1915 / 245 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 16 Oct 1915 18:00:01 GMT) scan diff

vE1“*“*“ übeegesiedelte Tenorist Herr Kirchner, 3Z mal wöchenilich Nachmittags Promenadenkonzerte und Abends Be. 11“ ö“

Ucnn

Königliches Opernhaus. 8 ersetzen. Aber auch in den Nebenrollen wurde Treffliches geboten, so können bei dem Luftfahrerdank im voraus bestellt werden. Vom Er⸗

Im Königlichen Opernhaus ging gestern Max von Schillings: besonders von Herrn Henke sowie von den Damen Marherr und trag kommt „½ der Nationalstiftung, der Kriegsfürsorge der Stadt

8 8 11“ Oper in zwei Akten „Mona Lisa“, die bereits in Wien und Birkenström, die das erwähnte Frauenduett sehr geschmackvoll sangen. Berlin und ¾ dem Luftfahrerdank zugute. . D 7 2 Stuttgart aufgeführt worden ist, zum ersten Male in Szene. Als Spielleiter bewährte eeern der die farbenfrohen Bilder Gesells 8 zum euj 8 1 er un R ont li reu 1 en Staag Der Erfolg läßt sich nicht so ohne weiteres kennzeichnen; des ersten Alts in wirkungsvoller Gruppierung in die Erscheinun Zehn Jahre Lessing⸗Museum. Die Ge ei Seft zur 11.“ E“ 6

ge Zuschauer folgten großer Aufmerksamkeit 1 treten 5 Mit den mitwirkenden vee. 8-rn zum Scl APES 8—— 38 —— 8 * 8 1 8 8

Spannung den Vorgängen au ühne, na en lüssen r Komponi asserin des Textes hervorgerufen. Zehnjahr r 1 E - 2 8 8 8 ö11qm“

. Nang der Beifal Eb. matt. Mhrrtschügae 3112121“— tragssaal des Museums, das dem Verlin⸗ Sonnabend, den 16. Oktober behaupten, daß zwischen dem Text und der Musik eine ge. Ephraim Lessing gewidmet ist, im alten Nicolaihause in der Brüder⸗

Im Königlichen Opernhause wird morgen, Sonntag, zum straße 13, jener literargeschichtlichen Stätte, an der Lessing so oft ge⸗ 1

wisse Inkongruenz besteht, die im Empfinden des Zu- b 8 5 günen⸗ isa“ unter d it d ilt hat, und zu der der Dichter, durch seine Freundschaft mit dem . 8 3 schauers und Hörers Hemmungen hervorrief, daß ein Bühnen⸗ ersten Male die neue Oper „Mona Lisa“ unter der Leitung des weilt hat, und 3 8 8 A Chowanczak, Warschau, L. Lieberberg, Mohilew, J. Wittenberg, Allmann (II Düsseldorf), Weimann (St. Wendel), Vize

vorgang von brutaler, aber außerordentlich wirksamer Theatralik in Generalmusikdirektors Dr. Strauß wiederholt. Die Besetzung ist die damaligen Besitzer des nach ihm genannten Hauses, dem Buchhändler St. Perersburg, F. A Staraff, Sli. Petersk O „*½%α 8 3 A die Hande eines Komponisten geraten ist, mit dessen musikalischer gleiche wie bei der Erstaufführung. Nicolat, so enge Beziehungen unt rhielt, fand von 8 1 8 Moskau, L. K. sehag Meoskau. 94 G. Welfsaht⸗ ö Fefenebfn 7. d. Battr. 316 (Bat. 206) d. Marinekorps, zu Lis. d. Wesensart er unvereinbar ist. Die von Beatrice Dovsky er⸗ Im Königlichen Schauspielhause geht morgen Ibsens Professor Dr. Max Hermann, in Vertretung a2 8 tt 4 * mmxer⸗ 8 St. Petersburg (Verwalter: Kursmakler Heino Espenhayn 898 meisters Dr. Reicke, eine Haupt⸗ und Festversammlung statt. In einer An⸗ DHeran ih chung. in Leipzig, Südstraße 34 11); Großes Hauptquartier, den 7. Oktober 1915.

Aesz füt 1* 32—9 . vor Ben ern b 15 7* 8. 2 Sbene 268 Bee peees Seaeee 8. p. A. Gus S . Vor⸗ und Nachspiel spielen in der Gegenwart. i Klosterbruder pielleiter i pr. Bruck. Die Vorstellung beginnt um 7 Uhr. prache gedachte Pr. t 2 1 8 . 8 A. Gußkow, Moskau (Verwalter: Bücherre 8 u c R. Mr. 59 5 8 führt ein Fremdenpaar, einen älteren Mann und seine junge Frau, dcch 8 Museums in den verflossenen zehn g e. daß . „Auf Grund der Verordnung, betreffend die zwangs⸗ in Leipzig, Sianonstahs 8), ““ deles Rehelß, S. die verfallenen Räume des Palastes des Francesco del Giocondo, ees Nhmanntgfaltiunss. (GSFesellschaft alles dem Direktor Georg Ri 8r „2 vers der weise Verwaltung britischer Unternehmungen, vom Louis Salm A.⸗G., Kasan, Graf Wolkoff⸗Mouromtzoff, Balovnevo, Pens. z. Disp. gestellt und zum Bez. Offiz. b. Landw Bez heen 5 Galten der durch Lionardos Gemälde berübmtgewordenen Mona Lisa, und Berlin, den 16. Oktober 1915 allerdings anfänglich andere Pläne hatte. Grüvünsche 8 22. Dezember 1914 (Reichs⸗Gesetzblatt Seite 556) wurden in L. Majkohn & A. Rachlis, Kiew, und Withelm Saxe Piano- (M. A. Angermunde) ernannt. . EeEE1nu.“X“ emählt ihnen dabei nach einer alten Chronik deren seltsam Ge⸗ elin, 16. . „verlas hierauf die zahlreich eingegangenen 2. 8 2 Zwangsverwaltung genommen: fortefabrik, Jekaterinburg (Verwalter: Bücherrevisor Adolf Befördet: Lampe, Riehl (Schwerin), Vizewachtmeister, jetzt schichte. Aehnlich wie in Offenbachs Oper „Hoffmanns Erzählungen“ Ihre Kaiserliche und Königliche Hoheit die Frau Geburtsstadt Lessings war durch Dr. Buchholz vertreten, der im Jäger in Lespztg, Johannisgasse 4), und im Feldart. R. Nr. 108, zu Lts. d. Res., Noeken, Vizewachtm.

j 8 8 1 . 5 5 a. bie im Königrei S en 3 spielt sich nun die Erzählung des Abenteuers der Faschingsnacht von Kronprinzessin hat „W. T. B. zufolge gestern die Verwundeten Auftrage der Stadt Kamenz deren Glückwünsche überbrachte und eine sonstigen 322 Warenläger und M. Rattzin, Moskau (Verwalter: Bücherrevisor Carl Debes in B(Jülich), jetzt im Feldart R. Nr. 108, zum Lt. d. Landw. Feldart.

11492 vor den Augen der Zuschauer ab. Der Fremde verwandelt sich im Lazarett der Bockbrauerei in der Chausseestraße besucht. photographische Aufnahme des Studienhauses des Dichters über⸗ 8 8 1 1 Leip ig⸗Connewitz, Windzadsgtn ..9 In in Francesco, seine Frau in Mona Lisa der Klosterbruder in reichte. An die Festsitzung schloß sich, nach einem einleitenden ise.s (Verwalter: Bücherrevisor Otto es tü. 1 b Oberstlt. in d 10. Gend. Brig., d. Abschied Giovanni da Salviati, der im Auftrage des Papstes eine In der vorgestrigen Sitzung der Stadtverordneten stand der Haydnschen Streichquartett des Steiner⸗Rothstein⸗Quartetts, die F. Schindel, 8 eipzig, Harkortstr. 19), Bl. 122 des Grundbuchs für G 1“ d. gesetzl. Pens., 8. A bsi mr. f Annnell end. Urig., d. A. chied m. kostbare Perle von Francesco zu kaufen kommt und in . des szenische Aufführung voc Feleag⸗ P“ t „Der veren deceg Fesnnalte;: Bücherrevisor Arthur Hof⸗ 3 Mary von Bosse Lvve; bclemn; Eer unn MRlane ung und d. dessen Gattin seine Jugendseliebte Fiordalisa wiedererkennt. die Diphtheriebekämpfung im adtgebiet, als Haupt⸗ junge Gelehrte“ mit Helene Thimig in der Titelrolle. Arthur Mendel 8. 09⸗ . 1), Merh in Dresden, Marschallstr. 5, 1) Moeller, Maj. D. B Orfiz. b. L Bej. Lantsb sorrali vanni ifer⸗ gegenstand auf der Tagesordnung. Der Ausschuß beantragte folgende nde o/., London, Felsenstein Bros, London, L. & Marschallstr. 5, 1), ) Maj. 3 D., Bez fiz. b. Lanrw Bez. an’ sberg E EE Bfchlezefinne Dee ersamgkeng erie 8 sühverftanden, Der vll;g⸗. -47. 84 2.7 8 48* Eö“ 2 821- 88ö 1e s bi . E1; 8 e 2 10 des re,H. ’n .— 5 eeehehhebencn, Pach asemme Tären und kanstvole daß die E’; —“*““ li Rra 8 Espenhayn in Leipzi Südst 33 1“ Michael Koseleff (Verwalter: Rechtsanwalt Alwi S 11* unter Enthebung von d. Stellung als Bez Offi 88 Schlösser gesicherten, eingemauerten Perlenschrein Francesces, der die ohne vorherige Prüfung der Kostenfrage erfolgt, die Entscheidung Behörden in die Lage versetzt, unbemittelten 15685 var. S. Dornberger & Co 8 6 Ustggße ü 19“ in Dresden Waisenhaus r. 32 11) Zu Fähnrichen befördert: n. Unteroffi t Ma Isdorff Türen zuwirft und, da er, Mona Lisas Unruhe bemerkend, Verdacht über die Kostendeckung vielmehr durch die zuständigen Dienststellen pflegepersonal zu ermäßigten Sätzen oder auch —2—8 L1“ 7 ubher Import Co. Ltd., Bl. 2247 des Grundbenchs EE Sens. 843 81e eeeee. Fentats n 2 2. 2 r f⸗ schöpft, den einzigen Schlüssel in den Arno wirst. Zwor findet sich nachträglich getroffen wird. Die Versammlung genehmigt nach⸗ zu stellen. Meldungen sind zu richten an das Burtau, Courbidre⸗ Oskar Zenari in gei 1 del bof (Bes Per: Frustran Eigentümerin: Minna Agnes verw. Kuni 4 r. Zühlsdorff, Denke im Inf. R Nr. 59 je t b. 2 G1f0e⸗ der Schlüssel, der in einen Nachen fiel, am nächsten Morgen wieder träglich die vom Magistrat mitgeteilten Schritte zur schleunigen straße 15 (Fernspr. Amt Lützow 2849). Gleirsman X Ri eipzig, Handelshof), . Rieecchtsanwalt be- Feans; 9 1 nitzer (Verwalter: Fieses Regts. Kruenb jept 1 1; und in M. W““ ur Befrein Schaffung weiterer sechzig Diphtheriebetten im Krankenhause zu ng, London E. C. (Verwalter: Bücherrevisor 1“ hannes Lehmann in Dresden, Amalien⸗ · Regts., Krumbhorn, euge! auer, Barfels im Inf R. 2 v. me a ee gefr. nir üafg n 11u“ die Verausgabung der Einrichtungs⸗ Die Stadt Berlin⸗Schöneberg veranstaltet Kriegsbhilfe⸗ 3 1,— Debes in Leipzig Windscheidstr 33), Bl 28n. 22 db 1 38 vn Z B1“ die ses Regts., Zybell im Inf. R. jenem rätselvollen, auf Lonardos Bildnis festgehaltenen Lächeln speugfätagend sowie 8 n 8 ö konzerte. Das afte 88 dem 19,5 T. —— Bücherrevisor Carl Born in Shes Iernn dhc ltedegech en Kenc a Llebulens r. . 21*1 .22 Regis. übergibt ihn Mona Lisa jetzt ihrem Gatten. Starr des erforderlichen Personals, die Verpflegung und Behandlung der ver⸗ 8. Uhr, in der Aula der Rückertschule am Stadipark statt. Zur Mit⸗ M. . 8), Dresden, Wilalrufferstn eh el in vnh 18 8. 87 Ers. 2 1 vor S 1 ihre it, ni ihn ent⸗ mehrten Kranken entstehenden Kosten bei den zutreffenden Posten des wirtun ist die Kavelle eines Ersatzbataillons gewonnen, deren . osengarten, London, und J. Prevezer & Co, London E. 1s r. ), 8 1 vo 1 es. Drag R., d. Abschied bewelligt. Braun, .“ b- E . Anstaltsetats ’8“ etwaiger Etatsüberschreitungen Sie ersucht Meikand, größtenteils zum Heeresdienst eingezogene Künstler sind. Ee Bücherrevisor Adolf Jäger in Leipzig, Johannis⸗ Bl. vee Seedbachs. di düas v. K. St. G. in Dresden e .* Jäg. R. z. Pf. Nr 3 (im Frieden b Stabe dessen Panzertür Mona Lisa dröhnend hinter ihm zuschlägt. serner den Magistrat, die ärztliche Behanelung der an Diphtherie Eintrittskarten zu 50 und 1 sind im Zimmer 54 des Rathauses gasse 4); (Verwarteer Rechts kedizinalrat Professor Dr. med. v. Repher d. Sean Unif. be uat-’ d. gesetzl. Pens. und d. Erlaubnis z. Tr. Auch er muß darin den Erslickengstod sterben. Was aus erkrankten Familienmitglieder der Kriegsteilnehmer den Armenärzten und Abends an der Kasse zu haben. b. die Grunbdstücke: 1. m echtsanwalt Franz Schuricht in Dresden, 8 Unif. bewilligt. 1t Mona Lisa ward, meldet die Chonik nicht, so beendet der zu übertragen, diese jedoch zu ersuchen, den Kranken sich auch in den Bl. 69 und 91 des Grundhuchs für Oberlichtenau hei Pes ic⸗ Bl. 8* 8 7 8. 8. 68 Ief heertzhke Fäberichen⸗ 119,e Lerch, Unteroffittere Kiosterbruder im Nachspiel seine g ausig⸗ Erzählung. Diesem 2b und Kassensprechstunden zur Verfügung zu stellen, wobei auch In der alten Garnisonkirche wird eine Reihe von Vor⸗ bera Eigentümer W. A. Bened, London (Verwalter: Ei entümer: g uch hen 58 Se St. G. in Drerden teilung d. Markman! r nsg esgene ZI nuf S. beeeen e nus des hir egenüber hat Schillings die vornehme ür die Patienten die fieie Wahl unter den Armenärzten ihres trägen gehalten werden über die Probleme, die der Welttrieg Fabrikvesitzer Franz Klingner, Oberlichtenau), 1 -e,nar *,S uf erkl. Staatsrat Baron von Re 1-e rkmann zum Füs. R. Nr. 39, d Lerch zum Inf. Linie des Musi dramas jestzvhalten gelucht. Das kurze musskalische Armenkreises zugestanden werden soll. Gleichzeitig fiellt die Ver⸗ der Religion und der Kultur gestellt hat. Diese Vorträge werden Bl. 1759 des Grundbuchs für das v. M. St. G. in Dresden Dresd Se * rii) echtsanwalt Dr. Schitmer in 8* Leutnanis vorla b : die ga 5 Vorspiel beginnt mit schwermöͤtigen Tristankönen, dem nach den sammlung dem Magistrat anheim, zu erwägen, inwieweit auch jeden Dienstag, Abends 8 Uhr, stattfinden, und zwor vom Eigentümer: Dr. phil. Henry. Wright, London (Ver⸗ in Büblau. Südfe 5 . Taentämer im Pion. B. N 1üe e f 5 Pbnsege. Pvrg⸗ konversationell gehaltenen Gesprächen des Klosterbruders mit den beiden die Schulärzte zur freien ärztlichen Behandlung der Familien 19. Oktober an bis zum 14 Dezember. Den ersten Vortrag walter: Rechtsanwalt Erich Kloöppel in Dresden, Wilsdruffer Petersen (V. de. Gech 5 Edgar Emanuel Reinhold Ers. B Pion. Rrots. N 7* er im Pion. B. Nr. 30, jept b. Fremden tas festfrohe Faschingsleben im Festsaale Francescos folgt. der Kriegsteilnehmer etwa herangezogen werden können. Endlich hält nächsten Dienstag, 19. Oktober, der Hofprediger Lic. Doehring 1 Straße 29), Loschwi St 12); ei chtenktuar Guftad Heyer in Bühlau, Ziemer, Unt ves. io⸗ B. N Mit leuchtenden Orchesterfarben ist hier ein Tongemälde entworfen, nvimmt die Versammlung mit Befriedigung von dem Be⸗ über „Die Religion des Schlachtfeldes“. Karten zu 0,20 ℳ, Bl. 140 des Grundbuchs für Hosterwitz Eigentümerin vfrau Bl. 1132 857 G für Lof 1. Ir. E. Fäb 8. Pe 1, jett b. Pion. Ers. B. kos durch seinen Reichtum blendet und in das nur vorübergehend ein schlusse des Magistrats Kenntnis, daß zur nachdrücklichen 0,50 und 1 sind im Garnisonkusteramt, Neue Friedrichstraße 46, Svbil Wolton in Hosterwitz (Verwalter: Gemeindeältester Staatsrat Professor de oid 8 Len eggentämes: Wirk.. . . Un⸗ L Er, b veer * düsterer Schatten fällt, als im Hintergrunde geene v einem beenc- * u“ is 888s Femilsen 8 forge⸗ und am Abend selbst am Eingang der Kirche zu haben. in in Bosterwib), 8 Richard Ruvdolde 8 Peech Kaufmann jert im Püre e. S Hsen 1 L2 8 8 8 Büßern vorüberzieht. Gar zu lange verweilt aber der schwestern eingestellt werden, zu welchem Beschluß sie hierm 1 —.— b 8 „Dresdner Str. 29 entümer: . phi „6. .18), 3 1 Pon. Ers. B.) 1 8 1 . Pbon den 8e das Ee Drama anhebt. Zustimmung gibt.“ Gegen die sofortige Zustimmung zu diesem An⸗ Im Wissenschaftlichen Theater der „Urania“ wird am Maedonald (Verwalter: Buchdruckekeibesiter ö B. See für Loschwitz Eigentümer: Fqe hse zbese. 7,ke. Strauch, Wets, Hallens⸗ Diesem steht er ziemlich hilflos gegenüber, denn es verlangt nach trag sprach sich in der nachfolgenden Erörterung der Stadtv. Galland Mittwoch, Abends 8 Uhr, der Dr. Falk⸗Schupp, München, ein gründ⸗ 2 Langebrück), Soschwitz G 8 bfter 9n er: Kaufmann Richard Rud olph in CI Vi feld ob Hwe Pion. R. Na 24 schlagkräftiger Theat alik, wie sie Puccini oder ven unseren aus, weil die Kostenfrage noch einmal besprochen werden müsse und sicher Kenner der Balkanländer, an der Hand zahlreicher Lichtbilder Drtsliste Nr. 40 B in Pillnitz Eigentümerin: Frau Jane verw in Niederlöf j . st. * Eigentü . 8 Nr. 10, zum Lt. d Lan⸗ 8 2 Aas 5 bstv deunschen Komponisten etwa d’'Albert zu Gebote steht. 18S be eine e 6 erten szepe dodes eesie üen rb” nach eigenen Ses e Bulgarien und der Welt. Frrortiewoode (merwaller: Gemeindevorstand und Brtsrichter Mderlösnit, 5 . Nie ssens ne . Hertbza ver⸗ b n. 15* rweilende Ar illingsschen Musik mit ihrem viel⸗ verlange. Er beantragte, die Vorlage des Magistrats nochmals dem krieg“ einen Vortrag halten. Morgen sowie am Montag un iens. el in Pillnitz), Kurat Fßnitz, Blun Eigen⸗ 1 .R. 2 eraspira ffizter⸗ hbe a 11856 vorwärtsdrängenden Ausschuß zurückzuüberweisen, was auch geschah. Bet den Versuchen, wird der „Von den Karparhen bis Brest⸗Litowsk“ Bl. 35 des Grundbuchs 72 Herrnhut Eigentümer: Ernst Wilh chae vühne. pon Waeber (Verwalter: Ortsrichter Penbeg c. Mhereburh, (ema). jetz bei d. Etapp. Fubip Handlung hemmend in den Weg; und die einzige Stelle, die zu die Oedflächen des ehemaligen flädtischen Abladeplatzes in wiederholt. Am Dienstag beginnt der Professor Dr. Schwahn im Schaaf (Verwalter: Orksrichter Gregor in Herrnhut) und in Radebeul, G s 2 Eigentü Kol 141 ssenburg (Swinrmünde), jetzt bei d. Etapp Fuhrp. breiteren lyrischen Ergüssen Gelegenheit gegeben hätte, die Wieder. Spreenhagen durch Beschüttung mit dem dort aufgestapelten und Hörsaal einen Zvklus von 4 Vorträgen über Astronomte mit dem Bl. 158 des Grundbchs für Herrnhut Eigenkümer: Eduard .gase, borcern 1— Heege Frau Alma verw. 8 be. b LE1“ egegnung Mona Lisas und Girvannss, ist nicht ausgenützt. Dem genägend verrotteten Hausmüll in fruchtbares Acker⸗ und Vortrag „Die Welt der Fixsterne und Nebelflecke“. Karten für den Alfred Enequist (Verwalter: Gemeindevorflant und Rechts⸗ Ferbe. 8n . 3 beuh um (DVeswalter; Wemetazeverstasd e. 22 Longhaye 8 Landst 8cgeh 1b Bhzekeldmeha⸗ errwarteten Liebesduett ist der Komponist geflissentlich aus dem Wege Gartenland zu verwandeln, sind bisher günstige Ergebnisse Vortrag des Dr. Falk⸗Schupp für Mittwoch sind schon jetzt an der anwalt Dr. Burkhardt in Herrnhut). 3 in Wachwitz, Pill 8 8 bicenen Knöll (Mart 2. 1 ”8 dfn b8 M. Z ggegangen. Daß sich in der Partitur viele Verlen finden, deßʒ auch Lied⸗ erzielt 2b 8 See ar 82 e8 60 Ge⸗ Kasse der „Urania' zu haben. 1 8 Ausgedehnt wurde die Zwangsverwaltung über die in Chemnitz 1 Rolans, 5 b“ ensene. 12S ane 1“ . artiges, wie die Gesänge einzelner Gäste an der Festtafe rancescos, fangene bei diesen Arbeiten tätig. sollen nun die gesamten an efindlichen Warenlaͤger de b 11JJ . ꝛwitz, Piln tze b Fien. Seelu Ete. d. 8 1s 2, Aufgeb.: Offi ier 8 e Arrläng reinvolles icecta 1.5n Melodik die beiden großen Müllberge angrenzenden Oedländereien unter Ver⸗ Potsdam, 15. Oktober. (W T. B.) Von einer Lokomotive Prior Allen K Ccher Ifa emen Harp Douhling Co. Ld, R bb- Falrhe dhae ne (Verwalter: Gemeinde⸗ 85b ulte (Paul) (Dutsvurg). jetzt bei d. auszeichnet, ist nicht zu leugnen. Aber den Zwiespalt, der sich in dem wendung des Mülls unter Heranziehung von Kriegsgefangenen landwirt, überfahren und gelötet wurden beute vormittag die beiden dale, Whitworth Doubling Co. L8 Wöstad tt 8e. 209 des Gru 8- irs ärnsites Ma. uhip Kol. 86, Sch ul; (Karlh ee. b.- 1,Svee ganzen Werke bemerkbar macht, vermag dag nicht zu beseitigen. Auch die schaftlich nutzvar gemacht werden. Die Versammlung bewilligte bierꝛu Streckenarbeiterinnen Wolls chläger und Moll aus Spinning Co. Ltd., Leigh, und Thof Beutdemwsenh 2 Eerd I Sh 8 3 Er ßer Hirsch Eigentümerin: Mag⸗ 8* 1.“ (Karl) (II Köni sberg), j tzt bei d. praͤchtige, in allen Teilen woblgelungene Aufführung unter der Leitung die Summe von 27 500 ℳ. An die öffentliche Sitzung schloß sich Nowawes in der Nähe von Nikolassee. Frau Moll, die Ehef au Reddish, 18 Weißer Hirsch) 83 erxwalter: Ortzrichter Schubert in vetins [Bers v. U. b. R 8 ee Richard Strauß vermochte es nicht. Berauschende Klangfülle eine geheime an. etnes Maurers, hinterläßt drei Kinder, und Frau Wollschläge ist auf etwaige weitere Werte insbesondere Ford Anteil 18 b (Bielcfeld), jett deis ür. ne, Nel, d. Felrart. Regts⸗ Nr. 22 entströmte dem Orchester, aus dem er das Aeußerste herausbolte. 8 Iinbenb Berli Witwe emes gefallenen Kriegers. 8 8 im Königreich Sachsen. v1““ 1E 8 8* L-ö 1 e. Dont 2 - 18e Arrszenesbn Auf der Bübne waren die Hauptrollen in den Händen von Künstlern, Die Nagelung des Eisernen Hindenburg von Berlin Dresden, den 14. Oktober 1915. Fabrikant J. Paul Meyer in Plauen i. V., Fürsterstr. 44). a. M.)) jetzt Kom. d. Res. Backeret⸗Kol. 17 d. 25 Res. TDiv., zum

e sowohl gesanglich wie darstellerisch Meisterhaftes boten, vor allem mocht trotz des trüben Wetters bedeutende Fortschritte. Der Luft⸗ 5 8 4 nxxn⸗ 8 8 Le- Forsell e und Stimmgewaltige, als Francesco, fahrerdant, der dies vaterländische Unternehmen ins Leben gerufen (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ministerium des Innern. und ebhmun en des Marcus Klein, Morttz Waldmann Lutvante der Reserve: die Vizefeldwebel: Weiler (Diede Frau Kemp als Mona Lisa und der vom Chatlottenburger in! hat und dem dessen alleinige Leitung untersteht, veranstaltet 2 bis Ersten Beilage.) 8 8 Graf Vitzthum von Eckstädt. Snuö EE B. ist an hofen), Faber (Forbach) im Landw. Inf N. Ni 9, 1. Jnf Reaig b —— Fxreeerce Z111“ .“ ewer 2n eRer Aaerswfxax eves--rees 8 Se 3 Plauen i. V., Blücherstr. 17, mit der 8 2,8 Schröder (Schleswig) im III. Bat d. Landw. Inf. Regts. Kammerspiele. ünstlertheater. (Nürn⸗ Abends 8 Uhr: Jung muß man sein. 8 Uhr: Bodos Brautschau. Schwan 8 8 etraut worden. 8 188 Theater. Sonntag, Nachmittaas 2 ½ Uhr (Ein⸗ öö“ Operette in drei Akten von Leo Leipziger in 8 e Süe 82 Bekanntmachun g. TDresden, den 14. Oktober 1915. 8 Großes Hauptquartier, den 8 Oktober 1915. Königliche Schauspiele. Sonntag: heitspreis 1,50): Die Geschwister. Garten). Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: 588 Urban. öe von Leo Br edaee n. Me folgende Tage: nnen Auf Grund der Verordnung, betreffend die zwangsweise Ministerium des Innern. Befördert: Sauvage, Unteroff im 2. Garde⸗Res R., zum Fähnr, eipziger. Musik von Gilbert. . Verwaltung russischer 1 März Graf Vitzthum von Eckstädt. vnten, Belassung bei diesem Regt. und Zuteilung zum Jef. 1

Opernhaus. 221. Abonnementsvorstellung. Die Mitschuldigen. Abends 8 Uhr: Datterich. Abends 8 Uhr: Peer Montag und folgende Tage: Jung 915 (Reichs Gesfebsches atermehmungen, vom 4. Gesetzbla eite 1

se Dienst⸗ und Freiplätze sind auf, Der Weibsteufel. Gynt mit der Musik von Grieg. b g.-g8. Ieid zwei ⸗Montag, Mittwoch, Donnerstag und Montag und Dienstag: Peer Gynt. muß man sein. Konzerte verwaltung genommen: 8) wurden in Zwangs zu Leutnants der Reserve: Mühlhoff (ZJäterbog), Lanbmeßer Akten von Max Schillings, Dichtung von Sonnabend: 8 vxnasr nes Klei Mittwoch: Geschlossen. 8 . 8 a. an Unternehmungen: C1““ 8 Z 8 2 Sarde. Res. geldart. R.; 1 b 1 .ie eg. e he 8 8 voPnb ersten Male: Die Peanecge⸗ 8 Beethaven-Sanl. Montag, Abends die Rechwarenhandlung Mar Jankel in drg, nc H 2 neege ee Uiag. N. te, 8 . Chöre: tag: 8 ige Tonosehe Nachmeeigäs . ee ee .Uhr; Vortragsabend mit vater⸗ walter: Rechtzanwalt Dr. Geyler in Lewpzig), b 1 fele) im Landst. Inf. B. Münster 4 Lt. d. Landw. Je Regie: Herr Reagisseur Hertzer. Chöre: Freitag: Gawaän. sFreitag und Sonnabend: Die selige onntag, Nachmittags 3 ½ Uhr: Zu Pe. B81 85w dgg nnen das Herren⸗ und Knab 1 9), „zum Lt. d. Landw. Inf. eir Pe ü 7 ½ Uhr s 1 1 z at⸗ 8 g Her naben⸗Garderobe⸗Geschäft D. Jack 3 2. Aufgeb.;

. 8 eater am Bülowplatz.) r.; Üün e Mensch. Oper .Bos. zig, Thomasrin 2n. 1 1 stellung. Di. Dienst. und Freiplätzesindauf. (Untergtundbahn Schenbanser Le.) Lessingtheater. Sonntag, Nachmitt. 50erir Der; Bildern) von A. M. Willner 2. Bo die Schubwasengroßbandineg Bamuel Cöwat in geipzi, Nikolal J 11“ flaffäng in diesem Bat. und Unter Zutellunc im Jns. N. gehoben. Peer Gynt von Henrik Ibsen. Direktion: Max Reinhardt. 3 Uhr: Baumeister Solneß. Abends und Rudolf Oesterreicher. Musik von 8 . ssaaße 31, und die Grundstücke des Samuel Chwat in Leipzig Befördert: uptquartier, den 5. Oktober 1915. Der Charaftez alz Oberstenizant der1e. 2:. 116 72 (In zehn Bildern.) In freier Ueber⸗ Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Maria 8 Uhr: Don Juan. Leo Fall. Birkus Busch. Sonntag, Nachmitt. Sedanstr. 7/9 (Verwalter: Rechtsanwalt Justizrat Barth in Bel efördert: zu Leutnants, vorläufig ohne Patent: Kloevekorn, v. Schmeling (Neumünster), Maj. z. D, zuletzt b. Stabe d. Ulan tragung für die deutsche Bühne gestaltet Ma gdaleue. Abends 7 ½ Uhr: Der Montag vis Freitag: Don Juan. Montag und folgende Tage 3 ½ Uhr und Abends 8 Uhr: 2 Vor⸗ Leip ig, Mark rafenstr. 6), e 1 im Inf. R. Nr. 148; Regts. Nr. 5, jeßt im Res. Inf. N. Nr. 325 8 8 von Dietrich Eckart. Musik von Edward Sthenn. Sonnabend: Zum ersten Male: künstliche Mensch. stellungen. (Nachmittags hat jeder Er⸗ die Rauchwarenhandlung Schmuel Mandelbroit in Leipzig, Brühl 25 I Nr. 86 8 nrichen: die Unteroffiziere: Friesen im Feldart. R. Befördert: zu Rittmeist’rn: die Oberleutnants: v. Kleist d.

Grieg. In Szene gesetzt von Heren Re. Montag, Mittwoch uvnd Donnerstag: Komödie der Worte. —, noaachsene ein eigenes Kind unter 10 Jahren (Verwalter: Rechksanwalt A. Richter in Leipit . Zimmermann in d. Tratn⸗Abt. Nr. 14, jetzt b. d. schwenen Res. d. Gren. Regts. ³ Pf. Nr. 3 (Belard), jetzt in d. Res gisseur Dr. Reinhard Bruck. Anfang Faust, 22 Teil. ch 8 Theater am Nollendorf latz frei auf allen Sitzplätzen, jedes weitere di Jasse 7), phig, Thomas 2n,;S A. 8 Wigger „Fähnr. im Inf. R. Nr. 98, Abt. 49, Delius d. 5— Kav. 4 Aufgeb. (I EEE 88 7 Uhr. Dienstag: Der Kaufmann von Schill rtheater. o. Wall 8 . Kind balbe Pelsach Abends e Schuhwarenhandlung Gebr. Lipschitz in Leipzig, Nikolaistr. 11/15, hir 5— dü;- zufi⸗ 0 Krüger, Unteroff. im Inf R. Hus. R. Nr. 15; .

Montag: Opernhaus. Mittags 12 Uhr: Venedig. illertheuter. o0. 8 allner⸗Sonntag, Nachmittaas 3 ½ Uhr: Zu er⸗ 8 Uhr: Michel. Fabel in 3 Akten von und das Grundstück des Morris Lipschitz in Leipzig, Löbr⸗ gebots n Uin), 8 d. Lt. d. Landw. Trains 1. Auf⸗ Zimmer, Bizefeldw. (Breslau) im Gren. R. Nr. 9, zum Lt. Symphoniemittage konzert. (Programm Freitag und Sonnabend: Der Sturm. theater.) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: mäßigten Preisen: Der Grafvon Luxem.⸗ Paula Busch. Origagtnal⸗Pantomime des straße 21 (Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Carl Beier in zum Hherlt; rlin), jetzt bei der Fuhrp. Kol. 6 des V. A. K., d. Landw. Inf 1. Aufgeb.:

wie am Abend.) Abends 7 ½ Uhr: Die Hermannschlacht. Abends 8 Uhr: burg. Abends 8 ¼ Uhr: Immer Zirkus Busch. Einstudiert von Ballett⸗ Leipzia, Neumarkt 38), zu Hauptleuten: die Oberleutnants: .Res. d.

I. Eymphoutekonzert der Königlichen Jugend. Ein Liebesdrama in drei Auf⸗ feste druff! Vaterländisches Volksstück . R. Riegel Musik von Kapellmeister der Geschäftsbetrieb und, das Grundstück des Szwja Wulf in vogaänfig. 8 1. Warmuth, Klau, Regts. Nr. 138 (Anklam), jetzt im enge. S 8 Fe. Kapelle zum Besten ihres Witwen⸗ und VBerliner Theater. Sonntag, Nach⸗ zügen von Max Halbe. in vier Bildern von Hermann Haller und A. Taubert. Dekorationen von Georg Chemnitz, Uferstr. 9 (Verwalter: Lokalrichter Erich Matthes Nak Unt T“ ö Schulz (Wilhelm) d. Landw. Inf. 1. Aufgeb. (Stettin), jetzt im Waisenfonds. Dirigent: Herr General⸗ mittags 3 Uhr: Zu ermäßigten Preisen: Montag: Heimat. Willt Wolff. Musik von Walter Kollo. Handrich, Dresden. Kostüme von Leopold in Chemnitz, Klosterquerstr. 2), 1 kake, Unteroff. im Inf. R. Nr. 19, zum Fähnrich. I. Ers. B. d. Füs. Regts. Nr. 34, Lienau d⸗ Res. d. Feldant.

musikdirekter Dr. Richard Strauß. Wie einst im Mai. Abendsé Charlottenburg. Sonntag, Nach⸗ e eeh;” folgende Tage: Immer Verch, Kaiserl., Königl. u. Großherzogl⸗ der Geschäftsbeitieb und das Grundstück des Fabrikanten Gustav Großes Hauptquartier, den 6. Oktober 1915 88 Penr⸗ 8 vnn) seste 8 Frt. 85 3 . . Feldart. 1. Aufgeb. (Belgard), jetzt im Landst. Inf. Ers. B.

Solistin: Frieda Kwast⸗Hodavy, Groß- 3 Uhr: Extrablätter! Heitere Bilder ittags 3 Uhr: D lück G 8 Hoflieferant. Vorher das große, Daube in Klotzsche, Mühlwe (Verwalter: Wilhelm Hocke⸗ 8 b 1 herzogl. Hessische Kammervirtuosi . mg. ö“ von Berhnauer⸗Schanzer ntt 85 8 5 Alne hüch imn .“ ,.“ L““ 8 mever in Klotzsche, Schillerstr. 10)⸗ h Hocke 8 t. Ssa Hervtm. im vr d. Schutztruppen im Reichs⸗ Belgard, Liebich d. Landw. Feldart. 1. Aufgeb. (Belgard); Schauspielhaus. Geschlossen. (Der Ein⸗ und Gordon. Musik von Walter Kollo spiel in fünf Akten von Wilhelm Mevyer. Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236.) Mostowlansky & Co. in Leipzig, Gustav Adolf⸗ seiner bish. Unif. bewinligt „gesetzl. Pens. und d. Erlaubn. z. Tr. 2 iu Rittmeistern: die O erleutnants: v. Schmieterlöw d. trittskartenvorverkauf findet zur üblichen und Willv Bredschneider. Förster. Sonntag, Nachmittags 3 ½ Uhr: Die Binbabe 6* . und das Grundstück des alleinigen Firmen⸗ Trentepohl, Oblt. a. D früher im Inf. R. Nr. 138. 1 Landw. Kav. 1. Aufgeb. (Swinemünde), jetzt Adj. d. Insp. d. Kriegs⸗ Zeit statt.) Montag und folgende Tage: Extra-⸗ Montag: Der Meister von Palmyra. Ehre. Abende 8 ¼ Uhr: Herrschaft⸗ 8 1 -1u1“] eiprig⸗Eutritzsch, Zschortauerstr. 56 (Verwalter; bel d. Feleflieger⸗Abt. 23, als Ohlt. mit P 8 ebreest gefangenenlaaers des I1I. A. K, Henning d. dandw. Trains Overnhaus. Dienstag: Hoffmaunns blätter! licher Nieuer gesuat .. Schwan! Familiennachrichten. D Hiufesten Arthur Schmidt in Leipiig plagwiß, Naum. 1919 n fhkeche Abt. 266 alsde e u“ drainAbt. Nr. 2 ä ittwoch: kten von E d Louis 1““ 8 8u 5 1 . 8 1 . L 8 1. Aufgeb. (Belgard); e Logengemone Theater in der Königgrützer Nertsches Opernhans. (Cbar. Eaufseiw. n wue een nnd ee deger Nn bee ai bed e Se. es e0g 8 8b Flanen r18⸗ e Stammerean Hrechtn E zan achncae vöüen 88 ee. zu Deas 5 SStto), Lt. d. Res. d. Iuf. Regis. Nr. 54 (Belgard) üe Fen. end: 18 lottenburg, Bismarck⸗Straße 34 37. Montag und folgende Tage: Herr⸗ ieberman mit Frl. Anita von Nor⸗ 1 Plauen i. V., Karlstr. 12, und Szmul R. 8 Ahee m .; Erftrag. 9 Uen⸗ Straße. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Direktiong⸗ Georg Sonntag, schafelicher Diener gesucht 9 8 (z. Zt. München). 1 528 Plauen i. V., Lützowstr. 13 (Verwalter: Fabrikant im Ffaf. 2 88 85, Iken, Korff im Pion. B. Nr. 9, jetzt im I Brr Leutnants der Reserve: die Vuefeldwebel: lungen. Ein Volksfeind. Abends 8 Uhr: Nachmittags 3 Uhr: Zu ermäßigten SSijacsEssscher. R Geboren: Ein Sohn: Hrn. Ober⸗ Isaaf Klein i UIauch 8 Plauen i. V., Fürstenstr. 44), Hasper, Unteroff. im Inf. R. Nr. 75, zum Fähnr.: 8 d. Inf Regts. Nr. 49, jetzt im I. ErJ. B. die Schauspielbars. Dienstag: Antonius Der Vater. Trauerspiel in drei Akten Preisen: Die verkaufte Braut. ; leutnant Dr. jur. Nordewin von Koerber Pkünen ings anen . P., Annenstr. 56, und Hennoch Klein in zu Leutnants der Reserve: die Vtzefeldwebel: K irz B Lüdt ke (Stettin), jeßt im II. Ers. B. d. Res. Inf. Regts. Nr. ; und Eleobatra.— Mittwoch: Peer von Auzust Strindberg. Uebersetzt von . 6 ühr Er Fledermaus. L 1“ E“ Genz sch in Feneeitffrss (Berwalker: ücherrevisor Richard haven), Aßmann, Suchv, Tannenberg, Lahrs d 1 K.eIx Cn gdin. (Smanfund), d. Feldart. Regts. Nr. 38, jetzt in des aseN Emil Schering. Komische Operette mit Tanz, in drei Akten Schönfeld.) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: rn. Korvettenkapitän Batsch (Kiel). 1 . z r. 17), Inf. R. Nr. 75. di 9 8 5 8 . ““ 8 1. 55 ee 88 Srnnctend. Monkag und Mittwoch: Gläubiger. von Meilhacg und velöge. Fus S. 8 abashae. elnlue ia⸗ de gar. 9s 1 ve lten, r 8 7 EüTöö Henasang; gea Leinn See gaelge hehe de ean) vesh 1a es. Mac. Antogius und Clevpatra. Sonn⸗ Vorher: Eine Abrechnung. Musi „Danner und Richard Genée. Männe. Abends 8 Uhr: Drei Paar Ainger in Plauen i. V., Forsistr. 100 Burde ucham (Kasten, Langenheim, Cornils (Kiel), Wörpel (Neumünsters] Gew. T Schmit ilhnr. d. Landw 1 Aufgeb. der Masch. 23 1 g k von Johann Strauß. Schuhe. Lebensbild mit Gesang in vier dakteur: . es. Forststr. 100 (Verwalter: Kaufmann im I f. R. Nr. 85, dieses? ; .TIr.; Schmidt (Emil), Vzeseldw. (Anklam), jitzt im I. Ers⸗ ig: Die Journalisten. 111AAAX4XA“ s Erzähl Görlitz von Verantwortlicher Redakteur: Otto Rambach in Plauen i. N., Dittrichplatz 1a), und Wema.), Withelm er eereie artmann, Schulze (Mar) B. d. Inf. Rezte. Nr. 42, zum dr d. Laner en 2. ht im 1. Fledermaus. Musik von Gilbert. Verlag der Expedilion b weee in Plauen i. V, Neundorferstr. 47); Grs s 1er d G ahnc e hs en. Pntges. e Piefeldnebes. sest 8 . 8. 5. Regts. Weihe im Inf. R. Nr. 54, jetzt im 1 g erig im Fönigreiche Sachsen besindlichen Warenläger und Schrön (Eisenach), Bieler (Weimar) im R s. 89 mmie daer h. b nswerte der Firmen: Leut . Aeimar) im Res. Inf. R. Nr. 94; v. Wtedner, Fähnr. im 1. Garde⸗Ulan. R., zum Lt., vorläu Jedermann. Abends 7 ½ Uhr: Kollege mitlags 3 Uhr Kammermusik. Abends Freitag: Der Wildschütz. 1“ Druck der Norddeutschen Buchdruckerei 9 J. W Kulkes, Wilna, Abraham Schayjero, Wilna, L2. von Wys⸗ dofsstadrn aeche sufs vhne Pahent: Schmidt, Stoß, Feld, fig Trampton. 8 Uhr: Meine 538 8 89ö— Trianontheater (Georgenstr 8 be Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmistraße 32. beartret. . 8 4 8 Feksc. A. G. zu Leutnants der Reserve: die Ofieraspiranten: Siepmann d 8. im 1. Garde⸗Ulan. R, zum Lt. Montag, Mittwoch und Freitag: in drei Akten von Kristjan er. Ueber⸗ 8 j er. (Ge 8 Vier Beilage . rmaezyn arschau, S. Karmaezvn, (I Essen), d. Inf. Regts. Nr. 145, jr t'in dfesem Ragt 8 1 1 w r. (An der Weiden⸗ richst Nach⸗ er Beilagern Warschau, L. Chenei 1145, jetzt in diesem Regt., Schmidt Brenste, Lt. im Inf. R. Nr. 59, Kanische Sprr. 1ns. ehn det ee e 7h. Vennta. Ing Ebenciener Warscau, und J. D. &. L,Chen. (Lreegeihh iwehseeh jett im Landw. Inf. R. Nr. 2 ½ Trainagt. Ntr h, ee Fülte d at 9. en. deer be e

Isbits. feh von S Tage: Meine d Brücke.) Sonntag, Nachmittags mittags 3 ½ Uhr: Zu kleinen Preisen: sowie die 736. und 797. Ausgabe einer, Warschau (Verwalter: Kursmakler Arth 1 Dienstag, Donnerstag und Sonn⸗ Montag und folgende Tage: Meine dammer Brücke.) Sonntag, mittags mittags 2 3 n Preisen: sowie 36. 7. 8 8 Win Leipzig, Fodkefttaze 1)rter: rthur g John, Feldw. Lt. (Solingen) bei d. Battr. 317 (Bat. 206) d. genannte Trainabt. versetzt; diese Versetzung gilt auch für d. Friedens⸗ 8 .. .“ vb16bʒ .“ 11“ L““

eehe ene se eeee

vem nedvheden

Deutsches Thenter. (Direktion: Mar 1““ denenens. gsät r vin 1.) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: 8 ittwoch: eron. ontag und folgende age: re : in Berlin. 8 2 EeeeShes Se Epie 4 Komödienhaus. Sonntag, Nach⸗ Donnerstag: Die verkaufte Braut. Paar Schuhe. 8 8 . MeEg acltgen Vermöge

abend 3 nonege men. hhkcg Hand. 13 ½⅞ Uhr: Gold gab ich für Eisen. Minna von Barnhelm. Abends der Deurschen Ve lustlisten. mehn. zum 8e. d. Landw. Fußart. 2. Aufgeb⸗ ernannt. verhältnis.