1915 / 237 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 07 Oct 1915 18:00:01 GMT) scan diff

43206, . 1s Bi lanz am 30. Juni 1915. Ver⸗ möe en: Kasse: 1838,13, Bankguthaben: 412 2,03, Debitoren: 317,63, Waren und Efgetren: 14 454,—, Diverfe: 20 000,—. S-chulden: Aktienkap.: 30 000,—, Re⸗ gervef.: 3000,—, Divid.: 24,—, Rückzahl.⸗

Kredit:t Vortrag:

Ges.

onto: 3000,—, Gewinn: 4707,79. Ge⸗ winn⸗ u. Verlustkontor Debet: Di⸗ verse: 17 917,93, Abschr.: 1948,21, Rnüc. —⏑⏑—— zahlkonto: 3000,—, Gewinn: 4707,79. 8 2436,19, 25 137,74. Gasanstalt Mügeln. Akt.

[43008] Aktiva.

Bilanz für das 17. Geschäftsjahr 1914/1915.

VBassiva.

Setz⸗, Druck., Schneide⸗ und Heft⸗ maschinen, Schriften, Metall⸗ utensilien für Buch- und Stein⸗ druckerei, Setzeret, Lithographie,

Diverse:

[43242]

Hagener Tertil⸗Industrie vormals Gebrüder Elbers.

1 der am Sonnabend, in unserem Geschäftszimmer statt⸗

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu

den 30. Oktober, Nachmittags 4 ½ Uhr, 1 X

findenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:

1) Erledigung der im § 31 des Gesellschaftsvertrages vorgesehenen Geschäfte. 1— 18 des Gesellschaftsvertrages. Der Beschluß bedarf zu seiner Rechtsverbindlichkeit der Zustimmung von mindestens drei Vierteilen Die Beschluß⸗ Atkionäre. Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗

2) Aenderung des §

des bei der Beschlu

fassung vertretenen Grundkapitals. fassung erfolgt ohne

ücksicht auf die Anzahl der vertretenen

rechtigt, welche ihre Aktien spätestens am 27. Oktober, Abends 6 bei der Gesellschaftskasse,

der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin oder

dem N. Schaaffhausen’schen Bankverein in Cöln

* alen

hinterlegt haben oder sich bis dahin

legung durch eine mit den

Vorstande ausweisen.

Hagen i. W., den 5. Oktober 1915. Der Vorstand.

über die bei einem Notar geschehene Hinter⸗ Nummern der Aktien versehene Bescheinigung bei dem

Photographie, Stereotyple, Zinko graphie, Buchbinderei, Roh⸗ materialien, Dampfmaschine mit Kessel, Gasmotor, Rohrvost, elektrische Anlage für Kraft und Licht.. Begonnene Arbeiten Bücherverlag, Formularvorräte, Eigentums. und Verlagsrechte, Zeitungsverlag Unbedruckte Papiere. ... Mobilien und Holzutensilien .. Kaßsa autionen für behördliche Liefe⸗ Uhr, rungsverträge . 8 8 8 Immobilien einschließlich Aufzüge und dessen und 38 .

749

181 498,41] 11 895 15

50 797,640 37 641/[15 22 210,741

725,33% 4 171,900 48 848 73]G 888 963,37 752 42

Debet. Gewinn⸗ und Verlustkonto vom 30. Juni 1915.

Kapitalkonto 600 000/

Kreditoren 2 335/ 09 Reservefonds 1

1913/1914 . .. 29 672 56

(Vortnag 1913/1914. 27 731 ,44

Reingewinn..

8

749 752 Kredit.

Geschäftsunkosten und Ge⸗ I hälter 37 999 34

Unterhaltungs und

143239]

S Hafenmühle in in Frankfurt a. Main. Bilanzkonto pro 1914/15.

8 Aktiva. 1) Geländekonto. . 1“ 2) Gebäudekonto: Bestand am 1. Juli 1914 ab Abschreibung 2 % 3) Mühleneinrichtungskonto: Bestand am 1. Juli 19141... Zugang pro 1914/15

714 653 24 15 204 28

555 620 43 556 772 78

76 361 94

100 463 88 2 014 90 102 878 78

14 219,15

4) Betriebsmaschinenkonto: Bestand am 1. Juli 1914 Zugang pro 1914/15.

ab Abschreibung...

5) Gleisanlagekonto: Bestand am 1. Juli 1914 .. 6) Elektr. Lichtanlagekonto: Bestand am 1. Jult 1914 7) Feuerlöschanlagekonto: Bestand am 1. Juli 1911. ab Abschreibung .. Mobilienkonto: Bestand am 1. Juli 1911 Zugang pro 1914/15

menn.

,9) Materialienkonto: Bestand an Kohlen, Schmieröl ꝛc. 10) Säcekonto: Vorräte... .. 8 . 8 11) Kassakonto 12) Wechselkonto .. 13) Kontokorrentkonto:

a. Debitoren

b. Bankguthaben .

14) Avalkonto..

15) Feuerversicherungskonto: vorausbezahlte Feuerver⸗ sicherungsprãmie

16) Konto für Versicherung gegen Wasserschäden: voraus⸗ bezahlte Wasserschädenversicherungsprämie..

17) Beteiligungskonto..

18) Effektenkonto

6 8 6 85⸗

8 JLLEEET1113““

383 149,39

Frankfurt a. M. Aktien⸗Gesellschaft

1 285 465

851 92

4 816/07 25 605/59 59 513/03 20 013 33

148799 28

paraturkosten Zinsen Amortisation laut Statuten v“ Reingewinn

E 350 000 ⁄—-0 von 40, pro Aktie ist sofort

an 448 96 des Dividendenscheins Nr⸗

480 410

Druckerei und Buchbinderei 140 275/ 64

Bücher⸗ u. Formularverlag

Zinsen und Diskont für Barzahlungen ...

Miete aus eigenen Im⸗ mobilien

Saarbrücken 3, den 4. Oktober 1915. 1 8 Saardruckerei.

Der Vorstand. Gutsch.

1. 148 799 28

1 In der heutigen ordentlichen Generalversammlung wurde die vorgelegte, dem

gedruckten Geschäftsbericht beigefügte Bilanz wie vorstehend genehmigt uno beschlossen, aus dem Ueberschuß 4 % Dividende an die Aktionäre zu verteilen. Die Dividende 0, zahlbar an der Gesellschaftskasse und dei der Allg. Elsässischen Senkoe senschaßt Filiale Frankfurt a. M. gegen Einlieserung

[43009)

Saardruckerei, Saarbrücken. In den Aufsichtsrat ist neu gewählt gng. :2 Herr Alfred Koßmann, Frankfurt a. M.

Saarbrücken, den 4. Oktober 1915. Saardruckerei. Der Vorstand.

6) Erwerbs⸗ und Wirt⸗ schaftsgenossenschaften.

[42478] Nettobilanz p. 31. März 1915. Aktiva. Passiva.

200

318

4 898 254 249

Kassakonto.. 825 30 Pebitteen 239 30 Konto der nicht ein⸗

gezahlten Geschäfts⸗ .“ anteile 80 Reservefondskonto. 6“ 145 Geschäftsguthaben. 14 000 Kreditoren 1 4 673 Verlust⸗ u. Gewinn⸗ ““ 15

411 986

12 440

504 42 000

3 639 267

18 818 55 18 818,55 Gewinn⸗ und Verlustrechnung

Passiva.

1) Aktienkapital: 2988 Aktien à 500,— Nominal und 6 Aktien à 1000,— Nominal ....

2) Obligationen: 3000 Stück 4 ½ % Obligationen à 500,— Nominal..

3) Reservekonto .

4) Spezialreservekonto

5) Dividendenkonto: unerhobene Dividende

6) Delkrederekonto: .

—öy—

Bestand am 1. Juli 1914 Abgang pro 1914/15 7) Konto für Wohlfahrtszwecke 8) Talonsteuerkonto. 9) Kontokorrentkonto: Kreditoren. 10) Avalkonto

30 000

22 261 388 748 92

1 500 000 1 500 000

p. 31. März 1915. Debet. Kredit.

Handlungsunkosten⸗ I4“*“ Utensilienkonto.. Warenkonto. 837— Zinsenkonto.. 37,— Verlust im Jahre

1914/1915 .. V

3 815 /45

we 24,12 6 851,79 6 875 91] 6 875,91 Vom Jabre 1913/14 gehen über auf das Jahr 1914/7115 30 Genossen Im Laufe des Jahres 1914/15

kamen hinzu 8

8 863/77 10 000 8 150

30 5 Im Laufe des Jahres 1914/15 sind ausgeschieden. 8

Der Vorstand. Der Aufsichtsrat.

Auf das Jahr 1915/16 über 30 Genossen. ie Gesamthaftsumme aller Genossen

„Gewinn⸗ und Verlustkonto am 30. Juni 1915.

am Schlusse des Jahres 1914/15 betrug

Soll. 8₰ Generalunkostenkonto: Gleichstellung . Obligationszinsenkonto.. Abschreibungskonto:

Abschreibung auf Gebäudekonto.. .

1u5“*“ Mühleneinrichtungskonto. Betriebsmaschinenkonto.. Feuerlöschanlagekonto Mobilienkonto

Vortrag von 1913/14

8 4) Reingewimn inkl.

4¹1 009 96 827 795 64

4. 2 235 786 08 67 500—

75 000 ℳ. Posen, den 1. Juli 1915. Bazar wyroböw swoiskich Eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Dr. J. Englich. St. Grabski. J. Leitgeber.

113 499 60 Iar Ersams nCnexTFdn Nem SKkIETewen

7) Niederlassung ꝛc. von 9 Rechtsanwälten. 22 261 04 [43218]

30 In die Liste der beim hiesigen Amts⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwälte wurde

Der Vorstand. Der Aufsichtsrat.

Die heutige Ger clgersonalig beschloß⸗ 10 % Dividende zu verteilen,

die gegen Eingabe der Gewinnanteilscheine bei der Gesellschaftskasse oder bei dem Bankhaus Baß & Herz in Frankfurt a. Ma in Empfang genommen werden können. Frankfurt a. Main, den 5. Oktober 1915. Hafenmühle in Frankfurt a. Main Actiengesellschaft Heinrich Burkard. Magx Holzhausen.

““

v14 597,96 heute der Rechtsanwalt Viktor Beyer

827 795164 hier eingetragen.

Düsseldorf, den 2. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht. 8

[4318s61 Bekanntmachung. Der Hedh gsfefler Viktor Beyer ist heute in die Liste der bei dem hiesigen Landgerichte zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden. Düsseldorf, den 2. Oktober 1915. Königl. Landgericht.

v111“

[43187]2 Bekanntmachung.

In die Liste der bei dem hiesigen Landgericht zugelassenen Rechtsanwälte ist unter Nr. 104 am 2. Oktober 1915 der Rechtsanwalt Dr. Schäfer in Kiel eingetragen.

Kiel, den 4. Oktober 1915.

Der Landgerichtspräsident.

[43192]

In die Liste der beim Amtsgerichte Plauen zugelassenen Rechtsanwälte ist heute das Erlöschen des Rechtsanwalts Dr. Hermann Otto Plöttner in Plauen in⸗ folge Ablebens eingetragen worden.

Plauen, den 4. Oktober 1915.

Königliches Amtsgericht.

[43188]

In der Liste der bei der Kammer für Handelssachen hier zugelassenen Anwälte ist heute der Rechtsanwalt Karl Walter Domsch in Chemnitz gelöscht worden.

Annaberg, den 4. Oktober 1915.

Königlich Sächsisches Amtsgericht.

[43189]

In der Liste der bei dem Kammergericht zugelassenen Rechtsanwälte ist der unter Nr. 394 eingetragene Rechtsanwalt Martin Citron am 2. Oktober 1915 gelöscht worden. Er ist vor dem Feinde gefallen.

Berlin, den 4. Oktober 1915.

Der Präsident des Kammergerichts.

[43190) Bekanntmachung.

In der Liste der bei dem Amtsgerichte in Düren zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Dr. Elsen am 2. Ok⸗ tober 1915 auf seinen Antrag gelöscht worden. 1“

Düren, den 2. Oktober 1915.

Königliches Amtsgericht.

[131912 Der Rechtsanwalt Dr. Mugdan ist heute in der Liste der bei dem hiesigen Landgerichte zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden. Frankfurt a. M., den 1. Oktober 1915. Der Landgerichtspräsident.

10) Verschiedene Bekanntmachungen.

[43002]

Versicherungsanstalt deutscher Haus- und Grundbesitzer V. a. G. zu Berlin.

Wahlen zur Vereinsvertretung. Am 9. August 1915 hat in Halberstadt die satzungsgemäße Versammlung der Ver⸗ sicherungsnehmer zum Zwecke der Ergän⸗ zungswahl der Vereinsvertretung stattge⸗ funden. Hierbei wurden die durch das Los zum Ausscheiden bestimmten 12 Mit⸗ glieder wiedergewählt, sodaß in der Zu⸗ sammensetzung der Vereinsvertretung gegen das Vorjahr (siehe Nr. 256 d. Bl. von 1914) keine Veränderungen eingetreten sind.

Spandau, den 5. Oktober 1915. Versicherungsanstalt deutscher Haus⸗ und Grundbesitzer V. a. G. zu Berlin.

Bessert. Ruhl.

[43001] Die Johannesfelder Maschinenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Erfurt ist aufgelöst. Ich fordere die Gläubiger auf, ihre Ansprüche an⸗ zumelden.

20 013, 33 /H

168003 Bekauntmachung des. Vereins der Deutsch

3 Zucker⸗Industrie.

I. In den Ausschuß des Vereins der Deutschen Zucker⸗Industrie sind wieder⸗ bezw. neugewählt worden: 1) vom Baltischen Zweigverein: herr Direktor Dr. Bruno

Stralsund zum Vorsitzenden

Zweigvereins,

Herr Direktor Gustav Dopp⸗Arnswalde zum stellvertretenden Vorsitzenden und,

Mitglied des Dtrektoriums ist,

im Ausschuß,

Herr Oekonomierat Dr. Robert Stutzer⸗ Güstrow zum zweiten Vertreter des Zweigvereins im Ausschuß,

Herr Direktor Max Stentzel⸗Strasburg

Dopp,

Herr Direktor Georg Rose⸗Demmin zum Stellvertreter des Herrn Oekonomie⸗ rat Dr. Stutzer;

2) vom Schlesischen Zweigverein:

bauer⸗Brieg zum Vorsitzenden und ersten Vertreter des Zweigvereins im Ausschuß,

Herr Fabrikbesitzer Georg Schoeller⸗Rosen⸗ thal zum Stellvertreter des Herrn Dr. Neugebauer,

zum zweiten Vertreter des Zweig⸗ vereins im Ausschuß, Herr Direktor Wintgen⸗Brieg zum Stell⸗ vertreter des Herrn von Naehrich; 3) vom Magdeburger Zweigverein: Herr Fabrikbesitzer 6. warsleben zum Stellvertreter des Vorsitzenden des Zweigvereins und damit zum stellvertretenden Vertreter des Zweigvereins im Ausschuß. II. Der Ausschuß des Vereins der

Deutschen Zucker⸗Industrie hat in seiner Sitzung am 21. September 1915

1) zu seinem Vorsitzenden: Herrn Rittmeister von Naehrich⸗Puschkowa wiedergewählt; b 2) zum Vorsitzenden des Vereins⸗

direktoriums: Herrn Direktor Dr. Emil Preißler⸗Linden⸗ Hannover neugewählt. Berlin, den 4. Oktober 1915. Das Direktorium. Dr. Preißler. 8

[43213 1

Talsperren⸗Genossenschaft

der oberen Ruhr.

Die Mitglieder der Talsperren⸗ Genossenschaft der oberen Ruhr werden hiermit zu einer außerordent⸗

tag, den 25. Oktober cr., Vor⸗ mittags 12 Uhr, in das Hotel Hartung in Meschede eingeladen. Tagesordnung: 1) Abnahme der Jahresrechnung für 1914.

gänzung des Vorstandes: a. von Vertretern der Wasserwerke, b. von Vertretern der Triebwerke. 3) Wahl von 2 Beisitzern und deren Stellvertretern zu einem Schieds⸗ gerichte gemäß § 23 des Genossen⸗ schaftsstatuts. Arnsberg i. W., den 5. Oktober 1915. Der Vorsteher der Talsperren⸗ Genossenschaft der oberen Ruhr: Reese, Königlicher Baurat.

[430152 Bekanntmachung.

Gesuche um das Fladenstein⸗Stadt⸗ mann’sche Familienstipendium für das Studienjahr 1915/16 sind bis zum

1. Januar 1916 bei der K. Stiftungs⸗Administration Bay⸗ reuth einzureichen.

Bewerbungsgesuche sind entsprechend zu belegen und haben die Gesuchsbeilagen er⸗ sehen zu lassen, seit wann der Bewerber studiert.

Bayreuth, den 5. Oktober 1915.

K. Stiftungs⸗Administration.

[42229] 1 Hiermit wird die Liquidation unsere Firma öffentlich bekannt gemacht. Wir fordern unsere Gläubiger auf, sich bei

uns zu melden. Steudner & Co. Bankgeschäft G. m. b. H. in Liquidation. Landsberg, Berlin W. 10, Matthäikirchstr. 16.

[424761]

8 unterzeichnete Gesellschaft ist auf⸗ gelöst.

Die Gläubiger werden aufgefordert, sich

Heidenau, 29. September 1915. Heidenauer Metallw. Fabr.

G. m. b. 1). Liquidator: Rich. RKunge, Dresden, Scheffelstr. 3. Tel. 17962.

[42481] 8 In der am 28. April 1913 statt⸗ gefundenen Gesellschafterversammlung der unterzeichneten Gesellschaft wurde be⸗ schlossen, das Stammkapital um 50 % herabzusetzen, und ergeht deshalb in Ge⸗ mäßheit des § 58 Gesetz, betr. G. m. b. H., an unsere Gläudiger die Auf⸗ forderung, sich bei der Gesellschaft wegen etwaiger Widersprüche zu melden.

Wanne, den 2 Oktober 1915.

Der Liquidator K

Brukner⸗ des 8

Herr Fabrikbesitzer Dr. Alfons Neuge⸗

Bressel⸗Dahlen⸗

wegen ihrer Forderungen zu melden.

da der Vorsitzende selbst, Herr Dr. Brukner, 8 3

zum ersten Vertreter des Zweigvereins

zum Stellvertreter des Herrn Direktor

8

Herr Rittmeister von Naehrich⸗Puschkowa

8

8 6 3

lichen Generalversammlung auf Mon-

2) Satzungsgemäße Neuwahlen zur Er⸗ 1

und von Richard Brandts, M.⸗

stehender Sockenhalter. Rechtsanw., Berlin SW. 48.

Za. Sch elastischer

ge.

zum

Deutschen

8 11“]

8

Reichsanzeiger und Königlich Preußische

Berlin, Donnerstag, den 7. Oktober

No 237.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Beka Patente, Konkurse sowie die

——

Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, ers

untmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Geno enschafts⸗, eint auch in einem besonderen Blatt unter

Zeichen⸗ und Musterregistern, der

Urheberrechtseintragsrolle, dem Ti

über Warenzeichen, itel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. "n 232)

2 Das Zenkral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin . r 5 ie Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Bezugspreis beträgt 1 80 für Selbstabholer auch durch die alich ic S V Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Das Zentral⸗Handelsregister

ür das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der ür das Vierteljahr. . 2

Nummern kosten 20 ₰. 1

Anträge auf Grund des § 1 der Bundeb ratsverordnung über gewerb⸗ liche Schutzrechte feindlicher Staots⸗

ngehöriger vom 1. Juli 1915. Le Widersprüche sind unverzüglich schriftlich bei dem Patentamt anzumelden.

Antrag von Max Hilbert, mburg, ladbach, beteffend Patent 243 451 (Reinigungs⸗ maschine für Fasergut mit einer sich drehenden Siebtrommel und einer in dieser sich drehenden Schlägerwelle) von Youlten's „Onyx“ Proeeß (Internatfonal), Ld., u. William Youlten in Brighton, Engl. Pat.⸗Anwälte C. Fehlert, G. Loubter,

Fr. Harmsen, A. Büttner und E. Meißner,

Berlin).

(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)

1) Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nachgenannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung eines Patentes nach⸗ gesucht. Der Gegenstand der Anmeldung 8 e gegen unbefugte Benutzung geschützt. 3a. R. 41 080. Aus einem um das Bein zu legenden, elastischen Bande be⸗

Rönay, Budapest; Vertr.:

714 46 848 Karsettartiger, Gürtel. M. W. Schlofß Mfg. Co., New York City; Vertr.: A. Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48.

59 745. Sicherheitsvorrich⸗

8.1.

8 b. K

tung für Kastenmangeln, welche durch eine

Transmission angetrieben werden. Willy Kürber. Friedrichroda i. Th. 1. 9. 14. K. 57 207. Saugschuh für Staubabsaugevorrichtungen mit in der Sangöffnung angeordneter und mittels

Turbinen⸗ oder Flügelrades in Bewegung

gesetzter Staubaufwirbelungs⸗Vorrichtung. James Blaine Kirby, Cleveland, Ohio, V. St. A.; Vertr.: H. Neubart, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 61. 20. 12. 13. V. St Amerika 15. 11. 13.

201. S. 42 482. Kurbelmechanismus für elektrische Motoren mit beiderseitiger Kurbel. Siemens⸗Schuckert Werke 8. 8n H., Siemensstadt b. Berlin. 8. G. 14.

Sm. Sch. 48 228. Verfahren zum Beschweren von Seide. Gebr. Schmid, Basel, Schweiz; Vertr.: Loll, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 25. I. 15.

Sm. Sch. 48 490. Verfahren zur Herstellung eines Bastseifenersatzes zum Färben von Seide, Gespinsten und Ge⸗

woeben aus. Seide und aus Seldenabfällen.

Fa. Gebrüder Schmid, Basel; Vertr.: Pat.⸗Anw., Frankfurt a. M. 8u. F. 39 138. Verfahren zur Her⸗ stellung echter Drucke auf der Textilfaser. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer Co., Leverkusen b. Cöln a. Rh. 6. 7. 14. 13 b. Sch. 48 073. Speisewasser⸗ vorwärmer mit Vorwärmung des Wassers in einer von Abgasen beheizten Rohr⸗ leitung. Max Schulz, Braunschweig, Schleinitzstr. 10 15. 12. 14. Zla. T. 18 714. Schaltungsanord⸗ nung für Fernsprechansagen mit halb⸗ selbsttätigem Betrieb. Western Electric Co. Ltd., London; Vertr.: Dr. L Fischer, Pat.⸗Anw., Siemensstadt b. Berlin. 26.9. 12. 21g. R. 38 622. Verfahren zum Be⸗ triebe von Röntgenröhren. Reiniger, a & Schall Akt.⸗Ges., Erlangen. 21g. T. 18 915. Vorrichtung zum Umformen elektrischen Gleichstromes in Wechselstrom. Western Electric Com⸗ pany Lid., London; Vertr.: Dr. 2 Fischer, Pat. Anw. Siemensstadt b. Berlin, u. Ernst Dillan, Siemensstadt b. Berlin, Siemensstr. 25. 5. 9 13. 29“a. B. 77 278. Walze für Baum⸗ wollentkörnungsmaschinen. Otto Paul Ho Boldt, Hamburg, Bariastr. 6. Z29a. F. 36 871. Verfahren zum Rösten faserhaltiger Pflanzen, insbesondere von Flachs. The Fibre Corporation Limited, London; Vertr. Dr. Chrtstian 6 Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 12 . 39. 30a. C. 25 184. Apparat zum Ab⸗ schnüren eines Körpergliedes. Johannes Ferdinand Coster, Rotterdam; Vertr.: R. Brede u. Dipl.⸗Ing. L. Hammersen, Pat.⸗Anwälte, Cöln. 14. 7. 14. Holland 10 6. 14. SOa. G. 42 373. Blutlaufabsperr⸗ vorrichtung. Adolf Friedrich Gerdes, Berlin, Friedrichstr 233.

Dr. Tibor von 7. 10

besondere für chirurgische Instrumente. Alfred Haußknecht. Coburg. 14 11. 14. 30ce. A. 26 323. Freiluftbett. Elva Cornelius Andrews, Vermilion, V. St. A.; Vertr.: E. Franke u. G. Hirschfeld, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 68. 24. 7. 14. 34c. A. 26 928. Kehrichtschaufel. ,9 Adamy, Breslau, Kreuzburgerstr. 4. 4 15. 39a. D. 28 701. Verfahren zur Herstellung von Hohlkörpern aus Kautschuk⸗ masse. Dr. Carl Daeschner, Cöln a. Rh., Gilbachstr. 21. 10. 4. 13. 42 b. B. 79 610. Meßgerät für Geschosse, insbesondere Granaten. Ernst Bv Cöln⸗Mülheim, Vincenzstr. 29. .0. 15. 42. R. 41 883. Eisernes Gewicht mit ringförmiger Fläche zur Aufnahme der neu hinzutretenden Jahreszeichen der Erdmann Richter, Kalau N. L. 42g. F. 39 129. Traabarer Sprech⸗ apparat. Reinhold Fromholz, Berlin, Revalerstr. 6. 3. 7. 14. 413a. A. 27 003. Vorrichtung zum selbsttätigen Drucken von Karten mit aus⸗ wählbarem Satz mit Zähl⸗ und Registrier⸗ werken für jede einzelne Kartenart; Zus. z. Pat. 270 865. Allgemeine Elektri⸗ citäts⸗Gesellschaft, Berlin. 5. 5. 15. 44a. G. 42 334. Armbandschloß. Eugen he Pforzheim, Nagoldstr. 10.

45a. B. 78 223. Greifer für die Räder von Motorpflügen und anderen Bodenbearbeitungsmaschinen. Ewald Busse,

Zorge a. Harz. 15. 5. 14. 45h. Sch. 48 638. Schweinebucht. Joh. Schwarz,

. Schwarz u.

Watt, Zürich, Schweiz; Vertr.: Dipl.⸗ Ing. M. Morin, Pat.⸗Anw., Charlotten⸗ burg. 21. 5. 15.

451. R. 41 371. Verfahren zum Schwefeln von Pflanzenkulturen. Dr. Georg Rupprecht, Hamburg, Richard⸗ straße 57. 2. 11. 14. .

4 7c. B. 73 889. Federbelastete Rei⸗ bungskupplung. Marc Birkigt, Levallois⸗ Perret; Vertr.: Dipl.⸗Ina. Wassermann, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 11. 9. 13. Belgien 31. 7. 13. 1 51c. B. 75 839. Sciteninstrument mit hohlem Griff. C. H. Böhm, Ham⸗ burg, Steintorweg 2. 4. 2. 14.

5La. J. 15 989. Zickzack⸗Nähmaschine zum Sticken von Rundlöchern. Berliuer Stickmaschinen⸗Fabrik Schirmer, Blau K Co. G. m. b. H., Berlin. 29. 8. 13.

52a. W. 46 195. Tischplatte für Versenk-Nähmaschinen. Wittler & Co., Maschinenfabrik, Bielefeld. 13. 2. 15. 531. W. 45 290. Maschine zur Herstellung von Zuckerwaren. Edward Hugh Waugh u. William Jasper Swartz, Seattle, Washington; Vertr.: A. Gerson u. G. Sachse, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 8. 6. 14.

54b. S. 43 494. Paviersack für schwere Stoffe, wie Zement, Düngemittel, landwirtschaftliche Produkte u. dgl. Paul Sl Bielefeld, Herforderstr. 28. 1I

60. Sch. 48 022. Achsenregler mit einem zwecks Aenderung der Drehzahl verstellbaren Stützpunkt zwischen Feder Wund Pendelarm. Charles Schaer, Langenthal, Schweiz; Vertr.: A. Du Bois⸗Reymond, Max Wagner, G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 1.æ12. 14. 64“a. K. 56 359. Abhnehmbarer Sicherheitsbügelverschluß für Flaschen, Einlegegläser und andere Gefäße. Paul ““ Friedland, Bez. Oppeln. 10. .

60u. Sch. 47 618. Vorrichtung zum Einspannen und Festhalten des Kopfes von bereits umgelegtem Schlachtvieh. Schwarzenberg & Co. G. m. b. H., Kreuzburg O. S. 16. 7. 14.

67 ce. W. 44 139. Das Ausfließen von Wasser verhütender Einsatz für Sensenwetzsteinbehälter. Michael Walther, Oestrich a. Rh. 14. 1. 14.

68b. D. 30 459. Vorrichtung zum Feststellen und Freigeben von Wagen⸗ fenstern. Deutsche Neverfail Patent⸗ kurbelfenster G. m. b. H., Berlin. 18. 18 Bh

T1a. F. 39 343. Verfahren zur Herstellung von Schuhsohlen aus spa⸗ nischem oder Pedigrohr. Karl Fug, Wten, Oesterr.; Vertr.: H. Springmann, Th. Stort, E. Herse, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 21. 8 14.

7 1c. U. 5782. Maschine zum Vor⸗ stechen von Absätzen. United Shoe Machinery Company, Paterson u. Boston, V. St. A.; Vertr.: K. Hallbauer u. Dipl.⸗Ing. A. Bohr, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 6. 2. 15.

72h. B. 73 583. Patronenmitnehmer

Berthier, Paris; Vertr.: R. H. Korn, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 19. 8. 13. 75 b. D. 31 080. Verfahren zur Herstellung künstlicher Perlmutter. Offene Handelsgesellschast Etienne Douzel, Leopold Davion & Edouard Deloume, Paris; Vertr.: Dr. W. Friedrich, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 48. 25. 6.14. Frank⸗ reich 16. 3. 14. 77 e. O. 9288. Mechanisches Reit⸗ pferd. Axel Olfort, Chicago, V. St. A.; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, Dipl.⸗Ing. C. Weihe, Dr. H. Weil u. M. M. Wirth, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame u. Dipl⸗Ing. T. R. Koehn⸗ horn, Berlin SW. 68. 21. 10. 14. 80 b. K. 58 490. Verfahren zur Herstellung von praktisch alkalifreiem Portlandzement aus alkalihaltigen Ge⸗ steinen. Fried. Krupp Akt.⸗Ges. Brusonwerk, Magdeburg⸗Buckau. 8.4.14. 80b. K. 59 302. Verfahren zur Her⸗ stellung von praktisch alkalifreiem Port⸗ landzement aus alkalihaltigen Gesteinen; Zus. z. Anm. K. 58 490. Fried. Krupp Akt.⸗Ges. Grusonwerk, Magdeburg⸗ Buckau. 23. 6. 14.

S87a. N. 15 388. Als Werkbank be⸗ nutzbarer Werkzeugkasten. Dipl.⸗Ing. Bruno Nadolny, Charlottenburg, Hebbel⸗ straße 13. 6. 10. 14.

87 b. D. 27 542. Verdichter zum Be⸗ triebe von Bohrwerkzeugen und Ma⸗ schinen durch hin⸗ und herschrzingende Luftsäulen. Deutsche Maschinenfabrik A. G., Duisburg. 13. 9. 12.

S9a. B. 75 799. Aus einem Misch⸗ luftwasserheber und einer Schwemmrinne bestehende Fördervorrichtung für mit Schmutzteilen behaftetes Stückgut, wie Rüben, Kartoffeln u. dgl A. Borsig, Maschinenfabrik, Berlin⸗Tegel. 29. 1.1

2) Zurücknahme

von Anmeldungen.

a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patentsucher zurückgenommen. 50b. W. 44 431. Speisevorrichtung ee oder pulverförmiges Gut. 74d. W. 45 075. Von einer Zentral⸗ stelle aus bedienbare optische Signal⸗ vorrichtung mit elektrisch auslösbarem Signalarm und elektrisch einschaltbarer Lampe. 23. 9. 15. 76ec. C. 24 447. Zwirnspindel mit Laufring und Läufer zum Zwirnen von die von Kreuzspulen ablaufen. F. 7. 15.

b. Wegen Nichtzahlung der vor der Er⸗ teilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen. 3 b. Sch. 44 796. Miederrockhalter und Blusenstraffer. 9. 7. 14.

9. K. 56 415. Pinselvorband. 20. 7. 14. Z1c. E. 19 695. Einrichtung zum Anhalten eines elektrischen Strombegrenzers mit Federtriebwerk in der Unterbrechungs⸗ Versagen der Triebfeder. 82. 185

21d. R. 39 989. Elektrischer Klein⸗ motor zum Betrieb umlaufender Werk⸗ zeuge, Geräte und Werkstücke. 18. 3. 15. 21f. S. 39 534. Elektrische, nach außen dicht abschließende Grubenlampe; Zus. z. Zus.⸗Pat. 267 856. 19. 4. 15. 34k. K. 56 623. Mittels eines Tritt⸗ hebels zu bedienende Vorrichtung zum . Zuklappen des Abtrittsitzes. 4 9e. A. 24 069. Nietvorrichtung für Dachrinnen. 15 3. 15.

5Sza. L. 42 298. Maschine zur Bil⸗ dung einer Leiste an Teppichläufern, Stroh⸗ mattengeweben u. dgl. 28. 6. 15.

53. K. 43 810. Verfahren und Ein⸗ richtung zur Herstellung koffeinfreier Kaffee⸗ bohnen; Zus. z. Pat. 276 014. 1. 2. 15. 79 b. H. 64 943. Vorrichtuna zum Sortieren von Strangzigaretten mit Mund⸗ stückbelag. 8. 4. 15. SlIe. M. 49 913. Wurfschaufelrad zum Heranholen von Schüttgut an den Fuß eines Becherelevators. 12. 7. 15.

Das Datum bedeutet den Tag der Be⸗ kanntmachung der Anmeldung im Reichs⸗ anzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Shubes gelten als nicht eingetreten.

3) Versagungen.

Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichsanzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten Anmeldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des einst⸗ weiligen Schutzes gelten als nicht einge⸗

treten.

la. P. 30 213. Setzmaschine mit doppelt wirkenden, wagerecht geführten Unterkolben. 19. 3. 14.

Za. B. 68 568. Korsett. 15. 12 13. 5 b. M. 50 328. Schlagwettersichere Schutz⸗Membran. 28. 4. 13.

4 9a. K. 57 412. Maschinenanlage

für das Verschlußstück von Maschinen⸗ gewehren. André Virgile Paul Marie!

zum Bohren und Fräsen der Enden von Schienen u. dgl. 29, 10. 14.

4. 128: 271 156.

76c. G. 40 589. Spinnteller für Maschinen zum Verspinnen eines Papier⸗ bandes zu Garn. 25. 5. 14.

86c. T. 17 266. Ladenanordnung für Seidenwebstühle mit schwingender Lade. 8. 12. 13.

4) Aenderungen inder Person

des Inhabers.

-15. Inhaber der folgenden v sind nunmehr die nachbenannten ersonen. 4b. 215 166. Salsbury Company, Limited, London; Vertr.: Otto Sieden⸗ topf u. Dipl.⸗Ing. Wilh. Fritze, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 61. :Tc. 288 029. L. Schuler, Maschinen⸗ fabrik, Göppingen. 12i. 262 326. Helene Feld, geb. von Knorre, Günther Ingo Walter Feld, Erika Magdalena Feld, Linz a. Rh. 2Ic. 140 730. Siemens⸗Schuckert Werke G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. 57“a. 280 583. Marie Kufsin, geb. Piankodeli und deren minderjähriger Sohn Werner Kussin, Berlin, Adalbertstr. 81.

5) Aenderung in der Person

des Vertreters. 15a. 223 261. 257 279. Jetziger Vertreter Hans Heimann, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61.

6) Löschungen. a. Jnfolge Nichtzahlung der Gebühren. 1 b: 160 553. 3 b: 150 146. 3e: 244 914 245 090 249 673 256 200 260 702 260 703 262 081. 3e: 259 565 260 893 263 880. 4 b:z 185 591. S8b: 232 343. 12i: 263 653 279 006. 120: 251 100. 132: 261 038. 13 b: 183 141 196 936 213830 221 338 229 816 247 190 258 060 262471 273 108 274 273 13d: 200 933 228 811. 13e: 202 568 273 668. 13f: 274 475. 13g: 235 259 279 357. 14g: 275 519. 15a: 184 438. 239 415. 18a: 253 500. 201: 135 707 234 600 258 477. 2lIa: 177 657 181 452 194 453 222 591 242 007 244 845 245 049. 21b: 231 280. 21c: 144 959 198 594 242 182 250 582 254 799 257 283 260 696 261 083 276 627 277 193. 21d: 230 731 254 021 262 772. 21e: 255 820 256 760. 21f: 233 273 276 730 279 206. 29 a: 212 954. 30a: 268 462. 31c: 147 166 244 377. 32 a: 244 122. 33c: 264 560. 33d: 256 537 257 290. 34b: 195 614 212 903 215 757 229 098 252 881. 3Ac: 261 933. 34g: 258 166. 34f: 226 477 244 331 247 863 256 928 259 251 263 929. 341: 218 846 225 462 244 749 245 017 262 057 262 290 266614 266 955 268 025 270 083 270270 273977 279 264 279 265. 40 c: 231 657. 4 2a: 261 449 261 467 262 260 485. 43a: 227 796. 4 Aa: 262 711. 45a: 230 793 258 313 259 260 270 964. 45e: 240 284. 45g: 173 302. 45 7: 254 165. 468 b: 246 156. 46ec: 277 272 278 082. 4 7a: 231 621. 4 7e: 129 918. 47 f: 257 988. 49 b: 254 404. 49f: 231 891. 50 : 257 031. 50 b: 243 011. 50f: 279 847. 55c: 283 638. 55e: 216 475 247 286. 57 b: 274 581. 59 a: 256 422. 64b: 246 987 276 599. 65a: 241 202 252 416. 682: 263 536. 68 b.: 266 169. 68c: 253 202. 72i: 242 979. 74a: 193 719. 74 b: 261 726. 7c: 164 479 262 730. 75c: 257 260. 7 7h: 281 087. Sla: 256 018. SIez 203 461 248 675. 877a: 271 301. SSa: 272 329. b. Infolge Verzichts. 13 : 246 662. Berlin, den 7. Oktober 1915. Kaiserliches Patentamt. Robolski.

[43036]

Handelsregister.

Aachen. [43073]

Der Kaufmann Ludwig Levy zu Aachen ist in die offene Handelsgesellschaft „Jos. Koenigsberger“ zu Aachen als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. Die ihm bisher erteilte Einzelprokura ist erloschen.

Aachen, den 2. Oktober 1915.

Königliches Amtsgericht. 5.

Anchen. 8 [43074] Kaufmann Fritz Bungenberg hat sein Amt als Geschäftsführer der „Hufeisen⸗ Walz⸗ und Preßwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Aachen niedergelegt. An dessen Stelle ist der Kaufmann Albert Matbée zu Aachen zum Geschäftsführer dieser Gesellschaft bestellt. Aachen, den 2. Oktober 1915.

Königliches Amtsgericht. 5.

7

Apolda. [43075]

In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 12 bei der Firma Bank für Thüringen, vormals B. M. Strupp, Aktiengesellschaft, Filiale Apolda, eingetragen worden: 8

Der Kaufmanz Walther Engel in Apolda ist zum Gesamtprokuristen unter Beschränkung auf die Zweigniederlassung Apolda mit der Maßgabe ernannt worden nur nach § 8 des Gesellschaftsvertrags verpflichtende Erklärungen für die Gesell⸗ schaft abzugeben.

Apolda, den 30. September 1915. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. III.

Berlin. Handelsregister ([43076]1 des Königlichen Amtsgerichts Berlin Mi Abteilung A.

In unser Pandelsregtster ist heute ein getragen worden: Nr. 43 928. Firma: Luna Electro Vertrieb Friedrich Kramer in Berlin⸗Niederschönhausen. Inhaber Friedrich Kramer, Kaufmann, Ber⸗ lin⸗Niederschönhausen Bei Nr. 41 615 (Firma Merkur⸗Fahrrad⸗Industrie Jahncke & Co in Berlin): Nieder⸗ lassung jetzt: Berlin⸗Friedenau. Bei Nr. 28 747 (offene Handelsgesellschaft G. Lerfoße & Folle in Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die früheren Gesellschafter a. Heinrich Folle zu Berlin, b. Gerhard Leefoge zu Berlin. Jeder Liquidator soll einzeln handeln können. Gelöscht die Firmen Nr. 7147 F. Pescke Nachf. in Berlin. Nr. 12 717 Rector & Reich in Berlin. Nr. 24 674 Sommerfeldt & Co. in Berlin. Nr. 39 085 R. Silbermann & Co. in Charluttenburg.

Berlin, den 1. Oktober 1915.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abteilung 86.

Berlin. [4307821

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 2422: Unger & Hoffmann Aktien⸗ gesellschaft mit dem Sitze zu Dresden und Zweigniederlassung zu Berlin: Kauf⸗ mann Berthold Bonwitt in Dresden ist nicht mehr Vorstandsmitglied der Gesell⸗ schaft; Baumeister Karl Leonhardt in Oberlößnitz ist als Stellvertreter desselben bis zum 30. Juni 1916 aus dem Aufsichts⸗ rat abgeordnet. Bei Nr. 3175: „Rr⸗ vision“, Treuhand⸗Aktlea⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und Zweig⸗ niederlassung zu Leipzig: Der Prokurist Dr. Struck ist fortan ermächtigt, in Ge⸗ meinschaft mit jeder zur Se der Firma der Gesellschaft berechtigten Person die Hauptniederlassung der Gesellschaft zu vertreten, auch Grundstücke zu veräußern und zu belasten. Bei Nr. 1719: Bau⸗ gefellschaft Humboldtshain in Liqu. mit dem Sitze in Berlin: Der Liquidator Max Friedlander ist verstorben; der Be⸗ schluß über seine Ernennung ist wieder aufgehoben.

Berlia, den 1. Oktober 1915.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abteilung 89.

Berlin. [43077]

In unser Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 13 848 Donar Feldzeug⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Herstellung und Vertrieb von Feldzeug aller Art. Das Stammkapital beträgt 60 000 ℳ. Geschäftsführer sind: 1) Karl Scheda, Syndikus, Berlin, 2) Friedrich Ludwig Dürr, Oberingenieur, Heidelberg, 3) Fritz Dürr, Oberingenieur Heidelberg, Stellvertreter des Friedrich Ludwig Pürr, wenn dieser verbindert ist. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 14. August 1915 abge⸗ schlossen. Die beiden Geschäftsführer Karl Scheda und Friedrich Ludwig Dürr ver⸗ treten gemeinschaftlich die Gesellschaft. Ist Friedrich Ludwig Dürr verhindert, so ist Fritz Dürr sein Stellvertreter. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Ein⸗ lage auf das Stammkapttal werden in die Gesellschaft eingebracht von den Gesellschaftern Oberingenieur Friitz Dürr in Heidelberg und Ingenieur Friedrich Ludwig Dürr in Heidelberg ihre zum Deutschen Reichspatent und Musterschutz angemeldeten Rechte, be⸗ treffend die Erfindung einer Schnellfeuer⸗ waffe mit Munition und sämtlichem Zu⸗ behör einschließlich der Munitionsförde⸗ rungsmittel, ferner die Modelle und Zeich⸗ nungen dazu. Die Erfindungen sind beim Deutschen Reichspatentamt unter den Aktenzeichen: D. 31 674 XI/72 c und D. 31 828 XI/72 d angemeldet. Der Wert dieser Einlogen wird für Fritz Dürr mit 10 000 und für Friedrich Ludwig Dürr mit 30 000 angenommen und

auf deren Stammeinlage verrechnet, sodaß