [42133] nonkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Photographen Ernst Teichert, früher in Stolp, jetzt in Neu⸗ kölln, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Stolp, den 22. September 1915. Königliches Amtsgericht. N 12a/14. 30.

Tondern. Bekanntmachung. [42077] In Sachen betreffend den Konkuars über das Vermögen des Sattlermeisters Johannes Hansen in Tingleff wird das Konkursverfahren eingestellt, weil sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. § 2041 Konkurs⸗ ordnung. Tondern, den 25. August 1915. Königliches Amtsgericht.

Wernigerode. [42078] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 21. November 1914 verstorbenen Schneidermeisters Johann Nagel aus Nöschenrode wird wegen Unzulänglichkeit der Masse eingestellt.

Wernigerode, den 28. September 1915.

Kdönigliches Amtsgericht. . 7

Wohlau. [42132] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhmachermeisters August Kittner in Wohlau, wird, nachdem der im Vergleichstermine vom 11. September 1915 angenommene Zwangesvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 11. Sey⸗ tember 1915 bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben.

Amtsgericht Wohlau, 28. Septbr. 1915.

Zerbat. Konkursverfahren. [42079] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Haudelsmanns Otto Krieg in Zerbst wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Zerbst, den 29. September 1915. Herzogliches Amtsgericht. N 8/14. 3.

Zobten, Bz. Breslau. [42080] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbesitzers Franz Launte aus Wernersdorf ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen der Schlußtermin auf den 26. Ok⸗ tober 1915, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbs bestimmt.. Amtsgericht Zobten, Bez. Breslau den 27. September 1915.

Zwickau, Sachsen. [42135] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ des Zimmereigeschäftsinhabers Friedrich Gustav Hohmann in Wilkau wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 8 Zwickau, den 29. September 1915. Königliches Amtsgericht. K. 26/13.

Zwickau, Sachsen. [42136] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Ernst August Paul Himer, Inhabers einer Glas⸗ und Porzellanwarenhandlung unter der Firma Paul Himer in Zwickau, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Zwickau, den 29. September 1915. Königliches Amtsgericht. K 16/15.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen

der Eisenbahnen. [42081] 8 Staats⸗ und Privatbahngüterver⸗ kehr. Mit Gültigkeit vom 4. Oktober 1915 wird die Station Mendt als Ver⸗ sandstation in die Ausnahmetarife 5 b und 5 w einbezogen. Neben der Fracht werden noch Zuschläge erhoben. Nähere Auskunft geben die beteiligten Güter⸗ abfertigungen sowie das Auskunftsbureau hier, Vahabof Alexanderplatz.. Berlin, den 30. September 1915. Königliche Eisenbahndirektion.

[42082] Sächsisch⸗Südwestdeutscher Güter⸗ verkehr. Die Aufnahme der Stationen Magstadt und Maichingen in das Tarif⸗ heft 4 (z. vgl. unsere Bekanntmachungen vom 4. und 25. Juni 1915) erfolgt nun⸗ mehr mit Gültigkeit vom 1. Oktober 1915. Vom gleichen Tage an werden die Tarif⸗ entfernungen für Sindelfingen durch An⸗ stoß von 8 km an Böblingen oder von 17 km an Renningen gebildet. Dresden, am 30. September 1915. Kgl. Gen.⸗Dir. d. Sächs. Staatseisen⸗ bahnen, als geschäftsführende Verwaltung.

[42142 Bekanntmachung.

Ausnahmetarif für Steinkohlen usw. vom Ruhrgebiet. Die mit Gültigkeit vom 17. April bis 30. September 1915 für den Bereich der Preußisch⸗hessischen Staatsbahn, der Oldenburgischen Staats⸗ bahn, der Reichseisenbahn und der Prinz⸗ Heinrich⸗Bahn eingeführte Tarifmaßnahme, daß bei dem Versand von Steinkohlenkoks aus dem Ruhrbezirk das Ladegewicht der Om⸗Wagen. offenen Güterwagen von 15 t Ladegewicht mit nur 12,5 t für den Wagen gerechnet wird, daß aber die Beladung mit 12,5 t Koks nicht als Aus⸗ nutzung des Om⸗Wagens im Sinne der Tarifbestimmung über den Frachtnachlaß bei Ausnutzung des Ladegewichts zu gelten hat, bleibt bis auf Widerruf, längstens für die Dauer des Krieges, in Kraft.

Essen, den 28. September 1915.

Königliche Eisenbahndirektion.

[42141] Elfaß⸗Lothringisch⸗Luxemburgisch⸗ Württ. Güterverkehr. Mit sofortiger Gültigkeit werden die Anwendungsbedin⸗ gungen des Ausnahmetariss 2 (Rohstoff⸗ tarif) auf Kriegsdauer wie folgt ergänzt: Für Gaskoks wud bei Verwendung bel⸗ gischer oder französischer Wagen, die keinen dem angeschriebenen Ladegewicht ent⸗ sprechenden Laderaum besitzen, die Fracht für das wirklich verladene Gewicht, min⸗ destens für 10 t berechnet, wenn der Lade⸗ raum voll ausgenutzt ist. Hierbei ist es zulässig, daß an Stelle eines 10 oder 15 t fassenden ranzösische Wagen geringeren Ladegewichts enutzt werden. Stuttgart, den 29. September 1915. Generaldirektion der K. Württ. Staatseisenbahnen.

Verantwortlicher Redakteur:

Verlag der Expedition (J. V.: Mengering) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und

Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32.

8 8

Wagens zwei belgische oder

Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.