19171990 u Elektrizitätswerke Liegnitz A. G. Von unserer Anleihe 1906 wurden
die Nummern: 40 48 63 — 4 zu
Lit. A 22. ℳ 1000,—, Lit. B 202 235 302 333 366 398 — 6 zu ℳ 500,—; von unserer Anleihe 1910: Lit. C 470 539 576 584 — 4 zu ℳ 1000,—, Lit. D 612 752 785 826 831 880 — 6 zu ℳ 500,—, zur Rückzahlung zum 1. Okt. 1915 ausgelost. Für den Aufsichtsrat: L. Berl. 1
[44749]
Auf Grund der §§ 8—14 unseres Statuts laden wir die Herren Aktionäre unserer Gesellschaftzur Generalversamm⸗ lung auf Sonnabend, den 6. No⸗ vember d. J., Mittags 1 Uhr. im Sitzungssaale der Dresdner Bank Filiale Chemnitz in Chemnitz ein. Tagesordnung: 1) Vortrag des Geschäftsberichts. 2) Prüfung des Abschlusses. 3) Entlastungserteilung an den Vorstand. 4) Entlastungserteilung an den Aufsichtsrat. 5) Aufsichtsratswahl.
Diejenigen Aktionäre, welche ihr Stimm⸗ recht in der Generalversammlung ausüben wollen, haben dies nach § 11 der Statuten spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung bei der Gesell⸗ schaftskasse in Chemnitz, der Dresdner Bank Filtale Chemnitz in Chemnitz, der Dresduer Bank in Dresden, der Deutschen Bank Filiale Dresden in Dresden, der Allgemeinen Deutschen Creditanstalt, Abt. Dresden in Dres⸗ den, der Dresdner Bank in Leipzig, der Allgemeinen Deutschen Credlt⸗ anstalt in Leipzig, der Deutschen Bank Filiale Leipzig in Leipzig, der Deutschen Bank in Berlin oder der Dresdner Bank in Berlin anzu⸗ melden und dabei die Aktien nebst einem doppelten Nummernverzeschnis oder die Bescheinigung der Reichsbank oder eines deutschen Notars über die dort erfolgte Hinterlegung der Aktien zu übergeben. — Ueber die Anmeldung wird von der An⸗ meldestelle eine Bescheinigung ausgestellt, welche als Legitimation zur Teilnahme an der Generalversammlung und Ausübung
AE “ Nachstehenden Beschluß mache ich hier⸗ mit bekannt:
Betrifft die Gesellschaft zu Berlin
unter der Firma:
Actien⸗Bau⸗Vereimn
„Unter den Linden„“. Dr. Justus Ichenhaeuser zu Berlin⸗ Wilmersdorf wird ermächtigt, als weiteren Gegenstand zur Beratung und Beschluß⸗ fassung der Generalversammlung vom 26. Oktober 1915, Vormittags 9 Uhr, zu veröffentlichen:
1) Abänderung der Satzung § 17. Ab⸗ satz 1 durch Streichung der Worte „höchstens aus zehn“. 3
2) Wahlen zum Aussichtsrat.
Berlin, 14. Oktober 1915. n Dr. Justus Ichenhaeuser.
[44805] 8 Maschinenbau⸗Anstalt Humboldt.
Cüuln-Kalk.
Zu der auf Mittwoch, den 10. No⸗ vember 1915, Nachmittags 4 Uhr, im Geschäftslokale des A. Schaaffhausen⸗ schen Bankvereins in Cöln anberaumten 31. ordentlichen Generalversamm⸗ lung laden wir die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft hierdurch mit dem Ersuchen ein, gemäß § 23 unseres Statuts ihre Aktien (ohne Dividendenbogen) oder die darüber lautenden Depotscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars bis spätestens 2. November ein⸗ schließlich bei
unserer Gesellschaft,
dem A. Schaaffhaufen’schen Bank⸗ verein A.⸗G. in Cöln und dessen Filialen,
der Berliner Handelsgesellschaft in Berlin,
der Commerz⸗ und Disconto⸗Bank in Berlin,
der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft in Berlin und Essen,
der Dresdner Bank in Berlin, Dresden, Franksurt, Main,
zu hinterlegen und bis nach Beendigung der Generalversammlung zu belassen. Tagesordnung:
1) Entgegennahme des Geschäftsberichts des Vorstands nebst der Bilanz und der Gewinn⸗ und 18ö
2) Entgegennahme des Berichts des Auf⸗ sichtsrats über die Prüfung der Bilanz,
Steindamm Elb⸗Deich A.⸗G. in Liauidation. Schlußgeneralversammlung bei Dr. Joh. Bekn, Alterwall 20, I1I, am 29. Oktober 1915, 2 ½ Uhr.
brechnung für 1914/15 und Beschlußfassung betr. des Saldos. Die Liquidatoren.
Vorlage der letzten Abre 1 Hamburg, den 12. Oktober 1915.
Tagesordnung:
Soll.
Gewinn
Gewinnvortrag..
s i. Westf., den 25. September 1915.
Westdeutsche Zigarettenfabrik Th. Oldenkott A. G. Der Vorstand.
Ahau
Warenlager lt. Aufnahtme.. Maschinenkonto ℳ
— Abschreibung.. Inventarkonto.. . — Abschreibung . Warenzeichenkonto. — Abschreibung. Automobilkonto 2 — Abschreibung .. Kassabestand öu] Postscheckkonto Cöln . Bankenkonto Debitoren lt. Auszug 111 399,83 — Abschreibung .
36 419,10 5 462.10 8222 1 626,87 252020] 2 519,20 8783,0 2 186,10
11 139,83
ℳ 1 191 849 Aktienkapitalkonto. Reservefondskonto. Kreditoren lt. Auszug
Reingewinn..
100 260
ewinn⸗ und Verlustkonto
366 419
2 [44785]
77
366 419/17 Haben.
Allgemeine Unkosten: Gebälter, Reisespesen, Miete, Steuern, Zinsen, Diskont, Reklame Abschreibungen
1115 Ueberw. a. Reserve⸗ fondskonto
„ 500,—
Vortrag aus 1913. Rohüberschuß a.
5 Fabrikkonto... 113 574
22 944
ℳ A 406 58
37 053/89
8
. ℳ 441,77
137 460/47
W. Bauer.
137 460
[44686]
Sächsische Plüsch⸗ & Krimmerfabrik Aktien⸗Gesellschaft
Elsterberg i. Sa.
Bilanz am 30. Juni 1915.
Aktiva.
Grundstücks⸗ und Gebäudekonto
ℳ 566 022
ℳ
4 Oktober 1915 wurde der aus⸗
cheidende Herr Friedrich Nörenberg, — b V., in den Aussichtsrat wieder⸗
‚ewählt. 8— 1 8 Vorsitzender des Aufsichtsrats blieb Herr
Paul Körner in Plauen i. V. Süchsische Plüsch- & Krimmer- fabrik A.⸗-G. in Elsterberg. Otto Wolff.
Bekanntmachung.
Am 11. November 1915, Nach⸗
mittags 4 Uyhr, findet zu Leipzig in den
Räumen der Allgemeinen Deutschen Credit⸗
Anstalt, Brühl 77/79, die 15. ordent⸗
liche Generalversammlung der Aktionäte
unserer Gesellschaft statt. Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts sowie des Neesmnnnosabschlufses für das Jahr 1914/15.
2) dr.rn des Rechnungsab⸗ schlusses.
3) nellung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.
Hinterlegungsstellen für die Aktien
gemäß § 19 des Statuts sind: die Geschäftestelle, Leipzig⸗Plagwitz,
Naumburgerstraße 16/22,
die Allgemeine Deutsche Credit⸗ Anstalt, Leipzig,
oder auch ein deutscher Notar.
Hinterlegungszeit spätestens bis 8. No⸗
vember 1915.
Leipziger Spitzenfabrik
Der Vorstand. R. Barth. 8
8
184780] — Maschinenfabrik Baum Actiengesellschaft Herne i. W.
Wir laden die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Donnerstag, den 11. November. Mittags 12 Uhr, im Gesellschaftshause der Harmonie in Bochum stattfindenden ordeutlichen Ge⸗ neralversammlung hiermit ergebenst ein. Diejenigen Aktionäre, welche in der Generalversammlung das Stimmrecht aus⸗
Leipzig⸗Plagwitz, den 13. Oktober 915. 1“
Barth & Co., Ahtiengesellschaft.
[44027 **
Aktiva.
1) Grundstückkonto inkl. Aptierungskonto
2) Fabrikanlage:
a. Gebäudekonto „ 940 465,94 42,—
Bilanz am 30. Juni 1915. ——⏑——ÿ—ÿ—ꝛ:xꝑ—
1 nnhhzs g. te. .. ... b. Maschinen⸗ und Betriebseinrichtungskonti
Neuanschaffungen
ℳ 3 342 302,19 5 517,64
3 347 819 83
3) Arbeiterspeisehauskonto 4) Heimstättekonto . Neuanschaffungen „
Abschreibung. 5) Direktionswohnhauskonto 6) Kontormobilienkonto 7) Inventurkonto: Bestände an Jute, — Fabrikatean... 8) Kassakonto (Bestand) SIIV5. zuzüglich laufende Zinsen 10) Kautionskonto für Bahnfrachten ebö1“ 12) Assekuranzkonto (vo
88
1) Aktienkapitalkonto
2) Reservefonds ö
3) Erneuerungsfondskonto, für Abnutzung (Abschreibung gemäß § 12 des Statuts)
Abschreibung pro 191411915..
4) Reservekonto für Unfallversicherung diesjährige Zuweisung
ab Umlage per 1914 ..
5) Wohlfahrts⸗ und Unterstützungskonto zuzüglich Zinsen
abzüglich Unterstützungen..
8 diesjährige Zuweisuug . 6) Dividendenkonto:
Betriebsmaterial und
causbejahlte Prämien) .. ..
“
unerhobene Dividende aus 1913/19141. .
7) Tantiemen und Gratifikationen an Beamte... 8) Kreditoren ... 9) Gewinn⸗ und Ve
Gewinnübertrag aus 1913/1914 1ö1“]
Davon entfallen auf:
a. Dividende 4 % auf ℳ 3 000 000,— ℳ 120 000,—
b. Tantieme an den Aufsichtsrat (gemäß § 13 des Statuts) c. Superdividende 2 % auf
35 850,75
1 429 3
47 429 30
90000
D72 980
197 429 30
4 288 327 25 793 150 000 28 000 7 867
448 409 5 069
744 633
12 000 2 488 970 141
3 310 0007—-
4 390
188 590 20 000
8 301 212
3 000 000 300 000
208 590
1 080 30 000 892 518772
497 023
Schrauben-, Muttern- und Nieten- fabrik A. G., Danzig⸗Schellmühl.
Berichtigung. Die Hinterlegung der Aktien zu der auf den 10. November 1915 anberaumten Generalversammlung hat spätestens am 7. November (nicht Januar)
1915 zu erfolgen. — den 9. Oktober
Der Aufsichtsrat.
[44723]
1092 1094 1152 1155 1204 1739 1796 1873 1888 1902 2332 2435 2494 2641 2642 3266 3319 3331 3404 3492- 3909 3961 3991 4047 4060 4708 4973,
. 2. Alsen'sche
Portland⸗Cement⸗Fabriken
Ha
Ausgeloste Süaceemuamn
4 9 130 141 170 34
1302 1303 2000 2002 2652 2663 3561 3599 4098 4172
589 644 1332 1570 2036 2772 3622 4211
2774
Rückständig: Keine.
1571 2047 2065 2856 3669 3686 4264 4280 4356
zahlbar am 2. Januar 1916 in Hamburg hei der Kasse unserer Gesellschaft, bei der Vereinsbank und bei den Herren Hesse, Newman & Co.
800 901 1595 1644 1645 1680 2076 2126 2149 218 3228 3237 325 3858 3869 388 4509 4592 460
3115 3774
2öö“
mburg.
143670]
für das einundzwanziaste Geschäftsjahr, abgeschlo
ssen per 30. Juni 1915.
Zentrale Poststraße (vom Staate übernommene Ausrüstung)
Kasematten. 4
Bau Poststraße..
Grundstücke
Gebäude
Dampfmaschinen u. Dampf⸗ kessel. 1“
Dynamomaschinen und Apparate 1
B“] 11“ eleuchtungseinrichtungen.
Mobilien 8 ötang
Werkzeuge
ℳ ’8 1 275 698 48 41 000—-
205 54971 2 489 896 60 8 793 034 12
7 627 451 63
8 833 35087 4 330 726 24 208 990 46 274 894 63 238 832 74 Kabel und Leitungen 22 922 948 20 Elektrizitätszähler 3 990 105/61 Oeffentliche Beleuchtungs⸗ V anlagen “ 335 361 50 Im Bau besindliche An⸗ 1 222 176,04
lagen.. Matertalien.. 1 232 523 76 725 168 49
Debitoren Anzahlungen auf Neubauten 853 600 66 Vorausbezahlte Versiche⸗ rungen .. 8 58 161 58 Avalkonto 251 000,— Kautionsdepositen 110 316 21 Wertpapiere für Beamten⸗ u. Arbeiterunterstützungs⸗ kasse 137 900 — Bankgiroguthaben.„ 26 499 80 Kasse .. 16 758 65
C6 201 945 98
Aktienkapital. Reservefonds.. 3 Abschreibungen 8 Zuwachs in 1914/15 4 % Schuldverschreibungen v. 1896 A“ 4 ½ % Schuldverschreibungen v. 1901 „ — ausgelost 4 % Schuldverschreibungen v. 1905 — ausgelost Hypothekenkreditoren. Zugang in 1914/15 Schuld an den Hamburgischen Staat für Poststraße 22 jährl. Abzahlungsraten à ℳ für Entfernung von Kasematten ℳ 41 000,— — 21 jährl. Abzahlungsraten. „ 23 136,13
. 25 899 000 — . 2 158 000 4 50 050 — 7500 500 — 50505000 —
517500 —
370 866 71
ℳ *
3 685 000 — 2 370 000 — 1 044 000 —
57 —
1 300 000 — 953 333 26
17 863 87
Finanzdeputation für aus der II. Hälfte des Geschäfts⸗ jahres zu zahlende Abgaben büe
Talanstaee mmrch —
Diesjährige Zuweisug
Sü==J0Jo4“
Abschlußinterimskonto . Z
Kreditoren.. 1“
Anleihe bei der Commerz⸗ und Disconto⸗Bank
Eeeee“;
Fällige Rabatte .
Beamten⸗ und Arbeiterunterstützungskasse..
Delkredere 8
Avalkonto Commerz⸗ und Disconto⸗Bank .
Obligationeneinlösungen (Rückstände)
Dividenden⸗ und Obligationszinseneinlösungen (Rückstände)
Gewinnsaldo
44000 —
132 59-—
364 530 590 223
176 000 8 463
829 292 1 080 000
292 410 258 799 12 000 251 000 1 020
12 870
81 1424
158 73372
3 355 960/ 22
66 201 945
des Stimmrechts dient. — Geschäftsbericht 554 702 nebst Abschluß liegt vom 15. Oktober d. J. ab im Geschäftslokale der Gesellschaft zur Einsicht der Herren Aktionäre aus und wird spätestens 8 Tage vor der Generalversamm⸗ lung gedruckt im Geschäftslokale der Ge⸗
sellschaft sowie an den obengenannten
11 320 77 187 7 719 65 069 6 507
üben wollen, haben ihr Aktien oder einen über dieselben lautenden Hinterlegungsschein der Reichsbank oder eines deutschen Notars spütestens drei Tage vor der Ge⸗ neralversammlung bis Abends fünf Uhr bei der Gesellschaft oder bei der Esseuer Credit⸗Anstalt in Essen oder
der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Vorschlags der Gewinn⸗ verteilung.
3) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und Entlastung des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats.
4) Beschlußfassung über die Verwendung
— 2 % Abschreibugg .. Maschinenkonto I..
— 10 % Abschreibung Hilfsmaschinenkonto
— 10 % Abschreibung Maschinenkonto II
ℳ 3 000 000,—.
860000 d. Gewinnübertrag auf 1915/1916 „
281 172,88
.ℳ 419 591,95 1 760 000,— 8 825 000,— 8 333 151,98 18 216,32
ℳ 3 355 960,25
497 023 63
Hiervon: a. Abgabe vom Reingewinne an den Hamburgischen Staat.. b. 8 % Dividende “ .3 ¼ % außerordentliche Ausschüttung d. Gewinnanteile an Aufsichtsrat, Direktion und Beamte.. e. Vortrag auf neue Rechnung
69 468—
8301 21255 Juüute⸗Spinnerei und Weberei Hamburg⸗Harburg “ in Hamburg. 1
EUEE
-
Aktiendepotstellen zur Verfügung gestellt. Chemnitz, den 11. Oktober 1915. Der Aufsichtsrat der Zimmermann⸗Werke Akt.⸗Ges. Hugo Mende Vorsitzender.
144554] Julius Pintsch Aktiengesellschaft Berlin.
Bei der am 2. Oktober 1915 erfolgten fünften Auslosung unserer 4 ½ % Teil⸗ schuldverschreibungen wurden folgende Nummern gezogen:
29 33 85 107 111 133 153 160 182 191 274 282 288 320 347 349 551 576 598 665 671 675 709 757 779 808 857 910 916 944 952 975 1011 1025 1028 1032 1089 1101 1112 1118 1121 1152 1153 1170 1181 1191 1218 1226 1228 1237 1248 1317 1388 1430 1431 1434 1478 1487 1492 1501 1534 1540 1561 1672 1677 1686 1710 1729 1739 1772 1799 1837 1856 1863 1894 1896 1972 1988 1997 1998 2020 2063 2076 2077 2079 2111 2112 2120 2122 2123 2157 2178 2191 2193 2194 2197 2201 2204 2274 2282 2287 2296 2376 2380 2387 2432 2464 2476 2489 2556 2562 2580 2609 2614 2619 2620 2673 2698 2701 2742 2748 2750 2764 2769 2792 2804 2807 2836 2848 2924 2931 2934 2939 2949 3013 3071 3122 3134 3138 3147 3270 3282 3291 3294 3323 3332 3348 3349 3375 3390 3433 3461 3463 3470 3546 3652 3686 3691 3707 3754 3774 3834 3856 3868 3875 3913 3925 3954 3971 3987 3989 4032 4073 4075 4079 4094 4140 4143 4177 4187 4266 4269 4276 4377 4399 4410 4413 4430 4484 4618 4636 4658 4672 4701 4715 4799 4819 4842 4847 4923 4929 4945 4974 4976 5007 5010 5042 5067 5084 5104 5105 5161 5166 5194 5203 5230 5274 5275 5368 5393 5479 5492 5558 5567 5575 5725 5864 5977 6017 6051 6084 6107 6117 6129 6134 6204 6209 6231 6237 6285 6291 6337 6377 6393 6398 6414 6416 6424 6455.
Die Rückzahlung dieser Stücke erfolgt vom 2. Januar 1916 ab mit einem Aufgelde von 3 % gegen Rückgabe der be⸗ treffenden Schuldverschreibungen nebst den damu gehörigen Zins⸗ und Erneuerungs⸗ scheinen
bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗
schaft, Berlin,
bei der Deutschen Bank, Berlin,
bei der Direction der Disconto⸗
Gesellschaft. Berlin, sowie bei der Gesellschaftskasse, Berlin, Andreasstraße 71 — 73.
Die Verzinsung der gezogenen Stücke hört mit dem 31. Dezember 1915 auf.
Von ausgelosten Teilschuldverschreibungen sind noch nicht eingelöst:
per 1. Januar 1914: 92 94,
per 1. Januar 1915: 42 2715 5537 5633 5744.
Berlin, den 9. Oktober 1915.
des Reingewinns.
5) Wahlen zum Aufsichtsrat. Cöln⸗Kalk, den 12. Oktober 1915. Der Aufsichtsrat. Heimann, Königl. Kommerzienrat.
[44802] Zuckerhandelsunion
Aktien⸗Gesellschaft in Hamburg.
Generalversammlung der Aktionäre am Dienstag, den 2. November 1915, Vormittags 11 Uhr, im Bureau der Rechtsanwälte Dres. Jaques Strack Bagge Wetschky Stüven, Gr. Theaterstraße 46.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts des Vor⸗ stands und des Berichts des Auf⸗ sichtsrats.
2) Vorlage und Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 1914/15.
3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4) Antrag des Aufsichtsrats und Vor⸗ stands:
An Stelle des § 3 des Gesellschafts⸗ vektrgss tritt folgende Bestimmung: Die Dauer der Gesellschaft wird auf
unbestimmte Zeit verlängert.
Im § 19 des Gesellschaftsvertrags kommen die Worte: „Innerhalb der Ver⸗ tragsdauer von 10 Jahren“ in Wegfall.
ie Legitimation der Herren Aktionäre geschieht durch das bei der Gesellschaft ge⸗ führte Aktienbuch.
Hamburg, den 13. Oktober 1915. Zuckerhandelsunion Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. Der Aufsichtsrat. [44755] — “ Schloßmülzerei Aktien-
1 Gesellschaft
vorm. Th. Schmidt & Co.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft laden wir hiermit zu der am Freitag, den 12. November d. J., Nachmittags 3 Uhr, in unserem Ge⸗ schäftslokale stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein.
Tagesordnung:
1) Vorlegung und Genehmigung der Bilanz und Erteilung der Entlastung.
2) Beschluß über die Gewinnverteilung.
3) Wahl zum Aufsichtsrat.
Die zur Teilnahme an der Abstimmung in der Generalversammlung erforderliche Hinterlegung der Aktien bezw. der Depot⸗ scheine im Sinne des § 22 unseres Statuts kann außer bei unserer Gesellschafts⸗ kasse auch bei dem Halleschen Bank⸗ verein von Kulisch, Kämpf & Co. Kommaonditgesellschaft auf Aktien in Halle, Saole, der Anhalt⸗Dessauischen Landesbank in Dessau, deren Filiale in Bernburg und dem Magdeburger Bankverein in Magdeburg erfolgen.
Nienburg, Saale, den 12. Oktobe
1915. Der Vorstand. S
Ber
Debitorenkonto
Delkredere
Apparaturen⸗ und Inventarkonto Werkzeug⸗ und Ute Heizungs⸗ und Beleuchtungsanlagekonto Transmission⸗ und Riemenkonto Fabrikeinrichtungskonto Versicherungskonto (Leb.⸗Vers. Sußmann) Kautionskonto 8 Beamtenhauskonto Wechselkonto Kassekonto: ee
Vorräte: Fertige Ware
Rohware .
Garne
Farbstoffe, Materialien, Kohlen ec. 1“ Wilh. Fürst Nachf., Berlin:
Kassekonto.. Bankkonto.
ua u ax u u
Kreditoren
Gewi
Per Fabrikationskonto „ Mietekonto „ Landwirtschaftskonto „ Bilanzkonto
Debitorenkonto. Vorräte: Fertige und Rohware, Garne Maschinen, Inventar usw..
Aktienkapitalkonto Hypothekenkonto Kreditorenkonto Kreditorenbankkonto
Kreditoren Wilh. Fürst Nachf., Berlin
un⸗ und Verlustkonto am 30. Juni 1915
nsilienkonto 4 f
Gewinn⸗ und Verlustkonto 19 1914/1915 „.
Wilh. Fürst Nachf. 1914/1915
13/1914
SSIEIIIEEII
— SD
155 470 d
166 162
37 952 26
85 812 98
1 218 000/20
300 000 — 494 500,—
423 500 20
Soll.
Haben.
An Diskont⸗ und Skontokonto.. Vertriebs⸗ und Handl.⸗Unk.⸗Konto Hypotbekenzinsenkonto rovisionskonto. Maschinenreparaturkonto Zinsenkonto.. Gewinn⸗ und Ve Abschreibungen: 1 2 % Grundstück⸗ und Gebäudekonto 10 % Maschinenkonto I 10 % Hilfsmaschinenkonto..
Wilh. Fürst Nachf., Berlin..
Elsterberg, am 13. September 195.. Sächsische Plüsch⸗& Krimmerfabrik A Der Vorstand.
ℳ ₰
Otto Wolff.
Vorstehende Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustkonto habe ich geprüft und smit den ordnungsgemäß geführten Büchern übereinstimmend gefunden. 9 8 8
dt, verpflichteter Bücherrevisor.⸗
’“
1 218 000/20
25 546 1 621 04
85 812 98
ttien⸗Gesellschaft. 8
1772551 30
91 018 38 67544 44 50
177 551 30
1
bei der Deutschen Bank in Berlin zu hinterlegen. Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das ab⸗ gelaufene Geschäftsjahr mit dem Be⸗ richte des Vorstands und den Be⸗ merkungen des Aufsichterats. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns und Festsetzung der Dividende für das Geschäftsjahr 1914/15.
3) Erteilung der Entlastung an den Vorstand und den Aufsichtsrat.
4) Wahlen zum Aufsichtsrat.
5) Geschäftliches.
Herne, den 12. Oktober 1915. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats Haßlacher.
[44757] Elektrizitüts-Artien⸗-Gesellschaft vorm. W. Lahmeyer & Co.,
Frankfurt a/ Main.
Die Ausgabe der neuen Zinsschein⸗ bogen zu den 4 ½ % Teilschuldver⸗ schreibungen unserer Gesellschaft vom Jahre 1906 erfolgt vom 15. Oktober ds. Js. ab außer an unserer Kasse noch bei folgenden Stellen:
in Frankfurt a. M.: bei der Dresdner Bank in Frank⸗ furt a. M., bei der Filiale der Bank für Handel K IJIndustrie, bei den Herren Grunelius & Co., bei der Deutschen Bank Fili Frankfurt a. Main,“ 8 in Berlin:
bei der Dresdner Bank,
bei der Bank für Handel & In⸗
dustrie,
bei der Deutschen Bank.
bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗
schaft, in Darmstadt: bet der Bank für Handel & In⸗
dustrie, in Zürich:
bei der Schweizerischen Kreditaustalt⸗
Die Erneuerungsscheine sind mit arith⸗ metisch geordnetem Nummernverzeichnis bei einer der vorgenannten Stellen, von welcher die erforderlichen Formulare be⸗ zogen werden können, einzureichen.
Ueber die eingereichten Erneuerungs⸗ scheine wird, sofern der Umtausch nicht Zug um Zug möglich ist, besondere Empfangsbestätigung erteilt.
dann gegen Ruͤckgabe der abzuqutttierenden
Bestätigung binnen der darin bezeichneten⸗
Frist bezogen werden.
8“ a. Main, den 12. Oktober 5.
Die neuen Zinsscheinbogen können als⸗ lung vom heutigen Tage ist die Divi⸗
Slese
Der Aufsichtsrat. M. Schinckel, Vorsitzender.
Der Vorstand.
Ferd. Rickel.
Nachgesehen und mit den Büchern übereinstimmend gefunden 18
Darburg, den 10. September 1915.
(L. S.) Der beeidigte Bücherrevisor: Fr. Busse.
Gewinn⸗ und Verlustkonto am 30. Juni 191
Debet. 1) Betriebsunkosten:
Arbeitslöhne inkl. Gehalte an Betriebsbeam 1
Kohlen
Tran, Oel, Talg und andere Betriebsmaterlalien .Reparaturen und Werkstattunkosten..
6* 2) Heimstättebetriebskosten
3) Kranken⸗, Unfall⸗ und Invaliditätsvers.⸗Beiträge.. 4) Gehalte (Dtrektion und Kontorpersonal) .. 5) Handlungsunkosten für Porto, Reisespesen, Kontor⸗
utensilten, Drucksachen, sowie unvorhergesehene Ausgaben... 6) Steuern und Abgaben 7) Assekuranz: Prämie für Feuerversicherung.. Feeeeee]; 9) Abschreibung auf Heimstättekonto.. . 10) Zuweisung an den Wohlfahrts⸗ und stützungsfonds
11) Tantiemen und Gratifikationen an Beamte .. ..
12) Gewinnsaldo
Inserate und sonstige
Unter⸗
Gewinnübertrag aus 1913/1914 . . . . . .
Davon entfallen auf:
a. Dividende 4 % auf ℳ 3 000 000,— ℳ 120 000,—
b. Tantieme an den Aufsichtsrat (gemäß § 13 des Statut) „ c. Superdividende 2 % auf ℳ 3 000 000,—. “ 5 d. Gewinnübertrag auf 1915/1916 8
35 850,75
60 000,— 281 172,88
6 563
ℳ
681 471 55 538 % 95 255 86 621
418 756 26 78 267,37
497 023
H. Feist
925 450 9 857 32 010 56 647
43 078 53 805
9 241 50 000 47 429
20 000 30 000
497 023
Kredit.
1) Gewinnübertrag aus 1913/1914 . “ 3) Bruttogewinn
Jute⸗Spinnerei und Weberei Hamburg⸗H
in Hamburg.
Der Aufsichtsrat. M. Schinckel, Vorsitzender.
Der Vorstand. Ferd. Rickel.
H. F
Nachgesehen und mit den Büchern übereinstimmend gefunden.
Harburg, den 10. September 1915. 8
Der beeidigte Bücherrevisor: Fr. Busse.
1 774 544 22
1 644 829 04
78 267 37 51 447 81
1774544 22 arburg
rist.
[44028]) v Jute-Spinnerei & Weberei
Hamburg-Harburg. gewählt, Durch Beschluß der Generalversamm⸗ urg, dende für das Geschäftsjahr 1914/1915 auf 6 % festgesetzt; dieselbe wird vom 9. d. Mts. ab an unserer Kasse in Harburg, durch die Norddeutsche Bank in Hamburg und das Bankhaus Ephraim 5 & Sohn in Hannover aus⸗ a
Das nach dem Turnus ausscheidende Mitglied des Aufsichtsrats, Herr Aug. Neubauer in Hamburg,
Der Vorstand.
Ferd. Rickel.
wurde wieder⸗ und an Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Herrn R. Petersen, Ham⸗ 5 wurde Herr G. H. Harburg, in den Aufsichtsrat gewählt. Harburg, den 8. Oktober 191b.
H. Feist.
Kaemmerer,
Gewinn⸗ und Verlustrechnung der Hamburgischen Electricitäts⸗We
für das einundzwanzigste Geschäftsjahr, abgeschlossen per 30. Juni 1915.
Feuerungsmaterial . Gehälter und Löhne . Beiriebönnkosten. . . . Putz⸗ und Schmiermateria Einkommensteuer Versicherungen Akkumulatorenversicherung Pachten und Abgaben Unkosten.. Obligationszinsen
Agio
Talonsteuerreserve
Beamten⸗ und Arbeiterunterstü Abschreibungen.. Gewinn..
abzügl. Gewinnvortrag aus 1913/14
10 % Gewinnanteil an den Aufsichtsrat
4 % von ℳ 22 000 000 zur Verteilung
Gewinnvortrag auf neue Rechnung
“
Hamburg, den 30. Juni 1915.
Reingewinn... 4 % von ℳ 22 000 000 zur Verteilung .
10 % Gewinnanteil an die Direktion und Beamten
Abgaben vom Reingewinn an den Hamburgischen Staat 419 591.95
zuzügl. Gewinnvortrag aus 1913/114 .. 3 ¾8 % außerordentliche Ausschüttung von ℳ 22 000 000
ℳ ₰
1 368 574 56. 1 059 11046 131 570,11 21 355 64 118 116— 30 18903 195 358/7
1 498 060 290 346 55 276 780 G ch 15 580
44 000
50 000
2 158 000 3 355 960
Waren
Zinsen )...
3 355 960,2 810 200.37
2 545 759,88 880 000,—
1965 759,88 166 575,99
1 499 183,89 166 575,99
1 332 607,90
913 015,95 880 000,— 33 015,95 . 6PV1111667668 843 216,32 825 000,—19 — 18216,52
10 613 002 20
Hamburgische Electricitäts⸗Werke.
Bannwarthb. ppa. Baäer.
Gewinnvortrag aus 1913/14 Stromabgabe.. Elektrizitätszählermiete.. Prüfungsgebührden..
Hausanschlüsse..
Hausverwaltungen Rathausheizung
—
810 200 8 869 266 508 284 29 296 44 981 20 320 114 824 9 484
20 592
rke
x 37
91 69 18
36 15
[43671]
bezahlt, und zwar:
in Berlin: bei der
betrag aufführende Nota mitzuliefern.
in Hamburg: bei der Commerz⸗ und Disconto⸗Bank, Commerz⸗ und Disconto⸗Bank, 8 in Cöln: bei dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein A.⸗G., in Müuchen: bei der Bayerischen Vereinsbank und “ bei der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank, ““ in Frankfurt a. M.: bei den Herren J. Dreyhfus & Co.
Bei Einlieferung der Dividendenscheine ist eine vom Einreicher unterschriebene, d G Diese Nota hat außerdem zu enthalten ein nach der Reihenfolge geordnetes Nummern⸗ verzeichnis der Dividendenscheine, von welchem seboch abgesehen werden kann, wenn die Dividendenscheine auf der Rückseite mit dem Firmenstempel der einreichenden Firma ver Hamburg, den 6. Oktober 1915.
Hamburgische Electricitäts⸗Werke.
Die Dividendenscheine Nr. 19 für das Geschäftsjahr vom 1. Juli 1914 bis 30. Juni 1915 werden
ehen sind.
8
Stückzahl und
n vom 7. Oktober d. J. an mit ℳ 117,50 per Stück (ℳ 80,— Dividende und ℳ 37,50 außerordentliche Ausschüttung) aus⸗
mt⸗
Der Vorstand.
[43672]
Neu hinzugewählt wurden die
sind.
Hamburg, den 6. Oktober 1915.
Der Unterzeichnete bringt hiermit zur Kenntnis, daß als Mitglieder des Aufsichtsrats die 8 Bankdirektor Ferd. Lincke und Richard von erren:
Hamburgische Electricitäts⸗Werke. daß in der heute ahgehaltenen henesshesgeeslhes der Aktionäre onner in Hamb wied ählt 1 Johann Hinrich Garrels, Carl Otto Krauel, SBvenöbr⸗ Petersen, Ernst Ludwig Richard Adolph Schiele, Eduard Luyhwig Gotthilf Wiesinger in Hamburg. Zum Vorsitzenden des Aufsichterats wurde gewählt: Herr Bankdirektor Ferd. Li 4. in Hamburg. Zum stell⸗ vertretenden Vorsitzenden wurde gewählt: Herr Johann Hinrich Garrels in Hamburg.
F. H. Witthoefft,
7728 01
87
eeee--];
Sare hateesus rcegehae Nezenhas.chnestweies wrna, e
114.“*“ 2
1