1915 / 241 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 Oct 1915 18:00:01 GMT) scan diff

es

Theod mann und Hans Bergmann, Bertha Kuhle. Inhaberin: Ehefrau Seeeheees 8 g Bertha Juliane Louise Kuhle, geb.

* 8

Schönebeck. Elbe. Bekanntmachung.

ist erloschen; die

Faktors Ludwig

[442111

Mathilde Lachmund, geb. Niesel, in Neu⸗ rode eingetragen worcden.

Mainz. [44191]. In unser Handelsregister wurde heute

Gesellschafter Gabriel Wick ist gestorben.

Seine Erben si händlers Adolf Schmidt

5* Gesellschaft war bisher im Handels⸗] berige Prokurist Apotheker Kurt Boskamp, 2) auf Bla 8, betr. die 45 ind aus der Gesellschaft Kolektivprakitn de

register B des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte

Nr. 13 629 eingetragen.

Brandenburg a. H., den 29. Sep⸗ ember 1915. . Königliches Amtsgericht. J

Brand-Erbisdorf. [44127] Auf Blatt 203 des Handelsregisters ist beute eingetragen worden: Die Firma Metahwaren⸗ & Maschinenfabrik, Max Kreher, in Mulda i. Sa. In⸗ haber ist der Mechaniker Robert Max Kreher in Lichtenberg i. Erzgeb. Brand.Erbisdorf, am 6. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht.

Braunsberg, Ostpr. [44129]

In unser Handelsregister Abteilung A st bei der Firma Leo Lehmann in Braunsberg (Nr. 54 des Registers) am 7. Oktober 1915 folgendes eingetragen

8

Spalte 1 (Nummer der Eintragung): 2.

Spalte 2 (Firma ꝛc.): Die Firma lautet jetzt: Leo Lehmann Sohn. Spvalte 3 (Bezeichnung des Einielkauf⸗ manns): Kaufmann Ernst Egon Friedrich

ehmann in Braunsberg.

Braunsberg, den 7. Oktober 1915.

Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

Braunschweig. [44128] Bei der im hiesigen Handelsregister Band III Seite 181 eingetragenen Firma F. Chr. Unger & Sohn ist heute ver⸗ nerkt, daß der Inhaber derselben Kauf⸗ ann Otto Poll hierselbst seit dem 1. Ok⸗ ober d. Is. den Kaufmann Johann

Katenkamp bierselbst in das unter der vor⸗ B.

bezeichneten Firma jetzt in offener Handels⸗ gesellschaft betriebene Handelsgeschaft als Teilhaber aufgenommen hat. Die dem genannten Kaufmann Katen⸗ amp erteilte Prokura ist gelöscht. Braunschweig, den 4. Oktober 1915. Herzogliches Amtsgericht. 23.

Bremen. Handelsregister. [43915] In das Handelsregister ist eingetragen

orden:

Am 5. Oktober 1915.

remer Patent⸗Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung, Bremen: An

Bruno Johannes gen. Hans Meissner

Ehefrau, Ella Minna geb. Lürssen, ist

Prokura erteilt.

Heinrich Frischen, Bremen: An Ernst Heinrich Frischen Ehefrau, Sophie Margarethe geb. Mammen, ist Prokura errteilt.

Hanseatische Fein⸗Soda⸗Fabrik, Ge⸗

sellschaft mit beschränkter Haftung,

Bremen: Bernhard Wilhelm Woerde⸗ mann ist am 30. Juni 1915 als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden.

Die Witwe des Kaufmanns Dr. phil. Friedrich Wilhelm Karl Stuckenberg, Walberga Johanne geb. Stindt, ist zur Geschäftsführerin bestellt.

Franz Jürgens, Bremen: An Franz Jürgens Ehefrau, Marie geb. Lauen⸗ stein, ist Prokura erteilt. ohlmann & Lohmann, Bremen: Die offene Handelsgesellschaft ist am 30. September 1915 aufgelöst worden und die Firma gleichzeitig erloschen.

Bremen, den 6. Oktober 1915.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:

Fürhölter, Obersekretär.

Breslau. [44130] In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 5591 heute eingetragen worden: Offene Handelsgesellschaft Ernst Groß⸗ mann & Co., Breslau, begonnen am 1. Oktober 1915. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter: Kaufleute Ernst Großmann nd Walther Barow, beide in Breslau. Breslau., den 7. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht.

Breslau. [44131] In unser Handelsreaister Abteilung A ist unter Nr. 5592 die Firma Waldemar Gilge in Breslau und als Inhaber der Kaufmann Waldemar Gilge ebenda heute eingetragen worden. Breslau, den 8. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht. 2 [44133] In das Handelsregister A ist unter Nr. 333 zur Firma Celler Bürsten⸗ fabrik, Borchers und BVonorden in Celle heute eingetraaen: Der Ehefrau Else Borchers, geb. Wöhrmann, und der Ehefrau Frieda Bonorden, geb. Wöhr⸗ mann, beide in Celle, ist Prokura erteilt. Amtsgericht Celle, den 7. Oktober 1915.

Celle. [44134]

In das Handelsreagister A ist unter Nr. 381 heute eingetragen die Firma Hugo Siebert, Kunstverlag in Celle und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Siebert daselbst. Der Ehefrau Geline Siebert, geb. de Wall, in Celle ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Celle, 8. Oktober 1915.

Czarnikau. [44135] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Land⸗ wirtschaftlichen Brennerei Smiesz⸗ kowo, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, am 29. September 1915 ein⸗ getragen worden: An Stelle des Ansiedlers Hermann Klausing ist der Ansiedler Heinrich Huge in Smieszkowo in den Vorstand eingetreten. Königliches Amtsgericht Czarnikau.

Danzig. [44136] In unser Handelsregister Abteilung A ist am 30. September 1915 eingetragen: Bei Nr. 686, betreffend die Firma

zu Schönbaum ist in das Geschäft als persönlich baftender Gesellschafter einge⸗

8* loschen.

Seine Prokura ist dadurch er⸗ Die nunmehr aus der Frau Margarete Eisengarten, geb. Jautschus, in Danzig und dem Apotheker Kurt Bos⸗ kamp in Schönbaum bestehende offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1915 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist allein der letztere berechtigt. Frau Eisengarten ist von der Vertretung ausgeschlossen.

Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.

Danzig. [44137] In unser Handelsregister Abteilung B ist am 30. September 1915 bei Nr. 209, betreffend die Gesellschaft in Firma „Otto Münsterberg Holzexport⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Danzig eingetragen: Der bisherige Geschäftsführer Otto Münsterberg ist ge⸗ storben. Statt seiner ist der Kaufmann Richard Herrmann in Charlottenburg zum Geschäftsführer bestellt. Die Prokura des Richard Herrmann ist durch seine Be⸗ stellung zum Geschäftsführer erloschen.

Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.

Danzig. [43982] In unser Handelaregister Abteilung A ist am 5. Oktober 1915 eingetragen: Unter Nr. 1906: Die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma „C. R. Schneider & Co.“ in Danzig⸗Langfuhr und als deren persönlich haftende Gesellschafter der Kaufmann Richard Schneider in Danzig⸗Langfuhr und der Kaufmann Aron eelin in Danzig. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1915 begonnen.

Bei Nr. 1881, betreffend die Firma „Paul Krüger“ in Danzig: Die Pro⸗ kura des Albert Nebe ist erloschen. Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.

Danzig. [44138] In unser Handelsregister Abteilung B ist am 6. Oktober 1915 eingetragen:

Bei Nr. 170, betreffend die Gesellschaft in Firma „Baltische Zuckerraffinerie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Danzig: Die Prokura des Robert Reschke in Danzig ist erloschen. Der Direktor Franz Friederich in Danzig ist als Geschäftsführer ausgeschieden.

Bei Nr. 86, betreffend die Gesellschaft in Firma „Zucker⸗Raffinerie Danzig. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Danzig: Die Prokura des Robert Reschke in Danzig ist erloschen.

Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.

Darmstadt. [43983] In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute hinsichtlich der Ftrma C. & W. Burx in Darmstadt eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Darmstadt, den 4. Oktober 1915. Großh. Amtsaericht. I.

Darmstadt. [43984]

In unser Handelsregister Abteilung A

wurde heute hinsichtlich der Firma C⸗

Pettmann in Darmstadt eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Darmstadt, den 4. Oktober 1915. Großh. Amtsgericht. I.

treten.

Diez. [44140]

In unser Handelsregister A ist bei der

Firma J. M. Baum Nassauische

Leinenindustrie in Wiesbaden mit

Zweigniederlassung in Diez heute folgender

Eintrag gemacht worden:

Die Zweigniederlassung in Diez ist

erloschen.

Diez, den 1. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht.

Diez. [44139] In unser Handelsregister B ist bei der Firma Sachs und Rauck, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Freien⸗ diez bei Diez, heute folgender Eintrag gemacht worden: Die Vertretungsbefuanis des bisherigen stellvertretenden Geschäftsführers Anton Sachs ist beendet. Diez, den 1. Oktober 1915. 5 Königliches Amtsgericht.

Döhlen. 1 [44141] Auf Blatt 488 des Handelsregisters ist eingetragen worden: Die Firma Orientalische Tabak⸗ und Cigarettenfabrik Yenidze, Inhaber Hugo Zietz. Dresden, Fabrik⸗Filiale Döhlen i. S., Zweigniederlassung der in Dresden unter der gleichen Firma be⸗ stebenden Hauptniederlassung. Carl Christian Bernhard Hugo Zietz in Dresden ist Inhaber. Prokura ist erteilt dem Geschäftsführer

Max Bruno Wagner in Dresden. Königliches Amtsgericht Döhlen,

den 6. Oktober 1915.

Dresden. [44142]

In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:

1) auf Blatt 3365, betr. die offene Handelsgesellscheft Julius Udluft in Dresden: Nach Aufhebung des Konkurs⸗ verfahrens durch Zwangsvergleich haben die Gesellschafter die Fortsetzung der Gesell⸗ schaft beschlossen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherigen Gesellschafter Pauline Auguste Friederike verw. Udluft, geb. Magnus, und Albert Wilhelm Moritz Udluft sind ausgeschieden. Die Kaufmannsehefrau Pauline Klara Amalie Fuchs, geb. Udluft, in Dresden hat das Haa⸗ delsgeschäft und die Firma erworben. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Ge⸗

Ernst Kießling in Dresden: Kaufmann Dresden ist in das treten. Handelsgesellschast hat am 1. 1915 begonnen. Kießling u. Schiefner.

Düren, Rheinl. getragen:

sisch Nachf. Firmeninhaber ist Hubert Gottschalk, Kaufmann, Uebergang der vor dem 1. September 1915 in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bet dem Erwerbe des Geschäfts durch Hubert Gottschalk ausgeschlossen.

Nr.

beschränkter Haftung für künstlerische Theaterausstattung“,

Karl Arthur Schiefner in andelsgeschäft einge⸗ Die hierdurch begründete offene Februar Die Firma lautet künftig:

Dresden, den 8. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. III.

144143] Zur Firma Jakob Kleesisch ist ein⸗

Die Firma beißt jetzt: Jakob Klee⸗

Kreuzau. Der

Düren, den 29. September 1915. Könial. Amtsgericht.

Düren, Rheinl. [44144] Zur Firma Continentale Isola Werke, Aktien⸗Gesellschaft Düren ist heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 28. September 1915 ist § 2 Abs. 1 der Satzung wie folgt geändert: „Der Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Isolationsmaterialien sowie von allen anderen Gegenständen, die mit den Etn⸗ richtungen der Gesellschaft hergestellt werden können.“ Düren, den 1. Oktober 1915.

Königl. Amtsgericht.

Düsseldorf. [44146] In dem Handelsregister B wurde am 7. Oktober 1915 nachgetragen: Bei der 423 eingetragenen Gesellschaft in Firma „Die Bühne, Gesellschaft mit

hier, daß der Bureauvorsteher Georg Brade als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden und als solcher bestellt ist der Kaufmann Fritz Klein, hier. Die B Nr. 106 eingetragene Firma Oberhessische Quarzitbrüche, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, hier, wurde von Amts wegen gelöscht. Amtsgericht Düsseldorf.

Düsseldorf. [44145] Unter Nr. 4364 des Handelsregisters A wurde am 9. Oktober 1915 eingetragen die Firma „Paula Kouett“”“ mit dem Sitze in Düsseldorf, als Inhaber das Kauffräulein Paula Kouett und als Pro⸗ kurift Emil Josef Kouett, beide hier. Nachgetragen wurde bei der Nr. 2856 eingetragenen Firma Hugo Loewenstein hier, daß die Prokura des Hans Dobrick erloschen ist.

Amtsgericht Düsseldorf.

Einbeck. Bekanntmachung. [44147] In das hiesige Handelsregister B ist zu der unter Nr. 11 eingetragenen Firma: J. Schrödters Buchdruckerei, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Einbeck eingetragen: Die Witwe des Buchdruckereibesitzers Johannes Schrödter, Elisabeth geb. Jo⸗ hannsen, in Einbeck ist an Stelle des bisherigen Geschäftsführers Friedrich Schrödter durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 24. September 1915 zur alleinigen Geschäftsfübrerin bestellt. Einbeck, den 4. Oktober 1915.

Königliches Amtsgericht. I.

Eschershausen. [44148] In das hiesige Hanadelsregister Band I Blatt 62 ist heute eingetragen: Die Firma Friedrich Ringe Nach⸗ folger hierselbst ist am 1. Oktober 1915 auf die unverehelichte Anna Ringe hier⸗ selbst mit allen Aktivis und Passivis über⸗ gegangen. Eschershausen, den 4. Oktober 1915.

Herzogliches Amtsgericht.

Esens, Ostfriesl. [44149] Im Handelsregister A Nr. 88 ist heute die Firma Central⸗Molkerei Blom⸗ berg Johaunes Witt in Blomberg und als deren Inhaber der Molkerei⸗ besitzer Johannes Witt in Blomberg ein⸗ getragen. Esens, 6. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht.

Freiberg, Sachsen. [44150] Auf Blatt 269 des Handelsregisters, die Firma Pulverfabrik der Bergrevier Freiberg betr., ist heute eingetragen worden: Die dem Verwalter der Berg⸗ materialienniederlage in Freiberg Gustav Albert Marci in Freiberg erteilte Pro⸗ kura ist erloschen. Gesamtprokura ist er⸗ teilt a. dem Schichtmeister Johann Max Ebert in Langenrinne, b. dem Buchhalter Robert Louis Sachfenweger in Freiberg. Beide dürfen die Firma nur in Gemein⸗ schaft miteinander vertreten. Freiberg, am 8. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht. Fürstenwalde, Spree. 44151] Im Handelsregister B Nr. 11 ist bei der Firma „Julius Pintsch, Aktien⸗ gesellschaft Berlin. Zweignieder⸗ lassung zu Fürstenwalde“ eingetragen worden: Das Vorstandsmitglied Dr. Golinelli führt jetzt den Namen Angelus Golen. Fürstenwalde, Spree, 4. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht.

Fürth, Bayern.

schäfts begründeten Verbindlichkeiten der bisherigen Gesellschaft und der bisherigen

„G. Pohl“ in Schönbaum; Der bis⸗

Gesellschafter.

[44152] Handelsregistereintrag.

Fulda.

bei Gesellschaft mit beschräukter Haftung Fulda (Nr. 11 des Registers) am 7. Ok⸗ tober 1915 folgendes eingetragen worden:

der St. Lioba⸗Stiftung vom 30. August

Justizrat Maria Rang, geb.

Fürth. den 9. Oktober 1915. Kgl. Amtsgericht Registergericht. [44153]

In das Handelsregister Abteilung B ist der Firma St. Antonius⸗Heim

Durch Beschluß der Vorstandsmitglieder

1915 ist an Stelle der verstorbenen Frau

Kircher, in

Fulda der Stadtsekretär Trabert in Fulda

zum Geschäftsführer bestellt.

Fulda, den 7. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Gelsenkirchen. [44154] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 386 eingetragenen Firma „Sally Markus in Gelsen⸗ kirchen“ heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Gelsenkirchen, den 6. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht.

Göttingen. [44155] Im hiesigen Handelsregister Abteilung B Nr. 36 ist heute zur Firma Fritz Toell, Gesellschaft mit beschrünkter Haftung in Göttingen eingetragen: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist ei⸗ loschen.

Göttingen, den 7. Oktober 1915.

Königliches Amtsgericht. 3.

Gross Gerau. [44157] Bekanntmachung.

In das Handelsregister A wurde be⸗ züglich der Firma Friedrich Schwarz & Sohn zu Rüsselsheim eingetragen: Der Kaufmann Ludwig Schwarz ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Groß Gerau, den 1. Oktober 1915.

Großherzogliches Amtsgericht.

Gross Gerau. [44158] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A wurde ein⸗ getragen: Die Firma Friedrich Wett⸗ laufer zu Groß⸗Gerau ist auf den Friedrich Wettlaufer juntor daselbst über⸗ gegangen.

Groß Gerau, den 1. Oktober 1915.

Großherzogliches Amtsgericht.

Gross Gernu. [44156] Bekanntmachung. In das Handelsregister Abteilung B wurde bezüglich der Firma Maschinen⸗ fabrik Augsburg⸗Nürnberg A. G., Zweigniederlassung Gustavsburg, ein⸗ getragen: Die Vertretungsbefugnis des Vorstandsmitglieds Carl Barth und des stellv. Vorstandsmitglieds Heinrich Hering in Gustavsburg ist erloschen. Dieselben sind aus dem Vorstande ausgeschieden. Zu ordentlichen Vorstandsmitgltedern wurden bestellt die bisher stellv. Vor⸗ standsmitglieder Ludwig Endres und Dr. Otto Gertung in Nurnberg. In ihrer Vertretungs⸗ und Zeichnungsbefugnis trttt keine Aenderung ein Groß Gerau, den 1. Oktober 1915. Großherzogliches Amisgericht.

Guben. 5 [44159] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 219 Firma Julius Schlief Guben eingetragen worden: Der bisherige Gesellschafter Bernhard Schlief ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Guben, den 6. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht.

Halle, Saale. [44160] In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 2380, betr. die Firma Teutschen⸗ thaler Kieswerke zu Teutschenthal ez. Halle S. Wilhelm B. Busch. Halle S., ist heute eingetragen: Dtie Niederlassung ist nach Eisleben verlegt. Halle S., den 5. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Halle, Saale. [44162] In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute eingetragen: Nr. 375, betr. die Firma Albert Neubert, Halle S.: Die Prokura des August Buddy ist erloschen. Nr. 542, betr. die Firma Pfeffer’sche Buchhandlung, Halle S.: Die Prokura des August Buddy ist erloschen. Halle S., den 6. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Halle, Saale. [44161] In das hiesige Handelsregister Abt. B zu Nr. 215 ist bei dem Halleschen Reklameverlag Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Halle S. heute eingetragen: An Stelle von Karl Blumen⸗ tritt ist der Kaufmann Richard Höpfel in Halle S. zum Geschäftsführer bestellt. Halle S., den 6. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Hamburg. [44163] Eintragungen in das Handelsregister. 1915. Oktober 7. Auna Rasch. Diese Firma und die an F. A. F. Rasch erteilte Prokura sind erloschen. Passage⸗Lichtspiele Cohn & Fraenkel. Die Culdation dieser aufgelösten offenen Handelsgesellschaft ist beendigt und die Firma erloschen. 1 H. F. Eduard Schmidt. erteilt an Carl Friedrich Wilhelm Jost, zu Altong.

Heide & Meyer. Diese offene Handels⸗

Geschäft ist 1 Meyer mit Aktiven und Passiven über⸗ nommen worden und wird von ihm

A. C. Mewes junr. Hasselmann &

Prokura ist

gesellschaft ist aufgelöst worden; das von dem Gesellschafter

Röttge, zu Hamburg. Röttge, z Diese Firma ist

q schaft mit beschränkter tung. Eese der Gesellschaft ist Hamburg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Sep⸗ tember 1915 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Abschluß von Handelsgeschäften aller Art.

Das Stammkapital der Gesellschan beträgt 20 000,—.

Geschäftsfübrer sind: Georg Eduard Hasselmann und Ludwig Ollendorff, Kaufleute, zu Hamburg; jeder von ihnen ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu

rtreten. 8 ve ce Dauer der Gesellschaft ist fest⸗ gesetzt für die Zeit von der Eintragung der Gesellschaft in das Handelsregister an bis zum Ablauf von zwei vollen Kalenderjahren, gerechnet vom Sch

erloschen.

Lusse des Jahres welchem die Ein⸗ ng erfolgt ist. 8 ulg 88 8 *2 Gesellschafter die Gesellschaft mindestens 6 Monate vor Ablauf gekündigt ist, soll die Gesell⸗ schaft fortan auf unbestimmte Zeit weiter bestehen. Ferner wird bekannt gemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗

anzeiger.

Oktober 8.

Barkmaunn & Stein. Gesamtprofkura

ist erteilt an Ehefrau Maria Magdalena

Barkmann, geb. Bülck, und Johann

Hermann Adolph Becker. 1

Carl J. Neumann. Die an Max

Lossmann erteilte Prokura ist erloschen.

R. Noakes. Diese Firma ist erloschen.

R. Seekamp & Co. Kommandit⸗ esellschaft ist aufgelöst worden. sind Rudolf Wilbelm Seekamp, zu Hamburg, und Hugo

Wilhelm Alfred Krabbenhöft, zu Alt Rahlstedt; ten 8 ihnen ist allein eichnungsberechtigt.

b Die 1 H. 4 F. Gustävel erteilte rokura ist erloschen.

d. Schade. Gesellschafter: Theodor Bracard und Adolf Markin Wilhelm Schade, Kaufleute, zu Ham⸗

burg.

Vie offene Handelsgesellschaft hat am

1. Oktoöber 1915 begonnen.

Gustav F. Hübener. Bezüglich des

Gesellschafters J. J. E. Lübener ist

durch einen Vermerk auf eine am

27. September 1915 erfolgte Ein⸗

tragung in das Güterrechtsregister hin⸗

gewiesen worden.

Georg Weber. Aus dieser Kommandit⸗

gesellschaft ist ein Kommanditist aus⸗

geschieden; die Gesellschaft wird von den verbleibenden Gesellschaftern unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Borup Gebr. Diese offene Handels⸗

gesellschaft ist aufgelöst worden; das

Geschäft ist von dem Gesellschafter

L. C. O. Borux mit Akliven und

Passiven übernommen worden und wird

von ihm unter unveränderter Firma

fortgesetzt. 1

Amtsgericht in Hamburg.

Abteilung für das Handeleregister.

Hannover. [44164] Im Handelsregister des hiesigen König⸗ lichen Amtsgerichts ist beute in Abtei⸗ lung B folgentes eingetragen: unter Nr. 961. die Firma Haunoversche Kleiderfabrik, Joppenfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, mit Sitz in Hau⸗ nover. Gegenstand des Unsernehmens ist die Fabrikalion aller Arten Bekleidung und Handel damit sowie Handel mit Tuch⸗ Wund Manufakturwaren. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, sich an anderen Unternehmungen ihrer Art zu beteiligen oder diese zu erwerben. Ge⸗ schäftsführer ist Kaufmann Siegfried Haas in Hannover. Das Stammtkapital beträgt 20 000 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. September 1915 errichtet. Be⸗ kanntmachungen erfolgen nur durch den Reichsanzeiger. Hannover, den 8. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 1

Harburg, Eibe. [44165] In unser Handelsregister Abteilung B unter Nr. 115 ist heute bei der Firma Agumawerke F. Thörl & Co, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung folgendes eingetragen: Dem Kaufmann Erich Thörl in Hamburg und Kaufmann Wilhelm Krack in Harburg ist dergestalt Gesamtprokura erteilt, daß jeder derselben berechtigt sein soll, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen oder mit einem Geschäftsführer die Gesellschaft zu vertreten. Harburg, den 7. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht. IX.

Haynau, Schles. [44166]

Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 78 die Firma W. Schmidt Hotel Kronprinz mit dem Sitze in Haynau und als deren Inhaber der Hotelbsitzer

worden. Haynau, den 2. Oktober 191b. Königliches Amtsgericht.

Hechingen. 8 [44167] In das hiesige Handelsregister Abtei⸗ lung A ist heute zu der unter Nr. 141 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Trikotindustrie Hechingen Buggle 855 Wick in Hechingen folgendes eingetragen worden: Die offene Handelsgesellschaft ist in eine

„ES. Bergmann“, Firma in Fürth. [Weitere Gesellschafter

seit 1. Juli 1915:

unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Kommanditgesellschaft umgewandelt; der

beimer ist erloschen. Der Frau Emma

ist

b Siber in Karlsruhe ist erloschen.

Karlsruhe, Baden.

Wilhelm Schmidt in Haynau eingetragen

ausgeschieden. An deren Stelle

Gesellschafter.

mit Einwilligung der Erben fort. Hechingen, den 6. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht. eer ee. Brenz. In das Haudelsregister für Gesellschafts⸗ firmen Bagd I Blatt 113 28 81— bei der Firma Gebrüder Schäfer, Kommanditgesellschaft in Heidenheim, eingetragen, daß vier Kommanditisten aus⸗ geschieven sind. Herldenheim a. Brz., den 8. Oktober 1915. K. Württ. Amtsgericht.

Heilbronn. [44169] K. Amtsgericht Heilbronn.

In das Hanoelsregister, Abteilung für Einzelfirmen, wurde heute eingetragen: Zu der Firma N. Wachs, Heilbronn. Die Prokura des Kaufmanns Louis Rosen⸗

Landsberger hier ist Prokura erteilt. Zu der Firma Heilbronner Kohlen⸗ geschäft Friedrich Drautz. Die Firma ist infolge Geschäftsaufgabe erloschen. Den 9. Oktober 1915. Amtsrichter Ott.

Hirschberg, Schles. [44170] Im Handelsregister Abteilung K ist bei der unter Nr. 431 eingetragenen Firma „Martin Buhrbanck zu Cunners⸗ von⸗ 8 Fee worden, daß die Nieder⸗ assung na irschberg, Schles. 3 legt ist. Hirschberg i. Schl., den 7. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht.

8 [44171] Eintragung in das Handelsregister, Kohlmann & Jessen, Husum. Dem Fräulein Elisabeth Holst in Rödemis ist Prokura erteilt. Husum, den 6. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Jauer. [44172] In unser Handelsregister Abteilung A

bei Nr. 27 (Friedrich Kuring, Wagenachsen⸗, Wagenfedern⸗ und Schraubenfabrik, Jauer) eingetragen worden, daß das Geschäft auf den Fabrik⸗ besitzer Karl Kuring in Jauer übergegangen und daß bei diesem Uebergange der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ausgeschlossen ist. Königliches Amts⸗ gericht Jauer, 2. 10. 15.

Jena. [44173]

Auf Nr. 141 unseres Handelstegisters Abt. A ist bet der Firma „Akademische Buchhandlung Otto Raßmann (Döbereiner’'sche Buchhandlung Nach⸗ folger), Jena, heute eingetragen: Der bisberige Firmeninhaber Otto Raßmann ist verstorben. Inhaberin ist Frau Anna Emma Antoinette, genannt Toni Raß⸗ anne, geb. ee in Jena. Dem Buchhändler Gerhard Langner in Jena i Prokura erteilt. 1

Jena, den 8. Oktober 1915.

Großherzogl. S. Amtsgericht. II.

Jever. [44174]

In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 231 eingetragen:

Firma Alma Peters in Heidmühle. Inhaberin: Ehefrau des Adolf Petere, Alma geb. Leopold, in Heidmühle.

Geschäftszweig: Kolonialwarenhandlung.

Irver, 1. Oktober 1915.

Großherzogliches Amtsgericht. I.

Karlsruühe, Baden. [44177]

In das Handelsregister B Band II O.-Z. 37 ist zur Firma Deutsche Waffen⸗ und Munitionsfabriken in Berlin. Zweigniederlassung in Karls⸗ ruhe, eingetragen: Die Prokura des Hans

Karlsruhe, den 8. Oktober 1915. Großh. Amtsgericht. B 2.

Karlsruhe, Baden. [44178] In das Handelsregister B Band III O.⸗Z. 55 ist zur Firma Joh. Ph. Zanger, Aktiengesellschaft, Karlsruhe, eingetragen: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators Franz Rennwagen ist erloschen. Karlsruhe, den 8. Oktober 1915. 8 Großh. Amtsgericht B. 2.

[44176]

In das Handelsregister A ist ein⸗ getragen:

Zu Band I O. Z. 291 zur Firma Carl Schaller, Karlsruhe: Der bhisherige Inhaber Kaufmann Carl Schaller hier ist gestorben; dessen überlebende Ehegattin, Laura geb. Raupp hier, diese an Stelle ihres Ehemannes in fortgesetzter Güter⸗ gemeinschaft, und Laura Adolphine Wil⸗ helmine Schaller hier führen das Geschäft als unterm 10. August 1915 errichtete offene Handelsgesellschaft unter der bis⸗ herigen Firma weiter.

O.⸗Z. 355 zur Firma J. Westheimer, Karlsruhe: Die Firma ist erloschen.

Zu Band II O.⸗Z. 233 zur Firma R. Dewerth. Karlsruhe: Die Firma sowie die dem Friedrich Dewerth hier erteilte Prokura sind erloschen.

Zu Band V O.⸗Z. 4 zur Ftrma Louis

Stern & Co in Karlsruhe: Dem

aufmann Ludwig Wilhelm Eichele, Karlsruhe, ist Einzelprokura erteilt.

S 68 zur Firma Macklot'’sche

Buchhandlung & Buchdruckerei.

ist ein Kommanditist eingetreten. Der Kaufmann Eugen Buggle in Hechingen verbleibt in der Gesellschaft als persönlich haftender 5 „Die Kommanditgesellschaft führt die bisherige Firma Trikotindustrie Hechingen Buggle & Wick in Hechingen

ggetragen: [44168]

gewandelt. Karlsruhe, den 9. Oktober 1915. Großh. Amtsgericht. B 2.

Kenzingen, [44179]

In das Handelsregister A wurde bei ([O.⸗Z. 156 Offene Handelsgesellschaft (Vieser & Co. in Herbolzheim ein⸗

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bis⸗ herige Gesellschafterin Wilhelm Vieser Ehefrau Magdalena, geb. Gerhardt, in Herbolzheim ist alleinige Inhaberin der Firma. Dem bisherigen Prokuristen Wil⸗ helm Vieser ist von neuem Prokura erteilt.

Kenzingen, den 7. Oktober 1915.

Gr. Amtsgericht.

Kirchheim u. Teck. 144180] K. Amtsgericht Kirchheim u. Teck. In das Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen die Firma Gutöhrlein 4& Bantel, Sitz in Holzmaden, offene Handelsgesellschaft seit 1. Oktober 1915, Gesellschatter: Georg Gutöhrlein, Fabri⸗ kant in Kirchheim, und Fritz Bantel, Schieferwerksbesitzer in Holzmaden. Den 8. Oktober 1915. Oberamtsrichter Hörner.

Lauenburg, Elbe. [44181]

Das unter der Ftrma Julius Hagen ström in Lauenburg, Elbe bestehende Handelsgeschäft ist auf die Witwe Martha Hagenström, geb. Meinke, in Lauenburg, Elbe übergegangen. (Elbe), den 8. Oktober

Königliches Amtsgericht.

Leutenberg. [44184] Oeffentliche Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister ist heute zu der in Abt. A unter Nr. 10 eingetragenen Firma „Pauline Oschütz in Leuten⸗ beerg“ eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Leutenberg, den 7. Oktober 1915. Fürstliches Amtsgericht.

Löban, Sachsen. [44185] „Auf dem Blatte 261 des Handelsregisters für den Stadtbesirk Löbau, die Firma Oberlausitzer Zuckerfabrik Akt. Ges. in Löbau betr., ist heute eingetragen worden, daß die Prokura des Fabhrik. direktors Dr. phil. Adolf Emil Aler Schönberg in Löbau ersoschen und daß dem Sparkassendirektor Bernhard Auerbach in Löbau Prokura erteilt worden ist. Er darf die Firma nur in Gemeinschaft mit einer anderen zur Vertretung berechtigten Person zeichnen.

Löbau, den 7. Oktober 1915.

Königliches Amtsgericht.

Lorsch, Hessen. [44183] Bekauntmachung.

In unserem Handelsregister wurde heute

bei der Firma Ad. Neff in Heppenheim

a. d. B. eingetragen:

Der Mitinhaber Adam Neff I. in Heppenheim ist infolge Tode’s ausgeschieden, die anderen Mitinhaber Wilhelm Neff I. und Georg Neff III., beide Kaufleute in Heppenheim, betreiben das Geschäft unter der bisherigen Firma weiter.

Lorsch, den 7. Oktober 1915. Großherzogliches Amtsgericht.

Ludwigsburg. [44188] K. Amtsgericht Ludwigsburg. Im Handelsregister für Einzelfirmen

wurde heute eingetragen:

1) Die Firma Otto Böck, Heinrich Kecks Nachf. Brennmaterialienhand⸗ lung in Ludwigsburg, ist erloschen.

2) Die Firma Wilhelm Höfele in Zuffenhausen ist auf die Erben des seit⸗ herigen Inbabers, nämlich: 1) die Witwe Eva Christina Höfele in Zuffenhausen, folgende Kinder: 2) Johanna, Ehefrau des Gottlob Teufel, Kaufmanns daselbst, 3) Emilie Frida, Ehefrau des Josef Mohnen, Kaufmanns in Canstatt, 4) Katarine, Ehefrau des Karl Teufel, Kaufmanns in Zuffenhausen, 5) Maria, 6) Julie Höfele, ledig, daselbst, 7) Marie Marta, 8) Hildegard und 9) Gustav Höfele, minderjährig, daselbst, welche das Geschäft unter der bisherigen Firma weiterführen, übergegangen.

Die Prokura des Wilhelm Höfele ist infolge Tods erloschen.

Dem Gottlob Teufel, Kaufmann in Zuffenhausen, ist Prokura erteilt.

Den 8. Oktober 1915.

Gerichtsassessor Frhr. v. Watter.

Lübeck. Handelsregister. [44187] Am 6. Oktober 1915 ist eingetragen bei der Firma Chemische Fabrik Schlutup, Dr. Max Stern. Schlutup: Die Pro⸗ kura des Felix Finkelstein ist erloschen. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 2.

Lübeck. Handelsregister. [44186] Am 7. Oktober 1915 ist eingetragen bei der offenen Handelsgefellschaft in Firma Joh. Heinr. Meier, Lübeck: Dem Louis Boy in Schwartau ist Prokura erteilt.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 2.

Magdeburg. [44190] Die Firma „Leopold Falk“ in Magde⸗ burg und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Leopold Falk daselbst ist heute unter Nr. 2736 der Abteilung A des Handels⸗ registers eingetragen. Nicht eingetragener Geschäftszweig: Handel mit Getreide und Futtermitteln, besonders mit Kleie. Magdeburg. den 8. Oktober 1915.

Karlsruhe: Die Prokura des Buch⸗

Klingenfuß ist in eine Emzelprokura um⸗

bei der Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: „D. Frenz Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Mainz eingetragen, daß der Kaufmann Wilhelm Pennrich in Gonsen⸗ heim zum weiteren Geschäftsführer be⸗ stellt ist. Mainz, am 5. Oktober 1915. Gr. Amtsgericht.

Mainz. [44192] In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma: „Friedrich Gallei“ in Mainz eingetragen, daß das Geschäft auf Paul August Gallei, Kaufmann in Mainz, übergegangen ist und von demselben unter unveränderter Firma fortgeführt wird. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Paul August Gallei aus⸗

geschlossen. Mainz, am 6. Oktober 1915. Gr. Amtsgericht.

Mainz. [44194]

In unser Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma: „Abraham Jos. Koch Nach⸗ folger“ mit dem Sitze in Mainz einge⸗ tragen, daß die Gesellschaft aufgelöst ist Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von der bisherigen Gesellschafterin Franziska geb. Körniz, Ehefrau von Leo Koch in Mainz, fortgesetzt. Die Prokura des Kaufmanns Leo Koch in Mainz bleibt bestehen.

Mainz, am 8. Oktober 1915.

Gr. Amtsgericht.

Mainz. [44193] In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „Gebr. Meyer“ in Mainz eingetragen, daß dem Kaufmann Karl Gottfried Knaus in Mainz für diese trma Prokura erteilt ist. Mainz, am 8. Oktober 1915. Gr. Amtsgericht.

Mannheim. 144195] Zum Handelsregister A wurde heute ein⸗

getragen:

1) Band X O.⸗Z. 133 Firma „Oskar

Breitenberger“, Mannheim⸗Neckar.

au. Die Firma ist erloschen.

2) Band XI O.⸗Z. 37 Firma „Mack

u. Garn“ in Mannheim als Zweig⸗

niederlassung mit dem Hauptsitze in Kirch⸗

berg a. d. Jagst. Die Zweignieder⸗

lassung Mannheim ist aufgehoben, die

Firma erloschen.

Mannheim, den 9. Oktober 1915.

Gr. Amtsgericht. Z. I.

Meldorf. Bekanntmachung. [44196] In unser Pandelsregister ist bei der Firma J. & H. Fölster⸗Albersdorf am 6. Oktober 1915 eingetragen: Die Firma ist erloschen. Meldorf, den 6. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht. 2.

Mülhausen, Elis. [44197] Handelsregister Mülhausen i. Eis. Unter Nr. 243 des Gesellschaftsregisters Band V bei der Firma Risler & Cie., Kommanditgesellschaft auf Aktien in Seunheim und unter Nr. 151 des Ge⸗ sellschaftsregisters Band VII bet der Firma Sennheimer Baumwollspinnerei G. m. b. H. in Sennheim ist eingetragen: Die Eintragung der Zwangsverwaltung über diese Firmen ist zu Unrecht erfolgt und deshalb gelöscht. Ebenso ist gelöscht die Aufhebung der Prokura des Josef Somsthay für die Firma Risler & Cie. Mülhausen, den 8. Oktober 1915. Kaiserliches Amtsgericht.

Mülheim, Ruhr. [44198] In unser Handelsregister ist bei der offenen Handelsgesellschaft Thyssen 4& Co. in Mülheim⸗Ruhr folgendes ein⸗ getragen:

An Stelle des verstorbenen Fabrik⸗ besizers Josef Thyssen in Mülheim⸗Ruhr sind seine Erben, die Witwe Josef Thyssen, Klara geborene Bagel, in Mülheim⸗Ruhr, der Ingenieur Julius Thyssen in Duts. burg und der Kaufmann Hans Thvyssen in Mülheim⸗Ruhr als Gesellschafter einge⸗ treten, sind aber von der Geschäftsführung ausgeschlossen.

Mülheim⸗Ruhr, den 2. Oktober 1915.

Königliches Amtsgericht.

Münster, Westf. [44200] In unser Handelsregister B ist unter 120. die Firma Lebensmittelcentrale, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung zu Münster i. W. eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Ankauf und Verkauf von Lebensmitteln und anderen Waren und die Beteiligung von gleichen und ähnlichen Unternehmungen sowie der Erwerb von Mobilien. Das Stammkapital beträgt 114 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer sind die Kaufleute Robert Terfloth und Ferdinand Revermann, beide zu Münster. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. September 1915 abgeschlossen. Werden mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch jeden Ge⸗ schäftsführer allein rechtsgültig vertreten. Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. * Münster i. W., 28. September 1915. Königliches Amtsgericht.

Neurode. [44201] In unser Handelsregister A ist beute bei der unter Nr. 7 verzeichneten Firma „E. L. Lachmund in Neurode“ als

Köͤnigliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

u 8 8

Neurode, den 1. Oktober 1915.

Königliches Amtsgericht.. Nossen. [44202] In das Handelsregister wurde heute auf den für die Akxkiengesellschaft in Firma Ländlicher Vorschußverein zu Krögis bestehenden Blättern 123, Zweignieder⸗ lassung Nossen, 124, Zweigniederlassung Dittmannsdorf, 125, Zweigniederlassung Rüsseina, eingetragen: Das Vorstands⸗ mitglied August Woldemar Donath in Sönitz ist ausgeschieden. Friedrich Her⸗ mann Walther in Meißen ist zum Vor⸗ standsmitalied und stellvertretenden Di⸗ rektor bestellt. Die diesem erteilte Pro⸗ kura ist erloschen. Nossen, den 8. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht.

Oberstein. [44203]

In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 526 die Firma Wil⸗ helm Diesel in Oberstein und als deren Inhaber der Hüttenschlosser Wilhelm Diesel in Ottweiler, Bez. Trier, ein⸗ getragen worden.

Oberstein, den 22. September 1915.

Großherzogliches Amtsgericht.

Reichenbach, Schles. [44205] In unserem Handelsregister A ist bei

Nr. 252, betreffend die Firma Ludwig

Danziger zu Reichenbach, der Kauf⸗

mann Felir Danziger zu Reichenbach als

Inhaber eingetragen worden. Reichenbach, Schl., 5. Oktober 1915.

Amtsgericht.

Rheydt, Bz. Düsseldorf. [44206] In unser Handelsregister ist bei der Firma Lichtspielhaus Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Rheydt eingetragen worden: Der Johann Leonhard Höfer in M.⸗Gladbach, Rohr⸗ straße 44, ist als Geschäftsführer ausge⸗ schieden. Heinrich Fuchs bleibt alleiniger Geschäftsführer. Rheydt, den 4. Oktober 1915. 4 Königliches Amtsgericht.

Rottweil. [44207] K. Amtsgericht Rottweil

Im Handelsregtster für Einzelfirmen wurde heute eingetragen;

1) die Firma Otto Rottweil, Inhaber: Kaufmann in Rottweil.

2) die Firma Andreas Haller in Schwenningen a. N.; Inbaber: Andreas Haller, Kaufmann in Schwenningen, Bärenstr. 16. Der Ehefrau Friederike Haller, geb. Müller, ist Prokura erteilt.

3) bei der Firma Wm. Kirsner in Rottweil: Dem Hermann Hoch, Kauf⸗ mann in Rottweil, ist Prokura erteilt.

4) bei der Firrma Johann Jäckle in Schwenningen a. N.: Auf Ableben des bisherigen Inhabers Johann Jäckle, Metallwarenfabrikanten in Schwenningen, ist das Geschäft mit der Firma auf die Witwe Anna Jäckle, geb. Stegmann, in Schwenningen übergeaangen. Den 8. Oktober 1915.

Amtsrichter Gaupp.

Rybnik. [44208] In unserem Handelsregister B ist bei der unter Nr. 6 eingetragenen Firma: „Kounsumverein Laurahütte O0/8 Aktiengesellschaft Laurahütte O/S“ mit je einer Zweigniederlassung in Chorzow und Czerwionka O. S., letztere unter der Firma „Konsumverein Laurahütte Aktiengesellschaft“ am 30 September 1915 folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 23. Junt 1915 ist § 14 des Statu:s dahin geändert: Der Vorstand besteht aus 3 bis 4 Mitgliedern. Der Aufsichtsrat kann die Mttgliederzahl er⸗ höhen. Die Bestellung und der Widerruf liegen dem Aufsichtsrat ob.

Königliches Amtsgericht Rybnik.

Saarbrücken. [44209] Im Handelsregister B wurde heute unter Nr. 212 die Firma Kaufhaus Martin Schrimmer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Saarbrücken eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist: Handel mit Herrenartikeln, Woll⸗ und Weißwaren aller Art. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 27. September 1915 er⸗ richtet. Das Stammkapitat beträgt 80 000 ℳ. Geschäftsführer sind: 1) Martin Schrim⸗ mer, Kaufmann, 2) Klara Schrimmer, geb. Hildebrandt, beide in Saarbrücken. Jeder Geschäftsführer ist selbständig zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Firma er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Saarbrücken, den 2. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht. 17.

Saargemünd. 44210] Handelsregister. Am 9. Oktober 1915 wurde in das Ge⸗ sellschaftsregister Band III bei Nr. 320 für die Firma Internationale Kohlen⸗ bergwerks⸗Aktiengesellschaft zu St. Avold eingetragen: Durch Beschluß der ordentlichen Ge⸗ neralversammlung vom 5. Oktober 1915 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert und sind § 13 Absatz 1 und 3, § 14 Absatz 4 sowie die Bestimmungen des § 16 2 hoben und anderweit ersetzt worden. Im übrigen wird auf die Ausfertigung des zu den Registerakten genommenen Protokolls der Generalversammlung Bezug genommen und verwiesen.

Steinhart in Otto Steinhart,

jesigen Handeleregtiter A ist heute beg i 157 cingetragenen Narma „Theodor Syllwasschy“ als Inhaber der Fum der Tapezierer und Delora teur Eduard Svllwasschy in Schönebeck ein⸗ etragen worden. G . Schöaebeck. den 2. Oktober 1915.

Königliches Amtsgericht.

Sschwelm. Bekanumachung. [44212] In unser Handelsregtster Abteilung B

ist am 6. Oktober 1915 bei Nr. 31

Firma Gevelsberger Herd⸗ und Ofen⸗

fabrik W. Krefft, Aktiengesellschaft in evelsberg eingetragen:

2.“ die Süene ist in „W. Krefft Aktiengesellschaft“ geändert. 3 b. der Gegenstand des Unternehmen erstreckt sich weiter auf Hersteüung un Vertrieb von Erzeugnissen für Heeres⸗ bedarf und Fahrzeugen aller Art. Schwelm, den 6. Oktober 1915.

Königliches Amtsgericht.

Strassburg, Els. [44214] Handelsregister Straßburg i. E. Es wurde heute eingetragen:

In das Gesellschaftsregister: Band XI Nr. 51 bei der Firmma Haus

Elettra Joppeu & Pohl in Straß⸗

burg: Die Gesellschast ist aufgelöst. Die

Firma ist erloschen.. 1 Straßburg, den 2. Oktober 1915.

Kaiserl. Amtsgericht.

Strassburg, Eis. [44213 Handelsregister Straßburxn i. E. Es wurde heute eingetragen:

In das Gesellschaftsregister: Band IX Nr. 247 bei der Firma

Elsäffische Steinmetz⸗Industrie A.

Rauscher & Cie. Gesellschaft mit be

schränkter Haftung mit dem Sitz in

Straßburg: Die Firma ist erloschen.

In das Firmenregister: Band X Nr. 217 bei der Firma Straß burger Gummiwarenfubrik (Manu- facture alsacienne de caout-

chouc) R. Neddermann in Stvaß

burg mit Zweigniederlassung in Stutt gart: Die Firma ist in Straßburger Gummiwarenfabrik R. Neddernann geändert. 8 Dem Kausmann Paul Semmlitz Straßburg ist Einzelprokura erteilt. Straßburg, den 5. Oktober 1915. Katserl. Amtsgericht. Tennstedt. [44215]1 In unser Handelsregister Abt. A mst heute bei der unter Nr. 49 eingetragenen Firma „Fr. Seydel jr.“, Tennstedt, eingetragen worden: Der Ehefrau Emma Seydel, geb. Fleischmann, in Tennttedt ist Prokura erteilt. Teunstedt, den 2. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht. Tiisit. Bekanntmachung. [442161 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 835 eingetragen, daß die Liquidation der offenen Handelsgesell⸗ schaft Hewelcke & Schanter in vee.

in

mit einer Zweigniederlassung in Me

beendet und die Firma erloschen ist. Tilsit, den 7. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht.

Tiilsit. [44217] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 334 eingerragen, daß die offene Handelsgesellschaft Heinrich Rosenfeld & Co in Tilsit aufge⸗ löst und die bisberige Gesellschafterin, Fräulein Paula Uecker von Tilsit alleinige Inhaberin der unveränderten Firma ge⸗ blieben ist.

Tilsit, den 8. Oktober 1915.

Königliches Amtsgericht.

Triebel. [44218] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 10 ist bei der Firma „Gewerkschaft des Eisensteinbergwerks Paul“ in Triebel N. L. folgendes eingetragen worden: Vorstandsmitglieder sind: Willi Lambrecht, Diplomingenieur, und Karl Külske, Kaufmann, beide in Berlin. Bankier Max Samson, Hamburg, und Rittergutsbesitzer Erich Bauermeister in Deutsch⸗Grube sind nicht mehr Vorstands⸗ mitglieder der Gewerkichaft. Triebel, den 7. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht. UCeberlingen. [44219] Zum Handelsregister Abt. A Band 1 O.⸗Z. 214, betr. die Firma: „Eisen⸗ und Metallgußwerk Welbhäuser & Co. in Ueberlingen“, wurde heute das auf 1. September 1915 erfolgte Ausscheiden eines Kommanditisten eingetragen. Ueberlingen, den 8. Okloder 1915 Gr. Amtsgericht.

Uerdingen. [44220]

In der Bekanntmachung vom 1. Ok.

toher 1915 muß es heißen: Lüps &

Melcher statt Lips & Melcher.

Uerdingen, den 6 Oktober 1915. Königliches Amtsgericht.

Ulm, Donau. L K. Amtsgericht Ulm. „In das Handelsregister wurde heute eingetragen:

a Abteilung für Einzelfirmen: 1) Zu der Firma Aldert Seiz in Ulm: Die Firma ist auf die Witwe des bisherigen Inhabers, Mathilde Seiz, ge⸗ borene Eck, in Ulm überdegangen. b. Abteilung für Gesellschaftsfirmen: 2) Zu der Firma Süddentsche Ab⸗ wasserreinigungsgesellschaft mit be⸗ schränkter Hastung, Sig in Ulm:

alleiniger Inhaber die verw. Kaufmann

K. Amtsgericht Saargemünd.

Durch Beschluß der Gesellschafter dom