Stile Hac
. Fa. G. M. Holz, 29/9 1915.
Geschäftsbetrieb: Zigarren⸗Import. Waren: Alle Tabakfabrikate, insbes. Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, ausgenommen Zigarren.
Frankfurt a.
13
206115. H. 31595.
Reiterheld
5/3 1915. Hnugo Haschke, Leipzig, Gottschedstr. 23. 29/9 1915.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Zigarren. Waren: Zigarren, Zigaretten liche andere Tabakfabritate
von sämt⸗
Vertrieb und
“
8 *
enfranz'!
28/6 1915. F. Eichhorn & Söhne, Ansbach i. Bay⸗ ern. 29/9 1915. Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabriken. Waren: Roh⸗ tabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.
38. 206117. P.
7 1915. H. Preßler, Leipzig, Goethestr. 29/9 und Vertrieb sämt⸗
Geschäftsbetrieb: Herstellung 1 Zigarren, Zigaretten
licher Tabakfabrikate. Waren: und andere Tabakfabrikate.
14154.
2096118.
20/7 1915. H. Preßler, Leipzig, Goethestr. 1. 29/9 1915.
Geschäftsbetrieb: Herstellung licher Tabakfabrikate. Waren: und andere Tabakfabrikate.
und Vertrieb sämt⸗ Zigarren, Zigaretten
206119.
Periskop
Schött
Sch.
28/6 1915. Hermann Actiengesellschaft,
Rheydt. 29/9 1915. Geschäftsbetrieb: Vertrieb aller
Waren: Sämtliche Tabakfabrikate.
206120.
Tabakfabrikate.
29241.
Wasserdichte
29/9
18/12 1914. Fa. Josef Schwenzer, Crefeld. 1915.
Geschäftsbetrieb: Herstellung von mediz. Militär⸗ Seide für Unterkleidung, Mäntel und Verbandbinden. Waren: Reinseidene Stoffe.
20500.
206121. W
Calcitrat
15/6 1915. Fa. Johann A. Wülfing, Berlin. 1915. 8
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb chemisch⸗ pharmazeutischer Präparate. Waren: Chemisch⸗pharma zeutische Präparate, Desinfektionsmittel, kosmetische Prä parate, diätetische Nährmittel, Gelees, Zuckerwaren, Teig⸗, Back⸗ und Konditorwaren, Mineralwässer, al⸗ koholfreie Getränke.
30/9
2. 206122. W. 29474.
3/6 1915. Fa. Johanu A. Wülfing, Berlin. 30/9
1915.
Stein im Breft“*
parate, diätetische T eig⸗, Back⸗ koholfreie Getränke.
2
16/⁸ 30/9 1915. Geschäftsbetrieb: Präparate. Waren: für medizinische und
Tier⸗ und
8/9
1915. 30/9 19
mazeutischer Präparate
13/8 1915. Geschäftsbetrieb:
mischer Produkte. Kl.
262. Fleischwaren,
d. Kakao, Hefe, Backpulve
““ 17/6 1915.
Geschäftsbetrieb:
lampen, Batterien,
und Reflektoren⸗
tungs⸗Ermittlern).
24/2 1915. Geschäftsbetrieb:
1915.
stadt. 30/9 1915.
mazeutischer Präparat
2
1915. 1915.
1/9
30/9 misch⸗pharmazeutische
3dl.
26/7 1915. straße 30. 30/9 191
tagen, Krawatten,
Polsterwaren,
und Wirkstoffe.
Digal
Bernhard Hadra,
zeutische Drogen und Präparate.
Günther
Waren
Gelees,
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb chemisch⸗ pharmazeutischer Präparate. zeutische Präparate, Desinfektionsmittel, kosmetische Prä⸗ Nährmittel, und Konditorwaren,
i: Chemisch⸗pharma⸗
Zuckerwaren, Mineralwässer, al
296123.
Fabrik Arzneimittel, hygienische
206124.
5
. Waren: A
296125.
Nobel & Co., Hamburg
Herstellung
Waren:
1. Tierzucht⸗Erzeugnisse. 2. Chemische Produkte für hygienische Zweck Fleisch⸗Extrakte, b. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine. Schokolade,
r.
206126.
Dr.⸗Ing. Schneider & Co., täts⸗Ges. m. b. H., Frankfurt a. M.
Herstellung
Beleuchtungskörpern und optischen ren: Elektrische Lampen bare Lampen und Laternen, sowie ihre Einzelteile, Glüh
und Belen
Reflektoren,
Uüdl
Backwaren,
18817.
Medinacetin
8 8 1915. Dr. Laboschin, Berlin, Levetzowstr.
23.
chemisch⸗pharmazeutischer
chemische Zwecke, pharmazen⸗
Produkte
stische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Pflanzenvertilgungsmittel, mittel, diätetische Nährmittel, Malz, Parfümerien, kos metische Mittel, Seifen, Fleckenentfernungsmittel.
Desinfektions
Berlin, Spandaner
Geschäftsbetrieb: Apotheke und Fabrikation phar⸗
rzneimittel, pharma
N.
30/9 1915
und Vertrieb che
Konserven.
Konditorwaren,
Sch. 20603.
Elektrizi⸗ 30/9 1915.
und Vertrieb Instrumenten. ichtungskörper, trag
von Wa
Lampenumhüllungen
für beliebige Lichtquellen, Automobil laternen und Scheinwerfer, sowie optische Instrumente, insbesondere Photometer (mit Ausnahme von Belich
206127.
Buttman
Chem.
Waren: Ungeziefermittel.
206128.
Merck, chem
e. Waren;
für diagnostische Zwecke. — Beschr.
296129.
Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik.
Waren.
pharm.
B. 31812.
n, Staßfurt.
Laboratorium.
M. 24563.
2ün Tholeradiagnose
6/9 1915. Fa. E.
ische Fabrik, Darm⸗
Geschäftsbetrieb: Herstellung chemischer und phar
Bakterien⸗Nährboden C. 16895.
8—
Chemische Fabrik Arthur Jaffé, Berlin.
Waren: Che⸗
296131.
5.
Hosenträger,
Tapezierdekorationsmaterialen, Spitzen, Stickereien, Teppiche, Decken, Vorhänge, Web⸗
N. 19649.
Albert Rosenthal, München, Kaufinger⸗
Geschäftsbetrieb: Betten⸗, Wäsche⸗, Ausstattungs⸗ und Hoteleinrichtungs⸗Geschäft. W und Bettwäsche, Kopfbedeckungen, Strumpfwaren, Triko⸗
aren: Leib⸗, Tisch⸗ Möbel,
Betten,
Handschuhe,
12/6 1 Felir Schaetzke, n, Bülowstr. 52. 30/9 1915. Geschäftsbetrieb: Herstellung Lederersatz. Waren: Leder⸗Ersatz.
und Vertrieb von
206133.
13. Ml. 2298.
Haushalt-Creme
4/8 1915. 30/9 1915. Geschäftsbetrieb:
Otto Ullmann, Groitzsch, Bez. Leipzig.
Fabrikation chemisch-technischer
1/9 1915 30/9 1915.
Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. misch⸗pharmazeutische Waren.
10/11 1914. Dr. 30/9 1915.
206135.
Chemische Fabrik Arthur Jaffé, Berlin
Waren: Che⸗
E. 11157.
beco
G. Eberle & Cie.,
Stuttgart.
Geschäftsbetrieb: Fabrik chemischer Produkte, Farh⸗ und Gerbstoffe. Waren: Chemische Produkte für photo⸗ graphische Zwecke, Härtemittel, Firnisse, Beizen,
Harze,
Appretur⸗ und Gerbmittel, Stärke und Stärkepräparate
Rostschutzmittel.
24/7 1915. Fa. Engen Albert Schmidt, Breslau. 30/9 1915. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von chemischen und che⸗ misch-technischen Spezialitäten. Wa⸗ ren: Lederputz⸗ und Lederkonservie⸗
206134.
8* e.
Pa 8 529 —48
0
1 derteug 2- 2.
mocht deos Leder weich, 28 928erdicht, ist farbebe- tondig d. obge üb.
len Geruch!
Sch. 20669.
rungsmittel.
1“ “ v111.“
2————ASSISAI
Nach dem Gebrauch sund die Dosen wieder zul Schliesse-
Anderung in der Person
des Inhabers. 19654 (L. 1354) R.⸗A. v. 27. 10. 1896. 21723 (L. 1355) 8 9. 2. 1897. 23915 (2L.
1356] 11. 35386 2379 31. 36985 2498) 28. 37099 2378) z 37291 2497)
„ 40986 . 2828
26c 146135 (L. 12719)
150232 (L. 13235) 151743 (L. 13205) 158718 (L. 13942) 160251 (L. 14310) . 160252 (L. 14311) 8 162319 . 14080) G 167394 (L. 14867) 1ö1““
„ 175645 (L. 15348) 3. 6. 1918. 204392 L. 17769) 1115 Firma der Zeicheninhaberin geändert in: Lensing &
van Gülpen m. b. H., Emmerich a/Rh. (16. 9. 1915).
9 b 9621 (W. 496) R.⸗A. v. 4. 10. 1895. Umgeschrieben am 16. 9. 1915 auf: Carl
berg, Haspe i. Westf.
20 b 12248 (E. 375) R.⸗A. v. 7. 1. 1896. Umgeschrieben am 16. 9. 1915 auf: Everth & Co.,
Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden.
9 b 13828 (P. 603) R.⸗A. v. 25. 5. 1900. Zeicheninhaberin ist die Firma K. k. priv. Gasteiger
Sensenfabrik des M. J. Pickl.
20 b 22141 (T. 889) R.A v. 2. 8., 1897 Umgeschrieben am 16. 9. 1915 auf: Armer & Co.,
Leipzig⸗Connewitz
16a 43173 (B. 6199) R.⸗A. v. 4.
95028 (B. 14556) „ „ 15. 3. 1907. Umgeschrieben am 16. 9. 1915 auf: Brauerei
Schwartz⸗Storchen Aktiengesellschaft, Speyer a’Rh.
2 81316 G. 5850, RM.-A. v. 8. 9. 1909. Umgeschrieben am 16. 9. 1915 auf: Firma Julius
Asthausen, München. .
16c 126790 (B. 19731) R.⸗A. v. 15.
J11“
„ 149875 (T. 6823) „ 2 0. 191
lI16a 136622 T. 6279) 611b9 Umgeschrieben am 16. 9. 1915 auf: Schlegel⸗
Brauerei Actien⸗Gesellschaft, Bochum.
22b 147121 (B. 23536) R.⸗A. v. 28. 7. 1911. Umgeschrieben am 16. 9. 1915 auf: W. Krause
588) NR I Z11
& Co., Berlin.
2 150376 X.
Umgeschrieben am 16. 9. 1915 auf: August Dieden⸗
hofen, Uerdingen a/Rh.
23 162090 (P. 9407) R.⸗A. v. 30. 7. 1912. Umgeschrieben am 16. 9. 1915 auf: Hugo Pretzel
& Co. G. m. b. H., Berlin.
6 198775 (Z. 4070) R.⸗A. v. 25. 9. 1914. Umgeschrieben am 16. 9. 1915 auf: Cläral⸗Gesell⸗
schaft m. b. H., Berlin.
23 202825 (E. 11218) R.⸗A. v. 30. 4. 1915. Umgeschrieben am 16. 9. 1915 auf: Internationale
Patentverwertungs⸗Gesellschaft m. b. H., Berlin.
Anderung in der Person 1“ des Vertreters. “ 40 49496 N 172 Hh g 8. 7 1901 Weitere Vertreter: Pat.⸗Anwälte Dipl.⸗Ing. Rudolf Specht, Hamburg und Albert Nenninger, Berlin. Pat⸗Anwalt Alexander Specht ist in Wegfall ge⸗ kommen.
’. „ . 1899. 11 „ 1
— —
8 7* 1911
— — 5S
'
2 ˙
Laus⸗
5. 1900.
11
3. 1910.
Löschung. 16 b 79381 G. 5818) R.⸗A. v. 13. 6. 1905. Inhaber: Georges Geiling & Cie, Aktiengesellschaft, Bacharach). Gelöscht am 17. 9. 1915. 2 166376 (K. 22328) R.⸗A. v. 22. 11. 1912. Inhaber: Firma Fr. Kaiser, Waiblingen). Gelöscht am 17. 9 1915. 38 182434 (C. 14816) R.⸗A. v. 4. 11. 1913. (Inhaber: Compagnie Laäferme Tabak⸗ & Cigaretten⸗ Fabriken, Dresden⸗A.). Gelöscht am 17. 9. 1915. 13 192285 H. 29813) R.⸗A. v. 5. 5. 1914. (Inhaber: Herbert & Vortkamp, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Düsseldorf). Gelöscht am 17. 9. 1915. 13 162877 H. 25068) R.⸗A. v. 20. 8. 1912. „ 1889221 (§. 28667) 6. 3. 1014.
188722 (H. 28668) v
71
schränkter Haftung, Düsseldorf).
Am 4. 1. 1915. 496). Am 21. 1. 375). Am 19. 2. 751). 14 13899 760)0.. „ 13909
Am 7., 4. 1915.
9621 (W. 12248
10606 12799
81316 81243 85480
85562 86355 83660 86093
83815 84975
88869
83988 84816
83699 89014
Am 2. 5. 1915. 8 .10223). 26e 92947 Am 15. 5. 1915. . 10275).
Am 21. 6. 1915.
K. 10959).
Am 29. 6. 1915. 2237). Am 1. 7. 6693). Am 7. 7. —. 5731). 42 93726 Am 10. 7. 1915. —. 6709). 22b 85959 H. 11976). Am 12. 7. 1915. 5237). Am 14 16815. —. 10523). 34 83626 —. 10522). 38 103997 Am 15. 7. 1915. 6152). 16 b 99836 10589). Am 16. 7. 1915.
(St. 3099). 26 87156 Nin I.ö918 6150). 17 87027 6151). 42 87068 5763). 16a 93524 8538). “ Am 19. 7.
. 12371). Am 20. 7. 1915. . 4612). 16b 86894 Am 21. 7. 1915. . 10514). Am 2. 7. 1916. —. 11084). 26c 90434 Am 23. 7. 1915. . 11762). 16 b 90930 Am 24. 7. 1915. 8534). 23 84638 4552). 34 85756 Am 26. 7. 1915. —. 12549). 8 Am 27. 7. 1915. 6177). Am 28. 7. 1915. 8548). Am 29. 7. 1915. 2703). 22b 84341 . 3670). 17 87268 Am 30. 7. 1915. 3684). 22a 90624 4627). 2 89345 63887). Am 31. . 10704). Am 2. 8. 1915. 344). 4 86028 . 5767). 32 86626 . 10566). 27 86917 —. 10527). 9b 88561 Am 4. 8. 1915. 5275). 42 88483 Am 9. 8. 1915 D. 5203). 2 87029 .10692). 87518 603).
1915.
1915.
83892 83807 83808 83656 857⁵53 85472 83794
86180
1915.
85156 83506
84251 84336
83556 95199 84031
83648 84142
84110 84929 88648
84438 14308 83684
83911 84011
84564
2 83797 „ 85891
9 b 13828 Am 4. 9. 1915.
42 85953 —. 10699).
Berlin, den 15. Oktober 1915. Kaiserliches Patentamt. Robolski.
Verlag der Expedition (i. B. Mengering) in Berlin.
Druck von P. Steonkicn iez' BuchdrocUerei G. m. b. H., Berlin SW. 11, Beunburgerstrooße 14.
1915.
Inhaber: Herbert & Vortkamp, Gesellschaft mit Für alle Waren arn nommen Lederfärbemittel gelöscht am 17. 9. 1915.
Erneuerung der Anmeldung
5850). “
K.
(F. 5779).
. C.
(S.
(Sch. 77 (S.
G& WI.
(P.
(T. (L.
(T. (R.
(W.
(St. F. (C. W.
(B. 12550)
K. 10691). K. 10711.
1
Der Bezugspreis betrügt vierteljährlich 5 ℳ 40 ₰. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer
den Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Helbstabholer
auch die Expedition SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne ummern kosten 25 ₰.
Inhalt des amtlichen Teilesz: Ordensverleihungen ꝛc. “
Dentsches Neih. Bekanntmachung über das Außerkrafttreten der Bekanntmachung über das Verbot des Vorverkaufs von Erzeugnissen der Kartoffeltrocknerei sowie der Kartoffelstärkefabrikation aus der inländischen Ernte des Jahres 1915. 1 Bekanntmachung über die Verarbeitung von Bucheckernrr.
Erste Beilage:
Bekanntmachungen des Königlich sächsischen Ministeriums des Innern, betreffend die zwangsweise Verwaltung britischer und russischer Unternehmungen.
Personalveränderungen in der Armee.
Königreich Preußen. 8 1
Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.
Erlasse, betreffend die Verleihung des Enteignungsrechts an die Stadtgemeinde Königshütte O. S. und an die Aktiengesell⸗ schaft für Stickstoffdbünger in Knapsack.
Erste Beilage:
Bekanntmachung, betreffend in der Woche vom 3. bis 9. Oktober d. J. zu Kriegswohlfahrtszwecken genehmigte Sammlungen und Vertriebe von Gegenständen sowie zurückgezogene oder hinfällig gewordene Erlaubnisse. “
8
11““ 8
11
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Stadtbauinspektor Daehr in Dortmund, dem bis⸗ herigen Standesbeamten Hollmann in Berlin⸗Schöneberg, dem Regierungshauptkassenoberbuchhalter, Rechnungsrat Knetsch in Osnabrück, dem Eisenbahnhauptkassenrendanten g. D, Rechnungsrat Dauernheim in Traisa bei Darmstadt, dem Eisenbahnobersekretär a. D., Rechnungsrat Renicke in Meiningen, dem Eisenbahnhauptkassenrendanten a. D. Neu⸗ mann in Königsberg i. Pr., dem Oberstadtsekretär a. D. Langer in Friedrichshagen, Kreis Niederbarnim, dem Ober⸗ militärbausekretär Apoloni in Gleiwitz und dem Bahnhofs⸗ verwalter a. D. Schultz in Ueckermünde den Roten Adler⸗ orden vierter Klasse,
„dem Oberlehrer, Professor Opitz in Rathenow, dem Eisenbahnobergütervorsteher a. D., Rechnungsrat Eichstaedt in Königsberg i. Pr., dem Kreissetretär, Rechnungsrat Thieme in Stettin und dem Kreissekretär a. D., Rechnungsrat Nechougne in Montjoie den Königlichen Kronenorden dritter Klasse,
dem Lehrer Ostendorf in Münster i. W., dem Vorschul⸗ lehrer Reßmeyer in Münden, dem Lehrer a. D. Schröder in Barth, Kreis Franzburg, dem Eisenbahnbetriebssekretär a. D. Horstmann in Berlin⸗Friedenau, dem Staͤdtsekretär a. D. May in Berlin⸗Pankow, dem Oberzolleinnehmer a. D., Zoll⸗ rendanten Kruse in Schleswig, dem Oberzolleinnehmer a. D. Schulze in Königsberg i. Pr., den Zollsekretären a. D. Brandes in Bodenwerder, Kreis Hameln, Heichel in Hannover, Helm in Grünau, Kreis Teltow, und Wahl in Altona⸗Ottensen den Königlichen Kronenorden vierter Klasse,
dem Hauptlehrer a. D. Wesselkock in Münster i. W., dem Gemeindeschullehrer Thiedemann in Berlin, den Lehrern Gregor in Grünwald, Kreis Grünberg, und Haimann in Druffel, Kreis Wiedenbrück, den Adler der Inhaber des König⸗ lichen Hausordens von Hohenzollern,
dem Kreiskommunalkassenrendanten a. D. Wisch in Neu⸗ haus a. d. Oste, dem Eisenbahnbetriebssekretär a. D. Alter in Magdeburg, dem Oberbahnassistenten a. D. Zeidler in Königsberg. i. Pr., dem Kanzleisekretär Hermann in Koblenz, den Zollassistenten a. D. Krumbholz in Geldern, Näther in Greiffenberg, Kreis Angermünde, Reichelt in Breslau, Rei⸗ ners in Rheydt, Sander in Cassel⸗R., Uecker in Docken⸗ huden, Kreis Pinneberg, Weigandt in Oels i. Schl., Will⸗ mann in Danzig und Wurm in Zoppot, Kreis Neustadt W⸗Pr., dem Zolleinnehmer a. D. Schmidt in Leer und dem Zollmaschinisten erster Klasse a. D. Scheune mann in Altona das Verdienstkreuz in Gold,
dem Eisenbahnlokomotivführer a. D. Harnisch in Stettin, den Eisenbahnzugführern a D. Dorn in Erfurt und Wenzel in Berlin⸗Südende, dem Baggerführer a. D. Stahlbock in Lauenburg a. E., dem Betriebsmeisterdiätar a. D. Müller in Erfurt und dem Bibliothekdiener Liebenow bei der Tech⸗ nischen Hochschule in Berlin das Verdienstkreuz in Silber, 8 den Obergärtnern Hahn und Voigt in Quedlinburg, 83 früheren Obersteiger Kallweit in Reppist, Kreis Kalau, 8 Eisenbahnwerkführer a. D. Stein in Zerbst, dem Eisen⸗ bahngehilfen a. D. Behrend in Wriezen, Kreis Oberbarnim, em Eisenbahnmagazinausseher a. D. Beck in Gotha und dem isherigen Eisenbahnvorschmied Reiske in Königsberg i. Pr. as Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, 1 dem bisherigen Gemeindevorsteher, Eigentümer Ladwig in Altheide, Kreis Saatzig, dem Eisenbahnoberschaffner a. D. in Neudamm, Kreis Königsberg N.⸗M., dem Eisen⸗
“
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits⸗ zeile 30 ₰, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 50 ₰.
Anzeigen nimmt an:
die Königliche Expedition des Reichs- und Staatganzeigers Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
ee];
bahnunterassistenten a. D. Volk in Coburg, den Eisenbahn⸗ wagenmeistern a. D. Hofmann in Meiningen und Steckowski in Stargard i. Pomm., den Eisenbahnweichen⸗ stellern a. D. „Joachim in Weißenfels und Röpke in Ducherow, Kreis Anklam, den Eisenbahnrottenführern a. D. Thun in Straußfurt, Kreis Weißensee, und Zühlke in Buberow, Kreis Ruppin, den Bahnwärtern a. D. Burbach in Hörselgau, Kreis Waltershausen, und Später in Schön⸗ burg, Kreis Naumburg, dem bisherigen Eisenbahngepäckträger Moths in Gera, Reuß j. L., und dem bisherigen Buhnen⸗ vorarbeiter Schulz in Hinzdorf, Kreis Westprignitz, das Allgemeine Ehrenzeichen,
dem Monteur Ammer, dem Tischler Preuß, dem Ver⸗ waltungsarbeiter Riemann, sämtlich bei der Artilleriewerkstatt in Danzig, dem Holzhauer Marien in Uefte, Landkreis Reck⸗ linghausen, dem bisherigen Eisenbahnmaschinenputzer Herr⸗ mann in Königsberg i. Pr. und dem bisherigen Arbeiter bei der Gewehrfabrik in Erfurt Leonhard Thiele das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze sowie dem Grenadier Döring im Grenadierregiment König Friedrich der Große (3. Ostpreußischen) Nr. 4 die Rettungs⸗ medaille am Bande zu verleihen.
Bekanntmachung über das Außerkrafttreten der Bekanntmachung über das Verbot des Vorverkaufs von Erzeugnissen der Kartoffeltrocknerei sowie der Kartoffelstärke⸗ fabrikation aus der inländischen Ernte des Jahres 1915.
Vom 11. Oktober 1915.
Auf Grund des § 4 Abs. 2 der Bekanntmachung über das Verbot des Vorverkaufs der Ernte des Jahres 1915 usw. vom 17. Juni 1915 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 341) bestimme ich:
Die Bekanntmachung über das Verbot des Vorverkaufs von Erzeugnissen der. Kartoffeltrocknerei sowie der Kartoffel⸗
stärkefabrikation aus der inländischen Ernte des Jahres 1915.
vom 7. Juli 1915 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 419) tritt hiermit außer Kraft. Berlin, den 11. Oktober 1915. Der Stellvertreter des Reichskanzlers. Delbrück.
nntmachung über die Verarbeitung von Bucheckern.
Vom 14. Oktober 1915. 8
„Der Bundesrat hat auf Grund des § 3 des Gesetzes über die Ermächtigung des Bundesrats zu wirtschaftlichen Maß⸗ nahmen usw. vom 4. August 1914 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 327) folgende Verordnung erlassen:
§ 1 Die gewerbliche Verarbeitung von Bucheckern darf nur durch den Kriegsausschuß für pflanzliche und tierische Oele und Fette G. m. b. H. in Berlin erfolgen. Der Reichskanzler kann nähere Bestimmungen erlassen und Aus⸗ nahmen zulassen.
82
Der Kriegsausschuß hat für die alsbaldige Verarbeitung der ihm
gelieferten Bucheckern zu sorgen. Er hat das gewonnene Oel und die Preßrückstände nach den Weisungen des Reichskanzlers abzugeben.
§ 3 „Miit Geldstrafe his zu eintausendfünfhundert Mark oder mit Ge⸗ fängnis bis zu drei Monaten wird bestraft, 1) wer der Vorschrift des §1 oder den von dem Reichskanzler erlassenen Ausführungsbestimmungen zuwiderhandelt; 2) wer wissentlich Oel, das der Vorschrift des § 1 zuwider ist, vertauft, feilhält oder sonst in den Verkehr ringt.
Diese Verordnung tritt mit dem Tage der Verkündung in Kraft.
Der Reichskanzler bestiimmt den Zeitpunkt des Außerkrafttretens. Berlin, den 14. Oktober 1915. Der Stellvertreter des Reichskanzlers. Delbrück.
Königreich Preußen.
Auf Grund Allerhöchster Ermächtigung Seiner Majestät des Königs hat das Staatsministerium infolge der von der Stadtverordnetenversammlung in Recklinghausen getroffenen Wahl den bisherigen Magistratsassessor Dr. jur. Erich Baur daselbst als besoldeten Beigeordneten der Stadt Recklinghausen für die gesetzliche Amtsdauer von zwölf Jahren bestätigt.
1“
2
Berlin, Sonnabend, den 16. Oktober, Abends.
Der Stadtgemeinde Königshütte O. S. wird zur Anlegung eines Volksparks auf dem Gelände der Gemarkung
Chorzow hierdurch das Recht verliehen, die Grundflächen 1) Kartenblatt 3, Parzelle 20, Grundbuchblatt Nr. 134,
Eigentümer Thomas Rogulla in Chorzow,
2) Kartenblatt 3, Parzelle 304/17, Grundbuchblatt
Nr. 665, Eigentümer Franz Kimmel in Chorzow, im Wege der Enteignung nach Maßgabe des Gesetzes vom 11. Juni 1874 (Gesetzsamml. S. 221) zu erwerben. Berlin, den 8. Oktober 1915. 1 Auf Grund Allerhöchster Ermächtigung Seiner Majestät
des Königs. Das Staatsministerium. von Breitenbach. von Loebell. 88 8 111“ 6 ver Aktiengesellschaft für Stickstoffdünger in Knapsack, Bezirk Cöln, wird zur Anlage einer für die Be⸗ förderung von Abfallprodukten bestimmten Drahtseilbahn zwischen dem in der Gemarkung Hürth belegenen Sws grundstücke der Gesellschaft und der verlassenen Braunkohlen⸗ grube auf den Grundstücken Nr. 1259/322, 1151 321, 1152/322 und 1164/322 der Flur Ma der Gemarkung Hürth, auf Grund des Gesetzes vom 11. Juni 1874 (Gesetzsamml. S. 221) hierdurch das Recht verliehen, das Eigentum an den zur Durchführung dieses Unternehmens erforderlichen Grundflächen im Wege der Enteignung zu entziehen oder, soweit dies ausreicht, zu beschränken.
Berlin, den 12. Oktober 1915. 1“ Auf Grund Allerhöchster Ermächtigung Seiner Maje des Königs. Das Staatsministerium. von Breitenbach.
Justizministerium.
In der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht die Rechts⸗ anwälte: Freiherr von Kleist und Walter Bernhardt be dem Landgericht I in Berlin, Dr. Jonas bei dem Landgericht in Frankfurt a. M., Schiemann bei dem Amtsgericht un dem Landgericht in Brieg, Kaster bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in Saarbrücken, Wodtcke bei dem Amts⸗
gericht in Löwenberg i. Schles. und Hahn bei dem Amtsgericht
in Stuhm.
In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der Oberlandesgerichtsrat a. D. Saage bei dem Amtsgericht in vom rgericht be Berlin, der Rechts⸗ anwalt Dr. Schäfer vom Oberlandesgericht in Kiel bei dem 1
Berlin⸗Schöneberg, der Rechtsanwalt Kammergericht bei dem Landgericht II in
Schellwien
Landgericht daselbst, der Gerichtsassessor Beyer bei dem Amts gericht und dem Landgericht Gerichtsassessor Rawitscher bei dem Landgericht in Liegnitz
Ministerium der öffentlichen Arbeiten. Dem Regierungsbaumeister des
verliehen worden. 8
Preußen. Berlin, 16. Oktober 1915.
Die vereinigten Ausschüsse des Bundesrats für Zoll⸗ und Steuerwesen, für Justizwesen und für Rechnungs⸗ wesen sowie der Ausschuß für Zoll⸗ und Steuerwesen hielten heute Sitzungen.
„Der Heeresverwaltung gehen aus allen Kreisen der Be⸗ völkerung Hinweise auf pflanzliche Faserstoffe zu, die als Ersatz für Baumwolle dienen könnten. Auch Anerbieten, solche für die Heeresverwaltung zu sammeln, werden vielfach gemacht. Diese Aeußerungen warmherzigen Bestrebens, unserem Heere zu helfen, lassen erkennen, daß die Sperrung der überseeischen Baumwollzufuhr eine gewisse Beunruhigung hervorgerufen hat. Die Besorgnisse über eine unzureichende Versorgung mit Rohstoffen für die Herstellung von Munition sind aber nicht gerechtfertigt. Von Anfang an hat die Heeresverwaltung diesem Gegenstande die größte Aufmerksamkeit gewidmet. Der vaterländischen Industrie ist es gelungen, die Schlagfertigkeit unseres Heeres vom Auslande und der ausländischen Baum⸗ wollzufuhr vollkommen unabhängig zu machen. Insbesondere ist die Versorgung des Heeres mit Nitrierstoff nach jeder Richtung und für alle Zeiten gesichert. Die Heeresverwaltung bittet daher, von Versuchen zur Gewinnung neuen Nitrierstoffs
se und hierfür keine unnötigen Kosten aufzuwenden.
in Düsseldorf und der frühere
:m 1 eif es Hochbaufaches Stybal⸗ kowski in Berlin (Geschäftsbereich des Polizeipräsidiums in Berlin) ist eine etatmäßige Stelle als Regierungsbaumeister
E141“ J
-
E““
2
8
EEEE“
e-..*.*