1915 / 236 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 06 Oct 1915 18:00:01 GMT) scan diff

Die Ausstellung der Postanweisung

Meistbetrag einer 8 hat zu erfolgen in

; (Briefe, Postkarten, Drucksachen, Geschäftspapiere, Warenproben.) S8 1““ . 11“] Ee Postanweisung (om Absander zu ertrichtee)

Algemeines. Der Betra der Nachnahme st auf der Aufschriftseite der Sendung in der bei dem Schrift auf der Vorder⸗ oder Rückseite deutlich niedergeschrieben sein. Im Vereinsverkehr wird der ein⸗ 1“ Bestimmungsland (Spalte Meissheirag einer Nachnahme) angegebenen Währung in Hächseben gezogene Betrag nach Abzug der tarifmäßigen Postanweisungsgebühr und der Einziehungsgebühr von 10 b . Schrift) und Zahlen anzugeben. Das Umrechnungsverhältnis 9” wie bei Postaufträgen siehe Abteilung D. Post⸗ dem Absender durch Postanweisung übermittelt. 8 9) Dänische Antillen . . .. 1000 Franken 20 für je 40 ℳ. 6“ 8 9) Fr. und Ct. (Umrechnungsverhältnis bei

aufträge zur Einziehung von Geldbeträgen. Ferner müssen Name un Adresse des Absenders in lateinischer 1 1 88 80 3 ftr je 20 1I1n“ 8 mder vengs talten zu erfragen). er⸗ 8 10) Ecuador (nur na Juaxhaguil und Quito 2 8 ur je 20 ℳ. 1“ 8 kark und Pfennig. 3 Tarif Meistbetrag Tarif 19 Feiechenland mit Kreta“ .““ 1000 Franken 20 3 füär e40 55 ““ 8 19 Er 198 bei 1 8 18 9 e11qmq“ en e en) Bestimmungsland 8 Einschreib⸗ Bemerkungen Bestimmungsland 8 einer vecs. V Einschreib⸗ Bemerkungen 1 12) Ponburas, Republik. . . . . . .. 800 20 Jr für je 40 ‧”„·„n.. l112) Mark F 8“

Ebühr BÜm bis 100 ℳ: 20 ₰; über 100 200 14) Mark und Pfennig.

Deutschland CFe 20 PfG. s Ig eutschland; ssg Zu Hesterreich EII1I1“1¹X“; eingeschrieb. —, 8 Der Nachnahmever⸗ 15) Niederlanvbe,]. . v1114“ b 28 n heeg 1üng 1 (Machnahmen auch auf gewöhn⸗ Kachnahme, auch unfrankiert zu. Niederländisch Guyana (nur be⸗ 5 kehr nach Dalmatien . 1] b ien, G ) 480 Guld 20 für je 40 ℳPℳ. 5 nungsberhältnis bei den Postanstalten lichen Briefsendungen zuläfsig. ö d. erhob.) lässig⸗ stimmte Drte) 480 Guld. und dem Küstenlande 1 16) Niederländische Kolonien (Indien, Guvana) . e 11“ zu erfragen). Er —— Pagleic, mit pem sst bis auf weiteres d-bböö 1.“ e1“ 1n Srnea e ee egee ege,;

Belgien (nur nach Antwerpen, 1“ 1e“ ortowird 10 Vor⸗ ändi 5 Das ge⸗ Beschränkungen unter⸗ 4 8 ; 8 1 8“ Brussel, Hasselt (Prov. Limburg, öhnli 2* Pheegin erhoben. geene ene 88 480 Guld. S .“ b.. „Nähere Aus⸗ 18) Oesterreich⸗Ungarn mit Bosnien⸗Herzegowina und —— (Der 1“ 11““ 18) Kronen und Heller (Umrechnungsverhält⸗ Lüttich, Turnhout und Verviers8 wöhnliche 1— Uebermittlung des 11.“ wöhnliche kunft erteilen die Post⸗ Postanweisungsverkehr nach Dalmatien und dem üstenlande ist 8 1“ nis bei den Postanstalten zu erfragen). und deren Vor- und Nachbarorten to für di “” eingezogenen Betrags 720 Kron stalte bis auf weiteres Beschränkungen unterworfen. Nähere Auskunft 8 üs 5 fi 8 5 1“ sowie nach Welkenraedt... 800 Mark Porto für die erfolgt gegen die Norwegen . . ** . Porto für die— 8 111“.“ erteilen die Postanstalten) . . 2 ür je 20 ℳ; mindesten 8 ö11 1177757565 20 für je 40 ℳ. 19) bg vn 2 Centavos (1 Sol de ata = ₰)

V öhnliche Post⸗ b 8 Chile (nur bestimmte Orte) ... 530 Pesos betreffenden ũ Oesterreich⸗Ungarn mit Bosnien⸗ betreffenden 8 bg PH . 2aeeanass bage g v“ 8 eeööe..“]; 20 für je 40 bis New York; Gebühr a New York 20) Doll. und Ets. (Umrechnungsverhältnsg

t 3 herzegowina und Liechtenstein .. 1000 Kron. 22 . China: deutsche Postanstalten . . 800 Mark] Sendungen. Am 8 Sendungen ö“ 9 ben v zu erfragen. 2n) bei 1 2. alten zu erfragen). . 5 v“ äni 3 ͤ 02 ℳ. ei und Bani (100 Lei = 82 40 ₰). veünce arch nor Füröes 720 Kr. 3 1 b 1 2 —— 16 1 22) Rußland (General⸗Gouvernement Warschau) nach Warschau und nach allen 8 2* bis 5 ℳ: 10 ₰; über 5 100 ℳ: 20 ₰; über 100 22) Mark und Piesacg 22. 8 125 8 nland) 3 Nanking, 8 . E““ Ee11“ 89 8 ““ Orten der Kreise Bendzin, Czenstochau, Kalisch, Kolo, Konin, Lodz, 8 8 bis 200 ℳ: 30 ₰; über 200 400 ℳ: 40 ₰; über muss stets der Name des Kreises Dänische Antillen . . . . 1000 Fr. I Shesbas schmhatam, 3 8 Nieszauwa, Lask-Pabianice, Sieradz, Slupca, Turek, Wielun und Wloclawek) 400 600 ℳ: 50 ₰; über 600 ℳ: 60 Q1“ I 9 Tfcnamfn, PWelhsen. 1 8 vd11AA“*“ ..... 720 Kronen. 20 J für je 40 “u. 1729) Keseen und Dere sümrechnungevachülhs 1“ 858 ..“ . 84 3 ei den Postanstalten zu erfragen). 8 5 4 en Postanstalten zu erfragen). - 200 Pesos 20 für je 40 ℳ. 8 ““ 27) Pesos und Centavos (Goldgeld) (1 Peso Gold = 4 40 ₰).

. . . C1I1161“ 28) Vereinigte Staaten von Amerika mit Guam, Hawai ¹), Porto Rico⸗), 8 88 2128) Doll. und Cts. (Umn gverhältnis B. Briefe und Kästchen mit Wertangabe. 8 111141““ 100 Dollars) 20 für je 40 ℳ. bei den velcnsacn Ee

den Postämtern (nicht Postagenturen usw.) eingeliefert werden staben und Zahlen in der Markwährung auszudrücken. Ausschabungen Bosnien⸗Herzegowina, Luxemburg und Oesterreich⸗Ungarn mit Eilbestel zulal 1“ ¹ ¹ v und dürfen (ausgenommen in Deutschland und im Uert, n mit oder Aenderungen, selbst wenn ns A.2z nicht gestattet. Verlangt Liechtenstein) ine Gewichkoheschränkung für Wertkästchen ist Bemerkungen M = Schriftliche Mitteilung auf dem Abschnitt. Tageskurse. Innerhalb desselben Monats dürfen von einem nach dem Verhältnisse von 100 = 60 Rubel. 23) Auszahlun Bosnien⸗Herzegowina, Dänemark, Oesterreich⸗Ungarn mit Liechten⸗ Absender Bescheinigung über Zustellung der Wertsendun an den das Meistgewicht auf 1 kg festgesetzt. sind bei Wert⸗ T. = Telegraphische Postanweisung zulässig. Absender an denselben Empfänger nicht mehr als 400 eingezahlt in Salvador nach dem Kurse 4 = 1 Peso Gold. E nur nach stein) nur Wertpapiere (Obligationen, Papiergeld, Zinsscheine Empfänger, so hat er auf die Sendung „gegen Nu. schein“ kästchen nicht erforderlich. Ueber die Vorschriften hinsichtlich der 8 I1 werden. 11) Nur nach bestimmten Orten; nach einer Anzahl der Hauptstadt San Salvador. 24) E nach allen Postorten mit usw.) enthalten. ertkästchen dürfen Schmucksachen (avis de réception) zu schreiben. Gebühr dafür 20 Pf. Bei Beschaffenheit der Versiegelung ec. der Wertkästchen 1) E Tarif s. unter A.) T. auch nach dem Orts⸗ und Land⸗ Orte nur bis 500 Franken durch Vermittlung des Zentralpostamts in Bestelldienst. 1 nach best. Orten. 25) E; T. 26) Nur nach bestimmten oder kostbare Gegenstände enthalten; dagegen dürfen Briefe ertbriefen muß zwischen den einzelnen, zur Frankierung verwendeten und der Zahl der beizufügenden Zollinhaltserklärungen bestellbezirk des Aufgabepostorts. 2) Zulässig nach allen Orten in den Athen. Gebühr bis Athen 20 für je 40 ℳ. Ueber Gebühr ab Orten. F. Auszahlung in der Landeswährung nach dem Tageskurs. oder die Eigenschaft einer Korrespondenz besitzende An aben, im reimarken ein Zwischenraum gelassen werden, auch dürfen die erteilen die Postämter Auskunft. Im Verkehr mit einer Anzahl 3 Provinzen Antwerpen, Brabant, Hennegau, Lüttich, Limburg, Luremburg Athen, die in Griechenland vom eingezahlten Betrag abgezogen wird, 27) Nur nach bestimmten Orten. E. 28) Absender muß angeben: Umlaufe befindliche Münzen, Banknoten oder auf den Inhaber lau⸗ reimarken die Kanten des Umschlags nicht bedecken. Wert⸗ von Ländern ist bei Wertkästchen die Zahlung der Zollbeträge und Namur, ferner nach Aalst, Audenarde, Brügge, Kortryk, Gent und sowie über Umwandlung in griechische Währung erteilen die Postanstalten a. in der Aufschrift außer dem Namen den Vornamen oder mindestens tende Wertpapiere, Urkunden, Geschäftspapiere und Gegenstände, deren sendungen, deren Aufschrift aus nfangsbuchstaben besteht oder mit durch den Absender gestattet. Hierüber erteilen die Postanstalten Sottegem. M nicht zulässig. 3) T; M. nicht ueasg 4) Nur nach he⸗- Auskunft. Mnur nach bestimmten Orten. 12) Nur nach bestimmten Orten. die Anfangsbuchstaben des oder der Vornamen oder Bezeichnung der Einführung oder Umlauf im Bestimmungslande verboten ist, nicht einem Stifte geschrieben ist, sind nicht zulässig. Wertbriefe Auskunft. stimmten Orten. E. 5) Umwandlung in die Landeswährung (mexikanische Auszahlung in der Landeswährung nach dem Tageskurse von Tegucigalpa. Firma des Empfängers; bei Empfängern weiblichen Geschlechts muß —— —— ; 2 Dollars und Cents) bei den Bestimmungspostanstalten nach dem Tageskurs. 14) E; T. 15) E; T nach bestimmten Orten. 16) Nur nach bestimmten der Vorname ausgeschrieben und Witwe, Frau oder Fräulein hinzu⸗ v1“ 8 8 b 6, Auszahlung erfolgt in der Landeswährung nach dem Tageskurs. 7) Nur Orten. 17) Nur nach bestimmten Orten. I; Postanweisungen nach gefügt sein; b. auf dem Abschnitte seinen Namen und seine Wohnung; 125 Wertkästchen Beneikunaen nach bestimmten Orten. Die Aufschrift muß außer dem Namen den kleinen Postorten werden auf telegraphischem Wege nur bis zum nächsten und Einzahlungstag können angegeben werden. M ni t Meistbetrag 8 . 1“ g Vornamen oder mindestens die Anfangsbuchstaben des oder der Vor⸗ größeren Postort und von da mit der Post nach dem Bestimmungsort be⸗ zulässig. Dem Bestimmungsort ist der Name des Staats (state), wenn der 8 Versicherungs⸗ Eilbestellung zulässig. 8 8 namen oder die Firmenbezeichnung des Empfängers enthalten. Dem sarberr. 18) E (in Bosnien⸗Herzegowina nur nach Postorten) Eilbestell⸗ möalich. auch des Kreises (county) hinzuzufügen. Wertbriefe Wertkästchen gebühr für 1 Nachnahme zulässig. 88 8 Bestimmungsort ist der Name der Provinz hinzuzufügen. 8) E im gebühr (257₰3) vom Absender im voraus zu entrichten. T (in Bosnien. - Wertangabe je 240 Einführung ausländischer Lotterielose 8 Ortsbestellbezirk, jedoch nicht nach Island und Farber. T, jedoch Herzegowina nur im Ortsbestellbezirk). M nach Ungarn und nach einer ¹) Nur na Honolulu, Pf. Pf. Pf. 1 8 telegraphische Beförderung nur nach bestimmten Orten, von da Weiter⸗ Anzahl Orte im Küstenland nicht zulässig. 20) Wie Vereinigte Staaten ²) Nur nach Arecibo, Mayaguez, Ponce, San Juan.

beförderung durch Briefpost. T nach den Faröer nur nach bestimmten von Amerika, erster Satz. M nicht zuläsfig. 21) Nur nach bestimmten ²) Nur Pago Pago auf Tutuila. bis 10 geographische, nur als Pakete [5 Bfür je 300 ℳ, 1) Meistgewicht der Wertbriefe 250 g. Unfrankierte Briefe zulässig 1.“ 1

Meilen 20 ₰, über zulässig mindestens 10 ₰. mit 10 Frschl⸗ Für Briefe gegen Rückschein Frankierungszwang. 10 Meilen 40 ₰, Eilbeste kgebahr im Falle der Vorausbezahlung bei Ueber⸗ ohne Unterschied des u“ 1“ bringung eines Briefes mit Wertangabe bis 800 ℳ’zeinschließlich Gewichts oder von Ablieferungsscheinen über Wertbriefe nach Postorten 25 ₰, e“ ““ 1* 28 32 -* M 88 5 9 (Vorzeige⸗ 1 8 8 gebühr 10 wird zugleich mit dem Porto erhoben). 8 ““ 8 sc unbeschränkt 8 ohne Unter⸗ dt.⸗öst.: wie bei 1), v g. nfanciert Ieesem talh 6 D. Posts checkverkehr. schied des Gewichts bosn.: 4 für mi Zuschlag. Für Briefe gegen Rückschein Frankierungs⸗ 6“ Zum Postscheckverkehr wird jedermann zugelassen. Anmel⸗ soweit es die Stammeinlage üb igt, i zebiaen* Se z0⸗ Sees 3 8 i„ 95 Sg-6ns de 8 Fh. 8 ckve r 1 ge übersteigt, in beliebigen Teilbeträgen] betrag 20 000 ℳ) 5 Pf. und 8* 8 6 je 250 zwang. L. verboten. E nach Postorten. dDdungen zum Beitritt nehmen die Postanstalten und Postscheckämter’ durch Ueberweisung auf ein anderes Postscheckkonto oder durch Scheck 8929. 1 und außerdem 1 Pf. für je 100 29 bes gns. H 8000 16 L verboten. Schriftliche Mitteilungen in Wertbriefen sind verboten. 6. ; A 1 1 1 I - zetrags. 3 8 5 sorten ied it Ausschluß d ber. Gröͤnland entgegen. Auf jedem Konto muß eine Stammeinlage von 50 ge⸗ jederzeit verfügen. . Die Briefe der Kontoinhaber an die Postscheckämter unbeschränkt wie für 8 . Pof em. och mit? ucschluß 8b Fen; vro⸗ 9 healten werden. Dem Konto werden die durch Zahlkarte eingezahlten Die Gebühren betragen für Einzahlungen mit Zahlkarte kosten bei Verwendung vesonderer von der Postverwaltung vorge⸗ Einschreibbrief Iland. cen Hesecgns emnen Fehan möclendsig. 1 .Se. uns n. 188 Postschecktont⸗ überwiesenen Be⸗ bis 25 5 Pf., darüber hinaus 10 Pf.; Teherpeisun en schriebener Brisfumschlio⸗ 5 Pf. Porto. . 5) Luxemburg . . . . 8000 leichen 8 8 5) Meistgewicht 250 g; E; N Rs 800 I verboten. äge gutgeschrieben. er Kontoinhaber kann über sein Guthaben,] bis zu jedem Betrage 3 Pf.; für Auszahlungen durch Scheck (Höchst⸗ 1 1 6) Niederlande.... . 1 20 000 ewichts 80 6) E; N bis 480 Gulden. 8 k““ G

8 eeeebu.,.“.“ 8 8 unbeschränkt 60 8 Briese,. 7) E nach bestimmten Orten; N bis 720 Kronen.

8) Oesterreich⸗Ungarn mit Liechtenstein . . . . . . ... wie wie Deutschland wie Deutschland wie Deutschland 8) Meistgewicht der Wertbriefe 250 g. Unfrankierte üich zulässig mit 2 8 6 v“ (dDer Geldbriefverkehr nach Dalmatien, Kärnten Deutschland 10 Zuschlag. Für Briefe gegen Rückschein, Nachnahmebriefe und 8 8 8 b und dem - ist 2 auf EEö 8 16“ Eilbriefe Frankierungszwang. E; N bis 1000 Kronen. L ver oten. 8 n 1 kungen unterworfen. eldbriefe nach Triest und 8 b 3 8 1 3 (Einzi 16* 3 Anzahl Orte L- ““ in Ungarn 8 v“ E. Post aufträge zur Einziehung von Geldbeträgen. und Tirol dürfen zur Zeit keine schriftlichen Mit⸗ t Allgemeines. Postaufträge sind im Vereinsverkehr bis zu auszufüllen und mit den Anlagen (Rechnung, Quittung, Wechsel usw.) auf welche nur bei Vorle de igati bv Nähere Auskunft erteilen die 8 18 8 9 1 1 Soho, Eia Ligfense S der 1“ 8 1 nenegh 9 Feühsang d an 8 4588 geleistet wird, sind vom Peshagrsn erctien afe selhst Feihlene 8 1e s Bestimmun es zugelassen. Lauten die einzulösenden Wert⸗ abzusenden, in deren Bestellkreis d Schuldner wohnt Chil 1- 88 3 9) Rumänien.. unbeschränkt 8 1“ 9) N bis 1000 Lei. L. verboten. Schriftliche Mitteilungen in papiere auf eine abweichende Währung, insbesondere die Währung das Pnhene⸗ in Fenpevestel SPer Se et mehn 1— Der Postauftragsbrief ist mit der Aufschrift Einschreiben, 10) Schweden unbeschränkt wie für 1 8 über Saßnitz, Wertbriefen sind verboten. 1 b des Aufgabelandes, so hat der Auftraggeber den einzuziehenden Be⸗ trag wird abzüglich der Postanweisungsgebühr und der Einziehungs. Hostauftragnach . . HRame der Postanstalt), im . 16““ Einschreibbrief [12 üb. Dänemark. 10 E nach allen Postorten mit Bestellgeld; N bis 720 Kronen. 8 trag in der für die einziehende Verwaltung maßgebenden Währung gebühr (siehe folgenden Absatz) dem Absender des Postauftrags mittels. Verkehr mit Ländern, in denen die deutsche Sprache wenig bekannt ee. unbeschränkt gleichen Gewichts 8 11) E; N. bis 1000 Franken. 8 auf den Papieren hinzuzufügen und im Postauftragsformular anzu- Postanweisung übersandt. Postaufträge ohne Anlagen, sowie solche ist (Cbile zc.) mit der Aufschrift Rocommandé, 1 aleurs à recouprer, 12) Türkei: türkische Postanstalten 8000 12) Nur nach bestimmten Orten. Schriftliche Mitteilungen in Wert⸗ geben. Die Umrechnung ist hierbei, um Unterschiede gegenüber den mit Briefen als Anlagen sind unzulässig. Baurean ds sste, X; ... ....... Postanstalt) zu ver⸗ 7 11“ 8 11.““ 1X.X“ briefen sind verboten. 1“ vppon den fremden Postanstalten mittels Postenmeisung abzuführenden Im Vereinsverkehr darf eine und dieselbe Sendung mehrere fee essherrhnsvernege außerdem mit der Angabe des Namens zc. . 8 8 4 veühägen. b1“ hoch hlee hlse zn es Fe enthalten, vie von Ffher und derselben Hostanstalt —. Absenderns. 8 fremden anstalten bei der Umwandlung der ein⸗ bei mehreren Zahlungsp ichtigen zugunsten eines Schriftliche Mitteilungen auf dem Formulare, welche sich nicht gezogenen Beträge in die Währung des Ursprungslandes der Post⸗ und desselben Absenders einzuzie en sind. Eine und dieselbe Send auf den Postauft lbst bezi sind issig. Der Abs⸗ aufträge jeweilig innegehalten wird. Dieses Umwandlungs⸗ dar dscber üsadess Aaluschen g füt ins un n8 e Sendung f den * auftrag selbst beziehen, sind unzulässig. Der Absender

Allgemeines. Die Wertbriefe müssen zur Zeit offen bei den. Wert in der A ift in Bu unterlie en ausgenommen in Deutschland und im Verkehr mit . 3 8 88 f üssen zur Z ffen bei aufgenommen werden ertangabe in der Aufschrift in ch⸗ 89 (— 9 schlan 8 h 18 E Eilbestellung zulässig. 8 Orten. 9) E. 10) Auszahlung in der Landeswährung nach dem/ Orten. T. M. nicht zulässig. Auszahlung in der Landeswährung

9 111ö1ö11616116161161A16““ 4) Dänemark mit Faröer, Grönland, Island

8

8

8 8

. 1 1 1 81 ein; tens 5 verschiedene eines Postauftrags kann die ganze Sendung oder einzelne in i . verhaäͤltnis ist, soweit es nicht nachstehend in der Spalte Zahlungspflichtige enthalten. Von dem Betrag eines jeden ein⸗ haltene Wertpapiere zutüghgiehen sowie rengmirche inr ge. „Meistbetrag“ angegeben ist, bei den Postanstalten zu gelösten Wertpapiers wird im Vereinsverkehr eine Ein⸗ Auftragsformulare berichtigen lassen, solange die Wertpapiere weder erfragen. 8 ziehungsgebühr durch die beauftragte Postverwaltung erhoben. ein elöst noch zurück⸗ oder nachgesandt worden sind. Postaufträge 16 1.“ 8 8 Lent o” gseeogea,,. ür g. Verkehr 5 fremden Dem Absender ist gestattet, eine zweite Person zu bezeichnen, an muüssen frankiert werden. Die Gebühr ist dieselbe wie für einen Allgemeines. Zu Postanweisungen nach dem Auslande kommt für den Auszahlungsschein, b. die Gebühr für das Telegramm. Wegen jeder für sich umgerechnet und sich —e Bruchteile Sprache) defteht dus 2 Ter ner 1ig. in deutscher Wand U 1“ n Se. ist. v ee Gewicht. Für die Rücksendung ein besonderes Formular (in deutscher und französischer Sprache) der Vorausbezahlung von Eilbestellgeld für telegraphische Post⸗ jedesmal auf volle Pfennig aufwärts a gerundet. Schrift⸗ Abrechnungsformular). Beide Teile sind dem Vordruck enispie e nee 1 nJceine sind im Ber⸗ unausführbarer Postaufträge kommt eine Gebühr nicht zur Erhebung. in Anwendung. Auszufüllen ist es mit arabischen Ziffern und mit anweisungen nach Orten ohne Postanstalt erteilen die Postanstalten liche Mitteilungen auf dem Abschnitt der Postanweisung sind im b 2 2 kehre mit einigen Ländern zugelassen, solche Zins⸗ usw. Scheine jedoch, 4 deceehicega hne Durchstreichungen ner veet Bei den in fremder Währung E6“ I Agemfinen nl gg. die usnahmen sind in den Bemerk . 1 emnnnaeeene nnNgde⸗ Für telegraphische Postanweisungen ist zu entrichten: a. die ge⸗ ostanweisungen werden die Hauptbeträge (Franken, Schlusse angegeben. Benennung Meistbetrag 1NeasHema en Meistbetrag AX.X“ wöhnliche Postanweisungs⸗Gebühr und erforderlichen Falls die Gebühr Dollars ꝛc.) und die Teilbeträge (Centimen, Cents ꝛc.) 8 8 8 b 9he gech g g6. 2 eistt etrag 8 Benennung 1

1b b8e) ge ( mii;e⸗ ee 8 der Länder eines Postauftrags der Länder eines Postauftrags dder Länder .“

8 L Meistbetrag einer Gebühr XXX“ 5) Luzemburg 800 8) Oesterr.⸗Ungarn mit Bos⸗

Benennung der Lände Postanweisung 6 (vom Absender zu entrichten) hat zu erfolgen in 2) Chil nien⸗Herzegowina u. Liechten⸗ 8 ö1“*“ 30 Pef. (Gold) 480 Gulden stein. Der Postauftrags⸗

. 66 Pes. = 100 ℳ) 6) Niederlande, Niederl.⸗ Guvana 100 Fl. = 168 ℳ, verkehr nach Dalmatien

800 bis 5 ℳ: 10 ₰; über 5 100 ℳ: 20 ₰; über 100 bis 1) Mark und Pfennig. 11 Indien, Niederl.⸗Guyana Reederländisch Indien 100 Fl. = u. dem Küstenland ies bis

67 se auf weiteres Beschrän⸗

200 ℳ: 30 ₰; über 200 400 ℳ: 40 ₰; über 400 . 3.) Dänemark mit Faröer u. bis 600 ℳ: 50 ₰; über 600 ℳ: 60 SM. Island (nicht a. Grönland) 720 Kronen 1 kungen 2) Belgien 20 für je 40 8 2) Mark und Pfennig. 8 .“ Nähere Auskunft erteilem 8 4) Dänische Antillen. „„ 8 1000 Franken .“ 8 Postanstalten.) 3) Bulgarien. 20 für je 40 ℳ. 3) Fr. und Ct. (Umrechnungsverhältnis bei (125 Franken = 100 ℳ) 8 9) Schweden ... .. 8 den Postanstalten zu erfragen). .“ 111A1AX“ 8. 1“ 10) Schweiz .... . . . . a 1

v111“”“”“ PJZE 14“ 4) v FwFeg; (1 Peso 8 .“ 3 8 8 0 82 88 8 88 ö 8 8* 2 8 25 3 g 88 8 vaas 1 . ze „. 3 5 nt mmost, Futschan, She ton, Manking, Peking, S ¹ 8 8 5) Mark und Pfennig. 8 Bemerkungen. Valparaiso zu adressieren. Zins⸗ und Dividendenscheine zulässig.] 250 g. 9) Wechselproteste werden vermittelt. Zins⸗ und Dividenden⸗ b 84 Thentfin Feain, Heftaugs Kanton, ean mnggericg. Feshenghat 1 vess; 1) Wechselproteste sowie Zins 1 Divi ine usn und 4) Zins; und Dividendenscheine usw. alasig. fremde Lotterie⸗ scheine abgelaufene Werwpaviere zulassig. 10) Sotterielose und andere 6) Costa Rica (e Ge eah. ... 11““ sgb 800 F 1 b 6) Mark und Pfennig. 1 läaͤssi ) Gebühr 8 1 5 Se. Dipidendenscheine u w. zu⸗ lose, Prämien⸗Schuldverschreibungen und andere uldverschreibungen auf Lotteriespiel bezügliche Papiere ausgeschlossen. Postaufträge mit Ver⸗ WVW6868 100, Gese. Palan 8 SFö. la ssig. ebü re . 8 8 Isc 8 888 Gewichts. Meistgewicht derselben Art mit den zugehörigen Zinsscheinen ausgeschlossen. 5) Wechsel- merke „Zum Protest“ oder Sofort zum Prptest“ zuläfsig. Postaufträge 8 nungsverhältnis bei den Postanstalten 82 Protester 6 ung scs fie p oft bis 800 ℳo zuläͤssig. Gebühr proteste werden vermittelt. F und Dividendenscheine, abgelaufene mit Vermerke „Zur Schuldbetreibung“ werden an besondere treibungs⸗ wwerfanege be .a dan ar zcencens 1ce ess geencetsettaßzheabetenan den ecessbenhecedemeseneen aXeX“ 8 b 1 8 89 6“ . ₰, da . 1 btestie ne nach bestimmten Orten. 7) Nur nach bestimmten Orten. 8) Bei Auf⸗ betrei —3 ind auf die zu protestierenden usw. en zu setzen. Zins⸗ 9) Düne mark mit Jsland und Farsberr. 720 Kronen 8 L“ 8 Protesturkunde 30 (im Orts⸗ und Nachbarortsverkehr 25. ₰). trägen nach Ungarn sind Namen mit lateinischen Buchstaben zu und Di eine . 8— 8 8 8 1.“ 2) Nur nach bestimmten Orte P aufträge sind an das Postamt] schreiben. Zins⸗ und Dividendenscheine usw. zulässeg. Meistgewichtt A4*“

8