nehmen werde.
Ansicht ihrer Herausgeber anschließen: zum ersten Mal in schaft zwischen
bürgerlichen und
Verschiedenheit der
Bürgerschaft A. Winnig über
Staatsreformen;
über die Gewerkschaften; Vertretung der Rechtsanwalt Dr. H. Heinemann dem Kriege; Professor Dr.
Professor
P. Lensch, M. d. R, ordnung; Professor Dr. Robert Schmidt, M. d. R.,
erscheinen wird. In zwei
rentable Ziegenzucht.
das zweite 0,80 ℳ.
Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗
maßregeln.
Das Kaiserliche Gesundheitsamt meldet den Ausbruch und as Erlöschen der Maul⸗ und Klauenseuche vom Viehhof
in Frankfurt a. M. am 12. d. M.
Verkehrswesen.
Die Postanstalten des Reichspostgebiets sowie die Feldpost⸗ nstalten nehmen jetzt Bestellungen auf die in Belgien belgischen Zeitungen an. ie Bezugsbedingungen können bei allen Postanstalten erfragt
ehördlich zugelassenen
erden.
Nach einer Mitteilung der Postverwaltung von Rumänien st die Durchfuhr von Maschinen jeder Art durch Rumänien besonderer Bewilligung des rumänischen Finanz⸗
mur mit inisteriums erlaubt.
Es empfiehlt sich, die Weihnachtspakete nach den mit denen ein namentlich nach den Vereinigten Staaten von Amerika, schon Anfang November bei der Post ein⸗
berseeischen Ländern, nöglich ist,
Diese Hoffnung wird durch die Lektüre der vorliegenden Schrift bestärkt, und der Leser wird sich darüber hinaus auch gern der „Im ganzen ergibt doch die solchem Umfang versuchte sozialistischen ein solches Maß gegenseitigen Verständnisses bei aller natürlichen uffassungen, daß die Hoffnungen auf ein gemein⸗ sames gedethliches Zusammenwirken in und am neuen Deutschland nur neu belebt werden können.“ Auf die einzelnen Aufsätze einzugehen, ist an dieser Stelle nicht möglich. Die Angabe ihrer Ueberschriften und Verfasser mag einen Einblick in die Reichhaltigkeit der be⸗ handelten Fragen geben. Es schrieben: Professor Dr. Oncken über die Deutschen auf dem Wege zur einigen und freien Nation; Redakteur Gustav Noske, M. d. R., über den Krieg und die Sozialdemokratie; Professor Dr. Meinecke über Sozialdemokratie und Machtpolitik; der zweite Vorsitzende des 1“““ der Hamburger den Krieg Internationale; Professor Dr. Anschütz über Gedanken über künftige Pb. scheidemann, M. d. R., über Neuorientierung der inneren Politik; P. Hirsch, M. d. A., über Gemeindeverfassung; Professor Dr. Ernst Francke über die Mitwirkung der Arbeiter an den öffentlichen Aufgaben in ] Karl Legien, M. d. R., r. Arbeiterinteressen im über W. Zimmermann brauchswirtschaft und Arbeiterbewegung nach dem Kriege; Dr. über die Nengestaltung der Wirtschafts⸗ Tönnies über Sozialpolitik im Kriege; über neue Wege in der Sozialpolitik; tofessor Dr. E. Troeltsch über Kirchen⸗ und Religionspolitik im Verhältnis zur Sozialdemokratie; Redakteur P. Umbreit über die Arbeitslosenfürsorge und den Krieg; 29 Dr. P. Natorp über die Wiedergeburt unseres Volkes nach dem 1 M. d. R., über die Schule nach dem Kriege und Dr. H. Thimme über gemeinsame Arbeit, der Weg zum inneren Frieden.
— Der Verlag Cotta macht die Mitteilung, daß die neue Biographie Gottfried Kellers, die Professor Dr. Emil Ermatinger in Zürich mit Benützung des bekannten Werkes von Jakob Baechtold verfaßt hat, trotz des Krieges in einigen Wochen weiteren, die Kellers enthaltenden Bänden wird der Kreis seiner Verehrer alsbald den Abschluß des groß angeleaten biograpbischen Werkes besitzen.
— Der Volksvereinsverlag in M.⸗Gladbach hat zwei kurzgefaßte Schriften herausgegeben, die sich mit der in unseren Tagen zu erhöbter Bedeutung gelangten Kleintierzucht befassen. 1 Elisabeth Aries Anleitung für die rentable Nutzgeflügel⸗ zucht, in der anderen erteilt dieselbe Verfasserin Ratschläge für eine Beide Büchlein sind aus der Praxis für die Praxis geschrieben und dürften in weiteren Kreisen als sachverständige Ratgeber willkommen sein. Das erstgenannte Büchlein kostet 1,20 ℳ,
das: „Amer
Arbeitegemein⸗ de richten.
Schriftstellern
verpocken und, umhüllt sind, selben Anschrif
und die Arbeiter⸗
Frl. Dux; ström; Stimm
E. Jaffé über die neuen Deutschland; das Arbeiterrecht nach über Ver⸗
Schlemihl: Herr Krasa; „Mona Lis Dichtung hause
Hauptpartien
Herr Forsell; Fremden): Herr Kirchner; Pieccarda: Fräulein Mar fredi:
riege; Heinrich Schulz,
Im Kön Briefe und Tagebücher gegeben. Spi
Das De außer Strindb
In der einen gibt aktigen Schwa
Beethovens
Marta Rilke,
“
8
keit an der K Orchester.
Der Kam halten
vember, in d
Liederabend.
zurzeit 8. zurz Wertheim käu
Paketverkehr
uliefern, damit die rechtzeitige Aushändigung dieser Sendungen
an die Empfänger gesichert ist.
Theater. Königliche Schauspiele. Donners⸗
ag: Opernhaus. 218. Abonnements⸗ orstellung. Hoffmanns Erzählungen. Phantastische Oper in drei Akten, einem Prolog und einem Epilog von J. Barbier. Musik von J. Offenbach. Musikalische Leitung: Herr Kavpellmeister Dr. Besl. ic: Herr Oberregisseur Droescher. e: Herr Professor Rüdel. Anfang 7 ½ Uhr. Schauspielhaus. 211. Abonnementsvor⸗ jellung. Antonius und Cleopatra. Trauerspiel in fünf Akten von Shakespeare, eutsch von Tieck. In Szene gesetzt von Herrn Regisseur Dr. Bruck. Anfang 7 ½ Uhr. Freitag: Opernhaus. 219. Abonne⸗ nentsvorstellung. Die ständigen Reservate sowie die Dienst⸗ und Freiplätze sind auf⸗ gehoben. Zum ersten Male: Mona Lisa. von Generalmusikdirektor Max von Schillings. Anfang 7 ½ Uhr. Schauspielhaus. 212. Abonnementsvor⸗ siellung. Wie die Alten sungen. Lust⸗ sviel in vier Aufzügen von Karl Niemann. Anfang 7 ½ Uhr.
Deutsches Theater. (Direktion: Max Reinhardt). Donnerstag, Abends 7 ½ Uhr: Judith. 3
Freitag: Kollege Crampton.
Sonnabend: Judith. 1“
Kammerspiele.
Donnerstag, Abends 8 Uhr: deutschen Kleinstädter.
Freitag und Sonnabend: Der Weibs⸗
teufel. Volksbühne. (Theater am Bülowplatz.) (Untergrundbahn Schönhauser Tor.) Direktion: Max Reinhardt. Donnerstag, Abends 8 ½ Uhr: Die
Näuber. Frei Sonnabend und Sonntag:
Die Gast.
theater.) Donnerstag, Abends 8 Uhr:
Berliner Theater. Donnerst. Abends 8 Uhr: Extrablätter! Heitere Bilder aus ernster Zeit von Bernauer⸗Schanzer und Gordon. Musik von Walter Kollo und Willy Bredschneider.
Freitag und folgende Tage: blätter!
Extra⸗
Theater in der Königgrützer Straße. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Gläubiger. Tragikomödie von August Strindberg. Uebersetzt von Emil Schering. — Vorher: Eine Abrechnung. Eine Komödie von Gustav Wied.
Freitag: Hedda Gabler.
Sonnabend: Gläubiger.
Vorher: Eine Abrechnung.
Komödienhaus. Donnerstag, Abends 8 Uhr Rausch. Schauspiel in vier Akten von August Strindberg. Uebersetzt von Emil Schering. 1
Freitag: Die Frau von vierzig Jahren. 1.““
Sonnabend: Rausch. 8
Dentsches Künstlertheater. (Nürn⸗ bergerstr. 70/71, gegenüber dem Zoologischen Garten.) Donnerstag, Abends 8 Uhr: Peer Gynt mit der Musik von Grieg.
Freitag und Sonnabend: Peer Gynt.
Lessingtheater. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Don Juan oder Der steinerne omödie in fünf Aufzügen von Molisre.
Freitag: Stein unter Steinen.
Sonnabend: Don Juan.
Schillertheater. 0. (Wallner⸗
Mein Leopold. Volksstück in drei Akten von Adolph L*Arronge. Freitag: Mein Leopold.
2 8 Kriegsgefangenen in Canada. deuische Kriegsgefangene im Fort Henrv, Kingston,
Empfangsberechtigten durch einen Nachrichten über kriegerische auch in beigefügten Zeitungsausschnitten nicht sind mit der gleichen Anschrift zu versehen. Name des Empfangsberechtigten und des 1 deutlich anzugeben. Pakete sind in starken Papp⸗ oder Holzkästen zu falls sie außen noch mit vvers oder Leinwand hälter oder Paket mit der⸗
ren Umhüllung.
Coppelius⸗Dapertutto⸗Mirakel: Pitchinaccio⸗Franz: Herr Henke; Herr
8 eeg am reitag unter der Leitung 1 - . ersten Male in Szene geht, wird in ihren EEEg8 In der Erstaufführung ist die Gicocondo (zugleich der Fremde): des Francesco (Frau des Giovanni de’ Salviati (der Latenbruder): Mona Ginevra ad Alta Rocca: Fräulein Alfermann; Dianora, Frar cetcos Töchterchen: Herr Knüpfer; Arrigo Oldo⸗ Herr 72 Sandro da auzzano: Herr Habich; Masolino Pedruzzi: Herr Krasa. 88 8 Hebche, Schauspielbause geht morgen „Antonius Die Hauptrollen werden von Frau von Ledebur
Besetzung folgende: Francesco del Frau Kemp;
räulein Birkenström;
Herr Henke;
und Cleopatra“ in da Durieux und den Herren Kraußneck, Sommerstorff und
Erstaufführungen beider Werke werden in a
Die Kammersängerin Ella Klein⸗ 17. Oktober, Abends 8 Ubr, im Bechsteins ihrer Schülerinnen ein Konzert wohlfahrtspflege der Stadt Charlottenburg. Ludwig Wüllner bringt
Klavierbegleitung führt Coenraad und 1 ℳ sind bei Bote u. Bock und W Der Kapellmeister Selmar Meyrowitz,
der Philbarmonie ein Konzert mit Als Solisten wurden Moriz Rosenthal un der bei ““ zum einem Berliner Konzertpodium erscheint, gewonnen. G 1 ß je mersänger Waltber Kirchhoff bat einige Wochen den Kinovorträgen ein Kind frei einführen darf, is da sie bei dem von seinem Regiment, dem er als Rittmeister angehört, Urlaub er⸗ und wird ihn zu Konzerten in ganz Deutschland benutzen.
liche Opernsänger Joseph Schwarz, ersten Male auf
Orchester statt. unter dem Protektorat der Frau Kronprinzessin v
Majestät die
ung für den Briefe und
ican Consulate, Kingston,
auch auf dem inneren Be t zu versehen wie auf der auße
Theater und Musik.
Im Königlichen Opernhause wird morgen, Offenbachs phantastische Oper „Hoffmanns Erzählungen Besetzung aufgeführt:
Hafgren⸗
tulietta: Frau w. sa; Miklaus:
Dlympia: Frau Hansa;
Herr Schwarz; Spalanzani:
ck; Crespel: Herr Fun p 82
Hermann: Herr — Die
Dovskv, die
doppelt besetzt sein. Mona Fiordalisa, Gattin
herr; Pietro Tumoni: Alessio Beneventi:
Szene.
elleiter ist Dr. Bruck.
utsche Theater bereitet ergs Drama „Der Vaier“
zum
in seinem am
aal stattfindenden ersten
mit der Musik von K. von Paszthory. V. Bos aus.
omischen Oper bekannte,
S erstes Auftreten in Berlin findet am Dienstag, dem Philharmonischen der Kriegskinderfürsorge Ihrer Kaiserlichen und Köͤniglichen Hoheit eranstaltet der Künstler einen Arien⸗ und Karten von 1,50 bis 10 ℳ sind bei Bote u. Bock und
er Philharmonie Zugunsten
klich. Mannigfaltiges.
Berlin, 13. Oktober 19215.
Kaiserin und Köni Vereidigung
zufolge heute vormittag der
stverkehr mit deutschen Postkarten an Canada, sird an Canada“ zu Von dort aus erfolgt Zustellung der Sendung an den Beamtoen des Konsulats. 8 Ereignisse sind unzulässig und dürfen enthalten sein. In einer Ecke ist der Absenders genau
Donnerstag, in folgender Waag;
Frl. e der Mutter: Frl. Gelter; Hoffmann: Herr Bergman;
Herr
Bachmann; „Schink
8 Generalmusikdirektor Max von Schillings,
8 im Königlichen Opern⸗
des Generalmusikdirektors
in den Kammerspielen eine . des P2 ckes „Der Liebestrank“ von Frank Wedekind vor. 2 94 Uernächster Zeit stattfinden.
Gmeiner veranstaltet am aal unter Mitwirkung Besten der Kriegs⸗
18. Oktober im diesjährigen abend ein vaterländisches Programm. Er beginnt mit einer Abteilung Lieder von Zilcher und Arnold Mendelssohn, läßt W. Vesper und Balladen von Schiller folgen. Den das Melodrama „Die Weise von Liebe und Tod usw.“
Dichtungen von Abend beschließt
Die gesamte Karten zu 4, 3, 2 ertheim zu haben. 8
der von seiner Tätig⸗ jetzt an der Hamburger Oper wirkende Dirigent, veranstaltet am Donnerstag, den 4. November, in t mit dem Pbhilharmonischen d der König⸗
gin
Rekruten der Potsdam bet.
Pa kete
befindliche Adressen dieser
und zugeben, die sich
ämtern aushängt,
tragen. Diese Pakete
Antonia: nur an solche Soldaten
Birken⸗
Cochenille⸗ Sommer; Lutter:
stehende“ Spender unbenommen,
ist. Frachtsendungen,
frachtfrei befördert.
1916“, der nunmehr
ersten Kriegsjahres.
ausgeführt wurden.
haben.
Vortrags⸗
tober, b Blick ins Weltall“.
Zu j
von Rainer
Abends 8 Uhr, träge sind mit Zutritt. —
nutzung zur Verfügung.
den 2. No⸗
Die Bestrebungen, Soldaten, Person aus der Heimat erh
an 28 2 T u beteiligen bereit sind. 88 8 28 2 8 ehende n * durch aus der Heimat kommende Gabenpakete
zu erfreuen, hat die Heeresverwaltung angeordnet, daß die staatlichen
iwilliger Gaben, k 1 Liebesgabenpakete, die ihnen für „Alleinstehende“
zugehen, abzunehmen haben,
ilen mit der Weisung
Truppente Dienstwegf den Seügg zu verteilen, die sonst nie oder doch
nur äußerst 1 ö- diesem Zweck werden die ³ . 1 ae, Abnähmestellen durch Auffleben auffallender Zeitel „Für Allein⸗ besonders kenntlich gemacht. g- Hereien Sae, len Fällen Beziehunge
des Absenders beizulegen, wodurch sich in vielen Fällen n
7 n werden, deren Pflege und Ausgestaltung Fele des Emzelnen die mit der Bezeichnung „Freiwillige Gaben an die Abnahmestellen aufgegeben werden, werden von allen Bahnen
Oldenbourg in Berlin, Preis 1 ℳ) erscheint, zum AusdrucVk, 5 dem 5.1. “ 2 in dem Inhalte des Textes. Maler G. Adolf Cloß bietet in 1 Jal⸗ 88 dem Leben Berlins während der ereignisreichen Zeit des 5 Der unter der Schriftleitung des Professors Dr. Georg Voß herausgegebene, dungen 1.-ee. Textteil bringt Ansichten und hervorragendsten Bauten, die während des a81 6 Außerdem enthält er eine Reihe von Aufsätzen, welche die mannigfachen Wandlungen schildern, die sich in Berlin seit dem Ausbruch des Krieges auf den verschiedensten Gebieten in der Wissenschaft, der Kunst und im öffentlichen Leben Berlins vollzogen Der neue Jahrgang des Berliner Kalenders stellt somit einen fesselnden Beitrag zur Geschichte der Reichshauptstadt dar.
Auf der Treptower Sötehn Paris finden Tagen folgende kinematograp e 1 2. gstatt. Sonntag, e; 3 Uhr: „Hinter der Front“, 5 Uhr: „Frontkämpfe“ (Deutsche, Oe 7 Uhr: „Unsere Feldgrauen an der Front“; Nachmittags 5 Uhr: . edem Kinovortrag wind ein neuer Kr film vorgeführt. — Am Sonnabend, den 16. Oktober, Nachmittags 5 Uhr, spricht der Direktor Dr. F. S. Archenhold über „Bewohn⸗ barkeit der Welten“, am Dienstag, über „Sonne und Mond“ über „Erdbeben und Vulkane“;
zahlreichen gestattet. — Verwundete Krieger haben zu allen Vorstellungen freien Mit dem großen Fernrohr werden Ringnebel in der „Leyer“, der „Jupiter“ und ein Doppelstern beobachtet. sußerd stehen kleinere Fernrohre den Beobachtern kostenlos zur beliebigen Be⸗ Die Einrichtung,
Publikum großen Anklang gefunden hat, von der! alle Lichtbildervorträge ausgedehnt worden. .
Potedamer Garnison im „Langen Stall“ in
die keine Sendungen für ihre
alten, mit Liebesgaben zu versorgen, kreten immer häufiger in die Erscheinung. Es baben sich daher, wie „W. T. B.“ mitteilt, einige große Organtsationen der freiwilligen Krankenpflege der dankenswerten Aufgabe unterzogen, in ihrem Besitz
„Einsamen“ an solche Personen ab⸗ Art der Liebestätigkeit für unsere Um aber möglichst alle dieser
deren Verzeichnis in allen Post⸗
sofern sie nicht eine persönliche Adresse werden auf dem vorgeschriebenen zugeführt, sie
Heimat erhalten. Zu
aus der Weitersendung von
Pakete vor der
Es bleibt dem einzelnen Zettel und die Adresse
Die große Zeit des Weltkrieges vonumt auch in dem vom Verein
für die Geschichte Berlins herausgegebenen 8 ver. zum vierzehnten Male (Verlag von Martin
„Berliner Kalender
sowohl den Monatsbildern charakteristische
mit zahlreichen wertvollen Abbil⸗ Beschreibungnn der
Krieasiahres in Berlin
in den nächsten Vorführungen mit erläuternden
terreicher und Türken), Abends Mittwoch, den 20. Ok⸗ „Forschungsreise zum Südpol und ein neuer Kriegs⸗
den 19. Oktober, Abends 7 Uhr, und am Mittwoch, den 20. Oktober, alle drei Vor⸗
und Drehbildern aus⸗
Licht⸗
Außerdem daß jeder Erwachsene zu
Direktion auch auf
“
wurde ein Erdbeben in
verspürt.
“
wohnte der
Sonnabend: Jugend.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die Hermannschlacht. — Abends 8 Uhr: Jugend.
Charlottenburg. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Jugend. Ein Liebesdrama in drei Aufzuͤgen von Max Halbe.
Freitag: Heimat.
Sonnabend: Zum ersten Male: Der Meister von Palmyra. Dramatische Dichtung in fünf Aufzügen von Adolf Wilbrandt.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Das Glück im Winkel. — Abends 8 Uhr: Alt⸗Heidelberg.
Deutsches Opernhaus. (Char⸗ lottenburg, Bismarck⸗Straße 34 —–37. Direktion: Georg Hartmann.) Donnerstag, Abends 8 Uhr: Gastspiel des Kammer⸗ sängers Friedr. Plaschke. Hans Heiling. Romantische Oper in drei Aufzügen und einem Vorspiel von Heinrich August Marschner. Dichtung von Philipp Eduard Devrient.
Freitag: Der Bettelstudent.
Sonnabend: Hoffmanns Erzäh⸗ lungen. 1“
Sonntag: Die Fledermaus.
1“
Komische Oper. (An der Weiden⸗
dammer Brücke.) Donnerstag, Abends 8 Uhr: Jung muß man sein. Operette in drei Akten von Leo Leipziger und Erich Urban. Gesangstexte von Leo Leipziger. Musik von Gilbert.
Freitag und folgende Tage: muß man sein.
Theater am Nollendorfsplatz. Donnerst., Abends 8 ½ Uhr: Jmmer feste druff! Vaterländisches Volksstück in vier Bildern von Hermann Haller und Willi Wolff. Musik von Walter Kollo.
Freitag und folgende Tage: Immer feste druff!
Jung
Theater “ Garten. Kantstraße 12.)
onnerstag, Abends 8 Uhr: Der künst⸗ liche Mensch. Operette in 2 Akten (3 Bildern) von A. M. Willner und Rudolf Oesterreicher. Musik von Leo Fall.
Freitag und folgende Der künstliche Meusch.
Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236.) Donnerstag, Abends 8 ¼ Uhr: Herrschaft⸗ licher Diener gesucht. Schwank in drei Akten von Eugen Burg und Louis Taufstein.
Freitag und folgende Tage: Herr⸗ schaftlicher Diener gesucht...
Tage:
Thaliatheater. (Direktion: Kren und Schönfeld.) Donnerstag, Abends 8 Uhr: Drei Paar Schuhe. Lebensbild mit Gesang in vier Bildern, frei nach Karl Görlitz von Jean Kren. Gesangstexte von Alfred Schönfeld. Musik von Gilbert.
Freitag und folgende Tage: Drei Paar Schuhe.
Trianontheater. (Georgenstr., nahe Bahnhof Friedrichstr.) Donnerst., Abends 8 ¼ Uhr: Lehmanns Kinder. Schwank in drei Akten von Hans Sturm.
Freitag und folgende Tage: Leh⸗ manns Kinder.
Konzerte.
Beethoven⸗Saal. Donnerst., Abends 8 Uhr: Beethoven⸗Abend mit dem Philharmonischen Orchester von Max Fiedler. Solist d. 12 jährige Erwin Nyiregyhäzi (Klavier).
Genua, Arona, Parma, Bergamo, Mailan
des Westens. (Station:
8 , 12. Oktober. (W. T. B.) Zeitungsnachrichten zufolge - Reggio nell' Emilia sowie auch .
und B
Bechstein⸗Saal. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Lieder⸗ und Arien⸗Abend von Berta Gardini. Am Klavier: Otto Bake.
Zirkus Busch. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Michel. Fabel in 3 Akten von Paula Busch. Original⸗Pantomime des Zirkus Busch. Einstudiert von Ballett⸗ meister R. Riegel. Musik von Kapellmeister A. Taubert. Dekorationen von Georg Handrich, Dresden. Kostüme von Leopold Verch, Kaiserl., Königl. und Großherzogl. Hoflieferant. — Vorher das große, glänzende Programm.
Familiennachrichten.
Verlobt: Frl. Marianne Mayer mit Hrn. Hansgünther von Werder (Com⸗ mende Muffendorf bei Godesberg — Godesberg).
Geboren: Eine Tochter: Hrn. Frhrn. von Bülow (Beyernaumburg).
Gestorben: Hr. Gehelmer Kommerzien⸗ rat Albert Konstantin von Kienlin (Baden⸗Baden). — Fr. Oberregierungs⸗ rat Mathilde Schreiber, geb. Delius (Hann. Münden). — Elisabeth Freifr. von Rotberg, geb. von Ponickau (Karls⸗ ruhe). — Addy Freuin von Fritsch (Wiesbaden).
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition. (J. V.: Mengering) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32. Zwei Beilagen
sowie die 730. und 731. Ausgabe der Deutschen Verlustlisten.
Handel und Gewerbe. Die Gliederung der Zeichnungen auf die dritte Kriegs⸗
anleihe. Mehr noch als die beiden ersten hat sich die dritte Kriegsanleihe nich deihacün
8 1.25 „ de III. a erreichten bis zum . ober, also eine Woche vor dem ersten ichtzahl 8 den Betrag von 6803 Millionen Mark. Pfllca .
— In der Bllanzsitzung der H. A.⸗G., Heidelberg, 8’”— das Geschäfts
zu einer wahren Volksanleihe gestaltet.
rung, Reiche und Arme, haben, jeder nach seinen Kräften, zu dem ungeheuren Erfolg der Anleihe 8—4.-4 1 . nung von rund 12 101 Millionen Mark besteht, wie nunmehr „W. T. B.“ aus Berlin meldet, aus 3 551 746 Einzelzeichnungen, die sich nach der Größe wie folgt gliedern (die eingeklammerten Ziffern geben die Ergebnisse der zweiten und ersten Kriegsanleihe):
Alle Schichten der Bevölke⸗
Die Gesamtzeich⸗
ℳ
V Zahl der Zeichnungen
Betrag
in Millionen Mark dende von
00— 500]ʃ 812011 600 — 1000] 881923 1100 — 2000 2100 — 5000 5100 — 10000 10100 — 20000 20100 — 50000 50100 — 100000 100100 — 500000 500100 — 1000000 über 1000000
660776
145286 54513 33392 ( 10512 (
7274 ( 849 b 545
192938] (
46105) (
26407) 2389) 4361 538) 325)
bis 200] 686289 (452113) (231112) 581470) 6 241804)
) 503576 (418861 ö 453143) 415576 361459) ( 155299) 1536 (1859) 4,
107 (71) ( 36 88 339 V 19 604)
899 733)7(587) 56438) 1184 (1057) 19313)] 868 ( 745) ( 307 11584] 188 926) ( 410 3629)] 876 ( 648) ( 315 2050]]⁷ 1801 (1066) ( 509) 361) 709 79440) ( 287) 210ʃ0 1774 711620 ( 869)
450
zusammen/3551 746 (2691060) (1177235) [12101 (9060) (4460)
Zu beachten ist dabei, daß die vorstehende Aufstellung noch nicht einmal die gesamte Zahl der Einzelzeichnungen zum Ausdruck bringt. Bekanntlich sind diesmal in weit größerem Umfang als bei den
früheren Kriegsanleihen durch Schulen, Arbeitgeber usw.
mittlungsstellen ist schon bekanntgegeben.
gestellt, daß unter den Beträgen, die den Z und Bankiers zugezählt worden sind, rund 285 Millionen Mark Zeichnungen bei Sparkassen enthalten sind.
ändern sich dadurch wie folgt: Zeichnungen bei der Reichsbank den Banken und Bankiers den Sparkassen
den Lebensversicherungsgesellschaften 58
den Kreditgenossenschaften den Postanstalten...
zusammen
„Für die Zuteilung der gezeichneten 9932 Millionen Mark Anleihe⸗ stücke sind erforderlich rund 9 280 000 Stücke, davon
Stücke zu
100 200 500 1 000 90990 5 000 . 10 000 ℳ 20 000
Zeichnungen gesammelt und in einer Summe an die Zeichnungs⸗ und Vermittlungsstellen weitergegeben worden, sodaß sie in der Aufstellung nur als eine Zeichnung erscheinen, während sie tatsächlich eine große Zahl von Einzelzeichnungen enthalten. diese Sammelzeichnungen ist eine Erhebung eingeleitet worden, deren Ergebnis später veröffentlicht werden wird.
Die Verteilung der Seee auf die Zeichnungs⸗ und Ver⸗
ereine, Berufsvertretungen,
Ueber nahmen
Inzwischen hat sich heraus⸗ eichnungen bei Banken
Die gemeldeten Ziffern
569 Mill. Mark IE“ 2 877
417
680
167 88 ¼,
IEEN
4 % J
1 957 000
1 671 000
1 746 000
. 2 563 000 783 000
366 000
121 000
68 000
1. Untersuchungssachen.
2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. deral 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften
Berlin, Mittwoch, den
Daß die Herstellung und Bearbeitung dieser ungeheueren Menge von Stücken wieder geraume Zeit erfordern wird, belkar kaum der K. sonderen Hervorhebung.
Zeichnungen der Truppen im Felde sind in obigen Zahlen
Teil bereits veröffentlichte
London, 12. Oktober.
Canadtan Pactfic 177, Mexiko 7 ¼, Pennsylvanta 61 ⅞, Southern Pacific 103 ¼, Union Pacific 145, United States Steel Corporation 87 ⅛, Anaconda Copper 16 ½, Rio Tinto 53 ⅞, Chartered 9/5, De Beers def. 10 ⅜ö, Randmines 4 ½.
“ Paris, 12. Oktober. 66,50, 4 % Span. äußere Anleihe 86,40, 3 % Russen von 1896 57,50, Rio Tinto 1490.
Amsterdam, 12. Oktober. (W. T. B.) Scheck auf Berlin 49,72 ½ — 50,22 ½, Scheck auf Paris 41,70 — 42,20,
dustriewerte ruhtg. London 11,39 — 11,49, Scheck auf Wien —,—.
Offentlicher
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
—
eiger und Königlich Preu
sichtsrat beschlossen, der zum 10. November d. J. Generalversammlung nach Abs
wieder 9 % Ln ee⸗
— In zweiter neu bearbeiteter Auflage erschien im Verlage der Haude & Spenerschen Buchhandlung Max Paschke: ’ Analyse, ein Führer durch veröffentlichte Bilanzen von Dr. Paul Gerstner. (10 ℳ.) Daß innerhalb zweier Jahre bereits eine Neu⸗ auflage des eine Spezialfrage im Aktienwesen behandelnden Buches notwendig wurde, ist bezeichnend für das Materie sowie für die Anerkennung, die die den Verfasser gefunden hat.
Sie dürfte somit
(gegen das
Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten. 8
(W. T. B.) 2 ½ % Engl. Konsols 65 16, 5 % Argentinier von 1886 98 ½, 4 % Brasilianer von 1889 —,— apaner von 1899 69 ⅛, 3 % Portugiesen 53 ½, von 1906 92 ½,
4 ½ % Russen von 19099 —,—,
Erie 37, National
4 % Türken 60,
— 5 % Niederländische Staatsanleihe
13. Oktober
uchs, Waggonfabrik aahr 1914/15 hat der Auf⸗ einzuberufenden eibungen die Verteilung einer Divi⸗
nteresse an der einschlägigen Behandlung des Stoffes durch 1— In der jetztgen Neubearbeitung nahm er eine Zweiteilung des Werkes in einen theoretischen und einen praktischen Teil vor, dessen ersterer die Voraussetzungen und Grund⸗ lagen für die Feh as bm Bilanzen enthält, während der zweite 6 ilanzen an der Hand der von ihm aufgestellten Grundsätze zu analysieren sucht. Auf die von dem Verfasser berührten Bilanzfragen, die ihrer Natur nach sehr umstritten, um nicht zu sagen oft unlösbar erscheinen und die den Verfasser hier und da nötigten, zu gegenteiligen Ansichten Stellun einzelnen nicht eingegangen werden. Sein Materie nach Möglichkeit gerecht zu werden, läßt sich neuen Bearbeitung nicht verkennen. Belehrung und zur Weiterbildung der mannigfachen Probleme auf diesem Gebiet beitragen. — Laut Meldung des „W. T. B.“ betrugen die Bruttoein⸗ „der Balttmore and Ohio⸗Bahn im August 1915: 9 348 857 Dollar (gegen das Vorjahr mehr 648 481 Dollar), die Nettobetriebseinnahmen: 3 394 507 Dollar 627 189 Dollar).
Berlin, 13. Oktober. Produktenmarkt. Der Markt war geschäftslos.
zu nehmen, kann hier im emühen, der schwierigen
Baltimore u. Ohio
Goldfields 1 ¼, do. fün (W. T. B.) 3 % Französische Rente 5 % Russen Suezkanal —,—,
Markt
101¹1518,
—
3 % Niederl. W. S. Holland⸗Amerika⸗Linie —,—, Atchison, 138 ½, Anaconda 151 ⅞, U
der heutigen Börse war lebhafter und die Tenden
werten zu, waren teils höher, teils Readings im Kurse 1
Bilanz⸗
wurden. Tendenz für
A auf Sicht 5,86,
and Ohio 93 ½, Canadia
Illinois Central 108, Central 101 ¼, Norfolk u 161, Southern Pacific 9
auch in der gleichfalls zur London 1211⁄22.
74 ¾ 6
Canadtan Pacific 3 Dollar im Kurse gewannen. . American Smelting & Refining Co. konnten heute ihren Kurs um weitere 2 ½ Dollar bessern. höher und Bethlehem Steels schlossen um 4 Dollar höher. gesetzt wurden 1 270 000 Shares. kurs auf Paris weiter an, während Sterlingwechsel niedriger notiert
—
Rock Island —,—, nited States Steel Corp. 80.
das Geschäft in Eisenbahnwerten wiederum z war fest. Im weiteren Verlaufe wandte
sich die Spekulation mehr den hoch im Kurse stebenden Spezial⸗ in denen wieder große Umsätze 1 Stimmung war im Schlußverkehr nicht einheitlich. Eisenbahnpapiere
stattfanden. Die niedriger. Von führenden Bahnen verloren ½, während Pennsylvania ¼ Dollar und
Stahltrustanteile stellten sich
m⸗ Am Devisenmarkt zog der Wechsel⸗ Geld:
Schwach. Geld auf 24 Std.
Durchschn.⸗Zinsrate 1 ¾⅜, Geld auf 24 Std. letztes Darlehen 2, Wechsel auf London (60 Tage) 4,63,50, Cable Transfers 4,68,25, Wechsel auf Wechsel auf Berlin auf Sicht 82 ⅜%,
ullion 49 ½, 3 % Northern Pacific Bonds 63 ½, 4 % Ver. Staat. Bonds 1925 109 ½, Atchison, Topeka u. Santa 56 107 ¾, Baltimore n Pacific 166 ½, Chesapeake u. Ohio 58 ¾¼, Chicago, Milwaukee u. St. Paul 93 ¼, Denver u. Rio Grande 10,
Silber
Louisville u. Nashville 127, New York Western 117 ½, Pennsylvanta 117, Reading 7 ⅜, Union Pacific 135 ⅜, Anaconda Copper
Mining 76 ⅜⅝, United States Steel Corporation 82 ⅛, do pref. 115. Die Börse bleibt am Dienstag, den 12. Oktober, geschlossen. Rio de Janeiro, 9. Oktober.
(W. T. B.)
Vorjahr mehr Bradford, 11. Ok
22 — 22 ½ Pence.
64 sh. 3 d. Amsterdam,
stetig, loko 50. Sant
zember 46 ⅞, für März 45
5 % Russen Refined (in Cases) 9,75, Railways of in Tanks 4,00, do 4,01 — 4,14, Weizen für Juli —,—,
1906 88, 6,21, do. fün März 628
New York, Vorräte betrugen 19 355 000 Bushels, 5 026 000 Bushels
Rio de Kaneir
fest.
In⸗ Scheck auf
Anzeiger.
Obl Erwerbs⸗ und
Bankausweise.
Amsterdam, 12. Oktober. New York, 11. Oktober. „ loko middling 12,50, do für Oktober 12,27, do. für Dezember 12,60, do. für Januar 12 75, Nen Orleans do lot middling 12,00 Penoleum
Credit Balances at Oil City prime Wenern 9,80, do. Rohe u. Brotbers 10,40, Z cker Z ntrirugal Spring⸗Whearm elears (neu) 4,90, Kaffee Rio Nr 7 loko 7, do ür 11 Oktober.
in der an Canadaweizen —
Zufuhren In Rio 11 000 Sack In
.Niederlassung ꝛc. von .Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung
Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten. London, 11. Oktober.
(W T. B.) Kupfer prompt 72 ⅞. tober. (W. T. B.) Wolle. Die Tendenz
für Tops war träge bei unbelebtem Geschäft, 40 er Lokotops notierten Glasgow, 11. Oktober. (W. T. B.) Roheisen per Kasse 12. Oktober.
(W. T. B.) Java⸗Kaffee os⸗Kaffee für Oktober 46 ½, für De⸗
; (W. T. B.) Oele notizlos.
(W. T. B., (Schluß.) Baumn olle do Standart white in Nen York 7,50, do. 1,75, Schmalz
Dez mber do hard
112, vdo. 1 Wuter Nr. 2 127 ⅜, Getrridefracht nach Liv pool 20, Dezember 6,17, do. für Kupfer Standard loko (W. T. B.) Die sichtbaren vergangenen Wche an Bushels, an
(W. T. B.) Kaffee. Santos 63 000 Sack.
Mai eüases
9 Oktober.
“ e
tsanwälten.
Verschiedene Bekanntmachungen
1) Untersuchungssachen.
[44394] Steckbrief.
Gegen den Unteroffizier Hans Hart⸗ mann von der 1. Komp. Landw.⸗Infant.⸗ Regts. Nr. 9, geb. am 28. 3. 1890 zu Hüchingen, Kreis Duisburg, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen Be⸗ truges, Unterschlagung und Fahnenflucht im Felde verhängt. Es wird ersucht, ihn zu verhaften und an die nächste Militär⸗ behörde abzuliefern.
Im Felde, den 28. September 1915.
Gericht 35. Reservedivision.
[44400]
Der in Beilage 2 der Nr. 48 des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich rn86 Staatsanzeigers vom 24. Fe⸗ ruar 1913 hinter dem Bankier und Ge⸗ treidekaufmann Richard Sengteller aus Falkenberg O.⸗Schl. unterm 15. Februar 1913 erlassene Steckbrief wird hierdurch erneuert.
Neisse, den 2. Oktober 1915.
Der Untersuchungsrichter des Königlichen Landgerichts.
[44396] Steckbrief.
Gegen die unten Beschriebenen, welche flüchtig sind, ist die Untersuchungshaft wegen unerlaubter Entfernung (Vergehen gegen § 9 b des Ges. vom 4. 6. 1851), begangen in Neuprilipp. Kreis Pvritz, am n. 8 1915, am 6. Oktober 1915 ver⸗
ngt.
Es wird ersucht, dieselben zu verhaften und in das nächste Gerichtsgefängnis ab⸗ zuliefern sowie zu den hiesigen Akten I E. R. 760/15 sofort Mitteilung zu machen.
ersonbeschreibung:
I. Familienname: Kozlowski. Vor⸗ Stand und Gewerbe:
nane: Ludwig, Arbeiter, anscheinendes Alter: 69 oder 70 Jahre, aus Grajewo, Kreis Lomza, uss.⸗Polen, letzter Aufenthalt: Neu⸗ prilipp, Kreis Pyritz, jetziger Aufenthalt: unbekannt. II. Famllienname: Zacharek, Vor⸗ name: Josef, Stand und Gewerbe: Ar⸗ beiter, anscheinendes Alter: 56 Jahre,
aus Lazy, Kreis Ostrolenko, Cg
I. Ersatzbatalllons 39.
letzter Aufenthalt: Neuprilipp, Kreis
Pyritz, jetziger Aufenthalt: unbekannt. Stettin, den 6. Oktober 1915.
Kriegsgericht des Kriegszustandes.
[44492] Fahnenfluchtserklärung.
In der Untersuchungssache gegen den Musketier Emil Schweiger, 5. Komp. Ers.⸗Batl. Res.⸗Inftr.⸗Regts. 64, geboren am 30. Juni 1875 zu Berlin, wegen Fahnen⸗ flucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. III a. Tgl. 633./15.
Berlin, den 8. Oktober 1915.
Kgl. Gericht der Inspektion IV. der immob. Garde⸗Infanterie.
[44493] Fahnenfluchtserklärung.
In der Untersuchungssache gegen den Reservisten Otto Berndt, 1. Komp. Ers.⸗ Batl. Res.⸗Inftr.⸗Regts. 64, geboren am 14. August 1886 zu Löcknitz, Kr. Randow, Pommern, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militärstrafgesetz⸗ buchs sowie der §§ 356, 360 der Piih. tärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.
IIIa. Tgl. 258./15.
Berlin, den 8. Oktober 1915.
Kgl. Gericht der Inspektton IV. der immob. Garde⸗Infanterie.
[44491] Fahnenfluchtserklärung. In der Untersuchungssache gegen Musketier Mads Nissen, 2. Rekr.⸗Depot, Ersatz⸗Bataillon Reserve⸗Infanterte⸗Re⸗ giment Nr. 93, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. . Berlin, den 9. Oktober 1915. Gericht der Inspektion II. immobiler Garde⸗Infanterie.
[44397] Fahnenfluchtserklärung und Beschlagnahmeverfügung. In der Untersuchungssache gegen den
Soldaten 2 Klasse der 4. Komp. des
ments Wilhelm Paul Hagenbeck, ge⸗ boren 30. 7. 89 zu challenburg, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der Militärstrafgerichts⸗ ordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Be⸗ schlaa belegt. Döbeln, den 8. Oktober 1915. 3 Fertaet der stellv. 47. Inf.⸗Brigade.
de Vaux, Generalmajor. Herrmann. [44391] Fahneufluchtserklärung und v Der Husar Ernst Ferd. Heinrich Gröner der 5. Eskadron Husarenregiments Nr. 13, geboren 17. 6. 1894 in Hannover, evan⸗ elisch, Schriftsetzer, wird auf Grund der g 69 ff. Mil.⸗Str.⸗Ges.⸗B., 360 ff. Mil.⸗ Str.⸗Ger.⸗Ord. für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt. Im Felde, den 7. 10. 1915. 5 Gericht 6. Kavalleriedivision.
[44395] Fahnenfluchtserklärung. . In der Untersuchungssache gegen den Rekruten Friedrich Wilhelm Haardt, in Kontrolle des K. Bezirkskommandos I München, geboren am 21. Dezember 1888 zu Altendorf, Kreis Essen, Sohn des in Wesel wohnenden Superintendenten Johannes v- und dessen verstorbener Ehefrau, Gertrude geb. Schetter, ledig, protestantisch, von Beruf Schauspieler und cand. jur. et phil., in Bern, Effinger⸗ straße Nr. 8/0 wohnhaft, wegen Fahnen⸗ flucht, wird auf Grund der §§ 69 ff des Militärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der Milttärstrargerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. München, den 11. Oktober 1915 K Gericht der Landwehrinspektion München.
[44393] Verfügung. Die Fahnenfluchtserklärung gegen den Musk tier Alexander Behlau, 5/99, aus
2
geschrieben in Nr. 181 des Deutschen Reichsanzeigers vom 3. August 1915 unter
EGeneralmajor z. Kommandeur der stell⸗ vertr. 86. Inf.⸗Brigade.
2 —
Ziffer 30 545, genommen.
D. St.⸗Q., den 9. Oktober 1915.
Gericht der 30. Inf.⸗Division.
[44398]
Die am 27. August 1915 gegen den Landwehrmann Jakob Remmele beim Ersf.⸗Batl. Res.⸗Inf.⸗Regts. Nr. 40 er⸗ lassene Fahnenfluchtserklärung wird zurück⸗ genommen. (Reichsanzeiger vom 6. 9. 15.)
Karlsruhe, den 8. Oktober 1915
Gericht der stellv. 55. Inf.⸗Brigade
[44399] Beschluß.
Der Beschluß des unterzeichneten Ge⸗ richts vom 22. April 1915, durch welchen der Musketier Wilhelm Leuchter, 2. Komp. II. Ers.⸗Batl. Inf.⸗Regts. 173, für fahnen⸗ flüchtig erklärt worden ist, wird gemäß § 362 M.⸗St.⸗G.⸗O. aufgehoben, da der Zustand der Fahnenflucht aufgehört hat.
Saarlouis, den 7. 10. 1915.
Gericht der stellvertr. 86. Inf.⸗Brig.
Der Gerichtsherr: Biesing,
Stobbe, Kriegsgerichtsrat.
wird hiermit zurück⸗
D. und
[43725] Beschluß. 8 F. Fahnenfluchtserklärung gegen den Matrosen 2. Klasse Fritz Weers, K. 4, II. M.⸗D., geboren am 20. Dezember 1894 zu Hastedt ’8 Bremen, wird gemäß § 362 M.⸗St.⸗G.⸗O. hiermit aufgehoben, da die der Fahnenfluchtserklärung vom 18. Sep⸗ tember 1915 zugrunde liegenden Voraus⸗ setzungen weggefallen sind. (II d 155/15.) Wilhelmshaven, den 5. Oktober 1915. Gericht der II. Marineinspektion.
2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
43935] Aufgebot Der Vorstand der Kirchengemeinde St Martin in Worms hat das Aufgebot des
Mantels des 4 % Pfandbriefes des Fr
furter Hypoth kenvereins zu Frankfurt a. M. Serie 43 Lit. M. Nr 1820 über 100 ℳ beantragt. Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 18. Mai 1916, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zeil 42 I, Zimmer 22, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. 18 F 22 — 15. Frankfurt a. M., den 4. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 18.
[44517] Aufgebot.
Der Winzer Adam Sturm I. zu Rauen⸗ thal hat das Aufgebot der Haupturkunden der 3 ½ % igen Schuldverschreibung der Nassautschen Landesbank in Wiesbaden Abteilung 20 Nr. 816, 817, 818 über je 1000 ℳ beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 3 Mai 1916, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Abteilung 4, Zimmer Nr. 100, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.
Wiesbaden, den 7. Oktober 1915.
Königliches Amtsgericht. Abt. 4.
[443733 Zahlungssperre.
Dem Königl. pr. Forstmeister Wilhelm Regling zu Schorellen in Ostpreußen, ver⸗ treten durch die Rechtsanwälte Justigrat Arster und Hampf in Berlin W. 66, sind die 4 % Ovpothekenpfandhriefe der Deut⸗
schen Grundcreditbank in Gotha
Abt. 20 Nr. 292 über 2000 ℳ,
„ 1568 über 1000 ℳ,
. 1748 u. 1749 über je 500 ℳ, welche nebst Zins⸗ und Erneuerungsscheinen beim Vorschußverein in Pillkallen in einem gemfeteten Tresorfach niedergelegt waren. durch eeen des Treorschranks durch die Russen bei deren Einbruch i P Ukallen verloren gegangen. Auf Artrag wud
emäß §§ 1019 u. 1020 der Z.⸗P O. der Deutschen Grunderedubank in Gotda ver⸗
Weien Mais
Der Inhaber der
.
Königl. Niederländ, Petroleum 501, 301, Niederländisch⸗Indische Handelsbank Topeka u. Santa Fé 106, Southern Pacific 97 ½, Southern Railway 21556, Union Pacific
New York, 11. Oktober. (Schluß.) (W. T. B.) Zu Beginn
Die Aktien der
Wechsel auf
Mehl
Januar
—,— Zinn 32,75.