1915 / 238 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 08 Oct 1915 18:00:01 GMT) scan diff

.

F, tlich bedacht. . tilgung ist man deshalb in den Lazaretten ernftl vur aus zahlreichen vund brauchbaren Quellen gescköpft hat. Verkehrswesen. Dere Geheime Medizinalrat Dr. H. hercbener enh. Wecpen⸗

Erste Beilage 8 sendern daß er durch eigene Anschauung und Erfahrung m Postverkehr mit eines Festuneslazareits, tellt in der cher 3 3 —. ortan nehmen in Belgien am Po 2 32☚α 8 Vertilgung der Stuben⸗ 2 mit seinem Stoff vertraut ist. Eine Unzahl volkswirt deuischkans auch die Orte Charleroi, Mons und Soignies schrift“ das Verfahren mit, das man Ib 2 er wegen des

ee.enallae, de gicede, Eseeeginr nereeh zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

885 2*

5 rte von Charleroi fliege in jenem Lazarett sieee. 1 in den Krris ds Parnzustellenden. Der Nachweie, doß eine über, sowie eine größere Anzahl Vor⸗ und Nachbaro ten Ersolges allgemein empfiehlt. Versu 8 sehen, dürfte schwer fallen, und dabei ist keine etwa nur oberflächlich und Mons teil. Welche Vor⸗ und Nachbarorte in Frage sallen aus Glas oder Drahtgeflecht. Vergisten durch arsenikhaltiges 5 238 W 5

8 b ierrollen

erwogen. Die Darstellung ist nicht trocken lehrhaft, sondern wird 3 und Aufhängen von mit Fliegenleim angestrichenen Pap

dichu Volkekunde belebt. S B 5 eine - 1 t alte 8 . s bbbbebeebbbbbeeeeeehe de zeisa n decin vet esm ecenee deer e e hüleee deme, eenegöebewefen, Tieheanthenen won nbsheenmsse e 2e Begehr, gearhenen mit Nutzen betrachten mag, in dem der Städter ein Bi ner und Telegrammverkehr zwischen Deutschland und im Wald geschnittene Ruten oder au tenbrett Sbl . maßregeln. . 2 8 ororte 3, *Schwetne⸗ 8 f ür alle, di mit der anweisungs⸗ un elegr. 5 leim bestri und in einen mit Erde 1 Ertrankungen; spinale Kinderlähmung: Stockholm 1 Todes⸗ 5 und est —— befen sicer Siosn sammen. Warschau unter denselben venehmen Stäzchen, ingestedt, * dem Krankenbett aufge-⸗ Das Kaiserliche Gesundheitsamt meldet das Erlöschen der fall, Kopenhagen 1, Stockholm 2 Erkrankungen. Mehr als ein Klauen⸗ getragen ist. Das wertvolle Buch, das 5 ℳ, geb. 6 kostet, sei von anderen russisch⸗polnischen Orten mit de derholt vetan⸗ e⸗ stellt. Der Fliegenleim besteht aus einem 1 Maul, und Klauenseuche vom Viehhof in Frankfurt a. M. Zehnter aller Gestorhenen ist an Scharlach (Durchschnitt Shens⸗ seuche nachdrücklich empfohlen. G. B. Lodz, Kalisch usw.). Ueber die wiederho g Honig, B“ Wund Kolophonium im Verhaͤltn . am 6. d. M. aller deutschen Berichtzorte 1895/1904: 1,04 %) gestorben in Bottrop, Zahl der verseuchten

1111“*“ In einer ve 5 2. 8 L ee. 8 1 Herne, Königsberg i. Pr., Tilsit Erkrankungen wurden angezeigt 72 Teile fein zerstoßene 8

1“ 3 b im Landespolizeibezirke Berlin 218 (Berlin Stadt 138 in den

Land⸗ und Forstwirtschaft. Auskunft. Musik nücager zur Lösung und setzt 12 Teile Honig zu. Das SGesundheitsstand und Gang der Volkskrankheiten. Regierungsbezirken Arnsberg 368, Breslau 128 t212973, Stadt

N1““ v“ Theater und 8 8 enh Ifäsean in Töpfe gefüllt, lange verwendungsfähig. Anfangs (ANach den „Veröffentlichungen des Kaiserlichen Gesundheitsamts“, 53), Bromberg 113, Danzig 137, Düsseldorf 389, Königsberg E Morgen, Sonnabend, wird im Königlichen Opernhause ”2 schon nach einigen Stunden die Stöcke schwarz von den Nr. 40 vom 6. Oktober 1915.) P259, Magdeburg 116, Mersebur

110, Münster 140, Oppeln 284, ernte in den Niederlanden steht um 8 Millionen Hektoliter Frs Haufgeführt 1 Nachdem sie mit dem Messer abges 8 1 Posen 115, Potsdam 117 2 Hamburg 83, Amsterbamm 53 hinter derjenigen von 1914 zurück; eine Wiedereröffnung der Grenzen Offenbachs phantastische Oper „Hoffmanns Erzählungen“ aufgeführt. daran haftenden Fliegen. Na die Stöcke Cholera. . 3

8 1 8 2 8 3 M 91- für die Kartoffelausfuhr dürfte daher Schwierigkeiten begegnen. D Die Besetzung lautet: Giulierta: Frau Hafgren⸗Waag, Antonia: und frisch mit Leim bestrichen worden waren, wurden Zudapest 37, Kopenhagen 43, New PYork 47, Wien 91; an

berührt, sondern jede nach Für und Wider sorgsam durchdacht und kommen, wird von den Postanstalten auf Anfrage mitgeteilt. Fliegenpapier, Abkochungen von Quassiaholz, Milch 1 Formalin 8 5v . 11“““ Berl in, Freitag, den 8. Oktober 1“ 8 1

8

5

G Komitate (K.) 8 Stuhlrichterbezirke (St.) Munizipalstädte (M.)

Nr. des Sperrgebiets

00ꝗGemeinden Gemeinden Gemeinden

0 Gemeinden

is b Reich. In der Woche vom 26. September bis Di ¶98 .

—2 stellt. s Verfahren wurde so oft wiederholt, bis S Oeutsches Re S ipbtherie und Krupy (1895/1904: 1,62 %) gestorben in 2 Fenö.n; emnrsa; Sgu d ä;mne er e her berfnch ner nigen aussegent 87 Stubenfliege mehr in den Kranken⸗ 2. Oktober ist 1 Sais ne eafen⸗ *. 1vE; son in Brandenburg, Buer, Flensburg, Gotha, Wanne Erkrankungen

Technik “] .“ Coppelius⸗Dapertutto⸗Mirakel; Herr zimmern vorhanden war. Statt der Blumentöpfe kann man natürli 1“ (Reg⸗Bez. Schleswig) festgestellt worden. Ferner sind Cholera⸗ wurden angezeigt im Landespolizeibezirke Berlin 404 (Berlin K. Bars, Hont, M. Schemni

1 5 Kriegsgefangenen, meist in Gefangenenlagern Stadt 236), in den Reg.⸗Bezirk 3

8 24 „P. 3 : HKer ke, Spalanzant: Konservenbüchsen, Zigarrenkistchen usw. verwenden. 8 fälle unter . 82 a „in den Reg.⸗Bezirken Arnsberg 191, Breslau 108 Selmecz⸗és Bélabäͤn Geswerkodirektor Behr auf eine dessere Ausnutzung des soge⸗ mihl: Herr Funck. Am Freitag, den 15. d. M., wird im Opezn⸗ wodurch die Fliegen besonders angezogen werden, 8 Oesterreich⸗Ungarn. In der Woche vom 15. bis 21. August ßherzogtü 1 EEE Bereg, Ugocsa nannten Koksklein aufmerksam. Wegen seiner geringen Korn⸗ hause 35 der musikalischen Leitung des Generalmusikdirektors Dr. 4—5 Töpfe auf. wurden in Oest erreich 4154 Erkrankungen (und 2270 Loangu E Paden 138, Efe 12, Wie⸗ Fnburg x. 8 48

röße konnten, wie Behr ausführt, für dieses an sich doch wertvolle 1 rstaufführung der Oper: „Mona 8 1 28 1 8. Ferner Naszod) Müskela Gehmeee ros größter Bemühungen keine Z. von Schillin gs in Szene i 8 Sbieat, un⸗ 11 e gteidensc e ece 1 Ben. 8 9 n Punden ge, , emnet EgRLel. . St. Berettyöujfalu, De⸗ Absatzmöglichkeit finden, sodaß ganze Berge davon als wertlose Masse gehen. Bei dieser Erstaufführung werden die ständigen Reservate, Magdeburg, 7. Oktober. (W. T. B.) Die „Magdeburgische 3 Gem. 27 (4), im Küstenand in 11 Geus ah d2), in Tirt. 8 i 1e New York 126; Keuchhusten in Kopenhagen 32, recske, Ermihälyfalva, entstanden. Versuche, das Kotsklein zu pefghet⸗ zu ebe⸗ Dienst⸗ und Freipsätze aufgehoben sein. 88 N 8 Zeitung“ K. 8 genen baee 6nn, F elres Fäe⸗ 8 in Böhmen in 2 Gem. 3 (1), in Mähren in 2 Gem. - Nem Vork 1:Snhn. im Reg.⸗Bez. Oppeln 99, in Budapest 74, Mabsita Säͤrrét, Szé⸗ mehrfach fehl, die Koksbriketts waren ni euerbeständig, so⸗ 8 artenverkauf beginnt am Sonntag, den 10. d. M., niert“ französische Leutnan elc 1 Ie 12 4 2 8 elvhid .... .. Baesan in gau don tst odß segar besels, im Peiride Fe⸗ iben t cs 10 be Uihe, imn Königlichen Dyeruhause; außerdem Wemisters des Aenßert, it wegen Sehersemsverwetogernng (Sehten n3 ö1“ . DZ“ St. Csöffa, Plesd, Koözpont, findliche Pressen den Beirieb wieder einstellten. Nur wenige find vom gleichen Tuge ab Karten zu haben im „Invalidendank⸗, und Widersetzlichkelt zu einem Jahre Festunge ch diesen Erkrankungen (und Todesfäͤllen) entfielen 12 (3) auf Nachweisun Biharkereentes, Szalerd, Gaswerke haben sich eingehender und erfolgreich mit der Unner den Lünden 24, 1, in der Zentrale für den Fremdenverkehr, verurteilt worden. Delcassé hatte sich zu Beschimpfungen Deu sh. Krlegsgefangene, 86 (14) auf Miltacpersoten daeaate 5 b 6“ g M. Großwardein (Nagy⸗ Frage beschästizz. so das, Gaswerk in Riga, das nach Unter den Linden 14, sowie bet A. Werzheim und seinen Filialen, lands hinreißen lassen. Ein zweiter französischer Offizier erhie dhlaf deutsche Soldaten und 4057 (2253) auf Zivil. über den Stand von Viehseuchen in Oesterrei v.

der Angabe von Behr seit 1907 das Koksklein zu Briketts verarbeitet Im Königlichen Schauspielhause geht morgen „Die anderthalb Jahre Festung. öb111“¹“] gust wurden 4260 Erkankanaesgsg ’“ feich⸗ St. Bél, Belényes, Ma⸗ und duich diese Prekoksbrikenlanlage einen hohen Gewinn enztelt. Jundfrau von Orleans⸗ in Szene. In den Hauptrollen werken die (und 2726 Todesfäͤlle) gemeldet, und zwar in Niederösterreich in Ungarn 8 varesoke, In Deutschland sollen nach derselben Quelle die Gaswerke Tegel Damen, Nesper, Ressel und Schänfeld sowie die Herren Kraußnech, . T. B.) Am 2. Oktober 2 Gem. 5 (1), in Käruten in 1 Gem. 10, in Kratn a 9. hee am 29. September 1915. 8 enke, Vasko be . ohl, Geisendörfer, Mäühlhofer und Zimmerer mit. ectnsact c en vr. 8. 8 shauptmann im 43 (8) darunter 4 nachträglich gemeldete 82 im Küstenland in G ; 8 8 K. Borsod, M. Miskolcz treiben sowie das von Behr selbst geleitete Gaswerk Kolberg. Die 5 Beud. weilten der Oberpräsident und der Lan 1 . 16 Gem. 49 (11), in Böhmen in 2 Gem. 2 (1), in Mähren il (roatien⸗Slavonien am 22. September 1915.) K. Kronstadt (Brassé), dort hergestellꝛen Britetts werden in Zentralheizungsanlagen bis zu Im Berliner Theater ist die Erstaufführung der diesjährigen Hauptquartier des Generalfeldmarscha 2 Gem. 3, in Schlesten in 3 Bem. 4 ir Wa 11en 3 AIM““ 1 Häromszék 50 v H. als Zusatz zu Gas. und Hültenkoks verwendet, ferner in e röstneuhett auf Sonnabend, den 16 d. M., festgesetzt worden. Sie burg, um gemeinsam mit dem dienstlich im Hauptquartier an⸗ .3, i esien in 3 Gem. 4, in Galtzien in 313 Gem. (Auszug aus den amtlichen Wochenausweisen.) K. Csanad, Csongrad, M.

18. b 9 d . 1414051 (2702) *), in d kowina in 17 . .3 äss . Hausbrandöfen, die als Füllöfen ausgebildet sind und einen guten führt den Titel: „Wenn zwei Hochzeit machen, und hat Rudolf wesenden Vorsitzenden des Provinziallandtages, Fürsten zu Dohna 1he eh, . ee 68 2 2. e Hödmezövafuͤrhely, Sze⸗

Schornstein besitzen, ja es kommen Hausbrandöfen vor, in denen sie Bernauer und Rudolph Schanzer zu Verfassern. Die Musik ist von Schlobitten, dem Befreier Ostpreußens . 8— gefangene, 80 (8) auf Militärpersonen darunter 8 auf d tsche Schweine⸗ Rotlauf g.er (Szeged)

8 ZS

* 4 3 zen. ü itteln. Der Oberpräsi 88 1— 1

S S eEET“; een Walter Kollo und Willy Bredschneider komponiert. . 8 . 4 Truppen den Spoldaten und 4166 (2716) auf Zivtlpersonen. Rotz (Schekime. der K. Gran (Esztergom) deres lästiges Nebenprokufkt der Gaswerke Verwendraaf, ee Betra 28* . 3 111“ 18 8 Pocken. 8 seuche) Schweine d t tpech, das in einer Menge von befindet sich in der Ersten Beilage. schaft, Handel und Handwerk der 8 D

84 C ben eecter ge a f-8e. muß, 5. 8 g (Der Konzertbericht befindet sich gesellschaft als Geburtstagsgabe dargebracht haben. 2. o 4.*618, Fx: f ür.

i beständiges Material liefert, das umso besser wird, 8 d in S 5 2 „Bez.

sbang e Lornmöße des verwandten Koksklein ist. Behr Mannigfaltiges. 1 7. dnn T. ) Fern 8 fest 1 estellt. chellerten (Kreis Marienburg, Reg.⸗Bez. Hildesheim) empfiehlt daher dringend allen Gasanstalten die Einrichtung solcher 1 Berlin, 8. Oktober 1915 Fürstenberg a. d. Oder, 7. Oktober. Iverhrüͤ 1 1 Der in Nr. 226 des „Reichs, und Staatsanzeigers“ aus

Raab (Györ), Komorn

Komäͤrom), M. Györ, Zahl der verseuchten meee ace

.n Shrsecde

Komitate (K.) Stuhlrichterbezirke (St.) Munizipalstädte (M.)

M. Stuhlweißenburg (Szokes⸗Fehérvaͤr) .... K. Fogaras, Hermannstadt (Szeben)

ε 8 * ꝙν½

Nr. des Sperrgebiets

1 in⸗ 8 2 8 „für die er eine ganz außerordentliche Wirt⸗ 3 abend gegen 6 Uhr ist die im Bau befindliche Oderbrückee 2 8 Rec2 Fafccbiett dernabreznen Bie Kolherger vrlase soll im sechten Ihre Königliche Hobeit die Prinzessin Eitel⸗ gestü veen Etwa 200 m der fertigen Cisenkonftruktion 8 om 38 vöcchnih 56 fih E 8 8. ir Krs (Meustmaldäte Betriebsjahr nach der Berechnung den Zentner Koksbriketts ein⸗ Friedrich wohnte, wie „W. T. B.“ meldet, gestern nachmittag in Flußbett. Der Unglücksfall ereignete sich auf 8 8 Ho * 3 Reg.⸗VBez. Oppeln) ereign K. Gömör 68 Kis⸗Hont, schließlich Verzinsung und Tilgung der Anlage und bei einer Aus⸗ Vertretung Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin der Aus⸗ Oderkahn, über den die Bedienungsmannschaft v. 98 8 E b 2 Sohl (Zelvom) nutzung der Presse nur zur Hälfte ihrer Leistungsfähigkeit zu einem segnung und Waffenweihe der ins Feld rückenden Er⸗ wassers die Gewalt verloren hatte, fuhr L111““ Fleckfieber. K. Hajdu, M. Debreczin Selbstkostenpreis von noch nicht ganz 50 ₰, genau 48 ¾ herstellen, satzmannschaften des 5. Garderegiments zu Fuß und des mittleren Pfeilers, sodaß dieser mit einem Keroten sellichen 1 Deutsches Reich. In der Woche vom 26. September bis a. Oesterreich. (Debreczen) während der geringste Verkaufepreis 70 beträgt und wohl auf 5 Gardegrenadierregiments in der Garnisonkische in Eisenkonstruktion einstürzte. Von den auf dem ahn be Oktober wurden 3 Erkrankungen unter Kriegsgefangenen in Niederösterreich.. K. H 1 gesteigert werden könnte. Es wird für die Verbraucher freilich Spandau bei Personen wurde der Schiffseigner gerettet, während seine einem im Regierungsbezirk Erfurt eingerichteten Gefangenen⸗ nicht 8 ersichtlich sein, warum der Verkaufspreis erhöht 3 See. Frau, seine Tochter und sein In 2 ö“ bC 11n werden soll, wenn der Kerstehungspreis bei b 8. Der Berliner Zweigverein der Deutschen Meteorologischen massen ein 98 8 Rückfallfieber. nutzung der Leistungsfaͤbigkeit der Anlage sesr 5 beltniße nicht Gesellschaft haͤlt am 12. d. M., Abends 7 ½⅜ Uhr, im Saale des Arbeiter wurde s 8 vW 6 Deutsches Reich. In der Woche vom 26. September bis werzen kann. Natürlich sind auch die Ko rg Städte haben kaum Königlichen Statistischen Landesamtes Findenstruß 28) eine Stung, 1 2. Oktober wurde 1 Erkrankung in Hessen unter Kriegs⸗ allgemein maßgehend, denn die Gaswerke größerer hes . 86 2 ch in der der Geheime Regierungsrat, Professor Dr. Schmidt üͤber 7. Oktober. (W. T. B.) Nach „Nieuwe Courant⸗“ 2 gefangenen festgestellt. noch den zehnstündigen Arbeitstag und bezahlen den Arbe ag 8 magnetische Messungen der Vertikalintensität im Harz und der Pro⸗ Haag, Fus 7 für alkohoslische Getränke Genicksta siche lich nicht mit 3 ℳ, wie es nach der Berechnung von Herrn Behr fessor Dr. Süring über Berührungsbögen an Sonnenringen sprechen sind in Englan ene Pfund Sterling gestiegen. .“ in Kolberg geschiehbt. Immerhin erscheinen die Ausführungen des ird im ersten Halbjahr 1915 um ünk ve. Preußen. In der Woche vom 19. bis 25. September sind Direktors Behr beachtenswert, denn es wird nicht nur für die gegen⸗ wird. eee mFesresse c Die Regierung plant 25 Einschrän 1“ 8 11 Erkrankungen (und 3 Todesfälle) in folgenden Regierungs⸗ -7 e. Pns hn. Frrengn non 11 888 Stubenfliegenvernichtung in SSe r Herbst kaufsstunden für Alkohol. 8 8 b 1 1 ke 1 - 1 1 1 g., 3 ——1 umso mehr, als dadurch die Steinkohle mit ihren vielen kostbaren macht sich in den Lazaretten die große Zahl der Stubenfliegen Beilage.) 8 Cöln 2 (1) (Cöln Stadt 1, Waldbrsl 1 (1)], Düsseldorf

1 ästig. Sie stören nicht nur empfindlich die Ruhe der Ver⸗ des Nichtamtlichen in der Ersten ssen E

Nebenprodukten der verschwenderischen Verfeuerung im Einzelhaushalt gemein lästig. S 8 1ncae8-T wr-Jgnnns (Fortsetzung des Nichtamtli 8 [Essen Stadt 1, Moers 2]), Hannover 1 [Hannover Stadtj, stärker entzogen und für die Verfeuerung in Gas⸗ und Hüttenwerken Starkkrampf⸗ Königsberg 2 (Königsberg i. Pr. Stadt), Magdeburg 1 (Stendal aufbewahrt werden könnte. bazillen ufw.) eine verhängnisvolle Rolle spielen. Auf ihre Ver. Land), Posen (2) (Gostyn].

Spinale Kinderlähmung.

Gemeinden Gemeinden

Gemeinden

8 Gemeinden

F 00 —+½

- IIIIIIIII“—“

922

2

4* Fens K. Jäsz⸗Nagykun⸗Szolnok K. Kleinkokel (Kis⸗Kütüllö), Großkokel (Nagy⸗Kükülls) K. Klausenburg (Kolozs), M. Klausenburg (Kolozsvaäͤr) St. Béga, 2 Fanben. acsäd, Karaͤnse es, Lugos, Karos, Temes, Städte Karänsebes, Lugos .... St. Bozovics, Jaͤm, Ora⸗ viczabaͤnya, Orsova, Re⸗ Teregova, jmoldova K. Märamaros K. Maros⸗Torda, Udvarhely, M. Maros⸗Väsärhely .. K. Wieselburg Oedenburg (Sopron), M. Sopron K. Neograd (Nögrad)... K. Neutra (Nyitra) . . St. Aszöd, Bia, Gödölls, Pomaz, Waitzen (Vaͤcz), Städte St. Andrä (Szent Vaͤcz, Ujpest, M. Budapest St. Alsodabas, Kispest, Monor, Nagykata, Raͤcz⸗ keve, Städte Nagykörös, Czegléd, M. Kecskemét St. Abony, Dunaveese, Kalocsa, Kiskörös, Kis⸗ kunfslegyhäza, Kunszent⸗ miklös, Städte Kiskun⸗ félegyhaza, Kiskunhalas

K. Preßburg (Po 8 28 (Pozsony) K.

8 ros

St. Jgal, Lengyeltöt, Marczal, Tab

St. Barecs, Csurgé, Ka⸗ posvär⸗ Nagyvatäd, Sziget⸗

21LLöbve

Salzburg Steiermark

Sceocohschehhmncoe bo.— d0 A&

22

0 S

A wEr. rag-Sans sxe ] 1 Preußen In der Woche vom 19. bis 25. September sind Kammerspiele. Schillerthenter. o. (Wallner⸗ Theater des Westens. (Station Birkus E“ ““ dane, EE——* g Theater 8 Sonnabend, Abends 8 Uhr: Der theater.) Sonnabend, Abends 8 Uhr: Zoologischer Garten. Kantstraße 12.) 3 ½ Uhr und (Nachmittags hat jeder Er⸗ (1) [Dortmund Land], Hildesheim 4 (Göttingen)], Schleswig 1

Weibsteufel. Mein Leopold. Volksstück in drei Sonnabend, Abends 8 Uhr: Der künst⸗ 6 eigenes Kind unter 10 Jahren 1 81) Swhrnarn.

8 1 1 in 2 Akt Kin 1z. 12. .Se Königliche Schauspiele. Sonn⸗- Sonntag, Nachmittags 2 ½ Uhr: Zu Akten von Adolph L'Arronge. liche Mensch. I. Willner frei auf allen Sitzplätzen.) Abends 8 Gekhe Vom bis 18. September im Kanton Thurgau

kleinen Preisen: Die deutschen Klein. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die (3 Bildern) von ] 8 Uhr: Michel. Fabel in 3 Akten von abend: Opernhaus. 213. Abonnements⸗ ädter. Abends 8 Uhr: Der Weibs⸗ rmannschlacht. Abends 8 Uhr: und Rudolf Oesterreicher. Musik von 21 „Pantomime des 8 Ruhr. städter e h de sch Paula Busch. Original⸗Pantomi 8 Preußzen. In der Woche vom 19. bis 25. September sind

vorstellung. Hoffmanns Erzählungen. teufel Alt⸗Heidelberg. Leo Fall. ₰4 5 G Ballett⸗ 8 . . . len⸗ Zirkus Busch. Einstudiert von Ba b t 1 E, Volksbühne. ö“ 81Sonntag, Nachmittegs 34 nhr nalche Zeftne Ri Ntiegel Mufik von Kapellmeiste 22 Ffrmeazin ead as Todesfil) in⸗felgenden siegierungs. Musik von J. Offenbach. Musikalische (Theater am Bülowplatz.) Charlottenburg. Sonnabend, Abends Meusch. A. Taubert. Dekorationen von 1 B 88 lin 5 (1) (Berlin Stadt⸗ 4 (1) Nemen nen- eee Leitung: Herr Generalmusikdirektor Blech. (Untergrundbahn Schönhauser Tor.) arg d geiebesdrama von Max Montag und folgende Tage: Der Handrich, Dresden. Kostüme von Leop I stein 10 (3) [Johannisburg 5 (3), Lyck, Neidenb 8 5 Ee 8. Regie: Herr Oberregisseur Droescher. Direktion: Max Reinhardt. 8 Uhr: Jugend. Lie künstliche Mensch. Verch, Katserl., Königl. u. Großherzogl. 99) [Job⸗ 7eeSnesr) 2” enburg je 2, Sens⸗ Cöbre: Herr Professor Rüdel. Anfang Sonnabend, Abends 7 ½ Uhr: Der He. tag, Nachmittags 3 Uhr: Das Hoflieferant. Vorher das großte, Stünak je 1 Cro Wae e 8279) Woöhlan 9 6 Uhr. Sturm. 8 K. - eernn 2* Abends 8 Uhr: 8 glänzende Programm. [Witkowoz], Eas sel 1 (Hanau Stadt. K obl 87 (6) 1eh- 5 Schauspielhaus. 206. Abonnementsvor. Sonntag: Der Sturm. ZFZFugend. 8 Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236.) Mayen 24 (6)), Cöln 3 [Cöln Landj, Danzig 5 0) (Berent 1, stellung. Die Jungfrau von Orleans. —— 1 Montag: Mein Leopoldd. Sponnabend, Abends 8 ¼ Uhr: Herrschaft⸗ 8 1 Marienburg 4, Neustadt (2)), Düsseldorf 2 Düsseldorf Stadt), Eine romantische Tragödie in einem Vor⸗ . in; 8 llicher Diener gesucht. Schwank . Erfurt 4 (Erfurt Stadt, Langensalza je 1, Nordhausen Stadt 2] ö. Qufscgen,. Theater in der Königgrützer 1“ in drei Akten von Eugen Burg und Louis 8 22 v. 1h8 Hesaten Gumbinnen 41 11) Tilfit er. Regie: Herr Regisseur Dr. Bruck. 8 bend, Abends 8 Uhr: Thar⸗ Taufstein. 7 Sta 1b and 6, Ragnit 2, Pillkallen 1, bi

84*¼ 2 1 8 214. Abonne Maie 1 der Vater. Trauer⸗ n een 8 es Beannias E Verlobt: Vera Freiin von Zedlitz und . 8 2 (Zlahe 2, Iasterhar Pend 6 dc Kiesteais gh 23 251

Sonntog; 1 ge. . - re. Aben r: z 8 dar önigsberg 30 (4) (Braunsberg 2, „Friedl 1), menisvorsteilung. Die Dienst undsreipläte piel in drei Alten von August Strind⸗ Direktion: Georg Hartmann.) Sonnabend, ehre. Diened nnucht.. Neukirc, mit Hrn. Raaberungeref,ren n Königsberg i. Pr. Stadt 17 (2), üa agsega Nüfhlande⸗ 1)

9 8 w 8 Wechmar (z. 1 . 1 91 1745 saagern Renannsce er 2 Men. IASe Nachmittags 3 Uhr: Ein Abends 8 Uhr: Oberon. Montag und folgende Tage: Herr⸗ Sen, E geceaahe Frl. Elisabeth Magdeburg 5 [Magdeburg 2, Halberstadt Stadt 3), Marien⸗ Bukowina 1107 1751

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Hoff⸗ 3 8 J 3 b 8 . Abends 8 Uhr: Gläu⸗ 1 5 8 Uhr: schaftlicher Diener gesucht.. it Hrn. Leutnant Willy werder 13 (2) (Culm 1, Marienwerder 1 (1), Schwetz 1, Thorn Dalmeten .. . .... 11 9 997 vär, Stadt Kaposvär.. von Richard Wagner. Unfang 7 ½ Uhr. eeeSeee Eiane Abre Seung. g— 8eees Abends 8- ST bei Goldberg Stadt 2, Tuchel 8 (1)), Merseburg 6 (3) (Bitterfeld 2, Saal⸗ J K. Szabolcs Schauspielhaus. 207. Abonnementsvor⸗ 1 1“ z. Zt. Goldberg i. Schl). kreis (1), Weißenfels, Wittenberg je 1, Halle a. S. Stadt 1 (2), . garn. K. Szatmär, M. Szatmär⸗ stellung. Die Dienst⸗ ndbes erg 8 11““ Thaliatheater. (Direktion: Kren und Verebelicht: Hr. Hauptmann Carl Naumburg 1], Minden 2 (Pader orn’, Münster 5 (1) [Reckling⸗ K. Abauj⸗Torna, M. Kaschau Németi e Komüdienhaus. Sonnabend, Abends Komische Oper. (An der Weiden⸗ Schönfeld.) Sonnabend, Abends 8 Uhr: Hildebrand mit, Frl. Charlotte von hausen Land 3 (1), Warendorf 2)7, Oppeln 56 (1) Falkenberg K. K. Zips (Szepes)...

assa iel in fünf Akten v kespeare, 28 1 24 (1), Hl 5 . 1 Trauerspiel in fünf Akten von Shakes § Uhr: Die Frau von 40 Jahren. unner Bun cke.) Sonnabend, Abends Drei Paar Schuhe. Lebensbiid mit Reinbrecht (z. Zt Eisenach). -; 3,8 Den hurg 14, Neiße Stadt 2, Oppeln K. Unterweißenburg (Alsé K. Sziläg

deutsch von Tieck. In Szene gesetzt von 4 2 8 3 8 ehor K. Szolnok⸗Doboka .... 8 Regisseur r. Bruck. Anfang Ein Schauspiel in drei Aufzügen von 8 Uhr: Jung muß man sein. Gesang in vier Bildern, frei nach Karl Gestorben: Hr. Oberst und Oberhof Posen’ 19 (5) (Lissa 11 (3), Fehs Vuziäsfürds, Központ,

e 8 Meseritz 6 (1), Posen Stadt, Koschmin je 1, Samter (1 St. Arad, Borosjenö, Elek St.

Sil⸗Vara. 3 22 G Kren. Gesangstexte von marschall a. D. Constant Frhr. Quadt 4 2 le 1, Samter (1), 1 1 . 1b

Uhr. eaeag Nachmittags 3 Uhr: Zu 1..— 1“ Törns gens Jenn Mufik 8 Gi bert. Wykradt⸗Hüchtenbruck (Potsdam). 2, nte. dom) Stshf h0) ““ 4 Fihens, Feesfachdcste . ers I kleinen Preisen: Kammermusik. Abends Musik von Gilbert. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu Verw. Fr. Generalleutnant Louise 8 Mbrüfebues de 1I- S „Wiesbaden 2 (Frankfurt St. Vorvssebe 8, Maͤria-. oEX“

1 Leipziger. 8 gas . . Csak, 8 iß⸗ Berliner Theuter. Sonnab., Abends 8 Uhr: Die Frau von 40 Jahren. Soantag, Nachmittags 3 ½ Uhr: Gold kleinen Preisen: Kam'rad Männe. Bergmann, geb. Ordelin (Breslau) 8 12 1. 1

8 Uhr: Extrablätter! Heitere Bilder gab ich für Eisen. Abends 8 Uhr: Abends 8 Uhr: Dre . u“ 8 erschiedene Krankheiten 8 Tornova.. 8 Kevevaär, Werschetz (Ver⸗ aus ernster Zeit von Vernauer⸗Schanzer Dentsches Künstlertheater. (Nürn⸗ Jung mußz man sein. „en g9, Kes folgende Tage: Drei in der Woche vom 19. bis 25. September 1915 K. Arva, Liptau (Eiptö) fenh Stadt eoctem⸗

1 Musik von Walter Kollo 8 Montag und folgende Tage: Jung 8 1 1 6 gg d. rschaftbern bergerstr. 70/71, gegenüber dem Feoborh hen muß .a⸗ sein. Verantwortlicher Redakteur: Pocen: nkung; Fleckfieber: e8 ⸗czajms, Baja, . Pne ö. Genntagg. eeechafgeg2, 8 hr ggees⸗ 1““ Grieg. 6 WTrianontheater. (Georgenstr, nahe Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Wien 1 Crkrankung; Milzbraud: Reg⸗Men ecraln t er. Feis. sets, embse K. Thorenburg, 1uu.““ Sonntag, Nachmittags 3 ½ Uhr: Dat⸗ Nollendorfplatz. Bahnbof Friedrichstr.) Sonnabend, Abends Verlag der Expedition ee 854 Budapest 1 odesfall; Bißverletzung durch ente M. Behsa Meae S1 gges) Großkikinda Penhs und falbate Tage Crtee. terich. —gbendsZübe: Znscenziec. Thrater um Ualladorsplat. aite Tegmamag Sicger. Sünan G. n. Rendeerach e veen. 1““ 1“ eaäsri söee den. Vaterländisches Völksstück in drei Akten von Hang 58 Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und werder 1, Posen 2 Erkrankungen; Influenza: 3Nem York, Proag SSomb v.—

Lessingtheater. Sonnabend, Abends in vier Bildern von Hermann Haller und 3 8 Uhr. Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32. und Vororte je 1 Todesfall; Genickstarre: Budapest, New York St. Eepasi, Söds⸗ E 8 semc, 2 K, 8

(Direktion: M : 8 der Der steinerne Willi Wolff. Musik von Walker Kollo. Lehmanns Kinder. 8 1 188 898 Feeeesen0dn hans 71 Uhr: vnge Foensöhe 18 fůnf Nih lügen von Sonntag, Nachmittags 3 ½ Uhr: Die Finen und fojgende Tage: Leh⸗ Fünf Beilagen *) Hierunter befindet sich eine Anzahl von Erkrankungen und ö Zsa bolya), Stadt Nagy

Kollege Crampton Molidre. Dollarprinzessin. Abends 8 ¼ Uhr: mauns Kinder. (einschließlich Warenzeichenbeilage Nr. 79), Todesfaällen, die nachträglich und in zurückeroberten Gemeinden er⸗ K. Baranve, M. Fünftirchen kikinda (Poes)

1. 8 Sonn ittags 3 Uhr: Bau⸗ Immer feste druff! 723. und 724. Ausgahe mittelt wurden. kl . ö 1— Abends 8 Uhr:— Montag und folgende Tage: Immer as d-g bee. e⸗ Verlustlist 8 5 2 .n 8 3 Don Juan. feste deuff! 11“

aeSellIgHagelcl—

do —hSSoOoSGUccoE†c⸗hde Cdo

8 s Aauaguaguga gag

vESeelIII18=ge

202 S—he

0A

S

33 336 137/ 1445 48 600 86 1145 167 4759

1 4 9 3 1 1 1 1

2 EC⸗-do 0⸗ EE 141414“ L=LeSbe!

Eö1134““ CCöe1.

I=IIIIIIIes

——