bildungen
113a, 117, 500, 52 b, Flächenerzeugnisse,
11,40 Uhr.
Bruchsal.
zember 1914 verstorbenen Aufseher Peter
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. Delmenhorst.
in Hirschberg i. Schl. ist heute, am
Anzeigefrist bis 1. November 1915.
vummern 1, 69, 86, 85, 87 — und 42 Ab⸗ für deutsche Häkelspitzen — Fabrknummern 1 bis 16, 54, 55, 56, 65, 66. 67, 68, 103. 109. 74 b, 75, 71, 48, 47, 102, 101, 91, 51, 99, 78, 50, 100, Schu frist 3 Jahre, angemeldet am 7. September 1915, Vormittags 10 Uhr 35 Minuten.
Potsdam, den 1, Oktober 1915. Königl. Amtsgerikbt. Abteilung 1.
Schmölln, S.-A. [43306] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 382. Firma Strauß & Co. in Schmölln, 5 Steinnußknöpfe, nummern 2304 — 2308, plastische Erzeug⸗ nisse, verschlossen, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 8. September 1915, Vorm.
Nr. 383. Firma Carl Brandt jun. n Gößnitz, 1 Mosaikspiel, Fabriknummer 359, plastisches Erzeugnis, verschlossen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am September 1915, Vorm. 11,50 Uhr. Schmölln. den 5. Oktober 1915. Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3.
Stuttgart. [43446]
In das Musterregister ist heute ein⸗ getragen:
Nr. 90. Johann Zucker, Kaufmann
Botnang, Handnäh⸗Ahle, Geschäfts⸗ aummer 42, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 J hre, ange⸗ neldet am 4. Oktober 1915, Nachmittags
Uhr 6 Min.
Den 5. Oktober 1915.
K. Amtsgericht Stuttgart⸗Amt. Landgerichtsrat Hutt.
harandt. [42594]
8. das Musterregister ist eingetragen orden:
Firma Ernst Wolf & Co. in Klein⸗ lsa, 2 offene Briefumschläge, enthaltend 81 Muster für Sitzmoͤbel, Geschäfts⸗ nummern 121 — 125, 127 — 135, 137 — 141, 44 — 146, 148 — 154, 157, 158, 161 — 176, 79, 181 — 186, 188 — 214, Schutzfrist 0 Jabre, angemeldet am 18. September 915, Nachmittags 1 Uhr.
Tharandt, den 1. Oktober 1915.
Königliches Amtsgericht. (L. S.) (Unterschrift.)
rach. [43307]
K. Amtsgericht Urach (Wttbg.).
In das Musterregister wurde heute ein⸗ getragen:
Nr. 39. Firma Wilhelm Rudi, Holz warenfabrik in Urach, ein Modell für ein Uebungsmaschinengewehr aus Holz und Eisen, nach drei offen bei Gericht nieder⸗ gelegten Abbildungen, Fabriknummer 4500, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist
Jahre, angemeldet am 30. September
915, Nachm. 6 Uhr. .
Den 1. Oktober 1915.
Amtsrichter Roser.
Konkurse.
[43441] Ueber den Nachlaß der am 31. De⸗
Klumpp Wtwe, Frausziska geb. Uhrig, in Bruchsal, wurde heute, am 5. Oktober 1915, Nachmittags ½6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Nachlaß überschuldet ist. Der Waisenrat Harlocher in Bruchsal ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Anmeldefrist: 26. Ok. tober 1915. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: Mitt⸗ woch, den 3. November 1915, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist: 30. Oktober 1915. Bruchsal, den 5. Oktober 1915.
[434 45]
Ueber das Vermögen des Lederhänd⸗ lers Hermann Hoyer in Delmenhorst ist heute, am 5. Oktober 1915, Vormittags 10 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechnungsstellen Adolf Landwehr in Delmenhorst. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist: 5. November 1915. Erste Gläubiger. versammlung: 30. Oktober 1915, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 13. November 1915, Vormittags 10 Uhr.
Delmenhorst, 5. Oktober 1915. Großbherzogliches Amtsgericht. Abt. II.
Hirschberg, Schiles. 143318] Ueber den Nachlaß des im Kriege ge⸗ fallenen Kaufmanns Samuel Freund
5. Oktober 1915, Nachmittags 12,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Kaufmann Hans Letzel in Hirschberg i Schl. zum Konkursverwalter ernannt worden. Anmeldefrist für Konkursforde⸗ rungen bis 8. November 1915. Erste Gläubigerversammlung: 8. November 1915, Vormittags 10 Uhr, allge⸗ meiner Prüfungstermin; 15. November 1915, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer 10, parterre. Offener Arrest mit
Königliches Amtsgericht
in Hirschberg i. Schl.
Löwen, Schles. [4331 Ueber den Nachlaß des am 23 Jul 1915 in Schurgast verstorbenen Tischler⸗ meisters Paul Klein ist beute, am 5. Oktober 1915, Vormitlags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Nachlaß uberschuldet ist. Der Rechtsanwalt Justiz⸗ rat Loewe in Löwen ist zum Konkursvern⸗ malter ernannt. Anmeldefrist bis 31. Ok.
tober 1915. Erste Släabigerversammlung
am 22. Oktober 1915, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 12. November 1915, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 31. Oktober 1915. Amtögericht Löwen, den 5. 10. 15.
Neustettin. [43292] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gutsbesitzer s Hermann Michael zu Marienhof, z. Zt. im Felde, ist heute, am 5. Oktober 1915, Nachmittags 3 ¼ Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Richard Brennicke, hier. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 15. November
bei dem unterzeichneten Amtsgerichte an
zumelden. Erste Gläubigerversammlung den 1. November 1915, Vormittags 9 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 29. November, Vormittags 9 ½ Uhr Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 31. Oktober 1915. Neustettin, den 5. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht.
Vechelde. Konkursverfahren. [43386]
Ueber das Vermögen der Kouserven⸗ fabrik Sierße e. G. m. b. H. in Liquidation in Sierße ist heute, am 4. Oktober 1915, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Bracke in Braunschweig ist zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 28. Oktober 1915 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Beibehaltung des bestellten Gläubiger⸗ ausschusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der an⸗ geweldeten Forderungen auf den 2. No⸗ vember 1915, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in vg. haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner u ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bia zum 28. Oktober [915 Anzeige zu machen. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amts⸗
gerichts in Vechelde: J. V.: Feuerstake, Registrator.
Weida. [43380] Ueber das Vermögen des Stuhlmeisters und Materialwarenhändlers Otto Hofmann in Berga a. d. Elster wird heute, am 5. Oktober 1915, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Dietrich in Weida. Anmeldung der Forderungen (unter Angabe des Betrags und des Grundes sowie eines beanspruchten Vorrechts) beim unterzeichneten Amts⸗ gericht bis zum 12. November 1915 Termin zur Wahl eines etw. anderen Verwalters und eines Gläubigerausschusses, ferner nach § 132 d. Konk.⸗O. der 1. No⸗ vember 1915, Vormittags 10 ½ Uhr. Prüfungstermin der 29. November 1915, Vormittags 10 ½ Uhr. Offener Arrest (Konk.⸗O. § 118), Anzeigefrist bis zum 20. Oktober 1915. Großherzogl. S. Amtsgericht zu Weida.
Wohlau. [43302] Ueber das Vermögen des Verg⸗ ingenieurs Arthur Riebeck in Krumm⸗ Wohlau ist am 6. Oktober 1915, Vorm. 9 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Eduard öflich in Wohlau. Forderungsanmeldung is 3. November 1915. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 3. November 1915, Vorm. 9 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 24. November 1915, Vorm. 9 ½ Uhr, Zimmer Nr. 6 des Amts⸗ gerichts Wohlau. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 30. Oktober 1915. Kgl. Amtsgericht Wohlau.
Würzburg. [43400] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Modistin Elise Kolb in Würzburg, Domerschul⸗ gasse 5, wurde unterm Heutigen, Nach⸗ mittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Thaler in Würzburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum Freitag, 12 No⸗ vember 1915. Anmeldefrist bis zum Frei⸗ tag, 19. November 1915. Erste Gläubiger⸗ versammlung am Freitag, 5. Novem⸗ ber 1915, Nachmittags 4 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am Freitag, 26. November 1915, Nachmittags 4 Uhr, Sitzungszimmer Nr. 1187II.
Würzburg, den 5. Oktober 1915. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.
Aue, Erzgeb. [43387 Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bäckers Emil Ernst Vvigt in Aue, Molttestr. 12, hat das König⸗ liche Amtsgericht Aue die Vornahme der Schlußverteilung genehmigt. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei niedergelegten Verzeichnis beträgt die Summe der zu berücksichtigenden bevorrechtigten Forde⸗ rungen 22 ℳ 90 ₰, die der nichtbevor⸗ rechtigten 1257 ℳ 65 ₰4. Der zur Ver⸗ teilung verfügbare Massebestand beträgt 191 ℳ 96 ₰. Sonach entfallen auf die nichtbevorrechtigten Forderungen 169 ℳ 06 ₰ gleich 13,4 %. 8 Auce, den 5. Okteober 1915. Der Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. F. Chilian⸗
Erzngeb. [43388] Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Materialwarenhändlers Arthur Bruno Krönert in Aue, Schwarzenbergerstr. 75, hat das König⸗ liche Amtsgericht Aue die Vornahme der Schlußverteilung genehmigt. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei niedergelegten Verzeichnis beträgt die Summe der zu berücksichtigenden bevorrechtigten Forde⸗ rungen 18 ℳ 85 ₰, die der nichtbevor⸗ rechtigten 2928 ℳ 24 ₰. Der zur Ver⸗ teilung verfügbare Massebestand beträgt 92 ℳ 19 ₰. Sonach entfallen auf die nichtbevorrechtiaten Forderungen 73 ℳ 34 ₰, gleich 2,5 Prozent. Aue, den 5. Oktober 1915. Der Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. F. Chilian.
Bautzen. [43281] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kohlen⸗, utter⸗ und Düngemittelhändlers Carl Buckau in Guttau wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Bautzen, den 4. Oktober 1915. 4 Königliches Amtsgericht. 8 Berlin. 143282] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Druckereibesitzers Hugo Deyhle, in Firma Gebr. Deyhle 4 Wagner, in Berlin, Friedrichstr. 16 und Lindenstr. 101/102, ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Vertellung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen sowie zur Anhörung der Gläu⸗ biger über die Erstattung der Aus⸗ lagen und die Gewährung einer Ver⸗ gütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 21. Oktober 1915, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Neue Friedrichstr. 13— 14, III. Stockwerk, Zimmer 143, bestimmt. Berlin, den 27. September 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts⸗ gerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 154.
Berlin. Konkursverfahren. [43283] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Karl Roß in Berlin, Prinzen⸗Allee 46a, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Berlin N. 20, Brunnenplatz, den 30. September 1915. 1 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 22.
Bernburg. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Konditors Hermann Brehmer in Hecklingen (Anhalt) wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Bernburg, den 4. Oktober 1915. Herzogliches Amtsgericht.
Coesfeld. [43442] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Herwig, Zach und Honcamp G. m. b. H. zu Coesfeld ist auf Antrag der Gemeinschuldnerin Termin zu einem Zwangsvergleiche auf den 26. Ok⸗ tober 1915, Morgens 10 Uhr, be⸗ stimmt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts zur Einsicht der Beteiltaten niedergelegt. Coesfeld, den 2. Oktober 19150x. Königliches Amtsgericht. 8
Elbing. Konkursverfahren. [43317] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Architekten Rudolf Michel zu Elbing wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollziehung der Schlußverteilung hierdurch aufgehoben. “ den 3. Oktober 1915. önigliches Amtsgericht.
Giessen. Betanntmachung. [43385]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Gewerbebank Lollar e. G. m. u. H. wurde Herr Rechts⸗ anwalt Arnold in Gießen als Sonder⸗ verwalter für die Vertretung der Konkurs⸗ masse in dem Prozeß gegen den Königl. Oberbahnassistenten Hermann Förster als esetzlicher Vertreter seines Sohnes Ro⸗ 26 Förster bestellt.
Gießen, den 28. September 1915.
Großherzogliches Amtsgericht.
Gross Strehlitz. [43286] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Wenzel Kaluza in Groß Strehlitz wird, nachdem der m. dem Vergleichstermine vom 17. September 1915 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 17. Sep⸗ tember 1915 bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben.
Amtsgericht Groß Strehlitz, 8
b den 2. Oktober 1915.
Guben. Konkursverfahren. [43287] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Töpfermeisters Fritz Lem⸗ mer in Schlabern⸗Neuzelle wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Guben, den 2 Oktober 1915. Königliches Amtsgericht.
Hagen, Westf. [43448] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Wirts Robert Haarmann zu Hagen ist durch Zwangsvergleich be⸗ endet und wird hierdurch aufaehoben
pagen i. W, den 1. Oktober 1915.
Ane,
[43285]
Halbau. Konkursverfahren. [43288] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Handelsmanns Paul Ru⸗ dolph in Wiesau wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 17. September 1915 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 17. September 1915 bestäligt ist, bierdurch aufgehoben. Halbau, den 2. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht.
Kaniserslautern. [43444]
Durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Kaiserslautern vom 5. Oktober 1915 wurde das Konkursverfahren über das Vermögen des Schreinermeisters Hein⸗ rich Mildenberger in Kaiserslautern
seinzestellt, da eine den Kosten des Ver⸗
fahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.
Kaiferslautern, den 6. Oktober 1915. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Karthaus, Westpr. [43289]
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Händlers Bernhard von Kuczkowski in Sianowo ist nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben.
Karthaus, den 24 September 1915.
Königliches Amtsgericht.
Leutkirch. [43290] K. Amtsgericht Leutkirch.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Viehhändlers Josef Ruf jung in Leutkirch ist nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins u. vollzogener Schlußverteilung durch Beschluß vom heutigen Tage aufgehoben worden.
Den 4. Oktober 1915.
Amtsgerichtssekretär Schell.
Lützen. Konkursverfahren. (43291] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Witwe Jette Fechenbach in Lützen, Inhaberin der Lützener Sortieranstalt in Lützen, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Lützen, den 4. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht.
Meerane, Sachsen. [43303]
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 31. Mai 1914 ver⸗ storbenen Gastwirts Otto Scherf in Meerane ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht ver⸗ wertbaren Vermögensstücke der Schluß⸗ termin auf den 2. November 1915, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte Meerane worden.
Meerane, den 2. Oktober 1915.
Königliches Amtsgericht.
Neurode. Konkursverfahren. [43381] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Kunstdruck⸗ und Verlagsanstalt, G. m. b. H., in Neu⸗ rode i. Schl. ist zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 21. Oktober 1915, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Neurode, Zimmer Nr. 15, anberaumt. Neurode, den 4. Oktober 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Oelsnitz, Vogtl. [43293] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bäckermeisters und Han⸗ delsmanns Richard Schüller in Ma⸗ rieney wird nach Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben. Oelsnitz, den 5. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht.
Ostrowo, Bz. Peosen. Konkursverfahren. b Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhmachermeisters Anton Sikorski in Ostrowo wird nach erfolgten Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Das Honorar des Verwalters ist auf 450 ℳ festgesetzt. Ostrowo, den 27. September 1915. Königliches Amtsgericht.
Ostrowo, Bz. Posen. [43383] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirts Johann Dolata in Antonin wird Termin zur Anhbrung der Gläubigerversammlung über Einstellung des Konkursverfahrens mangele einer den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechenden Konkursmasse auf den 8. No⸗ vember 1915, Vormittags 11 Uhr, bestimmt. Ostrowo, den 27. September 1915. Königliches Amtsgericht.
[43384]
ostrowo, Bz. Posen. 143282] Konkursverfaohren. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Schuhmachermeisters Anton
Pietrowski in Raschkow ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das
Schlußverzeichnis der bei der Verteilung
zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewäh⸗ rung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin
Königliches Amtsgericht.
auf den 18. Oktober 1915, Vor⸗
85
bestimmt
—
Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Reichenbach, Vogtl. [4329³] Das Konkursverfabren über das Ver⸗ mögen des Blattbinders Heinrich August Freitaag in Netzschkau wird.⸗ nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. — Reichenbach i. B., den 4. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht.
St. Goar. Konkursverfahren. [43296] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Werlauer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenvereins, eingetragene Ga-⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Werlau, ist Termin zur Gläubigerversammlung auf den 21. Ok⸗ tober 1915, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in St. Goar anberaumt mit folgender Tages⸗ ordnung: 1) Entlossung des jetzigen Kon⸗ kursverwalters aus seinem Amte und 2) unter Umständen Ernennung eines neuen Konkursverwalters.
St. Gpar, den 30 September 1915.
Königliches Amtsgericht.
Schenefeld, Bz. Kiel. Konkursverfahren. In dem Konkursverfabren üͤber das Ver⸗ mögen des Händlers Wilhelm Paar⸗ mann in Wacken ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 15. November 1915, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht Schenefeld, Bez.’ Kiel, auf dem Gerichtstag in Wacken (Offes Gasthaus) bestimmt. Bez. Kiel, den 2. Oktober
Königl. Amtsgericht.
Soldau. Konkursverfahren. [43315]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Beruhard Finkenstein zu Soldau ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhedung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen der Schlußtermin auf den 1. No⸗ vember 1915, Vormittags 11 Uhr,
[43295]
selbst bestimmt. .
Soldau, den 28. September 1915.
8 Der Gerichtsschreiber 1 des Königlichen Amtsgerichts.
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Elisabeth Maithes, geb. Bergemann, in Tilsit, Reitbahn⸗ straße 3, Inhaberin eines Putzgeschäfts, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden S und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 28. Oktober 1915, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amis⸗
Erdgeschoß, bestimmt. Tilsit, den 1. Oktober 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 7.
Verden, Ailier. [43443] Das Konkursverfabren über den Nachlaß des am 25. April 1915 in Verden ver⸗ storbenen Tischlermeisters Heinrich Strahmann wird eingestellt, weil eine den weiteren Kosten des Verfahrens ent⸗ prechende Konkursmasse nicht mehr vor⸗ handen ist. Verden, den 4. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht. II.
Werdau. [43299]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Paul Heinrich Piehler in Werdau, alleinigen Inhabers der Firma Paul Heinrich Piehler da⸗ selbst, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 12. August 1915 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 12. August 1915 bestätigt worden ist.
Werdau, den 5. Oktober 1915.
Königliches Amtsgericht.
Wirsitz. Bekanntmachung. ([43300]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Josef Ziol⸗ kowski in Wirsitz ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 29 Oktober 1915, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht in Wirsitz anberaumt.
Wirsitz, den 1. Oktober 1915.
1 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Dyrol in Charlottenburg,
Verlag der Expedition (J. V.: Mengering) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei un Verlaasanstalt, Berlin, Wilbelmstraße 32
(Mit Warenzeichenbeilage Nr.
“
mittags 11 Uhr, vor dem Könsolichen Ostrowo, den 29. September 1915.
vor dem Königlichen Amtegerichte hier⸗
Tilsit. Konkursverfahren. [43298]
gerichte hierselbst, Zimmer 18, Neubau,
des De Nx 79.
88
—
ei
Berlin, Freitag, den 8. Oktober.
Warenzeichen.
(Er bedeuten: das Datum vor dem Namen = den Tag
der Anmeldung, das hinter diesem Datum vermerkte Land
und weitere Datum = Land und Zeit einer beanspruchten riorität, das Datum hinter dem Namen = den
Tag der Eintragung, Beschr. = Der Anmeldung ist eine “ Beschreibung beigefügt.)
205896. Harnisch
14/6 1915. Fa. Jos. Feinhals, Cöln a. Rh.
10. Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile,
Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrradzubehör, Fahr⸗ zeugteile. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗ tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. 15. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. 16a. Bier. b. Weine, Spirituosen. . Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze.
11. 12. 13.
14.
18/9 1915. Geschäftsbetrieb: Vertrieb sämtlicher Tabakfabri⸗ kate. Waren: Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabake, Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, Zigarettenpapier, Zigarettenhülsen, Zigarren⸗ und Zigarettenspitzen, Ta⸗ bakspfeifen, Tabakbehälter (Beutel, Etuis).
16/4 1915. 18/9 1915.
Geschäftsbetrieb: Im⸗ und Exportgeschäft. Waren:
Kl.
W. Nademacher & Co., Hamburg.
Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tierzuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd.
Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ Sund Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektions⸗ mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.
3a. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche
Blumen.
. Schuhwaren.
. Strumpfwaren, Trikotagen.
Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilationsapparate und ⸗geräte. Wasser⸗ leitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen.
Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahl⸗ späne.
Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärzt⸗ liche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗ produkte.
Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, schutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate.
Düngemittel.
.Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. .Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen.
Nadeln, Fischangeln.
.Hufeisen, Hufnägel.
Emaillierte und verzinnte Waren.
. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Rü⸗ stungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Hsen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bau⸗
Wärme⸗
teile, Maschinenguß.
Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ minium⸗Waren, Waren aus Neusilber, Britan⸗ nia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christ⸗ baumschmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Brennmaterialien. Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmiermittel, Benzin. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bern⸗ stein, Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Stof⸗ fen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bil⸗ derrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Fri⸗ seurzwecke. .Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuer⸗ lösch⸗Apparate, Instrumente und ⸗Geräte, Ban⸗ dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. . Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kon⸗ troll⸗ und photographische Apparate, ⸗Instru⸗ mente und ⸗Geräte, Meßinstrumente. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte.
Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora⸗ tionsmaterialien, Betten, Särge. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Konser⸗ ven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. . Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise⸗ öle und Fette. . Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. .Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ ditorwaren, Hefe, Backpulver. . Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappwaren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Ta⸗ peten. Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände. Porzellan, daraus.
Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellierwaren, Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kon⸗ torgeräte (ausgenommen Möbel), Lehr⸗ mittel. Schußwaffen. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Po⸗ liermittel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗ mittel. 35. Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. 36. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer,
Ton, Glas, Glimmer und Waren
Feuer⸗ werkskörper, Geschosse, Munition.
Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Hänuser, Schornsteine, Baumaterialien.
Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. .“ Uhren und Uhrenteile. Web⸗ und Wirkstoffe, Filz.
38. 39.
40. 41.
205898.
8 268 1915. Emil Seelig Ak⸗ ien⸗Gesellschaft eilbronn a. N. 18/9 11gost, 8 Geschäftsbetrieb: Fabrik von affeesurrogaten. Waren: Zicho⸗ orien⸗, Korn⸗ und Malzkaffee, 82 Kaffeeessenz, Feigenkaffee, Kaffee⸗ 8 urrogate.
2 eoligs eeee *
ger dente Getreide-Kaffee
EE
5
S. 155 30.
[heim⸗Waldhof.
[zeutische Präparate, Import⸗ und Exportgeschäft. ren: nische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und
Segiig
eeligs ee kKanqienten or
Pflanzenvertilgungsmittel, Lebensmittel, chemische Produkte für industrielle, wissen⸗ schaftliche und photographische Zwecke, mineralische Roh⸗
. 2 8* — 8 Kanw vprodukte, 8 1 8 mittel.
3.
18/9 1915.
2/3 1915. Seelig tien⸗Gesellschaft, Heilbronn a. 18/9 1915. Geschäftsbetrieb: Fabrik von Kaffeesurrogaten. Waren: Zicho⸗ chorien⸗, Korn⸗ und Malzkaffee, Kaffeeessenz, Feigenkaffee, Kaffee⸗ surrogate. 8
N.
der derle
RHaffee
9 19— 2* — 8 . — 8 . *% 39
eegligs b 89,19 g
— —2 Preden. . Or. 1-AIA ber vnsene Pabedate nse 106e: 2—
e Ehten Kaffee.
Laesre abc“ ana,2. aux Avue e tbrieeig
11983.
S. Adam, Berlin. 18/9 1915. und Vertrieb von
915. Fi Geschäftsbetrieb: Fabrikation Herren⸗ und Damenkonfektion sowie Sportartikeln. Waren: Hüte und andere Kopfbedeckungen, Putz, Schuhwaren, gestrickte und gewirkte Waren, Herren⸗, Damen⸗ und Kinderkleider, Mäntel, Livreen, Trach ten, Roben, Uniformen, Leibwäsche, Schürzen, Kor⸗ setts, Hosenträger, Strumpfhalter, Schlipse, Netze, Schals, Decken und sonstige Bekleidungsstücke, emaillierte und verzinnte Waren für Sport und Reise, Fahrzeuge, insbesondere Sportwagen, Felle, Pelze, Pelzwaren, Firnisse, Lacke, Wichse und andere Anstrich⸗ und Reinigungsmittel für Sport⸗ und Reisegeräte, sowie für Schuhwaren; Garne, Zwirne, Bindfäden, Gold⸗ und Silberwaren, echte und un echte Schmucksachen, insbesondere Gürtelschließen, Westen⸗, Hemden⸗ und Manschettenknöpfe, Hutnadeln und Beschläge für Stöcke und Schirme; Schirme, Stöcke, Koffer, Reisetaschen, Futterale, Reisenecessaires und andere Reisegeräte, Holz⸗, Kork⸗, Horn⸗, Schildpatt⸗, Elfenbein⸗, Meerschaum⸗ und Zelluloidwaren für Reise⸗, Sport⸗ und Bekleidungszwecke, Bandagen und Schutz⸗ brillen für Sport und Reise, photographische Appa rate, Kochgeräte für Reisezwecke, Zeitschriften über Be⸗ kleidungsindustrie, Sport und Reise, Posamentier⸗ und Tapisseriewaren, Spitzen, Tülle, Schleier, Sattler⸗, Riemer⸗ und Täschnerwaren, insbesondere für Reise und Sport, Bälle und andere Sportgeräte. — Beschr.
2. 205905. B. 32990.
9909b 3/98 1915. & 3.
18/9 Geschäftsbetrieb:
Boehringer & Soehne, Manu 1915. Fabrik für chemisch⸗pharma⸗ Wa⸗
—
Arzneimittel, chemische Produkte für medizi
und für
Verbandstoffe, Tier⸗ Konservierungsmittel
Präparate, Pflaster,
diätetische Nährmittel, Hefe, Malz, Futter⸗
205906. 28612.
1A EAVONA
K.
Sportschlitten;
Waren: Kopfbedeckungen, Putz, Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bertwäsche, Korsetts, Krawatten, Hosen⸗ träger, Handschuhe, Trikotagen, Messerschmiedwaren, Werkzeuge, Hieb⸗ und Stichwaffen, Kleineisenwaren, Drahtwaren, Ketten, Haken und Hsen, Seilerwaren, Netze, Gespinstfasern, Nickel⸗ und Aluminiumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Me⸗ tallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leo⸗ nische Waren, Buchstaben, Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien, Teppiche,
Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Web⸗
und Wirkstoffe, Filz.
3d. 205901. A. 11949.
“
9 — 86
11X1“ Firma S. Adam, Berlin. 18/9 1915. Geschäftsbetrieb. Fabrikation und Vertrieb von Herren⸗ und Damenkonfektion sowie Sportartikeln. Waren: wie 205899. — Beschr.
36d. 205902
A. 11948.
19/2 1915. Firma S. Adam, Berlin. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb vom
Geschäftsbetrieb: Export⸗ und Importgeschäft.
Herren⸗ und Damenkonfektion sowie Sportartikeln.