1915 / 234 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 Oct 1915 18:00:01 GMT) scan diff

142482]

Gesellschafts⸗ versammlung.

[42488]

8 [42491]

Leipzig.

und zwar:

ddes Revisionsberichts.

Ereladung zu der am P. Ortober 1915, Nachmittags 4 Uhr, in den 21 räumen in MPillweißenstein stattfindenden ordentlichen General⸗

Tagesordnung: 1) exehemwung der Bilanz zum 30. Juni

2) Entlastung des 1 E eende nuh Fr

8) Aufsichtsratswahl. Teilnehmende Aklionäre haben 3 1 vor der Versammlung über bren Besitz an Aktien bei der Gesen.

schaft auszuweisen. Dillweißenstein, den 2. Oktober 1915

Papierfabrik Weißenstein A.-G. Raab. Geiger.

Bekauntmachung.

e laden unsere Herren Ak⸗ nare zu unserer am Freitag, den

22. Oktobzr 1915,

1 Uhr, im Wilhelmsgarten zu Braun⸗ chweig stattfindenden 16. ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein.

. Tagesordnung:

1) Genehmigung der Bilanz und Ent⸗ lastung des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats.

Die Ausgabe der Eintrittskarten erfolgt am 21. Ok;ober d. J. gegen Vorzeigung der Aktien im Saaldau im Bureau der Gesellschaft.

Braunschweig,. den 4. Oktober 1915.

Prünings Saalbau u. Kruses Wilhelmsgarten A. G. Der Aufsichtsrat. Rich. Brauwers, Vorsitzender.

Wotan⸗Werke Aktiengesellschaft.

Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Donnerstag, den 28. Oktober 1915, Nachm. 5 Uhr, in den Geschäfts äumen unserer Gesellschaft in Leipzig, Czermaksgarten 2/4, stattfindenden ordentlichen Geueralver⸗ sammlug eingeladen.

7 Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts und des Geschäftsabschlusses mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗

scchäftsjahr 1914/15.

2) Genehmigung des Geschäftsabschlusses.

3 Entlastung des Aufsichtsrats und des

Vorstands.

4) Gewinnverteilung.

5) Wahlen in den Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗

ung sind alle diejenigen berechtigt, die

nach § 21 des Statuts unserer Gesellschaft ihre Akttien bezw. Depotscheine hinterlegt haben. Als Hinterlegungsstellen werden bestimmt die Allgemeine Deutsche

Credit⸗Anstalt in Leipzig. die Dresdner

Bant in Dresden, die Heutsche Baut

in Verlin sowie die Filialen dieser

drei Gesellschaften und die Firma

Bruhm & Schmidt in Leipzig.

den 2. Oktober 1915.

Wotan⸗Werke 1 Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat.

Emil F. Schmidt, stellvertretender Vorsitzender.

[42505] Mälzerei⸗Actien⸗Gesellschaft vormals Albert Wrede.

Zu der auf Sonnabend, den 23. Ok⸗ tover 1915, Mittags 12 Uhr, in Cöthen, im Sitzungssaale der Gesellschaft, Dr. Krausestr. 34, anberaumten ordent⸗ ichen Generalversammlung werden die Aktionäre der Mälzerei⸗Actien⸗Gesell⸗ schaft vormals Albert Wrede hierdurch ergebenst eingeladen.

Betreffs der Legitimation wird auf § 26 des Statuts verwiesen, wonach die Aktien ohne Dividendenbogen bezw. die Depotscheine oder Zeugnisse über deren Hinterlegung bei der Reichsbank oder einem Notar behufs Teilnahme an der Generalversammlung zwei Tage vor dem hierzu anberaumten Termine, also bis zum 21. Oktober 1915, Abends 6 Uhr, mit doppeltem Nummernverzeichnis zu hinterlegen sind,

1) bei dem Bankhaufe Leopold Fried⸗ mann, Berlin W. 8, Behren⸗ straße 50/52,

2) bei der Gesellschaftskasse in Cöthen.

Ebendaselbst liegt der Geschäftsbericht

nebst Anlagen vom 9. Oktober 1915 zur Einsicht der Aktionäre aus. 8 Tagesordnung: 8

1) Geschäftsbericht unter Vorlegung der Bilanz, des Gewinn⸗ und Verlust⸗ kontos für das mit dem 31. August 1915 abgelaufene Geschäftsjahr und

2) Beschlußfassung uüͤber Gewinnvertei⸗ lung und Entlastung der Gesellschafts⸗ organe.

3) Wahl der Revisoren für das Ge⸗ schäftsjahr 1915/16. ““

4) Wahl zum Aufsichtsrat.

Cöthen i. Anh., den 1. Oktober 1915.

Der Aufsichtsrat der Mälzerei⸗Actien⸗Gesellschaft vormals Albert Wrede.

Der Vorsitzende:

142280]

sich lieferung in Düsseldorf

3 tigen,

Halcke, Tellering & Cie. Ahtien⸗ Gesellschaft, Benrath a. Rh. In der heute gemäß § 6 der Anteihe

bedingungen stattgehabten 15. Verlosung

unserer 5 % Teilschuldvers chreibungen wurden die folgenden Nummern gezogen:

Nr. 64 24 20 82 47.

Die Rückzahlung dieser Teilschuldver⸗ schreibungen erfolgt gemäß § 7 vom 1. Aprtt 1916 ab gegen deren Aus⸗

eim Barmer

Vankverein, Hinsberg, Fischer &

Comp.

Beurath, den 1. Oktober 1915 Balcke, Tellering & Cie. A.⸗G. 82 Der Vorstand. Tellering. Jos. Ley. [42494] Maschinenban⸗Ahktiengesellschaft

Tigler Duisburg⸗Meiderich.

Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der diesjährigen XVI. ordeutlichen Generalversammlung ein, welche am 6. November a. E., Nachmittags 4 Uhr, in Düsseldorf, Parkhotel, stakt⸗

findet.

, eeenn

1) Vorlage des Geschäftsabschlusses pro 1914/15; Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats.

2) Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn, und Verlustrechnung und Be⸗ schlußfassung über die Gewinnvertei⸗ lung. Erteilung der Entlastung für Vorstand und Aufsichtsrat.

3) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Die Sthmnmberechtigung regelt sich nach

§ 25 des Statuts.

Hinterlegungsstellen sind:

die Gesellschaftskasse zu Duisburg⸗ Meiderich,

die Essener Kredit⸗Anstalt, Essen⸗

Ruhr.

Geschäftsbericht, Bilanz sowte Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen vom 15 Ok⸗ tober d. J. ab in unserem Geschäftslokale zu Duisburg⸗Meiderich zur Einsichtnahme der Aktionäre aus und können auch von dort bezogen werden.

Duisburg⸗Meiderich, den 30. Sep⸗

tember 1915. Der Aufsichtsrat der Maschinenbau⸗

Aktiengesellschaft Tigler.

Heinrich Jucho, Vorsitzender. [42504] Vereinigte Hüttenwerhe

Burbach⸗Eich⸗Düdelingen

Aktiengesellschaft.

Die Herren Aknonäre werden hiermit zu der am 30. Oktober ds. Js. in den Geschäftsräumen der Internationalen Bank (Konferenzsaal) in Luxemburg, Vor⸗ mittags 10 Uhr, stattfindenden ordent⸗ 5F Generalversammlung höfl. ein⸗ geladen.

Tagesordnung: 1) Bericht des Verwaltungsrats über das verflossene Geschäftsjahr. 2) Bericht des Aufsichtsrats über die Geschäfts⸗ und Buchführung. 3) Vorlage der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos. 4) Wahl von Verwaltungs⸗ und Auf⸗ sichtsratemitgliedern. 5) Verlosung von Obligationen. 6) Verschiedenes. Die Herren Aktionäre, welche beabsich⸗ der Generalversammlung beizu⸗ wohnen, werden gebeten, den Bestimmungen des Artikels 43 der Statuten nachkommen zu wollen, welcher wie folgt lautet: „Die Generalversammlung bildet sich aus allen Gesellschaftern. Jeder Gesell⸗ scafte hat soviel Stimmen, als er Ge⸗ schäftsanteile besitzt.

die Gesellschafter ihre Anteilscheine wenigstens 14 Tage vor dem Datum der Versammlung an den von dem Ver⸗ waltungsrat bestimmten Stellen zu hinter⸗ legen. Jedem von ihnen wird eine Ein⸗ trittskarte auf seinen Namen unter An⸗ gabe der Zahl der hinterlegten Geschäfts⸗ anteile ausgehändigt.“

Die Hinterlegung der Anteilscheine hat

bis zum 15. Oktober einschließlich

vierzehn Tage vor der Versamm⸗

lung bei einer der nachbezeichneten

Stellen zu erfolgen:

in Luxemburg:

1) bei der Internationalen Bank,

2) bei dem Gesellschaftssitz in Düde⸗ lingen:

in Deutschland:

1) bei der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, 2) bei dem Bankhaus Gebr. Haldy in

Saarbrücken,

3) bei dem Bankhaus A. Levy in Cöln, 4) bei dem Bankhaus Sal. Oppen⸗ heim jr. & Co. in Cöln,

5) bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein in Cöln;

in Belgien:n:

1) bei der Banque de Bruxelles in Brüssel, .

2) bei der Banque Centrale du ELuxembourg Belge, Arlon,

3) beim Crédit General de Bel- gique, Brüssel.

4) bei der Société Genétrale de Belgique in Brüssel und deren Filialen. .

Die Vollmachten müssen spätestens am

24. Oktober an den Gesellschaftssitz

in Düdelingen hinterlegt werden.

Düdelingen, den 5. Oktober 1915.

Der Präsident des Verwaltungsrats:

Lezius.

Hubert Muller⸗Tesch.

ur Wahrung des Anspruchs auf Teil⸗ nahme an der Generalversammlung haben

2884h 8* 1 Jute-Spinnerei und Weberei

Bremen in Bremen.

Unter Bezugnahme auf unsere Bekannt⸗ machung vom 20. März 1915 wieder holen wir, daß folgende Nummern unserer

4 % handfestarischen Anleihe von 1896 n dn sind, näͤmlich: r. 268 282 287 289 351 477 489

550 657 664 681 733 749 788 868

1013 1037 1097 1130 1203 à 1000, und sind solche den Inhabern zur Einlösung am 1. Oktober 1915 mit dem Bemerken gekündigt, daß von diesem Termine ab eine weitere Ver⸗ zinsung derselben aufhört

Die Auszahlung erfolgt gegen Ein⸗ lieferung der betreffenden Anteilscheine nebst Talons und Zinsscheinen vom 1. Oktober dieses Jahres ab durch die Herren Bernhd. Loose & Co. in Bremen.

Bremen, den 30. September 1915.

Der Vorstand. Alb. Haasemann.

[42500] 3 Die Herren Aktionäre der Aktiengesell⸗ schaft für Automohtl⸗Unternehmungen i. Liqu., Berlin, werden hiermit zu einer am 25. Oktober 1915, Vorm. 10 Uhr, in den Räumen des Konkurs⸗ verwalters Aschheim, Charlottenburg, Sybelstr. 13, stattfindenden General⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung:

1) Vorlegung der Liquidationsbilanz.

2) Bericht über die Liquidation.

Zur Terlnahme an der Versammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechttat, die ihre Aktien bis zum Tage der Ge⸗ neralversammlung beim nachstehenden Liquidator hinterlegt haben. Berlin⸗Halensee, Joachim⸗Friedrich⸗ straße 37/38, den 1. Oktober 1915.

Adolf Sinapius,

Liquidator der Aktiengesellschaft

für Automobil⸗Unternehmungen.

[424899 Ahtiengesellschaft Rolandshütte,

Weidenau/ Sieg. Wir beehren uns, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Montag, den 1. November 1915, mittags 10 ¾ Uhr,

lichen Generalversammlung einzuladen. Tagesorduung:

1) Bericht des Vorstands über die Lage des Geschäfts unter Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und des Geschäftsberichts des verflossenen Geschäftsjahres.

2) Beschlußfassung über Genehmigung der Jahresbilanz und Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

3) Aufsichtsratswahl.

Nach § 20 unserer Statuten haben die⸗

jenigen Aktionäre, die sich an den General⸗

sammlungen betetligen wollen, ihre Aktten, oder die Hinterlegungsscheine der Reichs⸗ bank oder der Gtiroeffektenhinterlegungs⸗ stelle der Bank des Berliner Kassenvereins zu Berlin oder eines deutschen Notars

spätestens bis zum 26. Oktober 1915

bei der Gesellschaft, Herrn Carl Cahn,

Bankgeschäft, Berlin, Hardy & Co.

G. m. b. H., Berlin, A. Schaaff⸗

hausen’scher Bankvercin Akt. Ges.,

Cöln, Siegener Bank für Handel

und Gewerbe, Siegen, Commerz⸗

Bank Lübeck, Lübeck, zu hinterlegen

und daselbst bis zum Ablauf der General⸗

versammlung zu belassen.

Weidenau, den 4. Oktober 1915.

Aktiengesellschaft Rolandshütte.

Der Vorstand. Dr. A. Liebrich.

42492 Werkzeugmaschinenfabrik Gildemeister & Co. Aht. Ges.

Bielefeld. Auf Grund der §§ 25 ff. des Gesell⸗ schaftsstatuts werden bierdurch die zur Teil⸗ nahme berechtigten Herren Aktionäre zur 16. ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Dienstag, den 26. Ok⸗ tober cr., Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungssaale der Handelskammer, hier⸗ selbst, eingeladen.

Tagesorduung:

1) Bericht des Vorstands über das abgelaufene Geschäftsjahr 1914/15.

2) Bericht des Aufsichtsrats über die Ve uns der Jahresrechnung und

ilanz.

3) Beschluß über die Genehmigung der Bilanz und Verteilung des Rein⸗ gewinns 5 Erteilung der Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4) Abänderung der §§ 12 und 23 des Statuts.

5) Wahl von zwei Rechnungsprüfern für das Geschäftsjahr 1915/16.

Die Hinterlegung der Aktien hat in Gemäßheit des § 25 des Statuts spätestens bis zum 21. Oktober cr. zu erfolgen bei:

1) Bankhaus Hermann Paderstein,

Bielefeld,

2) Dirertion der Disconto⸗Gesell⸗ Fash. Berlin,

3) Bankhaus Veit, Selberg & Co., Berlin,

4) Bankhaus Philipp Elimeyer, Dresden. 1—

Bielefeld, den 29. September 1915

Der Vorstand.

Berg. Tigmannn

““

im Hotel Stadt 8 Hamburg in Lübeck stattfindenden ordent.

Vor⸗-⸗

1424951

Ueu-Westend Ahktien⸗Gefellschaft

für Grundstucksverwertung,

Die Herren Artionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am Mitt⸗ woch, den 27. Oktober ds., Vorm. 11 ¼ Uhr, im Eichensaale der Deutschen Bank zu Berlin, Mauerstraße 39, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.

Für die Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind die Bestimmungen des § 22 des Statuts maßgebend.

Die Hinterlegung der Aktien muß spätestens am 22. Oktober ds. erfolgen und kann bei der Gesellschaftskasse, Charlottenburg⸗Westend, Klaus Groth⸗ straße 11, oder bei der Deutschen Bank in Berlin bewirkt werden.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1914/15 sowie 2— des Berichts des Aufsichtsrats.

2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und die Verwendung des Reingewinns.

3) Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4) Wahlen zum Aufsichtsrat.

5) Wahl von Revisoren.

Berlin, den 2. Oktober 191

Der Aufsichtsrat der Neu⸗Westend Aktien⸗Gesellschaft für Grundstücksverwertung.

M. Steinthal, Vorsitzender.

[42490) Bekanntmachung. Wüstewaltersdorfer Kleinbahn⸗ Aktiengesellschaft in Wüstewaltersdorf

Kreis Waldenburg in Schlesten. Die diesjährige ordentliche Ge⸗ neralversammlung der Wüstewalters⸗ dorfer Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft findet Donnerstag, den 4. November 1915, Nachmittags 4 Uhr, im Fabrikkasino in Wüstewaltersdorf statt, wozu die Herren Aktitonäre ergebenst eingeladen werden. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht. 2) Genehmigung der Bilanz und der ewinn⸗ und Verlustrechnung sowie

Beschlußfassung über die Zuführung des Ueberschusses an den Reserve⸗,

Spezialreserve⸗ und Erneuerungsfonds. 3) Entlastung des Aufsichtsrats und des

Vorstands.

4) Verschiedenes.

Die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung liegt vom 16. bis 30. Ok⸗ tober d. J. im Geschäftsraum des Vor⸗ schuß⸗Vereins zu Wüstewaltersdorf zur Einsicht aus.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind nur diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche spätestens am zweiten Werktage vor der Generalversamm⸗ lung, also bis 2. November d. J., Abends 6 Uhr, bei dem Vorschuß Verein zu Wüstewaltersdorf:

a. ein Nummernverzeichnis der zur Teil⸗

nahme bestimmten Aktien einreichen

und b. ihre Aktien hinterlegen.

Dem Erfordernis unter b kann durch Hinterlegung von Aktien bei einem deutschen Notar und soweit juristische Personen des öffentlichen Rechts in Betracht kommen, bei einer preußischen Staats⸗ oder Kommunalbehörde oder einer solchen Kasse genehmigt werden.

Waldenburg, den 4 Oktober 1915.

Der Aufsichtsrat. Freiherr von Zedlitz, Königlicher Landrat, als Vorsitzender.

[42444] Mercksche Guano⸗ & Phosphat⸗- Werhe A. G., Hamburg.

Bei der heute erfolgten diee jährigen sechsten Auslosung unserer 4 ½ %igen hypothekarischen Anleihe vom 1. Juli 1909 sind die folgenden Nummern ge⸗ zogen worden:

Nr. 43 117 217 456 629 752 890.

Die Auszahlung des Nominalbetrages dieser Schuldverschreibungen mit einem Zuschlage von 2 % erfolgt gegen Rück⸗ gabe der Schuldverschreibungen und der dazu gehörigen, noch nicht fälligen Zins⸗ scheine vom 3. Januar 1916 ab

bet der Norddeutschen Bank in

Hamburg oder bei denjenigen Stellen, bei denen die Schuldverschreibungen von der Nord⸗ deutschen Bank in Hamburg zahlbar ge⸗ stellt sind.

Hamburg 8, den 30. September 1915.

Der Vorstand.

E16““

[42487]

Die Herren Aktionäre des Eisenwerks Kaiserslautern werden hiermit zu der am Donnerstag, den 21. Oktober ds. Irs., Nachmittags 5 Uhr, im deenadewen stattfindenden ordentlichen

auptversammlung eingeladen

„Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht.

2) Vorlage der Bilanz.

3) Bericht der Revisionskommission und

Entlastung.

4) Bestimmung über die Verwendung

des Reingewinns.

5) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

6) Verschiedenes.

Kaiserslautern, den 2. Oktober 1915.

Der Aufsichtsrat des

Eisenwerks Kaiserslautern. K8 d 9

142a83]

Ahtiengesellschaft Scheidecker

Die Herren Aktionäre werden zur statut⸗ semäßen ordentlichen Generalver⸗ ammlung, welche auf Mittwoch, den 27. Oktober 1915,

Elsäsischen Bankgesellschaft in Straßb stattfinden wird, ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

schäftsjahr 1914/15. 2) Bericht des Aufsichtgrats. 3) Genehmigung der Bilanz.

4) Verfügung über den Geschäftsgewinn. 5) Entlastung des Vorstands.

6) Entlastung des Aufsichtsrats.

7) Auslosung von 62 Obligationen zu

500 ℳ.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Scheidecker.

(4247312 Brauerei Schwartz⸗Storchen

ArtiengesellschaftSpener a/Rhein. Bei der heutigen nach den Vorschriftemn der Anleihebedingungen vorgenommenen notariellen Auslosung der von der Bayerischen Bierbrauereigesellschaft vorm. H. Schwartz in Speyer aus⸗ gegebenen Teilschuldverschreibungen wurden folgende Nummern gezogen:

Ausgabe 1886 Nr. 153 159 181 183 192 196 216 234 273 274 332 340 385 399.

Ausgabe 1890 Nr. 62 71 203 207 208 226 253 254 263 264 267 268 404 427 431 495 508 511 618 646 664 710 730 732 735 738 753 767 808. Die Einlösung erfolgt vom 1. Ja⸗ nuar 1916 ab gegen Einlieferung der betreffenden Stücke nebst noch nicht ver⸗ fallenen Zinsscheinen bei den bekannten Stellen sowie in

Frankfurt a. M: bei Herren Baß

K Herz, b der Fünog Bauk Filiale rankfurt a. e. Rh.: bei der Pfäl⸗ en Bank, Rel cat a. H.: bei der Filiale der Pfälzischen Bank vormals Louis

aqué. Die Verzinsung der Teilschuldverschrei⸗ bungen tritt vom 1. Januar 1916 ab

außer Kraft. Der Vorstand. W. Schwartz. H. Iffinger.

[42447] Localbahn⸗Actiengesellschaft

in München.

Wir geben hiermit bekannt, daß gestern die sechzehnte Verlosung unserer zu 4 % verzinslichen Schuldverschreibungen der Emissionen vom Jahre 1890, 1891 und 1894 stattgefunden hat.

Es wurden hierbei folgende Nummern gezogen:

1) Von der Emission 1890:

Lit. A à 2000 die Nummern: 39 50 212 227 475.

Lit. B à 1000 die Nummern: 225 251 585 647 775 806 856 1247 1537 1545 1611 1612 1613 1646 1692 1888 1976.

2) Von der Emission 1891:

Lit. A à 2000 die Nummern: 711 821 856 946 947 1185 1247 1361 1362 1502 1631 1644 1719 1738 1772 2287 2306 2492 2532 2615 2633 2663

2697 2727 2966.

Lit. à 1000 die Nummern: 2139 2596 2612 2613 2618 2697 2762 2997 3337 3421 3711 3819 3862 4019 4103 4136 4188 4261 4285 4341 4435 4796 4815 4926 4941 5099 5156 5215 5232 5287 5421 5656 5671 5749 5798 5851 5918 5934 6083 6194 6336 6338 6339 6408 6549 6685 6788 6811 6826 6827 6894 6919 7307 7371 7559 7696

8177 8633 8664 8762

7749 8002 8112 8799 8976 9225 9434 9534 9599 9694

9908 10194 10414 10488 10668 10811 10825 11008 11062 11166 11185 11299 11555 11585 11766.

3) Von der Emission 1894:

Lit. A à 2000 die Nummern: 3184 3297 3485 3713 3742 3841 3936 4036 4145 4168 4245 4374 4487 4489.

Lit. B à 1000 die Nummern: 12060 12103 12171 12219 12235 12316 12338 12533 12604 12617 12714 12748 13002 13112 13211 13307 13428 13582 13737 14019 14315 14614 14738 14861 15055 15112 15202 15275 15616 15675 15750 15847 16002 16142 16154 16446 16532 16702 17371 17412 17428 17461 17495 17689 17995 17997 18007 18310 18392 18421 18517 18583 18725 18890 18939. b

Die verlosten Schuldverschreibungen werden vom 1. Januar 1916 ab an unserer Kasse und bei der Bayerischen Vereinsbank dahier gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen samt Zins⸗ und Er⸗ neuerungsscheinen gegen bar zum Nenn⸗ werte eingelöst.

Dieselben treten ab 1. Januar 1916 außer Verzinsung.

us früheren Verlosungen sind noch nicht zur Einlösung gekommen:

Lit. B à 1000 die Nummern: 212 1844 2775 4393 4485 4907 6183 8782 9430 10071 10224 10467 11255 12441 13595 13780 15017 17862.

München, den 1. Oktober 1915.

Die Direktion.

de Régel Lutzelhausen i/Elsaß.

Nachmittags 2 ½ Uhr, anberaumt und im Lokale der urg

1) Bericht des Vorstands über das Ge⸗-

8) Teilweise Erneuerung des Aufsichtsrats. 2

hekaranteilscheinen die Nummern 25

11“

1““ 8 C Faerbacangesacen

3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

5) Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktieng

An Zinsenkonto 6 andlungsunkostenkonto

ssekuranzkonto. Reparaturenkonto. Abgabenkonto Elektrisches Beleuchtungskonto. Reedereikonto Talonsteuerkonto b Gebäudekonto: 1 Maschinenkonto:

7 ½ % Abschreibun

Elektrische Anlagekontv: 20 % Abschreibung von 3455,25 chreibung von 14 453,09 neubaukonto: 20 % Abschreibung von 7 634,38

Anschlußgleiskonto: 10 % Abs Uebchlußg 8 1 Geschäftsgewi

senes f ce

% Abschreibung von 491 155,87.. . von 270 635,31.. Lebendes Inventarkonto: 20 % Ab schreibung von 1500,— Totes Inventarkonto: 20 % Abschreibung von 8277,14. .. V

erlust, und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

ffentliche

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

n Reichsanzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Montag, den 4. Oktober

9. Bankausweise.

——— ———

Erwerbs⸗ und eetschefegacsesgaften.

A. 2 6. 8 r Anzeiger * . veecfr assnaes. scne ꝛc. Versicherung. 3 2

tsanwälten.

2 8

10. Verschiedene Bekanntmachungen⸗ geis⸗

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

.11445 30

Per verfallene Dividende

aus 1910/11...

andw tskonto.

Mietekonto „„

5 348 22 Diverse Warenkonto.

1 500— b . 8 4 911 55 20 297 64 300,— 1 655,42 691 05

1 526/87 126 346 09

Bilanz am 30. Juni 1915.

227297 87

esellschaften.

227 297 Passiva.

Lebendes Inventarkonto ab 20 % Abschreibung

Totes Inventarkonto. ab 20 % Abschreibung

Reedereikonto. ab 20 % Abschreibung

486 244 32 250 337 67

Elektrisches Anlagekonto..

ab 20 % Abschreibung.. Anschlußgleiskonto. . .

ab 10 % Abschreibung Ueberfall Neubaukonto .

ab 20 % Abschreibung

1253 09

7 634 38

691 05 1 445 30 1 526 87 6 107

Assekuranzkonto, vorausbezahlte Prämie Diczerse Hebitorem: . . . 111X“ Diverse Warenkonto Säckekonto ““ Wechselkonto 6

Königsberg i. Pr., den 30. Ju

„Pinnau“, I

8 4 850

2 195 57 71 154 /87

977 743 38 Per Aktienkonto . ... 4 ½ % Partialobligationenkonto..

285 994 91

5 % Teilschuldverschreibungskonto 4 ½ % Partialobligationenzinsenkonto: Ser. III Coup. 11 er. Il Conph. 18 „.. eEEEEET“““ 5 % Teilschuldverschreibungszinsen⸗⸗ konto: Ser. I Coup. 232 y„ Ausgeloste 4% % Partialobligationen Reservefondskontio 8 Diverse Kreditoren Dividendenkonto 1911/12 Dividendenkonto 1912/13 Talonsteuerkonto.. Lebendes Inventarkonto. Delkrederekonto.. Gewinn⸗ und Verlustkonto

aaaautauu e 8Z“

14 100— 5 708 60

2133 23741

ni 1915. 8 Labsngtn.

esellschaft für Mühlenbetri Joh. Fritzsche.

ℳ5 1 500 000 158 000 190 000

90— 22 3 555 4 750,—

2 100 53 259

[42257]

Der Aufsichtsrat der „Pinnau“ Aktien⸗ gesellschaft für Muͤhlenbetrieb besteht aus folgenden Mitgliedern:

errn Kommerzienrat Emil Teppich, Vorsitzender,

Herrn Konsul Ludwig Porr, erster Stell⸗

vertreter,

Herrn Bankdirektor Robert

zweiter Stellvertreter,

Herrn Generalkonsul Otto Mever,

Herrn Hofapotheker Friedrich Hagen,

Herrn Fabrikdirektor Gottfried Süreth,

Herrn Dr. Fritz Leo, 8

sämtlich in Königsberg i. Pr.

Pinnau bei Wehlau, den 30. Sep⸗

tember 1915. Pinnau“

Aktiengesellschaft füir Mühlenbetrieb. S

F. Labinsky.

[42258] Bei der am 30. September cr. statt⸗

Joh. Fritzsche. [J

7 97 120 149 156 159 162 182 184 195 255 284 329 361 381 420 426 448 453 455 460 469 508 558 598 593 600.

Von unseren 5 prozeutigen Teil⸗ schuldverschreibungen die Nummern 193 und 197.

Die Einlösung der betreffenden Anteil⸗ 8 scheine und Teilschuldverschreibungen er⸗ a foigt bei der Königsberger Vereins⸗ bank hier am 2. Januar 1916, von welchem Tage ab die Verzinsung der aus⸗ gelosten Stücke aufhört.

Von den 1913 und 1914 ausgelosten 4 ½ %igen S 560 545 589 noch nicht ein⸗ gelöst. 19Königsberg i. Pr., den 30. September E

„Pinnau“ Aktiengesellschaft für Mühlenbetrieb. Labinsky. Joh. Fritzsche.

[42259]

Die auf 4 % festgesetzte Dividende N pr. 1914/1915 ist gegen inlieferung des Dividendenscheins Serie V Nr. 8 mit 24,— von heute ab an der Kasse der Königsberger Vereinsbank in Empfang zu nehmen

Piunau bei Wehlau, den 30. Sep⸗ tember 1915. b „Pinnau“*

Aktiengesellschaft für Mühlenbetrieb. Der Vorstand.

8*

Maschinenkonto. Mannschaftskonto.. Böttchereikonto eeringshandelunkostenkonto. .. . chiffs. und Schiffstnventarinstandhaltungskonto 8 mmobilien⸗ und Inventarinstandhaltungskonto... Segelmachereikonto ..

Nettoüberschuß =.ℳ 25000=

Gewinnvortrag aus 1913

11.““ Zinsenkonto: per Saldo .

[42260]

Glückstädter Fischerei⸗Aktien⸗ Gesellschaft.

Effektenkonto. ... 6 Versicherungskonto..

Frech, Salzkonto.

Viktualienkonto.

69 8952356

ischereigerätekonto Ulgemeines Betriebsunkoste

Loggerkapitalkonto. .

mmobilienkonto

nventarkonto.

Maschinenkonto Immobilienkonto Böttchereikonto. Materialienkonto.. 8 Segelmachereikonto .

Hypothekaranteilscheinen sind SIect⸗

Izkonto.

Kontokorrentkonto.. Kassekonto . . ..

ektenkonto..

Aktienkapitalkonto Gesetzlicher Reservefondskonto Nebenreservefondskonto etzreservefondskonto.. Talonsteuerreservefondskonto.. . Fischereigeräteerneuerun 45 Dividendenkonto: Rückständige Dividenden

Dividende

114

ondskonto 8 8

Gewinn⸗ und Verlustkonto für 1914/15. Debet. G 83 8 3 672

N8öö56.

nkonto 1 2

5 % Dividende aufd

17 759 14 6 331 15 21 298 84 13 862/45 43 460 32 8 900/77 3 471/42 2 086/ 36 79 814/43 22 543 50 9 391/63 17 230 59 2 643 29 4 124 63 25 000

Kredit.

281590 52

25 000— 236 683,87 19 906 65

pro 1914/15.

281 590/ 52

Gliückstadt, den 1. September 1915.

Behrmann.

1“

Der Vorsta Uphoff.

736 947 45

—.

[42498] Guldenwerke Chemische Fabrik Aktiengesellschaft.

Die Herren Aktionäre werden zu der am Mittwoch, den 20. Oktober 1915, Mittags 12 Uhr, in den Geschafts⸗ räumen des Herrn Paul Gulden, Leipzig, Neumarkt 35, stattfindenden 15. ordent⸗ lichen Generalversammlung der Guldenwerke Chemische Fabrik Aktien⸗ gesellschaft in Piesteritz hiermit eingeladen.

1) Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und über die Ver⸗ teilung des Reingewinns.

2) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

3) Zuwahlen zum Aufsichtsrat.

4) i n. en, insbesondere

4 Satz 2 (Kmrtliche Aktien sind vollgezahlt), § 21 Satz 2 (Vollziehung des rotokolls über die Aufsichtsrats⸗ tzungen).

Berechtigt zur Teilnahme an der Ge⸗ neralversammlung und zur Ausübung des Stimmrechts ist 82 der sich bei dem Eintritt in die e durch den Besitz von Aktien der Gesellschaft oder durch Hinterlegungsscheine, in welchen von der Reichsbank oder von der National⸗ bank für Deutschland zu Berlin oder von der Firma Wiener Levy & Eo. in Berlin oder von der Deutschen Bank Filiale Leipzig in Leipzig oder von der Norddeutschen Bauk in Ham⸗ burg oder von einem deutschen Notar oder von der Gesellschaft selbst die Hinterlegung von Aktien der Gesellschaft unter Angabe der Nummern der bhinter⸗ legten Stücke bescheinigt wird, als Aktionär der Gesellschaft ausweist.

Bevollmächtigte haben schriftliche Voll⸗ macht einzureichen, die in der Verwahrung der Gesellschaft bleibt. 8

Piesteritz, den 2. Oktober 1915.

Guldenwerke Chemische Fabrik

Aktiengesellschaft. Der Vorstand. 8 Paul Gulden.

[42503]

Mainzer Verlagsanstalt u. Druckerei A.⸗G. vormals J. Gottsleben und

Fl. Kupferberg.

Einladung zur ordentlichen Generalversammlung auf Samstag, den 23. Oktober 1915, Nachmittags 4 Uhr, im Geschäftslokale zu Mainz, Große

Bleiche 48. 1) Bericht des Aufsichtsrats ü

ee. t der Bilanz, der Jah

1 er die Prüfung der Bilanz, der Jahresrechnun

und des Vorschlags zur Gewinnverteilung. 8s hee 2) Bericht des Vorstands über den

Betrieb im verflossenen Geschäftsjahre

sowie über die Verhältnisse und den Vermögensstand der Gesellschaft.

3) Vorlage des Berichts der für und Beschluß über die Verwendung des Rein⸗

Kommission. 4) Genehmigung der Bilanz

gewinns sowie über die Entlastung des Vorstands und des

die Prüfung der Bilanz ernannten

Aufsichtsrats.

5 Wahl eines Mitglieds des Aufsichtsrats an Stelle des Ausscheidenden.

Wahl einer aus

zwei Mitgliedern und einem Stellvertreter bestehenden

Kommission für die Prüfung der Bilanz des laufenden Geschäftsjahres. Nach § 18 des Statuts ist behufs Ausübung des Stimmrechts in der General⸗ versammlung die Hinterlegung der Aktien mindestens 3 Tage vor derselben bei

dem Vorstand der Gesellschaft,

Große Bleiche 48,

in Mainz oder bei der

Deutschen Bank, Filiale Cöln, erforderlich. Zur Vertretung ist schriftliche Hevollmäͤchtigung notwendig.

Mainz, den 1. Oktober 1915.

Der Aufsichtsrat. O. J. Rings, Vorsitzender.

[42486]

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur des Generalversammlung au

f Donnerstag, den 28. Oktober d. J., Na mittags 5 ½ Uhr, in das Parkhotel zu Düsseldorf eingelabden. 8 88 Tagesordnung: 1) övein des Vorstands und des Aufsichtsrats über das Geschäftsjahr

2) Feststellung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das

eschäftsjahr 1914/15.

3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4 Feschtusfafsung über die Gewinnverteilung.

5) Wahlen zum Aufsichtsrat. Zur Teilnahme an der Beschlußfa

ung sind nur diejenigen Aktionäre

berechtigt,

welche ihre Aktien oder die über deren Hinterlegung bet der Reichsbank oder der Bauk des Berliner Kassenvereins ausgestellten Hinterlegungsscheine bis spätestens Montag,

den 25. Oktobver d.

J., Nachmittags 3 Uhr, bei unserer Kasse in Benrath,

bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft in Berlin oder bei dem Bankhaus C. G. Trinkaus in Düsseldorf hinterlegen und dieselben bis zur Beendigung der Generalversammlung

dort belassen. Die von dienen als Legitimation

den Hinterlegungsstellen ausgestellten Empfangsbescheinigungen zur Teilnahme an der Generalversammlung.

Benrath⸗Rhein, den 29. September 1915. 3 Capito & Klein Aktiengesellschaft 1 Der Aufsichtsrat. Zuae. Kreutz, Vorsitzender.

[42247]

Zuckerfab

Geschäftsbericht der rik Emmer

th a

vom Betriebsjahre 1914/15.

Die gesamte Einnahme betrug. .. die gesamte Ausgabe betrug

Forderung unserer Rübenlieferanten abzügl.

und Abschreibungen .... Aktiva. Bilanzko

Grundstückkonto... Gebäudekonto Apparatekonto . Elutions⸗Geb.⸗Konto ... Gleisumbaukonto Weserbrückenbaukonto Effektenkonto. e 8.

aftpflicht.. 8 Königl. Berginspektion a. Deister nterimsdebit.⸗Konto assenbestand.

Vorräte..

Rübensamen

Kunstdünger

Debitoren

20 847 265 370 152 623

9 048

10 052 100 000

18 000

500 300-

2 500 11 98025 1 523 36 190 635,87

12 732 80

23 924,37

42 631 96

861 771 23

v .ℳ 827 899 42 . 755 126,93

der kontraktlichen Tantieme

. 72 772,89 8 Passiva. ——— Aktienkapitalkonto Reserpefondskonto. Interimskredit.⸗Kto. 5Kreditoren .... Forderung unserer Rübenlieferanten ab⸗- zügl. der kontrakt⸗ lichen Tantieme u. Abschreibungen..

690 000— 36 418 64 2 500,— 60 080 10

--—

881 77123

Der Vorstand der Zuckerfabrik Emmerthal.

Jul. Erhard. Fr. Runge. Fr.

Wißmann. Fr. Meyer I.

L. Fricke.

Die vorstehende Bilanz haben wir geprüft und für richtig befund Der Aufsichtsrat der Zuckerfabrik Emmerthal.

Ludw. G

rave.