1915 / 234 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 Oct 1915 18:00:01 GMT) scan diff

Das ohnehin sehr reichhaltige Programm des Zirkus Buschh

eater und V 8 ¹ Th Musik 2 ist seit Sonnabend um eine Pantomime bereichert worden: „Michel“,

Königliches Schauspielbaus. 11IhZ. 4 Onober 1915. 1 din Fabel di dret hten, don Paule Busch * .““ E r st e B e t 1 g g; S igsplatz gestattete, den Weltkrieg symbolisierende Manegeschauspiel fan 8 Am Sonnabend ging im Königlichen Schauspielhaus die seit lange, lUeekber den Fortgang der 83 2 38291 g-Iee ——* —— zählenden Zuschauern rauschenden Bei De uU

9 vv 9 . in Aussicht gestellte eimetndiecung von Sbakespearez „An⸗ am Sonnabend berichtet 8.8 fall. Man sieht zunächst den friedliebenden deutschen zeiger und K öniglich P reußif

tonius und Kleopatra“ in Sze Die Tragödie ört zu den Nagler zum „Eisernen Hindenburg“ hatte von Stunde zu Stunde zuge⸗ 1 1 8 8 8

am seltensten aufgeführten des Briten, 8— Berller nommen und Nachmittags sich nach vielen Tausenden zählenden Michel mit seiner Familie bei der ur bet. 1 E11131“]“

ist sie, abgesehen von einer Aufführung durch die englische Menge —2 Um 5 Uhr betrat der Graf Ernst 213, * ab .beclrssche * 8 gegen einen 1“ Berlin 8 Montag, den 4. Oktober . terbohm⸗Tree⸗Truppe, die in ihr nur das leere Schaugepränge eines die Rednerkanzel zu einer Ansprache an die versammelte Menge, die Beunel vohl Ooid, ven ihm er ve Zohn Bull angefühete Wautler⸗

Ausstattungsstückes bot, seit einem M schenalter nicht gegeben worden. mit einem brausend aufgenommenen Hoch auf den Generalfeldmarschall 8 8 8 ürdiese Zurückhaltung kann man ——— schloß. Ein goldig⸗roter Abendhimmel leuchtete seltsam über dem bande bietet, bald zu den Feinden Michels gesellt. John 4 1 I1111A“] 8 as Drama gliedert sich in eine selbst für Shakespeare ungewöhnlich weiten Platz mit seinen Denkmälern und seinen monumentalen Gebäuden. aus seinem schmierigen Thespiskarren 8 5. w—-n re⸗ die 8 8 S 1I““ 134. Liste. ((400 000 000) Fr., Wechsel und Schecks auf belgische Plätzea zahlreiche Szenenfolge, die sich durch Streichungen und Zusammenziehen Mit Einbruch der Dunkelheit wurden der 8 u1u6e* Fien 3 1..2 ö, 4— 8 8 1 1.“ 111“ 8 5,971Z29, 687 2297 48) Fr. Darlehne gegen mlündtsche Wertperee I Michel 8 Deutsches Reich 8 Kreis Mülhausen. Gemeinde Rixhein. 6105,834 618 891 90699 179988, gaen.2 2886“

nur in beschränktem Maße verringern läßt, weil die Handlung viel. Siegesgöttin mit Scheinwerfern beleuchtet. - b ach in Neb 48 Dreh⸗ kapelle wandelten die Scha die Wege des Platzes. Die und Sennerinnen gruppieren sich zu einem schönen Reigen. 2 3 bc set eben enen weitergeführt wird. Selbst die Dreb. oder re g Plap 8. iit imwischen zu einem Riesen gewachsen, dessen mäöchlige Fonst 8 Landbesitz der Witwe Alfred Engel in Belfort (Verwalter: umlaufenden Noten 458,599 047 (449 891 658) Fr. Giroguthaben

Schiebebühne kann über diese szenischen Schwierigkeiten nicht voll. Nagelung nahm ihren regen Fortgang. Der Präaͤsident des 2 8 sandig himwegbelsen. Fine Aense en Sfhmt⸗ Rreiet die Reschs kages Werllare Ge üan öeg. Dr. Kaempf hat an den die Feinde, die ihm sein Haus i Brand 8 Bekanntmachung. wirtschaftslehrer Kölmel in Mülhausen). 157 789 327 724) Fr., Sonstiäge Passiven 3002 886 teristik des Antonius. Während der Charakter der Kleopatra mit Generalfeldmarschall von Hindenburg folgendes Telegramm jagt. Die —— 8222 kn vhre nngh vpiel Auf Grund der Verordnung, betreffend die zwangsweise Straßburg, den 25. September 1915. hüüü·. 987 886), zusammen 619 391 260 (609 179 268) Fr.

einer überreichen Fülle von Einzelzuügen ausgemalt ist, die sich alle gerichtet: „Dem Befreier Ostpreußens, dem Bezwinger russischer Gruppierungen, hübschen Ballerts und Ausstattungs Verwaltung französischer Unternehmungen, vom Ministerium für Elsaß⸗Lothri zu einem scharfumrissenen, einheitlichen Bilde vereinen, ist der Gewaltherrschaft, dem genialen Strategen, der mit seinen unverglesch. Abwechslung in das Bild bringen. Zum Schluß 2„ ₰. 26. November 8 RBl. S. 487) ist für die folgenden 1I“ Abreiln 84½ Votyringe zwiespältige, noch im Kampf mit sich selbst befindliche Antonius in manchen lichen Truppen beinahe Uebermenschliches geleistet, bringe ich an seinem gestalt eines bis in die Kuppel des Zirkus e Fe 8— Unternehmun en die Zwangsverwaltun angeordnet worden: 1np“ ung 8 Innern. 8 3 Berlin, 2. Oktober. Bericht über Speisefette von

Einzelhetten nur angedeutet. Nicht nur sein Schwanken, gerade auch beutigen Geburtstage Dank und herzlichen Glückwunsch dar.“ Der b der 122, 2 1 Iebt, 82 B „½— 8 9 g ang hn11X.*“ Gebr. Gause. Burter: Der Bedarf in Butter blieb infolge fast

sein scheinbar unvermitteltes jäbes Umkehren ist tief im Wesen dieses Präsidentdes Abgeordnetenhauses Dr. Graf von Schwerin⸗ faß dcf en. Diesem zeitgemäßen Sir voschausp dih 8 ng dieser Stelle 14“ uJ111I1XX“X“ vollständigen Fehlens anderer Fette gut. Da jedoch die inländis che von der Sinnlichkeit geknechteten Helden begründet. Er ist liebeskrank; Löwitz richtete an den Generalfeldmarschall von Hindenburg sehr 282 I“ üͤber si bhe G v . 8 Erzeugung überaus klein war mußte das größte Quantum feinster

nicht an einem Rausch jugent licher Leidenschaft, aus dem es ein Er⸗ folgenden telegraphischen Glückwunsch: „Eurer Erzellenz gestatte ich 2 erich Choor Lince 8 5. ben A chinesi kii ches leistet 8 A. Gewerbliche Unternehmungen. 8 Butter vom Auslande bezogen werden, wodurch dort eine Se —2 8 eine gibt, er; 8 Sinnli 8 882 e I 8* ö v 1 tobatentruppe Choy Ling Hee, die ganz Außerordentliche 1 Kreis Thann. Gemeinde Sennheim. vl Volkswirtschaft. starke Preissteigerung hervorgerufen wurde. Die hiesige Notierung

mehr von seinem ganzen esen ergriffen und alle ade, die em gesamten preußischen und deutschen Volk Ihrer besonde ar 8 3 8 3 1“ G 11 fol, öbe. ganz esitz erariff Fabrik der üee Manufaktur Bühl vormals E. Rogelet in Geb⸗ Zur Arbeiterbewegung. W sinze erfolgeb⸗ * AZZ““ 5

er einschlägt, um sich zur Tat zurüͤckzufinden, führen ihn wieder zum gedenkt, allerherzlichste Glückwünsche zum Geburtstage zu senden. 8 1 8 weiler (Verwalter: Konkursv Heen . 8.88 9 EööZI Fabrik der Firma Risler 4 Ce., nner ean Golar,, heim Zum Ahesstand Ber norditalienischen Weber (vol. 227,00 —230,00 ℳ, do. 112. Dralset 227,00 228,00 ℳ.

Fütae eihaen 3 e Arme der königlichen Psen. 28 S E n ene. Lüch sger“ meldet: Der D⸗Zug 30 ist gestern achmittag bei der Ein N d jähen Wechsel in Widerstand und Schwäche hat der Dichter innerl weiter der recken unserer Feinde bleiben und möge Ihnen zunächst zeiger“ meldet: Der D⸗ in nachmittag . - Nr. 232 d. Bl.) teilt „W. T. B.“ mit: Der „Secolo“ erfz Schmalz: Angebote fehlen fast gänzlich, d nswert nur angedeutet und es dem Darst ller überlassen, ihn glaubhaft zu als Geburtstagsgeschenk Dünaburg in den Schoß fallen.“ fahrt in den Bahnhof Stadt Oldendorf mit 24 Achsen ent⸗ Fabꝛst b—— B.Mülbanfen), , G b in Gallerate, daß die Zahl der ausständigen Weher eee Vorräten mangelt Baehrn., Teldens üs adie Preise nominelt 2 machen. Die augenscheinlich sehr sorgeältig vorbereitete Aufführung am gleist. Die Maschine, der Tender, ein Packwagen und vier Wagen 8 Sennheim (Verwalter; derselbe), ollspinnerei, G. m. b. H. in gesttegen sei. Zur Weberbewegung in Busto Arsizio esellt sich Speck: fest. 8 Sonnabend bot nun viel Fesselades, völlig aber wurde sie der sind umgestürzt. Ein Reisender wurde schwer, fünf wurden Wohnhaus und Garten des Fabrikant Karl Josef Rollin i est auch die der Huͤttenarheiter. Die Hüttenarbeiter haben den Schwierigkeiten des Dramas nicht Herr und dessen innerer Das Oberkom mando in den Marken teilt dem „W. T. B.“ leicht verletzt. 8 bheim (Verwalter: derselbe) ö““ Iüdustrtellen eine Denkschrift bemeschtz in der se 30 % Lohn. Reichtum wurde daher in ihr auch nicht völlig ausgeschöpft. Die folgendes mit: Die jetzige Zeit zwingt viele Frauen, insbesondere g EEE 111 Kkopatra qa6 Fras Purte u 5 Aeußerlich kanmn man sich 1u vnh veee zu E“ 8 Fehac⸗, 82 . T. I WMlchn G Gemeinde Steinbach Her M geeignetere Vertreterin der Rolle kaum denken. ormen, Be⸗ von gewissenlosen Elementen in der Weise ausgenutt, daß in 5 un EEII. 1 8 wegangen und Farbe schien e⸗ 1g esensen Ienaac Leei h e. den E be Feenkurse, Zussammegsto 1““ Leus und Ländereien deselben (Verwalter: derselbe) Gesemdheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ zum Leben erwacht zu fein. Auch alle Züge überreifer Sinnlichkeit teils „gut lohnenende Heimarbet *, nament! in der Krawatten⸗ ahn der Strecke Rostock—- Barnstorf m einem Personenzug 8 8 8 ärti 1 traten in dem Spiel sehe zutage, miglichen vecschgeit Öindustrit⸗ Konfektion und Schneideret sowie in den kauf⸗ der Stnecke Rostock-”— Warnemünde statt. Der Straßenbahnwagen 8 8 EEEE6 Senssets. wasrig. ““ trate Die Ermittlungen haben er⸗ wurde aus dem Gleis gehoben und schwer beschädigt. Eine 8 Besitz d

Berlin, 4. Oktober. Produktenmarkt. arkt war geschäftslos.

der in der agyprischen Schlange“ schlummert, ver⸗ männischen Berufen empfohlen werden, 6. Gemeinde Oberaspach. Das Kaiserliche Gesundheitsamt meldet das Erlöschen der London, 30. September. (W. T. B.) Privatdiskont 4˙1¼10,

mißte man, namentlich in der Schl „wo e t t ben, daß die Preise dieser Kurse bisweilen ganz unverhältnismäßig Person wurde getötet, mehrere Personen wurden verletzt. Die vnr 5 des Kasimtr Schultz in Belfort (Verwalter: Notar Braun in Maul⸗ und Klauenseuche vom Schlachtviehhof in Essen am BSilber 23 ¾. Wechsel auf Amsterdam 11,55 ½, Scheck auf Amsterdam nte nzad, nameatlich in der Schlusstenc, wo er vffen nnaögegreten be 2 te Preiss garantierten Erwerbsmöglichkeiten so gut b Verletzten wurden von der Feuerwehr nach dem Universitätskranken⸗ p Mülhausen). xn 2. d. M. 9 11,76 ½, Wechsel auf Paris 27,72, Scheck auf Paris 27 30, Wechsel 3 Ge

und auch der Buhlerin den Adel der Tragik verleihen soll. Als Ganzes b 8 i der b ich und . nicht vorhanden sind. Es handelt sich dann also lediglich um eine haus gebracht. 1 auf Petersburg 138 ½. Bankausgang 205 000 Pfd., Sterl. er war die Darstellung der Frau Durieux doch reich und fesselnd. nicht vorhanden ndelt sich so lediglich um ein gebrach meinde Niederaspach. 1I6G Verkehrswesen. London, 1. Oktober. (W. T. 89r Privatdiskont 4 7, Silber

Weniger vermochte Herr Sommerstorf mit der freilich Ausbeutung der Unerfahrenbeit der Frauen; diese verlieren ihr Besitz d 1“ 1

ungleich ern des merste felun zu be2— Es Geld und ihre Zeit, ohne zu dem gewünschten Erwerb zu London, 2. Oktober. (W. T. B.) Nach einer Meldung des ““ Se e“ los AIIS er. üan⸗ Thebaasen EG F. ;,N,8 Sueg.

steht sich von selbst, daß er als Künstler von Geschmack und reifem gelangen. Im Inneresse dieser Frauen weist das Oberkommando Reuterschen Bureaus“ wurde heute früh ein Erdbeben in Cum⸗ Gemeinde Niederburnhaupt. englifchen Melen , Ar1 11 1 5 8 b 82 G 65“¹¼ 892 1. . vucere⸗ SA g 5 2992 8.ee.⸗ 1, ee⸗ 16, 0 . 3 0 2. 8

Können die ihm anvertraute Rolle nicht verdarb. Sein Antonius darauf hin, daß alle Frauen, die auf Grund solcher An⸗ berland und Dumfries gespürt. Es wurde kein Schaden Wiese des Oberförsters Ingold in St. Dis (Verwalter: derselbe). Mare Island (Kalifornien) herzustellen. Die Stationen 4 % Japaner von 1899 3 % Portugtesen 5 % Russen w. 8 8 2a. 0 65 0

aber war zu stark, zu gesund. Seine Leidenschaft schien ein stürmi⸗ preisungen einen Beruf wählen Eer Heimarbeit u“ angerichtet. G 1 stehen gegenwärtig unter der Verwaltung des Marinedepartements von 1906 4 ½ % Russen v. 1909 Baltimore u. Ohio 92 aben. 4 S 8 . 0 e heed Netes . emeinde Schwetghausen. 8 . WTamadlan Paetiic 16,8¾ Hel 20 09,nnen Railways of Mexto

sches, aber immerhin männliches Feuer. Es schien w laubhaft, daß wollen, mit größter Vorsicht zu Werke zu gehen dieser Frieneache e 6 Aesenwenigh blanb bast, 806 wird ihnen 9e angeraten, fsch vorher sachverstänpigen London, 3 Oktober. (W. T. B.) Die „Times⸗ meldet: Das Grundbesitz des Andreas Luztan Houvré in Nancy (Verwalter: derselbe).. 8 1 1 aufgeben und in den Schicksalsaugenblicken blindlings den Lockkungen Rat einzuholen. Uneigennützige Beratung in allen diesen Fragen Kriegsgericht in Dagschai hat 17 Soldalen der indischen 8 1146“ Handel und Gewerbe. 88, Pennsolvanza 59. Southern Pacific d8k, Union Paesste 18sr. der Sinne folgen mußte. So blieb in der Charakteristik etwas erteilt die Groß⸗Berliner Auskunftsstelle für Frauen⸗ Armee zum Tode verurteilt, weil sie sich verschworen hatten, 8 Gemeinde Sennheim und Wattweiler. Portugal United States Steel Corporation b2 Fancoada Copper 15 , n Brüchiges. Den Oktavius spielte perr von Ledebur, den Lepidus hberufe, Berlin W., Genthinerstr. 19 (Sprechstunden: Montag, eine Meuterei im Regiment anzetteln zu wollen. Bomben waren Wiese des Adolf de Latouche und Frau Ellse de Lat vuche in Nancyh Ausfuhrverbot für Ei 8 1 8 Tinto —,—, Chartered 9/8, De Beers def. 9 ⁄16, Goldsields 1 2⁄16, Herr Leffler. Sbakesveare hak diese Gestalten überaus fein Donnerstag, Sonnabend 4—7 Uhr, Dienstag, Mitrwoch, Freitag hergestellt und Telegraphendrähte durchschnitten worden. Ein Soldat b (Verwalter: Notar Braun in 1 usen) ancyh 28. 8 1 ch 200†* Eier. Der in Nr. 75 der „Nachrichten Randmines 1 charakterisiert und ihr Zusammentreffen mit Antonius gibt scharf um⸗ 10—1 Uhr), und die Augkunftsst elle für Heimarbeitreform, wurde zu lebenelänglicher Devortarion verurteilt, weil er Kenntnis b Verb 1 4 Kgfuör e 182 T. hh 30 70, Framzösische Rente rissene Bilder, die das etwas lecker in die Handlung eingewobene Berlin W., Nohendorsstr. 29/30 (Sprechstunde täglich von 10—1 von einer Verschwörung zum Sturze der Regierung hatte, den Offi⸗ 8 Gemeinde Sennheim. 8. aü⸗ 2 Sr vreg⸗ von Eiern vom 1. Sepiember 1915 ab, ist unter 9850, 41 % Svan, außere Anlethe . Fer politische Getriebe lichtvoll hervortreten lassen. Diese belebenden und 4— 7). zieren aber keine Mitteilung davon machte. Wobahaus und Garten Colmarer⸗Vorstadt 22, der Frau Julius Dis 1 8er en 8 . 8aorden, 3 egdansen 20n 1896 —,—, 4 % Türka 8“ Charaktergegensätze traten am Sonnabend nicht scharf genug hervor. 1s, 3. Oktob W. T. B) N. ier Whem 1 Preiß, geb. Risler (Verwalter: Notar Braun in Mülhausen) - bbt Sffe⸗ bom 8 n ““ 188 cs 89 8 1e 2. Oktob W. T. B Ruhi bettaeisbe chaves dar Las zie zzaseal de ascen, wmte wnngre fgr nne, Semmlung von eingekochten Obs verer sar de sen ehaten grgen de deacheensgehae a., ..,. Benche erenz Cesngeeworset 26, Mobapaus mäe Garle, zöherfame ud er n Nh de egüchten den e en. weeesgien; 2. Sches, an 2orde. 11,184 Lgz, Sches K ende Kr 2n. 8 n der . 1 5 br ₰† 2 . rwalter: ür Runkelrüben un ü Staate .3 % Niederl. W. S 75 1 Vollmer fügte die kleine Rolle des Bauern als lebensvolle Gestalt Heimat wird der gesamte Vaterländische Fratenderein wmen vS die üüs 1n“ eine tleine 1 derselbe), gis Geset ben und unkelrübensamen, ist unter dem 9. September vüdc. S 1 E. 2 84 SB 8 S Fre⸗ Köntgl. 8. die roße 88 6 Die Spielleitung hatte für ein einbeit⸗ allen seinen Verbänden und Vereinen am 22. Oktober d. J., dem bahc⸗ 5. geda eees ae dea 1S 8 Haus besitz Sulzerstraße 3 des Ludwig Anton Meusch in Parts (Ver⸗ (Diario do Governo, I. Serie, Nr. 181 vom 9. September 1915.) ländisch -Ind sche Handelsbant 2180 Aücheson 18 Neaae hüeige hee hrns 1 erfcgen aorgfr 1 8 * 8 88 Gehurtstage Ihrer Majestät der Kaiserin, veranstalien. Dem Haupt⸗ „Remy und Faure cncesteft venden die infolge eines falschen Ma⸗ 8 walter: derselbe), j 103 Rock Zeland 3⁄16. Souther, Pacifi⸗ 95 ½ Soutbern 1 üc 1 er 8 i6 gesorgt, b. vorstande ist aus dienem Anlaß nachstehendes Schreiben aus dem növers abgeflurzt und getötet woeden ned 9 8 3 Hausbesitz der Elisabeth Depierre (Verwalter: derselbe), Ratlwax 19 ⅞F Untor Pacn 134 ½, Anaconda 148 ½, t t States . 5 8 1 8 8. 88 zas 8 e age 5 din Kabinett Ibrer Maiestät der Kaiserin zugegangen: „Ihre Majestät 1 Hausbesitz, Fabrikgosse 5, Colmarer Vorstadt 17, Peadiegaffe 3, In der am 2. d. M. stattgehabten Aufsichtsratssitzung der Steel rp. 762/⁄1. Tnde 88 88 858 rehg⸗ im Schlußakt durch glückliche die Kaiserin und Königin haben mit lebhafter Freude von der Ah⸗ Amsterdam, 2. Oktober. (W. T. B.) Aus Amerika hier 3 Gutsbof aus Ländereien des Paul Dejean und Frau Gabriele Zimmermanne⸗Werke Aktiengesellschaft, Chemnitz, ge⸗ New York, 2. Oftober. W. X B., (Schlon. D s Geschä usgestaltung vollen Beifall verdienten. sicht des Vaterländischen Frauenvereins erfahren, an Allerhöchstihrem eingetroffene Bläͤtter berichten aus San Fraueiben v15. 5 Sep⸗ Dejean in Dijon (Verwalter: derselbe). langte laut Meldung des „W. T. B. der Abschluß für 1914/15 zur an der Börfe bewegte siez dei e Umsat von 710 000 Aktien in diesjährigen Geburtstag eine öffentliche Sammlung von eingekochtem tember daß der Berliner Professor Kuno Meyer bei einem G Vorlage. Er ergibt einen Rohgewinn von 1 028 866 gegen wesentlich ruhigeren Bahnen als an den Vortagen. Das Interesse 1 Obst und Fruchtfäften für die Trupben im velge ord e Kriegs⸗ E“ emeinde Staffelfelden. 222 225 im Vorjahre. Nach Vornahme von 372 161 Ab⸗ vereinigte sich auf einige Spezialwerte, wie z. B. Bethlehem Steels. Morgen, Dienstag, findet im Königlichen Opernhause eine kranken, und Kriegswohlfahrtspflege in der Heimat zu veranstalten. derletzt worden ist 8. Wald und Landgut des Heinrich Thterrv. Mieg in Sennheim (Ver⸗ schreibungen (gegen 140 784 im Vorjahre), nach Zuweisung zum Re. die um 11 Dollor steigen konnten. Es mochten sich aber hier und. Auffahrung von „Figaros Hoch eit⸗ iatt Als Graf Almaviva wird Ibre Majestät genehmigen gern, daß die Spenden von den Vater⸗ . walter: Oberförster Kientz in Gebweiler), servefonds und nach Ab⸗ug der vertragsmäßigen Tantiemen soll der dort Anzeichen einer Ermattung geltend. Eisenbah werte waren gn der Kammersänger John Forsell auftreten, der z. Zt. den ersten ländischen Frauenvereinen als „Geburtstagsgabe für die Katserin“ in New Orleans, 2. Oktober. (W. T. B.) Nachdem die Ver⸗ Wald des Heinrich Amatus Groß in Capalafre (Verwalter: derselbe) am 6. November in Chemnitz stattfindenden Generalversammlung wenig beachtet und im allgememnen infolge von Realisationen i Teil seiner alljährlichen vertraglichen Verpflichtungen erledigt. Im Empfang genommen werden, und wünschen dem vaterländischen Unter⸗ bindu deen 88. Wald der Witwe de Jouffroy de Gohr in Besangon (Verwalter: vorgeschlagen werden, eine Dividende von 5 % zu verteilen und Kurse etwas niedriger. Eine größere Et k e erlitten Penns l ia 1. übrigen lautet die Besetzung: Cherubin: Fräulein Artöt de Padilla; nehmen volles Gelingen. Nach Abschluß der Sammlung sehen Ihre Reuterschen rnheec. seewee daß beim rng 8 derselbe). auf neue Rechnung 318 793 vorzutragen. Im neuen Geschäfts⸗ Shares (1 Dollar) C stellten sich 8 vee 8 Gräfin: Fräulein Dux; Susanne: Fräulein Alfermann; Marzelline: Majestät einem Bericht über ihren Erfolg entgegen. Spitzemberg.“ Wirbelsturm 149 Personen um gekommen sind An der Küste Gemeinde Wattweiler. jahr wird die Beschäftigung des Unternehmens als überaus stark Der Schlußverkehr vollzog sich in strammer Seee; .“ Frau von Scheele⸗Müller; Figaro: Herr Knüpfer; Bartolo: Herr Der Vaterländische Frauenverein ruft deshalb alle deutschen Frauen des Mississippi sind im Staate Louisiana 106 Personen um⸗ MWiese des Edmund Woelflin in Nancy (Verwalter: Notar Brau bezeichnet. Tendenz für Geld: Nominell. Geld auf 24 Stunden Durchschn⸗ Bachmann; Basilio: Herr Henke; Don Curzso: Herr Philipp; auf, seinen Zweigvereinen am 22. Oktober d. J. aus ihren Vorräten gekommen, vermißt werden 105. Hunderte wurden durch die Fluten in Mülhausen) 8 Die Stabeisen⸗ und Walzdraht⸗Konventionen Zinsrate nom., Geld auf 24 Stunden letztes Darlebhen nom, Antonio: Herr Krasa. Dirigent ist der Kapellmeister von Strauß. in Küche und Keller eingekochtes (sterilisiertes) Obst und Früchte, vom Verkehr ab eschnitten. Der Sachschaden wird auf rund Grundbesitz des Fabrikanten Heinrich Thierry Mieg in Sennheim wurden laut Meldung des „W. T. B.⸗ aus Düssel dorf in den vor⸗ Wechsel auf London (60 Tage) 4,68, Cable Transfers 4,73,35, Im Königlichen Schauspielhause geht morgen Ibsens Kompotts, Marmeladen, Gelees und Mus, Frucht⸗ und Beerensäfte 100 Millionen Dollar geschätzt. (Verwalter: Oberförster Kientz in Gebweiler) gestrigen Sitzungen zunächst bis zum 31. März 1916 verlängert. Den Wechsel auf Paris auf Sicht 5,75, Wechsel auf Berlin au „Peer Gyrt⸗ mit der Begleitmusik von Erward Grieg in Szene. zu üderlassen. Sicher wird keine deutsche Frau fehlen, wo es sich— 11““ Wiiese der Kinder Georg Latouche in Nancy (Verwalter: Notar Konventionen wurde eine breitere Grundlage eee durch eine Ver. Sicht 84 ꝝ½, Silber Bullton 49 ⅝, 3 % Northern Pacific Bonds 62 ¾ Spielleiter ist Dr. Bruck. (Anfang 7 Uhr.) 88 darum handelt, eine solche „Geburtstagsgabe für die Kaiserin“ dar- 1 1 1 Braun in Mülhausen, ö ständigung über die Absatzmengen und einen usgleich des Versandes 4 % Ver. Staat. Bonds 1925 109 ½, Atchison, Topeka u. Santa zubringen. beees(SGortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Haus und Grundbesit der Gräfin von Jouffrop d'Albans, geh Marie. wischen den Werten. Es wurden gewisse Stratbezimmungen per⸗ 5s 199 t, Baltimore u. Oöhio 87 Canadian Pacise 157, Chejapeake 11“ 8 Ersten Beilage.) von Gohr, in Besangon (Verwalter; Notar Braun in Mülhausen x823. na eS ““ 3. 8 Mümenke, v. GEit. shaul 86t, Denger 1 8 Hausbesitz der Marie Westercamp, geb. Risler (Verwalter: verasgr), er gen AFeSeeher se Se rlessten 8 u. Rio Grande 6 ½, Illinots Central 32 ¼, Loulsville u. Nashville 105 ½, sssssssbbs . s“ SssQvQvbvb ͤ . Haus, und Grundbesitz des Musikbirekiors Peter Ratez in Lille (Ver⸗ een, 2. Oktober. (W. T. B.) In der heutigen Sitzung des Nem Vork Central 96 ¼, Norfolk u. Western 113, Pennsylvania 112 ½, AA“4*“ walter: derselbe). SZehe der Oesterreichisch⸗Ungarischen Ban wurde Reading 152 ⅝, Southern Pacific 93 ½¼, Union Pacific 131 ¾, Anaconda 8 eschlossen, die Begünstigungen, die den ersten beiden Kriegsanleihen Copper Mintng 73ꝛ ⅞⅝, United States Steel Corporation 81 ¼, do.

Volksbühne. e 2 Thar⸗ Görlitz von Jean Kren. G stexte v 8 1 (Theater am ““ 8 Fenedinpen⸗. e.. K.ae 2 8 Alrress Cen Jemn Mufik vhancgichte von Straßburg, den 25. September 1915. 6 öä sind, auch für die dritte Kriegzanleihe zu gewähren, pref. 114.

61““ 8 (Untergrundbahn Schönhauser Tor.) Ein ee Fe andern bden Direktiont” Georg Hartmann. Dienstag, Mittwoch und folgende Tage: Drei 8 Ministerium für Elsaß⸗Lothringen. istnch gath e gcereiterung, daf, die Begünst ang der ermäßiaten Rio de Janeiro, 30. September. (W. T. B.) Wechsel Königliche Schauspiele. Dienstag: Direktion: Mar Reinhardt. Sil⸗Vara. Abends 8Uhr: Hoffmanns Erzählungen. Paar Schuhe. öAöAbkkteilung des Innern. 18 London, 2. Ottober. (W. T. B.) Das Nemerehe Bureau auf London 129. Opernbaus. 209 Abonnementsvorstellung. Dienstag, Abends 8 ½ Uhr: Die Mittwoch bis Freitag: Die Frau von Phantastische Oper in drei Bildern, einem 8 8 .V.: C meldet aus New York: Die Blätter melden, die Anleihe sei be⸗ .

Figaros Hochzeit. Komische Oper in deutschen Kleinstädter. 40 Jahren. Vorspiel und einem Epilog nach Th. Konzerte. reits vollständig gezeichnet; man glaube sogar, sie werde Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten. Mittwoch und Donnerstag: Die Sonnabend: Rausch. Amadeus Hoffmanns Novellen von Jules Heethoven-Saal Diengtag, Abendds v e. ; sie b 8

1e. , Eechachevige Zürich, 2. Oktober. (W. T. B.) Der in der heutigen Ver⸗ ondon, 1. Oktober ü8. 2. ) Nurupfer prompt 72.

8. Le 8n Welfgang E Räuber Barbier. Musik von Jacques Offenbach 1“ 111““ Mozart. ert na eaumarchais, von S. 8 b 8 1 89 1. 1 b Mittwoch: Die Fledermaus. 8 Uhr: Liederabend von Julia Culp. Bekanntmachun g. swaltungsratssitzung der Bank für elektris che Unternehmungen 8 (W. ) Kepfer deee Das

Lorenzo Daponte. Deutsche Uebersetzung Freitag: Zum ersten Male: Der Sturm. 1. Lien 88 5 venidier en 48. 18 2ne Musgatsch Sonnabend: Der Sturm. L öö““ Am Klavier: Coenraad V. Bos. 8 8 Auf Grund der Verordnung, betreffend die zwangsweise vorgelegte Abschluß für das GeHeftejahe 1185 ergibt einschließlich Geschäft für feine Wolle war lebhaft, und die Tendenz neigte zu⸗ e von Strauß. Garten) Dienstag, Abends 8 Ubr: Nuürnberg. (Hans Sachs: Kammer⸗ Dirkus Busch. Dienstag, Abends ö stengagicher Usferehmungen, vom kosten von 462 500 Frcs. für die im⸗Jchrc 1eienncg erebenen sn Kas sgalder egkänfer. kea senxinr 8 A . 8 .

Regie: „Herr Oberregisseur Droescher. Berliner Theater. Diensta 1 mebte d s 3 26. N. b g, Abends Zwi I. Komödi drei Akt er Friedr. Plaschke. 8 b 26. November 1914 (RGB . 487) ist für die folgenden Fet. Fene 1 4

Zwischenspiel. Komödie in drei Akten sänger Friedr. Plaschke.) 8 Uhr: Michel- Fabel in 3 Akten von Uniernehmungen die Frvaazs erdalten 11 188 genonen eht. T lansseena, Haeen ge dne. este be42:709. 8 88 805, 1. Dhsober G.. 8⁷ (Scruf.

8 . . a esamtangebot betrug Ballen. Gute sowie feine Wolle

Anfang 7 ½ Uhr. 8 u11 Schauspielhaus. 202. Abonnementsvor⸗ 8 Uhr: „Extrablätter! Heitere Bilder bo Arthur Schnitzler. 8 1 onnabend: Oberon Paula Busch Oriainal⸗Pantomime des 8 r .S Mittwoch bis Freitag: Zwischenspiel. 3i b 1 aus ernster Zeit von Bernauer⸗Schanzer Mittwoch bis 8n ag: Zwischenspie Zickus Busch. Einstudiert von Ballett. 1 133. Liste. Ben rgebnts, n ie. epabns. an arkeh Ehbterte fest und die Preise stiegen 5 %, während andere Sorten 1 . ge von 5 15 % im Vergleich zu der letzten Auktion er⸗

stellung. Peer Gynt von Henrik Ibsen. Im 1 b In dee ön een Walter Kollo C““ um ersten Male: Die Theater am Nollendorsplatz. 8 E“ 8 1“ ö vereinnahmt de dadurch teilig beeinfluß agung für die deutsche Bühne gestalte 8 se 8 . 8 3 . Taubert. ekorationen von Georg 8 Städtischer 8⸗ d d 8 Feereinnahmt waren, wurde dadurch nachtet g beeinflußt, daß mehrere 2 8 väcchaic Seactangiatgdar Girnsucces des biet, anw. Cnre⸗ 1““ aArets Gteazzers Satt. Geynü⸗Zacnanc.nn) Frrhrchkee errrre gei de berkenn de dder wrcrer ben, Sosüsts d er öebesehencs Süieg Ir Seene arsebt von Herrn ie blätter! Lessingtheater. Dienstag, Abends Bilderm von Herniches Boleeica Mee 1 1“ Gemeinde Straßburg. . üean he eETET 1 sadiigen disgeheor Zo Sevrenge. m. x. 8) Haumwell⸗ gnn. gisseur Dr. Reinhard Bruck. nfang oflieferant. Vorher große, 8, . a ußten und daß aus den Dividendeneingängen in ausländischer 8 1“ G ü⸗ Chrater in der Aaniggräter gesgt ghickoncedtseg wc ect lse ed ae näehhane lere aeneee. e gonseraten tgaetig. n ohuchten, Fremea ee Saienaendiegaeh Kagehtht ecienenz Je Bematmihe vogcn Eeeee dgdegeecee e heümens Mittwoch: Opernhaus. 210. Abonnements⸗ von Chr. Morgenstern. Musik von Edward feste druoff! g ge: Immer 38 20 -SSeng; 8 Bankdirektors Ernst Josef Meja in Paris und CEhefrau Karoline beschloß, der am 2. November stattfindenden Generalversammlung die Februar iche 8 * * Fir 182, für Januar⸗ vorstellung. Hoffmanns Erzählungen. Straßfe. Dienstag, Abends 8 Ubr: Gricg. 8 ff! üü 1 geb. Mare in Gütergemeinschaft (Verwalter: Bürgermeister Ausschuttung einer Hividende von acht Prozent (im Vorjahre zehn sedri X 8 * 88 Brasilianische 19 Punkte Phantastische Oper in drei Akten, einem Zum ersten Male: Gläubiger. Vorher: Mittwoch bis Sonnabend: Don Juan . Familiennach richten Dr. Schwander in Straßburg). Pronzent) vorzuschlagen. niedriger. egyptische 5 Punkte niedriger. Indische 10 20 Punkte Prolog und einem Epilog von J. Barbier. Eine Abrechnung. b 8 CLustspielhaus. (Friedrichstraße 236.) 8 Sgen vee 3 L5 8 London, 30. September. (W. T. B.) Bankausweis der B verpool, 1. Oktober (W. T. B.) B 7 Musit von J Offenbach. Anfang 7 Uhr. Mittwoch und Freitag: Gläubiger. Dienstag, Abends 8 ¼ Uhr: Herrschaft. Verehelicht: Hr. Forstmeister Ferdmand ““ ändlicher Grundbesitz. svon England vom 30. September d. J Totalteser 17.59ec 15 000 Ballen, Einfuhr 9600 Balen, dadon 9800 1. Ule bee. Schauspielhaus. 203. Abonnementsvor. Vorher: Eine Abrechnung. KRomische Oper. (Un der Weiden. licher Biener gesucht.. Sthafet⸗ ven Raeei ee Frl. Katharina von Kreis Weißenburg. (VIII. Nachtragsverzeichns.) echn 2969000) Pfd Stert Rüten eued J2 880 600 (Zun 1177060) kansche Barmboße enr Für Oktober⸗Keobemter 60, de Zannene stellung. Antonius und Cleppatra. Donnerstag: Rausch⸗ dammer Brücke.) Dienstag, Abends in drei Akten von Eugen Burg und Louis Brauchitsch (Meßling bei München). Kanton Selz. Gemeinde Niederrödern. fd Sterl 1. 62 001 000 (Abn. 899 000 Pfsd Ste 9) Februar 6,74. Amerikanische und B ällan lsch 12 l Trauerspiel in fünf Akten W brvn Zum ersten Male: Am⸗ 38 Uhr: Jung muß man sein. Taufstein. Geboren: Eine Vochter:Hrn. Albrecht 3,95 ha Aecker und Wiesen des Kaufmanns Albert Hirsch in Paris Portefeuille 132 315 000 (Abn. 3 362 000) Pfd. Stal. Guthahen Aegvptische 15 Punkte, Indische 5—10 Punkte böber .“ deutsch von Tieck. Anfang 7 ½ Uhr. phitryon. Operette in drei Akten von Leo Leipziger „Mittwoch und folgende Tage: Herr⸗ von Hoffmann 0 Neurode⸗Breslau). (Verwalter: Notar Hennig in Hatten). der Privaten 76 ,689 000 (Abn. 12 957 000) Pfd. Sterl., Guthaben Bradford, 30. September. (W. T. B.) Wolle. Tendenz und Erich Urban. Gesangstexte von Leo schaftlicher Diener gesucht ... G estorb en: Hr. Oberregierungsrat Georg traßburg, den 25. September 1915 des Staates 116 217 000 (Zun. 7 479 000) Pfd. Sterl., Noten⸗ ruhig. Vterziger Loko Tovs notierte 23 Pence. Schillertheater. 0. (Wallner⸗ Leipziger. Musik von Gllbert. Seler (Kösltn). p 1 5. 1 reserve 47 468 000 (Abn. 1 899 000) Pfd. Sterl., Regierungssicher⸗ Manchester, 1. Oktober. (W. T. B.) Garne. 30er üe e theater.) Dienstag, Abende 8 Uhr: 8 folgende Tage: Jung Trianonthenter. (Georgenstr., nahe Trae m fas 8 eiten 31 8 (Tbn. 26 99eh s. g 00 gfenrech ftnis * 1 büe; (Hindlev) 10 ½¼. Tücher. Priaters eag eegeaets enegahtt.- 8 wissens ’. uernkomödit 3 2 Frier 1) Di 7 ü 1 9 unern. zu den Passiven 24,70 gegen 25, in der Vorwoche. er Yar 3,—. Der G’'wissenswurm. Bauernkomödie Bahnhof Friedrichstr.) Dienstag, Abends Verantwortlicher Redakteur d Cronau. Clearinghouseumsatz 251 Mill., gegen die entsprechende Woche des Sösegon, 30. September. (W. T. B.) Roheisen für Kasse

Kollege Crampton. nzen⸗ 8 Dir 6 8 . Mege.⸗ ch und Freftag: Judich. Aufzügen von Ludwig Anzen Theater das Westens (Station 8 ¼ Uhr. Lehmanns Kinder. Schwank Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg G Vorjahres mehr 43 Millsonen. 64 sh Donnerstag und Sonnabend: Kollege Mittwoch: Der Raub der Sabine⸗ logischer Garten. K tst z 12.) in . Akten 8 8 8 Verlag der Expedition (1308 ⅞) 2 Brüssel, 2. Oktober. (W. T. B.) Ausweis des Noten⸗ Glasgow, 1. Oktober. (W. T. B.) Roheisen für Kasse Crampton. viiesen. bse- e9. ö 1 olgende Tage: Leh (J. V.: Mengerinag) in Berlin. . Beka t 1 departements der Société Gonsrale de B 6 ue 64 sß. g8 8. k, 2. Oktob W. T EWö“ 8 Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und 8 nntmachung 1 vom 30. September (in Klammern vom 23. September): Aktiva. Septenakor 96 ho. für Seen r 98. S. (eclng) Wohen itr

Kammerspiele. Donnerstag: Mein Leopold. liche Mensch. Operette in 2 Akten 8 8 K 1 Weh 11““ Ferlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32. u n Metallbestand und deutsches Geld 147 976 559 (137 373 409) Fr. ö 8 Dienstag, Abends : Der Charlottenburg. Dienstag, Abends (3 Bildern) von A. M. Willner Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 1 f Grund der Verordnung, betreffend die zwangsweise Darlehne gegen Guthaben im Auslande 22 659 959 (22 659 959) Fr., fn1. Sese.enr.8.7 15, ch 2”8 Detsber, 8,80, Pork für

Weibhsteutel. 8,„Uhr: Heimat. Schauspiel in vier und Rudolf Oesterreicher. Musik von Thaliatheater. (Direktion Kren und waltung französischer Unternehmungen, vom ; Miöhwcch, enaeH e Aifh zan Heanann Stbermann. v“ Saoneh.) Pegetag, Tbands 8 uhr⸗ ““ 1 de. Nodember 191 1NGhe. S. 487) ist fr ble nsolgenbe ddaoco) segen Btbagscheine Lehasstcher erogten 360805

onnerstag bis ennabend: Der twoch: Jugend. PMiltwech und folgende Tage: Der Dre aar ühe. ebensbiid mit sowie die Ausgabe der de 8 Unternehmun e Zwangsverw . 7 8 Weibsteufel. Donnerstag; Heimat liche Mensch. Gesang in vier Bildern, frei nach Karl * Verlustlisten. hmung Zwangsverwaltung angeordnet worden vinzen (gemäß Artikel 6 Ziffer 7 der 400 000 000 1 b 8 8 8 1““ 1 11X.“ 8 1111 v1“