1915 / 237 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 07 Oct 1915 18:00:01 GMT) scan diff

gebraucht wird, sofort in die Armee einzutreten, müssen Sie jedweden]/ Die „Agence Havas“ erfährt, daß Venizelos, nachdem gele t wurde. Aber auch diese Absichten sind an der Wach⸗ ddie Echöhung ver Baukosten infolge Steigens von eerialvreisen Mitk . Schritt tun, den Sie für den wirksamften halten, um solche Leute ihm der 42 g19 88 dem Ke. Empfange erklärt hatte, samkeit unserer Truppen und Behörden gärnzlich gescheitert. 1— und Löhnen nach Ablauf der Legeberetsi 2) die Eeeehee e. 1EEen Sachregister und zahlreiche Stichworte mit Daten am Rande des zum Emirftt in die Armee zu veranlassen. Die Lotalbedörden werden daß er der Politik des gegenwärtigen Kabinetts nicht bis zu hohen Verluste in dem noch nicht beendeten brochene bede utende Fenedne des auf den Kopf der Bevölkerung ehen d e⸗ns,n den, esn der 8 Ihr Sen. unterstützen. Sie mussen zusehen, daß gE Ende folgen könne, sein 4 bschiedsgesuch eingereicht habe. 6 sdie zuerst auf Grund der Kriegsgesetz, entfallenden Verbrauchs von Weizen bei gleichzettig verminderter Ton n - Faane 1XX“ Fbeen üehr eösich wester darüber beklagen konn, dat er von der Emme Besttigung dilser Nagricht liegt dis jeht nicht ver. Wien, 6. Oktober. (W. T. B.) Amtlich wird gemeldet: gebr 21 Snr eer soztaler Aufgaben gemacht wurden und und erst in den letzten Jahren wieder ein wenig gestiegener Kopf⸗ Im Ans 9 den Verb Ife- nnb un hen zer nicht verlangt wird, da er nicht geholt wurde. Sie mässen 8 3 greiche Verstärkung des Staatssozialigmus . die Zu- quote des Roggenverbrauchs ergibt: Es waren zum Verbrauch V. 81 1s e r, Eee 8 auch üßer die Zahl derer berichten, die in Ihrem Beurrke sich weigern, - Russischer Kriegsschauplatz. 88— kunft ankündigen. Notwendig erscheinen als wirklame Maßnahmen: verfügbar an 8 Fereh⸗ für das Peutschtum im Auglande geben C. A. Patzigg. 8 Di 5 aliens haben der 1öö“ 24 geforderte Beseitigung der Mänge Bs 8 81 5 1 Wie die „Times“ melden, hatten die großen Werbe⸗ 1 I 2 Englands ; en R 5 ierun Italienischer Kriegsschauplatz. 2 durch die Gese⸗ gebung, günstige Herchctei⸗ ungen biltaster Art zur vom 1. Juliö auf den auf den getreide esern lm Deutschen Resch Kunde vom T nara Asle der zerstörten . b „Agenzia Stefani“ zufolge der bulgarisch gierung beschleunigten Durchführung einer wi 8 1 G bis 30 im ganzen im ganzen überhaupt Kreise Ostpreußens zu geben und bei ihnen alle Bestrebungen zu be⸗ umzüge zu Ende voriger Woche geringe Ergebnisse. eine Note überreicht, in der sie sich dem von den Gesandten Auf der Hochfläche von Vielgereuth wurde um Mitter⸗ Berlins. Für Groß Verlün hat der 85— 8 iun 8* Juni opf Kopf auf den Kopf fürworten und zu kräftkgen, die zur Neubelebung der Kultur und der n Leeds meldeten sich 23, in Ost⸗Lancashire 149, in Rußlands und Frankreichs überreichten Ultimatum anschließen. nacht ein starker italienischer Angriff, der stellenweise Ainer wirtschaftlichen Gemeinschaft aller Großberliner Gemeinden. Die Tonnen Tonnen kg Kaufkraft des Ostens dienen können. Den Bewohnern des „Ost⸗ 8 Die 1893/94 8 060 744 158‧% 4 244 828 832 landes“ aber will die Zeitschrift den Wert einer möglichst innt

ottingham 123, Birmingham 96, Bradford 34 und Die Antwort der bulgarischen Regierung auf das s bgewiesen. 1 - nahe an unsere Hindernisse herankam, restlos abgewiesen. 1 eschaffung der notwendigen Mittel. d lIlandes k 9 die zweit t dert eine R 1900/01 8 323 426 147,, 5133 083 91, BAVerbindung mit der deutschen Geisteswelt und dem deutschen Wirt⸗ zweiten Hypotheken erfotdert eine Reform 1908/09 8 961 665 141/ 5 300 319 838 sichaftsleben vor Augen fühten. Die gleichen Ziele sollen hinsichtlich

Sunderland 22 Freiwillige. Lord Derby hat jetzt die enalisch⸗französi 1— ge. zösisch⸗russische Ultimatum ist nach einer 8 Leitung der Rekrutierung übernommen. Meldung der „Agence Bulgare“ vorgestern nachmittag über⸗ Südöstlicher Kriegsschauplatz. 1 8 ö und eine durchgreifende Entschuldung durch unkündbare 1909/10 9 780 013 8 1 sder besepte ] Die Jahreskonferenz des britischen Berg⸗ reicht worden. Am Morgen ist den Vertretern des Vier⸗ Nichts Neues. 1“ 8 ationshvpotheken. Der Großberliner Verein für Klein⸗ 1910, 012 152,‧0 6 0901 292 938 5 8 Pten Gebiete Rußlands verfolgt werden. Der Bezugs⸗ .e. z den. D des G lstab wohnungswesen hat vorgeschlagen, die öffentlich⸗rechtlichen Anstalten 11 9948 938 139⸗8 5 688 605 87, sFpreis für die wöchentlich einmal erscheinende Zeitschrift ist mannverbandes ist in Nottingham eröffnet worden. Der verbandes seitens der bulgarischen Regierung die Antwort auff Der Stellvertreter des Chefs des Generalstabes. sollten statt der Pfandbrief kantten übernehmen. Die Verwal 1911/112 9 209 753 140, 7⁄½ 5 759 151 87 auf 3,50 vierteljährlich festgesetzt. Die e Nummer Vorsitzende Robert Smillie sprach in seiner Eröffnungsrede ihre Vorschläge vom 14. September mitgeteilt worden. von Hoefer, Feldmarschalleutnant. tungsschwierigkeiten wurden sich durch. Angliederung sogenannker- 191219 „9676138 1492 6240118 332 6. JZtatt ensc. zta emfäbreßen, enner felgeine Beueher scharf gegen die Wehrpflicht. 11 Hypothekenverwaltungsstellen an Sparkassen oder Psandbrief⸗ 1913/14 10 321 543 1532 6 455 220 95 8 SOstpreußen: Die Kriegshilfskommission. Ostpreußens Not und All⸗ eh . .- e EEE 8 Amerika. Czernowitz, 6. Oktober. (W. T. B.) An der bessarabi⸗ 22 5 die bestehenden Kleinwohnungsvereine beseitigen lassen. von —— Saenger, Berlin. Die Bau⸗ etzten Mon underttause .“ b 6. 5 T. B. B 1 8 In einer 1 8 atung in kußen. Of legsbi . Frser, Die Geldgeber pianten nicht allein, Soldaten für die e Nachdem der deutsche Botschafter Graf Bernstorff das schen Grenze nordöstlich von Czernowitz fand in der Nähe des im Gecen sat 9a h. nh ghee gen peahte die zi iweremnechwengenech⸗, 1893 bis 1914 8 721 382 147,„ 5 370 232 90, 1 Biwrenzentae, cese deih dberecsan eceverene. nanchense rmee zu schaffen, sondern wünschten auch einen Dienstzwang für Staatsdepartement besucht hatte, teilte der Staatssekretär Pruthufers heute Nacht ein äußerst heftiger Angriff für Angestellte und die Landesversicherungsanstalten zu ermächtigen Man erklärte die hohen Z br der Reichsstati tik in] Auestellung litauischer Handwebereien und ostpreußischer Hetmarbeiten. abriken, Bergwerke und Eisenbahnen und wollten den deutschen Lansing, wie „W. T. B.“ meldet, mit, Deutschland gebe zu, der Russen statt. Der Angriff dauerte von 9 Uhr Abends nicht nur für gemeinnützige Unternehmungen, sonderm auch für einwond. Deutschland sehr viei Brotgetrelre . 8 famnct, Zehin mschau in Dwpreußen. Zur Elektrhitätsversorgung unserer Ost⸗ Niemand habe ein Recht, die daß der eiftf des Unterseeboots auf die „Arabic“ bis Mitternacht. Die Russen stürmten fünfmal. Sämtliche sreie Erwerhsbauten Garantien zu übernehmen. Maßgebend war der menichlichen Verbrauch im urchschmet zrs Rerdes vrovinzen, von Dr. Rudolf Fischer. Erfakt. Bie Veredlung des Gesichtspunkt, daß unsere Sozlalversicherung ein Voltsgesundhettsamt 180 bis 200 kg Ubrig au bleidern Le- 8 Allervings ergaben sich, Haußrats, Werkbundkulturfragen tür Ostpreußen, von Frit Hellwag,

truktionen nicht entsprochen habe. Deutschland Angriffe wurden gut abgewiesen. Die Russen erzielten ff g sein soll, das vorsorglich vor Schaden hewahrt. Der Einfluß, den die, bei der oben angedeuteten Methode der Verbrauchsberechnung ö . 2 nd: 2

8

ilitarismus in England einführen. Arbetter unter die Dien pflicht zu zwingen, solange nicht Grundbesitz den erteilten In

und Kapital verstaatlicht seien. sei bereit, jedoch ohne Anerkennung einer Verpflichtung, eine nirgends irgendwelche Erfolge. e““ 11“““ 8 —— 11.“ L 9 onn, on ungehe aates Bro 2 . er, or r B 4 geheurer st getreidemengen von 320 bis bes auf Ziele der Agrarreform, von Silvio Broedrich⸗Kurmahlen. Kurland,

Die gestrige Verlustliste zählt 106 Offiziere, davon Entschädigung für den Verlust an amerikanischen Menschen⸗ 96 von der Westfront, und 2936 Mann auf. Die „Times“ leben zu zahlen. In dem Schreiben, das Graf Bernstorff zeigen außerdem den Tod von 47 Offizieren an, die noch nicht dem Staatssekretär Lansing überreicht habe, werde gesagt, die Der Krieg zur See. 1 .

in der amtlichen Liste stehen. Befehle des Kaisers an die U⸗Bootkommandanten seien so be⸗ Idet, daß die 8 da 1 „und „Haydn’“ 1 beträgt. An die mit leb. verbrauch im Osten stattfindet, od

8 TSpanien. 8 88S Die Frage der zu zahlenden S chadenvergütung in der AEö vi aufgenommenen Ausführungen des Staatssekretärs a. D. schnitt entsprechenden Blotwerbrodch 6, beh finem „‚Der Don Juan der Bella Riva“ nennt Rudolf Minister des Innern hat, wie der „Temp Angelegénheit der Arabir wird in direkten Verhandlungen sich in Sicherheit, auch vom „Sallor Princet wurden einige Dr Refge nüpfte sich eine Aussprache, bei der auch der Bürgermeister endlich ob nicht vielmehr die erntestatistischen Ungaben iu 1oc⸗ sind. rs er. Een neues Geschichtenbuch, dag in der Deutschen Verlagt⸗ alle Provinzgouverneure durch Rundschreiben au ich mit dem Grafen Bernstorff erledigt werden. In einem Briefe 8 t 8 11“ 9 AA“ b Se.⸗ Wort nahm. Es wurde beschlossen, aus dem Ver. Bezüglich des Brotverbrauches liefert die 1913 er chienene Veröffent⸗ Anstalt in Stuttgart erschienen ist. (Geh. 3 ℳ, ach. 4 ℳ.) Wie genau über den Bestimmungsort aller unter dem Begriff an den Staatssekretär Lansing teilt Graf EIu1. 11“““ 1 mit Ulnderstüßen Verring eire ommisfion zu wählen, die vielleicht lichung des Reichsamts des Innern über die Ergebnisse einer, mit seinen früheren humoristischen Erzählungen unterhält der Ver⸗ Kriegsbannware fallenden Fnges b2. zee Quelle zufolge mit, daß der eeee eebootes, 1 ““ Zabl ver sn Bng. ö Fa.e 8* 8 8 8 2. 8. dees 2 527 ””” se 8. ES heeales e Lehe . ee-ve⸗ Picde hentr —— . ie Verfrachtungserlaubnis nur na 8 die Arabic“ t n 1 u“ 8 a 22 E. ebalts. 1 1 usw. zu unterrichten und die Verfra g u das die „Arabic“ versenkt habe, nach seinen und der Besatzung Der Krieg der Türkei gegen den Vierverban stellen soll. punkte. Danach stellt sich die in den deutschen Mäbhlen v2v Flane 1A4A“ nne-tes e

genauer Prüfung zu erteilen, damit alle Mißbräuche, die dienstlichen und eidlichen Aussagen fest davon überzeugt gewesen Konstantinopel, 6. Oktober. (W. T. B.) Mitteilung 1 Blrotkornmen . I r 8 8 2 ; 429 2 ¹ ’⸗ . . . D. . 8 . 8 89 ge im Durchs nitt der b id 0 dts Neutralität Spaniens in Frage stellen könnten, vermieden sei, daß die „Arabic“ das Unterseeboot angreifen wollte. Die des Hauptquartiers von gestern abend: An der Dar⸗ Aeber staͤdtische Siedlungspolitik nach dem Kriege auf nur N“ Fönner e. ftelt 89 1g. de sgenefse at de dennsas en waffsehae . nen 3,9s Millionen Tonnen Roggenmehl und 3,85 Millionen · 4 z

Kaiserliche Regierung habe andererseits den eidlichen Aussagen danellenfront nichts von Bedeutung, außer gelegent. 1 Norwegen. der englischen Offiziere der „Arabic“, die das Unterseeboot i he eaig. 18 beth E B1öö Pber.9. PFern Pradeh sce, Barten 38. 18 e 1 ellschaft (Geschäfisstelle( Tonnen Weizenmebl hergestellt worden sind. Bei Berücksichtigung der Sattre gezeichnete Menschlein vor uns hin Kinder und

Die norwegische Regierung hat durch die Berliner nicht gesehen haben wollen, Glauben nicht versagen wollen und feindliche Torpedoboote näherten sich der Mündung des abgehaltenen Hau 8 82 8 1. KI. Mebraueebt doß Mehl dürften für die Bevölkerung 3,2 Millionen Tonnen F Faae. in L. bunten Vielseitigkeit 2is brsste Gesandtschaft der deutschen Regierung als Antwort auf gebe danach zu, daf ein batecets nicht vor⸗ Kerewisdere und beschossen unseren linken Flügel; durch das des Statistischen Amtes der Stadt Berlin⸗Schöneberg Dr. Kuckzynski ee e * 8 2. FeSIe verblieben sein. sonders ET“ sih des deren Note vom 9. September über den „Svein/ Jarl“ gelegen habe. Der Angriff des Unterseebootes habe somit zu Gegenfeuer unserer Batterien am asiatischen Ufer entstand an folgende Entschließung: „Die gewaltigen Opfer, die das deutsche Volk Bevölkerung von burchschsru n6g. 5 I e Jabee 189s/10 ganz geringfügigen Stoffes bemächtigt und ihn durch eine Presber im 8 7 8 Roggen. hohen Grade eigene Geschicklichkeit, zu verallgemeinern und zu ver⸗

laut Meldung des „W. T. B.“ mitteilen lassen, daß sie mit ihrem Bedauern den erteilten Instruktionen nicht entsprochen, Bord eines Torpedobootes ein Brand, worauf die Boote sich an Gut und Blut bringen mußte, zwingen es, seine Volkswirtschaft, und 34 4 1 . Ses 8 9 üterz 1 2 - 6 kg Weizenmehl d s t 8 ö von der Güterökonomie zur Menschenökonomie zu vertiefen und eine Roggenmehl und 150 8 Weienmehl bamn MehI. aa größern weiß, wie in der ergötzlichen Erzäblung vom Kohlenstäubchen.

iedi chbarlicher Gesinnung be⸗ was dem Kommandanten mitgeteilt worden sei. ührij b 18 r- 86. Fenee⸗ bhabe, vA1A2AA“4“ vetatzbe Zerolh undevelef in die Wige za esten deren wichisster- Geirete, umngerednen, eratt sich ein Zehenne büolh eht rüae eerigen andenen Füllen sic dee Lessagtr afobtan den ear ale daß sie, obwahl, sie sich nicht für verpflichtet halte, für den) Uinsr welenis denegcin ernälsten inndob ases amm gidet d0 ee gaawan uns 75, ir zeeten anf den Fans er herastaung Zeren sehren enacz enesgegct, eite Ercd herg ne de ga

S 1 S ; S 1 Seg. adtdo . 5 % ; i durch die Versenkung des „Svein Jarl“ entstandenen Schaden Der chinesische Staatsrat hat der „Morning Post’¹“ . 8 worden, und schon ist jeder fünfte Deutsche ein Großstädter. Wle b.hnelehn wnc heschentic, ascgete sszen senche defs dn Frele de Vnsfäbemmg waene Heim vregesczare⸗ basngs . 5 üblen Blondine. essenungeachtet wird sich das heitere Buch auch

Ersatz zu leisten, sich trotzdem hierzu bereit erklärt habe. Die zufolge ein Gesetz angenommen, nach dem die Wahlen der Land⸗ und Forstwirtschaft. auch immer die nach dem Kriege zu erhoffende Ausdehnung der 2 8 F. 8 9 . gs 8 8 8 8 8 * n d⸗ der englische und der a ikanis Brot⸗ norwegische Regierung müsse indessen hervorheben, daß ihrer Abgeordneten am 5. November und ihre Abstimmung über Kalehldstoff⸗Bratabewertk. . 1 lichen Innenkolonisation den Zuwachs der Städte beeinflussen na 162 cg meetkanische Brotgetreideverbrauch sich in unserer erusf t wi ktüre wele ff⸗P wir wollen nicht weiter dulden, daß dieser auch weiterhin 1 Mietg⸗ 1ceinlehr . FeSe DZHZ L, Erüßen. Wesg. Freunde erwerben. TXX“

sta V b b 3 Der preußische Landwirtschaftsminister hat vor kurzem 2 . . en Umstaͤnden nicht berechtgt e augschreshen 1 Auf das erste, dessen Fragea..,. Belernrn usammengepfercht wird Schon fließt der Born deutscher deutschen Volkes, wenn man berücksichtiat wrezeeasaach. 8 . Das 1. Oktoberheft der⸗„Heutschen Beamten⸗Rund⸗ vorauszusetzen, daß er ein Schiff, beheimatet in einem feind⸗ stellung lautete: „Welche Wirkung hat der Kalksticstoff als v 2 1 ist in manchen Großstädten die Ge. die Herabsetzung des Brotgetreideverbrauchs auf nur 200 g Pebt schau“ hat folgenden Inhalt: I. Abhandlungen und Aufsätze allge⸗

chen Lande, vor sich habe. Wiewohl die norwegische Regierunxg Düngemtttel bei Anwendung zu verschiedenen Jahres.. . er die gleichfalls kleiner werdende Sterbeziffer gesunken, anstatt 313 g nach Einführung der Brotkar meinen Inhalts: Die Neutralität im gegenwärtigen Kriege, von 8 9 g so daß das allmähliche Aussterb 9 B. te ertragen wurde. Zu eshalb nicht einräumen könne, daß der deutschen Regierunxg 1 G zeiten, auf den verschiedenen Bodenarten, bei ver- Zuzug vom Lande 8 balter en 8 Einwohnerschaft nur durch den dieser an sich ungewöhnlich starken Herabsetzung des Brotgenusses um O. Schewe, Altona; Kriegsbereitschaft, ein Ueberblick über die außer⸗ nläßlich der Versenkung des „Svein Jarl“ und des dadurhh 1“ 1 1 schiedener Bestellung und den verschiedenen Früchten?“, Alcenein anerkazathen Sen 8 85 Ansicht, als müßten die volle 36 b. H. ist zu hemerken, daß der am stärksten Brot ver⸗ ordentlichen Maßnahmen im Reich: Entlastung der Gerichte; Der verursachten Verlustes von Menschenleben keine Ersatzpflicht ob⸗ sind zahlreiche Preisbewerbungen eingegangen. Das Preiss lungsweise als eine notwendi 0Be⸗ E Sied⸗ brauchende Teil der Bevölkerung, die arbeitskräftigsten Männer zum Deutschen Stolz, der Feinde Neid unsere Heeresverwaltung; liege, wolle sie in derselben freundnachbarlichen Gesinnung dieẽe Großes Hauptquartier, 6. Oktober. (W. T. B.) gericht bar die Herren Dr. Münzin ger. Hiricger und lichen Aufwärtgentkwigines 92 unserer v”. allergrößten Teile im elde stehen, sodaß die Ferrbteene von eee. für ein 8—e. zur Schaffung von Kriegerheim⸗ angebotene Entschädigung annehmen, ohne erst zu versuchen, die 2 Dipl. agric. Linter⸗Berlin⸗Schöneberg mit je einem 1. Preis ausgs. die Deutsche Gartenstadtgesellschafft seit ih genommen werden, äst 36 v. H. in der Wirklichkeit für die verbliebene Zivilbevölkerung nur stätten. II. Rechisverhältnisse der Beamten: A. Erörterungen deuts Regi der Ri chtigk it ihrer Auffassun Westlicher Kriegsschauplatz. ssgezeichnet. Beide Arbeiten behandeln das gestellte Thema in zweck. ““ g 1. ei rem Bestehen mit Wort eine Verminderung der Brotration um etwa 25 bis 30 v. H. be⸗ und Nachrichten über 8 des Beamtentums: Gewährung deutsche Regierung von der Richtigke blb. Höhe nordöstlich Neuville wurde ein französischer enisprechender Weise und geben eine werivolle praktische Anleiiuug 0) erecht behalten. Werneen ennd ihr zukunftofroher Optimtsmus hat deutete, welcher Ausfall zum Teil durch erhöhten Kartoffelgenuß aus. von Kriegsbeihilfen an Beamte; Die Beamtenschaft im Kriege überzeugen. Andererseits sei es die Voraussetzung er Hand ten eiff abgewi der Ch agne ver⸗ für die beste und zweckmäßtaste Anwendung von Kalkstickstoff. Die 8 se. in 8 Denn in einer Menge von Stadtgebieten, auch in geglichen sein dürfte. Unabkömmliche Beamte; Gesundheitsschädigungen von Beamten durch norwegischen Regierung, daß die Annahme der Entschädigung Ha enangriff abgewiesen. In der S hi han Prreisschriften sind als gemeinsame Broschüre im Verlage von Paul E“ ühn der Bau von Kleinwohnungshäusern vorher als 8 sdienstliche Einflüsse, Ruhegehalts⸗ und Hinterbliebenenbezüge. Von ihrerseits nicht von der deutschen Regierung dahin aufgefaßt suchten die Franzosen auch estern, auf der bisherigen Parey, Beriin SW., Hebemannstraße 10/11, erichienen und können eee galt, ist es ihr gelungen, Gartenvorstädte Kunst und Wi 8 1 Dr. Hans Lieske, Leipzig; Prüfung von Regierungsbauführern. werde, als erkenne die norwegische Regierung dadurch die Angriffsfront die Offensive g. Ee Aar; aufzunehmen. Mit von dort oder durch jede Buchhandlung bezogen werden. in e 08ei2 Oiler⸗ Tausende von Familten zu 8 unst und ssenschaft. Aus Bavern: A. Nachurlaub für Staatsbeamte; B Vom Gemeinde⸗ Richtigkeit des Standpunktes der deutschen Regierung an. Die starkem Artilleriefeuer, das sich Nachmittags zu größter Heftig⸗ 88 . Gründungsgesellschaft oder †½ eenr an Grund und Boden der Die Große Berliner Kunstausstellung, die sonst Ende beamtengesetz; C. Gehaltszahlung an zum Kriegsdienste einberufene r e ngrie rmr. strz . 8 8. 2 J . er am Pariser a 8 er erkehrsanstalten; ene ellen; 8 g g 5 . maßregeln. von industrieller Dezentralisation und ländlicher Innenkolontsation täglich von 9—6 Uhr geöffnet. 5 eeaiee b liung ist B. Erlasse: Pensionterung der Justizbeamten; Die Anrechnung der

verständigen ernennen, der zusammen mit dem deutschen Sach⸗ 1 ust 4 8 während er auf der ganzen Front seine Sturmtruppen bereit der selbständigen Gartenstädte in der Rii chtung der Entwiclung .eesaser, Re ers wn e hehee h ....

verständigen die Höhe der Entschädigung festzustellen haben in dli Sterilisation von Flüssigkeiten mittels Tierkohle. stellte. Unter unserem auf der feindlichen Ausgangstellung Aus der bpatenischen Abteilung des bakterioloatschen Instituts in 8 de Ssedlungswesens liegt. Der Krieg hat die Deutsche Garten- der obersten bundesstaatlichen Gerichtshöse. III. Vermischtes: Ber

werde. b umnse 1 8 8 liegenden Artilleriefeuer gelang es den Franzosen nur an 1 igi I sellschaft vor neue große Aufgaben gestellt. Schüͤ ücherscha g Buenos Aires (Departsmento Nacional de Higiene) werden in die Städte beimtehrentden b ve⸗ Lült den ae 8 Literatur. 2 esiseae. eeeI

Schweiz. 4 8 1 einigen Stellen, ihre Truppen zum Sturm vorzubringen, und b Versuche veröffentlicht, aus 8 8

Ein sofort in Kraft tretender Bundesratsbeschluß wo sie stürmten, wurbe s wieder unter schweren Ver⸗ der „Wiener klinischen Wochenschrifr Zeruche ve icht, . des langen Daniederli 4 ——— Aus den italienischen Unabhängigkeitskri ;

1 1 1 3 k b 1 8 1 lüssigkeiten g aniederliegens der Bautätigkeit eine schlimme Klein⸗ nabhängigkeitskriegen Zoologische Garten Verl Mabl Walds i k über die Kautionen der zum Geschäftsbetriebe in der Schweiz bas te. re h n sie wieder u ——— denen die Möglichkeit sehr schneller Steri 1 von Fl S. wohnungsnot vorfinden werden, möglichst bald Ei ch 1848 bis 1866 Berichte und Briefe der Führer und Teilnehmer. 81 erlag von Mablau u. Waldschmidt in Frank⸗ sten zurückgeworfen. So brachen Straße gmittels Veerkohle bervorzug ben scheint. Hundert Kubitzentimeter 3 Wohnen und ein Sruüg den mög Ih nan, bcga Shinsen nm erausgegeben von Walter Friedensburg. Erster Teil. Wie Hitenzen Sehon Danatslansce gegeheneaadg Behse 1.-8.

zugelassenen ausländischen Lebensversicherungsgesell⸗ Somme⸗Py— 1 S 8 tels e2 1 Py —Souain mehrfach wiederholten Sturm⸗ sterilisiertes Wasser mit ein Gramm Tierkohle und ein Zebnv- Pifechten -gre g eldzüge von 1849 und 1849 nden Pflege zu überantworten. Es gilt, den T zuͤge von 1849 und 1849. Mit 2 Karten. (1 ℳ.) Zweiter Viktor Ritt Ts . , etl. Dis Feldzüge von 1859 und 1866. (1,20 ℳ. Voigfländers, Jnftintt verr sesereeecst, zu Schmidhoffen in Hallein. (Schluß.) - Instinkt oder Ueberlegung? Von Anna Sp., Rostock. Polykerasie.

. 41. 2 schaften bestimmt laut Meldung des „W. T. B.“: anläufe gänzlich zusammen, auch nördlich wie nordöstlich Btausendstel Oese Cholerakultur auf den Kubitzentimeter wurden legeverlezten, nicht umr den erderen feeeweeten, anderen, die ihrer Gefahebemr —uellenbücher (Leivztg! Band 60 und 61.) Die beiden vorliegenden Ueber vielhörnige Säugetiere, ihr Vorkommen in zoologischen Gärten

1) Jede ausländische Lebensversicherungsgesellschaft, die zum Ge⸗ 82 1 ündlich geschüttelt und nach 15 Minuten wurde ein Kubikzenttmeter 3 ti inter- der Beauséjour⸗Ferme und nordwestlich von Ville sur grün geschüttelt und na d 1 ondern auch den chastsbehrleh e e Sneag besgt 1ch atg aln denHon hiner. Tourbe waren die Angriffe völlig erfolglos eege ged ke eaee verlustig gingen, Hench g, Jceren EI1“ nülfellen negen Bändchen der Volatländerschen wenlenbücher ent, und ihre Arergan den öre. erkosanen ih gcs, övege 1 Es gilt, den in ähnlicher wirt'chaftlicher Lage befindlichen Hinter⸗ ollen an der Hand von Berichten, in denen vielfach noch die Erregung stadt, hasamn. Mit Abbildungen. Die Mainastare 8 der Gefangen⸗

Gesellschaft für ihren schweizerischen Versicherungsbestand zu reser⸗ i dem englischen Bericht vom 1. 10. 15 wird behauptet B erj in, um das Wasser keimfrei zu J glischen Berich hauptet, Tierkohle erfordersich zu sein möglicher. liebenen der gefallenen Krieger günstige Lebensbedingungen zu ver⸗ dögcncseena ne S'ernt enHietemio,n Sün der galienschen Un, schaft. Von Fritz Braun. Beobachtungen am Gams. Von M.

vierende Heckungskapital für ein Geschäftsjahr. Bei Zunabme des daß die Engländer im Luftkampf die Oberhand über machen. Diese Art der Sterilisation könnte also 8 für den schwetzerischen Versicherungsbestand zu reservierenden Deckungs⸗ bel Ing amp 8 kti Bedeut für die Trink. schaffen, und es ist schlienlich eine der wichtigsten und rößten Auf⸗ Merk. Buchb ere Flieger gewonnen hätten. Hierüber gibt folgende weise auch eine praktische edeutung gaben neudeutscher Bevölt größ u dem Herausgeber, dem ehemaligen Direktor des Preußischen Hist erk. Buchberg, Schliersee, Schriftleiter von „A Hugos Jaadzeitung“. w Auch mit Milch wuͤrden Versuche angestellt. sevölterungspolitik, die kinderreichen Familien, die rischen Instituts 8 Rn Zeheh ea⸗ Feust een d⸗ Aus Zoologischen Gärten: Jahresbericht 1914/15 des Westfälischen - nsburg die Vereins für Vo hl ingvõ ü 8 gelschutz, Geflügel⸗ und Singvögelzucht zu Münster

kapitals ist der Mehrbetrag ausschließlich in schweizerischen Werten L 1 legen. Zusammenstellung den besten Aufschluß: Im Monat Sep⸗ wasserfrage gewinnen. 8 - .“ jeetzt gemeinhin mit den schlecht 8 bihtegsigen Bestimmung findet erstmalig auf das Geschäftsjahr 1915 tember sind an deutschen verloren ge⸗ Preet eea FFeslae ec. nerden n⸗ Herrh, dehs Auf einem 1 9en von heeesmey nüfsen⸗ 2n Dele Roee hne unterfäbrers in der 1. T. Kleinere Mhastanden j b ukunft des deutschen Volkes G 2 2 ebersetzung vor; die übrigen 888 b 4 Papterfilter keimfrei. Es wird mitgeteilt, daß augenblicklich Versuche können. In der harten Schetu 29 Ken 8 ükant. e e ebn Berichte hat er selbst aus dem Italienischen oder Französischen ins Rundde 7.— 88* 8 b 8

„—

cagweite. Sind ihre Träger doch imstande, für etwa 15 Milliarden zweite den Kopf der Bevölkerung, wobei es F. nu garantteren. Was mit dieser Summr geschaffen 2 konnte, ob diese großen egpengen .nee . 2 von einem Balten. Aus Mitau (aus dem Brief eines wohl⸗ „Feht daraus hervor, daß der durchschnittliche Herstellungepreis selbst verbraucht wurden, d. b. oh ein beträchtlich höherer Brot⸗ Se Dichters). Kriegszeitungen im Osten, von 3 „Berlin.

Ie f brcgen. n Luftkampf 3, Fmüßt 2, nec Aüschuß Zenn der NN anafmessener rde aus 2; im ganzen 7 Flugzeuge. m gleichen Zeitraum im G d, diese Art der Stertlisation der Misch für prak. 8 d 1 1 ee de. he daüte ea nos te efett. innerhilh. 1 perleren, 8 e 8 gne r 8 2n Pümd 8 875 F tische ege sianne ne Auch Ste aüht dn von I e 8 n Eroßen olkeinteresen vn 8 e 122 8 sich Pupesüchlic dn den Fönig ihren zweiundvierzigsten Fahrsang. An erster Stelle 8 m Luftkampf 4 resp. ur Euß von der Erde aus Serum ist die Tierkohle benutzt worden. Es zeigte sich, daß nach 3 aben eine Hingabe an das Volks⸗ vollmächt 2 , ringt der Historiker Otto Hintze eine Jubiläumsbetrachtung vor⸗ ergänzen hat. Türkei resp. 4, durch Landung in und hinter unserer Linie 3 resp. 7; der Ausschüttelung mit Tierkohle bei Diphtherteserum eine Abnahme dotsedund nhe Pemesltgkete Hererle. die zu der Hoffnung berech⸗ 82* ebet 8- EEE11“ Iehenber nehmster Sachlichkeit „Das 8 der Hohenzollern“. Ein Nochruf 8 ürkei. im gunzen 8 + 22 = 30 Flugzeuge. der antitoxischen Kraft nicht festzustellen ist Bei der Filtration durch weetor⸗ Heutschen Gartenstadtgesellschaft nicht († 1886) für 1859 „Zum Tode Koloman von Szells“, der den ungarischen Staatsmann Interimsbotschafter Fürst zu Hohenlohe ist— Bakterien filter ist das der Fall und deshalb dürfte, wie in der 2. 9 Feabonen Zaa ea ete die üner und Frauen, denen französische Generale, für unges be 8.,ge .. und Politiker Valerius von Smialovezky zum Verfasser hat, würdigt vorgestern früh von Konstantinopel abgereist. Auf dem Oestlicher Kriegsschauplatz. Fhen harnc hernocbehaben vgd, Ne eiee ehae nte hs ie durch persönliche Miiarbet wen Gavone und den Generalstabschef La Marmora. Aber 6, u“ 2 des See. Ein Aufsatz Bahnhofe fand großer Abschied statt, 8 n ee Heeresgruppe des Generalfeldmarschalls von 8.Lerge Seen veewehenmreres Serum keimfrei zu bekommen, der übernommenen Aufgaben behilflich sein werden.⸗ Lache 8 bhgern icische Auffassung ist durch eine Anzahl wichtiger iag des nattonalen Oichters. Auch in sfefen Faßbundertsgen Ghfchncn⸗ Thrn.—1g. e6 de. e v. Puscha Hindenburg. Der Feind hat gestern zwischen Dryswjaty⸗ was sonst fast ausgeschlossen ist. 1 3 ee2 Fcheh,erne tena trschanl na he vorse Wühaerefe 88 liche Urkunden von Bedeutung veröffentlicht werden. Das Oktoberbeft d 1 ister des Innern Talaak Bei der Kammerpräsident Halil, See und Krewo erneut zu größeren Angriffen angesetzt; u““ 8 . 8 Die Landesversicherungsanstalt ersten und späteren Feldmarschalleummants Benedet, der in einem macht den Anfang mit der Herausgabe von Carl Beruchs Tagebuch u7. e des durch Unwohlsein ver⸗ sie sind abgeschlagen oder im Feuer zusammen⸗ Wohlfahrtspflegee. ““ ersten 53 Wochen ihrer Kriegestal⸗ n met in e. Briefe an seine Gattin vom März 1849 über sein Heidenglück ven Kongreß“, mitgeteilt durch Hermann Freiherrn von hinderten Botschafters Freiherrn von Wangenheim der Bot⸗ ebr9 Je hnfanggerfalg⸗ e. ber Fünn 8 Seajeseg Im Berliner Rathaus fand gestern die Fmett Fenerzaheslehpe epestaes d e 8 Unterstützungen 850 596 oe abki. Heltaedcgdna.mclaubesde gehe e.erere den . 2* Ieede.. e,öe b 2nnd hart südlich des Wiszniew⸗Sees; durch Gegenangriffe lung des Großberliner Vereins für Kleinwohnungswesen 26 der gestellten Unterstützungsanträge wurden bewilligt und n. das Qberkommando in Wien über Be Frius i schaftsrat Freiherr von Neurath mit dem gesamten Botschafts wurde die Lage für uns unter schweren Verlusten für den g 1 4474 ab g en bewilligt und die Seeschlacht bei Lissa (20. Juli 1866 nvenuto Sartorius in Anspruch nehmen, nicht weniger die an⸗ S 4 . tatt, zu der der Reichstag, die Reichsämter, die preußischen Mini⸗ 4 abgelehnt. Für den Einzelfall belief sich der Höchstbetrag der 18155 8 1 JZu . Auch der preußische regenden Betracht ü b * personal, die Mitglieder der Marineetappe, das General⸗ Feind wied . stellt 8 ven, die Gemeinden Geoßberlie. aafärie und Handel nambaste gewährten Unterstütung auf wöchentlich 0 . &Ehn ffi üisen Militärbevollmächtigte Theodor von Bernhardi im Hauptauartier fendeer hetrachtungen über „Experimentele Tberapie. von konsulat, Vertreter der deutschen Kolonie und die diploma⸗ eind wiederhergestellt. erien, die Gemeinden Großberlins, d äste d den wurden bis zum 18. Sept 1 ℳo9. An Mietszuschüfsen Viktor Emanuels kommt zu Worte. Neben den beigegebenen beid Alexander Marmorek. Die Dichtkunst ist durch eine tischen Vertreter Bulgariens, Rumäniens, Griechenlands und Heeresgruppen der Generalfeldmarschälle Prin Verreter ZV 85 -85. Cnr de gestellten 2634 Anträgen Fecnbes⸗ 1 eeh0s e chahh hen feerfeaftdeen denen die zweite Karte in Moltkes 8. ichte des ta nne. nesas Karssen ünt r 85 Hacafteer eertäfben. 2 r Vereinigten Staaten. Der Großwesir hatte zu Ehren des Leopold von Bayern und von Mackensen. Die Lage ist der Wahlen für den Verwaltungsrat wurde mitgeteilt, daß Höchstbetrag des monatlichen Zuschusses betrug im Einzelfalle b 8. Ee g*. ee. gelegt worden ist, sind die ge⸗ über „Neue deutsche Flugschriften 2 e. 8 naternag Fermer hat die Tußerkulose⸗Fürsor ventowder, verbinvende Tert zur Emordnung der Betrachtung widmet Kurt Kersten den von Paul Schlenther heraus⸗

Fürsten zu Hohenlohe ein Abschiedsmahl gegeben. unverändert. der Gründer des Vereins, der jetzige Staatssekretär für Elsaß.. 8 1 1 gestation an Miets⸗ 8

Griechenland. Heeresgruppe des Generals von Linsingen. In * teil t, einstimmig zum Ehren. sicherte geꝛahlt. Die Ausgabe d lc. 8 Eiine von der „Agence ae. verbreitete Note meldet, der Gegend westlich von Czartorysk haben sich Kämpfe Beealng Füxeaee v dst.⸗ Der rech hot, eieübum des Vereins, wetterhin gestiegen. Soeslemarken ist KLeistung vor, deren Wert durch den augenblicklichen Krieg nicht berin- sowie eine Bibliographie beschließen das Heft. 8 aeenn üer. ese in Eel in Feereter⸗ entwickelt . 1 Archltekt Hepl⸗Ing. Erich Leyser, gab, dann einen kurzen Abriß der eaeo. sondern im Gegenteil in ein besonderes Licht gerückt wird. begonnen habe 8 Seit mehreren Tagen hätten die verbündeten b Oberste Heeresleitung. im Kriegsjahre Plehenhe 191“ Feneh gn 88 g- ge⸗ ““ hee: 8** 8 85: 8 8 Irmn ve 8.Ein 8 8 slr 5 af 8 Ausstellungsnachrichten. 4 12n 8 2 B 5 t a atssekretär a. 5 r. ern-⸗ 8* 2 ’. agshand⸗ 1 elage ihre Beschlüsse festgelegt und die notwendigen Be⸗ VHeslin G. Hitster. (W. T. B.) Wie wi st ö der Fraltsedir rage f ür Der Brotgeebe. und Mehlverbrauch im Deutschen beng, -5 F F 8üv 1 e89 ae ne p hendenn Chnbeme wnren. 1u“ lee en fe erteilt. „6. 8 ISe. ie wi 2 5. i 8 ge r auf. . eich . gsausstellun e erlin ober. r vom we Gegenwart und Zukunft“. Aus seiner Rede se foggen 8. b eich in den Jahren 1908/10. vorliegenden Buch steht die zuse 8g 89,0p Füen. .. in Wien zu eröffnen, die die Erzeugnisse der an der eehae

Der Ministerpräsident Venizelos erklärte derselben lichen Kriegsschauplatz hören, haben Engländer, Franzosen und hervorgehoben: Die Schwierigkeit, zweite Hypotheken zu erhalten, EEl Bei fast allen volkswirtschastlichen Betrachtungen des Brot⸗ bew der S beteiligten Industri f hat schon vor dem Kriege hemmend auf die Wohnungsherstellung ge-⸗ etreideverbrauchs im Deutschen Reiche wurde dieser früher auf 180 Fanke neshassn8s mürden 1 durch 8= —— 8 nden, Feeh Seahn e

Quelle zufolge in der Kammer, E““ die im n ehicht w. unscher binter der Eeeeb; es 200 kg für den Kopf de B

serbisch⸗griechischen Vertrage feestgesetzten erpflichtungen Front dadurch zu stören oder unmöglich zu machen, daß sie in wirkt. . 8 3 1 88 5 apf der Bevölkerung im Jahre geschätzt. Die moralische Aufwendungen machen t ein treues Abbild zu geben und dadurch das durch die kriegert

schärfstens innehalten, selbst wenn sie Griechenland dazu führen zahlreichen Fällen im Rücken unserer Armeen aus gelegenheiten ist bei ibrer gleichen vnen geeesecstent zie gahruna nnn 2e. Z2. J. in Verbindung mir der Statistik der Aus⸗ und Einfuhr ungeschwächter Fehencheneheccen in ei⸗ Zeit dns 5„5 V Ereignisse höchst gesteigerte Selbstvertrauen 2 der sollten, gegen Deutschland Stellung zu nehmen, was er auf⸗ Flugzeugen Soldaten absetzten, die mit Sprengmitteln oigt eine gesundheitsschäbliche Fabr sesr Mgern 1883796 988 und darüber auf Kopf und kommen. Es folgen dann Betrachtungen her die verschiedenen Wener zu erböben. Auch die Sanitätspflege und die zmit iher zusehenene richtig bedauern würde. Venizelos gab der Ueberzeugung Aus⸗ ausgerüstet und in Zivilkleidung Zerstörungen an den Zusammendrängung vieler Menschen in enge Behausungen. im „Statistischen Jahrbuch für 80 Deun 798702 b 121as,phn die für die Schweiz gangbar seien. Das Buch will Verständnis für Einrichtungen sollen vertreten sein. Die druck, daß es das Interesse Griechenlands sei, sich an die Seite Kunstbauten vornehmen sollten. Außerdem entsandten sie Der Krieg hat nun die Wohnungsfrage in ein neues Sta S. 307) der Verbrauch, genauer die verfügbare Me e 1 Angelegenheiten der Eldgenossenschaft wecken und vertritt mit 1916 dauern. 1 des Ehrenausschusses Seine Erklärungen wurden mit über Holland nach Belgien eine große Anzahl von Personen dium gebracht. Drei Gesichtspunkte haben auf die Gestaltung und Weizen (und für menschliche und tierische bnäcrung Ann ba. f gft epfngena dfe Sangehe Staatsgedanken. Reich illustriert ellung ist der Krtegsminister Ritter v. Krobatin. ischen mit den gleichen Aufgaben. Auch diese groß angelegte Unter⸗ und Lösung des Problems beberrschenden Einfluß gewonnen: hewerbliche Zwecke in Deutschland unter Abzug der geschätzten Vogelschaubilder wichtiger Schkacfete fühef stgttet. h

des Vierverbandes zu stellen. nehmung beweist, welche Bedeutung den letzten Angriffen bei⸗! 1) das Steigen des Zinsfußes infolge der hohen Kriegsausgaben und Aussaat und der Ausfuhr und unter Zusatz der Einfuhr sowie unte öͤmerzeit bis in G Inhaltsübersicht, Namen⸗ und!

50 Stimmen Mehrheit gutgeheißen. Die mohamm Abgeordneten stimmten dagegen.