Ein versiegeltes Paket mit der Ab⸗ für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Tag der Anmeldung: 1915, Oktober 1, Varm. 11 Uhr 50 Min.
Delmenhorst, den 6. Oktober 1915. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. II.
Manau. Bekanntmachung. [44964]
In unser Musterregister ist heute bei dem unter Nr. 1664 für den Buch⸗ u. Kunstdrucker Friedrich Rosenberger eingetragenen Muster Nr. I für Flächen⸗ erzeuänisse vermerkt worden, daß die Ver⸗ längerung der Schutzfrist auf weitere drei Jahre angemeldet ist.
Hanau. den 8. Oktober 1915.
Königliches Amtsgericht. 6.
osen. [43068] In unser Musterregister ist eingetragen worden, daß die Schutzfrist für das unter Nr. 61 eingetragene, von der Firma Hart⸗ wig Kantorowicz in Posen angemeldete Modell für eine Flasche in Ppramiden⸗ form um weitere drei Jahre verlängert ist.
Posen, den 24. September 1915.
Königliches Amtsgericht.
Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des am 31. August 915 verstorbenen Bäckers Alwin erndt aus Erzweiler wird he⸗ute, am 8. Oktober 1915, Nachmittags 5,30 Uhr, F. Konkursverfahren eröffnet. Der Pro⸗ zeßagent Stumm in Baumholder wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 20. Novpember 1915 bei dem Gericht anzumelden. Es wird ur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände uf Freitag, den 29. Oktober 1915, Vormittags 11 ¼ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Frei⸗ ag, den 3. Dezember 1915, Vor⸗ mittags 11 ¼ Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte, Sitzungssaal, Zimmer 2, ermin anberaumt. Allen Personen, eine zur Konkursmasse gehörige haben oder zur Kon⸗ wird auf⸗
u verabfolgen oder zu letsten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 3. November
1915 Anteige zu machen. Königliches Amtsgericht in Baumholder. Breuer.
Mayen. [44858] Ueber das Vermögen des Wirts Jakob Kaiser in Ettringen ist am 11. Oktober 1915. Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Justizrat Heckeng in Mayen Konkursforderungen sind bis zum 1. No⸗ vember 1915 bet dem Gericht anzumelden Offener Arrest und Anzeigefrist bis 8. No⸗ vember 1915. Erste Gläubigerversamm⸗ lung vor dem unterzeichneten Gericht am 10. November 1915, Mittags 12 Ubr. Termin zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen am 10. No⸗ vember 1915, Mittags 12 Uhr. Mayen, den 11. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht. 1.
Schrimm. [44862] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wladislaus Organisciak in Kurnik ist heute, am 11. Oktober 1915, Nach⸗ mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter: Kaufmann Arthur Moebius in Schrimm. Anmelde⸗ frist sowie offener Arrest und Anzeige⸗ pflicht bis zum 3. November 1915. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 11. November 1915, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 12. Schrimm, den 11. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht.
Bad Oeynhausen. [44938] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bäckermeisters August Kreutmeyer zu Rehme wird, nachdem der im Vergleichstermin am 24. Sep⸗ tember bestätigte Zwangsvergleich rechts⸗ kräftig geworden ist, aufgehoben.
Bad Oeynhausen, den 12. Oktober 1915.
Königliches Amtsgericht.
Berlin. [44846 s
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Philipp Zucker⸗ korn in Berlin, Münzstr. 23, Firma Raphael Zuckerkorn — Schuhver⸗ trieb, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 29. September 1915.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 84.
Berlin. Konkursverfahren. [44841]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma J. Petzold & Co. Werkzeugfabrik und Maschinen⸗
bauanstalt G. m. b. H. in Berlin, bildung zum Muster Nr. 9990, Mufter
Reichenbergerstr. 88, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 26. Oktober 1915. Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 143, bestimmt.
Berlin, den 1. Oktober 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts⸗
gerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 154.
Berlin. Konkursverfahren. [44843]
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Wilhelm Köppen in Berlin, Stralsunderstr. 19, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mit⸗ alieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 22. Oktober 1915. Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte Berlin⸗ Mitte, Neue Friedrichstr. 106, III. Stock⸗ werk, Zimmer 106, bestimmt.
Berlin, den 2. Oktober 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts⸗
gerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 84.
Bonn. [44933]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmauns Mathias Kalb⸗ heim in Bonn wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 4. August 1915 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 4. August 1915 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Bonn, den 6. Oktober 1915.
Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
Bottrop. Konkursverfahren. [44845] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schubwarenhändlers Hein⸗ rich Herbst zu Bottrop ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen, zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen der Schlußtermin auf den 11. No⸗ vember 1915, Vormittags 9 ¾ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst bestimmt. Bottrop, den 12. Oktober 1915. Königliches Amtsgerichh.
Bromberg. [44846] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schneiders Josef Barbarski in Bromberg soll in dem am 20. Ok⸗ tober cr. stattfindenden Termine zur ersten Gläubigerversammlung auch über den An⸗ trag des Konkursverwalters auf Einstellung des Konkursverfahrens beschlossen werden, da nach Anzeige des Verwalterz eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Kon⸗ kureè masse nicht vorhanden ist.
Bromberg, den 12. Oktober 1915.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Burg, Bz. Magdeb. [44847] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Emma Stpolle, geb. Roßberg in Burg b. M., In⸗ haberin der Firma Fügmann & Comp. Nachf. daselbst, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 27. Oktober 1915, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Burg b. M. anberaumt. Burg b M., den 9. Oktober 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Calvörde. [44848] Konkursverfahren.
Die Konkursverfahren über:
1) den Nachlaß des in Calvörde wohnhaft gewesenen Klempnermeisters Heinrich Homann,
2) den Nachlaß des in Calvörde wohnhaft gewesenen Müllermeisters Robert Otto,
3) das Vermögen des Anbauers Hermann Gadke in Jeseritz
sind nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben.
Calvörde, den 5. Oktober 1915.
Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amts⸗ gerichts: Bolm, Gerichtssekretär.
Chemnitz. [44849]
Die Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen
1) der durch den Tod eines Gesell⸗ schafters aufgelösten offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma W. M. Meyer & Co. in Chemnitz — Fabrikation von Holz⸗ waren und Rodelschlitten in Ober⸗ schöna bei Freiberg.
2) des Kaufmanns Isaak Julius Grünberger, all. Inh. der Fa. Möbel⸗ u. Warenhaus Merkur M. Abraham in Chemnitz mit Zweigniederlassungen in Leipzig und Freiberg,
3) der G. m. b. H. in Firma Teer⸗ und Fett⸗Industriegesellschaft mit beschränkter Haftung in Rottluff,
4) des Herrenkleidergeschäftsinha⸗ bers Aron Salomon Mandel in Chemnitz
werden nach Abbaltung der Schl termine hierdurch aufgehoben.
Chemnitz, am 11. Oktober 1915.
Königliches Amtsgericht. Abt. B.
Danzig. Konkursverfahren. [44850]
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Orgelbauers Julius Mitt in Danzig wird zur Anhörung der Gläu⸗ bigerversammlung über Einstellung des Konkursverfahrens wegen Mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkursmasse Termin auf den 28. Ok⸗ tober 1915, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amisgericht in Danzig, Neugarten Nr. 30, Zimmer Nr. 220, II Treppen, anberaumt.
Danzig, den 9. Ottober 1915.
Königliches Amtsgericht. Abt. 11a.
Elberfeld. [44934] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Franz Dan. gelat in Elberfeld wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Elberfeld, den 6. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht.
1““ 8 Ellrich. [44851] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Maler⸗ meisters Louis Kuabe jun. in Ben⸗ neckenstein ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 28. Oktober 1915, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst bestimmt. Schlußrechnung und Schlußverzeichnis liegen zur Einsichtnahme auf der Gerichts⸗ schreiberei aus. Ellrich, den 30. September 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Erfurt. [44852] In Sachen betreffend das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen des Kauf⸗ manns Arthur Ruppe, unbekannten Aufenthalts, Inhaber der Firma Thü⸗ ringer Farbwerke in Erfurt, wird dos Verfahren nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Ausschüttung der Masse hiermit aufgeboben. Erfurt, den 6. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht. 9. 1 1
Hadersleben, Schleswig. [44853 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Haderslev Tvebak⸗, Cakes⸗ og Bröd⸗Fabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, in Hadersleben wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Hadersleben, den 11. Oktober 1915.
Königliches Amtscericht.
Hannover. [44855]
Das Konkursverfahren über daos Ver⸗ mögen der Industrie Handelsgesell⸗ schaft in Industrie und Bedarfs⸗ artikeln Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hannover wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Hannover, den 9. Oktober 1915.
Königliches Amtsgericht. 12.
Hannover. [44854] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Zigarrenhändlers Bern⸗ hard Guttmann in Hannover wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Hannover, den 9. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht. 12.
Hettstedt. [44856] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren uüber das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Karl Brüdern in Hettstedt ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 6. November 1915, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Hettstedt, Zimmer Nr. 13, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs⸗ gerichts zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗
gelegt. 1.“
Hettstedt, den 7. Oktober 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Hochheim, Main. [45020] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Ver mögen des Weinhändlers Josef Hart⸗ mann in Flörsheim a. M. ist zur Prüfung der weiter nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen Termin auf den 20. November 1915, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hier anberaumt.
Hochheim a. M., den 8. Oktober 1915.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Königsbrück. [44935] Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 12. April 1912 verstorbenen Tagearbeiterin Johaune Marie verw. Schellig, geb. Nicklisch, in Königs⸗ brück wird nah Abbaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Königsbrück, den 12. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht.
Lübeck. [45100]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Friedrich Carl Christian Wessel in Lübeck, Holsten⸗ straße 10, wird, nachdem der Zwangsver⸗ gleich vom 18. Mai 1915 rechtskräftig be⸗
stätigt ist und der Verwalter Schlußrech⸗
nuna gelegt hat, hiermit aufgehoben. Lübeck, den 9. Oktober 1915. Das Amtsgericht. Abteilung II.
Marienburg, Westpr. (44857]
Konkuresverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Mühlenbesitzerfrau Hedwig Kuoop in Damerau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Ab⸗ nahme der Schlußtechnung hierdurch auf⸗ gehoben. 38
Marienburg, den 12. Oktober 1915.
Königliches Amtsgericht.
Neustadt, Schwurzw. [44859]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Huthändlers und Tag⸗ löhners Benedikt Kürner in Waldau wurde nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Neustadt, Baden, den 9. Oktober 1915 Der Gerichtsschreiber Gr. Amtegerichts.
Oelsnitz, Vogtl. [44860] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bauunternehmers Otto Max Waldmann in Obertriebel wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Oelsnitz i. V., den 12. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht.
Posen. Konkursverfahren. [45094] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Posener Tattersall — Brühl und Friedländer — in Pofen wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Posen, den 9. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht.
Pottenstein. [44939] Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Rotgerbers, Leder⸗ und Schuittwarenhändlers Johaun Kraus in Pottenstein wurde durch Beschluß des Amtsgerichts Pottenstein vom 9. Oktober 1915 nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Pottenstein, den 9. Oktober 1915. Herichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.
Ratingen. [44936] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Wilhelm Eigen Inhaber Hugo und Emma Eigen in Natingen ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechuung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger üver die nicht ver⸗ werrbaren Vermögensstücke der Schluß⸗ termin auf den 5. November 1915, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht hierselbst bestimmt. Zugleich wird dem Verwalter ein Honorar einschl. der baren Auslagen von 1400 ℳ festgesetzt.
Ratingen, den 5. Oktober 1915.
Adams, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Reinerz. Konkursverfahren. [45095] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 1. Nodember 1914 zu Goldbach verstorbenen Steinmetzen Theodor Ringel wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Reinerz, den 6. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht.
Rosenberg, O0. s. [44937] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Bahnhofs⸗ wirts Viktor Maiser in Rosenberg O. Schl. ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 27. Oktober 1915, Nachmittags 12 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amte⸗ gericte hier, Zimmer Nr. 9, anberaumt.
Rosenberg O. S., den 12. Oklober
191b . Königliches Amtsgericht.
Schmölln, S.-A. [44861] Konkursverfahren.
Das Konkureverfahren über das Ver⸗ mögen des Handelsmauns Emil Kurt Vogel in Schmölln ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 29. März 1915.
sangenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗
kraftigen Beschluß vom gleichen Tage be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben worden. Schmölln, den 9. Oktober 1915. Der Gerichteschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. Abt. 3.
Sensburg. [44863] Konkursverfahren.
In dem Kontursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Rudolf Gonschor in Seusburg ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 23. Oktober 1915, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Sensburg in der Wohnung des Konkursverwalters, Justizrats Phemal in Sensburg, anberaumt.
Sensburg, den 9. Oktober 1915.
Markowski, Gerichtsschreiber des
Königlichen Amtsgerichts.
Stralsund. [44864] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Hansa⸗Brauerei, Aktten⸗ gesellschaft, vormals Louis Mayer und Gebrüder Lorenz zu Stralsund wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hiermit aufgehoben.
Stralsund, den 5. Oktober 1915.
Königliches Amtsgericht.
Strassburg, Eis. [44865] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Kaufmanns August Trupp,
Inhabers eines Zigarrengeschäfts in
88
Straßburg, Alter Weinmarkt 13, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Straßburg, den 11. Oktober 1915. Kaiserliches Amtsgericht.
Traunstein. [45097] Das Kgl. Amtsgericht Traunstein hat mit Beschluß vom 12. Oktober 1915 das Konkursverfahren über das Vermögen des Krämers Josef Hopfgartner in Erl⸗ stätt als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. —
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Velbert, Rheinl. [44940]
In der Konkurssache über das Vermögen der Firma Karl Helke und Co., In⸗ haber Rudolf Ruben, in Velbert ist Schlußtermin, in dem auch die den Gläu⸗ bigerausschußmitgliedern zu gewährende Vergütung festgesetzt werden soll, anbe⸗ raumt auf den 6. November 1915, Vorm. 10 Uhr, Kgl. Ametsgericht Velbert, Sitzungssaal.
Velbert, den 8. Oktober 1915.
Amtsgericht.
Ziegenhals. [44866] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Salo Strumpfner in Ziegenhals ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 11. November 1915, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 10, bestimmt.
Ziegenhals, den 12. Oktober 1915.
Königliches Amtsgericht.
Tarif⸗ ꝛwc. Bekanntmachungen der Eisenbahnen.
[44867] 8 Düngemehl usw. — Tfv. 2 I t. Mit Gültigkeit vom 14. Oktober 1915 wird der Ausnahmetarif in dem bisherigen Bereich auf „Natrium⸗Ammoniumsulfat, bei Verwendung als Düngemittel oder zur Kunstdüngererzeugung im Inlande“ ausgedehnt. Auskunft geben die beteiligten Güterabfertigungen sowie das Auskunfts⸗ bureau hier, Bahnhof Alexanderplatz. Berlin, den 11. Oktober 1915. Königliche Eisenbahndirertion.
[45017]
Deutsch⸗ und niederländisch⸗russi⸗ scher Grenzverkehr. Gütertarif Teil 11 A. Gemeinsames Heft. Von sofort wird die Station Cavelwisch des Bezirks Stettin in den Kilometerzetger mit der Entfernung von 353 km für Thorn Landesgrenze ein⸗ bezogen.
Bromberg, den 13. Oktober 1915.
Königliche Eisenbahndirektion als geschäftsführende Verwaltung.
[45018]
Mitteldeutsch⸗Bayerischer und mitteldeutsch⸗südwestdeutscher Güter. verkehr. Vom 18. d. Mts. ab bis auf Widerruf, längstens für die Dauer des Krteges, treten sämtliche einschränkenden Verpackungsvorschriften des Ausnahme⸗ jarifs 23 für frisches Obst außer Kraft. Zugleich wird eine größere Zahl preußi⸗ scher Staatsbahnstattonen in den Aus⸗ nahmetarif 23 des letztgenannten Verkehrs aufgenommen. Näheres ist bei den be⸗ jeiligten Abfertigungsstellen zu erfahren.
Erfurt, den 12. Okrober 1915.
Köaigliche Eisenbahndirektion
44941] Bekanntmachung. 8 Süddeutsch⸗Oesterreichischer Ver⸗ kehr. Eisenbahngütertarif Teil 11, Heft 16 vom 1. Oktober 1912. Mit Ablauf Ok⸗ tober 1915 treten die Frachtsätz⸗ der Ab⸗ jeilungen A, B und C für Mitterlana, Niederlana und Oberlana außer Kraft. München, den 11. Oktober 1915. Tarifamt der K. Bay St⸗E.⸗B. r. d. Rh. namens der Verbandsverwaltungen.
[45019] 8. Eisenbahndirektionsbezirk Saar⸗ brücken. Am 15. Oktober 1915 wird die Reststrecke Irrel —Wintersdorf der normalspurigen Bahnstrecke Irrel —Igel — Trier West mit den Bahnhöfen IV. Klasse Ralingen, Edingen und dem Haltepunkt Menuingen für den Personen⸗, Güter⸗ und Gepäckverkehr sowie für die Abfertigung von Leichen und lebenden Tieren eröffnet. Ausgeschlossen ist auf der Station Metz⸗ dorf die Annahme und Auslieferung von Eilgut, Frachtstückgut, Fahrzeugen und Sprengstoffen. Die Züge werden na den besonders veröffentlichten Fahrplänen verkehren. Für die neue Bahnstrecke haben Gültigkeit: Die Eisenbahn⸗Bau⸗ und Be⸗ triebso dnung vom 4. November 1904 und die Eisenbahnverkehrsordnung vom 23. Te⸗ zember 1908. Ueber die Höhe der Tarif⸗ sätze geben die Dienststellen Auskunft. Saarbrücken, den 6. Oktober 1915. Königliche Eisenbahndirektion.
p
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol inCharlottenburg Verlag der Expedition. J. V. Mengering) in Berlin.
S Druck der Norddeutschen Buchdruckerei un Verloasanstalt. Berlin. Wilbelmstraße 32,
(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 81.)
Ausnahmetarif für Stickstoff⸗
SI.
Berlin, Freitag, den 15. Oktober.
.“ —
sanzeigers.
8
gat
Warenzeichen.
at bedeuten: das Datum vor dem Namen = den Tag der Anmeldung, das hinter diesem Datum vermerkte Land ud weitere Datum = Land und Zeit einer beanspruchten Unionspriorität, das Datum hinter dem Namen -. = Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
206050.
Tag der Ei
177 1915. Fa. Hugo Albert Schoel⸗ Düren (Rhld.). 27/9 1915. zeschäftsbetrieb: Feinpapierfabrik. ren: Papier und Papierwaren.
8 “
jer
206051.
10/8 1915. Fa. Georg Steib, 1915. schäftsbetrieb: Fabrik für Briefumschläge und pierausstattungen. Waren: Briefumschläge, Papier, e, Karton, Papier⸗ und Pappwaren.
20605322. P. 138902.
11/12 1914. Johann Jakob Presson, Kassel, Men⸗ burgstr. 27. 27/9 1915.
Geschäftsbetrieb: Schriftplatten⸗ und Glasplakate⸗ fabrik, Sandblaswerk und Glasschleiferei. Waren: Grabdenkmäler aus beliebigem Material.
2). 206053. Sch. 20588.
55
76 1915. Schultzen & Hesse, Verden (Aller). 27/9 1915. Geschäftsbetrieb: Großhandlung für Porzellan⸗, Glas⸗, Steingut⸗ und Küchengeräte. Waren: Porzellan⸗,
Konservengläser Büchsenverschlüsse, Koch⸗, Heiz⸗ und Kühlapparate, Haus⸗ haltungsmaschinen, Haus⸗ und Küchengeräte.
Carl Gentner, Göppingen
Geschäftsbetrieb: Waren: Stiefelwichse, Bodenwichse, Ledercreme, Schuh⸗ Kidlederecreme, soda, Fettlaugemehl, Soda, Seife.
Seifenpulver, Seifensand,
C. 16735.
Pograsun
14/8 1915. Chemische Fabrik Max Ladewig & Co., 15
Geschäftsbetrieb: Kosmetisch⸗medizinische Produkte.
Kresol-Seife Dr. Frese
a. M. 27/9 1915.
Geschäftsbetrieb: Waschmitteln. Seifenpulver, Seifenlösungen und chemische Waschmittel für kosmetische und antiseptische Zwecke.
Herstellung
‧ 8 206057.
St. 8194.
28/8 1914. Hermann Stobwasser, berlin, Zossenerstr. 60. 27/9 1915. Geschäftsbetrieb: Seifenfabrik. Wa⸗ ren: Seifen, Seifenpulver, Parfümerien, Laschmittel jeder Art, insbesondere aus Seife, Soda und Stärke, Apparate zur Pilege der Haut, Haare, Zähne und Nägel, benzin, Benzol, ätherische und technische Fette und Präparate daraus.
206058. —. 31979.
CF&A
11/8 1915. Fodrosondsteinweek Schulze & Co., 915.
Leipzig. 27/9 eschäftsbetrieb: Kunststein⸗ und Zementwaren⸗
fabr 1 8 8 8 Fieit. aren: Steine, Kunststeine, Zement, Kalk,
82
84
12575 ₰
F.M.AKRKSONIGS;
* 4 *
VIOIInO
EEEEEEEE
UTZ-OfRlKEIL
8 4 3
30/4 1915. Fa. F. W. König, Vlotho a. d. Weser.
Geschäftsbetrieb: Tabakfabrik.
1915.
38. 206060. K. 29065.
„Artländer-Stolz“
30/6 1915. Fa. Anton Kroeber, Haselünne i. Hann. 27/9 1915.
Geschäftsbetrieb: Zigarren⸗, Tabak⸗ und Ziga⸗ retten⸗Fabrikation. Waren: Sämtliche Tabakfabrikate.
206061. K. 29156.
Der Sonnenvogel
12/8 1915. Krüger & Oberbeck, Berlin. 1915.
Geschäftsbetrieb: Handel mit Tabakfabrikaten aller Art. Waren: Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabake, Zigarren, Zigarillos, Zigaretten und Zigarettenpapier.
18
Festausschuß
3/5 1915. Fa. Ernst Mühlensiepen, Düsseldorf. 27/9 1915. Geschäftsbetrieb: Vertrieb sämtlicher Tabakfabri⸗
206062. M. 24300.
([kate, sowie aller Weine, Spirituosen, Biere, Mineral⸗ wässer, Zündhölzer, photographische und Druckerei⸗Er⸗ [zeugnisse. Waren: Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, Pfeifen, Zigarettenhülsen und Papier. Trauben⸗, Beeren⸗, Frucht⸗, Kräuter⸗, Schaum⸗ und
Kunstweine. Branntwein, Liköre und andere Spiri⸗ tuosen. Spirituosenessenzen und Likörextrakte. Bier, Porter, Ale. Mineralwässer (natürliche und künst⸗ liche), Limonaden. Alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze. Essig und Essigessenz. Fruchtsäfte, Gelees. Zündhölzer, photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse.
38. 206063. M. 24322.
„Rulturstern“
28/5 1915. Fa. Ernst Mühlensiepen, Düsseldorf. 27/9 1915.
Geschäftsbetrieb: Vertrieb sämtlicher Tabakfabri⸗ kate, sowie aller Weine, Spirituosen, Biere, Mineral⸗ wässer, Zündhölzer, photographischer und Druckerei⸗Er⸗ zeugnisse. Waren: Bier, Porter, Ale. Trauben⸗, Beeren⸗, Frucht⸗, Kräuter⸗, Schaum⸗ und Kunstweine, Branntwein, Liköre und andere Spirituosen, Spirituosen Essenzen und Likörextrakte. Mineralwässer (natürliche und künstliche), Limonaden, alkoholfreie Getränke, Brun nen- und Badesalze. Pfeifen. Fruchtsäfte, Gelees. Essig, Essigessenz. Photographische und Druckerei⸗Erzengnisse. Zündhölzer. Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und
206064. M. 24229.
Reichsausschuf
24/3 1915. 27/9 1915.
Geschäftsbetrieb: Vertrieb sämtlicher Tabakfabri⸗ kate, sowie aller Weine, Spirituosen, Biere, Mineral⸗ wässer, Zündhölzer, photographische und Druckerei⸗Er⸗ zeugnisse. Waren: Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ Sund Schnupftabak. Zigarettenhülsen und TPapier. Trauben⸗, Beeren⸗, Frucht⸗, Kräuter⸗, Schaum⸗ und Kunstweine, Branntwein, Liköre und andere Spiria tuosen, Spirituosenessenzen und Likörextrakte. Bier, Porter, Ale. Mineralwässer (natürliche und künstliche) Limonaden, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Bade⸗ salze, Essig und Essigessenz. Fruchtsäfte, Gelees. Zünd⸗ hölzer, photographische u. Druckerei⸗Erzeugnisse.
Ernst Mühlensiepen, sseldorf.
206065.
24,7 1915. Hugo Schneider Aktiengesellschaft, Leip⸗ zig. 27/9 1915.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Lampen und Brennern für feste, flüssige und gas⸗ förmige Brennstoffe, sowie elektrische Lampen, Kupfer⸗ und Messingwalzwerk. Waren: Beleuchtungs⸗, Hei⸗ zungs⸗ und Kochapparate und FGeräte, Heiz⸗ und Leuchtstoffe, sowie Dochte, Bleche, Stangen und Drähte ans Kupfer und Messing, Haus⸗ und Küchengeräte.
26dl. 206066. P. 13197.
Libelle
3/4 1914. Petzold & Aulhorn A. G., Dresden. 27/9 1915.
Geschäftsbetrieb: Kakao⸗, Schokoladen⸗, Marzipan⸗, Konfitüren⸗, Honigkuchen⸗, Lebkuchen⸗ und Biskuit⸗ fabrik; Tee⸗ und Chinawarenhandlung; Vertrieb von Nahrungs⸗ und Genußmitteln; Export⸗ und Import⸗ geschäft. Waren: Kakaobutter, Kakaopulver, Kakaotee, Kakaoextrakte, Schokoladen und Schokoladefabrikate, Zuckerwaren, frische, eingemachte, getrocknete, gedörrte, kandierte, glasierte Früchte, Kompotts, Fruchtsäfte, Fruchtessenzen, Fruchtgelees, Fruchtmarmeladen, Jambs, Weine in genießbarer Hülle aus Schokolade⸗ oder Zucker⸗ waren, Beeren⸗Weine, Sirupe, Fruchtextrakte, Liköre, Punschessenz, Kognak, Rum, Arrak, Limonaden, Kaffee, Kaffeesurrogate, Kaffeezusätze, Kaffeeextrakt, Speisefette, Speiseöle, Gewürze, Vanille, Vanillin, Back⸗ und Kon⸗ ditorwaren, Backpulver, Puddingpulver, Mandeln, Honig, kondensierte Milch, Milchzucker, Malz, Malzextrakt, Malzzucker, Rohr⸗ und Rübenzucker in jeder Form und Zubereitung, Suppeneinlagen, Suppentafeln, Suppen⸗ kräuter, Bouillonkapseln, chinesischer, japanischer, indi⸗ scher und Ceylon⸗Tee, russischer Knöterichtee, China⸗ und Japanwaren, nämlich Vasen, Tassen, Kannen, Nippfiguren und andere als Zierrat dienende Gegen⸗ stände aus Porzellan, Glas, Zelluloid; Ziermuscheln,
Schnupftabak, Zigarettenhülsen und Zigarettenpapier.
Alben, Fächer, Schirme. — Beschr.
6/1 1915. H. J. Wenglein’'s Norica⸗ & Herold⸗Werke Nürnberg⸗ Schwabacher Nadelfabriken, Schwa⸗ bach. 27/9 1915.
Geschäftsbetrieb: Nadel⸗ fabrik. Waren: Grammophon⸗ nadeln, Näh⸗, Stopf⸗, Steck⸗, Ma⸗ schinen⸗, Haar⸗, Häkel⸗, Schmuck⸗, Flecht⸗, Hut⸗, Taillen⸗, Gürtel Sicherheits⸗, Broschen⸗, File Strick⸗, Krawatten⸗, Reih⸗, Sosa Nadeln, Zirkel⸗ und Möbelstiste, Pfriemen, Drillbohrer, Schurz⸗ ketten, Rockhenkel, Schuhknöpfer, Fingerhüte, Druckknöpfe, Haar kräusler, Lockenwickler, Briefhefter, Kammgarnspitzen, Vorhangringe, Karabinerhaken, Nadelpackungen, Nadelumhüllungen, Nadeletnis, Nadeldosen, Tuchnadeln, Fisch⸗ angeln, Bu eauklammern, Steu npf bandnadeln, Reißbrettstifte, Haten und Osen, Sprechmaschinenstiste, Knopfbefestigernadeln, Kle derraff’r, Spitzen, Stefte, Nägel, Schrauben, Knöpfe, Knäuelhalter, Sackbinder, Hutnadelschützer, Anstecker, Schlei⸗ fen, Gabeln, Ringe und Kämme.
.
206068.
“ 1
11/7 1914. Fa. E. F. Grell, Hamburg.
1915.
Geschäftsbetrieb: Exportgeschäft. Waren: Edel⸗ metalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminiumwaren; Waren aus Neusilber, Britannia, Messing, Holz, Knochen, Horn, Schildpatt, Elfenbein, Perlmutter, Zelluloid, Leder; Maschinen zur Herstellung von Ra⸗ sierapparaten, Barthobeln, Rasiermessern, Messerklingen; Toilettegeräte, im besonderen Rasierpinsel, Rasier⸗ seifen, Rasiernäpfe, Pinselhalter, Toiletteseifen, Rasier⸗ ecremes, Rasierspiegel, Bartkämme, Haarkämme, Bart⸗
bürsten, Haarbürsten, Bartbinden, Hauteremes
113“ “
schaft mit beschränkter Haäaftung, Hamburg. 27/9 1915.
Geschäftsbetrieb: Großhandlung in Parfümerien und sämtlichen Friseur⸗Bedarfs⸗Artikeln. Waren: Arz⸗ neimittel, Verbandstoffe, pharmazeutische und industrielle Drogen, Desinfektionsmittel, Bürsten, Bürstenwaren, Kämme, Schwämme, Frisiergeräte, Gummi⸗, Kaut⸗ schuck⸗ und Guttaperchawaren für technische und hygie⸗ nische Zwecke, Holz⸗, Kork⸗, Horn⸗, Schildpatt⸗, Elfen⸗ bein⸗, Meerschaum⸗, Zelluloidwaren, ärztliche und zahn⸗
“ 1“
—
bew hebeseee sse gnesn⸗bedühtvemlzataür Ahreeekecäshe hvr diale were wsveehwe