ärztliche Apparate, pharmazeutische und Desinfektions⸗ apparate, Porzellan⸗, Töpfer⸗ und andere Tonwaren, Glaswaren, Seifen, Putz⸗ und Poliermittel, Wasch⸗ mittel, Parfümerien und Toilettemittel, Mittel zur Er⸗ haltung und Pflege der menschlichen Haut und des menschlichen Haares.
14077.
8
206070. P.
Wilhelm Ponndorf, Kassel⸗Bettenhausen,
7/6 1915. Leipzigerstr. 135. 27/9 1915. Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik. Waren: Be⸗ leuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ven⸗ tilations⸗Apparate und Geräte, Wasserleitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen, Härte⸗ und Lötmittel, Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärmeschutz⸗ und Isolier⸗ mittel, Asbestfabrikate. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle, Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen, Nadeln, Hufeisen, Huf⸗ nägel, emaillierte und verzinnte Waren, Eisenbahn⸗Ober⸗ baumaterial, Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗ arbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbe⸗ schläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Ma⸗ schinenguß. Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Auto⸗ mobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile. Maschinen, nämlich Brauereimaschinen, Filterpressen, Hopfenmühlen, ⸗pressen, ⸗-montejus⸗, ⸗zer⸗ blätterungsmaschinen, ⸗sortiermaschinen, Maischefilter, Treberpressen, Trockenvorrichtungen, Bierfilter, Bran⸗ pfannen, Läuterbottiche, Gärbottiche, Hopfenseier, ⸗=ein⸗ kocher, Förderanlagen, Aufzüge, Winden, Flaschenzüge, Elevatoren, Eisaufzüge, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte.
4/5 1915. Frauz Kathreiners b. H., Hamburg. 27/9 1915.
Geschäftsbetrieb: Kolonialwaren⸗, Materialwaren⸗ und Landesprodukten⸗Handel en gros, Importgeschäft, Nahrungsmittel⸗Fabrikation. Waren: 8
Nachfolger G. m.
Ackerbau⸗ und Gärtnerei⸗Erzeugnisse.
Chemische Produkte für medizinische und hygie⸗ nische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Prä⸗ parate, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Des⸗ infektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebens⸗ mittel.
Schwämme, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft liche und photographische Zwecke.
Blechwaren.
Farbstoffe, Farben.
Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗ tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse. Packmaterial.
. Weine, Spirituosen. Mineralwasser, alkoholfreie Gummi. Brennmaterialien. .Wachs, Leuchtstoffe, technische Schmiermittel, Benzinrn.
.Kerzen, Nachtlichte.
Waren aus Holz, Kork.
Haus⸗ und Küchengeräte. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.
Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette.
Kaffee, Kaffee⸗Surrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ ditorwaren, Hefe, Backpulver.
Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel. Papier, Papier⸗ und Pappwaren. Druckereierzeugnisse, Spielkarten.
Porzellan, Glas und Waren daraus
Billard⸗ und Signierkreide.
Kosmetische Mittel, ätherische Hle, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Putz⸗ und Poliermittel (ausgenommen für Le⸗ der), Schleifmittel. Zündwaren, Zündhölzer. Steine, Kunststeine, Pech, mittel.
Tabakfabrikate.
Getränke.
Hle und
18
Kon⸗
Holzkonservierungs⸗
17/2 1915. William Prym G. m. b. H., Stol⸗ berg / Rhld. 27/9 1915. Geschäftsbetrieb: Metallwaren⸗Fabrikation und Ex⸗ portgeschäft. Waren: Kl. 3d. Strumpfhalter. 4. Lampenbestandteile. Toilettegeräte, Haarpfeile, Lockenwickler. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle, Messing⸗, Bronze⸗, Eisen⸗ und Aluminiumblech, -draht, ⸗band und Stangen.
„Nadeln, Fischangeln, Nadelbüchsen, Gürtelhalter, Kleiderhalter, Kolporteurbüchsen.
Verzinnte Waren.
Kleineisenwaren, Drahtwaren, Blechwaren, Blech⸗ ornamente, mechanisch bearbeitete Fassonmetall⸗ teile, Beschläge, Türschlösser⸗Bestandteile, Türschil⸗ der, Gurthalterschuhe, Splinte, Briefklammern, Musterklammern, Haken und Augen, Schlingen, Kor⸗ sett⸗ und Doppelösen, Ketten, Teppichstifte, Reiß⸗
brettstifte, Schuhösen und Agraffen, Schuhknopf⸗
befestiger, Schnallen, Taillenbandschließen, Taillen⸗ und Korsettstäbe, Taillen⸗ und Korsettschließen, Taillenverschlüsse, Rockverschlüsse, Schuh⸗ und
Handschuhk Ringe, Skripturenhaken, Kara⸗
binerhaken, Jalousiegarnituren, Klemmerhalter, Rockhenkel, Fingerhüte. Aluminiumwaren, echte sachen.
Reisenecessaires. Zelluloidwaren, Beinpfriemen. 8* 8 Maßstäbe. v“ Riemenverbinder, Maschinen und Maschinenteile. Mundharmonikas.
Kartonnagen.
Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Druckerei⸗Erzeug⸗ nisse.
Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien, Kleiderraffer, Kragen⸗ stützen. Schreibfedern, büchsen. Uhren und Uhrenbestandteile.
und unechte Schmuck⸗
Federhalter, Bleistifte, Feder⸗
206073. C. 16719.
31/7 1915. Chemisches Laboratorium Lindner, Leip zig. 29/9 1915.
Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik und Seifen fabrikation. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazen⸗ tische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Chemische Pro⸗ dukte für industrielle, wissenschaftliche und photogra⸗ phische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. Farbstoffe, Farben, Blatt⸗ metalle. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appre tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse. Bier. Weine, Spi⸗ ritnosen. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen und Badesalze. Brennmaterialien. Wachs, Leuchtstoffe, technische Öle und Fette, Schmiermittel, Benzin. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleisch⸗ extrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditorwaren, Hefe, Backpulver. Däätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Parfümerien, kos metische Mittel, ätherische Hle, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Poliermittel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗ mittel.
206074. P. 14031.
26c.
16/4 1915. J. P. Beruhd. Petz, Coburg, Bahnhof⸗ straße 33. 29/9 1915.
Geschäftsbetrieb: Bezug und und Kolonialwaren. Waren: Tee.
Vertrieb von Tee⸗
206075. H. 31256.
DER BUITER KEkKS
Sargusex. IEIEB;NIZ. h e
[EISNIZ- KERS
ENTHAIT MNUR FEIRNSTE NOülKkEREIBUTTER
FẼF-PaCkUNG
ERRAUT DiE WaßnE EHiSCHN U. KNUSDEDNNIG
WEeraUsSTEUUNHG;EN 004 00 1991 1918 SOSSER PREIS
„ . „2—„⸗ ☛ .—
IEIBNIZ- KERS
SAHLSENS KERS-FaABRI ANNOSVER
Fa eʒ ex̃ᷓ́ᷓ́ÉᷓfufuftI u uemgenhs.
„ „ „ „ „ „ „ „ „ „ „ ⸗
28/10 1914. Hannoversche Keks⸗Fabrik H. Bahlsen, Hannover. 29/9 1915.
Geschäftsbetrieb: Anfertigung und Vertrieb von Backwaren und Nahrungsmitteln. Waren: Keks.
266d.
17/12 1914. Hannoversche Keks⸗Fa⸗ brik H. Bahlsen, Hannover. 29,/9 1915.
Geschäftsbetrieb: Anfertigung und Vertrieb von Backwaren und Nahrungs⸗ mitteln. Waren: Obstkonserven, Frucht⸗ säfte, Gelees, Kakao, Schokolade, Zucker⸗ waren, Keks, Biskuits, Back⸗ und Kon⸗ ditoreiwaren, diätetische Nährmittel.
8 198 s
9
1915. Hannoversche Keks⸗Fabrik H. Bahlsen, Hannover. 29/9 1915.
Geschäftsbetrieb: Anfertigung und Vertrieb von Backwaren und Nahrungsmitteln. Waren: Obstkonser⸗ ven, Fruchtsäfte, Gelees, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Keks, Biskuits und sonstige Back⸗ und Konditoreiwaren und diätetische Nährmittel.
26-. 206078. 31381.
LEIBRNIZ- KEKS
SAARHLSEN ER BUUTE EACF UR FxISnE
NHOUREREBUTTER . LEIBN' 12 . HataOvER;
ITET-PaCKUNG
echrer vVR UuFr Sraus unD FEuCHrIGKEIT
wEIIuUSSTEULUNGEN 1909.910.49174.1913 GROSSER PREIS
n6riuct. REgͤuUSSIScCHE SrAArS-AEDRAILIB IlBaHlSEHNS KEHRS-FaBRIHMNR HAHHNOVER
ANNANANNNÜBÜBÜÜBÜÜüÜüüÜÜüÜÜaüüüüüüümaaaaüüaüaüaüüæëâëçæâ₰˖— 02222222b-2b--neeheJee;eeeeeee,eneee,bbb,e,,b;USSSbobboboo . „
17/12 1914. Hannoversche Keks⸗Fabrik H. Vahlsen, Hannover. 29/9 1915.
Geschäftsbetrieb: Anfertigung und Vertrieb von Backwaren und Nahrungsmitteln. Waren: Obstkonser⸗ ven, Fruchtsäfte, Gelees, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Keks, Biskuits, Back⸗ und Konditoreiwaren und diäte⸗ tische Nährmittel.
26d.
206079.
1/3 1915. Gebrüder 29/9 1915. “
otR SuTTER E EIHMAU HNUR FHHSE OlHEREBRBUUYER
wo2 lvVIS 32908188n389 09109
SI3884 8388080 S161-1161-0161-061 5wxFrAiSShVIZNNA
83A5ONNVHN n918S8VS-SAZ9* SNSSI8'
OER GUTTER HENS EHITAI nuR FEHSNE OCUREREIBUrTER
Sanusehe 1IEBNIIZ een.
8
Geschäftsbetrieb: Kakao⸗, Schokoladen⸗ und Zuck warenfabrik; Fabrik von Kanditen, Konserven anderen Nahrungs⸗ und Genußmitteln; automatij Warenvertrieb. Waren: Kakao und Kakaoprodukte, besondere Kakaobutter, Schokolade, Zuckerwaren, T und Konditoreiwaren, Backpulver, Puddingpul Fleisch⸗, Frucht⸗ und Gemüsekonserven, eingemacht Früchte, Tee (Genußmittel), diätetische und phar zeutische Präparate, Blutpräparate; Weine und Liköre genießbarer Hülle aus Schokolade oder Zuckerwar Liköre, kohlensäurehaltige Fruchtsäfte und Limonal kondensierte Milch, Rahmgemenge, Kindermehl, M extrakt, präpariertes Hafermehl und andere präpari Mehle, präparierte und nicht präparierte Mehle Zusatz von Kakao und Schokolade und gequetschter Ha mit und ohne Zusatz von Kakao und Schokolade, Spe gewürze, ferner Automatenwaren außer den obengenan ten, nämlich Parfüms, Seife, mit bildlichen Dar stellungen bedruckte Karten, insbesondere Ansichtspost karten, Zündhölzer. — Beschr.
206080. W. 20546.
„Jenischol“.
10/7 1915. Paul Wiese, Berlin⸗Südende, Krumme⸗ straße 3. 29/9 1915.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Tierarzneimitteln. Waren: Arzneimittel, chemische Pro⸗ dukte für medizinische und hygienische Zwecke, pharma⸗ zeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektions⸗ mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel, Farb⸗ stoffe, Farben, Firnisse, Spirituosen, Brunnen⸗ und Badesalze, diätetische Nährmittel, Futtermittel, ätherische Ole, Seifen. — Beschr.
206081. W.
jenischol
10/7 1915. Paul Wiese, Berlin⸗Südende, Krumme⸗ straße 3. 29/9 1915.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Tierarzneimitteln. Waren: Arzneimittel, chemische Pro⸗ dukte für medizinische und hygienische Zwecke, pharma⸗ zeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektions⸗ mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel, Farb⸗ stoffe, Farben, Firnisse, Spirituosen, Brunnen⸗ und Badesalze, diätetische Nährmittel, Futtermittel, ätherische Hle, Seifen.
20545.
*
206082. B. 32009.
Thybramich
1915. 29,9
16/6 1915. 8 Geschäftsbetrieb: Apotheke und Fabrik chemisch⸗ pharm. Präparate. Waren: Pharm. Präparate.
Sch. 20712.
Wilhelm Bendhack, Graudenz.
2. 206083.
PANCHELIDON
18/8 1915. B. Schumacher, Jüchen. 29/9 1918 Gesch äftsbetrieb: Apotheke Arznein
2068063. 8. 31891.
abiol
11/11 1914. Fa. Carl Birkel, Heitersheim i. Baden. Phshaftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von zeilmitteln. Waren: Heilmittel.
G 206085. M. 24354.
Uvacid
29/9
5/6 1915. Alex Müller, Bad Kreuzuach.
15. Geschäftsbetrieb: Apotheke. Waren: Medizinisches uchtnährsalz.
206086. G. 17067.
9/6 1915. 9 1915. eschäftsbetrieb: Fabrikation pharmazeutischer che hetechnischer Präparate. Waren: Arzneimittel, che he Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, el gegen wunde und Schweißfüße, pharmazeutische gen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Desinfek⸗ zmittel. — Beschr.
Fa. Eduard Gerlach, Lübbecke i. W.
S. 31939.
Max Hayn, Neu⸗Ulm, Marienstr. 3.
8 0. schäftsbetrieb: Apotheke. Waren: Arzneimittel, sche Produkte für medizinische und hygienische e, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, indstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Des ionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel, nazeutische Spezialitäten.
“
206088. 29132.
28/7 1915. Kino⸗Film Co. m. b. Düren, Khld. 29/9 1915.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb photo⸗ sraphischer Artikel. Waren: Verstärker und Ab⸗ shwächer photographischer Negative und Positive, photo⸗ Raphische Entwicklungschemikalien, Tonbäder, photo⸗
Nraphische Platten und Papiere.
206089. Sch. 20426.
8 ““ 8 8 Carl Schwanemeyer, Iserlohn.
„Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Nadeln aller nt. Waren: Näh⸗ und Nähmaschinennadeln, Stopf⸗, S⸗ und Reihnadeln, Pack⸗, Matratz⸗ und Segel⸗ snaln, Haar⸗, Steck⸗, Strick⸗ und Sicherheitsnadeln, a tadeln, Hutnadeln, Haken und Augen, Druckknöpfe nd Schnallen, Fingerhüte und Scheren, Kragenstützen.
es
206090.
20427.
Stick⸗ und Reihnadeln, Pack⸗, Matratz⸗ und Segel⸗ nadeln, Haar⸗, Steck⸗, Strick⸗ und Sicherheitsnadeln, Häkelnadeln, Hutnadeln, Haken und Augen, Druckknöpfe und Schnallen, Fingerhüte und Scheren, Kragenstützen.
20425.
16/3 1915. Fa. Iserlohn. 29/9 1915.
Geschäftsbetrieb: Art.
Carl S chwanemeyer,
Fabrikation von Nadeln aller Waren: Näh⸗ und Nähmaschinennadeln, Stopf⸗, Stick⸗ und Reihnadeln, Pack⸗, Matratz⸗ und Segel⸗ nadeln, Haar⸗, Steck⸗, Strick⸗ und Sicherheitsnadeln, Häkelnadeln, Hutnadeln, Haken und Augen, Druckknöpfe und Schnallen, Fingerhüte und Scheren, Kragenstützen.
II1. 206092. C.
MEhiBRäAA'-
14/6 1915.
16638.
vorm. Weiler⸗ter 1915. Anilinfarben
Chemische Fabriken Meer, Uerdingen (Niderrhein). 29/9
Geschäftsbetrieb: Fabrikation von und chemischen Produkten. Waren: Farben, Farb⸗ stoffe, chemische Produkte für industrielle und wissen⸗ schaftliche, medizinische und hygienische und photogra⸗ phische Zwecke, Präparate für Pharmacie, Photographie, auf künstlichem Wege erzeugte Riechstoffe, anorganische chemische Verbindungen, welche zur Herstellung vorbe⸗ nannter Fabrikate Anwendung finden, Desinfektions⸗ mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel und für Leder, Beizen, Lacke, Firnisse, Appretur⸗ und Gerb⸗ mittel.
206093.
Citrogal
i““ 7/11 1914. Frau Antonie Herbst geb. Graudenz, Oderbergstr. 28. 29/9 1915. Geschäftsbetrieb: Fabrik chemisch⸗pharmazeutischer und chemisch-⸗technischer Präparate. Waren: Spirituosen.
16b. Gülzow,
206094.
. 27 1. v.“ 6 30/7 1915. Niederlansitzer Kohlenwerke, 29/9 1915
Geschäftsbetrieb: Braunkohlenbergwerke, Brikett fabriken und Ziegeleien. Waren: Kohlen, Torf, Brenn holz, Koks, Briketts, Kohlenanzünder.
Berlin.
B. 32126.
Firnagral
21/8 1915. Benzinwerke Rhenanig, G. m. b. H., Düsseldorf. 29/9 1915.
Geschäftsbetrieb: Gewinnung, Verarbeitung und Vertrieb von Mineralölen und Nebenprodukten. Waren: Mineralöle, Benzin, Firnisse, Firniszusammensetzungen, Firnisersatz, Lacke, Harze, Klebstoffe, Terpentinöl, Ter pentinölzusammensetzungen, Terpentinölersatz, Fette, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Bohnermasse, Wachs.
223
—dl.
H. 31974.
daVAa
16/8 1915. H. Hauptuer, 29/9 1915.
Geschäftsbetrieb: Fabrik chirurgischer und tierärzt⸗ licher Waren. Waren: Binden für chirurgische und
Berlin, Luisenstr. 53.
““ 1““
29 11918 Fa. Carl Schwanemeyer, Iserlohn. aveschäftsbetrieb: Fabrikation von Nadeln aller er n: Näh⸗ und Nähmaschinennadeln, Stopf⸗,
tierärztliche Zwecke.
22 2
229. 206097 L. 18394.
Bautsch-Feuerspritee
26/7 1915. Laboratorium für chem. Löschmittel Conrad Gantsch G. m. b. H., München. 29/9 1915.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Apparaten, Utensilien und Produkten und Verhinderung von Bränden und Löschen derselben. Waren: Feuer⸗
Feuerschutz⸗ &
22 b. 206099.
M. 24423.
15/7 1915. Fa. May⸗Film, Berlin. 29/9 1915. Geschäftsbetrieb: Fabrikation, Verlag und Vertrieb von Films und Photographien. Waren: Films.
206099. H. 31910.
15/7 1915. Helmstedter Margarine⸗Fabrik G. m. b. H., Helmstedt. 29/9 1915. Geschäftsbetrieb: Margarinefabrik. Waren: Mar⸗
garine und Speisefette. — Beschr.
206100.
264-. H. 30343.
24/4 1914. Hannoversche Keks⸗Fabrik H. Bahlsen, Hannover. 29/9 1915.
Geschästsbetrieb: Anfertigung und Vertrieb von Backwaren und Nahrungsmitteln. Waren: Obstkonser⸗ ven, Fruchtsäfte, Gelees, Kakao, Schokolade, Zucker⸗ waren, Keks⸗, Biskuits⸗ und sonstige Back⸗ und Kon⸗ ditoreiwaren und diätetische Nährmittel.
26d. 14907.
Mariposa
9/1 1915. Falter Tangermünder Schokoladenfabrik G. m. b. H., Tangermünde. 29/9 1915.
Geschäftsbetrieb: Kakao⸗, Schokoladen⸗ und Zucker⸗ warenfabrik. Waren: Pharmazeutische Zuckerwaren. Kandierte Früchte, Konfitüren, Fruchtkonserven. Kakao bohnen roh und geröstet, Tee (Genußmittel). Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditoreiwaren, Puddingpulver. Dälätetische Nährmittel. — Beschr.
206101. F.
2. P. 13847.
No. 1513 dunkelrosa .ℳ 1514 seegrün 7 X „ 1515 alpenveilchen ₰ „1516 creme n 1517 Lanariengeib .1516 mittellila „ 1519 blaurosa 1520 rotdorn „ 1521 dunkelbtau „ 1522 dunkelrot 188 1524
spritzen und Teile von solchen.
1500 malgrün 1501 hell moosgrün 1502 dunkel mcosgrün 1503 helltila 1504 rotlila 1505 dunkelllla „ 1506 erika „ 1507 neurot „ 15038 hellblau 1509 goldgelb 1510 feuerrot 1511 wolss No. „ 1512 hellrosa
— —
26/10 1914. Fa. H. Pommernell, Berlin⸗Tempel hof. 29/9 1915.
Geschäftsbetrieb: Spitzenpapierfabrik. Waren: Krepp⸗, Spitzenpapier, Bukettmanschetten aus Papier, Dekorationspapier, Blumenpapier.
H1“ 1 P. 13828.
Farbe
2—
206103.
Blütner-Krepp
8/10 1914. Fa. H. Pommernell, Berlin⸗Tempel⸗ hof. 29/9 1915.
Geschäftsbetrieb: Kreppapier, Papier.
Spitzenpapierfabrik. Waren: Spitzenpapier, Bukettmanschetten aus
6191.
Hapers Uniwersal
19/5 1915. Vereinigte Werke Hch. Bender & Co. und L. A. Mayer & Sohn G. m. b. H., Worms a. Rh. 29/9 1915.
Geschäftsbetrieb: Fabrik von Schleif⸗ und Polier⸗ artikeln und Farbenfabrik nebst Farbmühlenbau. Wa⸗ ren: Farbmühlen, Mahlscheiben, Bimssteine, Wetzsteine, Abziehsteine, Schleifsteine, Filtersteine und Putzsteine. — Beschn s0roh, Mehescd ech g02 4““
t
8 8
206104. V.
38
8 152 3 38.
Alle Tabakfabrikate.
ren, Zigarillos, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und
straße
tabak
Dorch leichten Druck am unteren brei- ten Ende briagt man, anachdem man die Schraube abgenommen, etwas auf die vorher angeseuchtete Zahabürste und borste alsdann gronadlich die Tähne.
Zanosan Kali-. Chloricum Zahnpasta
die Zaähne vorrogüch relnigend, Aundhöhse desinfizlerend und angenehm erfrischend! Sine Tube reicht für lange Zelt! C. Schmiftiner BFRLIN-FREEDFNALU.
SS —
5/8 1915. C. Schmittner, Berlin⸗Friedenau, Kaiser⸗ Allee 101. 29/9 1915.
Geschäftsbetrieb: Vertrieb chemischer, pharmazeuti⸗ scher und kosmetischer Artikel. Waren: Zahnpflege⸗ mittel und Zahnputzmittel.
206106.
b ollernschlag
*
28.
Steinheim⸗Hanau. 29/9 1915. 1 Geschäftsbetrieb: Lith. Kunstanstalt und Vertrieb von Tabakfabrikaten. Waren: Druckerei⸗Erzeugnisse.
206107.
lle.
15/5 1915. A. M. Eckstein & Söhne, Dresden. 29/9 1915. Geschäftsbetrieb: Waren: Kl. 38.
Fabrik türkischer Zigaretten.
(Außer Zigarren) Zigarettenspitzen, Tabaks⸗
pfeifen, Tabaksbehälter (Beutel, Etuis).
206108. E. 11354.
24/6 1915. Leopold Engelhardt Bremen. 29/9 1915. Geschäftsbetrieb: Tabak⸗, Zigarren⸗ und rettenfabrik. Waren: Rohtabak, Tabakfabrikate, rettenhülsen, Zigarettenpapier, Zigarren⸗ und rettenspitzen, Zigarren⸗ und Zigarettenetuis.
G. „..ʒ Ziga⸗ Ziga⸗
P. 14128.
206109.
82 q 682— ☛ . bermanenschwur“ 77 8/7 1915. H. Preßler, Leipzig, Goethestr. 1. 1915. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb
licher Tabakfabrikate. Waren: Zigarren, und andere Tabakfabrikate.
29/9
sämt⸗ Zigaretten
206110. H. 31945.
3/8 1915.
1915. Geschäftsbetrieb:
Holle & Co., Lemgo i. Lippe.
Zigarrenfabrikation. Waren:
206111. P. 14143.
„Germanenliebe“
15/7 1915. 1915.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb icher Tabakfabrikate. Waren: Zigarren, ind andere Tabakfabrikate.
H. Preßler, Leipzig, Goethestr. 1. 29/9 sämt⸗ Zigaretten 206112. 1909.
1915.
Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrik. Waren: Zigar⸗ Schnupf⸗ abake.
—
206113.
eitgeist
1.“ 8 bö“ 26/5 191 5. Leo Banden, Frnshert a M., rten⸗
98 29/9 1918 W Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Handel i Roh⸗ Waren: Zigaretten, Ziga
und Tabakfabrikaten. ettenpapier, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak.
9 ti2
AFMuilng N anf SI 9., naftt
.
28*
1/12 1914. A. S. Herzing G. m. b. H., Klein⸗
Ziga-⸗
29/9
677. „. n,hgnnrngnee
.
EEbEEEeee
rebewnneeeeeeeneeg egeeeng, re