1915 / 234 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 Oct 1915 18:00:01 GMT) scan diff

Löschung. IJnufolge Verzichts. 21d. 630 255. Anker für elektrische

Berlen, den 4. Oktober 1915.. Kaiserliches Patentamt. 1 [42442]

Robolski.

Handelsregister.

Aachen. [42384] Die offene Handelsgesellschaft „X. J. Urlichs“ in Aachen ist durch Ausscheiden des Gesellschafters Johann Josef Urlichs aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist mit Attiven und Passiven auf den anderen Gesellschaster Oskar Urlichs, Kaufmann Aachen, übergegangen, der es unter der bisherigen Firma forfführt. 8 Aachen. den 29. September 1915. Königl. Amtsgericht. 5.

Aachen. [42385] Die offene Handelegesellschaft „Jacob

(Comp.

Keaufmann Edmund Deussen ist nicht mehr

Kaufmann“ in Aachen ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Aachen, den 30. September 1915. Königliches Amtsgericht. 5.

Berlin. [42334] In unser Handelsregister A ist am 24. September 1915 eingetragen: Folgende Firmen: H.⸗R. A 3346 F. P. Keller, H.⸗R. A 4614 Friedewald & Frick, H⸗R. A 5743 J. C. Holtfreter, 5. . A 7591 Frischmann & Becker, H.⸗R. A 30 133 Café Continental, Kayser & Lehmann, H.⸗R. A 32 505

Gesellschaft mit beschräukter Haftung: Die Firma ist gelöscht, die Liquidation beendet. Bei Nr. 12 299 Paritlin Reinigungs⸗Institut mit beschränkter Haftung: Kaurmaaon Carl Plüschke ist nicht mehr Geschäftsrührer. Kaufmann Paul Benda ist Berlin⸗ Friedenau ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 8436 Tauentzien⸗Bad Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung:

ordentlicher Geschäftssührer und Kauf⸗ mann Max Alexander, Kaufmann Franz Meyerheim und Bücherrevisor Josef Nußbaum nicht mehr einstweilige Ge⸗ schäftsführer. Kaufmann Paul Angreß in Berlin⸗Wilmersdorf ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Berlin, den 29. September 1915. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.

Rerlin. [42333] In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 8421 Deutsche Benzin⸗ Fee mit beschränkter Haftung:

irektor Dr. Ludwig Weinstein in Berlin⸗ Wilmersdorf ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer der Gesellschaft. Bei Nr. 11 921 Wilhelm Gramens & Co. Eisenbahn⸗ Hafen⸗ und Canal⸗Bau⸗Gesellschaft mit beschräukter Haftung: Kaufmann Otto Kähne in Spandau ist auf Grund des § 29 Bürgerlichen Gesetzbuchs an Stelle des Geschäftsführers Gebauer, der zu den Fahnen einberufen ist, zum einst⸗ weiligen Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 12 337 Berlin⸗Lichterfelde Belle⸗ vuestraße 61 Grundstücks⸗Ver⸗

Eisenach. [42345] In das Handelsregister Abtellung A ist unter Nr. 690 die Firma Arno Kir⸗ bach mit dem Sitz in Eisenach und als alleiniger Jahaber der Kaufmann Paul Arno Kirbach in Eisenach heute einge⸗ tragen worden.

Eisenach, den 24. September 1915. Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. Abt. IV.

Eisfeld. [42346] In das Handelsregister des unterzeich⸗ neten Gerichts ist in Abt. A unter Nr. 104 die Firma Amalie Polak in Eisfeld und als deren Inhaberin Fräulein Amalie Polak daselbst eingetragen worden. Geschäftszweig: Schnitt⸗, Putz⸗, Woll⸗ und Weißwaren⸗, Herren⸗, Damen⸗ und Kinderbekleidungsgeschäft.

Eisfeld, den 29. September 1915.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. I.

Ellwangen. [42343] K. Amtsgericht en. In das Handelsregister Abteilung für Einzelfirmen Band I Blatt 165 wurde am 29. September 1915 bei der Firma D. Leipheimer, Hut⸗ & Mitzen⸗ geschäft in Ellwangen eingetragen: Die Firma ist erloschen. Den 30. September 1915. Landgerichtsrat Schabel.

Erfart. [42347)] In unser Handelsregister A ist beute bei der unter Nr. 1054 verzeichneten Firma Ernst Hoffmann in Erfurt einge⸗ tragen: Der Helene Hoffmann, geb. Eber⸗ hardt, in Erfurt ist Prokura erteilt. Erfurt, den 29. September 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Essen, Ruhr. [42386]

mit beschränkter Haftung in Hanau. Die Prokuristin Auguste Aacn in Hanau

daselbst verheiratet.

Hanau. Handelregister. [42458] Firma Heinrich Amend, Geseuschaft

hat sich mit dem Kaufmann Rudolf Sohn

Eintrag des Königlichen Amtsgerichts, 6, in Hauau vom 29. September 1915.

Hanaun. Handelsreaister. [42459] Firma K. Kurz in Kesselstadt. Die Firma ist erloschen. Eintrag des Könlglichen Amtsgerichts, 6, in Hanau vom 29. September 1915.

Heidenheim, Brenz. [42353] In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:

a. Abteilung für Gesellschaftsfirmen Band I Blatt 222 bei der Firma Regens⸗ burger & Bühler in Heidenheim a. Brz., Zweigniederlassung: Neustadt an der Aisch, Bayern: Die Zweig⸗ niederlassung in Neustadt a. Aisch ist aufgehoben.

Der Gesellschafter Julius Regensburger ist mit Wirkung vom 1. Oktober 1915 ab aus der Gesellschaft ausgeschieden. Theodor Bühler führt das Geschäft unter der seit⸗ herigen Firma als Etnzelfirma weiter.

b. Abteilung für Einzelfirmen Band II Blatt 82: Firma Regensburger & Bühler in Heidenheim a. Brz. In⸗ haber: Theodor Bühler, Kaufmann, hier. Den 1. Oktober 1915.

K.Württ. Amtsgericht Heidenheim a. Brz.

Herne. Bekanntmachung. [42354] Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 278 ist bei der Firma Emil A.

Küstrin. bei der Firma H.

Nr. 36 des Registers) heute folgendes eingetragen worden:

Landau, Prfalz,

Lauenstein, Sachse m.

die G. Neumann in Glashütte betr., ist

heute eingetragen worden:

Lechenich.

[423591 In das Handelsregister Abteilung A ist senach in Küstrin

Dem Fabrikbesitzer Carl Elsenach zu

Küstrin⸗N. ist Prokura erteilt.

Küstrin, den 24. September 1915. Königliches Amtsgericht.

[42461]

Die Firma Gebrüder Weil in Ober⸗

lustadt ist erloschen.

Laudau, Pfalz, 1. Oktober 1915.

K. Amtsgericht. . [42360] Auf Blatt 168 des Handelsregisters, offene Handelsgesellschaft in Firma

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Ge⸗

sellschaster Kaufmann Willy Neumann in Glashütte ist ausgeschieden. Der Gesell⸗ schafter Fabrikbesitzer Carl Robert Neu⸗ mann in eeschäft unter der bisherigen Firma als

Dresden führt das Handels⸗

lleininhaber fort. ““ (Sa.), den 30. Septemb 15.

Königliches Amtsgericht.

[42361]1 Bekanntmachung. 8 In unser Handelsregister B ist bei der

unter Nr. 8 eingetragenen Gesellschast mit beschränkter Haftung Rheinische Krautfabrik Patria in Lechenich fol⸗ gendes heute eingetragen:

Die Prokura des Paul Kerp und die

jenige d.s Heinrich Pütz sind erloschen.

Der zweite Satz in § 6 des Gesell 8

Die Firma der Gesellschaft ist in

„Alimentaria, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ geändert. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Vertrieb von Nahrungsmitteln im Großen, ins⸗

besondere von Bäckereibedarfsartikeln. Das.

Stammkapital ist auf 25 000 erböht. Zum Geschäftsführer ist noch der Kauf⸗ mann Lucius Rychwalski in Ostroro be⸗ stellt. Die Prokura desselben ist erloschen.

Der Gesellschaftsvertrag ist durch Ver⸗ trag vom 21. August 1915 abgeändert. Jeder Gesellschafter ist befugt, die Gesell⸗ schaft zum Jahresschluß durch vierteljähr⸗ liche Kündigung aufzulösen, jedoch dar dieses Kündigungsrecht nicht für eine frühere Zeit als zum 31. Dezem er 1920 geltend gemacht werden. Jeder Geschäfts⸗ führer ist selbständig zur Vertretung der Gesellschaft befugt, jedech dürfen Wechsel für die Gesellschaft nur von beiden Ge⸗ schäftsführern gemeinschaftlich gezeichnet werden.

Ostrowo, 25. September 1915.

Prenzlau. Bekanntmachung. [42366]

In unser Handelsregister Abteitung A ist unter Nr. 192 (Georg Ebeling u. Co.. Berlin, Zveigniederlassung Prenz⸗ lau) am 21. September 1915 eingetragen worden, daß Frau Marig Podolski, geb. Moritz, in Berlin Inhaberin der Firma ist. Am 22. Sepfember 1915 ist einge⸗ tragen worden, daß die bisherige Z veig⸗ niederlassung in Prenzlau in eine Haupt⸗ niederlassung umgewandelt und unter Aus⸗ schluß der in dem Betriebe begründeten Verbindlichkeiten seit 22 Juni 1915 an den Kaufmann Max Zander in Peenzlou als den nunmehrigen Inhaber dieses in

sLooland⸗Letz, Magdalena geb. Kühn, zu

Königliches Amtsgericht.

Staufen. 1* A wande unter

In das Handelsregister O.⸗Z. 107 eing⸗tragen: Fi ma: Jos. Fritz in Grißheim. Inhaber: J seph Fritz, Fruchthändler in Grißbeim.

Staufen, den 30. September 1915.

Gr. Amtsgericht.

Steinau, Oder. [42375]

Bei der in unserem Handelsregister unte: Nr. 43 eingetragenen Firma M. Lieguer junior zu Steinau (Oder) ist als Inhaberin eingetragen worden die verwitwete Kaufmann Wilhelmine Liegner,

fgeb. Galewski, hierselbst.

Amtsgericht Steinau (Oder), 27. 9. 15.

Steinbach-Hatlenberg. 42376] In das Handelsregister Abt. A in bei der Firma Wilh. Holland Letz (Nr. 3 des Registers) am 27. Septemder 1915 folgendes eingetra en worden: Der Ehefrau des Kaufmanns Friedrich

Steinbach Hallenberg ist Prokura erteilt. Steinbach⸗Hallenberg, den 27. Sep⸗ tember 1915. Konigliches Amtsgericht.

Stettin. [42377]

In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 1975 (Firma „C. A. Schmidt & Co. in Löcknitz) eingetragen: Der Ebefau Anna Prause, „Lange, dem Techniker G⸗stav Jaeger und dem Buch⸗ valter Gustav Wollin, sämtlich in Löcknitz, ist Gesamtprokura mit der Maßgabe er⸗ teilt, daß nur Jaeger oder Wollin in Ge⸗ meinschaft mit Frau Prause die Firma zeichnen können.

Stettin, den 30 Septeomber 1915.

Genossenschaftsregister.

Angermünde. [42306] In das Genossenschaftsregister ist bei der Baugenossenschaft Angermünde e. G. m. b. H. eiagetragen: Für die im Felte stehenden Vorstandsmitglieder Weidner und Kraaß sind der Kassenvorsteber Gehrke und der Lotomotivführer Steinbrückner in den Vorstand gewählt worden. Angermünde, den 27. September 1915. Königliches Amtegericht.

Berlin. [42179] Nach Statut vom 27. Juli 1915 in eine Genossenschaft unter der Firma: Lieferungs⸗Vereintgung der Tischler⸗ meister und Möbeisabrikanten zu Groß Berlin, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Berlin errichtet und heute in unser Ge⸗ nossenschaftsregister unter Nr. 689 einge⸗ tragen. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinsame Uebernahme von Arbeiten des Tischlergewerbes und ihre Ausführung durch die Mitglieder. Die Haftsumme beträgt 300 ℳ. Die höchstzulässige Zahl der Geschaftsanteile ist fünf. Bekannt⸗ machungen ergehen unter der Firma der Genossenschaft, unterzeichnet von minde⸗ sters zwet Vorstandemitgliedern, durch die „Fackzeitung der Tischlermeister und Holz⸗ industriellen“, bei deren Eingehen oder Unzugänglichteit durch den „Deutschen Reichtanzeiger“. Erklärungen und Zeich⸗ nungen für die Genossenschaft sind durch zwei Vorstandsmitglieder abzugeben. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift binzufügen. Die Mitglieder des Vorstands sind: Carl

schaft, eingetragene Genossenschaft ait beschrünkter Haftpflicht in Abben fleth folgendes eingettagen worden: Die Schiffer Heinrich Köser und Diedrich Waller sind aus dem Vorstand ausge⸗ schierven und an ihre Stelle sind die 8 Klaus Karstens und Peter Schlüter getreten.

9 (Elbe), den 29. Septe

5*

Königliches Amtsgericht. II.

Freiburg, Eibe. [42313]

In das hiesige Genossenschaftsregister Ne. 13 ist bei der Genossenschaft Sützfleth⸗ Abbenflether Hafengenossenschast, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Abbenfleih folgendes eingetragen worden: Die Ge⸗ nossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 8. August 1915 auf⸗ gelöst. Zu Liquidatoren send e nannt die Vorstandsmitglieder und der Mandatar J. Meyer in Assel.

Freidburg (Eerbe), 29. September 1915.

Köntgliches Amtsgericht. II.

Gladenbach. [42455] Im Genossenschaftzregister des hiesigen erichts in bei der Genossenschaft

„Frlliugshäuser Spar⸗ und Darlehns⸗

kassenverein, e. G. m. u. H. in Fellings.

hausen“ heute folgender Eintrag bewirkt worden:

„Der Ludwig Gerlech XII. zu Fellings⸗ hausen ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Karl Gerlach I. von da getreten.“ (Gen.⸗R. Nr. 23.)

Gladenbach, 25. September 1915.

Königliches Amtagericht. I.

Gumbinnen. [42396]

daß an Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitgliedes Gottfried Göbel der Bäckenmeister Christtan Modersohn zu Lippstadt in den Vorstand gewählt ist. Lippstadt, den 28. S ptember 1915. Köntgl. Amtsgericht.

Löwen, Schles. [42318]

In unser Genossenschaftsregister isr heute bei der unter Nr. 1 eingetragenen Firma „Vorschuß⸗Verein zu Löwen, Eingetragene Genvsseuschaft mit be⸗ schrünkter Hastpflich“ folgendes ein⸗ gzetragen worden: Als stellvertr tendes Vorstandsmitglied ist für das zum Heeres⸗ dienste eiberufeng Vorstandsmitglied Kassierer Benno üller nur für die Dauer seiner Behinderung während des gegenwärtigen Krieges der Rentier Hermann Schmidt in Löwen bestellt worder. 8

Amtsgericht Löwen. den 29. 9. 15.

Marburg, Bz. Cassel. [42319]

In das chenossenschaftsregister Nr. 24 ist bei der Genossenschaft „Ockershäuser Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Ockers⸗ hausen“ heute eingetragen worden: Der Vorsteher Hermann Haferkorn ist aus dem Vorstand ausgeschieden, an seine Stelle ist der Weißbindermeister Adam Muders⸗ bach zum ersten Vereinsvorsteher gewählt worden.

Marburg, den 29. September 1915. Königliches Amtsgericht. Hyslowitz. [42327] In das Genossenschaftsregister ist ber der Spolka budowlana, eingetr. Genossenschaft mit beschräukter Haft⸗ pflicht in Kostow eingetragen worden:

wertungs⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Kaufmann Johannes Alexander Kalk in Berlin⸗Wilmersdorf ist nicht mehr Geschäftsführer. Dr. jur. Felix Schwenk in Berlin ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Bei Nr. 13 238 Fortuna Film Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 17. September 1915 ist die Firma geändert in: Fortuna Neuheiten Ver⸗ triebsgesellschaft mit beschränkter

schaftsvertrags vem 30. August 1913 ist durch Vertrag vom 5. September 1915 durch Zusatz wie folgt geändert: Sin mehrere Geschäftsführer bestellt, so wir die Gesellschaft durch zwei Geschäfte führe oder zwei Prokuristen oder einen schäftsführer und einen Prokuristen ver⸗ treten, sofern nicht bei der Bestellung eines Geschäftsführers diesem die Allein- vertretung der Gesellschaft übertrage wird. Der Kaufmann Paul Kerp Lechenich ist zum Geschäflsführer bestellt mit der Maßgabe, daß er und der Ge⸗ schäftsführer Richard Pohlig ein jeder

Arnold Hanak, H.⸗R. A 33 419 Grötzsch E Heiliger, H⸗R. A 33 828 Paul Jacobsohn, H⸗R. A 35 369 Max Herkewitz & Co., H.⸗R. A 36 405 Jaäacob & 2. Hutschnecker Möbel⸗ Gelegenheits⸗Verkäufe des Westens, H.⸗R. A 36 555 G. A. Koch & Co. Baugeschäft, H.⸗R. A 37 270 Charlotte Joly⸗Leblond, H.⸗R. A 37 972 Fuchs Hruza. H.⸗R. A 38 870 Hotel Austria Oesterreichischer Hof Carl Hell, H.⸗R. A 39 819 Oscar Berger, Haftung; durch Beschluß vom 7. Sep⸗⸗ 0.⸗R. A 39 999 Famulus⸗Verlag., tember 1915 ist jetzt Gegenstand des Unter⸗

Rahamdt und Otto Gronau, belde zu Berlin. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Berlin, den 27. September 1915. Königliches Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88.

Blankenburg, Harz. [42308] Bei dem im hir sigen Genossenschafts⸗ register eingetragenen „Konsum⸗Verein für Timmenrode und Umgegend e. G. m. b. H.“ ist eingetragen: Der Maurer Wilhelm Hellmund in Timmenrode ist aus dem Vorstande aus⸗

Prenzlau bestehenden Geschäfts übertragen worden ist. Prenzlau, den 24. September 1915. Königliches Amtsgericht.

Königliches Amtsgericht Abt. 5.

stettin. [42378] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 1930 (Firma „Martin Klein⸗ schmidt“ in Stettin) eingetragen: Der Ehefrau Elfriede Kleinschmidt, geb. Kallen⸗ see, in Stettin ist Prokura ertellt. Stettin, den 1. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

[42379] Handelsregister Straßburg i. E. Es wurde heute eingetragen:

In unser Genossenschaftsregister ist am 29. Juli 1915. bei der Genossenschaf! „Beamten⸗Wohnungsbau⸗Verein e. G. m. b. H.“ eingetragen: Durch Be⸗ schluß der Hauptoersammluvng vom 15. Mai 1915 ist der bieherige stellver⸗ tretende Vorsitzende, Oberpostkassenbuch⸗ halter Cornelsen in Gumbinnen, zum Vor⸗ sitzenden, der Präzentor i. R. Mauruschat in Gumbianen zum stellvertretenen Vor⸗ sitzenden gewählt.

Gumbinnen, Königliches Amtsgericht.

Stahl in Herne eingetragen worden: ie Firma ist erloschen. 8 Herne, den 29. September 1915.

Königliches Amtsgericht.

Herne. [42355] Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 4 ist bei der Firma „Herner Ver⸗ kaufsverein für Ziegeleifabrikate zu Herne, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Herne“ eingetragen worden, daß das Stammkapital durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Juli

Für die vorübergehend beh uderten Vor⸗ standsmitglieder sind als stellvertretente Vorstandemitglieder bestellt worden: für Nikolaus Knietsch der Klemens Bozek in Kostow, für Michael Wybranietz

der Peter Baron in Kostow, für Josef Sojka der Valentin Sewerin in Krassow—, Amtsgericht Myslowitz, d.

Neresheim. [42321] K. Amtsgericht Neresheim. Im Genossenschaftsregister Band II

In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 22. September 1915 eingetragen zu A Nr. 1768, betr. die Firma Wilhelm Baecker, Essen: Der ,83 der Firma ist nach Hattingen ver⸗ egt.

Euskirchen. [42348] In unser Handelsregister A 205 ist bei der Firma Karl Spelten in Zülpich heute eingetragen:

Der Kaufmann Karl Spelten ist durch den Tod ausgeschieden. Geschäft und

8 3 Preussisch Friedltand. 42367) . In unserm Handelsregister Abteilung A ist heute die Firma „Schloßbrauerei Pr. Friedland Inhaber Curt Hoehl“ gelöscht worden.

Amtsgericht Pr. Friedland, 27.1X. 1915

Quedlinburg. [42368]

Strassburg, Els.

Fritz Schmidt, H.⸗R. A 40 060 J. nehmens die Fabrikation von Waren aller Hennig & Co., H.⸗R. A 40 113 Blusen⸗ haus Engler Leo Engler, H.⸗R. A 40 965 Coftage⸗Baugesellschaft Breuck Co. Kommanditgesellschaft. H⸗R. A 41 795 Beloussoff & Co., H.⸗R. A 41 848 Hôtel Nordland Helmuth Saebler, H.⸗R. X 42 174 Artur Karo, H.⸗R. A 42 591 Journal Paris⸗Berlin Georges Louvrier sind von Amts wegen gelöscht. Berlin, den 26. September 1915. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.

Berlin. Handelsregister (42336] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Abteilung à. In das Handelsregister A ist beute folgendes eingetragen worden: Nr. 43 923. Firma: Julius Meißner in Berlin. Inhaber: Julius Meißner, Kaufmann, Berlin. Geschäftszweig: Immobiliengeschäft. Geschäftslokal: Leipziger Straße 67 1I. Bei Nr. 19 600 (Firma Hans A. Prahl in Charlottenburg): Nieperlassung jetzt: erlin. Bei Nr. 39 261 (offene andelsgesellschaft Oskar Mendelsohn VBerlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Oskar Mendel⸗ sohn ist alleiniger Inhaber der Firma. Bei Nr. 23 397 (offene Handelsgesellschaft Schröder in Berlin): Die Einzel⸗ prokurg der Marie Schröder, geb. Wollin, ist in eine Gesamtprokura umgeändert. Der Käthe Schröder, geb. Oesterreich, Berlin, ist Gesamtprokura erteilt. Beide Pro⸗ kuristen sind nur gemeinschaftlich zur Ver⸗ tretung der Firma befugt. Bei Nr. 43 015 (offene Handelsgesellschaft Vaterlündische Buchhandlung Spieker & Ellrich in Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Gelöscht die Firmen: Nr. 13 135. L. Michelet Nachfolger in Berlin, Nr. 22 0990. B Zöllner in Berlin und Nr. 10 304. Stange & Waguer in Berlin. Berlin, den 28. September 1915. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. 1 Abteilung 86.

Berlin. [42335]

In das Handelsregister B des unterzeich⸗ neten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 13 845. Zeutral⸗Einkaufs⸗

Art, der An⸗ und Verkauf derselben sowie die Vermittlung von Handelsgeschäften. Durch den Beschluß vom 17. September 1915 sind § 1 des Gesellschaftsvertrages wegen der Firma und durch den Beschluß vom 7. September 1915 § 2 wegen des Gegenstandes des Unternehmens abgeändert worden. Berlin, den 30. September 1915. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 152.

Bielefeld. Bekanntmachung. [42337] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 933 (Firma Georg RN. Günther in Bielefeld) heute folgendes eingetragen worden: Der Inhaber der Firma heißt Robert Günther. Bielefeld, den 25. September 1915. Königliches Amtsgericht.

Bielefeld. Bekanutmachung. [42338] In unser Handelsregister Abteilung A

ist unter Nr. 1119 die Firma Josef

Meyer in Bielefeld und als deren In⸗

haber der Kaufmann Josef Meyer daselbst

heute eingerragen worden.

Bielefeld, den 29. September 1915.

Koͤnigliches Amtspericht.

Breslau. [42339] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 620 ist bei der Thomas & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung hier heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 7. Juni 1915 ist die Bestimmung über den Lauf des Geschäftsjahrs abgeändert. Nach dem Gesellschaftsvertrage können die Gesell⸗ schafter auch einem von mehreren Ge⸗ schäftsführern die selbständige Vertretung der Gesellschaft übertragen. Der Ge⸗ schäftsführer Direktor Ernst Körner zu Breslau ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Breslau, den 29. September 1915. Königliches Amtsgericht.

Briesen, Westpr. [42340]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der Firma Max Altmann eingetraaen worden, daß der Kaufmann Danid Jacobsohn aus Strasburg, Westpr., alleiniger Inhaber der Firma ist. Aktiva und Passiva sind nicht mitübernommen.

gesellschaft für Belgien mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Ein⸗ kauf aller Arten von Waren, insbesondere in Belgien. Stammkapital: 100 000 ℳ. Geschäftsführer: Dr. Carl Johann Hein⸗ rich Stein in Berlin, Dr. Hans Pilder in Berlin⸗Schöneberg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. September 1915 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Proku⸗ risten. Bei Nr. 5584. Internatio⸗ naler Verband zur Hebung der Fabrikation elektrotechnischer Por⸗ zellanwaren Gesellschaft mit be⸗ schrünkter Haftung: Die Firma ist gelöscht, die Liquidation beendet. Bei Nr. 10,677 Verlag Prack & Co. mit beschräukter Haftung: Kaufmann Carl Prack ist nicht mehr Geschäftsführer. Architekt Reinhold Schober in Berlin⸗

Briesen, den 22. September 1915. Königliches Amtsgericht.

Duisburg-Ruhrort. [42342] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister B Nr. 122 ist bei der Frrma Bark & May in Ham⸗ born eingetragen worden:

An Stelle des Kaufmanns Julius Markhoff in Hamborn⸗Marxloh ist der Geschäftsführer Wilhelm Weber in Ham⸗ born. Marxloh für den im Felde stehenden Kaufmann Heinr. Franz May für die zitt dessen Behinderung zum alleinigen

eschäftsführer bestellt. 8

Duisburg⸗Ruhrort, den 27. Sep⸗ tember 1915.

Königliches Amtsgericht.

Eisenach. [42344]

In das Handelsregister Abteilung A Nr. 70 ist bei der Firma Carl Schaefer in Eisenach eingetragen worden: Der Buchhalterin Berta Meißner in Eisenach ist Prokura erteilt.

Firma sind im Erbgange auf die Wilwe Karl Spelten, Loulse geborene Zilgen, in Zülpich als Vorerbin und deren minder⸗ jährige, unter ihrer elterlichen Gewalt stehende Kinder: 1) Karl Konrad Svpelten, 2) Maria Therese Spelten, 3) Helena Gertrud Spelten, 4) Klara Spelten, 5) Maria Magdalena Sppelten, alle in Zülpich, als Nacherben übergegangen.

Euskirchen, den 28. September 1915.

Konigliches Amtsgericht.

Flensburg. [42349] Eintragung in das Handelsregister vom 28. September 1915 bei der Firma Flens⸗ burger Glashütte, Gesellschaft mit beschräukter Haftung, vormals Flens⸗ burger Glasfabriken, Ernst Feld⸗ mann, in Fleusburg: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Fleusburg, Königliches Amtsgericht.

Forst, Lausitz. [42350] Im hiesigen Handelsregister A ist bei Nr. 62, betreffend die Firma F. H. Jeschke zu Forst (Lausitz), eingetragen, daß die Prokura des Kaufmanns Traugott Reckzeh in Forst (Lausitz) erloschen ist. Kgl. Amtsgericht Forst (Lausitz), 30. September 1915.

Glogau. [42351] Im Handelsregister A Nr. 476, betr. Firma Glas & Lohr in Dingolfing in Niederbayern mit Zweigniederlassung in Glogau unter der Firma Glas & Lohr 68 eingetragen worden: Dem tech⸗ nischen Betriebsleiter August Glas und dem kaufmännischen Leiter Josef Pfeil in Dingolfing ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß beide nur gemeinsam die Firma vertreten und zeichnen können. Die Einzelprokura des August Glas ist erloschen.

Amtsgericht Glogau, 24. 9. 1915.

Gross Gerau. [42388] Bekanntmach ung.

In unser Handelsregister A wurde ein⸗ getragen: Riedgerste⸗Centrale Groß⸗ Geraun mit dem Sitze zu Groß Werau. Gesellschafter sind: die offene Handels⸗ gesellschaft Marr Marx in Groß Gerau, die offene Handelsgesellschaft S. Selig Söhne in Bischofsheim. Den Kaufleuten Fritz Marx in Groß Gerau und Friedrich genannt Friedel Selig in Bischofsheim ist Prokura erteilt. Offene Handels⸗ gesellscheft. Die Gesellschaft hat am 1. September 1915 begonnen. Groß Gerau, den 27. September 1915. Großherzogliches Amtsgericht.

Hagen, Westf. [42352]

In unser Handelsregister ist heute bet der Papierfabrik Kabel Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Kabel folgendes eingetragen:

An Stelle des Direktors Otto Dittmar zu Kabel ist der Direktor Hermann Friedrich Otto Kramer zu Kabel zum stell⸗ vertretenden Geschäftsführer bestellt. (Westf.), den 29. September

Königliches Amtsgericht.

Hanau. Haudelsregister. [42460] Das unter der Firma Sinsel & Uhrig, hier, bestehende Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Gustav Frühauf hier übergegangen, der das Geschäft unter un⸗ veränderter Firma fortführt. Hauau, den 23. September 1915.

1914 um 8000 herabgesetzt worden ist

und noch 72 000 beträgt.

Herne, den 29. September 1915 Königliches Amtsgericht.

Hirschberg, Schles. [42356] Bei der offenen Handelrsgesellschaft in Firma A. F. Dinglinger in Nieder Wüstegiersdorf mit Zoweigniederlassung in Hirschberg Nr. 9 des Handels⸗ registers A ist eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst ist. Das Ge⸗ schäft wird unter unveränderter Firma von dem früheren Gesellschafter, Fabrikbesitzer Georg Dinglinger in Nieder Wüstegiers⸗ dorf fortgesetzt. Dem Fabrildirektor Fedor Arends in Nieder Wüstegiersdorf ist Prokura, den Buchhaltern Arnold Teuscher und Alfred Ike in Nieder Wüstegiersdorf Gesamtprokura für diese Firma erteilt. Hirschberg i. Schl., den 27. Sep⸗ tember 1915.

Königliches Amtsgericht.

Hörde. [42357] In unser Handelsregister A ist heute bei der Firma D. Schulte & Söhne zu Hörde folgendes eingetragen worden: Der Kaufmanan Diedrich Schulte zu Hörde ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nunmehr jeder Gesellschafter berechtigt. Die Pro⸗ kura des Kaufmanns Gustav Sandweg, Hörde, ist erloschen.

Hörde, den 24. September 1915.

Königliches Amtsgericht.

Hohensalza. [42389] In unser Handelsregister B ist heute bezüglich der Zuckerfabrik Montwy, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Szymborze (Nr. 4 des Registers) folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag vom 11. Juni 1898 ist nebst seinen Abänderungen er⸗ setzt durch den Gesellschaftsvertrag vom 21. August 1915. Zur Zeichnung der Firma ist die Unterschrift zweier Geschäfts⸗ führer oder eines Geschäftsführers und eines Prokuristen erforderlich. Hohensalza, den 14. September 1915. Königliches Amtsgericht.

Hohensalza. [42390] In unser Handelsregister B ist heute bezüglich der Zuckerfabrik Momwy, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Szymborze (Nr. 4 des Registers) fol⸗ gendes eingetragen worden: An Stelle des im Kriege gefallenen Fabrikdirektors Dr. Ernst Reinecke ist der Fabrikdirektor Dr. Reinhold Eckel in Szymborze zum Geschäftsführer bestellt worden. Der Rittergutsbesitzer Paul Erdmann in Schedbojewitz ist zum satzungsgemäßen dritten Eeschäftsführer bestellt worden. Hohensalza, den 25. September 1915. Königliches Amtsgericht.

Kolmar, Posen. 1142358 In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Firma Buch⸗ druckerei und Verlag der Ostgrenze, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Kolmar i. P. folgendes eingetragen worden: Das Konkursverfahren ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoken. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Kolmar i. P.,

Lennep.

Memmingen.

burg. 2 Schnelder, Kaufmannsehefrau in Günz⸗

burg.“

SMeehe heute bei Schlachter mit beschränkter Haftung in Metz“ folgendes eingetragen: 1

An Stelle des zum Heere einberufenen Geschäftsführers André ist der Buchhalter Nikolaus This in Metz⸗Sablon durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. 9. 15 als stellvertretender Geschäfts⸗ führer gewählt worden.

sich die Gesellschaft allein vertreten kann

Lechenich, den 16. September 1915. Königliches Amtsgericht.

142363]1 Im Handelsregister ist eingetragen die

Firma Gustav Pollmann zu Nüdels⸗ halbach, Gemeinde Lüttringhausen, und als deren Inhaber der Fabrikan Gustav Pollmann daselbst.

Lennep, den 28. September 1915. Königliches Amtsgericht.

Firmenregistereiutrag. Firma Franz Echneider in Günz⸗ Prokura wurde erteilt: „Tberese

Memmingen, den 29. September 1915. Kgl. Amtsgericht.

In Band V Nr. 54 des Gesellschafts⸗ der Firma Gesellschaft

& Remy.

Metz, den 29. September 1915. Kaiserliches Amtsgericht.

M.-Gladbach. [42463] In unser Handelsregister A Nr. 1262

kontor Cordes & Cie. M.⸗Gladbach mit dem Sitze in M.⸗Gladbach eingetragen worden.

Die 1915 begonnen.

Persönlich haftende Gesellschafter sind:

1) Mühlenbesitzer Heinrich Brüggen,

2) Kaufmann Otto Corctilius,

3) Kaufmann Se Cordes,

4) Kaufmann Johannes Dahmen,

5) Mühlenbesitzer Karl Wallrafen,

sämtlich in M⸗Gladbach.

Zur Vertretung der Gesellschaft sind

nur die Gesellschafter Corcilius und Cordes

ermächtigt. Königliches Amtsgericht.

Offenbach, Main. Bekanntmachung. 1 In unser Handelsregister wurde einge⸗

& d’'Orville zu Offenbach a. M.: Der Inhaber, Fabrikant Michael Hinkel zu Offenbach a. M., ist am 7. April I. J.

das Geschäft nebst der Firma auf dessen Witwe Emilie geb. Bastert daselbst über⸗

damit erloschen; auch ist die dem Kauf⸗ bach a. M. erteilte Prokura erloschen.

Großherzogliches Amtsgericht.

Ostrowo. Bez. Posen. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister B 15 ist bei der Gesellschaft J. Szymanski u. Comp. Gesellschaft mit beschränkter Haftung

Lichtenrade ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 12 031 Mierschke Guß

. den 22. September 1915. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. IV.

Königliches Amtsgericht. 6.

d. 29. Sept. 1915.

in Ostrswo folgendes eingetragen worden:

[423911

Hetz. Haudelsregister Metz. [42462]

9

ist heute die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Gladbacher Mehl-

esellschaft hat am 15. September 8

M.⸗Gladbach, den 16. September 1915.

1424642

tragen unter A/489 zur Firma Hinkel

verstorben. Auf Grund Erbvertrags ist

gegangen. Der letzteren Prokura ist

] mann Arthur Walter Salmon zu Offen. Offenbach a. M, den 28. September

1915

[123641

schivelbein.

In unser Handel;register A Nr. 109 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Pape & Bergmann in Quedlinburg eingetragen worden: Karl Bergmann ist gestorben. An seiner Stelle

ist seine Erbin Frau Margarete Seidel,

geb. Seiffert, in Quedlinburg als versön⸗

lich haftender Gesellschafter in die Gesell⸗

schaft eingetreten. Quedlinburg, den 25. September 1915. Königliches Amtsgericht.

arbrücken. [42370]

Im Handelsregister A Nr. 191 wurd⸗ eute bei der Firma Saarbrücker Wasser⸗ versorgungs⸗ und Tiefbohr⸗Gesell. schaft Gebr. Clemens in Brebach a. Saar folgendes

Die Gesellschafter haben die Fortsetzung der Gesellschaft heschlossen. Der L quidator Wilhelm Dilg ist abberufen. Der Gesell⸗ schafter Karl Clemens ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Der Mechaniker Theopbil Clemens in Brebach ist in die Gesellschaft eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Ge⸗ jellschafter Ludwig Clemens und Theophil Clemens ermächtigt.

Die Firma ist geändert in „Gebrüder

L. u. Th. Clemens“.

Saarbrücken, den 24. September 1915. Königliches Amtsgericht. 17.

Säckingen. [42371])

Zu Handeleregistereintrag Abt. B O.⸗Z 24, die Firma Elektro⸗Nitrum⸗Akrien⸗ gesellschaft mit Sitz in Rhina betr., wurde eingetragen:

Dem John F öschel in Großlaufen burg (Schweiz) ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß derselbe die Firma gemeinsam mit etnem Vorstandsmitglied zeichnen kann.

Sückingen, den 29. September 1915.

Großh. Amtsgericht. I.

[42372] In unser Handelsregister Abtellung A zu Nr. 20 sind heute als persönlich haftende Gesellschafter der Firma S. E. Jacobus in Schivelbein eingetragen worden: Natalie Jacobus, geb. Mannheim, Kaufmannswitwe in Schivelbein und ihre 3 Kinder a. Salomon Jacobus, b. Josef Jacobus, c. Sara Jacobus, geboren 2. Februar 1895, in ungeteilter Erben⸗ gemeinschaft mit der Maßgabe, daß nach dem Testament des Kaufmanns Wilhelm Jscobus vom 23. September 1913 die Witwe Natalte Jacobus solange sie lebt, sich im alleinigen Besitze des gesamten Nachlasses des Erblassers befinden, frei über die Substanz, insbesondere die Grund⸗ stücke verfügen und zu keiner Rechnungs⸗ legung verpflichtet sein soll, während nach ihrem Tode die genannten drei Kinder nur das zu gleichen Rechten und Anteilen erben sollen, was beim Tode der Witwe Jocobus noch vorhanden sein wird. Schivelbein, den 28. September 1915. Königliches Amtsgericht.

Schwerte, Ruhr. [42373] In unserem Handelsregister Abt. B Nr. 21 bet der Firma Wilh. Borggräfe, G. m. b. H. in Westhofen folgendes eingetragen: Der Fabrikant Friedrich Scholle ist als Geschäftsführer ausgeschfeden.

Schwerte, den 23. September 1915.

Königliches Amtsgericht.

In das Geselschafteregtster: Band IX Nr. 221 bei der offenen Handelsgesellschaft Leon Schwab in Straßburg: Die Gesellschaft ist durch den am 16. Juli 1914 erfolgten Tod des Gesellschafters Leo Schwab aufgelöst.

Das Handelsgeschäft ist auf den bis⸗ herigen Mitgesellschafter Alfred Schwab übergegangen, der es unter der Firma Leo Schwab weiterführt.

Band X Nr. 354 die Firma Leo

Schwab in Straßburg. Inhaber ist der Kaufmann Alfred Schwab in Straßburg

Dem Kaufmann Isidor Kahn in Straß⸗ burg ist Prokura erteitt.

Band V Nr. 203 bei der Firma Jules Rapp in Bischwriler: Die Firma ist in Julius Napp geändert.

Straßburg, den 24. September 1915.

KaiserJ. Amtsaericht.

Tondern. Bekanntmachung. [42380] In unser Handelsregister B Nr. 37 in bei der daselbst eingetragenen Firma: Tinglevhus, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, in Tingleff ein⸗ getragen worden, daß der Rentner Christian Peter Madsen in Tingleff als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden und an seine Stelle der Hofbesitzer Lorenz Jessen in Wiesgaard zum Geschäftsführer bestellt worden jst. Tondern, den 15. September 1915. Königliches Amtsgericht.

Triberg. [42381] Zum Handelsregister B Band 1 O.⸗Z. 19, Firma: Steingutfabrik Schwarzwald G. m. b. H. in Hornbera, wurde ein⸗ getragen: Der Geschäftsführer Fabrik⸗ direktor Dr. Max Ehrlich ist aus der Gesellschaft ausgeschleden; der Wohnsitz des Geschäftsführers Eduard Cronn ist Hornberg. Triberg, den 29. September 1915. Gr. Amtsgericht.

Werden, Ruhr. [42392] In das hiesige Handelsregister B ist bei der unter Nr. 33 eingetragenen Efseuer Boden⸗Aktiengesellschaft in Bredeney heute eingetragen, daß an Stelle des Direktorg Dr. Weyl der Bankdirektor Alfred North zu Essen⸗Bredeney zum Vorstandsmitglied für die Zeit vom

1916 bestellt worden ist. Werden, den 27. September 1915. Königliches Amtsgericht.

Worms. Bekanntmachung. [42465)] Im Handelsregister des hiesigen Gerichts wurde heute bei der Fuma „Geil K Schad“ in Worms eingetragen: Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der Gesellschafter Konrad Schad ist infolge Ablebens aus der Firma aus⸗ geschieden. Geschäft und Firma sind in das Allein⸗ elgentum des seitherigen Gesellschafters Philipp Geil in Worms übergegangen. Worms, den 1. Oktober 1915. Großherzogliches Amtsgericht.

Zwickau. Sachsen. [42383] „Auf Blatt 401 des Handelsregisters, die Firma Gustav Waguer in Zwickau betr., ist heute eingetragen worden: Max Klemm ist nicht mehr Liquidator. Der Kaufmann Alfred Bergner in Zwickau ist Liquidator. .

Zwickau, den 30. Seplember 1915. Königliches Amtsgericht.

15. August 1915 bis zum 1. Oktober

geschteden, der Maurer Heinrich Poppe I. dafelbst zum Vorstandemitgliede bestellt. Blankenburg a. H., den 29. Sep tember 1915. Herzogliches Amtsgericht.

HBückeburg. 1142326]

In unser Genossenschaftsregister ist heute zur Firma Consumverein Helpsen, e. G. m. b. H. eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Juli 1915 an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Berg⸗ manns Heinrich Schade in Helpsen Nr. 7 der Bergmann Friedrich Winkelthake bei Nr. 6 in Helpfen in den Voestand ge⸗ wählt worden ist.

Bückeburg, den 30. September 1915.

Fürstliches Amisgericht. II.

Chemnitz. [42309] Auf Blatt 1 des Genossenschafteregisters, betreffend die Genossenschaft in Firma Spar⸗ und Kredit⸗Bank Chemnitz eingetragene Genoffenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Chemuitz, ist heute eingetragen worden: Der stelloertr. Direktor Hermann Emil Brückner in Chemnitz ist infolge Ablebens aus dem Vorstande ausgeschieden. Chemnitz, den 28. September 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. BZ.

Exin. Bekanmmachung. [41310]

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3 „Bunk iIndowy“ cingetragene Genvssenschaft mit unbeschränkter Seenfltch⸗ in Exin folgendes eingetragen worden:

An Stelle des ausgeschiedenen Johannes von Broekere ist der Kaufmann Maxi⸗ milian Ziolkowski in Exin zum Vorstands⸗ mitglied gewählt.

Exin, den 23. September 1915.

Königliches Amtsgericht.

Exin. Bekanntmachung. [42311] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 18 „Deutscher Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen⸗Verein, eingetragene Ge⸗ vossenschaft mit unbeschräukter Haft⸗ pflicht in Morkau“ eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Eusebius Hoffmann und Wilhelm Max sind die Landwtrte Wilhelm Backmeyer und Karl Labenz, bede aus Morkau, zu Vorstands⸗ mitgliedern gewählt. Exin, den 28. September 1915. Königliches Amtsaericht.

Frankenberg, Sachsen. (42312] Auf Blatt 10 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, den Spar⸗ und Bau⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Nieder⸗ wiesa betr., ist heute eingetragen worden: 1) die Vorstandsmitglieder Schlosser Eduard Thron und Eisendreher Otto Kuhn in Wiesa (Bez. Chemaitz) sind aus⸗ geschieden; 2) der Eisenhobler Ewald Pönitz da⸗ selbst ist als Vorstandsmitglied wieder⸗ gewählt worden; 3) der Tischler Karl Otto Pfesdorf und der Fabrikarbeiter Paul Hermann Ernst daselbst sind 2 Borstandsmitglieder. Frankenberg, am 30. September 1915. Königlich Sächsisches Amtsgericht.

Freiburg, Eloe. [42314] In das hiesige Genossenschaftsreaister

Nr. 13 ist bei der Genossenschaft 58ℳ fleih⸗Abbenflether Hafengenossen

dalle, Saale. [42315]

In das hiesige Genossenschaftsregisten Nr.7, betr. Konsumverein für Teutschen⸗ thal und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Teutschenthal, ist heute ein⸗ getragen: Karl Ködderitz ist als Stell⸗ vertreter für Karl Köhler bis zum 31. De⸗ zember 1915 bestellt. 1

Halle S., den 28. September 1915.

Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Halle, Saale. [42316]

In das hiesige Genossenschaftsregister Ne. 15, betr. Konsumverein zu Niet⸗ leben, eingetragene Genoffenschaft mit beschrünkter Haftpflicht, ist heute eingetragen: Hermann Klaus ist als Stell⸗ vertreter für Wilhelm Noltze, ebenso August Küster für Franz Engelhardt bis 1. März 1916 gewäͤhlt.

Halle S., den 29. September 1915.

Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Herrenberg. [42456] K. Amtsgericht Herreuberg.

Im Genossenschaftsregister wurde heute bei der Milchverkaufsgenossenschaft Mötzingen, e. G. m. u. H., ein⸗ getragen:

Zu Vertretern für die zu den Fahnen einberufenen Vorstandsmitglieder Karl Schweikert und Karl Weiß wurden bis zu deren Rückkehr bezw. Beendigung ihrer Wahlperiode gewählt: Gottlieb Stnd⸗ linger, Bauer und Gemeinderat und Andreas Hiller, Bauer und Frohnmeister, beide in Mötzingen.

Den 30. September 1915.

Amtsrichter Nübling.

Herrenberg. [42457] K. Amtsgericht Herrenberg.

Im Genossenschaftsregister wurde heute beim Darlehenskassenverein Altingen e. G. m. u. H. eingetragen: 1) An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Georg Asch, jg. Bauers, wurde Wilhelm Hammer, Bauer in Altingen, in den Vorstand gewählt. 2) Zu Vertretern der zu den Fahnen einberufenen Vorstandsmitglieder Rau und Supper wurden bis zum 16. Juni 1916 Wilhelm Harr, Baumwart, und Kon⸗ stantin Sautter, Steinhauer, beide in Altingen, ersterer zugleich als Stellver⸗ treter des Vorstehers, gewählt. Den 30. September 1915.

Amtsrichter Nübling.

Isenhagen. [42317] Bekanntmachung.

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 23: Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Ohrdorf, folgendes eingetragen worden: Für die behinderten Vorstandsmitalieder Niefindt und Querfurth sind der Lehrer W. Henke und der Abbauer W. Peesel als Stellvertreter bestellt.

Isenhagen, den 28. September 1915.

Königliches Amtsgericht.

Lippstadt. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 16 eingetragenen Ein⸗ kaufsgenossenschaft der vereinigten Bäcker und Konditormeister für Lipp⸗ stadt und Umgegend eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Lippstadt eingetragen worden,

[41883]

Blatt 65 wurde zufolge Verfügung von heute bei Hauptnummer 17, Darlehens⸗ kaffenveretn Unterriffingen E. G. m. u. H., unter fortlaufender Nummer 3 eingetragen:

1 der Generalversammlung vom 11. Juli 1915 wurde an Stelle des aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitgliedes Kaspar Dieten maier, Bauer in Oberriffingen, der Söldner Xaver Rupp in Ober⸗ riffingen in den Vorstand gewählt. 8

Oberamtsrichter Mögerle. 8

Neuhaldensleben. [42320]

Bei der ländlichen Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Neuhaldensleben und Uif⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit beschräukier Haftpflicht m Neu⸗ haldensleben ist heute in das Genossen⸗ schaftsregister eingetragen: Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen nur im Neuhaldenslebener Wochenblatt.

Neuhaldensleben, den 29. September 1915. Königliches Amtsgericht.

Posen.

IFn unser Genossenschaftsregister Nr. 122 ist beider Deutschen Milchverwertungs⸗ genossenschaft eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Keisch eingetragen worden:

An Stelle der zum Heresdienst ein⸗ berusenen Vorstandsmitglieder Rennecker und Stahl sind die Landwirte Fn Lohaus und Hermann Neßlage, beide in Ketsch, für die Dauer des Krieges zu stell⸗ vertretenden Vorstandsmitgliedern gewählt.

Posen, den 26. September 1915.

Königliches Amtsgericht.

Pritzwalk. [42323]

In unserm Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 6 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft Konsumverein Pritzwalk und Umgegend eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, eingetragen worden, daß der Tischlermeister Hermann Hahn zu Pritz⸗ walk als Stellvertreter eines Vorstands⸗ mitgliedes für die Zeit des gegenwättigen Krieges bestellt ist.

Pritzwalk, den 27. September 1915.

Königliches Amtsgericht.

Rödding. i In das Genossenschaftsregister ist be Nr. 3 der Spar⸗ und Darlehnskasse ve g. Genosse schaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Jels em⸗ getragen worden: Der Schneider Julius J. Lund ist aus dem Vorstande ausgeschieden, an seine Stelle ist der Lehrer Diedrich Lassen in Grönnebek bis zur nächsten ordentlichen Greneralversammlung gewählt worden. Rödding, den 24. September 1915. Königliches Amtsgericht.

Saarbrücken. 1 [42324] Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 35 wurde heute bei der Gemein⸗ nützigen Baugenossenschaft, e. G. m. b. H. in Saarbrücken⸗St. Johan folgendes eingeteagen: Nach Beschluß der Generaiversammlun vom 24. April 1911 erfolgen die B kanntmachungen der Genossenschaften nur noch in den „Mitteilungen des Rbeinischer Vereins für Kleinwohnungswesen“. Saarbrücken, den 27. September 1919., Königliches Amtsgericht. 17.

[42322]