1915 / 236 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 06 Oct 1915 18:00:01 GMT) scan diff

8 5

8 Vormittag 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ flicht bis zum 30. Oktober 1915.

Königliches Amtsgericht Dresden. Abt. II.

Elsterwerda. [42886]

Ueber das Vermögen des Gastwirts Hermann Kaleg in Prösen ist am 4. Oktober 1915, Vorm. 9 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Prozeßagent Krenkel in Elsterwerda. An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 25. Oktober 1915. Allgemeiner Prüfunge⸗ termin und erste Gläubigerversammlung: 3. November 1915, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Oktober 1915.

Elsterwerda, den 4. Oktober 1915. Der Gerichtsschreiber des Kal. Amtsgerichts.

Eschwege. [42899] UMeber das Vermögen des Schuhwaren⸗ händlers Karl Strube in Eschwege

ist am 2. Oktober 1915, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Konkurs⸗ verwalter: Privatmann Fritz Reitz in Eschwege. Aameldefrist bis 1. November 1915. Erste Gläubigerversammlung am 28. Oktober 1915, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 18. November 1915, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Oktober 1915. Eschwege, den 2 Oktober 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Insterburg. [42889] Ueber den Nachlaß des am 3. Februar 915 verstorbenen Majors Haus Eltester us Insterburg ist am 1. Oktober 1915, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der echisanwalt Justizrat Forche in Inster⸗ burg ernannt. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 23. Oktober 1915. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 28. Oktober 1915, Vormittags 9 ¼ Uhr, und Prüfungs⸗ termin am 9. November 1915, Vor⸗ mittags 9 ¼ Uhr, vor dem Köntglichen Amtsgericht, Zimmer Nr. 4. Insterburg, den 1. Oktober 1915. Heyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Itzehoec. Konkursverfahren. [42890] Ueber das Vermögen des Vtehhändlers Friedrich Voß in Inehoe wird heute, am 30. September 1915, Vormittags 11,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Privatier Jacob Mohr in Itzehoe. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist ois zum 27. Oktober 1915. Anmelde⸗ frist bis zum 16. Dezember 1915. Erste Gläubigerversammlung am 28. Oktober 1915, Vormittags 10 ½ Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 13. Januar 1916, Vormittags 10 Uhr. Itzehoe, den 30. September 1915. 8 Königliches Amtsgericht. 2a.

[42903]

Jacobshagen. Bekanntmachung.

Ueber den Nachlaß des am 12. Oktober 1914 verstorbenen Gastwirts Wilhelm Jachow aus Kempendorf ist am 25. Sep⸗ tember 1915, Nachmfttags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da die Ueber⸗ schuldung des Nachlasses glaubhaft gemacht ist. Verwalter ist der Prozeßagent Witte in Jacobshagen. Frist zur Anmeldung der Konkurssorderungen bis 28. Oktober 1915. Erste Gläubigerversammlung und allgemelner Prüfungstermin am 6. No⸗ vember 1915, Vormittags 9 Uhr.

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 5b—

28. Oktober 1915. Jacobshagen, den 25. September 1915. Königliches Amtsgericht.

Kiel. Konkursverfahren. [43047] Ueber das Vermögen des Maklers und Kaufmanas Arnold Broich in Kiel, Langereihe Nr. 22, z. Zt. im Ge⸗ richtsgefängnts in Kiel in Untersuchungs⸗ haft, wird heute, am 4. Oktober 1915, Mittags 12 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rentner Julius Claußen⸗Kiel, Sophienblatt 62 b. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 2. November 1915. Anmeldefrist bis 2. November 1915. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Gläubigeraus⸗ schusses und wegen der Angelegenheiten nach § 132 Konkursordnung den 2. No⸗ vember 1915, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 7. De⸗ ember 1915, Vormittags 10 ¼ Uhr, Ringstraße Nr. 21, Zimmer 12. Königliches Amtsgericht, Abt. 21, Kiel.

Leipzig. [43048] Ueber das Vermögen des Fabrikanten Bernhard Eduard Otto Lenguer in Leipzig, Eutritzscherstr. 45, Inhabers einer chromolithographischen Kunst⸗ anstalt unter der Firma Bernvhard Lengner in Leipzig⸗Neuschönefeld, Eisenbahnstr. 70—74, wird heute, am 2. Oktober 1915, Nachmittags gegen ½ 2Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. C. Beier in Leipzig. Wahltermin am 27. Oktober 1915, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 6. November 1915. Prüfungstermin am 23. November 1915, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mtit Anzeige⸗ frist bis zum 2. November 1915. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. II A:, den 2. Oktober 1915.

Lübeck. [42895]

Ueber den Nachlaß des am 28. Juli 1915 zu Lübeck verstorbenen Schlachters Julius Ernst Karl Lemmer ist am 1. Oktober 1915, Mittags 12 ¾ Uhr, das

Verwalter:

r- . Mandatar Grünau in Lübeck. Offener Arrest mit Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis zum 15. November 1915. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 26. Oktober 1915, Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 21; allgemeiner Prüfungstermin am 30. November 1915, Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 21.

Lübeck, den 1. Oktober 1915. Das Amtsgericht. Abteilung II.

Marburg, Bz. Cassel. [42976] Ueber. den Nachlaß des am 17. Sep⸗ tember 1914 in Frankreich gefallenen Hauptmanns im Kunrhessischen Jäger⸗ batatllon Nr. 11 Ulrich Freiherr Grote von Marburg ist am 4. Ok⸗ tober 1915, Vormittags 10 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Justinat Rohde zu Marburg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Oktober 1915. Konkursforderungen sind bis zum 30. Oktober 1915 anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung 1. November 1915, Vormittags 9 Uhr. Allgemetiner Prüfungstermin 15. November 1915, Vormittags 9 Uhr. Marburg, den 4. Oktober 1915. Königl. Amtsgericht. Abt. IV.

Neustettin. [43051] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des im Kriege ge⸗ fallenen Kaufmanns Max Patzwaldt, hier, ist heute, am 4. Oktober 1915, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Richard Brennicke, hier. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 15. November bei dem unterzeichneten Amtsgerichte an⸗ zumelden. Erste Gläubigerversammlung den 1. November, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüͤfungstermin den 29. No⸗ vember, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 31. Oktober 1915.

Neustettin, den 4. Oktober 1915.

Königliches Amtsgericht. schenefeld, Bz. Kiel. [43052] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Briefträgers a. D., jetzigen Häudlers Claus Rasmus in Schenefeld (Bez. Kiel) wird heute, am 2. Oktober 1915, Vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet, da derselbe seine Zahlungsunfähig⸗ keit nachgewiesen hat. Der Rechtsanwalt Dr. Köpke in Schenefeld (Bez. Kiel) wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 1. Dezember 1915 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf den 26. Oktober 1915, Vormittags 10 ½ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 7. Dezember 1915, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem. Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter is zum 15. November 1915 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht in Schenefeld (Bez. Kiel)

8 88

Zwönitz. [42894] Ueber den Nachloß des am 13. August 1915 verstorbenen Bierhändlers Albert Paul Werner in Thalheim wird beute, am 2. Oktober 1915, Nachmittags ½3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter Herr Ortsrichter Ebert, Thal⸗ heim. Anmeldefrist bis zum 20. Oktober 1915. Wahltermin und Prüfungstermin am 28. Oktober 1915, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 20. Oktober 1915. Zwönitz, den 2. Oktober 1915.

Königliches Amtsgericht.

Aken. [42881] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 19. Dezember 1914 zu Aken ver⸗ storbenen Schuhmachermeisters Adolf Heenemann ist, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, eingestellt worden. Aken, den 2. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht. N. 1/15. 3.

Berlin. [43042] Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Partiewarenhändlers Max

Leidinger in Berlin, Brunnenstr. 170, ist infolge Schlußverteilung nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 23. September 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 154.

Bochum. Konkursverfahren. [42979] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ ue der Ehefrau Arnold Kallmerten, Inbaberin eines Dekorationsgeschäfts in Bochum, Hattingerstraße, wird mangels Masse eingestellt. Bochum, den 28. September 1915. Keoönigliches Amtsgericht

Forderungen.

2

1“ 8 11“ oxberg, Baden. [42950] Das Koakursverfahren über das Ver⸗

mögen der Firma Hch. Hauters Nach⸗ folger, Inhaber Fr. W. Keller, Kaufmann in Boxberg, wurde, nachdem der im Vergleichestermin vom 24. Juli 1915 angenommene Zwangsvergleich durch Legchiger Beschlus vom gleichen Tage bestätigt ist, durch Beschluß vom Heutigen aufgehoben.

Bogxberg, den 2. Oktober 1915

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. Brandenburg, mavel. [43043]

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Richard Bertram in Firma Heinrich & Ber⸗ tram in Brandenburg a. H. ist zun Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 13. No⸗ vember 1915, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtegericht in Brandenburg a. H., Zimmer Nr. 50, an⸗ beraumt.

Brandenburg a. H., den 25. Sep⸗ tember 1915.

Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichtzs.

Buchen. [43044] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhmachers und Land⸗ wirts Franz Josef Döllinger in Hainstadt wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schluß⸗ verteilung aufgehoben. Buchen, den 1. Oktober 1915. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.

Bünde, Westf. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Wellensiek, alleinigen Inhabers der Karl Wellensiek . Co., in nigloh ist zur der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 14. Oktober 1915, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Bünde i. W. anberaumt. Bünde i. W., den 28. September 1915.

Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts.

[42947]

Charlottenburg. Beschluß. [42885] In dem Konkurs über das Vermögen der Rotaxg Bureauarrikel G. m. b. H. in Charlottenburg, Windscheidstr. 10, ist das Konkursverfahren eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist. Charlottenburg, den 8. September

1915. Königl. Amtsgericht. Abt. 40. 1 Levy. .

Forst, Lausitz. Beschluß. [42887] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Instrumentenhändlers Louis Leubner in Forst (Lausitz) wird nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs aufgehoben. Forst (Lausitz), den 30. September1915. Königliches Amtsgericht.

Forst, Lausitz. [42900]

In dem Konkurse Rudolf Pepping⸗ haus in Forst (Lausitz) soll die Schlußverteilung erfolgen. Nach Be⸗ zaͤhlung der Vorrechtsforderungen mit 9459,42 und einer bereits gemachten Abschlagsverteilung von 25 % sind ver⸗ fügbar 1605,87. Zu berücksichtigen sind 32 376,38 nicht bevorrechtigte

Forst (Lausitz), den 4. Oktober 1915. 86 Carl Pitzka, Konkursverwalter.

Friedland, Ostpr. [43046) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des im Kriege gefallenen Töpfers Friedrich Wilhelm Lappan aus Fried⸗ land i. Ostpr. wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ geboben.

Friedland i. Ostpr., den 2. Oktober

1915. Königliches Amtsgericht.

Fürstenwalde, Sprec. 142888] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft J. W. Durin in Fürstenwalde wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Fürstenwalde, den 30. September 1915.

Königliches Amtsgericht.

Gelsenkirchen. 1642977) Konkursverfahre

Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen der Ehefrau Heinrich Tillmann

in Wanne wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Gelsenkirchen, den 27. September 1915.

Königliches Amtsgericht.

IIfeld. [42902]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Buchhalters Walther Große in Ilfeld wird, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vor⸗ handen ist, eingestellt und Termin zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters auf den 27. Oktober 1915, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier bestimmt.

Loburg. Konkursverfahren. [43049]

In dem Konkursverfahren uder das Ver⸗ mögen des Kaufmanns August Röpert in Ziepel ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur Be⸗ schlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowe zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 25. Oktober 1915, Vormittags 9 ¾ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst bestimmt.

Loburg, den 29. September 1915.

Der Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Mörs. [43050]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kolonialwarenhändlers Franz Platen in Oestrum wird mangels Masse eingestellt.

Mörs, den 25. September 1915. Königl. Amtsgericht. Abt. 1 a. Neustadt, Haardt. [42978]

Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Steinhauers Adam Schaaf in Haßloch wurde mit Gerichtsbeschluß vom Heutigen eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.

Neustadt a. Hdt., den 2. Oktober 1915. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts. Rathenow. [42891]

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Fritz Thiemaunn, Rathenow, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Rathennw, den 1. Oktober 1915.

Königliches Amtsgericht.

Riedlingen. [42952] Kgl. Amtsgericht Riedlingen. Das Konkursverfahren üͤder den Nachlaß des Karl Windholz, gewesenen Straßenwärters in Riedlingen, und seiner Ehefrau Vinzeutia geb. Selg ist nach erfolgter Abhattung des Schluß⸗ termins heute aufgehoben worden. Riedlingen, den 27. September 1915. Amtsgerichtssekretär Miller.

Riedlingen. ((Se s6t Kgl. Amtsgericht Riedlingen.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Hirschbrauerei Riedlingen G. m. b. H. in Riedlingen ist, nachdem die Gemeinschuldnerin die Zustimmung aller Konkursgläubiger, welche Forderungen angemeldet haben, beigebracht und die Ein⸗ stellung beantragt hat, die Voraussetzungen des § 203 K.⸗O. erfüllt sind und inner⸗ halb der dort bestimmten Frist ein Wider⸗ spruch gegen den Antrag nicht eingegangen ist, gemäß § 202 der Konkursordnung heute eingestellt worden.

Riedlingen, den 27. September 1915.

Amtsgerichtssekretär Mi lle r.

Schweidnitz. L665

In dem Kontursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Leopold Pinkus, früher in Schweidnitz, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anbötung der Glaͤubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 2. November 1915, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht zu Schweidnitz, Zimmer 22, be⸗ stimmt. Das Honorar des Verwalters ist auf 3000 festgesetzt.

Schweidnitz, den 4. Oktober 1915.

Königliches Amtsgericht. Strassburg, Els. [43056] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des Generalagenten Wilhelm Schramm in Straßburg i. E. wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Straßburg i. E., den 29. September

1915. Kaiserliches Amtsgericht.

Strassburg, Els. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Ehefrau des früheren Restaurateurs „zur Flora“ Karl Andreas Rosenberger, Emma geb. Hopp, hier, Schwarzwaldstraße 28, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Straßburg, den 1. Oktober 1915.

Kaiserliches Amtsgericht. Strassburg, Els. 1743055] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über, das Ver⸗ mögen der Firma Elsässische Stein⸗ metz⸗Industrie A. Rauscher & Cie., G. m. b. H. in Straßburg, Universitäts⸗ platz 3, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Strassburg, Els. [43054 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Karl Andreas Rosenberger

Flora hier, Schwarzwaldstr. 28, z. Zt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthalis ort, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Kaiserliches Amtsgericht.

Tondern. Konkursverfahren [42901] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kätners Waldemar Jo⸗ nassen, unbekannten Aufenthalts, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Tondern, den 30. September 1915.

Königliches Amtsgericht.

Wolfenbüttel. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gastwirts Hermann Röttger zu Fümmelse ist nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins aufgehoben.

[43057]

Der Gerichts schreiber 8 Herzoglichen Amtsgericht:

Zellerfeld. [43058] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen der Ehefrau des Landwirts

Edmund Sorge, Frau Helene Sorge

in Zellerfeld wird nach erfolgter Ab⸗

haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗

gehoben.

Zellerfeld, den 29. September 1915. önigliches Amtsgericht.

Konkursverfahren. [42892]

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Kaufmauns Carl H. Dohm

in Zeven ist zur Prüfung der nachträglich

angemeldeten Forderungen Termin auf den

3. November 1915, Vormittags

10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht

hier anberaumt.

Zeven, den 1. Oktober 1915. Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts.

Zobten, Bz. Breslau.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Hart⸗ mann aus Zobten ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forderungen der chlußtermin auf den 2. No⸗ vember 1915, Wormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst bestimmt.

Amtsgericht Zokten, Bz. Breslau,

den 2. Oktober 1915.

Zweibrücken. [42893] Das Kgl. Amtsgericht Zweibrücken hat durch Beschluß vom Heutigen das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen des Josef Singer, Inhaber eines Partiewaren⸗ hauses von Schuh⸗, Konfektion⸗ und Weißwaren in Zweibrücken, nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins und vollzogener Schlußverteilung aufgehoben. Zweibrücken, den 2. Oktober 1915.

Tarif⸗ c. Bekanntmachungen der Eisenbahnen. [42898]

Ausnahmetarif für Zucker, zu Futterzwecken bestimmt. Tfv. 2I u. Die bisher 6 Monate betragende Frist für die Einbringung der Erstattungsanträge wird auf ein Jahr verlängert. Diese Maßnahme gilt zunächst nur für die Strecken der preußisch⸗hessischen, mecklen⸗ burgischen und oldenburgischen Staats⸗ babnen, der Reichseisenbahnen in Elsaß⸗ Lothringen (einschl. der Wilhelm⸗Luxem⸗ burg⸗Eisenbahn), der Militäreisenbahn sowie der in der Nummer 80 des Tarif⸗ anzeigers bekanntgegebenen Privatbahnen. Auskunft geben die beteiligten Güter⸗ abfertigungen sowie das Auskunftsbureau, hier, Bahahof Alexanderplatz.

Königliche Eisenbahndirektion.

[43000]

Ausnahmetarif 2 IIv für eilgut⸗ mäßige Beförderung von Getreide und Hülsenfrüchten als Saatgut. Mit Gültigkeit vom 7. Oktober 1915 bis 15. November 1915 wird der Ausnahme⸗ tarif zunächst für die in der Sonder⸗ nummer des Tarifanzeigers vom 7. Oktober 1915 angegebenen Strecken wieder in Kraft gesetzt. Auskunft geben die be⸗ teiligten Güterabfertigungen sowie das Auskunftsbureau, hier, Bahnhof Alexander⸗

platz. 8 Herlin, den 6. Oktober 1915. 8 Königliche Eisenbahndirektion.

Verantwortlicher Redakteur:

(J. V.: Mengering) in Berlin.

Ilfeld, den 28. September 1915. 5 Köntgliches Amtsgericht

Straßburg, den 1. Oktober 1915. 8 Kaiserliches Amtsgericht.

Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32.

früher Juhaber der Restauration zur

Straßburg, den 1. Oktober 1915L.

Wolfenbüttel, den 23. September 1915.

Wedderkopf, Gerichtssekretär.

[42904]

Kgl. Amtsgerichtsschreitereii.

Berlin, den 4. Oktober 1915.

Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg Verlag der Expedition

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und

bHBHen

geschriebene Briefsendungen in deutscher, vlamischer und französischer

Drucksachen

Sprache nach Warschau und nach allen Orten der Kreise Bendein,

angegeben werden. Nachbarorte, auf welche der Geltungsbereich worden ist, sind aus dem Postbericht im Schalterraum der Post⸗ anstalten zu ersehen. 8

Einflußzone von

2 8

Nachrichten von allgemeinerem Interesse für den Verkehr mit der Post und Telegra

Das Postblatt erscheint vierteljährlich, in der Regel am ersten Tage des d von 40 Pf. jährlich, sowie zum Preise von 10 Pf.

) Zur Durchführung der Ueberwachung des Nachrichten- verkehrs mil dem Ausland ist eine Einschränkzeng des Briefverkehrs nach dem Ausland erforderlich. Die Bestimmungen sind unter Abteit. A, Versendungsbedingungen zu I) aufgefüuhrt.

2) Offen einzuliefernde Briefe nach dem Auslande, bei denen die Ferschlu fklappe des Briefumschlags nach innen eingeschlagen and guf’ den Briefinhalt festgeklebt ist, sind unzulässig und werden an die Absender zurückgegeben.

„) Nach dem Auslande gerichtete Postkarten mit Abbildungen von Städten, Stadtteilen usw. Deutschlands, Oesterreich- Ungarns, gelgiens, der Türkei und der besetzten feindlichen Gebiete sind von

der Postbeförderung ausgeschlossen. Näheres s. unter Abteil. 4, Versendungsbedingungen zu 2). 4) Nach dem Auslande sind offene Briefsendungen in pomischer

Versendungsbedingungen Weltpostvereins (Vereinsverkehr): 1) Briefsendungen müssen zur Zeit offen zur Post eingeliefert werden und sind allgemein nur in deutscher, dänischer, eng⸗ lischer, französischer, holländischer, italienischer, norwegischer, poluischer, portugiesischer, schwedischer oder spanischer (nach dem besetzten Teile von Belgien nur in deutscher, vlamischer oder französischer, nach dem besetzten Teile von Rußland (General⸗ Gouvernement Warschau) nur in deutscher Sprache zulässig. Nach Oesterreich-Ungarn sind offene Briefsendungen auch in un Karischer, nach der Türkei auch in türkischer Sprache zugelassen. Bei Brief⸗ sendungen nach der Türkei ist die spanische Sprache ausgeschlossen. Ueber ie zugelassenen Ausnahmen erteilen die Postanstalten Nen. kunft. Briefe, bei denen die Verschlufcklappe des Briefumschlags nach innen eingeschlagen und auf den Briefinhalt festgellebt ist, sind unzuldssig. Derartige Briefe werden an die Absender zurickgegeben. Zur Durchführung der Ueberwachung des Naͤchrichten- verkehrs mit dem Ausland iet es erforderlich, daf. der Briefterxt der Privatbriefe nach dem Auslande, mit Ausnahme der besetzten Teile von Belgien und Rublland, gleichviel ob die Briefe in deutscher oder in einer zugelassenen fremden Sprache abgefa’t sind, nicht über zuvei Bogenseiten gewöhnlichen Briefformats (Quart) Hinausgehl. Die Briefe dürfen keine Anlagen enthalten, in denen sich Nachrichten befinden, sie müssen ferner in deutlicher, ohne weileres gut lesbarer Schrift mit nicht zu engem Zeilenabstande geschrieben sein, auch durfen keine Schriftzeilen über Schriftzeilen einer anderen Richtung guer hinweglaufen. Bei Geschãäftsbriefen kann, wenn sie im übrigen den vorstehenden Bedingungen entspvechen,

der. Inhalt den Raum von zwei Bogenseiten überschreiten und die.

Beifugung von Rechnungen, Preisverzeichnissen und dergleichen geschdftlichen Anlagen erfolgen. Zur Verpackung der Briefe nach dem Auslande dürfen nur Umschläge verwandt werden, die aus einer einfachen Papier- oder Stofflage, also ohne Futtereinlage aus Seidenpapier oder anderen Stoffen, hergestellt sind. Bei PBriefen,

Tarif für Inlan Gewichtstufe

Berlin, Mittwoch, den 6. Oktober

ierteljahrs, und kan

phie nebst Porto⸗ und Telegram

4

1 n durch Vermittelung der Reichsp für die einzelne Nummer bezogen werden.

Vorbemerkungen.

(Neuerungen sind in Schrägschrift gedruckt.) 2

Sprache zur Postbeförderung allgemein zugelassen. Nach Oesterreich-

ngarn sind offene Briefsendungen der Türkei auch in türkischer Sprache zugelassen.

5) In dem besetzten Gebiete von Ruslland (General- Gouverne- ment Warschqn) nehmen Warschau und alle Orte der Kreise Bendæin, Czenslochau, Kalisch, Kolo, Konin, Lodz. Nieszauwa, Lask- 8 Pabianice, Sieradz, Slupca, Turelc, Wielun und Wloclawelkc am Post- 1 In der Aufschrift der Sendungen mus stets der Name des Kreises angegeben werden.

6) In Belgien nehmen am Briefverkehr mit Deutschland auch der Ort Turnhout und eine grose Anzahl von Vor- und Nachbar- orten von Antuerpen, Hasselt und Turnhout teil.

7) Im Verkehr mit Belgien können die zugelassenen offenen Einschreibsendungen mit Nachnahme bis 800 Mark belastet und die

A. Briefsendungen. ““

die den angegebenen Anforderungen nicht entsprechen, müssen di 6 1 zs Lbeonde, damit rerimel, dal ote inflhe gws 1 sen die 4) Drucksachen, Geschäftspapieren und Warenproben darf

Prüfungsgeschäfts mit mehruöchiger Verspätung am Bestimmungsort

Gegenstände, die für der welche die Brief⸗ können, lebende

verkehr mit Deutschland teil.

eintresfen.

Warenproben mit Glassachen, Flü trockenen abfärbenden g. nicht Füüh

geschlossen.

sendungen a. M

Briefpo 3) Postkarten.

gewöhnliche und ei

Gewichtstufe

. 2) Verboten, mit Post zu versenden: die Postbeamten Gefahren mit sich bringen o sendungen beschmutzen oder verderben oder tote Tiere und Insekte n. Ueber bedingte Zulassung von .e Heler. e”n 2ee t arbenden Pulvern und leben b Bienen geben die Postanstalten Auskunft. b“

„Nach dem Auslande gerichtete Postkarten mit Ab- bildungen von Städten, Stadtteilen, Ortschaften, Landschaften, besonders hervorragenden Baulichkeiten, Oesterreich-Ungarns, Belgiens, der Türk österreichisch-ungarischen oder türkischen Truppen besetzten feind- üichen Gebiete sind bis auf weiteres von der Postbeförderung aus- Von dem Verbot werden nicht betroffen:? Postkarten nach Cesterreich- Ungarn mit Abbildungen von Städten, Stadt- die teilen usꝛo. Cesterreich-Ungarns und Postkarten nach der Türkei mit Abbildungen von Städten, Stadtteilen usw. der Türkei.

Ferner ist verboten, in gewöhnliche oder eingese 1 ünzen (im Verkehr mit nebst Liechten tein und Bosnien⸗Herzegowina können Briefsendungen eingelegt werden); b. zollpflichtige Gegenstände; c. Gegenstände, deren Einfuhr oder Umlauf im Bestimmungslande verboten ist; d. Gold⸗ oder Silbersachen, Edelsteine, Schmucksachen undanderekostbare Gegenstände, wenn das Einlegen oder die Beförderung derselben durch Gesetzgebung der betr. Länder verboten ist. Absender hat sich unter eigener Verantwort⸗ lichkeit Ferreihen. ob die zu versendenden Gegenstände mit der t in die betr. Finder eizheührt werden dürfen. Postkarten infa ostkarten und Postkarten mit Ant⸗ wort zulässig, Höchstmaß 14: 9 cm, Mian und Pn —:7 em.

auch in ungarischer, nach

Denlmälern Deutschlands,

32 Briefpost⸗

——

Eilboten

Erschwerung des weder ein

mern,

tragen.

1

sendungen

Gewichtstufe

zugelassenen Briefsendungen am Bestimmungsort auch

9) Wieder zugelassen sildu

schaft eigentlicher und persönlicher Korrespondenz hat. muß so beschaffen sein, daß der Inhalt leicht geprüft werden kann. venproben dürfen keinen Handelswert haben und keine anderen handschriftlichen Vermerke tragen, als Namen oder senders Adresse des Empfängers, Fabrik⸗ oder Hande szeichen, Num⸗ Preise und Angaben Ausdehnung, der verfügbaren 1 . Drucksachen und Geschäftspapiere, die an einer der Seiten eine Ausdehnung von mehr als 45 cm 2 diese Beschränkung gilt nicht für den Verkehr mit den deutschen Post⸗ 2 em und deren Länge 75 ecm nicht übersteigt, sind zulässig. Waren⸗ ei und der von deutschen, w dürfen 30 cm Länge, n Breife 10 d- Höhe, in Rollenform 30 cm Länge und 15 cm Durchmesser nicht überschreiten. m Verkehr mit den deutschen eschäftspapiere die Bezeichnung „Geschäftspapiere“, Warenproben sezeichnung „Warenproben“ oder 1. Im Verkehr mit Oesterreich⸗Ungarn nebst Liechtenstein und Bosnien⸗Herzegowina sind Geschäftspapiere als B rief oder Paket zu versenden. . Ingar 5) Einschreibsendungen. ünzen in die Heserber. Drucksachen, Geschäftspapiere, Warenproben) können untet inschreibun Absender Bescheinigung über Zustellung der Sendung an den Empfänger Rückschein verlangen. spur Einschreibsendungen besteht Fr an⸗ kierungszwang, doch si lands) im Verkehr

sbrir und Verkehr mit den deu bis 250 g und

Luxemburg Oesterreich⸗Ungarn mit Bosnien⸗Herzegowina und Liechtenstein

durch bestellt werden.

S) Schriftliche Mitteilungen sind unz ulässig a.

b.

in den Paketen und auf den Paketkarten im Verkehr mit einer Anzahl Orte in Dalmatien, Tirol und im Küstenland, in Wertbriefen und auf Postanweisungen nach einer Anzahl Orte im Küstenland. 2 1“ 8

Pakete nach allen Orten in Ungarn, soweit sie nicht Bücher und Druckschriften enthalten. Dringende und Eilboten- pakete sind einstiweilen noch ausgeschlossen. Wegen der Orte, nach denen Pakete mit Büchern und Druckschriften zugelassen sind, erteilen die Postanstalten Auskunft.

Brief, noch eine Mitteilung beigefügt werden, die die Eigen⸗ Verpackung

irma des Ab⸗

züglich des Gewichts, des Maßes, der enge, der Herkunft und der Natur

ben, werden nicht befördert; Drucksachen in Rollenform, deren Durchmesser

Postanstalten in China müssen

„Proben“ oder „Muster“

Briefsendungen aller Art (Briefe,

abgesandt werden. Bei allen Einschreibsendungen kann

nd (wie im inneren Verkehr Deutsch⸗ utschlands mit Oesterreich⸗Ungarn nebst Liechten⸗ EE“ Einschreibbriefe und Postkarten, im

en Postanstalten in China Einschreibbriefe vostkarten auch unfrankiert zulässig. Einschreib⸗ gegen Rückschein müssen stets frankiert werden.

Ausland“***)

gpegx Gewichtstufe

bis 20 g Gritse. über 20 250

verkehr **) bis 250 g

———

im Orts⸗ und Nachbarorts⸗

bis 20 g über 20 250 g† †)

10 20

bis 20 g über 20 250 g

für jede weiteren 20 g (ohne Meistgewicht)

Postkarten 8

mit Antwort

einfache

mit Antwort

5 10

einfache mit Antwort

bis 50 g

100 250 g 250 500 g über 500 g bis 1 kg

über 50 100 g

über 500 g bis 1 kg fber 1 2 kg

bis 250 g über 250 500 g über 500 g bis 1 kg

Geschäftspapiere.

3 5 10 20 30 60

einfache

1sb bis 50 g über 50 100 g 100250 g über 500 g bis 1 kg

bis 250 g über 250 500 g über 500 g bis 1 kg über 1 2 kg

10 20 30 60

mit Antwort

für je 0 (Meistgewicht 2 kg)

nach Luxemburg bis 250 g über 250 500 g über 500 g bis 1 kg

nach Oesterreich⸗Ungarn nicht zulässig

b für je 50 cg b 80 (Meistgewicht F 19) Ser.-nn

3 bis 250 g über 250 500 g

9 Von der Beförderung sind ausgeschlossen: Postsendungen jeder Ag nach allen deutschen Sch eebieten, nach Aethiopien Afghanistan und Beludschistan, Belgien (mit nachstehenden Ausnahmen) und Belgisch Kongo, Frankreich, Großbritannien und Italien nebst ihren Kolonien und Postanstalten im Auslande, Japan nebst den japanischen Postanstalten in China usw., Marokko (ausschl. der 1 Einflußzone und der in dieser Zone gelegenen deutschen Postanstalten), Montenegro, Serbien; nach dem europäischen und asigtischen Rußland (mit nachstehenden Ausnahmen), Finnland, den russischen Postanstalten im Auslande; nach Tunis, Westafrika (aus⸗ genommen die spanischen und portugiesischen Besitzungen). Der Brief⸗ verkehr nach einer Anzahl Orte in Oesterreich⸗Ungarn unterliegt Beschränkungen, die bei den Postanstalten zu erfragen sind. Im Verkehr mit Belgien sind nur offene gewöhnliche und ein⸗

Sprache nach Antwerpen, Brüssel, Hasselt (Prov. Limburg), Lüttich, Turnhout und Verviers und deren Vor- und Nachbarorten sowie nach Welkenraedt zulässig. Gebühren wie nach dem Auslande. Ueber ie Zulassung von offenen Briefen nach anderen Orten erteilen die Postanstalten Auskunft. Im Verkehr mit dem besetzten Gebiete von Rußland (General⸗Gouvernement Warschau) sind nur offene gewöhnliche und eingeschriebene Briefsendungen in deutscher

Czenstochau, Kalisch, FKolo. Konin, Lodz, Nieszawa. Lask-Pabianice, radz, Slupea, Turek, WMielun und Maclawek zulässig. In der fschrift der Sendungen muss stets der Name des Kreises

geben“ „Gebühren wie im inneren deutschen Verkehr.

) Die ermäßigten Taxen erstrecken sich nur auf Briefe. Die er Ortstaxe ausgedehnt

***) Einschl. der deutschen Postanstalten in der spanischen Marokko (Alkassar, Arsila, Larasch, Tetuan).

bis 250 g ber 250 350 g

Gegenüber Dänemark, den Niederlanden und der Schweiz im Grenz⸗ beslek (30 km) ermäßigte Taxe für Briefe, 10 vr p v— mit Dänemark ferner im Grenzverkehr Mindesttaxe für Geschäfts⸗

papiere 10 Pf.

†) Für Blindenschriftsendungen des inneren deutschen Verkehrs wischen Deutschland und Oesterreich, Bosnien⸗ iechtenstein (nicht auch Ungarn 8 Pf., über 50 bis 1 . 100 g bis 1 kg 10 Pf., über 1 kg bis 2 kg 20 Pf., über 2 kg bis

und im Verkehr Herzegowina und mäßigte Gebühr: bis 50 g 3

3 kg 30 Pf

††) Briefe über 250 g unterliegen den

vereins.

Zusammenpacken von Drucksachen, Warenproben zulässig: a. im inneren deuts kehr mit Luxemburg bis 1 kg: Taxe wie für Ge chäfts Verkehr mit den deutschen Postanstalten in China bis 2 kg: Taxe wie für Geschäftspapiere; c. im Verkehr mit Oesterreich⸗Ungarn (nur

ben Saxre wie für Waren⸗ proben: d. im Verkehr mit den übrigen Ländern bis 2 kg: Taxe 5 Pf. für je 50 g, jedoch mindestens 10 Pf., wenn die Sendung nur aarenproben, mindestens 20 Pf., wenn sie Geschäfts⸗

Drucksachen und Warenproben)

Drucksachen und W. papiere enthält.

Unfrankierte Briefe des Orts⸗ kosten 10 Pf. für unfrankierte B

deutschen Verkehrs,

für unfrankierte Briefe bis 250 g des

Gewichts des Briefes erhoben.

10 20

bis 350 g: T.

Verkehrs, des Verkehrs mit Luxembur Ungarn einschließlich Bosnien⸗Herzegowina und

Geschäftspapieren und

und Nachbharortsverkehrs riefe des übrigen inneren und Oesterreich⸗ W.d⸗ 5 s 1b is 22 Verkehrs mit den deutschen Postanstalten in China wird ein Portozuschlag von 10 Pf., entsprechende Betrag in der eee ohne Unterschied“ des Im sonstigen Verkehr unterliegen unfrankierte Briefe dem doppelten Heitnte des Feehe 8 frankierte Postkarten wird stets der doppelte Betrag des Portos

Taxen des Weltpost⸗

8

bis 250 g über 250 350 g

erhoben.

ür je 20 g,

beträgt die er⸗ g 5 Pf., über 25

iere; b. im

(nur

Für un⸗ scheine zum

10 So 1““ 20 (Meistgewicht 350 v mimntehens

Unfrankierte Drucksachen, Geschäftspapiere und

Heiwev wer⸗ werden nicht abgesandt. Einschreibgebühr allgemein 20 Pf., Rückscheingebühr all⸗ gemein 20 Pf. (Rückscheine nach d t ässi Endenn., 1,d 18öae e ch dem Vereinsausland nicht zulässig). .1) nach dem Orts⸗ und Landbestellbezirk des Aufgabe⸗Postorts bei G Slerhenen Ir dem na m Landbestellbezirk die wirkli in⸗ deßtens nache zirk die wirklichen Botenkosten, min 2) nach anderen Orten in Deutschland bei gewöhn lichen und eingeschriebenen Briefsendungen [Gebü ch torten 25 b nach Orten ohne Postanstalten bei 2 de, 1ec, Aese . 3) nach Luxemburg und Oeste ich⸗ chen Verkehr und im Ver⸗ Liechtenstein allgemein [Gebühr . 8.9818E, 8

orausbezahlung 60 Pf.),

25 Pf. muß vorausbezahl

werden; für Sendungen nach dem Landbestellbezirke wird Ergänzungs febühr eingezogen], na f ostorten [Gebühr 25 Pf. stets vorauszuzahlen], 4) nach Orten mit deutscher

hina und nach: Belgien (nur nach zugelassenen Orten). nach Postorten), Niederlande, stimmten Orten), Portugal, Schweden snach allen Postorten mit Bestelldienst),

oweit zulässig) werden die üblichen Eilbestellgebühren, unter An⸗ rechnung der vorausgezahlten 25 Pf., vom Enufändger erhoben.] 8 ändern kann der Absender eines Briefes das Porto für die Antwort durch Uebersendung eines Antwortscheines an den Empfä voraus bezahlen. Zn 5 .den cens..

osnien⸗Herzegowina nur nach

Postanstalt in 8 den zum Priefverkehr Daänemark mit Grönland, Faröer, Island Norwegen (nur nach be⸗

weiz und einer Anzah

außereuropaischer Länder. f. stets vorauszuzahlen; nach

rten ohne Postanstalt

Im Verkehr mit einer Anzahl von fremden

- diesem Zwecke werden internationale Antwork. Preise von 25 Pf. für das Stück bei bestimmten Post⸗

anstalten zum Verkaufe hereit gehalten.