1915 / 241 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 Oct 1915 18:00:01 GMT) scan diff

NR gs.n

v.

*

4. September 1915 wurden die §§ 5 und 6 dez Gefellschaftsvectrags abge⸗ ändert.

Bezüglich der Zeitdauer der Gesellschaft wurde neu bestimmt, daß die Gesellschaft mit dem 31. Dezember 1921 erlischt, falls die Gesellschafter nicht vor dem 1. Ok⸗ tober 1921 deren Fortsetzung b haben.

Den 9. Oktober 1915.

Amtsrichter Walther.

Würzburg. Handelsregister. [44222] „d. Rückoldt in Würzburg“. An Stelle des am 4. VIII. 1915 ausge⸗ schiedenen Gesellschafters Hermann Rückoldt ist dessen Witwe Anna Rückoldt in Würzburg als Gesellschafter eingetreten. Sie ist vereinbarungsgemäß von der Zeichnung und Vertretung der Firma ausgeichlossen. Würzburg, den 2. Oktober 1915. Kgl. Amtsgericht, Registeramt.

Zerbat. [44223]

Bei Nr. 25 des hiesigen Handelsregisters Abteilung B, Firma Windturbinen Werke „Vulkan“ G. m. b. H. in Roßlau, ist heute folgendes eingetragen worden:

Der bisberige Geschäftsführer Fabrik⸗ besitzer Karl Hermann Jaeger in Leipzig⸗ Plagwitz ist Liqaidator. Durch Beschluß vom 29. September 1915 ist die Gesell⸗

sschaft aufgelöst.

Zerbst, den 7. Oktober 1915. Herzogliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Bocholt. Bekanntmachung. [44289]

Ja das Genossenschaftsregister in heute bei der Genossenschaft Molkerei Bocholt, ge. G. m. u. H. in Bocholt, folgendes eingetragen worden:

Der Lehrer Holle zu Mussum ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden; an seire Stelle ist der Landwirt Hermann Schulze⸗Wülfing zu Mussum gewählt. Boocholt, den 28. September 1915.

Königliches Amtsaericht.

Braunsberg. Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist am 22. September 1915 unter Nr. 12 fol⸗ gendes eingetragen worden:

Spalte 1: Nr. 1.

Spalte 2: Schneidergenossenschaft für Braunsberg und Umgegend E. G. m. b. H. zu Braunsverg.

Spalte 3: Gemeinschaftliche Uebernahme von Arbeiten und Lieferungen für das Schneidergewerbe zur Ausführung durch die Mitglieder sowie der gemeinschaftliche Bezug von Rohstoffen und Schaeider⸗ bedarfsartikeln.

Spalte 4: Haftsumme 100 ℳ. Höchste Zahl der Geschaflsanteile 10.

Spalte 5: Schneidermeister Andreas Kalisch in Braunsberg als Vorsitzender, Schneidermeister Franz Braan II in Braunesberg, Schneidermeister Ferdinand Neumann in Braunsberg.

Spalte 6a: Statut vom 24. August 1915.

b. Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter ihrer Firma in der Ermländischen Zeitung.

c. Die Willenserklärungen des Vor⸗ stands erfolgen durch mindestens 2 Mit⸗ glieder. Die Zeichnung geschieht, indem die Vorstandsmitglieder ihre Namens⸗ unterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Braunsberg, den 29. September 1915.

Köntgliches Amtsgericht.

Demmin. [43860] In das Genossenschaftsregister ist beute bei der unter Nr. 32 vecrzeichneten Elek⸗ trizitäts⸗ und Maschinengenvssen⸗ schaft Glendelin, eingetr. Genossen⸗ schalt mit beschränkter Haftpflicht zu Glendelin eingetragen worden, daß an Stelle des aus dem Vorstand ausge⸗ schiedenen Karl Dietrich und Albert Wöllert der Hofbesitzer Max Hemann und der Schmiedemeister Hubert Robde, beide zu Glendelin, zu Vorstandsmitgliedern ge⸗ wählt worden sind. Demmin, den 4. Oktober 1915 Königliches Amtsgericht.

Deutsch Krone. 44290]

In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 4 Zeutralbrennereiverein, ein⸗ Kelragene Gennsenschaft mit be⸗ schränkter Haftbdflicht in Deutsch Krone beute eingetragen worden, daß an Stelle des zum Heeresdlenste einberufenen Vor⸗ standsmitgliedes, Besitzers Hugo Schroeder in Deursch Krone Abbau, der Ackerbürger Ernst Manthey zu Deutsch Krone in den Vorstand gewählt ist.

Deutsch Krone den 4. Oktober 1915

Königliches Amtsgericht.

Eisenach. [44291]

In das Genossenschaftsregister sind bei der unter Nr. 22 eingetragenen Genossen⸗ schaft in Firma: Verkaufs genossenschaf vereinigter Schneidermeister zu Eise⸗ nach, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, solgende Aenderungen eingetragen worden:

Die Firma laatet jetzt: Lieferungs⸗ und Verkaufsgenossenschaft ver⸗ einigter Schaeidermeister zu Eisenach, etagetragene Wenosscaschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. 3 b

Gegenstand des Unternehmenz ist die gemtinsame Ueberrahme von Arbeiten des

[43858]

Heilsberg.

Eisenach,

Schneidergewerbes und ihre Ausführung durch die Mitalteder sowie den An⸗ und Verkauf aller Bedarfsartikel zur Schneiderei an Matglieder für gemeinschaftliche Rech⸗ nung.

Eisenach, den 30. September 1915. Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. I1V.

Fürth. [44292] Genossenschaftsregistereintrüge. „Bereinigte Schreinermeister“, Er⸗ laugen eingetragene Geunosseuschaft mit beschräukter Haftpflicht —. An Stelle der ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieder Stefan Rau und Johann Bestner wurden Moritz Popp und Johann Simon, beide in Erlangen, in den Vor⸗ stand gewählt. „Lagerhaus⸗Genossenschaft Hagen büchach u. Umgebung“ eingetra⸗ ene Genossenschaft mit beschränkter aftpflicht —. An Stelle des aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitglieds Johann Blank wurde Karl Städtler in Hagen⸗ buͤchach in den Vorstand gewählt. Fürth, den 9. Oktober 1915.

Kg’. Amtsgericht Registergericht.

Gleiwitz. [44293] In unser Genossenschaftsregister ist bet der Genossenschaft „Laadwirtschaftliche Eiu⸗ und Verkaufsgenossenschaft, ein⸗ getragene Genosseuschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Schönwald“ heute eingetragen worden: Spalte 5: Lorenz Polifke, Landwirt in Schönwald, Vorsteher, Spalte 6: Der Landwirt Bernhard Polifke ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Lorenz Poliske in Schönwald in den Vorstand ge⸗ wählt. 6 Gn. R. 27. Amtsgericht Gleiwitz. den 30. September 1915.

Soch. [44294]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Genossenschaft Gocher Molkrrei, Breunnerei und Müllerei e. G. m. u. H. in Goch heute folgendes einge⸗ tragen worden:

An Stelle des durch Tod aus dem Vorstand ausgeschiedenen Vorstandsmit⸗ gliedes Heinrich Honig, Ackerer in Pfalz⸗ dorf, ist Landwirt Peter Angenendt in Pfalzdorf gewählt worden.

Goch, den 7. Oktober 1915.

Königliches Amtsgericht. 8

Grossenhain. [43864]

Auf Blatt 22 des Genossenschafts⸗ registers, betreffend den Spar, Kredit⸗ und Bezugs⸗Verein Grosraschütz mit Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschrünkter Haftpflicht in Großraschütz, ist heute eingetragen worden: August Herrmann in Kleinraschütz ist Stellvertreter für das durch Einbe⸗ rufung zum Heere behinderte Vorstands⸗ mitglied Johannes Biber.

Großenhain, den 7. Oktober 1915.

Königliches Amtsgericht.

Gummersbach. [44296]

In unser Genossenschaftsregister Nr. 39: Landwirtschaftliche Bezugs⸗ u. Ab⸗ satzgenossenschaft e. G. m. b. H. zu Belmicke ist heute eingetragen worden:

Heinrich Hütte ist aus dem Vorstande ausgeschieden. An seine Stelle ist Land⸗ Kaufmann von Freischlade ge⸗ wählt.

Gummersbach, den 5. Oktober 1915.

Königl. Amtsvpericht.

Hagen, Bz. Bremen. [43865] Bekanntmachung.

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft „Land⸗ wirtschaftliche Berufsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Bramstedt Nr. 12 des Reg. folgendes eingetragen worden:

Der Landwirt Georg Gerken in Bram⸗ stedt ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Hinrich Heyer in Bramstedt getreten.

Hagen, Bez. Bremeu, den 1. Oktober

—FFärigliches Amtsgericht.

Hameln. [44297]

In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 10 Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Amelgatzen, heute eingetragen: Das Vorstandsmitglied August Schomburg zu Hämelschenburg ist versto ben. An seiner Stelle ist Anbauer Friedrich Tegtmeier aus Hämelschenburg in den Vorstand gewählt.

Hameln, den 6 Oktober 1915.

Königliches Amtsgericht.

Harburg, Elbe. [44298] In unser Genossenschaftsregister ist bei der Firma Cousum⸗Verein Harburg, Wilhelmsburg u. Umg. zu Harburg heute eingerragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Jult 1915 ist der § 51 des Statute, betreffend den Warenverkauf, geändert. 1“ Harburg, den 8. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht. IX. [43866] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 21 bel der Landwirtschaft⸗ lichen An⸗ und schaft Heilsberg E. G. m. b. H. an Stelle des verstorbenen Rentners Hugo Nahser der Rentner Anton Lange aus Heilsberg als Vorstandsmitglied einge⸗ tragen worden. ilsberg, den 5. Oktober 1915.

Verkaufsgenossen⸗

Jauer. [43867] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft, Kartoffel⸗ flockenfabrik Jauer, c. G. m. b. H. zu Semmelwitz, bei Jauer, eingetragen worden, daß für den im Felde befindlichen Vorsitzenden von Sprenger, Malitsch, der bisherige stellvertretende Vereinsvorsteher, Gutsbesitzer Rudolf Jungfer in Semmel⸗ witz, und für den stellvertretenden Vor⸗ sizenden Rudolf Jungfer das Vorstandemit⸗ glied, Gutsbesitzer Adolf Krose in Tschirnitz für die Dauer des Krieges gewählt sind. Für von Spienger und die gleichfalls im Felde befindlichen Vorstandsmitglieder von Prittwitz in Moisdorf und Konrad Schenk in Semmelwitz, sind für die Kriegsdauer die Gutsbesitzer Artur Minke in Secker⸗ witz, Oskar Hoppe in Bersdorf und der Erdscholtiseibesitzer Kurt Schubert in Tschirnitz in den Vorstand gewählt. König⸗ liches Amtsgericht Jauer, 4 8. 15.

Kosten, Bz. Posen. [44299] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 25 Rolnik, Einkaufs⸗ und Absatz⸗Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Czempin eingetragen worden:

Das zum Militär eingezogene Vorstands⸗ mitglied Waclaw Wosezynski ist aus⸗ geschieden und an seine Stelle die Buch⸗ halterin Fräulein Stanislawa Jeszke in Czempin gewählt worden.

Kosten, den 6. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht. Landshut. Bekauntmachung. [43868]

Genossenschaftsregistereintrag.

Darlehenskassenverein Unterdiet⸗ furt e. G. m. u. H. Sitz: Unterdiet⸗ furt. Beendet sind die Stellvertretungen für Wagenhuber, Johann, durch Thanner, Johann, für Thanner, Johann, durch Auer, Blasius. Für die Dauer der Behinderung der zum Heere einberufenen Vorstandsmit⸗ glieder Wagenhuber, Johann, Vorsteher, und Thanner, Johann, ordnungegemäßer Stell⸗ vertreter des Vorstehers, wurden als deren Stellvertreter bestellt: Auer, Blasius, Bauer in Obermaisbach, für Wagenhuber, Weß, Josef, Söldner in Obermaisbach, für Thanner.

Laudshut, 5. Oktober 1915.

K. Amtsgericht Landshut. Lundshut. Bekanntmachung. [43869] Eintrag im Genossenschaftsregister. Gewerbebank Landshut, eingetra⸗ gene Geuossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Ausgeschieden sind: Hermann Hubrich, Kassier, Kraml Rupert und Friedrich Schmiedel, Beisitzer.

Neu gewählt wurden: Hartung, Friedrich, Buchdruckereibesitzer in Landshut, als Kassier, Hahn, Johann, Glockengießer in Landshut, Sellmater, Michael, Kaufmann in Landshut, beide als Beisitzer. Landshut, den 6. Oktober 1915.

Kgl. Amtsgericht.

Landshut. Bekanntmachung. [44300] Eintrag im Genossenschaftsregister: Darlehenskassenverein Wurmanns⸗ quick, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht. Für die Dauer der Behinderung der zum Heeresdienst einberufenen Vorstandsmit⸗ glieder Johann Böckl, Josef Hansbauer und Ludwig Rastorfer wurden als Stell⸗ vertreter hierfür bestellt: Sendlinger, Alois, Bauer in Straß, für Böckl, Münichs⸗ dorfer, Michael, Sattlermeister in Wur⸗ mannsquick, Kohlhofer, Albert, Gütler in Wurmannsquick. Landshut, den 7. Oktober 1915. Kgl. Amtsgericht. 8 Langenselbold. [43870 Geunossenschafisregister. Genossenschaft Konsumverein für Langenselbold Hanau und Umgegend e. G. m. b. H. Das Vorstandsmitglied Daniel Raab in Langenselbold ist zur Fahne einberufen und an seiner Stelle durch Beschluß der Generaloersammlung vom 3. Oktober 1915 dem Aufsichtsrats mitglied Karl Pense von Hanau bis zum 1 Oktober 1916 die Vertretungsbefugnls übertragen worden. Eintrag des Königlichen Amtsgerichts in Langenselbold am 7. Oktober 1915.

Leck. Eintragung [44301] in das Genosseuschaftsregister. Landwirtschaftlicher Bezugsverein, eingetragene Genosseaschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht m Medelby. 18. November 1914. An Stelle des aus⸗ geschtedenen Peter Nikolai Martinsen in Medelby ist der Geschäftsführer Carsten Carstensen in Medelby in den Vorstand gewählt. Königliches Amtsgericht Leck.

Leipzig. 8 [44302] Auf Blatt 46 des Genossenschafisregisters, die Firma Grosso uad Kommissions⸗ hausdeutscher Buch⸗und Zeitschriften⸗ händler eingetragene Geavssenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Leipzig betreffend, ist heute cingetragen worden: Das Statut ist in den §§ 20 und 21 abgeändert. Abschrift des Beschlusses Blatt 233 der Registerakten. Leipzig, den 8. Oktober 1915. Köntgliches Amtsgericht. Abdt. II B.

Lobenstein. [44303] In das Genossenschaftsregister, betr. den

daß die Haftsumme von 15 auf 30 erhöht worden ist.

Lobenstein, den 6. Oktober 1915. Fürstliches Amtsgericht.

Lörrach. [44304] Genossenschaftsregister Band I O. Z. 14 wurde beim Konsumverein Brombach. eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Brombach eiaggetragen: Ja der Generalversammlung vom 30. August 1913 wurde für das Vor⸗ standsmitglied Johann Reif Karl Hug, Fabrikarbeiter in Brombach, gewählt. Lörrach, den 6. Oktober 1915. Gr. Amtsgericht.

Montabaur. [43871] In unser Genossenschaftsregister 1st unter Nr. 15 bei dem Bauverein Unter⸗ westerwald e. G. m. b. H. zu Monta⸗ baur eingetragen worden: An Stelle des auf dem Felde der Ehre gefallenen Landrats Frhrn. v. Marschall wurde Landrat Bertuch in den Vorstand gewählt. Montabaur, den 1. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht. Mosbach, Baden. [43998] O.⸗Z. 31, betr. die Gemeinnützige Bau⸗ genossenschaft Mosbach, e. G m. b. H. in Mosbach, wurde heute einge⸗ tragen: Heinrich Weidner, Buchdrucker in Mosbach, ist aus dem Vorstande gusge⸗ schieden und an seine Stelle der Bahn⸗ arbeiter Friedrich Matt in Mosbach ge⸗ wählt. Mosbach, den 7. Oktober 1915. Gr. Amtsgericht.

Mülhausen, Els. [44305] Genossenscbe Mülhausen i. Els.

Es wurde heute unter Nr. 32 des Ge⸗ nossenschaftsregisters Band III eingetragen bei dem Habsheimer Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit Unbeschränkter Haftpflicht zu

Habsheim eingetragen:

An Stelle des verstorbenen Kamill

Johann ist der Friedrich Johann in Habs⸗

heim zum Vorstandsmitglied gewählt

worden.

Mülhausen, den 5. Oktober 1915. Kaiserliches Amtsgericht.

Nieder Olm. 144306] In das Genossenschuftsregister wurde heute bei „Winzergeaossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ in Stadecken eingetragen: Jakob Dechent IV. ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Heinrich Dechent V. in Stadecken in den Vorstand gewählt.

Nieder Olm, den 8. Oktober 1915.

Großh. Amtsgericht.

Nieder Olm. [44307]

In das Genossenschaftsregister wurde heute bei „Zornheimer Winzerverein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ in Zornheim eingetragen: Nikolaus Seeger und August Becker sind aus dem Vorstand ausge⸗ schieden und an ihre Stelle die Winzer Simon Darmstadt J. und Konrad Kessel, beide in Zornheim, in den Vorstand ge⸗ wählt.

Nieder Olm, den 8. Oktober 1915.

Großh. Amtsgericht.

Nossen. [44308] Auf Blatt 13 des Reichsgenossenschafts⸗ registers, die Firma Gemeinnütziger Bauverein Nossen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht betr., ist heute eingetragen worden, daß der Werrzeugschlosser Ernst Bruno Neidhardt in Nossen als Mitglied des Vorstands ausgeschieden und der Weiß;⸗ gerber Fritz Felix in Nossen Mitglied des Vorstands ist. Nossen, den 8. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht.

Pirmasens. Bekanntmachung. Genossenschaftsregistereintrag. Bundemhaler Darlehnse kassenver⸗ ein, eingetragene Genossenschaft mit Unbeschränkter Haftoflicht zu Bunden⸗ thal. Franz Anton Klein und Johannes Schaub sind aus dem Vorstande aus⸗ geschieden. Neu gewählt wurden Friedrich Stöhr und Jakob Trapp, beide Ackerer in Bundenthal. Als Vereinevorsteher wurde gewählt Friedrich Schaudel und als dessen Stellvertreter Kal Zwick. Pirmasens, den 8. Oktober 1915.

Königliches Amtsgericht.

Rybnik. [43918] Ia unserem Genossenschaftsregister ist am 29 September 1915 bet der unter Nr. 25 eingetragenen Genessenschaft „Deutschie Beamten⸗Wonynungs⸗ verein zu Rybnik, Eingetr. Geu. m. beschr. Hastpfl.“ eingetragen worden: Für 1) den 1. Vorsitzenden Dr. Groß, 2) den Bauafommissar Draub, welch⸗ infolge ihrer Einberufung zum Heeresdienst an der Ausübung ihres Vorstandsamtes behindert sind, sind für die Dauer ihrer Behinderung für ersteren der Kataster⸗ kontrolleur Curt Hanke, für letzteren der Königl. Bahnmelster Franz Gnypp, beide von hier, als Stellvertreter in den Vor⸗ stand gewählt. Amtsgericht Rybnik.

Rybnik. 1 144310] In unser Genossenschaftsregister in am

[44309]

mit

In das Genossenschaftsregister Band I, K.

folgendes eingetragen worden: Der Lebrer Emil HPmielorz ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Gasthausbesitzr Theophil Mainc,yk in Ober Raroschau gewählt.

Königliches Amtsgericht Rybnik.

Saargemünd. 144311] Am 7. Okrober 1915 wurde in das Ge⸗ nossenschaftsregister Bang III bei Nr. 222 für die Landwirtschafte kasse, Spar⸗ und Darlehenstasse, ringetragene He⸗ nossenschaft mit unbeschrankter Haft⸗ pflicht m Bettweiler eingetragen:

Durch Beschloß der Generalversamm⸗ lung vom 14. März 1915 ist § 3 der Satzung abgeändert, derselbe lautet: Die Milgliedschaft können ergerben alle Per⸗ sonen ꝛc., welche ihren Wohnsitz in Bett⸗ weiler, Adamsweiler, Durstei, und Gungweiler haben. 8 K. Amtsgericht Saargemünd.

Schrimm. 4 In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 19 Rolnik Einkaufs⸗ und Ab⸗ sazverein Eiugetragene Genosseun⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in kurnik eingetragen: Das Mitglied Miecxyslaus Smulkoweki ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle das volljährige Fräulein Albina Mar⸗ kowska in Kurnik getreten.

Schrimm, den 20. September 1915.

Königliches Amtsgericht.

Schroda. 8 [44313] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Genossen⸗ schaft Spar⸗ und Darlehuskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit un⸗ veschräunkter Hastpflicht in Pontkau eingetragen worden, daß der Landwirt Karl Schönfeld in Pontkau zum endgültigen Vorstandsmitgliede gemählt worden ist.

Schroda, den 13. September 1915.

Königliches Amtsgericht.

Schweinfurt. [43872] Bekanntmachung.

„Darleheuskassenverein Roth⸗ haufen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Rothhausen. Am 29. August 1915 wurde für das ausgeschiedene Vorstands⸗ mitglied Josef Weigand der Bauer Ernst Schüler in Rothhausen als Vorsteher⸗ stellvertreter gewählt.

Schweinfurt, den 6. Oktober 1915.

K. Amtsgericht, Registergericht.

Sigmaringen. [43873] In unser GFenossenschaftsregister ist unter Nr. 12 Konsumverein Laucher⸗ tal e. G. m. b. H. in Lauchertal folgendes eingetragen worden: Spalte 6: An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds August Vogelist Richard Haas in Lauchertal in den Vorstand ge⸗ wählt worden. Spalte 6 a: Das Geschäftsjahr beginnt mit dem 1. September und endigt am 31. August. Sigmaringen, den 6. August 1915. Königliches Amtsgericht.

Tilsit. Bekauntmachung. [44315] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nummer 3 eingetragen, daß in den Vorstand des Nattkischker Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschrünkter Haftpflicht in Nattkischken, an Stelle des in Kriegs⸗ gefangenschaft geratenen Pfarrers Michael Schuischel der . Stellvertreter des Vorstehers, Besitzer August Milbrecht ars Nattlischken zum Vorsteher, der Besitzer Daniel Petrautzkt aus Gallus⸗Wilpien zum Stellvertreter des Vorstehers und an Stelle des aus dem Vorstande ausge⸗ schiedenen Besitzers Martin Kiupel der Kaufmann Richard Spangehl aus Natt⸗ kischten gewählt worden ist. .

Königliches Amtsgericht.

Waldbröl. Bekanntmachung. 44316]

In das Genossenschaftsregister Nr. 22 ist bei der Bröltaler Molkerei⸗Ge⸗ nossenschaft, eingetragene Genoffen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Waldbröl am 7. Oktober 1915 folgendes eingetragen worden:

Der Ackerer und Schubmacher Hermann Marrenbach aus Bröl ist gestorben. An seine Stelle tritt der Pauly aus Rossenbach.

Waldbröl, den 7. Oktober 1915.

Weinheim. [43874]

Zum Genossenschaftsregister O.⸗Z. 1 zur Firma „Landwirtschaftlicher Consum⸗ verein und Absatzverein, eingetrogene Genossenschaft mit wunbreschränkter Haftpflicht in Hemsbach“ wurde ein⸗ getragen: Landwirt Georg Fink ist aus dem Vorstand a sgeschleden und an seine

bach in den Vorstand gewählt. Weinheim, den 6 Oktober 1915. Gr. Amtsgericht. I.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedilion (J. V.: Mengering) in Berlin.

Konsumverein für Wurzbach und Umgegend, eingetragene Genosseu⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in

Königliches Amtsgericht.

Wurzbach, ist heute eingetragen worden,

30. September 1915 bei der unter Nr. 14 seingetragenen Genossenschaft „Rado⸗ schauer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗

verein, eingetragene Genoffenschaft

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlaagsanstalt, Berlin. Wilbelmstraße 32. - (Mit Warenzeichenbeilage Nr. 80.)

Tilsit, den 6. Oktober 1915. 1

unbeschränkter Haftpflicht in Königlich Radoschau“, Kreis Robnik,

Rexingen B“

[44312])

8

Ackerer Wilhelm

Stelle Wagner Phllipp Schmitt in Hems⸗

8

b der Schutzfrist auf 5 Jahre angemeldet.

Altona, Elbhe.

Dienststunden des Gerichts jedem gestottet

Würzburg.

Zell, Mosel.

* 8 8 1 82 3 . . zum Deutschen Reichsan

241.

Fünfte Beilage

zeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Dienstag, den 12. Oktober

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels

Gebrauchsmuster, Konkurse

Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Genossenschaftsregister.

Wittenberge, Bz. Potsd. [44317] In unser Genossenschaftsregtster ist bei Nr. 6 Spar⸗ und Darlehnskasse zu Wilsnack, eingetragene Genosseu⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpfllicht heute eingetragen worden: An Stelle des bisherigen Statuts ist das Statut vom 6 April 1915 angenommen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen in der Landwirtschaftlichen Ge⸗ nossenschaftszeitung für die Provinz Bran⸗ denburg zu Berlin und beim Eingehen dieses Blattes bis zur a nderweiten Be⸗ schlußfassung der Generalversammlung durch den Reichsanzeiger. Wittenberge, den 6. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht.

Würzhurg. Genossenschaftsregister. „Darlehenskassenverein Zell a/M. eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschräukter Haftpflicht.“ Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der

[44318]

Bürzburg, den 22. September 1915 Kgl. Amtsgericht, Registeramt.

[44319] Geuossenschaftsregister. „Darlehenskassenverein Winter⸗ haufen, eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.“ Durch Aufsichtsratsbeschlüsse vom 19 September und 5. Oktober 1915 wurden für die zum Heeresdienst einberufenen Norstandsmit⸗ glteder Georg Müller und Jakob Meyer die Landwirte Lodwig Schmidt und Georg Richter in Winterhausen als Stellver⸗ treter auf Kriegsdauer bestellt. Würzburg, den 7. Oktober 1915. Kgl. Amisgericht, Registeramt.

[44320]

In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft „Mastershausener Spar⸗ und Darlehnskassenverrin e. G. m. u. H. in Mastershausen (Nr. 15 des Registers) heute folgendes eingetragen worden:

Mathias Josef Christ und Peter Hoff⸗ mann sind aus dem Vorstand ausgetreten und an ihre Stelle der Ackerer Johann Peter Zilles und der Ackerer Peter Josef Jores in den Vorstand gewählt.

Zell (Mofel), den 1. Oktober 1915.

Königliches Amtsgericht.

Ziegenhals. [43875]

In unserem Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 2 eingetragenen Ziegen⸗ halser Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Ziegenhals heute eingetragen worden:

An Stelle der aus dem Vorstande aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitglieder Lebrer Emil Grundei und Peitschenfabrikanten Friedrich Vietz, beide von hier, wurden als solche neu gewählt: Lehrer Heinrich Grimm und Rendant a. D. Christian Schulz von hier. Das bisherige Vor⸗ standsmitglied Möbelfabrikant Franz Rother hier wurbe zum stellvertretenden Vereinsvorsteher ernannt. Ziegenhals, den 1. Oktober 191

8 Königliches Amtsgericht.

8 8, g 9 11u““ Musterregister. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Adorf, Voatl. [43844] In das Musterregister ist eingetragen

worden:

a. Nr. 288 und 289 Firma Ch. A. Kolbe in Adorf, 2 versiegelte Brief⸗ umschläge (I und 11), enthaltend Stickerei⸗ muster mit den Fabriknummern bezw. 37273, 37326, 37327 und 37392, 37393 bis 37401, 37403, 37404, 37409, 37410, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. September 1915.

b. Nr. 219. Die Firma Sächsische Kunstweberei Claviez Aktiengesell⸗ schaft in Adorf hat für die mit den Fahriknummern 5993, 5994, 6011 und 6016 versehenen Muster die Verlängerung

Adorf, am 2. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht.

1 [44096] In das hiesige Musterregister ist ein⸗ getragen worden: Nr. 435. Ludwig Schmidt, Kauf⸗ mann, Altona, ein Muster eines Eti⸗ ketts, Geschäftsnummer 2, Flächenerzeugnis,

Bezugspreis

1

Nr. 374/375. Langebartels & Jür⸗ gens, Altona, die Schutzfrist für die Muster Geschäftsnummern 20537 und 20560 ist um 3 Jahre verlängert.

Nr. 436. Rentier Heinrich von Drathen, Altona, 1 Spielzengkreisel, Fabriknummer 19156, plastisches Er⸗ zeugnis, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet i1 88 Sepiember 1915, Vormittags

Fr. Altona, den 8. Oktober 1915. Köntgliches Amtegericht. Abt. 6.

Düren, Rheinl. [44097] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 301. Firma Prill & Sohn. Ge⸗

sellschaft mit beschränkter Haftyflicht

in Düren, offener Umschlag mit 10 Mo⸗ dellen für plastische Erzeugnisse Tafel⸗

service, Prunkrömer 1) 3311/541,

2) 3312/543, 3) 3315/549, 4) 3310/539,

5) 3315/550, 6) 3312/544, 7) 3315/551,

8] 3310/537, 9) 3315/552, 10) 3310/540,

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

18. Friember 1915, Vormittags 10 Uhr

50 Min.

Düren, den 22. September 1915. Königl Amtsgericht.

Freiburg, Schles. [44098] In unser Musterregister ist am 2 Ot⸗ tober 1915 unter Nr. 264 eingetragen: Die Vereinigte Freiburger Uhren⸗ fabriken Aktien⸗Gesellschaft incl. vor⸗ mals Gustav Becker in Freiburg i. Schl. bat am 1. Oktober 1915, Vor⸗ mittags 11 ¾ Uhr, angemeldet: 1 Kuvert, enthaltend 9 Pbotographien von Weckern, Fabriknummern 1950, 1951, 1952, 1953, 1954, modernen Wanduhren, Fabrit⸗ nummern 845 Linsingen, 840 Mackensen, 886 Warschau, 886 8 Wilnga, plastisch⸗ Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Königliches Amtsgericht Freiburg i. Schl.

Greiz. [43555]

In unser Musterregister ist am 4 Sep tember 1915 unter Nr. 478 fär die Porzellanfabrik Fraureuth, Aktien⸗ gesellschaft in Fraureuth, eingetragen worden:

Ein mit von Siegeln verschlossenes Paket, angeblich enthaltend fünf Zündholz⸗ ständer Nr. 1108 bis 1112, vier Aschen⸗ behälter Nr. 1113 bis 1116 und drei Zahnstocherbehälter Nr. 1104, 1105 und 1106, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 31. August 1915, Vormittags 10 Uhr 20 Minute

Greiz, den 30. September 1915.

Fürstliches Amtsgericht. Hanau. [43979] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 1810. Firma Heinr. & Aug. Brüning in Hanau, 5 Muster, ver⸗ schlossen in einem Umschlage, für Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 28468. 28469, 28470, 28471, 28472, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. September 1915, Nachmittags 12 Uhr 10 Minuten. Hanau, den 4. Oktober 1915.

Königliches Amtsgericht. 6.

Kaiserslantern. [44114] Im Musterregister ist eingetragen: Fuma „Nikolaus Austgen“ mit dem Sitze zu Kaiserslautern, 2 offene Muster, Mosaikplatten für Bodenbhelag, Muster Hindenburg Nr. 6915, Muster Mackenten Nr. 7915, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6 September 1915, Nachmittags 5 Uhr 10 Minuten. Kaiserslautern, 8. Oktober 1915. Kgl. Amtsgericht.

Lörrach. [44099] Ins Musterregister Band III O.⸗Z. 757 wurde eingetragen: Manufaktur Köchlin Baumgartner Cie, A. G. in Lörrach, ein ver⸗ siegeltes Paket, Nr. 602, entbaltend 40 Muster für Baumwoll⸗, Woll⸗ und Seidenstoffe, Nr. 0353/55, 0410, 0459/61, 0463/65, 0467, 0468, 0472, 0477, 495, 0610, 0612, 0620, 0753. 0755, 0758, 0757, 0757 bis, 0758, 0759, 0759 bis, 0760, 0760 bis, 0766, 0770, 0770 bis, 0781, 0833, 0836, 890, 890 bis, 963, 964, 965, 965 bis, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. September 1915, Vormittags 11 Uhr. Lörrach, den 4. Okrober 1915.

Gr. Amtsgericht. Lübeck. [43557] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 349. Hermberg’sche litograph. Aust. u. Steindr., Firma in Lübeck, ein Umschlag mit 16 Etikettenmustern, versiegelt, Geschäftsnummern 1801 bis 1816, Flächenerzeugnisse, Schutzfrin 3 Jahre, angemeldet am 22. September 1915, Vor⸗ mittags 9 Uhr 55 Min.

v Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, bie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. r. 2418)

1“ 2 Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 3

——

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Rei

Sta

Ze““ atsanzeiger. 1915.

Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen,

Titel

ch erscheint in der Regel täglich Der

beträgt 1 80 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Opladen. 8 [43845] In unser Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 72. Forst & Pulvermacher, Firma in Burscheid, Kinderstiefel aus Segeltuch mit Lederbesatz und Holzsoble mit Lederdecke, Fabriknummer 150, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. September 1915, Mittags 12 Uhr. Amtsgericht Opladen.

Rudolstadt. [43856] In das Musterregister ist eingetragen worden: Für das von der Firma F. Ad. Richter & Cie. in Rudolstadt am 30 Septem⸗ ber 1909, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten, zum Musterschutz angemeldete, unter Nr. 789 in das Musterregister eingetragene „Mauster für Schachtel.⸗Etikette für Flaschen⸗ packungen“ mit der Fabrikaummer 100 in einem versiegelten Kupert ist die Schutz⸗ frist um neun Jahre verlängert worden. Rudolstadt, den 5. Oktober 1915. Fürstliches Amtsgericht.

Scheibenberg. [43855] Im Musterregister wurde eingetragen: Nr. 116. Firma M. Greifenhagen

& Co. in Schlettau, zwölf Muster

für Möbelposamenten, Geschäftsnummern

19927/1, 19928/4, 19929/2, 19930/3,

19981, 19982, 19984, 19986, 2126, 2127,

2142, 2143/3, versiegelt, Flächenerzeugnis,

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

14. September 1915, Vormittags 10 Uhr

30 Minuten.

Scheibenberg, den 1. Oktober 1915.

Königliches Amtsgericht.

Stuttgart. [43556] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. In das Musterregister wurde heute ein⸗

getragen:

Nr. 3041. Wilhelm Kegel, Buch⸗ händler hier, 1 Muster für eine Mehl⸗ u. Brotkartenaufbewahrungsmappe, Gesch.⸗ Nr. 1, in verschlossenem Umschlag, Flächen⸗ erzeugnis, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 3. September 1915, Vorm. 8 Uhr 5 Min.

Nr. 3042. Firma Otto Weisert.

Schriftgteßerei & Messinglinienfabrik

hier, 1 Muster für Buchdruckzwecke,

Wilbelmina⸗Ornamente Serie 6, Ftgur

1— 26, in versiegeltem Umschlag, Flächen⸗

erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet

am 7. September 1915, Vormittags 11 Uhr

10 Min.

Nr. 3043. Paul Berrer, Zeichner Zu. Maler hier, 2 Mufter für Bilder und Pestkarten, Kaiser Wilhelm II. und Generalfe dmarschall von Hindenburg, Gesch.⸗Nrn. 1—2, in verschlossenem Umschlag, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemelder am 11. Sepibr. 1915, Nachm. 1 Uhr 10 Mm.

Nr. 3044. Albrecht Beck, akad.

Architekt hier, 50 Muster für Trauer⸗

und Siegesfahnen, Gesch.⸗Nrn. 166— 215,

in Abbildung dargestellt, in versiegeltem

Umschlag, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist

3 Jahre, angemeldet am 16. September

1915, Nachm. 4 Uhr 20 Min.

Nr. 3045. Firma J. F. Steinkopf

hier, 1 Muster für einen Kalender mit

besonderer Anordnung des Kalendariums,

Gesch.⸗Nr. 19160, in versiegeltem Um⸗

schlag, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre,

angemeldet am 25. September 1915,

Vorm. 9 ½ Uhr. 8

Den 4. Oktober 1915.

Amtsrichter Zimmerle.

Urheberrechtseintragsrolle.

Leipzig. [44104] In der bier geführten Eintragsrolle ist heute folgender Eintrag bewirkt worden: Nr. 486. Die Firma B. Elischer Nachfoiger, Berlagsbuchhandlung in Leipzig, meldet an, daß Herr Wolf Braf von Baudlisin in Weimar, ge⸗ boren am 30. Januar 1857 in Schleswig, Urbeber der in ihrem Verlage unter dem Pseudonym Freiherr von Schlicht er⸗ schienenen nachg nannten Werfe set:

Erscheinungs⸗

jahre: 1) Das Regimentsbaby 1908, 2) Parade⸗Haare . . 1908, 3) Ofstziere a. D. . 1909, 4) Egzellenz ist wütend 1909, 5) Der Schwippleumant 1910, 6) Im Barackenlager. 1910, :) Der Adjutaut Seiner ¹“] RNichtung, Fühlung, Vordermann .1911, b—*“¹“ Baronesse Gussi. ID Der Vortänzer bei Hofe 1913, 12) Kaisermandbver. . 1913, 13) Leutnant Mucki. . 1914,

Fiubah 3 Jahre, angemeldet am 31. Juli 12

1915, N

Lübeck. Das Amtsgerich

Tag der Anmeldung: 4. September 1915. Eintr.⸗R. Nr. 17. b Leipzig, am 2. Oktober 1915. Der Rat der Stadt Leipzig als Kurator der Eintragsrolle.

Konkurse.

Augsburg. [44105] „Das K. Amtsgericht Augsburg hat über das Vermögen des Kaufmanns Ottmar Stölzle (PHaus- und Küchen⸗ eräte), früher in Kempten, nun in ugsburg, Jakoberstraße H. 21/II, am 9. Oktober 1915 Nachmittags 5 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist Gerichte vollzieher a. D. Graf in Augs⸗ burg, Rugendasstr. 19. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 30. Oktober 1915. Termin zur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses und die in den §§ 132 und 137 der K.⸗O. enthaltenen Fragen sowie allgemeiner Prüfungstermin am Freitag, den 12. November 1915, Nachmittags 5 Uhr, Sitzungssaal I, Erdgeschoß links.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Berlin. [44061]

Ueber den Nachlaß des am 21. April 1915 gestorbenen Kaufmanns Hermann Hiller, zuletzt in Berlin, Kaiserstr. 8 (Geschäftslokal: Landsbergerstr. 91 und 83), ist heute, Vormittags 10 ½ Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet. (Aktenz. 83. N. 139. 1915 a.) Verwalter: Kauf⸗ mann Guilletmot in Berlin, Lessing⸗ straße 2. Frist zur Aumeldung der Kon⸗ kursforderungen dis 14. November 1915. Erste Gläubigerversammlung am 4. No⸗ vember 1915, Vormittags 10 ½ Uhr. Prüfungstermin am 14. Dezember 1915, Vormittags 10 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 111. Offener 8 mit Anzeigepflicht bis 14. November

Berlin, den 7. Oktober 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts⸗

gerichts Berlin⸗Mitte. Abtetlung 83. Berlin.

[44402] Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft M. u. F. Simon in Berlin, Kommondantenstr. 63/64, ist heute, Vormittags 11 ½ Uhr, don dem Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet. (154. N. 152 1915.) Verwalter: Kaufmann Guilletmot in Berlin, Lessingstr. 2. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. November 1915. Erste Släu⸗ bigerversammlung am 28. Oktober 1915, Vormittags 10 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 2. Dezember 1915. Vormittags 10 ¼ Uhr,. im Ge gebäude, Neue Friedrichstraße III. Stockwerk, Zimmer 143. Arrest mit Anzeigepflicht bis 27. tober 1915. Berlin, den 9. Oktober 1915.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 154 Göppingen. [44070]

Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des 27 Jahre alten, im Feld gefallenen Zimmermeisters Johann Georg Röhm auf Schweizer⸗ hof, Gde. Börtlingen. O.⸗A. Gzp⸗ pingen, ist heute, am 7. Oktober 1915, Nachmittags 6 Uhr, das Korn kursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Ge⸗ richtsnotar Huber in Göppingen. Anmelde⸗ frist bis zum 24 Oktober 1915. Wahl⸗ und allgemeiner Prüfungstermin am Dienstog. den 2 November 1915. Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 24. Oktober 1915.

Den 7. Oktober 1915

K. Amtsgericht Göppingen.

Der Gerichtsschrelber: Rausch. Halle, Saale. [44075] Ueber das Vermögen des Buchdruckeret⸗ besitzers Brung Scheunemann in Halle S., Muhlweg 8, alleinigen Ju⸗ habers der Firma C. A. Kaemmerer Co., daselbst, Barfüßerstraße 14, ist heute, Vormittags 9 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Max Knoche zu Halle S., Hermannstraße 5. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. November 1915 und Frist zur An. meldung der Konkursforderungen bis 28. No⸗ vember 1915. Erste Gläubigerversammlung den S8. November 1915,. Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 7. Dezemhber 1915, Vormittags 10 Uhr, Poststraße Nr. 13. Zimmer Nr. 45. den 9. Oktober 1915. er Geri .

14 kommt 1914, 917

ti kursforderungen bis 31. Oktober

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰. wvacgen .

Hindenburg, O. S. [44108] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Automobil⸗ und Fahrradhändlers August Glagla in Hindenburg O. S., Kronprinzen⸗ straße 119, ist am 7. Ditober 1915, Vor⸗ mittags 11 Uhr 35 Minuten, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Heintze in Hindenburg O. S. An⸗ meldefrist bis zum 25. November 1915. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. Noy mber 1915. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 6. November 1915, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 4. Dezember 1915, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 39. 4 N 28/15.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts in Hindenburg O. S.

Neustadt a. Rübenberge. [44083] Konkursverfahrnen.

Ueber den Nachlaß des am 4. Mai 1915 zu Wunstorf verstorbenen, daselbst wohn⸗ haft gewesenen Tischlermeisters Wil⸗ helm Kammeier wird heute, am 9. Ok⸗ tober 1915, Vormittags 11 Uhr 50 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Auktionator A. Berrram in Wunstorf. Anmeldefrist bis 6. November 1915. Erste Gläubigerversammlung den 26. Oktober 1915, Vormittags 10 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin den 16. No⸗ vember 1915, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 23. Oktober 1915. 1

Königliches Amtsgericht in Neustadt a. Röge.

OfHfenburg. Baden. [44084] Ueber das Vermögen des Glaser⸗ meisters Andreas Rudolf in Schutter⸗ wald wurde heute, am 8. Oktober 1915, Vorm. 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Bugust Korn⸗ m ver in Offenburg wurde zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 8. November 1915. Erste Gläubigaerver⸗ sammlung und Prüfungstermin: Diens⸗ tag, den 16. November 1915. Vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 8. November 1915. Offenburg, den 8. Oktober 1915. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.

Reichenbach, O.-L. [44090] Konkursverfahren.

Nechlaß des am 15. Mati 1915 zu Arnsdonf O. L. verstorbenen Mühlen⸗ besizers Dr. Hermann Schmidt, . Dklober 1915, Mittags 12 Uhr, Kon⸗ p eröffnet. Rechnungsrat ser, Görlitz, Konkursverwalter. Kon⸗

anzu⸗ en. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses und die im § 132 t.⸗D. bezeichneten Gegenstände 8. No⸗ vember 1915, Vormittags 9 Uhr, zur Prüfung der angemeldeten Forderungen 30. November 1215, Vormittags 9 Uhr, Termin. Offener Arrest, Anzeige⸗ frist bis 22. Oktober 1915. Reichenbach O. L., 8. Oktober 1915.

Königliches Amtsgericht.

Scheibenberg. [44091] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Kurt Winy Reh in Elterlein, Allein⸗ inhabers der Firmen Schultze & Hölke und Sächsische Celluloidbürstenfabrik Willy Reb. beide in Elterlein, wird heute, am 7. Oktober 1915, Vormittags 812 Uhr, das Kornkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Ortsrichter Groß in Elterlein. Anmeldefrist bis zum 28 Ok⸗ tober 1915. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 4. November 1915, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. Oktober 1915. Scheibenberg. den 7. Okteober 1915. Königliches Amtsgericht.

Stuttgart. [44093] K. Amtsgericht Stuttgart Stapt. Konkurseröffnung über den Nachlaß des Friedrich Spiet, Leutnants hier, am 9. Oktober 1915, Vormittags 8 Uhr 50 Min. Konkursverwalter: Gerichtsnotar Stellrecht in Stuttgart, Brehesir. 7. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 29. Ok⸗ tober 1915. Ablauf der Anmeldefrist am 29. Oktober 1915. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und zugleich allgemeiner Prü⸗ fungetermin am SamStag, den 6. No⸗ vember 1915, Vormittags 9 Uhr, Saal 53. Den 9. Okteber 1915. Amtsgerichtssekretär Luippold.

kursverfahren

62 melden. Wa

Burtenstein, Ostpr. [44405] Konkursverfahren.

In dem Konkursversahren äder das Ver⸗

mögen des Kaufmanns Robert London

in Bartenstein, Ostpr. ist infol

vo in