1915 / 244 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 Oct 1915 18:00:01 GMT) scan diff

45066] 8 1— Akt. Ges. Lage Leopold zur Treue

Karlsruhe. Wir laden hiermit die Herren Aktionäre u der am Freitag, den 5. November, Nachmittags 5 Ühr, in den Geschäfts. äumen des Herrn Notar Simon, Stefanien⸗ straße 5 bier, stattfindenden General⸗ versammlung ergebenst ein. Tagesorduung: 1) Geschäftsbericht 1914/15. . 2) Rechnungsablage und Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. Karlsruhe, den 14. Oktober 1915. Der Vorstand.

raunkohlenwerke „Leonhard“, Aktiengesellschaft. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur ordentlichen Ge⸗ eralversammlung auf Mittwoch, den 0. November 1915, Vormittags 1 Uhr, nach dem Sitzungszimmer der Mitteldeutschen Creditbank zu Berlin, urgstraße 24, eingeladen. Tagesoednung: 1) Vorlegung und eeicnng. des Geschäftsberichts sowie der Bilanz Wund Gewinn⸗ und Verlustrechnung über das am 30 Juni 1915 ab⸗

11472922 Bremer Oelfabrik Wilhelmsburg a. d. Elbe.

Bei der heute stattgefundenen plan⸗ mänigen Auslosung von Anteilscheinen unserer 4 ½ % Anleihe v. 1906 sind folgende 25 Nummern gezogen worden:

Nr. 8 159 172 190 218 226 228 256 295 333 375 389 422 437 470 539 687 721 722 734 802 857 894 896 936.

Die Rückzahlung ersolat ab 2. Ja⸗ nuar 1916 mit 1030,— 8

Filiale

bei der Deutschen Bank, Bremen, Bremen,

bei der Direciton der Disconto⸗ Gesellschaft, Bremen,

bei dem Bankhause E. C. Weyhausen, Bremen.

Bremen, den 9. Oktober 1915.

Der Vorstaud.

[45049]

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am Sonn⸗ abend. den 30. Oktober 1915, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, im Sitzungszimmer der Katser⸗Brauerei in Linden⸗Ricklingen stattfindenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst eingeladen. Tagesorduung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts und der Jahresbilanz für das Geschäfts⸗ jahr vom 1. Oktober 1914 bis zum 30 September 1915.

gelaufene Geschäftsjahr.

Gewinns.

sichtsrats. 4) Wahlen zum Aufsichtsrat.

emäßheit

der Kasse der Gesellschaft in Z dorf, Kreis Zeitz, bei der

2) Beschluß über die Verwendung des 3) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ Die Hinterlegung der Aktien kann in des § 23 der Satzungen spätestens bis Sonnabend, den 6. No⸗ vember cr., Nachmittags 3 Uhr, bei

Mittel⸗

2) Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung dieser Bilanz und über die Ge⸗ winnverteilung.

3) Beschlußfassung über die Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

Diejenigen Aktionäre, welche an

der Generalversammlung teilnehmen wollen, werden ersucht, ihre Aktien oder Hinter⸗ legungsschemne nebst Nummernverzeichnis und Angabe der Gattung in doppelter Ausfertigung gemäß § 28 des Gesellschafts⸗ vertraas bis spätestens 29. Oktober

ipsen⸗

deutschea Creditbank in Berlin und Frankfurt a. Main, bei dem Bankhause Philipp Elimeyer in Dresden, bei der

1915 in dem Gesellschaftskontor zu Linden⸗Ricklingen oder bei der Vereins⸗ bank Hamburg, Filiale Hannover,

einem Notar erfolgen.

Berlin, den 15. Oktober 1915. Braunkohlenwerke „Leonhar Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat.

Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig und deren Filialen oder bei

A. G. Wittekind, Vorsitzender.

Schillerstr, vorzuzeigen und dagegen die

Einlaßkarte in Erupfang zu nehmen. Linden⸗Ricklingen, den 13. Oktober

1915.

Kaiser⸗Brauerei. Der Aufsichtsrat. Dr. Wilh. Schaefer.

d“,

[44787]

Attwa. Bilanz

Schaeffer⸗Pischon Aktien Gesellschaft, Barmen⸗Verlin.

am 30. Juni 1915.

Passiva.

Grundstücke .1439 260 Aktienkapital. 2 600 000 —- bCEETEö“ 494 000 Gesetzlicher Reservefonds. 79 150/35 Maschinelle Anlagen und Erieherücklkas... 75 000—- ööeö 732 002 Talonsteuerrücklage... 3 000 Warenvorräteeae .556 795 75] Hvpotheken . 170 863/15 Debitoren u. Beteiligungen 1 854 281 55 Kreditorn . 93 569 62 ö11“*“ x blhehe... 357 324 5 5 577 43] Carl Schaeffer⸗Stiftung. 20 992 7 vu 6 93688] Avale .. 2 000—

16“ 1 4 049 53] Gewinnvortrag aus 1913/14

1A11“ 2 000— 47 863,30

—RHeingewinn. . 348 540,02

3798 303/14

Talonsteuer, Rücklage Delkrederekonto 4 % Dividende

Vortrag auf neue Re⸗

Verteilung des Reingewinns: Gesetzlicher Reservefonds.

Vergütung an Vorstand und Aufsichtsrat 6 % Superdividende.

20 849,65 3 000,— 25 000,— 104 000,— 37 371,20 1“ . 50 182,47

396 403,32

D““ h111“ 5 0 11““

ö öö56

chnung

Abschreibungen... Gewinnvortrag aus 1913/14 47 863,30

158 89 Gewinnvortrag aus 1913/14

47 863 30

Gewinn aus Fabrikation 507 351 05

abz. Generalunkosten..

Reingewinn . . 348 540,02 396 403 32 1 555 214 355 555 214 35 8

Barmen⸗Verlin, den 9. Oktober 1915. Der Vorstand.

[44790] 2 Aktiva. Bilanz am 31. Mai 1915. Passiva. Arealkonto 200 000 Aktienkapitalkontöo 2 500 000 Fabrikanlage Neugersdorff 916 700 Kreditoren . ... ... 319 149 03 Fabrikanlage Altgersdorf- 695 570 Ordentlicher Reservefonds.. 40 000 Inventarkonto .. . . 36 000 Dispositionsfonds q 35 000— Weberelutensilienkonto, 3 ,500,⸗— Talonsteuerreserrve,.. 5 000 Werkzeugekonto . 1 Arbeiterunterstützungsfonds. 11 000— Garne, Materialien, Diverse Rückstellungen.. 39 300— 11“* . 5587 650— Gewinn⸗ und Verlustkonto: Kassenbestad.. 19 847 99/ Vortrag aus 1914 Wechselbestand. 66 083 68 83 255,74 6852 314 169,9 ꝙReingewinn per Bankauthaben u. Post⸗ gs PIIIBqqbb81 480,781 194 736 52 scheckkonto 1868 984 82 1““ Kautionenkonto . 16 578 15 E Effektenkonto. 59 100— 8 E S ETalonsteuer 2 500.— 8 3 % Dividende 75 000,— Vortrag auf neue Rechnung 54 236,52 1 3 084 185/55 134 736,52] 3 084 185/55 Debet. Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Kredit. ———— ——— ☛— ½ 2₰ Handlungsunkostenkonto... 68 765 26% Vortrag aus 1913/1914 83 255/74 Pensionen, Arbeiterunterstützung 25 633 81]% Generalwarenkonto. 248 121 88 Gruntstücksunterhaltung.. 3177 75 V Abschreibungen 94 064 28 Saldo, verteilbarer Ueberschuß. 134 736 52 h 331 377 62 331 377 62

1

Neugersdorf in Sachsen, am 25. August 1915. 8 Hermann Herzog & Ca. Aktiengesellschaft.

1“ Der Vorstand. 8 ESLangloh.

.“

8

Ausgaben für Unkosten... 119 97 Ausgaben für Propaganda.. 22/72 Verlust an Zeitschriften... 11 25 Abschreibung für Inventar.. 277

Bayerische Bierbrauerei

145048] Lichtenfels.

In Gemäßheit des § 10 unserer Statuten laden wir unsere Aktionäre zur 34. ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Montag, den 15. No⸗ vember 1915, Nachmittags 3 Uhr, in das Wohngebäude der Brauerei zu Lichtenfels hiermit ein.

Tagesordnung:

a. Vorlage der Jahresbilam und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung ver 30. September 1915 sowie der Be⸗ richte des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats.

Beschlußfassung über die Gewinn⸗]

verteilung. 1

c. Abitimmung über die dem Vorstand und dem Aufsichtsrat zu erteilende

2 LePene. 8

Aussichte ratswahl.

Die Anmeldung der Aktien zur General⸗ versammlung hat entweder beim Vor⸗ stande der Gesellschaft in Lichtenfels oder bei der Coburg⸗Gothaischen Credit⸗Gesellschaft in Coburg oder bei der Deutschen Bank Filtale Dresden in Dresden zu erfolgen.

Lichtenfels, den 15. Oktober 1915. Der Auff chtsrat.

Röhrig.

*₰ 1““ 1 4 141809=° Gaswerk Groß⸗Ottersleben A.⸗G.

Aktiva. Bilanz per 31. Juli 1915. Passiva. /— ü Ses 4ꝗ Tanurn 11q₰“ Grundstück und Gas⸗ Abnenkapital .. . . ... .. 180 000—

werksanlagen. 436 851 14 Anleihe. . 48 000 - Kassenbestand... 1 175/668 Kreditoren 111“ 179 992/68 Außenstände... 7 233 25] Rückstellungen für Zinsen, Salär ꝛc. 1 729 95 Warenvorräte .. . 16 494 06 / Erneuerungekonto 48 200—- Vorausbezahlte Ver⸗ 35** 4 245,—

sicherungsprämie 800 Gewinn⸗ u. Verlustkonto:

Vortrag aus 1913/14 37,58 1 Reringewinn in 1914/15 348.90 38648 462 554,11 462 554 11

Gewinn⸗ und Verlustrechnung

Aufwand. per 31. Juli 1915. Ertrag ————— F-r. 2 B— ₰ℳ 8 2 Kosten des Betriebees. 658 353 56]% Vortrag aus 1913/14 37˙58 ö“ 14 161 46 Erlös aus verkauftem Abschreibungen: Gas sowie aus

Erneuerungskonto 5 000,— V Mieten, Installa-s-

Kriegsunterstützungskonto 1 850,— .6 850 tion ꝛcc. . 79 713/92

79 365/02 8 Gewinn wie folgt zu verteilen: Reservefonds zur Abrundung 65,— Vortrag auf neue Rechnung. 321,48 386 48 79 751 50

Bremen, im September 1915. Der Aufsichtsrat. J. C. H. Schlingmann, Vor Revidiert und mit den ordnungsmäßig H. A. Redecker, bee

[45013]

Speisehaus und Ledigenheim Genossenschaft Groß⸗Berlin, E. G. m. b. H. Bilanz vom 31. Dezember 1914.

Aktiva.

Kassakto.: Besten .. 57 12]Geschäftsanteilkto: Genosseneinzahlungskto.: Rückständige Gezeichnete Ge⸗ Zahlungen auf Geschäftsanteile.. 1 206 —] mschäftsanteile 1 860— Kontokorrenikto.: Spareinlagen.. 11430/ 70 Kontokorrentkto.: 48 Postscheckkto. Guthaben . 100 59]% Kreditoren 16/50 Beitragskto. Rückständige Beiträge für Bilanzkto.: Werbezwece ...152,55 Bluchungsfehler Buchhandlungskto.- Bestawd.. 415 zum Ausgleich 181 Zeitschriftkto⸗; Bestan . 7,90 EII88.. 11,10 8 Abschreibung . ““ 833 Beteiligungskto.: Geschäftsanteil bei der Konsumgenossenschaft Berlin.. 30— Gewinn⸗ u. Verlustkto.: Verlust durch 1 Unkosten u. Propagand. 3360/16 88 2 057 50 2 057 50

6) Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.

Verluste. Gewinn⸗und Verlustkonto vom 31. Dezember 1914. Gewinne. ———-——

geführten Büchern stimmend befunden.

sitzer. H. Theuerkauf.

idigter Bücherrevisor.

Passiva.

Verlustvortrag von 1913 213/55

Die Haftsumme betrug am

m Jahre 1914 ist 1 Genosse a 8 Der Vo Hermann Weber.

Betrieb noch nicht eröffnet worden ist, nur zurückzuführen.

Der Mitgliederbestand betrug am 31. Dezember 1914 62 Genossen. 1. Dezember 1914 1860 ℳ.. Im Jahre 1914 sind 10 Genossen mit je 30 eingetreten.

Richard Havenstein. Der Aufsichtsrat.

In Vertretung: Walter Kark für Fr. Sodeckat u. Otto Schmidt. Der Verlust von 360 ist kein Betriebsverlust.

Gewinn an Zinsen.... 4 90 Gewinn an Broschüren... 5 20 Bilanzkto.- Verluste. 360 16

570 25

usgetreten. rstand. Hermann Schuchardt.

Er ist vielmehr, da der auf Kosten der Propaganda und Unkosten

[44538]

Die Auslosung unserer 4 % Teil⸗ schuldverschreibungen in Höhe von 20 700,— findet am Mittwoch, den 20. Okiober 1915, Vorm. 9 ½ Uhr, im Geschäftslokal der Mitteldeutschen Prbhatsang. A. G., Zweigniederlassung zu Gardelegen, statt.

Altmärkische Ueberlaud⸗Centrale

e. G. m. b. H. Gardelegen.

7) Niederlassung ꝛc. von Nechtsanwälten.

[447931 Bekanntmachung.

In die Liste der bei dem unterzeichneten Gerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist eingetragen: .

Dr. Otto Hoffmann in Lübeck. Hamburg, den 9. Oktober 1915. Das Hanseatische Oberlandesgericht.

Klempau, Obersekretär.

[44796] In die Liste der bei dem hiesigen Land⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist beute der Rechtsanwalt Dr. Kocks in Kleve eingetragen worden. Kleve. den 9. Oktober 1915. Der Landgerichtspräsident.

[44799 Bekanntmachung.

Der Rechtsanwalt Dr. Seligmann in Barmen ist in der Rechtsanwaltsliste des hiesigen Amtsgerichts infolge Ablebens heute gelöscht worden.

[44795] b Der Rechtsanwalt Justizrat Fritz Neu⸗ mann ist auf seinen Antrag in den Listen der bei den Londgerichten I, II, III Berlin zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden. Berlin, den 11. Oktober 1915. Königliches Landgericht II.

[44794]

Der Rechtsanwalt Dr. Richard Horn ist in der Liste der bei dem Landgericht I in Berlin zugelassenen Rechtsanwälte ge⸗ löscht worden.

Berlin, den 12. Oktober 1915.

Königliches Landgericht I.

[44983] K. Amtsgericht Besigheim.

Der verstorbene Rechtsanwalt Gottfried Schäfer wurde in der Liste der beim hiesigen Amtsgericht zugelassenen Rechts⸗ anwäͤlte heute gelöscht.

Den 13. Oktober 1915.

[44797) Bekauntmachung. 8 Der Rechtsanwalt Curt Simon II ist heute in der Liste der bei dem hiesigen Landgerichte zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden. Düsseldorf, den 11. Oktober 1915. Königl. Landgericht.

1“

[44798] Der Rechtsanwalt Dr. Eugen Otto Schumann ist heute infolge Ablebens in der Anwaltsliste des hiesigen Landgerichts gelöscht worden. Plauen, den 13. Oktober 1915.

ö10) Verschiedene Bekanntmachungen.

Verein der Kaufberechtigten des

Warenhanses für deutsche Beamte. Am Montag, den 23. Oktober d. J., Uhr Abends im Hotel zum Reichstag, Berlin NW. 7, Bunsenstraße 2, ordeuntliche Mingllederversomalung. ardnung: Jabresb .

Vorsitzende: [45179] Grimm, Gebeimer Regierungsrat.

Bank für elektrische Unter⸗ nehmungen, Zürich.

Einlaoung zur ordeutlichen General⸗

veecsaaüees auf Dienstag, den

2. November 1915, Vormittags

11 Uhr. im G bäude der Schweizerischen

Kreditanstalt in Zürich.

Tagesordnung:

1) Beschlußfassung über die Genehmigung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Juni 1915.

2) S über die Verwendung des Reingewinns. Festsetzung der Dividende. 3

3) Wahlen in den Verwaltungsrat.

4) Wahl der Kontrollstelle für das Ge⸗ schäftsjahr 1915/16.

Aktionäre, die an der Generalversamm⸗

lung teilzunehmen wünschen, haben ihre

Aktien bis spätestens den 30. Oktober

1915 am LSitze der Gesellschaft oder

dei folgenden Banken zu deponieren,

wo ihnen Stimmrechtsausweise verabfolgt werden, und wo sie auch Exemplare des

Geschäftsberichts bezieben können:

Schweizerische Kreditanstalt in Zürich, Basel, Geunf. St. Gallen, Luzern, Glarus und Lugano,

Deutsche Bank in Berlin und Frank⸗

urt a. M., .en,g: Handels⸗Gesellschaft in Berlin,

Nationalbank für Deutschland in Berlin, 8

Bankbaus Delbrück Schickler & Co.

in Berlin,

Bankhaus Hardy & Co., G. m.

b. H. in Berlin, Dresdner Bank in Berlin und Frankfurt a. M., 8 Bank für Handel & Industrie in Berlin, Darmstadt und Frank⸗ furt a. M.,

Mitteldeutsche Creditbank in Frank⸗ furt a. M.,

Bankhaus Gebrüder Sulzbach in Fraunkfurt a. M.,

Bankhaus Grunelius & Co., Frauk⸗ furt a. M.,

Bankhaus D. & J. de Neufville in Frankfurt a. M.,

Bankhaus A. Levy in Cöln a. Rh.,

Bankhaus Sal. Opvenheim jun. & Co. in Cöln a. Rh.

Die Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sowie der Bericht der Rechnungs⸗ reoisoren sind vom 25. Oktober 1915 an bis zum Tage der Versammlung am Sitze der Gesellschaft zur Einsicht der Aktionäre aufgelegt. [45047]

Zürich, den 15. Oktober 1915.

Namens des Verwaltungsrates.

Der Präsident: Dr. Jul. Frev.

Die Witwe Emma Stübner, geb. Herzog, ist am 5. Juli 1915 zu Nowawes bei Potsdam verstorben.

Alle Personen, die Ansprüche als Erben oder Gläubiger an den Nachlaß stellen wollen, werden aufgefordert, sich bis zum 15. Januar 1916 bei mir, dem ge⸗ richtlich bestellten Nachlaßpfleger, zu melden.

Richard Altenau, 144831] Rechtsanwalt und Notar,, Nowawes, Lindenstraße 87. 3

Die Gesellschaft van Dam & Co. mit beschränkter Haftung in Ham⸗ burg ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Hamburg, den 7. Oktober 1915.

Der Liquidator der Firma van Dam & Co. mit beschränkter Haftung in Liquidation:

Levy Heimann van Dam, Elbhof.

Mecklenburgische Bank, Schwerin i. M., mit Filiale in Neubrandenburg. Status ultimo September 1915. Aktiva. . Kassenbestand und Wechsel . 1 316 652,73 Bankguthaben (täglich und 8 4 915 847,10

Monatsgeld) Lombards u. Kontokorrent⸗ IIo1““ 10 620 383,81 Eigene Effekten und Beteili⸗ gungen einschl. Kriegsanl. 10 980 574,58 Nicht eingeforderte 60 % des 8

66 5än86 585

Barmen, den 11. Oktober 1915.

Der aufsichtführende Amtsrichter.

Der Präsident des Königl. Landgerichts.

ktienkapitalg . 000 000,— Bankgebäude in Schwerin und Neubrandenburg 170 000,— 14“ 353 617,75 31 357 075,97 assiva. Frnenkapital .. .... 9907, Reservefonds. 382 540,7 Kapitaleinlagen und Spar⸗ bücher ꝛc. 15 035 488,32 8 Füeesene ontokorrent⸗ 8 kreditoren 9 823 407,— 24 858 895,32 1“ 1 115 639,91 144800]) 31 357 75,97

l(offene

Florian sind erloschen. Bei Nr. 14 813 Eirma Ludwig Spielhagen in Berlin):

Anna Beyer zu Berlin ist Gesamtprokura

Nr. 2160 Alfred

Khänigliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

zum Deut A2 244.

Der Inhalt dieser Beilage, in

Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanurmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. a2n 214)

Das Zentral⸗Handelsregtster für das Deutsche Reich kann durch alle t ür Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ bofstanftalter, i Hern.

zilbelmstraße 32, bezogen werden.

schen Reihsanzeiger und Königli Pteußt

1“ welcher die Betanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen,

8“

2

tage

ei

* 8 8

Berlin, Freitag, den 15. Oktoher

einem besonderen Blatt unter dem Titel

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche und Staatsanzeigers, SW. 48, Bezugspreis beträgt 1 88 5 Anzeigenpreis für den Raum einer 5

1 Reich erscheint in der Regel täglich. De für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. gespaltenen Einheitszeile 30 ₰. 8

HFandelsregister. Apolda. [44868] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 29 bei der Firma Hugo Michel Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Apolda ein⸗ getragen worden: §2 des Gesellschaftsvertrags vom 11. De⸗ zember 1911 ist wie folgt geändert: Der Sitz der Gesellschaft ist Weimar. Apolda, den 12. Oktober 1915. Großherzogliches Amtsgericht. III.

Berlin. Handelsregister [44871] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A. In unser Handelsregister ist heute ein⸗

getragen worden: Nr. 43 943. Firma:

Emil Potzernheim in Berlin. In⸗

haber: Emil Potzernheim, Kaufmann,

Berlin⸗Schöneberg. (Als nicht eingetragen

wird bekannt gemacht: Geschäftszweig:

Korseltfabrikation und Engrosbetrieb. Ge⸗

schäftslokal: Poststraße 26 I.) Bei

Nr. 9018 Firma G. L. Stein in Berlin:

Dem Fräulein Luise Stein zu Berltin ist

Prokura erteilt. Die Prokura des Artbur

Horlitz ist erloschen. Bei Nr. 13 244

Handelsgesellschaft F. & M.

Lautenschläger in Verlin): Die Ge⸗

samtprokuren des Georg Müller und Ernst

Der Frau Martha Heufelder, geb. Miekley, zu Berlin und dem Fräulein

dergestalt erteilt, daß beide nur gemein⸗ schaftlich zur Vertretung der Firma be⸗ fugt sind. Gelöscht die Firmen: ed Weidner zu Char⸗ lottenburg und Nr. 43 166 Auguste Zülow in Berlin.

Berlin, den 9. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.

Berlin. [44869] In unser Handelsregister Abteilung B ist beute eingetragen worden: Bei Nr. 1762: „Ceres“ Hagelversiche⸗ rungs⸗Gesellschaft auf Gegenseitig⸗ keit in Berlin mit dem Sitze zu Berlin: Der Stellvertreter des General⸗ direktors, Walter Billroth in Berlin⸗ Wilmersdorf, ist verstorben; Versicherungs⸗ direktor Fritz Rohrbeck jun. in Charlotten⸗ burg ist zum Stellvertreter des General⸗ direktors ernannt. Berlin, den 9. Oktober 1915.

Abteilung 89.

RBerlin. [44870]

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 13 857. Konservenfabrik Allas Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und der Vertrieb von Konse ven und anderen Lebens⸗ oder Genußmitteln und die Ver⸗ wertung der sich bei Betrieben ergebenden Abfälle. Stammkapital: 20 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer; Kaufmann Eduard Nickels⸗ burg in Berlin⸗Schöneberg, Kaufmann Sienbert Simon in Berlin⸗Wilmersdorf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 3. September 1915 abge⸗ schlossen. Die Gesellschaft wird stets durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich ver⸗ treten. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bet Nr. 3732 Union Wasserversorgungs⸗ und Pumpen⸗ Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Oberingenieur Hermann Schmalhausen ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Die Kaufleute Albert Kallenbach in Berlin⸗Wilmersdorf und Wilhelm in Charlottenburg sind zu Ge⸗ schäftsführern bestellt. Bei Nr. 5977 Kartonfabrik Union Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Max Hübner zu Berlin⸗Treptow ist zum stell⸗ vertretenden Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 7731 Reua Finanzierungs⸗ Flenschaft mit beschränkter Haftung:

kaurermeister Bernhard Sartig ist nicht mehr Geschäftsführer. Rentier Fried⸗ rich Jolowicz in Berlin⸗Wilmers⸗ dorf sst zum Geschäͤftsführer be⸗ stellt. Bei Nr. 7764 Tempelbof Friedrich Karlstraße 7 Grundstücks⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung: Maurermeister Bernhard Sartig ist nicht mehr Geschäftsführer, Rentier Friedrich Jolowicz in Berlin⸗Wilmersdorf ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 9118 F. & M. Lautenschläger Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura des Georg Müller und des Ernst

Sitze in Berlin⸗Oberschöneweide ein⸗ getragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und Verwertung von Flugzeugen und Flugzeugteilen, insbeson⸗ dere von Flugzeugen mit den von dem Gesellschafter Dr. Waldemar Geest er⸗ fundenen Tragflächen. Das Stammkapital beträgt 80 000 ℳ. Geschäftsführer sind Heinrich Goldschmidt, Fabrikbesitzer, Luckenwalde, Dr. Waldemar Geest, In⸗ genteur, Oberschöneweide. Der Gesell⸗

Das Vorstandsmitglied Kaufmann Her⸗ mann Ruthemever senior in Duisburg hat sein Amt niedergelegt.

Die Gesellschaft hat am 1. August 1915] Alleiniger Vorstand ist jetzt der Kauf⸗ begonnen. mann Hermann Ruthemeyer junior zu

Darmstadt, den 25. September 1915. Duisburg.

Großh. Amtsgericht I. Durch Beschluß des Aufsich'srats vom Seses [44883] 14. September 1915 ist das Aufsichtsrats⸗

2 2* b itgli Kauf H R . Im Handelsregister B ist heute bei der mitglied Kaufmann Hermann Ruthe

meyer senior in Duisburg zum Stellver⸗ Landwirtschaftlichen Großhaudels⸗ treter des durch seine Einberufung zur

Die Gesellschafter sind: 1) Ingenieur Rovert Kunze, 2) Ingenieur Karl Koch, beide in Darmstadt.

Metallbildhauerei, Kunstschmiede Ferdinand Paul Krüger Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Fräulein Rosa Sußmann ist nicht mehr Gescwäfts⸗ führerin. Fabrikant Paul Krüger in ist jetzt alleiniger Geschäfts⸗ ührer.

Berlin, den 9. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abteilung 122.

ben dgramsaGreshsobesvs dm wehre dh ee sss ven

Bernburg. [44872] schaftsvertra 4 8 3 ung 8. 8 chaf g ist am 27. August 1915gesellschaft mit beschränkter Haftung A dsmit Behnen ima . Winn, Bzämer. 27. September 1915 abgeschlosen. Die it dem Sige in Danzig und einer Zermeann Hahtrsever üiion an die

Bernburg“ Nr. 771 des Handels⸗

neisgens Abteilum 8. in deuie eiase⸗ Zweigniederlassung in Pelplin eingetragen

Gesellschaft währt bis zum 31. Dezember worden, daß die Prokura des Heinrich

D in llt. 1916. Die Gesellschaft verlängert sich Dauer eines Jahres bestellt

Durch Beschluß der Generalversamm⸗

tragen: Der verehelichten Frieda Brämer, geb. Müller, in Beraburg ist Prokura erteilt. Bernburg, den 11. Oktober 1915. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

Bochum. Eintragungen 144873] in das Handelsregister des König⸗ lichen Amtsgerichts Bochum. Am 23. September 1915:

Bei der Ftrma Wilhelm Schröer zu Bochum: Die Prokura des Karl Schür⸗

jedesmal um ein Jahr, sofern sie nicht seitens eines Gesellschafters spätestens am 30. Juni gekündigt wird. Jeder der Ge⸗ schäftsführer Heinrich Goldschmidt und Dr. Waldemar Geest ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Alas Ein⸗ lage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht vom Gesellschafter Ingenieur Dr. Waldemar Geest in Ober⸗ schöneweide ein von ihm nach seiner Er⸗ findung „Flügelartige Tragfläche für Luft⸗

Backenstoß erloschen ist. Dem General⸗ revisor Julius Somplatzki aus Zoppot ist derart Prokura erteilt, daß er gemein⸗ schaftlich mit einem Geschäftsführer zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist. Amtsgericht Dirschau, den 13. 10. 15.

Döbeln. [44884] Auf Blatt 364 des Handelsregisters hier über die Firma Rob. Tümmler in Döbeln ist am 12. Oktober 1915 ein⸗ getragen worden, daß die Prokura des

erhalten:

schäftsjahres über die Genehmigung der Jahresbilanz und die Gewinnverteilung zu beschließen.“

Die Zahl der Aufsichtsratsmitglieder ist durch den vier erhöht.

lung vom 14 September 1915 hat § 17 des Gesellschaftsvertrages folgenden Zusatz

„Die Generalversammlung hat in den 1 ersten 6 Monaten nach Schluß eines Ge⸗

zuletzt genannten Beschluß auf

mann ist erloschen. H.⸗R. A 1156. „Am 25. September 1915: Bei der Photographischen Gesell⸗

Duisburg, den 11. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht.

Eckernförde.

Fabrikdirektors Ernst Eugen Trurnit in Döbeln erloschen ist. 8 Döbeln, den 12. Oktober 1915.

tahrzeuge“, Deutsches Reichspatent Nr. 240 268, gebautes Flugzeua (Möwe⸗Ein⸗

Cöpenick.

die Gesellschaft mit beschränkter Haftung „Dr. Geest Flugzeugbau Gesellschaft

schaft mit beschränkter Haftung zu Dortmund mit einer Zweigniederlassung in Bochum: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben. H.⸗R. B 151.

Am 30. September 1915:

Bei der Bochumer Bergwerks⸗ Aktiengesellschaft zu Bochum: Karl John und Wilhelm Beneze sind aus dem Vorstande ausgeschieden. Dem Kaufmann Karl John zu Bochum und dem Kauf⸗ mann Friedrich Thierhoff zu Stiepel ist Gesamtprokura erteilt worden. H.⸗R. B 59.

Am 2. Oktober 1915:

Bei der Firma Bochumer Metall⸗ warenfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Bochum: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht worden. H.⸗R. B 63. 8

Am 4. Oktober 1915: Bei dem Bochumer Verein für Bergbau⸗ und Gußstahlfabrikation zu Bochum: Karl Klönne ist durch Tod aus dem Vorstande ausgeschteden. An seiner Stelle ist Bankdirektor Oskar Schlitter zu Berlin in den Vorstand ge⸗ wählt worden. H.⸗R. B 60.

Am 5. Oktober 1915: Bei der Firma Ewald Niedersteberg in Bochum: Nach dem Tode des Ehe⸗ manns Ewald Niedersteberg ist das Han⸗ delsgeschäft auf dessen Witwe Ida, geb. Leithe, übergegangen. Die der Ebefrau erteilt gewesene Prokura ist erloschen. H.⸗R. A 734.

Breslau. [44874] Nachbezeichnete in unserem Handels⸗ register Abteilung A mit dem Sitz in Breslau eingetragene Firmen sollen von Amts wegen gelöscht werden:

Nr. 5318. Versandhaus Union Richard Niepel mit dem Inhaber Richard Niepel.

Nr. 4666. M. Heinze & Co. mit dem Janhaber Max Welz.

mit dem Inhaber Friedrich Weichert. Nr. 4174. Alfred Langer & Co. mit dem Inhaber Alfred Langer.

Nr. 5236. Palast⸗Theater Inh. Franz Thiemer mit dem Inhaber Franz Thiemer.

Nr. 4011. Reiske & Co. Inhaber Martin Grad. Nr. 724. Pniower & Co. mit dem Inhaber Siegmund Pniower. Nr. 764. Paul Eisert mit gleichnamigem Inbaber. Die genannten Inhaber bezw. ihre Rechtsnachfolger werden aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung bis spätestens 1. Februar 1916 bei dem unterzeichneten Gerichte geltend zu machen. Breslau, 9. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht.

Buxtehude. [44875] Im hiesigen Handelsreaister ist heute zu der Firma Gebr. Röhrs August Eppen Nachf. in Buxtehude folgendes eingetragen: er Ehefrau Anna Röhrs, geb. Grün⸗ dahl, und der Ehefrau Anna Röhrs, geb. Buchholtz, beide in Buxtehude, ist Ge⸗ samtprokura ertellt. Buxtehude, den 5. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht.

mit dem

1 [44876] Im Handelsregister B Nr. 131 ist heute

Florian ist gelöscht. Bei Nr. 13 669

mit beschränkter Haftung“ mit dem

Nr. 2575. M. Pniower mit dem Bekanntmachung. Inhaber Fritz Pniower. Bei Nr. 208 Abt. A des hiesigen Nr. 2811. August Tietze Nachfolger Handelsregisters, woselbst die Firma

„F. A. Schretber“ in Cöthen geführt wird, ist heute folgendes eingetragen:

Liesche in Halle a. S. ist erloschen.

delsregisters, woselbst die offene Handels⸗ gesellschaft Hoffmann & Müller, Haus⸗ und Toilette⸗Seifenfabrik in Cöthen“ geführt wird, ist heute folgendes einge⸗

Cöthen ist Prokura erteilt.

Cöthen, Anhalt.

delsregisters, woselbst die Kirma „An⸗ haltische Cakao⸗ fabrik Carl Gerhardt“ in Cöthen ge⸗ führt wird, ist heute folgendes eingetragen:

Liesche in Halle a. S. ist erloschen.

Darmstadt.

ist heute die offene Handelsgesellschaft in Firma Hessische Maschinen und Feld⸗ zeugfabrik Kunze und Koch mit dem

decker), ohne den dazu gehörigen Motor, ferner das Recht auf ausschließliche Ver⸗ wertung dieses Patentes für die Dauer des Bestehens der Gesellschaft. Ausge⸗ schlossen von der Einbringung ist indessen der in der Patentschrift Nummer 240 268 unter Nummer 3 geschützte Anspruch: „Flügelartige Tragfläche nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie an einer Welle angeordnet tst, um als Propeller zu dienen“, soweit sich dieser Anspruch auf Holzpropeller bezieht; ferner bringt Dr. Geest ein ein beschränktes Recht zur Ver⸗ wertung der ihm im Auslande auf dem Gebiete des Flugzeugbaues erteilten Pa⸗ tente gegen eine Abgabe. Der Wert ist auf 10 000 festgesetzt und wird auf die Einlage des Dr. Geest verrechnet. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Cöpenick, den 5. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht.

Abteilung 6. Cöthen, Anhalt. [44878] Bekanntmachung. Unter Nr. 434 Abt. A des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma „Alfred Pauling“ in Cöthen und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Pauling in Cöthen eingetragen. Cöthen, den 6. Oktober 1915. Herzogliches Amtsgericht.

Cöthen, Anhalt. [44877] Bekanntmachung. Unter Nr. 435 Abt. A des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma „Albin Hofmann“ in Cöthen und als deren Inhaber der Kaufmann Albin Hof⸗ mann in Cöthen eingetragen. 8 Cöthen, den 6. Oktober 1915. 8 Herzogliches Amtsgericht. [44879]

Cöthen, Anhalt.

Die Prokura des Kaufmanns Hermann

Cöthen, den 8. Oktober 1915. Herzogliches Amtsgericht.

Cöthen, Anhalt. [44881] Bekanntmachung. Bei Nr. 418 Abt. A des hiesigen en⸗

tragen: 1 Dem Kaufmann Hermann Huhn in

Cöthen, den 8. Oktober 1915. Herzogliches Amtsgericht. [44880] Bekaunntmachung. Bei Nr. 422 Aht. A des hiesigen Han⸗

und Chokoladen⸗

Die Prokura des Kaufmanns Hermann

Cöthen, den 8. Oktober 1915. Herzogliches Amtsgericht.

[44882] In unser Handelsregister Abteilung &

Sitz in Darmstadt eingetragen worden.

Nr. 698 eingetragenen Firma Walter Nadolny & Co, hier, daß dem Carl

Gesellschaft ausgeschieden, aufgelöst und der bisherige Gesellschafter,

Königliches Amtsgericht.

Düsseldorf. [45029] Unter Nr. 1371 809 Handelsregisters B wurde am 8. Oktober 1915 einaetragen die Firma „Berg. Ing. W. Reip &ꝙ Co., Gesellschaft für Bergbau⸗, Hütten⸗ und Maschinenwesen mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitze in Düsseldorf. Der Gesellshaftsvertrag ist am 29. September 1915 festgestellt und durch Beschluß der Gesellschafter vom 7. Oktober 1915 in § 6, betreffend die Stammeinlagen, abgeandert. Gegenstand des Unternehmens ist die Anschaffung und Veräußerung von Bergwerken, von Berg⸗ werks⸗ und Hüttenerzeugnissen, von Ma⸗ schinen und Industr ebedarfsartikeln, Aus⸗ arbeitung von Gutachten, Uebernahme von Vertretungen sowie der Betrieb aller der hiermit im Zusammenhang stehenden Ge⸗ schäfte. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Zu Geschäftsführern sind be⸗ stellt der Kaufmann Hugo Schulte und der Bergingenieur Wilhelm Reip, beide hier. Jeder derselben ist allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. Außerdem wird bekannt gemacht: Der Gesellschafter Wilhelm Reip, vorgenannt, bringt zur teilweisen Deckung seiner Stammeinlage in die Gesellschaft ein: 16 Anteile à 250 der Gesellschaft Rothenbusch zu Odenbach in der Pfalz, insgesamt be⸗ wertet mit 4000 ℳ. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Düsseldorf.

Düsseldorf. [45027] Bei der Nr. 1333 des Handelsregisters B eingetragenen Gesellschaft in Firma „Haus⸗ verwertungsgesellschaft, Garten⸗ straße 15, mit beschränkter Haftung“, hier, wurde am 9. Oktober 1915 nach⸗ getragen, daß Kaufmann Walter Gordon infolge Amtsniederlegung als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden und als solcher be⸗ stellt ist Dr. jur. Hans List in Berlin. Amtsgericht Düsseldorf.

Düsseldorf. [45028] In dem Handelsregister N wurde am 11. Oktober 1915 nachgetragen: Bei der

Brinkmann, hier, Einzelprokura erteilt ist; bei der Nr. 4118 eingetragenen Gesell⸗ schaft in Firma „W. Lambertz & Co., Kommanditgesellschaft“, hier, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma er⸗ loschen ist:

bei der Nr. 4291 eingetragenen offenen Handeksgesellschaft in Firma Hensing & Co., hier, daß der Kaufmann Wilhelm Winkels in Hamborn⸗Marxloh aus der diese dadurch

Kaufmann Gustav Hensing, hier, alleiniger Inhaber der Firma ist. Amtsgericht Düsseldorf.

Düsseldorf. [45026] Bet der Nr. 756 des Handelsregisters B eingetragenen Gesellschaft in Firma „B. Ehrmann, Jalousiebeschlag⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ hier wurde am 11. Oktober 1915 nachgetragen, daß die Vertretungs⸗ befugnis des Liquidators und die Liqui⸗ dation beendet und die Firma erloschen ist. Amtsgericht Düsseldorf.

Duisburg. In das Handelsregister B ist bei Nr. 58, die Firma „Nationalbrauerei,

[44885]

treffend, eingetragen:

[44886]

worden: Die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen. Eckernförde, 11. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht. 2.

Elberfeld. [44887] In das Handelsregister ist eingetragen worden: I. am 5. Oktober 1915:

mit beschränkter Haftung feld: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 8. Dezember 1913 ist das Stammkapital von 110 000 auf 22 000 herabgesetzt und zugleich die Art der Ausführung der Herabsetzung be⸗ stimmt;

2) in Abt. B unter Nr. 29 bei der Firma Wicküler⸗Küpper⸗Brauerei Aktiengesellschaft in Elberfeld: Den Kaufleuten August Scherber in Elberfeld und Max Koch in Unterbarmen ist Ge⸗ samtprokura erteilt.

II. am 8. Oktober 1915: 1) in Abt. A unter Nr. 477 bei der

in Elberfeld: Der Frau August Her⸗ mann Tillmanns, Hänny geb. Habernickel, in Elberfeld ist Prokura erteilt; 2) in Abt. A unter Nr. 835 bei der Firma Wilhelm Vorst, Elberfeld: Der Frau Wilhelm Vorst, Maria geb. Klostermann, in Elberfeld ist Prokura erteilt;

3) in Abt. A unter Nr. 1932 bei der Firma Hermann von der Tweer, Elberfeld: Der Frau Ferdinand von der Tweer, Lina geb. Pistorius, in Elber⸗ feld ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Elberfeld.

Essen, Ruhr. [44888] In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 30. September 1915 eingetragen zu A Nr. 914, betreffend die Firma Westdeutsche Kunstanstalt Jean Konopinski, Junhaber Gerta Hotten, Essen: Die Firma lautet jetzt: Westdeutsche Kunstanstalt Jean Kono⸗ pinski. Inhaber ist jetzt Jean Kono⸗ pinski, Kaufmann, Essen. Die Prokura des Jean Konopinski, Essen, ist erloschen.

Essen, Ruhr. [44889] In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 30. September 1915 eingetragen zu B Nr. 235, betreffend die Firma Herm. de Giorgi, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Essen: Die Firma ist erloschen.

Essen, Ruhr. [44890] In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 4. Oktober 1915 unter A Nr. 2163 eingetragen die Firma Schwabach u. Co., Kom⸗ manditgesellschaft. Essen, und als deren Inhaber: Ehefrau Ingenieur Arno Schwa⸗ bach, Berta geb. Stecher, zu Essen. Kommanditgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 4. Oktober 1915 begonnen. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Dem Ingenieur Arno Schwabach zu Essen ist Prokura erteilt.

Frankfurt, Main. [45030] Veröffentlichung aus dem Handelsregister. A 1657. F. H. Pfeiffer. Dem

Aktiengesellschaft zu Duisburg“ be⸗

Fräulein Anna Rupp zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt.

In unser Handelsregister ist heute bei der Borbyer Elektrizitätsgesellschaft m. b. H., Borby, folgendes eingetragen

1) in Abt. B unter Nr. 14 bei der Firma Wüstenhofer Baugesellschaft in Elber⸗

Firma August Herm. Tillmanns jun.

aerememee